Hörnerdörfer Aktuell - Juli 2021

Page 1

l l e u t ak

Gästemagazin – Gemeindezeitung Juli 2021

Fischen · Ofterschwang · Obermaiselstein · Bolsterlang · Balderschwang

Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Tourismus Hörnerdörfer GmbH und VG Hörnergruppe vom Freitag, 25. Juni 2021 – Nr. 143



Fischen  •  Ofterschwang  •  Obermaiselstein Bolsterlang  •  Balderschwang

Gästemagazin aktuell

Wasser in den Hörnerdörfern. Güsse, Genüsse und Geschichten vom nassen Element

Wasser, Marsch! Muss ja nicht immer ein Blitzguss nach alter Kneipp-Schule sein.

Wir befinden uns im Jahre 2021 nach unserer Zeitrechnung und im 200. Jahr des Herrn. Also des Herrn Kneipp. Des Herrn Sebastian Anton Kneipp. Seines Zeichens Pfarrer, Hydrotherapeut, Bienenzüchter und Naturheilkundler. Einem, der sich viele Gedanken zum guten Leben gemacht hat. Nach Ansicht des Pfarrers Kneipp trägt Wasser eine Menge zum guten Leben bei. Es reinigt, belebt, erfrischt, es kann Krankheit bekämpfen, Lebensgeister wecken und zu einem rundum wohligen Wohlbefinden führen. Kneipp hat dazu eine ganze Lehre etabliert, in der erklärt wird, wie das (hauptsächlich eiskalte) Wasser zu wickeln und zu schütten, zu gießen und zu spritzen ist. In den Allgäuer Hörnerdörfern steht man mit Wasser ebenfalls auf gutem Fuß, schließlich sorgt das Wasser für die saftig grüne Bergwald- und Alpwiesenlandschaft. Wasser formte einst und gestaltet noch heute die Auwälder und die Flusstäler, es speist Gebirgsbäche und Badeseen und wird als urfrisches Mineralwasser aus dem Herzen des Naturparks Nagelfluhkette getrunken.

Darüber hinaus schätzen die Hörnerdörfer Wasser in vielerlei Hinsicht, die auf den ersten Blick nichts mit den Kneipp‘schen Armbädern und Wassergüssen zu tun haben. Aber dem Pfarrer Kneipp ging es, wie gesagt, bei seinen Kuren stets darum, dem Menschen zu einem guten Leben zu verhelfen – mit den „Wasseranwendungen“ in Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang wäre er sicher sehr einverstanden gewesen. Sommer als Sorbet Noch im Juni leuchtete das Sommergrün der Täler vor strahlendweißer Bergkulisse. Der Schnee hat sich lange gehalten, genauer, er hat sich auch relativ weit unten gehalten und nicht nur auf den aller-allerhöchsten Gipfelspitzen. Das heißt, man darf wieder mit einem perfekten Sorbet-Sommer rechnen. Was ein Sorbet-Sommer ist? Nun, das sind süße, sonnige Tage, die trotzdem frisch und leicht daherkommen – wie ein fruchtiges Sorbet eben, das eisgekühlt auch noch das üppigste Menü bekömmlich macht. Dies gelingt durch die Berg-Tal-Winde, die in den Hörnerdörfern ungehindert

wehen können. Auf ihrem Weg über die eisigen Gipfel werden die Luftströme nicht nur ordentlich heruntergekühlt, sondern sie geben auch Feuchtigkeit ab. Wenn die Luft dann die Täler erreicht, sorgt sie für ein besonders angenehmes Sommerklima: Vitale Temperaturen, permanente, spürbare Zirkulation, behagliche Nachtkühle und kaum Schwüle. In Fischen hat diese frische, reine Luft maßgeblichen Anteil am Zertifikat Heilklima der Premiumclass. Kneipp und kalte Füße Es gibt über die Lehre des Pfarrer Kneipp wesentlich mehr zu sagen, als „Bitte kalt duschen!“. Schließlich spricht man nicht von einer einzelnen Wassersäule, sondern von den fünf Säulen, auf denen seine GesundheitsPhilosophie fußt. Wobei Füße schon mal ein gutes Stichwort sind: Erstens soll man selbige öfter in die Hand nehmen und ihnen zweitens, recht häufig eine kalte Abreibung verpas-

Die WellenLänge finden. Auf Schnupper­ tour mit der ­­Wünschelrute Sebastian Kneipp, der Wasserdoktor, wusste das Wasser heilsam anzuwenden. Hans Schmid, der Wasserschmecker aus Fischen, weiß, wo man das Wasser findet. Hans führt Interessierte auf eine Tour mit der Wünschelrute und zeigt, welche Wirkungen und Schwingungen das Wasser entfalten kann, selbst wenn es tief im Boden verborgen liegt. (Termine: Mittwoch, 7. Juli 2021 und Mittwoch, 28. Juli 2021, Anmeldung in der Gästeinformation Fischen).

Inhaltsverzeichnis Gästemagazin Thema des Monats ............ 3 – 5 Serie Zentrum Naturerlebnis Alpin....................................... 6 Hörnerdörfer G’schichtle.... 7 –  9 Das gibts im Juli............   10 – 13 Drinnen und draußen ......14 – 17 Veranstaltungskalender . 18 – 31 Gut zu wissen ................ 32 – 36

Gemeindezeitung Gemeinde ............................ 37 Allgemeines.......................... 38


Seite 4

Thema des Monats

Zu Fuß zur Gesundheit. ­ Kneipp-Wege Der Weg zur Gesundheit ist ein Fußweg, sagte einst der Pfarrer Kneipp. Recht hat er und wenn der Weg noch dazu schön ist und an seinen schönsten Stellen gemütliche Aussichtsbänkchen stehen, dann tut das Gehen neben der Gesundheit des Körpers auch der Gesundheit des Geistes gut. In den Hörnerdörfern wählt man dafür die „Wege für Leib und Seele“ und findet auf den kleinen Hinweistafeln noch weitere lehrreiche Zitate und Kneipp-Anekdoten zum Schmunzeln.

Fallendes Wasser plus strahlende Sonne, fertig ist der Diamant.

sen. Damit hätte man dann die Säulen „Wasser“ und „Bewegung“ abgedeckt. In den Hörnerdörfern kann man das wunderbar verbinden, indem man einen schönen Spaziergang zu einem der Wassertretbecken unternimmt, etwa vor dem Busche Berta Haus in Ofterschwang, vor dem Kurhaus Fiskina, beim Haus des Gastes in Obermaiselstein oder am Kitzebichl in Bolsterlang. In Fischen findet sich außerdem noch ein Naturtretbecken im Kurpark, das direkt in das fließende Wasser des Grundbachs eingebaut ist und in Balderschwang kann

man gleich am flachen Ufer der Bolgenach den Bachstelzen Konkurrenz machen. Eine Brotzeit mit kräuterwürzigem Sennalp-Käse würde dann den Säulen „Ernährung“ und „Kräuter“ Genüge tun und lässt man bei so einem Ausflug mal bewusst das Handy zu Hause, ist der „Ordnungssäule“, sprich der inneren, geistig-seelischen Balance sehr wohl gedient. Der Geist des Wassers Nicht alles, was flüssig und durchsichtig ist und in Flaschen abgefüllt wird, ist Wasser. Manchmal ist es auch ein Wässerchen. Ein Obstwässerchen aus Ofterschwang beispielsweise. Das Dorf, das sich dem Genuss verschrieben hat, hat passenderweise ein eigenes Brennrecht und deshalb seit einiger Zeit auch eine eigene Destille. Der mächtige, blankpolierte kupferne Brennkessel

steht in der ehemaligen Tenne des Busche Berta Hauses. Der alte Bauernhof ist nach aufwendigen Renovierungen als Genießer-Tempel zu neuen Ehren gekommen. Gebrannt wird aus verschiedenen heimischen Obstsorten mit Bergquellwasser und dann entstehen so feine Wässerchen wie Apfel-, Birnen-, Mirabellen oder Sauerkirschbrand oder Vogelbeer- und Himbeergeist.

Waffel oder Becher? Die Qual der Wahl hat man zwischen Eiscafé La Strega – Fischen Eisoase – Fischen Bianca´s BioEis – Balderschwang Der Eisladen – Ofterschwang … und vielen, vielen weiteren Cafés, Restaurants und Gaststube, sowie den Alpen und Hütten der Hörnerdörfer.

Gin mit Heimatnote Wacholder und heimische Latschenkiefer sind die dominierenden Noten des Busche Bertas Dry Gin. Dabei bezieht sich Brennmeister Michael Schroll ganz bewusst auf die alte bayerische Tradition des Wacholerbrandes. Dem Ofterschwanger Gin verleihen Zitronen und Orangen eine natürliche Frische, Lavendel und Rosenblütenblätter eine florale Note und Rosmarin und Angelikawurzel erden ihn wiederum in der Region. Den delikaten Gin und alle anderen Destillate und hochprozentigen Wässerchen bekommt man in der Gästeinfo, im Dorfladen Ofterschwang und auch online.

Sommer als Sorbet. Gut gekühlt von Bergen und Wasser.

Juli 2021 | Ausgabe 3 Eiszeit. Aber lecker Wie bereits erwähnt, schätzte Kneipp das Wasser vornehmlich dann, wenn es kalt ist. Sehr kalt. Den Gefallen tut man ihm in den heißen Monaten gerne. Aber ab Null Grad Celsius ändert Wasser bekanntlich seinen Aggregatzustand – sprich, seine Konsistenz. Es wird fest, heißt dann Eis und hat damit den Zustand erreicht, der uns im Sommer eh am liebsten ist: Kugelrund in Waffel oder Becher und bitte schön bunt und lecker. Gerne darf es sich zusätzlich mit Sahnehäubchen und Streusel schmücken. In den (Eis-)Cafés der Hörnerdörfer kann man sich mit sündhaft raffinierten Kreationen verwöhnen lassen und das sollte man auch, denn die mitgelieferte Dekoration sind hier nicht Schirmchen und Spitzendeckchen sondern Höhenblick und Gipfelglück. Wie genau unsere Gastgeber, Glaciermeister und Konditorinnen das Hörnerdörferpanorama in ihre kalten Gaumenschmeichler packen, wissen wir nicht und dass es eigentlich kein Wasser, sondern gefrorene Heumilch ist, die den Genuss befördert, muss der Herr Kneipp auch nicht unbedingt wissen… Steinreich im ­Diamantenglanz Stein auf Stein, Stein auf Stein… nein, da wird nicht bald ein Häuschen fertig sein, wie in dem alten Kinderlied, sondern da entsteht ein Steinmännle. Eigentlich dienen die kleinen Türmchen seit alters her als Orientierungshilfe. Man baut sie da, wo das Gelände unübersichtlich wird, und die Gefahr besteht, dass man vom rechten Weg abkommt. Man kann Steinmännle allerdings auch als Kunstform betreiben, denn vom Wasser glatt geschliffene Kiesel hoch aufzuschichten, hört sich leichter an, als es getan ist. Drei oder vier glatte Steine bekommt man schon hin, aber was, wenn man die Steinzahl erhöht? Dann gilt es, auf den Schwerpunkt zu achten und aufs Gleichgewicht und spätestens ab etwa fünf schön flachen Kieseln wird es zur Kunst. An den


Seite 5

Juli 2021 | Ausgabe 3

Thema des Monats

Allgäuer Wasserspender zum Mitnehmen. Zierbrunnen Caser Hier ein Tretbecken, da ein Bergbach, bald ein Gumpen, bald ein Brunnen. Man könnte sich daran gewöhnen, auf Schritt und Tritt von frischem Nass begleitet zu werden, wie in den Hörnerdörfern. Zumindest in der letztgenannten Version braucht man auf die „Wasserspender“ nicht zu verzichten: Brunnen im originalen Allgäu-Stil kann man kaufen. Gleich diesseits vom Riedbergpass, quasi Donau-seitig, steht die Werkstatt Caser. Hier entstehen aus heimischen Hölzern und mit liebevoller Handwerkskunst Gartenmöbel und eben: Brunnen. Von den schmucken (Zier-)Brunnen passen zwar nur die kleinsten Modelle in den Rucksack, aber die großen werden auch gerne geliefert. Brunnen … Immer Erfrischung, manchmal Souvenir.

beschatteten Flussbetten der Bolgenach kann man dieser Kunst herrlich frönen. Zum einen, weil genug wasserglatte Kiesel vorhanden sind und weil man zweitens auch am heißesten Sommertag kühle Fußsohlen behält. Wer es nicht bei schnöden Kieselsteinen belassen will, kann sich in Balderschwang auch auf die Suche nach Diamanten machen. Dafür ist kein Steineklopfen und keine Minenarbeit nötig, sondern nur ein Ausflug zum Scheuenwasserfall. Hier fängt jeder Tropfen das Licht ein, bricht es in schillernde Farben und formt im Fallen einen funkelnden Vorhang, der einem Diamantencollier in seinem kostbaren Glanz in nichts nachsteht. Zum berühmten Scheuenwasserfall im Naturpark Nagelfluhkette kann man sich bei einer geführten Tour mitnehmen lassen. Der Tropfen der Entscheidung Sind es 1405, 9 oder 1407 oder gar doch 1420 Meter über dem Meer? Die Höhenangaben zum Riedbergpass schwanken zuweilen um ein paar Zentimeter. Das mögen für die Fachleute der Geodäsie entscheidende Zentimeter sein – den hiesigen Regentropfen ist die Vermessungstechnik dort aber egal, für sie entscheidet sich die Reise nämlich schon auf 1380 Meter über Normalnull, denn hier im Balderschwanger Tal, zwischen Riedberger Horn und Schafkopf, verläuft die Europäische Wasserscheide.

Hier fließt ein Tropfen entweder über die Bregenzer Ach, Bodensee und Rhein in die Nordsee oder über die Weiler Ach, Iller und Donau ins Schwarze Meer. Gilt übrigens auch für Schweißtropfen und die sind in diesem Gebiet immer lohnend vergossen – zwischen Riedberger Horn, Wannenkopf und Besler findet man einige der beeindruckendsten Touren, wenn auch der Weg zur Aussicht etwas „Wasser“ erfordert. Sagenhafte Waschtage. Die Wilden Fräulein vom Fallenbach Eine ganz phantastische Wirkung hat Wasser übrigens, wenn man es zum Wäschewaschen verwendet. Damit ist in Obermaiselstein aber nicht die Reinigung der eigenen bekleckerten Hemden gemeint, sondern der „Waschplatz“ der Wilden Fräulein. Auf dem Sagenweg, gleich hinter dem Hirschsprung, begegnet man der Stuzzemuzz und der Maringga, und der Tschudre Mudre und der Ringgede Bingge. Es sind die Wilden Fräulein, die versteckt im Wald am Schwarzenberg wohnen. Sie waschen im Fallenbach Leinentücher, so erzählen die Mythen. Es sind die feinsten, zartesten Tücher, die man je gesehen hat und ganz selten, wenn ein Menschenkind sich hilfsbereit und freundlich gegen die Fräulein erwiesen hat, schenken sie eines her. Die Fräulein sind bekanntermaßen sehr scheu, aber ihr Waschplatz eignet sich hervorragend, um beim Erzählen und Sinnieren die

Zeiten zu vergessen – mit oder ohne feines Leinen wird man reich beschenkt vom Sagenweg heimkehren. Vom Wasser und seinem Gegenteil In Bolsterlang erkundet man die Dinge gern mal von ihrem Gegenteil aus. Beispielsweise fragte sich Bolsterlang, wieviel Spannung wohl für Entspannung nötig sei. Es fand heraus: Genau so viel, wie es braucht, um einen RecurveBogen zu spannen und damit die Scheiben auf dem Übungsplatz oder die Ziele im Tal- oder Bergparcours zu treffen. Denn egal, ob man trifft oder knapp daneben liegt – den Siegerpreis der fokussierten Gelassenheit nimmt jeder mit. Seither lässt das erklärte Bogendorf alle ab sechs Jahren an seiner spannenden Entspannung teilhaben und den Bonus einer hinreißenden Panoramaaussicht gibt’s immer gratis dazu. Und was ist nun das Gegenteil von Wasser? Genau. Feuer! Das

mit dem Feuer ist übrigens gar keine so einfache Sache. Wenn es an falscher Stelle oder zu stark lodert, ist es ein Fall für die Feuerwehr (die darf man in den Hörnerdörfern auch besuchen und sich alles genau ansehen). Wenn man allerdings bei den Rund-umBolsterlang-Fackelwanderungen im Winter nicht schön achtgibt, geht der schöne Feuerschein aus und wenn man mal versucht, ganz ohne Streichholz und Feuerzeug ein Lagerfeuer anzuzünden, wird es richtig schwierig. Deshalb haben die Bolsterlanger ein Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn gebaut, mit Urjäger-Zelt, Ausgrabungsstelle, Steinzeit-Bohrer und allem Pipapo. Dorthin laden sie jetzt regelmäßig den Hobbyarchäologen Tobi Klöck ein, der vorzeigen kann, wie man ohne modernen Schnickschnack Feuer macht – das Feuer wird natürlich am Ende der Abenteuerführung wieder gelöscht. Womit? Vielleicht mit Wasser…

Sagenhafter Waschplatz. Die Wilden Fräulein am Fallenbach.


Seite 6

Serie Zentrum Naturerlebnis Alpin

Juli 2021 | Ausgabe 3

Allgäu Big Five Tierbeobachtungstouren 5 Alpine Arten – 5 Tage – 5 Orte

Von 1. Juni bis 2. Oktober 2021 bietet das ZNAlp wöchentlich fünf verschiedene Tierbeobachtungstouren im Oberallgäu an. Sie werden von ZNAlp-Rangern und zertifizierten Natur- und Wanderführern durchgeführt und sind für Familien geeignet. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.allgaeu.de/veranstaltungallgaeu. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Gäste- bzw. Touristinformation. Gams Dienstag 9:40 Uhr Grasgehren, Riedbergpass Bushaltestelle Abzweig Wannenkopfhütte (Linie 46) Die Gamsbeobachtung findet an einem einzigen Ort statt. Von der Bushaltestelle Wannenkopfhütte können im Anschluss selbstständig verschiedene Touren unternommen werden.

Murmeltier Mittwoch 9:00 Uhr, Oberstdorf, Nebelhornbahn Station Höfatsblick

Alpendohle Donnerstag 11:00 Uhr Oberstdorf, Fellhornbahn, Station Schlappold Steinbock Freitag 15:00 Uhr Oberstdorf, Bushaltestelle Alpe Eschbach (Linie 7) Steinadler Samstag 10:35 Uhr Bad Hindelang, LBVAdlerhütte im Hintersteiner Tal (Giebelbus)

Mit dem Ranger unterwegs – Entdecke den Lebensraum Wasser Wilde Bäche, seltene Schmetterlinge und uralte Bäume

Bei der gemeinsamen Führung von ZNAlp und Naturpark Nagelfluhkette begleiten Sie einen Ranger bei einer Gewässeruntersuchung. Entdecken Sie die geheimnisvolle Wasserwelt eines Gebirgsbaches und erfahren Spannendes über das Unterwasserleben der Insektenkinder, bevor sie ihr Erwachsenenleben an Land und in der Luft beginnen. Informationen und Anmeldung bei der Gästeinformation Balderschwang bis 16 Uhr am Vortag. Dienstag 9:00 Uhr, ca. 2 Stunden (25.5. – 26.10.). Hinweis: Bitte festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Getränke und eventuell eine kleine Brotzeit mitnehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Führung über kurzfristige Änderungen aufgrund der Wetterlage oder den Corona-Regelungen.

0821/327-3465, znalp@reg-schw.bayern.de Facebook: @ZNAlp, Instagram: zentrum.naturerlebnis.alpin

2021-07_ABF-Beitrag_HöDö.indd 1

08.06.2021 15:26:01


Seite 7

Hörnerdörfer G’schichtle

Digitaler Türsteher: Denn Corona muss draußen bleiben! Kontaktdatenerfassung schnell und sicher digital Hörnerdörfer. Ein Kuchen im Café, ein Sitzplatz im Konzert, eine Fahrt mit der Bergbahn – geht das trotz Corona? Bei niedrigen Inzidenzwerten und mit umsichtigem Verhalten könnte es klappen. Die Strategie dafür ruht auf drei Säulen: Impfen, Abstandhalten und Händewaschen liegen in der persönlichen Verantwortung. Durchdachte Hygienekonzepte und häufige Schnelltests bei der Belegschaft sind Maßnahmen, die von Gastgeberseite aus unternommen werden, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren. Und seitens der Gesundheitsämter müssen Infektionsketten unterbrochen werden, falls doch ein positiver Covid-Fall bekannt wird; das geht aber nur, wenn Kontakte bekannt sind. Dies betrifft Insbesondere auch solche Kontakte, die nicht im Familien- und Bekanntenkreis stattgefunden haben. Kontaktdatenerfassung in der Gastronomie und bei Freizeiteinrichtungen ist deshalb unerlässlich. Andererseits soll

und sicher ablaufen. Die Gastgeber und Dienstleister in den Hörnerdörfern setzen für Zutrittsberechtigungen auf digitale Lösungen. Die kostenlose luca App generiert einen temporären QR-Code auf dem Smartphone, der bei Bedarf gescannt wird – quasi ein digitaler Türsteher zum Mitnehmen. Praktisch an der App-Ver­sion: Die eigenen Daten müssen nur einmal eingegeben und können schnell abgerufen werden. Über die WebApp von www.darfichrein.de können sich Gäste nach Scan eines vorliegenden QR-Codes der Einrichtung bequem online einchecken. Weil sämtliche Daten doppelt verschlüsselt sind, einsehbar nur für die Gesundheitsämter und weil sie nach vier Wochen automatisch gelöscht werden, bietet diese Kontakterfassung gleichzeitig einen soliden Datenschutz. Alle Details zu Verfügbarkeit und Installation finden Sie unter https://www.hoernerdoerfer.de/covid-19-kontaktdatenerfassung

Aktuelle Informationen zu den Corona-Teststellen in den Hörnerdörfern finden Sie unter

www.hoernerdoerfer.de/ covid-19-teststellen die Angabe einfach, schnell

Täglich ab 17 Uhr geöffnet –

Das Haus mit Tradition! Mittwoch & Donnerstag Ruhetage Familie Kobler Das Haus mit Tradition! Familie Kobler Sonderdorf 8 | 87538 Bolsterlang Sonderdorf Bolsterlang Telefon8 |087538 8326/8349 Telefon 08326/8349 www.riedbergerhorn.de www.riedbergerhorn.de info@riedbergerhorn.de info@riedbergerhorn.de

Familiärer Gasthof mit typischen Allgäuer und bodenständigen Gerichten • Wildgerichte aus heimischer Jagd • Allgäuer Kässpätzle am Dienstag • ofenfrische Schweinshaxen am Freitag • wechselnde Tagesgerichte • gemütliche Zimmer • ruhige Lage • schöner Panoramablick Wir freuen uns auf Sie.

Juli 2021 | Ausgabe 3

Tradition und Lebensfreude Hörnerdörfer. Von Heimatabenden über Blasmusik bis hin zu Chorkonzerten – unser musi­kalisches und kulturelles Gästeprogramm bietet abwechslungsreichen Musik­genuss für jedermann. Die Vereine der Hörnerdörfer zeigen Ihnen lebendiges Brauchtum. • Standkonzerte der Musikkapelle Bolsterlang und der Jugendkapelle Fischen im Musikpavillon oder Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang • Traditionelle Frühschoppenkonzerte mit Musikkapellen aus der Region im Musikpavillon oder in der Fiskina in Fischen • Jahreskonzert der Bläser­ schule Fischen in der Fiskina in Fischen • Konzert der Jugendkapelle Fischen vor der Kapelle in Fischen-Maderhalm • Konzerte der Musikkapelle Fischen am Musikpavillon,

in der Fiskina und am Waldfestplatz in Fischen-Au •K urkonzerte u.a. mit den Musikkapellen Fischen, der Dorfmusik Berghofen und der Musikkapelle Altstädten am Musikpavillon im Kurpark oder im Haus des Gastes in Obermaiselstein •H eimatabend des Trachtenvereins d’Holzar mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Musik in der Fiskina oder im Kurpark Fischen •S tandkonzerte der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang beim Bauernhaus Busche Berta und an weiteren Veranstaltungsorten. Aktuelle Information unter https://www.hoernerdoerfer. de/event-kalender-allgaeu Alle Termine und wichtige Informationen haben wir für Sie im Veranstaltungskalender (siehe Innenteil) zusammengetragen.


Seite 8

Hörnerdörfer G’schichtle

Wer Spaß hat gewinnt – mit dem Entdeckerpass der Hörnerdörfer Hörnerdörfer. In den Hörnerdörfern kann man so viele tolle Dinge erleben. Man kann rauf und runter und kreuz und quer durch die Berge wandern. Man kann Alpen besuchen und Käse probieren, der dort gemacht wird. Man kann einen heißen Tag im Schwimmbad verplanschen und sich dann den Bauch mit leckerem Heumilcheis vollschlagen oder man kann eine neue Sportart ausprobieren oder eine uralte Mühle besuchen. Oder eine ur-uralte Eibe oder eine ur-ur-uralte Höhle. All das und noch viel mehr kann man in den Hörnerdörfern erleben und für diesen Spaß wird man jetzt auch noch belohnt! Denn seit diesem Sommer können sich erlebnisneugierige Familien den Entdeckerpass holen. Darin sind Wanderwege beschrieben und für jede absolvierte Wanderung bekommt man einen Stempel. Auch auf vielen Alpen und Hütten gibt´s einen Stempel in den Pass und für

F is c h en

·

O f t e rs c h w an g

·

Knobel- und Bastelaufgaben erhält man Extrapunkte. Am Ende des Urlaubs werden in den Gästeinformationen dann Punkte und Stempel gezählt und es regnet Medaillen: Spürnasen-Bronze bekommt man für 10, Pfiffikus-Silber für 15 und Tausendsassa-Gold für 20 Punkte. Wer noch mehr Stempelpunkte schafft, bekommt ein Überraschungsgeschenk – das ist aber streng geheim! Den Entdeckerpass der Hörnerdörfer bekommt man kostenlos in allen Gästeinformationen. Die Wandervorschläge und Ausflugstipps sind auf die Sommermonate bis Oktober ausgerichtet. Die Aufgaben können – mit etwas Hilfe – durchaus schon ab dem Kindergartenalter gelöst werden. Möglicherweise reicht die Zeit bei einem Kurztrip nicht, um genügend Punkte für eine Medaille zu sammeln. Dann kann man den Pass einfach beim nächsten Aufenthalt weiter befüllen.

Ob e r m a i s e l s te i n

·

B o l s te r l a ng

·

B a l d e rs c h wa n g

MEIN ENT DECKER-PASS Ein herzliches Willkommen in unserem gemütlichen Restaurant !

Ihre Familie Haist und Mitarbeiter Am Anger 4 87538 FISCHEN Tel. 08326/7036

Freitag u. Samstag Ruhetag

Ab Ende Juni frische Pfifferlinge

Juli 2021 | Ausgabe 3

Der neue HörnerdörferRadflyer ist da Hörnerdörfer. Rechtzeitig zur Radel-Saison ist der neue Radflyer der Hörnerdörfer erschienen. 12 Rad-Touren – von leicht bis anspruchsvoll – laden ein, die Region auf zwei Rädern zu erkunden. Kartenausschnitte, eine kleine Wegbeschreibung und Angaben von Zeit und Schwierigkeit geben einen Überblick

über die jeweilige Tour. Der Flyer ist ab sofort in allen Gäste­ informatio­ nen der Hörner­ dörfer erhältlich.

Die Sturmannshöhle in Obermaiselstein hat wieder geöffnet Obermaiselstein. Die Sturmanns­höhle öffnet ihren Eingang. Aufgrund der Lockerungen im 13. BayIfSMV dürfen nun auch Schauhöhlen ab sofort wieder Führungen anbieten. Sie liegt im idyllischen Luftkurort Obermaiselstein, eingebettet in die Hörnerdörfer. Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit. 120 Millionen Jahre alte Gesteinsformationen begleiten Sie auf dem hell ausgeleuchteten Weg zum Drachentor, vorbei am Höhlenrachen bis zum Höhlenkessel. 180 Treppenstufen, welche leicht und

gefahrlos mit festem Schuhwerk zu begehen sind, geben seit über einhundert Jahren den Blick frei auf das untere Stockwerk der Höhle mit dem gurgelnden und tosenden Höhlenbach. Erfahren Sie vom Höhlenführer jede Menge über die Oberallgäuer Bergwelt, über Sagen und mutige Höhlenforscher. Die einzige Spalthöhle des Allgäus verspricht ganzjährig hautnahes Erleben tief im Erdinneren für Groß und Klein, bei konstanten 4 Grad Celsius. Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten und Sonderregelungen bezüglich der Pandemie entnehmen Sie bitte der Homepage www.sturmannshoehle.de.


Seite 9

Juli 2021 | Ausgabe 3

Hörnerdörfer G’schichtle

Neu im Team: Alexandra Floto verstärkt die Gästeinfo Obermaiselstein Obermaiselstein. Politikern gewährt man üblicherweise 100 Tage, bevor man resümiert, ob der Posten gut besetzt wurde. Für Alexandra Floto, die neue Mitarbeiterin in der Gästeinformation Obermaiselstein, braucht es nicht

einmal ein Drittel dieser Zeit. Die gelernte Veranstaltungskauffrau ist erst seit dem 1. Juni im Tourismus-Team der Hörnerdörfer und bereits jetzt ist klar: Alexandra und die Arbeitsbereiche Veranstaltungen, sowie Gästebetreuung

und Gastgeberberatung, passen perfekt zusammen. Deshalb wünschen die Hörnerdörfer Alexandra viel Freude an den neuen Aufgaben und hoffen, dass nach den 100 Tagen noch 100 mal 100 folgen.

Allgäuer Gebirgsenzian Eis – ein Gaumenschmaus der besonderen Art

Ofterschwang. Der gemeindeeigene Eisladen im Dorfzentrum von Ofterschwang hat sich in den vergangenen Jahren als beliebter Treffpunkt etabliert. Auch in diesem Sommer genießen hier wieder Einheimische und Gäste, Alt und Jung das leckere Eis. Auserwählte Zutaten und die Ofterschwanger Milch der Sennerei Hüttenberg, machen das Eis zu einem wahren Genuss. Das Highlight ist das Eis des Jahres, wel-

ches durch seine außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen und seinem Bezug zur Region weit über die Hörnerdörfer bekannt ist. Jedes Jahr wird es vom Bürgermeister Alois Ried gemeinsam mit Massimo Maguolo, welcher das Eiscafé „Il Nuovo Gelato“ am Marktbrunnen in Sonthofen betreibt, kreiert. In den vergangenen Jahren gab es schon die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie Hanf, Holunderblüte, Bergkäse, Heu-Apfel und Latschenkiefer. Experimentierfreudige Eisschleckermäulchen kommen hier ganz auf Ihre Kosten. Als Kind hat Bürgermeister Alois Ried mit seinem Bruder Enzianwurzeln

geschlagen und so entstand mit einer Kindheitserinnerung die Idee für das diesjährige Eis mit regionalem Bezug. Das Allgäuer Gebirgsenzian Eis enthält neben der Hüttenberger Milch, Gebirgsenzian aus der Brennerei Turra aus Sonthofen. Laut Alois Ried wird es aber erst ab 27 Ku-

geln bedenklich, da dürfte der Alkoholgehalt bei 0,45 Promille liegen. Natürlich bietet der Eisladen Ofterschwang auch die herkömmlichen Sorten wie Vanille, Schokolade, Pistazie, Stracciatella, Joghurt etc. und köstliche Kaffeespezialitäten heiß und kalt. Täglich geöffnet von 13 – 18 Uhr.

WIR MACHEN DAS BESTE EIS!

... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport

SKISPRINGEN LIVE | SKIMUSEUM | AUSSICHTSTURM Täglich von 10 – 18 Uhr (Winter 10 – 17 Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr, Anmeldung erforderlich | T +49 (0)8322 80 90-300 | info@audiarena.de | www.audiarena.de

➩ Informationen zu Öffnungs- und www.mediavia.de

BESICHTIGEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN SKISPRUNGANLAGEN DER WELT

Publikumslaufzeiten erfahren Sie über unsere Internetseite.

• Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Spitzensportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant

Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 5150, Fax: 700 5099, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de


Seite 10

Juli 2021 | Ausgabe 3

Das gibts im Juli

Über den Hügeln von Connemara 2 Freitag, 9. Juli 2021, 20 Uhr in der evangelischen Kirche Fischen Fischen. Keltische Harfe und irische Geschichten mit Martina Noichl und Annika Hofmann Stille Flussläufe, grüne Hügel, alte Steinmauern und überall Geschichten: die sagenhafte grüne Insel lädt zum Träumen ein. Annika Hofmann und Martina Noichl nehmen uns

mit auf die Reise nach Irland. Melancholisch und sehnsuchtsvoll, mit Heiterkeit und Humor. Irische Melodien und Geschichten voll Weisheit und Wunder. Ein Abend für alle Irlandliebhaber und solche, die es werden wollen. Eines ist sicher – es wird magisch. Eintritt frei – Spenden erbeten

Schauplatz Sonnenterrasse – „SUNSET & SUMMERTIME“ Freitag, 16. Juli 2021 um 19 Uhr auf der Terrasse des Hotels Rosenstock in Fischen Das Hotel Rosenstock feiert mit einer neuen Veranstaltung „SUNSET & SUMMERTIME“ am 16. Juli 2021 eine Premiere und startet mit leichtem swingendem Jazz und Bossa Nova-Klängen in den Hochsommer. Das Jazz-Duo mit Andreas Kopeinig am Klavier und Tiny Schmauch (Kon-

trabass) spielen Standards aus dem „Great American Songbook“ und Stücke mit südamerikanischem Flair. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert bis ca. 22.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Reservierung unter Tel. 08326/364560 gebeten.

14. Lauf der guten Hoffnung Samstag, 17. Juli 2021 – Sonntag, 29. August 2021 Oberallgäu. Das jahrelang nachhaltig durchgeführte, überregional bekannte Allgäuer Benefiz-Event „Lauf der guten Hoffnung“ findet auch in diesem Jahr statt. „Aufgrund der immer noch instabilen Pandemiesituation lässt sich unser zwischenzeitlich zur Großveranstaltung gewordenes Allgäuer Benefiz-Event trotz intensiver Vorbereitung wiederum nicht als Gemeinschaftserlebnis durchführen. Aber nichts kann uns daran hindern, auch in diesem Jahr gemeinsam etwas zum Guten zu bewegen“, so der Veranstalter Peter Melchin. Auch der 14. Lauf der guten Hoffnung wird wieder als „Sternenlauf“ stattfinden. Wie in den Vorjahren sind die Startpunkte in Oberstdorf, Kempten und Oberstaufen. Vorausgesetzt sie laufen oder

wandern die Gesamt­strecken ist der Zielpunkt für alle Teilnehmer der Marienplatz Immenstadt. Jede Strecke ist in begehbare Etappenziele aufgeteilt. Ein „Ein- oder Ausstieg“ ist natürlich an jedem Etappenziel möglich. Situationsbedingt gibt es auch in diesem Jahr keine festen Startzeiten. Sämtliche Strecken werden ab dem 17. Juli 2021 für ca. 6 Wochen ausgeschildert sein. Die Teilnehmer sind also an keinen festen Zeitpunkt gebunden, laufen einzeln, oder den Möglichkeiten angepasst, in kleinen Gruppen. Aktuelle Hygienevorschriften für Outdoorveranstaltungen sind natürlich einzuhalten. Die Teilnahmespende ist an die zertifizierte gemeinnützige Stiftung Gegen Noma Parmed e.V. zu überweisen. Gegen

Noma-Parmed e. V. IBAN DE 96510 800600 0139440 01 Verwendungszweck LdgH 2021. Details über den Sinn und Zweck des „Lauf der guten Hoffnung“, Streckenverlauf und vieles mehr erfahren Sie auf der Homepage www. lauf-der-guten-hoffnung.de. Peter Melchin: „Wir hoffen natürlich auch in diesem Jahr

auf eine starke Beteiligung und laden alle dazu ein, mitzumachen. Lasst uns wieder gemeinsam etwas zum Guten bewegen. Die Streckenverläufe sind familienfreundlich, die „Höhenmeter“ sehr überschaubar und führen alle durch unser wunderschönes Oberallgäu.


Seite 11

Juni 2021 | Ausgabe 2

Das gibts im Juli

Open Air „Sehnsucht nach Heimat“ mit Christian Blanz und Tim Hecking

T

H

E

Freitag, 23. Juli 2021 um 20 Uhr im Kurpark an der Fiskina Fischen. Mit Balladen und Folk-Songs, begleitet auf ­Gitarre, Banjo und SlideGuitar, bauen die beiden Musiker eine Brücke zwischen den grünen Hügeln Irlands, der amerikanischen Prärie und den Allgäuer Bergen. Auch Lieder und Geschichten im heimischen Dialekt haben

sie im Repertoire. An die ­einzigartige Atmosphäre des Open Airs im ver­gangenen Jahr kann sicherlich ­angeknüpft und wiederholt werden. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen zu 100% an die Musiker. Bei schlechter Witterung in der ev. Kirche.

5

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

' -: (% $$" $ & $ :5-*-7 #1- @-/@-1;-7,- 877-4=1?1=D= * )5; 168>;17- $8>:17/ 8,-: !5>/E17E A*:1, )74 ,1/1=)5-: #-:?1+-; ,1- #1)5; )0:-: ;9H:*): -7=5);=-7 -::-1+0-7 #1- 0:- (1-5- 78+0 -7=;9)77=-: &-:-17*):-7 #1- 3-=B= 0:- !:8*-.)0:= ' 1 $8>:17/ ' 1?- 8+491= !:8.-;;187)5 :1?17/ ;;1;=)7= -:751+0=);;1;=-7= >;17-;; !)4-= > ) 61= 516))>=86)=14 !):417/ ;;1;=)7= > ? 6 -);17/*-1;91-5 ,-: ' )74 6* ' 1 $8>:17/

Töpfermarkt mit Kunsthandwerk Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juli 2021 von 10 bis 18 Uhr im Kurpark an der Fiskina in Fischen Fischen. Dieses Jahr findet wieder der Fischinger Töpferund Kunsthandwerkermarkt statt – veranstaltet von der Töpferei Güttinger in Isny. Nationale und internationale Töpfereien und Handwerker werden ihre Stände aufbauen

und handgemachte Waren anbieten. Der Markt findet am S ­ amstag, 24. und Sonntag, 25. Juli 2021, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Areal um das Kurhaus Fiskina in Fischen statt.

7;+0)..>7/;9:-1; -);17/;87,-:B)05>7/ )>.5-1;=>7/ 9 ) )>.B-1= 687)=51+0- -);17/:)=-7 C -;)6=9:-1;

%"

%" 46 87)=

%" %"

17 >7?-:*17,51+0-; -);17/*-1;91-5 ,-: ' )74 6* 151-7=0)5)55-- H7+0-7 )55- !:-1;- 1745 @#= #=)7, 2 ;= ,-: -);17/7-06-: &-:*:)>+0-: *-;=-0= *-1 )><-:0)5* ?87 -;+0D.=;:D>6-7 /-;+058;;-7-7 &-:E =:D/-7 >7, *-1 -:7)*;)=B?-:=:D/-7 7)+0 &-:=:)/;;+05>;; -17 /-;-=B51+0-; '1E ,-::>.;:-+0= )+0 ,-7 -);17/*-,17/>7/-7 *-;=-0= ,1- &-:9.51+0=>7/ .H: ,); )0:B->/ -17- &8554);48?-:;1+0-:>7/ )*B>;+051-<-7 '1: ?-:61==-57 -);17/?-:=:D/- )>;;+051-<51+0 )7 ,1- ' )74 6* 151-7E =0)5)55-- H7+0-7

(B/5 %" .H: (>5);;>7/ $:)7;98:= >7, G*-:.H0:>7/ :).=;=8..?-:*:)>+0 17 52 46 ( 177-:8:=; )><-:8:=; 486*171-:= :).=;=8..?-:*:)>+0 17 52 46 ' $! 486*171-:= E 61;;187-7 486*171-:= 17 /246 ( ' $! ..1B1-7B45);;- ( -1;=>7/ 4' !# >*:)>6

+6 :).=;=8.. -7B17 ..1B1-55- 7/)*-7 B> :).=;=8..?-:*:)>+0 >7, E 61;;187-7 @>:,-7 7)+0 ,-6 ?8:/-;+0:1-*-7-7 -;;?-:.)0:-7 -:61==-5= >7, -7=;9:-+0-7 ,-: & %

2 17 ,-: 3-@-15; /-5=-7,-7 );;>7/ H: ,1- -6-;;>7/ ?87 #=->-:7 >7, )7,-:-7 .)0:B->/*-B8/-7-7 */)*-7 ,1- )>+0 )>. ,-7 E >;;=8< )*;=-5E 5-7 ;8@1- //. .H: ,1- (@-+4- ?87 .)0:B->/;9-B1.1;+0-7 F:,-:>7/-7 @-:,-7 ' $!E'-:=- ?-:@-7,-=

0:- >=80D>;-: 174 6* 8 17 -69=-7 >7, 87:), 174 - 17 66-7;=),= 17,)>-: #=: E -69=-7 $-5 1:6-7;1=B 6 7/-5.-5, 66-7;=),= $-5 1:6-7;1=B @@@ *6@E.174 ,-


Seite 12

Juli 2021 | Ausgabe 3

Das kommt im Juli

„México“ – Ausstellung des Malers Nic Albrecht aus Bad Hindelang Samstag, 26. Juni 2021 bis Dienstag, 10. August 2021 täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr in der Fiskina in Fischen Gemälde von exotischer Farbigkeit und Dokumentarfotos bieten dem Besucher einen authentischen Report von erlebter Urwaldnatur, Kultur und Menschen in México, Guatemala, British Honduras und New York, die der Künstler dort bei seinen Aufenthalten 1963 bis 1964 schuf. Darüber hinaus beschreibt er mit Gemälden seiner späteren Neubearbeitung des Themas von 2010 bis 2012 im Allgäu einen Lebensbogen von fast einem halben Jahrhundert. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf México. Inspiriert von dessen vielfältiger Schönheit und den Menschen, themati-

siert er bereits 1964 in seiner Kunst gesellschaftskritisch Ungerechtigkeit, Gewalt und Diskriminierung der indigenen Menschen. Nic Albrecht (89) ist seit 71 Jahren als freier Künstler international tätig. Weitgereist, offen für andere Kulturen, lebte er in vielen Ländern und malte dort seine figurativnarrativen Werkzyklen. Seine gesellschaftsbezogene Kunst erreichte weltweit in über 600 Ausstellungen viele Menschen. Er studierte 6 Jahre Kunst und Kunstgeschichte an der HfBK Berlin als Meisterschüler von Hann Trier und an der Universitá per Stranieri Perugia, lehrte seine Theorie einer „Neuen Kunst der neuen Medien“ an der Universidád Íberoamericana in México und am College of Art Kingston upon Hull in England. Sein künstlerisches Spektrum

reicht von gezeichneten und gemalten Bildserien, Foto-und Malerei-Assemblagen bis zur Gesamtkunst-Synthese der Künste mit begehbaren, interaktionsräumlichen, multimedialen Großplastiken. 1962 gewann er den Ford Foundation Award der USA, bereiste die Vereinigten Staaten und arbeitete 1963 in seinem Malstudio in Manhattan. Von New York aus folgte er der Einladung des Museo Nacional Pátzcuaro

nach México. Dort arbeitete er gemeinsam mit Künstlern wie Enrique Luft Pávlata, ­Guillermo Zapfe Mateos und Fito Best Maugard. Mit Freunden unternahm er abenteuerliche Jeep-Reisen vom Pazifik bis zum Atlantik, von der ­Wüste des Hochlands bis in die Urwaldregionen von Guatemala und British ­Honduras (heute Belize), studierte die rätselhaften, vom Urwald überwucherten Zeugnisse der untergegangenen prä­kolumbianischen Hochkulturen und malte im direkten Dialog mit der tropischen Natur seine legendären Dschungelbilder. Seine Bilder wurden vom Museo Nacional Pátzcuaro und der Galeria Zapfe Mateos in MéxicoCity ausgestellt. 1971 erwarb Internationes die Druck-Serie „Jugend ohne Zukunft“ um sie in Massenauflage über ­Lateinamerika zu verbreiten. Die Vernissage findet am Freitag, 25. Juni 2021 um 19 Uhr statt.

Sommermarkt im Bauernhaus Busche Berta Samstag, 31. Juli 2021 und Sonntag 1. August 2021 ab 11 Uhr Ofterschwang. Der Ofter­ schwanger Frauentreff lädt am Samstag, dem 31. Juli und am Sonntag, dem 1. August 2021 jeweils ab 11 Uhr ins Busche Berta Bauernhaus ein. In dem historischen Ambiente

mit Bauerngarten wird ein bunter und abwechslungs­ reicher Hobby­künstlermarkt veranstaltet. Neben den unterschiedlichsten selbst gebastelten Deko­artikeln, Kränzen und von Hand gestrickten Kissen, welche

e-bike verleih fischen

Wir vermieten e-bikes für Jugendliche & Erwachsene, inkl. entsprechendem Zubehör, wie Helme, Anhänger, etc.

Online einbuchen * e-bike abholen * Fahrspaß erleben Hauptstraße 15 · 87538 Fischen · Tel: 0 83 26 . 36 60 11

die Ofterschwangerinnen mit viel Liebe hergestellt haben, werden auch verschiedene Hobbykünstler und Aussteller aus dem südlichen Oberallgäu ihre Waren anbieten. Auch kulinarische Köstlichkeiten, wie beispielsweise die Destillate der hauseigenen Brennerei können erstanden werden. Für das leibliche Wohl ist mit einem Kuchenbuffet und Gutem vom Grill, welches aus dem Ofterschwanger Dorfladen stammt, gesorgt. „Gutes vom Dorf, Gutes für´s Dorf.“ Auch lohnt

sich ein Blick in die Scheune von ­Sophie Mische, die ihre Keramik von „S`Alpgfihl“ anbietet. Der Erlös wird wie bereits beim A ­ dventsmarkt 2019 den ­heimischen Vereinen gespendet. Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorschriften. Der Eintritt ist frei.


Seite 13

Juli 2021 | Ausgabe 3

Das kommt im Juli

MIR DIND, WAS BR KINNED – 100 Jôhr Trachteverein D’Holzar Fische Auch wenn uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und unser Fest nicht im großen Rahmen gefeiert werden kann, lassen wir uns nicht unterkriegen. Schon früh war klar, dass die Feierlichkeiten nicht verschoben, sondern an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden soll und so kam nun folgendes Programm zu Stande:

Sommernachtsfest mit dem „Quartett Waschächt“ aus der Schweiz

Festgottesdienst, Frühschoppen und Festausklang

Samstag, 31. Juli 2021 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

Sonntag, 1. August 2021 ab 9.45 Uhr

Passend zum Jubiläum des Trachtenvereins feiert auch das Quartett ein langjähriges Bestehen. 10 Jahre spielen die vier Männer nun schon zusammen und bringen passend dazu eine neue CD heraus. Auch wenn das ein oder andere Mitglied im Laufe der Zeit gewechselt hat, so ändert sich doch nichts am unverwechselbaren musikalischen Stil der Schweizer.

Neben dem allseits bekannten Leiter der Gruppe, Frowin Nef, sind der Akkordeonlehrer Michi Jud, der 24-jährige Neuzugang Daniel Fässler sowie der Bassist Carlo Gwerder mit auf der Bühne. Das musikalische Repertoire der Vier geht auch schon mal über die traditionelle Volksmusik hinaus. „Da bekommt das Klavier oft auch eine andere Rolle als „nur“ den harmonisch-rhythmischen Rückhalt für Akkordeon und Schwyzerörgeli“, sagt Daniel Fässler im Interview mit dem Boten aus der Urschweiz. Wir sind auf jeden Fall gespannt und freuen uns, genauso wie die vier Schweizer, auf einen tollen Auftritt nach der langen Bühnenabstinenz.

Um 9.45 Uhr startet der Tag mit dem festlichen Kirchzug von der Pfarrkirche St. Verena in der Ortsmitte zum im Weidach gelegenen Waldfestplatz. Dort findet dann um 10 Uhr der feierliche Festgottesdienst statt. Hier wird nicht nur das 100-jährige Bestehen des Trachtenvereins gefeiert sondern gleichzeitig soll auch der neue Pavillon eingeweiht werden. Dieser wurde vor zwei Jahren gebaut und bietet nicht nur den Gruppen des Trachtenvereins eine stimmungsvolle Kulisse für ihre Auftritte im Weidach. So wird auch die dort gefeierte Feldmesse, begleitet von den traditionellen musikalischen Klängen von Stubenmusik, Alphorn und Harmonie, ein besonderes Erlebnis werden. In diesem Pavillon spielt anschließend an den Festgottesdienst

um 11 Uhr die Fischinger Blasmusik zum zünftigen Frühschoppen auf. Ab 14 Uhr werden dann die Gruppen des Trachtenvereins einen traditionellen Brauchtumsnachmittag gestalten, bevor ab ca. 17 Uhr die Wildbach Musikanten zum Festausklang aufspielen. Die fünf Oberallgäuer spielen vor allem Oberkrainermusik und laden, falls hygienetechnisch möglich, zum Tanz, aber auf jeden Fall zum gemütlichen Beisammensein ein. Auch wenn momentan nur diese eingeschränkten Feierlichkeiten stattfinden können, werden sie mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben. Nach so langer Zeit wieder ein Fest zu besuchen, sich mit anderen Besuchern zu unterhalten oder einfach den Abend und die Musik zu genießen, hört sich für uns alle sehr verlockend an.

Selbstverständlich müssen Hygienemaßnahmen eingehalten werden, die wir rechtzeitig veröffentlichen werden. Wir bitten deshalb darum, sich vorab auf den sozialen Medien unter Facebook oder Instagram, unserer Homepage www.holzar.de, in der Gästeinformation Fischen oder in der Zeitung zu informieren, damit einem reibungslosen Verlauf der Veranstaltung nichts im Wege steht und alle Beteiligten das 100-Jährige gebührend feiern können.


Seite 14

Juli 2021 | Ausgabe 3

Drinnen und Draußen

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Regeln (Maske, Abstand, Negativ-Test, Impfpass usw.)

Freizeittipps Alpenwildpark – Fütterung der Wildtiere Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greifvögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führungen sogar gerne streicheln lässt. Täglich ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr geschlossen. Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend

mit Live-Musik. Samstag, 19 Uhr, Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromantik und Live-Musik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchholzfeuer). Sonntag, 10 Uhr, Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik. Sonntag, 19 Uhr, Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen. Aktuelle Informationen und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter Tel. 08326/8163.

Älteste Eibe in ­Deutschland

Bergbahnen Wer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen.

Hörnerbahn Bolsterlang: Erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr. Kostenloser Transport von Kinderwagen. Weltcup Express Ofterschwang: Erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr.

Boccia – Ein Spaß für Jung und Alt Fischen: Gerne können Sie Boccia-Kugeln gegen ein Pfand bei der Gästeinformation Fischen zu den folgenden

Öffnungszeiten ausleihen: Mo. – Fr. 9 bis 16.30 Uhr, Sa. 15 bis 16.30 Uhr und So. 10 bis 11.30 Uhr

Bogenschießen In Bolsterlang haben Anfänger als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, die Trendsportart auszuüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Wer dort einen Grundkurs absolviert hat, der kann im nächsten Schritt mit einem Trainer den Talparcours begehen und dort auf 3D-Ziele aus Schaumstoff schießen. Geübten Bogenschützen steht der 1. Allgäuer Alpen­

parcours mit 32 3D-Zielen an der Hörnerbahn zur Verfügung. Damit der Hygieneabstand eingehalten werden kann, finden die Kurse nur mit 4 bis max. 5 Teilnehmern statt. Alle Bögen, Pfeile und Schutzkleidung werden nach dem Kurs gereinigt und desinfiziert. Deshalb passen wir unsere Kurszeiten entsprechend an. Bitte melden Sie sich zu einem Kurs immer bei der Gästeinformation Bolsterlang an. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Disc-Golf/Frisbee-Golf

Die älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2.000 und 4.000 Jahre alt – steht wunderschön etwas oberhalb der Ortsmitte Balderschwangs am Weg zur Alpe Oberbalderschwang und Alpe Spicherhalde (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche Doppel-Eibe.

Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide eine Höhe von sechs Metern.

Angeln Fischen: Grund- und Scharbenbach 16. April bis einschließlich 14. September (Tageskarte 18 €); Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 13 €) Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen

Ofterschwang: staatl. Fließgewässer im Gemeindegebiet Ofterschwang (Krebsbach und Ettersbach) 01. Mai bis 14. September (Tageskarte 16 €) Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Ofterschwang.

Frisbee-Golf wird meist in 4-er Gruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express

zum Frisbee-Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab 9 € pro Person spielen. Öffnungszeiten von Mai bis Oktober: Donnerstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag (und Feiertage) von 10 bis 18 Uhr Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173/3984209, E-Mail: info@frizbee.at, www.frizbee.at


Seite 15

Juli 2021 | Ausgabe 3

Drinnen und Draußen

Downhill-Roller Von der Bergstation des Weltcup-Express in Ofterschwang können Sie mit Downhill-Rollern den Berg hinunter fahren. Es stehen Ihnen Monster-Roller oder Mountain-Skyver zur

Wahl. Mindestgröße ist 1,50 m. Verleih direkt an der Bergstation. Preis für Erwachsene 12 € (mit gelöster Liftkarte 8 €), Kinder 10 € (mit gelöster Liftkarte 7 €).

Erlebnis- und Familienbad Fischen Viele Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58-Meter Wasserrutsche, Massagedüsen u.v.m. Zusätzliche Informationen: Online-Buchung der ZeitSlots und Registrierung der Kontaktdaten unter https:// sonthofen-onlineshop.wonnemar.de. Der Badetag wird

in 3 Zeitzonen eingeteilt: 8 bis 10 Uhr (max. 200 Personen), 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr (max. 600 Personen) und 16 Uhr bis 19 Uhr (max. 600 Personen) - das Bad wird nach Ablauf einer Zeitzone komplett geleert und danach gereinigt und desinfiziert. Ab einer Inzidenz unter 50 entfällt die Testpflicht.

Fahrradverleih – Fischen: Hörnerbike, ­Hauptstr. 15, Tel. 366011 (nur E-Bikes) – Bolsterlang: Sport-Shop

Speiser, Flurstr. 2, Tel. 38058 Charivaris Wintergarten Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes)

L e c k e re l se Mitbr ing de n u e für Fr & Familie

Fahrradverleih, Lieferservice Radsport Schaich aus Sonthofen liefert Bikes zu

Ihrer Unterkunft (ab 3 Tagen)

Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Generationenpark (neben dem KneippTretbecken im Kurpark in

Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.

GETRÄNKE STADL O B E R M A I S E L ST E I N

Bier, Craft Beer, Schnaps, Säfte, Wässer, Merchandise, Geschenke … „Genuss im Urlaub & für Zuhause“

Gleitschirm-Tandemfliegen Erkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirm-Tandemfliegen können Sie die imposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036 www.oase-paragliding.com Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle, Tel. 08322/9871477

www.tandemflug.info Vogelfrei; Michael Gebert, Rainer Scheltdorf, Tobias Böck, Manuel Nübel, Tel. 0151/12766111 www.vogelfrei.de Himmelsritt Joachim Füß, Tel. 0175/5423522 www.himmelsritt.jetzt Flugschule Rohrmeier | Milz, Tel. 08321/9328 www.flugschule-rohrmeier.de

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Di: 9:00 – 12:00 Uhr & 16.00 – 18.00 Uhr Mi: 9:0 0 – 12:00 Uhr Do - Fr : 9:0 0 – 12:00 Uhr & 16:00 – 18:00 Uhr Sa: 9:0 0 – 12:00 Uhr

Am Auwald 2 · 87538 Obermaiselstein Tel. 08326 6633 45 · www.hirschbraeu.de


Seite 16

Juli 2021 | Ausgabe 3

Drinnen und Draußen

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Regeln (Maske, Abstand, Negativ-Test, Impfpass usw.)

Golfen unter den Hörnern Als Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts Sonnenalp-Oberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben. StartzeitenReservierungen erwünscht in

den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8 bis 18.00 Uhr unter Tel. 08321/272181 oder 08326/3859410. Sonntags um 10.30 Uhr GolfSchnupperkurs, Anmeldung bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08321/272181.

Mountaincarts An der Hörnerbahn in Bolsterlang kann man mit Mountaincarts von der Berg- zur Talstation hinunterbrausen. Die Carts können in verschiedenen Größen an der Bergstation ausgeliehen werden.

Preis für Erwachsene 18 €, für Kinder 13 €, zzgl. Bergfahrt (Kinder unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf dessen Cart fahren). Verleih täglich von 9.30 bis 15.45 Uhr bei trockener Witterung.

Obermühle Säge

(vorübergehend geschlossen)

Heimathaus mit FIS-Skimuseum Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das „Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiausstellung“, übrigens eine der

schönsten in Deutschland, jeden Dienstag und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Ver­einbarung mit Führung unter Tel. 08326/239 oder 0176/53003958) und sonstige Personen bezahlen 2 €.

Kutschfahrten Anmeldung für die beliebten Kutschfahrten nehmen entgegen: – Fischen: A. Aigner, Tel. 08326/36100 (Maderhalm) H. Althaus, Tel. 08326/7383 (Oberthalhofen)

C. Seidel, Tel. 08326/9771 (Berg) – Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326/385816 – Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326/7547 oder 0170/8100318

Markt Fischen: Jeden Freitag­ vormittag ab 7.45 Uhr bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produkte von

Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m.

Minigolf Beim Erlebnis-Golf in Fischen im Weidach spielen Sie nicht einfach nur Minigolf. Auf 18 Bahnen treten Sie während des Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörnerdörfer an. Sie begegnen einer alten Sägemühle genauso wie Allgäuer Kühen, Eichhörnchen oder Haflingern, der Hörnerbahn, dem Rubihorn u.v.m. Am Ortsrand von Bolsterlang wartet der Alpenminigolf Bolsterlang, ein großzügiger 18-Loch-Meisterschaftsplatz, der es allen begeisterten Minigolfern ermöglicht, den Hygieneabstand zu anderen Teilnehmern einzuhalten und ein Leitsystem führt Sie gezielt durch die Anlage. Der große Außenbereich mit Sonnenterrasse und Kiosk bietet ein einzigartiges

Alpenpanorama und hat täglich ab 14 Uhr, an Samstagen, sowie Sonn- und Feiertagen ab 13 Uhr bei trockener Witterung geöffnet. Schläger und Bälle werden nach der Benutzung gereinigt und desinfiziert. In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes im Spiel!Golf-Park in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Von Frühjahr bis Herbst ab 10 Uhr bis „openend“ geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Infos unter Tel. 08326/3867852

Führung durch die historische Obermühle Säge die erstmals 1451 erwähnt wurde . Die Mühle blickt auf 500 Jahre Geschichte zurück und zählt damit zu einer der ältesten Sä-

gemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und wird seitdem jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Eintritt frei – Spenden für den Erhalt der Sägemühle erbeten.

Radio Horeb (momentan keine Führungen, Infos zum Radio um 17 Uhr – Treffpunkt vor dem Eingang zum Medienhaus). Der private christliche Rundfunksender hat seinen Hauptsitz in Balderschwang. 1996 wurde die erste ­Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Pro­

gramm von der Ortsmitte aus dem 2009 erbauten und modernisierten Medienhaus mittels der modernen Rundfunktechnik DAB+ in die ganze Welt gesendet. Von Montag bis Samstag finden täglich um 16 Uhr F ­ ührungen statt (siehe Veranstaltungskalender).

Reitmöglichkeiten – Ofterschwang: ­Reitverein Muderbolz, Tel. 08321/5558

–O bermaiselstein: Barbara Müller, Auf Anfrage, Tel. 0170/8100318

Spielplatz – Fischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im Kurpark – Fischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang am Haus des Gastes – Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörni’s Rastplatz am Stuibenbach – Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Wald-

festplatz; beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben, K ­ urpark am Haus des Gastes, beim Café Rapp – Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus Abenteuer-Spielplatz an der Weltcup-Hütte – Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill- und Festplatz; am Feuerwehrhaus

Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: ­Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop,

Billard, ­Tischkicker, Solarien und Bis­tro. ­Nähere Informationen unter Tel. 08326/3662090 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.


Drinnen und Draußen

Steinzeitdorf Bolsterlang Direkt an der Mittelstation der Hörnerbahn ist das neue Steinzeitdorf aufgebaut. Damit man sich besser vorstellen kann, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten, entstand hier mit Hilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben ein kleines Sommerlager unserer Vor-VorVorfahren. Ein Abenteuerweg durch das angrenzende Wäld-

chen mit Knobel-Bandolinos, einem Steinzeitmemo sowie einem Steinzeit-Instrument sorgen für viel Abwechslung und machen einen Ausflug in das Wandergebiet in Bolsterlang perfekt. Informationen und Anmeldung zu Veranstaltungen in der Gästeinformation Bolsterlang unter der Tel. 08326/8314. Geöffnet von Mitte Juni – Oktober, täglich von 8 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Sturmannshöhle Die Sturmannshöhle ist täglich von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, außerhalb der Ferien montags und dienstags geschlossen. Führungen finden stündlich statt (Dauer ca. 40 Minuten). Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen

300 m tief in die faszinierende Welt der Urzeit. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch.

Wald- und Naturlehrpfade Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Weitere Naturlehrpfade

finden Sie im Tiefenberger Moor und von Ofterschwang nach Hüttenberg. Auch die Gemeinde Balderschwang bietet den Besuchern jeder Altersgruppe zwei Wege, den Naturlehrpfad am Schullandheim St. Franziskus sowie den Zeit- und Erlebnisweg durch das gesamte Tal.

Wege für Leib und Seele Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an ­Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege ­können in verschiedenen ­Abschnitten begangen wer-

den, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere ­Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der ­Hörnerdörfer.

Zeitweg Balderschwang – sich Zit long Das Phänomen Zeit ist bei einer Wanderung auf dem ­Balderschwanger Zeitweg allgegenwärtig. 16 familien­ gerechte Erlebnisstationen stellen das Leben der Menschen in den Balderschwanger Bergen, den Naturpark Nagelfluhkette und die darin lebenden Tiere und Pflanzen vor. Der Weg lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen – „sich Zit Long“, wie die Balderschwanger sagen

würden: Zeit zum Nachdenken. Zeit zum Schauen. Zeit zum Staunen. Der ca. 5 km lange, ursprünglich nur als „Höhenweg“ bezeichnete Wanderweg, der entlang des südexponierten Hangs oberhalb Balderschwangs verläuft, wurde durch die Stationen vom „normalen Wanderweg“ zum „Erlebnisweg“ für Jung und Alt. Es kann an mehreren Stellen zugestiegen oder abgekürzt werden.

SOMMERERLEBNIS

Seite 17

Juli 2021 | Ausgabe 3

Zugang nur mit ONLINETICKET! Info-Hotline: +49 (0) 8322 4887 www.breitachklamm.com


Seite 18

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfr.)

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt.

Jeden Montag im Juli 9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277.

Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des Gastes

9.00 Kaffeeklatsch aufs Horn Spar-Angebot – von Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für insgesamt 18 € pro Person.

Ofterschwang, Weltcup-Hütte

14.00 Ortsführung und Begrüßung in Balderschwang – Ein Alpdorf stellt sich vor und begrüßt die neuen Gäste. Dauer ca. 1 Std.; mit Anmeldung unter Tel. 08328/1056; kostenlos mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Gemeinde

14.00 Familien-Rafting – Level 1 | Der sichere Wildwasserspaß für die ganze Familie (ab 6 Jahren), Anmeldung und Information unter Tel. 0176/70077777.

Fischen/Bihlerdorf, MAP-Erlebnis, Berger Steige 1, Fischen

15.00 Bierbrauen beim Bergbauernwirt in Bolsterlang – Auf Nachfrage. Anmeldung unter 08326/7444. Mindestens 2 Teilnehmer. Preis mit Hörnerdörfer Card: 15 € pro Person inkl. 11 € Verzehrgutschein.

Bolsterlang, Restaurant Bergbauernwirt – Bolsterlang

15.00 Kräuterspaziergang in Bolsterlang, Anmeldung bis Freitag 12 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens 2 Teilnehmer. Mit Hörnerdörfer Card: 6 € pro Person bzw. 10 € pro Familie

Bolsterlang, Gästeinformation

Jeden Dienstag im Juli 9.40 Allgäu Big Five – Gamsbeoachtung – Anmeldung bis Mo. 16 Uhr in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277, Dauer ca. 1,5 Std., mind. 4 Teilnehmer, kostenfrei.

Obermaiselstein, Bushaltestelle/ Parkplatz Wannenkopfhütte

10.00 Geführte Segway – Erlebnistour, Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 0151/16717001, ab 49 € pro Person, ab 15 Jahren mit Moped-Führerschein, www.perfect-joy.de.

Bolstelang, Kitzebichl

10.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Anmeldung bis Mo. 12 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 20 €, Kinder 10 € mit Gästekarte, maximal 4 Teilnehmer.

Bolsterlang, Gästeinformation

13.30 Bogenkurs für Anfänger Grundkurs (1 Stunde) – Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Geführte Segway – Erlebnistour, Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 0151/16717001, ab 49 € pro Person, ab 15 Jahren mit Moped-Führerschein, www.perfect-joy.de

Bolstelang, Kitzebichl

14.00 Rafting Klassiker – Level 2 | Rafting Tour mit dem Schlauchboot Canadier auf der Iller (ab 10 Jahren). Information und Anmeldung unter Tel. 0176/70077777.

Fischen/Bihlerdorf, MAP-Erlebnis, Berger Steige 1, Fischen

15.00 Bogenkurs für Anfänger Grundkurs (1 Stunde) – Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

17.00 Kneipp-Gesundheitsgymnastik (nicht in den Ferien).

Fischen , Volksschule

17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik – Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

20.00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen.

Fischen, Haus Maria, Ornachstraße

Jeden Mittwoch im Juli 10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277.

Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des Gastes

13.30 Bogenkurs für Anfänger Grundkurs (1 Stunde) – Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger Grundkurs (1 Stunde) – Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16.00 Minigolf-Turnier für Familien in Bolsterlang. Wer schafft es, die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen zu absolvieren? Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr unter 08326/8314. Mindestens 2 Familien. Preis mit Hörnerdörfer Card: 2 € pro Person oder 6 € pro Familie.

Bolsterlang, Alpenminigolf

17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

18.00 Sommerzeit ist Grillzeit – Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein.

Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen

20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern & heute“ Anmeldung unter Tel. 08328/221 erforderlich.

Balderschwang, Kienle – das Kräuterhotel und Gasthaus

Jeden Donnerstag im Juli 10.00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang – Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit historischen und aktuellen Erklärungen. Anmeldung bis Mittwoch 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Bolsterlang, Gästeinformation

13.00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

Ofterschwang, Frizbee Parcour


Seite 19

Juli 2021 | Ausgabe 3

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfr.)

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 13.30 Pferdekutschfahrt rund um Obermaiselstein. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Erw. 20 €, Ki. 10 € mit Hörnerdörfer Card. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

13.30 Bogenkurs für Anfänger Grundkurs (1 Stunde) – Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15.00 Bogenkurs für Anfänger Grundkurs (1 Stunde) – Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 „Rafting Klassiker“ auf der Iller. Information und Anmeldung unter Tel. 0163/2706927.

Fischen, MAP-Erlebnis, Berger Steige 1

16.30 Führung zum Naturerlebnis Winterwildfütterung. Anschl. kleiner Vortrag und zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung bis Mittwoch unter Tel. 08326/8163 oder in den Gästeinformationen.

Obermaiselstein, Alpenwildpark

Jeden Freitag im Juli 7.45 Wochenmarkt in Fischen. Von 7.45 bis 12.45 Uhr bieten unsere Händler jeden Freitag ihre hochwertige Ware an. Das Warensortiment besteht aus Pflanzen, Blumen, Trockengestecken, Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerieartikeln, Kräutern, Trockenfrüchten und weiteren attraktiven Angeboten.

Fischen, Am Anger

9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

13.00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

Ofterschwang, Frizbee Parcour

14.00 3D Bogenparcours im Tal, Fortgeschrittenenkurs Bogenschießen – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

20.00 Stille Meditation mit Musik und Impulsen.

Fischen, Haus Maria, Ornachstraße

Jeden Samstag im Juli 10.00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

Ofterschwang, Frizbee Parcour

17.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Jeden Sonntag im Juli 10.00 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark. Mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

10.00 Disc-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.

Ofterschwang, Frizbee Parcour

11.30 Weißwurst-Frühstück mit Alphornblasen vom Wirt.

Ofterschwang, Landhotel Alphorn

19.00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163.

Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Fit für die nächste Tour Hotel . Restaurant Unsere Gerichte gibt es auch „to go“! Abholung von 11–13 und von 17–19 Uhr! Vorbestellung bitte 1 Tag vorher. Aktuelle Karte unter www.forellenbach.de. Mühlenstrasse 4 ½ 87538 Fischen, Tel. 08326 - 384380 Brigitte Hörmann und Oliver Class

Dien stag un d Mittwoch Ruhe tag!

Forellen auf Vorbestellung: fangfrisch oder hausgeräuchert

www.alpintrekker.de

Willkommen im Berg Trittsicherheit & Kondition Mentale Stärke am Berg Ausrüstung und Einsatz Höhenangst-Training Alpintrekker Bergtouren & Seminare für persönliches Wachstum - hier in Fischen im Allgäu www.alpintrekker.de +49(0)8326/6009823


Seite 20

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt.

Donnerstag, 1. Juli 2021 9.00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328/1056.

Balderschwang, Gästeinformation

9.00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Annmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

9.45 Mit dem Mountainbike durch das Gunzesrieder Tal – Unsere MTB-Guidin Helena Plath nimmt Sie mit auf eine anspruchsvolle Entdeckungstour durch das iydllische Gunzesrieder Tal. Ab 35 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, max. 20 Personen, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Fischen, Fiskina

19.30 Standkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Aktuelle Informationen unter https://www.hoernerdoerfer.de/event-kalender-allgaeu

Ofterschwang, Bauernhaus Busche Berta

Freitag, 2. Juli 2021 9.00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Anmeldung in der Fischen, Gästeinformation Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf WalkingStöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer-Card kostenlos. 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit der Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Parkplatz Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Schwabenhof – Parkplatz

14.00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171/3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Bolsterlang, Sattlerei Vogler

16.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

Samstag, 3. Juli 2021 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr) Bergschuhe und evtl. Stöcke, Anmeldung unter Tel. 08326/36460, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25 € inkl. Frühstück.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 4. Juli 2021 9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. 10.30 Traditionelles Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Ottacker – Bei schönem Wetter im Musikpavillon im Kurpark an der Fiskina. Bei schlechter Witterung im großen Saal in der Fiskina. Der Eintritt ist mit Hörnerdörfer Card frei.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz Fischen, Fiskina

10.30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08326/38594101 erforderlich. 25 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz


Seite 21

Juli 2021 | Ausgabe 3

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

19.45 Staunen und Schweigen – Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn – mit unserer evangelischen Pfarrerin Susanne Ohr. Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, evtl. Stirnlampe, ohne Anmeldung (Telefonische Auskunft ab 16 Uhr unter Tel. 08326/7853), mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

Montag, 5. Juli 2021 9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag 8.30 Uhr in der Gästeinforamtin Balderschwang unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnderdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: 9.30 Uhr Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Mind. 4 Personen. Anmeldung bis Montag 8 Uhr im Kräuterhotel Kienles Adlerkönig unter Tel. 08328/221. Kosten: 4,50 € pro Person inklusive Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

17.00 Wildkräuterführung – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung unter Tel. 08326/36460 bis Montag 12 Uhr.

Fischen, Gästeinformation

20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei schönem Wetter im Pavillon im Kurpark, bei schlechtem Wetter im Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang. Eintritt frei.

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 6. Juli 2021 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung Bolsterlang und Fischen – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Fischen, Gästeinformation 9.00 Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleigung sind Bolsterlang, Hörnerbahn Voraussetzung. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mind. 4, max. 6 Teilnehmer. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren mit Hörnerdörfer Card 10 €. 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt.

Fischen, Fiskina

SOMMER, BLUMIG, BUNT!

• Panoramaterrasse mit Blick von Oberjoch bis Oberstdorf • Spaß auf den 7 Spielplätzen im Berghof-Garten € 31,00 pro Erwachsener € 1,93 pro Lebensjahr beim Kind

Allgäuer Berghof

Am Anger 5 · 87538 Fischen · Telefon (08326) 7505 · Mobil 0178-5784899

www.ruppaner.com

Familotel Allgäuer Alpen fde', ', (4 (08321) 8060 � ·,nfo(a)a IIgaeuer- berg ho. � Alpe Eck 2 D-87544 Gunzesried-Ofterschwang � (08321) 806 219 � www.allgaeuer-berghof.de

Familoter


Seite 22

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 20.00 Kurkonzert der Dorfmusik Berghofen – Einlass ab 19 Uhr, Dauer:ca. 1 Std., zugewiesene Sitzplätze, mit der Hörnerdörfer Card kostenfrei.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Mittwoch, 7. Juli 2021 9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Wichtig: Anmeldung bis Dienstag 12 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang, Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 MTB-Schnupperkurs für Einsteiger – Helena Plath, zertifizierte MTB-Guidin (DIMB) zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf dem Mountainbike. Ab 20 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Parkplatz am Oibweg

10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Kräutergarten

13.30 Mit dem Mountainbike durch die Hörnerdörfer – Diese Tour ist für Einsteiger geeignet. Du solltest jedoch über eine gewisse Grundkondition verfügen, um die Strecke und die Höhenmeter mit Spaß an der Freude zu schaffen. Ab 25 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung sind Voraussetzung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €.

Fischen, Gästeinformation

Donnerstag, 8. Juli 2021 9.00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328/1056.

Balderschwang, Gästeinformation

9.00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Annmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Alpwanderung zur Alpe Dinjörgen im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Dauer ca. 6,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277, Kosten: 5 € pro Person mit HörnerdörferCard. Nur bei guter Witterung.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

9.45 Mit dem Mountainbike durch das Gunzesrieder Tal – Unsere MTB-Guidin Helena Plath nimmt Sie mit auf eine anspruchsvolle Entdeckungstour durch das iydllische Gunzesrieder Tal. Ab 35 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, max. 20 Personen, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

20.00 Märchenhafte Sagenwanderung – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins, Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277, Kosten: 5 € pro Person (inkl. Fackel) mit Hörnerdörfer-Card.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Aktuelle Informationen unter https://www.hoernerdoerfer.de/event-kalender-allgaeu.

Gunzesried, Dorfplatz Feuerwehrhaus

Freitag, 9. Juli 2021 9.00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Anmeldung in der Fischen, Gästeinformation Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf WalkingStöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer-Card kostenlos. 10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Parkplatz Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Schwabenhof – Parkplatz

16.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation


Seite 23

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 20.00 Über den Hügeln von Connemara 2 – Keltische Harfe und irische Geschichten – mit Martina Noichl und Annika Hofmann. Ein Abend für alle Irlandliebhaber und solche, die es werden wollen. Eintritt frei – Spenden erbeten.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

21.00 Fledermäuse – Akrobaten der Nacht – Die geheimnisvolle Welt der Feldermäuse. Dauer ca. 2 Std. Anmeldung bis spätestens Donnerstagnachmittag in der Gästeinformation unter Tel. 08326 277. Kosten 8 € pro Erw. mit Hörnerdörfer-Card, Kinder und Jugendliche frei. Nur bei guter Witterung. Treffpunkt Parkplatz Sturmannshöhle.

Obermaiselstein, Sturmannshöhle

Samstag, 10. Juli 2021 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr) Bergschuhe und evtl. Stöcke, Anmeldung unter 08326/36460, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25 € inkl. Frühstück.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10.30 „Dem Himmel ein Stück näher sein“ – Evangelischer Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn mit Pfarrerin Susanne Ohr. Nur bei gutem Wetter.

Bolsterlang, Hörnerbahn

11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 11. Juli 2021 9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €. 10.30 Traditionelles Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Stein – Bei schönem Wetter im Musikpavillon im Kurpark an der Fiskina. Bei schlechter Witterung im großen Saal in der Fiskina. Der Eintritt ist mit Hörnerdörfer Card frei.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz Fischen, Fiskina

10.30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08326/38594101 erforderlich. 25 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Anzeigen sind mehr als nur Werbung.

• Hausgemachte Kuchen und feiner Kaffee • Deftige Brotzeiten aus vorwiegend saisonalen und regionalen Produkten • Geschlossene Gesellschaften auf Anfrage möglich

87538 Bolsterlang-Kierwang Bauhof 1 | Tel. 08326 – 486 www.amburgstall.de Öffnungszeiten: Di. - Sa. 14.00 – 20.00 Uhr Sonntag 10.00 – 20.00 Uhr Montag Ruhetag


Seite 24

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt.

Montag, 12. Juli 2021 9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag 8.30 Uhr in der Gästeinforamtin Balderschwang unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnderdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: 9.30 Uhr Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Mind. 4 Personen. Anmeldung bis Montag 8 Uhr im Kräuterhotel Kienles Adlerkönig unter Tel. 08328/221. Kosten: 4,50 € pro Person inklusive Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Die Jugendkapelle Fischen spielt für Sie eine gute Stunde in der Fiskina in Fischen. Eintritt mit Hörnerdörfer Card frei.

Fischen, Kurhaus

20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei schönem Wetter im Pavillon im Kurpark, bei schlechtem Wetter im Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang. Eintritt frei.

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 13. Juli 2021 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung Bolsterlang und Fischen – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Fischen, Gästeinformation 9.00 Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleigung sind Bolsterlang, Hörnerbahn Voraussetzung. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mind. 4, max. 6 Teilnehmer. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren mit Hörnerdörfer Card 10 €. 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Fischen – Einlass ab 19 Uhr, Dauer: ca. 1 Std., zugewiesene Sitzplätze, mit der Hörnerdörfer Card kostenfrei.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Mittwoch, 14. Juli 2021 9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Wichtig: Anmeldung bis Dienstag 12 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang, Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 MTB-Schnupperkurs für Einsteiger – Helena Plath, zertifizierte MTB-Guidin (DIMB) zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf dem Mountainbike. Ab 20 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/ 2046088.

Ofterschwang, Parkplatz am Oibweg

10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Kräutergarten

13.30 Mit dem Mountainbike durch die Hörnerdörfer – Diese Tour ist für Einsteiger geeignet. Du solltest jedoch über eine gewisse Grundkondition verfügen, um die Strecke und die Höhenmeter mit Spaß an der Freude zu schaffen. Ab 25 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

Donnerstag, 15. Juli 2021 9.00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328/1056.

Balderschwang, Gästeinformation

9.00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Annmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Alpwanderung zur Schönberg Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Dauer ca. 6,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277, Kosten: 5 € pro Person mit HörnerdörferCard. Nur bei guter Witterung.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

9.45 Mit dem Mountainbike durch das Gunzesrieder Tal – Unsere MTB-Guidin Helena Plath nimmt Sie mit auf eine anspruchsvolle Entdeckungstour durch das iydllische Gunzesrieder Tal. Ab 35 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, max. 20 Personen, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Fischen, Fiskina

19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Aktuelle Informationen unter https://www.hoernerdoerfer.de/event-kalender-allgaeu

Ofterschwang, Bauernhaus Busche Berta


Seite 25

Juli 2021 | Ausgabe 3

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt.

Freitag, 16. Juli 2021 9.00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Anmeldung in der Fischen, Gästeinformation Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf WalkingStöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer-Card kostenlos. 9.00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit der Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Parkplatz Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Schwabenhof – Parkplatz

16.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

19.00 „SUNSET & SUMMERTIME“ mit dem Jazz-Duo Tiny Schmauch am Kontrabass und Andreas Kopeinig am Klavier. Der Eintritt ist frei, um Reservierung unter Tel. Tel. 08326/36460 wird gebeten.

Fischen, Sonnenterrasse Hotel Rosenstock

Samstag, 17. Juli 2021 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr) Bergschuhe und evtl. Stöcke, Anmeldung unter Tel. 08326/36460, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25 € inkl. Frühstück.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10.30 „Dem Himmel ein Stück näher“ – Evangelischer Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn mit Pfarrerin Susanne Ohr. Nur bei gutem Wetter.

Bolsterlang, Hörnerbahn

11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Jubiläums-camp zum 100-jährigen Bestehen des FCO

vom 3. bis 5. August und anschließend die

weiteren Camps

ITIONEL

A

Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten*: Mo-Do von 8 bis 11.30 Uhr und von 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr So/Feiertag: 16 bis 19 Uhr

129 € pro Camp

WIR MACHEN KÄSE. Und zwar guten! SENNEREI SCHWEINEBERG Schweineberg 18 D-87527 Ofterschwang Tel. (08321) 3363 kontakt@allgaeuer-bergkaese.de

www.allgaeuer-bergkaese.de

© Fotos: Daniel Kopatsch

Oybele-Stadion, Roßbichlstraße 2c, Oberstdorf

Mehr infos zum „allgäu outlet“-fußballcamp unter www.fc-oberstdorf.de/jugendcamp R EZLER HOF

Husky

ebe – EINE tri F Be

ilie am

*können aufgrund der aktuellen Lage abweichen

(Rabattmöglichkeiten siehe Homepage)

w

gut essen und trinken

w

e .d w.b istro-relax

JA H R E

•G

e u m il c h

DR EI

TIERT

N RA

H

L

ÄT

D RA

vom 17. bis 19. August + vom 24. bis 26. August

PEZIALI T ES

T

Ofterschwang

Sonthofen

Nature

192

1 – 2021


Seite 26

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

19.00 Jugend-Gottesdienst

Seifriedsberg, Pfarrkiche Seifriedsberg

Sonntag, 18. Juli 2021 9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

9.30 Freiluft-Gottesdienst

Fischen, Kurpark an der Fiskina

10.30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08326/38594101 erforderlich. 25 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt. 11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11.30 Bergmesse bei der Alpe Hinteregg

Bolsterlang, Alpe Hinteregg

12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

17.00 Jahreskonzert der Bläserschule Fischen – Eintritt frei – über Spenden freut sich die Bläserjugend.

Fischen, Fiskina

Montag, 19. Juli 2021 9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag 8.30 Uhr in der Gästeinforamtin Balderschwang unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: 9.30 Uhr Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Mind. 4 Personen. Anmeldung bis Montag 8 Uhr im Kräuterhotel Kienles Adlerkönig unter Tel. 08328/221. Kosten: 4,50 € pro Person inklusive Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

17.00 Wildkräuterführung – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung unter Tel. 08326/36460 bis Montag 12.00 Uhr.

Fischen, Gästeinformation

20.00 Konzert der Jugendkapelle Fischen in Bolsterlang – Lassen Sie sich vom Können der jungen Nachwuchsmusiker verzaubern. Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen. Eintritt frei

Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl

Dienstag, 20. Juli 2021 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung Bolsterlang und Fischen – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Fischen, Gästeinformation 9.00 Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleigung sind Bolsterlang, Hörnerbahn Voraussetzung. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mind. 4, max. 6 Teilnehmer. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren mit Hörnerdörfer Card 10 €. 10.00 Kräuterwanderung in Ofterschwang: Reicher Kräutergarten – Wanderung am Ofterschwanger Horn oder im Tiefenberger Moos mit interessanten Tipps zur Allgäuer Kräuterwelt. 15 € , Kinder bis 13 Jahre 12 € inklusive Bergund Talfahrt mit dem WeltcupExpress. Anmeldung online, oder in der Gästeinformation unter Tel. 08321/82157.

Ofterschwang, Gästeinformation

13.30 Abenteuer Steinzeit in Bolsterlang – Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit erfährst du interessante Informationen über die Steinzeitfunde im Bolgental. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 08326/8314. Mind. 4 Teilnehmer – nur für Kinder. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos züzgl. Berg- und Talfahrt.

Bolsterlang, Steinzeitdorf

20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen am Waldfestplatz in Fischen-Au – unter dem Motto AU MAL BÖHMISCH spiel die Musikkapelle Fischen ein besonderes Standkonzert am Waldfestplatz in Fischen-Au. Eintritt mit H-AWC kostenlos.

Fischen, Waldfestplatz Fischen-Au

20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Die Musikkapelle Bolsterlang zu Besuch in Obermaiselstein. Musikalische Grüße im Heimatdorf. Eintritt mit Hörnerdörfer Card frei

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Mittwoch, 21. Juli 2021 9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Wichtig: Anmeldung bis Dienstag 12 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang, Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation


Seite 27

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 9.30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 MTB-Schnupperkurs für Einsteiger – Helena Plath, zertifizierte MTB-Guidin (DIMB) zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf dem Mountainbike. Ab 20 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/ 2046088.

Ofterschwang, Parkplatz am Oibweg

10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Kräutergarten

13.30 Mit dem Mountainbike durch die Hörnerdörfer – Diese Tour ist für Einsteiger geeignet. Du solltest jedoch über eine gewisse Grundkondition verfügen, um die Strecke und die Höhenmeter mit Spaß an der Freude zu schaffen. Ab 25 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/ 2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

18.30 Konzert der Jugendkapelle Fischen in Maderhalm – Nur bei guter Witterung – Ausweichtermin: 28.07.2021. Eintritt frei.

Fischen, Kapelle Maderhalm

19.00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen – Musikhören – Entspannen – Beten mit Gästepfarrerin Maria Bogdányi und Gästekantor Detlev Bahr.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

Donnerstag, 22. Juli 2021 9.00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328/1056.

Balderschwang, Gästeinformation

9.00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Annmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Alpwanderung zur Schwabenalpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Dauer ca. 6,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277, Kosten: 5 € pro Person mit HörnerdörferCard. Nur bei guter Witterung.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

9.45 Mit dem Mountainbike durch das Gunzesrieder Tal – Unsere MTB-Guidin Helena Plath nimmt Sie mit auf eine anspruchsvolle Entdeckungstour durch das iydllische Gunzesrieder Tal. Ab 35 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, max. 20 Personen, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Aktuelle Informationen unter https://www.hoernerdoerfer.de/event-kalender-allgaeu

Bihlerdorf, Dorfplatz Feuerwehrhaus

20.00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.

Fischen, Fiskina

20.00 Märchenhafte Sagenwanderung – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins, Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277, Kosten: 5 € pro Person (inkl. Fackel) mit Hörnerdörfer-Card.

Obermaiselstein, Haus des Gastes


Seite 28

Juli 2021 | Ausgabe 3

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt.

Freitag, 23. Juli 2021 9.00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Anmeldung in der Fischen, Gästeinformation Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf WalkingStöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer-Card kostenlos. 10.00 Schnitzeljagd für Kinder in Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Min. 4 Teilnehmer, Max. 6 Teilnehmer. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Bolsterlang, Gästeinformation

10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Parkplatz Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Schwabenhof – Parkplatz

16.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

17.00 Besuch der Feuerwehr in Langenwang – Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Ab 6 Jahren. Mit Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Feuerwehr Langenwang e.V.

20.00 Sehnsucht nach Heimat – mit Christian Blanz und Tim Hecking. Bei schlechter Witterung in der ev. Kirche. Eintritt frei.

Fischen, Kurpark an der Fiskina

21.00 Fledermäuse – Akrobaten der Nacht – Die geheimnisvolle Welt der Feldermäuse. Dauer ca. 2 Std. Anmeldung bis spätestens Donnerstagnachmittag in der Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten 8 € pro Erw. mit Hörnerdörfer-Card, Kinder und Jugendliche frei. Nur bei guter Witterung. Treffpunkt Parkplatz Sturmannshöhle.

Obermaiselstein, Sturmannshöhle

Samstag, 24. Juli 2021 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr) Bergschuhe und evtl. Stöcke, Anmeldung unter Tel. 08326/36460, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25 € inkl. Frühstück.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10.00 Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt – veranstaltet von der Töpferei Güttinger in Isny mit ca. 30 Töpfereien und Handwerkern aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Der Markt findet bei jeder Witterung statt.

Fischen, Fiskina

10.30 „Dem Himmel ein Stück näher“ – Evangelischer Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn mit Gästepfarrerin Maria Bogdányi und dem Posaunenchor Oberstdorf.

Bolsterlang, Hörnerbahn

11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 25. Juli 2021 9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Höhenangst-Training

www.alpintrekker.de

Willkommen im Berg Höhenangst-Training Intensiv-Einzeltraining Trittsicherheit & Balance Mentale Stärke am Berg Alpintrekker Bergtouren & Seminare für persönliches Wachstum - hier in Fischen im Allgäu www.alpintrekker.de +49(0)8326/6009823

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Töpfermarkt mit Kunsthandwerk 24./25. Juli 2021 Kurpark Fischen

Samstag von 10-18 Uhr / Sonntag von 10-17 Uhr Aufgrund der aktuellen Lage können sich Termine kurzfristig verschieben. Wir informieren Sie umgehend hier auf unserer Website.

Veranstalter: Töpferei B. Güttinger · Isny · Tel.: 0177 7976301

www.toepferei-guettinger.de


Seite 29

Juli 2021 | Ausgabe 3

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 10.00 Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt – veranstaltet von der Töpferei Güttinger in Isny mit ca. 30 Töpfereien und Handwerkern aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Der Markt findet bei jeder Witterung statt.

Fischen, Fiskina

10.30 Bergmesse – Berggottesdienst des Musikvereins Bihlerdorf-Ofterschwang am Ofterschwanger Horn. Bei Regen findet die Messe in der Pfarrkirche in Ofterschwang statt.

Ofterschwang, Ofterschwanger Horn

10.30 Orgelmatinee – „Die Arche Noah“ – Orgelkonzert (nicht nur) für Kinder (ca. 30 Min). Gästekantor Detlev Bahr.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

10.30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08326/38594101 erforderlich. 25 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt. 11.00 Bergfest auf der Hochbichl Hütte – mit zünftiger Live-Musik. Nur bei schönem Wetter.

Ofterschwang, Hochbichlhütte

11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Montag, 26. Juli 2021 9.10 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Anmeldung bis Montag 8.30 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnderdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Kräuterführung in Balderschwang – Kräuterwissen und Kräutergedanken für alle. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: 9.30 Uhr Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Mind. 4 Personen. Anmeldung bis Montag 8 Uhr im Kräuterhotel Kienles Adlerkönig unter Tel. 08328/221. Kosten: 4,50 € pro Person inklusive Kräuterlimonade.

Balderschwang, Kienle's Jagdhütte Jägerwinkel

20.00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei schönem Wetter im Pavillon im Kurpark, bei schlechtem Wetter im Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang. Eintritt frei.

Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 27. Juli 2021 8.35 Älpler Tour – Gemeinschaftswanderung Bolsterlang und Fischen – Erfahren Sie, wie auf der Alpe aus frischer Fischen, Gästeinformation 9.00 Kuhmilch leckerer Bergkäse gemacht wird. Festes Schuhwerk und witterungsgeeignete Kleigung sind Bolsterlang, Hörnerbahn Voraussetzung. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mind. 4, max. 6 Teilnehmer. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren mit Hörnerdörfer Card 10 €. 15.00 Waldbaden für Kinder und ihre Eltern – das grüne Wunder – Hören, sehen riechen, fühlen – die grüne Wunderwelt mit allen Sinnen erkunden. Festes Schuhwerk, wetterfeste und bequeme Kleidung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Mind. 2 Personen, Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

19.30 Bräuche und Kulinarik – Kraftquelle Kräuter – Heimische Kräuter spielen im Allgäu eine große Rolle. Nicht nur in der Heilkunst findet man ihre vielfache Verwendung, auch im Brauchtum und in der Kulinarik werden sie häufig eingesetzt. Anmeldung online oder in der Gästeinformation Tel. 08321/82157, ab 12 € mit Hörnerdörfer Card

Ofterschwang, Gästeinformation

20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt.

Fischen, Fiskina

LEA

VITALHAUS

ENTDECKE DIE VIELFALT! Schmuck . Edelsteine Salzprodukte . Räucherwerk Bio- und Naturprodukte . Geschenke Café . Veranstaltungen . Salzgrotte

eöffnet! Ab sofort g

Endlich ist es soweit!

ie da! Wir heißen Sie willkommen zurück. Wieder für S Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment!

KOMMEN UND STAUNEN!

LEA Vitalhaus Fischen . Am Anger 8 . 87538 Fischen . Tel. 0 83 26 / 3 84 30-0 . Mo - Sa 9:45 - 18:00 Uhr . sonn- und feiertags geschl. . www.lea-vitalhaus.de


Seite 30

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 20.00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – Die Musikkapelle Altstädten zu Besuch in Obermaiselstein. Musikalische Grüße im Heimatdorf. Eintritt mit Hörnerdörfer Card frei.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

Mittwoch, 28. Juli 2021 9.10 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Die Tour ist etwas anspruchsvoller und bedingt festes, über den Knöchel reichendes Schuhwerk. Treffpunkt an Gästeinformation Balderschwang (bis zur Passhöhe geht es mit dem Linienbus). Wichtig: Anmeldung bis Dienstag 12 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang, Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Gästeinformation

9.30 Meditative Naturwanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – In der Naturbegegnung Selbstbetrachtung finden, die heilende Wirkung der Natur spüren und zum Wesentlichen zurückfinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Tour findet auch bei Regen statt. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Gästeinformation

9.30 MTB-Schnupperkurs für Einsteiger – Helena Plath, zertifizierte MTB-Guidin (DIMB) zeigt Ihnen die wichtigsten Grundlagen für mehr Sicherheit und Fahrspaß auf dem Mountainbike. Ab 20 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Parkplatz am Oibweg

10.00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Kräutergarten

11.00 E-Mountainbike Tour in Bolsterlang – Anmeldung bis 2 Tage vor Veranstaltung unter Tel. 08326/8314. Mind. 4 Personen, Teilnahme ab 16 Jahren. Preis mit Hörnerdörfer Card: 25 € pro Person.

Bolsterlang, Sport Shop Speiser

13.30 Mit dem Mountainbike durch die Hörnerdörfer – Diese Tour ist für Einsteiger geeignet. Du solltest jedoch über eine gewisse Grundkondition verfügen, um die Strecke und die Höhenmeter mit Spaß an der Freude zu schaffen. Ab 25 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Schnuppertour mit der Wünschelrute – Erspüren Sie die Schwingungen des Wassers. Die Wanderung findet auch bei Regenwetter statt. Festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung sind Voraussetzung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos. Wünschelrute 2,50 €.

Fischen, Gästeinformation

20.00 Atempause – Zur Ruhe kommen – Musikhören – Entspannen – Beten mit Gästepfarrerin Maria Bogdányi und Gästekantor Detlev Bahr.

Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

Donnerstag, 29. Juli 2021 8.30 Sennereiführung Alpe Berg in Balderschwang – Blick hinter die Kulissen eines Älplers, mit Hörnerdörfer Card kostenlos, max. 6 Personen.

Balderschwang, Bim schwarza Stürar – Alpe Berg

9.00 Mit dem Ranger unterwegs – Lebensraum Wasser – Gemeinsame Wanderung mit den Rangern im Balderschwanger Tal. Anmeldung spätestens Mittwoch 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. 08328/1056.

Balderschwang, Gästeinformation

9.00 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Annmeldung unter Tel. 08326/36460. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

9.30 Alpwanderung zur Obere Gund Alpe im Naturpark Nagelfluhkette – Alpwanderung vielen Informationen zur Alpwirtschaft durch den Alphirten und unsere Wanderführerin. Dauer ca. 6,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326/277, Kosten: 5 € pro Person mit HörnerdörferCard. Nur bei guter Witterung.

Obermaiselstein, Haus des Gastes

9.30 Mit dem Förster über Stock und Stein – Familienwanderung der ganz besonderen Art. Unser Förster führt Sie auf dem Fischinger Waldlehrpfad durch das „Weidach“ und die Auenlandschaft entlang der lller. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, mit Hörnerdörfer Card kostenos.

Fischen, Gästeinformation

9.45 Mit dem Mountainbike durch das Gunzesrieder Tal – Unsere MTB-Guidin Helena Plath nimmt Sie mit auf eine anspruchsvolle Entdeckungstour durch das iydllische Gunzesrieder Tal. Ab 35 € p.P., Buchung online möglich. Kontakt unter Tel. 0171/2046088.

Ofterschwang, Gästeinformation

14.30 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, max. 20 Personen, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

19.30 Standkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. Aktuelle Informationen unter https://www.hoernerdoerfer.de/event-kalender-allgaeu

Ofterschwang, Bauernhaus Busche Berta

Freitag, 30. Juli 2021 Fischen, Gästeinformation 9.00 Atemwanderung im Heilklima – Einfach mehr Luft – Atmen. Gehen. Glücklich sein. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Bei Bedarf WalkingStöcke zur Unterstützung. Mit Hörnerdörfer-Card kostenlos. 10.00 Schnitzeljagd für Kinder in Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr unter 08326/8314. Min. 4 Teilnehmer, Max. 6 Teilnehmer. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Bolsterlang, Gästeinformation


Seite 31

Veranstaltungen

Uhrzeit Veranstaltung

Juli 2021 | Ausgabe 3 Gemeinde

Sämtliche Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage unter Vorbehalt bzw. mit Einschränkungen statt. 10.00 Tour durch Moor- und Streuwiesen – Balderschwang – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen. Treffpunkt: Parkplatz Schwabenhof. Anmeldung bis Freitag, 8 Uhr in der Gästeinformation unter Tel. 08328/1056. Kosten: 5 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.

Balderschwang, Schwabenhof – Parkplatz

13.30 Pferdekutschfahrt rund um Fischen – Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr in der Gästeinformation Fischen unter Tel. 08326/36460, min. 4 Erwachsene, Preis mit Hörnerdörfer Card: 20 €, Kinder 10 €.

Fischen, Gästeinformation

14.00 Familien-Straßen-Fest – Der Verkehrsverein veranstaltet ein buntes Fest am Grillplatz Burgschrofenweg, mit tollen Überraschungen und Aktivitäten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ohne Anmeldung – kostenlos. Findet nur bei guter Witterung statt.

Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen

16.00 Kasperltheater in Fischen – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! „Der Kasperl und der Räuber Bommel“ Eintritt 3 € pro Nase.

Fischen, Fiskina

16.00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und wetterfeste, bequeme Kleidung. Anmeldung unter Tel. 08326/36460, mit Hörnerdörfer Card kostenlos.

Fischen, Gästeinformation

17.00 Besuch der Feuerwehr in Fischen – Wer steckt hinter der 112? Tatütata die Feuerwehr ist da…ab 6 Jahren, min. 6 Teilnehmer, Anmeldung unter Tel. 08326/36460.

Fischen, Freiwillige Feuerwehr Fischen e.V.

Samstag, 31. Juli 2021 5.00 Magische Momente – Sonnenaufgangstour – auf das Riedberger Horn (ca. 5 Stunden inkl. Einkehr) Bergschuhe und evtl. Stöcke, Anmeldung unter 08326/36460, min. 4 Personen, max. 8 Personen, mit Hörnerdörfer Card 25 € inkl. Frühstück.

Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

9.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10.30 „Dem Himmel ein Stück näher“ – Evangelischer Berggottesdienst an der Bergstation der Hörnerbahn mit Gästepfarrerin Maria Bogdányi und dem Posaunenchor Oberstdorf.

Bolsterlang, Hörnerbahn

11.00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11.00 Sommermarkt im Busche Berta Bauernhaus – Der Ofterschwanger Frauentreff lädt zum Sommermarkt im Busche Berta Bauernhaus ein. Der Erlös wird den heimischen Vereinen gespendet. Der Eintritt ist frei.

Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

12.30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 20 €, Kind 15 €, Familie 45 €.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14.00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 25 €, Kind 20 €, Familie 60 € mit Hörnerdörfer Card.

Bolsterlang, Bogenübungsplatz

19.00 100 Jahre Trachtenverein d'Holzar Fischen – Der Plan vom Trachtenverein lautet „Mir dind, was br kinned“, dass vom 31.7. bis zum 1.8.2021 das volle Jahrhundert des Trachtenvereins gefeiert werden kann. Denn trotz der ganzen Ungewissheit ist sicher: „Wenn’s a bizle goht, wird gfeschded!“ Treu dem guten alten Brauch.

Fischen, Waldfestplatz im Weidach

Berger Weg 3, Fischen Telefon 08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de Mo und Di Ruhetag 1130 - 2030 Uhr warme Küche nachmittags reduzierte Karte

Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin

HK-Werbung

verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten.


Seite 32

Gut zu wissen

Juli 2021 | Ausgabe 3

A –Z der Hörnerdörfer Ortsvorwahl: Fischen (FIS) 08326 Ofterschwang (OFT) 08321 Obermaiselstein (OMS) 08326 Bolsterlang (BOL) 08326 Balderschwang (BAL) 08328 Änderungsschneiderei: FIS: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908 OFT: Faden-Theater, Am Tobel 2, Tel. 0174/6091208

Bank/EC-Automat: FIS: Postbank im Lebens­ mittelmarkt Feneberg, ­Berger Weg 5 Volksbank OA, ­Pfarrstraße 1 Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2 Sparkasse Allgäu, Am Anger 11 (Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich)

OFT: Geldautomat der ­Raiffeisenbank, Apotheke: ­Kirchgasse 1 (an der Gästeinformation), FIS: Apotheke im Färberhaus, rund um die Uhr Hauptstraße 4, zugänglich Tel. 385740 OMS: Raiffeisenbank-Geld­ BAL: Wälderapotheke, automat, rund um die Uhr A-Lingenau, zugänglich, Am Scheid 18 Tel. 0043/5513/42475 Sparkassen-EC-Automat, Ärzte und Kurarzt: rund um die Uhr zugänglich, Am Scheid 18 Ärztliche Bereitschaft: Tel. 116 117 FIS: Dr. med. Horst Specker, ­Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Florian Porzig und Dr. med. univ. ­Johannes Köberle (­Kurarzt), Am Anger 6, Tel. 36290 OMS: Dr. med. Sandra Stolz, Haus des Gastes, Tel. 9133 BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, Landhaus Medica, Bolgenstraße 7, Tel. 3856979 oder 0162/2769210 (private Hausarztpraxis) Atelier: BOL: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506

BOL: Geldautomat der Raiffeisenbank, Rathausweg 4, rund um die Uhr zugänglich BAL: Geldautomat der Raiff­ eisenbank, im Dorfhaus, Dorf 11, rund um die Uhr zugänglich Bäckerei: FIS: Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 Brotzeit, Burgstraße 2, Tel. 209555 OFT: Bio-Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen 37, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Di.-Fr. 6.30–12.30 und 14–18 Uhr, Sa 6.30–12.30 Uhr, So.–Mo. und an Feier­ tagen geschlossen

OMS: Dorfbäckerei (vormittags bis 12 Uhr geöffnet), Weidachstraße 2a, Tel. 9899. BBQ- & Grill-Akademie: BOL: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0151/15215443 Bergbahnen: OFT: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030, 8.30 – 16 Uhr. BOL: Hörnerbahn Bolsterlang, Tel. 9091, 8.30 – 16.30 Uhr.

Defibrillatoren-Standorte: FIS: Fiskina – Eingang Gästeinformation Nordseite Fiskina – Foyer/Saal Raiffeisenbank, Hauptstr. 2, Vorraum Dorfanger in FischenBerg (Nebengebäude Haldenweg 2) Eisplatzgelände in Fischen-Au (Eingang ­Vereinsgebäude) Freizeitbad Fischen, Mühlenstraße Haus des Gastes ­Langenwang (Eingang Westseite)

FIS: AMICAL alpin (staatlich geprüft), Hauptstraße 15, Tel. 3849648 OFT: Alpine Zeiten, Martin Doser (staatlich geprüft), Kirchgasse 8, Tel. 0179/7387540

OFT: Gästeamt Kirchgasse 1 (beim Geldautomat Sigishofen am Haus Nr. 12) Tiefenberg am Haus Nr. 14 (Inizio) Schweineberg an der Feuerwehrgarage Westerhofen 53, Firma Hutt Weltcuphütte

BOL: Michael Schott (staatlich geprüft), Goldbachweg 21, Tel. 2093113

OMS: Haus des Gastes – Am Scheid 18 (beim Geldautomat)

Berg- & Skiführer:

Bücherei:

BOL: Feuerwehrhaus, ­Dorfstraße 8 Gemeindezentrum ­Kitzebichl, Flurstraße 5

FIS: Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: BAL: Hubertus unplugged, Dorf 5 Mo. 10–12 Uhr; Mi. 15.30– 17.30 Uhr; Fr. 16.30– Deko & Geschenke: 18.30 Uhr), Tel. 38301 FIS: Huimwea, Hauptstraße 2, Tel. 3868033 OMS: Gemeindebücherei OberReisehaus mit Herz, maiselstein, ­Bolgenstraße 11, Am Scheid 18 (ÖffnungsTel. 366090 zeiten wie Gästeinfor­ Möbel Klaus, Weiler­ mation), Tel. 277 straße 6, Tel. 36200 Eck-Lädle, Hauptstr. 17 Bus- und Meyenbären Hand­ Ausflugsunternehmen: arbeits-Stüble, OFT: Komm mit Reisen, SigisAm Anger 12, Tel. 0179/2298927 hofen 29, Tel. 671030


Seite 33 OFT: Töpferei s’Alpgfihl, ­Panoramaweg 3, Tel. 0157/84942353 OMS: Wein & Ambiente, ­Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286 AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946 Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474 BOL: Charivari’s Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, Original-Kuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171/3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 2419823

Gut zu wissen

Juli 2021 | Ausgabe 3

OMS: Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11 BAL: Schullandheim St. Franziskus, Dorf 87 Fahrrad-/E-Bike-Verleih: FIS: Hörnerbike, Hauptstr. 15, Tel. 366011 (nur E-Bikes) BOL: Sport-Shop Speiser, ­Flurstr. 2, Tel. 38058 Charivaris Wintergarten, Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes) Fitness: FIS: Sportpark Fischen, ­Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

BOL: Gästeinformation, ­Rat­hausweg 4, Tel. 8314

Friseur:

OFT: Gästeinformation, ­Kirchgasse 1, Tel. 82157

Hebamme: FIS: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022

Heilpraktiker: FIS: Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716 FIS: Yvonne Gast, PfarrMelanie van der Borg, straße 2, Tel. 3869474 Pfarrstraße 2, Tel. 366490 OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, Margit Finkel, MaderBarbara Wind, Unter­ Tel. 7886191 halm 3, Tel. 3867964 thalhofen, Tel. 384811 Hotel Frohsinn, BAL: Shop „Dorf 5“, Dorf 5 im OMS: Marias Frisierstube, Angelika & Toni KrumbaLangenwang, Tel. 384930 Oberdorf 20, Tel. 1224 Hotel Hubertus, Tel. 9200 cher, Achweg 1, Tel. 246 Kosmetikstudio Hotel Schneidig, Passstraße 1, Céline Teufele, Kapf­ Sonnenbichl, LangenDeutsche Bahn: Tel. 384542 straße 24, Tel. 3868208 wang, Tel. 9940 FIS: Schalter Gästeinformation BOL: Ursulas Haarstube, OFT: Doris Zint, Westerhofen Hotel Burgmühle, Auf Fischen ­Weiherkopfweg 1, 55, Tel. 619390 der Insel 4, Tel. 9950 Tel. 385189 Hans Christian Hinne, Drogerie: Hotel Tanneck, MaderHaarmonie Claudia Luitz, Westerhofen 7, halm 20, Tel. 9990 FIS: Gesund & Schön, Tel. 0160/6895688 Sonderdorf 16a, Katrin Jörg, Achweg 62, BOL: Gold Fußpflege, Maria Klaus, Oibweg 9, Tel. 385407 Tel. 7912 Ortsstraße 24, Kierwang, Tel. 7867800 Melissa’s Hairspa, SchlipfBAL: Tel. 2419890 Christine Gross, Tiefen­berg E-Tankstellen: halden 31, Tel. 1052 20, Tel. 0176/97909766 FIS: Explorer-Hotel, Gesundheit/ Fortbildung: BAL: Martin Boss, Oberberg 1, An der Breitach 3, Gesundheitskurse: BOL: Coaching-Institut, HörTel. 324 Fischen-Langenwang, nerstraße 4, Tel. 366016 OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Parkplatz hinter der Am Scheid, Tel. 3867958 Internetzugang: ­Illerbrücke, Fischen-Au Fundbüro: FIS: Kostenloses WLAN im Kurhaus Fiskina, Golfplatz: FIS: Gästeinformation, Kurhaus Fiskina Busbahnof Am Anger 15, Tel. 36460 OFT: Golfplatz Sonnenalp, OFT: Internetecke & WLAN in Haus des Gastes, Muderbolz 10, BAL: Gästeinformation, der Gästeinformation ­ orfstraße 19, D Tel. 272181 Dorf 11, Tel. 1056 (kostenfrei) Fischen-Langenwang BOL: Golfplatz Oberallgäu, OMS: Gästeinformation, OMS: Kostenloses WLAN im OFT: Parkplatz am WeltcupUntermühlegg 23, Haus des Gastes, WLANExpress, Panoramaweg 7 Am Scheid 18, Tel. 277 Tel. 3859410 Name: Hotspot_OberFIS: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800

Fußpflege (kosmetisch):

Handarbeit: OFT: Bändelteppiche und ­Kissen, Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936 BOL: Landleben, Stuiben­ straße 3, Tel. 2419823 Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550 Schellen, Glocken, ­Sattlereiartikel, OriginalKuh­gürtel, Herbert ­Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171/3857656

maiselstein) BAL: Kaminstube KIENLE – Kräuterhotel und Gasthaus, Dorf 3, Tel. 221, WLAN im Dorfhaus ­(kostenfrei) Kegelbahnen: FIS: Restaurant SpeiseGalerie im Resort Fiskina, Reservierung unter Tel. 249 OMS: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339


Seite 34 Kfz-Reparatur-Werkstatt: FIS: Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279 OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922 OMS: MGM – Obermaisel­ steiner Reparaturservice, Tel. 466 Kosmetik: FIS: Sylvia Kessler-Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151/52522027 OFT: Sabine Merken, Westerhofen 42, Tel. 1808 Gudrun Wechs, ­Muderbolz 11, Tel. 0171/1761090 OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

Juli 2021 | Ausgabe 3

Gut zu wissen Schweineberg, Tel. 3363, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 8–11.30 und 17.30–19 Uhr, Fr.–Sa. 8–11.30 Uhr und 16–19 Uhr, So. + Feier­tag 16-19 Uhr OMS: Bauernmarkt (Öffnungszeiten: 8-13 Uhr, Sa. 7.30 –12.30 Uhr. Getränkestadl (Öffnungszeiten: 9–12 und 16–18 Uhr, Mi. und Sa. Nachmittag geschlossen). Am Auwald, Tel. 366377. BOL: Sandra und Christian Nitka, Goldbachweg 22, BOL: Dorfladen Bolsterlang, Tel. 385666 Kapellenweg 3, Tel. 3867987 oder 0170/7836315, Mo.–Fr. 7–18 Uhr, Sa. 7–16 Uhr, So. u. Feiertag 7–10 Uhr Alte Sennerei, ­Bolgenstraße 10, Tel. 0160/7835380, Di. + Fr. 14.30–17.30 Uhr, Mi. + Sa. 9–12 Uhr.

Kräuterprodukte: OFT: Waltraud Bächle-Waibel, Bettenried 4, Tel. 800322, die Produkte erhalten Sie im Dorfladen OfterBAL: Alpe Berg, Dorf 4, Tel. schwang oder in der 1068, Käse­automat rund ­Sennerei Hüttenberg um die Uhr zugänglich OMS: Der kleine Laden, Brigitte Anni’s Hofladen – Alpe Tannheimer, Oberdorf 13, Unterbalderschwang, Tel. 7474, Mitbringsel aus Dorf 4 1/3, Tel. 1017 dem Kräutergarten Öffnungszeiten nur Mo.+Fr. 13.30-16.30 Uhr. Lebensmittel: HöfleAlp, Höflealp 43, Tel. 321, Käseautomat an FIS: Feneberg, Berger Weg 5, der Tal­station SchelpenTel. 35107 bahn rund um die Uhr Netto, Am Anger 3 zugänglich. AlmHof-Laden, V-Markt, Langenwang, Wäldle 8, Tel. 1018, Tel. 08322/80960 ­Öffnungszeiten: Mo-Sa. Metzgerei Schmid, ­ 8.30 – 14 Uhr, Kühlschrank Berger Weg 1a, Tel. 38117 zur Selbstentnahme im Hans-Peters Käshütte, Eingangsbereich rund um Bolgenstraße 8, die Uhr zugänglich Tel. 385890 Fischinger KäsEck, Am Massagen, med. Bäder Anger 5, Tel. 3868355 und Physiotherapie: Eiscafé La Strega, FIS: FiskinAktiv im Kurhaus Hauptstr. 15 Fiskina, Am Anger 15, Eis-Oase, Hauptstr. 1 Tel. 364621 OFT: Der Dorfladen – OfterAllgäu-Residenz, Sonnenschwang, Dorfstraße 11, kopfweg 2, Tel. 384308 Tel. 7869420, ÖffnungsKneippsanatorium zeiten: Montag bis Freitag am Birkenhang 6.45–12.30 u. 15–18 Uhr; (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Samstag 7–12.30 Uhr Tel. 08322/98424 Eisladen, Dorfstr. 12, Toni Krumbacher, ­Öffnungszeiten: täglich ­Achweg 1, Tel. 246 13 – 18 Uhr Hotel Frohsinn, LangenEierlädele & mehr, Sigiswang, Tel. 384930 hofen 4½, Öffnungs­zeiten: Hotel Sonnenbichl, Di. 16–18.30 ­Langenwang, Tel. 9940 und Mi.-Fr. 9–11.30 Uhr Hotel Tanneck, MaderBergbauern-Sennerei halm 20, Tel. 9990 Hüttenberg, Tel. 65454, OFT: Katja Weirich, Öffnungszeiten: Tel. 0157/75707890 Mo.-Sa. 7–19 Uhr, So. und Feiertag 17–19 Uhr OMS: Berwanger Hof, NiederBergkäs-Sennerei dorf 11, Tel. 36330

Musikanten: OFT: Alphornbläser für Veranstaltungen; Jörg Pöschl, Tel. 66340 Trio Mitanond, Tel. 4843 Musiktherapie: FIS: Musiktherapie Allgäu, Frau Rüdenauer-Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171/7142557

Reisebüro: FIS: Reisehaus mit Herz, ­Bolgenstraße 1 1/2, Tel. 366090 Reitmöglichkeiten: OFT: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558 OMS: Anfragen bei Barbara Müller, Tel. 0170/8100318

Sauna/Solarium: Optiker: FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, FIS: Sportpark Fischen, Tel. 3868080 ­Mühlenstraße 55, Tel. 3662090 Orthopäde: FIS: Dr. Bernhard Echtler, ­Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privat­patienten) Pflegedienste: FIS: Johanniter-Tagespflege, Hauptstraße 18, Tel. 3848642 Caritas-Sozialstation, M.-Luther-Straße 10b, Sonthofen, Tel. 08321/660120 Polizei: Polizeiinspektion Sonthofen, Tel. 08321/66350 BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040

Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180 Vitaldörfle, Hotel ­Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 BAL: BergBlick – Hotel Genuss & Spa, Abend Spa, Schlipf­ halden 31, Tel. 1052. (Tele­fonisch bitte anfr.) Sportgeschäft:

FIS: Sport Speiser, Ornachstr. 1, Tel. 366280 Sport Mathes, Am Anger 7, Tel. 366434 AMICAL alpin, HauptPost/Postservice: str. 15, Tel. 3849648 FIS: Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5, BOL: Sport-Shop Speiser, Tel. 385216 ­Flurstr. 2, Tel. 38058 OFT: in der Gästeinformation, geöffnet wie Gästeinformation, außer sonn- und feiertags BAL: Paketshop, Brief- und Paketmarken, in der Gästeinformation, Dorf 11, Tel. 1056 Reinigung: FIS: Claudia´s Faltenfrei, ­Hauptstraße 7, Tel. 7712

Taxi: FIS: Günther Grajewski, Tel. 36130 OMS: Fahrservice Frommknecht, Tel. 0160/99052501 Zahnarzt: FIS: MasurZahnärzte Fischen, Bolgenstraße 5, Tel. 251


Seite 35

Gut zu wissen

Gästekarte H-AWC Bei der H-AWC ­handelt es sich um die ­Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer, Ihre Gästekarte. Mit dieser Karte erhalten Sie viele Leistungen kostenfrei oder vergünstigt.

Gästeinformation Fischen

Gästeinformation Ofterschwang

Im Kurhaus Fiskina

In der Dorfmitte, Kirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777

Am Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656 Öffnungszeiten Gästeinformation: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Bahnschalter in der Gästeinformation: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Öffnungszeiten „Kurhaus Fiskina“: Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina. Die G ­ eldautomaten Sparkasse (Am Anger 11), Volksbank (Pfarrstr. 1), ­Raiffeisenbank (Hauptstr. 2) und Postbank (Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich.

Öffnungszeiten Gästeinformation: Montag bis Freitag 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.30 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr Rollstuhlgeeignete öffent­ liche Toiletten in der Gäste­ information Geldautomat der Raiff­ eisenbank Oberallgäu (an der Gästeinformation) ist rund um die Uhr zugänglich. Postpartnerfiliale in der Gästeinformation, gleiche Öffnungszeiten außer sonntags.

Gästeinformation Balderschwang Im Dorfhaus, Dorf 11, Tel. 08328/1056, Fax 265 ­Öffnungszeiten Gästeinformation Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation. Der Geldautomat der Raiffeisenbank Oberallgäu im Dorfhaus ist rund um die Uhr zugänglich.

Gästeinformation Bolsterlang Im Rathaus, Rathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406 ­Öffnungszeiten ­Gästeinformation: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch 8.00 – 13.30 Uhr Samstag 9.00 – 11.30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Der Geldautomat der Raiff­eisenbank Oberallgäu (Rathausweg 4) ist rund um die Uhr zugänglich. Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im EG vom Festsaal Kitzebichl.

Gästeinformation Obermaiselstein Im Haus des Gastes Am Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408 Öffnungszeiten Gästeinformation: Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Mi., Fr. 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr Samstag 15.30 – 17.30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen

Juli 2021 | Ausgabe 3 Öffnungszeiten „Haus des Gastes“: W-Lan, Internet, rollstuh­ geeignete öffentliche Toiletten Lesezimmer Montag bis Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und ­ Feiertage 10.00  –  22.00 Uhr Die Geldautomaten der ­Raiff­eisenbank Oberallgäu ­sowie der Sparkasse A ­ llgäu sind rund um die Uhr ­zugänglich.

Impressum: „Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Gemeindezeitung“ Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt und des Wochenblatts extra am Samstag Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Redaktion Tourismusteil: Tourismus Hörnerdörfer GmbH Manuela Fink Telefon 08326/36460 E-Mail: manuela.fink@hoernerdoerfer.de Gemeindlicher Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Redaktion: hoernerdoerfer@eberl.de Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Verantwortlich für Anzeigen: Daniel Hartmann, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäfts­bedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Gestaltung/Satz: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Bilder: Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer, F. Kjer, H.-P. Kappest, www.berge.at, T. Gretler, D. Roth, E. Miller, W. Moch, W. Monschau, N. Mühlegg, Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen, Katrin Rohde Titelbild: Frithjof Kjer Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, Eberl & Kœsel, Altusried-Krugzell

Hauptgottesdienste Samstag (siehe Gottesdienstanzeiger) Kath. Pfarrkirche „St. Anton“, Balderschwang

Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein

Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang

Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen

Sonntag, 9.30 Uhr Evang. Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“ Fischen

Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen

Samstag 19.00 Uhr oder Sonntag 10.30 Uhr. Kath. ­Pfarrkirche „St. Alexander“ Ofterschwang Weitere Messen ­entnehmen Sie bitte dem aktuellen ­ Kirchenanzeiger.


Seite 36

Gut zu wissen

Juli 2021 | Ausgabe 3

Parken in den Hörnerdörfern Die Parksituationen in den Hörnerdörfern sind unterschiedlich geregelt, weshalb wir Ihnen gerne eine kleine Anleitung dazu geben möchten.

P5 (P+R). Dort können Sie auch gerne länger kostenfrei parken, bspw. wenn Sie an einer Ausflugsfahrt teilnehmen oder einen Tagesausflug mit der Bahn planen.

Parken in Bolsterlang und Obermaiselstein/­­­ Gras­gehren Hier parken Sie g ­ enerell ­kostenfrei. Ausnahme: ­Wanderparkplatz Grasgehren: Tagesticket 4 €

Parken auf ausgewiesenen Parkplätzen der Gemeinde Fischen

Wichtiger Hinweis:

Parken in Ofterschwang Am Parkplatz in Tiefenberg beträgt die Parkgebühr für 1 Stunde 1 € und für 3 Stunden 3 €. Das Tagesticket ist für 5 € erhältlich.

Bitte gehen Sie wie folgt vor: 1. N ehmen Sie Ihre Hörnerdörfer Card und gehen Sie damit zu den ausgewiesenen Parkautomaten. 2. H alten Sie die Hörnerdörfer Card ca. 5 Sekunden senkrecht an das grau markierte Feld. 3. Danach ertönt ein kurzer Piepton. 4. D er Parkschein wird automatisch gedruckt.

Dieser Parkschein gilt für die Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Hörnerdörfer Card für die Höchstparkdauer. Diese können Sie den Parkschildern entnehmen. Ein kostenloser Parkplatz befindet sich in der Nähe des Bahnhofes Fischen an der B19, P4 (Mühlenstraße) und

Freizeit- und Familienprogramm Sommer 2021 Geführte Radtouren und Wanderungen, Sennerei- und Bauernhof-Besichtigungen, Alphornblasen, abenteuerliche Minigolf-Anlagen sowie besondere Tipps für Ihren Sommer- und Wanderurlaub bei uns im Allgäu. Im Freizeitprogramm haben wir Ihnen alle Veranstaltungen, Führungen und organisierte Rad- und Wandertouren der gesamten HörnerdörferRegion zusammengestellt. Im separaten Familienprogramm finden Familien bunt gemischte Veranstaltungen und

- Bitte legen Sie den Parkschein von außen gut lesbar hinter die Windschutz­ scheibe. - Sollte ein Automat kurzzeitig nicht funktionieren, legen Sie bitte eine Parkscheibe in das Auto - Legen Sie bitte die AllgäuWalser-Card nicht direkt in das Auto, da bei Hitze ein Schaden an der Karte entstehen und diese somit unbrauchbar werden kann.

Expedition Nagelfluh für Hörnerdörfer-Gäste kostenlos Wer in den Hörnerdörfern Urlaub macht, hat mit seiner Gästekarte (H-AWC) eine Menge Vorteile in der Hand, etwa Vergünstigungen bei Bergbahnen und zahlreichen Veranstaltungen. Neuestes Extra: Freier Eintritt zur Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“. Die MultimediaAusstellung entführt in das Universum des Naturparks und lädt zum Mitmachen ein.

Ausflugsziele für jedes Wetter und jedes Kinderalter. Das Besondere: Alle Veranstaltungen finden mit einem ortsbzw. sachkundigen Begleiter statt, der Sie durch die jeweilige Veranstaltung führt, Tipps gibt und Ihnen sein Wissen über die Region authentisch näher bringt. So bieten wir Ihnen ein außergewöhnliches Freizeitprogramm, bei dem Sie „Land und Leute“ wirklich kennenlernen. Die beiden Programmhefte erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Parken in Balderschwang In Balderschwang ist das Parken kostenpflichtig. An den Automaten gibt es die Möglichkeit, einen Parkschein für 1, 2, 3 oder 4 Stunden zu kaufen. 1 Stunde = 1 €; jede weitere angefangene Stunde 1 €. Bei längerer Parkzeit: Tagesticket für 5 €.

Die spannende Expedition ist ab sofort für Inhaber der Hörnerdörfer Gästekarte kostenlos – aber keinesfalls umsonst! Denn man bekommt einen ganz neuen Blick auf die Natur geschenkt. Die Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ im Naturparkzentrum im AlpSeeHaus/Immenstadt-Bühl ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, und auf der H-AWC bereits aufgebucht.


Seite 37

Politik Juli 2021 | Ausgabe 3 Fischen  •  Bolsterlang  •  Ofterschwang  •  Obermaiselstein  •  Balderschwang

aktuell

Gemeindezeitung Gemeinderatssitzung in Ofterschwang OFTERSCHWANG. Die nächste Gemeinderats­ sitzung findet am Mittwoch, den 14. Juli 2021, um

19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Ofter­schwanger Hauses statt. (unter Vorbehalt)

Was wächst denn da? OFTERSCHWANG. Es wächst und wächst und wächst… im Gartenprojekt der Kita Ofterschwang. Unsere Pflanzen durften jetzt endlich ins Hochbeet ziehen. Wir gießen sie regelmäßig und kümmern uns gut um sie. Inzwischen haben wir viele verschiedene Pflanzen.

An dieser Stelle noch ein recht herzlicher Dank an den Blumenladen Marlies Diranko in Oberstdorf und deren Inhaberin Veronika Albrecht. Wir haben uns sehr über die großzügige Spende der ­Paprika-, Peperoni- und Pflücksalatpflanzen gefreut!

Bahnen vom Minigolfplatz saniert BOLSTERLANG. Die Anfang der 90er Jahre errichtete großzügige 18-Loch-MinigolfAnlage neben dem Kurpark und dem Gemeindezentrum Kitzebichl in Bolsterlang ist ein Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische. Sobald die Wetterlage es zulässt, werden dort die Golfbälle über die Bahnen gejagt. Der in die Jahre gekommene Belag der Spielbahnen war bislang aus Beton, der zwischenzeitlich Schadstellen aufwies. Für die Sanierung der Bahnen gab es verschiedene Varianten. Nach Beratung mit dem Pächter entschied sich der Gemeinderat für eine Sanierung mit hochwertigem und langlebi-

Öffentliche WC-Anlage im Kitzebichl BOLSTERLANG. Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften dürfen derzeit nur die öffentlichen Toiletten im Kitzebichl geöffnet werden. Im Foyer (Erdgeschoss) befindet sich die Behindertentoilette, in den Kellerräumlichkeiten stehen Damen- und Herrentoiletten zur Verfügung.

Die öffentlichen Toiletten im Rathaus bleiben geschlossen. Diese müssen als Personaltoiletten für die Mitarbeiter des Rathauses und der Gästeinformation bereitgehalten werden und dürfen nach den geltenden Corona-Infektionsschutz-Vorschriften nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Bürgermeister Rolf Walter

gem Kunstrasen. Die Arbeiten wurden von Verena Vachenauer, Projektmanagerin der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe, ausgeschrieben und begleitet. Die Firma TrendSport GmbH aus Günzburg bekam den Zuschlag und führte die Arbeiten zeitnah aus, so dass pünktlich zur Sommersaison dem Bolsterlanger Minigolferlebnis nichts mehr im Wege steht. „Der Kunstrasen vermittelt ein äußerst naturnahes Spielgefühl“ stellte Bürgermeister Rolf Walter bei seinen ersten Schlagversuchen auf den sanierten Bahnen fest und schlug den Ball gleich zielsicher ins Loch.


Seite 38

Allgemeines

Juli 2021 | Ausgabe 3

Vielfältige Freizeitaktivitäten mit dem neuen Sommerferienpass 2021 gültig vom 1. Juli bis 3. Oktober 2021 Liebe FerienpassNutzer*innen!

FERIENPASS 2021

Oberallgäu · Ostallgäu · Kempten · Kaufbeuren · Kleinwalsertal · Jungholz

Wir haben wieder einen tollen Sommerferienpass mit bewährten – und neuen – sportlichen, kulturellen und interessanten Angeboten zusammenstellen können! Trotz einer Flut von Vorschriften und Maßnahmen, die zu beachten sind, erhielten wir von den teilnehmenden

Einrichtungen aus den sechs Ferienpass-Regionen vom Kleinwalsertal bis Buchloe und Oberstaufen bis Lechbruck über 150 Gutscheine für unsere einheimischen Mädchen und Jungen. Die Busunternehmen gewähren freie Fahrt in allen ÖPNVBussen während der Sommerferien. Allen ein herzliches „Dankeschön“ dafür!

SA 20 ISON 21

Oberallgäu · Ostallgäu · Kaufbeuren Kempten · Kleinwalsertal · Jungholz

FREIE FAHRT

in allen Bussen über 150 FREIE

EINTRITTE

Liebe Ferienpass-Käufer*innen

Angebot: Das SommerferienBusticket (ohne Gutscheine) für 7 € bei den ÖPNV-TicketVerkaufsstellen. Weitere Informationen zu den teilnehmenden Einrichtungen und den Verkaufsstellen des Sommerferienpasses sind direkt auf der Homepage www.ferienpass-allgaeu.de zu finden.

habt bitte Verständnis dafür, dass auch in 2021 nichts sicher ist und einiges anders gehandhabt werden muss: • in vielen Einrichtungen ist der Besuch nur über ein Onlineticket möglich • die Öffnungszeiten können sich verschieben • Hygienevorschriften können zu Einschränkungen führen Eure Kommunale Jugend• einige Einrichtungen können arbeit/Euer Kreisjugendring nicht öffnen, obwohl im Oberallgäu Sommerferienpass ein GutÜbersichtskarte schein zu finden ist … Der Region I – VI … diese Aufzählung ist sicher nicht vollständig, bitte Seite schaut immer VOR Region I daher .............................................................................. 1–8 dem Besuch einer Einrichtung Buchloe, Friesenried, Kaufbeuren, Neugablonz, Marktoberdorf, Obergünzburg auf deren Homepage zu den g S o nn t a aktuellen Gegebenheiten. ag t Region II ........................................................................... vorm9 it– 16 t Herzlichen Dank für Euer e n f f Buching, Eisenberg, Füssen, Halblech, Hohenschwangau, g eö Verständnis! Hopferau, Lechbruck, Lehern, Nesselwang, Pfronten, Rieden a.F., Roßhaupten, Seeg, Schwangau, Die vielfältigen Angebote können zwischen 1. Juli und III ....................................................................... 17 – 20 3.Region Oktober 2021 genutzt Altusried, Buchenberg, Dietmannsried, Haldenwang, werden. Kempten, Kleinweiler, Oy-Mittelberg, Seltmans, Sulzberg, Waltenhofen, Wiggensbach Das Ferienpass-Busticket ist während der Sommerferien Region IV Juli ....................................................................... 21 – 25 vom 30. bis 13. SeptemBühl, Diepolz, Immenstadt, Knechtenhofen, Missen-Wilhams, Backwaren & Kuchen (tägl. frisch) ber gültig. Den Ferienpass mit Lebensmittel - Obst und Gemüse Oberstaufen, Steibis, Thalkirchdorf Ferienpass-Busticket erhalten Getränke - regionale Produkte Mädchen und Jungen, die Region V ........................................................................ 26 – 30 Milchprodukte - Wurst, Fleisch Burgberg, Bad Hindelang, Oberjoch,alt Ofterschwang, Zeitschriften - Geschenke noch keine 18 Jahre sind Rettenberg, Sonthofen, Wertach Frühstück - Mittagstisch und ihren Erstwohnsitz im Kaffee & Kuchen Geltungsbereich des FeriRegion VI ....................................................................... 31 – 36 Dorfladen mit Schankwirtschaft Bolsterlang, Fischen, Obermaiselstein, enpasses haben für nurOberstdorf, 7 €. Reichenbach, Tiefenbach, Kleinwalsertal: Hirschegg, Mittelberg, Riezlern, Jungholz Genießen Sie Speisen & Getränke Wir stehen für besondere auf unserer Sonnenterrasse. Familienfreundlichkeit: ab dem Region ausserhalb ................................................................ 37 dritten einer Familie ist Augsburg,Kind Scheidegg, Schwabsoien, Oberammergau der Ferienpass kostenlos. Christa Korte Auch für 18- bis 21-jährige 87538 Bolsterlang Vollzeitschüler gibt es ein Kapellenweg 3 Telefon 08326 3867987 www.dorfladen-bolsterlang.de

Thomas Dreyer

Ihr Kobold Kundenberater vor Ort

✆ 0152 288 12 661 • thomas.dreyer@koboldkundenberater.de

Mein Service für Sie: ☛ Testen der Kobold Produkte ☛ persönliche & individuelle Beratung ☛ kostenloser Lieferservice ☛ kostenlose Service-Checks der Original☛ Hilfe bei Produktfragen Verbrauchsmaterialien

Große Pensionszimmer Fewo mit Frühstück und Café-Bistro 87538 Bolsterlang Dorfstraße 21 Telefon 08326 3856085 www.landhaus-bolsterlang.de


ss u n e g g r e B nsten

Fei m o v u ä g ll A

Freizeitvergnügen für die ganze Familie Moderne 8er-Gondelbahnen bringen Sie in die Schönheit unserer Allgäuer Bergwelt. Erfreuen Sie sich am Wandern und am Entdecken. Erleben und genießen Sie ein vielseitiges Angebot zur individuellen Freizeitgestaltung.

facebook.com/huendle facebook.com/imbergbahn imbergbahn_und_huendlebahn

Hüttenberg - Sennerei & Käseladen Montag - Samstag durchgehend 7 - 19 Uhr Sonn- und Feiertag 17 - 19 Uhr

Langenwang - Käseladen an der B19 Mo / Di / Do / Fr von 7 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Mittwoch 7 - 12 Uhr / Samstag 7 - 17 Uhr

24 h Käse Online-Versand www.bergbauern-sennerei.de

Käse mit Charakter! Bergbauern-Sennerei Hüttenberg Hüttenberg 9, 87527 Ofterschwang

Bildnachweis: Eren Karaman

Faszination Skifliegen

Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche Deutschlands größte Schanze bietet ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung! Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) 09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit) Skiflugschanze Oberstdorf Zimmeroy 1 | D - 87561 Oberstdorf Tel. + 49 (0) 8322 / 700 - 5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf

Deutschlands größte Schanze seit 1949

Fast immer für Sie da

g run d üh e F ag un h tlic nt ag t fen Mo Öf den ners r je Don Uh 14

Heini-Klopfer-Skiflugschanze

HUENDLE-IMBERG.DE



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.