Die Schweizer Branchenzeitung seit 1886 No 36
Luzern, den 12. November 2015
CXXX. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Hotel & Gastro Union
Ko c h n a t i o n a l m a n n s c h a f t
Gastronomie
Kulinarik auf den AzorenInseln
Hotels wehren sich erfolgreich gegen Online-Buchungsplattformen
Tobia Ciarulli ist neuer Teammanager
Seite 13
Seite 3
Seite 5
www.hotellerie-gastronomie.ch
Nacht der Gastronomen Am 23. November werden im Rahmen der Igeho die Gewinner der Berufswettbewerbe für ihre Leistungen geehrt. Höhepunkt ist die Verleihung des Gastrosterns 2015. Seite 21
Mandelsplitter: kann Spuren von Haselnuss, Walnuss und Cashewnuss enthalten.
Ihre Wünsche erfüllen wir Dieses Frühjahr haben wir durch das Marktforschungsinstitut Link über 300 Leserinnen und Leser zu ihrem Leseverhalten und unserer Zeitung befragt. In einem zweiten Schritt wollten wir von den Inserenten wissen, was sie von unserer Zeitung halten. Nun haben wir die Zeitung den Bedürfnissen unserer Leser angepasst, und dies ist das Ergebnis. Ich hoffe, es gefällt Ihnen. Die Artikel sind kürzer, das Layout luftiger, und wir arbeiten mehr mit Grafiken. Zudem gibt es neu Hinweisspalten, die Sie auf zusätzliche Informationen oder auf Bildergalerien im Internet aufmerksam macht. Apropos Internet: Wir gestalten auch unsere Homepage neu. Bald werden wir dort täglich News aufschalten. Wenn es so weit ist, werden wir Sie in der Zeitung informieren. Es gibt auch neue Rubriken wie «Persönlich». Dort stellen wir Branchenvertreter vor. Zudem gibt es eine Gastkolumne und auf diesen Seiten ist auch Ihre Meinung gefragt. Schreiben Sie uns, was Sie in der Branche beschäftigt und was Ihnen an der neuen Zeitung gefällt und was nicht. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Mit all diesen Änderungen wollen wir leserfreundlicher werden und so noch mehr Leserinnen und Leser gewinnen– damit wir auch weiterin die meistgelesene Branchenzeitung bleiben. M A R I O G S ELL , V ER L AG S LEI T ER
Forelle: Herkunft: aus Schweizer Bio-Zucht.
1
Seite 20
4 Maisbrötli: enthält Gluten, gentechnisch verarbeiteten Mais.
3
In Zukunft sollen die Gäste genau wissen, was sie auf ihrem Teller vorfinden. Bio-Forelle à la Meunière mit Salzkartoffeln und Mayonnaise reicht da nicht mehr aus. Neu sollen sämtliche Allergene und gentechnisch veränderten Organismen schriftlich ausgezeichnet werden. So, wie bereits beim Fleisch, auch die Herkunft von Fisch.
2 Mayonnaise: enthält Ei, kann Spuren von Erdnüssen enthalten.
Was muss in Zukunft alles deklariert werden? Die definitive Ausarbeitung der revidierten Lebensmittelverordnung in den nächsten Monaten wird es zeigen.
CL AU D I A LI N K
SCHWER VERDAULICHE KOST?
S
eit einiger Zeit sorgt das Projekt Verordnungspaket Largo würde ver Largo für Aufregung in der Bran langen, dass in Zukunft nicht nur die che. Das auf dem am 20. Juni 2014 Herkunft von Fleisch, sondern auch verabschiedeten neuen Lebensmittel jene von Fisch deklariert werden muss. gesetz basierende Verordnungspaket Zudem wäre in Restaurants und im Of wurde am 22. Juni in die Vernehmlas fenverkauf schriftlich auf Allergene sung geschickt. Seither sind beim Bun und gentechnisch veränderte Orga desamt für Lebensmittelsicherheit nismen hinzuweisen. Zudem sollte bei und Veterinärwesen (BLV) zahlrei Bedarfsgegenständen wie Kosmetik che Stellungnahmen aus der Branche die Rückverfolgbarkeit nachgewiesen eingegangen. Denn gar viel steht auf werden können, und neu unterstünden dem Spiel für die Hotellerie, Gastrono auch das Dusch und Badewasser dem mie und die Lebensmittelbranche. Das Lebensmittelgesetz. Die Umsetzung
AZA 6002 LUZERN
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion / Verlag 041 418 24 40
dieser Verordnungen käme für die be troffenen Betriebe einem grossen ad ministrativen Aufwand gleich. Paral lel zum Vernehmlassungsverfahren haben das BLV und das Staatssekreta riat für Wirtschaft (Seco) eine Regulie rungsfolgekostenabschätzung in Auf trag gegeben. Das mit der Studie beauf tragte Büro Bass kommt zum Schluss, dass das Verordnungspaket Largo zu einer Erhöhung der Konsumenten preise führen würde, insbesondere bei importierter Kosmetik, bei den Prei
Adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern
E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch
sen in der Gastronomie und im Le bensmittelFachdetailhandel. Kleine Unternehmen mit geringem Umsatz wären von den Regulierungskosten überproportional betroffen, was ihre Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu grösseren Unternehmen schwächen würde. In diesen Tagen läuft die Frist zur Einreichung von Stellungnahmen ab. Danach folgt die definitive Ausar beitung des Gesetzestextes. Seite 6
Erscheint jeweils donnerstags
Von Artischocke bis Zanderfilet. Frisch. Verpackt.
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
Der Rechtsdienst der Hotel & Gastro Union beantwortet Ihre Fragen
www.vega-ch.com
+41 (0)56 633 74 18 / erme.ch