1 minute read

EuroShop 2023: Rückblick

Die weltweit größte Einzelhandelsmesse setzt auf Nachhaltigkeit und inspiriert Händler auf internationaler Ebene

Am 2. März endete in Düsseldorf nach fünf erfolgreichen Tagen die EuroShop 2023. Trotz der Herausforderungen, mit denen der Einzelhandel konfrontiert wird, waren die 1830 Aussteller mit dem intensiven persönlichen Austausch auf Weltniveau und der allgemeinen Stimmung unter den 81.000 Fachbesuchern aus fünf Kontinenten ausgesprochen zufrieden.

Erneut hat sich die EuroShop als Inspirationsquelle bewiesen und ihre Bedeutung als führende internationale Messe unterstrichen. Sie ist besonders für Einzelhändler wichtig, die umfangreiche Investitionen in den Bereichen Digitalisierung, Energiemanagement und Nachhaltigkeit planen. Den Kunden wurde alles geboten, was für ein modernes Business unerlässlich ist: Erlebniswelten und emotionale Trigger im Offline-Handel.

Nachhaltigkeit ist der Leitfaden, der sich in diesem Jahr durch alle Teile der EuroShop zog. Die Aussteller bewiesen eindrucksvoll, dass nachhaltige Ladeneinrichtungen nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch genug Erzählstoff bieten. Ein Beispiel sind innovative, biologisch abbaubare Ladeneinrichtungen.

Der Holbox-Stand passte nahtlos in diesen Trend: Er bestand vollständig aus Karton. Das hat auf magische Weise interessante Begegnungen und aufregende Möglichkeiten geschaffen. Es hat uns riesigen Spaß gemacht, neue Kontakte anzuknüpfen und vertraute Kunden wieder persönlich treffen zu können. Der vollständig nachhaltige, lebensgroße Formel1-Wagen und auch das Motorrad gehörten zu den am meisten fotografierten Produkten der Messe. Die Besucher waren rundum begeistert! Für uns war die EuroShop ein fünftägiges Erlebnis der Spitzenklasse! n

Scannen Sie den QR-Code und sehen Sie sich das Aftermovie von der EuroShop 2023 an.

This article is from: