
















JANUAR
SO | 15. JANUAR 2023 | 15.00 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT:
GLITZER UND GIFT DER 20 er-JAHRE
MARIA THERESA ULLRICH, Mezzosopran / NICHOLAS KOK, Klavier / WALTER SITTLER, Lesung
Lieder und Schlager der 1920er Jahre; Lesung aus Erich Kästners »Der Gang vor die Hunde«
George Grosz und Erich Kästner waren scharfäugige bzw. -züngige
Beobachter ihrer Zeit. Zur aktuellen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart »Glitzer und Gift der Zwanzigerjahre. George Grosz in Berlin« lässt dieses Galeriekonzert die »Roaring Twenties« in Liedern und Schlagern sowie in Auszügen aus Kästners Großstadtroman Fabian/Der Gang vor die Hunde im Vortragssaal wiederauferstehen. In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart
Karten zu € 24 | IHWA-Mitglieder € 18 (freie Platzwahl)
SA | 28. JANUAR 2023 | 19.00 UHR
Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart
NACHTTRÄUME
CHRISTINA LANDSHAMER, Sopran / GEROLD HUBER, Klavier Lieder von Franz Schubert & Victor Ullmann
Es ist eine große Freude, dass die in Stuttgart lebende Sopranistin Christina Landshamer, die auch an der hiesigen Musikhochschule studiert hat und inzwischen international als Konzert-, Opern- und vor allem auch Liedsängerin gefragt ist, endlich ihr Liederabend-Debüt bei der IHWA gibt! An ihrer Seite: ihr langjähriger Klavierpartner Gerold Huber, mit dem die Sopranistin ein traumwandlerisch-schönes und erlesenes Lied-Programm aufführen wird. Karten zu € 30 / 24 / 18 | IHWA-Mitglieder € 26 / 20 / 14
FEBRUAR
DO | 16. FEBRUAR 2023 | 19.30 UHR Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: JAHRESZEITEN
EMA NIKOLOVSKA, Mezzosopran / WOLFRAM RIEGER, Klavier Lieder von Margaret Bonds, Howard Swanson, Pauline Viardot, Cécil Chaminade, Franz Schubert, Hugo Wolf u. a. Die kanadisch-mazedonische Mezzosopranistin Ema Nikolovska gehört zu den interessantesten Liedinterpretinnen der jungen Generation. Ihr dunkles Timbre, gepaart mit einer unbändigen Neugier und dem Drang, stets neues Repertoire zu entdecken, lassen ihre Liedprogramme zu einem immer überraschenden und bereichernden Erlebnis werden. In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart Karten zu € 30 | IHWA-Mitglieder € 25 (freie Platzwahl) DI | 28. FEBRUAR 2023 | 19.30 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: 3. LIEDKONZERT
JOHANNES KAMMLER, Bariton / CORNELIUS MEISTER, Klavier
Franz Schubert: Winterreise D 911 Nach der Schönen Müllerin und dem Schwanengesang komplettiert
Generalmusikdirektor Cornelius Meister mit diesem Liedkonzert seine Schubertzyklen-Reihe – an seiner Seite Ensemblemitglied Johannes Kammler als rastloser Winter-Wanderer.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie und der Staatsoper Stuttgart Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder € 20 (freie Platzwahl) Karten über www.ihwa.de, Tel. 0711.72 23 36 99
MÄRZ
DI | 21. MÄRZ 2023 | 19.30 UHR Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
4. LIEDKONZERT
KONZERT DES OPERNSTUDIOS / VLAD IFTINCA, Klavier
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung. Karten erhältlich ab 21.01.2023: www.staatsoper-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
SA & SO | 25. & 26. MÄRZ 2023
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
DER GANZE HUGO WOLF – HAPPY END
Vor ziemlich genau sechs Jahren – im März 2016 – startete die IHWA ein ambitioniertes Unterfangen: die Aufführung aller Klavierlieder von Hugo Wolf. 14 Konzerte wurden in dieser Reihe seitdem veranstaltet, 26 Sänger*innen sowie sechs Pianist*innen waren bislang involviert. Nun feiert diese Reihe ihr glanzvolles Finale mit zwei Konzerten, einer Podiumsdiskussion und einem Hugo-Wolf-Fest in der Staatsgalerie Stuttgart, bei denen es ein Wiedersehen und -hören mit zahlreichen Akteur*innen der Reihe gibt. Und wir hören auf, wie wir begonnen haben: Der Eintritt ist frei.
APRIL
MI | 19. APRIL 2023 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
5. LIEDKONZERT
KAI KLUGE, Tenor / MELANIA KLUGE, Klavier
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung. Karten erhältlich ab 18.02.2023: www.staatsoper-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
SO | 30. APRIL 2023 | 18.00 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: RETROSPEKTIVE
KATHARINA KONRADI, Sopran / TRIO GASPARD
Werke von Beethoven, Rachmaninow, Schostakowitsch u. a. Katarina Konradi gilt als erste Sopranistin im Lied-, Konzert- und Opernfach weltweit, die aus Kirgistan stammt. Den russisch-deutschen Wurzeln ihrer wolgadeutschen Familie spürt sie in diesem besonderen Programm mit dem Klaviertrio Gaspard um den Pianisten Nicholas Rimmer nach, das 2022 auch als CD bei Chandos erschienen ist.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart
Karten zu € 30 | IHWA-Mitglieder € 25 (freie Platzwahl)
MAI
DO | 25. MAI 2023 | 19.30 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: ENGELSFRIEDEN
NIKOLA HILLEBRAND, Sopran / MARCELO AMARAL, Klavier
Lieder von Schumann, Liszt, Korngold und Wolf
Seit ihrem souveränen 1. Preis beim Wettbewerb DAS LIED im Februar 2019 entwickelt sich die Karriere der Münchener Sopranistin Nikola Hillebrand steil nach oben. Als Ensemblemitglied der Dresdner Semperoper steht sie regelmäßig neben internationalen Sängergrößen auf der Bühne. Ihre besondere Leidenschaft gilt jedoch dem Lied – was sie in ihrem Stuttgarter Debüt mit Marcelo Amaral eindrucksvoll unter Beweis stellt. Wir freuen uns darauf!
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart
Karten zu € 30 | IHWA-Mitglieder € 25 (freie Platzwahl)
JUNI
DO | 15. JUNI 2023 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
6. LIEDKONZERT
CLAUDIA MUSCHIO, Sopran / UGO MAHIEUX, Klavier
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung.
Karten erhältlich ab 15.04.2023: www.staatsoper-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
DI | 27. JUNI 2023 | 19.30 UHR
Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)
7. LIEDKONZERT
NATASHA TE RUPE WILSON, Sopran / IDA RÄNZLÖV, Mezzosopran / ALAN HAMILTON, Klavier
In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart
Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung.
Karten erhältlich ab 27.04.2023: www.staatsoper-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90
MI | 28. JUNI 2023 | 19.00 UHR
Mozart-Saal, Liederhalle Stuttgart
MUSIKFEST STUTTGART 2023
KONSTANTIN KRIMMEL, Bariton / DANIEL HEIDE, Klavier
Franz Schubert: Winterreise D 911
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Karten & Info: www.musikfest.de | Tel. 0711.619 21 61
JULI
DO | 06. JULI 2023 | 19.30 UHR
Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart
GALERIEKONZERT: FRAUENLIEBE UND LEBEN
BIRGID STEINBERGER, Sopran / GRAHAM JOHNSON, Klavier
Lieder von Robert Schumann u. a.
Seit ihrem Gewinn beim Hugo-Wolf-Wettbewerb im Jahr 1990 ist Birgid Steinberger eng mit der IHWA verbunden und ein gern gesehener und gehörter Gast auf unseren Liedpodien. In diesem Galeriekonzert widmet sich die Sopranistin mit ihrem vertrauten Partner am Klavier, Graham Johnson, u. a. Robert Schumanns Liederzyklus Frauenliebe und Leben , der den Lebensweg einer Frau von der ersten Liebe bis zum Tod des Ehemanns nachvollzieht.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart
Karten zu € 30 | IHWA-Mitglieder € 25 (freie Platzwahl)
SO | 23. JULI 2023 | 19.00 UHR
Mozart-Saal, Liederhalle Stuttgart
FREIHEIT
THOMAS HAMPSON, Bariton / WOLFRAM RIEGER, Klavier
Lieder von Mahler, Ives, Dvořák, Bonds, Bernstein u. a.
Welche Freude! Nachdem das Duo 2017 mit der Hugo-Wolf-Medaille geehrt wurde, dürfen wir den Bariton Thomas Hampson und seinen kongenialen Partner am Klavier, Wolfram Rieger, nun endlich auch in einem Liedprogramm erleben! Dass sich der Weltstar seit vielen Jahren für vergessenes und unbekanntes Liedrepertoire vor allem aus seiner amerikanischen Heimat einsetzt, ist bekannt. Hier kommt diese Herzensangelegenheit von Thomas Hampson nun auch zum

Liebe LiedLOVERS – liebe Freundinnen und Freunde der Liedkunst!
In der umseitigen Kalenderübersicht finden Sie unsere Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023, die wir hoffentlich wieder mit etwas mehr Zuverlässigkeit planen können. Wir sind zumindest zuversichtlich, dass wir die Zeit der Unwägbarkeiten und des ständigen Umplanens hinter uns haben! Die Vielfalt der Programme ist wieder groß – Klassiker wie Franz Schuberts Zyklus Winterreise (in gleich zwei verschiedenen Interpretationen) sind ebenso dabei wie Schlager der 1920er Jahre und Lieder von Frieden und Freiheit, was in unseren Tagen ja leider eine ganz besondere Bedeutung hat. Es ist besonders schön, dass unsere langjährigen Kooperationen auch in 2023 intensiv gepflegt werden – vor allem in unserer Galeriekonzert-Reihe im Vortragssaal der Staatsgalerie Stuttgart. Hier können Sie zum Beispiel drei sehr junge Liedsängerinnen kennenlernen, die ihr Debüt bei der HugoWolf-Akademie geben: die noch nicht einmal 30-jährige Mezzosopranistin Ema Nikolovska, die ebenso junge Sopranistin Nikola Hillebrand und die 34-jährige Sopranistin Katarina Konradi. Alle drei Künstlerinnen sind auf dem besten Weg zu Weltkarrieren, haben zum Teil bereits auf bedeutenden Liedpodien wie der Wigmore Hall in London oder bei der Schubertiade in Schwarzenberg gesungen – und zeigen nun in Stuttgart eindrucksvoll, wie international, interessant und stimmlich herausragend der musikalische Nachwuchs im Liedbereich ist.
In Stuttgart nicht unbedingt vorstellen muss man arrivierte und hier ansässige Künstlerpersönlichkeiten wie Maria Theresa Ullrich, Walter Sittler und auch Christina Landshamer, die heuer tatsächlich ihr »richtiges« SoloLiederabenddebüt (nach Ensembleprojekten und einem kurzfristigen Einspringen) bei der IHWA gibt, auf das wir uns ganz besonders freuen.
Zum Abschluss der Saison 22/23 warten noch zwei ganz besondere LiedHöhepunkte auf alle Liedbegeisterten: Die Sopranistin Birgid Steinberger ist ebenso wie ihr versierter Partner am Klavier, Graham Johnson, wahrlich keine Unbekannte bei der IHWA und unserer Akademie seit über 30 Jahren eng verbunden. Umso schöner also, dass diese beiden herausragenden Künstler uns nun einmal mehr mit ihrer Liedkunst beschenken. Und last but not least – was für ein Saisonabschluss! – ist es eine immense Freude, dass wir mit Thomas Hampson einen wahren Weltstar des Liedes auf der Bühne des Stuttgarter Mozart-Saals begrüßen dürfen. Im Liedduo mit Wolfram Rieger wurde der Bariton 2017 mit der Hugo-Wolf-Medaille geehrt, seit 2019 ist er der IHWA als Mitglied im Künstlerischen Beirat verbunden. Nun dürfen wir das Duo Hampson/Rieger endlich in einem Liedprogramm in Stuttgart erleben!
Auch die Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart wird mit den LiedKONZERTEN zu unserer großen Freude fortgesetzt. Wieder liegt hier der Fokus auf den Mitgliedern des wunderbaren Opernensembles, die sich in den Liederabenden von einer ganz anderen und sehr vier persönlicheren Seite
FOTONACHWEIS
v.l.n.r.: Bror Ivefeldt (W. Sittler), Matthias Baus (K. Kluge, C. Muschio, M.T. Ullrich), Werner Mokesch (B. Steinberger), Marco Borggreve (Chr. Landshamer), Kaupo Kikkas (E. Nikolovska), Marion Köll (G. Huber), R. Pfisterer (G. Johnson), Guido Werner (N. Hillebrand), Besim Mazhiqi/Neue Stimmen (J. Kammler), Marcus Höhn (K. Konradi), D-photopoint Jens Tusche (N. Kok), Daniel Pasche (W. Rieger), Marshall Light Studio (Th. Hampson), Andrej Grilc (Trio Gaspard)
Wir danken den Künstleragenturen, Fotograf*innen und allen, die Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.
INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE FÜR
GESANG, DICHTUNG, LIEDKUNST E.V. STUTTGART Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart | Deutschland Telefon +49(0)711.22 11 77 | Fax +49(0)711.22 79 989 info@ihwa.de | www.ihwa.de



präsentieren können als auf der großen Opernbühne. Und auch Generalmusikdirektor Cornelius Meister ist wieder dabei: Mit dem Bariton Johannes Kammler beschließt er mit der Winterreise seine kleine Reihe mit allen drei Schubert’schen Liederzyklen.
Zu Ende geht auch unsere Reihe »Der ganze Hugo Wolf« – was wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge begleiten. Sieben Jahre hat uns diese Reihe, in der wir dann tatsächlich alle Lieder von Hugo Wolf aufgeführt haben werden (manche sogar mehrfach), begleitet. Weit über 30 verschiedene Künstlerinnen und Künstler waren beteiligt. Wenn die Reihe im März 2023 nun ihren Abschluss feiert, werden es 16 Konzerte gewesen sein. Das sollten Sie unbedingt mitfeiern – wir freuen uns auf Sie! Natürlich wird uns das Werk unseres Namenspatrons auch danach noch regelmäßig beschäftigen und begleiten, gerade auch in den Konzert-Aufzeichnungen von »Der ganze Hugo Wolf«, mit denen nach und nach ein umfangreiches und multimediales Werkverzeichnis Hugo Wolfs auf der IHWA-Webseite entsteht.
Die IHWA-LiedBÜHNE bleibt auch 2023 geöffnet, und gleich im Januar dürfen Sie sich auf zwei LiedBÜHNEN-Premieren mit Aufzeichnungs-Höhepunkten aus der vergangenen Saison freuen. Neben den Vorort-Veranstaltungen sind diese digitalen Angebote ein wichtiges Medium, um Liedfreundinnen und -freunde auf der ganzen Welt zu erreichen und zu erfreuen. Dank großzügiger Förderer wie u.a. der Volksbank Stuttgart können wir unsere Angebote auf der LiedBÜHNE nach wie vor kostenlos anbieten – dafür sind wir sehr dankbar, wie wir überhaupt an dieser Stelle all unseren verlässlichen Unterstützern und Partnern danken wollen: allen voran dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart, aber auch der Wilfried und Martha Ensinger Stiftung, der Berthold Leibinger Stiftung, der Peter Linder Stiftung, der Helmut Nanz Stiftung, der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg und Richard Kriegbaum. Und natürlich danken wir Ihnen, unseren Mitgliedern und unserem Publikum, dass Sie uns die Treue gehalten und uns durch die Herausforderungen der vergangenen bald drei Jahre begleitet haben! Das hat uns stets zum Weitermachen motiviert. Bleiben Sie uns also auch im Jahr 2023 verbunden und am Lied interessiert – diese wunderbare kleine-große Kunstform und ihre fantastischen Interpretinnen und Interpreten sind immer ein Garant für unvergessliche Konzerterlebnisse.
Ihre
Prof. Dr. Hansjörg Bäzner Dr. Cornelia Weidner Vorstandsvorsitzender Intendantin
HERAUSGEBER
Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart
VORSTAND
Prof. Dr. Hansjörg Bäzner (Vorsitzender), Hans Georg Koch (Stv. Vorsitzender), Albrecht Merz (Schatzmeister), Walter Kübler (Schriftführer), EBM Dr. Fabian Mayer (Vertreter der Landeshauptstadt Stuttgart), MDgt Dr. Claudia Rose (Vertreterin des Landes BadenWürttemberg), Cornelius Hauptmann, Richard Kriegbaum, Patrick Strub
REDAKTION Dr. Cornelia Weidner
KONZEPTION UND GESTALTUNG
Cathrin Rapp · www.bueropetit.de
DRUCK
Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart
