HG-Zeitung 34/2015

Page 1

Luzern, den 29. Oktober 2015

no 34

cXXX. Jahrgang

ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin

www.hotellerie-gastronomie.ch

Fr. 2.80

digitalisierung in der food-branche

corbis

Neue Technologien revolutionieren die kulinarische Erfahrung der Zukunft.

D

ie Digitalisierung fordert die gesamte Wirtschaft heraus. Ob Banken, Pharma, Detailhandel oder die Industrie – es gibt keine Branche, die nicht in einem fundamentalen Umbruch steht. Die digitalen Innovationen erschüttern die Grundfesten etablierter Geschäftsmodelle. Einige Stichworte dazu lauten: WorldWideWeb, Internet, mobile Smartphones, Social Media, Apps, E-Commerce, Sharing Economy, Big Data, selbstfahrende Autos, Drohnen,

Industrie 4.0, 3D-Drucker, lernende Roboter. Alte Gewissheiten gelten immer weniger und so herrscht mancherorts grosse Verunsicherung. Kein Unternehmen, kein Betrieb möchte abseits stehen und «the next big thing» verpassen. Im Monatstakt entstehen Innovationslabs und Startups, die an der digitalen Zukunft arbeiten. Es kann einem schwindlig werden. Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung den Konsumenten,

Produzenten und Händlern im Food-Bereich? Dieser Frage widmet sich der aktuelle «European Food Trends Report» aus dem Gottlieb Duttweiler Institut und richtet die Aufmerksamkeit auf jene Innovationen und Entwicklungen, die das Zuhause- und das Auswärtsessen jetzt und in Zukunft prägen oder gar neu erfinden. Ermöglicht werden neue Services zunehmend durch Technologie: Dahinter stehen oftmals junge, branchenfremde Startups, die ihre

Wurzeln in der Tech-Branche haben. Die grössten Potenziale bieten sich derzeit bei den Lieferdiensten im Rennen um die letzte Meile. Und was bei den Lieferdiensten geschieht, ist zumindest auch teilweise repräsentativ für die Entwicklung in anderen Bereichen des Essens wie etwa bei den Bestell-, Bewertungs- und Reservationssystemen für Restaurants. fortsetzung auf seite 6

hotel & gastro union

hotel & gastro union

hotellerie

esther lüscher ist neue prÄsidentin des beruFsVerbandes

Rund ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll, erfuhr man am Forum 2015 des Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verbands sbkpv. Im bis auf den letzten Platz besetzten Auditorium der Pistor in Rothenburg wurde entsprechend heiss diskutiert.

food waste

«rent-a-hotel» warum sich hotels gerne Vermieten

seite 3

seite 16

seite 11

aza 6002 luzern

terie: C roissan Idealer Snack zu jeder Zeit!

abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40

adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern

e-mail info@hotellerie-gastronomie.ch

erscheint jeweils donnerstags

www.RotorLips.ch

www.frisco-findus.ch Telefon 071 844 85 30

www.vega-ch.com

Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.