Hörnerdörfer Aktuell Oktober/November 2015

Page 1

Hörnerdörfer

l l e u t ak

Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang

Gästemagazin – Gemeindezeitung

Fotoquelle: Klaus-Peter Kappe

Ausgabe Oktober/November 2015

Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Hörnerdörfer vom Freitag, 25. September 2015 - Nr. 221



Editorial

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Seite 3

„Über dem Illertal“ Wandertipp zur Schöllanger Burgkirche mittelmäßiger Kondition bewältigt werden. Angekommen an der Schöllanger Burgkirche, werfen Sie einen Blick in die Kirche und kosten die herrliche Sicht auf das obere Illertal, den Ort Fischen und die umliegende Region aus. Die Burgkirche wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und als Friedhofskapelle von Schöllang genutzt. Der Vereinsname „Trachtenverein und Schützengruppe Burgglöckler Au-Thalhofen“ der beiden Vereine aus den Fischinger Ortsteilen Au,

Foto: Wolfram Monschau

Das Illertal geht von Oberstdorf über Fischen, Sonthofen, Immenstadt, Kempten bis nach Ulm. Dort mündet die Iller, die unterhalb von Oberstdorf aus den drei Gebirgsflüssen Trettach, Stillach und Breitach entsteht, in die Donau. Ein traumhafter Rundumblick auf das obere Illertal kann von der Schöllanger Burgkirche aus genossen werden. Unser Wandertipp führt vorbei an herbstlich bunt gefärbten Wäldern, Wiesen, Aussichtspunkten und Plätzen, die zum

und biegen hier rechts in den Wald Richtung TrimmDich-Pfad ab. Nach ca. 100 Metern nehmen Sie den Abzweig rechts. Der Weg ist etwas schmäler, jedoch mit Stufen und Geländern gut zu begehen. Nach etwa zehn

ge-Pavillon direkt am vorderen Teil des Sees. Entlang dem Illerdamm führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Im Ortskern laden Geschäfte, Restaurants und Cafés zum Schlemmen und Bummeln ein.

Ober- und Unterthalhofen geht ebenfalls zurück auf die oberhalb gelegene Burg­ kirche. Setzen Sie sich auf eine der Holzbänke und nutzen Sie den tollen Blick auf unseren Hausberg, das Rubihorn. Nach einiger Zeit, erfüllt mit Ruhe, Sinnlichkeit, Vogelgezwitscher und Entspannung, machen wir uns bereit zum Abstieg über den idyllisch gelegenen Auwaldsee. Gehen Sie die Asphaltstraße bis zur untersten Kehre zurück

Foto: Wolfram Monschau

Entspannen einladen. Wir beginnen die ca. dreistündige Rundwanderung am Kurhaus Fiskina in Fischen. Von dort geht es über das Bahngleis und die Rossbrücken beim Spielplatz, durch den Kurpark über einen Wiesenweg in den Ortsteil Fischen-Au. Am Ortseingang von Au verlassen wir rechter Hand den asphaltierten Gehweg und begeben uns auf den mit Kies und Rollsplitt bedeckten Wanderweg. Der Anstieg bis zur Burgkirche kann mit

Minuten erreichen Sie den Auwaldsee mit Bergblick in sehr schmeichelnder Lage. Die kristallklare Luft und die wunderschöne Natur rund um den See lassen Ihre Seele baumeln. Tanken Sie Kraft und Energie im Klima-Lie-

Inhaltsverzeichnis Gästemagazin

Gemeindezeitung

Editorial ................................................................................................3

Politik .......................................................................................... 30 – 32

Thema des Monats ......................................................................... 4 – 5

Vereinsnachrichten .............................................................................33

Aktuelles ......................................................................................... 6 – 8

Kultur ������������������������������������������������������������������������������������������������� 34

Veranstaltungen ...................................................................... 9 – 15, 26 A – Z der Hörnerdörfer ................................................................ 16 – 17 Veranstaltungskalender ��������������������������������������������������������������� 18 – 25 Gästeinformation �������������������������������������������������������������������������������� 27 Freizeittipps ................................................................................. 28 – 29

Titelfoto: Klaus-Peter Kappe


Hörnerdörfer Gästemagazin aktuell

Fischen  •  Bolsterlang  •  Obermaiselstein   Balderschwang  •  Ofterschwang

Paradiesgärten der Alpen Auf der Wandertrilogie Allgäu durch die Hörnerdörfer heiten definiert werden. Insgesamt sind es neun Stück. Neun? Dann fehlt doch einer in der Aufzählung! Richtig: die Alpgärten. Für die Hörnerdörfer ist dies der schönste von allen, denn Fischen, Bolsterlang, Obermaiselstein, Balderschwang und Ofterschwang liegen alle inmitten dieser herrlichen Gärten der Natur – im Trilogieraum Alpgärten. In den Alpgärten hat die außergewöhnlich formende Kraft der Gletscher Schluchten und Tobel, Klammen und Wasser­ fälle hinterlassen und der Reichtum der Natur zeigt sich in Kräutern, Blumen, Gräsern, Flechten und Moosen, diesem satten Wachstum, das nicht üppig wuchert, sondern mit seinen so zarten wie zähen Blüten erstaunt, die sich in der hier schon höheren und raueren Welt zwischen Nagelfluhfelsen und Flyschgestein so abwechslungsreich behaupten.

Das Allgäu neu gemalt

Der Naturpark Nagelfluhkette mit seinen bizarren Felsgebilden aus Nagelfluh, diesem einzigartigen Konglomerat aus Sediment, Muschelbruch und runden Kieseln, das hierzulande ganz einfach „Herrgottsbeton“ genannt wird, weite Höhenzüge mit „gehörnten“ Berggipfeln und die zahlreichen Bachläufe und tief eingeschnittenen Flusstäler beherrschen die Landschaft. Drei Höhenlagen mit ihrer je eigenen Ausprägung. Zu einem traumhaften Garten haben ihre Bewohner sie gemacht, indem sie über Jahrhunderte die urwüchsige Bergwelt in eine Kulturlandschaft mit saftigen Alpweiden und artenreichen Magerwiesen verwandelten. Dadurch ist hier ein Paradies für seltene Kräuter, Pflanzen und Tiere entstanden und dank der nachhaltigen Weidewirtschaft auch eines für Genießer. Denn es beschert Wanderern und Besuchern die größte Alpdichte im gesamten Alpenraum, die auf den Wanderwegen immer zu einer gemütlichen Einkehr einladen.

Was bedeuten Landesgrenzen oder die Gemarkung eines Regierungsbezirks für einen Wanderer? Nicht gerade viel, deshalb hat die Wandertrilogie kurzerhand eine neue Karte für das Allgäu gezeichnet. Darin bestimmen nicht Verwaltungszuständigkeiten Namen und Ausdehnung, sondern die Natur selbst. Man denke sich eine Raute, die mit ihrer nördlichen Spitze fast an der Donau kratzt und im Osten mit der 2082 Meter hohen Hochplatte einen Punkt hinter Füssen setzt. Im Süden ragt der Widderstein gen Himmel und auf der östlichen Seite streift sie den Bodensee. Das ist das Allgäu in der Wandertrilogie Allgäu. In dieser Raute verlaufen Glückswege, es gibt einen Schlosspark und Panoramalogen; hinter Gipfelwelten ruhen Urkrafttäler und zwischen Wasserreichen und Naturschatzkammern liegen Heimstätten. All das sind Namen der Trilogieräume, deren Größe und Form durch ihre Natur- und Kulturbesonder-

Drei Höhenlagen und jede ein Genuss

Wandern hoch 3 Apropos Wanderwege. Davon gibt es drei Stück in der Wandertrilogie Allgäu: die Wiesen­ gänger-, die Wasserläufer und die Himmelsstürmerroute. Weil jede von ihnen gut über 300 Kilometer lang ist, sie sich teilweise treffen, überschneiden oder über Trilogieleitern verbunden werden können, ist

dörfern starten Himmels­ stürmer zu Gipfeltouren. Von den acht Etappen durch die Hörnerdörfer ist die Hörner-Panoramatour wohl eine der schönsten.

Ofterschwanger Horn erklimmt oder umrundet, ist eine Frage des Geschmacks. Eine Frage der Kondition ist es möglicherweise, ob man auch noch die Gipfel des Weiherkopfes und Ein Weg, der seinem Namen voll des Großen Ochsenkopfes quert, um mit dem Gipfelkreuz entspricht. Man kann ihn von des Riedbergerhorns auf knapp Ofterschwang über die Hoch1800 Metern den höchsten bichlhütte bis zur Bergstation des Weltcup-Express erreichen Punkt der Hörnerkette zu erreichen. Überhaupt keine Frage aber, dass alle Möglichkeiten eine umwerfende Aussicht eröffnen: Der Blick streift über die Parade der ganz Großen der Allgäuer Alpen: Hochvogel, Mädelegabel, der trutzige Widderstein – und an klaren Herbsttagen glitzert weit hinten der Bodensee zum Gruß. Foto: Klaus-Peter Kappe

Wenn ein Weg kein Ziel sondern eine Geschichte hat, wenn auf einer Karte keine Grenzen sondern Naturschönheiten verzeichnet sind und wenn ein majestätisches Bergpanorama den Wanderer vom Tal bis auf den Gipfel begleitet, ist er wahrscheinlich auf der Wandertrilogie Allgäu unterwegs. Genauer: Er wandert im Trilogieraum „Alpgärten“. Das Weitwanderwegenetz erschließt die Landschaftsräume des Allgäus in einem völlig neuartigen Konzept und im Themenraum Alpgärten – man könnte auch sagen: in den Hörnerdörfern – ist das ein Garten, der von mächtigen Gletschern erschaffen, bewacht von hörnergezierten Bergen und bevölkert von einer artenreichen Flora und Fauna, von seinen Bewohnern liebevoll gepflegt wird. Der Wanderer betritt einen wahren Paradiesgarten und die Wandertrilogie macht es ihm einfach, alle Facetten zu entdecken.

das Wegenetz schier unerschöpflich. Das Beste daran: Für jeden Wandertyp findet sich der passende Weg. Wiesengänger bevorzugen die flachen Terrassen im Westen und Osten des Allgäus, das Voralpenland bietet den Wasserläufern erlebnisreiche Etappen und in den Hörner­

Mensch und Natur verbindet eine Geschichte

Naturschauspiele sind das eine. Das Wissen darum das andere und dann sind da auch noch die Menschen, die inmitten dieser Landschaft lebten und leben. oder von Bolsterlang über das Sie haben sie auf vielerlei Sonderdorfer Kreuz und die Art mitgeprägt, sie haben Alpe Ornach. Wobei die erste künstlerische oder spirituelle Variante gemäßigt, die zweite Zeugnisse hinterlassen und schon recht ambitioniert ist. Aber diese Wahlfreiheit zeichnet bis heute sind Mensch und Natur aufs Engste miteinander viele Routen aus. verbunden. Denn das Allgäu Auch den Hörner-Panoramain den Hörnerdörfern ist weg, denn ob man das Rangis- keine Urlandschaft, sondern wanger, das Sigiswanger und eine Kulturlandschaft. Was


das bedeutet und welche Entwicklung dahinter steht, erfährt man auf der Wandertrilogie „im Vorbeigehen“. Für jeden Trilogieraum wurde ein Portalort gekürt. Er ist jeweils Ausgangspunkt für einen kurzen Trilogierundgang, der in den Trilogieraum einstimmt. Wanderer erfahren hier, was es auf den folgenden Wegstücken zu entdecken gibt und welche Geschichten Land und Leute verbinden. In den Alpgärten ist Fischen der Portalort und beim gemütlichen Spazieren durch den Kurpark entlang des Grundbachs und weiter auf dem Illerdamm zum Auwaldsee wird schnell klar: Für diese Landschaft müssen einst große Baumeister am Werk gewesen sein. Ein breites Flusstal, durch das die frische Luft ungehindert aus den Hochalpen strömt, die sanft geformten Höhenrücken, auf denen Wiesen und Weiden sich behaglich in der Sonne dehnen und Wasser, so klar, dass es den Qualitätsansprüchen der sensiblen Bachforelle genügt. Die Architektur der Gletscher Die Baumeister, von denen Fischen zu erzählen weiß, sind der Iller-, der Lech-

Thema des Monats

und der Rheingletscher. In grauer Urzeit, vielmehr in weißer Eiszeit, machten diese sich auf den Weg. In den Hörnerdörfern war es der Illergletscher, der langsam,

den Scheuenwänden geht man durch das Hochmoor im Balderschwanger Tal. Eine mystisch anmutende Welt ist es, die sich um die alte Piesenkopfalpe erstreckt und die

behäbig, aber mit grimmig stiller Gewalt die Landschaft formte. Übriggeblieben sind Drumlins, diese glattgeformten Eiszeithügel, Töpfe und Toteislöcher und natürlich das Wasser. Als Fluss und See oder als feuchter Untergrund im Moor. Auf ein ganz besonderes Moor trifft man etwas später, wenn man eine weitere Etappe in Angriff nimmt: nach Balderschwang. Auf den torfig weichen Pfaden unter

nach Kiefern duftet und unter dem herbstblauen Himmel einen dicken Teppich breitet, in den ein leuchtendes Muster aus weißen Flechten und tiefroten Heidelbeerbüschen gewebt ist.

Seite 5 die Themenorte, einen Willkommensplatz, der einen nun noch tiefer in eine Facette des Allgäus lenkt. Und zwar ist das auf diesem Trilogierundgang das Thema Naturpark. Balderschwang ist mit seinem ganzen Gebiet Naturparkgemeinde, wohingegen Obermaiselstein und Bolsterlang quasi den „Eingang“ schmücken. So erfährt man an den drehbaren Infotafeln rund um den Trilogiewürfel, dem Wahrzeichen der Wandertrilogie, dass das Prädikat Naturpark an Voraussetzungen geknüpft ist. Das Stichwort heißt schützen und nützen, hier wird Natur geschützt, damit man sich in selbiger erholen und ihre Früchte ernten kann. Wobei die Ernte der Alpgärten hauptsächlich „gemolken“ wird, um die Milch auf den Alpen zu Bergkäse, Butter oder leckerem Trinkjoghurt zu verarbeiten. Gerade dies zeigt vorbildlich, wie Menschen eine Region prägen können, ohne ihre Natürlichkeit zu zerstören. Das traditionelle Wirtschaften der Älpler und Bergler hat so einen Raum geschaffen, in dem seltene Tiere und Pflanzen eine Heimat finden. Genaugenommen ist das immer noch so und nach diesem Grundsatz der Nachhaltigkeit wird nicht nur im Naturpark gelebt. Bestes

Beispiel: Ofterschwang. Die Gemeinde ist eine hervorragende Adresse, um sich mit einem Brotzeitpäckchen für die nächste Wanderetappe zu rüsten, sie vertreibt heimische Erzeugnisse von Wurst bis Honig unter dem Siegel „Gutes vom Dorf“. Eigentlich eine Untertreibung, denn „Gutes“ ist hier schlicht das Beste, was Natur und regionale ­Produzenten herstellen. Dreifach einfach losgehen Auf der Wandertrilogie Allgäu ist höchstens die Entscheidung mal schwierig, welche schöne Tour es für den kommenden Tag sein soll, den Rest kann sich der Wanderer ganz einfach machen. Mit Übersichtskarte und Serviceheft lassen sich Etappen bestens planen. Höhenprofile, Bus- und Bahnverbindungen zu den Startpunkten sowie den Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg sind darin verzeichnet und ein Shuttle-Service fährt auf Wunsch das Gepäck zur Unterkunft voraus. Und wer noch mehr Geschichten aus den Alpgärten hören will, schließt sich den geführten Trilogierundgängen in Fischen und Balderschwang oder einer Tour in den Naturpark Nagelfluhkette an.

Foto: Klaus-Peter Kappe

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Die Milch macht´s – Artenvielfalt dank Alpwirtschaft Mit Balderschwang hat man einen Etappenort erreicht. Er hat, wie auch die Portal- und

Herzlich willkommen bei Ihrer Bäckerei Münzel BrotZeit in der Burgstraße in Fischen

Unser Café ist Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag von 6 bis 17 Uhr! Genießen Sie Münzels Naturprodukte in ihrer besonderen Vielfalt!

Burgstraße 2 87528 Fischen Telefon (08326) 209555


Aktuelles

Seite 6

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Bolsterlang, Fischen und Obermaiselstein meistern Qualitätscheck Gästeinformationen erhalten i-Marke des Deutschen Tourismusberbandes e.V. (DTV) Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Gästeinformationen Bolsterlang, Fischen und Obermaiselstein offiziell mit der i-Marke ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen i für Informationsstelle führt Urlauber nun auf schnellstem Wege zu der vorbildlichen Gästeinformation. Eine sehr gute Beratungsqualität, umfangreiche touristische Informationen sowie zusätzliche Dienstleistungen

für Gäste sind Grundvoraussetzung für die Auszeichnung, deren Kriterien bundesweit festgelegt sind. Überprüft wurden die Infrastruktur, wie z.B. die Ausschilderung der Touristinformation auf Zufahrtswegen, die Qualifikation des Personals (mindestens ein Mitarbeiter muss eine Weiterbildung in den vergangenen zwei Jahren absolviert haben) und der Service (z.B. kostenlose touristische Grundinformationen von Ort und Region). Nach Erfüllung dieser Grund-

voraussetzungen wurde ein umfassender Qualitätscheck vor Ort durchgeführt: Außenanlage und räumliche Ausstattung der Gästeinformation werden analysiert, das Informationsangebot wird überprüft (ÖPNV-Angebote, wichtige Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen), ebenso der personelle Service für die Betreuung ausländischer Gäste (Gewährleistung von Auskünften in englischer Sprache von mindestens einer Person), Birgit Schrott, Geschäfts-

führerin der Tourismus Hörnerdörfer GmbH, freut sich über das Ergebnis des Prüfverfahrens: „Wir sind stolz darauf, die Qualitätskontrolle erfolgreich gemeistert und uns auch in den unangekündigten Tests so gut bewährt zu haben. Anhand der vom DTV erhaltenen Analyse werden wir daran arbeiten, unsere Kompetenz weiter auszubauen und so noch mehr Kundenzufriedenheit zu erreichen.“ Die drei ausgezeichneten Gästeinformationen dürfen nun drei Jahre

lang mit der i-Marke werben. Dann, im Jahr 2018, steht eine erneute, umfangreiche Überprüfung an.

Das Urlaubsjournal 2016 erscheint in neuem Design Der Gastgeberkatalog wurde überarbeitet und präsentiert sich nun in einem neuen Design. Aus dem „blauen Allgäu“ wurde das „grüne Allgäu“. Die Orte unterscheiden sich durch unterschiedliche Farben, die aus dem Ortslogo entwickelt wurden. Doch nicht nur farblich

unterscheidet sich das neue Gastgeberverzeichnis von seinem Vorgänger, auch die Inhalte wurden modifiziert und neu strukturiert. Ab sofort kann das neue Urlaubsjournal 2016 in jeder Gästeinformation abgeholt werden.

Schmuck, Zahngold, Münzen, Bestecke usw.

Ihre Gastgeber in Fischen

Abrechnung nach Tageskurs, Bargeld BargeldAuszahlung Auszalung

Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40 www.bauernkeller.de

Mittwoch / Donnerstag Ruhetag

ch! i l t i m ‘ g d r i w s E

Alle Gerichte zum Mitnehmen !!

ne t für Euch geöff r e b m e v o N Im 0 – 14.00 Uhr .3 1 1 ch is st g Mitta – 21.00 Uhr Abends 17.00 .00 Uhr“ „Pizzas ab 17 hause auch für zu

Betriebsurlaub 16.10. – 2.11.

Eine kulinarische Reise durch die Genussregionen

Entdecken und probieren Sie ausgesuchte Schmankerl von italienischer Küche bis alpenländische Tradition! Wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise der ganz besonderen Art: Die abwechslungsreiche und spektakuläre Alpenüberquerung E5. Die beliebte Tour ist mittlerweile ein Klassiker geworden. Wandern Sie kulinarisch mit uns auf der Originalroute des Fernwanderwegs von Fischen nach Meran.


Aktuelles

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Ruhe kehrt ein auf den Bergen Nach einem sehr heißen Alpsommer mit durchschnittlich fast 30 Grad Celsius kehrt nun Ruhe auf den Höhen ein. Am Viehscheid wurden die Tiere an ihre Besitzer zurückgegeben und die meisten Alphütten wurden geschlossen. Aber auch im Oktober können unsere Gäste noch schöne Wandertage zu den Alpen genießen. Wandern Sie über den Weg „Rund um den Engenkopf“ zur Alpe Osterberg, geöffnet bis 8. Oktober. Benutzen Sie den kostenfreien Wanderbus auf den Riedbergpass und gehen vorbei an der Dinigjörgen Alpe (bis 3. Oktober geöffnet) weiter zur Alpe Schattwald, geöffnet bis 10. Oktober. Ebenfalls mit unserem kostenfreien Wanderbus erreichen Sie entweder von den Haltestellen Grasgehren oder Mittelalpe auf verschiedenen Wegen (Wanderweg

Seite 7

Ankommen und auskennen mit „Gastfreund“ Mit dem kostenlosen Reiseführer Gastfreund planst Du Deinen Aufenthalt in den Hörnerdörfern ganz schnell und einfach. Entdecke tausende Outdoor-Touren, Ausflugstipps, Veranstaltungen, das Wetter und Webcams vor Ort und vieles mehr. Auch einige Freizeitanbieter und Gastgeber

oder asphaltierter Alpweg) die Mittelalpe, geöffnet bis 10. Oktober. Die Bolsterlanger Alpen Ornach und Hinteregg beenden den Alpsommer Anfang Oktober 2015. Später dann, am 15. Oktober, schließt die Alpe Bolgen ihre Pforten und ebenfalls Mitte Oktober macht die Alpe Zunkleiten zu. Auch in Balderschwang rückt das Ende immer näher. Bereits vor dem Viehscheid schließt die Alpe Oberbalder-

der Hörnerdörfer sind mit allem Wissenswerten im Gastfreund zu finden. Schau gleich mal rein! Gastfreund ist kostenlos für iOS im App Store und Android im Google Play Store erhältlich oder besuche uns im Web unter www.gastfreund.net.

schwang. Am 3.10. ist Schluss auf der Scheuen-Alpe und am 10.10. kehrt auch die Familie der Hörnle-Alpe wieder ins Tal zurück. Mitte bis Ende Oktober pausieren dann noch Brunos-Käshütte (14.10.), die Burgl-Hütte (25.10.) und die Alpe Lenzen (19.10.)! Am 9. November geht die Wurzelhütte in Ofterschwang in den Winterschlaf und am 1. November beendet auch die Hochbichlhütte den Sommer.

für

QUALITÄT AUSWAHL BERATUNG

Herzlichen Glückwunsch unseren Ehrengästen der Hörnerdörfer Hilda und Heinrich Werner Krieg, Schwalbach am Taunus, 24x; Ursula Weiße und Monika Sandrock, Rödermark 27x; Annelie und Rolf Brück, Köln; Obermaiselstein: Gisela und Erich Vorwerk, Königswinter; Ofterschwang: Marlene und Alwin Jenn, Bad Zwischenahr; Nicole u. Jörg Siegel, Ludwigsburg

Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20 www.gaisbock.com

Hauptstraße 13 Tel. 08326 25693-10 www.kreuzwirt-fischen.de

Montag /Dienstag Ruhetag

Ab Mitte Okt. Mittwoch Ruhetag

durchgehend warme Küche

Betriebsurlaub 8.11. - 23.12. Junge Wirtshaus-Küche, die Spaß macht. Ausgezeichnete Küche

Betriebsurlaub 2.11. - 17.12. Der Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche

für

Mode in Leder, Textil, Tracht, Lammfell und Pelz

Tracht und Leder auch in ÜBERGRÖSSEN

HK-Werbung

zum 30. Aufenthalt: Bolsterlang: Ute und Peter Kulossek, Uedem, 35x; Fischen: Rosemarie Reichert, Stuttgart; zum 20. Aufenthalt: Bolsterlang: Brunhilde und Walter Jentner, Meerbusch; Fischen: Alwine und Heinz Grünewald, Kürten 26x;

... und in Rubi bei Oberstdorf rf

Zum 81. Aufenthalt: Fischen: Angela Kayser, Buxtehude; zum 40. Aufenthalt: Fischen: Angela Bevins, Dornstadt; Obermaiselstein: Ruth und Hugo Huber, Hasloch; Irmgard und Karl Hitzfelder, Igersheim;

für

Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form. Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen

87541 BAD HINDELANG Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 – Filiale: Marktstraße 24 Telefon (08324) 2081 – www.leder-eberhart-hindelang.de

Oberstdorfer Straße 18 87561 Oberstdorf-Rubi Tel. 08322 96410 www.almenhof-oberstdorf.de Montag/Dienstag Ruhetag

Betriebsurlaub 25.10. - 16.12. Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.


Aktuelles/Veranstaltungen

Seite 8

LEA VITALCAFE GESCHENKIDEEN ALLGÄUER SALZGROTTE WELLNESS · MASSAGEN LEA SEMINARWELT

VITALHAUS FISCHEN

henk dere Gesc Das beson -Gutschein! Vitalhaus

LEA VITALCAFE Genießen Sie unseren Bio-Kaffee und hausgemachten Kuchen.

ALLGÄUER SALZGROTTE

SPÜR DICH WIEDER Großes Massagenangebot

Tägl. von 10.00–18.00 Uhr Einlass zur vollen Stunde

VERANSTALTUNGEN 17.10. Seminar: „Wohnraumreinigung und Harmonisierung“ 14.00 bis 17.30 Uhr, 35 € inkl. Kaffee und Kuchen, mit M. Hofer 31.10. Vortrag: „Loslassen, was nicht glücklich macht“ 15.00 bis 16.30 Uhr, 9 € mit M. Wiesenhöfer

VERANSTALTUNGEN IN DER SALZGROTTE

LASS DICH VERWÖHNEN Nur am 3.10.2015 Massagen zum reduzierten Verwöhnpreis von 10.00–18.00 Uhr

oller Ges Ein Haus v

chenkide

Bei allen Veranstaltungen ist Ihre Anmeldung erforderlich. Mo–Sa, 10.00–18.00 Uhr

en

10.10. Kristallklang-Erlebnis mit Axel Zimmer 17.00–18.00 Uhr, 20 € 17.10. Heilende Harfenklänge mit R. Renke 17.00–18.00 Uhr, 20 € 24.10. Sphärenmusik Gitarrenkonzert mit Oliver Post 17.00–18.00 Uhr, 20 €

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Ein Dankeschön an die Schellenspender des Viehscheids Obermaiselstein Schön war er wieder – der Viehscheid Obermaiselstein 2015. Einen wichtigen Beitrag dazu haben die Schellenspender geleistet, deren Schellen beim Scheidball an die Hirten und Kleinhirten verlost wurden. So konnten elf Hirtenschellen, drei Alpschellen und acht Kleinhirtenschellen als Dank und Anerkennung für die wichtige Arbeit auf den Alpen verteilt werden. Die Reihenfolge der Hirtenschellen wurde wieder durch Würfeln und die der Alp- und Kleinhirtenschellen durch Lose festgelegt. Die Freude über jede Schelle war groß.

Deshalb möchte der Viehscheidausschuss folgenden Schellenspendern 2015 ganz herzlich danken: • Gasthof Hirsch, Familie Lambert, Obermaiselstein • Grasgehrenlifte, Obermaiselstein • Mükusch, Einrichtungen GmbH & Co.KG, Obermaiselstein • Oberall Bau, Durach • Schreinerstuben, Obermaiselstein • STS Spezial-Tiefbau-Süd GmbH • Café Rapp, Familie Rapp, Obermaiselstein • Holzbau Jenn, Obermaiselstein

• Firma Geiger, Hoch- und Tiefbau • Allgäuer Brauhaus • Brauerei Zötler • Festzelt Mohrenwirt • Josef und Gabi Schlüter • Bader, Obermaiselstein • Neue Skischule Oberstdorf • Peter Schöll, Sattlereiartikel • Gemeinde Obermaiselstein • Stetter Landschaftsbau GmbH, Obermaiselstein • Hirschsprungstuben, Obermaiselstein • Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe • Jagdpächter Werner Vielen Dank und einen guten Winter – wir freuen uns schon wieder auf den Alpsommer 2016!

87538 Fischen · Am Anger 8 Telefon: 08326 38430-0 www.lea-vitalhaus.de

„Nord-Süd“ Kunstausstellung Der Bergbauernwirt, Sonderdorf 18, 87538 Bolsterlang, 08326-7444

1. Oktober bis 4. November im Kurhaus Fiskina in Fischen Ausrichtung, Zielanpeilung, Landung: Der Bildhauer Matthias Buchenberg und der Maler Bertram Schilling experimentieren in ihrer künstlerischen Arbeit gerne mit der Eigendynamik des Materials. Die Ausstellung „Nord-Süd“ in der Fiskina in Fischen ist die erste gemeinsame Ausstellung der beiden Oberallgäuer. Eine Verbindung zwischen den Werken von Buchenberg und Schilling gibt es auf verschiedenen Ebenen: Beide beziehen sich ganz offensichtlich auf Grundformen der Natur, formal spielen Linie und Kontur eine wichtige Rolle. Buchenbergs Objekte wirken oft wie ins Dreidimensionale gebrachte zeichnerische Skizzen. Das Fragile und Filigrane sind „Erkennungszeichen“ seiner Plastiken, Reliefs und Raum-Installationen. In Bertram Schillings Malereien und

Collagen erscheinen Natur und Landschaft als eine Grundkonstante, die immer wieder durch abstraktes Formen-Vokabular durchbrochen wird: Flüchtig angeordnete Farbflächen werden überzogen von Liniengeflechten; breite Striche werden gegen schmale Striche gesetzt, Strahlenbündel gegen isoliert stehende Fragmente. Verschiedene Ebenen überlappen sich, werden durchlässig, gewinnen Tiefe. Es entsteht eine Welt voller Andeutungen und Spiegelungen. Der Vorderburger Matthias Buchenberg ließ sich nach einer Schreinerlehre in dem für Holzschnitzerei bekannten Tiroler Elbigenalp (Lechtal) zum Bildhauer ausbilden. Bertram Schilling studierte Malerei und Kunstgeschichte in München, Kassel, Karlsruhe und Barcelona. Er lebt heute abwechselnd in Schweden und Südbayern. Info: www.matthiasbuchenberg. de/www.bertram-schilling.com.


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Veranstaltungen

Seite 9

Ausklang der Fischinger Kulturzeit 2015 im Oktober/November Literatur, Klezmer-Musik, Balkanmusik, Tango, bis hin zu Jazz-Improvisationen. Eintritt frei – Spenden erbeten.

Langsam aber sicher geht die Kulturzeitsaison 2015 zu Ende. Größere und kleinere Veranstaltungen sowie altbekannte Traditionsveranstaltungen rundeten das Programm ab. Wir freuen uns noch auf die Highlights im Oktober und November und im gleichen Zuge planen wir für das neue Programm von 2016.

Harfe und Gesang von Anja Heinz Samstag, 17. Oktober 2015, um 20 Uhr in der evangelischen Kirche Fischen: Das Programm der Harfenistin Anja Heinz aus Immenstadt reicht von der Klassik über die irische und südamerikanische Folklore bis hin zu eigenen Songs und Jazzballaden. Harfe und Stimme verschmelzen dabei zu einer Einheit. Eintritt frei – Spenden erbeten

Ensemble Triollage Freitag, 2. Oktober 2015, um 20 Uhr in der evangeli­ schen Kirche Fischen: Mit Klarinette, Akkordeon und Cello bietet das Ensemble „Triollage“ (Malgorzata Grzanka, Frank Steckeler und Alen Gadzum) unerhörte Klänge, ihre stilistische Vielfalt umfasst klassisch-romantische

Herbstkonzert der Musikkapelle Fischen

Schnupperfahrt mit der Ossi-Reichert-Bahn: 1 Ticket = 2 Täler! Samstag, 3. Oktober 2015, in Ofterschwang Zum Feiertag am 3. Oktober 2015 ist die Ossi-Reichert-Bahn ab Gunzesried zum Ofterschwanger Horn zum Schnupperfahren in Betrieb. Mit einer regulären Berg- und Talfahrt Karte des Weltcup-Express können Sie die Ossi-Reichert-Bahn kostenlos zu einer weiteren Berg- und Talfahrt nutzen. 1 Ticket = 2 Täler! Nutzen Sie die Gelegenheit für zahlreiche gemütliche Wandertouren. Unser Tipp:

eine gemütliche Wanderung in den idyllischen Ostertobel (Dauer ca. 2,5 Stunden). Los geht es an der Talstation in Ofterschwang mit dem Weltcup-Express zur Bergstation. Von hier führt der Weg bergab ins Ostertal, durch den Ostertobel nach Gunzesried Säge. Zurück geht es über Gaisrücken (Speicherteich) zur Mittelstation der OssiReichert-Bahn am Allgäuer Berghof. Sie haben die Wahl, ob Sie die Bergbahnen über die Bergstationen zurück nach Ofterschwang nehmen,

zu Fuß eine Hüttentour abwärts über die Hochbichl- und Wurzelhütte zur Schlitte-Hitte an der Ofterschwanger Talstation machen, oder mit etwas Nervenkitzel per Downhill-Roller ab der Bergstation nach Ofterschwang zurücksausen. Einkehrmöglichkeiten finden Sie auf der Weltcup Hütte, Fahnengehren-Alpe, Hochbichl Hütte, Wurzel-Hütte, Restaurant Dorfblick und Schlitte Hitte.

Samstag, 14. November 2015, um 20 Uhr im Kur­ haus Fiskina Fischen: Das gemeinsame Herbstkonzert der Musikkapelle und der Jugendkapelle Fischen verspricht ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm quer durch die Vielfalt der Blasmusikliteratur. Den ersten Teil des Konzertes gestaltet die Jugendkapelle, im zweiten Teil zeigt die Musikkapelle ihr Können und im dritten Teil des Konzertes spielen beide Kapellen gemeinsam auf der Bühne. Leitung: Prof. Maximilian M. Jannetti – Eintritt frei – Spenden für die Jugend- und Vereinsarbeit erbeten!

Maiselstuinar Abend Freitag, 2. Oktober 2015, um 20 Uhr im Haus des Gastes Obermaiselstein Der Trachtenverein veranstaltet einen gemischten Brauchtumsabend am Freitag, 2. Oktober 2015, um 20 Uhr im Kursaal vom Haus des Gastes in Obermaiselstein. Plattlergruppen von Jung bis Alt, Saitenmusik und Jodler zei-

gen hier ihr Können. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgt „Allgäusound“. Mit dabei sind auch die Bolsterlanger Jodler und das Steirerduo. Auf Ihr Kommen freut sich der Trachtenverein Obermaiselstein. Der Eintritt für Einheimische und Gäste mit der Allgäu-Walser-Card ist frei.

Wir wünschen viel Spaß und einen herrlichen Feiertag!

Das Haus mit Tradition! Familie Kobler Sonderdorf 8 | 87538 Bolsterlang Telefon 08326/8349 www.riedbergerhorn.de info@riedbergerhorn.de

Familiärer Gasthof mit typischen Allgäuer und bodenständigen Gerichten • Wildgerichte aus heimischer Jagd • Allgäuer Kässpätzle am Dienstag • ofenfrische Schweinshaxen am Freitag • wechselnde Tagesgerichte • gemütliche Zimmer • ruhige Lage • schöner Panoramablick Wir freuen uns auf Sie.


Veranstaltungen

Seite 10

Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang Montag, 5. Oktober 2015, um 20 Uhr im Kitzebichl Bolsterlang Die Musikkapelle Bolsterlang lädt alle Gäste und Einheimischen zum letzten Standkon-

zert der Saison am Montag, 5. Oktober 2015, um 20 Uhr in den Festsaal Kitzebichl ein. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den vielseitigen Klängen verzaubern. Das

Repertoire reicht von böhmischen Polkas und traditionellen Märschen über Rock- und Popmusik bis hin zu Melodien aus bekannten Filmen. Der Eintritt ist mit Gästekarte frei.

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Gastgeberstammtisch Dienstag, 6. Oktober 2015, ab 16 Uhr im Restaurant Fiskina in Fischen Alle Vermieter der Hörnerdörfer möchten wir wieder recht herzlich zu unserem nächsten Gastgeberstammtisch einladen. Dieser findet am 6. Oktober 2015 ab 16 Uhr im Restaurant Fiskina in Fischen

statt. Zu Beginn wird Michael Redecker den neuen Web­ Client 4 von Feratel vorstellen, anschließend werden wir wieder über aktuelle Themen sprechen, Ihre Fragen beantworten und uns miteinander austauschen. Wir freuen uns auf Sie: Ihr Team der Tourismus Hörnerdörfer GmbH.

3. Maiselstuinar BobbycarRennen mit Aftershow-Party

Konzerte der Gesellschaft „Freunde der Musik“ Sonthofen e.V.

Die Geigerin Esther Schöpf ist als Kammermusikerin und Solistin tätig. An der LMU München arbeitet sie außerdem mit Studenten am Institut für Musikpädagogik. Die Bearbeitung der Stücke für das seit 2002 bestehende Quartett kommt vom Schweizer Cellisten Peter Bachmann. Er studierte in Zürich und Wien. Seit 1983 ist er Solist beim Münchener Kammer­ orchester. Der in Mainz geborene Kontrabassist Philipp Stubenrauch arbeitet als Solist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zusammen mit den acht Bläsersolisten des BRSO

maiselstein@web.de. Ab 20 Uhr drehen wir bei der HalliGalli-­Bobbycarparty nochmal richtig auf mit DJ, Barbetrieb und Siegerehrung. Für das leibliche Wohl ist auch dieses Jahr wieder bestens gesorgt.

Einheimischen-Heimatabend

spielte er bei einem Meisterkonzert im Januar 2010 schon einmal im Oberallgäu. Aus Oberbayern stammt Maria Reiter, Akkordeon. Sie stand schon mit Konstantin Wecker, Senta Berger, Michaela May, Michael Heltau u.v.a. auf der Bühne. Bei den „Freunden der Musik“ war auch sie bereits 2002 und 2008 zusammen mit Wolf Euba zu Gast. Am Sonntag, 18. Oktober 2015, um 14 und 17 Uhr finden in der Fiskina wieder die beliebten Kinder- und Familienkonzerte der Münchner Philharmoniker statt. Im Fokus steht diesmal die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Maurice Ravel. Im ersten Teil erklingen bekannte Werke aus der Zauberflöte, nach der Pause dann Ravels farbige Märchenbilder. Auf der Bühne spielen Mitglieder der Münchner Philharmoniker und

Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. In der Pause können die Kinder dann selber mit Hilfe der Musiker die Instrumente ausprobieren. Die Leitung und Moderation der Konzerte hat der langjährige Solocellist der Münchner Philharmoniker Heinrich Klug, der für seine langjährigen Initiativen – 1977 rief er die Kammerkonzerte für Kinder ins Leben, zehn Jahre lang leitete er die Konzerte für die ganze Familie – von der Stadt München 1997 die Medaille „München leuchtet“ erhielt. 1999 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Karten im Vorverkauf bei Bücher Greindl in Sonthofen, Telefon 08321/26160, beim Gästeservice in Fischen, Restkarten an der Konzertkasse. www.freundedermusik-sf.de

Samstag, 17. Oktober 2015, um 20 Uhr im Kitzebichl Bolsterlang Der Trachtenverein „D’Dörfler“ Bolsterlang lädt zum Einheimischen-Heimatabend in den Festsaal Kitzebichl ein. Der Abend wird von den vereinseigenen Gruppen, der Hindelanger Volkstanzgruppe und „De pfiffige Maislschtuinar“

vielseitig und unterhaltsam gestaltet. Anschließend spielt eine Musikgruppe zum Tanz auf. Jung und Alt sind herzlich zum Verweilen eingeladen. Der Heimatabend findet am Samstag, 17. Oktober 2015, um 20 Uhr statt. Für Vereinsmitglieder ist der Eintritt frei, Nichtmitglieder zahlen 5,- €.

Foto: Charly Höpfl

Sonntag, 11. und 18. Oktober im Kurhaus Fiskina in Fischen Am 11. Oktober 2015, 18 Uhr, kommt das Ensemble non­Sordino in der ungewöhnlichen Besetzung aus Geige – Esther Schöpf, Cello – Peter Bachmann, Kontrabass – Philipp Stubenrauch und Akkordeon – Maria Reiter zu einem Konzertabend nach Fischen. Ursprünglich war ein gemeinsames Konzert mit dem großen Erzähler Wolf Euba geplant. Leider verstarb d ­ ieser Anfang 2013. Zum Gedenken an Wolf Euba, der über ein halbes Jahrhundert „Die Stimme des Bayerischen Rundfunks“ war, spielen die Musiker Werke von J. S. Bach, Schubert, Mozart, Dvoˇrák und Strawinsky.

Samstag, 10. Oktober 2015, ab 14 Uhr am Scheidplatz Am Samstag, 10. Oktober, lädt der Stammtisch „Gebirgs-Hopfen-Erhaltungsverein“ aus Obermaiselstein nach einem Jahr Pause zum dritten Bobbycar-Rennen am Scheidplatz ein. Start des Rennens ist ca. 14 Uhr, mitmachen kann jeder ab 16 Jahren mit Verzichtserklärung der Eltern. Nähere Infos unter www.facebook.com/ MaiselstuinarBobbycarRenne oder unter mail an ghev-ober-


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Veranstaltungen

Seite 11

© Werbe Blank

Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Herbsthegeschau 12–16 Uhr, Besichtigung der „Rotwild-Trophäen“ 14.00 Uhr, Jagdhundevor­ führung im Kurpark

15. bis 18. Oktober im Kur­ haus Fiskina in Fischen Wie schon seit einigen Jahren finden auch diesen Herbst wieder die Allgäuer Jägerund Naturtage mit Herbsthegeschau im Kurhaus Fiskina in Fischen statt. Der Kreisjagdverband Oberallgäu veranstaltet am Donnerstag, den 15. Oktober 2015 um 19 Uhr wieder die traditionelle Hubertusmesse mit Jagdhornbläser in der kath. Pfarrkirche St. Verena in Fischen.

Sonntag, 18. Oktober 2015, ganztägig, Biotop „Leben in der Feldflur“ und Lehrpfad „Amphibien & Reptilien“ – Infostand der Jägerinnen ganz­ tägig, Verkaufsaus­stellung im Kurhaus Nachmittags findet der Wendelinusritt vom Haflinger Reitund Fahrverein Fischen statt. Beginn ist um 14 Uhr vom Bahnhof Fischen zur Kapelle Untermühlegg. Ebenfalls um

Das weitere Programm nun auf einen Blick: Freitag, 16. Oktober 2015, ganztägig, Biotop „Leben in der Feldflur“ und Lehrpfad „Amphibien & Reptilien“ – Infostand der Jägerinnen ganztägig, Verkaufsaus­ stellung im Kurhaus vormittags, „Jagd & Natur“ – Vormittag der Kinder ab 14.00 Uhr, Besichtigung der „Rotwild-Trophäen“ 14.00 Uhr, Jagdhundevor­ führung im Kurpark Fischen 19.00 Uhr, „Jägerhuigarte“ mit musikalischer Umrahmung Samstag, 17. Oktober 2015, 10.30 Uhr, offizielle Hegeschau und Fachvortrag von Dr. Florian Asche zum Thema „Das Bild der Jagd“ im Saal des Kurhauses ganztägig, Biotop „Leben

in der Feldflur“ und Lehrpfad „Amphibien & Reptilien“ – Infostand der Jägerinnen ganztägig, Verkaufsaus­ stellung im Kurhaus

14 Uhr wird es klassisch mit den beiden Kinderkonzerten der Gesellschaft „Freunde der Musik“ um 14 und um 17 Uhr im Kurhaus Fiskina.

„Rund-um’s-Kind-Basar“ in Obermaiselstein Sonntag, 18. Oktober 2015, ab 14.30 Uhr im Haus des Gastes Obermaiselstein Am Sonntag, den 18. Oktober 2015, findet zum 20. Mal der „Rund-um’s-Kind-Basar“ im Haus des Gastes in Obermaiselstein statt. Verkauf ist von 14.30–16.30 Uhr, wo u.a. Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Kinderwägen, Buggys und Wintersportartikel angeboten

werden. Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt, mit hausgemachten Kuchen, Kaffee und Wienerle. Vom Erlös des letzten Basars konnten, auf Grund der überraschend guten Einnahmen, sogar 1.000 €, statt der ursprünglich geplanten 500 €, an den Verein „Schaut hin!“ e.V. in Oberstdorf gespendet werden. Auch die Spielgruppe und der Kindergarten St. Mar-

tin in Obermaiselstein erhielten eine finanzielle Unterstützung. Der Erlös des Herbstbasars wird auch diesmal wieder zu einem Teil der VS Fischen und einem guten Zweck zu Gute kommen! Infos und Nummernvergabe unter Tel. 08326/366915 oder basar-obermaiselstein@gmx. de. Auf Ihr Kommen freut sich das Basar-Team!

• • • •

Filminformationen Führungen mit Audiosystem gute Busverbindung Parkplätze am Eingang

Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87 tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr

Attraktiv bei jedem Wetter

www.breitachklamm.com

Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am Freitag, 27. November 2015


Veranstaltungen

Seite 12

Konzertabend mit dem Blasorchester Bad Nenndorf Schaumburger Musiker mit Trachtentänzern zu Gast in Obermaiselstein Zünftig geht es am Freitag, den 16. Oktober 2015, um 20.00 Uhr im Kursaal im Haus des Gastes in Obermaiselstein zu. Während einer viertägigen Konzertfahrt ins Allgäu gastiert das Blasorchester Bad Nenndorf aus dem Landkreis Schaumburg bei Hannover zusammen mit der Trachtengruppe Rote Röcke aus Bad Nenndorf in den Hörner­ dörfern.Die Tänzer der Trachtengruppe treten in Original Schaumburger Tracht auf, die in der niedersächsischen Region Schaumburg auf eine lange Tradition zurückblickt und durch ihre leuchtend bunten Farben auffällt. Im ersten Teil des Konzertes sind traditionelle Tänze zu sehen, bei denen sich die roten Röcke der Tracht im Takt der Musik des Bad Nenndorfer Blasorchesters heben und schwingen. Im zweiten Teil präsentieren die rund 30 Musiker einige

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Griêß’dena zum Ofterschwanger Fierôbed … Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 20 Uhr in der Gästeinformation Ofterschwang ... sagen drei Mundartautoren und vier Musiker erstmals am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, auf der Galerie der Gästeinfo in Ofterschwang. Conny Ney, Meinrad Fink und Dietmar Martin aus Ofterschwang lesen ab 20.00 Uhr selbst verfasste Gedichte und Geschichten in Mundart „rund ums Jahr“. Mit bodenstän-

Auszüge aus ihrem vielseitigen Konzert-Repertoire. Neben der traditionellen Blasmusik werden auch moderne Musikstücke unter der musikalischen

diger und echter Volksmusik unterhält dazu die Familienmusik Weiler die Zuhörer. In der Familienmusik Weiler spielen die Geschwister Martina Zeller, Brigitte Braxmair und Stefan Weiler. Unterstützt werden die drei Musiker durch Günter Zeller, der das hervorragende Quartett komplettiert. Ab 1. Oktober 2015 sind Karten für den „Ofterschwanger Fierôbed“ für 6,– Euro im Vorverkauf bei der Gästeinfo Ofterschwang erhältlich.

Leitung von Georg Kovács aufgeführt. Bei dem Konzert werden auch die jungen Musiker aus dem Nachwuchsbereich zum Einsatz kommen.

„Thailand, Laos, Kambodscha – Motorradtraum im Tropendschungel“ Multivisionsshow von und mit Thomas Bäumel am Sonntag, 25. Oktober 2015, um 19.30 Uhr im Kurhaus Fiskina Fischen Der preisgekrönte Allgäuer Fotodesigner Thomas Bäumel

Kilometer zurück. In unserer schnelllebigen Zeit liegt für sie der Reiz ihrer Überlandreisen in der intensiven Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kulturen und Menschen. Über den zweiten

wahre Südostasien abseits ausgetretener Pfade. In Kambodscha sind die beiden nicht nur überwältigt von den grandiosen Tempelwelten Angkor Wats. Die Herzlichkeit der Bevölkerung und die

beeindruckt von der tiefen Spiritualität der Laoten, die sich ihre Identität seit Jahrhunderten bewahren. Thailand empfängt die Traveller mit einer Explosion von Eindrücken. Begegnungen mit alten

an diesem Abend erwarten. Ein Feuerwerk der Sinne, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! 10,– € Eintritt – Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Kontaktadresse: Thomas

und seine Frau Andrea reisten mit Motorrad und Roller (!) auf dem Land- und Seeweg von Deutschland über Sibirien bis nach Südostasien. Ein Jahr waren sie unterwegs und legten dabei über 30.000

Teil ihrer Reise entstand unter dem Titel „Thailand, Laos, Kambodscha – Motorrad­ traum im Tropendschungel“ eine sehr außergewöhnliche und emotionale Multivisionsshow. Entdecken Sie das

Aufbruchsstimmung nach der traumatisierenden Vergangenheit durch die Roten Khmer, hinterlassen tiefe Eindrücke. Weiter geht es durch verschlungene Dschungelpisten in eine andere Welt. Sie sind

Bergstämmen im Norden, Tropenparadiese im Süden, feurige Currys auf schillernden Nachtmärkten und blutige Exotik auf dem Vegetarian-Fesitval, sind nur einige der Highlights, die den Besucher

Bäumel, AV Foto- und Mediendesign, Füssener Str. 28, 87466 Oy-Mittelberg, Tel. 08366/9889398, Mobil 0171/2782072, thomas.baeumel@t-online.de, http://www.weltenbaeumel.de.


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Veranstaltungen

Mundarttheater: „Endlich sind d’Wiebr furd“ Ein Lustspiel in drei Akten von Marianne Santl In Ofterschwang steht ein zweitägiger Frauenbundausflug bevor. Der Schreinermeister Bert Hölzlmeier, der Bäckermeister Kare Brezl und der Mesner Lorenz Hartl können es kaum erwarten, dass ihre Frauen endlich fort sind. Sie planen einen feurigen Männerabend. Irmi, die Frau von Lorenz, wird misstrauisch und warnt Berts Frau Renate. Diese beauftragt ihren Sohn Simon, in ihrer Abwesenheit auf seinen Vater aufzupassen. Simon – der selbst froh ist, dass seine Mutter wegfährt,

spioniert hat und mit Theres diesen Männerabend verhindern will. Simon fällt aus allen Wolken, als das Partygirl plötzlich seinen Auftritt absagt. Er möchte auf keinen Fall seine Provision zurückgeben, deshalb nimmt er den Rat seiner Freundin Eva an und will nun selbst als Partygirl auftreten. Bert, Kare und Lorenz warten schon ganz aufgeregt auf ihre Partyüberraschung. Als plötzlich der Pfarrer zur Tür reinkommt und sich zu ihnen gesellt. Vergeblich versuchen sie, ihn loszuwerden. Dann

einer Buspanne verfrüht vom Ausflug zurück. Als Renate und Irmi die Stube betreten, wissen sie gleich, dass der Abend feuchtfröhlich gefeiert wurde. Für Bert und Kare, die inzwischen mitbekommen haben das die Frauen zurück sind, wird es nun brenzlig. Sie müssen Lorenz, der nebenan schläft, warnen und Theres unbemerkt aus dem Schlafzimmer verschwinden lassen. Dabei kommt es zu allerhand Schwierigkeiten und Turbulenzen. Natürlich dürfen die Frauen auch nichts vom

Seite 13

Bolsterlanger Damenquartett bei Allgäuer Kulturabend im historischen Färberhaus Samstag, 24. Oktober 2015, um 19 Uhr im Färberhaus Oberstaufen Wie Brauchtumspflege im Allgäu heutzutage aussehen kann, vermittelt der Kultur­ abend mit seinen historischen und bunten Trachten am Samstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in heimeliger Atmosphäre des Färberhauses Oberstaufen, Färberweg 1. Alpenländische Volksmusik, Allgäuer Mundartlieder, Geschichten und Anekdoten aus dem Alltagsleben präsentieren die Stubenmusik Wagner – in der Besetzung: Else Wagner (Zither, Raffele, Psalter, Gesang), Johanna Herz (Hackbrett, Psalter) und Josef Wagner (Gitarre, Maultrommel, Moderation) –, s’VierarG’spann vu Bolsterlang – das sind: Simone Adelgoß (Baritonhorn, Bassgeige), Kathrin Bickel (Steirische Harmonika), Katja Tannheimer (Steirische Harmonika) und Martina Möslang (Gitarre) – sowie das Immenstädter Frauenchörle. 1. Bürgermeister Martin ­Beckel ist Schirmherr des Konzertes, das zu Gunsten der Sozialarbeit des gemeinnützigen Vereins zur Unterstützung in Not geratener Menschen NOTHilfe e.V. durchgeführt wird. Das Damen-Quartett s’VierarG’spann vu Bolsterlang ist im

weil er dann endlich mit seiner Eva eine sturmfreie Bude hat – willigt ein. Aber auch die Pfarrersköchin Theres, die im Dorf für Zucht und Ordnung sorgt, verspricht Renate, auf die Männer aufzupassen. Endlich sind die Frauen fort! Völlig entspannt genießt Bert das Alleinsein. Da kommen Kare und Lorenz und teilen ihm mit, dass aus dem Männerabend beim Wirt nichts wird. Schnell muss umdisponiert werden. Simon hilft ihnen per Internet, ein Partygirl zu finden und kassiert dafür eine saftige Provision. Endlich alles unter Dach und Fach, genießen die drei Männer den Tag ohne ihre Frauen. Da taucht plötzlich Tante Rita auf. Simon versucht mit allen Mitteln sie loszuwerden – was ihm dann letztlich auch gelingt. Er weiß aber nicht, dass Tante Rita

kommt auch noch die Theres. Sie schickt zwar den Pfarrer heim, aber sie selbst will die ganze Nacht bei den Männern bleiben. Mit viel List versuchen die drei nun, Theres außer Gefecht zu setzen, was ihnen letztendlich auch gelingt. Am Höhepunkt des Abends angelangt, erscheint Simon als Bauchtänzerin. Bert, Kare und Lorenz wollen diesen Auftritt richtig genießen. Da wird Theres wach. Zu dritt sind sie nun beschäftigt, Theres ins Schlafzimmer zu befördern. Das nützt Simon aus und verschwindet unerkannt. Bert, Kare und Lorenz sind zwar enttäuscht, weil die Bauchtänzerin weg ist, aber sie lassen sich ihre Laune trotzdem nicht verderben und genießen feuchtfröhlich ihren Männer­ abend. Am frühen Morgen kommen die Frauen wegen

amt musikalisch umrahmt, finden Fernsehaufzeichnungen beim Bayerischen Rundfunk sowie CD-Aufnahmen statt. Eintrittskarten zu € 15, Schüler/Studenten € 10, sind im Vorverkauf bei Oberstaufen Tourismus, Hugo-von-Königsegg-Straße 8, Tel. 08386/93000, erhältlich. Online-Bestellungen sind möglich unter info@ nothilfe-verein.de, ebenso ist das Karten- und Infotelefon 0160/98224024 geschaltet – auch am Konzerttag. Rest­ karten werden an der Abendkasse ab 18 Uhr verkauft. Mit dem Erlös wird der gemeinnützige Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen NOTHilfe e.V. gefördert, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum begeht. Er wendet sich Menschen in prekären Lebenslagen zu. Weil ambulante Begleitung alleine oft nicht genügt, befindet sich derzeit das Sozialpädagogische Kulturzentrum OASIS – Arbeitsund Wohngemeinschaft für Menschen in Lebenskrisen – in Planung, das noch einer Restfinanzierung der geeigneten Immobilie bedarf. OASIS sieht zahlreiche Gästezimmer zur unbürokratischen Aufnahme von Notfällen vor und verfolgt zudem fachlich fundierte Maßnahmen, die die Klienten

Auftritt der vermeintlichen Bauchtänzerin erfahren. Wird es ihnen gelingen? Wo: Saal des Ofterschwanger Haus Wann: Freitag, 16. Oktober, um 20.00 Uhr, Samstag, 17. Oktober, um 20.00 Uhr, Freitag, 23. Oktober, um 20.00 Uhr, Samstag, 24. Oktober, um 20.00 Uhr, Sonntag, 25. Oktober, um 13.30 Uhr (Familienvorstellung), Freitag, 30. Oktober, um 20.00 Uhr, Samstag, 31. Oktober, um 20.00 Uhr. Karten: 6,– € pro Person – Kartenvorverkauf ab 5. Oktober in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 14 Jahre erhalten bei der Familien­ vorstellung am Sonntag, 25. Oktober 2015 freien Eintritt.

Oberallgäu ebenfalls bestens eingeführt. Man begegnet ihm bei Kultur- und Brauchtumstagen, beim „Tag der offenen Alpe“ mit dem Landwirtschaftsminister ebenso wie bei der Fellhorn-Serenade. Daneben werden Festakte im Landrats­

befähigen sollen, ihr Leben wieder eigenverantwortlich in den Griff zu bekommen – unter dem Motto: „Mit Kultur zurück in die Kultur“. Mehr Infos unter www.nothilfe-verein.de.


Veranstaltungen

Seite 14

Herbstbasar Bolsterlang Sonntag, 25. Oktober 2015, um 14.30 Uhr im Kitzebichl Bolsterlang Der Bolsterlanger Kindergartenförderverein veranstaltet am Sonntag, 25. Oktober 2015, von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Herbstbasar im Festsaal Kitzebichl. Angeboten werden unter anderem Kleidung, Schuhe, Spiel- und Fahrzeuge für Kinder jeden Alters, vom Baby bis zum Schüler. Der Basar ist jedes Jahr ein schöner Treffpunkt und gerade durch die gemütliche Atmosphäre bei

Kaffee und selbstgemachten Kuchen entsteht so mancher netter „Huigarte“ (Plausch). Die Warenannahme findet am Sonntag, den 25. Oktober 2015 von 9 bis 10.30 Uhr statt. 10 %, jedoch mindestens 2,– € des Verkaufsumsatzes jedes Artikels, kommen den Bolsterlanger Kindergartenkindern zugute.

„Gmiedle beianônd – a Ôbed fr Jüng und Ôlt“ Samstag, 7. November 2015, um 20 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen Zu isam Ôbed am 7. November 2015 mit usweartege und

Die Jolargruppe vum Appe­ zell isch ihrar aktuelle CD nôch „Efach andersch“. Wie und was des gnöü isch, weareber an deam Ôbed seache

Miesbach händ viel Freud am Musiziere. Sie spieled und singed gearn in dr Kirche – aber no viel lieber in dr Wirtschaft.

Infos und Nummernbestätigung bitte bei Sabine Beyer unter Tel. 08326/209164 oder s.beyer70@googlemail.com.

eigene Gruppa ladet mir – d’r Trachte- und Huimatverein D’Holzar Fische – uib alle um achde zôbed reacht hearzle i d’Fiskina ing. Freue dim b’r is uf a ünderhältles und abweagslungsriechs Programm mit • „Bergwaldchörli Enggenhütten“

Sagenhafte Nostalgieführung in der Sturmannshöhle Donnerstag, 29. Oktober, ab 18 Uhr in der Sturmanns­ höhle Obermaiselstein Erleben Sie in der Vollmondwoche die Höhle mal ganz anders. Lassen Sie sich in den Bann des Berges, in die Welt der wilden Fräulein ziehen und erleben Sie die Sturmannshöhle ähnlich wie die ersten Besucher vor 110 Jahren. 18 Uhr Treffpunkt am Eingang der Höhle – Nostalgieführung und Sagendarstellung mit 7–9 Aktivisten

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

– anschließend Grillfeier auf der neuen Terrasse an „Hansel’s Höhlenstüble“ Für die Stimmung und ums leibliche Wohl wird vom Höhlenstüble-Team gesorgt. Stärkung gibt’s am „schönsten Herd der Höhlenfräulein“ (Grillbuffet) und eine Flasche Vollmondbier gratis vom Wirt. Unkostenbeitrag inkl. Eintritt Höhle, sagenhafte Führung und 1 Vollmondbier: Erw. 8 €, Kind bis 14 Jahre 4 €. Ohne Anmeldung!

oder heare. • „ Der kleine G ­ renzverkehr“ A Teil mües allad ibr ’d Grenz. In ar typische Tyroler Tanzl­ museg-Bsetzung mached siebe Ma und ui Fröü a schneidige Tônzmuseg. • „Staadlustige Wettlkamer“ Fünf Fröüa vu Wettlkamer bei

• D’Gruppa vum Trachteverein D’Holzar Fische Asage düet d’r Florian Babel vu Weitnau. Kummed – losed – lüeged – und sind gean dô! Vorverköüf ab 19. Oktober ­direkt am Schôltar in dr Gästeinformation z’ Fisché und ab 20. Oktober öü ibers Telefon in dr Gästeinformation unter Tel. 08326/36460. Gwachsene zahled 9,– €.


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Herbst-Winterbasar fürs Kind in Fischen Sonntag, 8. November 2015, ab 13.30 Uhr im Kurhaus Fiskina in Fischen Am Sonntag, 8. November 2015, von 13.30–15.30 Uhr findet wieder der Herbst-Winterbasar fürs Kind im Kurhaus Fischen statt. Angeboten werden Kinderbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Schlittschuhe, Ski/Zubehör und vieles mehr

rund ums Kind. Warenannahme am Sonntag, 8. November 2015, von 9.00–10.30 Uhr, Warenrückgabe 19.30–20.00 Uhr. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: basar@frauenbund-­fischen.de. Der Frauenbund Fischen freut sich auf Ihr Kommen.

Jolarobed vu de Jolarfreund’ Hörnerblick Samstag 14. November, um 20 Uhr im Haus des Gastes Obermaiselstein

boden (CH) und das Jünge Dörflar Trio. Musik-Freunde aus der Schweiz und dem Allgäu

Veranstaltungen

Seite 15

15. Traditionelles Musikantentreffen der Volksmusik Sonntag, 29. Novem­ ber 2015, ab 13 Uhr im ­Ofterschwanger Haus Bald ist es soweit, das beliebte und traditionelle „Musikantentreffen der Volksmusik“ findet heuer am Sonntag, 29. November 2015, um 13.00 Uhr im Ofterschwanger Haus statt. Es wetteifern traditionsgemäß zahlreiche Allgäuer Musikanten aus nah und fern im Ofterschwanger Haus um die Gunst des Publikums. Wer wird das Publikum für sich gewinnen können? Mit viel Humor und netten Anekdoten begleitet der Moderator Andi Mühlegg das Publikum durch das stilistisch sehr abwechslungsreiche Programm. Neben zahlreichen alt eingesessenen

Gruppen werden sicher auch wieder viele Nachwuchsmusikanten ihr beachtliches Können zur Schau stellen. Damit liefern die Mitwirkenden immer wieder einen überzeugenden Beweis für die tiefe Verwurzelung heimatlichen Brauchtums. Denn Erhalt und Pflege dieser

Musik in der Familie und in den Musikgruppen schaffen ein beständiges Gefühl der Zugehörigkeit zur Heimat. Bei Anfragen steht Josef Linder unter Tel. 08321/674522 oder 08321/4702 zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen geselligen Nachmittag!

Martinsumzüge in den Hörnerdörfern Ich geh mit meiner L ­ aterne und meine Laterne mit mir… So lautet das Motto auch in diesem Jahr bei den Martins­ umzügen in den Hörnerdörfern die am 10./11. und 13. November stattfinden. Am Dienstag, den 10. November 2015 findet von 17–19 Uhr eine Martinsfeier in der Kapelle in Bolsterlang statt. Anschließend dann ein Lichterzug der Kinder mit ihren Laternen zum Parkplatz am

Kitzebichl. Dort wird St. Martin seinen Mantel mit dem armen Bettler teilen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, alle Kinder sind recht herzlich eingeladen. Der Kindergottesdienst am Mittwoch, den 11. November 2015 in Fischen beginnt um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Verena. Im Anschluss ziehen die Familien mit den

Laternen durch den Ortskern zur Grundschule. Hier findet dann das traditionelle Martinsspiel statt. Auch in Balderschwang geht’s um 17 Uhr mit einem Gottesdienst los. Der Martinszug mit Laternen geht anschließend zum Feuerwehrhaus. In der Pfarrkirche St. Ulrich in Obermaiselstein ist die Martinsfeier am 13. November ebenfalls um 17 Uhr mit Martinsumzug und Martinsspiel.

Hobby- & Künstlermarkt Die junge gemischte Gruppe „Jolarfreund’ Hörnerblick“ lädt am 14. November 2015 um 20 Uhr (Einlass bereits ab 18.30 Uhr) zum Konzert nach Obermaiselstein ins Haus des Gastes herzlich ein. „Huimat“ – Lieder aus eigener Feder sind rund um die Hörner zu hören. Außerdem treten auf: Jodlerfamilie Herger (CH), Jodlerduett Baiz, Ländlerquartett Tanz-

gestalten das Konzert und den anschl. Ausklang mit Musik & Tanz. Die Karten im Vorverkauf für den Saal waren in kürzester Zeit vergriffen, aber es gibt noch Zusatzplätze im Restaurant. Die Karten hierfür sind an der Abendkasse ab 18.30 Uhr erhältlich. Aktuelle Infos gibts auch www.facebook.com/jodler. hoernerblick.

Samstag 5. und Sonntag 6. Dezember 2015, im Ofterschwanger Haus Zum traditionellen Hobby- und Künstlermarkt präsentieren wieder zahlreiche Aussteller im Ofterschwanger Haus ihre handgefertigten Kunststücke und Geschenkideen. Ideal um sich für Weihnachtsgeschenke für die Lieben umzuschauen! Der Eintritt von € 1,50 kommt

der Jugendarbeit der Ofterschwanger Vereine zu Gute. Samstag, 5. Dezember 2015, von 11.00–17.00 Uhr, Sonntag, 6. Dezember 2015, von 10.00–17.00 Uhr Möchten Sie Ihre Produkte ausstellen? Hobbykünstler und Aussteller können sich gerne bei Frau Jutta Studetzky unter Tel. 08321/5886 melden.

Im Gleichgewicht? Tage der seelischen Gesundheit im Oberallgäu Montag, 12. Oktober 2015, um 19 Uhr im Kurhaus ­Fiskina in Fischen Im Rahmen der „Tage der seelischen Gesundheit“ findet am Montag, den 12. Oktober 2015 um 19.00 Uhr im Kurhaus Fiskina, Raum Fischen, eine Veranstaltung zum Thema „Depression und Suizidalität“ statt. Seelische Erkrankungen können jeden in unserer

Gesellschaft persönlich, in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft treffen – oft mit weitreichenden Folgen. Wie geht man damit um? Wer kann helfen? Prof. Brieger, Ärztlicher Direktor BKH Kempten – stellt das Thema aus Sicht des Facharztes und wissenschaftlich Tätigen dar. Robert Bock, Psychiatrie-Erfahrener und Genesungsbegleiter – berichtet

als Betroffener von eigenen ­Erfahrungen. Barbara Holzmann, Leiterin des SPZ-OA – gibt als erfahrene Sozialpädagogin Tipps und Hinweise zu Beratungs- und Hilfsangeboten. Veranstalter: Diakonie Kempten Allgäu, Sozialpsychiatrisches Zentrum Oberallgäu, Diakonieverein Oberallgäu, OhA – Psychosozialer Hilfsverein für das südliche Oberallgäu.


A – Z der Hörnerdörfer

Seite 16

A –Z der Hörnerdörfer Fischen – Vorwahl 08326  Ambulante Kranken­ pflege: M.-Luther-Straße 10 b, Sonthofen, Tel. 08321/660120  Änderungsschneiderei: Angelika Eberle, Zum Tannacker 11, Tel. 7908  Apotheke: Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740  Ärzte und Kurärzte: Elmar Jung, Bolgenstraße 7, Tel. 8347 Dr. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, Tel. 36290  Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117  Banken: Volksbank OA, Pfarrstraße 1, Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2, Sparkasse Allgäu, Am Anger 11 (­Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich)  Bücherei: Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo 10–12 Uhr; Di 15.30–17.30 Uhr; Fr 16.30–18.30 Uhr)  Deko und Geschenke: Huimweah, Hauptstraße 2, Tel. 3868033 Reisebüro mit Herz, Bolgenstraße 11, Tel. 366090 Gaisbock, Hauptstraße 11, Tel. 2569320 Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200 Schreinerei Sauter, Burgstraße 5 + 6, Tel. 455 Hotel Berwanger Hof, ­Niederdorf 11, Tel. 36330

 Deutsche Bahn: Schalter Gästeinformation Fischen (Mo–Fr 9–12 und 13–16.30 Uhr)  Drogerie: Gesund & Schön, Kathrin Jörg, Achweg 62, Tel. 7912

 Fitness: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090  Friseur: Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542 Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800 Manuela Strobel, Grundbachweg 4, Tel. 381573 Gaby Füß, Maderhalm 25, Tel. 202

Kosmetikstudio Hotel ­Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940 Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950 Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990 Sylvia Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151/52522027 Yvonne Gast, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474 Hotel Berwanger Hof, ­Niederdorf 11, Tel. 36330

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9 Ofterschwang – Vorwahl 08321  Bank: Geldautomat der Raiffeisenbank, Kirchgasse 1 (an der Gästeinfo), ist rund um die Uhr zugänglich  Bergbahnen: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030

 Massagen, med. Bäder und Badekuren: Allgäu-Residenz, Sonnen­ kopfweg 2, Tel. 36180 Kneippsanatorium am ­Birkenhang, (Dr. Karl-Heinz  Heilpraktiker: Hüttig), Tel. 08322-98424 Ursula Graf, Dorfstraße 20, Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 1716 Tel. 246 Melanie van der Borg, Hotel Frohsinn, Langenwang, ­Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Tel. 384930  Biobäckerei: Barbara Wind, Hotel Sonnenbichl, Vollwertbäckerei Kornblume, ­Unterthalhofen, Tel. 384811 ­Langenwang, Tel. 9940 Westerhofen 37, Tel. 1275 Angelika & Toni Krumbacher, Hotel Tanneck, Öffnungszeiten: Achweg 1, Tel. 246 Maderhalm 20, Tel. 9990 Di.–Fr. 6.30–12.30 Uhr  Hebamme:  Musiktherapie Allgäu und 14–18 Uhr, Barbara Ecker, Frau Rüdenauer Speck, Sa 6.30-12.30 Uhr, Auf der Insel 9, Tel. 7022 Im Wiesle 9, Montag Ruhetag Tel. 0171/7142557  Häuslicher Pflegedienst:  Bus- und Ausflugs­ oder 3858419. Tel. 08321-780434 unternehmen:  Optiker:  Internetzugang: Komm mit Reisen, Brillenmeile, Am Anger 5, Internetecke & WLAN im Sigishofen 29, Tel. 671030 Tel. 3868080 ­Kurhaus Fiskina  Disc-Golf Parcour:  Orthopäde:  Kegelbahnen: Paul Davies, Alpe Eck Dr. Bernhard Echtler, Restaurant Fiskina, beim Allgäuer Berghof, ­Bolgenstraße 17, Tel. 385624 ­Reservierung unter Tel. 249 Tel. 0173-3984209 (nur Privatpatienten)  Kfz-Reparatur Friseur:  Post: Werkstätten: Gabi Wechs, Muderbolz, Shop Filiale im Feneberg, Autohaus Tauscher, Tel. 7886191 Berger Weg 5, Tel. 385216 Am Anger, Tel. 279  Golfplatz: OMV-Station, Berger Weg,  Reinigung: Sonnenalp, Tel. 272181 Tel. 7922 Schnell-Service,  Heilpraktiker:  Lebensmittel: Hauptstraße 7, Tel. 7712 Doris Zint, Westerhofen, Feneberg, Berger Weg 5,  Reisebüro: Tel. 619390 Tel. 35107 Reisehaus mit Herz, BolgenHans Christian Hinne, Netto, Am Anger 3 straße 1½, Tel. 366090 ­Westerhofen, Tel. 0160V-Markt, Langenwang, 6895688  Sauna/Solarium: Tel. 08322-80960 Sportpark Fischen, Mühlen Handarbeit: Metzgerei Schmid, straße 55, Tel. 3662090 Bendelteppiche und Kissen, Berger Weg 1a, Tel. 38117 Allgäu-Residenz, Sonnen­ Ursula Wenz, Sigiswang, Hans-Peters Käshütte, kopfweg 2, Tel. 36180 Tel. 9936 sowie kleine ­Bolgenstraße 8, Tel. 385890 Vitaldörfle Hotel Sonnenbichl, ­Auswahl in der Gästeinfo Bäckerei Härle, Langenwang, Tel. 9940 Hauptstraße 8, Tel. 384307  Internetzugang:  Schreibwaren: Brotzeit, Burgstraße, Internetecke und WLAN in Lindlbauer, Hauptstraße 15, Tel. 209555 der Gästeinfo Tel. 381592, Getränkemarkt Maurer,  Kosmetik: ­Öffnungszeiten: Mo – Fr ­Bolgenstraße, Tel. 7536 Sabine Merken, 9 – 12.30 Uhr & 14 – 18 Uhr; Fischinger KäsEck, Westerhofen, Tel. 1808 Sa 9 – 12.30 Uhr Am Anger 5, Gudrun Wechs, Muderbolz, Schwarz & Saini, Hauptstr. 17 Tel. 3868355 Tel. 0171-1761090  Med. Fußpflege und/oder  Taxi:  Kräuterprodukte: Kosmetik: Ralf & Günther Grajewski, Waltraud Bächle-Waibel, Inge van der Borg, Tel. 36130 ­Bettenried, Tel. 800322 ­Pfarrstraße 2, Tel. 7134  Uhrmacher: sowie kleine Auswahl in der Wolfgang Wöckener, Jens Schwichtenberg, Gästeinfo ­Weilerstraße 2, Tel. 7488 Am Anger, Tel. 38081  Massage: Allgäu-Residenz,  Wäscherei: Katja Weirich, Sonnen­kopfweg 2, Tel. Heißmangel Leers, Tel. 0171-9929922 36180 ­Bolgenstraße 10, Tel. 7477 Margit Finkel, Maderhalm 3,  Musikanten:  Zahnärzte: Tel. 3867964 Alphornbläser für VeranstalHotel Frohsinn, Langenwang, Dr. Wolfgang Walz, tungen; Familie Pöschl, ­Bolgenstraße 5, Tel. 251 Tel. 384930 Tel. 66340

 Lebensmittel: Lebensmittel Juppa, Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–12.30 und 14.30–18 Uhr, Mi nachmittags ­geschlossen. Sa 7–13 Uhr, Tel. 82274 Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. und Fr. 8–12 und 16–19 Uhr, Do. 8–12 Uhr Bergbauern-Sennerei ­Hüttenberg, Tel. 65454 – weitere Informationen hierzu auch unter ­Freizeittipps Öffnungszeiten: Mo–Sa 7–12 und 16–19 Uhr, So + Feiertag 17–19 Uhr Bergkäs-Sennerei ­Schweineberg, Tel. 3363 Öffnungszeiten: Mo–Do 8–11.30 Uhr und 17.30–19.00 Uhr, Fr–Sa 8–11.30 Uhr und 16.00–19.00 Uhr, So + Feiertag 16–19.00 Uhr  Postservice: in der Gästeinfo, Mo–Sa 9–12 Uhr  Reitmöglichkeiten: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558  Therapie: Praxis für Familien, Paare und Einzelpersonen: Bernd D. Wipper Kunsttherapie: Daniela Utz, Westerhofen 39, Tel. 6076194  Homöopathie: Bereitschaftsdienst, Info-Tel. 0175/8233551 Obermaiselstein – Vorwahl 08326  Arzt: Dr. Matthias Leidler, Haus des Gastes, Tel. 9133  Bank: Raiffeisenbank, Am Scheid 18, Tel. 498, ­Geldautomat rund um die Uhr zugänglich Sparkassen-EC-Automat, Am Scheid 9

 Bäder: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330  Bäckerei & Lebensmittel: Bauernmarkt (Öffnungszeiten 8–18 Uhr, Sa 7.30–12.30 Uhr, Di nachmittags geschlossen) Dorfbäckerei, Weidachstraße


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9 2a, Tel. 9899 Getränkestadl Sauter, Am Auwald, Tel. 224  Diagnostik und Gesundheit: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958

 BBQ­ & Grill­Akademie: Bergstation Hörnerbahn, Tel. 0170/8388177  Bergbahn: Hörnerbahn, Tel. 9091, Öffnungszeiten 8.30-16.30 Uhr (ab 2. November wegen Revisionsarbeiten geschlossen)

 Deko & Geschenke: Wein & Ambiente, Landhaus  Bergführer: Burgschrofen, BurgschrofenMichael Schott, Goldbachweg 26, Tel. 7286 weg 21, Tel. 2093113 AlpenDeko Wolfgang  Bogenkurse: Hartmann, Burgschrofenweg Bogenübungsplatz Bolster17, Tel. 7946 lang, Flurstr. 20, Tel. 8314  Friseur: (bis 31. Oktober) Marias Frisierstube,  Deko & Geschenke: Oberdorf 20, Tel. 1224 Fundus, Charivari’s  Heilpraktiker: Christian Dauser, Kirchgasse 8, Tel. 0176-21882041  Internetzugang: Internetplatz & WLAN, Lesezimmer im Haus des Gastes  Kegelbahnen: Haus des Gastes, Reservierung unter Tel. 1339

Wintergarten, Dorfstr. 15, Tel. 366157 Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171-3857656 Trendhaus Hochwies, Hochwiesweg 18, Tel. 671 Landleben Allgäu, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 672

 KFZ­Reparatur­Werkstatt: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466

 Wäscherei: Reinigungsannahme, Kirchgasse 2, Tel. 366143  Taxi: Fahrservice Frommknecht, Tel. 8116 oder 0160 33052501 Bolsterlang – Vorwahl 08326  Arzt: Dr. med Jutta Frenkel, Landhaus Medica, Bolgenstraße 7, Tel. 3856-979 oder 0162 2769210 (private Hausarztpraxis)

Petra Ströbel, Wellnessmaster, Kierwang, Tel. 9387 „Welliz“ Luisa Rimmel, Goldbachweg 16b, Tel. 9835  Physiotherapie: Frank Fischer, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Seite 17

getrÄnKestad’L saUter

 Schuhhersteller: Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550 Balderschwang – Vorwahl 08328  Ärzte: Gemeinschaftspraxis Stephan Paluka/ Dr. Florian Porzig, Am Anger 6, 87538 Fischen, Tel. 08326/36290  Apotheke: Wälderapotheke A-Lingenau, Tel. 0043 5513/42475  Friseur: Elisabeth Heidegger, Tel. 1055 od. 0043 664-2372060  Fundbüro: Gäste-Info, Tel. 1056  Geldautomat: beim Feuerwehrhaus, Raiffeisenbank

Biere weiterer Allgäuer Brauereien ❙ Geschenkartikel ❙ Säfte ❙ Wässer ❙ Weine ❙ Spirituosen

sonderangebote vom 1. bis 31. oktober 2015

alle Lindauer säfte in der 6/1 l-Kiste um 1,00 € reduziert! Apfel klar - Apfel naturtrüb Orange - Multivitamin Apfel/Kirsch - Maracuja Herzkirsche - Traube Johannisbeer - Rhabarber Guave getrÄnKestad’L saUter Am Auwald 2 · 87538 Obermaiselstein Tel. 08326-366377 oder 224 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 –12 Uhr und 16 –18 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen, Samstag 9 –12 Uhr auf Ihren besuch freuen sich gabi und dieter sauter.

 Heilpraktiker: Martin Boss, Tel. 324

 Kosmetik: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330  Massagen und Fitness: alexandra-bewegt, Tel. 384542 Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

A – Z der Hörnerdörfer

 Internetzugang: WLAN-Nutzung, Gäste-Info, Tel. 1056  Lebensmittel: Kienles Dorfladen, Ortsmitte, Tel. 92492555  Fortbildung: Coaching Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016  Friseur: Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189 Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407  Fußpflege (kosmetisch): Petra Ströbel, Ortsstraße 10, Kierwang, Tel. 9387 Gold Fußpflege, Ortsstr. 24, Kierwang, Tel. 2419890  Golfplatz: Oberallgäu, Tel. 3859410

 Heilpraktiker & Naturheilpraxis: Frank Fischer, Goldbachweg  Atelier: 22, Tel. 385666 Otto Diringer, Sonderdorf 21, Susanne Kuhn, UntermühlTel. 1506 egg 24, Tel. 366217  Bäckerei & Lebensmittel:  Internetzugang: Dorfladen – Bäckerei Gast, Lesezimmer Gästeinfo Kapellenweg 3, Tel. 3867987, (kostenfrei) Mo–Fr 7–18, Sa 7–14 Uhr,  Kosmetik: So. u. Feiertag 7–10 Uhr Frank Fischer, Alte Sennerei, Bolgenstr. 10, Goldbachweg 22, Tel. 0160-7835380, Di u. Fr Tel. 385666 15.30–18 Uhr, Mi u. Sa 9–12 Petra Ströbel, Ortsstr. 10, Uhr Kierwang, Tel. 9387  Bank:  Massage: Raiffeisenbank, Thai-Massage/Ayurveda/ Rathausweg 2, Tel. 1293, Yoga, A. Kögel-Buhl, Geldautomat rund um die Tel. 1727 Uhr zugänglich

 Käseverkauf & Hofladen Alpe Berg, Tel. 1068 HöfleAlp, Tel. 321 Alpe Unterbalderschwang, Tel. 1017

Franz-Xaver und Mayte Brutscher Schweineberg 11 · Telefon 08321/2939

 Massagen: Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200 Anusorn Christ, Tel. 0170/2489350  Notruf: Euro-Notruf 112  Polizei: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322/96040  Prepaid­Karten: Gäste-Info, Tel. 1056  Trachten, Deko & Accessoires: Dorf 5, Alpin Lodge & Spa Hubertus, Tel. 9200

Unseren Käse mit Charakter gibt es in unserem Online-Shop www.bergbauern-sennerei.de oder per E-Mail unter info@bergbauern-sennerei.de

Hüttenberg – Sennerei & Käseladen

Hüttenberg 9, 87527 Ofterschwang, Telefon 08321/65454 Mo - Sa: 7 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr, Sonn- und Feiertag: 17 – 19 Uhr

Langenwang – Käseladen (direkt an der B19)

Bundesstraße 4, 87538 Langenwang, Telefon 08326/209142 Mo/Di/Do/Fr: 7 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Mittwoch und Samstag: 7 – 12 Uhr Sennerei-Führung in Hüttenberg: ohne Anmeldung jeden Donnerstag 10.15 Uhr (außer Feiertag)


Seite 18

Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage)

Gästeinformation Fischen 9.30 Uhr Wanderung Esprit und Energie – Haus am Kräuterbichl Alpfit/ Haus des Gastes Gehen Sie mit uns auf eine Bolsterlang/Untermühlegg Obermaiselstein inspirierende Wanderung und 19.00 Uhr 9.00 Uhr entdecken Sie die gesunden Yin-Yoga für Fortgeschrittene – Rückenfit, Anmeldung unter Besonderheiten Fischens. sanfte und meditative Art des Tel. 08326/277 Anmeldung in den Gästeinfo`s Gästeinformation Bolsterlang Yogas, in der die Dehnung durch der Hörnerdörfer; mit Allgäupassives Loslassen, ohne 10.00 Uhr Walser-Card der Hörnerdörfer Krafteinsatz, geschehen kann. „Grüß Gott“ in Bolsterlang. Wir kostenlos. (bis einschließlich 27. Info unter Tel. 08326/366216 laden Sie herzlich zu unserer Oktober 2015) Ofterschwanger Turnhalle Gästebegrüßung ein Parkplatz Kitzebichl Ofterschwang Haus des Gastes Bolsterlang 19.00 Uhr Obermaiselstein 10.00 Uhr Dance-Aerobic für Jedermann 10.00 Uhr Geführte Segway-Erlebnistour (nicht in den Ferien) Gästebegrüßung in der durch die Hörnerdörfer. Sie Touristinformation mit Infos rund Hotel Forellenbach Fischen gleiten auf zwei Rädern durch 19.30 Uhr um Obermaiselstein die wunderschöne Landschaft Yoga und Meditation – Körper vor traumhafter Alpenkulisse. Gästeinformation bewegen/Geist beruhigen für Voranmeldung und individuelle Ofterschwang jedermann/frau. Anmeldung Besprechung unter 10.00 Uhr unter Tel. 08326/1727 Tel. 0151/16717001 Gästebegrüßung. Schön, dass Kurhaus Fiskina Fischen wir Sie in Ofterschwang Sennerei Schweineberg 19.45 Uhr begrüßen dürfen. Ofterschwang Qi-Gong mit Fitness- und 10.30 Uhr Kurhaus Fiskina Fischen Entspannungsübungen für den Sennereiführung der Bergkäs10.00 Uhr ganzen Körper. Kosten 5.- € (ab Sennerei Schweineberg. Gästebegrüßung mit kleinem 26. Okotber 2015) Schauen Sie hinter die Kulissen Ortsspaziergang. Mindestens Ofterschwanger Turnhalle einer Sennerei und erfahren Sie, vier Personen! (außer 12. Okt.) Ofterschwang wie der leckere heimische Käse Medienhaus Balderschwang 20.15 Uhr hergestellt wird. 16.00 Uhr Funktionsgymnastik für Führung durch die Studioräume Jedermann (nicht in den Ferien) Gästeinformation Bolsterlang 13.00 Uhr von Radio HOREB Pferdekutschfahrt – Anmeldung Jeden Dienstag Haus am Kräuterbichl bis Mo. 16 Uhr unter im Oktober/November Bolsterlang/Untermühlegg Tel. 08326/8314. Erw. 15,- €, Kurpark Fischen 17.30 Uhr Kind 7,50 € mit Gästekarte, 8.30 Uhr „Faszien-Pilates“ – Im FaszienMorgenluft schnuppern – Unsere mindestens vier Teilnehmer training wird das Bindegewebe Klimaexperten zeigen Ihnen mit Haus des Gastes durch dynamisch-federnde Obermaiselstein kleinen Übungen wie Sie von Übungen gedehnt und gestärkt. unserer klaren Bergluft 14.30 Uhr 10er Karte 80,- €/Einzelstunde profitieren. Anmeldung in den Ortsführung „mit einem 10,- €. Anmeldung und Info Gästeinfo`s der Hörnerdörfer; mit Obermaiselstein unterwegs“. unter Tel. 08326/366216 Gästekarte der Hörnerdörfer Lernen Sie Altes und Neues über Kurhaus Fiskina Fischen kostenlos (bis einschließlich 27. Obermaiselstein durch einen 18.30 Uhr Oktober 2015) Einheimischen kennen. AnmelWirbelsäulengymnastik, Weltcup­Hütte Ofterschwang dung in der Gästeinformation. Anmeldung unter Tel. 08326/ 9.00 Uhr Heimathaus Fischen 3661324. Einzelstunde 10,- €. Kaffeefahrt aufs Horn – Jeden 15.00 Uhr Bergbauernwirt Bolsterlang/ Dienstag und Donnerstags Führung durch das Fischinger Sonderdorf erhalten Sie eine Berg- und Heimathaus mit FIS-Ski19.00 Uhr Talfahrt inklusive 1 Tasse Kaffee museum – besichtigen Sie das „Migelig-Obed“ mit Livemusik – und 1 Stück Kuchen auf der alte Bauernhaus mit Stube, Weltcup-Hütte für insgesamt nur Tenne, Stall, alten Kutschen und Allgäuer Spezialitätenabend. 14,50 €. Reservierung unter Ausstellungsstücken von Früher. Jeden Montag im Oktober/November

40 Jahre

Tel. 08326/7444 (bis einschließlich 26.Oktober 2015)

skibasar am 31. Oktober 2015

VON: 9.00 bis 18.00 Uhr WO: Speiser Bolsterlang Parkplatz Am Kitzebichl WAS: Provisionsfreier Verkauf Ihrer Ski, Schuhe, Stöcke, Snowboards und Langlaufski Familientag mit Kaffee und Kuchen und Kinderschminken Speiser GmbH · Flurstraße 2 · 87538 Bolsterlang · Tel. (08326) 38058 · www.sport-shop-speiser.de

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

(Betriebsferien von 30.10. – 21.12.2015)

Urlaubsregion auf bequeme Art und Weise und kommen Sie mit auf eine kleine, geführte Bogenübungsplatz Schnuppertour rund um Fischen Bolsterlang Verbindliche Anmeldung in den 15.00 Uhr Gästeinfo`s der Hörnerdörfer; mit Bogenkurs für Anfänger – Allgäu-Walser-Card der HörnerGrundkurs (1 Stunde): dörfer kostenlos (bis einschließlich Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, 28. Oktober 2015) Familie 45,- €. Preise mit Ev. Gemeindehaus Fischen Gästekarte. Anmeldung bis 9.30 Uhr einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich (bis Gesprächskreis mit zweitem einschließlich 27. Oktober 2015) Frühstück Bergbauernwirt Bolsterlang/ Sonderdorf 16.30 Uhr Die Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang. Anmeldung unter Tel. 08326/7444. (bis einschließlich 27. Oktober 2015) Medienhaus Balderschwang 16.00 Uhr Führung durch die Studioräume von Radio HOREB

Alpfit/Haus des Gastes Obermaiselstein 10.00 Uhr Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277. Kurhaus Fiskina Fischen 10.00 14.00 Uhr Geführte Segway-Erlebnistour durch die Hörnerdörfer. Sie gleiten auf zwei Rädern durch die wunderschöne Landschaft vor traumhafter Alpenkulisse. Voranmeldung und individuelle Besprechung unter Tel. 0151/16717001 (Treffpunkt je nach Absprache)

Volksschule Fischen 17.00 Uhr Kneipp – Gesundheitsgymnastik Radsport Voggel Fischen (außer zu Ferienzeiten) 14.00 Uhr Alpenwildpark Berghof Schnuppern mit dem E-Bike auf Schwarzenberg „eigene Faust“ – Haben Sie Obermaiselstein schon mal ein E-Bike getestet? 17.45 Uhr Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion Erlebnisführung mit Fütterung auf bequeme Art und Weise auf der Wildtiere anschl. zünftiger „eigene Faust“. Verbindliche Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung in den Gästeinfo`s Anmeldung im Alpenwildpark der Hörnerdörfer; mit AllgäuTel. 08326/8163 Walser-Card der Hörnerdörfer kostenlos (bis einschließlich 28. Kreuzwirt Fischen Oktober 2015) 18.00 Uhr Zünftige Livemusik mit Allgäuer Bogenübungsplatz Musikanten Bolsterlang 15.00 Uhr Hotel Burgmühle Fischen Bogenkurs für Anfänger – 18.30 Uhr Grundkurs (1 Stunde): Galadinner (Vorbestellung) mit Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Tanz und Musik Familie 45,- €. Preise mit Turnhalle Ofterschwang Gästekarte. Anmeldung bis 19.30 Uhr einen Tag vorher unter „alex-basis – Kraft, BalanceTel. 08326/8314 erforderlich (bis Faszientraining“ – Stretch als einschließlich 28. Oktober 2015) Basis für alle Sportarten, Medienhaus Balderschwang Anmeldung und Info : 16.00 Uhr 0174/3029204 oder Führung durch die Studioräume info@alexandra-bewegt.de von Radio HOREB Haus Maria, Ornachstraße Bergbauernwirt Bolsterlang/ Fischen Sonderdorf 20.00 Uhr 16.30 Uhr Geführte Meditation mit Musik, Käse herstellen und Kässpatzen Stille und Impulsen zubereiten. Anmeldung bis einen Bergbauernwirt Bolsterlang/ Tag vorher unter Tel. 08326/7444. Sonderdorf 19,- € pro Person. (bis 28.10.) 20.15 Uhr Alpenwildpark Berghof Die Vielfalt des Bieres erleben – Schwarzenberg Bierverkostung. Bierprobe mit Obermaiselstein den Biersommeliers Manuela 16.45 Uhr und Wolfgang. Anmeldung unter Erlebnisführung mit Fütterung Tel. 08326/7444. (bis der Wildtiere anschl. zünftiger einschließlich 27. Oktober 2015) Hüttenabend mit Live-Musik. Jeden Mittwoch Anmeldung im Alpenwildpark im Oktober/November Tel. 08326/8163 (Abfahrt 16 Uhr in Balderschwang; Anmeldung Radsport Voggel Fischen und Infos unter Tel. 08328/1056) 9.00 Uhr Geführte Schnuppertour mit dem E-Bike „Rund um Fischen“ – Erkunden Sie Ihre

Haus am Kräuterbichl Bolsterlang/Untermühlegg 18.00 Uhr


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) „Pilates“ – ganzheitliches Körpertraining. 10er-Karte 80,- €/ Einzelstunde 10,- €. Anmeldung und Info unter Tel. 08326/366216

Medienhaus Balderschwang 16.00 Uhr Führung durch die Studioräume von Radio HOREB

Bergbauernwirt Bolsterlang/ Sonderdorf 14.00 Uhr Nass-Filzen (Taschen, Schalen, Pantoffeln). Dauer ca. 3 Std.; 15,- € mit Gästekarte zzgl. Material; Anmeldung bis Do. 16 Uhr unter Tel. 08326/7444 (bis einschließlich 30. Okt. 2015)

Bergbauernwirt Bolsterlang/ Kienles Adlerkönig Sonderdorf Balderschwang 17.00 Uhr 20.00 Uhr Brauen des BolsterlangerFilmvorführung „Balderschwang Bergbauern-Biers, Anmeldung gestern und heute“. unter Tel. 08326/7444 (bis Medienhaus Balderschwang Reservierung unter einschließlich 29. Oktober 2015) 16.00 Uhr Tel. 08328/1021 erforderlich Führung durch die Studioräume Haus am Kräuterbichl (bis 28.10.) von Radio HOREB Bolsterlang/Untermühlegg Jeden Donnerstag 18.00 Uhr Ofterschwanger Haus im Oktober/November Yin-Yoga für Anfänger – eine Ofterschwang sanfte und meditative Art des Kurpark Fischen 17.00 Uhr Yogas, in der die Dehnung durch 8.30 Uhr Grillabend und Kässpatzenessen passives Loslassen, ohne Morgenluft schnuppern – auf der Sonnenterrasse des Krafteinsatz, geschehen kann. Unsere Klimaexperten zeigen „Ofter­schwanger Haus“ mit Anmeldung und Info unter Ihnen mit kleinen Übungen wie Live-Musik bei schlechter Tel. 08326/366216 Sie von unserer klaren Bergluft Witterung im Restaurant. profitieren. Anmeldung Gasthof Gaisbock Fischen Reservierung unter in den Gästeinfo`s der 18.00 Uhr Tel. 08321/8054144 Hörnerdörfer; mit Gästekarte Zünftige Livemusik mit Allgäuer Obermühle Säge der Hörnerdörfer kostenlos (bis Musikanten (Mühlenstraße 22) Fischen einschließlich Hotel Forellenbach Fischen 17.00 Uhr 29. Oktober 2015) 19.00 Uhr Führung durch die historische Weltcup-Hütte Ofterschwang Yoga und Meditation – Körper Obermühle-Säge. Erleben Sie 9.00 Uhr bewegen/Geist beruhigen für eine der ältestens Sägemühlen Kaffeefahrt aufs Horn – Jeden jedermann/frau. Anmeldung im Allgäu und erfahren Sie alles Dienstag und Donnerstag unter Tel. 08326/1727 Wichtige über das wertvolle erhalten Sie eine Berg- und Turnhalle Ofterschwang Stück. Eintritt mit Gästekarte Talfahrt inklusive 1 Tasse Kaffee 19.30 Uhr kostenlos. (letzte Führung am und 1 Stück Kuchen auf der ZUMBA Fitness -Spaß pur. 9. Okotber 2015) Weltcup-Hütte für insgesamt nur Anmeldung und Info: 14,50 €. Alpenwildpark Berghof 0174/3029204 oder Schwarzenberg Sennerei Hüttenberg info@alexandra-bewegt.de Obermaiselstein Ofterschwang Jeden Freitag 10.15 Uhr 17.45 Uhr im Oktober/November Sennereiführung der Erlebnisführung mit Fütterung Bergbauern-Sennerei Am Anger Fischen der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenberg. Schauen Sie hinter 7.45 Uhr Hüttenabend mit Live-Musik. die Kulissen dieser Sennerei und Wochenmarkt mit heimischen Anmeldung im Alpenwildpark erfahren Sie, wie der leckere Produkten wie Wurst, Käse, Tel. 08326/8163 heimische Käse hergestellt wird. Gemüse, Gewürze, Marmelade, Kreuzwirt Fischen Honig u.v.m. (bis einschließlich Haus des Gastes 18.00 Uhr 30. Oktober 2015) Obermaiselstein Zünftige Livemusik mit Allgäuer 13.30 Uhr Haus des Gastes Musikanten im Gasthof beim Pferdekutschfahrt durch die Obermaiselstein Kreuzwirt Hörnerdörfer. Anmeldung in der 9.30 Uhr Hotel Tanneck Fischen Gästeinfo unter Tel. 08326/277. Rückenfit, Anmeldung unter 18.30 Uhr Erw. 15,- € Ki. 7,50 € Tel. 08326/277 Ev. Kirche Fischen Bogenübungsplatz 14.30 Uhr Bolsterlang Spieletreff für Erwachsene 13.30 Uhr Fortgeschrittenenkurs im 3D Heimathaus Fischen Bogenparcours – Ein einzig­ 15.00 Uhr artiges Abenteuer im 1. Allgäuer Führung durch das Fischinger Alpenparcours. Anmeldung bis Heimathaus mit FISeinen Tag vorher unter Skimuseum – besichtigen Tel. 08326/8314 erforderlich. Sie das alte Bauernhaus Erwachsene 30,- €, Kind 25,- €, mit Stube, Tenne, Stall, alten Familie 65,- € mit Gästekarte. Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchel­ (Betriebsferien von 30.10. – hohe Wanderschuhe (bis 21.12.2015) einschließlich 30. Oktber 2015) Bogenübungsplatz Bolsterlang 15.00 Uhr Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich (bis einschließlich 29. Oktober 2015)

Sattlereibetrieb Bolsterlang 14.00 Uhr Werkstattbesichtigung in einem Sattlereibetrieb. Erfahren Sie viel Interessantes über dieses alte Handwerk; über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0171/3857656.

Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter 08326/9990 Haus Maria, Ornachstraße Fischen 20.00 Uhr Stille Meditation mit Musik und Impulsen.

Seite 19 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark. Mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163

Weltcup-Hütte Ofterschwang 10.30 Uhr Zünftiger Frühschoppen mit Hütten-Duo. Jeden zweiten Pfälzer Weinstubn Fischen Sonntag „Zünftiger Früh­schop­ 20.00 Uhr Musikantenstammtisch (jeden 2. pen“ mit Hütten-Duo ab 10.30 Uhr auf der Weltcup-Hütte! + 4. Freitag) Jeden Samstag im Oktober/November Alpe Eck / Allgäuer Berghof Ofterschwang 10.00 Uhr Frizbee-Golf im Frizbee Parcour Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. P. Erw. 9 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Tel. +49 173 3984209 Medienhaus Balderschwang 16.00 Uhr Führung durch die Studioräume von Radio HOREB Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein 16.45 Uhr Wildfütterung und Hüttenabend im Alpenwildpark Obermaiselstein – Treffpunkt Dorfplatz Balderschwang. Rückkehr ca. 21.30 Uhr. Anmeldung in der Gäste-Info Balderschwang erforderlich! Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein 18.00 Uhr Grillparty am Wikingergrill anschl. Hüttengaudi (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer) Jeden Sonntag im Oktober/November Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein 10.00 Uhr

Golfplatz Oberallgäu Bolsterlang 11.00 Uhr Golfschnupperkurs – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter der Tel. 08326/3859410 erforderlich. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt. Landhotel Alphorn Ofterschwang 11.30 Uhr Weißwurst-Frühstück mit Alphornblasen vom Wirt Turnhalle Ofterschwang 18.00 Uhr ZUMBA Fitness- Spaß pur. Anmeldung und Info : 0174/3029204 oder info@alexandra-bewegt.de Gasthof Gaisbock Fischen 18.00 Uhr Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Obermaiselstein 19.00 Uhr Wildschlemmerabend im Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163


Veranstaltungen

Seite 20 Donnerstag, 1. Oktober Bolsterlang Gästeinformation 8.45 Uhr Natur(park) pur – Wanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9,- € pro Pers. mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn- oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer

i

Buchenberg – Die Werke können täglich von 9-17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei!

Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe

Balderschwang Gästeinformation 10.00 Uhr Führung und Wanderung durch das Moor und die Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen in unserer Landschaft und bieten darüber Balderschwang hinaus reichlich Stoff für Gästeinformation zahlreiche spannende 9.30 Uhr Geschichten. Treffpunkt: Bergtour im Naturpark – mit Parkplatz Riedbergerhornlifte. Naturpark-Wanderführer Rudi Mind. 4 Pers. Anmeldung bis von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit Einkehr Do. 14 Uhr in der Gäste-Info Tel. 08328/1056 erforderlich! auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. Kosten: 5,- € p.P. mit Allgäu5 Std. Treffpunkt: Gäste-Info. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr Walser-Card, 8,- € p.P. ohne. in der Gäste-Info unter Bolsterlang Kapelle † Tel. 08328/1056 erforderlich. Kierwang Kosten: 5,- € p.P. mit Allgäu19.00 Uhr Walser-Card, 8,- € p.P. ohne. Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Kierwang zum Bolsterlang Rosenkranzmonat Gästeinformation

i

i

i

10.00 Uhr Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei Ofterschwang Gästeinformation 16.30 Uhr Kräuterwissen lauschen, austauschen, Heilpflanzen verarbeiten – Kräuter und Heilpflanzen zu Salben, Medizinalweinen und Ölen verarbeiten, dabei viel Wissenswertes erfahren u. austauschen. 7,- € p. P. mit AWC. Anmeldung in den Gästeinfos der Hörnerdörfer oder Tel. 08321/82157 bis 1 Tag vorher. Fischen Kurhaus Fiskina 19.30 Uhr Gesundheitsvortrag von Dr. med. Jutta Frenkel „Darmstörungen und Nahrungsmittel-Allergien“ – Vortrag von und mit Dr. Jutta Frenkel Eintritt frei

Freitag, 2. Oktober Fischen Gästeinformation 9.00 Uhr Oberallgäuer Bergwanderung – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitbringen. Anmeld. erforderlich.

i

Fischen Evang. Kirche 20.00 Uhr Konzert mit dem Ensemble „Triollage“ – Sie bieten Musik mit vielen Gesichtern, originell, eigenwillig und höchst musikalisch. Eintritt frei!

Obermaiselstein Haus des Gastes / Kursaal 20.00 Uhr Maiselschtuinar Abend – Gemischter Brauchtumsabend im Kursaal in Obermaiselstein vom Trachtenverein. Es treten hier auf Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler – Stimmung, Musik und Tanz. Eintritt mit Allgäu Walser Card frei!!

Samstag, 3. Oktober Ofterschwang GO! Bergbahnen GunzesriedOfterschwang 9.00 Uhr Feiertags-Spezial – An diesem Tag kann die Ossi-Reichter-Bahn im Zusammenhang mit dem WeltcuExpress im Sommerbetrieb „Probegefahren“ werden. Ein Ein- und Ausstieg sowie Kartenerwerb ist in Ofterschwang sowie auch in Gunzesried möglich.

Bolsterlang Bogenübungsplatz 10.00 Uhr Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Fischen Kurhaus Fiskina Tel. 08326/8314 erforderlich. 9.00 Uhr Erwachsene 30,- €, Kind 25,- €, Kunstausstellung von Bertram Familie 65,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Schilling und Matthias

 Familienangebot i Aktiv ✶  Veranstaltungs-Tipps

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

†  Kirchliches

Fischen Kurhaus Fiskina 10.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 2,- €

Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 Uhr Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich Sonntag, 4. Oktober Balderschwang Pfarrkirche St. Anton 9.30 Uhr Erntedankfest

Bolsterlang Festsaal Kitzebichl 20.00 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik. Bei schönem Wetter mit den Bolsterlanger Alphornbläsern. Eintritt frei!

Fischen Kurhaus Fiskina 10.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt – u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m. Eintrittspreis: 2,- €

Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 Uhr Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich Montag, 5. Oktober Fischen Gästeinformation 9.30 Uhr Schnuppertour mit der Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2,- €. Für Gäste der Hörnerdörfer mit AWC kostenlos! Anmeldung erforderlich!

i

Dienstag, 6. Oktober Fischen Gästeinformation 9.00 Uhr Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!

i

Balderschwang Parkplatz Riedbergerhornlifte 9.10 Uhr Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe (1.420 m), anschl. Abstieg zur SchönbergAlpe (1.345 m) und Anstieg zum Besler (1.679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Pers. Anm. bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne. (Feste, knöchelhohe Bergschuhe)

i

Fischen Kurhaus Fiskina 15.00 Uhr Boule / Boccia – Sport, Spiel und jede Menge Spaß. Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Tel. 08326/36460. Obermaiselstein Kapelle † Oberdorf 19.00 Uhr Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Oberdorf

Seele. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwach­s­ene 8,- €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer Donnerstag, 8. Oktober Bolsterlang Gästeinformation 8.45 Uhr Natur(park) pur – Wanderung – Entdecken Sie die einzigartigen Allgäuer Berge mit Gerhard Speiser. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9,- € pro Person mit Gästekarte (evtl. zuzüglich Bergbahn- oder Busfahrt). Mindestens vier Teilnehmer

i

Balderschwang Gästeinformation 9.30 Uhr Bergtour im Naturpark – mit Naturpark-Wanderführer Rudi von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit Einkehr auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: Gäste-Info. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der Gäste-Info unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne.

i

Bolsterlang Gästeinformation 10.00 Uhr Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei

i

Fischen Gästeinformation 16.30 Uhr Faszination Vogelbeobachtung – Eine Wanderung in die Welt der Vögel. Erwachsene 6,- €, Jugendliche ab 14 J. 2,- €. Anmeldung in der Gästeinfo Fischen bis zum Vortag erforderlich!

i

Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 Uhr Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit Gästekarte Ofterschwang der Hörnerdörfer kostenlos. Gästeinformation Mittwoch, 7. Oktober 16.30 Uhr Kräuterwissen lauschen, Balderschwang austauschen, Heilpflanzen Ortsgebiet Balderschwang Kienles verarbeiten – Kräuter und 9.30 Uhr Jagdhütte Jägerwinkel Heilpflanzen zu Salben, Bergwanderung mit unserem 10.00 Uhr Medizinalweinen und Ölen Revierjäger – Auf weniger Erlebnisspaziergang + verarbeiten, dabei viel bekannten Pfaden durch die Kräuterführung – leichter Wissenswertes erfahren u. wunderschöne Natur von Spaziergang zum austauschen. 7,- € p. P. mit Balderschwang. Auch für Entspannungswald, vorbei am AWC. Anmeldung in den Wildgehege und dem Höhenweg Familien mit Kindern ab ca. Gästeinfos der Hörnerdörfer 6 Jahren geeignet. Mind. entlang zum Kräutergarten, wo oder Tel. 08321/82157 bis 1 Tag 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Sie auf einer Führung durch den vorher. Dienstag 16 Uhr unter Kräutergarten mehr über unsere Tel. 08328/1056 erforderlich. Wild,- Heil- und Küchenkräuter Fischen Kurhaus Fiskina Kosten: 5,- € p.P. mit Allgäuerfahren. Treffpunkt: 10 Uhr 20.00 Uhr Walser-Card, 8,- € p.P. ohne. Bergblick oder 12 Uhr Konzert des Kräutergarten bei Kienles Männergesangverein Bolsterlang Kitzebichl Jagdhütte Jägerwinkel. Fischen – Für Gäste aus den 9.30 Uhr Anmeldung bis Mo 9 Uhr unter Köstlichkeiten aus dem Garten Hörnerdörfern mit AWC Tel. 08328/1056 der Natur – Kräuter für Leib und kostenlos!

i

i

Ausflug mit dem Naturparkbus


Veranstaltungen

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9 Freitag, 9. Oktober Obermaiselstein Gästeinformation 9.00 Uhr Bergtour mit Wolfgang – Jahreszeitlich abgestimmte und der aktuellen Wettersituation angepasste Tagesbergwanderungen zu den schönsten Allgäuer Gipfel- und Berghüttenzielen. Anmeldung in der Gästeinfo unter Tel. 08326/277. Kosten p.P. 11,- €, Wichtiges: gute körperliche Fitness, Knöchelschützende Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke und gute Laune.

i

Balderschwang Gästeinformation 9.30 Uhr Wandern im Schutzwald einmal anders – Abseits der Wanderwege den Bergwald in seiner Vielfalt erleben! Treffpunkt: Gäste-Info Balderschwang. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Donnerstag 14 Uhr in der Gäste-Info unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne.

i

Obermaiselstein Pfarrsaal 14.30 Uhr Seniorennachmittag – Mit Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.

Samstag, 10. Oktober Bolsterlang Bogenübungsplatz 10.00 Uhr Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30,- €, Kind 25,- €, Familie 65,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe Obermaiselstein Obermaiselstein­Ort 10.00 Uhr 3. Maiselstuinar Bobbycar Rennen mit Aftershow Party – Es ladet der Stammtisch „Gebirgs-HopfenErhaltungsverein“ aus Obermaiselstein nach einem Jahr Pause zum dritten Bobbycar-Rennen am Scheidplatz ein. Start des Rennens ist ca. 14 Uhr, mitmachen kann jeder ab 16 Jahren mit Verzichtserklärung der Eltern. Ab 20°° Uhr drehen wir bei der Halli – Galli – Bobbycarparty nochmal richtig auf mit DJ, Barbetrieb und Siegerehrung. Für das leibliche Wohl ist auch dieses Jahr wieder bestens gesorgt.

Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 Uhr Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich Sonntag, 11. Oktober Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 Uhr Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich Fischen Kurhaus Fiskina 18.00 Uhr Konzert von „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen.

Montag, 12. Oktober Balderschwang Kienles Jagdhütte Jägerwinkel 10.00 Uhr Erlebnisspaziergang + Kräuterführung – leichter Spaziergang zum Entspannungswald, vorbei am Wildgehege und dem Höhenweg entlang zum Kräutergarten, wo Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild,- Heil- und Küchenkräuter erfahren. Treffpunkt: 10 Uhr Bergblick oder 12 Uhr Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Anmeldung bis Mo 9 Uhr unter Tel. 08328/1056

i

Fischen Kurhaus Fiskina 18.00 Uhr Zwirnknöpfe selber machen – Zwirnknöpfe entstehen in dem man Garne um Metallringe spannt und wickelt. Bitte mirbringen: Nadeln und Schere. Kosten 30,- € zzgl. Material – Anmeldung und Infos unter Tel. 08322/4668 oder per Mail unter handstickatelier. baumgartner@gmx.de Dienstag, 13. Oktober Fischen Gästeinformation 9.00 Uhr Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!

i

Balderschwang Parkplatz Riedbergerhornlifte 9.10 Uhr Besler-Rundwanderung mit Theo – Mit dem Bus zur

 Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps

i

Kirchliches

Seite 21

Riedbergpasshöhe (1.420 m), anschl. Abstieg zur SchönbergAlpe (1.345 m) und Anstieg zum Besler (1.679 m). Über Lochbachtal, Scheuenalpe, Bolgenachweg wieder zurück ins Tal. Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Montag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne. (Feste, knöchelhohe Bergschuhe) Fischen Kurhaus Fiskina 15.00 Uhr Boule / Boccia – Sport, Spiel und jede Menge Spaß. Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Tel. 08326/36460. Fischen Kurhaus Fiskina 18.00 Uhr Zwirnknöpfe selber machen – Zwirnknöpfe entstehen in dem man Garne um Metallringe spannt und wickelt. Bitte mirbringen: Nadeln und Schere. Kosten 30,- € zzgl. Material – Anmeldung und Infos unter Tel. 08322/4668 oder per Mail unter handstickatelier. baumgartner@gmx.de Bolsterlang Kapelle † Bolsterlang 19.00 Uhr Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Bolsterlang Fischen Kurhaus Fiskina 19.30 Uhr Akupunktur – Spitze Nadel richtig gesetzt – Vortrag von und mit Dr. Florian Porzig Eintritt frei!

Fischen Pfarrzentrum † 20.00 Uhr Bibelgespräch – kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus

+RWHO 5HVWDXUDQW Leicht ...

und bekömmlich speisen Wokgerichte, Nudelspezialitäten, Grillgerichte und Forellen aus unseren Quellwasserteichen

Entspannen und wohlfühlen

in unserem Wellnesshaus zur Bittlerquelle Mühlenstr. 4 1/2 . 87538 FISCHEN www.forellenbach.de Brigitte Hörmann Telefon 08326-384380

Forellen auch zum Mitnehmen fangfrisch, hausgeräuchert und frisch gebraten

Gaisbock´s Gaumen-Fest am 23.10.2015, ab 18.30 Uhr, im Gaisbock Fischen Lassen Sie sich von bekannten Genusshandwerkern der Region kulinarisch verwöhnen. Zu den absoluten Anlass des Jahres gehört das Gaisbock „Gastkochen“. 5 bekannte Küchenchefs aus dem Allgäu stellen ihr Können zur Schau. Gekocht wird ein Fünf-Gang-Menü unter dem Motto „Allgäu Regional das beste was unsere Region hergibt“. Lassen Sie sich überraschen von den Kreationen, welche Ihnen die Gastköche servieren. Dazu gibt es natürlich Bier von drei verschiedenen Brauereien und ausgezeichnete Weine. Eintritt: 55,00 EUR inkl. Getränkebegleitung

Eine Aktion zugunsten dem Allgäuer Hilfsfond

Reservierung im Gaisbock Tel. 08326 / 25693-20 oder info@gaisbock.com

Mittwoch, 14. Oktober Balderschwang Ortsgebiet 9.30 Uhr Bergwanderung mit unserem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne.

i

Bolsterlang Kitzebichl 9.30 Uhr Köstlichkeiten aus dem Garten der Natur – Kräuter für Leib und Seele. Anmeldung bis Di. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Erwachsene 8,- €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos mit Gästekarte. Mindestens vier Teilnehmer Ausflug mit dem Naturparkbus

Jetzt auf – in den Naturpark Nagelfluhkette


Veranstaltungen

Gestaltung: © schmidundkeck.de Foto: Marion dos Santos

Seite 22

Nuimedisch … bodenständige Tracht … freche Mode … witzige Accessoires … pfiffige Schuhe … lässige Jeans … und an güete Kaffee

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Fischen Kurhaus 20.00 Uhr Traumland Südnorwegen – Lichtbildervortrag

Balderschwang Gästeinformation 10.00 Uhr Führung und Wanderung durch das Moor und die Donnerstag, 15. Oktober Streuwiesen – Die Moore Bolsterlang repräsentieren 10.000 Jahre Gästeinformation Landschaftsgeschichte, 8.45 Uhr beherbergen floristische und Natur(park) pur – Wanderung – faunistische Juwelen in unserer Entdecken Sie die einzigartigen Landschaft und bieten darüber hinaus reichlich Stoff für Allgäuer Berge mit Gerhard zahlreiche spannende Speiser. Anmeldung bis Mi. Geschichten. Treffpunkt: 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Parkplatz Riedbergerhornlifte. Gutes Schuhwerk erforderlich. 9,- € pro Person mit Gästekarte Mind. 4 Pers. Anmeldung bis (evtl. zuzüglich Bergbahn- oder Do. 14 Uhr in der Gäste-Info Tel. 08328/1056 erforderlich! Busfahrt). Mindestens vier Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuTeilnehmer Walser-Card, 8,- € p.P. ohne. Balderschwang Fischen Kurhaus Fiskina Gästeinformation 10.00 Uhr 9.30 Uhr Allgäuer Jäger- und Naturtage Bergtour im Naturpark – mit mit Herbsthegeschau – Eintritt Naturpark-Wanderführer Rudi frei! von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit Einkehr Ofterschwang auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. Ofterschwanger Haus 5 Std. Treffpunkt: Gäste-Info. 20.00 Uhr Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr Mundarttheater – Endlich sind in der Gäste-Info unter d‘Wiebr furd – Turbulente Tel. 08328/1056 erforderlich. Komödie bei der viel gelacht Kosten: 5,- € p.P. mit Allgäuwerden darf..., Kartenvorverkauf Walser-Card, 8,- € p.P. ohne. in der Gästeinformation Ofterschwang ab Bolsterlang 5.10.2015 Eintritt: 6,00 € Gästeinformation 10.00 Uhr Samstag, 17. Oktober Geschichte hautnah erleben – Bolsterlang Historische Ortsführung durch Bogenübungsplatz Bolsterlang – mit einer 10.00 Uhr „Inghuimischen“. Anmeldung bis Fortgeschrittenenkurs im Mi. 16 Uhr unter 3D-Bogenparcours – Ein Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. kostenfrei Anmeldung bis einen Tag vorher Fischen Gästeinformation unter 14.00 Uhr Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30,- €, Kind 25,- €, Schnuppertour mit der Familie 65,- € mit Gästekarte. Wünschelrute – Unkostenbeitrag 2,- €. Für Gäste Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, der Hörnerdörfer mit AWC knöchelhohe Wanderschuhe kostenlos! Anmeldung erforderlich! Fischen Kurhaus Fiskina

i

i

i

Am Scheid 12 · Obermaiselstein · 08326-1616 · bader-obermaiselstein.de Mo–Fr 9:00–12:30 Uhr und 14:30–18:00 Uhr · Sa 9:00–12:30 Uhr

i

· Bagger- und Erdarbeiten · Entwässerungsarbeiten · Wegebau · Natursteinmauern · Pflasterarbeiten · Gartengestaltung

i

zur Unterhaltung spielt Musik. Eintritt für Vereinsmitglieder frei, Eintritt für Nichtmitglieder 5 € Fischen Evang. Kirche 20.00 Uhr Harfe und Gesang mit Anja Heinz – Das Programm der Harfenistin Anja Heinz aus Immenstadt reicht von der Klassik über die irische und südamerikanische Folklore bis hin zu eigenen Songs und Jazzballaden. Eintritt frei – Spenden erbeten!

Ofterschwang Ofterschwanger Haus 20.00 Uhr Mundarttheater – Endlich sind d‘Wiebr furd – Turbulente Komödie bei der viel gelacht werden darf..., Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab 5.10.2015 Eintritt: 6,00 €

Sonntag, 18. Oktober Fischen Bahnhof 13.30 Uhr Wendlinusritt

✶ ✶

Fischen Kurhaus Fiskina 14.00 Uhr Konzert von „Freunde der Musik“ – Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen. Obermaiselstein Haus des Gastes / Kursaal 14.30 Uhr Rund-ums-Kind-Basar – Für Kaffee und hausgemachte Kuchen ist bestens gesorgt. Der Reinerlös wird zu einem guten Zweck zugeführt! Infos unter Tel. 08326/366915

Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 Uhr Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis Fischen Pfarrzentrum † 10.00 Uhr Allgäuer Jäger- und Naturtage einen Tag vorher unter 14.30 Uhr Tel. 08326/8314 erforderlich Treffen von Trauernden – zum mit Herbsthegeschau – Eintritt Fischen Kurhaus Fiskina Gedankenaustausch bei Kaffee frei! 17.00 Uhr und Kuchen Bolsterlang Konzert von „Freunde der Bogenübungsplatz Fischen Kurhaus Fiskina Musik“ – Karten erhalten Sie bei 15.00 Uhr 19.00 Uhr Bücher Greindl in Sonthofen und Allgäuer Jäger- und Naturtage Bogenkurs für Anfänger – in der Gästeinformation in Grundkurs (1 Stunde): mit Herbsthegeschau Fischen. Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Hubertusmesse in der kath. Familie 45,- €. Preise mit Montag, 19. Oktober Kirche in Fischen – Eintritt frei! Gästekarte. Anmeldung bis Balderschwang Kienles Freitag, 16. Oktober einen Tag vorher unter Jagdhütte Jägerwinkel Tel. 08326/8314 erforderlich Fischen Gästeinformation 10.00 Uhr 9.00 Uhr Bolsterlang Festsaal Erlebnisspaziergang + Oberallgäuer Kitzebichl Kräuterführung – leichter Bergwanderung – Festes 20.00 Uhr Spaziergang zum Schuhwerk und Entspannungswald, vorbei am Einheimischer Heimatabend witterungsentsprechende Wildgehege und dem Höhenweg des Trachtenvereins Kleidung sind Voraussetzung. entlang zum Kräutergarten, wo Bolsterlang – Das Programm Bitte Getränke und Geld für Bus gestalten die Gruppen des Sie auf einer Führung durch den und Bergbahn mitbringen. Kräutergarten mehr über unsere Trachtenvereins (Schuhplattler, Anmeld. erforderlich. Wild,- Heil- und Küchenkräuter Hausmusik, Jodlergruppe) und

i

WIR MACHEN DAS BESTE EIS!

... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport täglich Publikumslauf

* Änderungen

vorbehalten

www.mediavia.de

von 10.30 –12.00 und 14.30–16.30 Uhr * • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Spitzensportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 530, Fax: 700 511, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de

i

 Familienangebot i Aktiv ✶  Veranstaltungs-Tipps

†  Kirchliches

Ausflug mit dem Naturparkbus


Veranstaltungen

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Seite 23

Ofterschwang Ofterschwanger Haus 20.00 Uhr Mundarttheater – Endlich sind d‘Wiebr furd – Turbulente Komödie bei der viel gelacht werden darf..., Kartenvorverkauf Bolsterlang Kitzebichl Fischen Kurhaus Fiskina in der Gästeinformation 9.30 Uhr 20.00 Uhr Kurkonzert der Jugendkapelle Köstlichkeiten aus dem Garten Ofterschwang ab der Natur – Kräuter für Leib und 5.10.2015 Eintritt: 6,00 € Fischen – Eintritt mit AWC frei. Seele. Anmeldung bis Di. 16 Uhr Samstag, 24. Oktober Dienstag, 20. Oktober unter Tel. 08326/8314. Bolsterlang Fischen Gästeinformation Erwachsene 8,- €, Kinder bis Bogenübungsplatz 9.00 Uhr 14 Jahre kostenlos mit 10.00 Uhr Wanderung für Einsteiger – Gästekarte. Mindestens vier Fortgeschrittenenkurs im rund um die Hörnerdörfer. Teilnehmer 3D-Bogenparcours – Ein Festes Schuhwerk und Ofterschwang einzigartiges Abenteuer im 1. witterungsentsprechende Gästeinformation Allgäuer Alpenparcours. Kleidung sind Voraussetzung. 20.00 Uhr Anmeldung bis einen Tag vorher Ausreichend Getränke Griêß‘dena zum unter Tel. 08326/8314 mitnehmen! Teilnahme mit AWC Ofterschwanger Fierôbed! erforderlich. Erwachsene 30,- €, der Hörnerdörfer kostenlos! (Vorverkauf ab 1.10.) – ...sagen Kind 25,- €, Familie 65,- € mit Balderschwang Parkplatz drei Mundartautoren und vier Gästekarte. Voraussetzung: Riedbergerhornlifte Musiker in einer Lesung mitsamt Teilnahme am Grundkurs und 9.10 Uhr Gedichten und musikalischer feste, knöchelhohe Besler-Rundwanderung mit Umrahmung. Karten zu Wanderschuhe Theo – Mit dem Bus zur 6,00 € im Vorverkauf ab Fischen Kurhaus Riedbergpasshöhe (1.420 m), 1.10.2015 in der Gästeinfo 14.00 Uhr anschl. Abstieg zur SchönbergOfterschwang. Afrikatag Alpe (1.345 m) und Anstieg zum Donnerstag, 22. Oktober Bolsterlang Besler (1.679 m). Über Loch­ Bogenübungsplatz Balderschwang bachtal, Scheuenalpe, Bolgen­ 15.00 Uhr Gästeinformation achweg wieder zurück ins Tal. Bogenkurs für Anfänger – Gehzeit ca. 5 Std. Mind. 4 Pers. 9.30 Uhr Grundkurs (1 Stunde): Bergtour im Naturpark – mit Anmeldung bis Montag 16 Uhr Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Naturpark-Wanderführer Rudi unter Tel. 08328/1056 Familie 45,- €. Preise mit erforderlich! Kosten: 5,- € p.P. mit von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit Einkehr Gästekarte. Anmeldung bis Allgäu-Walser-Card, 8,- € p.P. einen Tag vorher unter auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. ohne. (Feste, knöchelhohe Tel. 08326/8314 erforderlich 5 Std. Treffpunkt: Gäste-Info. Bergschuhe) Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr Ofterschwang Fischen Pfarrzentrum † in der Gäste-Info unter Ofterschwanger Haus 14.30 Uhr Tel. 08328/1056 erforderlich. 20.00 Uhr Ökumenischer Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuMundarttheater – Endlich sind Seniorennachmittag – bei Walser-Card, 8,- € p.P. ohne. d‘Wiebr furd – Turbulente Kaffee und Kuchen. Ein Komödie bei der viel gelacht Bolsterlang Nachmittag mit Singen und werden darf..., Kartenvorverkauf Gästeinformation Gesprächen. in der Gästeinformation 10.00 Uhr Fischen Kurhaus Fiskina Geschichte hautnah erleben – Ofterschwang ab 15.00 Uhr Historische Ortsführung durch 5.10.2015 Eintritt: 6,00 € Boule / Boccia – Sport, Spiel Bolsterlang – mit einer Sonntag, 25. Oktober und jede Menge Spaß. „Inghuimischen“. Anmeldung bis Ofterschwang Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/36460. Ofterschwanger Haus Tel. 08326/8314. Mindestens 13.30 Uhr Bolsterlang Kapelle † zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte Mundarttheater – Endlich sind Untermühlegg kostenfrei d‘Wiebr furd – Turbulente 19.15 Uhr Freitag, 23. Oktober Komödie bei der viel gelacht Gottesdienst – Hl. Messe – in werden darf..., Kartenvorverkauf Balderschwang der Kapelle Untermühlegg in der Gästeinformation Gästeinformation Mittwoch, 21. Oktober Ofterschwang ab 9.30 Uhr 5.10.2015 Eintritt: 6,00 € Obermaiselstein Pfarrsaal † Wandern im Schutzwald 9.00 Uhr einmal anders – Abseits der Bolsterlang Festsaal Frauenfrühstück „Zeit für Wanderwege den Bergwald in Kitzebichl DICH“ – wünderschön geführte seiner Vielfalt erleben! Treffpunkt: 14.30 Uhr Meditationen – interessante, Gäste-Info Balderschwang. Bolsterlanger Herbstbasar – lebensnahme Gespräche und Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Herbstbasar des Kindergarten­ ein gemütliches Frühstück. Donnerstag 14 Uhr in der fördervereins Bolsterlang. Ein Gäste-Info unter Riesen-Angebot an Kleidung, Balderschwang Tel. 08328/1056 erforderlich! Schuhen, Spiel- und Fahrzeugen Ortsgebiet Kosten: 5,- € p.P. mit Allgäufür Kinder jeden Alters. 9.30 Uhr Walser-Card, 8,- € p.P. ohne. Bolsterlang Bergwanderung mit unserem Obermaiselstein Pfarrsaal † Bogenübungsplatz Revierjäger – Auf weniger 14.30 Uhr 15.00 Uhr bekannten Pfaden durch die Terffpunkt St. Ulrich – Mit Bogenkurs für Anfänger – wunderschöne Natur von einander reden und lachen ... für Grundkurs (1 Stunde): Balderschwang. Auch für Jung und Alt Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familien mit Kindern ab ca. erfahren. Treffpunkt: 10 Uhr Bergblick oder 12 Uhr Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Anmeldung bis Mo 9 Uhr unter Tel. 08328/1056

6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne.

i

i

i

i

i

i

 Familienangebot i Aktiv ✶  Veranstaltungs-Tipps

†  Kirchliches

Ausflug mit dem Naturparkbus

Donnerstag, 29. Oktober

Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich

Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 Uhr Kunstausstellung von Bertram Schilling und Matthias Buchenberg – Die Werke können täglich von 9-17 Uhr besichtigt werden. Eintritt frei!

Montag, 26. Oktober Balderschwang Kienles Jagdhütte Jägerwinkel 10.00 Uhr Erlebnisspaziergang + Kräuterführung – leichter Spaziergang zum Entspannungswald, vorbei am Wildgehege und dem Höhenweg entlang zum Kräutergarten, wo Sie auf einer Führung durch den Kräutergarten mehr über unsere Wild,- Heil- und Küchenkräuter erfahren. Treffpunkt: 10 Uhr Bergblick oder 12 Uhr Kräutergarten bei Kienles Jagdhütte Jägerwinkel. Anmeldung bis Mo 9 Uhr unter Tel. 08328/1056

i

Fischen Kurhaus Fiskina 19.30 Uhr Gesundheitsvortrag von Dr. med. Jutta Frenkel „Hormone im Wechsel der Jahre“ – Vortrag von und mit Dr. Jutta Frenkel Eintritt frei

Dienstag, 27. Oktober Fischen Gästeinformation 9.00 Uhr Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!

i

Fischen Kurhaus Fiskina 15.00 Uhr Boule / Boccia – Sport, Spiel und jede Menge Spaß. Anmeldung bis Montag 15 Uhr. Tel. 08326/36460. Fischen-Langenwang † Kapelle Langenwang 19.00 Uhr Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang Mittwoch, 28. Oktober Balderschwang Ortsgebiet 9.30 Uhr Bergwanderung mit unserem Revierjäger – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet. Mind. 4 Teilnehmer. Anmeldung bis Dienstag 16 Uhr unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne.

i

Obermaiselstein † Pfarrkirche St. Katharina 19.00 Uhr Gottesdienst – Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina

Balderschwang Gästeinformation 9.30 Uhr Bergtour im Naturpark – mit Naturpark-Wanderführer Rudi von Sibratsgfäll übers Sättele nach Balderschwang mit Einkehr auf der Fuchsalm. Gehzeit: ca. 5 Std. Treffpunkt: Gäste-Info. Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr in der Gäste-Info unter Tel. 08328/1056 erforderlich. Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne.

i

Bolsterlang Gästeinformation 10.00 Uhr Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei Obermaiselstein Sturmannshöhle / Höhleneingang 18.00 Uhr Sagenhafte Nostalgieführung in der Sturmannshöhle – Lassen Sie sich in den Bann des Berges, in die Welt der wilden Fräulein ziehen und erleben Sie die Sturmannshöhle ähnlich wie die ersten Besucher vor 110 Jahren 18.00 Uhr Treffpunkt am Eingang der Höhle Für die Stimmung und um´s leibliche Wohl wird vom HöhlenstübleTeam gesorgt. Unkostenbeitrag inkl. Eintritt Höhle, sagenhafte Führung und 1 Vollmondbier Erw. 8,- € Kind bis 14 Jahre 4,- € Ohne Anmeldung!

i

Freitag, 30. Oktober Balderschwang Gästeinformation 10.00 Uhr Führung und Wanderung durch das Moor und die Streuwiesen – Die Moore repräsentieren 10.000 Jahre Landschaftsgeschichte, beherbergen floristische und faunistische Juwelen in unserer Landschaft und bieten darüber hinaus reichlich Stoff für zahlreiche spannende Geschichten. Treffpunkt: Parkplatz Riedbergerhornlifte. Mind. 4 Pers. Anmeldung bis Do. 14 Uhr in der Gäste-Info Tel. 08328/1056 erforderlich! Kosten: 5,- € p.P. mit AllgäuWalser-Card, 8,- € p.P. ohne.

i


Veranstaltungen

Seite 24 Ofterschwang Ofterschwanger Haus 20.00 Uhr Mundarttheater – Endlich sind d‘Wiebr furd – Turbulente Komödie bei der viel gelacht werden darf..., Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab 5.10.2015 Eintritt: 6,00 €

Samstag, 31. Oktober Bolsterlang Bogenübungsplatz Bolsterlang 10.00 Uhr Fortgeschrittenenkurs im 3D-Bogenparcours – Ein einzigartiges Abenteuer im 1. Allgäuer Alpenparcours. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich. Erwachsene 30,- €, Kind 25,- €, Familie 65,- € mit Gästekarte. Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs und feste, knöchelhohe Wanderschuhe Bolsterlang Bogenübungsplatz 15.00 Uhr Bogenkurs für Anfänger – Grundkurs (1 Stunde): Erwachsener 20,- €, Kind 15,- €, Familie 45,- €. Preise mit Gästekarte. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326/8314 erforderlich Ofterschwang Ofterschwanger Haus 20.00 Uhr Mundarttheater – Endlich sind d‘Wiebr furd – Turbulente Komödie bei der viel gelacht

werden darf..., Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Ofterschwang ab 5.10.2015 Eintritt: 6,00 € Dienstag, 3. November Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 Uhr Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!

i

Fischen Kurhaus Fiskina 18.00 Uhr Handbestickte Gürtel selber machen – Im Kurs erlernen Sie verschiedene Zierstiche um den Gürtel „Große Blüte“ zu besticken. Bitte mitbringen: Nadeln, Schere, verschiedene Garne und einen kleinen Stickrahmen. Kosten 60,- € zzgl. Material. Anmeldung und Infos erhalten Sie unter Tel. 08322/4668 Obermaiselstein Kapelle † Niederdorf 19.00 Uhr Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Niederdorf Mittwoch, 4. November Fischen Kurhaus Fiskina 13.30 Uhr Kutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis.

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460

8.45 Uhr am Gasthof Engel in Ofterschwang mit der Blaskapelle BihlerdorfOfterschwang.

Donnerstag, 5. November Fischen Kurhaus Fiskina 9.30 Uhr Meditative Wanderung – „Wandern in der Natur und mich dabei wieder finden?“ Festes Schuhwerk erforderlich. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 08326/36460.

i

Bolsterlang Gästeinformation 10.00 Uhr Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei Fischen Kurhaus Fiskina 13.30 Uhr Bingo – Ein Spiel das nie aus der Mode kommt. Mindestteilnehmerzahl 5. Anmeldung in der Gästeinformation.

Fischen Evang. Kirche 9.30 Uhr Literaturgottesdienst

Mittwoch, 11. November Fischen Kurhaus Fiskina 13.30 Uhr Kutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460 Donnerstag, 12. November

Bolsterlang Gästeinformation 10.00 Uhr Fischen Kurhaus Fiskina Geschichte hautnah erleben – 13.30 Uhr Historische Ortsführung durch Herbstbasar „für´s Kinder“ des Bolsterlang – mit einer Katholischen Frauenbundes – „Inghuimischen“. Anmeldung bis Alles für das Kind. Anmeldung Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. und Nummernvergabeunter: Mindestens zwei Teilnehmer. Mit basar@frauenbund-fischen.de. Gästekarte kostenfrei Montag, 9. November Freitag, 13. November Fischen Kurhaus Fiskina Obermaiselstein Pfarrsaal 20.00 Uhr 14.30 Uhr Kurkonzert der Jugendkapelle Seniorennachmittag – Mit Fischen – Eintritt mit AWC frei. Spielen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dienstag, 10. November

Fischen Kurhaus Fiskina 18.00 Uhr Handbestickte Gürtel selber machen – Im Kurs erlernen Sie verschiedene Zierstiche um den Gürtel „Große Blüte“ zu besticken. Bitte mitbringen: Nadeln, Schere, verschiedene Garne und einen kleinen Stickrahmen. Kosten 60,- € zzgl. Material. Anmeldung und Infos erhalten Sie unter Tel. 08322/4668 Samstag, 7. November Fischen Kurhaus Fiskina 20.00 Uhr Gmiedle beinond – A Ôbed fr Jüng und Ôlt – Vorverkauf ab 19.10. in der Gästeinfo Fischen

Sonntag, 8. November Ofterschwang Pfarrkirche 8.45 Uhr Volkstrauertag in Ofterschwang – Abmarsch

Obermaiselstein St.Ulrich † Pfarrkirche 9.00 Uhr Veteranentag – Um 9 Uhr heilige Messe in der Pfarrkirche „St. Ulrich“, danach Gang mit dem Veteranerverein und musikalischer Gestaltung von der Musikkapelle Altstädten zum Kriegerdenkmal im Ort. Anschließend Gedenken der Toten.

Fischen Pfarrzentrum † 20.00 Uhr Bibelgespräch – kath. Frauenbund – mit Frau Helga Althaus

Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 Uhr Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!

Obermaiselstein St. Martin Kindergarten 17.00 Uhr Martinsumzug in Obermaiselstein – St. Martin war ein braver Mann……! Wie in jedem Jahr veranstaltet der Kindergarten Obermaiselstein auch heuer wieder den Martinsumzug. Am 13.11.2015 beginnt der Umzug um 17 Uhr am Kindergarten, der Bolsterlang Kapelle auch den Namen des heiligen 17.00 Uhr Martinsumzug in Bolsterlang – Martin führt. Für das leibliche Laterne, Laterne – Sonne, Mond Wohl wird bestens gesorgt! und Sterne... Wortgottesfeier zu Samstag, 14. November St. Martin, anschließend Umzug Fischen Kurhaus Fiskina ab der Kapelle zum Kitzebichl in 20.00 Uhr Bolsterlang. Herbstkonzert der Bolsterlang Kapelle † Musikkapelle Fischen – 19.00 Uhr zusammen mit der Fischinger Gottesdienst – Hl. Messe – in Jugendkapelle. Eintritt frei – Spenden erbeten! der Kapelle Bolsterlang

i

★★★ S

nntag Jeden So .00 Uhr 12 is b 0 .3 von 11 hop p e n t-Frühsc n rs u w iß se We la b rn o h und Alp tepaar vom Wir

Resstaurant täglich geöffnet mit warmer Küche von 11.330 bis 15.00 Uhr und von 18.00 bis 20.30 Uhr (bitte mit vorheriger Tischreservierung). Genießen sie unsere einzigartige Sonnen- und Aussichtsterrasse. Wir freuen uns auf sie! Ihr Landhotel Alphorn Team

Schuhstadl KOMFORTM MO O DD EE

Burgstraße Burgstraße2 2- 87538 - 87538Fischen Fischen Telefon Telefon08326-384620 08326-384620

www.ruppaner.com

Kirchgasse 18 · Tel. 08321-6634-0 · www.landhotel-alphorn.de · info@landhotel-alphorn.de


Veranstaltungen

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9 Fischen Feuerwehrhaus Oberthalhofen 20.00 Uhr Preisschafkopfen – mit tollen Sachpreisen.

Obermaiselstein Haus des Gastes / Kursaal 20.00 Uhr Jolarobed vu de Jolarfreund` Hörnerblick – Im Vorverkauf keine Karten mehr erhältlich! Kartenverkauf an der Abendkasse für den Restaurantbereich noch möglich! Einlass ab 18.30 Uhr. Beginn 20.00 Uhr. Mitwirkende: Jodlerfamilie Herger (Schweiz), Jodlerduett Baiz (Vorderburg), Ländlerquartett Tanzboden (Schweiz), Junge Dörfler Trio (Bolsterlang), Jolarfreund` Hörnerblick

Dienstag, 17. November Fischen Kurhaus Fiskina 9.00 Uhr Wanderung für Einsteiger – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind. Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!

i

Kutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460 Donnerstag, 19. November Fischen Kurhaus Fiskina 9.30 Uhr Meditative Wanderung – „Wandern in der Natur und mich dabei wieder finden?“ Festes Schuhwerk erforderlich. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. 08326/36460.

i

Bolsterlang Gästeinformation 10.00 Uhr Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei

Seite 25 BMW 2er Gran Tourer

Mittwoch, 25. November Fischen Kurhaus Fiskina 13.30 Uhr Kutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr erforderlich. Tel. 08326/36460 Obermaiselstein † Pfarrkirche St. Katharina 19.00 Uhr Gottesdienst – Hl. Messe – in der alten Pfarrkirche St. Katharina Donnerstag, 26. November Bolsterlang Gästeinformation 10.00 Uhr Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang – mit einer „Inghuimischen“. Anmeldung bis Mi. 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei

Fischen Pfarrzentrum † 14.30 Uhr Freitag, 27. November Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee Obermaiselstein Pfarrsaal † 14.30 Uhr und Kuchen Treffpunkt St. Ulrich – Mit Montag, 23. November einander reden und lachen ... für Fischen Pfarrzentrum † Fischen Kurhaus Fiskina Jung und Alt 14.30 Uhr 19.30 Uhr Samstag, 28. November „Winterschutz für Ökumenischer Seniorennachmittag – Beginn Abwehrkräfte und Darm“ – Fischen kath. Kirche † ist in der Frauenkapelle mit einer Gesundheitsvortrag von und mit 19.00 Uhr Dr. med. Jutta Frenkel. Eintritt Andacht und Krankensegnung Kirchenkonzert der als Stärkung. Anschl. Kaffee und frei. Bläserschule Kuchen im Pfarrheim. Dienstag, 24. November Sonntag, 29. November Bolsterlang Kapelle † Fischen Kurhaus Fiskina Fischen Evang. Kirche Untermühlegg † 9.00 Uhr 9.30 Uhr 19.15 Uhr Wanderung für Einsteiger – Hauptgottesdienst zum 1. Gottesdienst – Hl. Messe – in rund um die Hörnerdörfer. Advent der Kapelle Untermühlegg Festes Schuhwerk und

i

Mittwoch, 18. November

witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Ausreichend Getränke mitnehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenlos!

Obermaiselstein Pfarrsaal † 9.00 Uhr Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – wünderschön geführte Meditationen – interessante, Fischen­Langenwang † lebensnahme Gespräche und Kapelle Langenwang ein gemütliches Frühstück. 19.00 Uhr Fischen Kurhaus Fiskina Gottesdienst – Hl. Messe – in der Kapelle Langenwang 13.30 Uhr

 Familienangebot i Aktiv ✶ Veranstaltungs-Tipps

Sigishofen 3 | Ofterschwang Telefon 08321/87812 martin@allgaeuschreiner.de www.allgaeuschreiner.de

Kirchliches

Ofterschwang Ofterschwanger Haus 13.00 Uhr Musikantentreffen der Volksmusik – Beim „Musikantentreffen der Volksmusik“ wetteifern traditionsgemäß zahlreiche Musikanten aus nah und fern im Ofterschwanger Haus um die Gunst des Publikums.

www.bmw.de/ GranTourer

Freude am Fahren

SIEBEN PLÄTZE, FERTIG, LOS. UNSER NEUER BMW 2er GRAN TOURER. AM 13. JUNI BEI UNS.

Damit Sie auch mit einer großen Familie nicht auf Fahrfreude verzichten müssen: unser neuer BMW 2er Gran Tourer. Dynamik und BMW typisches Design treffen auf ein flexibles Raumkonzept: Vielfältige Ablagemöglichkeiten, verschiebbare Fondsitze sowie eine optionale dritte Sitzreihe ermöglichen es, den großzügigen Innenraum ganz und gar Ihrem Familienalltag anzupassen. Ebenso praktisch: Mit unseren BMW Service Inclusive Paketen* sparen Sie langfristig. Vereinbaren Sie eine Probefahrt mit unserem BMW 2er Active Tourer oder unserem neuen BMW 2er Gran Tourer. * BMW Service Inclusive Paket: 3 Jahre/40.000 km. Weitere Informationen finden Sie unter www.bmw.de/serviceinclusive. Gilt nur bei Leasing eines neuen 2er Gran Tourer oder Active Tourer.

Leasingbeispiel: BMW 214d Gran Tourer 7-Sitzer BMW Service Inclusive Paket für 3 Jahre/40.000 km Monatliche Leasingrate: Fahrzeugpreis: 29.250,00 EUR Leasingsonderzahlung: 2.925,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km

289,00 EUR

Nettodarlehensbetrag: 27.282,68 EUR 3,99 % Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: 4,06 % Gesamtbetrag: 13.329,00 EUR

Kraftstoffverbrauch innerorts: 4,8 l/100 km, außerorts: 3,9 l/100 km, kombiniert: 4,2 l/100 km, CO2-Emission komb.: 111 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Zzgl. 695,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 05/2015. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit

Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.

Ausflug mit dem Naturparkbus

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit

Lindauer Str. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831-56401-0 Fax 0831-56401-16 Firmensitz www.bmw-fink.de

Im Engelfeld 6 87509 Immenstadt Tel. 08323-9665-0 Fax 08323-9665-30 Firmensitz

Sonthofener Str. 22 87561 Oberstdorf Tel. 08322-94061-0 Fax 08322-94061-29


Veranstaltungen

Seite 26

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Wendelinusritt Ring

Der

E kl

Von uns für das Allgäu!

b

ns erhhälltllichh.

Sonntag, 18. Oktober 2015, um 13.30 Uhr ab Bahnhof Fischen FISCHEN. Der heilige Wendelin ist Schutzpatron der Hirten und Bauern. Zu seiner Zeit war der heilige St. Wendelin der große Helfer der Landbevölkerung. Diese hat ihn bei

Der Haflinger Reit- und Fahrverein Fischen, in Zusammenarbeit mit dem Kapellenverein Untermühlegg, nimmt dies zum Anlass, den Segen für Bauern und Tiere zu erbitten.

Problemen mit ihrem Vieh um Rat gebeten. St. Wendelin konnte in zahlreichen Fällen helfen, und zwar in einer Weise, die für viele an ein Wunder grenzte. Aus diesem Grund ist der heilige St. Wendelin heute der Schutzpatron der Hirten und Bauern. Sein Gedenktag ist der 20. Oktober 2015.

Am Sonntag, den 18. Oktober 2015 findet ein Umzug aus Standarten, Kutschen und Reitern von Fischen Bahnhof durch den Ort über Weiler zur Wendelinuskapelle in Untermühlegg statt. Dort findet ein Feldgottesdienst mit Pferdesegnung statt. Den musikalischen Rahmen bildet dieses Jahr die Musikkapelle Bolsterlang. Alle Pferdefreunde sind recht herzlich eingeladen, mit ihren Pferden als Reiter, Fahrer oder mit Handpferden teilzunehmen.

Der zeitliche Ablauf: 13.30 Uhr Aufstellung am Busbahnhof in Fischen (Parkplätze ­vorhanden);

Oberstdorf · Marktplatz · Tel. 0 83 22/38 41 www.juwelier-mueller.de

Krankenkasse weg? Dann geht doch … … zur AOK Bayern! Während andere schließen, bleiben wir vor Ort und sind persönlich für Sie da! Allein im Oberallgäu mit vier Geschäftsstellen – auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause! Gesundheit in besten Händen

www.aok.de/bayern

direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 860 m

17 Uhr Jeden Dienstag ab

Grillabend

Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse hausgemachte Kuchen und Torten Spezialität: Rindfleisch von eigenem Stall Räumlichkeiten für Feste aller Art Küche von 11.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch Ruhetag (zusätzl. Do in der Nebensaison)

Die Bauernregel für diesen Tag besagt: „Sankt Wendelin, verlass uns nie, schirm unsern Stall, schütz unser Vieh.“

13.45 Uhr Abmarsch durch Fischen, an Weiler vorbei, nach ­Untermühlegg; 14.30 Uhr Feldandacht mit ­Pferde­segnung an der Wendelinus­kapelle. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite des Haflingervereins Fischen: www.haflinger-fischen.de

Thomas u. Andrea Schmid Panoramaweg 9 - Ofterschwang Telefon 0170/7550524 www.schlitte-hitte.de

GERLACH

IMMOBILIEN Am Scheid 23 87538 Obermaiselstein Tel. 08326/384595 www.oberallgaeu-immo.de

Wir setzen Ihre Immobilie in Szene !

persönlich. individuell. anders.


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Gästeinformation Fischen

Gästeinformation Balderschwang

Im Kurhaus Fiskina Am Anger 15, Tel. 08326/3646-0, Fax 364656

Unterhalb der Kirche Dorf 16, Tel. 08328/1056, Fax 265

Öffnungszeiten Gästeinformation: Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten ­Gästeinformation ab 7. Oktober 2015: Montag – Freitag 10.00 – 14.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage geschlossen! „Haus des Gastes“ Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr „Haus des Gastes“ ab 7. Oktober 2015 Montag – Freitag 8.30 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage geschlossen! Bahnschalter im ­Gästeservice Fischen: Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr (Ab 7.10.2015 siehe ­Öffnungszeiten Gästeinformation) Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im K ­ urhaus Fiskina. Die Geldautomaten der Sparkasse Allgäu (Am Anger 11), Raiffeisenbank (Hauptstr. 2), Volksbank (Pfarrstraße 1) und der P ­ ostbank (­Berger Weg 5) sind rund um die Uhr zugänglich!

Gästeinformation Ofterschwang Mitten im Dorf Kirchgasse 1, Tel. 08321/82157, Fax 89777 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.30 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten ab 9. November 2015: Montag – Freitag 9.00 – 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen! Der Geldautomat der Raiff­ eisenbank Oberallgäu (an der Gästeinformation, Kirchgasse 1) ist rund um die Uhr zugänglich!

Gästeinformation

10.00 – 22.00 Uhr Der Geldautomat der ­Raiff­eisenbank Oberallgäu ist rund um die Uhr ­zugänglich!

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag, Samstag, Sonn- und ­Feiertage geschlossen! Der Geldautomat der ­Raiff­eisenbank Oberallgäu am Feuerwehrhaus (Dorf) ist rund um die Uhr zugänglich!

Hauptgottesdienste

Gästeinformation Bolsterlang

Sonntag, 9.30 Uhr Ev. Pfarrkirche „Zum guten Hirten“ Fischen

Im Rathaus Rathausweg 4, Tel. 08326/8314, Fax 9406

Sonntag, 9.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang

Öffnungszeiten bis 8. November: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 13.00–16.30 Uhr Mittwoch 15.00–16.30 Uhr Samstag (nur bis einschließlich 10. Oktober) 9.00–11.30 Uhr

Sonntag, 10.30 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen

Öffnungszeiten ab 9. November: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage geschlossen! Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet 8.00 – 20.00 Uhr) sowie im EG vom Festsaal Kitzebichl. Der Geldautomat der ­Raiff­eisenbank ­Ober­allgäu (Rathausweg 2) ist rund um die Uhr zugänglich!

Gästeinformation Obermaiselstein Im Haus des Gastes Am Scheid 18, Tel. 08326/277, Fax 9408 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen Öffnungszeiten ab 9. November 2015: Montag – Freitag 10.00 – 14.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen „Haus des Gastes“ Lesezimmer, Schreib- und Spielzimmer, Internet, ­rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten Montag – Freitag 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertage

Seite 27

Samstag, 18.45 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang Samstag, 19.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen Sonntag, 9.00 Uhr Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein

Ofterschwang Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ und weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenanzeiger.

Von Swing bis Pop im Big Band-Sound: Live-Entertainment der Extraklasse! FREITAG

02.10. 20.00 Uhr

Oberstdorf Oberstdorf Haus

KARTENVORVERKAUF Tourist-Information im Oberstdorf Haus · 08322 700-290 kartenvorverkauf@oberstdorf.de · www.muenchenticket.de

Impressum: „Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Gemeindezeitung“ Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt und dem Wochenblatt extra am Samstag Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Redaktion Tourismusteil: Tourismus Hörnerdörfer GmbH Gemeindlicher Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die ­allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Gestaltung/Satz: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten, EBERL PRINT GmbH, Immenstadt

Ein wertbeständiges Stück Kunsthandwerk für Ihr stilvolles Zuhause. Feinste Keramik, im Oberallgäu für Sie handgefertigt. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung! Töpferweg 16 • 87527 Altstädten bei Sonthofen Fon (0 83 21) 34 54 • www.allgaeuer-keramik.de

Ihr Augenoptiker in Fischen! :LU µEHUSUµIHQ SURIHVVLRQHOO ,KUH $XJHQ

Am Anger 5 · 87538 Fischen Telefon: 08326-3868080


Seite 28

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Freizeittipps

Freizeittipps Alpenwildpark – Fütterung Wildtiere

Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide die Höhe von sechs Metern. Angeln

Hier können Sie heimische Wildtiere und seltene Greif ­vögel beobachten, fotografieren und hautnah erleben, u.a. auch einen handzahmen Dachs, der sich bei den Führungen sogar gerne streicheln lässt. Tägl. ab 11 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18 Uhr Ruhetag. Nähere Infos unter Tel. 08326/8163. Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 17.45 Uhr Erlebnisfütterung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Sonntag 19 Uhr Wildschlemmerabend oder fangfrische geräucherte Forellen. Samstag 19 Uhr Grillparty am Wikingergrill mit Lagerfeuerromantik und Live-Musik (bei genügend Anmeldungen Spanferkel vom Buchenholzfeuer). Sonntag 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen auf Bergeshöh, bei trockenem Wetter mit zünftiger Musik. Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter Tel. 08326/8163. Älteste Eibe in

Fischen: Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 11,00 Euro); Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen im Kurhaus Fiskina. Bergbahnen Wer die schönsten Aussichten auf die Allgäuer Gipfel genießen will, aber den Aufstieg scheut, kann sich auch bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen. Hörnerbahn

Bolsterlang: erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (ab 13.9.2015 letzte Fahrt 16.30 Uhr). (Ab 2. November wegen Revisionsarbeiten geschlossen. Weltcup Express Ofterschwang: erste Bergfahrt 9.00 Uhr; letzte Talfahrt 16.30 Uhr (ab 9. November aufgrund von Revisionarbeiten geschlossen). Nähere Informa­ tionen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörner­ dörfer. Kostenloser Transport von Kinderwagen & Hunden.

Die älteste Eibe Deutsch­ lands – zwischen 2000 und 4000 Jahre alt – steht wunderschön etwas oberhalb von der Ortsmitte Balderschwangs am Weg zur Oberbalderschwang- und Spicherhalde-Alpe (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche Doppel-Eibe. Nach

In Bolsterlang können sowohl Anfänger als auch Könner die Trendsportart ausüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Fortgeschrittene können ihr Können im 1. Allgäuer Alpenparcours an der Hörnerbahn unter Beweis stellen und ihr Glück bei den 32 3D-Zielen versuchen. Informationen und Anmeldung zu den wöchentlichen

Startzeiten – Reservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8 bis 18.30 Uhr

Disc-Golf/Frisbee-Golf Frisbee-Golf wird meist in 4er Gruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab € 9,- pro Person spielen. Öffnungszeiten: Mai–Oktober Donnerstag-Freitag, 13.00–18.00 Uhr, Samstag-Sonntag, 10.00–18.00 Uhr Buchungen von großen ­Gruppen nach Absprache ­jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173/3984209, E-Mail: info@frizbee.at, Web: www.frizbee.at Fahrradverleih

Bogenschießen (bis 31. Oktober)

­Deutschland

Kursen erhalten Sie in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326/8314.

Fischen: – Radsport Voggel, Tel. 08326/385250 (auch E-Bikes) – Allgäu-Residenz, Tel. 08326/36180 – Charivari Ferienwohnungen; Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes) Bolsterlang: – Sport-Shop Speiser, Tel. 08326/38058 Wintergarten Charivari, Tel. 08326/366157 oder 08326/36000 (nur E-Bikes) Generationenpark Tanken Sie spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele und bringen Sie Ihren Körper in Schwung. Der Genera­tionenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit für Sie bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die ­Ausdauer.

Kutschfahrten

unter Tel. 08321/272181 oder 08326/3859410. Sontags um 11 Uhr Golf-Schnupperkurs, Anmeldung bis jeweils Samstag, 17 Uhr unter Tel. 08321/272181.

Anmeldung für die statt­ findenden Kutschfahrten nehmen entgegen: – Fischen: H. Althaus, Tel. 08326/7383 (Oberthalhofen) Fam. Aigner, Tel. 08326/36100 (Maderhalm) A. Schuster, Tel. 08326/7008

Gleitschirm-Tandemfliegen Erkunden Sie das Oberallgäu mal ganz neu! Beim Gleitschirm­tandemfliegen können Sie die i­mposanten Aussichten auf den Allgäuer Alpenkamm genießen. Anmeldung bei „Allgäu Pilot“ Robert Knebel, Tel. 0172/6422028, www.allgaeu-pilot.de OASE Gleitschirmschule Peter Geg, Tel. 08326/38036, www.oase-paragliding.com Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle; Tel. 08322/9871477, www.tandemflug.info High Experience Michael Gebert; Tel. 0176/84298931, www.high-experience.de Flugschule Jürgen Rohrmeier, Tel. 08321/9328, www.flugschule-rohrmeier.de Heimathaus mit FIS-Skimuseum Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammt. Besichtigen kann man das

oder 0175/8158797 (Oberthalhofen) J. Schmid, Tel. 08326/ 3859690 (Weiler) C. Seidel, Tel. 08326/9771 (Berg) – Bolsterlang: N. Wenz, Tel. 08326/385816 – Obermaiselstein: B. Müller, Tel. 08326/7547 Lama-Wanderungen Lasst Euch von unseren Lamas begleiten. Ein faszinierendes Erlebnis. Jeder Wandersmann – auch Frau oder Kind – führt „sein eigenes Lama“. Nähere Information erhalten Sie bei der Gästeinformation Fischen und direkt bei Klaus Eberle unter Tel. 08322/9871477 oder 0171/4724767. Markt

Golfen unter den Hörnern Als Übernachtungsgast in den Hörnerdörfern können Sie ohne Clubmitgliedschaft auf den Golfplätzen des „Golfresorts SonnenalpOberallgäu“ spielen, wenn Sie die Platzreife in einer der Golfschulen erlangt haben.

dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326/239) und sonstige Pers. bezahlen 2,- €. (Betriebsferien von 30. Oktober bis 21. Dezember 2015)

„Wohnhaus“ mit seiner örtlichen Kultur, „Schopf, Stall und Tenne“ mit alten Pferdekutschen und die „FIS-Skiaus­stellung“ – übrigens eine der schönsten in Deutschland, immer

Fischen: Jeden Freitag­ vormittag ab 7.45 Uhr bietet der Fischinger Wochenmarkt heimische Produkte von Wurst und Käse über Obst, Gemüse, Gewürze, Marmelade u.v.m. (Letzter Markttag ist der 30. Oktober 2015) Minigolf Am Ortsrand von Bolsterlang wartet der Alpenminigolf Bolsterlang, ein 18-LochMeisterschaftsplatz auf alle begeisterten Minigolfer.


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9 Die großzügige Anlage mit Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama und hat täglich ab 14 Uhr, an Samstagen, sowie Sonn- und Feiertagen ab 13 Uhr bei trockener Witterung geöffnet. Im „Weidach“ in Fischen liegt der Minigolfplatz, wo es Eis, Getränke und kleine Speisen gibt. Mountaincarts An der Hörnerbahn in Bolsterlang kann man mit Mountaincarts von der Berg- zur Talstation fahren. Die Carts können in verschiedenen Größen an der Talstation ausgeliehen werden. Preis für Erwachsene 12 €, für Kinder 10 € (Kinder unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf dessen Cart fahren). Verleih täglich von 9–15 Uhr. (bis 1. November) Obermühle­Säge Die Obermühle-Säge wurde erstmals 1508 erwähnt. Im Winter 1984/85 wurde die Mühle von Grund auf saniert. Sie wird jeden Freitag um 17 Uhr in Betrieb genommen. Die Führung ist mit der Gästekarte kostenlos. Treffpunkt ist direkt bei der Säge in der Mühlenstraße 22. (Letzte Führung am 9. Oktober 2015)

Spiel! Golf­Park

Urzeit. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet Ihren Besuch. (Betriebsferien von 9. November bis einschließlich 25. Dezember 2015) Sennerei­Führungen Alp-Sennerei Höfle Alp Balderschwang: dienstags 9.30 Uhr Bergkäs-Sennerei Schweineberg: dienstags 10.30 Uhr BergbauernSennerei Hüttenberg:

Der private christliche Rundfunksender hat in Balderschwang seinen Hauptsitz. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik ausgestatteten Medienhaus in der Ortsmitte in die ganze Welt gesendet. Von Mo.–Sa. finden täglich um 16 Uhr Führungen statt (siehe Veranstaltungskalender).

In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes in einem landschaftlich attraktiv angelegten Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Clubkiosk gibt es Getränke, Eis und kleine Gerichte. Von Frühjahr bis Herbst ab 10 Uhr bis „open-end“ geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Infos unter Tel. 08326/3867852. Spielplatz – Fischen: zwischen den Rossbrücken in Richtung Kräutergarten im Kurpark – Fischen-Au: am Eisplatz direkt an der Illerbrücke Langenwang: am Haus des Gastes – Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz, Hörni’s Rastplatz am Stuibenbach – Obermaiselstein: auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz, beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben – Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus – Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill- und

Bild: felder-images.com

Festplatz. Sportpark Folgende Angebote finden Sie bei uns im Sportpark in Fischen: Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft, Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Nähere Informationen unter Tel. 08326/3662090 oder im Internet unter www.sportpark-fischen.de.

Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden.

Wald­ und Naturlehrpfade Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Die zwölf Fischinger Tore informieren über die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Der Ofterschwanger Naturlehrpfad zwischen

Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Day Balance - Ein Tag für mich!

Freitag und Samstag Ruhetag 1.11. bis 22.11.15 Betriebsferien

Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause.

Feines von der Gams aus heimischer Jagd

Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro

Ihre Familie Haist und Mitarbeiter Am Anger 4 87538 FISCHEN Tel. 08326/7036

Berghotel Ifenblick Familie Meyer - 87538 Balderschwang www.berghotel-ifenblick.de - Tel: 08328/92470

HDM.indd 1

Die Sturmannshöhle ist bis einschließlich 8. November 2015 täglich von 9.30 – 16.30 Uhr geöffnet, Führungen finden stündlich statt. Folgen Sie den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 m tief in die faszinierende Welt der

Wege für Leib und Seele

Ein herzliches Willkommen in unserem gemütlichen Restaurant !

Reitmöglichkeiten

Sturmannshöhle

Ofterschwang und Hüttenberg informiert Sie genauestens über die Allgäuer Flora. Einen weiteren Naturlehrpfad finden Sie im Tiefenberg Moor.

donnerstags 10.15 Uhr (bei beiden außer feiertags).

Radio Horeb

– Obermaiselstein: Haflingerhof Müller, Tel. 08326/7547 und Reiterhof St. Georg, Tel. 08322/978050 – Ofterschwang: Reitverein Muderbolz, Tel. 08321/5558.

Seite 29

Freizeittipps

Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = Veggiday Vegetarisches Spezialitätenbuffet 21,50 Euro/Erwachsener 5,50 – 12,50 Euro/Kinder 3-12 Jahre

18.09.2015 09:01:35

au r b aue r e l i a nküc Diens he tag Berg

s 10 15 U h

r


Hörnerdörfer Gemeindezeitung

Fischen • Bolsterlang • Obermaiselstein • Balderschwang • Ofterschwang

aktuell

*

Balderschwanger Seniorenausflug BALDERSCHWANG. Am 26. August 2015 fand der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Balderschwang statt. Nach dem gemeinsamen Besuch der Hl. Messe wurden die Senioren in der Begleitung des Bürgermeisters Konrad

Kienle, sowie Gemeinderätin Anke Lässer von einem bequemen Reisebus abgeholt. Bei herrlichem, spätsommerlichem Wetter durfte die Gruppe neben der herrlichen Landschaft auch die Besichtigung der alten Säge,

sowie einen Vortrag über die alpwirtschaftliche Nutzung der Flächen und eine Führung durch die Sennerei genießen. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt und die Senioren durften viele heimische Produkte kosten.

Senioreninformationstag am Samstag, den 24. Ok­ tober 2015 im Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen

ZHOOQHVVRDVH in den bergen

Tauchen Sie nach einem erlebnisreichen Tag in den Oberstdorfer Bergen in die wohlig warme Welt der Oberstdorf Therme ein: Alpenländisches Saunadorf, großer Saunagarten, Osmanisches Hamam, Dampfbad, Thermalsolebecken, Salzhütte, Wellenbad, Kinderbereich und vieles mehr. Sonntag ist Familientag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! oberstdorf therme promenadestrasse 3 · 87561 oberstdorf tel. 0 83 22 / 6 06 96 - 0 · fax 6 06 96 - 17 info@oberstdorf-therme.de www.oberstdorf-therme.de

Das Seniorenamt des Landkreises Oberallgäu und die Seniorenbeauftragte Gisela Bock veranstalten unter der Schirmherrschaft des Landrates Anton Klotz einen Senioreninformationstag am Samstag, den 24. Oktober 2015, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Foyer des Landratsamtes in Sonthofen. Beim vierten Senioreninfotag geht es diesmal um Themen, die Wohnformen im Alter, Gesundheitsvorsorge

und Schutz vor kriminellen Machenschaften zum Inhalt haben. Frau Ute Werner von der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung des Bayerischen Sozialministeriums beginnt mit dem Thema „Wohnraumanpassung und Wohnen wie zu Hause“. Danach spricht der Chefarzt der Rehaklinik Kempten-Oberallgäu, Dr. Ronald Treiber, zum Thema „Fit im Alter“ und zeigt auf, mit welchen Maßnahmen man im Alter möglichst lange gesund bleiben kann. Den Abschluss am Nachmittag bildet Frau Elise Reiß, ehrenamtliche Sicherheitsberaterin

der Allgäuer Polizei, mit ihrem Vortrag „Betrug am Telefon“. Während der Mittagspause gibt es nach einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, sich bei den anwesenden Wohlfahrtsverbänden und Institutionen über Angebote und Hilfen zu informieren. Außerdem steht der Vorsorgeleitfaden des Seniorenamtes Oberallgäu und die Broschüre „Älter werden im Oberallgäu“ zur Information zur Verfügung. Das Seniorenamt lädt alle Bürgerinnen und Bürger im Oberallgäu sehr herzlich zum Senioreninfotag ein. Der Eintritt ist frei.

Ihr Werbepartner im Oberallgäu.


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Politik

Seite 31

Strahlende Erstklässler – endlich geht’s los FISCHENOFTERSCHWANG. Am 15. September 2015 war für 14 Schülerinnen und Schüler in Ofterschwang der erste Schultag. Die Vorfreude war groß, die Schultüte gefüllt, der Schulranzen gepackt und nun kann es endlich losgehen. Lesen, Schreiben, Rechnen und jede Menge andere interessante Unterrichtsstunden stehen auf dem Stundenplan. Die Grundschule Fischen-­ Ofterschwang ist seit letztem Schuljahr eine

„Flexible Grundschule“. In der „Flexiblen Grundschule“ werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe unterrichtet. Es besteht ab diesem Jahr die Möglichkeit, je nach persönlichem Entwicklungsstand, die Jahrgangsstufen 1 und 2 in einem, in zwei bzw. in drei Jahren zu durchlaufen, bevor in die 3. Jahrgangsstufe gewechselt wird. Somit dauert die Grundschulzeit an der flexiblen Grundschule zwischen drei und fünf Jahren.

Sitzungstermine des Gemeinderates Obermaiselstein OBERMAISELSTEIN. Am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 findet um 20.00 Uhr die nächste Sitzung des Gemeinderates Obermaiselstein im Sitzungssaal,

Haus des Gastes, statt. Im November ist die Sitzung am 11. November 2015 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal, Haus des Gastes.

Sitzung des Gemeinderates Ofterschwang OFTERSCHWANG. Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden jeweils am Mittwoch, den 14. Oktober

und 18. November 2015 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Ofterschwanger Hauses statt (unter Vorbehalt).

Volkstrauertag OFTERSCHWANG. Der Volkstrauertag wird am Sonntag, 8. November 2015, in Ofterschwang gefeiert. Um 8.45 Uhr erfolgt die Aufstellung am Gasthof Engel, umrahmt von der Blaskapelle

Bihlerdorf-Ofterschwang. Die Messe in der Pfarrkirche beginnt um 9.00 Uhr. Alle Vereinsvorstände sind mit ihren Fahnenabordnungen zur anschließenden Feier eingeladen.

Entscheidend ist dabei, dass bei Schülern, welche die Eingangsstufe in drei Jahren durchlaufen, das dritte Jahr nicht auf die Pflichtschulzeit angerechnet wird. Ziel der „Flexiblen Grundschule“ ist es, den Grundschülerinnen und Grundschülern Wege zu eröffnen, die ihren unterschiedlichen Begabungen und Interessen sowie ihrer individuellen Lernentwicklung noch besser gerecht werden. Durch Sonderregelungen werden neue Möglichkeiten für den künftigen Bildungsweg geschaffen.

Problemmüllsammlung OFTERSCHWANG. Im Oktober können die Bürger der G ­ emeinde Ofterschwang wieder ihren Problemmüll abgeben. Die Problemmüllsammlung findet am Dienstag, 13. Oktober 2015, in der Zeit zwischen 10.00 und 10.30 Uhr im Wertstoffhof in Westerhofen statt. Bei den Problemmüllsammlungen werden angenommen: Säuren, Chemikalien, Farben, Lacke, Medikamente, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutzmittel etc. Wichtig: Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne! Bitte bringen Sie die Problem­abfälle in die ­Originalbehälter. Vermischen Sie nicht v­ erschiedene Stoffe, ­damit keine gefährlichen ­chemischen Reaktionen ­ausgelöst werden.

Im Schulhaus Ofterschwang werden seit ca. zehn Jahren jahrgangskombinierte Klassen angeboten. Zum einen, um dadurch möglichst flexibel auf die stark schwankenden Schülerzahlen zu reagieren und zum anderen, um den individuellen Leistungsunterschieden in den ersten Klassen besser gerecht zu werden. Der Schulverband Hörnergruppe unterstützt die Flexibilität im Unterrichtsalltag und sorgt als Fachaufwands­ träger für eine hochwertige

Ausstattung beider Schulhäuser. Dadurch wird ein moderner, zeitgemäßer Unterricht für die Schülerinnen und Schüler in Fischen und Ofterschwang ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte in Fischen und Ofterschwang ist darüber hinaus eine Bereicherung für beide Seiten. Der Schulverband und die Gemeinde Ofterschwang wünschen allen Erstklässlern der Grundschule FischenOfterschwang einen erfolgreichen Schulstart!


Seite 32

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Politik

Gemeinde Ofterschwang gratuliert Hans Sistig zur bestandenen Prüfung als Wasserversorgungstechniker OFTERSCHWANG. Auf Grund der immer strengeren Vorschriften der Trinkwasserverordnung und des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) wird in den Kommunen geschultes Fachpersonal benötigt, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Hans Sistig ist seit April 2004 bei der Gemeinde Ofterschwang im Bauhof tätig. Seine bisherige Ausbildung als Kraftfahrzeug Techniker Meister und seine langjährige Erfahrung im Gemeindegebiet eigneten sich hervorragend für das benötigte Know-how zur Ausbildung

als Wasserversorgungstechniker. Innerhalb von ca. 13 Wochen wird in der Ausbildung umfangreiches Wissen vermittelt. Die Inhalte reichen dabei von der Biologie und Ökologie, Chemie, Technische Kommunikation, Wassergewinnung, Wasserbeschaffenheit, Wasserwirtschaft, Elektrotechnik, Wasseruntersuchung, Wasseraufbereitung und Verfahrenstechnik bis hin zur Technischen Mathematik und Gesetzeskunde. Seit Juli 2015 hat die Gemeinde Ofterschwang mit Hans Sistig nun einen eigenen Wasserversorgungstechniker. Die Gemeinde Ofterschwang

Rechts im Bild Hans Sistig und links Ludwig Müller von der Firma Thanheimer und Müller.

Restaurant - Café

Fam. Eichhorn 30 Min. ab Ortsmitte Richtung Nebelhornbahn oberhalb der Erdinger Arena Tel. (0 8322) 3323 - www.kuehberg.de Donnerstag bis Montag von 9 bis 21 Uhr geöffnet

Tipp: Traditionelle Allgäuer Küche mit Fleisch aus der eigenen Landwirtschaft Hausgebackene Kuchen und Torten

gratuliert zur bestandenen Prüfung. In diesem Zuge wurde Hans Sistig auch die Bauhofleitung übertragen. Das Aufgabengebiet eines Wasserversorgungstechnikers ist sehr umfangreich. Die zahlreichen Kontrollen der Entkeimungsanlagen, das Instandsetzen von Rohrbrüchen, Gebietsbesichtigungen mit dem Landratsamt, die Installation von Hausanschlüssen oder auch die nichtortsfesten Installationen (NOI) bei Veranstaltungen sind unter anderem Tätigkeiten, welche im Verantwortungsbereich des Wassermeisters liegen. Neben dem technischen Aufgabenbereich ist der

Wasserversorgungstechniker aber auch für die Verwaltung zuständig. Das Verfassen von Berichten und Aufzeichnungen ist ebenso Bestandteil wie die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Oberallgäu. Ein aktuelles Projekt der Gemeinde Ofterschwang ist die Quellensanierung Kohlplatzholz. Alle fünf Quellen werden derzeit neu gefasst und in einen begehbaren Quellsammelschacht geleitet, um dem heutigen Standard gerecht werden zu können. Dies ermöglicht den Zugang zu jeder einzelnen Quelle. Je nach Bedarf können diese nun zugeschalten bzw. bei

einer Sanierung abgeschalten werden. Des Weiteren besteht künftig die Möglichkeit, jede Quelle einzeln den gesetzlichen Untersuchungen zu unterziehen und zu bewerten. Darüber hinaus erhofft sich die Gemeinde Ofterschwang eine höhere Schüttungsmenge der sanierten Quellen. Aus hygienischer Sicht ergibt sich der Vorteil, dass das Wasser in Zukunft nur noch in einem Sammelschacht zusammengeführt wird und nicht wie bisher über sechs einzelne Betonschächte läuft, da jeder für sich ein bestimmtes Risiko für einen Fremdeintrag von Oberflächenwasser verursachte und intensivste Wartung mit sich führte.

Quellsammelschacht

.. . h c i s t n Es loh

Traditionelle Ausflugsziele bei jedem Wetter.

Restaurant - Café

Karatsbichl

Fam. Althaus 20 Min. ab Ortsmitte westlich der Stillach Tel. (0 8322) 4572 - www.karatsbichl.de Mittwoch, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr, warme Küche 1130-14 Uhr Donnerstag und Freitag 10-22 Uhr warme Küche 1130-14 / 1730-2030 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Tipp: Frische Forellen aus eigenem Quellwasser, hausgemachtes Eis, Spielplatz mit Tarzanschaukeln


Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

Seite 33

Vereinsnachrichten

Herbstkonzert der Musikkapelle Fischen

Spende Blut – rette Leben! FISCHEN. Sie haben die Möglichkeit zur Blutspende am Montag, den 9. No-

vember 2015, 17.00–20.30 Uhr, Fischen, Volksschule, Bergerweg 9.

FISCHEN. Am Samstag, 14. November 2015, 20.00 Uhr findet wieder das Herbstkonzert der Musikkapelle Fischen im Kurhaus Fiskina in Fischen statt. Die Musikkapelle gestaltet das Konzert gemeinsam mit der Jugendkapelle – der Eintritt ist frei! Im ersten Teil des Konzertes zeigt die Jugendkapelle mit „Carmina Burana“ von Carl Orff und der „Blues Brothers Revue“ ihr Können. Den zweiten Teil gestaltet die Musikkapelle Fischen mit „Dance Hillarious-Ragtime“ von John Philip Sousa und einem Klassiker von Gustav Holst – die „First Suite in Es“. Ein ganz besonderes Schmankerl erwartet die Konzertbesucher auch mit dem „Concertino für

Cello und Blasorchester“ von Klaus Peter Bruchmann. Kalman Dobos – Solocellist in verschiedenen Symphonieorchestern – wird den Solopart für Cello übernehmen. Höhepunkt des Abends wird wieder der dritte Teil des Konzertes sein.

Die Bläserphilharmonie – Musikkapelle Fischen gemeinsam mit der Jugendkapelle und den Lehrkräften der Bläserschule – hat dann unter anderem den englischen Militärmarsch „Eagle Squadron“ und „American Riversongs“ im Programm.

Zwei unverrückbare Zeitzeugen vor der alten Schmitte OBERMAISELSTEIN. Zwei unverrückbare Zeitzeugen aus dem 17. Jahrhundert schmücken jetzt die Südseite der „Alte Schmitte“ in Obermaiselstein. Rohlinge, aus denen einst Mühlsteine werden sollten, hatten jahrhundertelang im Umfeld der Alpe Dinjörgen und auf Grasgehren gelegen, bis die Heimatforscher Theo Pinn und Franz Müller auf sie aufmerksam wurden. Die beiden zögerten nicht lang und setzten alles daran, die rund 20 Zentner schweren Steine zu bergen und nach Obermaiselstein zu transportieren. „Das war gar nicht so einfach“, berichtet Theo Pinn und bedankt sich für die tatkräftige Mithilfe von Martin Müller. Mit Bürgermeister Peter Stehle war man sich schnell einig, das die hergerichtete alte Schmiede, die auch eine wertvolle Kuhglockensammlung beherbergt, der ideale Aufbewahrungsort wäre. Eine Tafel

weist nun Gäste und Einheimische auf den Fundort und die historischen Hintergründe hin. Der Mühlstein aus Grasgehren wurde gefunden im Steinbruch, etwa 200 Meter unterhalb des „Steinhaufen“ im Alpgebiet Grasgehren-Bolgen. Der Stein war den alten Obermaiselsteinern seit jeher bekannt und lehnte an einer Tanne. Der Stein, mit dem wohl Getreide gemahlen werden sollte, fand wegen einer Absplitterung offenbar keine Verwendung. Die Herstellung von Mühlsteinen war für die Maiselsteiner im Mittelalter ein wichtiger Nebenerwerb. Vielleicht hat Obermaiselstein durch diese Arbeit sogar seinen Namen, schätzen die beiden Heimatfreunde. Und der alte Scherznamen „Stuimaisslar“ für „Maiselsteiner“ somit zu-

Erfolg ersetzt viele Argumente ...

rodukte aus und Milchp eäs K i einer e tig hochwer s Angebot beuchen – vielseitige K der Region eit – hausgemachter tz Öffnungszeiten deftigen Bro mütlichen Imbiss ge Mo, Di, Do, Fr 800 –1800 Uhr m re se in un Mi, Sa 800 –1300 Uhr So und Feiertage geschlossen Jeden Freitag ab 9.11. geänderte Zeiten (noch bis 6.11. und Mo – Sa 830 –1230 Uhr wieder ab 18.12.)

frisches Pfisterbrot

treffend. Der zweite Mühlstein aus Dinjörgen ist sogar zwei Tonnen schwer. Er ist vermutlich mit einem Schlitten transportiert worden, abgerutscht und einfach liegengeblieben. Er stammt vermutlich aus den Tobeln südlich der Alpe Kindsbanget unterhalb des Biesenkopfes. Die Holzteile unter dem Stein wurden dendrologisch untersucht. Sie stammen aus dem Jahr 1650, was bedeuten würde, dass schon vor 350 Jahren die Vorfahren ihr Können als Steinmetze bewiesen haben.

Hiller und Staack GbR Am Anger 5 – 87538 Fischen Tel. 08326/3868355

KEGELBAHN • PANORAMATERRASSE Wir bieten Ihnen von leichter Kost bis hin zur Allgäuer Küche eine vielfältige Auswahl an Speisen. 2 Kegelbahnen für sportliche Aktivitäten und für kleine Feiern geeignet, bitte reservieren! Räumlichkeiten von 60 - 500 Pers., Hochzeiten, Geburtstage usw. Anton Rothärmel . Am Anger 15 . 87538 Fischen Tel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de


Seite 34

Kultur

Sparkasse Allgäu unterstützt Kirchenrenovierung mit 4.000 Euro

S T U D I O F Ü R W E L L N E S S, MASSAGE & FITNESS

elbst Für Sie s schenk: Ge oder als

FISCHEN. 1961 wurde die evangelische Kirche „Zum Guten Hirten“ in Fischen erbaut. Nach über 50 Jahren stehen nun umfangreiche Renovierungsarbeiten an. So muss die Kirchenheizung, die Fensterfronten, der Sanitärbereich, die Bänke sowie der Altarraum dringend erneuert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 170.000 Euro. Die

Gesundes Wohlgefühl für Körper & Seele! www.alexandra-bewegt.de, Obermaiselstein, Tel. 08326-384542 Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen Hundebekleidung / -zubehör

Oktober/November 2015 | Ausgabe 9

10

Kirchengemeinde selbst hat bereits einen großen Teil der Kosten angespart und erhält zudem einen Zuschuss der Landeskirche. Dennoch bleibt noch eine Finanzierungslücke von rund 35.000 Euro. Die Sparkasse Allgäu unterstützt die Renovierungsarbeiten mit 4.000 Euro. „Für diese großzügige Spende danke ich der Sparkasse ebenso herzlich

wie allen weiteren Spendern, die unsere Kirchenrenovierung unterstützen wollen,“ so Pfarrer Helmut Klaubert. Unser Foto zeigt (von links) den Leiter der Sparkassen­ filiale Fischen, Richard Kirchmann, Pfarrer Helmut Klaubert und Kirchenpfleger Gerhard Seidel bei der Scheckübergabe. Foto: Elke Wiartalla

Jahr e

FOTO -Shooting

www.hk-werbung.de

Ihres Lieblings by

Bahnhofstr. 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon 08321-619964 www.hundesalon-sonthofen.de

Mo, Di, Mi, Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen nur nach Terminvereinbarung

Gehirntraining durch Koordinationsübungen Life-Kinetik-Kurse für Kinder und Erwachsene Infos unter www.marionkreittner.de Telefon 0160/96746062

Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am Freitag, 27. November 2015

Veteranentag in den Hörnerdörfern

Berger Weg 3 87538 Fischen im Allgäu Telefon 08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de

„Ich liebe Lebensmittel“

Dienstag Ruhetag 11.30 - 20.30 Uhr warme Küche nachmittags reduzierte Karte

Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin

www.hk-werbung.de

verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten aus regionalen Zutaten wie die Käs`-Pressknödel, die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze oder abgestimmt auf besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern.

HÖRNERDÖRFER. Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Feiertag. Er erinnert an die Gefallenen zweier Weltkriege und alle Opfer von Gewalt und zählt zu den stillen Gedenktagen. In den fünf Gemeinden der Hörnerdörfer wird der Tag mit Kirchenzügen und musikalischer Begleitung zu den Kriegerdenkmälern und Kapellen gefeiert. Die Veteranenvereine und Fahnenabordnungen begleiten die Umzüge. In Bolsterlang wird der Kriegstoten am Samstag, 14. November, besonders gedacht. Um 16.15 Uhr ist die Aufstellung für den Kirchen-

zug am Feuerwehrhaus. Gemeinsam mit der Musikkapelle Bolsterlang geht es um 16.30 Uhr zur Gedenkfeier in der Bolsterlanger Kapelle. Am Volkstrauertag, dem 15. November, findet die Veteranenfeier in Fischen statt, Die Gottesdienste in der evangelischen Kirche beginnen um 9.30 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche um 10.30 Uhr. Anschließend findet um 11.40 Uhr eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal am Anger statt. In Obermaiselstein wird der Veteranentag immer am ersten Sonntag nach Allerheiligen gefeiert. Am 8. November

erfolgt um 9 Uhr die heilige Messe in der Pfarrkirche „St. Ulrich“, danach Gang mit dem Veteranenverein und musikalischer Gestaltung von der Musikkapelle Altstädten zum Kriegerdenkmal im Ort, wo der Toten gedacht wird. Der Obermaiselsteiner Traditionsverein „Krieger-, Soldatenund Kameradschaftsverein“, weitläufig als Veteranenverein bekannt, wurde 1891 mit elf Mitgliedern gegründet. Heute umfasst er 70 Mitglieder und kümmert sich hauptsächlich um die Begleitung der Veteranen und Vereinsmitglieder zur letzten Ruhestätte.

Generalversammlung des Schützenvereins Bolsterlang BOLSTERLANG. Die Generalversammlung des Schützenvereins Bolsterlang findet dieses Jahr am 9. Oktober, um 20 Uhr im Vereinsheim im

Kitzebichl statt. Auf der Tagesordnung stehen nach den Berichten aus der Vorstandschaft auch Teilneuwahlen und Ehrungen.

Im Anschluss findet die Generalversammlung des Fördervereins „Schützenverein Bolsterlang 1910“ statt.


Innovative Technik für volle Flexibilität

Öl-Brennwertkessel Logano plus GB145. So modern war das Heizen mit Öl noch nie: Der neue Logano plus GB145 ist dank Lambdasonden- und Einspritzventiltechnik aus der Automobilindustrie äußerst effizient. Und dank integrierter IP-Schnittstelle prädestiniert für die Steuerung und Überwachung durch Buderus Apps!

Wärme ist unser Element

Silrstel

KULINARISCHER STERNEHIMMEL DIENSTAG BIS SAM STAG AB 18.30 UHR HERZ LICH W I LLKOMM EN SIND AUC H EXTER NE GÄSTE GOUR MET-RES TAU R ANT SI LBERDIS TEL TEL.: +49(0)8321/ 272-900 · www.sonnena lp.de

So erreichen Sie uns: An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg. Verkaufszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 17.30 bis 19.00 Uhr Freitag und Samstag 8.00 bis 11.30 Uhr / 16.00 bis 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 16.00 bis 19.00 Uhr Sennereiführung mit Käseproben: Jeden Dienstag 10.30 Uhr (außer feiertags) oder auf Anfrage

www.allgaeuer-bergkaese.de Schweineberg 18 · 87527 Ofterschwang Telefon 0 83 21 / 33 63 · Telefax 0 83 21 / 67 61 64


N

E G N I R B R WI

E I D F U SIE A

R E N R Hö

BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED

© Werbe Blank

Vielseitiges Wandergebiet – vom leichten Spazierweg bis zur anspruchsvollen Gipfelroute • traumhafter Panoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünftige Berggaststätten und Alpen • Erlebnisweg Expedition Naturpark Nagelfluhkette • Bogenschuss- und Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih

www.hoernerbahn.de Info + +49 (0) 83 26 . 90 93

www.go-ofterschwang.de Info + +49 (0) 83 21 . 67 03 33


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.