luzern, den 22. Mai 2014
no 16
cXXIX. Jahrgang
ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin
Fr. 2.80
www.hotellerie-et-gastronomie.ch
kochen in mogadischu editorial von christian greder
essen und moral
Die philosophische Ethik beschäftigt sich als eines ihrer Hauptthemen mit der Frage, wie wir leben sollen oder ob es ein besseres Leben gibt als das, was wir leben. Wie die lange Geschichte der Moralphilosophie zeigt, ist die Be antwortung dieser so simplen Fragen alles andere als einfach. Bezogen auf das Thema Essen, lässt sich eine phi losophische Theorie des guten Lebens in die «gastrosophische» Frage um formulieren: Wie sollen wir essen? Ist eine bessere Ernährungsweise als die, die wir derzeit leben, möglich? Auch hier liegt die Vermutung nahe, dass eine Antwort nicht leicht zu finden sein wird. In Wahrheit aber, denke ich, ist es nicht allzu schwer, eine allgemeine Theorie des guten Essens zu begründen. Um es gleich vorweg zu sagen: Letzt lich liegt die Schwierigkeit hier weniger in der theoretischen Begründbarkeit, sondern hauptsächlich in der prakti schen Verbreitung besserer Essprakti ken. Jedenfalls zeichnet sich aufgrund der unveränderten Welthungerproble matik einerseits und der zunehmenden landwirtschaftlichen Umweltschäden, der vielen Lebensmittelskandale und immer bedenklicher werdenden Ge sundheitsschäden andererseits die kri tische Notwendigkeit ab, dass sich die in den westlichen Wohlstandsgesell schaften vorherrschenden Essgewohn heiten in Zukunft grundlegend ändern müssten. Entsprechend wächst in vie len wissenschaftlichen Studien, zuneh mend auch in der öffentlichen Meinung und der staatlichen Politik, eine Über einstimmung darüber, wie eine Verän derungen unserer Lebensweise in die sem Bereich aussehen sollte, damit es zu einer für alle besseren Ernährungs weise kommt. Zu einer besseren Er nährungsweise gehört auch ein ver antwortungsvoll produzierter Wein. Redakteur Gabriel Tinguely hat sich zusammen mit dem Weinunternehmen Delinat auf die Suche nach den Reb sorten der Zukunft gemacht. Delinat wurde 1980 mit der Vision gegründet, europaweit ökologisch nachhaltigen Weinbau mit Biodiversität zu etablie ren. Delinat bietet heute rund 250 Win zerweine aus biologischem Anbau an.
franco pagetti/vii/corbis
Eine zerstörte Stadt, ein Volk ohne Hoffnung – ein Koch erschafft in dieser Tristesse Oasen des Genusses.
R
ussschwarz ragen die Skelette einstiger italienischer Prachtvillen in den somali schen Himmel. Tiefe Bombenkrater zerfurchen die staubigen Boulevards. In den Trümmern verbergen sich hier und da noch ein paar ver ängstigte Bewohner und äugen unsicher hinter Schuttbergen und Rauchsäulen hervor. Sie sind die Letzten, die hier noch ausharren. Zu alt, zu schwach, zu arm, um fortzuziehen und das In
ferno hinter sich zu lassen, in das sich Soma lias Hauptstadt verwandelt hat – nicht zum ers ten Mal in seiner Geschichte. Es gibt nur noch wenige Gegenden der Stadt, die überhaupt be wohnt sind. Der Rest ist wie ausgestorben. «In Somalia gibt es keine sicheren Orte mehr», sagt Colin McIlreavy, Landeskoordinator von «Ärzte ohne Grenzen». In den Armen der Not ärzte würden die Verwundeten sterben, weil
sie es nicht rechtzeitig durch die von Scharf schützen gesäumten Strassen in die Kranken häuser schaffen. Gewehrsalven hallen Tag und Nacht aus den hohlen Ruinen, dazu die dumpfen Schläge von Mörsergranaten. In diesem Chaos hat Ahmed Jama ein Restaurant eröffnet und er hat eine Mission: Er kocht für den Frieden. fortsetzung auf seite 6
kochnationalmannschaft
kulinarik
gastronomie
sponsoren betonen nachhaltigkeit ihres engagements
In Singapur leben Menschen aus aller Welt auf engstem Raum. Deshalb kann man kulinarisch aus dem Vollen schöpfen. Neben der asiatischen Küche ist auch die europäische und australische Gastronomie gut vertreten. Ein Streifzug durch den Stadtstaat.
im schlaraffenland
im restaurant chesery ist fast alles käuflich
seite 16
seite 17
seite 5
aza 6002 luzern
Le is i- M in iP ât iss er ie: Wie ha us ge ma ch t!
abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40
adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern
e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch
erscheint jeweils donnerstags
Partner der Gastronomie
www.frisco-findus.ch Telefon 071 844 85 30
MEHR GE LD? del i f ranceshop.ch
Frisch gefischt Bernerstrasse 335 8952 Schlieren
www.aligro.ch