IHWA_SaisonKALENDER_2024/25

Page 1


Herzlich Willkommen zur LiedSAISON 2024/25!

Nach einem großartigen Auftakt mit dem 14. Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Ende September starten wir im Oktober 2024 in die reguläre Lied-Spielzeit, die in knapp 20 Veranstaltungen Liedkunst in all ihren Facetten präsentiert. Die umseitige Kalenderübersicht zeigt Ihnen unsere Veranstaltungen von Oktober 2024 bis Juni 2025 und hält auch schon einen ersten Ausblick auf den Herbst 2025 für Sie bereit, damit Sie sich Ihre Lieblingskonzerte bereits im Kalender vormerken können. Unsere Veranstaltungen der Saison 24/25 zeigen wieder das gesamte vielseitige Spektrum, das das Lied zu bieten hat. Klassische Liedprogramme finden sich hier ebenso wie neue und ungewöhnliche Programmzusammenstellungen: Liedprogramme mit Lesungen, ein Ausflug in die Märchenwelt und in die Renaissance, deutsch-französisches Liedrepertoire, eine Hommage an den wunderbaren schwäbischen Dichter Eduard Mörike im Jahr seines 150. Todestages, ein weihnachtliches Liedprogramm, ein Lied-Kabarett-Abend und sogar eine Lied-Uraufführung sind die Zutaten dieser vielgestaltigen LiedSAISON. Wir freuen uns außerdem sehr, dass im Jahr 2025 gleich zwei Stuttgarter Meisterklassen für Lied in Planung sind – wobei eine gänzlich unserem Namenspatron Hugo Wolf gewidmet sein wird. Der Meisterkurs im Februar widmet sich einem anderen Schwerpunkt unserer Arbeit, nämlich ausschließlich Liedkomponistinnen, und wir freuen uns sehr, dass wir für diesen Kurs Natasha Loges und Anne Le Bozec gewinnen konnten, die beide seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig sind und sich für die Entdeckung und Aufführung von Komponistinnen einsetzen. Diesen Schwerpunkt greifen wir auch in vielen Konzertprogrammen auf, indem wir ein besonderes Augenmerk auf das enorm reiche und entdeckungswerte Liedrepertoire von Komponistinnen aller Nationen und Epochen legen. Dies zeigt sich auch in der Kooperation mit der Liedklasse von Prof. Jan Philip Schulze der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, die ihr gesamtes Sommersemester dem Schaffen von Liedkomponistinnen widmet und die die Ergebnisse ihrer Arbeit Ende Juni 2025 auch in Stuttgart vorstellen wird.

Und natürlich geben nicht nur die Programme unserer Konzerte Anlass zur Vorfreude. Es sind selbstverständlich auch die großartigen Künstlerinnen und Künstler, die diese Programme zum Leben erwecken und jedes Konzert zu etwas Einzigartigem und Besonderem machen. Auch hier lebt die Saison wieder von einer Mischung aus Bekanntem und Neuem. So freuen wir uns auf herausragende Künstlerinnen und Künstler, die zum überwiegenden Teil bereits zum wiederholten Mal bei der IHWA zu Gast sind. Es ist uns aber auch immer wieder ein Anliegen, international renommierte

WEITERE INFORMATIONEN

KARTENVERKAUF

KARTEN & INFO WWW.IHWA.DE 0711.72 23 36 99

Karten für die Veranstaltungen der Saison 2024/25 können über unsere Webseite www.ihwa.de das Ticketportal Reservix sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen gebucht werden. Unser Kartentelefon erreichen Sie unter +49(0)711.72 23 36 99, karten@ihwa.de. Der Vorverkauf für den Herbst 2025 beginnt Anfang 2025. Liedkonzerte in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten für die Liedkonzerte, die im Foyer des Opernhauses stattfinden (1. bis 3. & 6. Liedkonzert), sind ab sofort über die Staatstheater Stuttgart erhältlich (www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90). IHWAMitglieder erhalten mit einem Aktionscode Karten zum ermäßigten Preis. Die ermäßigten Karten können mit Aktionscode erstmals auch online gebucht werden.

FOTONACHWEIS

v.l.n.r.: Gisela Schenker (Chr . Karg), Annemone Taake (E. Desseva, M. Timoshenko), Marie Capesius (W. Güra), Jean Baptist Millot (St. Dégout) Wir danken den Künstleragenturen, Fotograf*innen und allen, die Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.

Follow

INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE FÜR GESANG, DICHTUNG, LIEDKUNST E.V. STUTTGART

Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart | Deutschland Telefon +49(0)711.22 11 77 | Fax +49(0)711.22 79 989 info@ihwa.de | www.ihwa.de

Liedkünstlerinnen und -künstler in Stuttgart vorzustellen, die bislang noch nicht hier aufgetreten sind. Mit großer Freude blicken wir dem Stuttgarter Debüt des fantastischen französischen Baritons Stéphane Degout im April 2025 entgegen! Ein Wiedersehen und -hören gibt es außerdem mit einem uns wohlbekannten Liedduo – den 1. Preisträgern des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst 2018, Mikhail Timoshenko und Elitsa Desseva. Sie sind mit gleich zwei Konzerten im Programm vertreten, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die die Wandlungsfähigkeit und Varietät nicht

nur dieser beiden Künstler, sondern auch des Kunstliedes unter Beweis stellen. Lassen Sie sich überraschen!

Das Programm der LiedSAISON 24/25 lebt von der Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen, zu denen nach wie vor an erster Stelle die Staatsgalerie Stuttgart und die Staatsoper Stuttgart gehören. Wir sind

enorm dankbar und glücklich über diese beiden langjährigen und beständigen Verbindungen, die unser großes Veranstaltungsspektrum überhaupt erst möglich machen. Weitere Veranstaltungspartner sind erneut das Forum am Schlosspark Ludwigsburg sowie – darüber freuen wir uns sehr – zum ersten Mal auch das Renitenztheater Stuttgart, mit dem wir einen Ausflug in die Welt des Kabaretts wagen.

Und last but not least gilt unser Dank unseren verlässlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, denen wir gar nicht oft genug danken können. Allen voran sind dies unsere institutionellen Förderer, die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg. Außerdem stehen zahlreiche Stiftungen an unserer Seite, die unsere Arbeit mit ihrer großzügigen und beständigen Förderung ermöglichen: die Wilfried und Martha Ensinger Stiftung, die Berthold Leibinger Stiftung, die Peter Linder Stiftung, die Helmut Nanz Stiftung, die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, Richard Kriegbaum sowie natürlich auch unsere Wettbewerbs-Förderer, die Wüstenrot Stiftung und die Eva Mayr-Stihl Stiftung.

Wir hoffen, dass wir Sie ein wenig auf die neue LiedSAISON neugierig machen konnten und dass wir Sie recht häufig in unseren Konzerten begrüßen können, denn Liedkunst lebt nicht nur von herausragenden Interpretinnen und Interpreten und spannenden Programmen, sondern auch von Ihnen, unserem wunderbaren und begeisterungsfähigen Publikum! Ihre

Prof. Dr. Hansjörg Bäzner Dr. Cornelia Weidner Vorstandsvorsitzender Intendantin

PROGRAMMHEFTE

Um die Vorfreude auf die Konzertprogramme zu steigern, stellen wir Ihnen die Programmhefte jeweils etwa eine Woche vor dem Konzerttermin kostenlos zum Download auf unserer Webseite zur Verfügung. Beim Konzert liegen gedruckte Exemplare für Sie aus oder können vor Ort über einen QRCode digital abgerufen werden. Dieser Service ist im Kartenpreis enthalten. MITGLIEDSCHAFT

Als Mitglied der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie (IHWA) können Sie dazu beitragen, dem Kunstlied seinen Platz in der Musik- und Konzertlandschaft des 21. Jahrhunderts zu sichern. Im Verein »Internationale Hugo-WolfAkademie« helfen Sie, unsere Arbeit zukunftsträchtig auszubauen. Mit Ihrem Jahresbeitrag unterstützen Sie aber nicht nur unsere Arbeit, Sie profitieren auch von Ihrer Mitgliedschaft. Neben regelmäßigen Informationen über die Akademie erhalten Sie als Mitglied bei den Veranstaltungen der IHWA Karten zu ermäßigten Preisen u. v. m. Weitere Informationen zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft in der IHWA und zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie auf unserer Website www.ihwa.de oder über unsere Geschäftsstelle: Jägerstraße 40, 70174 Stuttgart | Telefon +49(0)711.22 11 77.

HERAUSGEBER Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart

VORSTAND

Prof. Dr. Hansjörg Bäzner (Vorsitzender), Hans Georg Koch (Stv. Vorsitzender), Albrecht Merz (Schatzmeister), Walter Kübler (Schriftführer), EBM Dr. Fabian Mayer (Vertreter der Landeshauptstadt Stuttgart), MDgt Dr. Claudia Rose (Vertreterin des Landes Baden-Württemberg), Cornelius Hauptmann, Richard Kriegbaum, Patrick Strub

KÜNSTLERISCHER BEIRAT

Prof. Marcelo Amaral, Oswald Beaujean, Prof. Christiane Iven, Prof. Dr. h.c. Thomas Hampson, Axel Köhler

REDAKTION Dr. Cornelia Weidner

KONZEPTION UND GESTALTUNG

Cathrin Rapp · www.bueropetit.de

DRUCK Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart

OKTOBER 2024

FR | 18. OKTOBER 2024 | 19.30 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

GALERIEKONZERT: HOME(LAND)

FLEUR BARRON (Mezzosopran) / JULIUS DRAKE, Klavier

Lieder von Brahms, Berg, Ives, Mussorgsky, Chen Yi, Takemitsu, Charles Trenet, Kian Ravaei (UA) u. a.

In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart

Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl) NOVEMBER 2024

MO | 04. NOVEMBER 2024 | 19.30 UHR Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)

1. LIEDKONZERT

MITGLIEDER DES INTERNATIONALEN

OPERNSTUDIOS / VLAD IFTINCA, Klavier

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Karten zu € 25 unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90

SO | 10. NOVEMBER 2024 | 18.00 UHR Mozart-Saal,

MÄRZ 2025

OKTOBER 2024 bis NOVEMBER 2025

SA | 15. MÄRZ 2025 | 19.00 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

GALERIEKONZERT: HOMMAGE À MÖRIKE

CAROLINA ULLRICH, Sopran / WERNER GÜRA, Tenor / MARCELO AMARAL, Klavier

Mörike-Vertonungen von Hugo Wolf, Othmar Schoeck, Pauline Viardot, Felix Weingartner u. a.

2025 jährt sich der Todestag des schwäbischen Dichters Eduard Mörike, der wie kaum ein anderer mit dem musikalischen Œuvre unseres Namenspatrons Hugo Wolf verbunden ist, zum 150. Mal. Und auch wenn Mörike immer eine Aufführung wert ist, nehmen wir diesen Jahrestag zum Anlass, ihm ein gesamtes Galeriekonzert zu widmen.

In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart

Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl)

APRIL 2025

DO | 10. APRIL 2025 | 19.30 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

GALERIEKONZERT: LIED UND MÉLODIE

STÉPHANE DEGOUT, Bariton / N.N., Klavier

Ein deutsch-französisches Liedprogramm

Der international gefeierte Bariton Stéphane Degout gibt nun endlich auch sein Lied-Debüt in Stuttgart mit einem Programm, das sowohl seiner französischen Heimat als auch seiner Liebe zum deutschsprachigen Lied Tribut zollt – ein musikalischer Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart

Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl)

MAI 2025

MO | 12.

WILSON, Mezzosopran / SIMON LEPPER, Klavier Lieder von Janáček, Ravel, Nadia Boulanger, de Falla u. a.

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung.

DESSEVA, Klavier / NIKOLAUS BÜCHEL, Regie

Lieder von Kreisler, Weill, Mahler u. a.

Ein Liederabend auf der Kabarettbühne? Geht das? Ja, das geht! In

ihrem (tragi)-komischen Liedprogramm nehmen uns drei klassische Künstler mit ins Wien der Jahrhundertwende zu kauzigen Kritikern, verschrobenen Figuren und mal mehr, mal weniger glücklich Verliebten. Das Ganze ist gespickt mit einem Augenzwinkern und einem untrüglichen Gespür für Witz und Humor.

In Zusammenarbeit mit dem Renitenztheater Stuttgart Karten ab November 2024 zu € 24,50 | IHWA-/Club-Mitglieder € 20,50

JUNI 2025

SO | 22. JUNI 2025

Kammermusiksaal, HMDK Stuttgart

KOMPONISTINNEN-TAG

STUDIERENDE DER LIEDKLASSEN HANNOVER, NÜRNBERG, STUTTGART U. A.

Liedprogramme, Vorträge und Diskussionen

CARLTON HINES, Bariton & FRIENDS / VLAD IFTINCA, Klavier In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten zu € 25 unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90

SO | 26. JANUAR 2025 | 17.00 UHR Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart PREISTRÄGERKONZERT

1. PREISTRÄGERDUO DES INTERNATIONALEN WETTBEWERBS FÜR LIEDKUNST STUTTGART 2024 Ein Überraschungs-Programm Der 14. Internationale Wettbewerb für Liedkunst wurde vom 24. bis 29. September 2024 in Stuttgart ausgetragen. Teil des ersten Preises ist ein Konzert im Programm der Hugo-Wolf-Akademie. Da die Preisträger*innen des aktuellen Wettbewerbs bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden, starten wir also mit einem Rundum-Überraschungsprogramm ins LiedJAHR 2025 – und freuen uns ganz besonders darauf! K arten zu € 30 / 24 / 18 | IHWA-Mitglieder € 25 / 20 / 15

DO | 30. JANUAR 2025 | 19.30 UHR

Vortragsaal, Staatsgalerie Stuttgart

GALERIEKONZERT: ENGELSFRIEDEN UND TRAUMGESICHTER

MICHAEL NAGL, Bass-Bariton / GÖTZ PAYER, Klavier / AKADEMIE FÜR GESPROCHENES WORT, Sprecher

Die Renaissance in Lied und Literatur des 19. Jahrhunderts –Lieder von Wolf, Liszt u. a.; Texte von Rilke, Hugo u. a. Das Konzert zur Ausstellung »Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig«, die von November 2024 bis März 2025 in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen ist, beleuchtet die Rezeption der Renaissance im Liedrepertoire des 19. und in der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart und der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart | Karten zu € 24 | IHWA-Mitglieder / Freunde der Staatsgalerie € 18 (freie Platzwahl)

FEBRUAR 2025

SO | 09. FEBRUAR 2025 | 17.00 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

GALERIEKONZERT: ES IST EIN MÄRCHEN ...

MIKHAIL TIMOSHENKO, Bariton / ELITSA DESSEVA, Klavier Lieder von Schumann, Mahler, Poulenc, Clarke, Eggert, Musto, Frances-Hoad, Reuter u. a. Wir freuen uns auf ein im wahrsten Sinne des Wortes märchenhaftes

Wiedersehen und -hören mit dem 1. Preisträgerduo des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst 2018 – Mikhail Timoshenko und Elitsa Desseva! Ihr fein komponiertes Programm entführt uns in alte und neue Märchenwelten.

In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl) MO – MI | 17. – 19. FEBRUAR 2025 Kammermusiksaal, HMDK Stuttgart

46. STUTTGARTER MEISTERKLASSE FÜR LIED

Dozentinnen: ANNE LE BOZEC / NATASHA LOGES

Die 46. Stuttgarter Meisterklasse für Lied widmet sich mit zwei herausragenden und (nicht nur) auf diesem Gebiet versierten Dozentinnen ausschießlich Liedkomponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, u. a. Pauline Viardot, Elsa Barraine, Rita Strohl, Margarete Schweikert, Henriëtte Bosmans.

In Zusammenarbeit mit der HMDK Stuttgart. Weitere Informationen zur Teilnah me und Anmeldung ab Oktober 2024 unter www.ihwa.de

Auf Initiative der Liedklasse der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover widmen sich Lied-Studierende der Musik hochschulen Hannover, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart, Köln und Graz in einem umfassenden Projekt im Sommersemester 2025 Liedkomponistinnen aus verschiedensten Nationen und Jahrhunderten. Wir freuen uns sehr, einige Ergebnisse dieser Beschäftigung zum Semesterabschluss in Stuttgart präsentieren zu können!

In Zusammenarbeit mit der HMDK Stuttgart, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover u. a. | Eintritt frei.

MO | 23. JUNI 2025 | 19.30 UHR

Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)

6. LIEDKONZERT ATALLA AYAN, Tenor / ALAN HAMILTON, Klavier

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten zu € 25 unter: www.staatstheater-stuttgart.de, Tel.

SAVE THE DATE(S)

AUSBLICK HERBST 2025

Änderungen vorbehalten. Karten & Info ab Januar 2025 nnter www.ihwa.de

SA | 27. SEPTEMBER 2025

Theaterhaus Stuttgart

THE GREAT EUROPEAN SONGBOOK

LIA PALE, Vocals, Flöte / MATHIAS RÜEGG, Klavier Arrangements/ STANO PALÚCH, Violine u. a.

Lieder von Schubert, Schumann, Brahms, Wolf

Kunstlied und Jazz – eine Verbindung, die nur auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint. Wenn man einmal die wunderbare österreichische Jazz-Sängerin Lia Pale und den fantastischen Arrangeur und Pianisten Mathias Rüegg mit ihren Jazz-Versionen von Wolf, Schubert, Brahms und Schumann erlebt hat, erscheint einem diese Kombination als die natürlichste der Welt!

OKTOBER 2025

SO | 19. OKTOBER 2025

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

GALERIEKONZERT: WOLFIADE

DANIEL BEHLE, Tenor / BURKHARD KEHRING, Klavier

Lieder von Hugo Wolf; Buchpräsentation »Der ganze Hugo Wolf«

NOVEMBER 2025

FR – SO | 07. – 09. NOVEMBER 2025

Kammermusiksaal, HMDK Stuttgart

47. STUTTGARTER MEISTERKLASSE FÜR LIED: HUGO WOLF

Dozenten: N.N. / MARCELO AMARAL

SO | 23. NOVEMBER 2025

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

GALERIEKONZERT

ALEXANDER GRASSAUER, Bass-Bariton / MARCELO AMARAL, Klavier

Lieder von Schumann, Sibelius, Vaughan Williams u. a.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.