MONTAG | 4. NOVEMBER 2024 | 19.30 UHR
MONTAG | 11. NOVEMBER 2024 | 19.30 UHR




MONTAG 4. NOVEMBER 2024 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, I. Rang)
1. LIEDKONZERT
MITGLIEDER DES INTERNATIONALEN
OPERNSTUDIOS
VLAD IFTINCA, Klavier
Programm folgt.
MONTAG 11. NOVEMBER 2024 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, I. Rang)
2. LIEDKONZERT
ESTHER DIERKES, Sopran
BJÖRN BÜRGER, Bariton
GÖTZ PAYER, Klavier
Programm folgt.
SONNTAG | 8. DEZEMBER 2024 17.00 UHR
Forum am Schlosspark, Ludwigsburg



DIE SCHÖNE MÜLLERIN. Ein Musiktheaterabend
FLORIAN BOESCH, Bass-Bariton
MUSICBANDA FRANUI
NIKOLAUS HABJAN, Regie/Puppenspiel
Franz Schubert: Die schöne Müllerin D 795
»Das Wandern ist des Müllers Lust …« so unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin . Und doch entpuppt sich die Geschichte vom Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama: Sie liebt ihn einfach nicht, die Müllerstochter... Das neue Projekt der Musicbanda Franui ist wieder ein Ereignis: Das Ensemble aus den österreichischen Bergen macht nicht nur Musik auf unerhört hohem Niveau, es tut sich auch regelmäßig mit Künstlern aus anderen Sparten zusammen. In seiner neuesten Produktion sind es der BassBariton Florian Boesch und der Puppenspieler Nikolaus Habjan. Gemeinsam präsentieren sie Schuberts Die schöne Müllerin , die im Verbund mit Boeschs fesselndem Gesang und den von Habjan großartig gespielten Puppen über sich hinauswächst.

JANUAR / FEBRUAR 2025:
Mi | 8. Januar 3. LIEDKONZERT ELLIOTT CARLTON HINES & FRIENDS / VLAD IFTINCA (Klavier)
Staatsoper Stuttgart
So | 26. Januar PREISTRÄGERKONZERT
mit dem 1. Preisträgerduo des 14. Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart
Neues Schloss, Stuttgart
So | 8. Februar MIKHAIL TIMOSHENKO (Bariton) & ELITSA DESSEVA (Klavier)
Staatsgalerie Stuttgart
... FORTSETZUNG FOLGT ...
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
Karten € 25 IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung
Karten erhältlich www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
Tel. 07141.910 3918
KARTEN & INFO
Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart
Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart | Deutschland
Kartentelefon +49(0)711.72 23 36 99
WWW.IHWA.DE









SEPTEMBER bis DEZEMBER 2024





FREITAG | 18. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart


FLEUR BARRON, Mezzosopran
JULIUS
DRAKE, Klavier
SONNTAG | 10. NOVEMBER 2024 18.00 UHR
Mozart-Saal, Liederhalle Stuttgart





LICHT DER WELT. A Christmas Promenade
CHRISTIANE KARG, Sopran
GEROLD HUBER, Klavier




Lieder von Johannes Brahms, Alban Berg, Charles Ives, Modest Mussorgsky, Chen Yi, Toru Takemitsu, Charles Trenet, Cole Porter, Kian Ravaei (UA) u. a.
Groß ist die Freude, dass die britisch-singapurische Mezzosopranistin Fleur Barron nach ihrem fulminanten Debüt bei der IHWA im Mai 2022 nun wieder mit einem ihrer stets ausdrucksstark, originell und außergewöhnlich konzipierten Liedprogramme nach Stuttgart kommt! In HOME(land) erforscht Fleur Barron gemeinsam mit dem Pianisten Julius Drake die persönliche Verbundenheit und das Gefühl der Heimat. Das Programm verbindet Poesie und Musik östlicher und westlicher Komponisten und Dichter rund um die Motive Heimat, Kindheit und Träume und stellt uns allen die Frage nach dem Begri »Heimat«: Ist sie ein innerer Zustand, ein physischer Ort, ein geopolitischer Raum, ... ? Und wieder dürfen wir Zeuge einer Lied-Urau ührung werden: In Zusammenarbeit mit der Hugo-Wolf-Akademie hat Fleur Barron den Komponisten Kian Ravaei beauftragt, ein neues Lied eigens für dieses Stuttgarter Konzert zu komponieren.
DIE SCHÖNE MAGELONE BRIGITTE FASSBAENDER, Sprecherin KONSTANTIN KRIMMEL, Bariton WOLFRAM RIEGER, Klavier
Johannes Brahms: Die schöne Magelone op. 33
Es ist ein Märchen MIT Happy End – die »wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence« von Ludwig Tieck aus dem Jahr 1779. Johannes Brahms vertonte in seinem Opus 33 fünfzehn »Lieder« aus der Tieck’schen Erzählung, die bereits in der Textvorlage als solche vorgesehen sind. Herausgekommen ist mit diesem Wechselspiel aus Text und Lied in der Schönen Magelone ein Unikat – und eine romantische Liebesgeschichte, die nur auf den ersten Blick ein wenig aus der Zeit gefallen scheint: Ein wenig Liebesglück und Happy End kann man schließlich auch und gerade in der heutigen Zeit gut gebrauchen!
Weihnachtliche Lieder von Engelbert Humperdinck, Peter Cornelius, Jean
Eduard
Edvard Grieg, Maurice Ravel, Cecile Chaminade, Joseph Marx, Richard Strauss u. a.
Die Sopranistin Christiane Karg nimmt uns in diesem Konzert auf eine weihnachtliche Reise mit. Sie erlebt dabei das »Fest der Liebe« mit den Augen eines Kindes und spürt dem »Gefühl Weihnachten« in verschiedenen Sprachen und Kulturen nach. Mit dabei sind einige bezaubernde Raritäten des deutschen und französischen Lied-Repertoires sowie Beispiele spanischer, baskischer und skandinavischer Weihnachts-Traditionen... Eine Fundgrube an verborgenen (Lied-)Schätzen, die uns zwölf Tage vor dem »Fest der Liebe« auf vielstimmige Weise in Weihnachtsstimung bringt.