IHWA-SaisonKALENDER 2023/24

Page 1

Liebe Freundinnen und Freunde der Liedkunst!

Auf geht’s in die neue LiedSAISON! Wir freuen uns sehr, Ihnen in der umseitigen Kalenderübersicht unsere Veranstaltungen der Spielzeit 2023/24 präsentieren zu können. Das abwechslungsreiche Programm stellt wieder einmal die unglaubliche Vielfalt und Fülle der Liedkunst unter Beweis. Von Franz Schubert über Hugo Wolf und Gustav Mahler bis ins 21. Jahrhundert reicht das musikalische Spektrum, das erneut Bekanntes und Unbekanntes in spannenden Kombinationen gegenüberstellt. Liedklassiker wie Schuberts Schöne Müllerin sind ebenso dabei wie neues und neuestes Repertoire. Und auch geografisch weist dieses Programm weit über die vermeintlichen Grenzen des Liedes im mitteleuropäischen Raum hinaus und macht Sie mit Liedkunst von sämtlichen Kontinenten dieser Welt bekannt.

Freuen darf man sich aber nicht nur auf außergewöhnliche, berührende und überraschende Liedprogramme, sondern auch auf eine Fülle herausragender Künstlerinnen und Künstler, die zum überwiegenden Teil bereits zum wiederholten Mal bei der IHWA zu Gast sind. Ob Diana Haller, Julian Prégardien, Günther Groissböck, Sarah Maria Sun, Christoph Pohl, Marcelo Amaral oder Markus Hadulla (um nur einige wenige zu nennen) – sie alle stehen für Liedkunst auf höchstem Niveau, die zugleich immer nah und berührend ist und ihr Publikum unmittelbar ins Herz trifft. Eine Künstlerin, die der IHWA ebenfalls seit vielen Jahren eng verbunden ist, ist Kammersängerin Brigitte Fassbaender, die wir als Dozentin der 45. Stuttgarter Meisterklasse für Lied gewinnen konnten, in der sie Anfang November 2023 wieder ihr unerschöpfliches Wissen an den vielversprechenden Liednachwuchs weitergibt. Ein ganz besonderer Höhepunkt der LiedSAISON 2023/24 ist die Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille an das Liedduo Christian Gerhaher und Gerold Huber, die wir nach der kurzfristigen Absage im Juni 2022 nun endlich im April 2024 nachholen können. Das vielgestaltige Programm der LiedSAISON 23/24 ist erneut in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen entstanden. Allen voran sind hier die Staatsgalerie Stuttgart und die Staatsoper Stuttgart zu nennen. Die Partnerschaft mit der Staatsoper geht mittlerweile in ihre 15. Saison, die Stuttgarter Galeriekonzerte gibt es seit nunmehr 12 Jahren. Wir sind enorm dankbar und glücklich über diese beständigen Verbindungen, die unser Veranstaltungsspektrum bereichern. Weitere Veranstaltungspartner

sind der Hospitalhof Stuttgart, das Forum am Schlosspark Ludwigsburg und das Deutsche Literaturarchiv Marbach, wo wir zu unserer großen Freude im Januar 2024 nach längerer Pause wieder einmal zu Gast sind – mit einem Liedprogramm zur dortigen Ausstellung »Singen! Lied und Literatur«. Neben den analogen Vorort-Veranstaltungen, die inzwischen ja glücklicherweise wieder ohne Einschränkungen stattfinden können, sollen aber natürlich auch die digitalen Inhalte im Programm der IHWA weiterhin einen Platz finden. So präsentieren wir auf der IHWA-LiedBÜHNE wieder ausgewählte Konzertaufzeichnungen und Liedproduktionen, mit denen wir auch Liedfreundinnen und -freunde erreichen und erfreuen möchten, denen der Vorort-Besuch unserer Konzerte nicht möglich ist. Dank großzügiger Förderer wie u. a. der Volksbank Stuttgart können wir unsere Angebote auf der LiedBÜHNE nach wie vor kostenlos anbieten – dafür sind wir sehr dankbar, wie wir überhaupt an dieser Stelle all unseren verlässlichen Unterstützerinnen und Unterstützern danken wollen: allen voran unseren institutionellen Förderern, der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg, dem wir aktuell auch noch eine besondere Förderung im Rahmen des Investitionsprogramms ZUKUNFTSSTARK verdanken. Daneben gilt unser Dank natürlich auch unseren weiteren großzügigen Unterstützern, der Wilfried und Martha Ensinger Stiftung, der Berthold Leibinger Stiftung, der Peter Linder Stiftung, der Helmut Nanz Stiftung, der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, Richard Kriegbaum sowie der Wüstenrot Stiftung und der Eva Mayr-Stihl Stiftung.

Und ein ganz besonderer Dank geht natürlich auch wieder an Sie, an unsere Mitglieder und unser treues Publikum, das mit uns die Begeisterung und die Liebe zum Lied teilt. Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin verbunden und am Lied interessiert bleiben. Denn schließlich zeigt auch dieses Saisonprogramm wieder einmal: Das Lied ist unerschöpflich, aktueller denn je und hat in seiner kleinen Form eine enorme Kraft und Bedeutsamkeit!

Ihre Prof. Dr. Hansjörg Bäzner Dr. Cornelia Weidner Vorstandsvorsitzender Intendantin

WEITERE INFORMATIONEN

KARTENVERKAUF

Karten für die Veranstaltungen der Saison 2023/24 können ab sofort über unsere Webseite www.ihwa.de das Ticketportal Reservix sowie an allen ReservixVorverkaufsstellen gebucht werden. Unser Kartentelefon erreichen Sie unter +49(0)711.72 23 36 99, karten@ihwa.de. Liedkonzerte in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart Für das 1. und 2. Liedkonzert im September bzw. Oktober 2023 können ebenfalls ab sofort Karten über die Vorverkaufsstellen der IHWA (s. oben) gebucht werden. Karten für die Liedkonzerte, die im Foyer des Opernhauses stattfinden (3. bis 6. Liedkonzert), sind über die Staatstheater Stuttgart erhältlich (www.staatstheater-stuttgart.de, Tel. 0711.20 20 90). Datumsgleich zwei Monate vor dem Konzerttermin können hierfür Karten direkt gebucht werden. Schriftliche Vorbestellungen sind ab sofort möglich. IHWA-Mitglieder erhalten mit einem Aktionscode Karten zum ermäßigten Preis. Die ermäßigten Karten können mit dem Aktionscode erstmals auch online gebucht werden.

FOTONACHWEIS

oben (v.l.n.r.): Matthias Baus (M. Lei), Thomas Stimmel (M. Seidler), Reiner Pfisterer (T. Platt & K. Shah), Nancy Horowitz (M. Amaral), Martin Bühler (J.P. Schulze), Matthias Baus (D. Haller), Marco Borggreve (C. Meister), Rupert Larl (B. Fassbaender) unten (v.l.n.r.): Nancy Horowitz (M. Hadulla), Simon-David Tschan (G. Payer), Thomas Jauck (S.M. Sun), Nikolaj Lund (Chr. Gerhaher & G. Huber), Peter Rigaud (J. Prégardien), Kaupo Kikkas (K. Herold), Dominik Stixenberger (G. Groissböck), Ludwig Olah (J. Kupfer), Marco Borggreve (J. Drake) Wir danken den Künstleragenturen, Fotograf*innen und allen, die Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.

Follow us on: #liedlovers

INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE FÜR

GESANG, DICHTUNG, LIEDKUNST E.V. STUTTGART

Jägerstraße 40 | 70174 Stuttgart | Deutschland

Telefon +49(0)711.22 11 77 | Fax +49(0)711.22 79 989

info@ihwa.de | www.ihwa.de

DANK AN UNSERE VERANSTALTUNGSPARTNER

PROGRAMMHEFTE

Um die Vorfreude auf die Konzertprogramme zu steigern, stellen wir Ihnen die Programmhefte jeweils etwa eine Woche vor dem Konzerttermin kostenlos zum Download auf unserer Webseite zur Verfügung. Beim Konzert liegen gedruckte Exemplare für Sie aus oder können vor Ort über einen QRCode digital abgerufen werden. Dieser Service ist im Kartenpreis enthalten.

MITGLIEDSCHAFT

Als Mitglied der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie (IHWA) können Sie dazu beitragen, dem Kunstlied seinen Platz in der Musik- und Konzertlandschaft des 21. Jahrhunderts zu sichern. Im Verein »Internationale HugoWolf-Akademie« helfen Sie, unsere Arbeit zukunftsträchtig auszubauen. Mit Ihrem Jahresbeitrag von 34 Euro (Einzelmitglieder) oder 50 Euro (Ehepaare) unterstützen Sie aber nicht nur unsere Arbeit, Sie profitieren auch von Ihrer Mitgliedschaft. Neben regelmäßigen Informationen über die Akademie erhalten Sie als Mitglied bei den Veranstaltungen der IHWA Karten zu ermäßigten Preisen u. v. m. Weitere Informationen zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft in der IHWA und zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie auf unserer Website www.ihwa.de oder über unsere Geschäftsstelle: Jägerstraße 40, 70174 Stuttgart | Telefon +49(0)711.22 11 77.

HERAUSGEBER

Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart

VORSTAND Prof. Dr. Hansjörg Bäzner (Vorsitzender), Hans Georg Koch (Stv. Vorsitzender), Albrecht Merz (Schatzmeister), Walter Kübler (Schriftführer), EBM Dr. Fabian Mayer (Vertreter der Landeshauptstadt Stuttgart), MDgt Dr. Claudia Rose (Vertreterin des Landes BadenWürttemberg), Cornelius Hauptmann, Richard Kriegbaum, Patrick Strub

KÜNSTLERISCHER BEIRAT

Prof. Marcelo Amaral, Oswald Beaujean, Prof. Christiane Iven, Dr. Regula Rapp, Prof. Dr. h.c. Thomas Hampson

REDAKTION Dr. Cornelia Weidner

KONZEPTION UND GESTALTUNG

Cathrin Rapp · www.bueropetit.de

DRUCK

Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart

Änderungen vorbehalten

Auflage 7.000 Stand Juli 2023

SOWIE AN FREUNDE, FÖRDERER UND PARTNER DER INTERNATIONALEN

AN UNSERE INSTITUTIONELLEN FÖRDERER
UND
HUGO-WOLF-AKADEMIE PROGRAMMSEPTEMBER 2023 – JULI 2024
KARTEN & INFO WWW.IHWA.DE 0711.72 23 36 99

SEPTEMBER 2023

DI | 26. SEPTEMBER 2023 | 19.30 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

1. LIEDKONZERT

MINGJIE LEI, Tenor / JAN PHILIP SCHULZE, Klavier

Lieder von Purcell, Rachmaninov, Brahms, Weill u. a.

Seit der Saison 2018/19 gehört der junge chinesische Tenor Mingjie Lei dem fantastischen Ensemble der Staatsoper Stuttgart an. Der in vielfacher Hinsicht ausgezeichnete Sänger (u. a. NEUE STIMMEN 2017, ARD Musikwettbewerb 2018, Song Prize beim BBC Cardiff Singer of the World Competition 2019) zeigt sich dem Stuttgarter Publikum nun erstmals auch als feinsinniger Liedinterpret im 1. Liedkonzert der Saison 2023/24.

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart und der Staatsgalerie Stuttgart

Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder € 20 (freie Platzwahl)

OKTOBER 2023

MI | 04. OKTOBER 2023 | 19.30 UHR

Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof Stuttgart

PREISTRÄGERKONZERT

THEODORE PLATT, Bariton / KEVAL SHAH, Klavier

Lieder von Schumann, Poulenc, Macmillan und Okpebholo

Mit ihrer mitreißenden Interpretation von Brittens Volksliedbearbeitung

The Crocodile eroberten Theodore Platt und Keval Shah beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2022 die Herzen des Publikums im Sturm. Und auch darüber hinaus überzeugte das sympathische britische Liedduo sowohl die Jury als auch die liedbegeisterten Zuschauer*innen. Nun können wir uns auf ein Wiedersehen und -hören mit den beiden in ihrem Peisträgerkonzert freuen!

K arten zu € 28 | IHWA-Mitglieder € 24 (freie Platzwahl)

SA | 14. OKTOBER 2023 | 19.00 UHR

Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart

DES KNABEN WUNDERHORN

MARIE SEIDLER, Mezzosopran / CHRISTOPH POHL, Bariton /

MARCELO AMARAL , Klavier

Lieder von Mendelssohn, Brahms, Strauss, Mahler u. a.

Die drei Sammelbände Des Knaben Wunderhorn , in denen Achim von Arnim und Clemens Brentano zwischen 1805 und 1808 über 700 Volksliedtexte veröffentlichen, ist eine unerschöpfliche Quelle für Komponistinnen und Komponisten. Die bekanntesten Wunderhorn -Vertonungen stammen sicherlich von Gustav Mahler, die an diesem Abend ebenso auf dem Programm stehen wie weniger bekannte Wunderhorn -

Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms u. a.

K arten zu € 32 / 26 / 20 | IHWA-Mitglieder € 27 / 22 / 16

MI | 25. OKTOBER 2023 | 19.30 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

2. LIEDKONZERT

DIANA HALLER, Mezzosopran / CORNELIUS MEISTER , Klavier

Liederzyklen von Robert Schumann

Nachdem sich Staatsopern-GMD Cornelius Meister in den letzten

Liedkonzert-Spielzeiten allen Liederzyklen von Franz Schubert gewidmet hat, wird er sich ab der Saison 23/24 Robert Schumann zuwenden und dessen Liederzyklen mit Sängerinnen aus dem Opernensemble aufführen. Den Auftakt macht keine Geringere als Kammersängerin Diana Haller, auf die sich (nicht nur) das IHWA-Publikum besonders freuen dürfte!

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart und der Staatsgalerie Stuttgart Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder € 20 (freie Platzwahl)

NOVEMBER 2023

DO – SO | 02. – 05. NOVEMBER 2023

Kammermusiksaal, HMDK Stuttgart

45. STUTTGARTER MEISTERKLASSE FÜR LIED

DOZENTIN: BRIGITTE FASSBAENDER

Welche Freude! Bereits 2015 durften wir Brigitte Fassbaender als

Dozentin der 41. Stuttgarter Meisterklasse für Lied erleben – und freuen uns nun ganz besonders, dass wir sie 2023 wieder für einen Lied-Meisterku rs gewinnen konnten!

Mit freundicher Unterstützung der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg

Anmeldung, Karten & Info: www.lied-meisterkurs.de, meisterkurs@ihwa.de

FR | 10. NOVEMBER 2023 | 19.30 UHR

Konzertsaal, HMDK Stuttgart

ROSE, DIE MÜLLERIN – EIN LIEDERSPIEL

GESANGSSTUDIERENDE DER HMDK STUTTGART /

JOHANNES HELD, Bariton / GÖTZ PAYER, Klavier /

JULIAN PRÉGARDIEN, Sprecher

Lieder von Schubert, Reichardt, Hensel, Berger u. a.

Julian Prégardien hat gemeinsam mit Johannes Held die Idee zu diesem Liederspiel entwickelt, das sich auf eine musikalische Zeitreise zu den Ursprüngen von Franz Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin begibt. Im zweiten Teil des Abends werden Johannes Held und Götz Payer den Schubert'schen Zyklus zudem komplett aufführen

Weitere Infos & Karten (€ 10) über die HMDK Stuttgart (www.hmdk-stuttgart.de)

JANUAR 2024

SO | 14. JANUAR 2024 | 15.00 UHR

Humboldt-Saal, Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA)

RILKE UND DAS LIED UM 1900

STUDIERENDE DER LIEDKLASSE PROF. GÖTZ PAYER /

GÖTZ PAYER, Moderation

Rilke-Vertonungen

Im September 2023 wird im Literaturmuseum der Moderne die Ausstellung »Singen! Lied und Literatur« als drittes Ausstellungsprojekt im Rahmen von #LiteraturBewegt eröffnet. Die Ausstellung zeigt einen

Teil aus dem reichen Liedschatz der Marbacher Musikalien abteilung. Das Programm dieses Liednachmittags stellt den Dichter Rainer Maria

Rilke, dessen umfangreichen Nachlass das DLA 2022 erwerben konnte, in Vertonungen der Jahrhundertwende ins Zentrum.

K arten zu € 9 | IHWA-Mitglieder € 7 (freie Platzwahl)

MI | 31. JANUAR 2024 | 19.30 UHR

Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart

HAPPY BIRTHDAY, FRANZ SCHUBERT!

ESTHER DIERKES, Sopran / HAGAR SHARVIT, Mezzosopran / KAI KLUGE, Tenor / DAVID STEFFENS, Bass / MARKUS

HADULLA, Klavier & Leitung

Lieder und Ensembles von Franz Schubert

Nach dem eher nachdenklich-philosophischen Männerensemble-Projekt

Nachthelle! geht es in diesem zweiten Schubert'schen Ensembleprogramm, das der Pianist Markus Hadulla konzipiert hat, deutlich heiterer zu.

Dieses Mal sind auch Damen mit von der Partie, was eine Aufführung von Schuberts köstlichem und leider viel zu selten zu hörendem Terzett

Der Hochzeitsbraten erlaubt. Da bleibt kein Auge trocken!

| IHWA-Mitglieder € 27 / 22 / 16

K arten zu € 32 / 26 / 20

FEBRUAR 2024

DI | 20. FEBRUAR 2024 | 19.30 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

TELL ME THE TRUTH ABOUT LOVE

SARAH MARIA SUN, Sopran / KILIAN HEROLD, Klarinette / JAN PHILIP SCHULZE, Klavier Werke von Schubert, Gershwin, Ligeti, Bernstein, Aperghis u. a. Sarah Maria Sun und Jan Philip Schulze sind immer ein Garant für originelle und ausgefallen-durchdachte Liedprogramme. Dieses Mal begeben sie sich gemeinsam mit dem Klarinettisten Kilian Herold auf die Suche nach der Wahrheit über die Liebe. Ob sie diese in dem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm finden werden?

In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart

Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl)

MI | 28. FEBRUAR 2024 | 19.30 UHR

Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)

3. LIEDKONZERT: » EIN FREUND, EIN GUTER FREUND « KAI KLUGE, Tenor & GÄSTE / MELANIA KLUGE, Klavier

Lieder, Schlager und Operettenarien der 1920er und 1930er Jahre

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung.

MÄRZ 2024

DI | 12. MÄRZ 2024 | 19.30 UHR

Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)

4. LIEDKONZERT MORITZ KALLENBERG, Tenor / RITA KAUFMANN, Klavier

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung.

SO | 17. MÄRZ 2024 | 18.00 UHR

Konzertsaal, HMDK Stuttgart

WINTER-WELT-REISE

JULIAN PRÉGARDIEN, Tenor / NEUS ESTARELLAS, Klavier

Lieder von Schubert u. a. Schuberts Winterreise ist eine der berühmtesten musikalischen Reisen.

Ihr Schauplatz ist eine vertraute winterliche europäische Landschaft. Dieser Liederabend präsentiert eine globale »Winterreise«, die Lieder von Komponist*innen von Südamerika bis Japan, von Nigeria bis Alaska und Gedichte aus verschiedenen Traditionen mit Schuberts Originalmusik verbindet: eine Winterreise für das 21. Jahrhundert. In Zusammenarbeit mit der Global Art Song Conference der HfM Freiburg

Karten zu € 20 | IHWA-Mitglieder € 16 (freie Platzwahl)

DI | 26. MÄRZ 2024 | 19.30 UHR

Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)

5. LIEDKONZERT

RACHAEL WILSON, Mezzosopran / SIMON LEPPER, Klavier

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung.

APRIL 2024

SO | 21. APRIL 2024 | 11.00 UHR

Opernhaus, Staatstheater Stuttgart

LIEDMATINEE: HUGO-WOLF-MEDAILLE

CHRISTIAN GERHAHER, Bariton / GEROLD

HUBER, Klavier / CHRISTIANE IVEN, Laudatio

Lieder von Hugo Wolf

Was bereits im Juni 2022 geplant war, soll nun im Rahmen dieser festli chen Matinee endlich nachgeholt werden: die Verleihung der Hugo-WolfMedaille an die »größte Liedpartnerschaft der Welt« (New York Times), den Bariton Christian Gerhaher und den Pianisten Gerold Huber.

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Karten zu € 48 / 36 / 28 / 18 | IHWA-Mitglieder € 39 / 28 / 22 / 14

MAI 2024

DO | 09. MAI 2024 | 19.00 UHR

Musikhalle, Ludwigsburg

HOMMAGE À GOETHE

KATERYNA KASPER, Sopran / JOHANNES KAMMLER, Bariton / MARCELO AMARAL, Klavier

Goethe-Lieder von Schubert, Schumann, Wolf, Ives, Eisler u. a.

Kaum ein Dichter inspirierte so viele Komponist*innen wie Johann Wolfgang von Goethe! Dieser Liederabend im schönen Jugendstil-Ambiente der Ludwigsburger Musikhalle vereint Goethe-Vertonungen aus drei Jahrhunderten und verschiedensten Nationen.

In Zusammenarbeit mit dem Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Karten zu € 39 / 33 / 27 / 21 / 15 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung. Karten erhältlich über: www.forum.ludwigsburg.de, Tel. 07141.910 3918

JUNI 2024

DO | 06. JUNI 2024 | 19.30 UHR

Opernhaus, Staatstheater Stuttgart (Foyer, 1. Rang)

6. LIEDKONZERT MITGLIEDER DES INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS / VLAD IFTINCA, Klavier

In Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart

Karten zu € 25 | IHWA-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung.

FR | 07. JUNI 2024 | 19.30 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

FREIHEIT! FREIHEIT?

GÜNTHER GROISSBÖCK, Bass / JULIUS DRAKE, Klavier

Lieder von Schubert, Loewe, Strauss und Mahler

Die Freiheit ist ein kostbares und leider bei Weitem nicht selbstverständliches Gut! Das Thema dieses Liedprogramms könnte aktueller und dringlicher nicht sein und durchmisst von Schuberts Götterliedern Prometheus und Ganymed bis zu Mahlers Urlicht ein großes Spektrum freiheitlicher Perspektiven, Gedanken und Facetten.

In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart

Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl)

JULI 2024

DO | 18. JULI 2024 | 19.30 UHR

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

WANDERER JOCHEN KUPFER, Bariton / MARCELO AMARAL, Klavier

Lieder von Schubert, Schumann, Strauss, Sommer, Berg u. a.

»Das Wandern steht für das Suchen, die Suche nach Glück, nach dem Platz im Leben«, so der Bariton Jochen Kupfer. Mit seinem Pianisten Marcelo Amaral durchmisst er in diesem spannend konzipierten

Lied-Programm eine Lebensreise und durchwandert dabei alle Stationen des menschlichen Seins.

In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart

Karten zu € 32 | IHWA-Mitglieder € 27 (freie Platzwahl)

PROGRAMM SEPTEMBER 2023 – JULI 2024

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.