Hörnerdörfer Aktuell - Juni 2024

Page 1

Hörnerdörfer

Aktuelles für Gäste und Gemeinde

Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der Tourismus Hörnerdörfer GmbH und VG Hörnergruppe vom Freitag, 24. Mai 2024 – Nr. 118

Ausgabe 4 | Juni 2024
Fischen • Ofterschwang • Obermaiselstein • Bolsterlang • Balderschwang

Inhaltsverzeichnis

Gästemagazin

Editorial 3

Thema des Monats 4 – 5

Hörnerdörfer G’schichtle .................... 6 – 9

Das gibt’s im Juni 10 – 15

Das kommt im Juli 15

Drinnen und draußen 16 – 20

Veranstaltungskalender 21 – 33

Gut zu wissen 34– 40

Gemeindezeitung

Gemeinde ............................................. 41 – 42

Um die Beiträge kurz und schnell lesbar zu halten, verwenden manche Texte nur maskuline Formen. Wir bitten um Verständnis. Unabhängig von der Grammatik sind stets ausdrücklich und herzlich alle Geschlechter angesprochen.

Fischen

Ofterschwang

Obermaiselstein

Bolsterlang Balderschwang

Melanie Rothmayr, Geschäftsführerin Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer beginnt dreimal. Einmal am 1. Juni, so hat es die Meteorologie festgeschrieben, damit sich Klimadaten über die Jahre leichter vergleichen lassen. Ein weiteres Mal beginnt der Sommer am 21. Juni, dem astronomisch korrekten Datum. Dieses richtet sich am Sonnenstand aus und lässt den Sommer am längsten Tag des Jahres beginnen. In den Hörnerdörfern erwarten uns dann nach dem Sonnenaufgang um etwa 5:20 Uhr knapp 16 Tageslichtstunden, hoffentlich in ungetrübtem Sonnenschein. Unabhängig von Wetterdienst und Kalender feiern wir den Sommerbeginn aber, wenn wir das erste Mal abends auf der Terrasse bei einem schönen Getränk sitzen und auch nach Einbruch der Dämmerung keine warme Decke brauchen, während die Kinder noch lange das endlich wieder aufgebaute Trampolin testen. Wir heißen den Sommer mit Feuer willkommen, denn jetzt wird am liebsten vom Grill gegessen und wir begrüßen ihn mit Musik beim ersten Konzert unter freiem Himmel.

Unsere Bergnatur hat ebenfalls ihren eigenen Zeitpunkt für den Sommeranfang: Wenn einem nämlich beim Aufstieg zu den Gipfeln nur noch wenige Schneefelder begegnen und stattdessen die Alpenrose einen so leuchtend anlacht, wie Klaus-Peter Kappest es auf dem Titelbild eingefangen hat, ja dann ist’s gewiss – genau dann beginnt für uns im Allgäu der Sommer.

Feiern Sie mit uns den Sommer in den Allgäuer Hörnerdörfern. Genießen Sie ihn – mit Anblick der Alpenrose oder einem der zahlreichen Erlebnisse, die Sie als Tipp in dieser Ausgabe finden.

Das wünscht Ihnen Ihre Melanie Rothmayr & dem Team der Hörnerdörfer

| 3

Die Hälfte ist das Beste des Ganzen

Juni. Der sechste von zwölf Monaten. Die eine Hälfte des Jahres ist vergangen, die andere Hälfte steht noch aus. In den Hörnerdörfern sieht man die Halbzeit eindeutig positiv, denn wer das Allgäu kennt, weiß: Ab der Hälfte hat man das Beste vom Ganzen. Ab Juni sind endlich alle Alpen, Hütten und Freizeitangebote geöffnet; ab der Jahresmitte kann man sich wieder auf die hoch gelegenen Wanderwege wagen; in der Hälfte beginnt der Sommer und mit ihm die bunteste Zeit auf den Wiesen und Weiden. Zur Halbzeit sind die Tage lang. Lang genug, um einem Gedanken nachzugehen, lang genug, um einer versponnenen Idee nachzusinnen, lang genug, um die Seele baumeln zu lassen.

Auf halbem Weg

Eine gute Bergwanderung beginnt mit vernünftiger Planung. Strecke, Wetter, Ausrüstung – alles will wohlbedacht und ordentlich in den Rucksack gepackt sein. Am Anfang einer Bergwanderung steht meist ein frühes Weckerklingeln, eine Busfahrt zum Startpunkt und auch im Sommer ein leichtes Frösteln im Morgennebel auf den ersten Metern. Das legt sich schnell, es wird warm, denn der Weg führt bergan. Grad, egal ob steiler Hang oder lang geschwungene Serpentinen, will man nach oben, muss man hinauf. Ist dann der halbe Weg geschafft, ist es Zeit für eine Rast. Was für ein Genuss! Die Einkehr auf einer Alphütte oder die mitgebrachte Brotzeit am Rastplatz auspacken – beides

Im Juni werden die Berge blumenbunt

wird einen Höhepunkt auf der Wanderung markieren. Hinsetzen, in die Ferne schauen, ein paar besondere Beobachtungen teilen, für die unterwegs vielleicht zu wenig Puste war. Es ist Halbzeit auf dem Weg. Und von dem Schönen, das man gesehen hat, erwartet einen nun erneut so viel …

Umschalten statt Abschalten

Auf die Frage nach dem Sinn von Urlaub würden die meisten mit „Erholung“ antworten. Man braucht Abstand von Alltag, von Arbeit, es soll mal Schluss sein mit Stress und Hektik, bitte eine Pause vom ewigen Jonglieren mit Verpflichtungen und Terminen.

Gut gestärkt ist halb gewandert: Eine Bergbrotzeit macht die Tour perfekt

4 | Thema des Monats

Im Urlaub soll der Kopf möglichst abschalten können. Ja, nein, jein – denn eigentlich geht es nicht ums Abschalten, sondern um das Umschalten. Man will dem Kopf Zeit geben, über die wichtigen Dinge nachzudenken und die Weichen im Leben zu justieren. Ziel eines guten Urlaubs sollte also gerade nicht sein, mit Aktion und Trallala den schnöden Alltag zu überdecken, sondern Freiräume zu schaffen. Es braucht Ruhe, um die innere Stimme zu hören; es braucht wahrhaft freie Zeit, um Ideen und Wünschen nachzuspüren. Die beste Hebamme für große Gedanken und frischen Tatendrang ist, wie schon seit Ewigkeiten, die Natur. Im Wald beispielsweise bilden Licht und Schattenspiel, Blätterrauschen und Vogelstimmen, Nadelduft und federnder Boden eine Mischung, die inspiriert und sogar heilsam wirken kann.

Auch wenn der Weg das Ziel ist, muss man ihn gehen. Wie hier, aufs Bolsterlanger Horn

Bekannt geworden ist es als japanische Therapie Shinrin yoku, das Waldbaden. In den lichten Auwäldern im Illertal oder den schattigen Bergschutzwäldern lässt sich die Wirkung am eigenen Leib erproben. Wer es statt wissenschaftlich lieber literarisch mag, findet leicht das Ideal der romantischen Dichtung – die viel besungene Waldesruh. Und sie ist in Wirklichkeit ebenso schön wie in der Poesie.

Halbes Leben, ganzes Glück

Es lebt sich besser, ab der Lebensmitte. Aus der Rückschau lassen sich bereits realistische und belastbare Schlüsse ziehen. Nach vorn geblickt, bleibt noch so vieles zu tun, zu erleben, zu entdecken und Neues anzugehen. Mehreren wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge ist der Mensch gerade nicht in seiner Jugend am glücklichsten, auch wenn er dieser gerne hinterhertrauert. Anders als Medien und Werbung es weiß machen wollen, sind nämlich flexible Faszien, volles Haar und schlanke Taille keine zuverlässigen Glücksgaranten. Nein, meistenteils erst in der fünften Dekade seines Lebens habe der Mensch den Überblick und die Ruhe weg, um sich ganz und gar dem zu widmen, was ihn wirklich glücklich macht. Glücklich machen dabei die materiellen Dinge. Zwar nicht Geld und Geschmeide (mehr Geld macht erwiesenermaßen nicht mehr Glück!), aber ein gutes Essen, eine duftende Blume oder ein Nickerchen in einem bequemen Liegestuhl lassen unser Glücksbarometer deutlich steigen. Natürlich ist ein Haken an der Sache:

Tun, was gut tut. Das macht glücklich

Das Glück gibt’s nicht einzeln. Glück entsteht beim Tun. Erst wenn ich mir – besser noch: jemand anderem – etwas Gutes tue, gesellt sich ein Glückchen dazu. Genau betrachtet ist es gar nicht so schwer, sich glücksbringend zu verhalten. Man darf gern schon vor der Lebensmitte damit beginnen.

Gutes Zusammenspiel

In Halbzeit ist alles noch offen. Im Teamsport ist die Halbzeit wichtig. Zum Ausruhen, wichtiger noch, um die Strategie zu überdenken. Dasselbe gilt für den Urlaub, denn sofern man nicht nur mit dem eigenen Ego verreist, will die Taktik gut abgestimmt sein. In den Hörnerdörfern kommen alle Temperamente zum Zuge und man kann sich auf vielfältige Weise ausprobieren. Beim Minigolf ist der beherzte Schlag verlangt, bei großem Golf der weite Schwung. Beim Mountaincarts braucht es die richtige Beschleunigung und im Niedrigseilgarten ist eher ein vorsichtiges Balancieren gefragt. In jedem Fall lassen sich die Freizeitaktivitäten der Hörnerdörfer wunderbar zusammen erleben. Als Paar, als Familie, mit besten Freunden, der Lieblings-Kollegin oder den Ur-GroßGroß-Tanten. So mitten im Sommer findet sich für jede Konstellation der passende Spaß. Ob Bogenschießen oder Badefreuden, man wird zwischen Illertal und Naturpark Nagelfluhkette nichts vermissen, was Laune macht. Gemeinsam an der Strategie zu feilen, wie man sich am besten abkühlt oder am effektivsten ins Ziel schießt, macht dabei das Glück perfekt.

Halbzeit ist Urlaubszeit. Der Juni hat Erlebnisse für jeden Geschmack

| 5 Thema des Monats

Neuer Jugendraum in Fischen

Im November 2023 hat Kirchenpfleger Bernhard Graf den Fischinger Ministrantinnen und Ministranten im Namen der Kirchenstiftung St. Verena im Pfarrheim einen Jugendraum angeboten. Wo bislang die Kindergarten-Eichhörnchen-Gruppe untergebracht war, sollte nach dem Auszug des Kindergartens ein Platz geschaffen werden, wo sich die Fischinger Jugend elternfrei und eigenverantwortlich treffen kann. Unter den Jugendlichen war die Begeisterung sofort groß, die Ideen sprudelten und es ging ans Pläneschmieden. Vor drei Monaten endlich konnte mit der Umgestaltung begonnen werden: Mit Hilfe von Susanne und Christian Kemmer, Mitglieder des Pfarrgemeinderats, wurde geräumt und entsorgt, geputzt und gereinigt. Kaputtes Mobiliar musste auf den Wertstoffhof, die Wände bekamen neue Farbe und zeitgemäße Technik. Denn dank der Spenden der beiden vergangenen Teenie-Faschingspartys reichte das Budget der Jugendlichen für einen Großteil der Wünsche. Christian Kemmer installierte Licht und Musikanlage so, dass alles perfekt mit Leinwand und Beamer zusammenpasst. Dazwischen machte der Transport einer gespendeten Eckbank aus Isny zwar reichlich Mühe, doch am großen Tisch ist nun genug Platz zum Essen, Karteln und kreativ sein. Aus Fischen wurden drei gemütliche Sofas gespendet, die mit den neuen extra-bequemen Sitzsäcken eine ultragemütliche Sitz- und Chillecke bilden. Pater Shijo, Gemeindepfarrer von St. Verena, hat regelmäßig nach dem Stand der Arbeiten geschaut, sich mit dem Team über die Fortschritte gefreut und auch sehr gerne die chilligen Möbel getestet. Im Nebenraum sollen bald weitere Spenden einziehen, namentlich eine Dartscheibe, ein Kicker und die Tischtennisplatte. Lang-

weilig wird es im neuen Jugendraum jedenfalls nicht – schon, weil die Jugendlichen immer neue Ideen haben; gerade wird an der weiteren Wandgestaltung getüftelt.

Feiern, spielen, Verantwortung übernehmen.

Ein Ort zum (er)wachsen

Träger des Jugendraums ist die Pfarrkirchenstiftung St. Verena, sie stellt die Zimmer kostenlos inklusive aller Nebenkosten und WLAN zur Verfügung. Das Leben im Jugendraum wollen die Jugendlichen jedoch in Eigenregie führen. Dafür wurde ein Vorstand bestimmt, der zunächst aus den Gründungsmitgliedern zusammengesetzt ist. Sprecherinnen und Vertreter nach außen sind Kilian Brunner, Laura Fink, Christoph Stoll und Silja Teufele. Als Ansprechpartnerin und Verbindungsglied zur Kirche fungiert Susanne Kemmer. Alle Jugendlichen ab zwölf Jahren, die sich an die Jugendraum-Regeln für ein gutes Miteinander halten, sind herzlich willkommen. Eltern sollten wissen, dass keine Aufsichtspflicht seitens des Trägers besteht. Der Jugendraum soll und will ein Ort sein, in dem die Jugendlichen ungestört sind. Spiel und Spaß und eine Menge Musik sollen darin ebenso Platz finden, wie Selbstorganisation, offene Diskussionen und demokratische Entscheidungsfindung, Mediation und die Übernahme von Verantwortung in der Gemeinde. Außer an speziellen Veranstaltungen ist der Jugendraum bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 22 Uhr. Die Öffnungstage werden sich aus der Nachfrage entwickeln. Auf dem neuesten Stand bleibt man auf Instagram unter jugendraum_fischen.

Die Jugendlichen dürfen zurecht Stolz auf ihre Arbeit sein. Darüber hinaus gilt Pater Shijo und allen Privatpersonen ein großer Dank, die das Projekt in vielfältiger Weise unterstützen. Viele Fischinger Betriebe haben von Beginn an mitgeholfen: Der Berg&Biker-Club, Mode Coiffeur Schiffer, Bäckerei Härle, Metzgerei Schmid, die Eis Oase, Gasthof Krone, Möbel Klaus, Pizzeria La Grotta und Pizzeria Leonardo da Vinci – dafür ein herzliches Vergelt’s Gott. Da noch einige Anschaffungen fehlen, etwa ein eigenerLaptopfürdenBeamer,freutsichdieVorstandschaftüber weitere Unterstützung, in jeder Form und Währung.

Teenie-Party mit Chill-Lounge im neuen Jugendraum

Freitag, 7. Juni, von 18:00 – 21:30 Uhr, im kath. Pfarrheim in Fischen

Nach den erfolgreichen Teenie-Faschingspartys findet am Freitag, 7. Juni eine weitere Fete für alle Jugendlichen ab 11 Jahren im Fischinger Pfarrheim statt. Eine Besonderheit bei dieser Feier ist die Chill-Lounge im neu eröffneten Jugendraum. Die Teenies treffen sich zu Musik, Tanz, Snacks und alkoholfreien Cocktails. Der Erlös kommt den Ministranten für die Rom-Wallfahrt 2024 zugute.

Einweihung und Tag der offenen Tür im Fischinger Jugendraum

Sonntag, 9. Juni von 11:30 – 15:30 Uhr im kath. Pfarrheim in Fischen

Alle Interessierten sind herzlich zum Tag der offenen Tür im neuen Jugendraum im kath. Pfarrheim in Fischen eingeladen. Pater Shijo wird den Raum einweihen und offiziell eröffnen. Das JugendraumTeam sorgt für Getränke, Kaffee, Kuchen und kleine Snacks.

6 | Hörnerdörfer Gschichtle
Das Jugendraum-Team Beim Renovieren Der fertige Jugendraum

Wie kommt der Honig ins Glas?

Das haben die Naturparkschüler der Grundschule FischenOfterschwang von Michael Finkel, Tanja Diringer und Iris Fisel vom Fischinger Imkerverein erfahren. Dabei haben die Erst- und Zweitklässler mittels Laufspiel einen Eindruck bekommen, wie viel Bienen fliegen müssen, um ausreichend Nektar und Pollen zu sammeln und wie wichtig ein reichhaltiges Blütenangebot für die Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten ist. Mittels einer Schaubeute zeigten die Imker und

Ausschlafen …

Stell en Sie sich do ch mal vor : Sie s teh en morgens au f, geh en zur Tür un d f in den f r is ch e S emm eln , Brezen un d Crois s ant s vor T R AU M H A F T!

AUSFAHRER (m/w/d) GESUCHT!

…und das zu gleichen Preisen wie in der Bäckerei, zzgl. einer kleinen Lieferpauschale. Wir beliefern t äglich, auch an Sonn - und Feier t agen, Privathaushalte, Ferienwohnungen, Pensionen, Betriebe und Hotels

Neugierig geworden?

Probieren Sie unseren Semmeldienst doch einfach aus: w w w. semmeldienst- allgaeu.de S emmeldiens t A llgäu A lp ens traß e 6 8 8750 9 Immens t ad t Tele fon 0 8323/3917 s emmeldiens t- allgaeu@t- online de

Imkerinnen, wie ein Bienenkasten aufgebaut ist (Brutkammern, Honigraum) und wie man schlussendlich durch das Schleudern der Waben den Honig gewinnt. Zu guter Letzt durfte die Süßspeise natürlich probiert werden. Ein Highlight für die Kids. „Ich hab’ noch nie einen so guten Honig gegessen!“, war die Reaktion vieler.

Der Naturparkschulunterricht findet im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts der Grundschüler statt.

Auch die 4c der Grundschule Fischen-Ofterschwang wünscht sich nach dem erneuten Wintereinbruch eine bunte Blütenpracht samt Frühling zurück und hat das in zauberhaften Bildern im Kunstunterricht von Wiebke Bauer festgehalten. Genau solch eine Blütenvielfalt braucht auch die Biene und die anderen Insekten, um in den nächsten Monaten genug Nahrung zu finden.

Naturpark-Erlebnisausstellung kostenlos

Die Ausstellung zeigt die vielen Facetten des Naturparks Nagelfluhkette und lädt die ganze Familie zum Entdecken ein. Die Naturpark-Erlebnisausstellung im Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Immenstadt-Bühl ist von Dienstag bis Samstag von 9:30 bis 16:00 Uhr und Sonntag von 9:30 – 13:00 Uhr geöffnet.

nat ürlichselbstgemacht A LLES AUS DER REGION A LLG ÄU

Hofladen 24

I n uns erem H o fl a d e n 24 fi n d en Fis c hlieb hab er f r is c h e Re g enb o g enfo rellen, L ac hs fo rellen s ow ie g eräuc h er te F o rellen aus eig en en Q u ell was s er-Teic h en vo n b e s ter Q uali t ät Was wäre das A llgäu o hn e uns eren Bergkäs e, Bu t ter, Maul t as c h en, Eier, Nu d eln, Brot , Eier, K ar tof feln, Wur s t un d Fleis c h nat ür lic h alle s aus d er Re gio n O li ´ s – nat ür lic h s elb s tg emac ht – w ird aus s c hlie ßlic h mi t Zu t aten un d L eb ensmi t teln aus d er Re gio n h erg e s tell t! Fr is c h au t h entis c h un d v o n h ö c hs ter Q uali t ät – w ir le g en gro ß en Wer t au f wer t volle L eb ensmi t tel J e nac h S ais o n f reu en w ir uns au f f r is c h en Sp arg el aus S c hro b enhaus en s ow ie ganzjähr ig G emüs e un d O b s t aus d er Re gio n A llgäu bis zum B o d ens e e w w w fo re ll e n b a c h d e

| 7 Hörnerdörfer Gschichtle
Tipp

Ein Jahrzehnt auf den Beinen. Wandertrilogie

Allgäu

feiert Jubiläum

Zehn Jahre sind ein überschaubarer Zeitraum. Als Mensch hat man mit Zehn die Grundschule geschafft, für eine Ehe steht erst die Rosenhochzeit an, einen zehnjährigen Baumstamm kann man noch mit zwei Händen umspannen. Für das Fernwanderwegenetz der Wandertrilogie Allgäu sind zehn kurze Jahre vor allem: eine lange Erfolgsgeschichte. Die Wandertrilogie hat neue Maßstäbe im Hinblick auf Angebot und Service für Wander begeisterte geschaffen. Ein Fernwanderwegenetz, das in unterschiedlichen Höhenlagen durch vielfältige Landschaft führt, ist bis heute deutschlandweit einzigartig. Drei Routen, insgesamt 876 Kilometern Länge, neun TrilogieRäume, 54 Etappen und dazu Geschichten, die in jedem der Partnerorte an Start- und Willkommensplätzen erzählt werden, plus mittlerweile 24 Trilogie-Rundgänge in den Orten, auf denen man die Wandertrilogie kennenlernen kann.

Den Himmel erstürmen, in Alpgärten lustwandeln

Die Hörnerdörfer liegen im Erlebnisraum Alpgärten – eine gute Umschreibung für den Artenreichtum, den überraschend häufigen Charakterwechsel des Landschaftsbildes und die faszinierende Geologie, die im Naturpark Nagelfluhkette zu erwandern sind. Die zugehörigen Routen gehören zu den Himmelsstürmer-Wegen. Sie sind höher und tendenziell anstrengender. Allerdings lässt sich der Himmel mithilfe der Bergbahn leichter erstürmen und einige Etappen, etwa auf dem Panoramaweg zwischen Bolsterlang und Ofterschwang oder im Balderschwanger Hochtal, sind dann beileibe nicht nur den konditionsstarken Bergfüchsen vorbehalten. Entscheidend für den Erfolg ist, wie eine dreijährige Befragung ergab, neben dem Naturerlebnis auch die gute Infrastruktur. Seit

Beginn sind regelmäßig Qualitätsscouts auf den Etappen und Trilogie-Rundgängen in den Orten unterwegs und überprüfen die Wegeführung, Wegbeschaffenheit und Beschilderung. Zudem stehen Serviceleistungen wie der Gepäcktransport zwischen den persönlichen Etappenzielen hoch im Kurs. Seit 2020 kann das Angebot der Wandertrilogie über die Trail Angels auch individuell gebucht werden – ebenfalls ein Novum in Deutschland.

Bekannte Wege neu entdecken Dazu kommt, dass sich die Gastgeberinnen und Pensionswirte meist gut auskennen und in den Unterkünften mit Informationen für die Tour weiterhelfen. Wobei man auch gute Chancen auf einen hilfreichen Tipp hat, wenn man „einfach so“ jemanden fragt, denn viele Einheimische gehen die Touren gerne selbst als Tageswanderung – was auf einen weiteren Vorteil der Wandertrilogie hinweist: Die Strecken sind für eine Fernwanderung geeignet, taugen durch die netzartigen Verbindungswege aber genauso gut für sternförmige Wandererlebnisse von einer fixen Unterkunft aus. Die Informationen entlang der Trilogieräume und die Erzählungen an den Willkommensplätzen liefern überdies so viel Inspiration, dass man denselben Weg auch beim mehrmaligen Durchwandern immer anders erleben wird.

Jetzt schon vormerken: die 10-Stunden-Wanderung durch den Trilogieraum „Alpgärten“ in den Hörnerdörfern, am 21. Juli 2024

Zum Jubiläum werden spezielle geführte Wanderungen und weitere Attraktionen angeboten. Alle Details unter: https://www.hoernerdoerfer.de/allgaeu-erlebnisse/erlebnisse/ HOE/ed1ac94d-4cdb-4f42-ba93-eb56b87d26f4/10-stundenwandererlebnis-in-den-hoernerdoerfern

8 | Hörnerdörfer Gschichtle

Landleben trifft ARD. Franziska Haas

vertritt die Hörnerdörfer beim Rundfunk-Dialog

Die ARD, offiziell die „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“, besser bekannt als „das Erste“ will und soll ein Sender für ganz Deutschland sein. Im Zukunftsdialog der ARD kam jedoch das Thema auf, dass sich Menschen im ländlichen Raum und auch junge Menschen zu wenig im Programm wiederfinden. Flugs wurde ein neues Dialogformat ins Leben gerufen: „Landleben trifft ARD“, um herauszuhören, welche Wünsche die junge Generation außerhalb der Ballungsräume an den Sender hat. Die bayerische Landesrundfunkanstalt vertrat das Studio Schwaben. Es wurden 20 junge Leute aus kleineren Städten und Gemeinden eingeladen – auch Franziska Haas, die Leiterin der Gästeinformation Ofterschwang. Franzi wurde ausgesucht, weil sie – klar! – jung ist, wichtiger aber, weil sie im vergangenen Jahr als Landesbeste die Ausbildung zur Tourismuskauffrau in den Hörnerdörfern abgeschlossen hatte. Franzi hat quasi schon „berufsbedingt“ ein feines Gespür für die Wünsche und Erwartungen ihrer Mitmenschen und als Skilehrerin und passionierte

W i r s i n d L i z e n z p a r t n e r

W i r m a c h e n W ä r m e b e z a h l b a r

m i t u n s e r e r E C O - H y b r i d H e i z u n g !

W i r b i e t e n e i n e H e i z u n g s a n l a g e a n , w e l c h e f ü r d i e Z u k u n f t

g e r ü s t e t i s t u n d d a s B e s t e a u s z w e i We l t e n v e r e i n t :

D I E E C O - H Y B R I D H E I Z U N G , E I N E W Ä R M E P U M P E

I N K O M B I N A T I O N M I T E I N E R P E L L E T S A N L A G E

We i t e r e I n fo r m a t i o n e n finden Sie hier

I h r A n s p r e c h p a r t n e r : D e t l e f G a r t h e n Te l e fo n 0 8 3 1 5 4 0 2 7 3 - 1 1 2

t l e f g a r t h e n @ b i o m a s s e h o f d e · w w w b i o m a s s e h o f d e

Wahl-Allgäuerin einen guten Blick auf die Vorzüge der Region. So kam sie der Einladung ins BR-Studio im April gerne nach und war vom Austausch mit den Redaktionen sehr angetan: „Man hat uns wirklich zugehört und interessiert nachgefragt“ berichtet sie und hofft, dass künftig regionale Themen bessere Formate erhalten. So war den jungen Gästen einstimmig wichtig, dass mehr über den Alltag im ländlichen Raum berichtet wird. Ehrenamt, Jugendarbeit, aber auch Wintersport oder das rege Vereinsleben bieten schließlich interessante Themen. Und dort, wo echt und ehrlich über echte und ehrliche Menschen und ihr Engagement berichtet wird, braucht man sich um die Aufmerksamkeit des Publikums nicht zu sorgen.

Franzi hat dazu gleich ein Beispiel aus den Hörnerdörfern:DasneueMagazin„G’schichten aus den Hörnerdörfern“ hat sich ganz den herrlich ehrlichen Reportagen über die Menschen und ihr Leben zwischen Alp und Tal verschrieben – die Nachfrage steigt. Kostenfrei erhältlich in den Gästeinformationen undbeivielenGastgebern.

S CHUHE VON L OCK ER BIS GA R TENFE S T

LUST AUF SCHÖNE SCHUHE®

Ru p paner

S C H U H E & M O D E

A m A n g e r 5 8 75 3 8 F i s c h e n

Te l e f o n 0 8 3 26 75 0 5 · W h a t s A p p 0178 578 4 8 9 9

w w w. r u p p a n e r. c o m

M o – F r 9 15 – 18 0 0 U h r + S a 9 15 – 13 0 0 U h r

| 9 Hörnerdörfer Gschichtle
S p e z i e l l A l t b a u t e n k ö n n e n m i t d e r P e l l e t - W ä r m e p u m p e e n e r g e t i s c h s a n i e r t u n d a u f e i n e d e u t l i c h b e s s e r e E n e r g i ee ffi z i e n z k l a s s e g e h o b e n w e r d e n . e G B i o m a s s e h o f A l l g ä u · R i e d e r a u 1 · 8 7 4 3 7 K e m p t e n d e

Das klingt nach einer guten Zeit

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, heißt es. Und Tradition lebt nicht allein im Museum. Ganz im Gegenteil: Bei Heimatabenden, Blasmusik- und Chorkonzerten, zünftigen Dor ffesten und stimmungsvollen Waldfesten wird Tradition gespielt, getanzt und gefeiert. Zur Tradition gehört auch, dass sie nicht allein im stillen Kämmerlein gepflegt wird, sondern in geselliger Runde – dementsprechend wird immer herzlich eingeladen mitzufeiern. Gäste, Einheimische, Groß und Klein kommen in den Hörnerdörfern gern und oft zusammen, um alten Klängen und fröhlichen Gesängen zu lauschen und so der Tradition und Lebensfreude des Allgäus immer wieder neues Leben einzuhauchen.

Fischen

- Traditionelle Frühschoppenkonzerte mit Musikkapellen aus der Region im Musikpavillon oder in der Fiskina.

- Konzerte der Musikkapelle Fischen am Musikpavillon (Fiskina) und an der Kapelle in Langenwang

- Konzert der Jugendkapelle Fischen in der Fiskina

- Blasmusiksonntag mit Musikkapellen aus den Hörnerdörfern, einer Gastkapelle aus der Schweiz sowie der Jugendkapelle und der Kinderblasmusik.

- Heimatabend des Trachtenvereins d’Holzar mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Musik in der Fiskina oder im Kurpark.

Ofterschwang

- Sommerkonzert der Musikkapelle Bihlerdorf-Ofterschwang am Bauernhaus Busche Berta und am Feuerwehrhaus in Bihlerdorf

Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10 30 Uhr oder nach Vereinbarung

Öffnungszeiten:

Di-Do von 8 bis 11 30 Uhr und von 17 30 bis 19 Uhr

Fr/Sa von 8 bis 11.30 Uhr und von 16 bis 18 Uhr

Mo/So geschlossen

Feiertag von 16 bis 18 Uhr

Obermaiselstein:

- Kurkonzerte der Musikkapellen Bolsterlang, Fischen, Altstädten und Akams im Pavillon im Kurpark (Haus des Gastes) in Obermaiselstein

- Maiselstuinar Fiirobed mit den Kinder- und Jugendplattlern des Trachtenvereins Obermaiselstein im Pavillon im Kurpark (Haus des Gastes) Obermaiselstein

- Waldfest der Obermaiselsteiner Vereine mit Umzug, der Musikkapelle Martinszell und dem Trio Alpensturm auf dem Festplatz Spöck (hinter dem Haus des Gastes) in Obermaiselstein

Bolsterlang

- Standkonzerte der Musikkapelle Bolsterlang im Musikpavillon/Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang und in der Fachklinik Hirtenstein

- Gemeinschaftskonzert der Musikkapelle Bolsterlang und Bihlerdorf-Ofterschwang im Musikpavillon/Festsaal Kitzebichl in Bolsterlang.

Alle Termine und Informationen zu den Darbietungen finden Sie auchimVeranstaltungskalender(aufderWebseiteoderimInnenteil dieses Heftes). SENNEREI SCHWEINEBERG Schweineberg 18 D-87527 Ofterschwang Tel (08321) 3363 kontakt@allgaeuer-bergkaese de www.allgaeuer-bergkaese.de

10 | Das gibt’s im Juni
WIR MACHEN KÄSE. Und zwar guten! TNARAG I ERTTRADITIONELLESPE Z I TÄTILA • Heumilch
O f t e r sc h w a n g

Kunstausstellung „Z W E I“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz

Bis 16. Juli, in der Fiskina in Fischen, täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu besichtigen

Natur und Abstraktion – Acrylbilder und Mischtechnik:

Kunstwerk von Karin Goeppert

Karin Goeppert, in Bad Mergentheim geboren, zog es in die Welt. Nach Stationen in Stuttgart, San Francisco und Berkeley, in Hamburg, München und Berlin lebt sie nun überaus glücklich im Allgäu. Sie ist mit Ihrem Mann im April 2020 nach Kempten gezogen. Hier möchte sie bleiben und ihre nach der Malerei zweite große Passion, die Berge, erkunden. Und wie könnte es anders sein, ihre Inspiration ist die Natur, sind ihre Wanderungen, Blumen am Wegesrand, Seen, Bäume. Nicht eins zu eins umgesetzt, aber abstrahiert und frei interpretiert, intuitiv. Dadurch entsteht eine Konversation zwischen dem Bild und der Malerin. Mit Ihren Bildern möchte Sie Lebensfreude ausdrücken, farbenfroh und harmonisch. Derzeit nähert sich die Künstlerin der Aktmalerei und dem Figürlichen an. Auch hiervon sind ein paar Beispiele zu sehen.

Kunstausstellung „Frieden schenken“ von Heike Hüttenkofer

Bis 1. September, in der evangelischen Kirche „Zum guten Hirten“ in Fischen

Die Ausstellung befasst sich auf verschiedene Weise mit dem großen Thema „Frieden“. Neben Friedenstafeln, Friedensvorhänge etc. werden Werke in Ölmalerei gezeigt, u. a. das Projekt „Menschen Einer Welt“, das nach Vollendung alle 197 Nationen unserer Welt darstellen wird. Ein Gesamtbild unserer Menschheit wird gezeigt, in dem die Individualität jedes einzelnen Menschen und dessen Nation sichtbar wird. Die Künstlerin Heike Hüttenkofer hat ihre Tätigkeit als Ärztin in die entlegensten Gebiete dieser Erde geführt. Das Zusammenleben mit indigenen Völkern in Alaska, Neuseeland und Australien, ihr Aufenthalt in Tibet, sowie die Versorgung von AIDS-Patienten in San Francisco waren zutiefst prägend für ihre Malerei. Die Ausstellung kann bis zum 1. September 2024 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Kunstwerk von Gabriele Herlitz

Gabriele Herlitz lebt in Mittelhessen und hat aus familiären Gründen eine innige Beziehung zum Allgäu. Sie freut sich deshalb besonders, ihre Kunst zusammen mit der Künstlerin Karin Goeppert in Fischen zu zeigen. Zu sehen sind überwiegend Acrylbilder mit ausdrucksstarken, kraftvollen, heiteren Farben, aber auch Werke mit Andeutungen von Figürlichkeit in zurückgenommener Farbigkeit. Gabriele Herlitz malt seit mehr als dreißig Jahren und bildet sich in Kunstakademien weiter. In ihrem Lebensumfeld engagiert sie sich mitgestaltend in zwei Kunst- und Kulturinitiativen.

Öffnungszeiten:

Frühstück

täglich 8-10.30 Uhr So 8-12.00 Uhr

Mittag (auf Anfrage) Sa &So12-14.00 Uhr

Kaffee &Pâtisserie täglich 14 -17.00 Uhr

Abend täglich 18 -21.00 Uhr

www.kiehnes-freistil.de post@kiehnes-freistil.de 08321 3509

STURMANNSHÖHLE IN OBERMAISELSTEIN

| 11 Das gibt’s im Juni
BEWEGENDE NATUR –GESCHÜTZTE LEBENSVIELFALT
DIE EINZIG BEGEHBARE HÖHLE DES ALLGÄUS A K T U E L L E I N F O R M AT I O N E N & F Ü H R U N G S Z E I T E N ERHALTEN SIE UNTER: WWW.STURMANNSHOEHLE.DE INFO: +49 08326 38309

Kinderflohmarkt in Fischen

Donnerstag, 6. Juni ab 14:00 Uhr im Pausenhof der Grundschule

Ein kunterbuntes Angebot, mit allem, was das Kinderherz begehrt, ist auf dem Kinderflohmarkt der Grundschule Fischen zu finden. Vorbeikommen und stöbern, handeln und vielleicht das ein oder andere Schätzchen ergattern. Das Angebot reicht von Puppen bis zu Brettspielen und Kinderbüchern hin zu Kleidung. Verkaufen können alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule FischenOfterschwang. Der Elternbeirat sorgt mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl.

Maiselstuinar Fiirobed

Dienstag, 11. Juni, um 19:00 Uhr, am Pavillon im Kurpark Obermaiselstein

Der Trachtenverein Obermaiselstein lädt zum Maiselstuinar Fiirobed in den Kurpark ein. Gestaltet wird der Fiirobed von den Kinder- und Jugendplattlern des Trachtenvereins, die ihr Können zeigen. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Fischen ein Kurkonzert. Um das leibliche Wohl kümmert sich der Trachtenverein. Bei schlechter Witterung findet der musikalische Abend im Haus des Gastes statt.

ZAHNARZTPRAXIS & IMPLANTOLOGIE

DreamLens korrigiertdeine Sehschwächen im Schlaf. Wiedas geht, erfährst du bei uns.

Wirberaten dichgerne!

Markus Dinnebiers Soloprojekt „LEBENSAITEN“

Freitag, 14. Juni um 20:00 Uhr in der ev. Kirche in Fischen

Feste dritte Zähne an einem Tag All-on-4TM

IMPL ANTOLOGIE

ÄSTHETISCHE Z AHNHEILKUNDE

PROF. Z AHNREINIGUNG Z AHNERSATZ MEISTERL ABOR

ÖFFNUNGSZEITEN: MO –FR 8–12 UND 14 –18 UHR TERMIN VEREINBAREN: 08322 / 6 00 99 94

Über Nacht die Sehkraft aufladen

Am Anger 5·87538Fischen Telefon: 08326-3868080

www.diebrillenmeile.de

Der Allgäuer Musiker hat sich schon in einer Vielzahl von Formationen zurecht den Ruf eines Teufels-Geigers verdient und schlägt mit seinem Solo-Projekt bewegende Klänge an. Nach dem Motto „Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“ bewegt Markus Dinnebier mit lebensfrohen Klang-Kreationen – von gezupft bis geklopft. Von lyrischen Klangteppichen zu leidenschaftlicher Verve hin zu unwiderstehlichem Groove nimmt uns Markus Dinnebier auf eine musikalische Reise durch das Leben mit – inklusive aller Höhen und Tiefen. Dabei zeigt er nicht nur die volle Bandbreite dessen, was er klangtechnisch aus seiner, eigens für ihn umgebauten, fünfsaitigen Bratsche herausholen kann: Er erzeugt mithilfe seiner Loopstation auf dem Instrument auch fette Beats, die seine Songs zum Rocken und die Zuhörer zum Tanzen bringen. Abwechslungsreich unterstützen mal gefühlvoll, mal funkig anmutende Gitarrenklänge immer wieder die Songs, die in ihrer Kraft und Emotion nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.

12 | Das gibt’s im Juni
PR A XISADRESSE: DR DAVID PFISTER NEBELHORNSTR 37 87561 OBERSTDORF
BESUCH!
WIR FREUENUNS AUFIHREN

Radrennen ONETWENTY. Radsport mit Festival-Flair

Das Radrennen ONETWENTY lenkt vom 14. bis 16. Juni die Aufmerksamkeit der gesamten Radsportszene aufs Allgäu

Junge Leute, großer Sport und ein umfassendes UnterhaltungsProgramm machen das Festivalkonzept rund. Die Junimitte wird zum zweiten Mal Treffpunkt der internationalen Radsportszene – und setzt damit das Allgäu als TopDestination für ein aktives, sportliches und junges Publikum ins Rampenlicht. Das Starterfeld ist in der zweiten Auflage des ONETWENTY Rennens mit 3500 Startnummern deutlich größer geworden, erneut ausverkauft und nach wie vor sehr jung: Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden bewegt sich um die Mitte dreißig – was nicht ausschließt, dass sich unter diesen einige „alte Tour-de-France-Hasen“ tummeln.

Zusammen mit den Athletinnen und Athleten werden viele Gäste erwartet, die sich neben hochklassigem Radsport auf herrliche Natur, ein großartiges gastronomisches Angebot in der Region und ein feierlauniges Begleitprogramm inklusiv Radmesse auf dem Expo-Areal an der Markthalle Sonthofen freuen. Große Spannung und beste Stimmung ist am 16. Juni an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang geboten, wo ab etwa 10:00 Uhr mit den ersten Zieleinfahrten gerechnet wird.

Eventmanager Marlon Wörndl von der Agentur project808 treibt neben dem sportlichen Adrenalin, das beim 120-Kilometer-Radrennen auf und an der Strecke freigesetzt wird, auch der Mehrwert für seine Allgäuer Heimat: „Das ONETWENTY ist ein SportHighlight. Und – ganz wichtig – es zeigt, was das Allgäu für den nächsten Aktivurlaub zu bieten hat.“

Sicheres Radrennen dank Ehrenamt Für solch ein Sport-Großereignis sind die lokalen (Verkehrs-) Sicherheitsbehörden von höchster Bedeutung erklärt Wörndl: „Wir müssen auf voll gesperrten Straßen unterwegs sein, um ein einzigartiges und sicheres Rennerlebnis zu bieten, dafür sind wir allen Feuerwehren, Freiwilligen und jeder helfenden Hand dankbar. Ihr Einsatz ist für uns keinesfalls selbstverständlich, aber essenziell für ein solches Rennen.“

Blick hinter die Kulissen

Wer beim Event-Wochenende mit anpacken und einen Einblick in eine große Veranstaltungsorganisation bekommen möchte, ist herzlich willkommen – der Einsatz wird mit Spaß und Präsenten belohnt. Informationen zum Event, Zeitplan und für freiwillige Helferinnen und Helfer sind auf www.808project.de zu finden.

Verkehrseinschränkungen

Um die Sicherheit beim Rennen zu gewährleisten, sind Einschränkungen leider unumgänglich. Am Veranstaltungstag, dem 16. Juni 2024, kommt es im Ortsgebiet zu einigen behördlich angeordneten Straßensperrungen, Details sind unter www.808project.de veröffentlicht. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

100-jähriges Fahnenjubiläum des Fischinger

Trachten- und Heimatvereins

„D’Holzar“

Samstag, 15. Juni und Sonntag, 16. Juni, am Waldfestplatz im Weidach Fischen

100 Jahre ist die Anschaffung der Fahne des Trachtenvereins D’Holzar Fischen nun schon her. 1924 wurde sie gekauft und eingeweiht. Die Patenschaft übernahmen damals der GTEV Edelweiß Sonthofen und der GTEV Almrausch Oberstdorf. Dieses Jubiläum soll nun gebührend gefeiert werden.

Am Samstag, 15. Juni findet ab 17:00 Uhr die Holzarnacht mit einem abwechslungsreichen Programm aus Plattlern sowie weiteren vereinseigenen Musikgruppen statt. Anschließend spielt das Quartett Waschächt aus der Schweiz sowie das Quartett Allgäu Schwung.

Die vier Schweizer Musikanten um den bekannten Kopf der Formation Frowin Neff waren bereits 2021 am Waldfestplatz im Weidach zu Gast, als der Trachtenverein sein 100-jähriges Bestehen feierte. Damals bei strömendem Regen, aber zahlreichen Besuchern. Der Trachtenverein hofft dieses Mal auf besseres Wetter und freut sich wieder auf viele Zuhörer. Als Meistpreis winkt ein Spanferkel und ein Fass Bier.

Bei Regen wird das Fest um eine Woche auf Samstag, 22. Juni verschoben und das Quartett Allgäu Schwung spielt auf zum Tanz.

Am Sonntag, 16. Juni findet um 10:00 Uhr ein Festgottesdienst mit Blasmusik statt. Bei gutem Wetter wird er am Waldfestplatz im Weidach abgehalten, bei Regen in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend spielt die Blasmusik weiter zum zünftigen Frühschoppen, bevor nachmittags dann ein buntes Programm mit Plattlern, Musik und Kinderunterhaltung stattfindet. Zum Festausklang spielen die Wildbachmusikanten.

| 13 Das gibt’s im Juni

Blasmusiksonntag in Fischen

Sonntag, 23. Juni, ab 10:30 Uhr, an der Fiskina in Fischen

Die Musikkapelle Fischen lädt zum Blasmusiksonntag in den Kurpark an der Fiskina ein. Beim Frühschoppen und Nachmittagsprogramm sorgen regionale Musikkapellen für Unterhaltung. Außerdem ist die Feldmusik Seewen aus der Schweiz, die ihren diesjährigen Vereinsausflug mit einem Auftritt in Fischen verbindet, zu Gast.

Ablauf:

10:30 – 12:00 Uhr: Musikkapelle Bolsterlang

12:00 – 13:00 Uhr: Feldmusik Seewen aus der Schweiz

13:00 – 14:30 Uhr: Musikkapelle Bihlerdorf-Ofterschwang

14:30 – 15:30 Uhr: Jugendkapelle Fischen

15:30 – 16:30 Uhr: D`Üsrangierte

16:30 – 18:00 Uhr: Musikkapelle Fischen

Weißwurst-Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen kulinarisch ist für alle Besucher etwas passendes dabei. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Fiskina statt. Der Eintritt ist frei.

de | Inhaber: Ralf Haubold Öffnungszeiten: Mi – So von 16 –23 Uhr | Montag/Dienstag Ruhetag B ayeris che S chmankerl – Re gionale Küche Ö f fungs zeiten je t z t neu von 16 bis 2 3 Uhr

der Insel 1 | 87538 Fischen i Allgäu | Telefon 08326 404957

w w w

Kindermusical „Der Wolf und die sieben Geißlein“

Freitag, 21. Juni ab 17:00 Uhr, in der Fiskina in Fischen

Die Fischinger Musikschüler zeigen ihr Können auf der großen Bühne. Auch die jüngsten Kinder der Bläserschule, musikalischen Früherziehung und der Grundausbildung sammeln bei ihrem allerersten Auftritt Bühnenerfahrung. Aufgeführt wird das Minimusical „Der Wolf und die sieben Geißlein“, frei nach den Gebrüdern Grimm, unter der Leitung von Ursula Kroll. Umrahmt wird das Musical von Tänzen der Kindertanzgruppe des TSV Fischen (Leitung: Simone Spreckelmeyer). Der Eintritt ist frei.

1. Waldfest auf der Spöck Obermaiselstein

Samstag, 29. Juni ab 15:00 Uhr auf dem Waldfestplatz Spöck Obermaiselstein

Die Obermaiselsteiner Vereine laden zu ihrem traditionellen Waldfest auf der Waldlichtung über dem Dorf, dem Festplatz „Spöck“, ein. Der Umzug zum Festplatz beginnt um ca. 14:45 Uhr am Haus des Gastes. Ab 15:00 Uhr spielt die Musikkapelle Martinszell und ab 19:00 Uhr sorgt das Trio Alpensturm für ausgelassene Stimmung und Tanzmusik. Für gute Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Programm des Trachtenvereins. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

14 | Das gibt’s im Juni
vo n 16 – 17 U hr * * I n d i e s e r Z e i t n u r G e t r ä n ke i m A u s s c h a n k
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ralf Haubold und Team
Auf
7
gasthof-krone-fischen

HERRENBESUCH“ –

OPEN AIR auf der Waldbühne

Samstag, 29. Juni, um 19:00 Uhr, am Waldfestplatz im Weidach

Ein Geheimtipp ist die Band „Herrenbesuch“ schon lange nicht mehr. Längst haben sich die Musiker um ihren musikalischen Kopf, den Sänger George Gogl und um ihre Sängerin Silke Reisigl in der hiesigen Musikszene einen Namen gemacht. Herrenbesuch haben es sich zum Markenzeichen gemacht, vielseitige Songs bekannter und unbekannter Künstler auf ihre ganz eigene Art zu interpretieren und musikalisch zu veredeln. So gehören Interpretationen von Stücken von Alanis Morissette, Sting, U2, den Black Crowes oder den Foo Fighters hin zu deutschsprachigen Arrangements von Wilhelmine oder Wir sind Helden zum Programm der Band. Hier kommen einfach viele musikalische Geschmäcker auf ihre Kosten. Nach der überwältigenden Resonanz auf ihr Konzert im Weidach im Coronasommer 2020 freut sich die sechsköpfige Band auf eine Wiederholung und eine chillige musikalische Sommernacht im Weidach in Fischen. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Musik erbeten.

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Vortrag über gesunde und ausgewogene Ernährung

Montag, 1. Juli, um 19:00 Uhr, im Lesezimmer der Fiskina in Fischen

Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin Naza Edelmann hält einen Vortrag und gibt Tipps, wie man mithilfe der Ernährungspyramide sich gesund und ausgewogen im Alltag ernährt. Es ist nichts verboten, frei nach dem Motto „die Menge macht das Gift“. Der Eintritt ist frei.

Leckere Mitbringsel fürFreunde &Familie

GETR ÄN KE

STAD L

OBERMAISELS TEIN

Bi er,Cra ftBee r, Schna ps ,S äft e, Wä ss er,Merch andis e, Ge sc he nke … „G enus simUrl aub &f ür Zu haus e“

ÖFFNU NG SZ EITE N

Mo -D i: 9:00 –1 2:00 Uh r&1 5.00 –1 8.00 Uh r

Mi : 9: 00 –1 2:00 Uh r

Do -F r: 9: 00 –1 2:00 Uh r& 15 :00 –1 8:00 Uh r

Sa : 9: 00 –1 2:00 Uh r

Am Au wa ld 2· 8753 8O be rm ai se ls te in

Te l. 08321 6633 45 ·w ww.h ir sc hb ra eu .de

| 15 Das gibt’s im Juni | Das kommt im Juli

Freizeittipps

Alpenwildpark – Fütterung der Wildtiere

Hier können heimische Wildtiere und seltene Greifvögel beobachtet, fotografiert und hautnah erlebt werden. Tägl. ab 11:00 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag ab 18:00 Uhr geschlossen. Jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag finden Naturerlebnisfütterungen mit anschließendem Hüttenabend im Alpenwirkpark statt. Aktuelle Informationen und Anmeldung unter Tel. 08326 8163.

Älteste Eibe in Deutschland

Die älteste Eibe Deutschlands – zwischen 2.000 und 4.000 Jahre alt – steht etwas oberhalb Balderschwangs (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich um eine weibliche Doppel-Eibe. Nach Expertenansicht sind hier die Restteile eines einzigen Baumes zu sehen. Beide Teile treiben gleichzeitig aus, besitzen die gleichen Nadelfarben, haben die gleichen Zweigstellungen und erreichen beide eine Höhe von sechs Metern.

Angeln

– Fischen: Grund- und Scharbenbach 16. April bis einschließlich 14. September (Tageskarte 18,00 €);

– Auwaldsee 1. Mai bis einschließlich 14. Oktober (Tageskarte 13,00 €). Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Fischen.

– Ofterschwang: staatl. Fließgewässer im Gemeindegebiet Ofterschwang (Krebsbach und Ettersbach) 1. Mai bis 14. September (Tageskarte 25,00 €). Angelkarten erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereischeines in der Gästeinformation Ofterschwang.

Bergbahnen

Wer den Weitblick vom Gipfel genießen und sich den Aufstieg sparen will, kann sich bequem mit den Bergbahnen nach oben tragen lassen.

Hörnerbahn Bolsterlang: Erste Bergfahrt 8:30 Uhr, letzte Talfahrt 16:30 Uhr. Kostenloser Transport von Kinderwagen. Weltcup-Express Ofterschwang: Erste Bergfahrt 9:00 Uhr, letzte Talfahrt 16:30 Uhr.

Boccia – Ein Spaß für Jung und Alt

Fischen: Boccia-Kugeln können gegen ein Pfand bei der Gästeinformation Fischen zu folgenden Öffnungszeiten ausgeliehen werden: Mo. bis Fr. 9:00 bis 16:30 Uhr, Sa. 15:00 bis 16:30 Uhr und So. 10:00 bis 11:30 Uhr.

Bogenschießen

In Bolsterlang haben sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, die Trendsportart auszuüben. Einsteiger können auf dem Bogenübungsplatz am Ortsrand von Bolsterlang unter Anweisung die ersten Schüsse auf Zielscheiben wagen. Wer dort einen Grundkurs absolviert hat, kann im nächsten Schritt mit einem Trainer den Talparcours begehen und dort auf 3D-Ziele aus Schaumstoff schießen. Geübten Bogenschützen steht der erste Allgäuer Alpenparcours mit 32 3D-Zielen an der Hörnerbahn zur Verfügung. Anmeldung für alle Kurse immer in der Gästeinformation Bolsterlang.

16 | Drinnen und draußen

Brunnentour Bolsterlang

Die Brunnentour lädt ein, einen Blick zurück zu werfen auf die Historie des Ortes und seiner Ortsteile. Sie lädt ein, die Gemeinde auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben, sich wie ein Teil der Geschichte zu fühlen. Jede der neun Stationen auf der kleinen Brunnentour erzählt eine andere Geschichte. Vom Leben und Arbeiten der Bolsterlanger, von der „Schwebebahn“ und dem damit aufkommenden Tourismus, von historischen Gebäuden rund um die Brunnen oder vom Werdegang der Ortskapellen. Greifbar wird alles durch historische Bilder, die an jeder Station des ca. 3 Kilometer langen Weges zu finden sind. Wer noch weitere Einblicke in die Geschichte von Bolsterlang erlangen möchte, kann die Tour noch über die Ortsteile Ober- und Untermühlegg sowie Dietrichs und Kierwang ausweiten.

Die Goldene Acht –Naturerlebnisweg Obermaiselstein

Der Naturerlebnisweg führt quer durch Obermaiselstein, an 13 Stationen werden Informationen mit interaktiven Elementen zum Kurbeln, Klappen, Drehen oder Zuhören sowie Spielgeräten verbunden. So wird Wissen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie vermittelt. Auf insgesamt 4,5 Kilometern können Erwachsene und Familien mit Kindern die positiven Zusammenhänge zwischen Landbewirtschaftung und Biodiversität erfahren.

Disc-Golf/Frisbee-Golf

Frisbee-Golf wird meist in 4er-Gruppen gespielt – geeignet für Kinder und Erwachsene. Es wird die Anzahl der Würfe notiert – der Frisbee muss in einem großen Korb am Ende jeder Bahn landen. Die Bahnen sind zwischen 45 und 120 Meter lang, Spieldauer ca. 2 Stunden. Wanderschuhe sollten nicht fehlen, da der Parcours ohne präparierte Wege auskommt. Mit dem Weltcup-Express zum Frisbee-Parcours! Eine Runde Disc-Golf können Sie bereits ab 9,00 € pro Person spielen. Öffnungszeiten von Mai bis Oktober: Donnerstag und Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag (und Feiertage) von 10:00 bis 18:00 Uhr. Buchungen von großen Gruppen nach Absprache jederzeit möglich. Paul Davies, Alpe Eck, 87544 Gunzesried, Tel. 0173 3984209, E-Mail: info@frizbee.at, www.frizbee.at.

Downhill-Roller

Von der Bergstation des Weltcup-Express in Ofterschwang kann mit Downhill-Rollern den Berg hinunter gefahren werden. Zur Auswahl steht der Monster-Roller oder der Mountain-Skyver. Mindestgröße ist 1,40 m. Verleih direkt an der Bergstation.

Erlebnis- und Familienbad Fischen

Attraktionen wie Kletternetz im Wasser, Strömungskanal, Beachvolleyballfeld, 58-Meter-Wasserrutsche, Massagedüsen u.v.m. warten auf die Badegäste.

Fahrradverleih

Fischen: Hörnerbike, Burgstraße 5, Tel. 366011 (nur E-Bikes).

Bolsterlang:

- Sport-Shop Speiser, Flurstraße 2, Tel. 38058

- Charivaris Wintergarten, Tel. 36000 (nur E-Bikes)

Fahrradverleih Lieferservice

Radsport Schaich aus Sonthofen liefert Bikes zu Ihrer Unterkunft (ab 3 Tagen), Tel. 08321 787443.

Generationenpark (Fitnessgeräte)

Spielerisch Energie für Körper, Geist und Seele tanken und den Körper in Schwung bringen. Der Generationenpark (neben dem Kneipp-Tretbecken im Kurpark in Fischen) mit unterschiedlichen Geräten steht jederzeit bereit. Fünf Sportgeräte für Jung und Alt fördern Beweglichkeit sowie Koordination und stärken die Ausdauer.

Gleitschirm-Tandemfliegen

Das Oberallgäu aus der Vogelperspektive erkunden.

– OASE Flugschule GmbH, Tel. 08326 38036 www.oase-paragliding.com

– Flugschule Oberallgäu Klaus Eberle, Tel. 08323 9696612 www.tandemflug.info

– Vogelfrei; Tandemfliegen mit Profis, Tel. 0151 12766111, www.vogelfrei.de

– Himmelsritt Joachim Füß, Tel. 0175 5423522 www.himmelsritt.jetzt

– Flugschule Markus Milz, Tel. 08321 9328, www.flugschule-milz.de

| 17 Drinnen und draußen

Alle Gäste mit einem gültigen Golfclubausweis sind auf den drei Golfplätzen in den Hörnerdörfern willkommen. Mit Platzreife (ohne Clubmitgliedschaft) kann auf dem 6-Loch-Kurzplatz Gundelsberg gespielt werden. Startzeiten-Reservierungen erwünscht in den Golfsekretariaten Montag bis Sonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 oder 08326 3859410. Sonntags um 11:00 Uhr und montags um 13:30 Uhr Golf-Schnupperkurs. Anmeldung bis jeweils zum Vortag 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181.

Gutes vom Dorf – Rundweg

Warum eine Wanderung nicht direkt mit einem Einkauf regionaler Köstlichkeiten verbinden?

Die „Gutes vom Dorf-Wanderung“ führt nicht nur durch die traumhafte Natur rund um das Hörnerdorf Ofterschwang, sie führt auch an Sennereien, Gaststätten und handwerklichen Betrieben vorbei, in denen Sie den Menschen begegnen, die für ihre Tradition und ihr Handwerk brennen. Die Rundwanderung kann beliebig erweitert oder verkürzt werden. Der Start in die Tour ist an jedem Punkt möglich.

Hallenbad

Schwimmen und Entspannen in einem 13 x 6 Meter großen Becken bei angenehmen Wassertemperaturen.

Panorama Ferienwohnungen, Grüntenstraße 12-14, 87538 Fischen, Tel. 08326 7595, www.panorama-fischen.de Montag bis Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr), Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen.

Heimathaus mit FIS-Skimuseum

Beim „Gschwenderhaus“ in Fischen handelt es sich um ein typisches Allgäuer Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert. Besichtigt werden kann das Wohnhaus sowie Schopf, Stall und Tenne mit alten Pferdekutschen. Das FIS-Skimuseum (eines von 30 Skimuseen mit dieser Auszeichnung weltweit) im selben Haus zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Exponaten aus der Geschichte des alpinen, des nordischen Skilaufs und weiteren Wintersportarten. Geöffnet jeden Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr. Bürger und Gäste aus den Hörnerdörfern haben freien Eintritt. Gruppen (nach Vereinbarung mit Führung unter Tel. 08326 239 oder Tel. 0152 24226064) und sonstige Personen bezahlen 2,00 €.

Kneipp-Anlagen

Fischen:

- Wassertret- und Armbecken im Kurpark (Kurhaus Fiskina)

- Naturkneippanlagen im Fischinger Weidach

Ofterschwang:

- Naturkneippanlage am Bauernhaus Busche Berta

Obermaiselstein:

- Wassertret- und Armbecken im Kurpark

Bolsterlang:

- Wassertret- und Armbecken im Kurpark

Balderschwang:

- Wassertret- und Armkneippbecken, Quellstein, Trinkwasserbrunnen

Kutschfahrten

Anmeldung für Kutschfahrten direkt unter:

Fischen:

- M. Aigner, Tel. 08326 2451204 (Maderhalm)

- H. Althaus, Tel. 08326 7383 (Oberthalhofen)

- C. Seidel, Tel. 08326 9771 (Berg)

Obermaiselstein:

- B. Müller, Tel. 0170 8100318

Bolsterlang

- N. Wenz, Tel. 08326 385816

Markt

Fischen: Jeden Freitagvormittag ab 7:45 Uhr werden auf dem Fischinger Wochenmarkt neben Blumen, Gewürzen und Pflegeprodukten auch heimische Produkte wie z. B. Wurst, Brot, Käse und Marmelade angeboten.

und draußen

18 | Drinnen
Golfen unter den Hörnern

Minigolf

Beim Erlebnis-Golf in Fischen im Weidach spielt man nicht nur Minigolf. Auf den 18 Bahnen tritt man während des Spielens eine Reise durch Fischen und die Hörnerdörfer an. Man begegnet Allgäuer Kühen, Eichhörnchen, Haflingern oder spielt um die alte Sägemühle, das Rubihorn oder die Hörnerbahn.

In Obermaiselstein kann man neben dem Haus des Gastes im Golf-Älple in einem landschaftlich attraktiv gelegenen Park auf 18 Bahnen Golf im Kleinformat spielen. Auf Kunstrasen müssen natürliche Hindernisse wie Greens und Sandbunker bewältigt werden. Im Golf-Älple gibt es erfrischende Getränke, leckere Kuchen und Kleinigkeiten. Von Frühjahr bis Herbst täglich (außer Mittwoch) von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, bei Dauerregen geschlossen. Aktuelle Infos unter www.golfaelple.de Am Ortsrand von Bolsterlang wartet das Schickie’s – Minigolf & more, ein großzügiger 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Der große Außenbereich mit Sonnenterrasse und Kiosk bietet ein einzigartiges Alpenpanorama. Aktuelle Öffnungszeiten und Informationen erhalten Sie unter www.schickies.de

Mountaincarts

An der Hörnerbahn in Bolsterlang kann man mit Mountaincarts von der Berg- zur Talstation hinunterbrausen. Die Carts können in verschiedenen Größen an der Bergstation ausgeliehen werden. Preis für Erwachsene 21,00 €, für Kinder 14,50 €, zzgl. Bergfahrt (Kinder unter 1,40 m dürfen nur mit einem Erwachsenen auf dessen Cart fahren, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren). Verleih täglich von 10:00 bis 15:45 Uhr bei trockener Witterung.

Obermühle Säge

Führung durch die historische Obermühle Säge, die erstmals 1451 erwähnt wurde. Die Mühle blickt auf 500 Jahre Geschichte zurück und zählt damit zu einer der ältesten Sägemühlen im Allgäu. Sie wurde im Winter 1984/85 saniert und in Betrieb genommen.

Radio Horeb

Der private christliche Rundfunksender hat seinen Hauptsitz in Balderschwang. 1996 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Mittlerweile wird das Programm von der Ortsmitte aus dem 2009 erbauten und modernisierten Medienhaus mittels der modernen Rundfunktechnik DAB+ in die ganze Welt gesendet. Von Montag bis Samstag finden täglich um 16:00 Uhr Führungen durch die Studioräume statt.

Reitmöglichkeiten

- Ofterschwang: Reitverein Muderbolz, Tel. 08321 5558

- Obermaiselstein: Barbara Müller, auf Anfrage Tel. 0170 8100318

Sagenweg Obermaiselstein

Kommen Sie mit auf den Sagenweg. Durch wilden Wald, dorthin, wo das Wasser geheimnisvoll murmelt und vorbei an einer tief verborgenen Höhle begleiten Sie wundersame Wesen auf eine Reise in die Obermaiselsteiner Sagenwelt. Sobald es dunkel wird, erwachen die Jäger der Nacht – die Fledermäuse. Obwohl sie tagsüber schlafen, begegnen Sie ihnen an vielen Stationen. An allen Stationen, die mit einem QR-Code ausgestattet sind, können Sie auf dem Smartphone hautnah erleben, wie Drachen und andere wundersame Sagenwesen lebendig werden. Eine App muss dafür nicht installiert werden.

Spielplätze

- Fischen: direkt nach der Grundbachbrücke in Richtung Kräutergarten im Kurpark. Auf Höhe Mini-Golf-Platz befindet sich ein Niedrigseilgarten mit Kletterfels; Fischen-Au am Eisplatz direkt an der Illerbrücke; Langenwang: neben der Kapelle

- Ofterschwang: direkt beim Ofterschwanger Haus, AbenteuerSpielplatz an der Weltcup-Hütte

- Obermaiselstein: am Haus des Gastes (Kurpark), auf der Spöckwiese beim Waldfestplatz; beim Grillplatz Burgschrofen, beim Restaurant Hirschsprungstuben

- Bolsterlang: am Kitzebichl direkt neben dem Minigolfplatz; Hörnis Rastplatz am Stuibenbach

- Balderschwang: direkt an der Bolgenach am Grill- und Festplatz; am Feuerwehrhaus, Naturspielplatz am Dorfgarten

| 19 Drinnen
und draußen

Sportpark

Sportpark in Fischen mit Tennishalle, Squash, Badminton, Tischtennis, Fitness-Studio, Saunalandschaft (Betriebszeiten siehe Homepage), Sportshop, Billard, Tischkicker, Solarien und Bistro. Aktuelle Informationen unter Tel. 08326 2691060 und www.sportpark-fischen.de

Steinzeitdorf Bolsterlang

Direkt an der Mittelstation der Hörnerbahn ist ein Steinzeitdorf aufgebaut. Damit man sich besser vorstellen kann, wie die Steinzeitmenschen lebten, jagten und arbeiteten, entstand hier mit Hilfe von Zelten und Feuerstellen, einem Steinzeitbohrer und einem Platz zum Ledergerben ein kleines Sommerlager unserer Vor-Vor-Vorfahren. Ein Abenteuerweg durch das angrenzende Wäldchen mit Knobel-Bandolinos, einem Steinzeitmemo sowie einem Steinzeit-Instrument sorgen für viel Abwechslung und machen einen Ausflug in das Wandergebiet in Bolsterlang perfekt. Informationen und Anmeldung zu Veranstaltungen in der Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326 8314. Geöffnet von Mitte Mai bis Oktober, täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Sturmannshöhle

Den mystischen Geschichten und Erzählungen auf bequem gesicherten Stufen 300 Meter tief in die faszinierende Welt der Urzeit folgen. Der Sagenweg, der Wanderern Informationen über die Obermaiselsteiner Sagen, ihre Hintergründe und geologische wie traditionelle Details gibt, ist einen Spaziergang wert. Das Erdinnere erwartet die Besucher. Die Höhle ist ausschließlich im Rahmen einer Führung begehbar. Diese finden täglich von 9:30 bis 16:30 Uhr stündlich statt. Eine Ticketreservierung wird empfohlen. Gäste mit vorab reserviertem Ticket haben bevorzugten Eintritt.

Wald- und Naturlehrpfade

Im Weidach in Fischen besteht ein weitläufiges Netz schöner Wanderwege. Am östlichen Illerufer wurde ein wasserwirtschaftlicher Lehrwanderweg angelegt. Auf 15 Tafeln werden Flora und Fauna des Gebirgsflusses anschaulich beschrieben. Gleich hinter dem Minigolfplatz in Fischen startet der Familien-Erlebnisweg „12 Tore“. Weitere Naturlehrpfade finden Sie im Tiefenberg Moor und von Ofterschwang nach Hüttenberg. Auch die Gemeinde Balderschwang bietet den Besuchern jeder Altersgruppe zwei Wege, den Naturlehrpfad am Schullandheim St. Franziskus sowie den Zeit- und Erlebnisweg (Höhenweg), durch das gesamte Tal.

Wege für Leib und Seele

Vier Rundwanderwege führen durch die Hörnerdörfer an Kapellen und Kneippmöglichkeiten vorbei. Die Wege können in verschiedenen Abschnitten begangen werden, Parkplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vielfach entlang der Rundwege vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer.

Zeitweg Balderschwang – sich Zit long

Das Phänomen Zeit ist bei einer Wanderung auf dem Balderschwanger Zeitweg allgegenwärtig. 16 familiengerechte Erlebnisstationen stellen das Leben der Menschen in den Balderschwanger Bergen, den Naturpark Nagelfluhkette und die darin lebenden Tiere und Pflanzen vor. Der Weg lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen - „sich Zit Llong“, wie die Balderschwanger sagen würden: Zeit zum Nachdenken. Zeit zum Schauen. Zeit zum Staunen. Der ca. fünf Kilometer lange, ursprünglich nur als „Höhenweg“ bezeichnete Wanderweg, der entlang des südexponierten Hangs oberhalb Balderschwangs verläuft, wurde durch die Stationen vom „normalen Wanderweg“ zum „Erlebnisweg“ für Jung und Alt. Es kann an mehreren Stellen zugestiegen oder abgekürzt werden.

20 | Drinnen und draußen
DR E
E IS H A L L E N S OM M E R & W I N T E R A K T I V M I T S PA S S
- PUBLIKUMSLAUF* - DI E PRO F I S B E I M T R A I N I N G L I V E E R L E B E N
-
R L I N G
R K S H O P M I T O LY M PI A T E I L N E H M E R N KO N TA K T: R o ß b i c h l s t r 2 - 6 | 8 76 51 O b e r s t d o r f | Te l : +49 8 3 2 2 70 0 51 5 0 i n f o @ e i s s p o r t ze n t r u m - o b e r s t d o r f d e | w w w e i s s p o r t ze n t r u m - o b e r s t d o r f d e * aktuelle Zeiten siehe Homepage
I
EISLAUFEN
EISSTOCKSCHIESSEN
STANDLSCHIESSEN CU
- WO

Veranstaltungen im Juni

Jeden Montag im Juni

09:00 Rückenfit – Anmeldung unter Tel. 08326 277.  Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Gastes

09:00 Kaffeeklatsch aufs Horn Spar-Angebot – von Montag bis Freitag erhalten Sie eine Berg- und Talfahrt inklusive einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen auf der Weltcup-Hütte für insgesamt 24,00 € pro Person.  Ofterschwang, Weltcup-Hütte

15:00 Kräuterspaziergang in Bolsterlang – Anmeldung bis Freitag 12:00 Uhr unter Tel. 08326 8314. Mindestens 2 Teilnehmer. Mit Hörnerdörfer Card: 8,00 € pro Person (ab 14 Jahre).  Bolsterlang, Gästeinformation

16:00 Ortsführung und Begrüßung in Balderschwang – Ein Alpdorf stellt sich vor und begrüßt die neuen Gäste. Dauer ca. 1 Std.; mit Anmeldung unter Tel. 08328 1056; kostenlos mit Hörnerdörfer Card.  Balderschwang, Gemeinde

16:00 Radio Horeb live erleben – Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.  Balderschwang, Radio Horeb

Jeden Dienstag im Juni

10:00 Pferdekutschfahrt Bolsterlang – Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr unter 08326 8314. Mindestens 4 Vollzahler. Preis mit Hörnerdörfer Card: 25,00 € pro Erw., 12,50 € pro Kind (ab 3 Jahre)  Bolsterlang, Gästeinformation

QR-Code für buchbare Erlebnisse

Wunschtermin prüfen. Plätze reservieren. Vorfreude beginnen –einfach, direkt und jederzeit.

10:00 mamaFIT mit Lena – Outdoor-Training für Schwangere und frisch gebackene Mütter, ohne Anmeldung, findet bei jeder Witterung statt. Nähere Informationen unter E-Mail info@sarile.com  Fischen, vor dem Weidachwald, neben Mini-Golf-Platz

10:30 Sennereiführung Schweineberg – Die Herstellung der Allgäuer Rohmilchkäsespezialitäten kennenlernen. Führung durch die Sennerei mit Käseprobe 2,00 € pro Person, Kinder frei  Ofterschwang,SennereiSchweineberg

| 21 Veranstaltungen

14:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – Besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung).

 Fischen, Heimathaus

15:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16:00 Radio Horeb live erleben – Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.  Balderschwang, Radio Horeb

17:00 Kneipp-Gesundheitsgymnastik – (nicht in den Ferien).

 Fischen , Volksschule

17:00 Filmvorführung „Balderschwang gestern & heute“ – Anmeldung unter Tel. 08328 221 erforderlich.

 Balderschwang, Gästeinformation

17:30 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere – Anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik – Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163.  Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

19:00 Gymnastik für Jedermann (-frau) – Eine Stunde Spass an der Bewegung. Willkommen zur Probestunde im Kitzebichl in Bolsterlang. Bequeme Kleidung und gute Laune mitbringen. Info unter Tel. 0171 9353635.  Bolsterlang, Kitzebichl

19:00 Yoga für alle – Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172 1659909, pro Person 15,00 €  Balderschwang,AlpChalet34a(Schlipfhalden)

Jeden Mittwoch im Juni

10:00 Nordic Walking – Anmeldung unter Tel. 08326 277.  Obermaiselstein, Alpfit/Haus des Gastes

14:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16:00 Bierbrauen beim Bergbauernwirt – Anmeldung unter 08326 7444. Mindestens 2 Teilnehmer. Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Preis mit Hörnerdörfer Card: 22,00 € pro Person inkl. 3 Genussbiere (0,1 l).  Bolsterlang, Restaurant Bergbauernwirt

16:00 Radio Horeb live erleben – Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.  Balderschwang, Radio Horeb

18:00 Grillabend am Lagerfeuer vom Verkehrsverein. – Der Treff für Groß und Klein. Auf dem überdachten Grillplatz Burgschrofen können die Eltern schlemmen, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz so richtig austoben und vergnügen (Nähe Schützenhaus beim Tunnel). Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können günstig vor Ort gekauft werden. Grillfeuer bis 20:00 Uhr.  Obermaiselstein, Grillplatz Burgschrofen

Jeden Donnerstag im Juni

09:30 „Die Entdeckerzwerge“ -Kindertreff für Kinder von 1 bis 3 Jahren – Ein Ort an dem Kinder bedürfnisorientiert spielen und entdecken können, in einer Umgebung die „Ja sagt“ und dabei schult miteinander respektvoll umzugehen. Anmeldung erbeten bei Christina Haasen oder Monique Reinhardt unter Tel. 0172 3960890  Fischen, ev. Gemeindehaus, Bolgenstr. 10

10:00 Historische Ortsführung durch Bolsterlang – Mit Hornerdörfer Card kostenlos. Mindestens 2 Teilnehmer. Termine auf Anfrage jeweils bis zum Vortag 12:00 Uhr unter 08326 8314.  Bolsterlang, Gasteinformation

13:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – Ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.  Ofterschwang, Frizbee Parcours

22 | Veranstaltungen

13:30 Pferdekutschfahrt rund um Obermaiselstein – Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326 277. Erw. 25,00 € und Kinder 12,50 € mit Hörnerdörfer-Card. Mindestteilnehmerzahl 4 Vollzahler.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

14:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:30 Spieletreff für Erwachsene – Treff zum gemeinsamen Kaffeetrinken, anschließend unterhaltsame Spiele zum Training des Geistes.  Fischen, ev. Gemeindehaus, Bolgenstr. 10

15:00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – Besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von Früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). Feiertage geschlossen.  Fischen, Heimathaus

15:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16:00 Radio Horeb live erleben – Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.  Balderschwang, Radio Horeb

17:30 Grillfest – mit Live-Musik  Bolsterlang, Restaurant Wintergarten

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere – anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163.  Obermaiselstein, Alpenwildpark

18.00 Eucharistische Anbetung –  Fischen, Frauenkapelle

18:45 Yoga für alle – Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich unter Tel. 0172 1659909, pro Person 15,00 €  Balderschwang, Alp Chalet 34a (Schlipfhalden)

Jeden Freitag im Juni

07:45 Wochenmarkt in Fischen – Von 7:45 bis 12:45 Uhr bieten Händler jeden Freitag ihre hochwertigen Produkte an. Das Warensortiment besteht z. B. aus Pflanzen, Blumen, Trockengestecken, Eiern, Gemüse, Obst, Honig, Käse, Wurst, Drogerieartikeln, Kräutern, Trockenfrüchten.  Fischen, Am Anger

09:30 Rückenfit – Anmeldung unter Tel. 08326 277.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

13:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – Ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.  Ofterschwang, Frizbee Parcours

14:00 Bogenschießen Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

16:00 Radio Horeb live erleben – Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.  Balderschwang, Radio Horeb

17:00 Führung durch die historische Obermühle-Säge – Besuchen Sie die über 500 Jahre alte historische Sägemühle. Nach einem kurzen „Dornröschen-Schlaf“ wurde sie in liebevoller Arbeit restauriert und ist seit Mai 1985 wieder im Einsatz.  Fischen, Obermühle-Säge

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere – anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163.  Obermaiselstein, Alpenwildpark

Jeden Samstag im Juni

10:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.  Ofterschwang, Frizbee Parcours

16:00 Radio Horeb live erleben – Führung durch die Studioräume im Medienhaus von Radio Horeb. Treffpunkt vor dem Eingang.  Balderschwang, Radio Horeb

17:45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere – anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163.  Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

Jeden Sonntag im Juni

10:00 Weißwurst-Frühschoppen – im Alpenwildpark mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326 8163.  Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

10:00 Disc-Golf im Frizbee Parcours Ofterschwang – ein Spiel für die ganze Familie. Pro Erw. 9,00 €, pro Kind 7,50 € zzgl. Bergfahrt. Vorbeikommen, spielen und Spaß haben.  Ofterschwang, Frizbee Parcours

11:30 Weißwurst-Frühschoppen – Genießen Sie „Gutes vom Dorf“ und Alphorn-Tradition mit wunderbarer Aussicht. Nur mit Vorreservierung im Landhotel Alphorn unter Tel: 08321 66340.  Ofterschwang, Landhotel Alphorn

19:00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark – Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326 8163.  Obermaiselstein, Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg

| 23 Veranstaltungen

Samstag, 01. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 02. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

09:30 Familien Rafting Allgäu – Ein Riesenspaß für die ganze Familie. Schon ab 6 Jahren dürfen die Kinder in Begleitung eines Erwachsenen an der Familien Rafting Tour teilnehmen. Sonderpreis mit der Hörnerdörfer Card in den Pfingstferien: 20,00 € pro Kind (6-13 Jahre)  Fischen, MAP-Erlebnis, Berger Steige 1

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Altstädten – im Musikpavillon (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei  Fischen, Fiskina

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

24 | Veranstaltungen

14:00 Familien Rafting Allgäu – Ein Riesenspaß für die ganze Familie. Schon ab 6 Jahren dürfen die Kinder in Begleitung eines Erwachsenen an der Familien Rafting Tour teilnehmen. Sonderpreis mit der Hörnerdörfer Card in den Pfingstferien: 20,00 € pro Kind (6-13 Jahre)  Fischen, MAP-Erlebnis, Berger Steige 1

Montag, 03. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

10:00 Ortsführung durch Fischen – Fischen damals und heute  Fischen, Gästeinformation

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

Dienstag, 04. Juni 2024

05:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn –Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321 82157.  Ofterschwang, Gästeinformation

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460

 Fischen, Gästeinformation

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328 1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.  Balderschwang, Gästeinformation

10:00 Ortsführung Obermaiselstein – Zusammen mit unserer einheimischen Wanderführerin Michi, machen Sie sich auf einen kleinen Spaziergang durch den Ort. Sie erhalten vielfältige Informationen über den Ort, die Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Mit Anmeldung bis zum Vortag. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.  Obermaiselstein, Gästeinformation

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. Bei schlechter Witterung im Saal.  Fischen, Musikpavillon

Mittwoch, 05. Juni 2024

06:30 Morgenspaziergang zur Wittelsbacher Höhe – Starten Sie mit uns in den neuen Tag. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321 82157.  Ofterschwang, Parkplatz Muderbolz

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück „Die Polizei klärt auf“ mit Michael Herbke – Geselliges Beisammensein mit reichlich gedecktem Tisch zum zweiten Frühstück.  Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum

09:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

09:30 Wanderung der Sinne – Gönnen Sie Ihren Gedanken eine kurze Pause. Fragen, Zweifel und Ängste bei Seite legen und sich eine Auszeit gönnen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QRCode erforderlich. Tel. 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung –Kräuterspaziergang mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321 82157.  Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

| 25 Veranstaltungen

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Tel. 08321 82157.  Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

Donnerstag, 06. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

13:30 Abenteuer Steinzeit in Bolsterlang – Auf Spuren vorgeschichtlicher Zeit erfährst du interessante Informationen über die Steinzeitfunde im Bolgental. Mind. 4 Teilnehmer – nur für Kinder. Mit Hörnerdörfer Card kostenfrei zzgl. Berg- und Talfahrt. Um Anmeldung per QR-Code bis eine Woche vor der Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326 8314.  Bolsterlang, Steinzeitdorf

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Kurpark-Pavillon statt.  Fischen, Fiskina

Freitag, 07. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16.00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

14:00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler erfahren Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171 3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.  Bolsterlang, Sattlerei Vogler

14:00 14:15 Oberallgäuer Marktbähnle – Ausflugsfahrt von Fischen und Obermaiselstein mit dem Bähnle ins Rohrmoostal. Fahrkarten erhalten Sie nur im Vorverkauf in den Gästeinformationen Fischen und Obermaiselstein. 19,00 € pro Erw. und 8,00 € pro Kind mit Hörnerdörfer Card, zzgl. 1,00 € Mautgebühr pro Person. Hunde 3,00 € (Maulkorbpflicht).  Fischen, Am Anger; Obermaiselstein, Haus des Gastes

16:00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460  Fischen, Gästeinformation

18:00 Teenie-Party – für alle Jugendlichen ab 11 Jahren. Eine Besonderheit bei dieser Feier ist die Chill-Lounge im neu eröffneten Jugendraum. Die Teenies treffen sich zu Musik, Tanz, Snacks und alkoholfreien Cocktails. Der Erlös kommt den Ministranten für die Rom-Wallfahrt 2024 zugute.  Fischen, kath. Pfarrheim, Pfarrstr. 1

Samstag, 08. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Sonntag, 09. Juni 2024

07:30 Allgäuer Bergfrühstück – Weltcup-Hütte in Ofterschwang – Leckeres Bergfrühstück bei frischer Morgenluft am Ofterschwanger Horn. Mit/ohne Berg- und Talfahrt und deftigem Frühstück auf der Weltcup-Hütte. Reservierung unter Tel. 08321 608989.  Ofterschwang, Weltcup-Hütte

26 | Veranstaltungen

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle „dia scho meh“ aus dem Unterallgäu – Eintritt frei.  Fischen, Fiskina

11:30 Tag der offenen Tür im neuen Jugendraum – mit Einweihung von Pater Shijo für alle Interessierten.  Fischen, Jugendraum, Pfarrstr. 1

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Montag, 10. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.

 Fischen, Fiskina

10:00 Ortsführung durch Fischen – Fischen damals und heute  Fischen, Gästeinformation

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

18:00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Die Jugendkapelle Fischen spielt für Sie eine gute Stunde in der Fiskina in Fischen. Eintritt mit Hörnerdörfer Card frei.  Fischen, Fiskina

20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.  Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 11. Juni 2024

05:00 Sonnenaufgangstour zum Ofterschwanger Horn –Sonnenaufgangstour auf den Hausberg Ofterschwangs. Erleben Sie ein unvergessliches Bergerlebnis. Mit Hörnerdörfer Card 10,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321 82157.  Ofterschwang, Gästeinformation

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328 1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.  Balderschwang, Gästeinformation

19:00 Maiselschtuinar Fiirobed – Gestaltet wird der Abend von den Kinder- und Jugendplattlern des Trachtenvereins, die Ihnen ihr Können zeigen. Mit Getränken versorgt Sie der Trachtenverein Obermaiselstein. Anschließend Kurkonzert.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Fischen – Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

Mittwoch, 12. Juni 2024

06:30 Morgenspaziergang zur Wittelsbacher Höhe – Starten Sie mit uns in den neuen Tag. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321 82157.  Ofterschwang, Parkplatz Muderbolz

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

| 27 Veranstaltungen

09:30 Wanderung der Sinne – Gönnen Sie Ihren Gedanken eine kurze Pause. Fragen, Zweifel und Ängste bei Seite legen und sich eine Auszeit gönnen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QRCode erforderlich. Tel. 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

10:00 Fischinger Singkreis – Offenes Singen für jedermann nach dem Motto „Singen kann wirklich jeder“ unter der Leitung von Gabriela Kobilke. Gabriela Kobilke und Ju?rgen Eußner begleiten die Sänger und Sängerinnen mit ihren Ukulelen.  Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum

19:00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie das restaurierte Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung durch Stube, Käsekeller und Schinkenreiferaum, Schnapsbrennerei sowie Töpferei. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Person. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Tel. 08321 82157.  Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

20:00 Märchenhafte Sagenwanderung – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins, Dauer ca. 2,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277, Kosten: 5,00 € pro Person (inkl. Fackel) mit Hörnerdörfer-Card.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

Donnerstag, 13. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Freitag, 14. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.

 Fischen, Fiskina

09:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

09:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16.00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

14:00 14:15

Oberallgäuer Marktbähnle – Ausflugsfahrt von Fischen und Obermaiselstein mit dem Bähnle ins Rohrmoostal. Fahrkarten erhalten Sie nur im Vorverkauf in den Gästeinformationen Fischen und Obermaiselstein. 19,00 € pro Erw. und 8,00 € pro Kind mit Hörnerdörfer Card, zzgl. 1,00 € Mautgebühr pro Person. Hunde 3,00 € (Maulkorbpflicht).  Fischen, Am Anger; Obermaiselstein, Haus des Gastes

16:00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460  Fischen, Gästeinformation

20:00 „Lebensaiten“ mit Markus Dinnebier – Der Allgäuer Musiker hat sich schon in einer Vielzahl von Formationen zurecht den Ruf eines Teufels-Geigers verdient und schlägt mit seinem Solo-Projekt bewegende Klänge an. Eintritt frei – Spende erbeten.  Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

Samstag, 15. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

28 | Veranstaltungen

17:00 Holzarnacht vom Trachtenverein im Weidach – ein lauer Sommerabend, gutes Essen, ein feines Trachtenprogramm und besondere Musik aus der Schweiz mit dem Quartett Waschächt... Der Eintritt ist frei.  Fischen, Waldfestplatz im Weidach

Sonntag, 16. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10:00 100 Jahre Fahnenweihe vom Trachtenverin D’Holzar im Weidach – Ein geselliges Waldfest startet mit einem Familiengottesdienst im Freien. Im direkten Anschluss spielt die Musikkapelle zum Frühschoppen und gutem Essen und der Trachtenverein zeigt ein vielfltiges Programm beim Trachtennachmittag. Der Eintrtitt ist frei.

 Fischen, Waldfestplatz im Weidach

10:00 Familiengottesdiest im Freien am Waldfestplatz –Mit einem Familiengottesdienst im Freien startet der Trachten- und Heimatverein „D’Holzarr“ Fischen den Sonntag zum 100-jährigen Fahnenjubiläum am Waldfestplatz. Musikalisch begleitet wird die hl. Messe von der Musikkapelle Fischen, welche auch danach noch zum Frühschoppen spielt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena statt.

 Fischen, Waldfestplatz im Weidach

10:00 Zieleinfahrt – Rad Race ONE TWENTY – Begrüßen Sie die Teilnehmer des Rad Race ONE TWENTY beim Zieleinlauf an der Talstation der Hörnerbahn. Start: 6:45 Uhr Hofener Straße in Sonthofen (Markthalle Sonthofen) Zieleinlauf: ca. 10:00 Uhr – 13:00 Uhr  Bolsterlang, Talstation Hörnerbahn

11:00 Zünftiger Frühschoppen auf der Weltcup-Hütte in Ofterschwang – mit Live-Musik.  Ofterschwang, Weltcup-Hütte

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Montag, 17. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

10:00 Ortsführung durch Fischen – Fischen damals und heute  Fischen, Gästeinformation

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

17:00 Wildkräuterspaziergang – Traditionelles Heilwissen aus dem Allgäu – Erfahren Sie von unserer Wildkräuter-Führerin mehr über die Bezeichnung und Wirkung von am Wegesrand wachsenden Kräutern. Bei schlechter Witterung findet ein Vortrag im Kurhaus Fiskina statt. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Bis Montag 12:00 Uhr. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

20:00 Standkonzert der Musikkapelle Bolsterlang in Hirtenstein – Erleben Sie eine musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik.  Bolsterlang, Fachklinik Hirtenstein

Dienstag, 18. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Wanderung für Natur-Genießer – rund um die Hörnerdörfer. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind Voraussetzung. Bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460  Fischen, Gästeinformation

| 29 Veranstaltungen

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328 1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.  Balderschwang, Gästeinformation

10:00 Ortsführung Obermaiselstein – Zusammen mit unserer einheimischen Wanderführerin Michi, machen Sie sich auf einen kleinen Spaziergang durch den Ort. Sie erhalten vielfältige Informationen über den Ort, die Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Mit Anmeldung bis zum Vortag. 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.  Obermaiselstein, Gästeinformation

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Altstädten – im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Der Eintritt ist mit der Hörnerdörfer Card kostenlos. In den Sommermonaten findet das Konzert bei guter Witterung im Musikpavillon statt.  Fischen, Fiskina

Mittwoch, 19. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück „Beten – mal anders betrachtet“ mit Vikarin Pia Heutling – Geselliges Beisammensein mit reichlich gedecktem Tisch zum zweiten Frühstück.  Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum

09:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

09:30 Wanderung der Sinne – Gönnen Sie Ihren Gedanken eine kurze Pause. Fragen, Zweifel und Ängste bei Seite legen und sich eine Auszeit gönnen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QRCode erforderlich. Tel. 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

16:00 Kräuterführung – Gegen alles ist ein Kraut gewachsen – Führung durch den Fischinger Kräutergarten im Kurpark. Entfällt bei Regen. Ohne Anmeldung.  Fischen, Kräutergarten

Donnerstag, 20. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

20:00 Sommerkonzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Bauernhaus Busche Berta statt.  Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

20:00 Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins d'Holzar – mit Schuhplattlern, Alphornbläsern, Hausmusik, Jodlern und Triomusik. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im KurparkPavillon statt.  Fischen, Fiskina

Freitag, 21. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16.00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

14:00

14:15

Oberallgäuer Marktbähnle – Ausflugsfahrt von Fischen und Obermaiselstein mit dem Bähnle ins Rohrmoostal. Fahrkarten erhalten Sie nur im Vorverkauf in den Gästeinformationen Fischen und Obermaiselstein. 19,00 € pro Erw. und 8,00 € pro Kind mit Hörnerdörfer Card, zzgl. 1,00 € Mautgebühr pro Person. Hunde 3,00 € (Maulkorbpflicht).  Fischen, Am Anger; Obermaiselstein, Haus des Gastes

16:00 Wald.Luft.Baden im Premium-Heilklima – Hören, sehen, riechen, fühlen – den Wald mit allen Sinnen aufnehmen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460  Fischen, Gästeinformation

17:00 KINDERMUSICAL – Der Wolf und die sieben Geißlein – von Ursula Kroll frei nach den Gebrüdern Grimm mit Schülern aus der Bläserschule und der musikalischen Früherziehung – abgerundet durch die Kindertanzgruppe. Der Eintritt ist frei.  Fischen, Fiskina

30 | Veranstaltungen

Samstag, 22. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15:30 Ökum. Kleinkindergottesdienst – „Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt“ mit Vikarin Pia Heutling und Team  Fischen, ev. Kirche „Zum Guten Hirten“

Sonntag, 23. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

10:30 Blasmusiksonntag – Am Blasmusiksonntag stehen Konzerte und Auftritte der Musikkapellen aus den Hörnerdörfern, einer Gastkapelle aus der Schweiz, sowie der Jugendkapelle und der Kinderblasmusik auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.  Fischen, Fiskina

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

Montag, 24. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

10:00 Ortsführung durch Fischen – Fischen damals und heute  Fischen, Gästeinformation

13:30 Golf Schnupperkurs beim Golfplatz Oberallgäu bei Bolsterlang – Ein professioneller Golflehrer steht bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Bolsterlang, Golfplatz Oberallgäu

20:00 Gemeinschaftskonzert Musikkapelle Bolsterlang und Bihlerdorf-Ofterschwang – Bei guter Witterung im Pavillon, bei schlechter Witterung im Festsaal Kitzebichl. Eintritt frei.  Bolsterlang, Kurpark am Kitzebichl

Dienstag, 25. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

10:00 Auf geheimen Pfaden – Auf weniger bekannten Pfaden durch die wunderschöne Natur von Balderschwang. Auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren geeignet. Anmeldung bis Montag, 16:00 Uhr unter Tel. 08328 1056. Kosten: 5,00 € pro Person mit Hörnerdörfer Card.  Balderschwang, Gästeinformation

| 31 Veranstaltungen

13:00 Seniorenkulturausflug – Wir fahren mit dem Bus nach Memmingen und besuchen unseren ehemaligen Pfarrer Pater Joshy, der uns durch den Nachmittag begleiten wird. Nach einer Kirchenbesichtigung spazieren wir durch die Altstadt – alles nah und leicht zu erreichen. Bei gutem Kaffee und leckerem Kuchen lassen wir unseren Ausflug ausklingen. Die Rückkehr ist gegen 18:15 Uhr geplant. Anmeldung bei Klara Schmid, Telefon 08326 7696 erforderlich. Kosten: 15,00 € (Kaffee und Kuchen sind in diesem Preis nicht enthalten).  Fischen, Busbahnhof

20:00 Kurkonzert der Musikkapelle Akams – im Kurparkpavillon am Haus des Gastes in Obermaiselstein (bei schlechter Witterung im Saal). Eintritt frei.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

20:00 Konzert der Musikkapelle Fischen in Langenwang – Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. Eintritt frei.  Fischen, Kapelle in Langenwang

20:00 Sommerkonzert Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Bihlerdorf – Findet bei jedem Wetter statt.  Ofterschwang, Bihlerdorf Dorfplatz

Mittwoch, 26. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:20 Begleitete Besler-Rundwanderung – Mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe, anschl. auf den Besler und über das Lochbachtal wieder zurück ins Tal. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Treffpunkt an der Gästeinformation Balderschwang. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Dienstag 12:00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

09:30 Wanderung der Sinne – Gönnen Sie Ihren Gedanken eine kurze Pause. Fragen, Zweifel und Ängste bei Seite legen und sich eine Auszeit gönnen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QRCode erforderlich. Tel. 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

10:00 Fischinger Singkreis – Offenes Singen für jedermann nach dem Motto „Singen kann wirklich jeder“ unter der Leitung von Gabriela Kobilke. Gabriela Kobilke und Ju?rgen Eußner begleiten die Sänger und Sängerinnen mit ihren Ukulelen.  Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum

14:00 E-Mountainbike Tour in Bolsterlang – Mit Hörnerdörfer Card 40,00 € pro Person. Teilnahme ab 16 Jahren. Mind. 2 Personen. Um Anmeldung per QR-Code bis zwei Tage vor der Veranstaltung wird gebeten. Telefonische Anmeldung: 08326 8314.  Bolsterlang, Sport Shop Speiser

14:30 Frauentreff Bastelnachmittag – Ofterschwang –Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen für Einheimische und Gäste. Eintritt frei.  Ofterschwang, Bauernhaus „Busche Berta“

14:30 Jockel, Jule und Jasmin – Esel-Kräuter-Wanderung  – Kräuterspaziergang mit dem Eselpärchen Jockel und Jule im Tiefenberger Moos. Mit Hörnerdörfer Card 8,00 € pro Erw. / 5,00 € pro Kind ab 5 Jahren. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08321 82157.  Ofterschwang, Parkplatz Tiefenberg

20:00 Märchenhafte Sagenwanderung – Kleine Wanderung zu sagenumwobenen Plätzen Obermaiselsteins, Dauer ca. 2,5 Std., Anmeldung bis spätestens zum Vortag in der Gästeinformation Obermaiselstein unter Tel. 08326 277, Kosten: 5,00 € pro Person (inkl. Fackel) mit Hörnerdörfer-Card.  Obermaiselstein, Haus des Gastes

Donnerstag, 27. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

14:00 Erlebnis Bauernhof – Ein Besuch auf einem Bauernhof ist immer ein Erlebnis. Max. 12 Personen. Nur bei schönem Wetter. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Familienpreis mit Hörnerdörfer Card 15,00 €. Anmeldung per QR-Code erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Zuhaus am Malerwinkel

Freitag, 28. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:00 Bergwanderung Oberallgäu – Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und erfahren hautnah das pure Gipfelglück. Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Bitte Getränke und Geld für Bus und Bergbahn mitnehmen. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 €. Anmeldung per QRCode erforderlich. Telefon: 08326 36460.  Fischen, Gästeinformation

32 | Veranstaltungen

09:20 Begleitete Tour zum Siplinger – Mit Naturparkführer Theo unterwegs inmitten der einzigartigen Alpenflora auf den Siplingerkopf. Bitte auf festes (über den Knöchel reichendes) Schuhwerk achten. Mit Hörnerdörfer Card 5,00 € pro Person. Bis Donnerstag 16.00 Uhr. Um Anmeldung per QR-Code wird gebeten. Telefon: 08328 1056.  Balderschwang, Gästeinformation

14:00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler erfahren Sie vieles über Glocken, Schellen und deren Verwendung im Brauchtum. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171 3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung. Mit Hörnerdörfer Card kostenlos.  Bolsterlang, Sattlerei Vogler

14:00

14:15 Oberallgäuer Marktbähnle – Ausflugsfahrt von Fischen und Obermaiselstein mit dem Bähnle ins Rohrmoostal. Fahrkarten erhalten Sie nur im Vorverkauf in den Gästeinformationen Fischen und Obermaiselstein. 19,00 € pro Erw. und 8,00 € pro Kind mit Hörnerdörfer Card, zzgl. 1,00 € Mautgebühr pro Person. Hunde 3,00 € (Maulkorbpflicht).  Fischen, Am Anger; Obermaiselstein, Haus des Gastes

Samstag, 29. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

15:00 1. Waldfest auf der Spöck in Obermaiselstein – Musikalische Untermalung ab 15:00 Uhr durch die Musikkapelle Martinszell. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.  Obermaiselstein, Spöck Obermaiselstein

19:00 OPEN AIR der Coverband „HERRENBESUCH“ – Zum Bandprogramm gehören Interpretationen von Stücken von Alanis Morissette, Sting, U2, den Black Crowes oder den Foo Fighters bis hin zu deutschsprachigen Arrangements von Wilhelmine oder „Wir sind Helden“. Die sechsköpfige Band freut sich auf eine chillige, musikalische Sommernacht im Weidach in Fischen. Eintritt frei – Spenden erbeten (nur bei guter Witterung)  Fischen, Waldfestplatz im Weidach

Sonntag, 30. Juni 2024

09:00 Kunstausstellung „ZWEI“ von Karin Goeppert und Gabriele Herlitz – Die Ausstellung kann bis 16. Juli 2024 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besucht werden.  Fischen, Fiskina

09:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Schnuppergolf beim Golfplatz Sonnenalp – Ein professioneller Golflehrer steht Ihnen bei den ersten Schlägen zur Seite. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 17:00 Uhr unter Tel. 08321 272181 erforderlich. 25,00 €. Kleiderordnung: Blue und Black Jeans sind nicht erlaubt.  Ofterschwang, Golfplatz Sonnenalp

11:00 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

11:00 Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Lauben –Eintritt frei.  Fischen, Fiskina

12:30 Bogenkurs für Anfänger – Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich. Preis Grundkurs (1 Stunde) mit Hörnerdörfer Card: Erwachsener 25,00 €, Kind 20,00 €, Familie 50,00 €.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

14:00 Bogenschießen – Fortgeschrittenenkurs im „3D Bogenparcours im Tal“ – Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs. Ausrüstung: Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung. Anmeldung bis einen Tag vorher unter Tel. 08326 8314 erforderlich.  Bolsterlang, Bogenübungsplatz

19:45 Staunen und Schweigen – Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn – mit unserer evangelischen Pfarrerin Susanne Ohr. Festes Schuhwerk, Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen, evtl. Stirnlampe, ohne Anmeldung (Telefonische Auskunft ab 15:00 Uhr unter Tel. 08326 7853), mit Hörnerdörfer Card kostenlos.  Obermaiselstein, Grasgehrenhütte

| 33 Veranstaltungen

A-Z der Hörnerdörfer

Ortsvorwahl

Fischen (FIS) 08326 Ofterschwang (OFT) 08321

Obermaiselstein (OMS) 08326 Bolsterlang (BOL) 08326

Balderschwang (BAL) 08328

Änderungsschneiderei:

OFT: Faden-Theater, Am Tobel 2, Tel. 0174 6091208

Apotheke:

FIS: Apotheke im Färberhaus, Hauptstraße 4, Tel. 385740

BAL: Wälderapotheke, A-Lingenau, Tel. +43 5513 42475

Ärzte und Kurarzt:

Ärztliche Bereitschaft: Tel. 116 117

FIS: - Dr. med. Horst Specker, Pfarrstraße 1, Tel. 1777 - Gemeinschaftspraxis Dr. med. Florian Porzig und Dr. med. univ. Johannes Köberle ( Kurarzt), Am Anger 6, Tel. 36290

OMS: Dr. med. Sandra Stolz, Haus des Gastes, Tel. 9133

BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, Bolgenstraße 7, Tel. 3856 979 (private Hausarztpraxis)

Atelier:

BOL: Otto Diringer, Sonderdorf 21, Tel. 1506

Bank/EC-Automat:

FIS: - Postbank im Lebensmittelmarkt Feneberg, Berger Weg 5 - Raiffeisenbank OA, Hauptstraße 2 - Sparkasse Allgäu, Hauptstraße 9 (Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich)

- OMV Tankstelle, Berger Weg 15

OFT: - Postpartnerfiliale in der Gästeinformation (gleiche Öffnungszeiten wie Gästeinformation, außer sonntags)

OMS: - Raiffeisenbank-Geldautomat (gebührenpflichtig), rund um die Uhr zugänglich, Am Scheid 18

- Sparkassen-EC-Automat (gebührenpflichtig), rund um die Uhr zugänglich, Am Scheid 18

BOL: Geldautomat der Raiffeisenbank, Rathausweg 4, rund um die Uhr zugänglich

BAL: Geldautomat ATM, (gebührenpflichtig) rund um die Uhr zugänglich im 24-h-Bereich, Dorf 11

Bäckerei:

FIS: - Bäckerei Härle, Hauptstraße 8, Tel. 384307 - Brotzeit, Burgstraße 2, Tel. 209555 - Gut Leben, Pfarrstraße 1

OFT: Bio-Vollwertbäckerei Kornblume, Westerhofen 37, Tel. 1275, Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 6:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 6:30 bis 12:30 Uhr, So. bis Mo. und an Feier tagen geschlossen

OMS: Semmeldienst Allgäu, Lieferung bis zur Haustüre mit Vorbestellung bis Vortag unter www.semmeldienst-allgaeu.de

Bergbahnen:

OFT: GO! Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, Tel. 67030, 9:00 bis 16:30 Uhr.

BOL: Hörnerbahn Bolsterlang, Tel. 9091, 8:30 bis 16:30 Uhr.

Berg- & Skiführer:

FIS: - Alpintrekker, Stefan Volgmann (gepr. Berg- und Wanderführer), Riedberger-Horn-Weg 16, Tel. 0152 25747348 - Elmar Reiber, Tel. 0170 2155339 (staatlich anerkannter Bergwanderführer)

OFT: Alpine Zeiten, Martin Doser (staatlich geprüfter Bergund Skiführer), Kirchgasse 8, Tel. 0179 7387540

BOL: - Michael Schott (staatlich geprüfter Berg- und Skiführer), Goldbachweg 21, Tel. 2093113

- Mountain Spirit Bergschule, Dirk Groeger (staatl. geprüfter Berg- und Skiführer), Rathausweg 2, Tel. 3856333

Bücherei:

FIS: Gemeindebücherei Fischen, Pfarrstraße 1 (Öffnungszeiten: Mo. 10:00 bis 12:00 Uhr, Mi. 15:30 bis 17:30 Uhr, Fr. 16:30 bis 18:30 Uhr), Tel. 38301

OMS: Gemeindebücherei Obermaiselstein, Am Scheid 18, Tel. 277

Bus- und Ausflugsunternehmen:

OFT: Komm mit Reisen, Sigishofen 29, Tel. 671030

34 | Gut zu wissen

Defibrillatoren-Standorte:

FIS: - Fiskina – Eingang Gästeinformation Nordseite

- Fiskina – Foyer/Saal

- Raiffeisenbank, Hauptstraße 2, Vorraum

- Dorfanger in Fischen-Berg (Nebengebäude Haldenweg 2)

- Eisplatzgelände in Fischen-Au (Eingang Vereinsgebäude)

- Freizeitbad Fischen, Mühlenstraße

- Haus des Gastes Langenwang (Eingang Westseite)

OFT: - Gästeinformation Kirchgasse 1 (beim Hintereingang)

- Sigishofen am Haus Nr. 12

- Schweineberg an der Feuerwehrgarage

- Westerhofen 53, Firma Hutt

- Weltcuphütte

OMS: Haus des Gastes – Am Scheid 18 (beim Geldautomat)

BOL: - Feuerwehrhaus, Dorfstraße 8

- Gemeindezentrum Kitzebichl, Flurstraße 5

BAL: - HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5 (zugänglich von 8:00 bis 23:00 Uhr)

- Dorfhaus Balderschwang, Dorf 11, im 24-Stunden-Bereich

Deko & Geschenke:

FIS: - Huimwea, Hauptstraße 2, Tel. 3868033

- Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 11, Tel. 366090

- Möbel Klaus, Weilerstraße 6, Tel. 36200

- Eck-Lädle, Hauptstraße 17

- Meyenbären Handarbeits-Stüble, Am Anger 12, Tel. 0179 2298927

- Gut Leben, Pfarrstraße 1

- NaturKind, Spielwarengeschäft, Ornachstraße 8, Tel. 3859977

- Lea Vitalhaus, Am Anger 8, Tel. 384300

OFT: - Töpferei s’Alpgfihl, Panoramaweg 3, Tel. 0157 84942353

OMS: - Wein & Ambiente, Landhaus Burgschrofen, Burgschrofenweg 26, Tel. 7286

- AlpenDeko Wolfgang Hartmann, Burgschrofenweg 17, Tel. 7946

- Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474

- Nadja’s Töpfer-Krämle, Am Herrenberg 23, toepferkraemle@gmx.de

BOL: - Charivari’s Wintergarten, Dorfstraße 15, Tel. 366157

- Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, Original-Kuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171 3857656

- Landleben, Stuibenstraße 3 im Haus Alpina, Tel. 2419823

BAL: Shop „Dorf 5“, HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Dorf 5, Tel. 9200

Drogerie:

FIS: Gesund & Schön, Katrin Jörg, Achweg 62, Tel. 7912

E-Tankstellen:

FIS: - McDonald’s, An der Breitach 1, Fischen-Langenwang,

- Trigema, Dorfstraße 25, Fischen-Langenwang

- Haus des Gastes, Dorfstraße 19, Fischen-Langenwang

- Parkplatz hinter der Illerbrücke, Illerstraße 11, Fischen-Au - Kurhaus Fiskina, Busbahnhof, Fischen, Bahnhofstraße 3

OFT: - Parkplatz am Weltcup-Express, Panoramaweg 7

- Gästehaus Hörnerblick, Dorfstraße 5

OMS: Hotel Berwanger Hof, Niederdorf 11

BOL: Parkplatz Hörnerbahn, Hörnerstraße 12 - 16

BAL: Schullandheim St. Franziskus, Dorf 87

Fitness:

FIS: Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

Friseur:

FIS: - Mode-Coiffeur Schiffer, Bolgenstraße 6, Tel. 542

- Salon Nadine, Am Anger 2, Tel. 9800

OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, Tel. 7886191

OMS: - Marias Frisierstube, Oberdorf 20, Tel. 1224

- Schneidig, Paßstraße 1, Tel. 384542

BOL: - Ursulas Haarstube, Weiherkopfweg 1, Tel. 385189

- Haarmonie Claudia Luitz, Sonderdorf 16a, Tel. 385407

BAL: Melissa’s Hairspa, Schlipfhalden 31, Tel. 1052

Fortbildung:

BOL: Coaching-Institut, Hörnerstraße 4, Tel. 366016

Fundbüro:

FIS: Gästeinformation, Am Anger 15, Tel. 36460

OFT: Gästeinformation, Kirchgasse 1, Tel. 82157

OMS: Gästeinformation, Am Scheid 18, Tel. 277

BOL: Gästeinformation, Rathausweg 4, Tel. 8314

BAL: Gästeinformation, Dorf 11, Tel. 1056

Fußpflege (kosmetisch):

FIS: - Yvonne Kittler, Pfarrstraße 2, Tel. 3869474

- FlowHands Jörg Stöhr, Am Anger 8 (im Lea Vitalhaus) Tel. 384300 o. 01522 6571088

- Margit Finkel, Maderhalm 3, Tel. 3867964

- Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930

- Kosmetikstudio Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940

- Hotel Burgmühle, Auf der Insel 4, Tel. 9950

- Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990

BOL: Gold Fußpflege, Ortsstraße 24, Kierwang, Tel. 2419890

Gesundheit/Gesundheitskurse:

OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Am Scheid, Tel. 3867958

Golfplatz:

OFT: Golfplatz Sonnenalp, Muderbolz 10, Tel. 272181

BOL: Golfplatz Oberallgäu, Untermühlegg 23, Tel. 3859410

| 35 Gut zu wissen

R E R L E B N I S

Handarbeit:

OFT: Bendelteppiche und Kissen, Ursula Wenz, Sigiswang, Tel. 9936

- Töpferei s’Alpgfihl, Panoramaweg 3, Tel. 0157 84942353

OMS: - Nadja’s Töpfer-Krämle, Am Herrenberg 23, toepferkraemle@gmx.de

BOL: - Landleben, Stuibenstraße 3, Tel. 2419823

- Schuh Keller, Kierwang, Tel. 7550

- Schellen, Glocken, Sattlereiartikel, Original-Kuhgürtel, Herbert Vogler, Stuibenstraße 2, Tel. 0171 3857656

Hebamme:

FIS: Barbara Ecker, Auf der Insel 9, Tel. 7022

Heilpraktiker:

FIS: - Ursula Graf, Dorfstraße 20, Tel. 1716

- Melanie van der Borg, Pfarrstraße 2, Tel. 366490

- Barbara Wind, Unter thalhofen, Tel. 384811

- Angelika & Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

- Céline Teufele, Kapfstraße 24, Tel. 3868208

OFT: - Doris Zint, Westerhofen 55, Tel. 619390

- Hans Christian Hinne, Westerhofen 7, Tel. 0160 6895688

- Maria Klaus, Oibweg 9, Tel. 7867800

- Christine Gross, Tiefenberg 20, Tel. 0176 97909766

BAL: Martin Boss, Oberberg 1, Tel. 324

Internetzugang (kostenlos):

FIS: WLAN im Kurhaus Fiskina

OFT: Internetecke & WLAN in der Gästeinformation

OMS: WLAN im Haus des Gastes (WLAN Name: Hotspot_Obermaiselstein)

BOL: WLAN in der Gästeinformation

BAL: - Kaminstube KIENLE - Kräuterhotel und Gasthaus, Dorf 3, Tel. 221

- WLAN im Dorfhaus (kostenfrei)

Kegelbahnen:

S O M M E

FIS: Restaurant SpeiseGalerie im Resort Fiskina, Reservierung unter Tel. 249

Kfz-Reparatur-Werkstatt:

FIS: - Autohaus Tauscher, Am Anger, Tel. 279

- OMV-Station, Berger Weg, Tel. 7922

OFT: Christian Wolf KFZ-Handel, Muderbolz 1, Tel. 1497

OMS: MGM – Obermaiselsteiner Reparaturservice, Tel. 466

Kosmetik:

FIS: Sylvia Kessler-Rothe, Zum Tannacker 22, Tel. 0151 52522027

OFT: Gudrun Wechs, Muderbolz 11, Tel. 0171 1761090

OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

36 | Gut zu wissen
www.breitachklamm.com

Kräuterprodukte:

OFT: Waltraud Bächle-Waibel, Bettenried 4, Tel. 800322, die Produkte erhalten Sie im Dorfladen Ofterschwang oder in der Sennerei Hüttenberg

OMS: Der kleine Laden, Brigitte Tannheimer, Oberdorf 13, Tel. 7474, Mitbringsel aus dem Kräutergarten

Kurhotel:

FIS: Kneippsanatorium am Birkenhang (Dr. Karl-Heinz Hüttig), Tel. 08322 98424

Lebensmittel:

FIS: - Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 35107

- Netto, Am Anger 3

- V-Markt, Langenwang, Tel. 08322 80960

- Metzgerei Schmid, Berger Weg 1a, Tel. 38117

- Käshütte, Bolgenstraße 8, Tel. 385890

- Eiscafé La Strega, Hauptstraße 15

- Eis-Oase, Hauptstraße 1

OFT: - Der Dorfladen – Ofterschwang, Dorfstraße 11, Tel. 7869420, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:00 bis 12:30 und 15:00 bis 18:00 Uhr; Mi. Nachmittag geschlossen, Samstag 7:00 bis 12:00 Uhr

- Der Eisladen – Ofterschwang, Dorfstraße 12, Öffnungszeiten: Mo. bis So. 13:00 bis 18:00 Uhr

- Eierlädele & mehr, Sigishofen 4½, Öffnungszeiten: Di. 16:00 bis 18:30 und Fr. 9:00 bis 11:30 Uhr

- Bergbauern-Sennerei Hüttenberg, Tel. 65454, Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 7:00 bis 19:00 Uhr, So. und Feiertag 17:00 bis 19:00 Uhr

- Bergkäs-Sennerei Schweineberg, Tel. 3363, Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di. bis Do. 8:00 bis 11:30 Uhr und 17:30 bis 19:00 Uhr, Fr. bis Sa. 8:00 bis 11:30 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr, So. geschlossen.

- Allgäuer Wildschmiede, Westerhofen 22a, Tel. 01511 0649191, Öffnungszeiten: Mi. 14:30 bis 18:30 Uhr und Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr

OMS: - Bauernmarkt, Öffnungszeiten 8:00 bis 13:00 Uhr, Sa. 7:30 bis 12:30 Uhr

- Getränkestadl Öffnungszeiten 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, Mi. und Sa. Nachmittag geschlossen. Am Auwald, Tel. 366377.

BOL: - Dorfladen Bolsterlang, Kapellenweg 3, Tel. 3867987 oder 0170 7836315, Mo. bis Fr. 7:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 7:00 bis 16:00 Uhr, So. und Feiertag 7:00 bis 12:00 Uhr

- Alte Sennerei, Bolgenstraße 10, Tel. 0170 7453226, Di. und Fr. 14:30 bis 17:30 Uhr, Mi. und Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr

| 37 Gut zu wissen

BAL: - Anni’s Hofladen – Alpe Unterbalderschwang, Dorf 4 1⁄3, Tel. 1017, Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 13:30 bis 17:00 Uhr

- Kienle’s Krämerei, Dorfplatz 3, Tel. 924920, Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr

Lebensmittelautomaten (rund um die Uhr geöffnet):

FIS: - Maderhalmer Millhisle (Milch, Käse und Wurstprodukte), Maderhalm 13

- Bio Bauernhof Naturgut Allgäu (Milch, Eier, Wurst, Honig), Maderhalm 2

- Schmid’s Wurstbox, Berger Weg 1A

- Käshütte Fischen, Bolgenstraße 8

OFT: - Sennerei Schweineberg, Schweineberg 18

- Thanner’s Brotzeit Regiomat und Heumilch, Tiefenberg 13

- Schlitte Hitte, Panoramaweg 9

BOL: Allgäumat (Wurst, Käse, Getränke und mehr), Hörnerstraße 12 (Parkplatz Hörnerbahn)

BAL: - Alpe Berg, Dorf 4

- HöfleAlp (Automat an der Talstation Schelpenbahn)

- AlmHof-Laden, Wäldle 8 (Kühlschrank zur Selbstentnahme)

Massagen für Selbstzahler:

FIS: - TherapieEck, Weilerstr. 1, Tel. 3852365

- Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

- Hotel Frohsinn, Langenwang, Tel. 384930

- Hotel Sonnenbichl, Langenwang, Tel. 9940

- Hotel Tanneck, Maderhalm 20, Tel. 9990

- Michaela Vogler, Maderhalm 24, Tel. 0172 8835530

- Andrea Grajewski, Zum Tannacker 42, Tel. 209277

OFT: - Katja Weirich, Tel. 0157 75707890

- Körperwerk – Julia und Matthias Blumberg, Tel. 0163 9622573

OMS: Berwanger Hof, Niederdorf 11, Tel. 36330

BOL: Sandra und Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Musikanten:

OFT: - Alphornbläser für Veranstaltungen; Jörg Pöschl, Tel. 66340

- Trio Mitanond, Tel. 4843

FLIESENDEKORE im Trend unserer Zeit direkt vom Hersteller aus Italien, Deutschland und Spanien.

Musiktherapie:

FIS: Musiktherapie Allgäu, Frau Rüdenauer-Speck, Im Wiesle 9, Tel. 0171 7142557

Optiker:

FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 3868080

Orthopäde:

FIS: Dr. Bernhard Echtler, Bolgenstraße 17, Tel. 385624 (nur Privat patienten)

Osteopathie:

FIS: - TherapieEck, Weilerstraße 1, Tel. 3852365

- Toni Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246

- BellaNova – Karin Tschirn, Grundbachweg 9, Tel. 3847307

Osteopathie für Tiere:

FIS: Hund und Huf – Romina Kränzle, Dorfstr. 1, Tel. 0172 2327255

Pfarrämter:

FIS: - Kath. Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer, Hauptstraße 14, Tel. 38300

- Evang.-Luth. Pfarramt, Bolgenstraße 10b, Tel. 7853

Pflegedienste:

FIS: Caritas-Sozialstation, M.-Luther-Straße 10b, Sonthofen, Tel. 08321 660120

Physiotherapie:

FIS: - TherapieEck, Sebastian Haas, Weilerstraße 1, Tel. 3852365 (auch Inhalation)

- Gesundheitspraxis Krumbacher, Achweg 1, Tel. 246,

BOL: Praxis im Bergdorf: Physiotherapie Christian Nitka, Goldbachweg 22, Tel. 385666

Polizei:

Polizeiinspektion Sonthofen, Tel. 08321 66350

BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, Tel. 08322 96040

Post/Postservice:

FIS: Shop-Filiale im Feneberg, Berger Weg 5, Tel. 385216

OFT: in der Gästeinformation, Öffnungszeiten wie Gästeinformation, außer sonn- und feiertags

BAL: Paketshop, Brief- und Paketmarken, in der Gästeinformation, Dorf 11, Tel. 1056

Reisebüro:

FIS: Reisehaus mit Herz, Bolgenstraße 1 1 2, Tel. 366090

Reitmöglichkeiten:

OFT: Anfragen beim Reitverein Muderbolz, Tel. 5558

OMS: Anfragen bei Barbara Müller, Tel. 0170 8100318

STILVOLLE GRABSTEINE AUS EIGENER HERSTELLUNG Härtnagel 1 Kempte n Tel. 08 31 – 59 13 60 www.probst-naturstein.de

IHRE ANSPRECHPARTNERIN WENN‘S UM IHRE ANZEIGENWERBUNG GEHT:

Alina Felder

08323 802-134 afelder@ allgaeuer-anzeigeblatt.de

Sauna/Solarium:

FIS: - Sportpark Fischen, Mühlenstraße 55, Tel. 3662090

- Allgäu-Residenz, Sonnenkopfweg 2, Tel. 36180

BAL: Torghele’s Wald & Fluh Abend Spa, Schlipf halden 31, Tel. 1052 (telefonisch bitte anfragen)

Sportgeschäfte:

FIS: - Sport Speiser, Ornachstraße 1, Tel. 366280 - Sport Mathes, Am Anger 7, Tel. 366434

BOL: Sport-Shop Speiser, Flurstraße 2, Tel. 38058

BAL: - Luggi Endrös Sport, Dorf 67, Tel 1047

Tagespflege:

FIS: Johanniter Tagespflege, Hauptstraße 18, Tel. 3848642

Taxi:

FIS: Romans Taxi, Tel. 36130

OMS: Fahrservice Frommknecht, Tel. 0160 99052501

Zahnarzt:

FIS: Kü2 – Die Zahnarztpraxis, Bolgenstraße 5, Tel. 251

38 | Gut zu wissen
Klammst r. 19 *8 756 1O berstdorf-Tief enba ch *T el :0 8322.3664 www /i nfo @dem mel-fliesen.de

Parken in den Hörnerdörfern

Parken in Ofterschwang und Ortsteilen

Die Parkgebühr in Tiefenberg und am Tiefenberger Moor beträgt für 1 Stunde 1,00 € und für 3 Stunden 3,00 €. Das Tagesticket ist für 5,00 € erhältlich.

Am Weltcup-Express sind die ersten 2 Stunden kostenlos. Das Ticket für 2 bis 4 Stunden kostet 2,00 €, das Tagesticket 4,00 €.

Unser Tipp:

Kein Kleingeld? Kein Stress!

Nutzen Sie die beliebteste „Einparkhilfe“ in der Region:

Parkster App jetzt runterladen

Die Parksituationen in den Hörnerdörfern sind unterschiedlich geregelt. Hier ein Überblick:

Wichtiger Hinweis:

– Den Parkschein von außen gut lesbar hinter die Windschutzscheibe legen.

– Sollte ein Automat nicht funktionieren, bitte eine Parkscheibe in das Auto legen.

– Bitte die Allgäu-Walser-Card nicht direkt in das Auto legen, da bei Hitze ein Schaden an der Karte entstehen und diese somit unbrauchbar werden kann.

Parken in Fischen

1. Die Hörnerdörfer Card ca. 5 Sekunden an das graue Feld des ausgewiesenen Parkautomaten halten.

2. Es ertönt ein Piepton.

3. Der Parkschein wird automatisch gedruckt. Dieser Parkschein gilt für die Gäste der Hörnerdörfer mit gültiger Hörnerdörfer Card für die Höchstparkdauer, die an den Automaten ausgeschildert ist.

4. Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Bahnhofes Fischen an der B19, P4 (Mühlenstraße) und P5 (P+R). Dort kann das das Auto auch länger geparkt werden.

Parken in Obermaiselstein

Die Parkgebühr auf den Parkplätzen Burgschrofen und Tunnel sowie am Haus des Gastes beträgt für 2 Stunden 2,00 €. Das Tagesticket auf den genannten Parkplätzen ist für 4,00 € erhältlich. Am Parkplatz Sturmannshöhle und Hirschsprung ebenso (hier kein Bargeld/Karte – nur über Parkster App). Am Parkplatz Riedbergpass (Mittelalpe/Alpe Schönberg) Tagesticket 4,00 €. Am Parkplatz Haus des Gastes ist 1 Stunde kostenfrei.

Parken in Grasgehren

Wanderparkplatz Tagesticket 4,00 € .

Parken in Bolsterlang

Das Parken auf den gemeindlichen Parkplätzen am Kitzebichl und am Goldbachweg ist kostenfrei.

Parken an der Hörnerbahn Talstation und am Dorflift Bis zu 2 Stunden frei; Bis zu 4 Stunden 3,00 €; Tagesticket: 4,00 €; 2-Tagesticket: 6,00 €; Wochenticket: 8,00 €.

Und so geht’s:

1. Einfahren – Das Nummernschild wird erkannt und der Parkvorgang startet automatisch.

2. Auto parken.

3. Nach dem Besuch – Am Kassenautomat das Autokennzeichen eingeben und das Parkgeld bezahlen. Eine Quittung wird gedruckt.

4. Ausfahren – Bitte die Parkfläche innerhalb 15 Minuten verlassen.

Parken in Balderschwang

In Balderschwang ist das Parken kostenpflichtig. An den Automaten gibt es die Möglichkeit, einen Parkschein für 2 Stunden für 2,00 € zu lösen, oder ein Tagesticket für 5,00 €. Bitte genügend Kleingeld bereit halten.

„Hörnerdörfer aktuell – Gästemagazin, Gemeindezeitung“

Verlags-/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Immenstadt (Allgäuer Anzeigeblatt) und des Wochenblatt extra vom Freitag, 24. Mai 2024, Nr. 118

Geschäftsführer: Thomas Huber

Verantwortlich für Anzeigen i.S.d.P: Daniel Hartmann

PR-Redaktion:

Tourismusteil: Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Manuela Fink, manuela.fink@hoernerdoerfer.de

Gemeindlicher Teil: Gemeinden der Hörnerdörfer, Elke Wiartalla, elke.wiartalla@fischen.de

Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor.

Grafik/Layout: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Immenstadt Fotos: F. Kjer, W. Monschau, T. Gretler, R. Lienert, ProVisionMedia, Sonnenalp Resort_G. Standl, Pixabay, F. Monschau, W. Retzlaff, A. Worschech, S. Kemmer, K.P. Kappest;

Titelfoto: K.P. Kappest

Druck und Herstellung:

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten

| 39 Gut zu wissen
IMPRESSUM

Gästeinformationen

Fischen im Kurhaus Fiskina

Am Anger 15, Tel. 08326 3646-0, Fax 364656

Öffnungszeiten Gästeinformation:

Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr

Samstag 15:00 bis 17:00 Uhr

Sonn- und Feiertage 10:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten „Kurhaus Fiskina":

Montag bis Freitag 8:00 bis 19:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00 bis 19:00 Uhr

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Kurhaus Fiskina.

Ofterschwang in der Dorfmitte

Kirchgasse 1, Tel. 08321 82157, Fax 89777

Öffnungszeiten Gästeinformatio:

Mo., Mi., Do., Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag 8:00 bis 12:00 Uhr/nachmittags geschlossen.

Samstags, Sonn- und Feiertage 9:00 bis 12:00 Uhr

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation.

Obermaiselstein im Haus des Gastes

Am Scheid 18, Tel. 08326 277

Öffnungszeiten Gästeinformation:

Mo.  bis  Mi. und Fr. 8:30  bis  12:00 Uhr und 13:00  bis  17:00 Uhr

Donnerstag 8:30  bis  13:00 Uhr

Samstag 15:30 bis 17:30 Uhr

Sonn- und Feiertage geschlossen

Öffnungszeiten „Haus des Gastes:

Montag bis Freitag 8:30  bis  22:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 10:00  bis  22:00 Uhr

Lesezimmer und Bücherei (siehe Öffnungszeitenaushang)

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten im Haus des Gastes.

Hauptgottesdienste

Samstag (siehe Gottesdienstanzeiger) oder Sonntag, 9:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ Balderschwang

Samstag, 19:00 Uhr oder Sonntag, 10:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ Fischen

Bolsterlang

im Rathaus

Rathausweg 4, Tel. 08326 8314, Fax 9406

Öffnungszeiten Gästeinformation:

Mo., Di., Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr

Mittwoch und Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr

Samstag 9:00 bis 11:30 Uhr

Sonn- und Feiertage geschlossen

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toilette im Rathaus.

Balderschwang

im Dorfhaus

Dorf 11, Tel. 08328 1056, Fax 265

Öffnungszeiten Gästeinformation:

Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen

Rollstuhlgeeignete öffentliche Toiletten in der Gästeinformation.

Freizeit- und Familienprogramm Sommer 2024

Sonntag, 9:00 Uhr

Kath. Pfarrkirche „St. Ulrich“ Obermaiselstein

Samstag, 19:00 Uhr oder Sonntag, 10:30 Uhr

Kath. Pfarrkirche „St. Alexander“ Ofterschwang

Sonntag, 9:30 Uhr Evang. Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“ Fischen

Geführte Radtouren und Wanderungen, Sennerei- und Bauernhof-Besichtigungen, Alphornblasen, abenteuerliche MinigolfAnlagen sowie besondere Tipps für den Sommer- und Wanderurlaub im Allgäu. Im Freizeitprogramm sind alle Veranstaltungen, Führungen und organisierte Rad- und Wandertouren der gesamten Hörnerdörfer-Region zusammengestellt. Im separaten Familienprogramm findet sich für Familien ein bunt gemischtes Veranstaltungsprogramm und spannende Ausflugsziele für alle Wetterlagen und jedes Kindesalter. Das Besondere: Alle Veranstaltungen finden mit einem orts- bzw. sachkundigen Begleiter statt, der mit Tipps und Wissen die Region authentisch näher bringt. Die Programmhefte sind in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer erhältlich.

Weitere Messen entnehmen Sie bitte dem aktuellen  Kirchenanzeiger.

40 | Gut zu wissen

Gemeindezeitung

Fischen • Ofterschwang • Obermaiselstein • Bolsterlang • Balderschwang

Beargar Maibomm steht in Brüssel

Die Beargar Maibommbüebe wurden von Staatsminister Eric Beißwenger eingeladen, einen Maibaum in der bayerischen Vertretung in Brüssel aufzustellen.

Am 15. April war es dann so weit: Eine Abordnung der Beargar Maibommbüebe und des Trachtenvereins Fischen mit Alphornbläsern und Plattlern sowie die Musikgruppe „Bierspurige“ begaben sich auf die lange Reise.

Die Stimmung war bestens und schon während der Busfahrt unterhielten zahlreiche Musiker die Reisegesellschaft. Am darauffolgenden Tag fand der Festakt in der bayerischen Vertretung, die

„War des ietzt ‘as Glick?“

Musikalischer Frühschoppen in Ofterschwang

Glückliche Gesichter waren auf der Bühne und im Saal des Ofterschwanger Hauses zu sehen, als die Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang die musikalische Saison 2024 mit ihrem Frühschoppenkonzert eröffnete.

Die Gäste wurden abwechslungsreich unterhalten. Unter der Leitung vom Dirigenten-Duo Christian Hatt und Georg Behr gaben die rund 60 Musiker einen breiten Einblick in ihr Repertoire. Die Walzer „Fast Himmelblau“ und „Böhmischer Wind“ luden zum Mitschunkeln ein, während die „La Brass Polka“, „Der Visionär“ und „Eine letzte Runde“ die kräftige Klangfarbe und das technische Feingefühl der Kapelle in schwungvollen Polkas zeigte. Die Jodlergruppe Ofterschwang regte mit der Frage „War das jetzt das Glück?“ zum Nachdenken an. In einem modernen Arrangement aus Sprechgesang und Jodlermelodien verbreitete sich die zuversichtliche Erkenntnis im Saal, dass das Glück in jedem kleinen Moment liegt, wenn man nur hinschaut. Der Rahmen des Konzerts wurde zudem genutzt, um Jungmusikerinnen und Jungmusiker für die bestandenen Bläserprüfungen

nur wenige Gehminuten vom Europäischen Parlament entfernt ist, statt. Zum Festakt geladen waren Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie verschiedene Mitarbeiter der Europäischen Union und Nationenvertretungen.

Nach den Grußworten von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, dem Fraktionsvorsitzenden der EVP Manfred Weber, Staatsminister Eric Beißwenger und Erstem Bürgermeister Bruno Sauter kam es mit einem äußerst gelungenen Rahmenprogramm der Alphornbläser, Plattler und Musikstücken der „Bierspurigen“ zum Höhepunkt der Veranstaltung – dem Aufstellen des Maibaumes. Zwar bei strömendem Regen, aber bestens vorbereitet, klappte alles hervorragend und die geladenen Gäste, für die dieses Ereignis etwas ganz Besonderes war, zeigten sich begeistert. Die Mitwirkenden waren stolz, ihre Traditionen und ihr Brauchtum in Brüssel zu zeigen und damit ihren Heimatort Fischen sowie die Hörnerdörfer, das Allgäu und letztlich ganz Bayern vertreten zu dürfen.

Ein besonderer Dank gilt neben Staatsminister Eric Beißwenger für die Einladung insbesondere dem Vorsitzenden der Beargar Maibommbüebe Christian Müller für die tolle Organisation, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte sowie den Mitwirkenden des Trachtenvereins, allen voran dem Vorsitzenden Michael Schmid für das Rahmenprogramm und den Musikern der Kapelle „Bierspurige“.

Dieser wunderbare, vielleicht einmalige Ausflug wird sicherlich noch lange Zeit für Gesprächsstoff sorgen und bei allen Beteiligten in bleibender Erinnerung sein.

D1 und D2 zu ehren und den langjährigen Tenor-Saxofonisten Alfred Rap für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied zu ernennen.

| 41 Aus den Hörnerdörfer-Gemeinden

Gelungenes Frühjahrskonzert der Musikkapelle Bolsterlang

Über 200 BesucherInnen waren zum Frühjahrskonzert der Musikkapelle Bolsterlang in den Festsaal „Kitzebichl“ gekommen. Die 42 MusikerInnen hatten seit Februar mit viel Herzblut und großer Begeisterung zusammen mit ihrem Dirigenten Georg Behr an einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Konzertprogramm gearbeitet. Das Publikum freute sich über einen beeindruckenden, klangvollen Konzertabend und würdigte dies mit großem Applaus.

Eröffnet wurde der Konzertabend mit der bekannten Melodie aus der Serie „Game of Thrones“. Besonders hervorzuheben sind die solistischen Darbietungen von Kilian Weber, der bei seinem erst zweiten Frühjahrskonzert ein gefühlvolles Solo für Tenorhorn zum Besten gab, und Miriam Schädle, die das Publikum mit Solo Gesang bei „Gabrielles Song“ aus dem schwedischen Film „Wie im Himmel“ verzauberte. Des Weiteren folgten im Laufe des Abends auch bekannte, traditionelle Klassiker wie die Salletmayr Polka, der beliebte Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“, oder die Erkennungsmelodie des Grand Prix der Volksmusik „So schön ist Blasmusik“, bei der die 2. Dirigentin Marion Martin den Taktstock gekonnt übernahm. Filmliebhaber kamen schließlich bei der bekannten Filmmusik aus „Pirates of the Caribbean“ voll auf ihre Kosten. Die charmante und unterhaltsame Ansage, vorgetragen von Maria Grolig und Miriam Schädle, begleitete das Publikum durch den kurzweiligen Abend und leitete mit spannenden Details über die Vielfalt der Blasmusik von Stück zu Stück. Der besondere Rahmen des Frühjahrskonzertes wird jedes Jahr für die Ehrung langjähriger MusikerInnen genutzt. In diesem Jahr

führte Ramona Dornach, die ehemalige Dirigentin und mittlerweile wieder Musikerin der Bolsterlanger Musik, als Bezirksdirigentin des Bezirk II des Allgäu schwäbischen Musikbundes die Ehrungen durch. Zusammen mit 1. Vorstand Bernhard Steinmüller und 2. Vorstand Medardus Elsäßer würdigte sie das Engagement von Roman Weber für zehnjährige Tätigkeit und German Zeller für sogar 25-jährige Tätigkeit beim ASM und überreichte Ehrenurkunde und das jeweilige Abzeichen.

Nach dem Jahreshöhepunkt freut sich die Musikkapelle Bolsterlang bereits auf einen Musiksommer mit vielen Einsätzen bei Standkonzerten, dem Blasmusik-Sonntag in Fischen, dem Waldfest des Trachtenvereins und vielen weiteren Terminen.

Saisons-Abschluss und Siegerehrung des Schützenvereins Ofterschwang

Die Siegerehrung war wie immer der Saisonhöhepunkt des Schützenvereins Ofterschwang. Der 1. Schützenmeister Matthias Übelhör berichtete in kurzen Auszügen über die vergangene Schießsaison. Hervorzuheben sei hierbei vorwiegend die stetige Zunahme der Schützenzahl sowie die stark auftrumpfenden Jungschützen. Hans-Georg Müller leitete wie gewohnt die Siegerehrung.

Ergebnisse der Schießsaison 2023/24:

Immer dabei: Anna-Lena Burgkart, Alois Hermann, Jörg Kaaden Einmal gefehlt: Kilian Färber, Andreas Finkel, Vinzenz Finkel, Hans Müller

Hans-Georg Müller 62,0 Teiler, Schlosserpokal: Anna-Lena Burgkart 50,7 Teiler, D´r Letscht: Matthias Martin 62,8 Teiler

Seniorenschießen: Ergebnis Ringe: Albert Marxer 89,0 Ringe, Seniorenpokal: Hans Müller 471,5 Teiler, Seniorenkrug: Michael Bietsch 166,9 Teiler, Vereinsmeister Senioren: Albert Marxer 1734 Ringe Vereinsmeisterwertung Jugend: Kilian Färber 1764 Ringe Vereinsmeisterwertung Damen: Anna-Lena Burgkart 1826 Ringe Vereinsmeisterwertung Herren: Matthias Übelhör 1881 Ringe

Zum großen Finale der Siegerehrung wurden die Schützenkönige proklamiert:

Bester Schuss: extra: Hans Müller 19,5 Teiler Eröffnungspokal: Albert Marxer 265,8 Teiler, Paulipokal Erwachsene: Magdalena Finkel 36,6 Punkte, Eichelhäher-Schießen: Kilian Färber 125,2 Teiler, Gedächtnispokal: Kilian Färber 63,0 Teiler, Hemmerpokal: Anna-Lena Burgkart 35,9 Teiler, Waltnerpokal: Matthias Übelhör 22,5 Teiler, Jugendpokal: Kilian Färber 44,2 Teiler, Paulipokal Jugend: Kilian Färber 25,3 Teiler, Damenpokal: Kathrin Finkel 54,4 Teiler, Stückler Friedhelm Tafel: Matthias Übelhör 145,6 Teiler, 1000 Teiler Pokal: Marie Theres Hartel 978,7 Teiler, Ehrenschützenmeisterpokal: Anna-Lena Burgkart 29,4 Teiler, Trachtenscheibe: Andreas Finkel 7,6 Teiler, Jubiläumspokal:

Jugendkönig 23/24: Tobias Finkel 44,5 Teiler, Leni Marxer 87,9 Teiler, Johanna Finkel 107,5 Teiler

Schützenkönig 23/24: Anna-Lena Burgkart 11,9 Teiler, Matthias Übelhör 18,7 Teiler, Magdalena Finkel 33,1 Teiler

Schießbeginn der Saison 24/25 ist am Dienstag, 24.09.2024 um 19:00 Uhr wie gewohnt im Feuerwehr- und Schützenhaus in Sigishofen.

42 | Aus den Hörnerdörfer-Gemeinden

Bergbauern

Sennerei

Hüttenberg

Leckeren Käse onlinekaufen

bergkaese-allgaeu.de

Traditioneller Käse in Handarbeit

Besuchen Sieuns gerneinunseren Lädenund machen Sie sich selbst einBild vonunseren feinen Käsespezialitäten!

SennereiHüttenberg

Hüttenberg9 87527 Ofterschwang Telefon08321/65454

Mo-Sa: 7-18:30 Uhr

Sonn- undFeier tag: 16-18:30 Uhr

Käseladen Langenwang

(direktander B19) Bundesstr. 4 87538Langenwang Telefon08326/209142

Mo/Di/Do/Fr: 7-12 Uhrund 15-18 Uhr Mi:7-12Uhr undSa: 7-17 Uhr

Fürunseren KäseladeninHüttenbergsuchenwir

Verkäufer/in (m/w/d) mit20-30 Stunden

Freundliche Umgangsformen, Bewusstsein fürguteLebensmittel& einFaiblefür Käse? Wirfreuenuns aufIhreschriftliche Bewerbungan: Ludwig Auffinger ·Hüttenberg5 ·87527 Ofterschwang 0160/97962607 ·info@ferienhof-auffinger.de

ÖffentlicheFührung jedenMontagund Donnerstag 14Uhr

Faszination Skifliegen

ExklusiveEinblicke&atemberaubende Ausblicke

Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Schanzen-Bistro&Terrasse|Picknick-Bereiche

Öffnungszeiten täglich

09:30 bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) 09:30 bis 16:30 Uhr (Winterzeit)

Deutschlands größte Schanzebietetein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung!

SkiflugschanzeOberstdorf Zimmeroy 1 D-87561 Oberstdor f Tel. +49(0) 8322 /700 -5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de

Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2-6|87561 Oberstdorf

Heini-Klo pf er -S kiflugsc hanz e Deut schl ands gr ößte Schanz es eit 19 49
mal blau Am Scheid 12 · Ober maisels tein · Auch onl ine einka ufen: bader -obermai sel stei n.de · Te l. 08326 1616
HUENDLE-IMBERG.DE ABerggenuss llgäu vom Feinsten Mach

BERGE VO LL S PA SS

Unser FAMILIEN-GENUSS PROGRAMM

BERGBAHN EN BO LS TERLANG &O FT ER SCHW ANG-GUNZESRIED

Vielseitige Wa nderg ebie te –v on lei ch tb is ans pruchs vo ll •h errli cher Panoramablick

D eutsc hlan ds schönste Blume nb erge •z ünft ige Berggas ts tä tt en und Alp en •E rlebnisw eg N aturpar kN agel fluhkette •B og en sc hieß en •D is c-G olf •D ow nhill-R oller •M ountaincarts

Gleitschirmsc hulen •Tand emflüge •S tuimänd le we g•S teinz eitdorf •Wohnmobil ste llplätz e

www.go-ofterschwang.de Infotel. 08321.670333

www.hoernerbahn.de Infotel. 08326.9093

©W erbe Bla nk

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.