HG-Zeitung 25/2015

Page 1

LUZERN, den 20. August 2015

No 25

CXXX. Jahrgang

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Fr. 2.80

www.hotellerie-gastronomie.ch

GENUSS IN ZWANGLOSER ATMOSPHÄRE

CLAUDIA LINK

Im Restaurant Bonvivant in Basel tafeln die Gäste in entspannter Atmosphäre an langen Tischen. Tischtücher haben hier nichts verloren.

A

nspruchsvolle Küche geht nicht zwingend mit weisser Tischwäsche und andachtsvoller Stille einher. Das zeigt das Gastrokonzept namens Bistronomie in Frankreich schon lange. Entstanden ist die Bewegung in den 1990erJahren und setzt sich aus den Begriffen Bistro und Gastronomie, in Frankreich gleichbedeutend mit Gourmetküche, zusammen. Ausserhalb Frankreichs hat sich die Idee unter dem Namen Casual Fine Dining durchgesetzt. Am-

bitionierte und kreative Köche, gute und unverfälschte Produkte sowie unkomplizierte Lokalitäten, wo es lebendig zu- und hergeht, sind die Zutaten dafür. Oftmals setzen Küchenchefs, die in den besten Häusern gearbeitet, oder mit Sternen und Punkten dotierte Köche, die sich von der Spitzenküche abgewendet haben, auf das Casual Fine Dining. Doch es ist nicht selten der Fall, dass die Erzeugnisse aus ihren Küchen später ebenfalls mit Punkten und Sternen ausge-

zeichnet werden. Was die klassischen hochpreisigen Produkte der Sterneküche wie etwa Foie gras, Hummer und Kaviar anbelangt, so werden diese sehr zurückhaltend eingesetzt. Im Zentrum stehen saisonale und regionale Produkte. Zudem werden gerne unbekannte und vergessene Produkte verarbeitet und ins Zentrum gerückt. Das Interieur ist meist sehr individuell gestaltet und kommt so den Vorlieben einer jüngeren und urbanen Klientel entgegen. Da-

durch werden Hemmschwellen abgebaut, und es kann ein Gästesegment erreicht werden, das bislang einen grossen Bogen um die steife Atmosphäre von Sternelokalen machte. Daneben ist ein persönlicher und kompetenter Service von zentraler Bedeutung. Die Gäste sollen sich entspannen und wohl fühlen. Angeregte Gespräche und Lachen sind ausdrücklich erlaubt. Fortsetzung auf Seite 6

LANDWIRTSCHAFT

WORLD SKILLS

GASTRONOMIE

NANTWICH: AN DER GRÖSSTEN KÄSESCHAU DER WELT

Mit dem 4. Rang verpasste das Schweizer Team zwar einen Podestplatz, liess aber 54 Nationen hinter sich. Trotzdem bezeichnen die Verantwortlichen das Resultat als «durchzogen». Das Highlight aus Sicht der Hotel & Gastro Union: die Silbermedaille für Koch Steven Duss.

DURCHZOGENE BILANZ DER SCHWEIZ

ANDRÉ JAEGER VERABSCHIEDET SICH VON DER «FISCHERZUNFT»

Seite 11

Seite 3

AZA 6002 LUZERN

Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion/Verlag 041 418 24 40

Adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern

CO M P TA B I L I T É Für den richtigen Anlass, stets die richtige Karte.

Atelier Steinicke GmbH Industriestrasse 2 8903 Birmensdorf/ZH

Telefon 044 737 08 70 www.speisekarten.ch

Seite 13

B U C H H A LT U N G T. 0 61 36 6 9 9 36 i n f o @ e e z y t ool.c h w w w.e e z y t ool.c h

E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch

Probieren Sie die neue FrühlingsPasta

Erscheint jeweils donnerstags

www.frisco-findus.ch Telefon 071 844 85 30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.