Ratgeber www.best-off-verlag.de

Page 1

Erfahren Sie wie es geht und was Sie beachten m端ssen


Urheberrecht Die in diesem eBook veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.

Herausgegeben durch: Best-off-Verlag Amselweg 6 93186 Pettendorf Telefon: 09404-961484 Telefax: 09404-961485 E-Mail: info@best-off-verlag.de Internet: www.best-off-verlag.de FACEBOOK: https://www.facebook.com/pages/Best-OffVerlag/374429879343015

© 2013 Best-off-Verlag Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 1


Inhaltsverzeichnis Manuskript einreichen ist nicht schwer

4

Die richtige Formatierung in Microsoft WORD

6

Checkliste

15

Wie finden Sie den richtigen Verlag

19

Jungautoren beim Best-off-Verlag

21

Verlag:

Autorin: Antje Sengebusch

ADP Presseagentur – Abteilung Ratgeber http://www.facebook.com/adpPresseagentur Member of ADP Publisher Group Hauptstr. 46A 10317 Berlin Telefon: 030 – 609 891 251 Mail: info@a-50.com

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 2


Vorwort Sie haben ein Manuskript geschrieben und möchten dieses nun an einen Verlag schicken? Dann schon einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Teilerfolg. Es ist schließlich keine Selbstverständlichkeit, ein Manuskript zu schreiben. Nun kommt aber noch ein wenig Arbeit auf Sie zu. Wenn Sie noch nie zuvor mit einem Verlag zu tun hatten, wird dies sicherlich eine neue Herausforderung werden. Aber es ist nicht schwer. Versprochen! Auf den kommenden Seiten erfahren Sie eine Menge nützlicher Informationen, die Sie brauchen werden, um ein Manuskript erfolgreich bei einem Verlag einreichen zu können. Und Sie erfahren natürlich auch, wie Sie den richtigen Verlag für Ihr Werk finden. Nun aber erst einmal viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen der Best off Verlag

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 3


Manuskript einreichen ist nicht schwer Bevor ein Manuskript eingereicht werden kann, muss dieses natürlich erst einmal geschrieben werden. Das haben Sie bereits erfolgreich getan. Nun kommt der nächste große Schritt. Aber auch vor diesem müssen Sie keine Angst haben. In der heutigen Zeit ist auch das Einreichen eines Manuskripts keine große Sache mehr. Ganz im Gegenteil zu früher. Damals konnte sich der Prozess schon ein wenig hinziehen, bis die Schriftsteller und Autoren endlich einen Verlag gefunden haben und ihr Manuskript einreichen konnten. Heute ist dies, auch dank des Internets, viel einfach geworden. Generell gibt es aber auch bei der Einreichung eines Manuskripts einige Punkte zu beachten. In erster Linie darf mit dem eigenen Werk nicht gegen geltendes Recht verstoßen werden. Sie dürfen also besonders nicht die Urheberechte verletzen. Darüber hinaus müssen auch einige formelle Kriterien erfüllt werden. Werden diese Kriterien schon vor dem Einsenden eingehalten, erhöht dies natürlich die Chancen, dass der ausgesuchte Verlag, das Manuskript auch wirklich liest. Ein Manuskript richtig schreiben Das Manuskript muss in den meisten Fällen entsprechende Formatierungskriterien erfüllen. Werden diese direkt beim Schreiben oder auch beim Kontrollieren beachtet, besteht nicht wirklich die Gefahr, dass das Manuskript dann in die Korrekturschleife kommt. Auf diese Weise würde sich natürlich die Bearbeitungsdauer des Manuskriptes verzögern. Ein Mindestanspruch an Rechtschreibung und Formatierungen sollte allerdings immer vorhanden sein. Besser ist es nach Fertigstellung, das Manuskript noch einmal, auch auf diese Punkte hin, Korrektur zu lesen. Sie wollen Ihr Manuskript ja einsenden, um auch einen Erfolg erzielen zu können. Jeder Verlag hat jedoch eine andere Formatvorlage, in der das Manuskript dann eingeschickt werden soll. In der Regel wird eine Schriftgröße von mindestens 10 pt. vorausgesetzt. So kann das Manuskript dann auch einfach und vor allem angenehm gelesen werden. Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 4


Darüber hinaus sollte natürlich auch der Zeilenabstand eingehalten werden. Dieser muss breit genug sein, um ein angenehmes Lesen nicht zu gefährden. Bei der Schriftart sollten Sie eher auf die Klassiker, als auf die Exoten setzen. Besonders gut eignen sich Schriftarten mit Serifen. Dazu gehört unter anderem auch Times New Roman. Der Seitenrand des Manuskriptes sollte innen breiter sein, als außen. Auf diese Weise kann der Text in der Mitte des Bruchs auch noch gut gelesen werden. Es wäre zu empfehlen, dass pro Seite Ihres Manuskriptes 1.600 bis 1.700 Zeichen geschrieben werden.

Gedruckt oder digital? Im Zeitalter des Internets können Bücher natürlich auch in digitaler Form angeboten werden. Die eBooks sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Auch bei den Verlagen. So gibt es einige Verlage, die nur die digitale Form der Manuskripte annehmen. Es muss hier auch nicht mehr der Weg zur Post unternommen werden. Beim Best-off-Verlag können Sie Ihr Manuskript jedoch auf zwei unterschiedliche Wege einsenden. Zum einen natürlich per Mail an: info [at] best-off-verlag.de Oder aber auch über den klassischen Postweg. Dann schicken Sie Ihre Manuskripte bitte an die folgende Anschrift: Best-off-Verlag Postfach 12 03 47 D-93025 Regensburg

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 5


Die richtige Formatierung in Microsoft WORD Wie bereits erwähnt spielt die Formatierung eine sehr wichtige Rolle beim Manuskript. Sie sollten hier ein intensives Augenmerk auf die Prüfung legen. In manchen Verlagen kann die Formatierung darüber entscheiden, ob das Manuskript überhaupt gelesen wird. Also lieber einmal mehr kontrollieren, als zu wenig. Die Silbentrennung Ideal ist es, wenn Sie Ihr Manuskript in Blocksatz schreiben. Um auch wirklich immer einen gleichen Wortabstand sicherzustellen, sollte die automatische Silbentrennung aktiviert werden. Wörter sollten niemals durch einen „-„ getrennt werden. Auch auf manuelle Trennungen sollte verzichtet werden. Denn diese werden durch Textschiebungen wieder aufgehoben. So aktivieren Sie die automatische Silbentrennung Sie klicken auf Extras >Sprache und setzen den Haken dann bei „Automatische Silbentrennung“ Je nachdem, mit welcher WORD-Version Sie arbeiten, findet sich unter dem Menüpunkt Seitenlayout die Silbentrennung. Diese einfach anklicken und auch „automatisch“ klicken.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 6


Inhaltsverzeichnis Möchten Sie ein Inhaltsverzeichnis in Ihrem Buch haben, so müssen die entsprechenden Überschriften auch als diese formatiert werden. Die Optionen der Überschriften finden Sie im oberen Bereich Ihres WORDProgramms.

Alternativ können Sie auch die Formatvorlage als Manuskript einstellen.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 7


Seitenumbruch Oftmals kann es auch vorkommen, dass der Text mitten auf einer Seite zu Ende ist und der nächste Text dann erst wieder auf der nächsten Seite beginnen soll. Die Seite sollte dann aber mit einem Seitenumbruch beendet werden. Auch das mehrmalige Drücken der Taste „Enter“ Sollte auf jeden Fall verzichtet werden. Auch der Seitenumbruch lässt sich ganz einfach einfügen. Sie finden unter dem Menüpunkt Einfügen die Option Seitenumbruch. Auf dieses Feld müssen Sie einfach nur klicken und schon wird ein entsprechender Umbruch eingefügt.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 8


Den Umfang des Buches ändern Durch verschiedene Möglichkeiten können Sie auch den Umfang des Buches ändern. So beispielsweise die Seitenränder anpassen. Dazu klicken Sie auf Seitenlayout und dann Seitenränder anpassen. Ihnen werden dann verschiedene Optionen angezeigt. Entscheiden Sie sich einfach für eine, die in Ihr Manuskript passt.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 9


Die richtige Schrift Auch bei der Schrift können Sie noch einiges an Platz einsparen. Manche Schriften nehmen einfach mehr Platz weg, als andere, in der gleichen Größe. Für Ihr Manuskript können Sie unter anderem die folgenden Schriften wählen:     

Garamond Times New Roman Arial Book Antiqua Verdana

Ihre Schriftgröße sollte zwischen 11 und 12 pt. Liegen. Alles, was darunter liegt, ist doch sehr leserunfreundlich und wird von den meisten Verlagen nicht wirklich gern gesehen, geschweige denn gelesen.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 10


Einrücken der ersten Zeile Wenn Sie in der Formatvorlage bereits Manuskript gewählt haben, dann können Sie diesen Punkt überspringen. Wenn nicht, sollten Sie darüber nachdenken, die erste Zeile eines Absatzes immer um 0,5 einzurücken. So wird das Lesen noch ein wenig angenehmer. Diese erreichen Sie durch den Absatz. Dieser findet sich unter dem Menüpunkt Seitenlayout und dann Einzug.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 11


Initiale am Kapitelanfang Ein weiteres Highlight in Ihrem Buch können Initiale sein. Hierbei handelt es sich um schmückende, große Anfangsbuchstaben. Diese sollte aber auch wirklich nur zu Beginn jedes Kapitels verwendet werden. Um Initiale um Manuskript zu verwenden, finden Sie im Menüpunkt Einfügen, die passende Option. Wählen Sie dann im Text.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 12


Was sonst noch stimmen muss Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Manuskript noch einmal auf Rechtschreibfehler zu überprüfen. Manchmal schleichen sich doch die einen oder anderen Fehler ein, die Sie unter Umständen erst beim zweiten oder dritten Mal lesen, bemerken. Nutzen Sie auch die automatische Rechtschreibkontrolle von WORD. Achten Sie hier wirklich auf jede Fehlermeldung und klicken nicht einfach weiter. Aber natürlich sollten Sie sich nicht nur auf die Technik verlassen. Es kann unter Umständen auch hilfreich sein, eine andere Person noch einmal das Manuskript durchlesen zu lassen. Schließlich sehen vier Augen meist mehr, als zwei. Zudem sollten auch alle Hyperlinks aus dem Text entfernt werden. Dazu markieren Sie erst einmal das Wort und klicken dann auf die rechte Maustaste. Die Option Hyperlink entfernen wird Ihnen dann mitunter angezeigt.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 13


Wenn Sie Ihr Manuskript per Mail einsenden wollen, dann empfiehlt es sich, dies in einem Pdf.-Format zu tun. Dazu wird Ihr Werk einfach entsprechend unter WORD abgespeichert.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 14


Checkliste Mit der folgenden Checkliste können Sie noch einmal genau überprüfen, ob Sie alle notwendigen Schritte haben. Erst wenn Sie jede Frage mit einem „Ja“ beantwortet haben, können Sie Ihr Manuskript auch wirklich abschicken. Nehmen Sie sich die Zeit und überprüfen Sie noch einmal ganz genau Ihr Manuskript.

Schriftgröße: □

Liegt die verwendete Schriftgröße zwischen 10 pt. und 12 pt.?

Ist bei den Überschriften eine einheitliche Schriftgröße zu finden?

Schriftart: □

Haben Sie eine der folgenden Schriftart für Ihr Manuskript verwendet? Times New Roman, Arial, Verdana, Book Antiqua, Courier, Modern, Palatino, Tahoma, Calibri, Franklin Gothic, Garamond

Schrifteneinbettung: □

Sind alle Schriften eingebettet?

Rechtschreibung: □

Wurde die Rechtschreibung noch einmal auf allen Seiten berprüft?

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 15


Die Trennungen: □

Verfügt das Manuskript über die entsprechenden Worttrennungen?

Haben Sie die automatische Silbentrennung genutzt?

Die Seitenzahlen: □

Auf den ersten sechs Seiten dürfen keine Seitenzahlen zu finden sein. Beginnt auch bei Ihrem Manuskript die Nummerierung erst auf der 7. Seite?

Sind auch auf den letzten, unbeschriebenen Seiten, keine Seitenzahlen zu finden?

Sind die linken Seiten des Manuskripts mit geraden und die rechten Seiten mit ungeraden Zahlen versehen?

Das Inhaltsverzeichnis: □

Stimmen die Seitenzahlen auch mit den Angaben im Inhaltsverzeichnis überein?

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 16


Fotos, Grafiken und Abbildungen: □

Haben alle Fotos, Grafiken und Abbildungen die MindestAuflösung von 300dpi?

Bleiben die Fotos, Grafiken und Abbildungen innerhalb des Formates und reichen nicht bis an den Seitenrand?

Haben Sie bei der Verwendung von Fotos, Grafiken und Abbildungen auch alle Rechte eingehalten?

Die Seitenränder: □

Liegen die Seitenränder oben zwischen 1,5 cm und 2,0 cm?

Liegen die Seitenränder unten wischen 2,0 cm und 2,5 cm?

Sind die Seitenränder innen min. 1,7 cm breit?

Sind die Seitenränder außen min. 1,5 cm breit?

Die Seitenumbrüche: □

Sind die Kapitelanfänge immer auf neuen Seiten zu finden?

Wurden alle Seitenumbrüche noch einmal genau geprüft?

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 17


Initiale: □

Wurden Initiale verwendet, haben diese immer die gleiche Größe?

Zeilenabstand: □

Ist der Zeilenabstand immer einzeilig?

Die Kapitel: □

Haben Sie Ihr Buch in Kapitel eingeteilt?

Einrückungen: □

Wurden alle Anfänge eines Absatzes einheitlich eingerückt?

Vorschau: □

Entspricht die Vorschau Ihren Vorstellung, so wie das Buch auch später veröffentlich werden soll?

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 18


Wie finden Sie den richtigen Verlag? Die Suche nach einem geeigneten Verlag gestaltet sich doch manchmal schwieriger, als gedacht. Mit den richtigen Tipps muss dieses Vorhaben aber nicht scheitern.

1. Ein Genre finden! Entscheiden Sie sich, was Sie schreiben möchten. Kinderbücher oder doch lieber Romane oder Krimis. 2. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Verlage! Hier hilft das Internet. Nicht jeder Verlag möchte auch Manuskripte aus allen Genres haben. 3. Ist ein passender Verlag gefunden, sollte hier per Mail angefragt werden, ob momentan Manuskripte entgegengenommen werden! Am besten schicken Sie auch gleich eine kleine Leseprobe mit. 4. Geben Sie dem Verlag ein wenig Zeit! Manchmal haben die Lektoren eine Menge um die Ohren. Da kann nicht jede Mail gleich beantwortet werden. 5. Unabhängige Lektoriats-Büros sollten vermieden werden! Häufig kostet dies nur eine Menge Geld und hat keinen Nutzen. 6. Einen Verlag wählen, in dem die Autoren vielleicht schon mehrere Bücher verlegt haben! 7. Autoren nach Erfahrungen mit Verlagen fragen! Es kann auch hilfreich sein, sich einfach bei den anderen Autoren über die Arbeitsweise des Verlages zu erkundigen. 8. Das Autorenhonorar sollte zwischen 5-9 % des Brutto- bzw. Nettoladenpreises liegen. 9. Druckkostenzuschüsse vom Autor zu verlangen ist meist kein seriöses Verhalten! 10.Kleine Verlage bieten manchmal für einen Autor meist mehr Vorteile, als Große!

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 19


Sie sehen also, das Schreiben Ihres Manuskripts war nur ein Teil der Arbeit. Gerne unterstützt Sie der Best-off-Verlag auch bei Ihren weiteren Schritten auf dem Weg ein erfolgreicher Autor zu werden. Besonders junge Autoren sind beim Best-off-Verlag herzlich willkommen. Schon einige Autoren haben hier erfolgreiche Bücher veröffentlicht.

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 20


Jungautoren aus dem Best-off-Verlag

Jan Schwarz

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 21


Ronja Staufer

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 22


Der Weg zum Best-off-Verlag Besuchen Sie die Webseite des Best-off-Verlages unter http://best-off-verlag.de/

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 23


Oder schauen Sie auf der Facebook-Seite vorbei. https://www.facebook.com/pages/Best-Off-Verlag/374429879343015

Best-off-Verlag

Telefon: 09404 – 961 484

www.best-off-verlag.de Seite 24


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.