1 minute read

Dank Gastronomie hat sich Hug von Corona-Krise erholt

2022 konnte der Backwarenhersteller Hug wieder wachsen. Vor allem das Gastronomiegeschäft von Hug, der Food Service, blickt auf ein starkes Jahr zurück.

Hug hat sich von den Einbussen aufgrund der Corona-Pandemie erholt und verzeichnet ein Umsatzwachstum von zehn Millionen Franken auf total 123 Millionen Franken. Insbesondere im Gastronomie-Sektor konnte der Umsatz um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. «Unsere Halbfabrikate wie zum Beispiel die Tartelettes oder unsere Tie ühlprodukte sind in der Gastronomie aufgrund des Fachkräftemangels sehr gefragt, und der Trend nach Convenience in der Küche beflügelt die Absätze weiterhin», freut sich Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin Märkte. Sie leitet das operative Geschäft in einem Co-Leitungsmodell mit Marianne Wüthrich.

Advertisement

2023: vorsichtig optimistisch

146-jährigen Geschichte viele Herausforderungen gepackt und sind für die Zukunft gut aufgestellt.»

Getränke und Spirituosen, deren Auswahl saisonal angepasst wird. Was immer im Angebot ist, sind die Lieblingsdrinks in der Bar: der Volkshaus Negroni und der Volkshaus Dry Martini, die in Zusammenarbeit mit der Basler Destillerie Gry für das Volkshaus Basel komponiert wurden. Für jene, die keinen Alkohol möchten, gibt es einen No-Groni. (RMA)

Das aktuelle Geschäftsjahr bringt aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Lage diverse Herausforderungen mit sich. Die Bescha ungssituation von gewissen Roh- und Packsto en bleibt angespannt. Zudem rechnet Hug mit Stromkosten, die sich voraussichtlich verfün achen werden. Trotzdem ist Andreas Hug, Verwaltungsratspräsident, optimistisch: «Wir haben in unserer

Um die Produktionskapazitäten auszuweiten, investiert Hug in den kommenden zwei Jahren zehn Millionen Franken in die Erneuerung einer Tartelettes-Produktionslinie. Hug rechnet mit einem kräftigen Wachstum im Food Service und im Export.

Investitionen in Nachhaltigkeit Hug steigert die Energiee zienz laufend und treibt den Ausbau der

Solarenergie weiter voran: So werden neu Photovoltaikeinheiten auf dem Dach des Produktionsgebäudes aufgestellt und in der Umgebung des Firmengeländes weitere Standorte geprüft. Die letzte Innovation ist der essbare Dessertlö el: Er erfüllt die Kriterien der Hug-Rohsto charta und stellt eine genussvolle und ökologische Alternative zu den unzähligen Plastik-Eislö eln dar. Der HugDessertlö el ist im Gastronomiegrosshandel auf galaxus.ch und im Hug-Familie-Chnusper-Laden ab März 2023 erhältlich. (ADE)

This article is from: