Michaelbote Mai 2017

Page 1

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

MICH AELBOTE

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ Sieben Tage – eine große Party:

Festwoche zum 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläum Montag, 5. Juni – Sonntag, 11. Juni 2017

Alle

Veranstaltungen

Endlich ist es soweit: Die Festwoche zum 1050-jährigen Stadtjubiläum steht vor der Tür. Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen, Sportevents und, und, und laden dazu ein gemeinsam in dieser Jubiläumswoche den Stadtgeburtstag zu feiern. Eine Veranstaltungsdichte wie in der Großstadt wird am Tag und auch am Abend viele Orte in Zeitz zu Treffpunkten für Groß und Klein, Jung und Alt, für Zeitzer und ihre Gäste machen und so ein ganz besonderes und unvergessliches Sommer-Feeling nach Zeitz zaubern. Die Festwoche beginnt mit einem Festgottesdienst anlässlich der Wiedereröffnung der Michaeliskirche nach der Sanierung. Besonders stolz können wir sein, dass Zeitz ebenfalls ab dem 5. Juni Ausstellungsort für DIE Ausstellung zur ÖKUMENE wird. Gemeinsam mit der Stadt Zeitz präsentieren die Vereinigten Domstifter von Pfingstmontag bis Allerheiligen die Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ im Museum Schloss Moritzburg. Bereits am Vortag, am Sonntag, den 4. Juni wird diese Ausstellung im Schlosspark feierlich eröffnet. Ab 17.00 Uhr sind alle Zeitzerinnen und Zeitzer herzlich zum ökumenischen Festgottesdienst mit Kardinal Kurt Koch eingeladen.

ZEITZ

1050 Jahre

und wichtigen Infos im Innenteil zum Heraustrennen und in die Hosentasche Zahlreiche Veranstaltungen finden dann stecken ! die ganze Woche über zum Beispiel auf den Märkten der Innenstadt und in der Alten Mälzerei statt. Goethepark, Schützenplatz und Schlosspark werden zu Schauplätzen für Kinder- und Volksfeste, Musik, Jubel, Trubel und Heiterkeit. Ein besonderer Höhepunkt wird das 1. MDR Burgenland Open Air auf dem Altmarkt mit Frida Gold, „Best of 90s – THE SHOW”, der Zeitzer Band „Meilenläufer“, „Les Bummms Boys“ und „Randale – Rockmusik für Kinder“. Der krönende Abschluss erwartet uns am Sonntag, den 11. Juni, wenn der große Kulturumzug mit über 920 aktiv Mitwirkenden und über 100 historischen und neuzeitlichen Bildern durch die Innenstadt zieht. Alle Veranstaltungen und wichtigen Informationen zur Festwoche finden Sie unter www.1050jahrezeitz.de und im Innenteil des Michaelboten. Wir freuen uns auf ein atemberaubendes Fest! Feiern Sie mit uns! Feiern Sie mit Ihren Freunden, Bekannten und Nachbarn IHRE 1050-jährige Stadt Zeitz!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“


MICHAELBOTE

Kathrin Weber ist neue Bürgermeisterin der Stadt Zeitz

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

In der Übergangszeit, d. h. bis zum Beginn der Sommerferien, ist bei Schlechtwetter die Schwimmhalle, zu den Öffnungszeiten des Sommerbads, geöffnet.

© Susanne Janicke

Bau des Tierheims kann beginnen

© Susanne Janicke

Der Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Christian Thieme, hat in der Dienstberatung der Verwaltungsspitze am 24. April Kathrin Weber zur neuen Bürgermeisterin der Stadt Zeitz ernannt. Die offizielle Einführung fand am 4. Mai im Stadtrat statt. Der Oberbürgermeister hat mit der neuen Bürgermeisterin nun wieder eine ständige Vertretung. Die Bürgermeisterin ist zugleich Leiterin des Fachbereichs „Recht und Ordnungswesen“. Dem unterstehen die Rechtsangelegenheiten, das Sachgebiet „Sicherheit und Ordnung“, das Sachgebiet „Brand- und Katastrophenschutz“, das Sachgebiet „Bürgerbüro / Standesamt“ und das Sachgebiet „Stadtkasse“. Die studierte Juristin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht hat seit 2010 in Halle in einer Rechtsanwaltskanzlei gearbeitet. Die gebürtige Zeitzerin ist verheiratet und wohnhaft in Borna.

Zeitzer Sommerbad-Saison gestartet

v. l. n. r. Eva-Maria Bauer, Uwe Reichenbächer, Ralf Schenk, Christian Bittner, Christian Thieme, Jan Poser Am 26. April wurde der erste Spatenstich zum Bau des neuen Tierheims in der Naumburger Straße 60 in Zeitz getan. Das Tierheim am Standort Tröglitzer Straße war im Hochwasser 2013 vollständig geschädigt wurden. Das neue Tierheim wird in gleichem Umfang Kapazitäten bereithalten wie das bisherige. Neben der baulichen Verbesserung, können jedoch auch die Anforderungen des Tierschutzes hier besser erfüllt werden. Die Betreibung des Objekts ist sehr effizient und kostengünstig möglich. Insgesamt ist das Bauwerk als sehr nachhaltig einzustufen. Das Tierheim wird Platz für 90 Katzen sowie 21 Hunde bieten. Im Außenbereich gibt es einen Hundeplatz sowie einen Feuerlöschteich. Weiterhin wird ein Winterquartier für die Schwäne des Zeitzer Schwanenteiches errichtet. In der Jahresmitte 2018 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Anzeige

Seit dem 15. Mai hat das Sommerbad in der Freiligrathstraße 31 in Zeitz wieder seine Türen geöffnet. Die Badefreunde erwarten eine 70 Meter lange Riesenrutsche, 50 m Sportbecken mit Sprunganlage, Planschbecken mit Elefantenrutsche, Whirl-Liegen, Wasserpilz und Bodensprudler, Strömungskanal, Kinderspielplatz und Beachvolleyballfeld. Für Speis und Trank ist natürlich auch gesorgt. Die Saison geht bis zum 31. August 2017. Geöffnet ist täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr. Kassenschluss ist 19.00 Uhr, Badeschluss 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt als Tageskarte für Erwachsene 3,00 €, ermäßigt 1,50 €. 2

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

Ständig mehr als 200 EU-Neuwagen sofort lieferbar

www.autohausfriedel.de mit bis zu 30

%* Preisvorteil:

Ernst-Reinsdorf-Str. 7, 04523 Pegau Telefon: 03 42 96 - 99 00 *gegenüber dem empfohlenen deutschen Listenpreis


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeige

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

3


MICHAELBOTE

Ehrenamtspreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement – Ihre Vorschläge sind gefragt Noch bis zum 1. August 2017 können Vorschläge für den Ehrenamtspreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Zeitz eingereicht werden. Der Ehrenamtspreis soll besonderes Engagement würdigen und steht in Zusammenhang mit dem jährlich stattfindenden „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember. Die Auslobung erfolgt durch den Oberbürgermeister der Stadt Zeitz und die Verleihung des Ehrenamtspreises findet im öffentlichen Teil der Dezembersitzung des Zeitzer Stadtrates für das Folgejahr statt. Pro Jahr werden maximal fünf Preise verliehen. Ihre Vorschläge sollten enthalten: • Vollständigen Namen und Anschrift der zu ehrenden Person • Geburtsdatum • Begründung der Ehrung (maximal eine A4-Seite) Ihre Vorschläge richten Sie bitte an: Stadt Zeitz, Büro des Oberbürgermeisters, Altmarkt 1, 06712 Zeitz

Beratungsangebot für Existenzgründer und Unternehmen Das Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsamt des Burgenlandkreises individuelle Beratungstermine für Existenzgründer an. Die Beratungen finden vorrangig jeden 2. Mittwoch im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr statt, können aber auch individuell vereinbart werden. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz Tel.: 03441 / 83-282 E-Mail: Ines.Will@stadt-zeitz.de oder Wirtschaftsamt Burgenlandkreis Projektleiterin „ego.-WISSEN“ – Frau Grit Prüfer Tel.: 03445 / 731680 E-Mail: pruefer.grit@blk.de

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

3-Tages-Seminare für Existenzgründer Nächstes Seminar in Zeitz: 21. bis 23. Juni 2017 Hierbei handelt es sich um eine individuelle Begleitung von der Idee bis hin zur Umsetzung der Geschäftsidee. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte direkt an Herrn Volker Dietrich unter der Telefonnummer 0177 / 2866691.

Zeitzer Unternehmer- und Gründerstammtisch Termin: Beginn: Ort: Anmeldungen unter:

Donnerstag, 15.06.2017 18.30 Uhr Volksbank Zeitz, Altmarkt 18/19 03441 / 7184156 oder 03493 / 76934

Angebote der Handwerkskammer Halle in Zeitz Die Handwerkskammer Halle bietet individuelle Beratungsgespräche, insbesondere zum Thema Marketing an. Um Voranmeldung wird gebeten. Michael Hirsch, Tel.: 0345 / 2999256, E-Mail: mhirsch@hwkhalle.de oder Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz, Tel.: 03441 / 83-282, E-Mail: Ines.Will@stadt-zeitz.de

Tage der Industriekultur in Zeitz 10.–13.08.2017

Freitag, 11. August 2017 – 18.30 Uhr: Eröffnung der Kunstausstellung „If paradise is half as nice“ Ort: Paul-Rohland-Straße 2 in Zeitz unter Beteiligung von Künstlern aus Rotterdam, Berlin und Zeitz I M P R E S S U M

MICH AELBOTE A M T S B L A T T

D E R

S T A D T

Z E I T Z

Herausgeber: Stadt Zeitz

Gefördert von:

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Christian Thieme, Oberbürgermeister Redaktion: Susanne Janicke, Tel. 03441 / 83-217 E-Mail: Susanne.Janicke@stadt-zeitz.de Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Tel. 03441 / 6162-0, E-Mail: info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de Erscheinung: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 24. Juni 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 13. Juni 2017 Michaelbote nicht erhalten? Bitte wenden Sie sich an die Zeitzer Werbeagentur, Telefon: (03441) 662917

4

8. Jahrgang | 27. Mai 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

LEADER – Fördermittel für den Ländlichen Raum

Anzeigen

Neuauflage der Übersichtskarte RADACHT und Broschüre Paddel und Pedal durch die Lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-UnstrutTriasland und Montanregion Sachsen-Anhalt Süd realisiert

im Einkaufspark Grana

Aufgrund der Beliebtheit und Nachfrage der Übersichtskarte „Saale-Unstrut-Elster-RADACHT im Burgenlandkreis“ sowie der Broschüre „Den Burgenlandkreis mit Paddel und Pedal erleben entlang der Saale-Unstrut-Elster-Radacht“ haben die Lokalen LEADER-Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und Montanregion Sachsen-Anhalt Süd mit ihren Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit dem Burgenlandkreis und dem Saalekreis, die Neuauflagen von jeweils 10.000 Stück realisiert. Diese Broschüren stehen touristischen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung und können nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 034465 / 239987) beim LEADER-Management der Lokalen Aktionsgruppen in Hohenmölsen und Nebra oder im Wirtschaftsamt des Burgenlandkreises abgeholt werden. Das LEADER-Management informiert: Noch bis zum 01.07.2017 können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Verbände und Kommunen Fördermaßnahmen voranmelden, welche 2018 über LEADER umgesetzt werden sollen. Die Beratung und Begleitung ist für alle Projektträger kostenlos und unverbindlich. Umfassende Informationen dazu erhalten Sie unter: www.leader-saale-unstrut-elster.de.

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH

SSBZ

Unser Leistungsangebot für Sie umfasst: • • • • • •

Gehweg- und Fahrbahnreinigung manueller und maschineller Winterdienst Unterhaltung von Sport-, Park- und Grünanlagen Bau und Unterhaltung von Straßenbeleuchtungs- und Elektroanlagen Bau und Verleih von Verkehrszeichen Reinigung von Sinkkästen und Regeneinläufen

Am Herrmannschacht 11 – 06712 Zeitz www.ssbz.de – info@ssbz.de Telefon (03441) 61 94 - 0 – Telefax (03441) 61 94 - 25 Für Sie ist nichts dabei? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern.

„ÜBER 20 JAHRE IMMOBILIENKOMPETENZ.“ Dennis Kahl

Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten

Telefon: 03441 21 97 08 www.klingberg-immobilien.de

Anzeige

in den Sommerferien von 14.7.2017-31.8.2017

Das ambulante Pflegeteam“ Zeitz Telefon: 03441 / 631 -150 ▪ Telefax: -159

… zu Hause rundum gut versorgt von Anfang an

Das ambulante Pflegeteam“ Theißen Telefon: 03441 / 631 -160 ▪ Telefax: -169

www.seniorenhilfe-zeitz.de W A S C H S T R A S S E

25

JAHRE JUBILÄUMSWASCHANGEBOT PROGR. DAS BESTE STATT 11.30 €

NUR

7,90 €*

*INKL. ÜBERDACHTEM STAUBSAUGER

AUFBEREITUNG „PETIT“ STATT 39.80 € NUR 29.90 € MOTORWÄSCHE 50 % NACHLASS FÜR 9.90 €

UNSERE WASCHPLÄTZE: LKW BIS 40 to WILLKOMMEN

S B W A S C H P L Ä T Z E

 ImmobilienService Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Ich auch! Bieten Sie Ihre Immobilie unseren Sparkassenkunden an! Nutzen Sie zusätzlich auch alle Sparkassengeschäftsstellen als Ihre Werbeplattform! Finanzgeprüfte Kunden der Sparkasse Burgenlandkreis freuen sich auf ein neues Zuhause.

Kerstin Wickler-Delitzsch Immobilienmaklerin

für die Region Zeitz, Droyßig, Kayna, Elsteraue, Osterfeld  03441 - 727 1727

Kerstin.wickler-delitzsch@spk-burgenlandkreis.de

Rufen Sie mich doch einfach an!

In Vertretung der

ImmObIlIEn

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

5


MICHAELBOTE

ACHTUNG Verschiebung der Straßenreinigung am Pfingstmontag Aufgrund des Feiertages kann die Straßenreinigung nicht regulär laut Tourenplan erfolgen. Es ist notwendig die Tour am Pfingstmontag wie folgt zu verschieben: Pfingstmontag, 05.06.2017, Tour 6, wird auf den 01.06.2017 vorgezogen. Die dafür notwendige Beschilderung erfolgt rechtzeitig.

Bürgerinformation zum Neubau der B 91n, Ortsumgehung Theißen Am Mittwoch, den 31. Mai 2017, findet von 17.00 bis 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Neubau der Ortsumgehung Theißen statt. Interessierte sind herzlich in den Speiseraum der ehemaligen Sekundarschule Theißen, im Kurzen Weg 7, eingeladen. Fachleute der Projektmanagementgesellschaft DEGES informieren hier über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und beantworten Fragen. Mit dem Bau der Ortsumgehung wird die Ortsdurchfahrt Theißen vom Durchgangsverkehr entlastet. Als Teil der Gesamtmaßnahme zum Neubau der B 91 zwischen Weißenfels und Zeitz trägt die Ortsumgehung zu einer großräumig wirksamen Verbesserung für den überregionalen und lokalen Straßenverkehr bei.

Mammobil zur Brustkrebsfrüherkennung in Zeitz Vom 01.06.2017 bis zum 29.09.2017 hält das Mammobil zur Brustkrebsfrüherkennung in Zeitz. Neuer Standort ist seit diesem Jahr das Einkaufszentrum Michael Park (auf dem Personalparkplatz hinter dem Tierbedarfsladen „Fressnapf“) in der Friedensstraße 27. Zahlreiche Frauen aus der Region Zeitz und Umgebung können in diesem Zeitraum diese moderne Untersuchungsmöglichkeit nutzen. Eingeladen werden alle zwei Jahre Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Alle anspruchsberechtigten Frauen aus der Region erhalten in den nächsten vier Monaten automatisch eine Einladung per Post über die Zentrale Stelle in Bremen. Terminverschiebungen sind jederzeit möglich: Telefon 0421 / 361 149 50. Weitere Informationen: www.mammascreening-halle.de 6

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Anzeigen

Sicht- und Sonnenschutzsysteme

Markisen • Rollos • Glasdächer • Jalousien Markisen · Rollos · Glasdächer · Jalousien · Insektenschutz Insektenschutz • Rollladen • Rolltore • Raffstore • Plissee Rollladen · Rolltore · Raffstore · Plissee · Pergolabeschattung Pergolabeschattung • Wintergartenbeschattung Wintergartenbeschattung

Bockwitzer Dorfstr. 17 • 06712 Zeitz • Tel. 03441 - 220034 Fax 03441 - 220040 • email: wiemer.sonnenschutz@web.de

Wanted! Do you have a working knowledge of English?

Contact us! info@tigerschool.com 0345 - 5236808

Do you enjoy working with children?

Kid´s smile!

Kursleiter für den Englischunterricht an Kindergärten und Grundschulen WHAT WE OFFER Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Vorbereitung auf den Unterricht. Durch Hospitation und Workshops wirst du grundlegend auf diese Honorartätigkeit vorbereitet. Monatliche Schulungen ermöglichen stetige Weiterbildung sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Lehrkräften und Ideenfindung für den Unterricht. WHO YOU ARE Idealerweise bist du Erzieher(in), Lehrer(in), Übersetzer(in), Fremdsprachenkorrespondent(in) oder studierst Anglistik. Vielleicht warst du auch für einige Zeit im englischsprachigen Ausland tätig oder bist eine interessierte Mutter, die schrittweise zurück ins Berufsleben möchte? Als Kursleiter bringst du Einfühlungsvermögen und Interesse für die Arbeit mit Kindern mit. Zuverlässigkeit ist in diesem Beruf unabdingbar. Zudem solltest du Spaß an der englischen Sprache haben.

WHO WE ARE: Sprachschule TIGER SCHOOL, Richard-Wagner-Straße 44, 06114 Halle/S. Telefon: 0345 5236808, Fax: 0345 5216781 E-Mail: info@tigerschool.com, Web: www.tigerschool.com

Ihre Schlosshochzeit, heiraten wie im Märchen Trauen Sie sich im Märchenschloss ✱ ✱ ✱ ✱

Standesamtliche Trauung im Kaminzimmer Standesamtliche Open Air Trauung (im Freien) Kirchliche Trauung in unserer Schlosskapelle Freie Trauungen (im Kaminzimmer, in der Kapelle, Open Air)

Erfragen Sie Ihr individuelles Hochzeitsarrangement.

Sie planen Ihre Hochzeit noch für 2017?

Als Geschenk unseres Hauses erhalten Sie einen Gutschein für Ihre Hochzeitstorte* im Wert von bis zu max. 200,00 €. Buchung erfolgt unter dem Stichwort: „Hochzeitstorte“ (* gilt nur in Verbindung mit unserer Hauskonditorei)

Sie wollen 2018 heiraten?

Bei einer verbindlichen Buchung Ihrer Hochzeit bis 30.09.2017 erhalten Sie eine Verwöhnbehandlung „Romeo & Julia mini“ für 2 Personen gratis. Stichwort: „Romeo & Julia“. Schlosshotel Schkopau • Sauske Management GmbH Am Schloß 1 – 5 • 06258 Schkopau • Telefon: 03461 74 9 0 info@schlosshotel-schkopau.de • www.schlosshotel-schkopau.de


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Lebek-Zentrum im Museum Schloss Moritzburg Zeitz: Rasberger Schüler illustrieren Buch „Wie wärs in einer anderen Welt“ Am Kindertag, den 1. Juni 2017 um 16.00 Uhr wird wieder Buchpremiere gefeiert: „Wie wärs in einer anderen Welt“ heißt das neue Buch des Friedrich-Bödecker-Kreises, herausgegeben von dem Schriftsteller Jürgen Jankofsky. Es ist bereits das siebte Buch, dass von Zeitzer Kindern in der Druckwerkstatt des Kunst- und Museumspädagogischen Zentrums „Johannes Lebek“ unter Anleitung von Ulrike Trummer mit Holzschnitten illustriert wurde. Das Buch enthält eine Auswahl von Schülertexten eines Schreibwettbewerbs des Friedrich-Bödecker-Kreises. Insgesamt 4.100 Gedichte, Geschichten, Berichte, Reportagen, Szenen und Sketche von Kindern und Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und sogar den USA wurden dazu eingereicht. Die im Buch verwendeten Abbildungen stammen von Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der Grundschule Rasberg. Zum Kindertag erhalten alle beteiligten Kinder ihr Belegexemplar, d. h. ein gedrucktes Buch, erschienen im Dorise-Verlag, in dem ihr Holzschnitt abgebildet ist.

Anzeigen

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Kfz.-Meisterbetrieb Guido Schmalz

Unser Angebot für Monat Juni Auf Ihre neuen

Bremsen Wir machen Ihr

20%

Beethovenstraße 1 • 06712 Zeitz • Tel.: 03441/718525 info@autoservice-wasserturm.de

© Ulrike Trummer

BMW Service – Autorisierte Vertragswerkstatt

Ausblick: Aktuell wird an einem neuen Buch in der Werkstatt gearbeitet, dass vollständig in der Druckwerkstatt im LebekZentrum handgefertigt wird. „ICH & DU & JULIUS“ ist ein Buch für Bischof Julius Pflug (1499–1564) – den letzten katholischen Bischof in Zeitz. Die 5. Klassen der Sekundarschule Droyßig gestalteten die Holzschnitte und druckten bereits die erste Auflage. Jeder Schüler wird nun sein eigenes Buch binden. Die Buchpremiere wird im Juni gefeiert, kurz nach der Eröffnung der Ausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“.

Klima-Check und -Reinigung bereits ab 79,– € zzgl. Material

Friedensstraße 100 06712 Zeitz Tel. 03441-2268370 Fax 22683750

www.huenniger.de

FOTOSCHULE FOTOREISEN

Foto-Workshop

© Ulrike Trummer

AKTIVER TAGEBAU 2. Juni und 19. August 2017

Corina Trummer Fotografin Zeitzer Straße 122 06729 Elsteraue Telefon: 0177 8822567 Telefax: 034424 420 53 E-Mail: wtcfotos@gmail.com www.fotoschule-trummer.de

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

7


MICHAELBOTE

Ausstellungseröffnung am Freitag, den 02.06.2017 um 17.00 Uhr in der Literaturgalerie der Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zu sehen sind farbenfrohe Landschaften, Stillleben und Blumenbilder. Es ist die zweite Ausstellung von Heide Wöhlke in der Stadtbibliothek „Martin Luther“. Bereits 2013 stellte sie eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Literaturgalerie aus. Sie betreibt ihr Hobby, die Malerei, schon sehr lange und besucht seit 2001 jede Woche die Malschule von Michael Patzer in Weißenfels. In der Wendischen Straße kann man bereits Bilder mit Zeitzer Motiven der Künstlerin betrachten. Sie ist in Zeitz als Stadtführerin bekannt und hat schon vielen Gästen die Geschichte und historische Kulisse unserer schönen Elsterstadt näher gebracht. Die Ausstellung kann bis zum 27. Oktober 2017 während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek „Martin Luther“ besucht werden. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Sonnabend 9.00 – 12.00 Uhr

12. Vorlese-Stadtwettbewerb in der Zeitzer Stadtbibliothek Am 13. und 14. Juni 2017 findet jeweils ab 8.30 Uhr der mittlerweile 12. Vorlese-Stadtwettbewerb für die Klassen 1 bis 4 aller Zeitzer Schulen und Umgebung in der Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, Michaeliskirchhof 8, statt. Zwischen allen Schulsiegern wird der beste „Stadt-Leser“ in der jeweiligen Klassenstufe ermittelt. Alle Teilnehmer lesen aus ihrem Lieblingsbuch einen Ausschnitt von ca. 3 Minuten vor – die 2. bis 4. Klassen zusätzlich noch einen unbekannten Text. Die Jury bewertet die Lesefähigkeit und Lesetechnik der Schüler sowie die Textgestaltung. Zuhörer zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind herzlich willkommen!

„Eintauschen statt Einstauben“ Eröffnung der Büchertauschbörse in Zeitz-Ost Um eine weitere Literaturversorgung im Wohngebiet Zeitz-Ost nach der Schließung der Zweigstelle der Stadtbibliothek „Martin Luther“ in der Käthe-Niederkirchner-Straße zu ermöglichen und das Angebot zu vergrößern, haben die Wohnungsgenossenschaft „1. Mai“ eG, die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG, die WBG Zeitzer Wohnungsbaugesellschaft mbH und die Stadt Zeitz offiziell zwei „Büchertausch-Stellen“ eingerichtet. Anzeige

Christian Thieme bedankte sich bei den Unternehmen für ihre Initiative und insbesondere bei den Ehrenamtlichen für ihr bürgerschaftliches Engagement.

© Susanne Janicke

Ölmalerei von Heide Wöhlke

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Verantwortliche und Ehrenamtliche bei der Einweihung der Büchertausch-Börse Für die Betreuung haben sich, nach einem Aufruf der Stadt Zeitz, bisher fünf Ehrenamtliche gefunden, die die interessierten Leser betreuen. Weitere Interessenten können sich gerne bei der Wohnungsgenossenschaft „1. Mai“ melden. Der Büchertausch funktioniert ganz einfach: Interessierte Leser nehmen sich Bücher, die sie gerne lesen möchten, mit nach Hause und lassen dafür im Tausch gut erhaltene und lesbare Bücher zurück. Die mitgenommenen Bücher können beim nächsten Besuch wieder eingetauscht oder auch behalten werden. Die Büchertauschregale stehen in den Geschäftsstellen der Wohnungsgenossenschaft „1. Mai“ und in der Zweigstelle der ZWG und sind zu den üblichen Geschäftszeiten nutzbar. Eine ehrenamtliche Betreuung findet am Vormittag statt. Öffnungszeiten: Geschäftsstelle der Wohnungsgenossenschaft „1. Mai“ eG, Geußnitzer Straße 73, 06712 Zeitz: Dienstag: 09.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Zweigstelle der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 25, 06712 Zeitz: Montag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Standesamt Zeitz

Info

Das Standesamt bleibt am Samstag, den 03.06.2017 geschlossen.

MICH AELBOTE A MTSBL AT T DER S TA DT ZEIT Z

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 24. Juni 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 13. Juni 2017

8

8. Jahrgang | 27. Mai 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Der 5. LESESOMMER XXL steht vor der Tür

Anzeigen

Ende Juni beginnen für die Zeitzer Schüler die ersehnten Sommerferien – und zeitgleich startet der LESESOMMER XXL. Bereits zum fünften Mal bietet auch die Zeitzer Stadtbibliothek „Martin Luther“ am Michaeliskirchhof 8 allen 10- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schülern der Schulen von Zeitz und Umgebung eine kostenlose Teilnahme an. In diesem Jahr startet die Aktion am 23. Juni um 12.00 Uhr. Bis zum 8. August können sich alle Interessierten aus den mittlerweile über 550 gesondert aufgestellten Lesesommer-Büchern mindestens zwei Titel aussuchen. Das Besondere: Bei der Abgabe der ausgewählten Titel stellen C die Bibliotheksmitarbeiterinnen je zwei Fragen pro Buch. WerM den diese richtig beantwortet, wird als Anerkennung am Ende Y des LESESOMMERS XXL im Rahmen einer Veranstaltung am 28. August 2017 ein Zertifikat übergeben. Dieses kann in der CM Schule vorgelegt und als besondere Leistung honoriert werden. MY

CY Anmeldungen können während der gesamten Ferienzeit erfolgen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! CMY

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de zwa_anzeige_amtsblatt_85x55_X3.pdf

NEBENJOB

AM WOCHENENDE

Zustellung des Amtsblattes

K

SMS:

22

Anzeigen

25.09.15

17:21

Jetzt bewerben! ab 13 Jahre

in Ihrem Wohnort Anruf:

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Sonnabend 9.00 – 12.00 Uhr

1

Jahre

:

03441 - 66 29 30 0151- 15993315 0152- 57196072

Kfz-Meisterbetrieb

Unfallinstandsetzung · Abschleppdienst Reifenservice · Hauptuntersuchung · Abgastest

18./19. 08. 2017 Dorffest in Nonnewitz Pirkau 2 · 06711 Zeitz OT Pirkau Telefon 0 34 41 - 68 07 02 · Funk 01 72 - 7 94 71 49

2€

E NDS GRÖSST A L H C S T U E D DELLMESSE FREILICHTMO Atemberaubende Flugshows Oldtimer- & Traktorenausstellung Antik- & Trödelmarkt Modelleisenbahn Flugplatz Jena/Schöngleina Carrera-Bahn® Offraod-Rennstrecke Militärmodellbau

www.modelltage-thueringen.de /modelltage thueringen

Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 2€ Ermäßigung auf eine Tageskarte zu den

arkt 2 Tage Flohm mitmachen! Jeder kann - 18 Uhr 8 | 6. .0 17./.18 794 41 91 Info: 0179 aerkte.de zm ar hw www.sc

Modelltagen Thüringen 17.-18. Juni 2017 Jena Schöngleina (max. 1 Coupon pro Tageskarte)

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

9


MICHAELBOTE

THEATER! In den Ferien? Na klar! Eine Woche Theaterferien im TPZ-Zeitz!

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

110 Jahre Sportschwimmen in Zeitz – Sport, Spiel & Spaß im Zeitzer Sommerbad für Groß und Klein

In der Zeit vom 26.06. – 30.06.2017 bietet das Theaterpädagogische-Zentrum Zeitz allen interessierten Ferienkindern eine Theaterwoche an. In andere Rollen schlüpfen, ob Tiere, Hexen, Piraten oder Prinzessinnen, Verkleiden und Schminken – hier ist alles möglich. Die Kinder erarbeiten durch szenisches und durch freies fantasievolles Spiel ein kleines Theaterstück, welches am 30.06.2017 den Eltern vorgetragen wird. Anmeldungen ab sofort unter: KulturVilla Kolorit Zeitz, Geußnitzer Str. 10, Tel. 03441 / 217512

Mitglieder des S.V.Z. Quelle: Chronik 100 Jahre Sportschwimmen in Zeitz, Hrsg.: SG Chemie Zeitz e.V. Abteilung Schwimmen Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Zeitzer Schwimmvereins lädt der SG Chemie Zeitz e.V. gemeinsam mit der Stadt Zeitz am Samstag, den 27. Mai, zu Sport, Spiel & Spaß ins Zeitzer Sommerbad in die Freiligrathstraße 31 in Zeitz ein. Von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr haben die Zeitzer Kinder und Jugendlichen, aber auch deren Eltern und Großeltern sowie interessierte Besucher vielfältige Gelegenheit das Element Wasser auszuprobieren, Überwindung und Geschicklichkeit zu testen und Spaß zu haben. Es wird nur der übliche Eintritt (Erwachsene/Jugendliche: 3,00 € // Kinder: 1,50 €) fällig. Die einzelnen Sport- und Spielstationen sind im Preis inbegriffen. Anzeige

Hyzet-Museum wieder geöffnet Vom 2. Mai bis 12. September 2017 öffnet das Hyzet-Museum wieder seine Türen. Jeden Dienstag können nun zwischen 14.00 und 18.00 Uhr in der ehemaligen Werksküche des Hyzet-Klubhauses zahlreiche Gerätschaften des ehemaligen Hydrierwerks besichtigt werden. Zusätzlich finden aller 14 Tage am Dienstag jeweils um 15.00 Uhr interessante Vorträge statt. Im Juni sind Steffen Schauerhammer (13.06. „Urlaub in Amerika“) und Gerhard Reichel (27.06. „Interessantes Technisches“) zu hören. Die Arbeitsgruppe Heimatgeschichte Tröglitz lädt alle Interessenten recht herzlich zu einem Besuch ein. Kontakt: 03441 / 533045

10

8. Jahrgang | 27. Mai 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

166. Kleefest Würchwitz 2017 vom 17. Juni bis zum 25. Juni 2017 Programm:

Anzeigen

im Einkaufspark Grana

Samstag, 17. Juni 2017 08.00 Uhr Reitturnier (Sportplatz) 09.00 Uhr Kegelturnier

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

Sonntag, 18. Juni 2017 08.00 Uhr Großes Reitturnier mit Einlagen (Sportplatz) 14.00 Uhr Kinderfest für Kleine und Große (Am Schubart-Denkmal) 17.00 Uhr Kleefest-Weinfest, Weingut Hubertus Triebe Dienstag, 20. Juni 2017 14.00 Uhr Kaffeekränzchen mit Mundart für die Senioren (Pfarrhaus in Lobas) Mittwoch, 21. Juni 2017 20.00 Uhr Heimatabend mit Filmen aus Würchwitz, Mundart und der Tanzfabrik Lucka (Schubartsaal des Gasthofes Würchwitz) Donnerstag, 22. Juni 2017 20.00 Uhr Bauernforum zum Thema: „Milch, Quark, Käse“ (Gaststätte Würchwitz) Freitag, 23. Juni 2017 18.00 Uhr Badewannenrennen mit Clown Lulu (Am langen Teich) 20.00 Uhr Spektakel am Milbenkäsedenkmal Sonnabend, 24. Juni 2017 14.00 Uhr Windmühlengespräche: Kurioses aus aller Welt (Bockwitzer Windmühle)

www.zeitz.reddy.de

VERARBEITUNG ALUMINIUM UND EDELSTAHL IN FORM UND FUNKTION

Tore Torantriebe Zäune Treppen Geländer Schmiedekunst oder modernes Design Sonderwünsche kreativ umgesetzt

Vo rm e rk e n Sonntag

18. Juni 2017 Beginn 17.00 Uhr bis Open End

„Kleefest-Weinfest“ Weinfest im Wein- und Sektgut anlässlich des 166. Kleefestes in Würchwitz mit den “Steigraer Musikanten”, DJ Rainer, der Showtanzgruppe reLEgs aus Leipzig und leckeren Weinen und Winzersekten. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Köstlichkeiten gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Getreidehalle statt. au: 30.09.2017, 14.00 Uhr

Eintritt: FREI

Sonntag, 25. Juni 2017 09.00 Uhr Festgottesdienst (Schubart-Ehrung) (Kirche Lobas) 14.00 Uhr 11. Chorkonzert des Männergesangvereins „Harmonie Kayna 1851 e. V.“ (Schubartsaal)

Vorsch Federweisser-Weinfest !

Inh. Grit Triebe Mittelweg 18 06712 Zeitz OT Würchwitz Tel. 03 44 26 / 2 14 20 www.weingut-triebe.de

p PaketshoGeraer Str. 13, 06712 Zeitz Telefon

gegenüber Netto

03441 218488

Anzeige + + + WBG aktuell + + + WBG aktuell + + + WBG aktuell + + +

Peter Schmidt An der Forststraße 06712 Zeitz Mobil 0163 9703836

Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbH Tröglitzer Straße 8, 06712 Zeitz Telefon 0 34 41 / 8 04 00 www.wbg-zeitz.de

...Ihr kommunaler Partner rund ums Wohnen...

Tag der offenen Baustelle am 7. Juni 2017 von 10 bis 18 Uhr

Werfen Sie einen Blick in das neu gebaute Haus Neumarkt 2.

Wir freuen uns auf Sie!

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

11


MICHAELBOTE

Badewannenrennen anno 2017: „Ab in die Wanne!“ zum Kleefest in Würchwitz

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Anzeige

© Stefan Pöschel

Am 16. Dezember 2017 findet die 10. Turngala in Zeitz statt.

Zum diesjährigen 166. Kleefest in Würchwitz wird am Freitag, den 23. Juni 2017 um 18.00 Uhr das 15. Badewannenrennen gestartet. Es wird um die Wette gepaddelt, wo Johann-ChristianSchubart einst badete (um 1780). Das Motto zum diesjährigen Rennen lautet: „Ab in die Wanne!“. Dabei wird Clown Lulu den Kapitänen schon zeigen, wo es nicht entlang geht. Gefahren wird mit alten Zinkbadewannen, bemalten PE-Badewannen, alten Backtrögen, wackligen Flößen oder sonstigen selbstgebauten Schwimmgeräten. Die Rennstrecke ist wieder auf dem „Langen Teich“ unterhalb vom Denkmalsberg. Dank des Agrarbetriebes Kayna ist sie an diesem Tag für die kleinen und großen „Binnenschiffer“ zum Rennen nutzbar. In den verschieden Rennklassen (Einzel, Doppel, Moppel, und Vierer) können alle mitmachen, die in eine Badewanne passen – und dabei nicht gleich untergehen. Motorisierungen sind nicht erlaubt. Anmeldungen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) sind noch bis zum 20. Juni, unter Angabe des Alters des Bootes bzw. der Fahrerinnen und Fahrer, möglich: Lars Reißmann 034426 / 21949 oder Stefan Pöschel 034426 / 21550.

In den letzten 9 JAHREN waren 800 Aktive aus neun Nationen in Zeitz. SIE entscheiden, wer zur JUBILÄUMSVERANSTALTUNG in diesem Jahr nach Zeitz kommt. Baskettball Show

Marco Hösl

Rope Skipping BMX Team

rhyth. Sportgymnastik

Rhönrad

Stimmen Sie ab über facebook, per mail oder diesen Stimmzettel einfach abgeben in der Spowa am Roßmarkt/Zeitz.

www.zeitzer-turngala.de

Kleefestverein Würchwitz 1851 e.V. Volker Thurm und Stefan Pöschel

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße 1, 06712 Zeitz Telefon: 03441 / 879112, Fax: 03441 / 879306, Internet: www.vhs-burgenlandkreis.de Kurs-Nr.

Titel

Dozent

Beginn

von – bis (Uhr) Tage

17FZ206B

Ecoprint – die Natur auf Stoff

Frau Cebulla

Sa., 03.06.2017

10.00 – 16.00

1

17F2065

Glas – Kunst

Frau Jentsch

Mi., 07.06.2017

18.00 – 20.15

3

17FZ3076

Salate – köstlich und gesund

Frau Tille

Mi., 07.06.2017

18.00 – 19.30

1

17FZ501B

Schritt für Schritt fit fürs Internet – EINSTEIGER –

Herr Schirrmeister

Fr., 09.06.2017

14.30 – 17.00

4

17FZ5017

Vom Foto zum Video

Herr Schirrmeister

Fr., 09.06.2017

17.15 – 19.30

4

17FZ5013A

Tabellenkalkulation mit MS Excel (Aufbau)

Frau Prätzel

Mo., 12.06.2017

16.45 – 19.45

5

17FZ2020

Warum versteht mich der andere nicht?

Frau Gloede

Mi., 14.06.2017

17.00 – 18.30

1

17FZ3079

Japanischer Maki-Sushi-Abend

Frau Adachi

Fr., 16.06.2017

17.00 – 20.00

1

17FZ406PP

Survival-English für den Urlaub

Herr Drechsler

Sa., 17.06.2017

10.00 – 13.45

2

17FZ205E

Atelierbesuch Camilla Carlsson und Christoph Kopac

Fr. Carlsson & Hr. Kopac

Mo., 19.06.2017

18.00 – 19.30

1

17FZ3077

Essbare Blüten – schöne Dekorationsideen für Ihre Speisen

Frau Tille

Mi., 28.06.2017

18.00 – 19.30

1

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. 12

8. Jahrgang | 27. Mai 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeigen

Toyota C-HR.

Abb. zeigt Sonderausstattung

Entdecken Sie den neuen Toyota C-HR! 1,8 L-VVTI Hybrid Systemleistung 90 kw (122 PS), 4-Türer 4X2 Automatik Kraftstoffverbrauch: komb. 3,9–3,8 l/100 km; innerorts 3,5 l/100 km; außerorts 4,1 l/100 km CO2-Emission: kombiniert 87–86 g/km; Co2-Effizienz-Klasse A

Neupreis 28.970 € / Tageszulassung 25.900 € Unverbindliche Preisempfehlung

06712 Zeitz • Friedensstraße 79

Tel. 03441/61820 www.toyota-urban.com

Solange der Vorrat reicht

ach, s einf ! n u ern n Sie Frage aten Sie g er wir b 1 123

/ 44 0 0 8 0

Ätsch... Kinderbonus

1

mein Zimmer kostet nix!

Für junge Familien mit Kindern

www.zeitzerwg.de 8. Jahrgang | 27. Mai 2017

13


MICHAELBOTE

13. Zeitzer Kinderfest Donnerstag, 1. Juni 2017, ab 9.00 Uhr im Schlosspark Moritzburg Zeitz Am 1. Juni ist internationaler Kindertag. Grund genug für eine Veranstaltung nur für Kinder.

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Eintritt: Personen ab 15 Jahre: 3,00 Euro Inhaber Schlossparkdauerkarte: 1,00 Euro Inhaber Sozialpass: 2,00 Euro Kinder bis 14 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Hunde haben keinen Zugang zum Schlosspark Moritzburg, am Eingang Orangerie stehen Hundezwinger zur Verfügung. Änderungen vorbehalten!

Daher lädt die Stadt Zeitz gemeinsam mit der Unicef Ortsgruppe Zeitz und der Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Zeitz e. V. zur großen Kindertagsparty in den Schlosspark ein. Schirmherrin der traditionell beliebten Veranstaltung ist die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, Frau Petra Grimm-Benne. Das Fest beginnt 9.00 Uhr an der Bühne am Johannisteich mit einem quietschvergnügten Programm von und mit Clown Theo und seinen Trommelfreunden der Johann-Traugott-Weise-Schule und der Grundschule Rasberg. Anschließend können sich die Kinder auf den Schlossparkwiesen vergnügen. Zahlreiche Vereine, Firmen und Institutionen sorgen dafür, dass es viel zum Ausprobieren, Basteln, Schmecken, Erleben und obendrein Sport, Spiel, Kreatives und Experimente gibt. Bühnenprogramm: 9.00 – 9.45 Uhr Steigenlassen der Luftballons und Eröffnungsprogramm mit Clown Theo; „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ – Übergabe des Malheftes „Wir malen Zeitz“ durch Landrat Götz Ulrich 15.00 – 15.30 Uhr Inszenierung „Palast der Rosen“ des Kindertheater „Karambambini“ des Triton e. V. 15.30 – 16.30 Uhr Tanzprogramm der „Zeitzer Sternschnuppen“ 16.30 – 17.00 Uhr Voltigier-Vorführung des Pferdehof Schkauditz Angebote im Gelände: Kinderschminken, Holzspielmobil, Kreativ- und Bastelstraße, Ponyreiten und Strohburg, Kindercocktailbar und Popcornmaschine, Zuckerwatte, Kinderbaustelle, Hüpfburg, Info-Mobil der Verkehrswacht Zeitz e.V., Spritzwände der Zeitzer Feuerwehr, Mitmach-Töpferangebot, Milbenkäseerkundung mit dem Mikroskop, Der ZWerG als Walkact, Jump & Fly Spielmobil, Imkerhütte mit Angeboten rund um die Biene und den Honig, Kindereisenbahn mit Freifahrten und vieles mehr. 14

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

Anzeige

SONNENSONNENAPOTHEKE APOTHEKE Apothekerin Dr. Ute Haack-Schneider Schützenstraße 2 • 06712 Zeitz • Telefon 0 34 41 / 8 60 60

beraten wir Sie gern!

Unsere Angebote für Sie im Monat Juni: Mittwoch, 7. Juni 2017, 16 – 17 Uhr, Sonnenapotheke

Patientenvortrag mit Verkostung „Warum sind Omega3-Fettsäuren so wichtig, um gesund alt zu werden?“ Mit vielen praktischen Tipps zur Umsetzung. Mittwoch, 28. Juni 2017, 9 – 17 Uhr, Sonnenapotheke

Beratungstag Darmgesundheit Kostenlose Beratung bei Heilpraktikerin Sabina Empl Schwerpunkt Mikrobiologische Therapie/Immunologie

Wir bitten jeweils um tel. Anmeldung unter 03441-86060


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

VERANSTALTUNGSTIPPS STADT ZEITZ 31. MAI 2017 – 1. JULI 2017 Anmeldung von Veranstaltungen: Die Stadt Zeitz bittet zu beachten, dass alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet beim Sachgebiet Sicherheit und Ordnung angezeigt werden müssen. Das Formular kann auf der Internetseite der Stadt Zeitz www.zeitz.de unter dem Link „Veranstaltungen“ abgerufen werden.

MAI Mittwoch, 31. Mai 2017 10.00 Uhr – Michaeliskirche Zeitz 12.00 Uhr Ankunft der Glasarche 14.00 Uhr – Rossmarkt Zeitz 18.00 Uhr Vernissage der Ausstellung „Stadt-Galerie“ in der Innenstadt mit buntem Bühnenprogramm, Lesung aus dem 1. Zeitzer Kinderbuch und Zeit(z) Geschichten 18.00 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Euch stoßen dass es krachen soll“ Lutherprogramm mit Gisela und Hubert Reimann

JUN I Donnerstag, 1. Juni 2017 09.00 Uhr – Schlosspark Moritzburg Zeitz 17.00 Uhr 13. Zeitzer Kinderfest 16.00 Uhr Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz „Wie wärs in einer anderen Welt“ Buchpremiere mit dem Schriftsteller Jürgen Jankofsky und den Viertklässlern der Grundschule Rasberg Freitag, 2. Juni 2017 17.00 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Ausstellungseröffnung: „Ölmalerei von Heide Wöhlke“ 18.00 Uhr Feuerwehrverein Nonnewitz e. V. 1. Pfingstfeuer mit Tanzeinlage der Nonnewitzer Karnevalsvereinigung 19.00 Uhr Michaeliskirche Zeitz Orgelschülerkonzert Samstag, 3. Juni 2017 18.00 Uhr Ratskeller R1 Sommerfestival mit dem Jugendbeirat Sonntag, 4. Juni 2017 17.00 Uhr Schlosspark Moritzburg Zeitz Festgottesdienst zur Ausstellungseröffnung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ mit Kardinal Kurt Koch

Festwoche zum 1050-jährigen Stadtjubiläum Montag, 5. Juni – Sonntag, 11. Juni 2017 Alle Veranstaltungen finden Sie im Innenteil des Michaelboten ab Seite 17.

Dienstag, 13. Juni 2017 08.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Vorlese-Stadtwettbewerb Klasse 1 und 2 Mittwoch, 14. Juni 2017 08.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Vorlese-Stadtwettbewerb Klasse 3 und 4 Donnerstag, 15. Juni 2017 18.30 Uhr Geschwister-Scholl-Gymnasium, Haus 2, Aula „Emelie voll abgehoben“ Musicalaufführung der Theater AG „Drama ThAG“ und des Schulorchesters „Raum 12“ 19.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz „Unermüdliche Suche nach Einheit, Wahrheit und Frieden zwischen den Fronten. Bischof Julius Pflug neu entdeckt“; Vortrag von Kardinal Karl Lehmann Freitag, 16. Juni 2017 18.30 Uhr Gaststätte „Wilde Taube“ Zeitz Philatelistischer Stammtisch Sonntag, 18. Juni 2017 14.00 Uhr Schlosspark Moritzburg Zeitz Musikalischer Sonntag mit der Musikschule „Klangkiste“ 17.00 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz und Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz Wandelkonzert: „Luther tanzt“ – Lieder der Reformation und ihre weltlichen Wurzeln, Ausführende: „The Playfords“ Mitteldeutsches Ensemble und Babett Hartmann, Orgel Montag, 19. Juni 2017 18.00 Uhr Neues Theater Zeitz Kindermusical „Tom`s Traum“ von Gerhard A. Meyer Aufführung mit der Grundschule Rehmsdorf und der Kreismusikschule „Anna-Magdalena-Bach“ Zeitz Mittwoch, 21. Juni 2017 19.30 Uhr Theater Zeitz im Capitol Carlos in Zeitz – „Time To Celebrate“ Donnerstag, 22. Juni 2017 Schlosspark Moritzburg Zeitz Workshop-Tag für Schüler Freitag, 23. Juni 2017 12.00 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Enthüllung des Lesesommer-Regals 19.30 Uhr Neues Theater Zeitz „Der Weltuntergang“ – Theaterstück von Rudolf Drößler; Neues Theater Kürbiskern 8. Jahrgang | 27. Mai 2017

15


MICHAELBOTE Samstag, 24. Juni 2017 17.00 Uhr Zettweil Sonnenwendfeuer in Zettweil mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit Gottesdienst in der Kirchenruine (17.00 Uhr), Angrillen (18.00 Uhr) und Schalmeienkapelle Pretzsch (19.00 Uhr) 19.00 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz Choralbearbeitungen und Improvisationen zu Chorälen Martin Luthers und zum Johannisfest Orgelkonzert mit Clemens Bosselmann Samstag, 24. Juni 2017 und Sonntag, 25. Juni 2017 Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz „Das mittelalterliche Buch“ – Workshops für Erwachsene Freitag, 30. Juni 2017 und Samstag, 1. Juli 2017 20.00 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz „In Gottes eigenem Land“ Schauspiel von Olaf Hörbe nach dem gleichnamigen Roman von Eberhard Görner Internationales Theaterprojekt zum Reformationsjubiläum – Landesbühnen Sachsen

S P O RT

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

AUSSTELLUNGEN Museum Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz • Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert • Deutsches Kinderwagenmuseum – „Die Naether-Jahre 1846–1946“ Sonderausstellung • bis 30. Juni 2017: „Hubert Heger – Kunst & Leben“ Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Druckkunst • „Häuser der Kindheit“ – Holzschnitte von Johannes Lebek Schloss Moritzburg Zeitz, Dom „St. Peter & Paul“ Zeitz, Michaeliskirche Zeitz und Stiftsbibliothek Zeitz Sonderausstellung • vom 5. Juni 2017 bis 1. November 2017: „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, Literaturgalerie • ab 3. Juni 2017: „Ölmalerei von Heide Wöhlke“

Samstag, 27. Mai 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – Grün-Weiß Annaburg

Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz • ab 19. Mai 2017: „967 – 1967 – 2017. Die 1000-Jahr-Feier“

Samstag, 10. Juni 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – SV Braunsbedra

Lutheridenbibliothek im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz • Sammlung der Familiengeschichte Luther Änderungen vorbehalten! Stand: 12.05.2017

Zeitzer Philatelisten erinnern mit Sonderganzsache an Stadtjubiläum Der traditionsreiche Verein für Briefmarkenkunde Zeitz von 1880 e. V. macht der Stadt in diesem Jahr ein ganz besonderes Geschenk: Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums und des 500. Jahrestages der Reformation wird eine Sonderganzssache mit postalischem Sonderstempel vom 5. Juni herausgegeben. Es handelt sich dabei um einen Ganzsachenumschlag mit einer eingedruckten Automatenmarke „Brandenburger Tor“ zu 0,70 €. Der Verein wird zudem mit einem Sonderstand ab 6. Juni, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, auf dem Roßmarkt im Zeitzer Stadtzentrum präsent sein. Kontakt: Verein für Briefmarkenkunde Zeitz von 1880 e. V., Postfach 1429, 06694 Zeitz, Telefon: 03441 / 250061, E-Mail: mohutz@hotmail.de 16

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

Seit 20 Jahren Ihr Partner für Druckprodukte Zeitungen & Broschüren Flyer & Folder Briefbögen & Visitenkarten Durchschreibesätze Blöcke & Aufkleber Plakate bis A0 Mailings & Postkarten Gutscheine & Einladungen Trauerkarten Werbeartikel & Kalender Logogestaltung und vieles mehr …

An der Forststraße, 06712 Zeitz

Telefon 0 34 41 / 61 62-0 www.druckhaus-zeitz.de


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

DIE Ausstellung zur ÖKUMENE Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation. 5. Juni – 1. November 2017, Zeitz

die Möglichkeit, auf humorvolle Art und Weise an einem „Konfessiomaten“ Ihre eigene Glaubensrichtung ermitteln zu lassen. Ein weiteres Ausstellungshighlight befindet sich in der Stiftsbibliothek in Form des Gelehrtenzimmers Pflugs. Dieser Raum im Raum lässt mit wertvollen Leihgaben sowie einer lebensecht wirkenden Figur des Bischofs die Gelehrtenwelt des Julius Pflug wiederentstehen. Seien Sie gespannt! Kardinal Kurt Koch kommt nach Zeitz Sonntag, 4. Juni 2017 | 17.00 Uhr; Anlässlich der feierlichen Ausstellungseröffnung findet im Schlosspark am Museum Schloss Moritzburg ein ökumenischer Festgottesdienst statt. Die Zeitzer sind recht herzlich zu diesem Ereignis eingeladen. Besucherservice Sonderausstellung 2017 Museum Schloss Moritzburg, Schlossstraße 6 | 06712 Zeitz Tel.: 03441 / 212481 | Fax: 03441 / 619331 service@zeitz2017.de | www.reformation-zeitz2017.de

Gemeinsam mit der 1050-jährigen Domstadt Zeitz präsentieren die Vereinigten Domstifter von Pfingstmontag bis Allerheiligen eine große kulturhistorische Ausstellung zu Ehren des Bischofs Julius Pflug (1499–1564). Mit dem einst in Zeitz residierenden Bischof wird erstmals eine großartige katholische Persönlichkeit der Reformationszeit und ein Vordenker der Ökumene gewürdigt. Natürlich darf im Jahr der Reformation auch der Bezug zu Martin Luther nicht fehlen. Luther persönlich führte als ersten evangelischen Bischof der Welt Nikolaus von Amsdorf am 20. Januar 1542 im Naumburger Dom in sein Amt ein. Dies führte zu einem fünf Jahre andauernden Krieg, als dessen Sieger die katholische Seite hervorging. Julius Pflug wurde daraufhin rechtmäßig zum Bischof des Bistums Naumburg-Zeitz. An den historisch authentischen Stätten im Museum Schloss Moritzburg, dem katholischen Dom St. Peter und Paul, der Stiftsbibliothek sowie der evangelischen Michaeliskirche erwartet Sie als Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungsareal auf rund 3000 m². Herausragende Objekte aus ganz Europa gewähren Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt des Bischofs Julius Pflug.

Öffnungszeiten 5. Juni bis 1. November 2017, Mo–So 10.00 – 18.00 Uhr Achtung: Abweichende Öffnungszeiten im Dom St. Peter und Paul sowie in der Michaeliskirche durch Gottesdienste, Konzerte und Trauungen.

Eintrittspreise Erwachsene | Gruppe ab 15 Pers.: Stud., Azubi, ALG II | Gruppe ab 15 Pers.: Schüler | Schulklasse: Familienkarte: Dauerkarte Erwachsener | Schüler: Dauerkarte Azubi, Student, ALG II:

9,00 € | 7,00 € 6,00 € | 5,00 € 3,00 € | 2,00 € 20,00 € 20,00 € | 7,00 € 15,00 €

Die Eintrittskarten sind einmalig gültig für: 1 – Museum Schloss Moritzburg (inkl. der Kinderwagenausstellung); 2 – Fürstenloge und Christophorusgewölbe (am Dom); 3 – Stiftsbibliothek im Torhaus des Schlosses Der Eintritt in den Dom St. Peter und Paul und in die Michaeliskirche ist frei. Spenden sind willkommen. Die Entwertung der Karten erfolgt an den jeweiligen Stationen. Nicht besuchte Stationen der Ausstellung behalten bis 01.11.2017 ihre Gültigkeit.

© Foto Kreil Zeitz

Weitere Informationen zu den öffentlichen-, Sonder- und Familienführungen sowie dem museumspädagogischem Programm, aber auch zu Konzerten und touristischen Programmen erhalten sie unter: www.reformation-zeitz2017.de

Besonders bemerkenswert ist der Dialograum, der sich mit den Ansichten beider Konfessionen auseinandersetzt. Als zentrales Objekt in diesem Raum erwartet Sie ein begehbarer Glaskristall, der wie ein Edelstein in allen Farben erstrahlt. Die Installation soll die von Papst Franziskus geäußerte Vision der Ökumene – „die versöhnte Vielfalt“ – verdeutlichen. Anschließend haben Sie

Tipp – Ihre Eintrittskarte kann mehr Vom 05.06. – 11.06.17 erhalten Sie 15 % Rabatt auf den Eintrittspreis bei Vorlage des Festbändchens zur Festwoche 1050 Jahre Zeitz. 1 Eintrittskarte – 5 Ausstellungen! Beim Kauf Ihrer Eintrittskarte zur Ausstellung „Dialog der Konfessionen“ können Sie auch alle anderen Ausstellungen im Museum Schloss Moritzburg besuchen. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte zur Ausstellung erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf den Eintritt zum Schlosspark. Ebenso erhalten Sie bei Vorlage einer tagesaktuellen Eintrittskarte/ Dauerkarte zum Schlosspark 10 % Rabatt auf den Eintritt zur Ausstellung.

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

17


MICHAELBOTE

„In Gottes eigenem Land“

Leere Schaufenster in der Innenstadt werden zum Kunstraum – Eröffnung der Kunstausstellung „Stadt-Galerie“ am 31. Mai

© Claudia Pfeil

Tickets ab sofort in der Tourist-Info Zeitz und allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Moritz Gabriel und Gojko Mitic‘ Am Freitag, den 30.06.2017 und am Sonnabend, den 01.07.2017 gastiert jeweils um 20.00 Uhr das Stück „In Gottes eigenem Land“ im Franziskanerkloster Zeitz. Das Schauspiel von Olaf Hörbe nach dem gleichnamigen Roman von Eberhard Görner wird von Regisseur Damian Cruden für die Landesbühnen Sachsen auf die Bühne gebracht. Moritz Gabriel spielt den Pfarrer Mühlenberg und der bekannte Filmschauspieler Gojko Mitic‘ übernimmt die Rolle des Delawarenhäuptlings „Fliegender Pfeil“. Die musikalische Leitung hat Paul Heller inne, der das Ensemble Nobiles im Theaterstück leitet. Neben den professionellen Theaterschauspielern wirken auch zahlreiche Laienspieler, sogenannte „Community Players“, an der Aufführung mit. Diese werden, gemeinsam mit dem Ensemble der Landesbühnen Sachsen und einigen Gastkünstlern, wichtige Massenszenen der Inszenierung gestalten. Tickets für den Preis von 20,00 bis 34,00 € gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über www.reservix.de sowie die Tourist-Information Zeitz. Alle BeAnzeige sitzer eines Festbeitrags-Tickets erhalten 1,00 € Rabatt.

3.499,– € 3.499,– € 3.499,– €

3.499,– €

06729Elsteraue Elsteraue OT 06729 OTBornitz Bornitz

Tel.03 0344 44 24 Tel. 24//40 401010 06729 Elsteraue OT Bornitz

Tel. 03 44 24 / 40 10

06729 Elsteraue OT Bornitz

Tel. 03 44 24 / 40 10 18

Sie können mitmachen! Das Theater-Pädagogische-Zentrum in der KulturVilla Kolorit Zeitz sucht, in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen, Singbegeisterte aller Altersstufen für den Chorgesang des Zeitzer Gastschauspiels „In Gottes eigenem Land“. Sie haben die einmalige Gelegenheit, zusammen mit professionellen Schauspielern, bei beiden Aufführungen in Zeitz auf der Bühne zu stehen! Die Chorproben finden in der KulturVilla Kolorit in der Geußnitzer Straße statt. Wer sich diese einmalige Chance nicht entgehen lassen will, kann sich in der KulturVilla Kolorit unter 03441 / 217512 oder 0173 / 3858432 melden. Die Teilnahme ist kostenfrei, Teilnehmeranzahl unbegrenzt!

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

Ausstellung „Zeit(z) der Erinnerung“ der Wohnungsgenossenschaft „1. Mai“ eG am Neumarkt 3 Wie man kreativ mit innerstädtischem Leerstand umgehen kann, das zeigt in diesem Sommer die „Stadt-Galerie“: Anlässlich des Stadtjubiläums werden in leerstehenden Schaufenstern in der Innenstadt Kunstwerke ausgestellt, um die Innenstadt zu beleben. Bereits seit dem 1. April sind einige Schaufenster in der Wendischen Straße dekoriert. Ab dem 31. Mai werden nun weitere Schaufenster, vor allem in der Kramerstraße, im Rahmen einer Vernissage in der Zeit von 14.00 – 19.00 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober zu sehen. Pünktlich trifft auch an diesem Tag die Glasarche am Vormittag in Zeitz ein. Bürgermeisterin Kathrin Weber lädt ab 14.00 Uhr alle Interessierten ein, gemeinsam mit den Künstlern zu einem Rundgang durch die neue „Stadt-Galerie“ zu starten. Daneben wird ein kulturelles Programm geboten: 14.00 Uhr musikalische Unterhaltung durch die Musikschulen Bluhm und Illgen 16.00 Uhr Theateraufführung der Behindertengruppe 17.00 Uhr Vorstellung des 1. Zeitzer Kinderbuchs, geschrieben von Kindern aus dem KREA 17.30 Uhr Bauchtanzgruppe 18.00 Uhr Theater 304 und die Bad Köstritzer Flötengruppe laden zu einem Lutherabend in die Stadtbibliothek „Martin Luther“ ein Auch die Innenstadthändler warten mit erweiterten Öffnungszeiten und einigen Überraschungen auf.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

S O N D E R T E I L

Z U R

F E S T W O C H E

Montag, 5. Juni – Sonntag, 11. Juni 2017 Festwoche zum 1050-jährigen Stadtjubiläum

ZEITZ

1050 Jahre

P RO G R A M M

© Stephan Weiser

Montag, 5. Juni 2017 09.30 Uhr Michaeliskirche Zeitz Festgottesdienst anlässlich der Wiedereröffnung der Michaeliskirche nach der Sanierung 10.00 Uhr Suxdorfer Windmühle „Tag der offenen Tür“ anlässlich des Deutschen Mühlentags 2017 – Besichtigung, Kaffee & Kuchen, Deftiges vom Grill und Livemusik 10.00 Uhr Blumenmühle Würchwitz „Tag der offenen Tür“ anlässlich des Deutschen Mühlentags 2017 – Familientag bei Kaffee, Mühlenkuchen sowie deftigen Speisen aus dem Kessel und vom Grill – mit Spiel, Spaß und mittelalterlichen Markttreiben 11.00 Uhr – Schlosspark Moritzburg Zeitz 17.00 Uhr Pfingstsause: Familienveranstaltung mit Musik und Gastronomie u. a. ab 11.00 Uhr Steigraer Musikanten und 14.30 Uhr Köstritzer Jazzband

„Das Güldene ABC“ – Der 119. Psalm/Ein Pfingstprojekt zum Lutherjahr; 05.06.2017, 17.00 Uhr, Michaeliskirche Zeitz Vertonungen aus vier Jahrhunderten: von Robert White, Heinrich Schütz, Carl Friedrich Fasch, Ferdinand Hiller, William Byrd, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Hermann Schein und Charles Villiers Stanford. Orgelmusik von Johann Pachelbel und Johann Sebastian Bach. Dienstag, 6. Juni 2017 15.00 Uhr Ausstellungshaus „Alte Mälzerei Zeitz“ „Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang“ – Programm von und mit Gisela & Hubert Reimann 18.00 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz Ausstellungseröffnung: „Altar Action!“ Eine Ausstellung der Klasse für Installation und Raum der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Rahmen des Projekts OPEN SPACE ZEITZ.

Köstritzer Jazzband 11.00 Uhr – Ausstellungshaus „Alte Mälzerei Zeitz“ 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Zeitzer Traditionen“ Alte Mälzerei, Zeitzer Wein- und Biergeschichte, Archäologie, Funkgeschichte der Amateurfunker Zeitz, Schulgeschichte Schule Schillerstraße, Kunstausstellung: G. Hilbert, U. Emmrich und H. Kiwitt; Der Zeitzer Kochbuchverein empfiehlt täglich ein Gericht aus dem Zeitzer Kochbuch. 12.00 Uhr „Vom Bier und anderem Gesöff“ – Programm von und mit Gisela & Hubert Reimann 16.00 Uhr Vortrag: „Stadtarchäologie“ – Referent: Peter Hiptmair 17.00 Uhr Michaeliskirche Zeitz „Das Güldene ABC“ – Der 119. Psalm/Ein Pfingstprojekt zum Lutherjahr; Konzert mit dem Landesjugendchor Thüringen

Mittwoch, 7. Juni 2017 09.00 Uhr – Innenstadt Altmarkt – Roßmarkt – Neumarkt – 17.00 Uhr Kramerstraße Zeitzer Wirtschaftswunder: Präsentationen von Firmen, buntes Markttreiben mit Händlern sowie unterhaltsames Bühnenprogramm und Podiumsdiskussion

Programmablauf auf der nächsten Seite

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

19


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

ab 16.00 Uhr Schützenplatz Zeitz Volksfest mit Schaustellern Für Jung und Alt gibt es zahlreiche Volksfestattraktionen wie Entenangeln, Karussell, Ponyreitbahn u. a. 17.00 Uhr Goethepark Musik auf Rädern – Oper im Taschenbuchformat „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber In einer Bearbeitung von Alexander Maschke für vier Gesangssolisten und Streichquartett präsentiert & erläutert von Nicolle Cassel. 19.30 Uhr Rathaus Zeitz Treffpunkt: Fackelumzug zum Schützenplatz 19.30 Uhr Steintorturm Zeitz Partnerschaftsverein und die Stadt Detmold präsentieren: „Flötentöne aus Renaissance und Barock“; Ausführende: Prof. Monika Bovenkerk und Sebastian Kautsch, HfM Detmold

11.00 Uhr

Ausstellungshaus „Alte Mälzerei Zeitz“ Kinder können das Wirken Zeitzer Funkamateure erleben 15.00 Uhr – Altmarkt Zeitz 18.00 Uhr 18. Zeitzer Kinderduathlon – Staffelwettbewerb für Kindergartenkinder und Grundschüler 19.30 Uhr Neues Theater Zeitz PREMIERE „Der Weltuntergang“ von Rudolf Drößler Neues Theater Zeitz 20.00 Uhr R1 im Ratskeller Zeitzer Wirtschaftsabend Donnerstag, 8. Juni 2017 10.00 Uhr – Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum 16.00 Uhr „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Gäste aus der Zeitzer Partnerstadt Tosu bieten Workshops an: Kalligraphie – Ikebana – Tanz Voranmeldung erwünscht unter 03441 / 83-380 11.00 Uhr Ausstellungshaus „Alte Mälzerei Zeitz“ Kinder können das Wirken Zeitzer Funkamateure erleben 12.00 Uhr Rathauslounge geöffnet 14.00 Uhr – Stadtgarten Goethepark 18.00 Uhr Spielplatzfest des Fuks e.V. Zahlreiche Akteure aus der Zeitzer Vereinslandschaft laden alle Kinder zum Spielplatzfest in die grüne Oase der Stadt ein. 15.00 Uhr – Rathaus Zeitz 18.00 Uhr Trubel im Rathaus: Das Rathaus mal anders erleben – u. a. mit Spielstraße, Aufführungen des MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit, Lesung der Kunst- und Literaturwerkstatt „freisilben“ unter dem Titel „Gedichte für Zeitz – in Zeitz – über Zeitz und rings um Zeitz herum“. 20

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

Freitag, 9. Juni 2017 ab 14.00 Uhr Schützenplatz Zeitz Volksfest mit Schaustellern ab 14.00 Uhr Stadtgarten Goethepark Picknickwiese, DJ-Lounge der „IG-Pop“ und Fahrradkino 14.00 Uhr – Franziskanerkloster Zeitz – Klosterkirchhof 16.00 Uhr Kaffeeklatsch für Jedermann mit Anschnitt der Festtagstorte 16.00 Uhr – Franziskanerklosterkirche Zeitz 18.00 Uhr „Unser gutes altes Zeitz“ Tag der Chöre – Zeitzer Chöre singen Zeitzer Heimatlieder 17.00 Uhr – Schloss Moritzburg Zeitz 18.00 Uhr Treffpunkt: Museumskasse Thematische Sonderführung zur Ausstellung „Dialog der Konfessionen“ – Bischof Julius Pflug und die Reformation. 17.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Festsaal „Von Zeitz in die Welt. Geschichte(n) der Familie und Kinderwagenfirma E. A. Naether 1846 – 1946“ Lesung mit Ernst-Albert Näther und Petrik Wittwika 19.00 Uhr Ausstellungshaus „Alte Mälzerei Zeitz“ „Der Junge aus der Kalkstraße“ Lesung mit Alfred Fäßler 19.00 Uhr – Bühne Altmarkt 24.00 Uhr Große Oldienacht – Zeitzer Bands der 60er und 70er Jahre 20.00 Uhr Green Island Pub Irish Folk Abend mit „WORRYSTONE“ Samstag, 10. Juni 2017 Innenstadt Rossmarkt – Neumarkt – Wendische Str. Markttreiben 08.00 Uhr

Naether-Bad Zeitz Kreisoffener Sportabzeichentag des BLK (Anmeldungen bis 09.06.: info@sg-eintracht-zeitz.de bzw. 0176 / 34994955) 10.00 Uhr – Zeitz, Altmarkt 21 – Eingang Führungsgang18.00 Uhr system „Unterirdisches Zeitz“ Kostümführungen, Maulwurfausstellung und Bastelstraße


10.00 Uhr – 17.00 Uhr 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

13.00 Uhr

ab 14.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

16.00 Uhr

18.30 Uhr

© Andreas Ehrig

22.00 Uhr

Meilenläufer

Les Bummms Boys

© Mischa Meyer

10.00 Uhr

Schlosspark Moritzburg Zeitz „Tag des Zeitzer Sports“ 6. Volksbank-Beach-Cup, Zeitzer Freiluft-Skatturnier, Präsentationen Zeitzer Kanuverein, DLRG, KSG „Jordan Kamae“; Erwerb des Sportabzeichens, Radtour rund um Zeitz, Zeitzer Modellbauer starten Boote auf dem Johannisteich und Modellflugzeuge im Park Puschendorf-Stadion Kreisoffener Sportabzeichentag des BLK (Anmeldungen bis 09.06.: info@sg-eintracht-zeitz.de bzw. 0176 / 34994955) Parkplatz Steinsgraben Oldtimer-Ausstellung Stadtgarten Goethepark „50 Jahre Jugendfeuerwehr Zeitz“: Familienprogramm mit Hüpfburg, Spiel und Spritzstrecke und Feuerwehrausstellung Puschendorf-Stadion Benefizfußballspiel Apfel-Latein des Mitteldeutschen Netzwerkes Gesundheit Schützenplatz Zeitz Volksfest mit Schaustellern Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Holzschnittkurs-Workshop für Erwachsene Voranmeldung bis 2. Juni 2017 Bühne Altmarkt 1. MDR Burgenland Open Air Präsentiert von den beliebten MDR Sachsen-Anhalt-Moderatoren Billy Wulff und Sascha Fröhlich. Mit Frida Gold, „Best of 90s – THE SHOW”, „Meilenläufer“, „Les Bummms Boys“ und „Randale – Rockmusik für Kinder“ Kleiner Rahmen Fotovortrag und Diskussion: „Detroit-Zeitz: Alte Räume, Neue Möglichkeiten“ u. a. mit Stine Eckert, Dunja Reinhardt, Mathias Mahnke, Anke Wagener, Philipp Baumgarten ab 21.00 Uhr: Detroiter Techno mit Atomic Scout und René Laue R1 im Ratskeller – After-Show-Party

Frida Gold

Randale – Rockmusik für Kinder

© Martin Castillo

10.00 Uhr

MICHAELBOTE

© Steffi Behrmann

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Best of 90s – THE SHOW

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

21


MICHAELBOTE Sonntag, 11. Juni 2017 Innenstadt Rossmarkt – Neumarkt – Wendische Str. Markttreiben ab 11.00 Uhr Schützenplatz Volksfest mit Schaustellern 11.00 Uhr Stadtgebiet – Beginn Gleinaer Straße Großer Kulturumzug und Festspektakel in der Innenstadt Gezeigt werden historische Höhepunkte der vielfältigen Zeitzer Stadtgeschichte, angefangen im Jahr 967 über die Reformation bis hin zur aktuellen Zeitgeschichte. 13.00 Uhr – Innenstadt Zeitz 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag ab 14.00 Uhr Stadtgarten Goethepark Wandelbar: Jung, frech, anders! u. a. Präsentation, Stände und Aktionen Zeitzer Vereine; Ruhezone mit Picknickwiese, ab 14 Uhr Weinbar Kloster Posa, und DJ-Lounge IG-Pop (bis 18 Uhr) 14.00 Uhr – Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum 18.00 Uhr „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Holzschnittkurs-Workshop für Erwachsene Voranmeldung bis 2. Juni 2017 14.30 Uhr „Alte Mälzerei Zeitz“ Alleinunterhalter Hartmut Kurz und Bauchtänzerin Laila Sa mit der Gruppe „Die Perlen des Orients“ 15.00 Uhr Bühne Altmarkt Konzert der CJD Big Band 16.00 Uhr – Bühne Altmarkt 18.00 Uhr 5 Jahre redATTACK – die Jubiläums(drum)Show 17.00 Uhr – Schloss Moritzburg Zeitz 18.00 Uhr Treffpunkt: Museumskasse Thematische Sonderführung zur Ausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“

Ausstellungen in der Festwoche 5. Juni – 11. Juni 2017 Schaufenster in der Fußgängerzone Ausstellung „Stadt-Galerie“ Teilnehmer der Kunstkurse der Volkshochschule Zeitz und Zeitzer Vereine stellen ihre Arbeiten aus. Laufzeit: 31.05.2017 – 31.10.2017 Schloss Moritzburg Zeitz, Dom „St. Peter & Paul“ Zeitz, Michaeliskirche Zeitz und Stiftsbibliothek Zeitz Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ Laufzeit: 05.06.2017 – 01.11.2017 6. Juni – 11. Juni 2017 14.00 Uhr – Steintorturm Zeitz 18.00 Uhr Ausstellung „Zeitzer Altstadtviertel – rund um die Wiege der Stadt“ 22

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

7. Juni – 11. Juni 2017 Franziskanerklosterkirche Zeitz Ausstellung „Altar Action!“ Eine Ausstellung der Klasse für Installation und Raum der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Rahmen des Projekts OPEN SPACE ZEITZ. Ausstellungen und Veranstaltungen in der „Alten Mälzerei“ vom 05.06.2017 bis zum 11.06.2017 Öffnungszeiten 05. – 10.06.2017: 11.06.2017:

11.00 – 18.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr

Erdgeschoss (Keller) – Gemeinsame Ausstellung zur Geschichte des Zeitzer Bieres und Zeitzer Weines vom Unterirdischen Zeitz und dem Historischen Weinverein „Posa“ e.V. – Fotoausstellung von Peter Schröter zum Hopfenanbau – Der Zeitzer Kochbuchverein kocht Gerichte aus dem „Zeitzer Kochbuch“ 1. OG – Keramiken von Dieter und Gerda Hilbert: „Zeitzer Stadttore und Gebäude“ – Malerei „Kirchen in Zeitz und Umgebung“ von Uta Emmrich – Zeichnungen Zeitzer Urgesteine von Herrn Günter Jäger – Ausstellung zur Sanierung der Mälzerei von Frau Sabine Schlegel – Ausstellung zu archäologischen Funden/Altmarkt Zeitz 2. OG – Zeitzer Funkamateure stellen sich vor – Ausstellung zur Schulgeschichte der Schule Schillerstraße (III. Sekundarschule) – Modell von Schloss Moritzburg Zeitz von Frau Helga Kiwitt

Tickets Mit dem Kauf eines Tickets „Festbeitrag“ zum Preis von 10,50 € erhalten Sie Zugang zu den Veranstaltungen in der Innenstadt am 9. und 10. Juni, wie zum Beispiel zum MDR Burgenland Open Air. Darüber hinaus erhalten Sie mit dem Jubiläumsticket attraktive Sonderrabatte: Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen“: im Zeitraum vom 05.06. – 11.06.17 werden 15 % Rabatt auf den Eintrittspreis gewährt. Jeweils 1,00 € Rabatt für die „Pfingstsause“ am 05.06.2017 im Schlosspark Moritzburg, die Premiere „Der Weltuntergang anno 1857“ von Rudolf Drößler am 07.06.2017 im Neuen Theater Zeitz, die 1050-Jahre-Zeitz-After-Show-Party am 10.06.2017 im R1, Ratskeller Zeitz sowie für das Internationale Theaterprojekt „In Gottes eigenem Land“ am 30.06. oder 01.07.2017 im Franziskanerkloster. Die Tickets sind in der Tourist-Information Zeitz und im Globus-Markt Theißen erhältlich. Besucher unter 13 Jahren bzw. Kinder bis zu einer Körpergröße von 1,60 m sind vom Eintritt befreit.

Info-Telefon in der Festwoche 03441 / 83-312, 10-18 Uhr


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Information für Anwohner im Innenstadtbereich Am Festwochenende wird die Innenstadt zum Festgebiet mit zahlreichen Veranstaltungen – siehe untenstehende Karte. Am 09.06.2017 von 14.00 bis 24.00 Uhr, am 10.06.2017 von 11.00 bis 24.00 Uhr sowie am 11.06.2017 von 10.00 bis 19.00 Uhr wird daher die Innenstadt abgesperrt. Während dieser Zeiten ist das Befahren des Innenstadtbereiches i.d.R. nicht gestattet. Die Anwohner sowie Händler erhalten im Gegenzug kostenfrei ihre Eintrittskarte bzw. ihr Bändchen.

Das größte Highlight im Rahmen unseres Festjahres zur 1050-Jahr-Feier unserer Stadt wird der Kulturumzug werden. Der Kulturumzug beginnt um 11.00 Uhr an der Grundschule Zeitz-Ost in der Gustav-Mahler-Straße und besteht aus einem historischen und einem neuzeitlichen Teil. In über 100 Bildern werden ca. 920 aktiv Mitwirkende die Geschichte unserer Stadt und gegenwärtiges Geschehen darstellen. Eine Vielzahl an Firmen, Vereinen, Interessengruppen und Privatpersonen aus Zeitz und seinen Ortsteilen und aus umliegenden Gemeinden und Städten wird den Umzug mit Leben erfüllen. Der Weg führt über zwei Kilometer von der Grundschule in Zeitz-Ost über die Gleinaer Straße, Kleefeldplatz, Altenburger Straße, das Kalktor, die Kalkstraße bis zum Altmarkt. Es wird zwei Moderationspunkte geben: Auf dem Kreisel am Kalktor und am Rathaus. Der Umzug wird über eine Großleinwand auf die Bühne auf dem Altmarkt übertragen. Pferdekutschen, historische Fahrzeuge, viele historische bunte Gewänder und zehn Musikkapellen werden den Tag zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Kulturumzug endet ca. 14.00 Uhr an der Michaeliskirche, wo sich die Mitwirkenden in der Innenstadt weiter präsentieren oder an dem bunten Treiben in der Innenstadt teilhaben können.

Die Ausgabe der Bändchen beginnt am 29.05.2017 im Bürgerbüro im Rathaus zu den normalen Öffnungszeiten (Mo 08.30–16.00 Uhr, Di 08.30 – 18.00 Uhr, Do 08.30 – 18.00 Uhr, Fr 08.30 – 14.00 Uhr, Sa 08.30 – 14.00 Uhr). Hierfür ist Ihr Ausweis bzw. eine Vollmacht zum Abholen der Eintrittskarte bzw. des Bändchens vorzulegen. Gegen Vorlage des Fahrzeugscheins erhalten Sie auch eine Berechtigungskarte für Ihr Fahrzeug, die Ihnen erlaubt, die Parkplätze Besenstraße und Roßstraße kostenfrei zu nutzen. Betroffen sind alle Einwohner der nachfolgend aufgeführten Straßen und Plätze: Kalkstraße, Freiheit, Besenstraße, Altmarkt, Fischstraße, Roßmarkt, Judenstraße, Wendische Straße, Neumarktstraße, Neumarkt, Wasserberg, Parzellenstraße, Voigtsmauer, Voigtsstraße, Brüderstraße, Roßstraße, Turmstraße, Ritterstraße, Stiftsberg, An der Stadtmauer, Braustraße, Michaeliskirchhof, Kramerstraße, Luthergasse, Gewandhausstraße, Schützenstraße 2 und 4, Weberstraße 1, 1a–c, 2, 4, 5, 7–17, 19–26 Selbstverständlich unterliegen Versorgungsfahrzeuge, einschließlich Pflegedienste und Ärzte, keinen Einfahrts- oder Zugangsbeschränkungen. Zufahrten befinden sich in der Rahnestraße, der Neumarktstraße/Wendische Straße/Parzellestraße, der Brüderstraße und der Besenstraße. Für Rückfragen steht Ihnen das Bürgerbüro unter der Tel. 83-312 gerne zur Verfügung.

Legende: Kostenpflichtiger Bereich (Festbeitrag 10,50 €), Parkplätze Zugänge ohne Kasse Zugänge mit Kasse Taxistände Toiletten Bushaltestellen

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

23


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Anreise per Bus zum Stadtjubiläum Um Ihnen einen Besuch der 1050-Jahr-Feier am Samstag und Sonntag ohne lästige Parkplatzsuche zu ermöglichen, wird am Festwochenende ein Shuttle-Bus-Verkehr eingerichtet. Zudem fährt die PVG die Ortsteile an. Eine Fahrt kostet pro Person 2,00 €. Samstag, 10.06.2017

Sonntag, 11.06.2017

Zwischen Parkplatz Hyzet und Steinsgraben, Feuerwehr

Zwischen Parkplatz Hyzet und Steinsgraben, Feuerwehr

Ab Parkplatz Hyzet

Ab Steinsgraben, Feuerwehr

Ab Parkplatz Hyzet

Ab Steinsgraben, Feuerwehr

13.30 Uhr

13.45 Uhr

10.00 Uhr

10.15 Uhr

14.00 Uhr

14.15 Uhr

10.30 Uhr

10.45 Uhr

14.30 Uhr

14.45 Uhr

11.00 Uhr

11.15 Uhr

15.00 Uhr

15.15 Uhr

11.30 Uhr

11.45 Uhr

16.00 Uhr

16.15 Uhr

12.00 Uhr

12.15 Uhr

16.30 Uhr

16.45 Uhr

13.30 Uhr

13.45 Uhr

17.00 Uhr

17.15 Uhr

14.00 Uhr

14.15 Uhr

17.30 Uhr

17.45 Uhr

14.30 Uhr

14.45 Uhr

18.00 Uhr

18.15 Uhr

15.00 Uhr

15.15 Uhr

19.30 Uhr

19.45 Uhr

15.30 Uhr

16.45 Uhr

20.00 Uhr

20.15 Uhr

17.00 Uhr

17.15 Uhr

21.30 Uhr

21.45 Uhr

17.45 Uhr

18.00 Uhr

22.00 Uhr

22.15 Uhr

22.30 Uhr

22.45 Uhr

Luckenau

09.30 Uhr

18.45 Uhr

23.00 Uhr

23.15 Uhr

Reußen

09.35 Uhr

18.40 Uhr

23.30 Uhr

23.45 Uhr

Theißen

09.40 Uhr

18.35 Uhr

24.00 Uhr

00.15 Uhr

Nonnewitz

09.45 Uhr

18.30 Uhr

Pirkau

09.50 Uhr

18.25 Uhr

Luckenau

12.30 Uhr

17.35 Uhr 17.35 Uhr

00.50 Uhr

Unterschwöditz

09.55 Uhr

18.20 Uhr

Reußen

12.35 Uhr

17.40 Uhr 17.30 Uhr

00.45 Uhr

Zeitz, G.-Scholl-Str.

10.05 Uhr

18.10 Uhr

Theißen

12.40 Uhr

17.45 Uhr 17.25 Uhr

00.40 Uhr

Nonnewitz

12.45 Uhr

17.50 Uhr 17.20 Uhr

00.35 Uhr

Bröckau

09.35 Uhr

18.55 Uhr

Pirkau

12.50 Uhr

17.55 Uhr 17.15 Uhr

00.30 Uhr

Weißenborn

09.38 Uhr

18.52 Uhr

09.40 Uhr

18.50 Uhr

Unterschwöditz

12.55 Uhr

18.00 Uhr 17.10 Uhr

00.25 Uhr

Mahlen

Zeitz, G.-SchollStr.

13.05 Uhr

18.10 Uhr 17.00 Uhr

00.15 Uhr

Roda

09.43 Uhr

18.47 Uhr

Kayna

09.48 Uhr

18.42 Uhr

Lindenberg

09.53 Uhr

18.37 Uhr

Bröckau

12.35 Uhr

17.35 Uhr 17.35 Uhr

00.55 Uhr

Weißenborn

12.38 Uhr

17.38 Uhr 17.32 Uhr

00.52 Uhr

Wildenborn

09.55 Uhr

18.35 Uhr

Mahlen

12.40 Uhr

17.40 Uhr 17.30 Uhr

00.50 Uhr

Geußnitz

09.58 Uhr

18.32 Uhr

Roda

12.43 Uhr

17.43 Uhr 17.27 Uhr

00.47 Uhr

Bockwitz

10.02 Uhr

18.28 Uhr

Kayna

12.48 Uhr

17.48 Uhr 17.22 Uhr

00.42 Uhr

Suxdorf

10.03 Uhr

18.27 Uhr

Lindenberg

12.53 Uhr

17.53 Uhr 17.17 Uhr

00.37 Uhr

Würchwitz

10.05 Uhr

18.25 Uhr

Wildenborn

12.55 Uhr

17.55 Uhr 17.15 Uhr

00.35 Uhr

Geußnitz

12.58 Uhr

17.58 Uhr 17.12 Uhr

00.32 Uhr

Zeitz Kalktor

10.15 Uhr

18.15 Uhr

Bockwitz

13.02 Uhr

18.02 Uhr 17.08 Uhr

00.28 Uhr

Suxdorf

13.03 Uhr

18.03 Uhr 17.07 Uhr

00.27 Uhr

Würchwitz

13.05 Uhr

18.05 Uhr 17.05 Uhr

00.25 Uhr

Zeitz Kalktor

13.15 Uhr

18.15 Uhr 16.55 Uhr

00.15 Uhr

Der Shuttle zwischen Theißen und Zeitz gilt nur am Sonntag.

Theißen, Globus

09.30 Uhr

10.00 Uhr

10.30 Uhr

16.50 Uhr

17.20 Uhr

17.50 Uhr

Zeitz, Südzucker, Verwaltungsgebäude

09.40 Uhr

10.10 Uhr

10.40 Uhr

16.40 Uhr

17.10 Uhr

17.40 Uhr

Zeitz, Steinsgraben, Feuerwehr

09.50 Uhr

10.20 Uhr

10.50 Uhr

16.30 Uhr

17.00 Uhr

17.30 Uhr

ACHTUNG: Änderungen im Straßenverkehr!

24

8. Jahrgang | 27. Mai 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

10.06.2017 ab 16 Uhr

MEILENLÄUFER

FRIDA GOLD

Druckhaus Blochwitz Zeitz www.blochwitz.info

7. +++ KORREKTUR +++

Best of 90s THE SHOW

EIThZre

0 Ja

MICHAELBOTE

n

N ÄUM

LES BUMMMS BOYS RANDALE – Rockmusik für Kinder

Unser Dank gilt unseren Sponsoren und Unterstützern. Zeitzer WG

Produzent

20Jahre

pehnert hoffmann

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

25


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Tag des Sports IM RAHMEN DER FESTWOCHE 1050 JAHRE ZEITZ

7 1 0 2 . 6 0 . 0 1 ZEITZ

Als Einstimmung bereits am Freitag:

Freitag,

Beach9. Junir Volleyball15-20 Uh Turnier der SG Chemie Zeitz

k r a 1050 Jahre p s s o l h c S Moritzburg itz e Z GROSSEN M L ÄU

ationen Alle Inform Der Schlosspark Moritzburg Zeitz zum verwandelt sich in eine kleine Sportarena: Paddeln“ 09 - 12 Uhr Kanuslalom-Wettkampf B I und „freies TA DTJdesUKanuverein für S jedermann Zeitz e.V. 2017 10 – 13 Uhr Die Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ präsentiert in und um die Klinkerhallen u.a. Training des Landeskader, Brazilian Jiu Jitsu, Tischtennis, russische Sportart „Gorodki“ und Badminton 09 – 13 Uhr Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Ortsgruppe Zeitz e.V. ist dabei u. a. mit großem Informationsstand und Rettungsballzielwurf Ab 10 Uhr Freiluft-Skatturnier auf der Bühne, präsentiert vom Skatverein „Glücksritter Dreiländereck“ 10 – 18 Uhr Beachvolleyballturnier der Volksbank Zeitz mit Amateurmannschaften auf dem Beachvolleyballfeld hinter dem Eingang Orangerie 09 – 13 Uhr Der Modellflugclub Zeitz e.V. zeigt auf den Schlossparkwiesen und am Johannisteich die Vielfalt des Modellbaus. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag im Schlosspark bestens gesorgt.

26

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

ZEITZ

1050 Jahre Informationen: Tourist-Information Zeitz Tel. 03 441 / 83-291 tourismus@stadt-zeitz.de www.kultur-zeitz.de


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N D E R S TA D T Z E I T Z 2. Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung der Stadt Zeitz vom 16.12.2010 Präambel Auf Grundlage der §§ 8 Abs. 1 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz – KVG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.06.2014 (GVBI. LSA S. 288), §§ 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes Land Sachsen-Anhalt (KAG – LSA) vom 13.12.1996 (GVBI. LSA S. 405) und § 25 Abs. 1 des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Sachsen-Anhalt (BestattG LSA) vom 05.02.2002 (GVBI. LSA 46) in der jeweils gültigen Fassung beschließt der Stadtrat der Stadt Zeitz in seiner Sitzung am 04.05.2017 folgende 2. Änderungssatzung: Artikel I § 5 Gebührentarif IV. Gebühren für weitere Leistungen wird wie folgt ergänzt: 3. Verwaltungsgebühr für a) Nutzungsrechtsüberlassung, nach § 5 I. bis III. b) Beisetzungsgenehmigung

20,00 € 20,00 €

c) Genehmigungen für Errichtung und Veränderung von Grabanlagen für gewerbliche Dienstleister und z. B. für Umbettungen, Materialablagerungen, Befahren des Friedhofs, Totengedenkfeiern 20,00 € Artikel II Die 2. Änderungssatzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft.

Thieme Oberbürgermeister

Zeitz, der 10.05.2017

Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Zeitz – Baumschutzsatzung – Auf der Grundlage der §§ 8 und 45 Abs. 2 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.06.2014 (GVBI, LSA S. 288) sowie des § 15 Abs. 1 Nr. 3 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG Land Sachsen-Anhalt) vom 10.12.2010 (GVBI. S. 569) jeweils im zum Zeitpunkt der Beschlussfassung gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Zeitz in seiner Sitzung am 04.05.2017 folgende Satzung beschlossen: § 1 Geltungsbereich und Schutzzweck (1) Der Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf die im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Sinne des § 34 des Baugesetzbuches und den Geltungsbereich der Bebauungspläne nach Maßgabe des Abs. 2 im Gebiet der Stadt Zeitz und deren Ortsteile. (2) Diese Satzung gilt nicht a) für Flächen in Bebauungsplänen, die für land- oder forstwirtschaftliche Nutzung oder für die Nutzung als Grünanlage festgesetzt sind, b) innerhalb der im Zusammenhang und des Geltungsbereiches der Bebauungspläne, wenn durch ordnungsbehördliche Verordnungen Naturschutzgebiete, Naturdenkmale oder geschützte Landschaftsbestandteile ausgewiesen werden sowie Sicherstellungsanordnungen Regelungen für den Baumbestand enthalten, für Bäume in kleingärtnerisch genutzten Einzelgärten einer Kleingartenanlage im Sinne des § 1 Abs. 1 des Bundeskleingartengesetzes c) für Obstbäume mit Ausnahme von Walnussbäumen und Esskastanien d) für den Wald im Sinne des Gesetzes zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft (Bundeswaldgesetz BGBL I S. 1037/1034). (3) Nach Maßgabe dieser Satzung wird der Baumbestand (Bäume) zur a) Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes als Lebens- und Nahrungsstätte zahlreicher Tierarten, insbesondere von Vögeln, b) Erhaltung und Verbesserung des Stadtklimas und der kleinklimatischen Verhältnisse, c) Belebung, Gliederung und Pflege des Stadtbildes, d) Abwehr oder Verringerung der schädlichen Einwirkungen, wie z. B. Luftverschmutzung und Lärm, e) Schaffung von Ruhe- und Erholungszonen, und f) Erhaltung des Artenreichtums und seltener Baumarten geschützt. § 2 Geschützte Bäume (1) Die Bäume im Geltungsbereich dieser Satzung werden im nachstehend bezeichneten Umfang zu geschützten Landschaftsbestandteilen erklärt. 8. Jahrgang | 27. Mai 2017

27


MICHAELBOTE (2) Geschützt sind Bäume mit einem Stammumfang von 100 und mehr Zentimetern. Mehrstämmige Bäume sind geschützt, sofern einer der einzelnen Stämme einen Umfang von mindestens 100 Zentimetern hat. Der Stammumfang ist 100 Zentimeter über dem Erdboden zu messen. Liegt der Kronenansatz unter dieser Höhe, so ist der Stammumfang unterhalb des Kronenansatzes maßgebend. (3) Diese Satzung gilt auch für Bäume, die aufgrund von Festlegungen eines Bebauungsplanes zu erhalten sind sowie für die nach dieser Satzung vorgenommenen Ersatzpflanzungen, auch wenn die Voraussetzungen nach dem Abs. 2 nicht erfüllt sind. § 3 Verbotene Handlungen (1) Einem Verbot im Geltungsbereich der Satzung unterliegen alle Handlungen, durch die geschützte Bäume entfernt, zerstört, geschädigt oder ihr Aufbau grundlegend verändert wird. Eine grundlegende Veränderung liegt vor, wenn an geschützten Bäumen Veränderungen vorgenommen werden, die auf das charakteristische Aussehen erheblich einwirken bzw. das weitere Wachstum behindern, dazu gehört auch das Anbringen von Plakaten und Verkehrszeichen. (2) Unter die Verbote des Abs. 1 fallen ebenso die Einwirkungen auf den Wurzel- und Kronenbereich, den die geschützten Bäume zur Existenz benötigen, die zur Schädigung oder zum Absterben des Baumes führen können, insbesondere durch a) das Befestigen mit einer wasserundurchlässigen Decke (z. B. Asphalt, Beton, geschlossene Pflasterdecke) und Verdichten der Bodenfläche, b) Abgrabungen, Ausschachtungen oder Auf- bzw. Einschüttungen, c) die offene Lagerung oder Ausschüttung von chemischen Reagenzien (wie Salzen, Säuren oder Laugen), Ölen sowie Farben oder Abwässern, d) infolge von Leitungsschäden austretende Gase und andere schädliche Stoffe, e) Anwendung von Unkrautvernichtungsmitteln (Herbizide), f) Anwendung von Streusalzen, soweit nicht durch Vorschriften zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Winter etwas anderes bestimmt ist, g) das Befahren mit schweren Fahrzeugen oder Arbeitsgeräten, h) das Ablagern und Aufstellen von Baumaterial, i) Feuermachen j) Beschädigungen der Baumrinde (3) Unter die Verbote des Abs. 1 und 2 fallen nicht a) ordnungsgemäße und fachgerechte Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung geschützter Bäume b) Maßnahmen an zum Verkauf gezogenen Bäumen, c) unaufschiebbare Maßnahmen zur Abwehr einer unmittelbar drohenden Gefahr für die Allgemeinheit oder für einzelne notwendige Maßnahmen. Dabei dürfen nur diejenigen Pflanzenteile entfernt werden, welche die Gefahr verursachen. In diesen Fällen ist die Stadt Zeitz unverzüglich über Art und Ausmaß der durchgeführten Maßnahme zu unterrichten. d) Maßnahmen nach Abs. 2 Buchstaben a) und b) wenn sichergestellt wird, dass keine existenzbedrohenden Auswirkungen für geschützte Bäume entstehen oder auf andere Weise Vorsorge gegen ein Absterben der Bäume getroffen ist. 28

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

§ 4 Anordnung von Maßnahmen (1) Jeder Eigentümer oder Nutzungsberechtigte von Grundstücken ist verpflichtet, die auf dem Grundstück befindlichen geschützten Bäume zu erhalten und zu pflegen. Hierzu gehören insbesondere die Beseitigung von Schäden und Anwendungen von Schutzmaßnahmen gegen Schadenseinwirkungen, zum Beispiel im Zusammenhang mit Baumaßahmen (2) Die Stadt Zeitz kann anordnen, dass der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte eines Grundstückes auf eigene Kosten bestimmte Maßnahmen zur Pflege, Erhaltung und zum Schutz von gefährdeten Bäumen im Sinne § 2 Abs. 2 dieser Satzung trifft. Dies gilt insbesondere, wenn Baumaßnahmen vorbereitet oder durchgeführt werden. (3) Die Stadt kann die in Abs. 1 genannten Maßnahmen selbst durchführen oder durch Dritte durchführen lassen, wenn sie dem Eigentümer oder Nutzer nicht zumutbar sind. Der Eigentümer bzw. Nutzer hat in diesem Fall die Durchführung der Maßnahmen zu dulden. § 5 Ausnahmen und Befreiung (1) Von den Verboten des § 3 ist eine Ausnahme durch die Stadt Zeitz zu erteilen, wenn a) der Eigentümer oder jeder andere Nutzungsberechtigte des Grundstückes aufgrund von Vorschriften des öffentlichen Rechts verpflichtet ist, die Bäume zu entfernen oder zu verändern und er sich nicht in zumutbarer Weise von dieser Verpflichtung befreien kann, b) eine nach den baurechtlichen Vorschriften zulässige Nutzung sonst nicht oder nur unter wesentlichen Beschränkungen verwirklicht werden kann, c) der Baum krank ist und die Erhaltung auch unter Berücksichtigung des öffentlichen Interesses daran mit zumutbaren Aufwand nicht möglich ist, d) die Beseitigung des Baumes aus überwiegenden, auf andere Weise nicht zu verwirklichenden öffentlichen Interessen dringend erforderlich ist. (2) Von den Verboten des § 3 kann die Stadt Zeitz im Einzelfall eine Befreiung erteilen, wenn a) das Verbot zu einer nicht beabsichtigten Härte führen würde und die Abweichung mit den öffentlichen Interessen vereinbar ist, b) Gründe des allgemeinen Wohls die Befreiung erfordern oder c) an der Erhaltung des Baumes ein öffentliches Interesse nicht besteht oder dieses bei Abwägung mit beachtenswerten Interessen des Eigentümers bzw. anderen Nutzungsberechtigten zurückzutreten hat. (3) Die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung bzw. Befreiung muss schriftlich unter Darlegung der Gründe bei der Stadt Zeitz beantragt werden. (4) Die Erlaubnis aufgrund einer beantragten Ausnahmegenehmigung oder Befreiung wird nach Begutachtung vor Ort durch die Stadt Zeitz unbeschadet privater Rechte Dritter schriftlich erteilt. Sie erlischt, wenn von ihr innerhalb eines Jahres nach der Erteilung nicht Gebrauch gemacht wird. (5) Die Erlaubnis kann mit Nebenbestimmungen, insbesondere einem Widerrufsvorbehalt, verbunden werden.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeigen

§ 6 Ersatzpflanzungen/Ausgleichszahlungen (1) Bei einer Ausnahme nach § 5 kann dem Antragsteller auferlegt werden, innerhalb des Geltungsbereiches der vorliegenden Satzung Bäume bestimmter Art und Größe als Ersatz für entfernte Bäume auf seine Kosten zu pflanzen und zu erhalten. (2) Wird auf der Grundlage des § 5 Abs. 1 Buchstabe b) eine Ausnahmegenehmigung erteilt, so ist der Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte des Grundstückes zu verpflichten, auf seine Kosten Bäume bestimmter Art und Größe als Ersatz für entfernte geschützte Bäume zu pflanzen und zu erhalten. Die Stadt Zeitz legt den Standort der Ersatzpflanzung fest. (3) Die Verpflichtung zur Ersatzpflanzung gilt erst dann als erfüllt, wenn der Baum nach Ablauf von 2 Jahren zu Beginn der folgenden Vegetationsperiode angewachsen ist. (4) Kann keine oder nur teilweise eine Ersatzpflanzung durchgeführt werden, so ist eine Ausgleichszahlung zu leisten. Unmöglich ist eine Ersatzpflanzung, wenn ihr rechtliche oder tatsächliche Gründe (fachliche Gesichtspunkte eingeschlossen) entgegenstehen. Der Wert der Ersatzpflanzungen und/ oder die Höhe der Ausgleichzahlung beträgt bei: 1. Industrie-, Verwaltungs- und Gewerbegebäuden oder dazu gehörenden baulichen Anlagen 75 %, 2. Mehrfamilienhäusern oder überwiegend für Wohnzwecke genutzten Gebäuden 50 %, 3. öffentlich geförderten Wohngebäuden, Einfamilienhäusern und sonstigen baulichen Anlagen 25 % des Wertes der entfernten Bäume. Der Wert der entfernten Bäume sowie der Ersatzpflanzungen wird nach dem modifizierten Sachwertverfahren (Koch, Verkehrsund Schadensersatzwerte von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Obstgehölzen und Reben nach Sachwertverfahren) ermittelt. (5) Die Ausgleichzahlungen sind an die Stadt zu leisten. Sie sind zweckgebunden für Ersatzpflanzungen, nach Möglichkeit in der Nähe des Standortes des entfernten oder zerstörten Baumes zu verwenden. § 7 Baumschutz bei Baumaßnahmen (1) Wird für ein Grundstück im Geltungsbereich dieser Satzung eine Baugenehmigung beantragt, so sind in einem Baumbestandsplan die auf dem Grundstück vorhandenen geschützten Bäume mit Standort, Baumart und Stammumfang einzutragen und unverzüglich unter Hinweis auf die beabsichtigte Baumaßnahme der Stadt Zeitz zuzuleiten. Bäume auf Nachbargrundstücken, die mit ihrem Kronenbereich zuzüglich 1,5 min oder über die geplante bauliche Anlage ragen, sind ebenfalls im Bestandsplan zu verzeichnen. (2) Wird die Baugenehmigung für ein Vorhaben beantragt, bei dem Bäume beseitigt, beschädigt oder in ihrem Aufbau wesentlich verändert werden sollen, so ist gleichzeitig mit dem Bauantrag ein Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 5 Abs. 1 an die Stadt Zeitz zu richten. (3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch für Bauvoranfragen. § 8 Folgenbeseitigung (1) Hat der Eigentümer oder Nutzer eines Grundstückes geschützte Bäume entfernt bzw. zerstört, ohne dass eine schriftliche Ausnahmegenehmigung bzw. Befreiung von den Verboten gemäß § 3 erteilt wurde oder die Vorausset-

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

(2)

(3) (4)

(5)

zungen für eine Ausnahme oder Befreiung laut § 5 vorlagen, ist er verpflichtet, eine dem Wert der entfernten bzw. zerstörten Bäume, entsprechende Ersatzpflanzung vorzunehmen. Wurden die geschützten Bäume geschädigt oder in ihrem Aufbau verändert, so sind diese Schäden bzw. Veränderungen zu beseitigen, soweit das unter fachlichen Gesichtspunkten möglich ist. Kann eine Ersatzpflanzung auf dem Grundstück, auf dem die entfernten oder zerstörten Bäume standen, nur teilweise oder überhaupt nicht durchgeführt werden, so hat der Verpflichtete für die von ihm entfernten bzw. zerstörten Bäume eine Ausgleichszahlung zu leisten, deren Höhe sich nach dem Wert der entfernten bzw. zerstörten Bäume richtet. Unmöglich ist eine Ersatzpflanzung, wenn ihr rechtliche oder tatsächliche Gründe (fachliche Gesichtspunkte eingeschlossen) entgegenstehen. Die Wertermittlung nach Abs. 1 und 2 hat gemäß dem in § 6 Abs. 4 genannten Verfahren zu erfolgen. Hat ein Dritter geschützte Bäume ohne Berechtigung entfernt, zerstört oder geschädigt und steht dem Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten ein Ersatzanspruch gegen den Dritten zu, so kann dem Eigentümer oder dem Nutzungsberechtigten die Verpflichtung nach Abs. 1 höchstens insoweit auferlegt werden, als er gegen den Dritten ein Ersatzanspruch hat und ihn nicht an die Stadt Zeitz abtritt. Die Stadt Zeitz kann mit dem Eigentümer bzw. dem Nutzer vereinbaren, dass dieser den Ersatzanspruch gegen den Dritten an die Stadt abtritt und diese dafür neue Bäume im Geltungsbereich dieser Satzung anpflanzt. Der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte kann den Abschluss einer Vereinbarung nach Satz 1 zwischen der Stadt und ihm verlangen. § 9 Betreten des Grundstückes

Die Beauftragten der Stadt Zeitz sind berechtigt, zur Durchführung dieser Satzung nach Vorankündigung Grundstücke zu betreten und die im Rahmen dieser Satzung erforderlichen Untersuchungen und Ermittlungen durchzuführen. Sie sind verpflichtet, sich auf Verlangen des Eigentümers bzw. Nutzers auszuweisen. Einer Vorankündigung bedarf es nicht bei Gefahr im Verzug. § 10 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 34 Abs. 1 Nr. 1 NatSchG LSA handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen den Verboten des § 3 Abs. 1 geschützte Bäume ohne eine vorher erteilte Ausnahmegenehmigung entfernt, zerstört, schädigt oder ihren charakteristischen Aufbau verändert, 8. Jahrgang | 27. Mai 2017

29


MICHAELBOTE 2. entgegen den Verboten nach § 3 Abs. 2 Maßnahmen und Handlungen im Wurzel-und Kronenbereich geschützter Bäume vornimmt, die zur Schädigung oder zum Absterben des Baumes führen können, insbesondere a) den Wurzelbereich mit einer wasserundurchlässigen Decke befestigt und die Bodenfläche verdichtet, b) Abgrabungen, Ausschachtungen oder Auf- bzw. Einschüttungenvornimmt, c) chemische Reagenzien (wie Salze, Säuren oder Laugen), Öle sowieFarben oder Abwässer offen lagert oder ausschüttet, d) Gase oder andere schädliche Stoffe aus Leitungen freisetzt, e) Unkrautvernichtungsmittel (Herbizide) anwendet, f) Streusalze ausbringt, soweit nicht durch Vorschriften der Verkehrssicherheit im Winter etwas anderes bestimmt ist, g) den Wurzelbereich mit schweren Fahrzeugen oder Arbeitsgeräten befährt, h) Baumaterial ablagert oder aufstellt, i) Feuer macht, j) Beschädigungen der Baumrinde 3. den Anordnungen zur Pflege, Erhaltung oder sonstigen Sicherung gefährdeter geschützter Bäume nach § 4 Abs. 2 nicht Folge leistet, 4. die Auflagen, Bedingungen oder sonstigen Anordnungen im Rahmen einer nach § 5 erteilten Ausnahmegenehmigung oder Befreiung nicht erfüllt, 5. eine Anzeige gemäß § 3 Abs. 3 Buchstabe c) unterlässt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann entsprechend § 34 Absatz 2 Nr. 3 des NatSchG LSA mit einer Geldbuße bis zu 10.000 EUR geahndet werden. § 11 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 26.07.2017 in Kraft.

Thieme Oberbürgermeister

Zeitz, den 10.05.2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

den an diese Flurstücke angrenzenden bzw. eingeschlossenen öffentlichen Straßenverkehrsflächen, jeweils bis zur Straßenmitte, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) als Satzung beschlossen. Die Begründung des Bebauungsplanes Nr. 75 wurde gebilligt. Das Vorwort der Vorlage wurde beachtet. Die Abwägung zu den Stellungnahmen, Hinweisen und Anregungen der Öffentlichkeit, der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden wurde geprüft, bewertet und beschlossen. Der Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 75 wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch ortsüblich bekanntgemacht. Der Bebauungsplan Nr. 75 tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan nebst Begründung kann von jedermann vom heutigen Tag an bei der Stadtverwaltung Zeitz, Fachbereich technisches Zeitz, Sachgebiet Stadtentwicklung in 06712 Zeitz, Altmarkt 16 (Gewandhaus), Zimmer 306 während folgender Dienststunden sowie nach vorheriger Terminabstimmung (Tel: 03441 83439) außerhalb dieser Uhrzeiten eingesehen werden: Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag

9.00 – 15.00 Uhr 9.00 – 18.00 Uhr 9.00 – 11.30 Uhr

Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 1. eine nach §214 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine, unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB, beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Zeitz geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften oder dem Mangel der Abwägung begründen soll, darzulegen (215 Abs. 1 BauGB).Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 bis 42 BauGB und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgerechter Geltendmachung wird hingewiesen.

Satzung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 75 „Schützenstraße“ der Stadt Zeitz Der Stadtrat der Stadt Zeitz hat in seiner Sitzung am 04.05.2017 auf Grund des § 10 Baugesetzbuch (BauGB) den Bebauungsplan der Innenentwicklung Nr. 75 „Schützenstraße“ der Stadt Zeitz für das Gebiet Gemarkung Zeitz, Flur 43, Flurstücke 172/1, 172/2, 1432/171, 163/1, 163/2, 163/3, 163/4, 1679/166, 157/6, 157/7, 157/2, 157/4, 715, 716, 1900, 718, 1654/158, 1199/159, 1198/159, 969/160, 161, 162, 209/3, 212/3, 212/4, 212/2 und 30

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

Christian Thieme Oberbürgermeister

Zeitz, 27.05.2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

31


MICHAELBOTE Satzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 72 A der Stadt Zeitz – Sondergebiet Nahversorgungszentrum Donaliesstraße 51 bis 53 in Zeitz als Bebauungsplan der Innenentwicklung – Der Stadtrat der Stadt Zeitz hat in seiner Sitzung am 04.05.2017 auf Grund des § 10 Baugesetzbuch (BauGB) den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 72 A der Stadt Zeitz – Sondergebiet Nahversorgungszentrum Donaliesstraße 51 bis 53 in Zeitz als Bebauungsplan der Innenentwicklung – für das Gebiet Gemarkung Zeitz, Flur 1, Flurstücke 118/2, 119/1, 1165/197, 1247/197, 1246/119, 121/2, 121/1, 1248/197 und 1065/204 bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) sowie dem Vorhaben- und Erschließungsplan der Wombat Entwicklungsgesellschaft mbH als Satzung beschlossen. Die Begründung des Bebauungsplanes Nr. 72 A wurde gebilligt. Das Vorwort der Vorlage wurde beachtet. Der beiliegende Durchführungsvertrag wurde gebilligt. Die Abwägung zu den Stellungnahmen, Hinweisen und Anregungen der Öffentlichkeit, der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden wurde geprüft, bewertet und beschlossen. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 72 A wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch ortsüblich bekanntgemacht. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 72 A tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan nebst Begründung kann von jedermann vom heutigen Tag an bei der Stadtverwaltung Zeitz, Fachbereich technisches Zeitz, Sachgebiet Stadtentwicklung in 06712 Zeitz, Altmarkt 16 (Gewandhaus), Zimmer 303 während folgender Dienststunden sowie nach vorheriger Terminabstimmung (Tel.: 03441 / 83435) außerhalb dieser Uhrzeiten eingesehen werden: Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag

9.00 – 15.00 Uhr 9.00 – 18.00 Uhr 9.00 – 11.30 Uhr

Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Nr. 1–3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine, unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB, beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Zeitz geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften oder dem Mangel der Abwägung begründen soll, darzulegen (215 Abs. 1 BauGB). 32

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 bis 42 BauGB und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgerechter Geltendmachung wird hingewiesen.

Christian Thieme Oberbürgermeister

Zeitz, den 27.05.2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

33


MICHAELBOTE

34

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Zeitzer Bahnhof sucht weitere Mieter

Anzeige

Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Objektes werden weitere Mietinteressenten gesucht. Das Exposé sowie nähere Angaben zum Objekt finden Sie auf der Internetseite unter www.zeitz-bahnhof.de sowie beim Sachgebiet „Gebäude- und Flächenmanagement“ der Stadt Zeitz: Jörg Meinecke, Tel.: 03441 / 83-378, E-Mail: joerg.meinecke@stadt-zeitz.de

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Bekanntmachung zur Finanzierung der Hochwassermaßnahmen nach „Richtline über die Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013“ (Richtlinie Hochwasserschäden Sachsen-Anhalt 2013) Die Hochwassermaßnahmen EM 22 EM 114

PS Holzplatz (Tröglitzer Straße), Errichtung einer Zuwegung Sanierung Misch- und Regenwasserkanäle Albrechtstraße

werden unter Beteiligung des Bundes gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 (Richtlinie Hochwasserschäden Sachsen-Anhalt 2013) finanziert. aufgestellt: Zeitz, 09.05.2017 gez. Gerald Glück 8. Jahrgang | 27. Mai 2017

35


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Bund und Europäische Union fördern Wiederaufbau nach Hochwasserkatastrophe 2013 (Stand: 04.05.2017) Die Europäische Union hat auf Grundlage der Richtlinie über die Finanzierung von Nothilfemaßnahmen zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2013 folgende Projekte in der Stadt Zeitz (Spalte 2) durch Mittel aus dem Solidaritätsfond finanziert. Auf Grundlage der Richtlinie Hochwasserschäden Sachsen-Anhalt 2013 wurden folgende Projekte der Stadt Zeitz (Spalte 3) aus Bundesmittel nach dem Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Aufbauhilfe“ (Aufbauhilfefonds-Errichtungsgesetz) finanziert. Projektbezeichnung (abgeschlossene Projekte)

nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen der Projektförderung nach EUSF-Richtlinie 2013 in Höhe von:

1 Wasserrad Hochwasserschadenbeseitigung Frauenhaus Klinkerhallen/Trainings-/Wettkampf Albrechtstraße 17 Ersatzbeschaffung von Ausrüstung Hochwasserschäden Johannesteich, Albrechtstraße, Tiergarten Ersatzbeschaffung von zwei PFPN 10-1500 EN Beseitigung Hochwasserschaden KITA Musikus Inventar Beseitigung Hochwasserschäden KITA Kleine Strolche – Ausstattung Hochwasserschäden, Schaltanlage, Freiligrathstraße Schlosspark mit Spielplatz und Albrechtsches Palais Überflutung Inventar HdJ Hausanschlusspumpstationen, Wiederinbetriebnahme Christl. Jugenddorf e. V., Freiligrathstraße 41 Beschaffung von Bekleidung und Einsatzkräften Benzin/Diesel, Betriebsstoffe für motorenbetriebene Pumpen und Aggregate KITA Kleine Strolche, Geschwister-Scholl-Straße 8c, 06712 Zeitz Badehaus, Albrechtstraße 17, 06712 Zeitz Hochwasserschäden Tiergartenstraße, Abschnitt an Gärten Hochwasserschäden Zufahrt zum Reitverein Albrechtstr Grundschule Elstervorstadt und KITA Musikus Außenanlagen Überflutung Inventar Grundschule mit Turnhalle Elstervorstadt Albrechtsches Palais, Badstubenvorstadt Ölmühle, Badstubenvorstadt 17a Einlasshaus LAGA Rossnerpark Albrechtstraße Inventar für Bürogebäude Badstubenvorstadt 17a KITA Kleine Strolche Außenanlage Hochwasserschadenbeseitigung Mehrgenerationenhaus Hochwasserschadebeseitigung Schießanlage, Tiergarten KITA Bummi, Freiligrathstraße 47, 06712 Zeitz Touristisches Hinweiszeichen Weinroute Wiederbeschaffung Bädereinrichtung Hochwasserschäden Dreierbrücke Hochwasserschäden Auebrücke kurzfristiger Aufbau Hochwasserschäden Tiergartenbrücke Hochwasserschäden Göhlebrücke, Parkstraße Hochwasserschäden Auf den Gebinden Schädestraße / Donaliesstraße Hochwasserschäden Albrechtstraße Hochwasserschäden Aylsdorfer Straße Sommerbad Zeitz: Funktionsgebäude Hochwasserschäden Sicherheitsgeländer Mühlgrabenschütz Untermühle / Abschlagsgraben Untere Promenade (Elsterradweg) Weg zum Tiergarten (Zangenberg) Weg im Tiergarten (Elsterradweg) Weg am Mühlgraben Hochwasserschäden Verbindungsweg Teilstück zur KITA Überflutung Inventar Klinkerhallen Instandsetzung Heckpumpe TLF 24 Hochwasserschäden Hyzetbrücke Hochwasserschäden Göhlebrücke Elsterstraße Hochwasserschäden Göhlebrücke Weg Spk./Albrechtstraße Hochwasserschäden Mühlgrabenbrücke am Pflegeheim Hochwasserschäden Mühlgrabenbrücke am Wasserberg Summe

nicht rückzahlbare Zuwendung im Rahmen der Projektförderung nach Richtlinie Hochwasserschäden Sachsen-Anhalt 2013 in Höhe von:

2

3 62.029,74 € 1.673,18 € 604.105,88 € 429,06 € 10.165,98 € 23.754,70 € 283.435,50 € 151.551,32 € 7.881,74 € 1.236.054,25 € 2.095,67 € 1.733,73 € 263.350,39 € 8.175,96 € 9.306,23 € 571.825,46 € 18.482,93 € 32.954,86 € 14.145,05 € 1.632.976,03 € 23.725,13 € 675.593,99 € 19.842,82 € 10.292,96 € 4.735,64 € 510.618,12 € 50.960,72 € 39.503,53 € 121.601,92 € 129,44 € 8.475,12 € 35.937,80 € 130.570,23 € 160,00 € 160.912,28 € 47.144,92 € 51.571,12 € 210.528,43 € 27.864,20 €

864.659,03 €

Die Gesamtsumme der Förderung beträgt für die bislang abgeschlossenen Projekte 8.246.191,57 €. 36

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

162.027,31 € 303.229,11 € 2.204,11 € 79.281,00 € 9.905,51 € 108.000,22 € 168.684,89 € 113.903,30 € 33.703,51 € 11.645,34 € 2.979,60 € 38.365,87 € 18.932,40 € 54.865,80 € 72.163,57 € 7.381.528,54 €


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeige

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

Anradeln auf der Weinroute an der Weißen Elster am 1. Mai 2017 Zum traditionellen Anradeln waren wieder zahlreiche Fahrradfreunde auf dem Radweg entlang der Weißen Elster von Zeitz bis Trebnitz unterwegs. Der Start auf Klost er Posa begann wie jedes Jahr mit einem reichhaltigen Frühstück , bevor es auf die Piste ging. Stationen der Weinroute ware n u.a. die Burgschänke in Haynsburg, der Beeren- und Straußenh of Trebnitz und der Ziegenhof Schleckweda. Das Abradeln findet am 3. Oktober statt!

e Besucher Altes ZEKIWA-Gebäude lockt zahlreich Samstag, den 13. Mai am g erun uförd teba Am Tag der Städ Stadtentwicklung, das alte öffnete die Stadt Zeitz, Sachgebiet choll-Straße in Zeitz für ter-S ZEKIWA-Gebäude in der Geschwis interessierte Besucher. Gelegenheit für eine BesichÜber 200 Interessierte nutzten die ilien mit Kindern, aber auch tigung. Ehemalige Mitarbeiter, Fam Places-Initiative, die verLostzahlreiche Hobbyfotografen der n aus nah und fern ware , alten festh ch lassene Orte fotografis s, Sebastian Hübner aus gekommen – wie der Fotograf des Bilde nächsten Tag der StädLeuna. Wir freuen uns schon auf den tebauförderung!

© Susanne Janicke

© Sebastian Hübner

hrsputz 2017 rückErfolgreicher Frühja chen Subbotnik zu auf einen erfolgrei nn ka r am itz lfe Ze He dt ge Sta ißi e Di über 40 fle .2017 trafen sich h auf sic n ilte rte ve blicken. Am 06.05 Sie utz. hrigen Frühjahrsp r dem Rathaus zum diesjä so viele Orte kurz vo ten nn ko d un t bie ge dt nden Sta e ße mt lie sa sch das ge en. Zum an f Vordermann bring inau me um Ge ilä e jub ch dt hli Sta Landeskirc agessen lud die gemeinsamen Mitt und schaft Zeitz ein. rn sowie der ZiAG lferinnen und Helfe He Unen e all ihr n ge für sa Wir lichen Dank r Feuerwehr herz den Kameraden de terstützung!

© Susanne Janicke

© Susanne Janicke

www.zeitz.reddy.de

Erster Spatenstich für EDEKA-Markt in der Schützenstraße Am 8. Mai war es nun endlich soweit: Der erste Spatenstich für den Bau eines EDEKA-Marktes in der Schützenstraße konnte erfolgen. Bauherr und Investor Hermann Schröder lud zum Spatenstich Unterstützer und Weggefährten für diesen großen Tag ein. Der neue Markt soll bereits Ende des Jahres eröffnen. Leiterin wird Silke Rothe, die bisher den Markt in der Fischstraße führt. Dank der größeren Verkaufsfläche werden auch neue Mitarbeiter am neuen Standort eingestellt. Wir wünschen gutes Gelingen!

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

37


SSBZ erhält Bonitätszertifikat Zum zweiten Mal in Folge wurde die SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetriebs Zeitz GmbH am 25. April mit dem CrefoZert, dem Bonitätszertifikat der Creditrefo rm ausgezeichnet. Das Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen eine gute Bonität. Durch die externe Bonitätsbeurteilung gilt das Zertifikat nicht nur als starkes Instrument zur Finanzkommu nikation, sondern unterstreicht die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens und stärkt damit zugleich die Verhandlungsposit ion gegenüber Banken und Kapitalgebern. Wir sagen: weit er so!

© Susanne Janicke

© Susanne Janicke

Lichterfest 2017 e Zeitzerinnen und Zeitzer Am 6. Mai zog es wieder zahlreich ellen Zeitzer Lichterfest ition trad und Gäste aus der Region zum tzburg. Die Veranstaltung in den Schlosspark von Schloss Mori dem Neumarkt mit Kinderhatte am späten Nachmittag auf . Ein Lampionumzug in schminken, Tanz und Musik begonnen den Schalmeienplayund sche den Schlosspark mit Pferdekut rnen stimmten auf das ers Droyßig folgten. Über 1050 Late wesen, Feuerkünstler, Mu1050-jährige Stadtjubiläum ein. Licht und tausende Teelichte ow sik-Feuerwerke, Live-Musik, Lichtersh lich. machten den Abend unvergess Dank an den Förderverein Welch ein gelungenes Fest! Vielen für die tolle Organisation! Landesgartenschau Zeitz 2004 e. V.

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

© Susanne Janicke

© Susanne Janicke

MICHAELBOTE

Erster Zeitzer Naturkostladen eröffnet Am 22. April hat in der Luthergasse 7 der erste Zeitzer Naturkostladen seine Türen geöffnet. Um dem Inhaber und Geschäftsführer Sebastian Mäder alles Gute für das neue Ladengeschäft zu wünschen, war auch Oberbürgermeister Christian Thieme gekommen, der begeistert war von dem neuen Angebot. Weitere Informationen: www.naturkostladen-zeitz.de

25 Jahre Gesangverein Theißen e.V. ngverein Theißen e. V. sein Am 22.04.2017 feierte der Gesa , Förderern, Fans und Sponnden Freu mit – 25-jähriges Bestehen allen Teilnehmern und soren. Dieses wunderschöne Fest wird en. bleib g Gästen bestimmt lange in Erinnerun zer! Vielen Dank an alle Unterstüt

38

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

© Susanne Janicke

© Ronald Weber

Modell „Scheer“ macht Schule: Stiftung Seniorenhilfe Zeitz, WBG Zeitz und ZWG kaufen für Mitarbeiter und Mitglieder Tickets zum Stadtjubiläum Nachdem Anfang April Jens Scheer, Inhaber des Hotels „Weiße Elster“ als einer der ersten Tickets zum Stadtjubiläum für seine Mitarbeiter kaufte, haben nun auch die Stiftung Seniorenhilfe Zeitz und die WBG Wohnungsbaugesellschaft Zeitz ihren Mitarbeitern Tickets zum Stadtjubiläum geschenkt. Die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft eG beschenkte alle gewählten Vertreter der Genossenschaft und ausgewählte Mitglieder. Die Stadt Zeitz bedankt sich für dieses großartige Engagement und freut sich, wenn weitere Unternehmen diesen guten Beispielen folgen.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeigen

immer eine Länge

näher am Kunden! + + +

Sofort- und Bestellfahrten Flughafentransfer Krankentransporte aller Kassen

Telefon 03441

71 18 70

Dialyse/Chemotherapie/Bestrahlungen

Roll- und Tragestuhltransporte n. q. Liegendtransporte Großraum-Taxi 8 Personen Kleintransporte Möbeltransporte Wohnungsberäumung individuelle Beratung

+ + + + +

info@moebius-trans.de www.moebius-trans.de Schützenstraße 8 · 06712 Zeitz Vi

el

e

gu

n t ty K

d

, WSF, NMB

für die Region ZZ

sin

P re

r Wir sind Alleinvertreibe

s 19 eit 91

t–

w ow-how ir s renoviert ind be alte Türen + Treppen ss er ®

Türen + Rahmen wie NEU Ohne Schmutz an einem Tag! Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr!

Reinhard Kunze

Tel. 03445 / 77 78 87 Fax 03445 / 79 02 07 Weinbergsweg 2 E-Mail post@pretty-kunze.de 06618 Mertendorf/Punkewitz www.pretty-kunze.de

HBH Ernst GmbH

PRE T T Y P TOP

■ Silikon und Acryl ■ Montagekleber und PU-Montageschaum ■ Klebstoffe ■ Reparatur- und Dichtbänder für Trockenbau, Dach und Fenster

■ Schraubenfachhandel für Holzbau ■ Farben und Lasuren, Holzschutz ■ Pinsel, Roller, Klebebänder, Abdeckfolien ■ Werkzeuge, Bohrer, Sägeblätter

Auestraße 11 · 06712 Zeitz Telefon (0 34 41) 6 19 49-0 · Fax 6 19 49-29 www.hbh-ernst.de

®

Jeden Sonntag Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr!

Ihre Anzeige in 19.500 Haushalten! Gleich jetzt schalten. Termine 2017 24. Juni 2017 29. Juli 2017 26. August 2017 30. September 2017 28. Oktober 2017 25. November 2017 23. Dezember 2017

Wir gestalten Ihre Anzeig e kostenlos

Anzeigen-/Redaktionsschluss 13. Juni 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 18. Juli 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 15. August 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 19. September 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 17. Oktober 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 14. November 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 12. Dezember 2017

Anzeige ganz einfach telefonisch anfragen unter 0 34 41 / 61 62 0 oder per E-Mail an info@druckhaus-zeitz.de (Mo – Do 7 – 16 Uhr und Fr 7 – 14 Uhr) Bei kontinuierlicher Schaltung von Anzeigen sind Rabatte möglich. 7. Jahrgang | 24. Dezember 2016

8. Jahrgang | 28. Januar 2017

8. Jahrgang | 25. Februar 2017

8. Jahrgang | 25. März 2017

8. Jahrgang | 29. April 2017

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

das ereignisreiche Jahr 2016 geht in wenigen Tagen zu Ende. Für viele von uns ist jetzt die Zeit, um Rückschau zu halten und die Ereignisse des Jahres zu betrachten. Auch wenn bereits die Wochen vor dem Fest Ruhe und Besinnlichkeit versprechen, so sieht doch der Alltag bei vielen von uns ganz anders aus. Umso mehr wünsche ich Ihnen und uns allen, dass es nun ein besinnliches Weihnachten werden möge und dass die Zeit „zwischen den Jahren“ mehr Gelegenheiten bringt für Entspannung, Ruhe und Gelassenheit. Weihnachten bedeutet für mich auch, DANKE zu sagen und so wende ich mich heute auch an alle, die sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten dieses Jahres wieder mit ganzer Kraft für die Stadt Zeitz und das gesellschaftliche Leben bei uns eingesetzt haben. Ich denke dabei an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den sozialen Diensten, im Sport und in der Kulturarbeit, sowie an alle Frauen und Männer, die sich mit Begeisterung für andere einsetzen. Sie geben unserer Stadt ein menschliches Gesicht und lassen das Licht von Weihnachten das ganze Jahr über leuchten.

Weiterhin ist es mir besonders wichtig, mich bei Ihnen allen für Ihr Interesse und für Ihr Verständnis für auch manchmal unangenehme Entscheidungen zu bedanken. Ich denke in diesen Tagen auch an jene, denen es nicht so gut geht, die mit einer Erkrankung, mit Trauer oder einem Schicksalsschlag zu kämpfen haben. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Zuversicht. Das Jahr 2017 wird neue Herausforderungen mit sich bringen und auch ganz besondere bunte und fröhliche Feierlichkeiten zu unserem 1050-jährigen Stadtjubiläum. So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit mit ruhigen und entspannten Festtagen mit allen, die Ihnen am Herzen liegen. Ich grüße alle, die in diesen Tagen nach Hause kommen, um in der Heimat das Fest gemeinsam zu feiern und heiße Sie herzlich willkommen. Fröhliche Weihnachten Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz

22. Januar 2017 Franziskanerkloster Zeitz Auftakt zum Stadtjubiläum „1050 Jahre Zeitz“

Foto: Julia Baumgart/EKD

Die Botschafterin des Reformationsjubiläums, Frau Dr. Margot Käßmann, predigt 475 Jahre nach Martin Luther in Zeitz. Am 22. Januar 2017 feiern die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Zeitz den 475. Jahrestag des Besuchs Martin Luthers aus Anlass der Amtseinführung des ersten evangelischen Bischofs, Nikolaus von Amsdorf, im Zeitzer Dom. Der Reformator hielt an diesem Tag im Franziskanerkloster eine Predigt über die Bedeutung der Bibel.

Ablauf am 22. Januar 2017: 10.30 bis 12.00 Uhr • Festgottesdienst mit Frau Dr. Margot Käßmann • Eröffnung des Festjahres „1050 Jahre Zeitz“ • Kindergottesdienst (Landeskirchliche Gemeinschaft, Messerschmiedestraße 23) • Übertragung der Festveranstaltung in den Klosterhof (Bild und Ton) und in das „Neue Theater Zeitz“ (Ton)

ZEITZ

1050 Jahre

ab 12.00 Uhr • Verkaufsstart: Band 3 „Zeitz – Geschichte der Stadt“ von Rudolf Drößler mit Signierstunde des Autors • Markt der Möglichkeiten – Angebote von Speisen und Getränken, Angebote für Kinder • Förderverein der Evangelischen Grundschule Zeitz e. V. 12.30 Uhr • Neues Theater Zeitz – „Ungehaltene Reden, ungehaltene Frauen“ Henriette Rossner-Sauerbier, Thomas Illgen • „Luther in Zeitz“ (Film – AG Playmobil, Hohenmölsen) 12.00 und 13.00 Uhr • Stadtführungen „Auf den Spuren Martin Luthers und seiner Nachkommen“ • Luther – Rallye für Kinder (Um Voranmeldung in der Tourist-Information wird gebeten!) 14.00 Uhr

• Konzert im Franziskanerkloster mit dem „montalbâne ensemble“ Eintritt frei! Änderungen vorbehalten!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

„Zeitzer Michael 2016“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, so möchte ich Ihnen allen trotz dessen auf diesem Wege noch ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen! Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit, um einerseits zurückzublicken, auf das, was gewesen ist und erreicht wurde und andererseits nach vorne zu schauen, auf das, was kommen wird. Ziel ist es, hinter möglichst viele Dinge, die noch zu Jahresanfang auf der To-Do-Liste standen, am Ende des Jahres ein Häkchen setzen zu können. So wie jeder persönlich am Jahresende Bilanz zieht und sich Neues für das kommende Jahr vornimmt, so tun wir dies auch in Ihrer Stadtverwaltung Zeitz. Und hier gibt es viele Dinge, die wir im letzten Jahr bereits umsetzen konnten. Wir haben schon viel geschafft! Und dies gibt uns viel Zutrauen, um mit Optimismus und neuer Energie die Pläne für 2017 Realität werden zu lassen. Gerne möchte ich Ihnen einen Auszug aus unserer „To-Do-Liste“ geben: Baumaßnahmen Zahlreiche Straßensanierungen konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, wie z. B. die Sanierung des Brühls – die „Wiege der Stadt Zeitz“ –, die Erneuerung der Eselsbrücke, die Deckensanierung der Leipziger Straße im OT Zangenberg, die Deckensanierung des Kreisverkehrs in Theißen, die Deckensanierung der Geußnitzer Straße oder die Sanierung der Tiergartenstraße – zum Teil durch die Landesstraßenbaubehörde. Zudem konnten Sanierungsmaßnahmen am Schwanenteich umgesetzt werden. In 2017 stehen eine Reihe weiterer großer Bauprojekte an: So soll z. B. der grundhafte Ausbau der Weißenfelser Straße sowie die Deckensanierung der L193 in Richtung Alttröglitz, letztere finanziert durch das Land, beginnen. Auch die Sanierung der Mühlgrabenbrücke wird in diesem Jahr abgeschlossen, nachdem im letzten Jahr die Umfahrung der Mühlgrabenbrücke bereits für Entlastung sorgte. Die Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt Schützenstraße finden in diesem Jahr ebenso einen Abschluss. Das Feuerwehrgebäude am Steinsgraben erhält einen Erweiterungsbau. Auch konnte sich die Feuerwehr in Zeitz im letzten Jahr dank der Unterstützung durch die Südzucker AG und des Landes Sachsen-Anhalt über einen neuen Gerätewagen Logistik und eine neue Drehleiter freuen. Auch ein neues Tanklöschfahrzeug und ein neues Mannschaftstransportfahrzeug wurden angeschafft. Zudem wurde im OT Theißen eine neue Löschwasserzisterne gebaut. In 2016 konnte die Hochwasser-Sanierung der Kita Musikus und der Grundschule Elstervorstadt abgeschlossen werden. Nicht nur die Tierliebhaber wird es freuen zu hören, dass der Neubau des Tierheims in 2017 erfolgen wird. Ganz besonders freut uns, dass im anstehenden Jahr die Sanierungsarbeiten am Bahnhof, unserem „Tor zur Stadt“, beginnen können. Diese sollen ebenso wie die Sanierungsarbeiten am Ernst-ThälmannStadion in 2018/2019 abgeschlossen sein.

ZEITZ

1050 Jahre

Wirtschaft Wir sind froh, dass mit ALDI nach langer Durststrecke wieder ein Nahversorger sowie ein Getränkemarkt in die Zeitzer Elstervorstadt ziehen werden. In der Schützenstraße wird zudem im kommenden Jahr ein EDEKA-Markt seine Türen öffnen. Für 2017 wünschen wir uns, dass wir mit Rossmann eine Drogerie und weitere Händler in der Innenstadt ansiedeln können. In der Naumburger Straße wird auf dem ehemaligen Zemag-Gelände eine Anlage zur Reinigung von Tank- und Silofahrzeugen errichtet, die neue Arbeitsplätze schafft. Nach nicht einmal 2-jähriger Bauzeit wurde im August zudem die neue 125 Millionen Euro teure Weizenstärkeanlage der Südzucker AG in Betrieb genommen. Hier wurde die Zahl der Mitarbeiter um ein Drittel auf 400 Beschäftigte erhöht. Sehr erfreut hat uns in 2016 auch, dass mit DRK und der Stiftung Seniorenhilfe zwei Mieter für den „Blauen Stern“ in Theißen gefunden wurden. Kultur, Freizeit und Tourismus Im September konnten sich die Zeitzerinnen und Zeitzer über die Wiedereröffnung des Deutschen Kinderwagenmuseums freuen. Die Tourist-Information Zeitz erhielt zum wiederholten Male das Qualitätssiegel der „i-Marke“ für ihre ausgezeichnete Arbeit. Der Schlosspark ist seit diesem Jahr für seine Besucher ganzjährig geöffnet. In 2017 feiern wir nun das 1050-jährige Jubiläum der Stadt – ein großes Ereignis für uns alle! Nach dem Auftakt am vergangenen Sonntag mit der Predigt von Margot Käßmann im Franziskanerkloster, erwarten uns nun Monat für Monat zahlreiche Veranstaltungen. Schon heute sollten Sie sich die Festwoche vom 5. bis 11. Juni vormerken: Wir freuen uns auf den Kulturumzug, auf das Volksfest auf dem Schützenplatz für Jung und Alt, auf das Goetheparkfest für die ganze Familie, auf Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, das MDR-Burgenland-Open-Air und vieles vieles mehr. Als Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum wird im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ vom 05.06.2017 bis 01.11.2017 zu sehen sein. Wir freuen uns mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten und Maßnahmen die Stadt Zeitz Stück für Stück voranzubringen und hoffen zugleich auf Ihr Verständnis, wenn Baumaßnahmen zunächst erst einmal Einschnitte mit sich bringen. Wir haben noch lange nicht alles geschafft, aber ich bin sicher, wir sind auf einem guten Weg. Das Festjahr zum 1050-jährigen Jubiläum wird viel Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch neue Ideen zu schmieden, um die Stadt und ihre Region lebens- und liebenswerter zu gestalten. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein! Mit herzlichen Grüßen Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

1. MDR Burgenland Open Air: Frida Gold gibt am 10. Juni Konzert auf dem Zeitzer Altmarkt

Stadt Zeitz und „Pakt für Arbeit Zeitz“ übergeben Existenzgründerpreis im Beisein des Staatssekretärs Thomas Wünsch

Frida Gold ist Headliner des 1. MDR Burgenland Open Air // Zeitzer Band „Meilenläufer“ als Support Act Weitere Acts: „Les Bummms Boys“ und „Randale – Rockmusik für Kinder“

links: Frida Gold © Mischa Meyer rechts: Meilenläufer

Les Bummms Boys © Andreas Ehrig

Randale – Rockmusik für Kinder © Steffi Behrmann

© Sebastian Nicolai

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Besucher und Gäste der Stadt Zeitz,

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Am 2. Februar 2017 wurde bereits zum 19. Mal der „Zeitzer Michael“, der Existenzgründerpreis der Stadt Zeitz sowie der Beschäftigungsinitiative „Pakt für Arbeit Zeitz“, vergeben.

Den Dauerbrennerpreis erhielt in diesem Jahr der Tischlermeister Jörg Junghanns. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

Der Hauptpreis Der mit 2.000 € dotierte Hauptpreis, der „Zeitzer Michael 2016“ ging in diesem Jahr an Sabine Nüssel – Inhaberin der Gutenberg Buchhandlung Zeitz. Mit 3 Angestellten betreibt sie ihr Geschäft in der Judenstraße in Zeitz. Der Preis für die Unternehmensnachfolge ging in diesem Jahr an den Landwirt Michael Kretzschmar in Pirkau. Michael Kretzschmar hat im Juli 2013 den Hof vom Vater übernommen. Den Energie Preis erhielt Grit Datow, Geschäftsführerin der Heitzmann GmbH. Frau Datow ist seit 2015 alleinige Geschäftsführerin, hat alle 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen und bildet 2 Azubis aus. Den Unternehmerinnenpreis erhielten Ines Seydel-Adam und Maik Adam von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR.

Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre der „Zeitzer Michael“ in der Form nicht möglich – ihnen gilt unser besonderer Dank! Natürlich ging kein Bewerber leer aus. Jeder der 22 Bewerber erhielt eine Urkunde, eine Flasche Winzersekt vom Wein- und Sektgut Triebe, einen Gutschein für die Schnitzelschmiede und ein Glas Hausmachermarmelade von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR und natürlich viel Aufmerksamkeit!

Den Dienstleistungspreis erhielt Lucia Tran vom China Restaurant Peking in Grana.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Oberbürgermeister Christian Thieme. Staatssekretär Thomas Wünsch vom Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt überbrachte das Grußwort der Landesregierung. Die Laudatio für die Hauptpreisträgerin hielt MdB Dieter Stier (CDU).

Den Innovationspreis erhielt Sebastian Schwalbe, Inhaber der Tischlerei Schwalbe in Zeitz-Hainichen.

Moderiert wurde die Veranstaltung im Festsaal des Schlosses Moritzburg von Theo M. Lies.

ZEITZ

1050 Jahre

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

Der Zeitzer Sommer wird musikalisch: Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums findet am Samstag, dem 10. Juni 2017, ab 16.00 Uhr auf dem Altmarkt in Zeitz erstmalig das MDR Burgenland Open Air statt. Veranstalter ist die Stadt Zeitz in Kooperation mit MDR SACHSENANHALT.

„Das MDR Burgenland Open Air 2017 soll der Auftakt eines jährlich stattfindenden Musikfestivals für den Burgenlandkreis in Zeitz werden. Gemeinsam mit der Stadt Zeitz möchte MDR SACHSEN-ANHALT ein regelmäßig wiederkehrendes Event positionieren, das die Menschen aus Zeitz und dem gesamten Burgenlandkreis zusammenbringt und auch für touristische Gäste attraktiv ist“, so MDR SACHSEN-ANHALT-Pressesprecher Thomas

„Hauptact des Abends ist Frida Gold“, das gab Jörg Rössler, Organisator der Festwoche zum 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläum, nun bekannt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir mit Frida Gold einen so hochkarätigen Musikact für diese neue Veranstaltung gewinnen konnten“. Die Bochumer Popband stürmte die Charts mit Songs wie „Wovon sollen wir träumen“ und „Liebe ist meine Rebellion“. Mit ihrem im September erschienenen dritten Album „Alina“ ist die Band um Alina Süggeler in ganz Deutschland auf Konzerttour und Festivals unterwegs und gastiert nun auch im Rahmen des MDR Burgenland Open Air in Zeitz.

Ahrens. „Dabei ist es uns besonders wichtig, dass hochkarätige Künstler zu erschwinglichen und familienfreundlichen Ticketpreisen zu erleben sind.“ Das 1. MDR Burgenland Open Air ist Teil des Festwochenendes zum Zeitzer Stadtjubiläum vom 9. bis 11. Juni 2017. Im Festbeitrag in Höhe von 10,50 EUR – ein Cent für jedes Jahr der Dom- und Residenzstadt – ist daher auch der Eintritt zum Open Air auf dem Altmarkt enthalten. Für Besucher unter 13 Jahren ist der Eintritt frei.

Außerdem dabei ist die Zeitzer Band „Meilenläufer“, die im Jahr 2014 mit ihrer ersten EP „Polaroid“ mit Songs wie „Mensch Rainer“ und „Tanz“ über die örtliche Musikszene hinaus bekannt wurde. Erweitert wird das Line Up durch die Rostocker Band „Les Bummms Boys“. Mit einer groovigen Mischung aus Pop, Ska, Balkan und Rock werden sie mit eigenen Liedern und Coverversionen bekannter Hits für die richtige Sommerstimmung sorgen. Das von den MDR SACHSEN-ANHALT-Moderatoren Billy Wulff und Sascha Fröhlich präsentierte Open Air startet am Nachmittag mit der Band „Randale“, die im Rahmen des Kinder- und Familienprogramms Rockmusik für Kinder auf den Zeitzer Altmarkt zaubern. Komplementiert wird das künstlerische Programm durch einen weiteren namenhaften Künstler, der in den nächsten Wochen bekannt gegeben wird.

ZEITZ

1050 Jahre

Tickets sind ab Samstag, den 1. April in der Tourist-Information am Altmarkt in Zeitz erhältlich. Auch zum Frühlingsmarkt am 2. April im Schlosspark Moritzburg Zeitz können Sie Tickets erwerben.

Haben Sie schon ein Ostergeschenk für Ihre Lieben? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem Ticket für das Festwochenende zum Zeitzer Stadtjubiläum inkl. MDR Burgenland Open Air, sich und Ihren Lieben eine ganz besondere Freude zu bereiten!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Alles Gute zum 1050. Geburtstag, geliebtes Zeitz! Am 20. April war es nun endlich soweit: Auf den Tag genau vor 1050 Jahren wurde Zeitz auf der Synode in Ravenna erstmalig mit dem Namen Cici erwähnt als Kaiser Otto I. und Papst Johannes XIII. die Stadt zum Bistum ernannten. Dem letzten katholischen Bischof von Zeitz, Julius Pflug, ist in diesem Jahr eine Sonderausstellung im Schloss Moritzburg mit dem Titel „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ gewidmet. Aus diesem Anlass kehrte zum Stadtgeburtstag die Figur des Bischofs Julius Pflug nach Zeitz zurück und nahm Platz in seinem für die Ausstellung nach historischen Vorlagen rekonstruierten Gelehrtenzimmer. Ab 5. Juni 2017 wird Pflug die Besucher der Ausstellung täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Stiftsbibliothek im Torhaus des Schlosses Moritzburg begrüßen. Am Nachmittag waren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, dabei zu sein, als Oberbürgermeister Christian Thieme, gemeinsam mit den Oberbürgermeistern von Naumburg, Bernward Küper, und Weißenfels, Robby Risch, einen Jubiläumsbaum im Rathausgarten pflanzte. Kinder der Kita Völkerfreundschaft sangen Lieder und halfen tatkräftig beim Angießen des Baumes. Als Dankeschön überreichte Christian Thieme Seifenblasen an die Kinder, die auch sogleich ausprobiert wurden. Christian Thieme betonte in seiner Rede, dass die Stadt Zeitz mit ihren 1050 Jahren älter als Berlin, Leipzig oder München sei. „Eine herrschaftliche Dame könnte man sagen – ein bisschen in die Jahre gekommen, aber anmutig und von einer ganz besonderen Schönheit“, so Christian Thieme. Und ergänzte zum Schluss: „Ich wünsche mir, dass dieser Baum, den wir

ZEITZ

1050 Jahre

heute pflanzen, die Erinnerung an den heutigen Tag für uns festhalten möge, so dass wir immer, wenn wir hier vorbeikommen, daran denken werden – und sagen können: Diesen Baum haben wir gemeinsam am 20.04.2017 anlässlich des großen Stadtjubiläums 1050-Jahre-Zeitz gepflanzt.“ Am Abend wurde die Ausstellung „Der Brühl – zwischen Vergangenheit und Zukunft“ im Domizil der IG Brühl am Brühl 33 gezeigt. Sowohl Karsten Bacza, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft „1. Mai eG“, als auch Autor und Heimatforscher Petrik Wittwika sprachen zu den Gästen. Ebenso fand die Eröffnung der Ausstellung „Zeitzer Altstadtviertel – Rund um die Wiege der Stadt“ als Gemeinschaftsprojekt des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz e. V. und der Stadt Zeitz im Steintorturm statt. Im Mittelpunkt der Fotodokumentation steht die einstige Altstadtidylle zwischen Brühl und Oberstadt; die noch vor Jahrzehnten dicht besiedelte Rothe- und Scharrenstraße. Am Nachmittag hatte es hier zuvor noch ein ganz besonderes Highlight gegeben: Oberbürgermeister Christian Thieme versenkte eine Zeitkapsel-Schatulle in der Wand im Keller des Steintorturms, die u. a. mit einer aktuellen Tageszeitung, einem Satz Euromünzen und dem Veranstaltungsplan für „1050 Jahre Zeitz“ bestückt war. Richard Brandt und Lucas Hörhold von der Kreismusikschule „AnnaMagdalena-Bach“ Zeitz sorgten mit ihrem Gitarren- bzw. Klarinettenspiel für die richtige Feierstimmung. Gesa Schuddeboom vom Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz und Petrik Wittwika sprachen zu den Gästen.

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

39


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Anzeigen

Verkaufsoffener Sonntag zum Festumzug am 11. Juni 2017

Wir haben für Sie von 13 bis 18 Uhr geöffnet:

Zeitzer Whisky Manufaktur Ladengeschäft

Wendische Straße 4 Telefon 03441 7789910 WWW.WHISKY-ZEITZ.DE

Wir euen uns auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3. Zeitzer

Stadtuhr

ab 5. Juni 2017 in zwei Modelvarianten Top-Preis von nur 59,– €

Judenstraße 2 Telefon (0 34 41) 7 66 14 00

www.buchhandlung-zeitz.de

Roßmarkt 1 • 06712 Zeitz Telefon 03441 / 25 96 211

Roßmarkt 15 Telefon 03441 / 21 49 75 www.duftzeitz.de

Meisterwerkstatt

Roßmarkt 19 · Tel. 03441 - 21 38 51

E-Zigaretten, Liquid & more ...

Weinhaus Zeißer Tel. 03441-251540

Erlesene Weine, edle Spirituosen, dekorative Accessoires und leckere Köstlichkeiten

Wir sind dabei und freuen uns auf Sie!

Schützenstraße 4 Telefon 0 34 41 / 21 00 00

& Drunter Drüber

Ihre Anzeige im nächsten Michaelboten?

Braustr. 6/Ecke Fischstr., 06712 Zeitz

Schneiderei und Boutique

Schneidermeisterin Kathrin Uhe-Elkner Maßschneiderei & Änderungsschneiderei für Damen und Herren

Judenstraße 8 • 06712 Zeitz Telefon 03441 22 89 933 www.boutique-milano.com

Wir beraten Sie gern.

Damen-Oberbekleidung Miederwaren • Strumpfhosen • Accessoires

Kramerstraße 9

Telefon 0171 77 233 74

Druckhaus Zeitz Telefon: 03441 6162-0 E-Mail: info@druckhaus-zeitz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.