Foto: MET
KLIMAFREUNDLICHER UND NACH HALTIGER KUNSTSTOFFRASEN HERAUSFORDERUNGEN, ZIELE, ANSÄTZE UND LÖSUNGEN Autor
Rolf Haas, Stellvertretender Vorsitzender der IAKS Deutschland e.V.
Im Mittelpunkt der Klimaneutralität eines Kunstrasens steht die Frage nach dem Rohstoff. Heutzutage ist das Standardmaterial für die Kunstrasenfaser Polyethylen (PE) aus Erdöl. Dies führt zu vergleichsweise geringen Produktkosten, hat aber den Nachteil, dass fossile Ressourcen verbraucht werden und eine hohe CO2-Belastung entsteht. Deutlich klimafreundlicher erscheint es auf den ersten Blick, wenn das PE aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr oder Palmöl gewonnen wird. Bedauerlicherweise wird aber zum Beispiel in Brasilien und Asien Regenwald abgeholzt, um immer mehr Anbauflächen für diese nachwachsenden Rohstoffe zu bekommen. Dieses Whitepaper gibt einen Überblick zu den aktuellen internationalen Klimaschutzzielen und stellt Lösungs ansätze für einen klimafreundlichen und nachhaltigen Kunststoffrasen vor. Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hatte sich die Weltgemeinschaft in 2015 auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Developement Goals)1 geeinigt. Die SDGs umfassen alle Themenfelder einer nachhaltigen Entwicklung vom Meeres- und Klimaschutz bis hin zu menschenwürdiger Arbeit und Rechtsstaatlichkeit. Von besonderem Interesse für die Kunststoffrasenindustrie sind die Ziele 12 bis 15: Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Produktion, Nachhaltige Beschaffung, Klimawandel bekämpfen, Treibhausgasemissionen, Meere schützen, Landökosysteme schützen. 46
Europäisches Klimagesetz Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich im Dezember 2020 auf ein neues EU-Klimaziel verständigt. Die EUinternen Treibhausgas-Emissionen sollen bis 2030 um mindestens 55% gegenüber 1990 sinken. Bis 2050 soll Treib hausgasneutralität erreicht werden. Zur Umsetzung wird die Europäische Kommission bis Juni 2021 eine Reihe von Vorschlägen zur Anpassung der bestehenden EU- Klima- und Energiegesetze vorlegen. 1 https://de.wikipedia.org/wiki/Ziele_f%C3%BCr_nachhaltige_Entwicklung sb 2/2021