2024

Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohl bekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist‘s! Dich hab‘ ich vernommen!
Eduard Mörike (1804-1875), Er ist‘s
Liebe Mitglieder der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie!
Konzipiert und moderiert von PROF. NATASHA LOGES (MHS Freiburg) und aufgeführt von JULIAN PRÉGARDIEN (Tenor) mit der Pianistin NEUS ESTARELLAS verfolgt das Konzert am SONNTAG, den 17. MÄRZ um 18.00 Uhr im Konzertsaal der HMDK Stuttgart eine einzigartig bewegende, dramatische und lyrische spätwinterliche Reise rund um die Welt in Liedern. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurden weltweit Musikhochschulen gegründet, die nach dem deutschen Modell aufgebaut und mit Kompositionsprofessoren besetzt waren, die ihre Ausbildung in Deutschland genossen hatten. Gleichzeitig reisten unzählige Studierende aus der ganzen Welt nach Europa, um dort Komposition zu studieren. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat entwickelten sie vielfältige musikalische Stimmen, die europäische Stile mit lokalen Einflüssen verschmolzen. Viele dieser Studierenden waren durch die Kirche und Kolonialismus mit dem klavierbegleiteten Lied vertraut. Die viel bewunderten Lieder von Franz Schubert repräsentierten für sie den feinsten Geist des Kunstlieds, indem sie Qualitäten von Sangbarkeit und Ausdruckskraft boten, die sie in ihren eigenen Werken zu erfassen suchten. Wie klingen die langen Reisen dieser Musiker*innen? Wie fingen sie ihre Heimatgefühle in Liedern ein? WINTERREISE – WELTREISE führt dieses umfangreiche, komplexe und oft übersehene musikalische Erbe ein, indem es Lieder aus Schuberts wegweisendem Winterreise -Zyklus mit Stücken von Komponist*innen u. a. aus Israel, der Ukraine, der Türkei, Syrien, Brasilien, Nigeria, Indien, Japan und Südkorea verwebt, die eine europäische Musikbildung erlebten, schätzten – aber auch transformierten. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem GLOBAL ART SONG KONGRESS , der vom 14. bis 16. März 2024 an der Hochschule für Musik Freiburg stattfindet. Karten zu 20 € / IHWA-Mitglieder 16 € (freie Platzwahl)
Am Vorabend, Samstag den 16. März, ist Julian Prégardien gemeinsam mit SWR-Moderatorin Katharina Eickhoff zu Gast bei LET‘S TALK ABOUT LIED, der Gesprächsreihe von Doriana Tchakarova und Götz Payer im Steinway Haus Stuttgart (Silberburgstr. 143, Beginn 19 Uhr).
Am DIENSTAG, den 26. MÄRZ , präsentiert die Mezzosopranistin RACHAEL WILSON im 5. LIEDKONZERT der Saison Leoš Janáčeks Liederzyklus Tagebuch eines Verschollenen im Stuttgarter Opernhaus (19.30 Uhr, Foyer, 1. Rang), begleitet von SIMON LEPPER . Der eigentlich für Tenor komponierte Zyklus handelt von der Liebe des wohlhabenden Bauernsohns Janíček zur Zigeunerin Zefka. Die Lieder geben indirekt und stilisiert das Gefühlsleben des Komponisten Janáčeks wieder, der zu der Zeit unter dem Eindruck seiner Liebe zu der schönen und sehr viel jüngeren Kamila Stösslová stand. Auf Rachael Wilsons Interpretation dieser dichten und berührenden Liedkompositionen darf man also sehr gespannt sein! Karten für das 5. LiedKonzert erhalten Sie im Vorverkauf über die Staatstheater Stuttgart: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.2020290.
IHWA · Jägerstr. 40 · D–70174 StuttgartLIEDMATINEE:
HUGO-WOLF-MEDAILLE
21. April 2024, 11.00 Uhr Staatsoper Stuttgart

Unendlich groß ist die (Vor-)Freude, dass wir die eigentlich für Juni 2022 geplante Verleihung der HUGO-WOLF-MEDAILLE an das großartige Liedduo CHRISTIAN GERHAHER und GEROLD HUBER nun endlich nachholen können! Und die Vorfreude ist hier gleich eine Doppelte: Nach Thomas Hampson und Wolfram Rieger im Jahr 2017 ehrt die IHWA erst zum zweiten Mal ein Liedduo mit der Hugo-WolfMedaille. Vor allem aber lassen es sich die beiden künftigen Medaillenträger nicht nehmen, das Programm für ihre Preisverleihung musikalisch mit einer Auswahl aus den Mörike-Liedern von Hugo Wolf selbst zu gestalten. Sicherlich pflichten Sie mir bei, dass unser Namenspatron nicht schöner geehrt werden könnte, als durch diese sehr persönliche Reverenz an Hugo Wolf: ein Geschenk an die IHWA und unser Liedpublikum, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Ebenso groß ist zudem die Freude auf die Lau datio, für die mit Kammersängerin Prof. CHRISTIANE IVEN nicht nur eine ehemals passionierte Liedsängerin und intime Kennerin der Szene gewonnen werden konnte, son dern für die die Rückkehr an ihr ehemaliges Haus quasi ein Heimspiel darstellt. Wir würden uns sehr freuen, dieses be sondere Ereignis und die beiden Medaillenträger 2024 ge meinsam mit Ihnen feiern zu können.

HOMMAGE À GOETHE
9. Mai 2024, 19.30 Uhr Musikhalle Ludwigsburg

Am DONNERSTAG, den 9. MAI ( Himmelfahrt) veranstalten wir in Zusammenar beit mit dem Forum am Schlosspark einen Goethe-Liederabend im wunderschönen Jugendstil-Ambiente der Ludwigsburger Musikhalle (Beginn 19 Uhr). Neben GoetheLiedern von Franz Schubert und Hugo Wolf gibt es im zweiten Teil des Konzerts einen Liederkreis mit Goethe-Vertonungen von neun verschiedenen Komponisten –von Robert Schumann bis Richard Strauss, von Edward Grieg bis Hanns Eisler, von Othmar Schoeck bis Nikolai Medtner – und der in Schuberts kongenialer ErlkönigVertonung seinen krönenden Abschluss findet. Freuen kann man sich hier nicht nur auf ein spannendes Goethe-Programm, sondern auch auf die Interpret*innen dieses Liederabends, die alle samt bei der IHWA keine Unbekannten sind: die Sopranistin KATERYNA KASPER , die seit der Saison 2014/15 dem Ensemble der Oper Frankfurt angehört, der Bariton JOHANNES KAMMLER und der Pianist MARCELO AMARAL , aus dessen kreativer Feder auch dieses Konzertprogramm stammt. Dieses Konzert ist Teil der Jahrestagung der Ortsvorstände deutscher Goethe-Gesellschaften, die am Himmelfahrtswochenende in Ludwigsburg stattfindet.
Karten für dieses Konzert erhalten Sie beim Forum an Schlosspark Ludwigsburg: www.forum.ludwigsburg.de, Tel. 07141.910 3918, e-Mail: karten.forum@ludwigsburg.de
Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Frühlingszeit und – da sich das Osterwochenende ja auch bereits mit großen Schritten nähert – ein sonniges Osterfest mit frohen Feiertagen!
Auf hoffentlich bald - herzliche (Oster-)Grüße Ihre &


