1 minute read

BUILD YOUR BEST

Dafür, dass «regional» nicht zum reinen Marketing-Schlagwort wird, sorgt der Verein Schweizer Regionalprodukte. Dieser besteht aus den vier überregionalen Organisationen Alpinavera, Culinarium, «Das Beste der Region» und Pays romand – Pays gourmand. Der Verein verleiht das schweizweit gültige Regio-Garantie-Label und erlässt Richtlinien dafür, ab wann ein Produkt als regional bezeichnet werden kann.

Advertisement

«Ein Produkt muss zu mindestens 80 Prozent aus regionalen Rohsto en bestehen, zwei Drittel der Wertschöpfung gilt es, in der

Region zu generieren», so Präsident Manfred Bötsch. Die Region wird klar nach Postleitzahlen abgegrenzt und die Betriebe werden regelmässig kontrolliert. Mit der stärkeren Verbreitung, beispielsweise durch Detailhändler, steigen laut Bötsch aber die Ansprüche an die Lieferfähigkeit. «Um diese bei einer schlechten Ernte zu erfüllen, sind bewilligungspflichtige Ausnahmen von den Regeln möglich.» ALICE

GULDIMANN

Regio-Garantie

Über 13 500 Produkte von rund 2800 Produzenten aus dem Food- und Non-FoodBereich sind nach RegioGarantie-Standard zertifiziert. Sie generieren einen Jahresumsatz von 1,75 Milliarden Franken. Den grössten Anteil machen Milchprodukte aus.

Kochwettbewerb am 8. Mai 2023 Schweizer Fleisch sucht das Nachwuchstalent, das die Jury mit seinem Signature Burger und Supplements überzeugt. Jetzt informieren und anmelden unter lcdj.ch

This article is from: