BR aktuell 02/14

Page 1

Ausgabe 2/14 · September 2014

TAGUNG

„Barrieren“ überwinden

14. u. 15. Oktober 2014

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

7. Jahrestagung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte

mit immensem Engagement setzen sich Schwerbehindertenvertreter(innen) für Gute Arbeit „ohne Barrieren“ ein. Aber im Grunde ist dieser Begriff ein Sinnbild für unser aller Arbeit. Denn auf Widerstände trifft ein BR jeden Tag. Mal sind sie einfacher zu bewältigen, mal wachsen sie sich zu Riesenproblemen aus. Für ihre Lösung braucht es ein schlagkräftiges Team. Euer Betriebsratsgremium sollte ein solches sein. Aber da so manches Gremium nach der Wahl neu zusammengesetzt ist, muss sich das Miteinander erst noch finden. Und dabei unterstützen euch die IG BCE und die BWS als starke Partner: Unsere Seminare helfen beim Zusammenwachsen, schließen Lücken in wichtigen Kompetenzbereichen, fördern die soziale Komponente und machen euch fit im Kampf für die Rechte der Kolleg(inn)en.

„Offensive Mitbestimmung – gemeinsam die Kraft für mehr Mitbestimmung entfalten“ – Gute Arbeit im Betrieb – wir regeln das! In Vorträgen, Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen steht die Mitbestimmung als Motor innovativer Betriebsratsarbeit im Mittelpunkt der diesjährigen Betriebsräte-Jahrestagung vom 14. bis 15. Oktober in Hannover.

auch Dauerbrenner wie Fremdfirmenbeschäftigung, wirtschaftliche Mitbestimmung, Personalplanung, Chancengleichheit und die Frage des Arbeitsund Gesundheitsschutzes warten darauf, im aktuellen Arbeitskontext in Gute Arbeit gegossen zu werden. Die einzelnen

Nach der (Wieder-)Wahl stehen viele Betriebsräte vor der Frage, wie sie sich strategisch aufstellen. Wie gestalten wir „Gute Arbeit“? Wertvolle Impulse zu guter Betriebsratsarbeit werden uns zunächst die Gewinner des deutschen Betriebsrätepreises 2013 geben.

Themen werden von Expertinnen und Experten vorgestellt, um dann auch Raum für Diskussionen und Austausch zu geben.

Wollt ihr effektiv zu Werke gehen, ist eine strategische Planung eurer Weiterbildung ratsam. Bei Bedarf kommen wir sogar in euren Betrieb, um gemeinsam den individuellen Schulungsbedarf zu ermitteln. Dabei gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Welche grundlegenden Themen wollt ihr als BR neben dem Alltagsgeschäft in den nächsten vier Jahren vorantreiben? Und wie wollt ihr sie transparent kommunizieren, um euch eine möglichst große Zustimmung der Belegschaft zu sichern? Ebenso wichtig ist, sich anzuschauen, welche lohnenden BR-Themen in euren Unternehmen schlummern. Unser Bericht zur gerechten Angleichung des Entgeltsystems bei DSM Nutritional Products (Seite 2) beispielsweise veranschaulicht, wie erfolgreich die Interessenvertretung von AT-Beschäftigten sein kann. Selbstverständlich widmen wir uns in diesem Newsletter auch den bevorstehenden JAV- und SBV-Wahlen im Oktober und November. Ihre Bedeutung ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Ohne unsere Jugend- und Auszubildendenvertretungen hätten die 35.000 Kolleg(inn)en unter 18 Jahren in den Betrieben des Organisationsbereiches der IG BCE schlicht keine glaubhaften Stimmen, die für sie sprechen. Und die derzeit 950 Schwerbehindertenvertretungen garantieren, dass Barrieren nicht nur in Umwelt und Berufsalltag, sondern auch in unseren Köpfen kontinuierlich kleiner werden! Euch allen viel Erfolg in den kommenden Monaten und viel Spaß bei der Lektüre dieser Ausgabe! Mit kollegialen Grüßen Euer Ralf Sikorski

Dabei stehen neuere Themen für Betriebsräte auf dem Themenplan wie Führung, Innovation, hoch qualifizierte Angestellte, moderne Arbeitsorganisation und Veränderungsprozesse. Aber

Betriebsrat aktuell kostenlos per E-Mail abonnieren bei bws@igbce.de – Hotline 0511 7631-336

Jetzt anmelden unter: bws@igbce.de oder 0511 7631-336


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.