Bildung mit Perspektive in der BR-Akademie - Seminare auf Hochschulniveau

Page 1

Was dein BWS-Studium auszeichnet

Gut zu wissen ...

Interdisziplinär: Vernetzung der vier Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften und Soziologie

Veranstaltungsort Die Seminare finden in Kagel-Möllenhorst statt – einem modernen Bildungszentrum der IG BCE in wunderschöner Lage. Hier besuchst du einwöchige Blockveranstaltungen. Hinzu kommen Module in Form von Studienbriefen, bei denen du weitestgehend zu Hause lernst.

Praxisnah: Sämtliche Studieninhalte sind auf den BR-Alltag zugeschnitten. Gearbeitet wird auch mit Beispielen aus deinem Betrieb. Direkt: Neu erworbene Kenntnisse lassen sich unmittelbar nutzen. Kollegial: Alle Teilnehmer(innen) kommen aus IG BCE-Branchen – für einen optimalen Austausch untereinander. Berufsbegleitend: Vereinbarkeit von Studium und Berufstätigkeit – gelernt wird in Blockseminaren sowie über Studienbriefe. Motivierend: Leichtes „Durchhalten“ dank Präsenzveranstaltungen mit persönlicher Betreuung und hoher Gruppendynamik Modular: Jeder Kurs wird einzeln bewertet und zertifiziert. Zudem ist kein Kurs Voraussetzung für den anderen. So kannst du jederzeit in das Studium einsteigen.

Zulassungsvoraussetzungen Der Studiengang steht interessierten Betriebsrät(inn)en mit und ohne Abitur gleichermaßen offen. Um Manager(in) in der Sozialökonomie zu werden, brauchst du: • eine abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung oder • mindestens drei Jahre berufliche Erfahrung oder eine ebenso lange kontinuierliche Tätigkeit

Foto: Dirk Egelkamp

Fundiert: Solides unternehmerisches Wissen verbunden mit einem kritischen Blick auf Veränderungsprozesse

Bildung mit Perspektive in der BR-Akademie

Um Bachelor of Arts Sozialökonomie zu werden, brauchst du: • den Titel „Manager(in) in der Sozialökonomie“ und • ein Abitur oder eine bestandene Aufnahmeprüfung In Einzelfällen werden auch Jugend- und Auszubildendenvertreter(innen) zum Studium zugelassen. Bei Fragen rund um den Hochschulzugang unterstützen wir dich gerne – ebenso bei den Vorbereitungen für die Aufnahmeprüfung, sofern diese nötig ist. Deine Ansprechpartner Du benötigst persönliche Beratung zum Studium, Unterstützung bei der Zulassung oder weitere Informationen? Ruf uns an! Wir stehen dir Rede und Antwort – vor, während und nach deinem Studium! IG BCE BWS GmbH Christian Müller Telefon: 0511 7631-350 E-Mail: christian.mueller@igbce.de

Institut für Weiterbildung e.V. Dieter Peters Telefon: 040 42838-6470 E-Mail: dieter.peters@wiso.uni-hamburg.de

Flexibel: Deine Leistungspunkte verfallen nie! Du kannst nach Belieben pausieren und weitermachen – auch an einer anderen Universität. Individuell: Nur bei uns können BRs einzelne Studienseminare belegen oder Manager(in) in der Sozialökonomie oder Bachelor of Arts werden. Erfolgreich: Überdurchschnittliche Absolvent(inn)enquote durch effektives Lernen in kleinen Kursen mit maximal 12 Personen

Bildung mit Perspektive

Perspektivisch: Profilierung der eigenen Rolle durch unternehmerische Kenntnisse und anerkannte Titel

Seminare auf Hochschulniveau IG BCE BWS GmbH · Königsworther Platz 6 · 30167 Hannover · Tel. 0511 7631-336 bws@igbce.de · www.igbce-bws.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bildung mit Perspektive in der BR-Akademie - Seminare auf Hochschulniveau by IG BCE BWS - Issuu