
2 minute read
die kreative Welt des Displaydesigns von Holbox
Amy Hanssen arbeitet bereits seit acht Jahren im Kreativstudio von Holbox. Nach ihrer Schulausbildung an der SintLucas-Schule in Boxtel hat sie zwei Jahre an der Kunstakademie studiert. Dort fehlte ihr jedoch irgendwann der Praxisbezug.
Bei Holbox fand Amy Hanssen genau das, was sie suchte: Sie entwirft kreative, innovative Displays, die danach in der Fabrik hergestellt werden.
Optimales Design
Nach einer Kundenanfrage überlegen wir im ersten Schritt gemeinsam, wie das Design optimal an den Bedarf und das Budget des Kunden angepasst werden kann. „Bei Holbox dreht sich alles um kundenspezifische Produkte. Das macht die Arbeit ausgesprochen interessant und abwechslungsreich. Jedes Display ist einzigartig!“ Neben dem Design spielen Gewicht und Form des Produkts, Transport, schnelle Montage und Lebensdauer des Displays ebenfalls eine entscheidende Rolle. „Darum beschäftigen wir uns auch eingehend mit der Konstruktion und prüfen verschiedene Materialien, die für die Verwendung in Frage kommen können. Das Ausklügeln der Platteneinteilung ist ebenfalls sehr wichtig. So halten wir die Restmüllmenge möglichst gering. Kreatives Falten ist weit mehr als die Gestaltung eines schönen Displays. Wir bauen unsere Displays so nachhaltig, effizient und kreativ wie möglich.
Die Kunst des Faltens
Ein wichtiger Teil von Amys Arbeit ist das kreative Falten. Der Begriff „Faltmeister“ beschreibt diese Arbeit gut, denn durch spezifisches Falten entsteht eine Vielfalt an Kreationen: Formen, die nicht nur quadratisch und rechteckig sind. Amy erklärt: „Kann nicht, gibt’s bei uns nicht. Wir versuchen, für jedes gewünschte Design eine Lösung anzubieten. Selbstverständlich gibt es gewisse Grenzen, nicht alles ist möglich. Beispielsweise sind runde Formen, wie man sie oft bei Kosmetikdisplays sieht, schon eine ziemliche Herausforderung. Sie müssen nämlich auch stabil genug sein, um das Gewicht der Produkte tragen zu können. Da ist es natürlich eine feine Sache, wenn ich mich mit meinen Kollegen beraten kann. Bei Holbox haben wir zum Glück kurze Kommunikationswege und innerhalb unserer Unternehmenskultur wird großen Wert auf unkomplizierten Austausch gelegt. Jeder hat eigene Stärken und Pluspunkte. Man wendet sich einfach an den richtigen Kollegen und bespricht die Herausforderungen, mit denen man konfrontiert wird.“
Das Gleichgewicht zwischen Kundenwunsch und Kreativität Es gibt Kunden, die wissen ganz genau, was sie willen und geben von vornherein einen klaren Rahmen vor. Andere überlassen alles uns. Sie sagen dann: „Wir haben dieses Produkt. Auf dem Display muss es Platz für so und so viele Exemplare geben. Den Rest überlassen wir Holbox.“ Amy findet den Mittelweg zwischen diesen beiden Extremen am angenehmsten. „Wir als kreative Faltmeister haben dann die Möglichkeit, die Wünsche des Kunden in Bahnen zu leiten und unsere Designs richtig kreativ zu gestalten.“
Das Prunkstück der Faltmeister Auf welches Display ist Amy eigentlich besonders stolz? Sie muss kurz nachdenken. Bei einer täglichen Produktion von vielen Displays ist die Auswahl schwierig. Schließlich nennt sie das Display von Snack à Jacks: Ein großes, rundes Display, das der Einzelhändler selbst aufgebaut hat. Das Aufstellen von runden Displays ist immer mit einigen Schwierigkeiten verbunden. „Als ich das Display im Laden stehen sah, war ich beeindruckt! Das war wieder eine tolle Leistung von Holbox.“n
