Familien Programm der Hörnerdörfer - Sommer 2020

Page 1

Fischen 路 Ofterschwang 路 Obermaiselstein 路 Bolsterlang 路 Balderschwang

Familien Programm Sommer 2020


Familie Spaß mit hörni

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wer bin ich? Ich bin Hörni, die lustige Berggämse, die Euch durch unser Familienprogramm begleitet und viele Veranstaltungstipps für Euch bereithält. Die Veranstaltungen habe ich bunt gemischt, so dass für jeden von Euch etwas dabei ist. Sie sind auf alle fünf Hörnerdörfer verteilt - so lernt Ihr Eure Ferienregion am besten kennen. Schaut einfach mal durch. Sicherlich findet Ihr etwas, was Euch Spaß macht. Euer Hörni

2


I n h a lt e Spaß mit Hörni

02

Die Hörnerdörfer

04 – 09

Wichtige Informationen

10 – 11

Veranstaltungen

12 – 63

Kuhle Kids

20

Bergfüchse Entdeckerpass

29

Kalender

64 – 74

Impressum 74 Kontakte Gästeinformationen

76

Das dürft Ihr nicht verpassen: Sturmannshöhle 12 Heimatmuseum 18 Obermühle-Säge 19 Bergbahnen

30 – 31

Alpenwildpark 34 Weidach Eichhörnchenwald

35

Erlebnis- und Familienbad

48

Minigolf

50 – 53

Eisläden

58 – 59 3


4


Entdecker Neugierig im Grünen

Ob am Wasser, am Waldrand bei einer Wanderung oder im Kräutergarten – in der abwechslungsreichen Landschaft der Hörnerdörfer wird man zum Entdecker und Forscher.

5


Spannend Auf ins Abenteuer

Besondere Erlebnisse, an die man sich auch noch nach den Ferien erinnert. Neue Sportarten testen und einfach mal reinschnuppern – wir freuen uns auf Euch!

6


7


8

Is sequi consequam, aceatustrum iur ma voloressitam exero volupta volluptatiam nihitenem. Erestem harum faci debis porum quam harum facerum


Tierisch

Pelzige neue Freunde Wozu braucht der Hirsch das Geweih? Wo kann man Murmeltiere entdecken? Diese und noch mehr Fragen beantworten wir nicht nur, sondern bringen Euch die Tierwelt zum Greifen nah!

9


Gästekarte H-AWC Bei der Teilnehmergebühr findet Ihr die Abkürzung H-AWC. Das heißt Allgäu-Walser-Card der Hörnerdörfer und ist Eure Eintrittskarte für unsere Veranstaltungen und für viele Freizeitangebote in der Region. Vergesst also nicht, Eure H-AWC immer dabei zu haben und vorzuzeigen!

I n f o s f ü r E u r e E lt e r n Die Teilnahme an allen Veranstaltungen von Hörnis Familienprogramm erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen bzgl. Terminen und Teilnehmerzahl behalten wir uns vor.

Preise und Anmeldung Die Mehrzahl unserer Veranstaltungen ist für Euch mit Eurer H-AWC ­kostenlos. Einwohner und Familien aus anderen Orten zahlen einen ­Aufpreis von 10,– € je Veranstaltung, sofern nicht anders angegeben. Damit wir besser planen können, bitten wir Euch, Euch bei einer ­unserer Gästeinformationen (Kontakt s. Rückseite) zu der gewünschten ­Veranstaltung anzumelden. Steht kein bestimmter Zeitpunkt als Anmeldeschluss im Programm, gilt 16.00 Uhr des Vortages. Solltet Ihr einmal knapp dran sein, dann fragt einfach nach, ob noch ein Platz für Euch frei ist. Bei bestimmten Veranstaltungen ist eine Mindest- bzw. Maximalteilnehmer­ zahl angegeben – bitte habt dafür Verständnis.

10


Urlaub Alles im Blick

Damit Ihr Euch schnell zurech­t­findet, habe ich mir ein paar ­Themen ü ­ berlegt: Da gibt es etwas für ­„Natur­-Entdecker" und „Bergfüchse", vieles „Erlebnis-Reich" und manches „Tierisch gut", ich sage „Vorhang auf" und „Äktschn" und für „Schleckermäuler" ist auch etwas dabei. Lasst Euch also überraschen!

Th e m e n Natur-Entdecker Erlebnis-Reich Bergfüchse Tierisch gut „Äktschn"-Zeit Vorhang auf Schleckermäuler 11


NATU R E N T DE C K ER

Abenteuer Sturmanns Höhle Die faszinierende Welt der Urzeit

Öffnungszeiten: 01.05. bis 01.11., 09.30 bis 16.30 Uhr Führungen / Dauer: Stündlich / ca. 40 Min. Treffpunkt: Eingang Sturmannshöhle, Obermaiselstein Wichtiges: Mit H-AWC frei (Eintritt nur mit Führung möglich) / 5,- € ohne H-AWC. Info-Tel. 08326 38309.

12

Auf gesicherten, ungefährlichen und seit 2018 komplett mit LED-Technik ausgeleuchteten Wegen können 120 Millionen Jahre alte Gesteinsformationen bestaunt werden. Vom Hirschsprung zur Höhle führt der Obermaisel­steiner Sagenweg, ein schattiger Waldweg mit Sagengestalten.


NATUR ENTD EC K E R Eure Begleiterin: Christina Neumayer (Dipl. Sportwissenschaftlerin)

Waldbaden für Kinder Das grüne Wunder Im Wald gibt’s Bäume. Natürlich. Aber es gibt auch Moosparfüm und Wurzelpaläste, es gibt einen Trampolin-Blätterboden oder den Knisternadel-­Parcours zum Anschleichen üben und vor allem gibt es viele wunderbare Geheimnisse. Mit der „Wald­bade­meisterin“ Tina erkunden Kinder den Weidachwald mit allen Sinnen und die Eltern entdecken, wie die grüne W ­ underwelt zu Bewegung animiert, dabei ruhig macht und die Konzentration fördert.

Termin: Mittwoch, 03.06. / 29.07. / 12.08. Beginn / Dauer: 09.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Mit Anmeldung. Mind. 2 Personen.

13


NATU R E N T DE C K ER Euer Begleiterin: Melanie Barth

Termin: Donnerstag, 30.07. / 13.08. / 27.08. Beginn / Dauer: 20.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz Muderbolz, zwischen Sonnenalp und Reitstall Wichtiges: 5,- € mit H-AWC / Kinder bis 14 Jahre frei. Festes Schuhwerk. Mit Anmeldung.

14

Laternenwanderung Stimmungsvolle Tour durchs Moor Wenn es langsam zu dämmern beginnt und die Natur allmählich in den Schlaf versinkt, gehen wir mit ­unseren Laternen auf eine Abendwanderung durch das Tiefenberger Moor. In dieser außergewöhnlichen, nahezu unberührten Moorlandschaft gibt es allerhand zu entdecken und zu beobachten. Es entstehen ­spannende Bilder durch das Licht- und Schattenspiel der Laternen und Fackeln.


NATUR ENTD EC K E R Euer Begleiter: Andreas Fisel (Revierförster der Bayerischen F­ orstverwaltung)

Mit dem Förster über stock und stein Auf in die Natur Erlebe mit unserem Förster eine spannende Führung durch die Natur.

Termin: Donnerstag, 04.06. Beginn / Dauer: 09.30 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Festes Schuhwerk. Wetterfeste Kleidung. Mit Anmeldung.

Er führt Dich auf dem Fischinger Waldlehrpfad durch das „Weidach" und unsere Auenlandschaft entlang der lller. Auf den Spuren von Reh, Fuchs und Hase erfährst du viel Wissenswertes über die Tiere und Pflanzen, deren Verhaltensweisen und Lebensbedingungen.

15


NATU R E N T DE C K ER

Treffpunkt: Wäldle oder ­Schlipfhalden Wichtiges: Bergschuhe. Wetterfeste ­Kleidung. Evtl. Trinken und kleine Brotzeit mitnehmen.

Sich Zit long Höhenwanderweg in Balderschwang Der Balderschwanger Themenweg „sich Zit long" ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis und bietet eine Aussicht über das komplette Balderschwanger Tal. 16 familiengerechte Erlebnisstationen stellen das Leben der Menschen in den Balderschwanger Bergen, den Naturpark Nagelfluhkette und die darin lebenden Tiere und Pflanzen vor. Der Weg lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen - „sich Zit Long", wie die Balderschwanger ­sagen würden: Zeit zum Nachdenken. Zeit zum ­Schauen. Zeit zum Staunen. Tipp: Abstecher zur 2000-jährigen Eibe Länge: ca. 5 km Dauer: ca. 1,5 bis 2 Std.

16


NATUR ENTD EC K E R

Stuimändleweg Erlebniswanderweg für Abenteurer „Steini“, das Steinmännchen erwartet kleine und große Wanderer auf einem abwechslungsreichen Erlebniswanderweg am Ofterschwanger Horn. An zwölf spannenden Stationen gibt es Wissenswertes über Feuchtwiesen, Geologie, Wasser und Wind sowie Kunst im Wald zu entdecken. Dann geht es 150 Höhenmeter bergauf und bergab über einen Bohlenweg, eine Tobel-Wackelstrecke, auf einen Bergwald Hochsitz sowie einen Kletterturm mit Hängebrücke und vorbei an Rutschvergnügen für alle.

Öffnungszeiten: ab Mitte / Ende Mai bis Anfang November (Öffnungszeiten ­Bergbahn) Treffpunkt: Bergstation Weltcup Express Ofterschwang Wichtiges: Festes Schuhwerk. Evtl. kleine Brotzeit und Getränke mitnehmen. Kinderwagengeeignet.

Tipp: Abstecher auf dem Abenteuerspielplatz an der Weltcup Hütte Länge: 3,6 km Dauer: ca 1,5 Std. 17


E RLEBN I S R E I CH

Historisch Heimat Museum Mit FIS-Skimuseum

Termin: Dienstag + Donnerstag (außer feiertags; geschlossen bis 04.05.), 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Hauptstraße 3, Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei / 2,- € ohne H-AWC. Gruppenführungen: Nach Vereinbarung. 2,- € pro Person. Tel. 08326 239 oder 08326 7848. 18

Angesiedelt im Gschwenderhaus in Fischen, einem historischen Allgäuer Bauernhaus, wird das Leben der Menschen im Allgäu wieder lebendig. Zu besichtigen sind neben dem „Wohnhaus“ auch der Schopf und der Stall sowie die Tenne mit alten Pferdekutschen. Das im oberen Stockwerk untergebrachte FIS-Skimuseum, übrigens eines von weltweit 30 Skimuseen, erzählt von Internationaler, aber auch Fischinger Skigeschichte. Es gibt also viel zu entdecken.


ERLEBNIS REICH

Historisch Obermühle-Säge

Sägen wie anno dazumal

Besucht unsere über 500 Jahre alte Sägemühle. Nach einem kurzen „Dornröschen-Schlaf“ wurde sie in liebevoller Arbeit restauriert und ist seit Mai 1985 wieder im Einsatz. Bei einer Vorführung könnt Ihr die Präzision des Sägewerkes bestaunen und erleben, wie viel Kraft der unscheinbare Mühlbach hat. Unser Säger Hans Maurer wird Euch gerne alle Fragen rund um die Mühle, die Wasserkraft und vieles mehr beantworten.

Termin: Freitag, 08.05. bis voraussichtlich 02.10. Beginn / Dauer: 17.00 Uhr / ca. 45 Min. Treffpunkt: Historische Obermühle-Säge, Mühlenstraße 22, Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung.

19


Kuhle Kids – Kinder kostenlos

Das perfekte Angebot für Familienbanden In der Zeit vom 2. Mai bis 27. Juni 2020 und vom 19. September bis 7. November 2020 dürfen Kinder in den Hörnerdörfern kostenlos Urlaub machen. Einzige Bedingung: Zwei Erwachsene sind mit von der Partie. Mit dem pfiffigen Sparprogramm genießen kleine Gäste in den Hörnerdörfern große Vorteile: Alle Kinder unter 14 Jahren wohnen in der Ferienwohnung oder im Zimmer der Eltern oder Großeltern kostenfrei. In zahlreichen Restaurants der Hörnerdörfer erhalten sie außerdem einen kostenlosen Kinderteller (ohne Getränk, bei zwei Vollzahlern mit einem Mindestumsatz von 24,- €). Und das ist noch nicht alles: Mit dem KUHle-Kids-Pass haben Kinder freien Eintritt in verschiedene Schwimmbäder, können gratis Bergbahn fahren und viele weitere Freizeiteinrichtungen kostenlos nutzen. Welche das sind, erfahrt Ihr in unserem Flyer.

20


ERLEBNIS REICH

Naturnah expedition nagelfluh

Natur mit anderen Augen sehen

Die Multimedia-Ausstellung entführt in das Universum des Naturparks und lädt die ganze Familie zum Mitmachen ein. In der spannenden Erlebnisausstellung bekommt man einen ganz neuen Blick auf die Natur geschenkt. Ihr könnt die Besonderheiten der Region entdecken und lernt die Menschen und ihre Traditionen kennen. An interaktiven Stationen lernt man mehr über die Tiere, Pflanzen und Lebensräume des Naturparks und kann sogar sein eigenes Nagelfluh­amulett selbst bearbeiten (Materialkosten 6,- €).

Termin: täglich Beginn / Dauer: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: AlpSeeHaus, Bühl am Alpsee, Seestraße 10, Immenstadt Wichtiges: Mit H-AWC frei.

Ein „außerirdisches Erlebnis" für die ganze Familie.

221 21


E RLEBN I S R E I CH Eure Begleiter: Feuerwehren der Hörnerdörfer

Termin: Bolsterlang 29.05. / 12.06. / 07.08. Fischen 17.07. / 14.08. Fischen Au-Thalhofen 31.07. / 04.09.

Besuch der Feuerwehr

Fischen-Langenwang 24.07. / 28.08. Beginn / Dauer: 17.00 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: An der jeweiligen Feuerwehr Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung. Mind. 2 Personen (Bolsterlang) Mind. 6 Personen (Fischen).

Wer steckt hinter der 112?

22

Tatütata die Feuerwehr ist da ... Wer ist nicht fasziniert von Feuerwehrautos, ­blinkendem Blaulicht und der lauten Sirene? Entdeckt während Eures Besuches bei der Feuerwehr die verschiedensten Geräte und Ausrüstungsgegenstände, die Euch die Feuerwehrmänner anschaulich erklären. Ihr dürft sicher auch einmal in einem der großen Feuerwehrautos sitzen ... Und vergesst nicht im Notfall: „Wähle die 112 und du rufst die Feuerwehr herbei".


ERLEBNIS REICH Euer Begleiter: Herbert Vogler (Sattler)

Bolsterlanger Handwerk zum anfassen Eine „wohlklingende" Werkstatt Glocken und Schellen sind der Klang unserer Allgäuer Heimat. Unser Sattler Herbert Vogler zeigt Euch, wie er die Riemen für die Schellen mit farbigen Woll­ fransen, Ziernägeln oder Stickereien verziert und dabei prachtvolle Unikate entstehen. Er erklärt Euch auch, wie Glocken und Schellen in unserem Brauchtum verwendet werden und warum diese wie geschaffen für Siegerpreise sind.

Termin: Jeden ersten Freitag im Monat, 08.05. bis 02.10. Geöffnet: 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Sattlerei Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Bolsterlang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 0171 3857656 zwingend erforderlich.

23


E RLEBN I S R E I CH Euer Begleiter:

Matthias Steiner (Inhaber „Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser“)

Termin: Dienstag, 04.08. / 18.08. Beginn / Dauer: 14.00 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: Gartenmöbel & Zierbrunnen Caser, Pass-Str. 4, Obermaiselstein Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

24

Schnitzen mit der Motorsäge Kunstwerke aus Holz Matthias Steiner, der Inhaber von Gartenmöbel und Zierbrunnen Caser, zeigt Euch, was man aus Holz mit einer Motorsäge alles herstellen kann. Dies geht weit über das reine Fällen von Bäumen hinaus. Mit viel Feingefühl zaubert er wahre Kunstwerke. Lasst Euch überraschen, was diesmal aus Holz entsteht.


ERLEBNIS REICH Euer Begleiter:

Wolfgang Zeller (Naturparkführer, Sagenerzähler)

Sagenwanderung Es war einmal … So fangen auch Gute-Nacht-Geschichten an. Unser Märchenerzähler nimmt Euch mit auf eine kleine Wanderung zu den sagenhaften Plätzen Obermaiselsteins. Kennt Ihr Stuzze Muzz und Maringga, wollt Ihr Ringgede Bingge oder den Drachen kennenlernen? Ihr hört alle geheimen Sagen und Mythen rund um Obermaiselstein. Gibt es den Schatz im Sturmannsloch noch? Trifft man wohl die vier „Wilden Fräulein"? Lasst Euch beim Schein der Fackeln verzaubern.

Termin: Donnerstag, 04.06. / 11.06. / 25.06. / 09.07. / 23.07. / 06.08. / 20.08. / 03.09. Beginn / Dauer: 20.00 Uhr / ca. 2 Std. (04.06. / 11.06. / 25.06. / 09.07. / 23.07.). 19.30 Uhr / ca. 2 Std. (06.08. / 20.08.). 19.00 Uhr / ca. 2 Std. (03.09.). Treffpunkt: Gästeinformation Obermaiselstein Wichtiges: 5,- € (für Kinder ab 5 Jahren). Festes Schuhwerk. Mit Anmeldung. Teilnehmer: Mind. 4 Personen.

Ach, und nicht vergessen: es kann ein wenig später werden bei all den aufregenden Geschichten.

25


E RLEBN I S R E I CH

Öffnungszeiten: ab Mitte / Ende Mai von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Mittelstation ­Hörnerbahn Bolsterlang Wichtiges: Festes Schuhwerk. Eintritt frei.

Steinzeitdorf Bolsterlang Einblick in die Welt der Ur-Jäger Schon damals lebten Menschen im Allgäu, zogen als Jäger und Sammler durch die Wälder und schlugen an passender Stelle ihre Lager auf. Einige dieser Sommerlager gab es auch im Bolgental. Dort wurde eine Menge Steinzeitwerkzeug gefunden. Damit man sich besser das einstige Leben vorstellen kann, ist während des Sommers ein Steinzeitdorf aufgebaut. Mithilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben kann man einen Blick in den Alltag unserer Vorfahren werfen. Ein kleiner Abenteuerweg führt durch das angrenzende Wäldchen, wo Knobelbandolinos, ein Steinzeit-Memo und ein „urzeitliches" Musikinstrument für Abwechslung sorgen.

26


ERLEBNIS REICH Euer Begleiter:

Tobias Klöck (Hobby-Archäologe)

Abenteuer Steinzeit Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit Taucht zusammen mit unserem Hobby-Archäologen Tobi in die vorgeschichtliche Zeit ein. Unser neu erbautes Steinzeitdorf an der Mittelstation bietet sich hierfür perfekt an. Ihr erfahrt, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten. Mithilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Leder gerben erhaltet ihr einen Einblick in den Alltag unserer Vor-Vor-Vorfahren.

Termin: 04.06. / 30.06. / 14.07. / 28.07. /18.08. / 15.10. Beginn / Dauer: 13.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Hörnerbahn Talstation Wichtiges: Für KINDER. Mit H-AWC frei (zzgl. Bergbahnfahrt Bergfahrt: 6,50 €; Berg-Talfahrt: 8,50 €).

27


E RLEBN I S R E I CH Eure Begleiter:

Jill und Bauer Sepp (Landwirte und Gast­ geber aus Fischen)

Termin: Jeden Donnerstag, 07.05. bis 29.10. Beginn / Dauer: 14.30 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Zuhaus am Malerwinkel Altstädter Straße 16, 87538 Fischen Wichtiges: Max. 20 Teilnehmer. Nur bei schöner ­Witterung. Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

28

Erlebnis Bauernhof Bauernhof zum Anfassen Immer so: „Nur gucken, nicht anfassen!“ - ist doch langweilig. Beim Bauernhoftag dagegen darf man Eier im Hühnerstall suchen und eigenhändig die Kühe füttern. Man tobt im „Schwalbennest“ und von lieben Kinderhänden lassen sich die Hoftiere gerne die Ohren kraulen. Wie gut Lebensmittel von glücklichen Tieren schmecken, kann man probieren, denn als Abschluss gibt es leckeren Käse und frische Milch für alle. Damit kindliche Tatkraft nicht von Matsch und Mist gebremst wird, stehen Gummistiefel in vielen Größen bereit. Also bitte nicht nur gucken, sondern: Anpacken auf dem Bauernhof!


Bergfüchse aufgepasst Entdecker-Pass für kleine Abenteurer In den Hörnerdörfern gibt es tolle Wanderwege und jede Menge Freizeitspaß für Euch und Eure Familie. Also: Wanderschuhe schnüren und los geht's auf Entdeckertour. Wenn Ihr die verschiedenen Aufgaben gelöst und die unterschiedlichen Stempel gesammelt habt, gibt's zur Belohnung ein kleines Überraschungs­ geschenk. Ihr werdet sehen: das macht riesigen Spaß! Also nichts wie los, holt Euch Euren ,,Entdecker-Pass" in einer der Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Fisch en

·

Ofte rsch wang

·

Ober mais elste

in

·

Bols terla ng

·

Bald ersch wang

R- PA ME IN ENTD EC KE

SS

29


BE R G F Ü CHS E

Hörnerbahn Hörnerbahn Bolsterlang Panorama-Höhenweg

Fahrzeiten: 01.05. bis 08.11., tägl. 08.30 bis 16.30 Uhr. 11.07. bis 13.09., tägl. 08.30 bis 17.00 Uhr. Wichtiges: Berg- und Talfahrt mit AWC 19,50 € pro Erw. / 10,50 € pro Kind. Einkehr: Talhütte, Mittelsta­tion s‘Mibbadin, Hörnerhaus, Hörni‘s Nest, Berghaus Schwaben, Alpen: ­Ornach, Hinteregg, Bolgen, Zunkleiten 30

Die moderne 6er-Kabinenumlaufbahn bringt Euch in ein traumhaftes Familien-Wandergebiet. Ein interaktiver Kunst- und Besinnungsweg führt direkt von der Bergstation zum Aussichtsgipfel Bolsterlanger Horn. Unser Tipp • Berg-Erlebnis-Tour mit Themenweg „Expedition Nagelfluh“ mit acht Erlebnisstationen • 3D-Alpenparcours für Bogenschützen ab der Mittelstation (mit eigenem Bogen) • Mountain Carts – ultimativer Fahrspaß: von der Berg- bis zur Talstation fahren (Mindestgröße 1,40 m) • Steinzeitdorf


BERG FÜ C HS E

Panorama W e lt c u p E x p r e s s O f t e r s c h w a n g

Das Familien-Wandergebiet

Wandern für Groß und Klein in unserem ­Familien-Wandergebiet am Ofterschwanger Horn. Mit der P­ anorama-Sesselbahn gelangt Ihr zu Ausgangspunkten für gemütliche Höhenwanderungen und Einkehrmöglichkeiten. Unser Tipp • Nervenkitzel bei einer rasanten Talabfahrt mit ­unseren Downhill-Rollern. Verleih direkt an der Berg­station. (Mindestgröße 1,50 m) • Stuimändleweg Hörner-Panoramatour DER KLASSIKER unter den Wanderungen: Nur leichte Auf- und Abstiege, somit auch für Familien geeignet.

Fahrzeiten: 01.05. bis 08.11., tägl. 09.00 bis 16.30 Uhr. 11.07. bis 13.09., tägl. 09.00 bis 17.00 Uhr. Wichtiges: Berg- und Talfahrt mit AWC 15,40 € pro Erw. / 8,80 € pro Kind. Einkehr: Weltcup Hütte, Hochbichl Hütte, Alpe Fahnengehren (Sommeralpe), Wurzelhütte, Schlitte Hitte, Risto­ rante-Pizzeria Cortina 31


Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) 09:30 bis 16:30 Uhr (November bis März) Deutschlands größte Schanze bietet ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung! Skiflugschanze Oberstdorf Zimmeroy 1 D - 87561 Oberstdorf Tel. +49 (0) 8322 / 700 - 5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf

Deutschlands größte Schanze seit 1949

Faszination Skifliegen

Heini-Klopfer-Skiflugschanze

g run d üh e F ag un h tlic nt ag t fen Mo Öf den ners r je Don Uh 4 1


33


T IERI S C H G U T

Vielfalt Alpen Wildpark

Die heimische Tierwelt bestaunen

Termin: Dienstag, 02.06. bis 03.11. Beginn / Dauer: 17.45 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt Transfer: Ofterschwang 17.20 Uhr Bolsterlang 17.30 Uhr Fischen 17.30 Uhr Obermaiselstein 17.40 Uhr Wichtiges: 7,- € pro Erw. mit H-AWC / 3,50 € pro Kind (6 – 14 J.) (zzgl. Transferkosten, 3,- € / 1,50- €). Mit Anmeldung. 34

Der Wildpark Obermaiselstein (täglich ab 11.00 Uhr geöffnet) ist ein wahres Tierparadies. Ihr begegnet neben Steinböcken, Hirschen, Gämsen, Mufflons und seltenen Greifvögeln auch einem handzahmen Dachs, der sogar manchmal gestreichelt werden möchte. Ein besonderes Erlebnis ist die Führung mit Wildfütterung um 17.45 Uhr. Jeden Dienstag findet ein Bustransfer statt (Treffpunkt s. Kasten). Bei Eigenanreise könnt Ihr die Wildfütterung auch mittwochs, freitags und samstags besuchen. Der anschließende Hüttenabend mit Musik und Allgäuer Spezialitäten verspricht einen gemütlichen Tagesausklang – im Berghofstüble oder auf der ­Panoramaterrasse mit Bergblick.


TIERISC H G UT

Niedlich

Weidach Eichhörnchenwald Putzig, frech und flink

Husch! – ein buschiger Schweif flitzt über den ­warmen Waldboden, zwischen Zweigen blitzen funkelnde Äuglein hervor und wenn man ganz leise ist, hört man kleine, scharfe Nagezähne – krick-krack – ein Nüsschen knacken. Am Anfang des Walderlebnis­ weges in Fischen haben nämlich die Eichhörnchen das Regiment. Die niedlichen Waldbewohner sind hier besonders zutraulich und zuweilen ganz schön frech. Fünf ­Kindertore führen amüsant und informativ durch den Eichhörnchenwald und erklären auf kurzen Informa­tionstafeln das Leben und Verhalten der Tiere.

Treffpunkt: Netto MarkenDiscount, Am Anger 1, Fischen, weiter in den Weidachwald Wichtiges: Eichhörnchen sind scheue Tiere. Manchmal verstecken sie sich in ihren Schlupf­ löchern. Vielleicht habt Ihr Glück und könnt sie mit Nüssen füttern.

35


T IERI S C H G U T Euer Begleiter:

Andreas Fisel (Revierförster bei der Bayerischen Forst­ verwaltung)

Termin: Mittwoch, 03.06. Beginn / Dauer: 18.00 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

Piepshow Lausche dem Gesang der Vögel Den Tag mit einer gemütlichen Erkundungstour im Auwald zu Ende kommen lassen und dabei die Stimmen einiger Vogelarten kennen lernen: auf dem garantiert jugendfreien Spaziergang begleiten uns die Gesänge ausgewählter Waldvögel in die Dämmerung. Informationen zur Waldökologie runden die kleine Wanderung ab.

36


• • • • •

So schmeckt „Bella Italia“ Köstliche italienische und deutsche Speisen Gemütlich essen gehen mit der ganzen Familie Laue Sommernächte auf der Terrasse genießen Alle Pizzen auch zum Mitnehmen! Prämiertes Azubi-Restaurant des Sonnenalp-Resorts

Montag, Donnerstag & Freitag 17:30–23 Uhr (Warme Küche 17:30–21:30 Uhr) | Samstag & Sonntag 12–23 Uhr (Warme Küche 12–14 Uhr & 17:30–21:30 Uhr) | Ruhetage Dienstag & Mittwoch

RESTAURANT INIZIO Tiefenberg 14 · 87527 Ofterschwang/Allgäu Tel. +49(0)8321 / 60 83 99 inizio@sonnenalp.de · www.restaurant-inizio.de

37


T IERI S C H G U T Euer Begleiter:

Ranger der Ranger­station Allgäu

Termin: Jeden Dienstag, 30.06. bis 27.10. Beginn / Dauer: 10 Uhr / ca. 3,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz Grasgehren Wichtiges: Festes Schuhwerk. Wetterfeste Kleidung. Brotzeit und Getränke mitnehmen. Anmeldung bis Montag. Kostenfrei.

38

Mit dem Ranger unterwegs Im Lebensraum der Birkhühner Begib Dich gemeinsam mit den Rangern in den Lebensraum der Birkhühner und erfahre Spannendes und Wissenswertes über diese seltenen Tiere. Auf einer Wanderung durch die einzigartige und vielfältige Landschaft rund um das Riedberger Horn gibt es vieles zu entdecken: sensible Hochlagenmoore, Alpflächen und eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Ganz ­nebenbei erhälst du außerdem Einblicke in die tägliche Arbeit und das Aufgabenfeld der Ranger.


TIERISC H G UT Eure Begleiter:

Barbara Müller (Haflinger Hof, Obermaiselstein) Narziß Wenz (Kutscher Bolsterlang)

Pferdekutschfahrt In Bolsterlang und Obermaiselstein Der Freizeitspaß für die ganze Familie: Erlebt unsere tolle Landschaft einmal ganz anders. Mit der Pferdekutsche geht es gemütlich durch unsere herrlich duftenden Wiesen. Lehnt Euch einfach zurück und betrachtet Bergwiesen, Wälder, Tiere und vieles mehr einfach mal „von oben". Ihr werdet überrascht sein, was Ihr dabei alles entdecken könnt.

Termin: 05.05. bis 29.10. Beginn / Dauer: Dienstag in Bolsterlang, 10.00 Uhr / ca. 1,5 Std. Donnerstag in Obermaiselstein, 13.30 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang, Gästeinformation Obermaiselstein Wichtiges: 20,- € pro Erw. mit H-AWC / 10,- € pro Kind mit H-AWC. Mit Anmeldung. Teilnehmer: Mind. 4 Personen.

39


T IERI S C H G U T

Sportlich Reiten Hörnerdörfer

Hinweis: Bitte denkt daran, dass Ihr Euch unbedingt vorher zu den Reitstunden oder zum Ponyreiten anmelden solltet.

40

Haflingerhof Familie Barbara Müller, Oberdorf 12, Tel. 08326 7547 Auf dem Haflingerhof wird nicht nur Reiten ange­boten, auf diesem Hof werden auch Haflinger g­ ezüchtet. Übrigens: Der Haflingerhof hat bis Pfingsten Winterpause. ­Ponyreiten gibt es schon für Kinder ab 3 J­ ahren. Reitstall Muderbolz Familie Christoph Gentner, Muderbolz 8, Tel. 08321 5558 Im Reitstall in Muderbolz gibt es eine Reithalle und einen Sandplatz. Angeboten werden Longe-Stunden, Einzel­unterricht, Gruppenunterricht, Quadrille- und Musikstunden u.v.m. Übrigens: Der Reitstall hat ganzjährig geöffnet. Reiten können Kinder hier schon ab 8 Jahren.


TIERISC H G UT Eure Begleiterin:

Brigitte Kraft (Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.)

Fledermäuse Akrobaten der Nacht Lass Dich bei unserer gemeinsamen Nachtwanderung in die Welt der Fledermäuse entführen. Dabei erfährst du spielerisch Wissenswertes über deren einzigartige Lebensweise. Mit Hilfe von Fledermausdetektoren können wir die Ultraschallrufe der Fledermäuse hören und sie mit etwas Glück im Schein der Taschenlampe bei ihrem akrobatischen Flug beobachten.

Termin: Freitag, 10.07. / 24.07. Beginn / Dauer: 21.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Parkplatz ­Sturmannshöhle Wichtiges: Anmeldung bis ­Donnerstag 15.00 Uhr. 8,- € pro Erw. (LBV-­Mitglieder 4,- €) / Kinder bis 14 Jahre frei.

41


V-Markt Fischen-Langenwang | Bundesstraße 16 | 87538 Fischen V-Markt Immenstadt | Im Engelfeld 5 | 87509 Immenstadt

Ihr Rundum-Versorger im Oberallgäu Ein Auszug unserer regionalen Lieferanten: Kempten: • Fleischer-Fachgeschäft Weber • Huber Kaffee • Brüox • Stegmann Emmentaler Sonthofen: • Schoko-Kuhfladen Manufaktur • Hofmilch • Höss Hirschbräu • Schlachthaus Sonthofen eG Sulzberg: • Allgäu Brennerei • Familie Dötz (reg. Eier) Altusried: • Familie Heberle (reg. Eier) 42

Oberstaufen: • Allgäuer Alpenwasser Oberstdorf: • Bäckerei Gotzler • Hofsennerei Besler Rettenberg: • Brauerei Zötler • Brauerei Engelbräu Missen: • Brauerei Schäffler Lauben: • Käserei Champignon Kimratshofen: • Herz Käsemanufaktur

Firmensitz: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten


TIERISC H G UT Eure Begleiter:

Ranger der Ranger­station Allgäu

Mit dem Ranger unterwegs in Balderschwang Die Schätze des Balderschwanger Tal Wilde Bäche, seltene Schmetterlinge und uralte Bäume. Das Balderschwanger Tal zeichnet sich durch eine einzigartige Flora und Fauna aus. Begleite einen Ranger des Zentrum Naturerlebnis Alpin bei einer Wanderung durch diese einzigartige Landschaft und erfahre Spannendes und Wissenswertes über dieses Gebiet.

Termin: Jeden Montag, 29.06. bis 26.10. Beginn / Dauer: 13 Uhr / ca. 3 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Balderschwang Wichtiges: Festes Schuhwerk. Wetterfeste Kleidung. Evtl. Brotzeit und ­Getränke mitnehmen. Mind. 5 Teilnehmer. Mit Anmeldung bis Montag 08.30 Uhr.

43


ÄKTS C HN ZE I T

Kinderland Spielplätze Hörnerdörfer

Ihr könnt Euch auf den Kinderspielplätzen der ­Hörnerdörfer so richtig austoben. Die Rutsche runter sausen, im Sandkasten spielen oder auf dem Klettergerüst ­herum turnen, hier wird es bestimmt niemandem langweilig. Für die Mamas und Papas stehen Bänke an schattigen Plätzchen zur Verfügung.

Fischen

• Spielplatz direkt nach der Grundbachbrücke, ­Fischen-Ort • Bolzplatz, Kletterfelsen und Niedrigseilgarten im Kurpark, Fischen-Ort • Spielplatz beim Haus des Gastes, Fischen-Langenwang • Spielplatz am Eisplatz, Fischen-Au

Bolsterlang

• Kinderspiel- und Bolzplatz am Kitzebichl, direkt neben dem Minigolfplatz

44


ÄKTSC H N Z E I T

Obermaiselstein

• Spielplatz am Haus des Gastes • Sportplatz beim Restaurant Hirschsprungstuben • Spielplatz auf der Spöckwiese, beim Waldfestplatz • Spielplatz beim Grillplatz Burgschrofen • Spielplatz beim Café Rapp

Ofterschwang

• Spielplatz vor dem Ofterschwanger Haus, an der Talstation vom Weltcup-Express • Abenteuerspielplatz an der Bergstation (bei der Weltcup Hütte)

Balderschwang

• Spielplatz an der Bolgenach mit Fußballplatz und Grillplatz, Grillhütte; Tischtennis • Naturspielplatz am neuen Dorfgarten 45


ÄKTS C HN ZE I T

Gezielt Boule und Boccia

Kugelverleih in der Gästeinformation Fischen: Montag bis Freitag, 08.00 bis 16.30 Uhr Samstag, 15.00 bis 16.30 Uhr Sonntag / Feiertag, 10.00 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Boccia-Bahn am Kurhaus Fiskina Leihgebühr: Mit H-AWC frei, Pfand: 20,– €.

46

Sport, Spiel und jede Menge Spaß Der Sommer ist da - jetzt heißt es: „Raus an die frische Luft!"

Wer schafft es, die eigenen Kugeln am nächsten an die kleine Zielkugel zu werfen? Oder die gegnerischen Kugeln von der kleinen Kugel wegzuschießen? Das ist garantiert ein Riesenspaß für die ganze Familie. Ihr habt eigene Boccia-Kugeln? Dann nichts wie los – die Benutzung der Bahn ist kostenlos. Wenn Ihr keine Kugeln dabei habt, könnt Ihr diese gerne gegen Pfand in der Gästeinformation ausleihen.


ÄKTSC H N Z E I T Euer Begleiter: Rudi Reinert (Bogenschütze)

Bogenschießen für Anfänger Auf den Spuren von Robin Hood Robin Hood ist mit Pfeil und Bogen durch den Wald gepirscht und hat sich sein Abendessen gefangen. Das Abendessen bekommen wir mittlerweile zu Hause oder im Restaurant, aber den Spaß beim ­Bogenschießen können wir trotzdem erleben. Am Bogenübungsplatz in Bolsterlang bekommt Ihr die Leihausrüstung (Recurve-Bogen, Köcher mit Pfeilen, Arm- und Fingerschutz) und eine ausführliche Einweisung.

Termin / Beginn: 12.05. bis 08.11. Di., Mi. und Do., 14.00 Uhr / 15.00 Uhr / 16.00 Uhr Sa. und So., 10.00 Uhr / 11.00 Uhr / 12.00 Uhr Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Bogenübungsplatz am Kitzebichl, Flurstraße 20, Bolsterlang Wichtiges: 20,- € pro Erw. mit H-AWC / 15,- € pro Kind bzw. 45,- € pro Familie mit H-AWC (für Kinder ab 6 Jahren). Mit Anmeldung.

47


ÄKTS C HN ZE I T

Fischinger Erlebnis- & Familienbad Beheizter Badespaß für Jung und Alt

Öffnungszeiten: Ende Mai bis Mitte September – je nach Witterung: Mai und September: 10.00 bis 17.00 Uhr Juni, Juli, August: 09.00 bis 19.00 Uhr Schlechtwetter: 11.00 bis 13.00 Uhr Wichtiges: Mit H-AWC frei. Treffpunkt: Mühlenstraße 26, Fischen, Tel. 08326 691. 48

Ab ins kühle Nass … mit zahlreichen Attraktionen wie 58 m-Wasserrutsche (mit separatem Becken), Strömungskanal, Massagedüsen und -pilz, Bodensprudler, Regenbogen und Tropfenwerfer, Kinderplanschbecken, Kletternetz, Beach-Volleyballfeld, Slackline u.v.m.


Rafting & Canyoning im Allgäu Das Highlight deines Urlaubs Täglich viele verschiedene Touren - Wasserspaß für jedes Niveau Viel Spaß und Sicherheit dank hochwertigem Material und ausgebildeten Guides. Die perfekte Schlechtwetter Alternative! Rafting ab 33€ Level 1 - Familienrafting ab 6 Jahren Level 2 - Rafting Klassiker auf der Iller Level 3 - Rafting Lech für Sportliche Canyoning ab 49€ Level 1 - Canyoning für Einsteiger Le Level 2 - Canyoning Starzlachklamm Level 3 - Canyoning Kleinwalsertal Alle Infos auf www.map-erlebnis.de info@map-erlebnis.de +49 (0) 176 700 777 77 Berger Steige 1 - 87538 Fischen im Allgäu Treffpunkt: Illerstraße 26 - 87544 Bihlerdorf

49


ÄKTS C HN ZE I T

Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Abweichende Öffnungs­zeiten in der Nebensaison und bei schlechter Witterung Treffpunkt: Im Weidach Fischen Wichtiges: 6,50 € pro Erw. mit AWC / 5,- € pro Kind bis 15 Jahre. Informationen über Öffnungszeiten in der Nebensaison und bei schlechter Witterung unter erlebnisgolf@fischen.de.

50

Erlebnis-Golf am Weidach Abenteuerreiches Minigolf Beim neuen Erlebnis-Golf spielt Ihr nicht einfach nur Minigolf. Auf 18 Bahnen lernt Ihr während des Spielens Fischen und die Hörnerdörfer kennen. Ihr trefft auf eine alte Sägemühle genauso wie auf Allgäuer Kühe, Eichhörnchen oder Haflinger, auf die Hörnerbahn, das Rubihorn u.v.m. Am Minigolf-Kiosk könnt ihr Euch zur Belohnung ein Eis oder eine leckere Stärkung holen.


ÄKTSC H N Z E I T

SPIEL! GOLF-PARK Richtiges Golf im Kleinformat Ein Erlebnis für Jung und Alt erwartet Euch auf 18 Bahnen im Spiel! Golf-Park in Obermaiselstein am Kurpark. Ihr spielt richtiges Golf im Kleinformat auf der immergrünen, harmonisch integrierten Anlage mit natürlichen Hindernissen sowie Sandbunker, Wasser und Greens mit Fahne. Tipp: Familienkarte für 2 Erwachsene und 1 – 2 Kinder (bis 12 J.) für 12,- €

Öffnungszeiten: Täglich ab 10.00 Uhr (bei Dauerregen geschlossen) Treffpunkt: Am Kurpark, Am Scheid 19, Obermaiselstein Wichtiges: 4,- € pro Erw., 3,50 € pro Jug. (13 – 17 J.), 3,- € pro Kind (bis 12 J.) mit H-AWC. Tel. 08326 3867852. 51


ÄKTS C HN ZE I T Eure Begleiterin: Monika Bader (Alpenminigolf Bolsterlang)

Termin: Jeden Mittwoch, 01.07. bis 26.08. Beginn / Dauer: 16.00 Uhr / ca. 2 Std. Treffpunkt: Alpenminigolf Bolsterlang, Flurstraße 5, Bolsterlang Wichtiges: 2,- € pro Person oder 6,– € pro Familie mit H-AWC. Mit Anmeldung.

52

Minigolf-Turnier Für die ganze Familie Wer schafft es, die 18 Bahnen mit den wenigsten Schlägen zu absolvieren? Messt Euch in der Familie und mit den anderen Kindern und verbringt einen lustigen Nachmittag zusammen. Bestimmt findet Ihr viele neue Freunde. Zum Schluss gibt es für jeden kleinen und großen Teilnehmer eine Urkunde und einen Preis.


ÄKTSC H N Z E I T

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Montag bis Freitag ab 14.00 Uhr geöffnet Samstag und Sonntag ab 13.00 Uhr geöffnet

Alpenminigolf & Café Minigolf im Bergdorf Bolsterlang

Bei nasser Witterung geschlossen. Informationen unter Tel. 08326 9300.

Euch erwartet eine gepflegte 18-Loch-Anlage mit der einen oder anderen kniffligen Situation. Nach einem spannenden Spiel könnt ihr euren Sieg mit verschiedenen Eisspezialitäten, hausgemachten Kuchen, leckerem Kaffee oder spritzigen Sommergetränken feiern. Direkt nebenan befindet sich auch ein toller Kinderspielplatz.

53


ÄKTS C HN ZE I T Euer Begleiter und Veranstalter: Paul Davies (Event Manager)

Termin: 01.05. bis 01.11. Donnerstag und Freitag, ab 13.00 Uhr Samstag und Sonntag, ab 10.00 Uhr Treffpunkt: Frizbee Parcours Ofterschwang am Familotel „Allgäuer Berghof“ (mit Weltcup Express zu erreichen), Tel. 0173 3984209. Wichtiges: 9,- € pro Erw. mit H-AWC /  7,50 € pro Kind unter 18 Jahren inklusive Frizbee-Verleih (zzgl. Bergfahrt). Festes Schuhwerk. Ohne Anmeldung.

54

Disc-Golf Kultig, sportlich, spaßig Disc-Golf oder Frizbee Golf ist extrem spaßig und sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Es wird wie beim Golf gespielt und die Anzahl der Würfe notiert – das Frizbee muss jedoch nicht in einem Loch, sondern in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. In der frischen, klaren Bergluft der Hörnerdörfer macht es mit dieser kultigen Sportart gleich doppelt so viel Spaß, sportlich aktiv zu sein. Ihr erhaltet eine ­kurze Einweisung zu den Spielregeln und den Parcours und könnt dann im e­ igenen Tempo spielen.


ÄKTSC H N Z E I T Eure Begleiter:

Team der Gästeinformation Bolsterlang

Schnitzeljagd für kinder Auf rätselhaften Pfaden durch Bolsterlang Geht auf die spannende Suche und löst die geheimnisvollen Fragen. Wer kennt sich in Bolsterlang am besten aus? Im Team seid Ihr am stärksten. Wenn Ihr einander helft, könnt Ihr sicher auch die kniffligsten Aufgaben lösen. Jeder erhält einen Preis für sein Wissen.

Termin:: Freitag, 05.06. / 12.06. / 24.07. / 31.07. / 04.09. / 16.10. Beginn / Dauer: 10.00 Uhr / ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Mit Anmeldung.

55


VO R H A N G A U F Eure Begleiterin und Veranstalterin: Marie-Luise Kaiser (Schriftstellerin, Märchenerzählerin)

Termin: Fischen: 03.06. / 16.00 Uhr 29.07. / 16.00 Uhr 21.08. / 16.00 Uhr Dauer: ca. 0,5 Std. Treffpunkt: Kurhaus Fiskina Fischen Wichtiges: 3,- € pro Nase.

56

Kasperltheater Tritratrullala, der Kasperle ist wieder da … Lustig geht es beim Kasperle und seinen Freunden zu. Ob er sich auf die Spur eines Wäschediebs begibt, sich auf eine rasante Fahrt mit der Wunderlokomotive wagt oder auf einer spannenden Schatzsuche ist, ­Langeweile kommt hier nicht auf. Neugierig geworden? Dann kommt doch einfach vorbei, Kasperle und seine Freunde warten auf Euch.


V O RH ANG A UF Euer Begleiter:

Zauberer Thomasius („Zauberclown")

Zauberer Thomasius Hokus Pokus „Nichts ist schöner, als das Lachen eines Kindes", dies ist das Motto unserer fantastischen Zauberschau. In seiner lustigen, frech-witzigen Art bringt Euch Zauberer Thomasius zum Staunen und Lachen.

Termin: Dienstag, 11.08. / 25.08. Beginn / Dauer: 16.30 Uhr / ca. 1 Std. Treffpunkt: Gästeinformation Fischen Wichtiges: 4,- € pro Nase. Für Kinder ab 4 Jahren.

Ihr dürft im Programm kräftig mitmachen und werdet auf der Bühne der Star … Nach jeder Zauberstunde modelliert Thomasius fun-tastische Ballontiere für Euch.

57


SC H LEC K E R M Ä U L ER

Erfrischend Eisladen Ofterschwang Klein aber sehr fein

Das gibt es immer: Milcheis, Fruchteis, laktosefreies Eis, Milchshakes je nach vorhandenen Eissorten, Eiskaffee, Kaffee­ spezialitäten Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter Mai bis Oktober täglich 13.00 - 18.00 Uhr 58

Der kleine aber feine Eisladen in der Ortsmitte von Ofterschwang bietet leckeres Eis aus Ofterschwanger Milch der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg an. Das Eis wird vom Ofterschwanger Massimo Maguolo hergestellt. Wir legen großen Wert auf möglichst viele regionale Zutaten und nachhaltige Produkte. Die Eisbecher sind zu 100 % kompostierbar und es liegen für den bewussten Kunden auch Holzlöffel aus. So versuchen wir, den Plastikmüll weitestgehend zu minimieren. Viele der regionalen Zutaten sind nicht immer durchgehend erhältlich, somit wechseln die Eissorten je nach Saison und Verfügbarkeit. Dadurch gewähren wir eine schöne Abwechslung und immer gute Qualität.


SC H LEC KER M ÄUL E R

SOMMERZEIT IST EISZEIT Ob Eis am Stiel, in der Waffel oder im großen Becher – hier findet Ihr weitere Adressen für kleine und große Schleckermäuler. Eiscafé Ciao, Hauptstraße 15, Fischen Eisoase, Hauptstraße 1, Fischen BIANCA’s BIO-EIS (01.07. bis 31.08.) Hausgemachtes Eis aus biologisch zertifizierten Zutaten. Berghotel Ifenblick, Gschwend 49, Balderschwang Darüber hinaus bieten viele Cafés, Restaurants und Gaststätten in den Hörner­ dörfern leckere Eisspezia­litäten an. Eine Übersicht der Gastronomiebetriebe in den Hörnerdörfern bekommt Ihr in Eurer Gästeinformation.

59


TSCRAD I T IKOENR, HA H LEC M ÄNUDW L ERERK UND GESC H IC HT E Eure Veranstalter:

Sennerei Schweineberg

Termin: Jeden Dienstag (außer feiertags) Dauer: 10.30 Uhr / ca. 0,5 Std. Treffpunkt: Sennerei Schweineberg, Schweineberg 18, Ofterschwang Wichtiges: Mit H-AWC frei. Ohne Anmeldung.

Sennereiführung Schweineberg Allgäuer Käse-Vielfalt Lasst Euch vom Fachmann die handwerkliche Herstellung von Allgäuer Rohmilchkäsespezialitäten erklären. Übrigens: Im hauseigenen Sennerei-Laden kann auch Käse gekauft werden.

60


WIR MACHEN KÄSE. Und zwar guten!

Ofterschwang

SENNEREI SCHWEINEBERG Schweineberg 18 D-87527 Ofterschwang Tel. (08321) 3363 Fax 676164

Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung.

www.allgaeuer-bergkaese.de

So erreichen Sie uns: An der B 19 von Sonthofen Richtung Oberstdorf biegen Sie am „Alten Berg“ rechts ab nach Tiefenberg und erreichen nach ca. 2 km Schweineberg.

Öffnungszeiten: Mo–Do von 8 bis 11.30 Uhr und von 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 19 Uhr So/Feiertag: 16 bis 19 Uhr

n So fängt meian Tag gut ! Ihr Spezialist für Backwaren Vollwert- und Bioin Westerhofen

chwang

27 Westerhofen-Ofters Westerhofen 37, 875

n: Unsere Öffnungszeite 00 Uhr Uhr und 14.00 - 18. Di - Fr 6.30 - 12.30 ssen chlo ges tag Mon / Sa 6.30 - 12.30 Uhr

www.vollwertbaeck

erei-kornblume.de

DE-ÖKO-006

61


Traditionelle Handarbeit live erleben …

Besuchen Sie uns gerne in unseren Läden und machen Sie sich selbst ein Bild von unseren feine Käsespezialitäten ohne künstliche Zusatzstoffe!

Unseren Käse mit Charakter gibt es in Hüttenberg – Sennerei

Langenwang – Käseladen

Hüttenberg 9 87527 Ofterschwang Telefon 08321/65454 Mo – Sa: 7 – 19 Uhr Sonn- und Feiertag: 17 – 19 Uhr

(direkt an der B19)

62

Bundesstraße 4 87538 Langenwang Telefon 08326/209142 Mo/Di/Do/Fr: 7 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Mi und Sa: 7 – 12 Uhr

Leckeren Käse online kaufen unter www.bergbauern-sennerei.de


SC H LEC KER M ÄUL E R Eure Begleiter und Veranstalter:

Verkehrsverein Obermaiselstein

Grillen am Grillplatz Burgschrofen „Leckerschmecker" Sommerzeit ist Grillzeit und ein Spaß für die ganze Familie. Unser Verkehrsverein bereitet die Glut vor und so kann es mit dem Grillen gleich losgehen. Legt einfach Eure mitgebrachten Würstchen oder Euer Grillfleisch auf den Grill und lasst es Euch schmecken.

Termin: Mittwoch, 03.06. bis 02.09. Beginn: ab 18.00 Uhr Treffpunkt: Grillplatz Burgschrofen, Obermaiselstein Wichtiges: Grillfeuer bis 20.00 Uhr. Grillfleisch und ­Würstchen selber mitbringen, ­Getränke sind vor Ort erhältlich. Ohne Anmeldung.

Getränke bekommt Ihr direkt am Grillplatz. Unser Tipp: Besucht das beliebte Familien-StraßenFest am Freitag, den 24.07. ab 14.00 Uhr am Grillplatz Burgschrofen (das Fest findet nur bei guter Witterung statt).

63


MAI

Uhrzeit

DI

MI

DO

Besuch der Feuerwehr

17.00 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do.

10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

14.00 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Disc-Golf

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Heimatmuseum

15.00 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Obermühle-Säge

17.00 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Pferdekutschfahrt Di. 10.00 Uhr Do. 13.30 Uhr

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg

64

Veranstaltungstage MO

10.30 Uhr

Seite FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

22

47

23

54

28

18

19

39

60


JUNI

Uhrzeit

Abenteuer Steinzeit

13.00 Uhr

Besuch der Feuerwehr

17.00 Uhr

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do.

10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

14.00 Uhr

Disc-Golf

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

Heimatmuseum

15.00 Uhr

Kasperltheater Fischen

16.00 Uhr

Mit dem Förster über Stock und Stein

09.30 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

27

22

47

23

54

28

63

18

56

15

65


JUNI

Uhrzeit

Mit dem Ranger ­unterwegs Balderschwang

13.00 Uhr

Mit dem Ranger ­unterwegs Obermaiselstein

10.00 Uhr

Obermühle-Säge

17.00 Uhr

Pferdekutschfahrt Di. 10.00 Uhr Do. 13.30 Uhr Piepshow

18.00 Uhr

Sagenwanderung

20.00 Uhr

Schnitzeljagd für Kinder

10.00 Uhr

Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg

10.30 Uhr

Waldbaden für Kinder 09.00 Uhr

Wildfütterung

66

17.45 Uhr

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

43

38

19

39

36

25

55

60

13

34


JULI

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

DI

Abenteuer Steinzeit

13.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Besuch der Feuerwehr

17.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do.

10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

14.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Disc-Golf

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Familienstraßenfest

14.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Fledermäuse – Akrobaten der Nacht

21.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Heimatmuseum

15.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

27

22

47

23

54

28

63

41

63

18

67


JULI

68

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

DI

Kasperltheater Fischen

16.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Laternenwanderung

20.30 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Minigolf-Turnier

16.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Mit dem Ranger unterwegs Balderschwang

13.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Mit dem Ranger unterwegs Obermaiselstein

10.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Obermühle-Säge

17.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Pferdekutschfahrt Di. 10.00 Uhr Do. 13.30 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Sagenwanderung

20.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Schnitzeljagd für Kinder

10.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg

10.30 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Waldbaden für Kinder 09.00 Uhr

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

MI

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

4 11 18 25

5 12 19 26

56

14

52

43

38

19

39

25

55

60

13


JULI

Uhrzeit

Wildfütterung

17.45 Uhr

AUGUST

Uhrzeit

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24 31

4 11 18 25

5 12 19 26

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23

Veranstaltungstage DI

MI

DO

FR

13.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Besuch der Feuerwehr 17.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do.

10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

14.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Abenteur Steinzeit

Disc-Golf

34

Seite

MO

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Heimatmuseum

15.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

2 9 16 23 2 9 16 23

2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23

27

22

47

23

54

28

63

18

69


AUGUST

70

Uhrzeit

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

Kasperltheater Fischen

16.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Laternenwanderung

20.30 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Minigolf-Turnier

16.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Mit dem Ranger ­unterwegs Balderschwang

13.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Mit dem Ranger ­unterwegs Obermaiselstein

10.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Obermühle-Säge

17.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Pferdekutschfahrt Di. 10.00 Uhr Do. 13.30 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Sagenwanderung

19.30 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Schnitzen mit der Motorsäge

14.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg

10.30 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Waldbaden für Kinder 09.00 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23 2 9 16 23

56

14

52

43

38

19

39

25

24

60

13


AUGUST

Uhrzeit

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO 2 9 16 23

Wildfütterung

17.45 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Zauberer Thomasius

16.30 Uhr

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

SEPTEMBER

Uhrzeit

2 9 16 23

Veranstaltungstage DI

MI

DO

FR

SA

SO

Besuch der Feuerwehr 17.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do.

10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

14.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Disc-Golf

34

57

Seite

MO

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Grillen am Grillplatz Burgschrofen

18.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

22

47

23

54

28

63

71


SEPTEMBER

72

Uhrzeit

Veranstaltungstage

Seite

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

Heimatmuseum

15.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Mit dem Ranger ­unterwegs Balderschwang

13.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Mit dem Ranger ­unterwegs Obermaiselstein

10.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Obermühle-Säge

17.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Pferdekutschfahrt Di. 10.00 Uhr Do. 13.30 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Sagenwanderung

19.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Schnitzeljagd für ­Kinder

10.00 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg

10.30 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

Wildfütterung

17.45 Uhr

7 14 21 28

1 8 15 22 29

2 9 16 23 30

3 10 17 24

4 11 18 25

5 12 19 26

6 13 20 27

18

43

38

19

39

25

55

60

34


OKTOBER

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

DI

MI

Abenteuer Steinzeit

13.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Bogenschießen Sa., So. für Anfänger  Sa., So. Sa., So. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do. Di., Mi., Do.

10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen

14.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Sa., So. 10.00 Uhr Do., Fr. 13.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Disc-Golf

Erlebnis Bauernhof

14.30 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Heimatmuseum

15.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Mit dem Ranger ­unterwegs Balderschwang

13.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Mit dem Ranger ­unterwegs Obermaiselstein

10.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Obermühle-Säge

17.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Pferdekutschfahrt Di. 10.00 Uhr Do. 13.30 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25

4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25 4 11 18 25

27

47

23

54

28

18

43

38

19

39

73


OKTOBER

Uhrzeit

Veranstaltungstage MO

DI

MI

Schnitzeljagd für Kinder

14.00 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Wildfütterung

17.45 Uhr

5 12 19 26

6 13 20 27

7 14 21 28

Seite

DO

FR

SA

SO

1 8 15 22 29 1 8 15 22 29

2 9 16 23 30 2 9 16 23 30

3 10 17 24 31 3 10 17 24 31

4 11 18 25 4 11 18 25

55

34

EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIESSEN für jedermann

Das »bewegende« Freizeitvergnügen! INFO zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarung zum Eisstockschießen unter Telefon-Nr.: +49 (0) 83 22 - 700 5150 info@oberstdorf-sport.de · www.eissportzentrum-oberstdorf.de

Impressum Fotographie: Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Tanner Werbung, Bruckmeier S., Burger T., Eberhardt R.

(S. 75), Eichholzer G., Felder Werbung & Fotografie, Feuerwehr Fischen, Frizbee.at, Garten und Ziermöbel Caser, GO-Ofterschwang, Gretler T., Hopf D., Kaiser M.-L., Kappest K.P., Kjer F., Kreier T., NeumannGrafik.de, Retzlaff R., Schwabe G., Stephan T, Werth H., Zauberer Thomas, Zentrum Naturerlebnis Alpin, Zuhaus am Malerwinkel // fotolia: doubleblubbe_rus (S. 15, S. 23, S. 29), Seamartini Graphics (S. 39), A. Rochau (S. 52),) // panthermedia.net: lunamaria (S. 13), N. Schwatz (S. 14) // Pixabay: Skitterphone (S. 7) // Pixelio: N. Allwardt (S. 46) Konzept & Gestaltung: tanner-werbung.com, 0420-8-67. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand 04/2020.


www.horeb.org


Gästeinformationen Balderschwang Dorf 11 87538 Balderschwang Tel. 08328 1056 Fax 08328 265 balderschwang@hoernerdoerfer.de www.balderschwang.de

Obermaiselstein Am Scheid 18 87538 Obermaiselstein Tel. 08326 277 Fax 08326 9408 obermaiselstein@hoernerdoerfer.de www.obermaiselstein.de

Bolsterlang Rathausweg 4 87538 Bolsterlang Tel. 08326 8314 Fax 08326 9406 bolsterlang@hoernerdoerfer.de www.bolsterlang.de

Ofterschwang Kirchgasse 1 87527 Ofterschwang Tel. 08321 82157 Fax 08321 89777 ofterschwang@hoernerdoerfer.de www.ofterschwang.de

Fischen Am Anger 15 87538 Fischen i. Allgäu Tel. 08326 36460 Fax 08326 364656 fischen@hoernerdoerfer.de www.fischen.de

www.hoernerdoerfer.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.