Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Verwendung des Booklets auf eigenes Risiko. Für die Richtigkeit der Touren-Angaben, Beschreibungen und Karten wird keine Haftung übernommen.
Genderhinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
»Nur unterwegs erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.«
– Erich Kästner
Herzlich Willkommen
im familienfreundlichen Hochschwarzwald
Ferienzeit heißt Abenteuerzeit! Ob der Wochenendtrip mit Kind oder die lang geplanten Familienferien: Der Hochschwarzwald bietet Unterhaltung und Erholung für Groß und Klein!
Als die größte familienfreundlich ausgezeichnete Region in Baden-Württemberg lockt der Hochschwarzwald mit unzähligen Unterkünften und Angeboten sowie einem spannenden Ferienprogramm. Abwechslungsreiche Kinderpfade, Ausflugsziele und Attraktionen lassen Kinderherzen höherschlagen – hier kommt sicherlich keine Langeweile auf und das zu jeder Jahreszeit!
Kletterwälder und Hochseilgärten laden im Sommer zu Spaß in luftiger Höhe ein, bei Radtouren für Kids oder auf Abenteuer- und Familienwanderwegen wird die artenreiche Natur und beeindruckende Landschaft erlebbar. Und danach? Bieten zahlreiche Badeseen und Freibäder maximales Wasservergnügen für die ganze Familie.
Auch im Winter hat der Hochschwarzwald viel zu bieten. Neben Abfahrtsspaß in vielen unterschiedlichen Skigebieten, können auf zwei Brettern auch hunderte Loipenkilometer entdeckt werden. Vielfältige Winterwanderwege, Schneeschuhtrails und Rodelhänge sorgen für ein unvergessliches Naturerlebnis.
Der Wälderfuchs
Das neue Maskottchen aus dem Hochschwarzwald
Ich bin Toni Wälderfuchs! Meine Heimat sind die Wälder im Hochschwarzwald. Ich begleite dich während deines Urlaubs und gebe Tipps und Ratschläge für die Region.
Ich bin unglaublich neugierig, beobachte gerne Tiere und alles was um mich herum passiert.
Entdecke mit mir den Hochschwarzwald und lerne die Natur zu schätzen.
Komm mit mir und freu dich auch auf das Ferienprogramm. Lernt viel über unsere Tier-und Pflanzenwelt und viele spannende und regionale Geschichten kennen. Dabei kannst du auch Sticker in deinem Sammelpass sammeln und dir eine Überraschung abholen.
Ich freue mich auf dich!
Mit dem Drahtesel on tour
Radeln macht Spaß! Vor allem im Hochschwarzwald, denn da wird eine Fahrradtour schnell zum Highlight. Ob lieber gemütlich einen der herrlich glitzernden Badeseen umrunden oder mit dem Rad den »Höchsten« erklimmen – für jeden Geschmack gibt es die richtige Tour.
FAHRRADTOUREN FÜR FAMILIEN
Bähnleradweg –von Neustadt nach Bonndorf
Familienradtour durch das Obere Wiesental »Todtnauerliweg«
Gemütlich um den Schluchsee radeln
St. Georgen Genießerrunde
Kein Rad dabei?
Weitere Radtouren und Verleihstationen findest du unter hochschwarzwald.de/radfahren
Draußen unterwegs
Schnapp dir deine Familie, Großeltern oder Geschwister und raus in die Natur. Dort warten tolle Abenteuer auf dich!
Lust auf eine kleine Entdeckungstour? – Dann erkunde die Natur spielerisch auf unseren Kinderpfaden oder mit dem Naturforscherrucksack. Erfahre mehr über unsere Orte bei den Ortsrallyes oder gehe auf moderne Schatzsuche per GPS (Geocaching).
Das solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.
Mehr Infos bekommst du in den Tourist-Informationen oder unter hochschwarzwald.de/familien-urlaub
Kinderpfade
Natur-Highlights der Region entdecken
Auf unseren Themenwegen und Waldlehrpfaden lernst du spielerisch den Schwarzwald kennen. Dank toller Spiel- und Mitmachstationen wird es dir bestimmt nicht langweilig! Kuhnigunde, Mugg, Velt und viele andere freuen sich schon darauf, mit dir zusammen spannende Abenteuer zu erleben.
Premiumwanderwege
Alle fortgeschrittenen Wanderhelden dürfen sich auf unseren Premiumwanderwegen erproben. Premium deshalb, da sie unter ständiger Prüfung stehen und abwechslungsreiche, naturnahe Wanderwege abseits von Straßen und Ortschaften versprechen –wunderschöne Ausblicke und Landschaftserlebnisse garantiert!
Tauch ein ins Wander-Familiversum! Es lohnt sich.
hochschwarzwald.de/wandern
Alle Kindererlebnispfade findest du mit ausführlicher Tourenbeschreibung auf hochschwarzwald.de/kinderpfade
Mit Auerhühnern und Wichteln zu Fuß in der Natur unterwegs
Kindererlebnispfad Strecke Dauer Kinderwagen geeignet
FELDBERG
Auerhahn Wichtelpfad 1,8 km 2 h
FRIEDENWEILER-RÖTENBACH
Ameisenpfad 4,7 km 2 h
GRAFENHAUSEN
Schlühüwanapfad
HÄUSERN
2,6 - 4,6 km 2 h
Waldlehrpfad Häusern 2,1 km 1 h
Wildtierpfad 2,2 km 1:30 h
HINTERZARTEN
Evernius' Naturerlebnispfad 1,5 - 3,5 km 1-3 h
LENZKIRCH
Kucky`s Vogelwelt 1,7 km 2 h
LENZKIRCH-SAIG
Kuhnigundes Kuhle(h)rpfad 2,1 km 1:30 h
LÖFFINGEN
Waldlehrpfad Gauchachschlucht 2,2 km 1,5 h
FURTWANGEN-NEUKIRCH
Tierlehrpfad Neukirch 2,8 km 1,5 h
SCHONACH
Naturerlebnispfad 1,3 km 1,5 h
Schalensteinpfad 2,6 km 1,5 h
im Folgenden beschriebene Kinderpfade
geländefähiger Kinderwagen oder Sportbuggy empfohlen
nur Teilstrecke mit Kinderwagen oder Sportbuggy möglich
Kindererlebnispfad
SCHÖNWALD
Annis Schwarzwaldgeheimnis 3,3 km 3 h
Schlaufuchspfad 1,3 km 2 h
ST. MÄRGEN
Weißtannenlehrpfad 3,1 km 2 h
ST. PETER
Pirateninsel und Klostermauern 2 km 2 h
TITISEE-NEUSTADT
Gäg-Wäg (Witzeweg) 2-5,6 km 1-2,5 h
TOTDNAU-MUGGENBRUNN
Barfußpfad 0,6 km 0,5 h
Muggs Erlebnisrundweg 7,5 km 3 h
TODTNAU
Zauberweg am Hasenhorn 4 km 3 h
TODTNAUBERG
Wald- und Sinnespfad Horneradsch 2,5 km 1,5 h
ÜHLINGEN-BIRKENDORF
Naturena-Kugelwaldpfad 2,3 km 2 h
geeignet
Mehr Wanderwege findest du in unserem Pocketguide Wandern oder unter hochschwarzwald.de/wandern
Der Wichtelpfad im Auerhahnwald
Erkunde mit Ferdinand, dem Wichtel-Postboten, den Wichtelpfad und hilf ihm Anton Auerhahn zu finden. Ferdinand und seine Freunde freuen sich schon mit dir auf dem Wichtelspielplatz zu toben.
Der Pfad im Überblick: In einem verwunschenen Wäldchen hoch oben auf dem Feldberg lebt Velt, der Feldbergwichtel, mit seinen Freunden Wuchtig, dem Wirt vom Wirtshaus »Zur süßen Heidelbeere«, Violeta Waldfee und Hypogymnus Flechtel von der Waldapotheke. Eines Tages bringt Ferdinand, der Postbote der Wichtelpost, einen Brief für Anton Auerhahn. Aber er kann den großen Vogel nirgendwo finden. Deshalb bittet Ferdinand den Feldbergwichtel Velt und seine Freunde um Hilfe. Velt begleitet ihn bei der Suche.
Hier kannst du entdecken, ob sie Anton gefunden haben und was in dem Brief geschrieben steht. Am wunderschönen Waldspielplatz, gegen Ende des 1,8 km langen Pfades, weißt du, was Auerhühner zum Leben benötigen, warum sie außer ihrem Futter auch Steine fressen und vieles mehr! Schau, was man alles im Wichtelwald entdecken kann. Kannst du Velt und Ferdinand dabei helfen, Anton Auerhahn zu finden? Dann los!
Tipp: Erlebe eine virtuelle Ballonfahrt und den »Talking Ranger« im Haus der Natur. Wer außerdem noch Lust zu toben hat, kann sich in der Fundorena vergnügen.
Auf dem Rötenbacher Ameisenpfad kannst du mit der neugierigen und abenteuerlustigen Ameise Amina den Wald und Bach erkunden.
Der Pfad im Überblick: Hast du schon mal einen Flusskrebs gesehen? Oder weißt du, aus welchem Holz Zauberstäbe sind oder wie stark eine Ameise ist?
Dies alles erfährst du hier. 10 Stationen laden dich ein auf Kletterbäume zu steigen, über Baumstämme zu balancieren und viel zu entdecken. Dabei begleitet dich Ameise Amina den ganzen Rundweg entlang.
Bist du bereit? Dann komm mit und lass dich von der Ameise Amina von Station zu Station führen. Sie erklärt dir spannende Dinge über das Leben der Ameisen. Beim Krebsgraben gelangst du in das Naturschutzgebiet »Rötenbacher Wiesen«. Hier kannst du, besonders im Frühsommer, eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren entdecken. Unterwegs entdeckst du immer wieder verschiedene Stationen, an denen du dein Wissen auf die Probe stellen kannst. Auf dieser Tour erwarten dich schmale Pfade, eine wildromantische Schlucht mit vielen Wasserfällen und kleinen Brücken - sei also vorsichtig und nicht zu schnell unterwegs.
Tipp: Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du mit Ameise Amina auch auf Schatzsuche gehen - beim Geocaching. Vielleicht entdeckst du ja am Ende wirklich einen Schatz?!
Wanderparkplatz Hardt 4,7 km 84 hm 2:00 h nein nein
Ein kleiner Kuckuck und sein Freund das Eichhörnchen begleiten dich im Wald von Station zu Station und zeigen dir einen Teil von unserem Lebensraum. Du fragst dich bestimmt, was Schlühüwanapark bedeutet? Hier haben wir schon mal die erste Lösung: Schlüchtsee-Hüsli-Wald-Natur-Park.
Der Pfad im Überblick: Eine furchterregende Schlange und ulkige Gnomen heißen dich herzlich willkommen. Starte dein Abenteuer damit, die Natur auf dem Barfußpfad zu erkunden und das Waldxylophon erklingen zu lassen.
Folge dem Eichhörnchen zu weiteren Stationen, die deine Sinne und Geschicklichkeit herausfordern. Der Pirschpfad führt dich tief in den Wald, wo du mit etwas Glück und Geduld scheue Bewohner beobachten kannst. Eine Liste der Tiere kannst du dir im Anschluss in der Tourist-Information abholen. Hast du alle Tiere entdeckt? Die Runde kann um den Schlüchtsee erweitert werden (+ ca. 2 km). Genieße dort das spritzige Vergnügen an der Wasserstation und schau anschließend im Insektenhotel vorbei, um herauszufinden, wer dort lebt. Zum Abschluss lausche den Tierstimmen am Ort der Stille, bevor du zum Ausgangspunkt zurückkehrst. Viel Spaß beim Erkunden der faszinierenden Natur! PS: Wusstest du, dass die erstenSkulpturen aus den Wurzeln und Baumresten des Orkan Lothars 1999 entstanden sind? Der Hobyschnitzer Herbert Hofmeier hat sie zum Leben erweckt.
Tipp: Das Schwarzwaldhaus der Sinne ist nicht weit - ein Besuch lohnt sich!
Tourist-Information Grafenhausen
2,6 km 57 hm 1:30 h ja Tourist-Information, Kiosk (nur im Sommer)
9 Station Wasser · 10 Station Naturschutz · 11 Insektenhotel · 12 Ort der Stille
Pirschpfad
HÄUSERN
Wildtierpfad
Begleite Karla, eine junge Hirschkuh, auf der abenteuerlichen Suche nach ihrem verschwundenen Vater und lerne unterwegs viele unterschiedliche Wildtiere kennen.
Der Pfad im Überblick: Auf diesem Pfad lernst du viel über die Eigenschaften und Lebensweise unserer heimischen Wildtiere. Warum z.B. Freizeitaktivitäten im Wald eine Störung für Wildtiere sein können? Auf 10 liebevoll gestalteten Tafeln werden so wertvolle Tipps für ein wildtierfreundliches Verhalten im Wald und die Geschichte des Hirschkalbs Karla erzählt.
Seltene Arten wie das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn oder unsere größte heimische Säugetierart, der Rothirsch, sind hier beheimatet. Da die meisten Wildtiere sehr scheu sind, bekommt man sie nur selten zu Gesicht. Mit ein bisschen Glück und einem geschärften Blick findest du allerdings viele
Hinweise auf die Anwesenheit wilder wilder Tiere. Schau doch selbst!
Unterwegs bietet sich dir immer wieder eine schöne Aussicht auf Häusern. Bei guter Sicht kannst du sogar die Alpen sehen.
Tipp: Ein Blick in die Wittlisberger Kapelle lohnt sich!
Evernius Flechtel erkundet mit dir zusammen den Naturerlebnispfad und führt dich von Station zu Station. Auch die Spielplätze unterwegs sind ein echtes Erlebnis.
Der Pfad im Überblick: Auf dem Naturerlebnispfad kannst du über zwei unterschiedlich lange Routen den Wald erforschen. Der erste Teil, mit 1,5 km, eignet sich auch für Kinderwagen. Hier schärfst du deine Sinne und testest deine Geschicklichkeit. Vom Baum-Memory-Quiz bis zum Dendrophon und Hindernislauf ist alles dabei, was dein Kinderherz höher schlagen lässt.
Teil 2 erstreckt sich über ca. 2 km, führt dich auf malerischen Fußpfaden und bietet herrliche Aussichten. Vielleicht kannst du sogar Ski-Springer bei der Adlerschanze beim Training beobachten. Am Ende der Tour kommst du zum Adlerweiher, wo du all dein gesammeltes Wissen beim »großen Evernius-Quiz« testen kannst. Ein erlebnisreicher Ausflug erwartet dich!
Tipp: Wenn du mehr über Skisport erfahren möchtest, komm ins Schwarzwälder Skimuseum. Hier gibt es auch ein tolles Familien-Quiz zu lösen.
Stationen Teil I
A Der Baum · B Wald und Sinne · C Durch dick und dünn
D Leben im Gleichgewicht · E Pirschpfad · F Waldpower
Schwierigkeit: leicht
Stationen Teil II
G Leben im Wasser · H Wald und Luft · I Im Reich der Feen und Wichtel
J Fa. Wald GmbH & Co.KG · K Trifft er dich? · L Waldapotheke · M Eiszeit
N Wo die Adler fliegen O Das Evernius-Quiz
Kuhnigundes Kuhle(h)rpfad
Auf dem Kinderpfad lernst du die Kuh Kuhnigunde und ihre Freunde auf dem Kuhberg kennen. Nebenbei kannst du spannende Aufgaben lösen und viel entdecken.
Der Pfad im Überblick: Gemeinsam mit Kuhnigunde machst du dich auf dem Kuhle(h)rpfad auf den Weg, um spielerisch Wissen über die Landwirtschaft im Hochschwarzwald zu erlangen. Ob mit Gleichgewichtsübungen oder beim Gummistiefel-Kegeln - viele verschiedene Stationen lassen während der Wanderung keine Langeweile aufkommen. Am Ende der Tour, auf dem Kuhberg, erwartet dich ein herrlicher Ausblick auf Saig und den Hochfirst und ein toller Spielplatz zum Toben und Verweilen. Muuuuh - tierisch gut oder?
Tipp: Falls euch danach ganz heiß ist, dann geht doch zur Abkühlung ins Lenzkircher Freibad.
Buswendeplatte, Dorfplatz 2,1 km 33 hm 1:30 h ja Haus des Gastes
Hansi Holzknecht führt dich durch den Wald, wo 12 Stationen rund um das Thema »Wald« auf dich warten. Unterwegs kannst du die Aussicht über Schonach genießen.
Der Pfad im Überblick: Du startest deine Tour am Seifenbergweg. Hier findest du am Einstieg in einem Kästchen Rätselhefte mit Aufgaben zu den einzelnen Stationen. Ab dort begleitet dich Hansi Holzknecht auf dem Rundweg und wird dir mit seiner Schnabelspitze immer die Richtung anzeigen.
Der Pfad führt dich über Stock und Stein, auf schmalen Wegen zu Höhrrohren und Summsteinen, Baumriesen und verschiedenen Waldbewohnern.
Sei gespannt - du wirst viel entdecken! Die herrliche Landschaft rund um Schonach mit Bauernhöfen, Wiesen, Weiden und Wäldern wirst du immer wieder zu sehen bekommen.
Tipp: Im Kurpark in Schonach befindet sich ein toller großer Spielplatz mit einem Floß über den See.
Wer war der Gewinner des Schönwälder Skiwettkampfs vor 30 Jahren? Finde mit Anni und Franziska den Sieger und überreiche die verdiente Medaille.
Der Pfad im Überblick: Den Kern von Annis Schwarzwald Geheimnis bildet ein Rucksack voller Kästchen und Schlösser mit zahlreichen Rätseln und Aufgaben, die an insgesamt 7 Rätselstandorten entlang einer entlang einer interessanten Wegstrecke mit Einbindung der lokalen Geschichte nach und nach gelöst werden.
Das Spiel ist für rätselfreudige Kinder zwischen 6 und 12 Jahren konzipiert und eignet sich ideal für Gruppen, im Besonderen auch für Kindergeburtstage.
Bei dem Spiel wird bewusst auf technische Unterstützung verzichtet, alles ist auf das »analoge« Erleben in der Natur ausgerichtet. Für diese Tour benötigst du ca. 3 Stunden.
Voranmeldung bei der Tourist-Information ist erforderlich. Teilnahmegebühr: 25,00 EUR. Kaution für den Rucksack 50,00 EUR. Da es sich hier um ein Outdoor-Escape-Familienspiel handelt, musst du den Wegverlauf erraten.
Tipp: Lust auf eine Abkühlung? Das Schönwälder Naturfreibad freut sich auf deinen Besuch.
Der Wald ist ein großes Ökosystem, in dem es viel zu entdecken gibt. Auf diesem Rundweg durch den St. Märgener Pfisterwald wirst du die für den Schwarzwald typische Baumart Weißtanne näher kennenlernen. Viel Freude beim Entdecken!
Der Pfad im Überblick: Starte beim Spielplatz im Pfisterwald. Du folgst dem Wegzeichen, liegende Weißtanne, leicht bergauf bis zur Schutzhütte. Linker Hand die Erwin - Lauterwasser - Weißtanne. Nun gehst du nach rechts den Wanderweg runter bis du links der Pfisterwaldrundweg kreuzt. Diesem folgst du bis zur nächsten Gabelung.
Dann rechts weiter bis zum Rastplatz. Hier genießt du dein mitgebrachtes Vesper und die Aussicht. Weiter geht es nach rechts bis zum Bachlauf. Dem folgst du bergauf bis zur Schutzhütte und weiter zur nächsten Gabelung.
Weiter folgst du dem Waldweg mit der liegenden Weißtanne (Wegweiser) bis zum Startpunkt. Unterwegs findest du 10 Informationstafeln mit wertvollen Informationen zum Wald.
Tipp: Auf dem Naturspielplatz im Pfisterwald kannst du dich austoben und eine Vesperpause einlegen.
Schwierigkeit: leicht
(coming soon)
Stationen
1 Nachbarschaftshilfe · 2 Alt, dick und trotzdem gesund · 3 Warum scheitern Zahnärzte · 4 Waldrefugium · 5 Was haben Tannen und Alemannen gemeinsam?
6 Waldböden · 7 Kann ein Baum mehr als nur dumm rumstehen? · 8 Wetten, dass...
Rastplatz
Zur Pirateninsel vorbei an historischen Klostermauern
Erkunde in Eigenregie die spannende Pirateninsel und tauche ein in die faszinierende Geschichte alter historischer Klostermauern!
Der Pfad im Überblick: Wusstest du, dass diese Mauern des BenediktinerKlosters St. Peter schon fast 1000 Jahre alt sind? Die Gründung geht auf das Jahr 1093 zurück. Unglaublich, oder?
Du startest deine Tour in der Ortsmitte von St. Peter. Dein Ziel ist die Pirateninsel am Badweiher mit einem abwechslungsreichen Spielplatz, der Schaukel, Wippe, Rutschbahn, Abenteuerhäusle und Wasserspiele bietet. Da läuft es sich ja fast schon von ganz alleine am Schmittenbach entlang in Richtung Badweiher. Hier kannst du dich erstmal austoben! Auf dem Rückweg zum Parkplatz folgst du dem malerischen Mühlengraben und genießt den Blick auf die alte Klosteranlage. Ein Blick hinein, lohnt sich ebenfalls!
Tipp: Im Sommer findet an einigen Tagen auf dem Badweiher immer das Schaufahren der Modelschiffe statt.
Der Weg führt durch den Wald entlang der Hochebene, wo 20 Stationen mit coolen Witzen und Sprüchen auf dich warten. Unterwegs kannst du die Aussicht über den Hochschwarzwald genießen.
Der Pfad im Überblick: Auf dem Weg solltest du das Handy weglegen, ausschalten oder direkt zu Hause lassen und einfach die Natur wahrnehmen. Denn dafür hat die Landjugend aus Schwärzenbach in einer 72h-Aktion 2019 diesen Wanderweg für dich gestaltet. Um selbst aktiv zu werden und eure Witze mit anderen zu teilen, könnt ihr gerne einen wasserlöslichen Filzstift mitbringen.
Der Wegverlauf ist in zwei Routen aufgeteilt: Die erste Route mit knapp 2 km (ca. 45 Minuten) ist kinderwagentauglich und umfasst 8 Gäg-Stationen, während die zweite Route mit etwa 4 km auf teils unbefestigten Pfaden verläuft. Folge einfach den Gäg Wäg-Schildern und du wirst aus dem Lachen nicht mehr heraus kommen.
Tipp: Um unterwegs besonders viel Spaß zu haben, solltest du gerne mindestens 10 Jahre alt sein.
Grillplatz Platzberg Schwärzenbach 5,6 km 117 hm 2:30 h kl. Runde Grillplatz
Auf dich warten elf Stationen rund um Muggenbrunn, bei denen dir »Mugg«, der erste Besiedler von Muggenbrunn, wissenswertes über die Dorfgeschichte, das Dorfleben, die Natur und die Umwelt des Schwarzwalddorfes erzählt.
Der Pfad im Überblick: Mein Name ist Mugg! Der Legende nach sollen meine Brunnen und ich Namensgeber des Orts »Muggenbrunn« gewesen sein. Auf dem knapp 8 km langen Rundweg siehst du mich auf den Wegweisern und Schildern und lernst meinen wunderschönen Ort in den verschiedensten Facetten kennen. Zum einen die herrliche Bergwelt-Natur mit dem Felsenwegle, verschiedensten Wäldern, Allmendweiden, herrlichen Panoramablicken und heimischen Gewässern. Unterwegs wartet auch ein Barfußpfad auf dich! Mittels Smartphone und eigens entwickelter App werden die Stationen zudem auch interaktiv erlebbar gemacht.
Tipp: Am Ende kannst du dem Mugg's Freizeitplatz noch einen Besuch abstatten. Hier gibt es verschiedene Spielmöglichkeiten für jung und alt und Möglichkeiten für ein Picknick.
Illex und Farfara, die Wichtel aus dem Todtnauer Wald, suchen mit dir gemeinsam den verschwundenen Zauberstein. Der Zauberweg führt dich zu verschiedenen Stationen. Unterwegs lädt eine Grillstelle zur Pause ein.
Der Pfad im Überblick: Du beginnst den Weg an der Talstation der Hasenhorn Sesselbahn und fährst mit dieser zum Hasenhorn. Bei dieser Fahrt überwindest du fast 400 Höhenmeter. Oben angekommen genießt du erstmal das Panorama über Todtnau und weitere Orte wie Todtnauberg, Feldberg oder Muggenbrunn. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du von hieraus einen Abstecher zum Hasenhorn Aussichtsturm machen (ca. 30 Minuten Gehzeit).
Ab dem Berggasthaus Hasenhorn folgst du den Beschilderungen des Zauberpfads, dabei erklären dir Tafeln die Geschichte der Wichtel Ilex und Farfara. Auf dem Pfad befinden sich viele Spielstationen, an denen du dich austoben oder Skulpturen und Figuren bewundern kannst. Am Ende findest du hoffentlich den Zauberstein. Denn wenn dieser nicht gefunden wird, verliert der Zauberwald seine Farbe.
Tipp: Das Buch zum Weg von Sabine Steinebrunner gibt es in der Tourist-Information Todtnau.
Talstation Hasenhorn 4 km 26 hm 3:00 h nein Haus des Gastes
9 Grisella und Grieswurz · 10 Fledermaushöhle und Zauberstein
Wald- und Sinnespfad Horneradsch
Horneradsch, aus der Familie der Bergtrolle, erkundet mit euch zusammen sein Zuhause, den Wald. Hier gibt es viele Stationen zum Staunen, Entdecken und Ausprobieren.
Der Pfad im Überblick: Hallo, ich bin der Bergtroll "Horneradsch"! Hast du auch so richtig Lust wie ich, den herrlich duftenden Schwarzwald zu durchstreifen und zu erleben? Das ist wirklich aufregend. Der Wald ist mein Zuhause und daher etwas ganz Besonderes für mich. Ich möchte dich zu einem interessanten und bewegten Ausflug durch mein Zuhause einladen.
Ob Pilzkunde, Spurenkunde oder der Besuch im Wald der Stille - gemeinsam erleben wir all das intensiv. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz beim Waldkegelspiel, Zapfentorwurf oder auf dem Abenteuerspielplatz entlang der Strecke kannst du dich ordentlich austoben. Unterwegs werden dich atemberaubende Ausblicke umhauen. Du wirst schon sehen...
Tipp: Falls du danach eine Erfrischung brauchst, besuch doch das Berger Bad in Todtnauberg!
Ohne Kugel läuft hier nichts. Entlang der beiden Kugelbahnen kann sich deine Kugel mal so richtig in freier Natur austoben. Abenteuerurlaub pur für Holzkugeln. Und vielleicht hast du ja Glück und deine Kugel nimmt dich mit in den Wald…
Der Pfad im Überblick: Die Kugeln für den Kugelspaß erhältst du an den Kugelautomaten am Parkplatz Oberholz und beim Naturena Badesee (1 €, Geld bitte passend mitbringen).
Die Kleinen (ab 3 Jahren) haben besonders viel Spaß auf der Kugelwaldbahn der Waldtiere (kleine Runde), die Großen (ab 7 Jahren) können sich auf der Kugelwaldbahn der Holzverarbeitung (große Runde) austoben. Also los geht´s - schnapp dir deine Kugel und gönn dir etwas Spaß!
Tipp: Im Sommer die Badesachen nicht vergessen. Am Ende der Tour kannst du dich im Naturena-Badesee abkühlen.
Parkplatz Oberholz
2,3 km 60 hm 2:00 h kl. Runde Haus des Gastes
Schwierigkeit: leicht
NaturenaBadesee
Stationen
1 Start Kugelbahn der Waldtiere · 2 Rast- und Spielplatz
3 Start Kugelbahn der Holzverarbeitung · 4 Naturena Badesee
5 Biberbau · 6 Quiz – Wer nutzt den Wald? · 7 Wald Memory · 8 Dachsbau
Bartlestein
Ausflugstipps
Tipps für kleine und große Abenteurer
Im Hochschwarzwald wartet hinter jeder Ecke ein neues Abenteuer. Ob tierisch gut und voller Action im Freizeit- und Tierpark Tatzmania in Löffingen, beim Wunderfitzen im Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen, mit Adrenalinkick auf dem Hasenhorn Coaster in Todtnau oder beim Austoben in der Fundorena am Feldberg! Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wer es ganz natürlich mag, besucht unsere vielen verschiedenen Spielplätze hier im Hochschwarzwald.
Grenzenlosen Wasserspaß kannst du im bunten Rutschenuniversum im Badeparadies Schwarzwaldwald erleben.
Für pure Abkühlung sorgen die verschiedenen Frei-, Natur- und Hallenbäder im Hochschwarzwald.
Mit der Hochschwarzwald Card erlebst du kostenlos oder vergünstigt viele Attraktionen in unserer Region. Diese erhältst du bei allen teilnehmenden Gastgebern ab zwei Übernachtungen.
Eine Übersicht über alle Ausflugstipps findest du auf hochschwarzwald.de/familien-urlaub
Tierisch gut!
Entdecke die Tierparks und Wildgehege im Hochschwarzwald. Hier kannst du die heimische Tierwelt, aber auch exotische Tierarten, kennenlernen, wie z.B. Lamas, Tiger und Zebras.
In unseren Freizeit- und Tierparks Tatzmania und Steinwasenpark erlebst du auf dem weitläufigen Areal nicht nur wundersame Tiere, sondern auch aufregende Attraktionen wie den Wellenflieger, das Dschungelland oder die Berg-Rodelbahn.
Etwas heimeliger geht es auf den Bauern- und Reiterhöfen mit unseren heimischen Tieren wie Kühe, Pferde, Schweine, Hunde und Katzen zu. Im Rahmen des Ferienprogrammes öffnen einige Höfe ihre Stalltüren. Hier kannst du einem Landwirt über die Schulter schauen, dem Imker beim Honig herstellen helfen oder auf dem Bauernhof selbst Hand angelegen. Eine Hofführung oder ein Spaziergang mit den Huskys, Eseln oder Lamas ist ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Das heimische Wild wie Reh, Wildschwein, Luchs und Co. gibt es in den Wildgehegen in St. Blasien, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf oder dem Steinwasenpark in Oberried zu sehen.
Du bist ein Pferdefan?
Dann schau mal hier
Streichelzoo mit Mühlenpfad
Bei der Tannenmühle
Für alle Tierfans gibt es rund um die Tannenmühle die verschiedensten Tierarten. Alpakas, Hühner, Esel, Ponys, Eulen und ein Pfau im schönen Federkleid freuen sich über einen Besuch.
Im oberen Schlüchttal, romantisch gelegen zwischen Tannenmühle und Schlüchtmühle, wartet ein ganz besonderer Pfad auf alle kleinen und großen Entdecker. Rund um die Geschichte der heimischen Mühlen befinden sich auf dem historischen Mühlenpfad informative Tafeln sowie ein Quiz für Nachwuchs-Mühlenkundler.
Hotel Tannenmühle
Familie Baschnagel
Tannenmühleweg 5
79865 Grafenhausen
Tel.: +49 (0)7748/215
Hotel Tannenmühle
Erlebe mit deiner Familie
Abenteuer und kulinarische Köstlichkeiten!
Entdecke regionale Spezialitäten und Forellengerichte aus eigener Zucht in unserem Restaurant. Deine Kleinen können sich im Abenteuer- und Wasserspielplatz sowie im Streichelzoo austoben. Auch bei schlechtem Wetter bieten wir wetterunabhängigen Spaß im Indoorspielplatz. Entspanne in unseren großzügigen Themen-Zimmern und genieße deinen Urlaub in vollen Zügen!
Besuche uns jetzt und mach deine Familienzeit unvergesslich!
tannenmuehle.de
Mach dich frisch! Badespaß
pur
Wer Lust hat im Wasser zu planschen oder erste Schwimmversuche zu starten, der ist in unseren Bädern genau richtig. Im Hochschwarzwald findet jeder seinen perfekten Badespaß.
Spaß- und Erlebnisbad aqua fun Einmaliges Badeerlebnis
Freiburger Straße 16
79859 Schluchsee
Tel.: +49 (0)7656/77-0
gemeinde-schluchsee.de
Waldbad Löffingen
Beim Wildpark
79843 Löffingen
Tel.: 07654-8266
Naturena Badesee
Im Tal 1
79777 Ühlingen-Birkendorf
Tel.: +49 (0)7743/919722
Waldbad Löffingen Badespaß mitten in der Natur
Das Waldbad Löffingen verfügt über eine weite Liegefläche mit sonnigen wie auch schattigen Bereichen. Ein Schwimmerbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche, sowie das Kinderplanschbecken mit Fontäne und Sonnensegel laden Familien in das beheizte Bad ein.
www.loeffingen.de
Naturena Badesee Badevergnügen pur!
Ein Badevergnügen der besonderen Art bietet der Naturena Badesee in Birkendorf mit Sprungfelsen, Beachvolleyball-Feld, großer Liegewiese, Planschbecken und einem Spielplatz für die Jüngsten. Das integrierte NABU-Zentrum und der Kugelwaldpfad ergänzen das familien-freundliche Freizeitangebot.
uehlingen-birkendorf.de
Naturfreibad St. Märgen kostenfrei
Gefördert durch das Land Baden-Württemberg:
Wassererlebnisse mit der Hochschwarzwald Card
Stand-Up Paddling
Windgfällweiher kostenfrei
Schönwälder Naturfreibad kostenfrei
Buche jetzt Deinen Card-Gastgeber, besuche über 70 kostenfreie Attraktionen und sichere Dir Deinen Rabatt bei der Buchung von mehr als 20 attraktiven Plusleistungen: hochschwarzwald.de/card
Badeparadies Schwarzwald
min. 20% Rabatt auf das 4 Std.-Ticket im Galaxy und Palmenoase
Hallenbad St. Georgen
Im Hochwald 6
78112 St. Georgen
Tel.: +49 (0)7724/87358
Schönwälder Naturfreibad
Ludwig-van-Beethoven-Straße 15
78141 Schönwald im Schwarzwald
Tel.: +49 (0)7722/1007
Hallenbad St. Georgen Badespaß für die ganze
Familie
Das moderne Hallenbad in St. Georgen im Schwarzwald lädt das ganze Jahr über zum Besuch ein. Mit 25 MeterBecken, Kinderplanschbereich und Lehrschwimmbecken ist zu familienfreundlichen Preisen für alle Altersgruppen etwas geboten.
st-georgen.de
Naturfreibad in Schönwald – Wasserspaß für Familien –
Das Schönwälder Naturfreibad lässt Kinderherzen höherschlagen. Für Rutschenhelden und Schwimmfrösche bietet unser solarbeheiztes Naturfreibad ein unvergessliches Erlebnis. Auf die Rutsche, fertig, los!
Straße zum Kurzentrum 2A 78141 Schönwald schoenwald.net
Revital Bad Menzenschwand
In der Friedrichsruhe 13 79837 St. Blasien radonrevitalbad.de
Hallenbad St. Georgen
Im Hochwald 6 · 78112 St. Georgen st-georgen.de
ElzmattenBad St. Peter Mühlegraben 4 · 79271 St. Peter st-peter-schwarzwald.de
Strandbad Schlüchtsee
Abenteuer-Golfpark Hochschwarzwald
Erlebe Deutschlands größtes und spektakulärstes Adventuregolf!
Entdecke den Schwarzwald mit all seinen Besonderheiten. Begebe dich auf eine Reise durch die sagenhafte Landschaft mit ihren uralten Traditionen.
Auf über 10.000m² warten 21 liebevoll gestaltete Themenbahnen darauf von den kleinen und großen Entdeckern erobert zu werden.
Spiele den Golfball mit Geschick über hohe Brücken oder durch dunkle Höhlen. Um durch die einzigartige Erlebniswelt zu gelangen darf auch eine Fahrt mit dem Floß über den kristallklaren See nicht fehlen. Für alle Abenteuer bietet der gemütliche Biergarten kühle Getränke und regionale Spezialitäten zur Stärkung. Im Edelsteinwerk können die Kids auf Schatzsuche gehen oder sich nach Herzenslust auf dem Spielplatz austoben.
abenteuergolfpark.de
Am Kurgarten 1 · 79853 Lenzkirch-Kappel Tel.: · +49 (0)7641/6588
Es stehen zwei Kartklassen zur Verfügung, die bereits von Kindern ab 6 Jahren gefahren werden können. Zum Einen Tretpedalkarts mit E-Unterstützung (Berg-Karts), die man auch außerhalb der Anlage fahren kann und zum Anderen vollelektrische Karts (Monsterkarts), welche nur auf unserer Anlage gefahren werden können. Die frisch sanierte Gastwirtschaft mit sonniger Terrasse bietet neben Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken auch warme Speisen an. www.e-crosskart.de
Action Forest
Das Basislager für deinen Urlaub
Bei uns findet jeder sein Abenteuer…
• Hotel
• Kletterwald (ab 1,10m)
• Explor Games (Rätselspaß für jung und alt)
• Kugelbahn
• Stand up Paddle Verleih
Weitere Infos unter action-forest.com
Hoch
hinaus!
Traumhaftes Panorama vom Feldbergturm entdecken
Eine kleine Wanderung sind sie immer wert – unsere Aussichtstürme. Hoch über den Baumwipfeln des Hochschwarzwaldes, den sanften Höhen und tiefen Tälern, garantieren sie großartige Landschafts(augen)blicke bis hin zu den Alpen. Den sanften Wind im Gesicht, die Nase der Sonne entgegengestreckt und dazu passendes Panorama – das beeindruckt Groß und Klein.
Brendturm
Am Brend 7 · 78120 Furtwangen
Kostenloser Eintritt
Lehenkopfturm
79837 St. Blasien
Kostenloser Eintritt
Feldbergturm
79868 Feldberg
Eintritt: 5 € Kinder / 7 € Erwachsene
Große Stühle
Radschertstraße 12 · 79674 Todtnau
Kostenloser Eintritt
Hasenhornturm
79674 Todtnau
Kostenloser Eintritt
Hochfirstturm
Auf dem Hochfirst 10 79822 Titisee-Neustadt
Hochkopfturm
Wehratalstr. 19 · 79682 Todtmoos
Kostenloser Eintritt
Riesenbühlturm
79859 Schluchsee
Kostenloser Eintritt
Stöcklewaldturm
Stöcklewaldweg 1 78120 Furtwangen
Eintritt 0,50 € Kinder / 1 € Erwachsene
Haus der Natur
Die
Ausstellung
im Haus der Natur
–spannend, informativ und sehr viel Spaß!
Ein Besuch in der interaktiven Ausstellung im Haus der Natur lohnt sich für die ganze Familie! Das Highlight ist der Talking Ranger, der mit viel Humor die Besonderheiten des Feldbergs erklärt. Die virtuelle Ballonfahrt, der Klima-Zeitraffer und das lebendige Geschichtsbuch sind spannend und unterhaltsam für die ganze Familie. Auch über Wolf und Luchs wird sachlich und humorvoll informiert. Am „Feld-Bike“ kann man die Region mit dem Rad erkunden oder am Harvester-Simulator ausprobieren, wie Bäume gefällt werden. Für Gruppen sind nach Anmeldung täglich Führungen möglich (auch ins Naturschutzgebiet Feldberg) – ein tolles Erlebnis auch für Kids!
Öffnungszeiten: Täglich, 10 – 17 Uhr, November bis April montags außerhalb der Schulferien in Baden-Württemberg geschlossen. Infos und Anmeldung zu den Führungen direkt bei uns. naz-feldberg.de
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Auch an Tagen ohne Sonnenschein, sorgen unsere vielseitigen Schlechtwetter Ausflugsziele für eine spannende Freizeitgestaltung! Ob lehrreich in unseren zahlreichen Museen, actiongeladen in unseren Indoor-Spiel-/Klettermöglichkeiten oder ganz natürlich mit Gummistiefel und Matschsachen auf einem unserer Kinderpfade – da bleiben selbst bei Regenwetter keine Wünsche offen.
Hier geht’s zu unseren Schmuddelwetter-Tipps: hochschwarzwald.de/schmuddelwetter
Ausgezeichnet!
Der perfekte Familienurlaub
Der Hochschwarzwald - Familienfreundlichste Region
Baden-Württembergs. Wir sind sehr stolz über die Auszeichnung, die dem Hochschwarzwald von unserem Dachverband der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg verliehen worden ist. Gemeinsam mit 31 Gastgebern, 12 Orten, vier Restaurants und vier Leistungspartnern, dem Badeparadies Schwarzwald in Titisee, dem Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen, Tatzmania in Löffingen und dem Abenteuer Golfpark in Lenzkirch, haben wir uns den Anforderungen gestellt und diese Qualitätsprüfung bestanden.
Der Hochschwarzwald präsentiert sich somit als größte familienfreundliche Region in Baden-Württemberg. Dabei müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden, die alle drei Jahre vor Ort erneut geprüft werden. Nur wer die Anforderungen erfüllt und besondere Dienstleistungen und Aktivitäten für Familien und Kinder anbietet, erhält das Qualitätssiegel mit dem Löwen »Leo Lustig«. Dabei spielen z.B. die gute Infrastruktur der Orte mit Spielplätzen, Indoor-Möglichkeiten, Kinderprogramm, familienfreundlichen Gastgebern usw. eine große Rolle.
Ziel des Wettbewerbes ist es, die Qualität der familienfreundlichen Angebote in Baden-Württemberg hervorzuheben, die hohe Qualität sicherzustellen und weiterzuentwickeln sowie die Anbieter zu fördern.
Bühlhof Waldau
Passhöhe 2
79822 Titisee-Neustadt
Tel.: 07669-1332
www.buehlhof-waldau.de
Schwarzwaldmädel Ferienwohnung
Franzosenbergstraße 2 79674 Todtnau-Muggenbrunn
Tel.: 07671-12 84
schwarzwaldmaedel-ferienwohnungen.de
Gästehaus Hilpertenhof
Berger Str. 35
79853 Lenzkirch-Raitenbuch
Tel.: 07653-9125
hilpertenhof-schwarzwald.de
Gasthaus Kolmenhof mit Restaurant
Neuweg 11
78120 Furtwangen
Tel.: 07723-93100
www.kolmenhof.de
Familotel Feldberger Hof
Familienurlaub echt Spitze! Im Sommer wie im Winter
Das Kinderhotel Feldberger Hof liegt auf 1.300m Höhe mitten im Naturschutzgebiet Feldberg.
Das Kinderhotel Feldberger Hof liegt auf 1.300m Höhe mitten im Naturschutzgebiet Feldberg. Zum Angebot gehören: familiengereichte Familienzimmer & Family-Appt., ein großzügiges Badeparadies mit Hallenbad, Saunen, Wasserutsche, Spaßbad, Planschbecken und die Splash World, ganzjährige Kinder- & Babybetreuung, in den Ferienzeiten Teenie-Club, Indoor-Spielarenen, versch. Restaurants mit Hotel-/Snackbar und ein balinesischen SPA Bereich.
Die Indoor-Sporthalle »Fundorena« ist eine wetterunabhängige Freizeit-Attraktion. Mit dem Verpflegungspaket All Inklusive »by Feldberger Hof« entstehen kaum Nebenkosten. Das Hotel ist Partner des Hochschwarzwald-Card-Systems.
Für die Auszeichnung »Preisträger familien-ferien« müssen diverse Kriterien erfüllt werden, welche alle drei Jahre vor Ort von einer Jury überprüft werden. Nur wer all diese Anforderungen erfüllt, besondere Dienstleistungen und Aktivitäten für Familien mit Kindern anbietet und über eine Kleinkind-Ausstattung verfügt, erhält dieses Qualitätssiegel.
BERGWELT TODTNAU
Hotel Engel engel-todtnauberg.de
Waldhotel am Notschreipass schwarzwald-waldhotel.de
FELDBERG
Familotel Feldberger Hof feldberger-hof.de
Haus Feldberg-Falkau familienferien-freiburg.de
FURTWANGEN
Kolmenhof kolmenhof.de
Altvogtshof mueller-altvogtshof.de
Ferienhaus Kanstingerhäusle feha-buehlhof.de
GRAFENHAUSEN
Hotel Tannenmühle tannenmuehle.de
HINTERZARTEN
Parkhotel Adler parkhoteladler.de
Urbanshof urbanshof.de
LENZKIRCH
Campingplatz Kreuzhof camping-kreuzhof.de
Hilpertenhof hilpertenhof-schwarzwald.de
Hotel Hochfirst hotel-hochfirst.de
Gasteber mit Hochschwarzwald Card hochschwarzwald.de/card
LÖFFINGEN
Verena’s Parkhotel verenas-parkhotel.de
ST. MÄRGEN
Schreinerhäusle schreinerhaeusle.de
TITISEE-NEUSTADT
Balzenhof balzenhof-titisee.de
Bühlhof Waldau buehlhof-waldau.de
Haberjockelshof haberjockelshof.de
Biobauernhof Wilmershof wilmershof.de
Lorenzenhäusle lorenzenhaeusle.de
SCHLUCHSEE
Campingplatz Schluchsee camping-schluchsee.de
Hotel Vier Jahreszeiten vjz.de
Schlemmen mit der ganzen Familie!
Hochstühle, Malvorlagen und kleine Spielecken stehen für die jüngsten Besucher bereit. Sobald die Familienplatte oder der Kinderteller verspeist ist, kann auf dem Spielplatz gespielt und getobt werden.
SCHONACH
Paradieshof paradieshof-schonach.de
SCHÖNWALD
Farnbauernhof farnbauernhof.de
ST. GEORGEN
Kieningerhof kieningerhof.de
Glashof glashof-schwarzwald.de
Leihwieserhof leihwieserhof.de
Schweizermichelhof schweizermichelhof.de
Hinterer Hirzbauernhof h-hirzbauernhof.de
Kernenhof kernenhof.de
Ferienhof Gerda haus-gerda.com
Diese Restaurants wurden vom Hotelund Gaststättenverband DEHOGA BadenWürttemberg e.V. und der Tourismus Marketing GmbH ausgezeichnet.
Raitenbucherstr. 36
79853 Lenkirch
Tel.: +49 (0) 7655 91050
koehlerei-am-see.de
Die Köhlerei am See
Enstpannte Stunden
Genießen Sie entspannte Stunden im Restaurant der Köhlerei. Unsere Seeterrasse bietet einen malerischen Blick auf den Windgfällweiher, während Ihre Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz spielen. Eltern können sich zurücklehnen und die Atmosphäre genießen, während ihre Kleinen sicher toben. Entspannung, Genuss und Spaß für die ganze Familie!
Erlebe Deutschlands größtes und spektakulärstes Adventuregolf!
Entdecke den Schwarzwald mit all seinen Besonderheiten. Begebe dich auf eine Reise durch die sagenhafte Landschaft mit ihren uralten Traditionen.
Auf über 10.000m² warten 21 liebevoll gestaltete Themenbahnen darauf von den kleinen und großen Entdeckern erobert zu werden.
Spiele den Golfball mit Geschick über hohe Brücken oder durch dunkle Höhlen. Um durch die einzigartige Erlebniswelt zu gelangen darf auch eine Fahrt mit dem Floß über den kristallklaren See nicht fehlen. Für alle Abenteuer bietet der gemütliche Biergarten kühle Getränke und regionale Spezialitäten zur Stärkung. Im Edelsteinwerk können die Kids auf Schatzsuche gehen oder sich nach Herzenslust auf dem Spielplatz austoben.
abenteuergolfpark.de
Am Kurgarten 1 · 79853 Lenzkirch-Kappel Tel.: · +49 (0)7641/6588
• Indoor Hochseilpark mit 8 verschiedenen Trails ab 5 Jahre
• Trampolinpark auf 3 Floors
• Fundo´s Funpark Indoorspielplatz für Kinder von 2-8 Jahre
• Boulder Arena ab 5 Jahre
• X-Mind Arena Escape und Strategiespiel (Voranmeldung)
• Outdoor Mind Games »Schatz der Wichtel« und »Mission Black Forest« (Voranmeldung)
fundorena.de
Action Forest
Das Basislager für deinen Urlaub
Bei uns findet jeder sein Abenteuer…
• Hotel
• Kletterwald (ab 1,10m)
• Explor Games (Rätselspaß für jung und alt)
• Kugelbahn
• Stand up Paddle Verleih
Weitere Infos unter action-forest.com
WinterWunder Land
Gemeinsames
Wintererlebnis
Tiefverschneite Landschaften, von Schneekristallen überzogene Bäume und perfekt präparierte Skipisten: dem Wintervergnügen sind hier keine Grenzen gesetzt. Beim Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern und Schlittschuhlaufen kannst du dich aktiv betätigen. Etwas beschaulicher kannst du in einer Pferdekutsche die glitzernde Landschaft bewundern. Oder du erlebst gemeinsame Momente und unvergessliche Augenblicke beim Wandern durch die verschneiten Wälder.
Alles rund um das Thema Winter und Schneeaktivitäten findest du auf hochschwarzwald.de/winter
Schneevergnügen
Die Berge im Winter erleben
Rodelhänge
Schlittenfahren ist kinderleicht und für jedes Alter geeignet. Von Kinderrodelhängen bis zur spektakulären Rodelstrecke kann die Rodelregion Hochschwarzwald die volle Palette anbieten.
Skilifte und -pisten
Für kleine und große Skifahrer bietet der Hochschwarzwald ein attraktives Angebot. Hier kommt die ganze Familie auf den unzähligen Pisten voll auf ihre Kosten.
Skilifte und Skipisten Rodelbahnen
1 Breitnau
Skier an und rauf auf die Piste
Skilift-Thurner
2 Eisenbach Bad-Lifte
3 Feldberg
4 Grafenhausen
5 Häusern
6 Lenzkirch-Saig
7 Löffingen
8 Schluchsee
9 Schonach
10 Schönwald
11 St. Blasien
Liftverbund Feldberg
Skilift Rothaus
Skilift Oberlehen
Kuhberglift
Skilift Dittishausen
Skilift Fischbach
Skilift Winterberg Oberkirnach
Dobel-Skilift
Skiarena Spießhorn
12 St. Georgen Kesselberglift
13 St. Peter Kandellifte
14 Titisee-Neustadt
15 Titisee-Neustadt
16 Todtnau
17 Todtnauberg
18 Ühlingen-Birkendorf
Schneeberglifte Waldau
Skilift Schwärzenbach
Notschrei Skilifte
Skilifte Todtnauberg
Skilift Brenden
Einkehrmöglichkeit vor Ort Kiosk
Wälderfuchs beim Rodeln
Skiverleih und/oder Skischulen vor Ort
Mit der Hochschwarzwald Card sind die Skipässe bei unseren Card-Partnern vergünstigt. Alle aktuellen
Partner unter hochschwarzwald.de/card
1 Rodeln am Skilift Altglashütten
LENZKIRCH
2 Rodelbahn Saig-Titisee
3
Kuhberg
4 Rodelhang am Notschrei
leicht
5 Rodeln im Spaß-Park Hochschwarwald –––TODTNAU
6 Rodelhang am Buck 102m – leicht
7 Rodelbahn am Hasenhorn
9 Rodellift am Wasen, Muggenbrunn
VÖHRENBACH
10 Rodellift Kalte Herbrege
Entdecke die Premium-Rodelhänge, die sich durch einen präparierten Rodelhang auszeichnen. Meistens befindet sich ein Lift oder Förderband vor Ort, sodass Rodler:innen bequem den Hang hinauffahren können. Die Premium-Rodelhänge sind zudem bequem über den öffentlichen Nahverkehr erreichbar und haben Gastronomie-Angebote vor Ort.
Bitte die aktuellen Schneebedingungen und Öffnungszeiten beachten. Weitere Informationen findet ihr unter hochschwarzwald.de/rodeln
Weitere Informationen:
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Freiburger Str. 1 · 79856 Hinterzarten
Tel.: +49 (0)7652/1206-0
hochschwarzwald.de
Wir drucken unsere Printprodukte für Sie auf 100% nachhaltigem Papier.