Hörnerdörfer Magazin August 2023

Page 1

HörnerDörfer

Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang
August 2023
Gästemagazin Gemeindezeitung
2

Liebe Leserinnen und Leser, bei einer Bergtour endlich das Gipfelkreuz erreichen, ein Sprung ins kühle Nass, ein warmer Sommerregen oder ganz schlicht das SchellenKonzert beim Spazierengehen zwischen grünen Wiesen – der Sommer hält so viele schöne Momente bereit, dass die Tagesplanung oft schwerfällt.

In unserer Familie sind es meist die Kinder, die am Ende über das Freizeit-Programm entscheiden. So ist ein Besuch im Freibad fast immer ein Muss nach einer Tour oder besser noch die Motivation bei einer Wanderung, denn auch wenn die Kleinen, O-Ton: „keinen einzigen Schritt mehr“ laufen können, sorgt das Zauberwort „Wasser“ für einen Sprint – das Tempo lässt sich durch die Zusätze „Eis“ und „Rutsche“ nochmal steigern. Ebenfalls beliebt an Sommertagen sind bei uns die Kiesbänke an der Iller oder der Bolgenach. Dort, bei den kühleren Temperaturen an Bächen und Flüssen, sind wir als Eltern beim StuimändleBauen oder dem Versuch, Steine flitschen zu lassen, selbst mit vollem Eifer dabei. Immer wieder ein FamilienSpaß! Ausreichend zu trinken dabei, eine Schüssel voll Erdbeeren (zu Gummibärle sagt aber auch niemand nein) und strahlende Kinderaugen

sind garantiert. Eine verdiente Einkehr auf der Alpe, ein lauer Abend auf der Terrasse, Musik, fröhliche Feste unter freiem Himmel, dazu Blumenduft und eine unnachahmlich friedliche Ruhe – man wünscht sich oft, der Sommer würde nie enden.

Lassen Sie sich in dieser Ausgabe des HörnerdörferMagazins inspirieren und genießen Sie den Sommer im Allgäu. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen, fragen Sie in den Gästeinformationen nach geeigneten Routen oder lassen Sie sich von unseren Wanderführern auf spannenden Touren begleiten und nehmen Sie ganz einfach unendlich viele Glücksmomente mit nach Hause.

Es grüßt Sie herzlichst Ihre Melanie Rothmayr mit dem Team der Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Um die Beiträge kurz und schnell lesbar zu halten, verwenden manche Texte nur maskuline Formen. Wir bitten um Verständnis. Unabhängig von der Grammatik sind stets ausdrücklich und herzlich alle Geschlechter angesprochen.

3 Gästemagazin HörnerDörfer
Inhaltsverzeichnis Gästemagazin Editorial 3 Thema des Monats 4 – 5 Hörnerdörfer G’schichtle 6 – 9 Das gibt’s im August 10 – 14 Das kommt im September 14 – 15 Drinnen und draußen 16 – 21 Veranstaltungskalender 22 – 41 Gut zu wissen 42– 47 Gemeindezeitung Gemeinde 48 – 50
Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang
Melanie Rothmayr, Geschäftsführerin Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Mit den besten Empfehlungen. Wandern mit Wasser

Der Anteil von Wasser an der Erdoberfläche beträgt 71 Prozent. Die Wasserfläche ist etwa zweieinhalbmal so groß wie die Landfläche. 362 Millionen Quadratkilometer. Das macht insgesamt 1.650.000.000.000.000.000.000 Liter flüssiges Wasser – oder 1,65 Trillionen Kubikmeter, falls man sich das besser vorstellen kann. Kann man natürlich nicht, trotzdem würden viele Menschen zustimmen, dass sie selbst an heißen Sommertagen zu einem Großteil des Wassers beitragen: weil der Schweiß in Strömen rinnt.

Leider und bekanntermaßen wird es nicht weniger, sondern mehr von den heißen Tagen geben. Die Lust an Aktivität schrumpft mit steigender Temperatur. Allerdings ist es gerade

im Sommerurlaub kaum eine erfreuliche Aussicht, die Tage nur in der klimatisierten Bude zu verbringen (von der miesen Ökobilanz einer Klimaanlage ganz zu schweigen). In den Hörnerdörfern empfehlen wir daher: Sommerwandern. Wie bitte, was bitte, Wandern? Zu Fuß, mit Rucksack, am Ende sogar noch bergauf?

Ja, ja und nochmals ja, aber keine Sorge – es heißt Sommerwandern und deshalb steckt die Erfrischung immer schon mit drin. Will sagen, Wasser in allen Spielarten ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Wanderund Flanier-Empfehlungen. Diese Empfehlungen sind natürlich nicht aus der Luft gegriffen. Landschaft und Tradition der Hörnerdörfer sind gute Wegweiser, wenn man

passende Urlaubsaktivitäten sucht. Bestes Beispiel: Pfarrer Kneipp. Der „Wasserdoktor“ ist im Allgäu sehr beliebt, denn seine Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden haben sich bewährt, sind einfach zu befolgen und machen im Sommer auch viel Spaß. Deshalb hat sich jüngst zu den vielen Kneipp-Becken eine neue Anlage dazugesellt. In Balderschwang findet man im Dorfgarten ein neues Wassertret- und ein Armbadebecken, die Aussicht rundum ist nicht neu, aber schön wie eh und je.

Das geht gut zusammen. Geführte Wanderungen Natur und Landschaft zusammen mit Heimatgeschichte und Kultur erlebbar zu machen ist auch ein erklärtes Ziel der Ausbildung zum Wanderführer unter dem Schirm des Deutschen Wandervereins (DWV). Christian Keller und Julian Scharbert, Gästebetreuer in den Hörnerdörfern, haben kürzlich die umfangreiche Ausbildung durchlaufen. Beide sowieso leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs, konnten sie ihr Wissen um viele technische, rechtliche und historische Aspekte bereichern. Ihr Fazit: Wandern in der Gruppe ist für alle ein Gewinn, denn man lernt nicht nur von den Guides, sondern auch untereinander. Viele Augen sehen mehr

4 Thema des Monats August 2023 | Ausgabe 6
H2O ganz elegant: der Scheuenwasserfall Läuft rund bei der alten Obermühle Säge Was ist Lebensfreude? Ein Wanderweg und Wasser! Wasser, fast unsichtbar klar: die neue Kneipp-Anlage in Balderschwang

und Freude verdoppelt sich bekanntlich beim Teilen. Für alle Ausflugsziele und Wandertipps in diesem Heft gilt daher die herzliche Einladung, sich in den Gästeinformationen weitere Infos als Flyer, Karte oder persönliche Empfehlung abzuholen. Die nächsten Wandertermine mit Guide, Kräuterfrau, Ranger, Sagenerzähler, Förster, Wasserschmecker, Bergführer

oder den DWV-Wanderführer findet man auf der Homepage. Julian und Christian wird man sicher häufig treffen und ihre Empfehlung lautet: „Kommt mit uns und genießt die Zeit in den Bergen!“

Es klappert die Säge Dieser Klapperkasten! – ist bei der Obermühle Säge ganz wörtlich und als Kompliment

gemeint. Immerhin ist die Sägemühle schon über 500 Jahre alt und bei Führungen klappert ihr Mühlrad immer noch einwandfrei.

Wolken, küsst euch! Petrichor. So nennt man den Geruch, wenn Sommerregen auf warme Erde fällt – ein herrlicher Duft, so weich und würzig. Könnte man ihn doch nur einfangen und konservieren, am besten gleich zusammen mit einem bunten Regenbogen – das gäbe ein Souvenir ab! Geht nicht, aber gleich hier genießen geht schon, also los, ihr Wölkchen, küsst euch! Schenkt uns Regentropfen zwischen Sonnenstrahlen!

Wasser zum Baden, Wasser zum Leben

Wasser ist an heißen Tagen immer dann am besten, wenn man rankommt. Wenn man hineinspringen, baden oder zumindest die Füße darin kühlen kann. Wasser ist aber auch Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Beide Seiten machen Spaß, denn Baden mit allen möglichen Extras (beispielsweise 58-MeterRutsche, Strömungskanal und Tropfenwerfer) gibt’s im Familien- und Erlebnisbad Fischen und die versteckten „Spuren“ von Libelle, Wasseramsel & Co. entdeckt man zusammen mit dem Alpinium auf einer Tour zum Lebensraum Gebirgsbach.

Auf die Suche gehen. Mit der Wünschelrute

Manchmal ist der Weg das Ziel und ganz sicher bestimmt die Suche das Finden. Ein Schatz, vor die Füße geworfen, ist lang nicht so wertvoll, wie einer, den ich mit Konzentration und Hingabe entdecken muss. Bei der Wanderung mit einer Wünschelrute und der Anleitung von „Wasserschmecker“

Hans Schmid erspürt man Schwingungen, fühlt verborgenen Talenten nach und findet Kraftquellen des Lebens – dass es sich dabei nicht nur um „wasser-reiche“ handelt, ist eine besonders kostbare Erfahrung.

5 August 2023 | Ausgabe 6 Thema des Monats
Man hat die Wahl: Per pedes oder per Bergbahngondel Libellen wachsen monatelang im Wasser bevor sie wenige Wochen fliegen Sommerregen: kühlt, platscht, duftet! Kühle Koordinationsübung an der Iller

75 Jahre „D´Dörfler Bolsterlang“

Der

Heimattrachtenverein feiert #abockfescht.

75 Jahre alt, aber kein bisschen altbacken – im Gegenteil. Statt Ruhe und Seniorenteller lässt der Trachtenverein „D’Dörfler“ es Anfang August richtig krachen. Unter dem Motto #abockfescht wird das Trachtenfest für Bolsterlang das größte Fest seit 25 Jahren! Alle, die Lust auf Tradition, Tracht und gute Stimmung haben, sind herzlich eingeladen.

… und so feiert man #abockfescht:

Freitag, 4. August: Um 18:00 Uhr Einmarsch und Fassanstich unter der Begleitung der Musikkapelle Bolsterlang. Danach spielt das „SBS Quintett“ bis in die Nacht, mit einer Pause ab 20 Uhr für das

jährliche Wertungsplatteln der IG Tracht Oberallgäu mit Plattlergruppen aus dem gesamten Oberallgäuer Raum statt.

Samstag, 5. August: Um 14:00 Uhr beginnt der Trachtennachmittag mit einem Treffen der Alphornbläser, umrahmt von vereinseigenen Gruppen und dem Trio „Rotspitz-Büebe“.

Ab 20:00 Uhr wird getanzt, für Stimmung sorgen „Oberkrainer Power“ und „Weiß’ngroana“

Sonntag, 6. August: Um 6:00 Uhr erklingt der Weckruf von der Musikkapelle Bolsterlang, um 9:00 Uhr wird ein Festgottesdienst am Kappebichl gefeiert. Zur Stärkung wartet ab 10:30 Uhr ein Frühschoppen im Zelt bevor um 13:30 Uhr der

große Festumzug durchs Dorf ansteht, bei dem die Trachtenvereine des südlichen Oberallgäus ihre Tracht präsentieren. Danach spielt um 15:00 Uhr die Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang auf und ab 17:00 Uhr sorgt der „Starzlachschwung“ für einen beschwingten Ausklang. Mehr zum Fest und den Festlichkeiten unter www.doerfler-bolsterlang.de

Auf der Insel 1 87538 Fischen i Allgäu Telefon 08326 404957 7 www gasthof-krone-fischen de Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag

Öffnungszeiten: Mi – So von 17 00 – 23 00 Uhr

Bayerische S chmankerl – Regionale Küche

Veranstaltungen nach Absprache auch mittags geöffnet

6 Hörnerdörfer G’schichtle August 2023 | Ausgabe 6
DR E I E I S H A L L E N S O M M E R & W I N T E R A K T I V M I T S PA S S EISLAUFEN - PUBLIKUMSLAUF* - DI E PROF I S B E I M T R A I N I N G L I V E E R L E B E N EISSTOCKSCHIESSEN - STANDLSCHIESSEN CU R L I N G - WO R K S H O P M I T O LY M PI A T E I L N E H M E R N KO N TA K T: R o ß b i c h l s t r 2 - 6 | 8 76 5 1 O b e r s t d o r f | Te l : +49 8 3 2 2 70 0 51 5 0 i n f o @ e i s s p o r t ze n t r u m - o b e r s t d o r f d e | w w w e i s s p o r t ze n t r u m - o b e r s t d o r f d e * aktuelle Zeiten siehe Homepage Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ralf Haubold und Team
Speisen auch to-go in der Mehrweg-Pfandbox
Alle
bestellbar!

Heißkalt genießen

Ofterschwanger Eis des Jahres schmeckt nach geräucherter Wacholderbeere

Eines Tages, im schönen Lenz anno 2023, fanden drei Abenteurer ein altes Buch. Sie blätterten darin und lasen folgendes:

Sorge für glühend‘ Holz, wirf allerhand Späne von grünem Daas dazu, auf dass der Rauch in Schwaden steige. Darein gib Früchte des Machandelbaums und dörre sie wohl. Alsdann koche damit süßen Sud, seihe ihn zweien Mal und gieße ein Gutteil in den Rahm. Doch sei der Rahm allein von solchener Lobe, was ist eine Milchkuh, die hat genug Kräutlein gehabt im Futter. Hast du so getan, rühre den Rahm in kupferner Schüssel, bis dass er friert. Eine jede Seel, die was kostet von dieser eisigen Speise, wird den Egelein danken für ihre Güte und die Zit‘ nimmer vergessen, wo sie’s gekostet.

So – oder wenigstens so ähnlich – will man sich die Entstehungsgeschichte der neuesten Ofterschwanger Eiskreation vorstellen: Wacholderbeere geräuchert. Denn, Hand aufs Herz, wie sonst käme man auf die Idee, ein klassisches Wildgewürz zur Aromatisierung von Heumilch-Eis zu verwenden?

Der Eisladen im WeltcupDorf ist seit einem Jahrzehnt bekannt für hervorragendes Eis,

ausschließlich aus der Milch von Ofterschwanger Kühen, das Gelatiere Massimo Maguolo im nahen Sonthofen fabriziert. Der Eisladen ist auch seit einem Jahrzehnt im besten Sinne berüchtigt dafür, jährlich eine neue, außergewöhnliche Sorte zu kreieren. Dafür lassen sich Maguolo und Bürgermeister

Alois Ried stets von der Allgäuer Muse küssen: Hanf und Enzian, Heu-Apfel, Latschenkiefer und Bergkäse schafften es bereits in die Waffel, allesamt Zutaten, die eine regionale Geschichte aufweisen können.

Also Wacholder. Der ist nicht nur als oben erwähntes Gewürz für Wild, sondern auch für Gin unverzichtbar. Nun muss man wissen, dass Ofterschwang über eine eigene Destille verfügt und unter anderem Gin brennt. Man muss außerdem wissen, dass die Allgäuer Wildschmiede in Westerhofen heimisches Wild verarbeitet und vermarktet und von Hans Sistig betrieben wird. Der wiederum ist der Wassermeister der Gemeinde und damit auch für die Wasserqualität der Brennerei zuständig … Kürzen wir ab: Irgendwo zwischen Wasser, Gin und Hirschsalami hat der Musenkuss die Idee der geräucherten Wacholderbeere bewirkt und nach einigen

Versuchen ein sehr leckeres Eis hervorgebracht: Wacholder-Eis schmeckt nach Harz, Holz und herber Süße, vergleichbar dem Duft eines warmen Bergwaldes. Ungewöhnlich? Vielleicht. Unvergesslich? Ganz sicher.

Der Eisladen in Ofterschwang ist bis Oktober täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

7 August 2023 | Ausgabe 6 Hörnerdörfer G’schichtle
OBERSTAUFEN Fußgänger zone 9 /10 August FISCHEN Kurhaus u. -park 12./13.August HIRSCHEGG - KLW Walserhaus 15./16.August K U N ST HANDW ERKER MARKT 11 – 18 Uhr | Eintritt frei
Bürgermeister Alois Ried und Gelatiere Massimo Maguolo schmeckt die neue Eissorte

Wasserstand: hervorragend

Ofterschwangs Quellen fließen in einen neuen Hochbehälter

Der Mensch, der erwachsene, mäßig muskulöse, Mensch, besteht zu ungefähr 65 Prozent aus Wasser. Macht bei einem 80-Kilo-Mann glatt 52 Liter. Eine Frau hat einen etwas geringeren Wasseranteil, bringt es aber bei 60 Kilo immer noch auf 36 Liter. Das entspricht rund 800, respektive fast 554 Kugeln Eis – jeweils pro einzelnem Mann und einzelner Frau! Diese Menge Wasser verteilt sich in und zwischen den Zellen, ist Basis zahlreicher Stoffwechselvorgänge und wird über ein hochkomplexes System durch den Körper gepumpt, gefiltert und ersetzt. Allein vom Hirnwasser wird täglich ein halber Liter neu gebildet und dafür braucht es so etwa sieben Kugeln Eis – pardon: Wasser.

Aus diesem kleinen Exkurs lassen sich zwei Dinge lernen. Zuallererst: Der Mensch braucht Wasser und weil er das Wasser gerne innen und nicht bloß zum Füße waschen braucht, sollte es gutes Wasser sein. Die Hörnerdörfer dürfen sich allesamt über gutes Wasser freuen. Aus den Wasserhähnen der Orte fließt weiches bis maximal mittelhartes Wasser, sehr rein, schmackhaft und mit gesundem Mineralsalzgehalt. Keine Kunst, könnte man sagen,

ist schließlich das Allgäu, ist schließlich hauptsächlich Naturparkgebiet, sprudelt ja von ganz allein, das gute Wasser. Jein, so ganz ohne Arbeit geht es dann doch nicht. Das zeigen die jüngsten Anstrengungen, die in Ofterschwang unternommen werden.

Um die etwa 40 Kilometer Leitungsnetz in Ofterschwang zu versorgen, stehen acht Quellen, ein Brunnen und zwei Hochbehälter, Hüttenberg und Sigiswang, zur Verfügung. Ein weiterer Hochbehälter bei der Alpe Eck versorgt den Allgäuer Berghof, die Weltcup Hütte und die Alpe Obereck mit Wasser aus Blaichach.

Der Neue ist 150 Kubikmeter größer

Der Hochbehälter in Sigiswang wird gerade „in Rente“ geschickt. Das heißt, er wird von einem neuen Behälter abgelöst, der stolze 500 Kubikmeter Fassungsvermögen. Der alte darf mit seinen 350 Kubikmetern künftig als Löschwasser- und Überlaufbecken aushelfen.

Ursprung ist gut, Kontrolle ist besser Aus den Quellen kommt Rohwasser, das, vorsorglich aller Eventualitäten, durch UV-Behandlung zu Trinkwasser

aufbereitet wird, bevor es in die Leitungen fließt. Die Quellwasser weisen eine einwandfreie Reinheit und exzellente Mineralkonzentration auf und werden durch eine Schutzzone der Klasse I (der höchsten Klasse) vor eventuellen Verunreinigungen gesichert, das bedeutet, das Gebiet der Wassergewinnungsanlage ist mit einer Einzäunung vor jeglicher Betretung geschützt. Auch das gesamte Einzugsgebiet unterliegt Schutzzonen, die beispielsweise Bodeneingriffe oder Düngung verbieten und streng kontrolliert werden. Vierteljährliche bakterielle Untersuchungen und jährlich eine umfassende Kontrolle

mehrerer hundert Parameter sichern eine gleichbleibende Qualität. Den Überblick behalten der Wasserbeauftragte Hans Sistig und seine Kollegen auch dank modernster Steuerund Überwachungstechnik; das Leitungssystem und die Hochbehälter sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr unter Aufsicht.

Ach ja, die zweite Lektion aus der Anatomie: Der Mensch braucht seinen Wasseranteil gar nicht täglich zu ersetzen, auch wenn das Wasser bestens ist. Aber die Produktion von Hirnwasser – sagen wir mal: zu Hälfte – übernehmen, schadet sicher nicht. Drei große Kugeln Eis genügen …

8 Hörnerdörfer G’schichtle August 2023 | Ausgabe 6
FESTE ZÄHNE AN EINEM TAG
PRA XISADRESSE: DR DAVID PFISTER NEBELHORNSTR 37 87561 OBERSTDORF WIR FREUENUNS AUFIHREN BESUCH! IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUND PROF ZAHNREINIGUNG ZAHNERSATZ MEISTERLABOR ÖFFNUNGSZEITEN: MO.–FR. 8–12 UND 14–18 UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322 / 6 00 99 94 IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE PROF ZAHNREINIGUNG ZAHNERSATZ MEISTERLABOR ÖFFNUNGSZEITEN: MO –FR 8–12 UND 14–18 UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322 / 6 00 99 94
Z AHNAR Z TPR A XIS & IMPL
ANTOLOGIE

Geschichte mit allen Sinnen erleben im AlpenStadtMuseum Sonthofen

Im AlpenStadtMuseum gibt es viel zu entdecken. Die Dauerausstellung nimmt mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Region vom Urozean Tethys bis zum Leben in einer modernen Kommune des 21. Jahrhunderts. Auf verschiedenen Vermittlungsebenen werden unterschiedliche Besuchergruppen angesprochen.

Ein Erlebnis mit allen Sinnen ermöglichen z. B. die Mitmachstationen. So begleitet Kräuterduft auf die Alpwiesen und führt weiter zur Käserei. Beim Ertasten der Bärbelemasken lernt man das Allgäuer Winterbrauchtum von einer anderen Seite kennen. Und eine rasante, interaktive Rodelabfahrt verspricht Spannung und wacklige

Beine. Somit ist besonders auch für Kinder einiges geboten: Stubenfliege Friedl führt die kleinen Besucher auf der eigens konzipierten Kinderspur durch die Ausstellung. An zahlreichen Mitmachstationen können sie aktiv werden, z. B. als „Mächler“ eigene Patente entwerfen oder sich als Zitherspieler versuchen. Gleichzeitig bieten zahlreiche

digitale Medienstationen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen. Bei einem Besuch mit der ganzen Familie ist also für alle etwas dabei. Für eine Pause zwischendurch bietet sich eine Einkehr im gemütlichen Museumscafé an. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

9 August 2023 | Ausgabe 6 Hörnerdörfer G’schichtle
Bild: Dominik Ber chtold LUST AUF SCHÖNE SCHUHE ® & MODE w w w. r u p p a n e r. c o m S C H U H E & M O D E Ru p paner A m A n g e r 5 875 3 8 F i s c h e n (0 8 3 26) 75 0 5

Tradition und Lebensfreude

Der Klang einer guten Zeit

Es heißt, lang vor den Worten, hätten die Menschen in Gesängen miteinander geredet. Der Ton macht also nicht nur die Musik, sondern er kann uns auch was sagen. Bei den Heimatabenden, Blasmusik- und Chorkonzerten der Hörnerdörfer klingen vor allem zwei Worte zwischen den Notenzeilen: Tradition und Lebensfreude. Man darf es gern als Aufforderung verstehen; hier soll Brauchtum lebendig werden, und zwar mit Spaß und Publikum. In diesem Sinne sind alle herzlich eingeladen, bei guten Klängen und Gesängen eine gute Zeit zu erleben.

Fischen:

- Traditionelle Frühschoppenkonzerte mit Musikkapellen aus der Region im Musikpavillon oder in der Fiskina.

- Konzerte der Musikkapelle Fischen am Musikpavillon oder in der Fiskina und am Haus des Gastes in Langenwang.

- Konzert von D´Üsrangierte am Waldfestplatz im Weidach.

- Heimatabend des Trachtenvereins d’Holzar mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Musik in der Fiskina oder im Kurpark

Ofterschwang:

- Sommerkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang in Hüttenberg und am Bauernhaus Busche Berta

Obermaiselselstein:

- Kurkonzerte der Musikkapelle Akams, der Musikkapelle Bolsterlang und der Musikkapelle Altstädten. Bei schöner Witterung im Musikpavillon, bei schlechtem Wetter im Kursaal im Haus des Gastes.

Bolsterlang:

- Die Musikkapelle Bolsterlang, unter der Leitung von Dirigent Georg Behr, lädt alle Gäste und Einheimischen am 14. und 21. August um 20:00 Uhr zum Standkonzert am Musikpavillon/Kitzebichl (bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl) ein. Die Musikerinnen und Musiker bieten eine große Auswahl von böhmischen Polkas und flotten Märschen bis hin zu modernen Arrangements mit Melodien aus Film- oder Popmusik. Der Eintritt ist frei.

Alle Termine und Informationen zu den Darbietungen finden Sie auch

im Veranstaltungskalender (auf der Webseite oder im Innenteil dieses Heftes).

10 Das gibt’s im August August 2023 | Ausgabe 6

Dienstag, 1. August um 19:30 Uhr am Waldfestplatz im Fischinger Weidach

Anlässlich der 1150-Jahrfeier Fischens wurden „D´Üsrangierte“ im Jahr 2010 gegründet. Kapellmeister ist der Ehrendirigent der Musikkapelle Fischen, Gerhard Sauter. Circa 30 zum Teil „ausrangierte“, zum Teil „aktive“ Musikerinnen und Musiker aus Fischen und den umliegenden Gemeinden spielen ausschließlich traditionelle Blasmusik mit Marsch, Polka und Walzer und

treten in „historischem Häs“ auf. Eine besondere Kapelle, mit Auftritten an besonderen Orten unter der Leitung von Kapellmeister Gerhard Sauter. Genießen Sie einen schönen Sommerabend bei herrlichen Musikklängen und gemütlicher Bewirtung. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Kurhaus Fiskina statt.

Alpwanderung Obermaiselstein

Jeden Donnerstag im August, um 9:00 Uhr

Im August laden wir zur Alpwanderung ein. Das Besondere: Zum Blick auf die Berge gibt es einen Einblick ins Älplerleben. Was heißt es, den Sommer auf der Alpe zu leben? Jeden Morgen von der Alphütte zum Vieh, bergauf, bergab. Am Abend zum Vieh, bergab, bergauf. Dazwischen wartet viel Arbeit auf der Hütte, auf der Weide, in der Küche –klingt nach Last und ist doch viel mehr Lust. Auf unserer familienfreundlichen Alpwanderung wollen wir Lust machen, einen Alltag auf dem Berg kennenzulernen, der so gar nicht alltäglich ist. Durch unsere Wanderführerin erfährt man außerdem, wie eng

Familien-Feuerwehrfest

die Zusammenhänge zwischen Alpnatur und Alpwirtschaft sind und warum das eine nicht ohne das andere geht. In den Hörnerdörfern ergibt beides zusammen einen herrlichen Wandertag mit einer gemütlichen Einkehr, wo man bei einem kühlen Getränk ein wenig „Huigarte“ – ein Schwätzchen halten – kann, sich eine Brotzeit schmecken lässt und dann außer Weitblick und Schellengeläut nichts weiter für den Seelenfrieden braucht.

Infos und Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein oder bequem online über den Erlebnisshop der Hörnerdörfer.

Samstag, 5. August, ab 11:00 Uhr, im Kurpark Fischen

Das Feuerwehrfest in Fischen ist seit langem ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Region. Es bietet den Besuchern die einzigartige Gelegenheit, die tapferen Männer und Frauen kennenzulernen, welche Tag und Nacht für die Rettung von Mensch und Tier, aber auch Eigentum bereitstehen. Am Samstag, dem 5. August startet das FamilienFeuerwehrfest mit einem bun-

ten Rahmenprogramm und musikalischer Umrahmung bis in den frühen Abend. Neben der guten Musik, dem zünftigen Essen, den kühlen Getränken darf auch das Rahmenprogramm für die Familien nicht zu kurz kommen. Von Kistenstapeln

über attraktive Lospreise wird hier einiges geboten. Ein absolutes Highlight ist natürlich auch die Fahrzeugausstellung der Einsatzfahrzeuge. Die Ausstellung lässt nicht nur die Träume wahr werden, einmal in einem großen glänzenden

roten Feuerwehrauto sitzen zu dürfen, sondern soll auch über die moderne Ausrüstung und die Geräte informieren, welche bei der Feuerwehr tagtäglich im Einsatz sind. Gebührend verabschiedet wird das diesjährige Sommerfest dann mit der Party band Riedberg Quintett. Sie sorgen wie auch im letzten Jahr für die optimale Stimmung an einem schönen Samstagabend. Der Eintritt ist frei.

11 August 2023 | Ausgabe 6 Das gibt’s im August „D´Üsrangierte“

Zwei-Gipfel-Tour: Auf den Besler und Schafkopf

Dienstag, 8. und 22. August, ab 8:00 Uhr

Von der Passhöhe vorbei an der Alpe Schönberg und weiter hinauf auf den Gipfel des Beslers. Eine wunderschöne Wanderung, die über umwerfende Rundumblicke bis hin zu Panorama und

Stille führt. Nach einer kurzen Verschnaufpause am Besler machen Sie sich mit unserer Wanderführerin Michaela Pinn auf zum zweiten Ziel der Tour: dem Schafkopf. Der Abstieg erfolgt auf dem Bergpfad weiter zur Alpe Dinjörgen und wieder vorbei an der Alpe Schönberg, dem Ausgangspunkt der Tour. Beide Alpen laden mit herrlichen Terrassen und regionalen Brotzeiten zur Einkehr ein. Infos und Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein oder bequem online über den Erlebnisshop der Hörnerdörfer.

Schnitzen mit der Motorsäge

Dienstag, 8. und 22. August, um 15:00 Uhr, bei der Firma Caser in Obermaiselstein

Matthias Steiner, der Inhaber von Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser, zeigt Ihnen, dass eine Motorsäge nicht nur für das Fällen von Bäumen ist, sondern was man mit viel Feingefühl sonst noch alles aus Holz mit einer Motorsäge

herstellen kann. Lassen Sie sich überraschen, was er diesmal aus dem Rohstoff Holz zaubert! Infos und Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein oder bequem online über den Erlebnisshop der Hörnerdörfer.

Eine Klangreise für die Seele

Mittwoch, 9. August, um 20:00 Uhr, in der kath. Kirche St. Verena in Fischen

Markus Kerber, ein Musiker mit internationalen Auszeichnungen (Flöten und Saxophone) und Komponist und Liedermacher Robert Haas (Piano), verzaubern ihre Zuhörer in dieser meditativen Stunde. Sanfte Melodien nehmen den Hörer mit auf eine musikalische Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten, Saxophone und Klarinette die melodischen Linien mit Impro -

visationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ in Hamburg schon gespielt hat. Die Wunsch- und Segenslieder, die zwischen den Instrumentaltiteln erklingen, schenken Kraft für den Alltag. Am Büchertisch kann man sich über das Schaffen der Künstler informieren. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

12 Das gibt’s im August August 2023 | Ausgabe 6

Kunsthandwerkermarkt

Samstag, 12. und Sonntag, 13. August, in der Fiskina und im Kurpark in Fischen

Mit der Organisation hochwertiger Märkte für Kunsthandwerk in verschiedensten Formen möchten wir dem Trend Rechnung tragen, traditionelles und ausgefallenes Design zu präsentieren, das handwerklich aufwendig, mit natürlichen Stoffen nachhaltig gearbeitet

2. Waldfest der Obermaiselsteiner Vereine auf der Spöck

Samstag, 19. August ab 17:00 Uhr

wurde und regional unterschiedliche traditionelle Wurzeln hat. Mehr denn je ist altes und junges Handwerk heute wieder in allen Altersgruppen gefragt.

Die Aussteller freuen sich von 11:00 bis 18:00 Uhr auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.

Die Obermaiselsteiner Vereine veranstalten bei schönem Wetter, am Samstag, dem 19. August ab 17:00 Uhr das zweite Waldfest auf der Spöck in Obermaiselstein. Auf der Waldlichtung über dem Dorf spielt das

Trio Rotspitzbüebe zum Tanz. Das unterhaltsame und abwechslungsreiche Rahmenprogramm des Trachtenvereins versorgt Groß und Klein mit guter Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Kolumbien - Audiovisuelle Fotoshow von und mit Rupert Barensteiner

Freitag, 25. August, um 20:00 Uhr, in der Fiskina in Fischen

Kolumbien entdecken: Der Südamerikakenner hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse in einer unterhaltsamen und informativen Fotoreportage mit musikalischer Untermalung zusammengestellt. Am Beispiel Kolumbien lässt sich besonders gut zeigen, wie die Spuren der spanischen Kolonialzeit bis heute noch sichtbar sind. Die fünfwöchige Erkundung führt in die Umgebung der Landeshauptstadt Bogota und in die sogenannte Kaffeezone um Medellin sowie die Traumstrände an der Karibik. Die Region des Kaffeeanbaus und die karibischen Traumstrände kann man bei geschickter Planung in kurzer Zeit kennenlernen. Dadurch kommen Barensteiners Eindrücke aus fast allen Landesteilen und

sind auch bei Kontakten mit den lebensfrohen Menschen Kolumbiens entstanden. Die Frage nach der Sicherheit in diesem Land hat ihn vor Reisebeginn natürlich auch umgetrieben, da seine vorherigen Besuche Kolumbiens in den achtziger Jahren noch unter anderen politischen Gegebenheiten stattfanden. „Das einzige Risiko einer Kolumbienreise besteht heute darin, dass man dort bleiben möchte“, meint Rupert Barensteiner rückblickend auf seine Reise.

Einlass ab 19:30 Uhr, Eintritt 15,00 €, keine Platzreservierung

Licht und Farbe

Kunstausstellung von Christoph Schneider im Kurhaus Fiskina

Unverkennbar ist der eigene Malstil des Oberallgäuer Künstlers. Angesiedelt zwischen impressionistischer und expressionistischer Gestaltung verleiht er dem Staunen gegenüber der Schönheit und Vielschichtigkeit der Natur bildhaften Ausdruck.

Die Motive, die bisher fast ausschließlich die nähere Heimat beschrieben, finden nun eine Ergänzung durch provenzalische Landschaften. Täglich von 9:00 -17:00 Uhr zu besichtigen, Weitere Informationen unter www.luegamol.de.

13 August 2023 | Ausgabe 6 Das gibt’s im August

Bergmesse am Sonderdorfer Kreuz in Bolsterlang

Sonntag, 27. August, um 11:00 Uhr

Feiern Sie mit dem Trachtenverein und der Musikkapelle Bolsterlang am 27. August 2023 um 11:00 Uhr die katholische Bergmesse der Pfarrei St. Verena

am Sonderdorfer Kreuz. Von der Talstation der Hörnerbahn wandern Sie ca. in 1 Stunde dorthin. Die Musikkapelle und die Alphornbläser Bolsterlang

werden die Bergmesse musikalisch umrahmen. Anschließend findet auf der Alpe Zunkleiten ein Bergfest statt. Für das leibliche Wohl ist dort bestens

gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kapelle in Bolsterlang statt, das Bergfest entfällt dann.

Jubila & Jodula

Freitag, 1. September 2023, um 20:00 Uhr, in

der evangelischen Kirche in Fischen

Jubila & Jodula sind die beiden Schwestern Marlene Weißenbach und Hedwig Roth. Mit zwei Gitarren, zwei Stimmen und einer Mischung aus geist-

lichem Liedgut und Jodlerklängen, gibt das Konzert Raum zum Meditieren, Träumen, Beten und Sein. Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten

Abschiedstournee 2023 – Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik

Freitag, 8. September, um 20:00 Uhr, in der Fiskina in Fischen

Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik gehören zu einer festen Größe in der nationalen und internationalen Blasmusikszene und sind auch von dieser nicht mehr wegzudenken. Die Passion von ihm und seinen 20 Amateurmusikern ist nach wie vor die Lust und Freude an der böhmisch – mährischen Blasmusik, die bei jedem Auftritt auf der Bühne gelebt und den anspruchsvollen Zuhörern übermittelt wird. Der Erfolg gibt Anton Gälle recht, denn getreu

seinem Motto „ohne Fleiß kein Preis“ hat er aus einem Traum einen „Böhmischen Traum“werden lassen. Die Scherzachtaler Blasmusik verabschiedet sich 2023 nach 34 erfolgreichen Jahren von der Bühne. Alle Fans und Freunde der Blasmusik haben somit nur noch wenige Auftritte Zeit, den Klängen der Musikanten zu lauschen.

Eintritt 12,00 € | Karten im Vorverkauf in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer oder an der Abendkasse.

14 Das gibt’s im August | Das kommt im September August 2023 | Ausgabe 6

Käse – und Handwerkermarkt

Samstag, 2. und Sonntag, 3. September, von 10:00 – 18:00 Uhr

Unter dem Motto: Handarbeit für den Genuss wird der Fischinger Ortskern rund um das Kurhaus Fiskina traditionsgemäß zum Treffpunkt – ein Fest für die Sinne, eine Verbeugung vor Traditions-Handwerk und Kulinarik!

Rund 50 Marktstände bieten regionale Spezialitäten – allen voran Käse von den umliegenden Sennereien und Sennalpen, aber auch Wurst, Spirituosen und Liköre aus lokalen Brennereien, selbstgemachte Marmelade und heimischen Imkerhonig.

Altes Handwerk und kreative Handwerkskunst haben ebenfalls ihren festen Platz und das Angebot von Fell bis Floristik

lädt zum ausgiebigen Bummel ein. Zudem öffnet der Fischinger Einzelhandel seine Türen: am Samstag bis 16:00 Uhr, am Sonntag bis 17:00 Uhr.

Ein Dutzend Kapellen und Ensembles sorgen an den Markttagen auf zwei Bühnen

für gutgelaunte musikalische Begleitung.

Gute Laune ist auch für kleine Marktgäste garantiert – Hüpfburg, Kinderschminken, Kutschfahrten, die magische Zaubershow von Zauberer Thomasius (16:00 Uhr),

das Kasperletheater von Marie-Luise Kaiser (14:00 Uhr) und die Jonglierwerkstatt zum Mitmachen (Shows um 12:00 und 15:00 Uhr) bieten genug Auswahl.

(Die Ortsdurchfahrt ist teilweise gesperrt):

15 August 2023 | Ausgabe 6 Das kommt im September

Alpenwildpark – Fütterung der Wildtiere

Hier können heimische Wildtiere und seltene Greifvögel beobachtet, fotografiert und hautnah erlebt werden. Tägl. ab 11:00 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab

18:00 Uhr geschlossen. Jeden, Mittwoch, Freitag und Samstag geführte Wildfütterung und Hüttenabend. Aktuelle Informationen und Anmeldung unter Tel. 08326-8163.

Älteste Eibe in Deutschland

Die älteste Eibe Deutschlands –zwischen 2.000 und 4.000 Jahre alt – steht etwas oberhalb Balderschwangs (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche DoppelEibe. Nach Expertenansicht sind

hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide eine Höhe von sechs Metern.

Fischen: Grund- und Scharbenbach 16. April bis einschließlich 14. September (Tageskarte 18,00 €);

Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober ( Tageskarte 13,00 €)

Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen

Ofterschwang: staatl. Fließgewässer im Gemeindegebiet Ofterschwang (Krebsbach und Ettersbach)

1. Mai bis 14. September (Tageskarte 25,00 €)

Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Ofterschwang

16 Drinnen und draußen August 2023 | Ausgabe 6
Angeln
Freizeittipps
www.b re i t a c h k l a m m .com
S O M M E R E R L E B N I S

Bergbahnen

Wer den Weitblick von einem Gipfel genießen möchte, aber den Aufstieg scheut, kann sich bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen.

Weltcup Express

Ofterschwang:

Erste Bergfahrt 9:00 Uhr; letzte Talfahrt 16:30 Uhr.

Hörnerbahn Bolsterlang: Erste Bergfahrt 8:30 Uhr; letzte Talfahrt 16:30 Uhr. Kostenloser Transport von Kinderwagen.

Boccia – Ein Spaß für Jung und Alt

Fischen: Boccia-Kugeln können gegen ein Pfand bei der Gästeinformation Fischen zu folgenden Öffnungszeiten aus-

geliehen werden: Mo.-Fr. 9:00-16:30 Uhr, Sa. 15:00-16:30 Uhr und So. 10:00-11:30 Uhr

Bogenschießen

In Bolsterlang haben sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, die Trendsportart auszuüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Wer dort einen Grundkurs absolviert hat, kann im

nächsten Schritt mit einem Trainer den Talparcours begehen und dort auf 3D-Ziele aus Schaumstoff schießen. Geübten Bogenschützen steht der 1. Allgäuer Alpenparcours mit 32 3D-Zielen an der Hörnerbahn zur Verfügung. Anmeldung für alle Kurse immer in der Gästeinformation Bolsterlang.

17 August 2023 | Ausgabe 6 Drinnen und draußen

Brunnentour Bolsterlang

Die Brunnentour lädt ein, einen Blick zurück zu werfen auf die Historie des Ortes und seiner Ortsteile. Sie lädt ein, die Gemeinde auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben, sich wie ein Teil der Geschichte zu fühlen. Jede der neun Stationen auf der kleinen Brunnentour erzählt eine andere Geschichte. Vom Leben und Arbeiten der Bolsterlanger, von der „Schwebebahn“ und dem damit aufkommenden

Tourismus, von historischen Gebäuden rund um die Brunnen oder vom Werdegang der Ortskapellen. Greifbar wird alles durch historische Bilder, die an jeder Station des ca. 3 km langen Weges zu finden sind. Wer noch weitere Einblicke in die Geschichte von Bolsterlang erlangen möchte, kann die Tour noch über die Ortsteile Oberund Untermühlegg sowie Dietrichs und Kierwang ausweiten.

Disc­Golf/Frisbee­Golf

– Fischen: Hörnerbike, Hauptstr. 15, Tel. 366011 (nur E-Bikes)

Fahrradverleih

– Bolsterlang: Sport-Shop Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058 Charivaris Wintergarten

Tel. 36000 (nur E-Bikes)

Fahrradverleih, Lieferservice

Radsport Schaich aus Sonthofen liefert Bikes zu Ihrer

Unterkunft (ab 3 Tagen), Tel. 08321-787443.

Generationenpark (Fitnessgeräte)

Spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele tanken und den Körper in Schwung bringen. Der Generationenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschied-

lichen Geräten steht jederzeit bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.

Frisbee-Golf wird meist in 4-er Gruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert –der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-Par-

cours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab 9,00 € pro Person spielen. Öffnungszeiten von Mai bis Oktober: Donnerstag und Freitag von 13:00-18:00 Uhr, Samstag und Sonntag (und Feiertage) von 10:00-18:00 Uhr. Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173-3984209, E-Mail: info@frizbee.at, www.frizbee.at

Downhill­Roller

Von der Bergstation des Weltcup-Express in Ofterschwang kann mit Downhill-Rollern den Berg hinunter gefahren werden.

Zur Auswahl steht der MonsterRoller oder der MountainSkyver. Mindestgröße ist 1,40 m. Verleih direkt an der Bergstation.

Erlebnis­ und Familienbad Fischen

Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58-Meter

Wasserrutsche, Massagedüsen u.v.m warten auf die Badegäste.

Gleitschirm­Tandemfliegen

Das Oberallgäu aus der Vogelperspektive erkunden.

– OASE Flugschule GmbH, Tel. 08326-38036

www.oase-paragliding.com

– Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08323-9696612

www.tandemflug.info

– Vogelfrei; Tandemfliegen mit Profis, Tel. 0151-12766111, www.vogelfrei.de

– Himmelsritt Joachim Füß, Tel. 0175-5423522

www.himmelsritt.jetzt

– Flugschule Markus Milz, Tel. 08321-9328, www.flugschule-milz.de

18 Drinnen und draußen August 2023 | Ausgabe 6

Golfen unter den Hörnern

– Fischen

Kneipp ­Anlagen

Wassertret- und Armbecken

im Kurpark (Kurhaus Fiskina)

Naturkneippanlagen im Fischinger Weidach

– Ofterschwang

Naturkneippanlage am Bauernhaus Busche Berta

– Obermaiselstein

Wassertret- und Armbecken im Kurpark

– Bolsterlang

Wassertret- und Armbecken im Kurpark

– Balderschwang:

Alle Gäste mit einem gültigen Golfclubausweis sind auf den 3 Golfplätzen in den Hörnerdörfern willkommen. Mit Platzreife (ohne Clubmitgliedschaft) kann

auf dem 6-Loch Kurzplatz Gundelsberg gespielt werden. Startzeiten-Reservierungen erwünscht in den Golf-

sekretariaten Montag bis Sonntag von 8:00-18:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 oder 08326-3859410. Sonntags um 11:00 Uhr und montags um 13:30 Uhr Golf-Schnupperkurs, Anmeldung bis jeweils zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181.

Gutes vom Dorf – Rundweg

Warum eine Wanderung nicht direkt mit einem Einkauf regionaler Köstlichkeiten verbinden?

Die Gutes vom DorfWanderung führt nicht nur durch die traumhafte Natur rund um das Hörnerdorf Ofterschwang, sie führt auch an Sennereien, Gaststätten und

handwerklichen Betrieben vorbei, in denen Sie den Menschen begegnen, die für ihre Tradition und ihr Handwerk brennen. Die Rundwanderung kann beliebig erweitert oder verkürzt werden. Der Start in die Tour ist an jedem Punkt möglich.

Kutschfahrten

Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigt werden kann das Wohnhaus sowie Schopf, Stall und Tenne mit alten Pferdekutschen.

Das FIS-Skimuseum (eines von 30 Skimuseen mit dieser Auszeichnung weltweit) im selben Haus zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Exponaten aus

der Geschichte des alpinen, des nordischen Skilaufs und weiteren Wintersportarten. Geöffnet jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt.

Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326-239 oder Tel. 0152-24226064) und sonstige Personen bezahlen 2,00 €.

Anmeldung für Kutschfahrten direkt unter:

– Fischen:

M. Aigner, Tel. 08326 -2451204 (Maderhalm)

H. Althaus, Tel. 08326 -7383 (Oberthalhofen)

Fischen: Jeden Freitagvormittag ab 7:45 Uhr werden auf dem Fischinger Wochenmarkt neben Blumen, Gewürzen und

C. Seidel, Tel. 08326 -9771 (Berg)

– Obermaiselstein:

B. Müller, Tel. 0170 -8100318

– Bolsterlang

N. Wenz, Tel. 08326-385816

Markt

Wassertret- und Armkneippbecken, Quellstein, Trinkwasserbrunnen Minigolf

Beim Erlebnis-Golf in Fischen im Weidach spielt man nicht nur Minigolf. Auf den 18 Bahnen tritt man während des Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörnerdörfer an. Man begegnet Allgäuer Kühen, Eichhörnchen, Haflingern oder spielt um die alte Sägemühle, das Rubihorn oder die Hörnerbahn.

In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes im Golf-Älple in einem landschaftlich attraktiv gelegenen Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Golf-Älple

Pflegprodukten auch heimische Produkte wie z. B. Wurst, Brot, Käse und Marmelade angeboten.

gibt es erfrischende Getränke, leckere Kuchen und Kleinigkeiten. Von Frühjahr bis Herbst ab 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Aktuelle Infos unter www.golfaelple.de

Am Ortsrand von Bolsterlang wartet das Kult³Café-Minigolf-Events, ein großzügiger 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Der große Außenbereich mit Sonnenterrasse und Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama. Aktuelle Öffnungszeiten und Informationen unter www.kult-bolsterlang.de oder Tel. 0160-97064765. Nur bei guter Witterung geöffnet.

19 August 2023 | Ausgabe 6 Drinnen und draußen
Heimathaus mit FIS ­Skimuseum

Mountaincarts

Leckere

GETR ÄN KE STAD L

Bi er,Cra ftBee r, Schna ps ,S äft e, Wä ss er,Merch andis e, Ge sc he nk e… „G enus simUrl aub &f ür Zu haus e“

An der Hörnerbahn in Bolsterlang kann man mit Mountaincarts von der Berg- zur Talstation hinunterbrausen. Die Carts können in verschiedenen Größen an der Bergstation ausgeliehen werden. Preis für

Erwachsene 20,00 €, für Kinder 14,00 €, zzgl. Bergfahrt (Kinder unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf dessen Cart fahren). Verleih täglich von 10:00-15:45 Uhr bei trockener Witterung.

Obermühle Säge

Führung durch die historische Obermühle Säge die erstmals 1451 erwähnt wurde. Die Mühle blickt auf 500 Jahre Geschichte zurück

und zählt damit zu einer der ältesten Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und in Betrieb genommen.

Radio Horeb

Der private christliche Rundfunksender hat seinen Hauptsitz in Balderschwang. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm von der Ortsmitte aus dem 2009 erbauten und

modernisierten Medienhaus mittels der modernen Rundfunktechnik DAB+ in die ganze Welt gesendet. Von Montag bis Samstag finden täglich um 16:00 Uhr Führungen durch die Studioräume statt.

Reitmöglichkeiten

– Ofterschwang: Reitverein Muderbolz, Tel. 08321-5558

– Obermaiselstein: Barbara Müller, auf Anfrage, Tel. 0170-8100318

20 Drinnen und draußen August 2023 | Ausgabe 6
Mitbringsel fürFreunde &Familie
OBERMAISELS TEIN ÖFFNU NG SZ EITEN Mo -D i: 9:00 –1 2:00 Uh r&1 5.00 –1 8.00 Uh r Mi : 9: 00 –1 2:00 Uh r Do -F r: 9: 00 –1 2:00 Uh r&1 5:00 –1 8:00 Uh r Sa : 9: 00 –1 2:00 Uh r Am Au wa ld 2· 87538 Obe rm ai se ls te in Te l. 08321 6633 45 ·w ww.h ir sc hb ra eu .de

Spielplatz

- Fischen: direkt nach der Grundbachbrücke in Richtung Kräutergarten im Kurpark. Auf Höhe Mini-Golf-Platz befindet sich ein Niedrigseilgarten mit Kletterfels

- Fischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des Gastes

- Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus, Abenteuer-Spielplatz an der Weltcup-Hütte

- Obermaiselstein: am Haus des Gastes (Kurpark), auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben

- Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni’s Rastplatz am Stuibenbach

- Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill- und Festplatz; am Feuerwehrhaus, Naturspielplatz am Dorfgarten

Sportpark

Sportpark in Fischen mit Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft (Betriebszeiten siehe Homepage),

Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Informationen unter Tel. 08326-269 1060 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.

Steinzeitdorf Bolsterlang

Direkt an der Mittelstation der Hörnerbahn ist ein Steinzeitdorf aufgebaut. Damit man sich besser vorstellen kann, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten, entstand hier mit Hilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben ein kleines Sommerlager unserer Vor-VorVorfahren. Ein Abenteuerweg durch das angrenzende Wäld-

chen mit Knobel-Bandolinos, einem Steinzeitmemo sowie einem Steinzeit-Instrument sorgen für viel Abwechslung und machen einen Ausflug in das Wandergebiet in Bolsterlang perfekt. Informationen und Anmeldung zu Veranstaltungen in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326-8314. Geöffnet von Mitte Mai – Oktober, täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Sturmannshöhle

Den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit folgen. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle

Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet die Besucher Die Höhle ist ausschließlich im Rahmen einer Führung begehbar. Diese finden täglich von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr stündlich statt. Ticketreservierung empfohlen.

Wald­ und Naturlehrpfade

Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Weitere Naturlehrpfade finden Sie im Tiefenberger

Moor und von Ofterschwang nach Hüttenberg. Auch die Gemeinde Balderschwang bietet den Besuchern jeder Altersgruppe zwei Wege, den Naturlehrpfad am Schullandheim St. Franziskus sowie den Zeitund Erlebnisweg durch das gesamte Tal.

Wege für Leib und Seele

Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze

und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Zeitweg Balderschwang – sich Zit long

Das Phänomen Zeit ist bei einer Wanderung auf dem Balderschwanger Zeitweg allgegenwärtig. 16 familiengerechte Erlebnisstationen stellen das Leben der Menschen in den Balderschwanger Bergen, den Naturpark Nagelfluhkette und die darin lebenden Tiere und Pflanzen vor. Der Weg lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen –„sich Zit long“, wie die Balderschwanger sagen würden: Zeit

zum Nachdenken. Zeit zum Schauen. Zeit zum Staunen. Der ca. 5 km lange, ursprünglich nur als „Höhenweg“ bezeichnete Wanderweg, der entlang des südexponierten Hangs oberhalb Balderschwangs verläuft, wurde durch die Stationen vom „normalen Wanderweg“ zum „Erlebnisweg“ für Jung und Alt. Es kann an mehreren Stellen zugestiegen oder abgekürzt werden.

21 August 2023 | Ausgabe 6 Drinnen und draußen

QR-Code für buchbare Erlebnisse

Wunschtermin prüfen. Plätze reservieren. Vorfreude beginnen – einfach, direkt und jederzeit. Hier geht’s zur Buchung:

Jeden Montag im August

9:00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326-277. Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Gastes

9:00 Kaffeeklatsch aufs Horn Spar-Angebot – von Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für insgesamt 24,00 € pro Person.

10:00 Geführte E-Bike-Schnuppertour – Genusstag mit dem E-Bike, kurze Schulung und anschließende Tour mit lizenziertem Guide aus dem Allgäu, Dauer ca. 3 Stunden, Preis pro Person 59,00 € inklusive E-Bike „Illertraum“ (E-Bikes können nach der Tour den ganzen Tag genutzt werden) Teilnehmer: min. 4 bis max. 10 Personen, Anmeldung und Information unter Tel. 08326-366011 oder unter E-Mail info@hoernerbike.de

16:00 Ortsführung und Begrüßung in Balderschwang – Ein Alpdorf stellt sich vor und begrüßt die neuen Gäste. Dauer ca. 1 Std.; mit Anmeldung unter Tel. 08328-1056; kostenlos mit Hörnerdörfer Card.

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

Jeden Dienstag im August

9:30 Familien-Rafting – Level 1 | Der sichere Wildwasserspaß für die ganze Familie (ab 6 Jahren), Anmeldung und Information unter Tel. 0176-70077777.

9:40 Allgäu Big Five – Gemsbeobachtung – Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326-277, Dauer ca. 1,5 Std., mind. 4 Teilnehmer, kostenfrei. Ohne Wanderung.

10:00 Pferdekutschfahrt Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr unter 08326-8314. Mindestens 4 Erwachsene. Preis mit Hörnerdörfer Card: 25,00 € pro Erw., 12,50 € pro Kind. (außer 15.08.)

10:00 mamaFIT mit Lena – Outdoor-Training für Schwangere und frisch gebackene Mütter, ohne Anmeldung, findet bei jeder Witterung statt. Nähere Informationen unter E-Mail info@sarile.com

10:30 Sennereiführung Schweineberg – Die Herstellung der Allgäuer Rohmilchkäsespezialitäten kennenlernen. Führung durch die Sennerei mit Käseprobe 2,00 € pro Person, Kinder frei

13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Rafting Klassiker – Level 2 | Rafting Tour mit dem Schlauchboot Canadier auf der Iller (ab 12 Jahren), Information und Anmeldung unter Tel. 0176-70077777.

15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung).

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Ofterschwang, Weltcup-Hütte

Fischen, Hörnerbike, Hauptstr. 15

Balderschwang, Gemeinde

Balderschwang, Radio Horeb

Fischen/Bihlerdorf, MAPErlebnis, Berger Steige 1

Obermaiselstein, Obermaiselstein Riedbergpass

Bolsterlang, Gästeinformation

Fischen, vor dem Weidachwald, neben Minigolf-Platz

Ofterschwang, Sennerei Schweineberg

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen/Bihlerdorf, MAPErlebnis, Berger Steige 1

Fischen, Heimathaus

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

22 Wöchentliche Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6

15:30 Ökum. Kindertreff (0-6 Jahre) im SandSpielraum – ein Ort an dem Kinder bedürfnisorientiert spielen und entdecken können, in einer Umgebung die „Ja sagt“ und dabei schult miteinander respektvoll umzugehen. Anmeldung unter: pfarramt.fischen@elkb.de oder unter Tel. 0176-43351839

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:00 Kneipp-Gesundheitsgymnastik (nicht in den Ferien).

Fischen, Ev. Gemeindezentrum

Balderschwang, Radio Horeb

Fischen, Volksschule

17:00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“, Anmeldung unter Tel. 08328-221 erforderlich. Balderschwang, Gästeinformation

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik –Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326-8163.

19:00 Yoga für alle Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172-1659909, pro Person 15,00 €

Jeden Mittwoch im August

10:00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326-277.

13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

16:00 Bierbrauen beim Bergbauernwirt – Anmeldung unter 08326-7444. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Preis mit Hörnerdörfer Card: 22,00 € pro Person inkl. 3 Genussbiere (0,1 l).

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

16:00 Minigolf-Turnier für Familien in Bolsterlang, Anmeldung unter Tel. 0160-97064765. Mindestens 2 Familien. Preis mit Hörnerdörfer Card: 5,00 € pro Erwachsener und 3,00 € pro Kind (bis 14 Jahre). Familienpreise auf Anfrage.

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326-8163.

18:00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein. Der Treff für Groß und Klein. Auf dem überdachten Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlemmen, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz so richtig austoben und vergnügen (Nähe Schützenhaus beim Tunnel). Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. Grillfeuer bis 20:00 Uhr.

Jeden Donnerstag im August

9:30 Soft Rafting – Level 1, Leichtes Rafting auf der Iller im großen Rafting Boot (ab 6 Jahren). Information und Anmeldung unter Tel. 0163-2706927.

10:00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326-8314. Mindestens 2 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

10:00 Kindertreff (1-3 Jahre) im SandSpielraum; Ein Ort an dem Kinder bedürfnisorientiert spielen und entdecken können, in einer Umgebung die „Ja sagt“ und dabei schult miteinander respektvoll umzugehen. Anmeldung unter: pfarramt.fischen@elkb.de oder unter Whatsapp 0176-43351839.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Balderschwang, Alp Chalet 34a (Schlipfhalden)

Obermaiselstein, Alpfit/Haus des Gastes

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Restaurant Bergbauernwirt

Balderschwang, Radio Horeb

Bolsterlang, Minigolf

Obermaiselstein, Alpenwildpark

Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen

Fischen, MAP-Erlebnis, Berger Steige 1

Bolsterlang, Gästeinformation

Fischen, ev. Gemeindehaus, Bolgenstr. 10

23 August 2023 | Ausgabe 6 Wöchentliche Veranstaltungen

13:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

13:30 Pferdekutschfahrt rund um Obermaiselstein. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326-277. Erw. 25,00 € und Kinder 12,50 € mit Hörnerdörfer-Card. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen.

13:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:30 Spieletreff für Erwachsene mit Barbara Buß

15:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung).

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:00 „Fierobed“ – Stammtisch-Abend zum Huigarté, Austausch und Treffpunkt für Jung und Alt mit leckeren Burgern (auch vegetarisch).

17:30 Grillfest mit Musik

18:00 Eucharistische Anbetung

18:30 Yoga für alle Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172-1659909, pro Person 15,00 €

19:00 Offener „Mädels-Stammtisch Ü 50“ im Café Wintergarten in Bolsterlang zum unbekümmerten Zusammensein, bzw. zum schwätze, lache und singe. Info unter Tel. 08326-7205

Jeden Freitag im August

7:45 Wochenmarkt in Fischen. Von 7:45 bis 12:45 Uhr bieten Händler jeden Freitag ihre hochwertigen Produkte an. Das Warensortiment besteht z. B. aus Pflanzen, Blumen, Trockengestecken, Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerieartikeln, Kräutern, Trockenfrüchten.

9:30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326-277.

9:30 Rafting Klassiker – Level 2 | Rafting Tour mit dem Schlauchboot Canadier auf der Iller (ab 12 Jahren). Information und Anmeldung unter Tel. 0176-70077777.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

13:00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Ofterschwang, Frizbee Parcours

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, ev. Gemeindehaus, Bolgenstr. 10

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Heimathaus

Balderschwang, Radio Horeb

Bolsterlang, Kult³, Flurstr. 5

Bolsterlang, Restaurant Wintergarten

Fischen, Frauenkapelle

Balderschwang, Alp Chalet 34a (Schlipfhalden)

Bolsterlang, Café Wintergarten

Fischen, Am Anger

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen/Bihlerdorf, MAPErlebnis, Berger Steige 1

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Frizbee Parcour

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

24 Wöchentliche Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:00 Führung durch die historische Obermühle-Säge Besuchen Sie die über 500 Jahre alte historische Sägemühle. Nach einem kurzen „Dornröschen-Schlaf“ wurde sie in liebevoller Arbeit restauriert und ist seit Mai 1985 wieder im Einsatz.

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326-8163.

Balderschwang, Radio Horeb

Fischen, Obermühle-Säge

Obermaiselstein, Alpenwildpark

20:00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen. Fischen, Haus Maria, Ornachstraße

Jeden Samstag im August

10:30 „Dem Himmel ein Stück näher“ Berggottesdienst Bolsterlang. – Auf der Terrasse der Mittelstation an der Hörnerbahn. Nur bei gutem Wetter.

10:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

16:00 Radio Horeb live erleben! Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326-8163.

Jeden Sonntag im August

10:00 Weißwurst-Frühschoppen im Alpenwildpark mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326-8163.

10:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

11:30 Weißwurst-Frühschoppen mit Alphornblasen vom Wirt.

14:00 Familien-Rafting – Level 1 | Der sichere Wildwasserspaß für die ganze Familie (ab 6 Jahren), Anmeldung und Information unter Tel. 0176-70077777.

19:00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark, Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326-8163.

Bolsterlang, Mittelstation Hörnerbahn

Ofterschwang, Frizbee Parcours

Balderschwang, Radio Horeb

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Ofterschwang, Frizbee Parcours

Ofterschwang, Landhotel Alphorn

Fischen/Bihlerdorf, MAPErlebnis, Berger Steige 1

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Naturpark­Erlebnisausstellung kostenlos

Die Ausstellung zeigt die vielen Facetten des Naturparks Nagelfluhkette und lädt die ganze Familie zum Entdecken ein. Die Naturpark-Erlebnisausstellung im Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Immenstadt-Bühl ist von Dienstag bis Sonntag von 9:30 – 17:00 Uhr geöffnet.

25 August 2023 | Ausgabe 6
Veranstaltungen
Wöchentliche
TIPP

Dienstag, 1. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QRCode bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card ermäßigt: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Hörnerbike Fischen Wichtig: Das E-Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden.

10:00 Schnitzeljagd für Kinder in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 3,00 € pro Kind. Mind. 4 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer. Um Anmeldung per QR-Code bis zum Vortag 16:00 Uhr wird gebeten. Telefon: 08326-8314.

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328-1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

16:00 Kasperltheater in Fischen „Der Kasperl hat Geburtstag“ – mit Marie Luise Kaiser Eintritt 3,00 € pro Nase.

19:00 Gymnastik (Pilates/Yoga) für Jedermann/frau – für Nichtmitglieder je Std. 5,00 €, Tel. 08326-7205

19:30 Sommerkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang in Hüttenberg – Findet bei jedem Wetter statt.

19:30 Konzert D'Üsrangierte am Waldfestplatz – Eine Musikkapelle aus „aktiven“ und „ausrangierten“ Musikerinnen und Musikern aus Fischen und Umgebung, gekleidet im „historischen Häs“ der guten, alten Zeit mit Konzerten an besonderen Orten. Bei schlechter Witterung im Kurhaus Fiskina. Eintritt frei.

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Akams – im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

Mittwoch, 2. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08326-1056.

9:30 Gesprächskreis mit zweiten Frühstück – Geselliges Beisammensein mit reichlich gedecktem Tisch zum zweiten Frühstück.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

14:00 E-Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 40,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR-Code bis 2 Tage vor Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314.

14:30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung – Kräuterspaziergang mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

Bolsterlang, Hörnerbahn

Fischen, Hörnerbike

Bolsterlang, Gästeinformation

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Kitzebichl-UG

Ofterschwang, Ortsteil Hüttenberg

Fischen, Waldfestplatz im Weidach

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum

Fischen, Gästeinformation

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

Fischen, Gästeinformation

Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

Fischen, Kräutergarten

26 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6
Fischen, Fiskina

19:30 Märchenhafte Sagenwanderung – Spätsommer – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins.Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person (inkl. Fackel). Dauer: ca. 2 Std. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

20:00 Wort und Musik „vergnügt – erlöst – befreit“ – Burgglöcker Fehla und Gästepfarrerin Karin Schedler (Texte von Hanns Dieter Hüsch). Eintritt frei.

Donnerstag, 3. August 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1068 oder per Mail info@ferien-bei-steurers.de.

9:00 Mit dem Alpinium unterwegs – Entdecke den Lebensraum Wasser – Entdecken Sie zusammen mit dem Alpinium den Lebensraum Gebirgsbach und erfahren Sie Spannendes über das Leben unter und über Wasser. Anmeldung spätestens am Vortag 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328-1056.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:00 Alpwanderung zur Obere Gund Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Dauer ca. 6,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326-277, Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer-Card. Nur bei guter Witterung.

9:30 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

13:30 Abenteuer Steinzeit in Bolsterlang – Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit erfährst du interessante Informationen über die Steinzeitfunde im Bolgental. Mind. 4 Teilnehmer – nur für Kinder. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos zzgl. Berg- und Talfahrt. Um Anmeldung per QR-Code bis 4 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314.

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

Freitag, 4. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1056.

10:00 Yoga – Start in den Tag – Sanfter Start in den Tag – Yoga im Freien. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326-277. Pro Person 15,00 €. Mindestens 2 Teilnehmer.

10:00 Kuscheltiere stopfen – Stopfen Sie unter Anleitung ihr eigenes Kuscheltier.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, ev. Kirche zum Guten Hirten

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Gästeinformation

Bolsterlang, Steinzeitdorf

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Ort der Besinnung

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

ABVERKAUF

Vorjahresmodelle ebikes generalüberholt

MITARBEITER oder Aushilfe gesucht!

Online einbuchen * e-bike abholen * Fahrspaß erleben Wir vermieten e-bikes für Jugendliche & Er wachsene, inkl. entsprechendem Zubehör, wie Helme, Anhänger, etc.

Hauptstraße 15 · 87538 Fischen · Tel: 0 83 26 36 60 11

27 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen

14:00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171-3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

17:00 Besuch der Feuerwehr in Au-Thalhofen – Wer steckt hinter der 112? Tatütata die Feuerwehr ist da... ab 6 Jahren, mind. 6 Teilnehmer. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

18:00 75 Jahre D'Dörfler Bolsterlang – Trachtenfest – Einmarsch und Fassanstich mit der Musikkapelle Bolsterlang. Bis 20:00 Uhr Unterhaltung mit dem „SBS Quintett“. Ab 20:00 Uhr IGWertungsplatteln, im Anschluss spielt nochmals das „SBS Quintett“ auf.

Samstag, 5. August 2023

5:00 Frühaufstehertour Obermaiselstein – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Mind. 4 Personen, max. 8 Personen. Bergschuhe und evtl. Stöcke. Mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:00 Serviettenboxen dekorieren – In der beliebten Serviettentechnik verzieren Sie Ihre eigene Serviettenbox.

11:00 Feuerwehrfest Fischen – Feuerwehrfest mit Frühschoppen, buntem Rahmenprogramm und Partyabend mit dem Riedberg Quintett.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Bolsterlang, Sattlerei Vogler

Fischen, Feuerwehr Fischen Au-Thalhofen

Bolsterlang, Dorflift

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

Fischen, Kurpark an der Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Die kleine Meerjungfrau

OpenAir auf der Burghalde Kempten!

13. JULI - 20. AUGUST 20 23

Tickets beim T:K-Kartentelefon unter 0831/870 23 23, im Webshop: www.theaterinkempten.de & in der Berchtold Reiselounge, Residenzplatz 25, Kempten.

www.maerchensommer-allgaeu.de

28 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

14:00 75 Jahre D'Dörfler Bolsterlang – Trachtenfest – Alphornbläsertreffen und Trachtennachmittag mit vereinseigenen Gruppen und den „Rotspitz-Büebe“. Ab 20:00 Uhr Stimmungsabend mit „Oberkrainer Power“ und „Weiß’ngroana“.

Sonntag, 6. August 2023

7:30 Allgäuer Bergfrühstück – Weltcup-Hütte in Ofterschwang – Leckeres Bergfrühstück bei frischer Morgenluft am Ofterschwanger Horn. Mit/ohne Berg- und Talfahrt und deftigem Frühstück auf der Weltcup-Hütte. Reservierung unter Tel. 08321-608989.

9:00 75 Jahre D'Dörfler Bolsterlang – Trachtenfest – Festsonntag mit Feldmesse, anschließend Frühschoppen, Festumzug und Festausklang.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

Montag, 7. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. Mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten.

Telefon: 08328-221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang –Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

15:00 Kräuterspaziergang in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person / 12,00 € pro Familie. Mind. 2 Teilnehmer. Um Anmeldung per QR-Code bis Freitag 12:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314.

16:00 Zauberer Thomasius – Fantastische Zauberschau mit anschließendem Modellieren von „funtastischen“ Ballontieren für Kinder ab 4 Jahren. 4,00 € pro Nase.

16:00 Begrüßung und Ortsführung mit verschiedenen Ausstellungen im Dorfhaus – Ein Alpdorf stellt sich vor und begrüßt die neuen Gäste; Dauer ca. 1 Std.; mit Anmeldung unter Tel. 08328-1056; kostenlos mit Hörnerdörfer-Card.

17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu –Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

Dienstag, 8. August 2023

5:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

8:00 2-Gipfeltour auf Besler und Schafkopf – Sportliche 2-Gipfeltour auf den Besler und den Schafkopf mit Einkehr auf einer Alpe. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Nur bei guter Witterung. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Dorflift

Ofterschwang, Weltcup-Hütte

Bolsterlang, Dorflift

Fischen, Fiskina

Ofterschwang, Golfplatz

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Bolsterlang, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Ofterschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Fiskina

29 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen
Sonnenalp

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QRCode bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card ermäßigt: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Hörnerbike Fischen Wichtig: Das E-Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden!

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328-1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

15:00 Waldbaden für Kinder und ihre Eltern – das grüne Wunder – Hören, sehen riechen, fühlen – die grüne Wunderwelt mit allen Sinnen erkunden. Festes Schuhwerk, wetterfeste und bequeme Kleidung. Mind. 2 Personen, Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 10,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

15:00 Schnitzen mit der Motorsäge in Obermaiselstein – Treffpunkt: Gartenmöbel und Zierbrunnen

Caser Obermaiselstein, vor dem Tunnel rechts. Nur mit Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326-277. Mit der Hörnerdörfer-Card kostenfrei.

19:00 Salsa-Grundkurs für Anfänger „Open Air“ – Geleitet von Becky Lee (Tanzlehrerin und CreativChoreographin der Salsa-Weltmeister) pro Person 18,00 €. Bei jedem Wetter – Anmeldung unter Tel. 0171-9353635;

19:30 Sommerkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Bauernhaus Busche Berta – Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt und um die Bewirtung der Gäste kümmert sich die Gemeinde Ofterschwang.

19:30 Konzert der Musikkapelle Fischen in Langenwang – Kurkonzert mit der Musikkapelle Fischen am Haus des Gastes in Langenwang. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. Eintritt frei.

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Kurkonzert mit der Musikkapelle Bolsterlang im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

Mittwoch, 9. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08326-1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

14:00 E-Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 40,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR-Code bis 2 Tage vor Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314.

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung – Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

19:30 Märchenhafte Sagenwanderung – Spätsommer – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen

Obermaiselsteins.Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person (inkl. Fackel). Dauer: ca. 2 Std. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

Bolsterlang, Hörnerbahn

20:00 Klangreise für die Seele – Konzert mit Markus Kerber (Flöten/Saxophone/Klarinette) und Robert Haas (Piano/Gesang). Eine Stunde mit Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren. Eintritt frei.

Fischen, Hörnerbike

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Obermaiselstein, Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser

Bolsterlang, Musikpavillon am Kitzebichl

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Fischen-Langenwang, Haus des Gastes

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

Fischen, Kräutergarten

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Kath. Pfarrkirche St. Verena

30 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6

Donnerstag, 10. August 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1068 oder per Mail info@ferien-bei-steurers.de.

9:00 Mit dem Alpinium unterwegs – Entdecke den Lebensraum Wasser – Entdecken Sie zusammen mit dem Alpinium den Lebensraum Gebirgsbach und erfahren Sie Spannendes über das Leben unter und über Wasser. Anmeldung spätestens am Vortag 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328-1056.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:00 Alpwanderung zur Sennalpe Schattwald im Naturpark Nagelfluhkette – Mit Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unseren Wanderführer.

9:30 Mit dem Förster über Stock und Stein – Familienwanderung der ganz besonderen Art. Unser Förster führt Sie auf dem Fischinger Waldlehrpfad durch das „Weidach“ und die Auenlandschaft entlang der lller. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung per QR-Code erforderlich.

Telefon: 08326-36460.

9:30 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich.

Telefon: 08326-36460.

20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Freitag, 11. August 2023

9:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1056.

10:00 Yoga – Start in den Tag – Sanfter Start in den Tag – Yoga im Freien. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326-277. Pro Person 15,00 €. Mindestens 2 Teilnehmer.

10:00 Serviettenboxen dekorieren – In der beliebten Serviettentechnik verzieren Sie Ihre eigene Serviettenbox.

16:00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

17:00 Besuch der Feuerwehr in Langenwang – Wer steckt hinter der 112? Tatütata die Feuerwehr ist da... ab 6 Jahren, mind. 6 Teilnehmer. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08326-36460.

Samstag, 12. August 2023

5:00 Frühaufstehertour Obermaiselstein – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Mind. 4 Personen, max. 8 Personen. Bergschuhe und evtl. Stöcke. Mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Fischen, Fiskina

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Ort der Besinnung

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Feuerwehr Langenwang e.V.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Fischen, Fiskina

31 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen
Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:00 Teddys restaurieren – Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundlagen der Restauration von Teddy und Co..

11:00 Kunsthandwerkermarkt Jutta Welsche – Künstler, Kreative und Kunsthandwerker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Sonntag, 13. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:30 Ev. Gottesdienst am Waldfestplatz – Vikarin (Pia Heutling) Bläser und Bläserinnen der Musikkapelle Fischen. Bei schlechtem Wetter in der ev. Kirche

10:30 Bergmesse mit dem Unterallgäuer Bäuerinnenchor – Der Unterallgäuer Bäuerinnenchor feiert eine Bergmesse auf der Weltcup-Hütte.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

11:00 Kunsthandwerkermarkt Jutta Welsche – Künstler, Kreative und Kunsthandwerker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Montag, 14. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-221 (Kräuterhotel

Kienles Adlerkönig)

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

17:00 Grillabend mit Standkonzert – Genießt einen entspannten Abend mit musikalischer Umrahmung.

20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Waldfestplatz Weidach

Ofterschwang, Weltcup-Hütte

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Bolsterlang, Kult³ –Café-Minigolf-Events

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

32 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6

Dienstag, 15. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Hörnerbike Fischen Wichtig: Das E-Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden!

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328-1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

10:30 Gottesdienst mit Segnung der Kräuterboschen – an Maria Himmelfahrt

14:00 Bergmesse in Grasgehren – mit der Musikkapelle Fischen

15:00 Waldbaden für Kinder und ihre Eltern – das grüne Wunder – Hören, sehen riechen, fühlen – die grüne Wunderwelt mit allen Sinnen erkunden. Festes Schuhwerk, wetterfeste und bequeme Kleidung. Mind. 2 Personen, Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 10,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich.

Telefon: 08326-36460

19:00 Gymnastik (Pilates/Yoga) für Jedermann/frau im. Für Nichtmitglieder je Std. 5,00 €, Tel. 08326-7205

Mittwoch, 16. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08326-1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

9:30 Gesprächskreis mit zweiten Frühstück – Geselliges Beisammensein mit reichlich gedecktem Tisch zum zweiten Frühstück. „Als Älplerin in den Schweizer Bergen“ Gästepfarrerin Karin Schedler erzählt von Erlebnissen und Gedanken während ihrer vier Monate 2015 als „Rinderhirtin von der Alpe Albei“ (1850m hoch gelegen) im Tessin. Dazu werden Bilder gezeigt. Info und Anmeldung bei Christa Hiltensberger Tel. 08326-1550.

14:00 E-Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 40,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR-Code bis 2 Tage vor Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314.

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung – Kräuterspaziergang mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

14:30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

19:00 Salsa-Grundkurs I für Anfänger „Open Air“ – Geleitet von Becky Lee (Tanzlehrerin und CreativChoreographin der Salsa-Weltmeister) pro Person 18,00 €. Bei jedem Wetter – Anmeldung unter Tel. 0171-9353635

Fischen, Fiskina

Fischen, Hörnerbike

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Kath. Pfarrkirche St. Verena

Obermaiselstein, Kreuz oberhalb der Grasgehrenhütte

Fischen, Gästeinformation

Bolsterlang, Kitzebichl-UG

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Kräutergarten

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Bolsterlang, Musikpavillon am Kitzebichl

33 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen

19:30 Märchenhafte Sagenwanderung – Spätsommer – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins.Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person (inkl. Fackel). Dauer: ca. 2 Std. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

20:00 Wort und Musik „Du kennst mich!“ – Burgglöcker Fehla und Gästepfarrerin Karin Schedler (Texte) Fischen, ev. Kirche zum Guten Hirten

Donnerstag, 17. August 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1068 oder per Mail info@ferien-bei-steurers.de.

9:00 Mit dem Alpinium unterwegs – Entdecke den Lebensraum Wasser – Entdecken Sie zusammen mit dem Alpinium den Lebensraum Gebirgsbach und erfahren Sie Spannendes über das Leben unter und über Wasser. Anmeldung spätestens am Vortag 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328-1056.

9:00 Alpwanderung zur Freyburger Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Dauer ca. 6,5 Std., Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer-Card. Nur bei guter Witterung. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326-277

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

Balderschwang, Gästeinformation Balderschwang

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Fiskina

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

• TNARAG ERTTRADITIONELLESPE

Z I TÄTILA

• Heumilch

Käsereiführung:

Jeden Dienstag, 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Öffnungszeiten*:

Mo-Do von 8 bis 11.30 Uhr

und von 17.30 bis 19 Uhr

Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr

So/Feiertag: 16 bis 19 Uhr

WIR MACHEN KÄSE. Und zwar guten!

SENNEREI SCHWEINEBERG

Schweineberg 18

D-87527 Ofterschwang

Tel. (08321) 3363 kontakt@allgaeuer-bergkaese.de

*können aufgrund der aktuellen Lage abweichen

www.allgaeuer-bergkaese.de

34 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6
Oft erschwang A m S c h e i d 1 2 · O b e r m a s e l s t e n · J e t z t a u c h o n i n e e n k a u f e n : b a d e ro b e r m a s e l s t e n d e · T e l 0 8 3 2 6 1 6 1 6
Oardelegricht

20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Freitag, 18. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1056.

10:00 Yoga – Start in den Tag – Sanfter Start in den Tag – Yoga im Freien. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326-277. Pro Person 15,00 €. Mindestens 2 Teilnehmer.

10:00 Fröhliches Mobile gestalten – Basteln Sie Ihr eigenes Mobile.

16:00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

17:00 Besuch der Feuerwehr in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Für Kinder ab 6 Jahren. Mind. 2 Teilnehmer. Um Anmeldung per QR-Code bis zum Vortag 16:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314.

Samstag, 19. August 2023

5:00 Frühaufstehertour Obermaiselstein – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Mind. 4 Personen, max. 8 Personen. Bergschuhe und evtl. Stöcke. Mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

10:00 1 Tag, 1 Teddy – Fertigen Sie Ihren eigenen Teddybären aus einem Bastelset.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

17:00 2. Waldfest auf der Spöck Obermaiselstein – Mit buntem Rahmenprogramm des Trachtenvereins, Kinderhüpfburg, Schießbude, Wurfpfeil, Feld kegeln, Hau den Lukas uvm.

Sonntag,

20. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Fischen, Fiskina

Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Ort der Besinnung

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

Fischen, Gästeinformation

Bolsterlang, Feuerwehrhaus

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Obermaiselstein, Spöck

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

35 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen

11:00 Zünftiger Frühschoppen auf der Panorma-Sonnenterasse der Weltcup-Hütte – mit Live-Musik. Ofterschwang, Weltcup-Hütte

11:30 Frühschoppenkonzert mit Musikkapelle Ottacker – Eintritt frei.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

18:40 Staunen und Schweigen – Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn – mit unserer evangelischen Gästepfarrerin Karin Schedler. Festes Schuhwerk, Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, ohne Anmeldung (Telefonische Auskunft ab 15:00 Uhr unter Tel. 08326-7853), Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Montag, 21. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

15:00 Kräuterspaziergang in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person / 12,00 € pro Familie. Mind. 2 Teilnehmer. Um Anmeldung per QR-Code bis Freitag 12:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314.

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Bolsterlang, Gästeinformation

17:00 Grillabend mit Standkonzert – Genießt einen entspannten Abend mit musikalischer Umrahmung. Bolsterlang, Kult³ – CaféMinigolf-Events

17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.

Dienstag, 22. August 2023

5:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

8:00 2-Gipfeltour auf Besler und Schafkopf – Sportliche 2-Gipfeltour auf den Besler und den Schafkopf mit Einkehr auf einer Alpe. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Nur bei guter Witterung. Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326-277

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QRCode bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card ermäßigt: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Hörnerbike Fischen Wichtig: Das E-Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden.

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328-1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Fischen, Gästeinformation

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Ofterschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Hörnerbahn

Fischen, Hörnerbike

Balderschwang, Gästeinformation

36 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6

10:00 Schnitzeljagd für Kinder in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 3,00 € pro Kind. Mind. 4 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer. Um Anmeldung per QR-Code bis zum Vortag 16:00 Uhr wird gebeten. Telefon: 08326-8314.

15:00 Waldbaden für Kinder und ihre Eltern – das grüne Wunder – Hören, sehen riechen, fühlen – die grüne Wunderwelt mit allen Sinnen erkunden. Festes Schuhwerk, wetterfeste und bequeme Kleidung. Mind. 2 Personen, Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 10,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

15:00 Schnitzen mit der Motorsäge in Obermaiselstein – Treffpunkt: Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser Obermaiselstein, vor dem Tunnel rechts. Nur mit Anmeldung in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326-277. Mit der Hörnerdörfer-Card kostenfrei.

16:00 Zauberer Thomasius – Fantastische Zauberschau mit anschließendem Modellieren von „funtastischen“ Ballontieren für Kinder ab 4 Jahren. 4,00 € pro Nase.

19:00 Gymnastik (Pilates/Yoga) für Jedermann/frau – Für Nichtmitglieder je Std. 5,00 €, Tel. 08326-7205

20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt.

20:00 Kurkonzert der Dorfmusik Berghofen – Kurkonzert mit der Dorfmusik Berghofen im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

Mittwoch, 23. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08326-1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

10:00 Fischinger Singkreis – Offenes Singen für jedermann nach dem Motto „Singen kann wirklich jeder“ unter der Leitung von Jürgen Röske. Anmeldung unter Tel. 08326-385000.

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung – Kräuterspazierung mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

19:00 Salsa-Anschlusskurs II für Fortgeschrittene „Open Air“ – Geleitet von Becky Lee (Tanzlehrerin und Creativ-Choreographin der Salsa Weltmeister) pro Person 15,00 €. Bei jedem Wetter – Anmeldung Tel. 0171-9353635

19:30 Märchenhafte Sagenwanderung – Spätsommer – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins.Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person (inkl. Fackel). Dauer: ca. 2 Std. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

20:00 Wort und Musik „Engel – sind anders“ – Susanne Bandey und Michaela Fink (Hackbrett), Gästepfarrerin Karin Schedler (Texte)

Donnerstag, 24. August 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1068 oder per Mail info@ferien-bei-steurers.de.

Bolsterlang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Obermaiselstein, Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Kitzebichl-UG

Fischen, Fiskina

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum

Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

Fischen, Kräutergarten

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Bolsterlang, Musikpavillon am Kitzebichl

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, ev. Kirche zum Guten Hirten

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

37 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen

9:00 Alpwanderung zur Alpe Hörnle im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Nur bei guter Witterung. Dauer: ca. 6,5 Std. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

9:00 Mit dem Alpinium unterwegs – Entdecke den Lebensraum Wasser – Entdecken Sie zusammen mit dem Alpinium den Lebensraum Gebirgsbach und erfahren Sie Spannendes über das Leben unter und über Wasser. Anmeldung spätestens am Vortag 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328-1056.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Freitag, 25. August 2023

9:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1056.

10:00 Lustige Pompontiere gestalten – Aus bunter Wolle fertigen wir Pompons und gestalten daraus lustige Tiere, kleine Monster, Blumen und Vieles mehr.

14:00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171-3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

17:00 Besuch der Feuerwehr in Fischen – Wer steckt hinter der 112? Tatütata die Feuerwehr ist da... ab 6 Jahren, mind. 6 Teilnehmer. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

20:00 Fotoshow von Rupert Barensteiner – Kolumbien – Rupert Barensteiner präsentiert „Kolumbien“ und kommentiert live in der Fiskina in Fischen. Einlass ab 19.30 Uhr, Karten an der Abendkasse 15,00 €

Samstag, 26. August 2023

5:00 Frühaufstehertour Obermaiselstein – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr). Mind. 4 Personen, max. 8 Personen. Bergschuhe und evtl. Stöcke. Mit Hörnerdörfer Card 25,00 € inkl. Frühstück. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Fischen, Fiskina

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

Bolsterlang, Sattlerei Vogler

Fischen, Feuerwehr Fischen

Fischen, Fiskina

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

38 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6

10:00 Kuscheltiere stopfen – Stopfen Sie unter Anleitung ihr eigenes Kuscheltier.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Sonntag, 27. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

11:00 Bergmesse des Trachtenvereins und der Musikkapelle Bolsterlang – Am Sonderdorfer Kreuz, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Bolsterlang. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kapelle in Bolsterlang statt.

11:30 Frühschoppenkonzert mit der Bezirksoldiekapelle ASM2 – Eintritt frei.

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326-8314 erforderlich.

Montag, 28. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

Fischen, Meyenbären Handarbeits-Stüble

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Sonderdorfer Kreuz

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Öffnungszeiten:

Frühstück

täglich 8 - 10.30 Uhr

So 8 - 12.00 Uhr

Mittag (auf Anfrage)

Sa & So 12 - 14.00 Uhr

Kaffee & Pâtisserie

täglich 14 - 17.00 Uhr

Abend

täglich 18 - 21.00 Uhr

www.kiehnes-freistil.de post@kiehnes-freistil.de 08321 3509

Mit unserer Leidensc haft . . .

. . . mac hen ihr Zuhause einzigar tig

. mac hen wir I hr Zu hause einzigar tig

Die Schreinerei mit Küchenstudio Weilerstraße 6 87538 Fischen i A

Fon: +49 (0)8326 - 36 200 info@moebel-klaus de www moebel-klaus de

39 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen
Fischen, Fiskina
Wohnen nac h Maß
. .

9:30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Lassen Sie sich in die Welt der Kräuter, Blumen, Beeren und Bäume entführen. mind. 4 Personen, Treffpunkt: Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. 5,00 € pro Person inklusive Kräuterlimonade. Bis Sonntag 17:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-221 (Kräuterhotel Kienles Adlerkönig)

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321-272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.

Dienstag,

29. August 2023

5:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn – Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:00 Älpler Tour – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleidung sind Voraussetzung. Um Anmeldung per QRCode bis zum Vortag 15:00 Uhr wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326-8314. Mind. 4, max. 10 Teilnehmer. Preis: Mit Hörnerdörfer Card ermäßigt: 10,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind (6 – 13 Jahre).

9:30 Natur-Genuss-Erlebnis E-Bike Naturführungen – Anmeldung bis zum Vortag, 16:00 Uhr. Es besteht Helmpflicht. Treffpunkt: Hörnerbike Fischen Wichtig: Das E-Bike muss bei Hörnerbike extra reserviert werden!

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328-1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Kurkonzert mit der Musikkapelle Altstädten im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.

20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen am Waldfestplatz in Fischen-Au – unter dem Motto AU MAL BÖHMISCH spiel die Musikkapelle Fischen ein besonderes Standkonzert am Waldfestplatz in Fischen-Au. Eintritt Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Mittwoch, 30. August 2023

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

Ofterschwang, Gästeinformation

Fischen, Fiskina

Bolsterlang, Hörnerbahn

Fischen, Hörnerbike

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Waldfestplatz Fischen-Au

Fischen, Fiskina

STURMANNSHÖHLE IN OBERMAISELSTEIN

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

FÜR ANZEIGENWERBUNG:

Alina Felder

Telefon: 08323 802-134

E-Mail: afelder@ allgaeuer-anzeigeblatt.de

40 Veranstaltungen August 2023 | Ausgabe 6
Skisprung Arena Oberstdorf Allgäu BEWEGENDE NATUR –GESCHÜTZTE LEBENSVIELFALT
DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLE DES ALLGÄUS AKTU ELLE INFORM AT IO NEN &F ÜHRUNGSZEI TEN ERHALTEN SIE UNTER: WWW.STURMANNSHOEHLE.DE INFO: +49 08326 38309

9:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08326-1056.

9:30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und dem Wetter anpepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

14:00 Frauentreff Bastelnachmittag – Ofterschwang – Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen für Einheimsche und Gäste. Eintritt frei.

14:30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321-82157.

19:30 Märchenhafte Sagenwanderung – Spätsommer – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins.Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person (inkl. Fackel). Dauer: ca. 2 Std. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

Balderschwang, Gästeinformation

Fischen, Gästeinformation

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Kräutergarten

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Obermaiselstein, Haus des Gastes

20:00 Wort und Musik „Unzerstückt-Sein“ – Pfarrerin Susanne Ohr (Texte von Dorothee Sölle) Fischen, ev. Kirche zum Guten Hirten

Donnerstag, 31. August 2023

8:00 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, wie die frische Milch zum leckeren Allgäuer Bergkäs verarbeitet wird. max. 6 Personen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328-1068 oder per Mail info@ferien-bei-steurers.de.

9:00 Mit dem Alpinium unterwegs – Entdecke den Lebensraum Wasser – Entdecken Sie zusammen mit dem Alpinium den Lebensraum Gebirgsbach und erfahren Sie Spannendes über das Leben unter und über Wasser. Anmeldung spätestens am Vortag 16:00 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328-1056.

9:00 Alpwanderung zur Mittelalpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Nur bei guter Witterung. Dauer: ca. 6,5 Std. Um Anmeldung per QR-Code bis spätestens zum Vortag wird gebeten. Telefon: 08326-277.

9:00 Kunstausstellung „Licht und Farbe“ von Christoph Schneider – Die Werke des bekannten heimischen Malers können täglich von 9:00 – 17:00 Uhr besichtigt werden.

9:30 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326-36460.

20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Balderschwang, Ferienhof Alpe Berg

Balderschwang, Gästeinformation

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Fischen, Fiskina

Fischen, Gästeinformation

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Fischen, Fiskina

41 August 2023 | Ausgabe 6 Veranstaltungen

A –Z der Hörnerdörfer

Ortsvorwahl:

Fischen (FIS) 08326

Ofterschwang (OFT) 08321

Obermaiselstein (OMS) 08326

Bolsterlang (BOL) 08326

Balderschwang (BAL) 08328

Änderungsschneiderei:

OFT: Faden-Theater, Am Tobel 2, Tel. 0174 - 6091208

Apotheke:

FIS: Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740

BAL: Wälderapotheke, A-Lingenau, Tel. +43-5513-42475

Ärzte und Kurarzt:

Ärztliche Bereitschaft: Tel. 116 117

FIS: - Dr. med. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 - Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Florian Porzig und Dr. med. univ. Johannes Köberle (Kurarzt), Am Anger 6, Tel. 36290

OMS: Dr. med. Sandra Stolz, Haus des Gastes, Tel. 9133

BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, Bolgenstraße 7, Tel. 3856 -979 (private Hausarztpraxis)

Atelier:

BOL: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506

Bank/EC­Automat:

FIS: - Postbank im Lebensmittelmarkt Feneberg, Berger Weg 5

- Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2

- Sparkasse Allgäu, Hauptstraße 9 (Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich)

OFT: Geldautomat gegenüber der Schlittehitte, (gebührenpflichtig, unabhängiger Anbieter), rund um die Uhr zugänglich, Panoramaweg 9.

OMS: - Raiffeisenbank-Geldautomat (gebührenpflichtig), rund um die Uhr zugänglich, Am Scheid 18

- Sparkassen-EC-Automat (gebührenpflichtig), rund um die Uhr zugänglich, Am Scheid 18

BOL: Geldautomat der Raiffeisenbank, Rathausweg 4, rund um die Uhr zugänglich

BAL: Geldautomat ATM, (gebührenpflichtig) rund um die Uhr zugänglich im 24h-Bereich, Dorf 11

Bäckerei:

FIS: - Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307

- Brotzeit, Burgstraße 2, Tel. 209555

- Gut Leben, Pfarrstr. 1

OFT: Bio-Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen 37, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Di. - Fr. 6:30–12:30 und 14:00–18:00 Uhr, Sa. 6:30–12:30 Uhr, So.–Mo. und an Feier tagen geschlossen

OMS: Dorfbäckerei (Mo. bis Sa. vormittags bis 11:30 Uhr geöffnet) Weidachstr. 2a, Tel. 9899

BBQ­ & Grill­Akademie:

BOL: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0170-8388177

Bergbahnen:

OFT: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030, 9:00-16:30 Uhr.

BOL: Hörnerbahn Bolsterlang, Tel. 9091, 8:30–16:30 Uhr.

Berg­ & Skiführer:

FIS: - AMICAL alpin (staatlich geprüfter Bergführer), Hauptstraße 15, Tel. 3849648

- Alpintrekker, Stefan Volgmann (gepr. Bergund Wanderführer), Tel. 6009823

- Elmar Reiber, Tel. 0170 -2155339 (staatlich anerkannter Bergwanderführer)

OFT: Alpine Zeiten, Martin Doser (staatlich geprüfter Bergführer), Kirchgasse 8, Tel. 0179 -7387540

BOL: - Michael Schott (staatlich geprüfter Bergführer), Goldbachweg 21, Tel. 2093113

- Mountain Spirit Bergschule, Dirk Groeger und Ralph Eggart (staatl. geprüfte Berg- und Skiführer), Tel. 3856333

Bücherei:

FIS: Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo. 10:00–12:00 Uhr; Mi. 15:30–17:30 Uhr; Fr. 16:30–18:30 Uhr), Tel. 38301

OMS: Gemeindebücherei Obermaiselstein, Am Scheid 18, Tel. 277 (Öffnungszeiten: Mo.-Mi. und Fr. 9:00-16:00 Uhr; Do. 9:00-13:00 Uhr)

Bus­ und Ausflugsunternehmen:

OFT: Komm mit Reisen, Sigishofen 29, Tel. 671030

Defibrillatoren­Standorte:

FIS: - Fiskina – Eingang Gästeinformation Nordseite

- Fiskina – Foyer/Saal

- Raiffeisenbank, Hauptstraße 2, Vorraum

- Dorfanger in FischenBerg (Nebengebäude Haldenweg 2)

- Eisplatzgelände in Fischen-Au (Eingang Vereinsgebäude)

- Freizeitbad Fischen, Mühlenstraße

- Haus des Gastes Langenwang (Eingang Westseite)

OFT: - Gästeamt Kirchgasse 1 (beim Hintereingang)

- Sigishofen am Haus Nr. 12

- Schweineberg an der Feuerwehrgarage

- Westerhofen 53, Firma Hutt

- Weltcuphütte

OMS: Haus des Gastes –Am Scheid 18 (beim Geldautomat)

BOL: - Feuerwehrhaus, Dorfstraße 8

- Gemeindezentrum

Kitzebichl, Flurstraße 5

BAL: - HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5 (zugänglich von 8:00 –23:00 Uhr)

- Dorfhaus Balderschwang, Dorf 11, im 24-StundenBereich

Deko & Geschenke:

FIS: - Huimwea, Haupt straße 2, Tel. 3868033

- Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 11, Tel. 366090

- Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200

- Eck-Lädle, Haupt straße 17

- Meyenbären Handarbeits-Stüble, Am Anger 12, Tel. 0179 -2298927

- Gut Leben, Pfarrstr. 1

- NaturKind, Spielwarengeschäft, Ornachstr. 8, Tel. 3859977

- Lea Vitalhaus, Am Anger 8, Tel. 384300

42 Gut zu wissen August 2023 | Ausgabe 6

OFT: - Töpferei s’Alpgfihl, Panoramaweg 3, Tel. 0157-84942353

OMS: - Wein & Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286

- AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946

- Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474

BOL: - Charivari’s Wintergarten, Dorfstraße 15, Tel. 366157

- Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, OriginalKuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656

- Landleben, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 2419823

BAL: Shop „Dorf 5“, HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5, Tel. 9200

Deutsche Bahn:

FIS: Schalter Gästeinformation Fischen

Drogerie:

FIS: Gesund & Schön, Katrin Jörg, Achweg 62, Tel. 7912

E­Tankstellen:

FIS: - McDonald’s, An der Breitach 1, Fischen-Langenwang,

- Trigema, Dorfstraße 25, Fischen-Langenwang

- Haus des Gastes, Dorfstraße 19, Fischen-Langenwang

- Parkplatz hinter der Illerbrücke, Illerstraße 11, Fischen-Au

- Kurhaus Fiskina, Busbahnhof, Fischen, Bahnhofstraße 3

OFT: Parkplatz am WeltcupExpress, Panoramaweg 7

OMS: Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11

BAL: Schullandheim

St. Franziskus, Dorf 87

Fitness:

FIS: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

Friseur:

FIS: - Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542

- Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800

OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191

OMS: - Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224

- Schneidig, Passstraße 1, Tel. 384542

BOL: - Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189

- Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407

BAL: Melissa’s Hairspa, Schlipfhalden 31, Tel. 1052

Fortbildung:

BOL: Coaching-Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016

Fundbüro:

FIS: Gästeinformation, Am Anger 15, Tel. 36460

OFT: Gästeinformation,

Kirchgasse 1, Tel. 82157

OMS: Gästeinformation, Am Scheid 18, Tel. 277

BOL: Gästeinformation, Rathausweg 4, Tel. 8314

BAL: Gästeinformation, Dorf 11, Tel. 1056

Fußpflege (kosmetisch):

FIS: - Yvonne Kittler, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474

- Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964

- Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930

- Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940

- Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950

- Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990

BOL: Gold Fußpflege, Ortsstraße 24, Kierwang, Tel. 2419890

Gesundheit/ Gesundheitskurse:

OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958

Golfplatz:

OFT: Golfplatz Sonnenalp, Muderbolz 10, Tel. 272181

BOL: Golfplatz Oberallgäu, Untermühlegg 23, Tel. 3859410

Handarbeit:

OFT: Bendelteppiche und Kissen, Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936

BOL: - Landleben, Stuibenstraße 3, Tel. 2419823

- Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550

- Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, OriginalKuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656

Hebamme:

FIS: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022

Heilpraktiker:

FIS: - Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716

- Melanie van der Borg, Pfarrstr. 2, Tel. 366490

- Barbara Wind, Unter-

thalhofen, Tel. 384811

- Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

- Céline Teufele, Kapf straße 24, Tel. 3868208

OFT: - Doris Zint, Westerhofen 55, Tel. 619390

- Hans Christian Hinne, Westerhofen 7, Tel. 0160 - 6895688

- Maria Klaus, Oibweg 9, Tel. 7867800

- Christine Gross, Tiefenberg 20, Tel. 0176 -97909766

BAL: Martin Boss, Oberberg 1, Tel. 324

Internetzugang:

FIS: Kostenloses WLAN im Kurhaus Fiskina

OFT: Internetecke & WLAN in der Gästeinformation (kostenfrei)

STILVOLLE GR ABSTEINE AUS EIGENER HERSTELLUNG Härtnagel 1 Kempte n Tel. 08 31 – 59 13 60 www.probst-naturstein.de

43 August 2023 | Ausgabe 6 Gut zu wissen
Klammst r . 19 * 8756 1 Oberstdorf-T ief enbach * T el : 08322.3664 UNSERE AUSSTELLUNG
und lädt
Fliesen
stehen beratend
Seite. www / info@demmel-fliesen. de jahre 962 – 2022
inspiriert
Sie ein sich Ihre
auszusuchen. Wir
zur

OMS: Kostenloses WLAN im Haus des Gastes (WLAN Name: Hotspot_ Obermaiselstein)

BOL: Kostenloses WLAN in der Gästeinformation

BAL: Kaminstube KIENLEKräuterhotel und Gasthaus, Dorf 3, Tel. 221 WLAN im Dorfhaus (kostenfrei)

Kegelbahnen:

FIS: Restaurant SpeiseGalerie im Resort Fiskina, Reservierung unter Tel. 249

Kfz­ Reparatur­Werkstatt:

FIS: - Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 - OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922

OFT: Christian Wolf KFZHandel, Muderbolz 1, Tel. 1497

OMS: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466

Kosmetik:

FIS: Sylvia Kessler-Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151-52522027

OFT: Gudrun Wechs, Muderbolz 11, Tel. 0171-1761090

OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

Kräuterprodukte:

OFT: Waltraud Bächle-Waibel, Bettenried 4, Tel. 800322, die Produkte erhalten Sie im Dorfladen Ofterschwang oder in der Sennerei Hüttenberg

OMS: Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474, Mitbringsel aus dem Kräutergarten

Kurhotel:

FIS: Kneippsanatorium am Birkenhang (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322-98424

Lebensmittel:

FIS: - Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107

- Netto, Am Anger 3

- V-Markt, Langenwang, Tel. 08322-80960

- Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117

- Hans-Peters Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890

- Eiscafé La Strega, Hauptstraße 15

- Eis-Oase, Hauptstraße 1

OFT: - Der Dorfladen - Ofterschwang, Dorfstraße 11, Tel. 7869420, Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7:00-

12:30 und 15:00-18:00 Uhr; Mi Nachmittag geschlossen, Samstag

7:00-12:00 Uhr

- Der Eisladen – Ofterschwang, Dorfstraße 12, Öffnungszeiten: Mo.–So.

13:00-18:00 Uhr

- Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. 16:00–

18:30 und Fr. 9:00–

11:30 Uhr

- Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454, Öffnungs zeiten: Mo.–Sa.

7:00–19:00 Uhr, So. u. Feiertag 17:00–19:00 Uhr

- Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8:00–11:30 u.

17:30–19:00 Uhr, Fr.–Sa. 8:00–11:30 u.

16:00–19:00 Uhr, So. u. Feier tag 16:00–19:00 Uhr

- Allgäuer Wildschmiede, Westerhofen 22a, Tel. 01511-0649191, Öffnungszeiten: Mi. 14:30-18:30 Uhr und Sa. 9:00-12:00 Uhr

OMS: - Bauernmarkt (Öffnungszeiten:

8:00–13:00 Uhr, Sa. 7:30–12:30 Uhr

- Getränkestadl (Öffnungszeiten:

9:00–12:00 u. 15:00–18:00 Uhr, Mi. u. Sa. Nachmittag geschlossen). Am Auwald, Tel. 366377.

BOL: - Dorfladen Bolsterlang, Kapellenweg 3, Tel. 3867987 oder 0170 -7836315, Mo.–Fr.

7:00–18:00 Uhr, Sa. 7:00–16:00 Uhr, So. u. Feiertag

7:00–12:00 Uhr

- Alte Sennerei, Bolgenstraße 10, Tel. 0170-7453226, Di. u. Fr. 14:30–17:30 Uhr, Mi. u. Sa. 9:00–12:00 Uhr.

BAL: - AlmHof-Laden, Wäldle 8, Tel. 1018, Öffnungszeiten: Mo-Di und Do-Sa von 8:00-13:00 Uhr

- Anni’s Hofladen –Alpe Unterbalderschwang, Dorf 4 1/3, Tel. 1017, Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00-17:00 Uhr.

Lebensmittelautomaten (rund um die Uhr geöffnet):

FIS: - Maderhalmer Millhisle (Milch, Käse und Wurstprodukte), Maderhalm 13

- Vogler‘s Automat am Bio Bauernhof (Milch, Eier, Wurst, Honig), Maderhalm 2

- Schmid’s Wurstbox, Berger Weg 1A

- Käshütte Fischen, Bolgenstraße 8

OFT: - Sennerei Schweineberg, Schweineberg 18

- Thanner’s Brotzeit Regiomat und Heumilch, Tiefenberg 13

- Schlitte Hitte, Panoramaweg 9

BOL: Allgäumat (Wurst, Käse, Getränke und mehr), Hörnerstraße 12 (Parkplatz Hörnerbahn)

BAL: - Alpe Berg, Dorf 4

- HöfleAlp (Automat an der Talstation Schelpenbahn)

- AlmHof-Laden, Wäldle 8 (Kühlschrank zur Selbstentnahme)

Massagen für Selbstzahler:

FIS: - TherapieEck, Weilerstr. 1, Tel. 3852365

- Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

- Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930

- Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940

- Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990

- Michaela Vogler, Maderhalm 24, Tel. 0172-8835530

- Andrea Grajewski, Zum Tannacker 42, Tel. 209277

44 Gut zu wissen August 2023 | Ausgabe 6

OFT: - Katja Weirich, Tel. 0157-75707890

- Körperwerk – Julia und Matthias Blumberg; Tel. 0163-9622573

OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

BOL: Sandra und Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Musikanten:

OFT: - Alphornbläser für Veranstaltungen; Jörg Pöschl, Tel. 66340 - Trio Mitanond, Tel. 4843

Musiktherapie:

FIS: Musiktherapie Allgäu, Frau Rüdenauer-Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171-7142557

Optiker:

FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080

Orthopäde:

FIS: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privatpatienten)

Osteopathie:

FIS: - TherapieEck, Weilerstr. 1, Tel. 3852365

- Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

- BellaNova – Karin

Tschirn, Grundbachweg 9, Tel. 3847307

Pfarrämter:

FIS: - Kath. Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer, Hauptstraße 14, Tel. 3830-0

- Evang.-Luth. Pfarramt, Bolgenstraße 10b, Tel. 7853

Pflegedienste:

FIS: Caritas-Sozialstation, M.-Luther-Straße 10b, Sonthofen, Tel. 08321- 660120

Physiotherapie:

FIS: - TherapieEck, Sebastian Haas, Weilerstr. 1, Tel. 3852365 (auch Inhalation)

- Gesundheitspraxis Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246,

BOL: Praxis im Bergdorf: Physiotherapie Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Polizei: Polizeiinspektion Sonthofen, Tel. 08321- 66350

BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322-96040

Post/Postservice:

FIS: Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 385216

OFT: in der Gästeinformation, Öffnungszeiten wie Gästeinformation, außer sonn- und feiertags

BAL: Paketshop, Brief- und Paketmarken, in der Gästeinformation, Dorf 11, Tel. 1056

Reinigung:

FIS: Claudia’s Faltenfrei, Hauptstraße 7, Tel. 7712

Reisebüro:

FIS: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1 1/2 , Tel. 366090

Reitmöglichkeiten:

OFT: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558

OMS: Anfragen bei Barbara Müller, Tel. 0170 -8100318

Sauna/Solarium:

FIS: - Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

- Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180

BAL: Torghele’s Wald & Fluh Abend Spa, Schlipf halden 31, Tel. 1052 (telefonisch bitte anfr.)

Sportgeschäfte:

FIS: - Sport Speiser, Ornachstr. 1, Tel. 366280

- Sport Mathes, Am Anger 7, Tel. 366434

- AMICAL alpin, Haupt straße 15, Tel. 3849648

BOL: Sport-Shop Speiser, Flurstraße 2, Tel. 38058

Tagespflege:

FIS: Johanniter Tagespflege, Hauptstraße 18, Tel. 3848642

Taxi:

FIS: Günther Grajewski, Tel. 36130

OMS: Fahrservice Frommknecht, Tel. 0160 -99052501

Zahnarzt:

FIS: MasurZahnärzte Fischen, Bolgenstraße 5, Tel. 251

45 August 2023 | Ausgabe 6 Gut zu wissen

Parken in den Hörnerdörfern

P4 (Mühlenstraße) und P5 (P+R). Dort kann das das Auto auch länger geparkt werden.

Parken in Ofterschwang und Ortsteilen

Unser Tipp:

Kein Kleingeld? Kein Stress!

Nutzen Sie die beliebteste „Einparkhilfe“ in der Region: Parkster App jetzt runterladen

Die Parksituationen in den Hörnerdörfern sind unterschiedlich geregelt. Hier ein Überblick:

Parken in Fischen

Die Parkgebühr in Tiefenberg und am Tiefenberger Moor beträgt für 1 Stunde 1,00 € und für 3 Stunden 3,00 €. Das Tagesticket ist für 5,00 € erhältlich.

Am Weltcup-Express sind die ersten 2 Stunden kostenlos. Das Ticket für 2 – 4 Std. kostet 2,00 €, das Tagesticket 4,00 €.

Parken in Obermaiselstein

Parken in Bolsterlang

Das Parken auf den gemeindlichen Parkplätzen am Kitzebichl und am Goldbachweg ist kostenfrei.

Parken an der Hörnerbahn

Talstation und am Dorflift

Bis zu 2 Std: frei; Bis zu 4 Std: 3,00 €; Tagesticket: 4,00 €; 2-Tagesticket: 6,00 €; Wochenticket: 8,00 €.

Und so geht’s:

1. Einfahren – Das Nummernschild wird erkannt und der Parkvorgang startet automatisch.

Wichtiger Hinweis:

– Den Parkschein von außen gut lesbar hinter die Windschutzscheibe legen.

– Sollte ein Automat nicht funktionieren, bitte eine Parkscheibe in das Auto legen.

– Bitte die Allgäu-WalserCard nicht direkt in das Auto legen, da bei Hitze ein Schaden an der Karte entstehen und diese somit unbrauchbar werden kann.

1. Die Hörnerdörfer Card ca. 5 Sekunden senkrecht an das graue Feld des ausgewiesenen Parkautomaten halten.

2. Es ertönt ein Piepton.

3. Der Parkschein wird automatisch gedruckt. Dieser Parkschein gilt für die Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Hörnerdörfer Card für die Höchstparkdauer die an den Automaten aus geschildert ist.

Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Bahnhofes Fischen an der B19,

Die Parkgebühr auf den Parkplätzen Burgschrofen und Tunnel sowie am Haus des Gastes beträgt für 2 Stunden 2,00 €. Das Tagesticket auf den genannten Parkplätzen ist für 4,00 € erhältlich. Am Parkplatz Sturmannhöhle und Hirschsprung ebenso (hier kein Bargeld/Karte - nur über Parkster App). Am Parkplatz Riedbergpass (Mittelalpe/Alpe Schönberg) Tagesticket 4,00 €. Am Parkplatz Haus des Gastes ist 1 Std. kostenfrei.

Parken in Grasgehren

Wanderparkplatz Tagesticket 4,00 €.

2. Auto parken.

3. Nach dem Besuch – Am Kassenautomat das Autokennzeichen eingeben und das Parkgeld bezahlen. Eine Quittung wird gedruckt.

4. Ausfahren - Bitte die Parkfläche innerhalb 15 Minuten verlassen.

Parken in Balderschwang

In Balderschwang ist das Parken kostenpflichtig. An den Automaten gibt es die Möglichkeit, einen Parkschein für 2 Stunden für 2,00 € zu lösen, oder ein Tagesticket für 5,00 €. Bitte genügend Kleingeld bereit halten.

Freizeit- und Familienprogramm Sommer 2023

Geführte Radtouren und Wanderungen, Sennerei- und Bauernhof-Besichtigungen, Alphornblasen, abenteuerliche Minigolf-Anlagen sowie besondere Tipps für den Sommer- und Wanderurlaub im Allgäu. Im Freizeitprogramm sind alle Veranstaltungen, Führungen und organisierte Rad- und Wandertouren der gesamten Hörnerdörfer-Region zusammengestellt. Im separaten Familienprogramm

finden Familien bunt gemischte Veranstaltungen und Ausflugsziele für alle Wetterlagen und jedes Kindesalter. Das Besondere: Alle Veranstaltungen finden mit einem orts- bzw. sachkundigen Begleiter statt, der mit Tipps und Wissen die Region authentisch näher bringt.

Die Programmhefte sind in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich.

46 Gut zu wissen August 2023 | Ausgabe 6
Fischen Ofterschwang Obermaiselstein Bolsterlang Balderschwang Familienprogramm Sommer 2023 Fischen Ofterschwang Obermaiselstein · Bolsterlang Balderschwang Freizeit Programm 2023 Sommer Freizeitprogramm Sommer 2023

Gästeinformation Fischen

Im Kurhaus Fiskina

Am Anger 15, Tel. 08326-3646-0, Fax 364656

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Montag – Freitag

8:00 – 17:00 Uhr

Samstag 15:00 – 17:00 Uhr

Sonn- und Feiertage

10:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bahnschalter in der Gästeinformation

Montag – Freitag

8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Öffnungszeiten

„Kurhaus Fiskina“

Montag – Freitag

8:00 – 19:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00 – 19:00 Uhr

Rollstuhlgeeignete öffentl. Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die Geldautomaten Sparkasse (Hauptstr. 9), Raiffeisenbank (Hauptstr. 2) und Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Ofterschwang

In der Dorfmitte, Kirchgasse 1, Tel. 08321-82157, Fax 89777

Hauptgottesdienste

Samstag (siehe Gottesdienstanzeiger)

Kath. Pfarrkirche „St. Anton“, Balderschwang

Samstag, 19:00 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Verena“

Fischen

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Mo., Mi., Do., Fr.

8:00 – 12:00 Uhr und

14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr/ nachmittags geschlossen.

Samstags, Sonn- und Feiertage

9:00 – 12:00 Uhr

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation.

Postpartnerfiliale in der Gästeinformation, gleiche Öffnungszeiten außer sonntags.

Gästeinformation

Obermaiselstein

Im Haus des Gastes

Am Scheid 18, Tel. 08326-277

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Mo – Mi und Fr: 8:30 –

12:00 Uhr u. 13:00 – 17:00 Uhr

Do: 8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Samstag: 15:30 Uhr – 17:30 Uhr

Sonn- und Feiertage

geschlossen

Öffnungszeiten

„Haus des Gastes“

WLAN, rollstuhgeeignete öffentliche Toiletten, Lesezimmer

Montag – Freitag

8:30 – 22:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00 – 22:00 Uhr

Lesezimmer und Bücherei (siehe Öffnungszeitenaushang)

Die Geldautomaten der Raiffeisenbank Oberallgäu sowie der Sparkasse Allgäu sind rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Bolsterlang

Im Rathaus, Rathausweg 4, Tel. 08326-8314, Fax 9406

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Mo., Di., Do.

8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch und Freitag

8:00 – 12:00 Uhr

Samstag 9:00 – 11:30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu (Rathausweg 4) ist rund um die Uhr zugänglich.

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toilette im Rathaus.

Gästeinformation Balderschwang

Im Dorfhaus, Dorf 11, Tel. 08328-1056, Fax 265

Öffnungszeiten

Gästeinformation

Montag – Freitag

8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation

IMPRESSUM

„Hörnerdörfer aktuell –Gästemagazin, Gemeindezeitung“

Verlags-/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Immenstadt (Allgäuer Anzeigeblatt) und des Wochenblatt extra vom Freitag, 23. Juni 2023, Nr. 142

Geschäftsführung: Andreas Barmettler, Reiner Elsinger, Michael Oberst Verantwortlich für Anzeigen i.S.d.P: Daniel Hartmann

PR-Redaktion:

Tourismusteil:

Tourismus Hörnerdörfer GmbH Manuela Fink, manuela.fink@ hoernerdoerfer.de

Gemeindlicher Teil: Gemeinden der Hörnerdörfer, Elke Wiartalla, elke.wiartalla@ fischen.de

Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor.

Grafik/Layout: Joachim Herbert

Fotos:

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer, W. Monschau, T. Gretler, Golf Resort Sonnenalp –Oberallgäu / Günter Standl, Metzger, R. Lübke, Pixabay

Titelfoto: F. Kjer

Druck und Herstellung: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten

Sonntag, 9:00 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Ulrich“

Obermaiselstein

Sonntag, 9:30 Uhr

Evang. Pfarrkirche

„Zum Guten Hirten“

Fischen

Sonntag, 9:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Anton“

Balderschwang

Sonntag, 10:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Verena“

Fischen

Samstag 19:00 Uhr

oder Sonntag 10:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche

„St. Alexander“

Ofterschwang

Weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.

47 August 2023 | Ausgabe 6 Gut zu wissen

Streuobstwiese mit Ruhebank lädt zum Verweilen ein

Haben Sie die neue Sitzecke auf dem Busche Berta Grundstück schon entdeckt? Seit einigen Wochen lädt diese zwischen all den neuen Obstbäumen zum Verweilen in der Natur ein. Neben dem bereits bestehenden Kräuterlehrgarten wurde nun auch das Grundstück oberhalb des Busche Berta Bauernhauses Richtung Hochwiesweg für Einheimische und Gäste sinnvoll gestaltet. Passend zur Brennerei im Busche Berta Bauernhaus ist hier eine Streuobstwiese mit alten Obstsorten entstanden.

Bei der Streuobstwiese wurde darauf geachtet, alte Obst-

sorten zu verwenden. Diese sind häufig resistenter als neue Züchtungen, da nicht der Ertrag, die Einheitlichkeit oder das Aussehen entscheidend sind. Die alten, regionalen Sorten sind für die Bedingungen auf einer Streuobstwiese am besten geeignet und benötigen wenig Pflege, sind resistent gegen Krankheiten und halten auch ungünstigen Witterungsbedingungen stand.

Streuobstwiesen sind natürlich auch ein Paradies für Bienen und andere Insekten. Es finden sich unzählige Nistplätze und ein reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot.

Marktleitung und Verkaufskraft für Dorfladen Ofterschwang gesucht

Die Gemeinde Ofterschwang sucht für die Dorfladen GmbH ab sofort oder nach Vereinbarung eine Marktleitung (m/w/d) in Voll-/Teilzeit.

Ihre Aufgaben: Betriebsführung, Führung des Dorfladen Teams inkl. Arbeits- und Dienstplanung, Sortimentsgestaltung, Berichterstattung gegenüber dem Gesellschafter und die aktive Mitarbeit im Unternehmen und Leitung des täglichen Geschäftsbetriebes. Voraussetzungen: gutes betriebswirtschaftliches Verständnis, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, sicheres und sympathisches Auftreten, Spaß an der ständigen Weiterentwicklung unseres Dorfladenkonzeptes sowie an der Durchführung selbst gestalteter Marketingaktionen. Erfahrung

im Lebensmittelverkauf ist von Vorteil.

Wir bieten: einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ein vielfältiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten und faire Bezahlung.

Außerdem suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für den Verkauf in unserem Dorfladen.

Bitte senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung per Post oder per E-Mail an: info@ dorfladen-ofterschwang.de Telefon 08321/7869420

Dorfladen Ofterschwang GmbH Dorfstraße 11 87527 Ofterschwang Persönliche Bewerbungen sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

E-Mail Verteiler für wichtige Gemeinde-Informationen

Um Sie in Zukunft unkomplizierter und kostengünstiger informieren zu können, planen wir einen E-Mail Verteiler anzulegen. Es werden nur wichtige Informationen versendet. Bitte

senden Sie uns kurz eine E-Mail an:

gemeinde@ofterschwang.de wenn Sie in diesen Verteiler aufgenommen werden möchten.

48 Gemeindezeitung HörnerDörfer Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang

Sommerprogramm des Naturerlebniszentrums Allgäu

Auch in diesem Sommer bietet das Bund Naturschutz Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) wieder spannende Ferienprogramme und Zeltlager für Kinder und Jugendliche sowie Fortbildungen und Veranstaltungen für Erwachsene an.

Alpenkräuter: essbar und heilsam (21. August): Die Allgäuer Landschaft ist reich an heilsamen und schmackhaften Kräutern. Diese lernen die Teilnehmenden der Nachmittagsveranstaltung kennen und erfahren außerdem, wie sie verarbeitet und genutzt werden können.

Ferienprogramm am Biberhof (täglich in den ersten vier Sommerferienwochen): Lagerfeuer, Schnitzen und spannende Spiele erwarten Euch. Wir streifen durch die Natur rund um den Biberhof, erforschen Tiere und Pflanzen auf der Wiese und im Wasser, basteln Schmuck oder bauen uns ein Lager. Wir freuen uns auf tolle Ferien und gemeinsame Abenteuer draußen in der Natur mit Euch!

Einfach­ Leben­ Radtour (6. –10. August): Nur mit dem Allernötigsten ausgestattet, starten wir zu einer Durchquerung des Allgäus. Dabei erleben wir, was uns im Leben wirklich

wichtig ist, welche Bedeutung Natur und Konsum für uns haben.

Klima­ Radtour Allgäu (12. ­16. August): Die legendäre Klima-Radtour führt in diesem Jahr ins Ostallgäu und das angrenzende Lechtal. Unterwegs machen die rund 30 RadlerInnen immer wieder halt bei Engagierten, die sich vor Ort für den Klimaschutz einsetzen.

Sommerlager – „Back to the roots” (14. – 18. August und 21. – 25. August): Im Sommerlager lernt ihr, welche Werkzeuge ihr braucht, um im Wald zu (über)leben, wie ihr Feuer mit einfachsten Hilfsmitteln macht und Euch lautlos anschleicht. Ihr erfahrt in der Natur Eure Stärken, aber auch Eure Grenzen. Wir wollen in einer starken Gruppe eine tiefe Verbindung zur Natur wiederfinden, spüren, was im Leben wirklich wichtig ist und Spaß haben!

Beste Reste (27. September): Kochkurs mit geretteten Lebensmitteln von Foodsharing Oberallgäu

Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.nez­allgaeu.de.

Landkreis Oberallgäu sucht Unterkünfte für Flüchtlinge

Dank der breiten Unterstützung im Landkreis Oberallgäu konnten für alle Geflüchteten aus der Ukraine Wohnräume geschaffen werden. Insbesondere ist dies der Bevölkerung des Landkreises zu verdanken, welche immer noch Geflüchtete aufnimmt.

Wir bitten, damit wir auch in Zukunft allen eine angemessene Unterkunft zur Verfügung stellen können dem Landkreis Oberallgäu freistehende

VOLLE POWER. VOLLELEKTRISCH.

Sichern Sie sich den vollelektrischen MINI nur noch für kurze Zeit mit 6 750 € Umweltbonus Jetzt bei uns informieren

Gerne machen wir Ihnen ein gutes Angebot für Ihren aktuellen MINI.

LEASINGBEISPIEL DER BMW BANK GMBH: MINI COOPER SE

Mtl. Leasingrate: 449,00 EUR

Anschaffungspreis: 35.312,92 EUR

Leasingsonderzahlung: 4.500,00 EUR

Laufleistung p a.: 10.000 km

Laufzeit: 48 Monate

Sollzinssatz p a.*: 7,18 %

Effektiver Jahreszins: 7,42 %

Gesamtbetr ag: 26.052,00 EUR

*Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 05/2023. Angebot gültig bis 30.08.2023 und Zulassung bis 31.12.2023. Alle Preise inkl der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer Ist der Leasingnehmer Verbr aucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsr äumen geschlossenen Vertr ägen und bei Fernabsatzvertr ägen nach Vertr agsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen Zzgl 640,00 EUR für Zulassung, Tr ansport und Überführung.

Autohaus Fink GmbH & Co. KG

Lindauer Str 115-117

87435 Kempten

Tel 0831/56101-10

Fax 0831/56401-16 w w w.mini-fink .de

Au t o h a u s

Wohnungen zu melden. Auch besteht Interesse an erschlossenen Grundstücken, die innerorts oder in Ortsrandlage für mindestens ein Jahr lang Schaffung von Wohnraum zur Verfügung stehen.

Wenn Sie eine Wohnung oder ein Grundstück zur Verfügung stellen können, so bitten wir Sie sich an Wohnungsangeboteukraine@lra-oa.bayern.de zu wenden.

DER MINI COOPER SE.

*Weitere Informationen zur Förderung finden Sie unter mini.de/umweltbonus

MINI Cooper SE : Stromverbr auch (NEFZ) in kWh/100 km: –; Stromverbr auch (WLTP) in kWh/100 km: 15,3–17,6; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 203–233.

Offizielle Angaben zu Stromverbr auch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung Für seit 01 01 2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG - Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter w w w.mini.de/wltp

Weitere Informationen zum offiziellen Kr aftstoffverbr auch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkr aftwagen können dem Leitfaden über den Kr aftstoffverbr auch, die CO2-Emissionen und den Stromverbr auch neuer Personenkr aftwagenmodelle entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth- Str 1, 73760 Ostfildern und unter https://w w w.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist

49 August 2023 | Ausgabe 6 Aus den Hörnerdörfer-Gemeinden

Fohlenchampionat in Oberdorf

Der Haflinger Reit – und Fahrverein Fischen veranstaltet am 13. August das Schwäbsiche Haflinger und Edelbluthalflinger Fohlenchampionat mit Stutenprämierung. Die Veranstaltung

beginnt um 10:00 Uhr in Oberdorf 12, in der Gemeinde Obermaiselstein. Neben der Prämierung gibt es ein Schauprogramm, eine Verlosung und beste Bewirtung.

Neue Wege für Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang

„Neue Weg“: eine beliebte Polka, aber auch die Losung für das Jahr 2023 der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang. Neben dem lang vorbereiteten Vorstandswechsel im Februar, gibt die Kapelle nun einen Wechsel am Dirigentenpult bekannt. Nach acht Jahren der musikalischen Zusammenarbeit trennen sich der Verein und Dirigent, Vincenz Kling, einvernehmlich. Ziel ist es, die Musikkapelle auf „neue Wege“ zu führen und neue Impulse zu setzen. Dieser neue Weg wird eine Interimslösung sein, welche jedoch gut durchdacht und keineswegs eine spontane Notlösung ist. Die Blaskapelle verfügt in ihrer aktiven Musikerschaft über vier

ausgebildete und bereits wohl erprobte Dirigenten. Ein Glücksfall, denn mit Christian Hatt, Georg Behr, Stefan Gehring und Martin

Schneider steht den Musikerinnen und Musikern nun ein Team vor, das sich bereit erklärt hat, Hand in Hand mit der Vereinsleitung den neuen Weg zu begehen. Die Personalie des Ersten Dirigenten wird in den nächsten Monaten langfristig besetzt, wobei die Vorstandschaft zeitlichen Druck vermeiden möchte, um eine ideale Lösung zu finden. Der Rückhalt für die Vorgehensweise ist seitens der Register, von denen zukünftig mehr Eigenverantwortung gefordert wird, ist groß. Die Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang bedankt sich bei Vincenz Kling für seinen Einsatz seit 2016 für den Verein. Die musikalische Expertise des hervorragenden Musikanten Kling

prägte die Kapelle in vielerlei Hinsicht. Zahlreiche schöne Momente bleiben aus dieser Zeit in Erinnerung: Weihnachtskonzerte mit mutigen Programmpunkten, wie dem anspruchsvollen und modernen Bassic, bei dem ein Kontrabass in den Mittelpunkt rückte, lautmalerische Stücke mit Gesang, die erfolgreiche CD-Aufnahme 2021, Probenwochenenden mit hochrangingen Dirigenten, die dank Klings Kontakten gewonnen werden konnten. Für die musikalische Zukunft, besonders die Arbeit mit der JBK Sonthofen wünschen wir Vincenz alles Gute und viel Erfolg. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“. Text: Kathrin Schlüter, Klaus Bühler

50 Aus den Hörnerdörfer-Gemeinden August 2023 | Ausgabe 6
F e l l s c h u h e H o l z s c h u h e T r a c h t e n s c h u h e O r t s s t r 2 1 | 8 7 5 3 8 B o l s t e r l a n g / K i e r w a n g | T e l : 0 8 3 2 6 7 5 5 0 w w w k e l l e r - s c h u h d e H a n d g e m a c h t | I n d i v i d u e l l | R e g i o n a l B E R W A N G E R H O F D E g enus s o rt F A M I L I E B E R W A N G E R N I E D E R D O R F 1 1 8 7 5 3 8 O B E R M A I S E L S T E I N T E L + 4 9 8 3 2 6 3 6 3 3 0 SONNENTERRASSE RESTAURANT ALPENSPA S O N N E N W I N D G E S C H Ü T Z T M I T B E R G B L I C K terrasse

Bergbauern Sennerei Hüttenberg

Lec onl

keren Käse ine kaufen bergka

ese-allgaeu de

Traditioneller Käse in Handarbeit

Besuchen Sie uns gerne in unseren Läden und machen Sie sich selbst ein Bild von unseren feinen Käsespezialitäten!

Sennerei Hüttenberg

Hüttenberg 9

87527 Ofterschwang

Telefon 08321/65454

Mo-Sa: 7-19 Uhr

Sonn- und Feier tag: 17-19 Uhr

Käseladen Langenwang

(direkt an der B19) Bundesstr 4

87538 Langenwang

Telefon 08326/209142

Mo/Di/Do/Fr: 7-12 Uhr und 15-18 Uhr

Mi: 7-12 Uhr und Sa: 7-17 Uhr

Faszination Skifliegen

Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche

Öffnungszeiten täglich

09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit)

09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit)

Deutschlands größte Schanze bietet ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung!

Skiflugschanze Oberstdorf

Zimmeroy 1

D - 87561 Oberstdor f

Tel +49 (0) 8322 / 700 - 5201

info@skiflugschanze-oberstdorf de www skiflugschanze-oberstdorf de

ÖffentlicheFührung jedenMontagund Donnerstag 14Uhr HUENDLE-IMBERG.DE

Heini-Klo p f erSkiflug s chanz e Deut schlands gr öß te Schanz e seit 19 4 9
Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf ABerggenuss llgäu vom Feinsten

B E R G E V O L L S PA S S Unser ERLEBNIS PROGRAMM

V i e l s e i t i g e Wa n d e r g e b i e t e – v o n l e i c h t b i s a n s p r u c h s v o l l • h e r r l i c h e r P a n o r a m a b l i c k D e u t s c h l a n d s s c h ö n s t e B l u m e n b e r g e • z ü n f t i g e B e r g g a s t s t ä t t e n u n d A l p e n • E r l e b n i s w e g N a t u r p a r k N a g e l f l u h ke t t e • B o g e n s c h i e ß e n • D i s c - G o l f • D o w n h i l l - R o l l e r • M o u n t a i n c a r t s G l e i t s c h i r m s c h u l e n • Ta n d e m f l ü g e • S t u i m ä n d l e w e g • S t e i n z e i t d o r f • Wo h n m o b i l s t e l l p l ä t z e

B E R G B A H N E N B O L S T E R L A N G & O F T E R S C H W A N G - G U N Z E S R I E D © W erbe Bla nk
www.hoernerbahn.de Infotel. 0 83 26 . 90 93 www.go-ofterschwang.de Infotel. 0 83 21 67 03 33
WOW!!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.