Allgäuer Hochschulmesse 2019 Messekatalog
Gemeinsam fĂźr mehr Orientierung Studieninfotag und Firmenkontaktmesse
Unsere Partner:
Allgäuer Hochschulmesse 2019 Studieninfotag Seite 9 Firmenkontaktmesse Seite 47
Editorial Erstmals darf ich Sie an dieser Stelle als neu gewählter Präsident der Hochschule Kempten mit einem herzlichen „Grüß Gott“ zur Allgäuer Hochschulmesse begrüßen! Seit dem Jahr 2000 habe ich die enorme Entwicklung unserer Hochschule in unterschiedlichen Funktionen begleitet und freue mich auf die mir übertragene neue und anspruchsvolle Aufgabe.
Prof. Dr. Wolfgang Hauke Präsident der Hochschule Kempten
Unser Umfeld schätzt die hohe Qualität unserer praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung und Entwicklung sowie unserer akademischen Weiterbildung. Dadurch ist es möglich, die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, geprägt durch Schlagworte wie Digitalisierung, demographische Entwicklung, Internationalisierung, anzugehen und Antworten zu liefern. Ermöglicht wird dies – wie auch in der Mission der Hochschule Kempten zum Ausdruck gebracht – durch die Vernetzung der Kompetenzen unserer Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit, Tourismus-Management und der Professional School of Business and Technology sowie der Zentralverwaltung und den zentralen Einrichtungen. Seit vielen Jahren präsentieren wir diese Leistungskraft auf der Allgäuer Hochschulmesse und dokumentieren damit auch die intensive Vernetzung der Hochschule zur heimischen Wirtschaft. Mit der erfolgreichen Kombination aus Studieninformationstag und Firmenkontaktmesse bringen wir Studieninteressierte, Studierende und Unternehmen unter der Devise „Orientieren – Informieren – Kennenlernen“ zusammen. Nutzen Sie als Besucher der Allgäuer Hochschulmesse dieses vielfältige Informationsangebot und lernen Sie die Attraktivität unserer Hochschule kennen. Ich bedanke mich bei den Vertreterinnen und Vertretern von rund 120 Unternehmen und Institutionen, die viel zum Bekanntheitsund auch Beliebtheitsgrad unserer Messe beitragen. Allen Teilnehmenden wünsche ich anregende Gespräche und insbesondere unseren Studierenden bezüglich Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Stellen einen gewinnbringenden Tag. Mein Dank gilt allen Aktiven für ihr Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des Messetages, der Allgäuer Zeitung, die diese Veranstaltung von Beginn an medial begleitet sowie der IHK Schwaben und der Allgäu GmbH für ihre Unterstützung.
4
Ihr Prof. Dr. Wolfgang Hauke Präsident
Inhalt Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Grußworte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lageplan der Hochschule Kempten | Programmübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 STUDIENINFOTAG Lage- und Gebäudeplan Studieninfotag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Veranstaltungsübersicht Studienangebot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Vorträge – Rund ums Studium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Labore, Besichtigungen und Demonstrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Informations- und Beratungsstände Allgemeine Studienberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Fakultäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Büro für Gleichstellung und Familie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Sprachenzentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Agentur für Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Studentenwerk Augsburg und Verkehrsverbund mona . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Studentische Organisationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Studieren an der Hochschule Kempten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Das Studienangebot im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 hochschule dual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Berufsbegleitende Weiterbildung – Professional School of Business & Technology. . . 32 Einrichtungen und Serviceangebote der Hochschule Kempten Büro für Gleichstellung und Familie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Campuszwerge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Career Service und Hochschul-Jobbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Forschungszentrum Allgäu (FZA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 FIRMENKONTAKTMESSE Lageplan, Gebäudepläne und Standnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Unternehmensvorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Ausstellerverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Firmenportraits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
5
Grußworte Fachkräfte sind für unsere Wirtschaft in Schwaben und im Allgäu unverzichtbar. Wir brauchen vom Azubi über den Facharbeiter bis hin zum Akademiker gute Mitarbeiter in den Unternehmen, um unseren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig sichern und ausbauen zu können. Diese Fachkräfte von morgen finden wir unter anderem an den Hochschulen. Gerade dort – und dafür ist die Allgäuer Hochschule in Kempten ein hervorragendes Beispiel – werden junge Menschen aus der Region und darüber hinaus für den Bedarf unserer Unternehmen akademisch ausgebildet.
Gerhard Pfeifer Stellvertretender Präsident der Industrie- und Handelskammer Schwaben
Als IHK Schwaben sind wir stolz und dankbar, in verschiedenen Projekten in den letzten Jahren unseren Teil zur Erfolgsgeschichte in Kempten beigetragen zu haben. Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) ist ein hervorragendes Beispiel für die gelebte Kooperation. Auch die Themen für die nächsten Jahre sind vorhanden – ob im Tourismus, der Mobilität oder bei Industrie 4.0. Das gute Zusammenspiel zwischen Hochschule und Wirtschaft zeigt sich auch beim Dualen Studium sowie bei den Schwerpunkten des Studien- und Forschungsspektrums der Hochschule. Denn sie hat sich an den für das Allgäu prägenden Branchen wie dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie sowie dem Tourismus orientiert und anhand dieser regionalen Schwerpunkte ihre Studiengänge ausgerichtet und weiterentwickelt. Diese Verankerung in der Region spiegelt sich im regional geprägten Ausstellerkreis der Hochschulmesse wider. Aber auch Unternehmen außerhalb des Allgäu schätzen die Hochschule und nutzen die Messe als gute Gelegenheit, um gezielt nach Nachwuchskräften zu suchen. Wir – die Wirtschaft in Schwaben – setzen auf die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule. Unsere vorwiegend mittelständischen Familienbetriebe bieten dabei vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und Chancen. Ich wünsche allen Studierenden und Ausstellern eine erfolgreiche Messe und viele interessante Kontakte, die zu Praktika, Studienarbeiten bis hin zum Berufseinstieg führen. Zeigen Sie uns, was in Ihnen steckt und starten Sie durch! Gerhard Pfeifer Stellvertretender Präsident Industrie- und Handelskammer Schwaben
6
Grußworte Seit dem Jahr 1999 erfährt die Allgäuer Hochschulmesse eine großartige Resonanz, sowohl seitens der Besucherinnen und Besucher als auch der Aussteller. Der Allgäuer Zeitungsverlag sorgt als Mitveranstalter der Allgäuer Hochschulmesse seit Beginn für die mediale Präsenz dieser vorbildhaften Hochschulveranstaltung. Unter dem Motto „Zusammenbringen, was zusammen gehört“, haben sich in diesem Jahr erneut über 100 Firmen und Institutionen angemeldet, um in unkomplizierter Weise den Nachwuchs kennen zu lernen und sich von dessen fachlicher Qualifikation zu überzeugen. Markus Brehm Geschäftsführung Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
Die „Hochschulmesse“ in Kempten soll – wie die vorangegangenen Veranstaltungen auch – wieder „Kontaktschmiede und Treffpunkt“ sein. Bedeutende Firmen präsentieren sich bei dieser Gelegenheit und zeigen Möglichkeiten von Praktika und Arbeits verhältnissen für Studierende auf. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine ideale Plattform für Vorträge zum Studium, Besichtigung der Einrichtungen und Labore, Unternehmens präsentationen zu Berufs- und Karrierechancen sowie für Referate zu Themen aus Wirtschaft und Forschung. Der Allgäuer Zeitungsverlag wünscht der Veranstaltung viel Erfolg. Wenn die Erwartungen aller Beteiligten, ob Firmen oder Schülerinnen und Schüler sowie Studierende erfüllt werden, ist diese Veranstaltung auch weiterhin ein Garant für eine erfolgreiche „Kontaktschmiede“. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen der Hochschule für die gute langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Markus Brehm Geschäftsführung Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
7
Lageplan Hochschule Kempten | Programmübersicht Messe
Gebäude
T
Gebäude
Gebäude
M
H
Gebäude
W Gebäude
Gebäude
S
Gebäude SV
V
Uhrzeit
Programmpunkt
Gebäude
09:30 Uhr
Messeeröffnung
Gebäude V (V112)
10:00 bis 16:00 Uhr
Studieninfotag Informations- und Beratungsstände
Gebäude V
Vorstellung Bachelorstudiengänge
Gabäude V
Vorstellung Masterstudiengänge
Gebäude W
Studentische Organisationen
Gebäude SV
Laborbesichtigungen und Demonstrationen
Gebäude V, S, H, T
Bibliothek: Besichtigung & Vorträge
Gebäude M
Vorträge, Bewerbungscoaching
Gebäude W, S
Firmenkontaktmesse Aussteller
Gebäude T, W, S
Unternehmensvorträge
Gebäude W
Musikalisches Rahmenprogramm 12:30 Uhr
8
Campus Chor
Foyer S
Allgäuer Hochschulmesse 2019 Studieninfotag
9
Lageplan Studieninfotag
Gebäude
T
Gebäude
Gebäude
M
H
Gebäude
W Gebäude
Gebäude
S
Gebäude SV
V
Gebäude mit Progammübersicht Gebäude V Erdgeschoss: Informationsstände der Fakultäten und Serviceeinrichtungen sowie Vorträge Obergeschosse: Studiengangsvorstellungen Bachelor Gebäude SV Erdgeschoss + Obergeschoss: studentische Organisationen Gebäude S Südturm: Erdgeschoss + Obergeschosse, Vorträge und geöffnete Labore Gebäude W Obergeschoss: Studiengangsvorstellungen Master und diverse Vorträge Gebäude H Erdgeschoss: geöffnete Labore Gebäude T Erdgeschoss + Obergeschosse: geöffnete Labore Gebäude M Obergeschoss: Bibliothek, Führungen und Vorträge
10
Gebäude- und Standplan | Gebäude V (Erdgeschoss)
4
14 13 12 6
5
Black Box
16 7
3
1
11
8 9
2
10 Audimax: Vorstellung Studienangebote
15 Nr.
Beratungs-/Informationsstand
1
Katalogausgabe
2 3
Nr.
Beratungs-/Informationstand
8
Studienberatung
Fakultät Informatik
9
dual studieren
Fakultät Elektrotechnik
10
Sprachenzentrum
4
Fakultät Soziales & Gesundheit
11
Büro für Gleichstellung und Familie
5
Fakultät Betriebswirtschaft
12
Studentenwerk Augsburg
6
Fakultät Tourismus-Management
13
Mona
7
Fakultät Maschinenbau
14
Bundesagentur für Arbeit
Studentische Organisationen: 15
Infinity Racing
16
„Black Box“
EG:
Studierendenvertretung, Unterweks, KTAB
1. OG: AK‘s der Studierendenvertretung, ÖHSG,Campus Connect, SoWiSo, VWI, Hokus
11
Zur Orientierung Wir haben unser Messeprogramm farblich den Studienfeldern der Hochschule zugeordnet. Die Icons symbolisieren, ob sich das Angebot an Interessierte oder bereits Studierende richtet.
Studieninteressierte
Studierende
Ingenieurwissenschaften
Informatik & Multimedia
Soziales & Gesundheit
Betriebswirtschaft & Tourismus
Für alle Studienfelder
Vorstellung Studienangebot
Bachelor
30-45 Minuten – Vortrag und Fragerunde; Mastervorträge: 30 Minuten
12
V 409
10:00 | 13:00 Uhr
Elektro- und Informationstechnik
V 411
10:00 | 13:00 Uhr
Energie- und Umwelttechnik
V 411
11:00 | 14:00 Uhr
Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
V 409
11:00 | 14:00 Uhr
Maschinenbau
V 508
11:00 | 15:00 Uhr
Mechatronik
V 508
10:00 | 14:00 Uhr
Systems Engineering – dual neben dem Beruf studieren
V 409
12:00 | 15:00 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Mechatronik
V 411
12:00 | 15:00 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
V 112
12:15 | 15:15 Uhr
Betriebswirtschaft
V 112
10:15 | 13:15 Uhr
Tourismus-Management
V 508 / V 308
12:00 Uhr (V 508) 15:00 Uhr (V 308)
International Management
V 308
10:00 Uhr
Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege
V 308
11:00 Uhr
Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention) und Sozialwirtschaft
V 308
12:00 Uhr
Sozialwirtschaft und Gesundheitswirtschaft
Master
dual
Bachelor
Vorstellung Studienangebot V 308
13:00 Uhr
Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention) und Gesundheitswirtschaft
V 308
14:00 Uhr
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit
V 307
11:00 | 14:00 Uhr
Informatik, Informatik – Game Engineering und Wirtschaftsinformatik
V 112
11:15 | 14:15 Uhr
Dual studieren an der Hochschule
W 216
13:45 Uhr
Automatisierungstechnik und Robotik
W 216
15:00 Uhr
Energietechnik
W 216
11:30 Uhr
Electrical Engineering
W 216
10:00 Uhr
Fahrerassistenzsysteme
W 216
12:15 Uhr
Fertigungs- und Werkstofftechnik
W 216
13:00 Uhr
Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
W 216
10:45 Uhr
Technisches Innovations- und Produktmanagement
W 216
14:30 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
W 215
10:00 | 13:00 Uhr
Innovation, Unternehmertum und Leadership
W 215
10:45 Uhr
Internationale Unternehmensentwicklung (Global Business Development)
W 215
11:30 Uhr
Logistik
W 215
15:00 Uhr
Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
W 215
13:45 Uhr
Game Engineering und Visual Computing
W 215
14:30 Uhr
Informatik
W 215
12:15 Uhr
Berufsbegleitend zum Master in Wirtschaftspsychologie
13
Vorträge – Rund ums Studium Bewerbung und Zulassung an der Hochschule Kempten 11:00 Uhr | 45 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Zulassungsbeschränkung, Wartezeit und Numerus Clausus sind Begriffe, denen Sie begegnen, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, zu studieren. Was trifft auf mich zu? Wie bewerbe ich mich? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Hochschule Kempten erhalten Sie in diesem Vortrag. Birgit Stumpp, Allgemeine Studienberatung der Hochschule Kempten Wie finanziere ich mein Studium? 12:45 Uhr | 60 Min
S 0.03 Voith-Turbo-BHS-Hörsaal
Kann ich mir ein Studium überhaupt leisten? Dieser Vortrag klärt Sie über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung auf: BAföG, Stipendien, Darlehen durch das Studentenwerk Augsburg und andere Anbieter, sonstige staatliche Leistungen und Hilfen. Auch die Thematik „jobben und studieren“ wird angesprochen. Viele Tipps und Empfehlungen sorgen dafür, dass Sie in finanzieller Hinsicht optimal in Ihr Studium starten. Tino Steudel, Sozial- und Studienfinanzierungsberater der Beratungsstelle b!st des Studentenwerks Augsburg Ausland erfahren! 10:00 Uhr | 45 Min
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Hier erhalten Sie Basisinformationen über Ihre Möglichkeiten, während des Studiums ins Ausland zu gehen. Karin Lohmann, International Office Jetzt oder nie – ein Studiensemester im Ausland! 11:00 Uhr | 45 Min
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Ein Auslandsstudiensemester zu organisieren ist einfach! Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Karin Lohmann, International Office Auslandserfahrung lohnt sich! 12:00 Uhr | 45 Min
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Professionals, Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende berichten darüber, wie ihre Auslandserfahrungen sie beruflich und persönlich bereichert haben. Bernd Holzhauser, International Office und Gäste
14
Vorträge – Rund ums Studium Praktischer Mehrwert – Ein Praxissemester im Ausland! 13:00 Uhr | 45 Min
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Auslandspraktika belegen ein hohes Maß an Selbstorganisation und sind daher in der Wirtschaft sehr angesehen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Auslandspraxissemester realisieren können. Bernd Holzhauser, International Office, Studierende So kann ich es mir leisten – Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes! 14:00 Uhr | 45 Min
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Erfahren Sie hier, wie Sie sich erfolgreich für eine Förderung oder ein Stipendium für Ihren Auslandsaufenthalt bewerben können. Donata Santüns, International Office Internationalization at Home – kein Widerspruch! 15:00 Uhr | 45 Min
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Wie Sie auch in Kempten internationale Erfahrungen sammeln können. Wir stellen den CultShare Club und das Tandem-Programm vor. Juliana Marin, International Office Auslandsstudium für Studierende der Fakultät Maschinenbau 11:30 Uhr | 45 Min
S 0.03 Voith-Turbo-BHS-Hörsaal
Der Vortrag stellt die wichtigsten ausländischen Partnerhochschulen der Fakultät Maschinenbau vor. Für die einzelnen Studiengänge werden Möglichkeiten diskutiert, ein Semester im Ausland zu studieren. Der Vortrag richtet sich an alle Studierenden der Fakultät Maschinenbau sowie an Studieninteressierte. Prof. Dr. Michael Layh Infoveranstaltung zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten der Fakultät Soziales und Gesundheit 14:00 Uhr | 30 Min
S 0.04
Sie überlegen, ein Semester im Ausland zu studieren, das Praktikum im Ausland zu absolvieren, eine Summer School zu besuchen oder eine Abschlussarbeit im Ausland zu schreiben? Dann möchten wir Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung einladen, in der wir die verschiedenen Optionen studienbezogener Auslandsaufenthalte erklären, mögliche Zielländer aufzeigen, auf Informationsquellen zu Auslandsaufenthalten hinweisen und die bisherigen Auslandserfahrungen unserer Studierenden vorstellen. Prof. Dr. Thomas Schmid, Internationalisierungsbeauftragter Fakultät Soziales und Gesundheit und Frauke Dobers, wissenschaftliche Mitarbeiterin 15
Vorträge – Rund ums Studium Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat? 10:30 | 11:30 | 12:30 | 13:30 | 14:30 | 15:30 Uhr | je 45 Min
M 209 jeweils maximal 20 Teilnehmer
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der Hochschulbibliothek relevante Literatur finden. Eine gezielte, themenspezifische Schulung steht interessierten Schulen während des gesamten Schuljahres offen. Konkrete Termine können von Lehrkräften (z. B. für W-Seminare) jederzeit vereinbart werden. Marina Hantmann und Engelbert Schwegele Studentisches Leben an der Hochschule Kempten 12:00 Uhr | 60 Min
W 203
Die Studierendenvertretung stellt zusammen mit den Vereinigungen der Hochschule Kempten das studentische Leben auf dem Campus dar und ermöglicht allen Interessierten einen Einblick in das Ehrenamt. Alle Studierenden, die sich neben dem Studium in Fachvorträgen, Veranstaltungen oder hochschulpolitischer Arbeit versuchen möchten, sind hier richtig. Studentische Vereinigungen Vortrag: Die Sonne – unser Stern 10:30 | 14:30 Uhr | je 30 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Der Vortrag liefert Hintergrundinformationen zur Sonnenbeobachtung im Teleskop. Er zeigt, wie die Sonne Ihre Energie erzeugt, warum Sonnenflecken entstehen, welche Auswirkungen der Sonnenwind hat und wie die Zukunft der Sonne aussieht. Prof. Dr. Thomas Eimüller Sonnenbeobachtung 10:00-16:00 Uhr
vor Gebäude M
Bei gutem Wetter haben Sie die Möglichkeit, die Sonne in verschiedenen Teleskopen zu beobachten. Spezielle Filter ermöglichen nicht nur einen gefahrlosen, sondern auch einen faszinierenden Blick auf die Oberfläche unseres Zentralgestirns. Bei schlechtem Wetter entfällt die Sonnenbeobachtung. Stattdessen erläutern wir Ihnen mit Hilfe eines Models unser Sonnensystem und beantworten Ihre Fragen rund um die Astronomie. Prof. Dr. Thomas Eimüller mit der Volkssternwarte Kempten
16
Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium Wer bin ich, was will ich, was soll ich werden? 10:00 | 12:00 Uhr | je 60 Min
S 0.04 jeweils maximal 25 Teilnehmer
Studien- und Berufswahlseminar Nutzen Sie die Möglichkeit, mehr über sich selbst und die Zusammenhänge zwischen persönlichen Interessen und Fähigkeiten einerseits und beruflichen Perspektiven andererseits zu erkennen. Es werden zwei Interessentests bearbeitet. Gabriele Kunz, Beraterin für akademische Berufe und Josef Boxler, Berater für akademische Berufe Studienfachwahl – typisch Frau, typisch Mann? Vorstellungen und Vorurteile zu Studiengängen und Berufsbildern 13:15 Uhr | 45 Min
S 0.04
Bei dieser Talkrunde berichten Studierende und Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen über ihre eigene Studienwahl und diskutieren über mögliche berufliche Arbeitsfelder, die häufig als typische Frauen- oder Männerberufe gelten. Möglicherweise kann hierbei das eine oder andere Vorurteil aufgedeckt und entkräftet werden. Moderation: Prof. Dr. Veronika Schraut, Frauenbeauftragte der Hochschule sowie der Fakultät Soziales und Gesundheit und Prof. Dr. Peter Nick, Fakultät Soziales und Gesundheit Der starke Auftritt – ein Coaching der besonderen Art für Bewerbungsgespräche 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 Uhr je 45 Min
W 202 jeweils maximal 25 Teilnehmer
Unter Anleitung einer professionellen Schauspielerin optimieren Sie Ihre persönliche Ausstrahlung. Mit spielerischen Mitteln erfahren Sie mehr über Körperlichkeit, Stimme, Sprache und Kleidung – Aspekte, auf die bei Bewerbungsgesprächen Wert gelegt wird.
Anke Siefken, Diplom-Schauspielerin Typische Fragen im Vorstellungsgespräch 13:15 Uhr | 120 Min
W 203 jeweils maximal 25 Teilnehmer
Viele Fragen begegnen einem in so gut wie jedem Vorstellungsgespräch. Der Workshop hilft, gute Antworten zu finden und sich optimal vorzubereiten. Margrit Spiegler, Trainerin und Coach
17
Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium Abschlussarbeiten geschickt und verständlich formulieren 15:15 Uhr | 45 Min
S 0.03 Voith-Turbo-BHS-Hörsaal
Eine Abschlussarbeit ist kein Schulaufsatz. Manches, was in der Schule als richtig eingeübt wurde, ist für Abschlussarbeiten vollkommen falsch. Wie war das mit dem Spannungsbogen? Sind Wortwiederholungen wirklich böse? Im unterhaltsamen Vortrag erhalten Sie wertvolle Hinweise für Rahmenelemente, Kapitel, Sätze, Worte, Abbildungen, Diagramme und Formeln. Prof. Dr.-Ing. Dirk Sanders Arbeitsplatz Soziales und Gesundheit – Tätigkeit in einer vielfältigen Wachstumsbranche 12:00 Uhr | 45 Min
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal
Vertreterinnen und Vertreter der Lehrenden der Fakultät Soziales und Gesundheit diskutieren mit Arbeitgebern aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft über die aktuellen Anforderungen, denen sich Sozial- und Gesundheitswirte/wirtinnen in ihren Berufsfeldern stellen müssen. Was wünschen sich die Unternehmen von ihren zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Welche Herausforderungen sind zu meistern und wie entwickelt sich das Berufsbild des/der Sozialwirtes/-wirtin bzw. des/der Gesundheitswirtes/wirtin? Moderation: Prof. Dr. Matthias Knecht und Prof. Dr. Philipp Prestel Speed-Dating Praktikum 13:00 Uhr | 60 Min
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal maximal 10 Teilnehmer
Passt es oder passt es nicht? Fünf Minuten Zeit für den perfekten ersten Eindruck: Wer bekommt seine Traum-Praktikumsstelle? Welches Unternehmen findet die beste Bewerberin oder den besten Bewerber? Moderation: Prof. Dr. Matthias Knecht
18
Labore, Besichtigungen und Demonstrationen Besichtigung Labor KUKA 10:00-16:00 Uhr | je 20 Min
S 2.15 Labor KUKA
Laufende Industrieroboter und Simulationstechnik für die Produktion erleben. Lernen Sie die neuesten Roboter für Mensch-Roboter-Kollaboration kennen. Prof. Dr. Dirk Jacob (Laborleiter) Laborführung Digitale Fabrik – Roboter in Aktion 10:30 | 12:30 | 14:30 Uhr je 20 Min
S 2.15 Labor KUKA maximal 20 Teilnehmer
Wie werden Roboter programmiert? Wie lassen sich Roboterzellen in 3-D simulieren? Mensch-Roboter-Interaktion live erleben – probieren Sie es selbst aus! Prof. Dr. Dirk Jacob (Laborleiter) Besichtigung des Labors für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision 11:20 | 12:20 | 13:20 | 14:20 | 15:20 Uhr je 15 Min
H 210
3D spielt nicht nur im Kino oder beim Gaming eine große Rolle, sondern zunehmend auch in industriellen Anwendungen. So werden heute z.B. zur Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen immer häufiger 3D-Aufnahmen der zu fertigenden Bauteile gemacht. Aber wie funktioniert eigentlich eine 3D-Bildaufnahme und was kann man mit diesen Bildern machen? Das und vieles mehr zeigen wir Euch in unserem Labor. Prof. Dr. Michael Layh, Prof Dr. Bernd Pinzer Besichtigung NXP-Labor Mikrocomputertechnik 10:00-15:00 Uhr
T 219a NXP-Labor Mikrocomputertechnik maximal 20 Teilnehmer
Präsentiert werden unterschiedliche Mikrocomputer und Bussysteme für den AutomotiveBereich (Masterstudiengang Fahrerassistenzsysteme). Prof. Dr. Bernd Niehoff Fahrerassistenzsysteme – Demonstrationen und Simulation 10:00-16:00 Uhr
T 136 Labor Elektrische Energieübertragung und Leistungselektronik
Standaufbau mit Demonstration Sebastian Keidler
19
Labore, Besichtigungen und Demonstrationen Digitale Nachrichtentechnik für alle 10:00-16:00 Uhr | je 30 Min für Einzelführungen
T 324 Labor für Nachrichtentechnik
Live-Demonstrationen: - Digitales Fernsehen - Wettersatellit Prof. Schönle, Prof. Kuba Besichtigung CoKeTT Labor 10:00-16:00 Uhr | je 20 Min
S 2.13 CoKeTT Labor
Erleben Sie wie technische Assistenzsysteme den Alltag unterstützen und ein langes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Lösungen aus den Bereichen Home Care, der Hausautomatisierung bis hin zur Mobilitität werden gezeigt und vorgeführt. Es wird Sie auch ein tanzender Roboter überraschen. Dipl.-Ing. Alexander Karl, Laboringenieur Telemedizin, Rehabilitation und Biomedizinsche Systeme 10:00-16:00 Uhr | je 20 Min
S 2.20
Wie gut ist Ihre Balance? Kennen Sie Ihren Blutdruck? Testen Sie Ihre Gesundheit und erleben Sie wie medizinische Assistenzsysteme den Alltag bis ins hohe Alter unterstützen können? Telemedizin, Rehabilitation, Smart Home Lösungen, Sturzsensorik und weitere Smart Systeme für alle Generationen werden vorgeführt und können live ausprobiert werden. Schnuppern Sie auch in aktuelle Forschungsprojekte hinein. Prof. Dr. Petra Friedrich (Laborleiterin), Dominik Fuchs M. A. Labor für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie 12:00 | 15:00 Uhr
S 1.19
Wie kann die Textur eines Lebensmittels analysiert werden? 3D-Druck im Lebensmittel- und Verpackungsbereich? Verpackungen nachhaltiger gestalten, wie funktioniert das? Wie werden Verpackungsprototypen aus Pappe und Wellpappe entwickelt? Die Antworten hierzu gibt es bei uns. Wir laden alle zukünftigen Studierende und Interessierte in das Labor für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie ein. Prof. Dr. Markus Prem und Gabriele Brandner B. Sc.
20
Labore, Besichtigungen und Demonstrationen Demonstrationen im Labor Regelungssysteme und Signalverarbeitung 11:00 | 13:00 Uhr je 20 Min
T 235 Labor für Regelungssysteme und Signalverarbeitung jeweils maximal 16 Teilnehmer
Interessante Beispiele und Experimente aus der Regelungstechnik und Signalverarbeitung in der Elektrotechnik, u. a. Vorführung eines Linearantriebs, eines Experimentes zum magnetischen Schweben und eines inversen Pendels. Laboringenieur Dipl.-Ing. Marcus Maresch, Laborleiter Prof. Dr. Stefan Brückl Besichtigung WITTENSTEIN Labor 10:00-16:00 Uhr
S 2.16 WITTENSTEIN-Labor
Prof. Dr. Holger Arndt, Laborleiter WITTENSTEIN Labor Vorführung Maschinendynamik erleben 11:45 | 14:30 Uhr | je 30 Min
S 2.16 WITTENSTEIN-Labor
Maschinen sind uns als stabile, schwere und robuste Gebilde bekannt ... eigentlich kann sie nichts aus der „Ruhe“ bringen. Und doch entwickeln sie unter bestimmten Bedingungen ein teilweise gefährliches Eigenleben. Prof. Dr. Holger Arndt, Laborleiter WITTENSTEIN Labor Ermittlung der Genauigkeit von Werkzeugmaschinen mittels Laser-Interferometer 13:15 Uhr | 20 Min
S 2.16 WITTENSTEIN-Labor
Hier ist Präzision gefragt: Wie lässt sich feststellen, ob eine Werkzeugmaschine richtig justiert ist? Warum ist das überhaupt wichtig? Wie wird bei einem Step-Response-Test und einem Kreisformtest die Positioniergenauigkeit von Werkzeugmaschinen ermittelt? Die Antworten erhalten Sie in diesem Labor. Prof. Dr. Holger Arndt, Laborleiter WITTENSTEIN Labor Reibquetschschweißen und andere Fügeverfahren 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 Uhr je 15 Min
H 215 maximal 10 Teilnehmer
Im Stundentakt werden auf der Laboranlage zum Reibquetschnahtschweißen Vorführungen durchgeführt und über Videofilme weiter Informationen gegeben. Zusätzlich wird zu den Vorlesungen der Schweißtechnik informiert. Prof. Dr. Christian Vogelei
21
Labore, Besichtigungen und Demonstrationen Labor für Werkzeugmaschinen 11:40 | 12:40 | 13:40 | 14:40 | 15:40 Uhr je 15 Min
H 208
Vorführungen mit Informationen über Stanz-Biege- sowie Verzahnungstechnologie. Bei stündlichen Führungen im Labor für Werkzeugmaschinen lernen Sie spanende und umformende Fertigungsanlagen kennen. Zusätzlich wird über die Vorlesungen zu Werkzeugmaschinen informiert. Prof. Dr. Christian Donhauser Institut für Elektrische Energiesysteme – Masterstudiengang Electrical Engineering 11:00 Uhr | 30 Min
T 134 Werner-von-Siemens-Labor maximal 15 Teilnehmer
Was versteht man unter Smart Grids und welche Rolle spielen hier Batteriespeicher? Wie sehen Mess- und Prüfeinrichtungen für elektrische, thermische und mechanische Untersuchungen an Batterien aus? Im Rahmen einer Führung werden diese Fragen beantwortet. Lothar Geist M. Sc. Infopunkt Lernort Praxis Soziales und Gesundheit 10:00-16:00 Uhr
S 1.16ab GTÜ – Hörsaal | swoboda-Hörsaal
Am Informationsstand der Fakultät Soziales und Gesundheit kann Einsicht in die fakultätseigene Unternehmensdatenbank genommen werden, um sich über geeignete Berufsfelder für das Praxissemester bzw. die praxisbezogenen Studienprojekte zu informieren und Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpersonen zu erhalten. Kohärenzsinn bei Studierenden der Hochschule – Eine Plakatausstellung 10:00-16:00 Uhr
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal
Studierende geben durch Poster Einblick in die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas „Kohärenzsinn bei Studierenden an der Hochschule Kempten“. Das Praxissemester - Eine Plakatausstellung 10:00-16:00 Uhr
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal
Studierende geben durch Plakate Einblick in ihr Praxissemester und das Unternehmen.
22
Labore, Besichtigungen und Demonstrationen Ausstellung von Studierendenarbeiten des Fachbereichs „Game Engineering“ 10:00-16:00 Uhr
S 3.23
Großformatige Posterausstellung. Die ausgestellten Arbeiten wurden im Rahmen einer Veranstaltung im 6. Semester im Studiengang „Informatik - Game Engineering“ angefertigt. Prof. Sabine Buchwieser Campustour der Fakultät Informatik 12:00-13:00 Uhr | 60 Min 15:00-16:00 Uhr | 60 Min
Treffpunkt: Nach den Studiengangsvorstellungen im Raum V 307
Laborführungen, Vorstellung von Projekten und studentischen Arbeiten: Die Gruppeneinteilung der Tourteilnehmerinnen und -teilnehmer erfolgt je nach persönlichem Interesse (Wirtschaftsinformatik; Informatik; Informatik – Game Engineering) im Anschluss an die Vorstellung der Bachelorstudiengänge.
23
Informations- und Beratungsstände
Gebäude V Foyer
Allgemeine Studienberatung Am Stand der allgemeinen Studienberatung erhalten Sie: ▪▪ einen Rat zur sinnvollen Gestaltung des Studieninfotages, ▪▪ Informationen zur Studienwahl, ▪▪ Antworten auf Fragen zur Bewerbung und Zulassung, ▪▪ Informationen zum dualen Studium, ▪▪ Informationen über Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung, ▪▪ einen Nachweis über die Anwesenheit am Studieninfotag. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Allgemeine Studienberatung, hochschule dual
Fakultäten Professorinnen, Professoren und Studierende aus den sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus-Management beantworten Ihre Fragen zu: ▪▪ Studium, ▪▪ Studienbedingungen, ▪▪ Berufsaussichten und ▪▪ aktuellen Forschungsprojekten.
Büro für Gleichstellung und Familie An unserem Stand informieren wir Sie gerne über unsere Angebote: ▪▪ Mit unseren Familienleistungen unterstützen wir Studierende in unterschiedlichen Lebensphasen, beim Studium mit Kind und bei der Pflege von Angehörigen. ▪▪ Wir koordinieren karrierefördernde Maßnahmen für Studentinnen, wie etwa das Hochschul forum Diversity zur Kompetenzentwicklung und Berufsorientierung und das BayernMentoring für Studentinnen in MINT-Studiengängen. ▪▪ Mit dem „audit familiengerechte hochschule“ arbeiten wir gemeinsam an der Weiterentwicklung der Vereinbarkeit von Studium und Familie an der Hochschule Kempten.
24
Informations- und Beratungsstände
Gebäude V Foyer
Sprachenzentrum Sie interessieren sich für Sprachen? Egal ob aus privaten oder beruflichen Gründen, am Stand des Sprachenzentrums informieren wir Sie gern über die an der Hochschule Kempten angebotenen Sprachkurse und wie Sie diese belegen können.
Agentur für Arbeit Informationsstand der Agentur für Arbeit. ▪▪ Möglichkeiten nach dem Abitur und der Fachhochschulreife. ▪▪ Entscheidungshilfen bei der Frage: Ausbildung oder Studium? ▪▪ Welche Informationsquellen gibt es? ▪▪ Bewerbungs- und Zulassungsfragen. ▪▪ Arbeitsmarktberatung – Unterstützung bei der Stellensuche.
Studentenwerk Augsburg und Verkehrsverbund mona Informationsstand des Studentenwerks Augsburg mit Beratung zu: ▪▪ BAföG, ▪▪ Studienfinanzierung, ▪▪ Sozial- und Rechtsberatung, ▪▪ Wohnungssuche, ▪▪ Psychologische Beratung, ▪▪ Semesterticket.
25
Studentische Organisationen
Gebäude SV
Studierendenvertretung (SV) Die SV ist eine studentische Vereinigung und ein Hochschulorgan, dessen offizielle Vertreterinnen und Vertreter von allen Studierenden gewählt werden, was uns somit wesentlich von den anderen Gruppierungen der Hochschule unterscheidet. Gewählte und freiwillige Mitglieder setzen sich im hochschulpolitischen Geschehen für die Belange der Studierenden ein. Zusätzlich unterstützen wir neue Ideen, egal, ob du ein Hochschulkino oder eine Diskussionsrunde realisieren möchtest. Außerdem bieten wir ein breites Feld an Partys, kulturellen und informativen Veranstaltungen aber auch viele Möglichkeiten, bei denen du dich engagieren kannst! Komm vorbei und informiere dich direkt bei uns – wir freuen uns auf dich! www.sv-hke.de Hokus e. V. – Hochschul-Kultur-Saurier Die studentische Vereinigung hat sich über Jahre auf die Organisation und Durchführung von Partys, Städtereisen und Events für Studierende der Hochschule spezialisiert, um den Studentenalltag lebendiger zu gestalten. Der Verein bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, hinter die Kulissen einer Großveranstaltung zu blicken und einmal selbst bei der Organisation und Durchführung von größeren und kleineren Events als Teil der Gruppe mitzuwirken. www.hokus.org Infinity-Racing Rennteam der Hochschule Kempten e. V. Infinity Racing – das Rennteam der Hochschule Kempten e. V., mit seinen vielen Mitgliedern aus allen Fakultäten berichtet aus erster Hand, wie sie jährlich in Eigenregie einen einsitzigen Formelrennwagen konstruieren, fertigen und vermarkten. Auf internationalen Rennstrecken behaupten sie sich gegen hunderte Teams der ganzen Welt und knüpfen wertvolle Kontakte zu den Top-Firmen rund um Technik, Wirtschaft und Soziales! www.infinity-racing.de KTAB e.V. – Kempten Türk Akademisyenler Birliği – Verbund Türkischer Akademiker Kempten KTAB ist eine Gesellschaft mit hohem Bildungsniveau sowie einer weltweiten Infrastruktur. Somit steht der Verbund als wichtiger Vermittler zwischen Europa und der Türkei. KTAB strebt eine Gesellschaft von europäischen Türken an, die eine Identität und Kultur leben und in die deutsche Gesellschaft weitestgehend integriert sind. Aussagen wie „Wir sitzen nicht zwischen zwei Stühlen, sondern auf zwei Stühlen“ oder „Wir nehmen unsere Zukunft selbst in die Hand“ spiegeln die Vision von KTAB wieder. www.ktabev.de 26
Studentische Organisationen
Gebäude SV
ÖHSG Die Ökumenische Hochschulgemeinde ist an der Hochschule Kempten vertreten. Wir bieten für alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule, egal ob religiös oder nicht, Angebote in Form von Seminaren, Workshops und Outdoor-Events an, um neben dem Studium Gelegenheit zu haben, neue Leute kennenzulernen, mit anderen etwas zu unternehmen, neue Dinge auszuprobieren oder sich weiterzubilden. Vorbeischauen lohnt sich, denn es gibt an unserem Stand den neuen Flyer für das Sommersemester. ww.oehsg.de SoWiSo – Verein für Sozial und Gesundheitswirtschaft e. V. Der SoWiSo e. V. wurde 2005 als studentisches Projekt im Rahmen der Vorlesung „Management“ des Studiengangs Sozialwirtschaft an der Hochschule Kempten gegründet. Seither fungiert er unter studentischer Führung als Schnittstelle zwischen Lehre, Praxis und Studierenden und ist somit der größte Netzwerkverein an der Hochschule. www.sowiso-kempten.de Unterweks Tourismusstudenten Kempten e. V. Die Tourismusstudierenden der Hochschule Kempten stellen sich vor. Der Verein organisiert Sommer- und Winterfeste der Fakultät Tourismus, den Hochschulball, eine Fahrt zur weltweit größten Tourismusmesse, der ITB Berlin, u. v. m. Unseren Mitgliedern wird die Möglichkeit gegeben, sich aktiv an der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen zu beteiligen und neue Ideen einzubringen. www.unterweks.de Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Wir der VWI, haben uns als Hauptziel gesetzt, den Studierenden schon während des Studiums erste Kontakte zu Unternehmen zu ermöglichen. Dadurch kann schon frühzeitig, bei potenziellen Arbeitgebern, in die Arbeitswelt reingeschnuppert werden. Den Unternehmenskontakt bieten wir in Form von Werksbesichtigungen, Diskussionsrunden, Seminaren und Workshops. Bei uns werden dir keine Grenzen gesetzt und es wartet jede Menge Spaß auf dich. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Homepage oder ihr besucht uns in der Blackbox. www.vwi-kempten.de
27
Studieren an der Hochschule Kempten Information & Beratung: ▪▪ Die Allgemeine Studienberatung informiert Studieninteressierte über Inhalte, Zulassungs voraussetzungen und Anforderungen an ein Studium in Kempten. Sie berät bei Studien wahlentscheidung und unterstützt zudem in persönlichen und sozialen Angelegenheiten. Allgemeine Studienberatung Gebäude D, Raum 409 Tel. 0831 2523-308 E-Mail: studienberatung@hs-kempten.de Sprechzeiten: Mo. 08:30-12:00 Uhr Di. 08:30-12:00 Uhr Mi. 13:30-16:00 Uhr Do. 08:30-12:00 Uhr Fr. 08:30-12:00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. ▪▪ Die Abteilung Studium ist Ihr Ansprechpartner für sämtliche studienrelevante Verwaltungsvorgänge und Rechtsfragen. Auskünfte zu den technischen Studiengängen erhalten Sie unter Telefon 0831 2523-359, -354, -351, -120 bzw. für die wirtschaftswissenschaftlichen Studien gängen unter Telefon 0831 2523-124, -350, -355, -122 oder über studienamt@hs-kempten.de. ▪▪ Die Fachstudienberatung hilft bei Fragen zu den Studieninhalten, Studienorganisation und Problemen während des Studiums. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie in den Broschüren der jeweiligen Studiengänge und auf der Homepage.
Bewerbung: ▪▪ Wintersemester Studienstart: 1. Oktober für alle Bachelor- und Masterstudiengänge Bewerbungszeit*: 15. April. - 15. Juli ▪▪ Sommersemester Studienstart: 15. März für Masterstudiengänge Bewerbungszeit*: 15. November - 15. Januar *Abweichende Bewerbungszeiten einzelner Studiengänge finden Sie auf der Homepage.
Besuchen Sie uns :
28
Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten www.hs-kempten.de
Das Studienangebot im Überblick
Ingenieurwissenschaften
Betriebs wirtschaft & Tourismus
Soziales & Gesundheit
Bachelor ▪▪ Elektro- und Informationstechnik ▪▪ Energie- und Umwelttechnik ▪▪ Lebensmittel- und Verpackungstechnologie ▪▪ Maschinenbau ▪▪ Mechatronik ▪▪ Systems Engineering (in Teilzeit)** ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Mechatronik ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Master ▪▪ Automatisierungstechnik und Robotik* ▪▪ Electrical Engineering* ▪▪ Energietechnik* ▪▪ Fahrerassistenzsysteme* ▪▪ Fertigungs- und Werkstofftechnik* ▪▪ Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau* ▪▪ Technisches Innovations- und Produktmanagement* ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau* Bachelor ▪▪ Betriebswirtschaft ▪▪ International Management ▪▪ Tourismus-Management Master ▪▪ Innovation, Unternehmertum und Leadership ▪▪ Internationale Unternehmensentwicklung (Global Business Development) ▪▪ Logistik Bachelor ▪▪ Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege ▪▪ Gesundheitswirtschaft ▪▪ Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention) ▪▪ Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend) ▪▪ Sozialwirtschaft Master ▪▪ Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft*
Informatik & Multimedia
* Voll- und Teilzeit
Bachelor ▪▪ Informatik ▪▪ Informatik – Game Engineering ▪▪ Wirtschaftsinformatik Master ▪▪ Game Engineering und Visual Computing* ▪▪ Informatik* ** Angebot im Hochschulzentrum Memmingen
hochschule dual – praktisch kombiniert Alle Studiengänge der Hochschule Kempten bieten duale Möglichkeiten an. Die dualen Modelle wachsen und entwickeln sich ständig weiter. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit, der IHK Schwaben, den Partnerunternehmen, der Hochschule Kempten und ausgewählten Berufsschulen trägt zum Erfolg und der Qualität der dualen Studienangebote bei. Unsere dual Studierenden sind in den vorlesungsfreien Zeiten im Partnerunternehmen. Der Theorieumfang entspricht dem des regulären akademischen Studiums. Die Praxisphasen kommen noch hinzu. Theoretisch und praktisch breit ausgebildet zu sein – das macht die dualen Studienabsolventinnen und -absolventen für die Wirtschaft sehr attraktiv.
XX Studium mit vertiefter Praxis – ein starkes Paket! = Akademisches Hochschulstudium mit Bachelor- oder Masterabschluss + umfassende Praxisphasen im Unternehmen, in nur 3,5 bzw. 1,5 Jahren!
XX Verbundstudium – aus zwei mach eins! = Hochschulstudium + Berufsausbildung mit IHK/HWK Abschluss Das Verbundstudium beinhaltet ein Studium und eine Berufsausbildung, also zwei Abschlüsse kombiniert, in nur 4,5 Jahren! In beiden Fällen bekommen Sie eine praxisnahe, akademisch hochwertige Ausbildung. Ihr neu erworbenes Wissen setzen Sie im Unternehmen während des Praxissemesters und der Semesterferien gezielt um. So erwerben Sie betriebliches Know-how und lernen Theorie und Praxis aktiv miteinander zu verbinden. Selbstverständlich wird Ihr Einsatz vergütet. Bereits nach 3,5 oder 4,5 Jahren haben Sie zwei wichtige Ziele zugleich erreicht: einen anerkannten akademischen Abschluss (Bachelor), im Verbund zusätzlich einen regulären IHK/HWK Berufsabschluss. Durch den fließenden Übergang vom Studium zum Beruf, erhalten Sie eine Menge fachspezifische Berufserfahrung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer erfolgreichen dualen Pläne!
XX Ansprechpartnerinnen vor Ort Petra Denne / Antje Bauerfeind Tel. 0831 2523-508 / -607 Gebäude D, Raum 409 E-Mail: petra.denne@hs-kempten.de / antje.bauerfeind@hs-kempten.de http://dual.hs-kempten.de
Wichtige Downloads wie z. B. Ausbildungsverträge, Zeitschienen, Studienablauf, Partnerunternehmen und Studienangebote für den Standort Kempten finden Sie unter: http://dual.hs-kempten.de hochschule dual ist eine Initiative von Hochschule Bayern e. V.
30
Entwickeln Sie sich mit uns weiter. Berufsbegleitend, praxisnah, individuell. Sie möchten Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern? Dann sind Sie bei der Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten genau richtig. Unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot richtet sich an Akademiker und erfahrene Praktiker, die sich weiterentwickeln wollen und Weiterbildung als wichtigen kontinuierlichen Prozess sehen. Folgende berufsbegleitende Weiterbildungen bieten wir aktuell für Sie an:
XX BERUFSBEGLEITENDE BACHELORSTUDIENGÄNGE ▪▪ Betriebswirtschaft (B. A.) ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
XX BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGÄNGE ▪▪ MBA International Business Management & Leadership Spezialisierungsmöglichkeiten in General Management, Logistics Management, Sales Management und Organisational Transformation ▪▪ Master Supervision, Organisationsberatung & Coaching (M. A.) ▪▪ Master Energiesysteme und -wirtschaft (M. Eng.) ▪▪ Master Wirtschaftsingenieurwesen (MBE) ▪▪ Master Wirtschaftspsychologie (M. A.)
XX BERUFSBEGLEITENDE MODULSTUDIEN ▪▪ International Leadership & Change Management ▪▪ International Logistics Management ▪▪ International Management Programm (IMP) ▪▪ International Sales Management ▪▪ MBA-Kompakt ▪▪ Organisational Transformation
XX BERUFSBEGLEITENDE ZERTIFIKATSKURSE ▪▪ Business Coaching ▪▪ Data Science und Business Analytics ▪▪ Sozialmanagement ▪▪ Technik für Betriebswirte Information & Beratung Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten Tel. 0831 2523-125 E-Mail: weiterbildung@hs-kempten.de | www.hs-kempten.de/weiterbildung
32
ERBILDUNG IT E W E D N E IT E L BERUFSBEG GEN 2019 N U T L A T S N A R E V INFORMATIONS BERUFSBEGLEITENDE BACHELORSTUDIENGÄNGE
» BETRIEBSWIRTSCHAFT
Do. 04.04.2019 | 18.30 Uhr Mi. 08.05.2019 | 18.30 Uhr Mi. 05.06.2019 | 18.30 Uhr
» WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Do. 04.04.2019 | 18.30 Uhr Di. 04.06.2019 | 18.30 Uhr
BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGÄNGE
UND » MBA & MODULSTUDIENGÄNGE » ENERGIESYSTEME ENERGIEWIRTSCHAFT Do. 04.04.2019 | 18.30 Uhr Do. 13.06.2019 | 18.30 Uhr
Mi. 10.04.2019 | 18.30 Uhr Mi. 22.05.2019 | 18.30 Uhr
BERUFSBEGLEITENDE ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE
» BUSINESS COACHING
Do. 11.04.2019 | 18.30 Uhr Do. 06.06.2019 | 18.30 Uhr
» SOZIALMANAGEMENT
Mi. 22.05.2019 | 18.30 Uhr Do. 27.06.2019 | 18.30 Uhr
» Professional School of Business & Technology Hochschule Kempten
Bild: WAYHOMEstudio@shutterstock.com
Ort: Professional School of Business & Technology Hochschule Kempten, Gebäude A (Denkfabrik)
» WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Do. 09.05.2019 | 18.30 Uhr Do. 06.06.2019 | 18.30 Uhr
Ort: Professional School of Business & Technology Hochschule Kempten, Gebäude A (Denkfabrik)
» TECHNIK FÜR BETRIEBSWIRTE Do. 23.05.2019 | 18.30 Uhr
Ort: Professional School of Business & Technology Hochschule Kempten, Gebäude A (Denkfabrik)
www.hs-kempten.de/weiterbildung facebook.com/psbt.kempten
Büro für Gleichstellung und Familie Als Ort der Inspiration und Vielfalt bietet die Hochschule Kempten ihren Angehörigen einen geeigneten Rahmen, persönliche Lebensentwürfe umzusetzen. Um dabei mit den alltäglichen Anforderungen der unterschiedlichen Lebensphasen umgehen zu können, ist das Büro für Gleichstellung und Familie Ihre Anlaufstelle auf dem Campus. Es unterstützt und berät Sie rund um die Themenschwerpunkte Gleichstellung und Familie und koordiniert darüber hinaus Angebote für Beschäftigte und Studierende zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium sowie zur Gestaltung beruflicher Perspektiven. Angebote der Gleichstellung für Beschäftigte und Studierende ▪▪ BayernMentoring für Studentinnen der MINT-Fakultäten ▪▪ Ringvorlesung rund um die Aspekte Gender und Diversity ▪▪ Aktionstage zum Equal Pay Day ▪▪ Veranstaltungen in Kooperation mit dem Career Service ▪▪ praktische Anwendungstipps zur geschlechtergerechten Kommunikation ▪▪ Anlaufstelle zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung
Familienfreundliche Hochschule Studieren mit Kind:
Familienfreundliche Infrastruktur:
▪▪ Persönliche Beratung im Büro für Gleich stellung und Familie, Unterstützung bei der Studienorganisation ▪▪ Tipps zur Finanzierung des Studiums mit Kind ▪▪ Infoportale Studieren mit Kind und Pflegende Angehörige ▪▪ regelmäßiger Elterntreff ▪▪ Checkliste Studium mit Kind ▪▪ Beratung rund um den Mutterschutz
▪▪ Familienecke in der Mensa ▪▪ kostenloser Kinderteller für Kinder von Studierenden in der Mensa ▪▪ Familienparkplätze für Studierende mit Versorgungsaufgaben ▪▪ mehrere Still- und Wickelmöglichkeiten auf dem Campus ▪▪ Eltern-Kind-Arbeitszimmer in Gebäude D ▪▪ Kids Box: mobiles Eltern-Kind-Arbeitszimmer
Beruf und Kind:
Betreuungsangebote für Kinder:
▪▪ Persönliche Beratung im Büro für Gleichstellung und Familie ▪▪ Unterstützung bei Elternzeit und Wiedereinstieg ▪▪ Infoportale Beruf und Kind und Pflegende Angehörige ▪▪ Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen ▪▪ Dual Career Netzwerk ▪▪ Prozessübersicht FamilienPflegeZeit im hochschulinternen Wiki ▪▪ Veranstaltungen in Kooperation mit LernZeit
34
▪▪ Kinderbetreuung von Kindern bis zu drei Jahren bei den Campuszwergen ▪▪ Schulkindbetreuung in den Schulferien bei den CampusKids ▪▪ flexible Kinderbetreuung von Kindern von Studierenden und Mitarbeitenden; z. B. stundenweise Betreuung der Kinder bei Sonderveranstaltungen, bei Betreuungsausfällen oder anderen Notfällen ▪▪ Babysittingbörse
Büro für Gleichstellung und Familie Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr und 13 bis 15:30 Uhr Freitag von 9 bis 12:00 Uhr. Hier zu finden: Gebäude D, Raum 117 E-Mail: gleichstellung@hs-kempten.de Tel. 0831 2523-691
Newsletter Zu Beginn und Ende des Semesters erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten aus unserem Büro. Anmeldung über die Homepage. Seminare und Veranstaltungen
Jahreskalender Unser Terminplaner gibt einen Überblick über unsere Veranstaltungen.
häußinger design, Kempten | keesvansurksum
Aktuelles In dieser Rubrik finden Sie laufend aktuelle Informationen rund um die Themenfelder „Gleichstellung und Familie“. Kinderbetreuung
Kontakt Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie Tel. 0831 2523-512 E-Mail: melanie.lueders@hs-kempten.de Silke Schweiger, Referentin der Frauenbeauftragten Tel. 0831 2523-390 E-Mail: silke.schweiger@hs-kempten.de
Mentoring
Anna Steinberger, Referentin der Frauenbeauftragten Tel. 0831 2523-379 E-Mail: anna.steinberger@hs-kempten.de
Homepage
www.hs-kempten.de/gleichstellung
Die Campuszwerge der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. In Trägerschaft mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. wird auf dem Campus der Hochschule eine Kinderbetreuung für Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Hochschule angeboten. In einer familiären Gruppe werden fünf bis zehn Kinder individuell von qualifizierten und praxiserfahrenen Tagesmüttern und einer Erzieherin betreut. Die kindgerechten Räume laden zum Spielen, Toben und Wohlfühlen ein. Seit 2017 steht den Campuszwergen ein eigener kleiner Spielplatz direkt vor dem Gebäude zur Verfügung und ermöglicht einen abwechslungsreichen Kinderalltag. Die Campuszwerge freuen sich, im Rahmen der Hochschulmesse einen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren und Informationen zum Betreuungsangebot zu vermitteln. Bei Interesse kommen Sie bitte um 14 Uhr an den Stand des Büros für Gleichstellung und Familie. Von dort aus werden wir gemeinsam über den Campus zu den Campuszwergen im Gebäude D gehen. Vor Ort gibt es dann die Möglichkeit, die Räume kennenzulernen und offene Fragen zu klären. Ihre Ansprechpartnerin in der Einrichtung: Sabrina Rust Campuszwerge im Gebäude D Tel. 0831 2523-544 E-Mail: sabrina.rust@johanniter.de Ihr Ansprechpartner beim Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Allgäu: Markus Adler, Regionalvorstand Haubenschloßstraße 6 87435 Kempten Tel. 0831 52157-107, Fax -113 E-Mail: markus.adler@johanniter.de Ihre Ansprechpartnerin im Büro für Gleichstellung und Familie: Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie E-Mail: melanie.lueders@hs-kempten.de Gebäude D, Raum 117 Tel. 0831 2523-691
36
Career Service und Hochschul-Jobbörse Der Career Service der Hochschule Kempten unterstützt Studierende beim Erwerb von Zusatzqualifikationen, die den Übergang in das Berufsleben erleichtern. Basierend auf den drei Säulen Berufsfelder und Arbeitsmarkt, Karriereplanung und Berufseinstieg sowie Persönlichkeitsentwicklung und Schlüsselqualifikationen bieten wir umfangreiches Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsprogramm. Informieren Sie sich über das aktuelle Semesterprogramm und lernen Sie die Hochschul-Jobbörse kennen.
Hochschul-Jobbörse Die Hochschul-Jobbörse ist ein Gemeinschaftsprojekt von derzeit 15 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, dem auch die Hochschule Kempten angeschlossen ist. Auf dieser elektronischen Plattform bringen wir Studierende, Absolventinnen und Absolventen wie auch Alumni mit Unternehmen zusammen. Stellensuchende können bequem von zu Hause aus die Angebote sichten. Unternehmen erreichen mit einer Anzeige fast flächendeckend Studierende aus ganz Bayern.
Stellenspektrum ▪▪ Praktisches Studiensemester ▪▪ Bachelor- oder Masterarbeit ▪▪ Stellen für Doktorandinnen und Doktoranden ▪▪ Werkstudententätigkeit ▪▪ Studentenjob ▪▪ Allgemeines Praktikum ▪▪ Stellen für Absolventinnen und Absolventen ▪▪ Traineeprogramm ▪▪ Alternative zum Studium ▪▪ Stellen, die erste Berufserfahrung voraussetzen
Beteiligte Hochschulen Technische Hochschule Nürnberg, Hochschule Augsburg, Ostbayerische Technische H ochschule Amberg-Weiden, Hochschule Ansbach, Hochschule Coburg, Hochschule Hof, Technische H ochschule Ingolstadt, Hochschule Kempten, Hochschule Landshut, Hochschule München, Hochschule Neu-Ulm, Evangelische Hochschule Nürnberg, Ostbayerische Technische Hochschule Regenburg, H ochschule Rosenheim, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Kontakt: Hochschule Kempten Career Service Margit Stirnweis / Annemarie Zeller Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten Tel. 0831 2523-105, -308 E-Mail: career@hs-kempten.de 38
Unsere Jobbörse für unsere Studierenden. Praxissemester, Abschlussarbeiten, Stellen für Absolventen.
hochschuljobboerse.de
Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. Zielsetzung: Der Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, der Hochschule Kempten nachhaltig, ideell und finanziell zur Seite zu stehen. Dies gelingt durch ein enges Netzwerk von Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik.
Der Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. unterstützt bei: ▪▪ Auszeichnungen, ▪▪ Stipendien, ▪▪ Projektfinanzierungen, ▪▪ Bildung und Forschung, ▪▪ feierlichen Zeremonien, ▪▪ Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, ▪▪ und vielem mehr.
Werden auch Sie ein Mitglied! Gestalten Sie mit am Wissenstransfer zwischen der Hochschule Kempten und der Wirtschaft. Unterstützen Sie die Gewinnung von exzellenten Fachkräften für die Region Allgäu und profitieren Sie von leistungsstarken Nachwuchskräften.
Als Mitglied des Förderkreises erhalten Sie: ▪▪ Zugang zu einem Netzwerk der Allgäuer Wirtschaft und Wissenschaft, ▪▪ eine Aufnahme Ihres Namens auf der Mitgliedertafel im Foyer und auf der Webseite der Hochschule, ▪▪ Einladungen zu Veranstaltungen der Hochschule, ▪▪ regelmäßige Pressemitteilungen der Hochschule per E-Mail, ▪▪ individuelle Betreuung durch die Geschäftsführung, ▪▪ eine Spendenquittung. Wir beraten Sie sehr gerne über Mitgliedschaften, individuelle Förderungen und Spenden! Tel. 0831 2523-308 E-Mail: foerderkreis@hs-kempten.de Weitere Informationen unter: www.hs-kempten.de/foerderkreis
Vorstand: Jürgen Steigmüller (Präsident), Karl Richard Müller, Kerstin Duchardt, Norbert Christlbauer, Volker Wiegand Vereinsregister: Amtsgericht Kempten, VR 200
40
Bildung fĂśrdern Zukunft gestalten Netzwerke knĂźpfen
Forschungszentrum Allgäu (FZA) Mit dem Forschungszentrum Allgäu (FZA) steht die Hochschule Kempten interessierten Unternehmen als Partner und erfahrene Forschungseinrichtung für gemeinsame öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Auftragsforschung zur Seite. Durch eine Vielzahl von Projekten mit regionalen, nationalen und europäischen Partnern hat sich die Hochschule zu einem überregional anerkannten Forschungsstandort entwickelt.
Forschungsschwerpunkte der Hochschule Kempten: 1. Energiesysteme und Energietechnik 2. Vernetzte Mobilität und Fahrzeugtechnik 3. Fertigungs- und Automatisierungstechnik 4. Health Care Management 5. Innovative Lehr- und Lernformen Das FZA bietet Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen vielfältige Angebote zur Mitarbeit: Studierende können als studentische Hilfskraft, Praktikant/-in oder im Rahmen einer Abschlussarbeit eines der interessanten Forschungsprojekte kennenlernen und frühzeitig die Tätigkeit eines Wissenschaftlers bzw. einer Wissenschaftlerin in der angewandten Forschung kennenlernen. Für Bachelorabsolventen und -absolventinnen, die sich in einem Masterstudium weiterqualifizieren, bieten wir Teilzeitanstellungen zur Mitarbeit in den unterschiedlichsten Forschungsprojekten. Masterabsolventen und -absolventinnen erhalten bei Interesse und Eignung im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin die Möglichkeit zur kooperativen Promotion.
Für Vermittlung und Koordination stehen zur Verfügung: Wissenschaftlicher Leiter Vizepräsident für Forschung, Wissens- und Technologietransfer Professor Dr.-Ing. Andreas Rupp Tel. 0831 2523-101 oder -241 E-Mail: andreas.rupp@hs-kempten.de Forschungszentrum Allgäu (FZA) Franziska Brückner, M. A. Tel. 0831 2523-416 E-Mail: franziska.brueckner@hs-kempten.de www.hs-kempten.de/forschung
42
Karrierestart über das
Forschungszentrum Allgäu!
Suchst du... ... vielfältige Firmenkontakte?
...erste Praxiserfahrung oder eine Chance zur Promotion? ... Arbeit in jungen, dynamischen Teams?
...spannende Forschungsprojekte? ...und das alles in Campusnähe? Mit unseren fünf Forschungsschwerpunkten bieten wir Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen interessante Perspektiven. www.hs-kempten.de/forschung
Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) Die gemeinsame Einrichtung der Hochschule Kempten sowie des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV ist Partner mittelständischer Unternehmen der Region. In Forschungs- und Entwicklungsvorhaben rund um die Haltbarkeit und damit den Qualitätserhalt sowie die Sicherheit von Lebensmitteln setzt das Kompetenzzentrum auf ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung. Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie bietet eine einzigartige Plattform für übergreifende Industrieprojekte. Für die zahlreichen Unternehmen u. a. der Milchwirtschaft, Getränkeproduktion, der Verpackungsindustrie aber auch im Bereich Anlagenbau von Abfüll- und Verpackungsanlagen, die sich in der Region konzentrieren, ist das Kompetenzzentrum ein idealer Partner. Breit gefächertes Expertenwissen der Hochschule und des Fraunhofer IVV sowie ein großes Firmennetzwerk garantieren Dynamik und Professionalität bei der Umsetzung und ermöglichen flexibles Ressourcenmanagement.
Dabei bietet KLEVERTEC:
HERSTELLUNG
▪▪ Übergreifende Lösungen in Forschung und Entwicklung ▪▪ Beratung durch Experten ▪▪ Forschungsprojekte und Entwicklungen ▪▪ Moderne Anlagen wie z. B. 3D-Drucker und Hochfrequenz-Erhitzer ▪▪ Durchführung von Auftragsversuchen Das Kompetenzzentrum integriert auch die Studierenden, insbesondere des Bachelorstudiengangs Lebensmittel- und Verpackungstechnologie, und sichert, z. B. durch Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, eine praxisorientierte Ausbildung.
HALTBARKEIT
ABFÜLLUNG
VERPACKUNG
Kontakt: Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) Heisinger Straße 23 87437 Kempten (Allgäu) Tel. 0831 96 07 39-0 E-Mail: info@klevertec.de www.klevertec.de 44
Im Fokus steht die Haltbarkeit und damit der Qualitätserhalt und die Sicherheit von Lebensmitteln durch ganzheitliche Optimierung in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung.
KOMPETENZZENTRUM FÜR ANGEWANDTE FORSCHUNG IN DER LEBENSMITTEL- UND VERPACKUNGSTECHNOLOGIE
DYNAMISCH - PACKEND - INNOVATIV: DAS IST FORSCHUNG BEI KLEVERTEC. Wir erforschen und entwickeln zukunftsweisende Technologien, die Lebensmittel länger haltbar machen. Ganz schön klever!
WWW.KLEVERTEC.DE
In Kooperation mit
Ingenieurwissenschaften
Soziales & Gesundheit
Betriebswirtschaft & Tourismus
volles programm
Informatik & Multimedia
DEIN STUDIUM: FASZINIEREND VIELFÄLTIG VERNETZT
Bachelor Master
Besuche uns auf www.hs-kempten.de. Bewerbungsfrist für das Wintersemester (Bachelor) ist vom 15. April bis 15. Juli.
Allgäuer Hochschulmesse 2019 Firmenkontaktmesse
Hier treffen sich Absolventen …
— Firmenbesichtigungen — Aktives Netzwerk — Weiterbildung — Geselliges … und vieles mehr
ALUMNI CAMBODUNUM Absolventenvereinigung
Macht mit und werdet Mitglied! Infos: www.alumni-kempten.de
003.12.15 | pi-punkt.de
der Hochschule Kempten e.V.
Lageplan Firmenkontaktmesse
Gebäude
T
Gebäude
W 116
Gebäude
S
Gebäude / Standnummern
Nr.
Aussteller
Gebäude T
116
Die Techniker
Erdgeschoss, Standnummern 1 - 30 1. Obergeschoss, Standnummern 31 - 43 2. Obergeschoss, Standnummern 44- 53 Gebäude W Erdgeschoss, Standnummern 54 - 65 100 95 75
Erdgeschoss, Unternehmensvorträge Gebäude S Erdgeschoss, Standnummern 66 - 107 1. Obergeschoss, Standnummern 108 - 115
25 5 0
49
Gebäude- und Standplan | Gebäude T (Erdgeschoss)
13 54
24
WC Beh. WC WC
25
23
27 28
15 16 17
52
14
12
18
26
WC AZ
22 21
29 34
30
19
20
Austeller
Nr.
Aussteller
1
PFAFF Werkzeug- und Formenbau
16
AIP
2
J.M. Voith
17
Rohde & Schwarz Messgerätebau
3
Hans Hundegger
18
Plansee
4
HOERBIGER
19
CERATIZIT Deutschland
5
DECKEL MAHO Pfronten
20
TQ-Systems Durach
6
DMG MORI Software Solutions
21
3M Technical Ceramics
7
SAUER
22
Endress+Hauser Wetzer
8
DRÄXLMAIER Group
23
Otto Christ
9
Alois Kober
24
Weckerle
10
Sontheim Industrie Elektronik
25
AGCO (Fendt)
11
Deloitte innoWake
26
SCALTEL
12
Liebherr-International Deutschland
27
pester pac automation
13
DACHSER
28
Soloplan
14
MAHA Maschinenbau Haldenwang
29
Pfeifer Seil- und Hebetechnik
15
Hirschvogel Automotive Group
30
MULTIVAC Sepp Haggenmüller
11 10 T 144
9 8 WC
62
WC AZ
81 77
1
7 6 5
2 3 4
Nr.
50
Gebäude- und Standplan | Gebäude T (1. Obergeschoss)
36 37
WC WC
35
34
33
32
31
38 39 40 41 42 43 WC
WC
T 207 T 206
Nr.
Austeller
Nr.
Austeller
31
elobau
38
ADC - Continental
32
Felss Group
39
myonic
33
Bertrandt Services
40
ept
34
ESG Elektroniksystem- und Logistik
41
GTÜ Gesellschaft für techn. Überwachung
35
GROB-WERKE
42
Huhtamaki Flexible Packaging Germany
36
Bavaria Digital Technik
43
CODESYS Group
37
Präg Unternehmensgruppe
51
Gebäude- und Standplan | Gebäude T (2. Obergeschoss)
53 52 48
51
50
49
47 46
45
44
Nr.
Austeller
44
pro-micron
45
Sixt
46
iPEK International
47
LogOn Consulting
48
Unternehmensgruppe Theo Müller
49
OTT HydroMet
50
Grenzebach Maschinenbau
51
TRANSPOREON Group (Ticontract GmbH)
52
AVL Software and Functions
53
aumentoo
52
Gebäude- und Standplan | Gebäude W (Erdgeschoss)
Vorträge Unternehmen W 110
65
Aufzug
5523 60
54
Nr.
Austeller
54
Käserei Champignon Hofmeister
55
Allgäuer Zeitungsverlag
56
Ehrmann
57
Sparkasse Allgäu
58
Wanzl Metallwarenfabrik
59
Ingenieurbüro Mayer
60
CHANCENLAND Vorarlberg
61
Modis
62
Geiger Unternehmensgruppe
63
FTI Touristik
64
Hochland Deutschland
65
RENK
58
61 W 103
56
W 106/107
59
W 102
62
W 101
17
64
63
WC
WC
Vorträge Unternehmen
57
53
Gebäude- und Standplan | Gebäude S (Erdgeschoss) - 1. Teil
Cafeteria
76 77 79 80 75
78 74 83
73 72 66 67 68 69
70 71
93 94 96 97 81 92
95 91 99
82 90 84
89
85 86 87
98 100
101
88
102 103 104 105 106 107
Nr.
Austeller
66
KESSLER Group
77
FERCHAU ENGINEERING KEMPTEN
67
Chr. Mayr
78
Goldhofer
68
KUKA
79
ALTEN
69
eXXcellent solutions
80
Stoll Gruppe
70
Webasto Roof & Components
81
KNESTEL Technologie & Elektronik
71
Otto Bihler Maschinenfabrik
82
BBG
72
Lechwerke
83
Husqvarna Group
73
Blaser Group
84
kasasi
74
BSH Hausgeräte
85
engineering people
75
UWT
86
CMORE Automotive
76
Lidl
87
Robert Bosch
54
Nr.
Aussteller
Gebäude- und Standplan | Gebäude S (Erdgeschoss) - 2. Teil
Cafeteria
76 77 79 80 75
78 74 83
73 72 66 67 68 69
70 71
93 94 96 97 81 92
84
89
85 86 87
98
95 91 99
82 90
100
101
102 103 104
88
105 106 107
Nr.
Austeller
88
Geiger Facility Management
89 90
Nr.
Aussteller
98
Xomox International
psmtec
99
ATCSim
Buhmann Systeme
100
digiCOM IT-Solutions
91
Swoboda Wiggensbach
101
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme
92
Wieland-Werke
102
doubleSlash Net-Business
93
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics
103
Xylem Analaytics Germany
94
Cooper Standard
104
Sensor-Technik Wiedemann
95
sonnen
105
BHS-Sonthofen
96
Magnet-Schultz
106
BMK Group
97
HAWE Hydraulik
107
prisma informatik
55
Gebäude- und Standplan | Gebäude S (1. Obergeschoss)
108
109 110
115 114
111
113 112
Nr.
Austeller
108 Waldburg-Zeil Kliniken 109 Allgäuer Werkstätten 110 Ingenieurbüro Anwander 111 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 112 CAB Caritas Augsburg 113 Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg 114 Herzogsägmühle 115 Johanniter-Unfall-Hilfe
56
AZ Druck und Datentechnik GmbH | Heisinger Straße 16 | 87437 Kempten | kempten@az-druck.de
Peter Wiedemann Verkauf
Marina Rudhart Verkauf
made in Leidenschaft für Print – made in Allgäu! Allgäu!
mad
Allg
Kannst auch Du Dich für Druckprodukte begeistern?
Dann bewirb Dich bei uns für eine Bachelor- oder Masterarbeit. Ausführliche Informationen sowie aktuelle Stellenangebote findest Du unter made Allg www.az-druck.de oder Tel. 0831 206-311. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
made im
Unternehmensvorträge 10:00 Uhr W 101 Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
LogOn Consulting GmbH & Co. KGaA: Einsatz von KI in Recruiting-Tools von LogOn
XOMOX International GmbH & Co. OHG as part of Crane Co: Regional Commercial Exellence in a Global company
10:30 Uhr Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
Soloplan GmbH: Soloplan revolutioniert die Transportplanung mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning
W 103
AGCO GmbH: Talent? Zu Fendt
W 101
Hörsaal Aldi Süd
11:00 Uhr W 101
Ehrmann AG: Karriere bei Ehrmann
Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH: Die Rolle des Anforderungsmanagements im Kontext der automobilen Megatrends.
11:30 Uhr W 101
DMG MORI: DMG MORI – Dynamic . Excellence – weltweit
Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
ADC GmbH - Continental AG: Continental – Auf dem Weg zum automatisierten Fahren
12:00 Uhr Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
TQ-Systems Durach GmbH: Agile Methoden in der Elektronikentwicklung
W 103
Sixt SE: Ein Job auf der Überholspur - Karrierewege bei Sixt
W 101
Hörsaal Aldi Süd
12:30 Uhr W 101 Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
58
Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach: After Sales Management im Sondermaschinenbau effektiv und zukunftsorientiert gestalten pro-micron GmbH: Durchstarten und was bewegen? Mit kleinen Sensoren Branchen revolutionieren
Unternehmensvorträge 13:00 Uhr W 101 Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
GROB-WERKE GmbH & Co. KG: Megatrends Elektromobilität und Industrie 4.0 - Sei dabei! Dachser Group SE & Co. KG: #work4logistics- Einstiegsmöglichkeiten bei Dachser
13:30 Uhr W 101 Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
diverse Firmen: Vortragsreihe Fahrerassistenzsysteme und Perspektiven (bis 16:00 Uhr) Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Die KJF - Eine Unternehmenspräsentation
14:00 Uhr W 101
seit 13:30 Uhr: Vortragsreihe Fahrerassistenzsysteme
Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
Buhmann Systeme GmbH: Wie wird aus einer Kundenanfrage eine Verpackungsmaschine? Der Entwicklungsprozess im Anlagenbau
14:30 Uhr W 101
seit 13:30 Uhr: Vortragsreihe Fahrerassistenzsysteme
Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103
Hans Hundegger AG: Industry Applied Gaming Technology
Hörsaal Aldi Süd
15:00 Uhr W 101
seit 13:30 Uhr: Vortragsreihe Fahrerassistenzsysteme
Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103 Hörsaal Aldi Süd
Unternehmensgruppe Theo Müller: Unternehmensgruppe Theo Müller
15:30 Uhr W 101
seit 13:30 Uhr: Vortragsreihe Fahrerassistenzsysteme
Hörsaal Allgäuer Medienzentrum
W 103
aumentoo GmbH: Firmenvorstellung aumentoo
Hörsaal Aldi Süd
59
3M Technical Ceramics
T
21
66
T
38
68
T
37
70
T
25
72
T
16
74
S
109
76
W
55
78
S
101
80
T
9
82
S
79
84
S
111
86
S
99
88
T
53
90
T
52
92
T
36
94
S
82
96
T
33
98
S
105
100
S
73
102
S
106
104
S
74
106
S
90
108
S
112
110
T
19
112
ADC GmbH - Continental AG
Adolf Präg GmbH & Co. KG
AGCO GmbH
AIP GmbH & Co.KG
Allgäuer Werkstätten GmbH
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH
Alois Kober GmbH
ALTEN GmbH
AOK Bayern - Die Gesundheitkasse
ATCSim GmbH aumentoo GmbH AVL Software and Functions GmbH
Bavaria Digital Technik GmbH
BBG GmbH & Co. KG
Bertrandt Services GmbH
BHS-Sonthofen GmbH
Blaser Group GmbH
BSH Hausgeräte GmbH Dillingen
Buhmann Systeme GmbH
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
60
BMK Group GmbH & Co. KG
CERATIZIT Deutschland GmbH
St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e
Ausstellerverzeichnis
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
Chr. Mayr GmbH & Co. KG
CMORE Automotive GmbH
CODESYS Group
Cooper Standard GmbH
DACHSER SE DECKEL MAHO Pfronten GmbH
S
67
114
S
86
116
T
43
118
S
94
120
T
13
122
T
5
124
T
11
126
vor V 116
128
Deloitte innoWake GmbH
Die Techniker digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG DMG MORI Software Solutions GmbH
doubleSlash Net-Business GmbH
S
100
130
T
6
132
S
102
134
DRÄXLMAIER Group
T
8
136
Ehrmann AG
W
56
138
elobau GmbH & Co. KG
T
31
140
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG
T
22
142
engineering people GmbH
S
85
144
T
40
146
T
34
148
S
69
150
T
32
152
S
77
154
ept GmbH ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
eXXcellent solutions Gmbh Felss Group GmbH
FERCHAU ENGINEERING KEMPTEN
FTI Touristik GmbH
W
63
156
Geiger Facility Management (ehemals Lattemann & Geiger)
S
88
158
61
Geiger Unternehmensgruppe
St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e
Ausstellerverzeichnis
W
62
160
Goldhofer Aktiengesellschaft
S
78
162
Grenzebach Maschinenbau GmbH
T
50
164
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
T
35
166
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
T
41
168
Hans Hundegger AG
T
3
170
HAWE Hydraulik SE
S
97
172
S
114
174
Herzogsägmühle
Hirschvogel Automotive Group
T
15
176
Hochland Deutschland GmbH
W
64
178
HOERBIGER
T
4
180
T
42
182
S
83
184
S
110
186
W
59
188
T
46
190
T
2
192
S
115
194
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG Husqvarna Group
Ingenieurbüro Anwander GmbH & Co.KG
Ingenieurbüro Mayer AG
iPEK International GmbH
J.M. Voith SE & Co. KG
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
kasasi GmbH Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
S
84
196
W
54
198
S
113
200
KESSLER Group
S
66
202
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
S
81
204
KUKA Aktiengesellschaft
S
68
206
62
Unternehmen Lechwerke AG
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Liebherr-International Deutschland GmbH
S
72
208
S
76
210
T
12
212
T
47
214
S
96
216
LogOn Consulting GmbH & Co. KGaA Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
T
14
218
Modis GmbH
W
61
220
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
T
30
222
T
39
224
myonic GmbH OTT HydroMet GmbH
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Otto Christ AG pester pac automation GmbH
T
49
226
S
71
228
T
23
230
T
27
232
T
1
234
PFAFF Werkzeug- und Formenbau GmbH & Co. KG
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH
T
29
236
T
18
238
S
107
240
T
44
242
Plansee / Ceratizit
prisma informatik GmbH pro-micron GmbH
psmtec GmbH
S
89
244
RENK Aktiengesellschaft
W
65
246
Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach
S
87
248
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH
T
17
250
T
7
252
T
26
254
SAUER GmbH SCALTEL AG
63
Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW)
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH
St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e
Ausstellerverzeichnis
S
104
256
S
93
258
T
45
260
Sixt SE
Soloplan GmbH
T
28
262
S
95
264
T
10
266
W
57
268
S
80
270
S
91
272
T
51
274
sonnen GmbH
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Sparkasse Allgäu
Stoll Gruppe
Swoboda Wiggensbach KG
TRANSPOREON Group (Ticontract GmbH) TQ-Systems Durach GmbH
T
20
276
Unternehmensgruppe Theo Müller
T
48
278
UWT GmbH
S
75
280
S
108
282
W
58
284
S
70
286
T
24
288
S
92
290
W
60
292
S
98
294
S
103
296
Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co.KG
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Webasto Roof & Components SE
Weckerle GmbH
Wieland-Werke AG
Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH / CHANCEN LAND Vorarlberg
Xomox International GmbH & Co. OHG
Xylem Analaytics Germany GmbH
64
3M Technical Ceramics Die 3M Technical Ceramics ist ein weltweit führender Anbieter keramischer Hochleistungsprodukte und ein Spezialist im Bereich Nickel-Dispersionsschichten. Unsere Werkstoffe und Leistungen nutzen Unternehmen aus zahlreichen Branchen, z. B. Automobil- und Elektronikindustrie, Öl- und Gasindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Metallurgie und Fluid Handling. Das über 90 Jahre alte Unternehmen ist seit 2012 Teil des 3M Konzerns. Standorte:
Kempten, weltweite Standorte im 3M-Konzern
Mitarbeiterzahl:
ca. 650 (Kempten); ca. 90.000 (3M weltweit)
Branche:
Industriekeramik, keramische Pulver, Oberflächentechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Additive, Pulver, Körnungen, Keramik für ballistische Schutzsysteme, Dichtungskomponenten, Düsen, Flow Reaktoren, Gießerei-Zubehör, Komponenten für den Anlagenbau, kosmetische Pulver, Rohre, Sandfilter, Trenn- & Schmiermittel, Verdampferschiffchen
Umsatz:
31,7 Mrd. USD (3M weltweit in 2017)
Kontakt:
3M Technical Ceramics Human Resources Frau Corinna Kittel Max-Schaidhauf-Str. 25 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 5618-519 E-Mail: ckittel2@mmm.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 21
www.3m.de/Karriere 67
ADC GmbH - Continental AG Der Geschäftsbereich Fahrerassistenzsysteme, Teil der Division Chassis & Safety, entwickelt und produziert als Systemlieferant Sensoren, Fahrfunktionen und Steuergeräte für das assistierte sowie automatisierte Fahren. Ziel ist die Realisierung des unfallfreien Fahrens – der Vision Zero. Als Systemanbieter stellen wir dabei alle Bausteine für das automatisierte Fahren, und alle Zwischenschritte auf dem Weg dorthin, unter einem Dach zur Verfügung. Standorte:
Deutsche Standorte in Lindau, Frankfurt, Ulm, Neu-Ulm, Ingolstadt, Memmingen und Riemerling. Weltweit ist der Geschäftsbereich an mehr als 20 Standorten vertreten.
Mitarbeiterzahl:
k.A.
Branche:
Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
Sensoren, Fahrfunktionen und Steuergeräte für das assistierte sowie automatisierte Fahren
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
ADC GmbH - Continental AG Human Relations Frau Anna-Carina Schulta Peter-Dornier-Straße 10 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 9699 200 E-Mail: anna-carina.2.schulta@continental-corporation.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 38
continental-corporation.com 69
Zeig uns deine energie! starte durch bei präg. • du willst wissen, wie der handel mit energie funktioniert? • du möchtest für einen starken, familiengeführten Mittelständler arbeiten? • du hast Power und willst im Job etwas bewegen?
Wir suchen: #BetrieBswirte M/W #ingenieure M/W
www.praeg.de/karriere
Präg Unternehmensgruppe Die inhabergeführte Präg-Gruppe ist ein regionaler Energiedienstleister mit Hauptsitz in Kempten: Das Angebot reicht von Heizöl und Kraftstoffen über Strom, Gas bis zu Holzpellets. Seit 2017 bietet die Gruppe auch Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an und baut das Angebot von Photovoltaik, Batteriespeichern und Energieberatung auf. Zudem betreibt das Familienunternehmen ein Netz von rund 120 Tankstellen und zählt damit zu den größten mittelständischen Tankstellennetzbetreibern in Deutschland. Standorte:
Hauptsitz: Kempten (Allgäu); Niederlassungen: Augsburg, Heidenau bei Dresden, Leipzig, Weimar, Wörrstadt
Mitarbeiterzahl:
ca. 200
Branche:
Energie
Produkte/Dienstleistungen:
Tankstellen, Energiedirektgeschäft, Smart Energy
Umsatz:
310 Mio
Kontakt:
Präg Unternehmensgruppe Personalabteilung Frau Anna Driendl Im Moos 2 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 540 22 73 ▪ Fax: 14 E-Mail: karriere@praeg.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 37
www.praeg.de 71
Talent? Zu Fendt. Wir suchen Sie!
Sie wollen beruflich durchstarten oder sind neugierig auf Neues? Herausforderungen sehen Sie als Antrieb? Wir bei Fendt bieten viele spannende Möglichkeiten!
www.talent-zu-fendt.de careers.agcocorp.com
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Sie haben Lust auf Neues und möchten sich weiter entwickeln? Dann bringen Sie Ihre Erfahrung bei uns ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft von Fendt. Wir bieten: · Direkteinstieg für Berufseinsteiger und Berufserfahrene · Ausbildung · Duales Studium · Praktika, Abschlussarbeiten und Werkstudententätigkeit
Möchten Sie zusammen mit uns den Erfolgskurs der PremiumMarke Fendt fortsetzen? Dann bieten wir Ihnen bei der internationalen Hightechmarke Fendt zahlreiche Karriereperspektiven im Zukunftsmarkt Agrartechnik. Wir freuen uns auf Persönlichkeiten, die sich und Fendt weiterentwickeln.
Unsere Standorte in Deutschland In Deutschland gestalten rund 5.200 der knapp 20.000 Mitarbeitenden von AGCO die Zukunft der Landtechnik. Werden Sie Teil von unserer starken Mannschaft.
Wolfenbüttel Hohenmölsen
Feucht Bäumenheim Waldstetten Marktoberdorf
Ansprechpartnerin Marina Karaman Personalabteilung Johann-Georg-Fendt-Straße 4 87616 Marktoberdorf 08342 77- 8388 TalentzuFendt@AGCOcorp.com
AGCO GmbH (Fendt) Landmaschinenhersteller Standorte:
Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht, Waldstetten und Wolfenbüttel
Mitarbeiterzahl:
ca. 5200 (Stand: 30.06.2018, alle dt. Standorte)
Branche:
Landtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Traktoren, Mähdrescher, Futterernte- und Drillmaschinen, Düngerstreuer sowie Bodenbearbeitungsgeräte
Umsatz:
AGCO Corporation: $ 8,3 Mrd. US-Dollar (Stand: 30.12.2017)
Kontakt:
AGCO GmbH (Fendt) Personalabteilung Frau Marina Karaman Johann-Georg-Fendt-Str. 4 ▪ 87616 Marktoberdorf Telefon: +49 8342 77-8388 E-Mail: talentzufendt@agcocorp.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 25
www.fendt.com 73
The Road in Your Lab Zukunftsweisende Prüfsysteme zur Straßenfahrt-Simulation
AIP plant und fertigt individuelle Fahrzeugprüfstände für die Entwicklungs- und Fertigungszentren nahezu aller namhaften Fahrzeughersteller, deren Zulieferindustrie sowie Prüfinstitutionen – weltweit.
AIP GmbH & Co. KG 87490 Haldenwang / Germany Tel. +49 (0)8374-2409-0 info@aip-automotive.de www.aip-automotive.de
Test Systems for a Clean and Safe Environment
Prüftechnik Forschung & Entwicklung
Abgasmesstechnik
Mobile Abgasmessung
Rollenprüfstände
Flachbahnprüfstände
Hydraulische ‚Shaker‘ Prüfstände
Windkanalwaage
Antriebsstrangprüfstände
ElektroMobilität
Autonomes fahren
Prüfstandautomatisierung
Fahrroboter
Fahrtwind Simulationgebläse
AIP GmbH & Co.KG AIP ergänzt die Produktlinie der APL Group mit Fahrzeug-Sonderprüftechnik der Premiumklasse. Wir planen und fertigen individuelle Prüfsysteme für Entwicklungs- und Fertigungszentren nahezu aller namhaften Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie im In- und Ausland. Unser Anspruch und Leitmotiv ist die Technologie- und Serviceführerschaft im Bereich der Fahrzeugprüftechnik. Standorte:
Hauptsitz in Haldenwang, Vertretungen z.B. in USA, China, Korea
Mitarbeiterzahl:
190
Branche:
Maschinenbau, Elektrotechnik, Messtechnik, Automatisierung
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrzeugprüfsysteme für die Entwicklung und Erprobung neuer Fahrzeugtypen (Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie, E-Mobility, Akustik-, Klima-, EMV-Verhalten) sowie deren Qualitätssicherung, Automotive Abgasmesstechnik / RDE, Prüfstandautomatisierung.
Umsatz:
ca. 40 Mio. EUR
Kontakt:
AIP GmbH & Co.KG Projektmanagement Frau Natalie Pavlas Hoyen 30 ▪ 87490 Haldenwang Telefon: +49 8374 2409 538 ▪ Fax: 551 E-Mail: personal@aip-automotive.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 16
aip-automotive.de 75
WerkShop // Schreinerei // Wäscherei Metallverarbeitung // Seifenherstellung Montage // Lettershop // Näherei
Die Allgäuer Werkstätten GmbH ist der starke Partner für Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Für StudentInnen bieten wir: Praxissemester Abschlussarbeiten bt‘s Werkstudent Uns gi f u Berufseinstieg auch a
ok! Facebo
Nähere Infos unter: Allgäuer Werkstätten GmbH Zeppelinstraße 5 87437 Kempten www.aw-ke.de
Allgäuer Werkstätten GmbH Die Allgäuer Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung und wurden 1975 aus einer Elterninitiative der örtlichen Lebenshilfen gegründet. Unter einem Dach werden die Eingliederung in einen Arbeitsprozess und Sinn bringende soziale Kontakte ermöglicht. Speziell auf die Menschen mit Behinderung angepasste Arbeitsangebote, verbunden mit Förderung und Bildung, bilden die Grundlage der Arbeit. Standorte:
Kempten und Sonthofen (7 Einrichtungen)
Mitarbeiterzahl:
ca. 690 Menschen mit Behinderung werden von ca. 190 Angestellten betreut
Branche:
Sozial- und Gesundheitswesen
Produkte/Dienstleistungen:
Holzprodukte, Geschenkartikel aus Keramik, Holz und Metall, Lätzchen, Flüssigseife - Dienstleistungen: Holz und Metallverarbeitung, Konfektionierung, Lettershop, Montage, Näherei, Wäscherei und WerkShop (Bistro und Laden)
Umsatz:
26 Millionen Euro
Kontakt:
Allgäuer Werkstätten GmbH Marketing Frau Ilona Bickel Zeppelinstraße 5 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 960288-107 ▪ Fax: -139 E-Mail: i.bickel@aw-ke.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 109
www.aw-ke.de 77
ECHT re Sie Ih n e t s Te g al s n u t i e atz Heim
r e p a P e- ochen 2W nlos ! koste
abo.ihre-az.de Telefon: 0831/206-297 E-Mail: aboservice@azv.de
Mediengruppe Allgäuer Zeitung Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
950
Branche:
Verlag, Druck und elektronische Medien
Produkte/Dienstleistungen:
Tageszeitung, Anzeigenblatt, Internet, Webdesign, Radio und Fernsehen, Werk- und Akzidenzdruck, Briefzustellung, Prospektverteilung
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
Mediengruppe Allgäuer Zeitung Leitung Personalservice Herr Michael Oberst Heisinger Straße 14 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 206-260 E-Mail: oberst@azv.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 55
www.all-in.de 79
Starte Deine Karriere bei uns! Herbert Mayr Betriebsleiter
Markus Römer Personalleiter
Johanna Peter-Fitz Personalfachkauffrau
Luis Paiba Konstruktionsleiter
WIR ALS EIN ANSPRECHPARTNER FÜR STUDENTEN: Bei ALLMATIC-Jakob in Unterthingau haben wir alle Bereiche wie Forschung und Entwicklung, Produktion, Montage, Marketing und Vertrieb, Service und die Verwaltung unter einem Dach. Dadurch bündeln wir das Wissen und haben sehr kurze Wege. Durch einen ausgewogenen Generationen-Mix nutzen wir die Erfahrung der älteren Mitarbeiter und den Tatendrang der Jugend. Wir leben die Tradition der Allgäuer „Mächler“, die solange an einer Aufgabenstellung tüfteln bis sie eine Lösung gefunden haben. Diese Werte kombinieren wir mit der kreativen Denkweise von Fachleuten aus der ganzen Welt. Innovationen entstehen, indem wir unsere Spannsysteme auch in unseren eigenen Produktion einsetzen. Wir hören auf Kundenwünsche und entwickeln kundespezifische Lösungen. Kooperationen mit Forschungsinstituten, Maschinenherstellern, Lieferanten und Marktbegleitern erweitern unser Wissen und unsere Kompetenz. Gerade unser Standort – am Alpenrand – bringt Menschen zusammen, die nicht müde werden, technologische Innovation voranzutreiben und gleichzeitig naturverbunden in einer einmaligen Landschaft zu leben. Angefangen im Fertigungsbereich, durchläufst Du als kaufmännischer Praktikant fast jegliche Abteilungen unseres Hauses und gewinnst so interessante und informationsreiche Einblicke in viele Betriebsprozesse. Als gewerblicher Praktikant, und natürlich auch als Diplomand, lernst Du die für Dich relevanten Stellen kennen und profitierst gleichermaßen von der familiären Atmosphäre in unserem Unternehmen. Nach Absprache mit unserer Personalabteilung können abteilungstechnische Interessen mit Deinen Vorlieben abgestimmt werden, um einen passenden Rahmenplan zu modellieren! Dein Ansprechpartner:
Frau Peter-Fitz Personalabteilung Telefon: +49(0)8377 929-254 personal@allmatic.de
www.allmatic.de
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Bei ALLMATIC-Jakob haben wir alle Bereiche wie Forschung und Entwicklung, Produktion, Montage, Marketing und Vertrieb, Service und die Verwaltung unter einem Dach. Durch einen ausgewogenen Generationen-Mix nutzen wir die Erfahrung der älteren Mitarbeiter und den Tatendrang der Jugend. Wir leben die Tradition der Allgäuer „Mächler“, die solange an einer Aufgabenstellung tüfteln bis sie eine Lösung gefunden haben. Diese Werte kombinieren wir mit der kreativen Denkweise von Fachleuten aus der ganzen Welt. Standorte:
Unterthingau
Mitarbeiterzahl:
70
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hochdruckspanner
Umsatz:
10 Millionen
Kontakt:
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Personalabteilung Frau Personalreferentin Johanna Peter-Fitz Jägermühle 10 ▪ 87647 Unterthingau Telefon: +49 8377 929-254 ▪ Fax: -385 E-Mail: j.peter-fitz@allmatic.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 101
www.allmatic.de 81
Karriere bei der AL-KO Fahrzeugtechnik Heute Ideen entwickeln, die morgen wirklich werden.
Die AL-KO Fahrzeugtechnik ist ein global agierendes Technologie-Unternehmen mit weltweit rund 2.650 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten. Hochwertige Chassis- und Fahrwerkskomponenten für Anhänger, Freizeitfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge stehen für beste Ergonomie und Funktionalität, höchsten Komfort sowie für Innovationen für mehr Fahrsicherheit. Wir bieten folgende Möglichkeiten: I Praktikum I Abschlussarbeit I Werkstudententätigkeit I Festanstellung Wir suchen nach kreativen Köpfen mit cleveren Ideen, die unser Unternehmen weiter vorantreiben. Wir investieren in Sie – bewerben Sie sich bei der AL-KO Fahrzeugtechnik und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere. www.alko-tech.com
Alois Kober GmbH 1931 gegründet, ist die AL-KO Fahrzeugtechnik heute ein global agierendes Technologie-Unternehmen mit mehr als 30 Standorten in Europa, Südamerika, Asien und Australien. Die AL-KO Fahrzeugtechnik und Dexter Axle sind vereinigt unter Dexko Global Inc. (USA). Diese Kombination ist einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertiger Fahrwerkstechnik, Chassis-Baugruppen und Zubehörteilen im leichten Segment. Standorte:
Unternehmenssitz: Kötz im Landkreis Günzburg, mehr als 30 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
über 1.000 Mitarbeiter in Deutschland, 2.650 Mitarbeiter weltweit
Branche:
Fahrzeugtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Komponenten für Bereiche Caravan, Reisemobil, Nutzfahrzeug und Nutzanhänger / Dämpfungstechnik
Umsatz:
520 Mio. € (2018)
Kontakt:
Alois Kober GmbH Human Resources Frau Bettina Klaußer Ichenhauser Str. 14 ▪ 89359 Kötz Telefon: +49 8221 97-8953 E-Mail: karriere@alko-tech.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 9
www.alko-tech.com 83
Intelligence. Variety. Technology.
Das Studium fast in der Tasche und auf der Suche nach einem Direkteinstieg im MINT-Bereich? Dann reinklicken und bewerben!
de.alten.com/karriere
ALTEN GmbH Die ALTEN GmbH ist eines der deutschen Tochterunternehmen der international renommierten ALTEN Group, die einer der führenden Ingenieurdienstleister in Europa ist. Ob Automobil-, Luft& Raumfahrt-, Energie- oder Medizintechnik, ob Telekommunikations-, Halbleiterindustrie oder IT-Sicherheit: Unsere namhaften Kunden holen uns ins Boot, um richtungsweisende Produkte und Lösungen unter Dach und Fach zu bringen. Standorte:
22 Standorte in Deutschland; Weltweit in 20 Ländern; Europaweit in 15 Ländern
Mitarbeiterzahl:
Deutschland: 2.600; Weltweit: 33.700
Branche:
Entwicklungsdienstleistungen in den Branchen Automotive, Bahntechnik/Transportation, Energie- und Elektrotechnik, Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Telekommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
Produkte/Dienstleistungen:
Hard- & Softwareentwicklung, Mechanikentwicklung & Konstruktion, Projekt-/Prozess-/Qualitätsmanagement, Simulation & Berechnung, Technische Dokumentation, Test & Validierung, etc.
Umsatz:
Deutschland: 239 Mio. €; Weltweit: 2.270 Mio. €
Kontakt:
ALTEN GmbH Recruiting Frau Anna Mooshofer Elsenheimerstr. 55 ▪ 80687 München Telefon: +49 89 436667-965 ▪ Fax: -11 E-Mail: amooshofer@de.alten.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 79
www.de.alten.com/karriere 85
Dein Studium. Dein e Zukunft. Dein Campus spez ial.
Campus spezial. Alle Antworten auf deine Fragen zu Studium, Gesundheit und Sozialversicherung gibt‘s beim Campus spezial. an deiner Hochschule. www.aok-on.de Einfach nah. Meine AOK.
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Die AOK Bayern ist die viertgrößte Krankenkasse Deutschlands. In 39 Direktionen mit 250 Geschäftsstellen betreuen wir mehr als 4,6 Mio. Versicherte, was einem Marktanteil von rund 42% entspricht. Unser jährliches Ausgabenvolumen liegt bei 15,5 Mrd. €. Wir bieten umfangreiche Leistungen zur Vorsorge, Prävention und bei Krankheit. Dabei sind unsere engagierten und serviceorientierten Mitarbeiter gefragt, kompetent auf die Wünsche unserer Versicherten, Arbeitgeber, Vertragspartner und Studierenden einzugehen. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
rd. 10.000
Branche:
Sozialversicherung
Produkte/Dienstleistungen:
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Umsatz:
Bilanzvolumen: 15,5 Milliarden Euro
Kontakt:
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Frau Sophia Braunegger Beethovenstr. 8 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 2537-272 ▪ Fax: -3272 E-Mail: sophia.braunegger@by.aok.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 111
www.aok.de 87
PRAKTIKANTEN (M/W) WERKSTUDENTEN (M/W) BACHELOR- & MASTERANDEN (M/W) BERUFSEINSTEIGER (M/W) IM BEREICH SOFTWAREENTWICKLUNG ATCSim GmbH ist ein innovatives, wachsendes und international tätiges Softwareunternehmen mit Sitz in Kaufbeuren. Für die Softwareentwicklung unserer weltweit erfolgreichen Produkte bieten wir anspruchsvolle und interessante Aufgaben. . ATCSIM GMBH I ÁNDRE NEUBERT I TEL. 08341 99539-10 EMAIL: ANDRE.NEUBERT@ATCSIM.DE
ATCSim GmbH ATCSim GmbH ist ein mittelständisches, innovatives und international tätiges Softwareunternehmen in der IT-Branche. Mit der Muttergesellschaft UFA, Inc. mit Hauptsitz in Burlington, MA in den USA wird in enger Zusammenarbeit ATC Tower- und Radar-Simulationssoftware als auch Kommunikations- und Spracherkennungssoftware für den weltweiten Einsatz bei Flugsicherungsorganisationen, Flughäfen und Universitäten entwickelt. Standorte:
Kaufbeuren, Mainz, Burlington, Gaithersburg
Mitarbeiterzahl:
115
Branche:
IT - Software
Produkte/Dienstleistungen:
Simulationssoftware
Umsatz:
.
Kontakt:
ATCSim GmbH Marketing Frau Anja Bellmann Bavariaring 6 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 1522 28 95 141 E-Mail: anja.bellmann@atcsim.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 99
www.ufainc.com 89
aumentoo GmbH aumentoo entwickelt und betreibt eine digitale Plattform für strategische Unternehmensentwicklung, speziell für große Konzerne mit eigenen Innovationsabteilungen. Damit helfen wir Unternehmen sich für die Zukunft fit zu machen. Unsere Kunden finden durch unsere SaaS Lösung nicht nur Technologien, Startups und Geschäftsmodelle. Sie können diese nach einer Evaluierung in die eigenen Innovationsprozesse einbetten. Dies führt zu Struktur, Aktualität und Transparenz in einer noch nicht da gewesenen Dimension. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
15
Branche:
IT - Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Die aumentoo Software Lösung für eine digitalisierte Unternehmensentwicklung
Umsatz:
keine Angaben
Kontakt:
aumentoo GmbH Frau Laura Magnani Heisinger Straße, 12 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 96062196 E-Mail: l.magnani@aumentoo.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 53
www.aumentoo.com 91
WITH PASSION TO INNOVATION Start your career now! You will benefit from our trustful customer relationships, our dynamic growth and a great variety of exciting and diversified projects. We are an international company with employees from more than 35 countries. This creative setting will support you in finding innovative solutions for the future‘s mobility. We are constantly looking for passionate personalities who wish to grow and develop themselves. We offer you a modern working environment with flat hierarchies. Our doors are always open. Are you interested? Find more information on our homepage: AVL Software and Functions GmbH ‑ Im Gewerbepark B29 ‑ 93059 Regensburg www.avl‑functions.com ‑ sfr.recruiting@avl.com
AVL Software and Functions GmbH AVL ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für die Entwicklung von Antriebssystemen, sowie Simulation und Prüftechnik für PKW, LKW und Schiffsmotoren. Die AVL Software and Functions GmbH ist das Kompetenzzentrum für den Bereich Powertrain Software-, Funktions-, Elektronikentwicklung und Systemintegration. Unsere Zukunftsvision „Why not – move different!“ fordert uns heraus, innovative Konzepte für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Standorte:
Regensburg ( Leonberg, München, Warschau, Unterschleißheim)
Mitarbeiterzahl:
550
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklungsdienstleister
Umsatz:
AVL List GmbH: 1,55 Milliarden € (2017)
Kontakt:
AVL Software and Functions GmbH Human Resources Frau Karina Gallitzendorfer Im Gewerbepark B29 ▪ 93059 Regensburg Telefon: +49 941 630 89 357 E-Mail: sfr.recruiting@avl.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 52
www.avl-functions.com/karriere 93
INNOVATIVE ELEKTRONIK IST UNSERE LEIDENSCHAFT
Bavaria Digital Technik GmbH Die Bavaria Digital Technik GmbH ist Partner für alle Elektronik-Dienstleistungen. Wir entwickeln und fertigen seit nahezu fünf Jahrzehnten elektronische Baugruppen und Systeme. Unser Leistungsumfang in der Elektronikfertigung reicht vom Prototypen bis zur Serienfertigung. Neben Fertigungsdienstleistungen betreuen wir Elektronikprojekte, auch inklusive Entwicklungstätigkeiten ab der ersten Idee, bis zur voll konfektionierten Auslieferung. Standorte:
Pfronten
Mitarbeiterzahl:
90
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Bestückung elektronischer Baugruppen
Umsatz:
15 Mio. €
Kontakt:
Bavaria Digital Technik GmbH Personalmanagement Frau Franziska Breckle Rehbichler Weg 26 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 9108 942 E-Mail: fbreckle@bdt-online.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 36
www.bdt-online.de 95
Wir sind ein bayerisches Familienunternehmen und bauen Werkzeuge für die Veredelung von Fahrzeugglas. Unser Geschäftsbereich Maschinenbau entwickelt und fertigt Maschinen zur Herstellung von Leichtbauteilen, Pressen und Sonderanlagen für spezielle Kundenbedürfnisse. Wir bieten interessante Möglichkeiten für: Vorpraktika Praxissemester Abschlussarbeiten Berufseinstieg in den Bereichen: Controlling / Finanzen Elektrotechnik Mechatronik Maschinenbau Personalmanagement Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.bbg-mbh.com. BBG GmbH & Co. KG · Personalmanagement · Heimenegger Weg 12 · 87719 Mindelheim +49 8261 7633 53 · www.bbg-mbh.com · karriere@bbg-mbh.com
BBG GmbH & Co. KG Wir sind ein bayerisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Mindelheim, zusätzlich haben wir Standorte in China und den USA. Wir entwickeln und fertigen Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Unsere Kunden finden wir in zahlreichen Industriezweigen wie der Automobil-, der Bau- und Solarindustrie, in der Isolationstechnik und im Flugzeugbau. Standorte:
Mindelheim, Deutschland - Changchun, China - Shanghai, China - Oxford, USA
Mitarbeiterzahl:
110 in Mindelheim, 50 in Changchun, 10 in Shanghai, 10 in Oxford
Branche:
Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Werkzeug für die Kunststoff verarbeitende Industrie, Formenträgersysteme und Pressen für unterschiedlichste Anwendungen, Biege-Härte-Anlagen
Umsatz:
30 Mio.
Kontakt:
BBG GmbH & Co. KG Personalmanagement Frau Katja Kohlscheen Heimenegger Weg 12 ▪ 87719 Mindelheim Telefon: +49 8261 7633 53 E-Mail: karriere@bbg-mbh.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 82
www.bbg-mbh.com 97
Steig ein! In unsere Welt des Engineering.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für dich, einen Einstieg in unser Unternehmen zu finden. So kannst du bereits als Berufseinsteiger/in interessante Aufgaben und damit zügig Verantwortung übernehmen. Deinen Start ins Berufsleben unterstützen wir darüber hinaus mit individuellen Maßnahmen. Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen rund um das Thema „Mobilität“. An unserem Standort Friedrichshafen sind wir schwerpunktmäßig in den Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie, Medizintechnik sowie in der Pharmaindustrie tätig. Bewirb dich jetzt! Iris Erdle, Tel.: +49 7541 37479-12 Career-Friedrichshafen@de.bertrandt.com www.bertrandt.com
Bertrandt Services GmbH Bertrandt Services ist ein Engineering-Dienstleister, der sich auf Technologie-Lösungen in den Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie spezialisiert hat. Ob Design, Konstruktion, Elektrik/Elektronik, Simulation, Versuch oder Fertigungsplanung, an 20 Standorten deutschlandweit bieten wir unseren Kunden gezielte Unterstützung von der Idee bis zur Produktherstellung. Standorte:
55 Standorte in Europa, USA und Asien
Mitarbeiterzahl:
rund 13.000
Branche:
Automobil, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Energie, Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklungsdienstleistungen
Umsatz:
GJ 17/18: 1.021 Mio.
Kontakt:
Bertrandt Services GmbH Frau Iris Erdle Otto-Lilienthal-Straße 4 ▪ 88046 Friedrichshafen Telefon: +49 7541 37479-12 E-Mail: iris.erdle@de.bertrandt.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 33
www.bertrandt.com 99
BHS-Sonthofen GmbH BHS-Sonthofen GmbH ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen, Allgäu. Das Unternehmen bietet verfahrenstechnische Lösungen mit den Schwerpunkten Misch-, Zerkleinerungs-, Recycling- und Filtrationstechnik. Mit mehr als 400 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent. Das Unternehmen blickt auf eine vielseitige Firmengeschichte von mehr als 400 Jahren zurück. Standorte:
Sonthofen (Stammsitz) sowie in Herrsching, USA, China, Indien, Russland und Australien
Mitarbeiterzahl:
rund 400 (weltweit)
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinen und Anlagen für die Misch-, Zerkleinerungs-, Recycling- und Filtrationstechnik
Umsatz:
ca. 100 Mio. €
Kontakt:
BHS-Sonthofen GmbH Kaufmännischer Leiter Herr Martin Lutz An der Eisenschmelze 47 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 6099-0 E-Mail: hr@bhs-sonthofen.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 105
www.bhs-sonthofen.de 101
Blaser Group GmbH Premium Hersteller von Jagd- und Sportwaffen Standorte:
Isny
Mitarbeiterzahl:
500
Branche:
Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Jagdwaffen
Umsatz:
-
Kontakt:
Blaser Group GmbH Personal Frau Kathrin Stocker Ziegelstadel 1 ▪ 88316 Isny Telefon: +49 7562 7020 E-Mail: personalentwicklung@blaser-group.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 73
www.blaser-group.com 103
Wenn Sie Karriere machen ...
... sind wir mit Sicherheit dabei. Seit 25 Jahren ist BMK auf Erfolgskurs. Lassen auch Sie sich von Technik begeistern – und bewerben Sie sich bei uns. Gestalten Sie nicht nur Ihre Karriere bei BMK, sondern auch Ihre und unsere Zukunft. Wir bieten Ihnen viele Entwicklungsmöglichkeiten. Berufseinsteiger sind herzlich willkommen. BMK Group GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Str. 6 D-86159 Augsburg Tel. +49 (0)821 / 2 07 88 - 0
• Elektronikentwicklung • Elektronikfertigung • Service
www.bmk-group.de
Begeisterung für Elektronik
BMK Group GmbH & Co. KG Die BMK Group entwickelt und produziert elektronische Baugruppen und Geräte. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für Elektronikprojekte und begleiten den gesamten Produktlebenszyklus der Kundenprodukte. Seit der Gründung 1994 wächst das Unternehmen stetig, so dass heute ca. 1.000 Mitarbeiter am Standort Augsburg arbeiten. Unser wirtschaftlicher Erfolg bietet sowohl qualifizierten Berufsanfängern als auch erfahrenen Profis ein optimales Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Standorte:
Augsburg
Mitarbeiterzahl:
1000
Branche:
Elektrotechnik, Elektronikdienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Dienstleistungen in den Bereichen Elektronikentwicklung, Elektronikfertigung, After-Sales Service
Umsatz:
241 Mio Euro
Kontakt:
BMK Group GmbH & Co. KG Frau Bianca Waldhier Werner-von-Siemens-Straße 6 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 20788-0 ▪ Fax: -101 E-Mail: info@bmk-group.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 106
www.bmk-group.de 105
BSH Hausgeräte Gruppe
“Maybe tomorrow housework becomes a game.” Christina Supply Chain Qualification
Tomorrow is our home. Als führender Hersteller von Hausgeräten mit herausragenden Marken, innovativen Produkten und erstklassigen Lösungen glauben wir, dass Sie bei uns viel bewegen können. Wir bieten experimentierfreudigen Menschen, die auch mal neue Wege gehen, eine Vielzahl von Möglichkeiten in einem flexiblen und kreativen Umfeld. Werden Sie Teil unseres Teams am Standort Dillingen – für ein Praktikum, um Ihre Abschlussarbeit zu schreiben oder um nach dem Studium in den Beruf einzusteigen. Schöpfen Sie Ihr Potenzial aus und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Die Zukunft ist unser Zuhause. Dort ist alles möglich. karriere.bsh-group.de
Hausgeräte unter den Marken
BSH Hausgeräte GmbH Dillingen Die BSH Hausgeräte GmbH ist der größte Hausgerätehersteller Europas und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Branche. Seit Januar 2015 gehört die BSH ausschließlich zur Bosch Gruppe. Unsere Hauptmarken sind Bosch und Siemens. Die klare strategische Ausrichtung auf Qualität und Innovation bestimmt unser Handeln. 2018 hat die BSH erneut die begehrte Auszeichnung "Top Employer" erhalten. Vom Praktikum über Abschlussarbeit oder Direkteinstieg - Wege zur BSH gibt es viele. Standorte:
42 Fertigungsstandorte weltweit / 6 Fertigungsstandorte in Deutschland
Mitarbeiterzahl:
weltweit ca. 61.800, am Standort Dillingen a.d. Donau ca. 2.500
Branche:
Elektrotechnische Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Hausgeräte, am Standort Dillingen Geschirrspüler
Umsatz:
13,8 Milliarden Euro im Jahr 2017
Kontakt:
BSH Hausgeräte GmbH Dillingen Personalabteilung Herr Christian Stelzmüller Robert-Bosch-Straße 16 ▪ 89407 Dillingen a.d. Donau Telefon: +49 9071 52-1126 E-Mail: christian.stelzmueller@bshg.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 74
www.bsh-group.de 107
Automatisierung Automation
Abfüllanlagen Filling / Closing machines
Endverpackungsanlagen End of line packaging
WIR HABEN UNS BEREITS IM SUPERMARKT KENNENGELERNT – TREFFEN UNS TÄGLICH AM KÜHLSCHRANK WIEDER. DEINE PRODUKTE WERDEN MIT UNSEREN MASCHINEN VERPACKT. VIELLEICHT ARBEITEN WIR AUCH BALD ZUSAMMEN ?
www.buhmann.com
Buhmann Systeme GmbH BUHMANN Systeme ist ein führender Hersteller von Verpackungsmaschinen im Abfüll-, Endverpackungs- und Automatisierungsbereich. Durch innovative, individuell angepasste Verpackungslösungen tragen wir zum Erfolg unserer Kunden bei. Wir sind sowohl im Food als auch im Non-Food Bereich sehr erfolgreich - zu unseren Kunden gehören namhafte Hersteller weltweit. Die Ausbildung von Fach- und Führungskräften bildet die Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung unseres Familienunternehmens. Standorte:
Weiler-Simmerberg
Mitarbeiterzahl:
120
Branche:
Maschinenbau, Verpackung
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen (Abfüllanlagen, Endverpackungssysteme, Automatisation)
Umsatz:
13 Mio. EUR
Kontakt:
Buhmann Systeme GmbH Geschäftsführung Frau Dorothee Buhmann Jakob-Lang-Strasse 16 ▪ 88171 Weiler-Simmerberg Telefon: +49 8387 9201-27 E-Mail: k.heinze@buhmann.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 90
www.buhmann.com 109
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns – in einem dynamisch wachsenden Unternehmen! Berufseinstieg · Praxissemester Bachelor- und Forschungsarbeiten Praktika · Nebenjobs CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Moltkestraße 14 · 86159 Augsburg · Tel.: 0821 / 3 43 04-0 E-Mail: personalmanagement@cab-a.de · www.cab-a.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) ist ein nach modernen sozialwirtschaftlichen Grundsätzen geführtes gemeinnütziges, kirchliches und innovatives Unternehmen. In unserer Arbeit gehen neueste professionelle Standards und unser christliches Selbstverständnis Hand in Hand. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V. betreibt die CAB im Bereich Altenhilfe im Bistum Augsburg zahlreiche stationäre Seniorenzentren. Standorte:
Augsburg, Neusäß-Westheim, Königsbrunn, Mering, Landsberg am Lech, Mindelheim, Neu-Ulm, Lindenberg, Oberstaufen, Peißenberg
Mitarbeiterzahl:
1600
Branche:
Gesundheits- und Sozialwesen
Produkte/Dienstleistungen:
Altenhilfe
Umsatz:
n.n.
Kontakt:
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Frau Brigitta Hofmann Moltkestraße 14 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 34304-0 ▪ Fax: -30 E-Mail: personalmanagement@cab-a.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 112
www.cab-a.de 111
STARTEN SIE BEI UNS IN DEN FOLGENDEN BEREICHEN
Zerspanung Informatik Marketing Maschinenbau
Supply
Chain Management
Anwendungsentwicklung Prozessdesign Digitalisierung
Bei uns erwartet Sie Selbständiges
Arbeiten in einem internationalen Umfeld Betriebsklima mit flachen Hierarchien Flexible Arbeitszeitmodelle Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Sprachreisenförderung Fahrtkostenzuschuss, Urlaubs- & Weihnachtsgeld VWL, BAV und weitere Sozialleistungen Gesundes
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung auf unserem Online-Portal unter www.wnt.com/karriere
CERATIZIT Deutschland GmbH Die CERATIZIT Deutschland GmbH (ehemals WNT Deutschland GmbH) mit Sitz in Kempten ist eine international agierende Organisation, die Präzisionswerkzeuge für die zerspanende Industrie vertreibt. Sie gehört zu einer Unternehmensgruppe mit mehr als 9.000 Mitarbeitern weltweit. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
320
Branche:
Vertrieb
Produkte/Dienstleistungen:
Zerspanungswerkzeuge
Umsatz:
k. A.
Kontakt:
CERATIZIT Deutschland GmbH Personalabteilung Frau Ramona Haertle Daimlerstraße 70 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 57010-3528 E-Mail: bewerbung-kempten@ceratizit.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 19
www.wnt.com/de/karriere 113
Ihr zuverlässiger Partner
Weltweit führend mayr ® Antriebstechnik ist mit acht Vertriebsbüros in Deutschland, Niederlassungen in Europa, Asien, USA und über 30 weiteren Ländervertretungen auf der ganzen Welt vor Ort präsent. Wir bieten führende Technologie bei
Sicherheitskupplungen Drehmoment: 0,65 bis 1.000.000 Nm
Wellenkupplungen Drehmoment: 0,1 bis 110.000 Nm
Sicherheitsbremsen Drehmoment: 1,1 bis 4.300 Nm
Eine Vielzahl renommierter Maschinenhersteller vertraut auf die Zuverlässigkeit dieser Antriebskomponenten. Qualität und innovative, wirtschaftliche Lösungen sind weltweit gefragt. Hochqualifizierte Ingenieure und Facharbeiter entwickeln und fertigen bei mayr ® branchenoptimierte Antriebslösungen, die das Unternehmen weltweit bekannt gemacht haben und heute der Garant sind für über 1200 sichere und attraktive Arbeitsplätze.
sicher zuverlässig innovativ
Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstr. 1, 87665 Mauerstetten Telefon 08341/804-0 info@mayr.com, www.mayr.com
Chr. Mayr GmbH + Co. KG Mayr Antriebstechnik ist mit acht Vertriebsbüros in Deutschland, Niederlassungen in Europa, Asien, USA und über 30 weiteren Ländervertretungen auf der ganzen Welt vor Ort präsent. Standorte:
Stammhaus Mauerstetten
Mitarbeiterzahl:
rund 700, weltweit rund 1200
Branche:
Antriebstechnik/Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Sicherheitskupplungen, Wellenkupplungen, Sicherheitsbremsen, Gleichstromantriebe
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
Chr. Mayr GmbH + Co. KG Frau Gabriele Müller Eichenstr. 1 ▪ 87665 Mauerstetten Telefon: +49 8341 804-125 Fax: +49 8341 804 49-125 E-Mail: gabriele.mueller@mayr.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 67
mayr.com 115
Mit CMORE Automotive auf dem Weg zum Autonomen Fahren
Autonomes Fahren
Konnektivität
CMORE Automotive zählt zu Europas wachstumsstärksten Unternehmen 2018 und ist auch in diesem Jahr weiterhin stark auf Expansionskurs. Beschleunigen Sie gemeinsam mit uns Ihre Karriere und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Mobilität mit. Steigen Sie ein und wachsen Sie mit! www.cmore-automotive.com/karriere
Elektrifizierung
CMORE Automotive GmbH Wir sind unabhängiger und strategischer Entwicklungspartner der Automobilindustrie weltweit, fokussiert auf die Bereiche autonomes Fahren, Konnektivität und Elektrifizierung. Wir bieten ein ganzheitliches Portfolio an innovativen Engineering-, System- und Datenlösungen zur Entwicklung und Validierung von KI-basierten Mobilitätssystemen. Standorte:
Lindau, Böblingen, Eschborn, München, Ingolstadt, Koblenz, Krefeld und Gutmadingen
Mitarbeiterzahl:
270
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
ADAS/AD Beratung, ADAS System- & Sensorentwicklung, Test & Validierung, Embedded Software, Integrierte Datenlösungen, Datenannotation, Prototyping & Tooling, Referenzsysteme
Umsatz:
keine Angaben
Kontakt:
CMORE Automotive GmbH Human Resources Frau Miriam Hillebrand Kemptener Str. 99 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 30493 0 E-Mail: jobs@cmore-automotive.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 86
www.cmore-automotive.com 117
Von Kempten in die Welt: Hochtechnologie aus dem Allgäu Wir bieten
In den Bereichen
Werkstudentenjobs Praktika
Produktentwicklung: Systeme, Basistechnologie, Anwendungstechnologie
Bachelor- und Masterarbeiten
Qualitätssicherung
Anspruchsvolle Jobs für Absolventen
Organisation / Finanzen / Personal
Marketing
Bewerbungen direkt an: jobs@codesys.com
codesys.com/student
CODESYS Group Die CODESYS Group ist einer der weltweit führenden Hersteller von Software für die Automatisierungstechnik. Schwerpunkt ist die Entwicklung und Vermarktung von CODESYS, der IEC-61131-3-konformen Entwicklungssuite für Steuerungsanwendungen. Weitere wichtige Produkte im Portfolio der Unternehmensgruppe sind CODESYS Control, ein plattformunabhängiges Steuerungssystem, und der CODESYS Automation Server, eine Industrie-4.0.-Plattform für die industrielle Automatisierung. Standorte:
Kempten/Deutschland, Mailand/Italien, Peking/China, Beverly/USA
Mitarbeiterzahl:
160 +
Branche:
Automatisierungsindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
CODESYS Development System: Automatisierungssuite nach IEC-61131-3 mit integrierter Visualisierung, Motion, CNC, Robotics, Safety. CODESYS Control: plattformunabhängiges Steuerungssystem. CODESYS Automation Server: cloudbasierte Industrie-4.0-Plattform.
Umsatz:
Umsatz 2017: 19 Mio. Euro
Kontakt:
CODESYS Group Personal Frau Sabine Panzer Memminger Straße 151 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 54031-0 E-Mail: jobs@codesys.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 43
www.codesys.com 119
Cooper Standard ist führender Zulieferer für die Automobilindustrie. Die Tochterfirma Cooper Standard GmbH mit Sitz in Lindau ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Karosseriedichtsystemen und Fensterführungstechnologien. Für Innovation und technisches Fachwissen sind wir weltweit bekannt. Unsere Fachkräfte sind das Schlüsselelement, das uns von unseren Wettbewerbern unterscheidet – wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen ganzjährig für verschiedene Bereiche:
Praktikanten und Studenten (m/w) Praktika, Werkstudententätigkeiten und Abschlussarbeiten
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte ausschließlich per E-Mail. Cooper Standard GmbH Human Resources | Andrea Mayrock Bregenzer Straße 133 • 88131 Lindau Telefon: +49 8382 707-331 E-Mail: bewerbung@cooperstandard.com Wir freuen uns auf Sie! www.cooperstandard.com • • • •
Dichtungssysteme Kraftstoff- und Bremsleitungssysteme Flüssigkeitstransfersysteme Anti-Vibrations Systeme
Cooper Standard GmbH Cooper Standard mit Hauptsitz in Novi, Michigan, USA, ist führender, weltweit agierender Zulieferer für die Automobilindustrie. Am Standort Lindau entwickeln, testen und produzieren wir mit rund 1.000 Mitarbeitern technisch anspruchsvolle Karosseriedichtungssysteme für namhafte Automobilhersteller. Standorte:
Lindau, insgesamt über 90 Standorte in 20 Ländern
Mitarbeiterzahl:
1.000 in Lindau, 27.000 weltweit
Branche:
Automobilzulieferung
Produkte/Dienstleistungen:
Karosseriedichtungen, Kraftstoff- sowie Bremsleitungen und Antivibrationssysteme
Umsatz:
3.618,13 Mio. USD
Kontakt:
Cooper Standard GmbH Human Resources Frau Andrea Mayrock Bregenzer Straße 133 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 707 331 E-Mail: andrea.mayrock@cooperstandard.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 94
www.cooperstandard.com 121
DACHSER SE DACHSER versteht sich als lernende Organisation, die sich kontinuierlich neu erfindet. Für das Unternehmen bedeutet dies, sich systematisch zu hinterfragen, die Chancen der Veränderung zu nutzen und Wissen im eigenen Netzwerk sowie mit externen Partnern gezielt auszutauschen. Durch die weltweite Integration logistischer Netzkompetenzen entwickelt DACHSER optimale Lösungen für seine Kunden. Standorte:
396
Mitarbeiterzahl:
29.098
Branche:
Transport und Logistik
Produkte/Dienstleistungen:
Logistikdienstleistungen
Umsatz:
6,1 Mrd. Euro
Kontakt:
DACHSER SE Corporate Human Resources Frau Christin Hornung Thomas-Dachser-Straße 2 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 5916 1512 ▪ Fax: 81512 E-Mail: christin.hornung@dachser.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 13
www.dachser.de/karriere 123
TECHNOLOGIEBEGEISTERTE UND ENGAGIERTE
ZUKUNFTSGESTALTER GESUCHT
Die DECKEL MAHO Pfronten GmbH ist ein Unternehmen des DMG MORI-Konzerns, einer der weltweit führenden Hersteller von spanenden Werkzeugmaschinen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der 5-Seiten- und simultanen 5-Achsen-Komplettbearbeitung gehört DECKEL MAHO in Pfronten zu einem der größten Produktionsstandorte innerhalb des DMG MORI-Konzerns. Mit rund 1.300 Beschäftigten bietet die DECKEL MAHO Pfronten GmbH ihren Kunden mit den Maschinen der monoBLOCK-, duoBLOCK- und Portalbaureihe ein lückenloses Angebot für alle Branchen und Dimensionen – vom kleinen Werkstück bis zum Mega-Bauteil. FÜR UNSER TEAM SUCHEN WIR LAUFEND TECHNOLOGIEBEGEISTERTE UND ENGAGIERTE
+ + + + + DECKEL MAHO Pfronten GmbH Personalmanagement | Frau Theresa Weihele DECKEL MAHO-Str. 1 | D-87459 Pfronten karriere.pfronten@dmgmori.com Tel.: + 49 (0) 83 63/89 – 0 www.dmgmori.com
Praktikanten (m/w/d) Bacheloranden / Masteranden (m/w/d) Werkstudenten (m/w/d) Trainees (m/w/d) Berufseinsteiger (m/w/d)
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Die DECKEL MAHO Pfronten GmbH ist ein Unternehmen des DMG MORI-Konzerns. Als weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren für die 5-Seiten- / 5-Achsen- bzw. 5-Achs-Simultan-Bearbeitung sowie von horizontalen Bearbeitungszentren bieten wir zukunftsweisende Lösungen für den Einsatz in allen Branchen. Standorte:
Pfronten; DMG MORI-Konzern mit über 150 nationalen sowie internationalen Vertriebs- und Servicestandorten
Mitarbeiterzahl:
ca. 1.300 Beschäftigte in Pfronten
Branche:
Werkzeugmaschinen, Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
CNC-Universal- und Horizontal-Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszentren
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Personalmanagement Frau Theresa Weihele DECKEL MAHO-Straße 1 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 89-3142 ▪ Fax: -501 E-Mail: theresa.weihele@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 5
www.dmgmori.com 125
Deloitte innoWake GmbH We Drive Legacy Modernization! Wir migrieren Legacy-Systeme in Sprachen wie COBOL oder PL/I vollautomatisiert nach Java oder C# und modernisieren sie schrittweise zu einer hochskalierbaren, Cloud-nativen Architektur. Wir verwenden ein revolutionäres, patentiertes Lösungsportfolio aus ausgeklügelten Analyse- und Transformationswerkzeugen, IDEs, Bibliotheken und vieles mehr. Unsere Teams sind global aufgestellt, unsere Projekte international, branchenunabhängig, ambitioniert und immer einzigartig. Standorte:
Senden, Bayern und Austin, Texas
Mitarbeiterzahl:
250
Branche:
Softwareentwicklung und -beratung
Produkte/Dienstleistungen:
Application Modernization powered by innoWake™ Platform
Umsatz:
-
Kontakt:
Deloitte innoWake GmbH Frau Monika Hefele Robert-Bosch-Str. 1 ▪ 89250 Senden Telefon: +49 7307 92190115 E-Mail: mhefele@deloitte.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 11
www.ride-the-wake.de 127
Die Techniker Die Techniker Krankenkasse ist die größte bundesweite Krankenkasse mit über 10 Millionen Versicherten. Im vergangenen Jahr ist die Techniker um ca. 300.000 Versicherte gewachsen. Als gesetzliche Krankenkasse ist die Techniker eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie wird von einem hauptamtlichen Vorstand geführt. Standorte:
Kempten, bundesweit 235 Standorte
Mitarbeiterzahl:
13.933 (davon 740 Auszubildende)
Branche:
Sozialversicherung
Produkte/Dienstleistungen:
Krankenversicherung, Pflegeversicherung
Umsatz:
34,7 Milliarden EUR
Kontakt:
Die Techniker Herr Stephan Fischer Wartenseestr. 3 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 170 914 99 34 Fax: +49 800 28 58 58 96 39 31 E-Mail: stephan.fischer@tk.de
Hier finden Sie uns:
vor Gebäude V, Stand 116
www.tk.de 129
PRAKTIKUM ABSCHLUSSARBEIT BERUFSEINSTIEG Unser hochmotiviertes Team sucht neue Kolleginnen und Kollegen für anspruchsvolle Softwareprojekte. Bei uns arbeitest Du mit modernen Entwicklungstools an Anwendungen und Apps für unsere Kunden aus dem Sporteinzelhandel und dem Tourismus.
rentmaxx rental software depotmaxx depot system rentmaxx online booking
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG Die digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG ist ein Systemhaus mit Sitz in Sonthofen. Mit unseren Komplettlösungen digiCOM rentmaxx für die Sportartikelvermietung und digiCOM depotmaxx für die Verwaltung und Steuerung von Skidepots sind wir seit 1997 erfolgreich auf den Wintersportmärkten im In- und Ausland vertreten. Zu unseren langjährigen Kunden zählen viele namhafte Sportfachgeschäfte und Bergbahnunternehmen. Standorte:
Sonthofen
Mitarbeiterzahl:
15
Branche:
IT, Sporteinzelhandel, Bergbahnen
Produkte/Dienstleistungen:
rentmaxx Vermietungssoftware, depotmaxx Depotsoftware, rentmaxx Online-Buchungssystem
Umsatz:
keine Angaben
Kontakt:
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG Herr Florian Haidl Hindelanger Straße 35 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 6072-10 E-Mail: karriere@rentmaxx.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 100
www.rentmaxx.com 131
DMG MORI SOFTWARE SOLUTIONS GMBH
Ihr Einstieg in die Digitalisierung! Die DMG MORI Software Solutions GmbH ist ein Unternehmen der DMG MORI Gruppe. Mit CELOS, dem APP-basierten 360°-Lösungsportfolio für die durchgängige Digitalisierung der Fabrik, sowie exklusiven Technologiezyklen und Powertools gestalten wir aktiv Industrie 4.0. Bereits über 11.000 ausgelieferte DMG MORI Maschinen sind mit CELOS ausgestattet. Mit der offenen IIoT-Plattform ADAMOS bietet DMG MORI seinen Kunden zudem die technologische Basis für ganzheitliche Digitalisierungslösungen. Für unser junges Team suchen wir laufend technologiebegeisterte und engagierte + Praktikanten (m/w/d) + Bacheloranden // Diplomanden // Masteranden (m/w/d) + Trainees (m/w/d) + Berufseinsteiger (m/w/d) Bewerben Sie sich! DMG MORI Software Solutions GmbH Personalwesen Jessica Widmer Deckel-MAHO-Str. 1, 87459 Pfronten jessica.widmer@dmgmori.com Tel. +49 (0) 83 63/89-3355
DMG MORI Software Solutions GmbH Die DMG MORI Software Solutions GmbH gehört zur DMG MORI Gruppe. Mit den Produkten und Services wird einfach, übersichtlich und zuverlässig die digitale Durchgängigkeit in der Fertigung unserer Kunden realisiert. Damit ergänzt die DMG MORI Software Solutions ideal die Leistungsfähigkeit der DMG MORI Maschinen und sorgt für eine Erhöhung der Produktivität. Standorte:
Pfronten, Bielefeld
Mitarbeiterzahl:
120
Branche:
Werkzeugmaschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinenbauspezifische Lösungen für IIOT, Cloud Solutions und Industrie 4.0 Anwendungen; CELOS®: APP-basiertes, modulares Lösungsportfolio für die ganzheitliche Digitalisierung der Fabrik
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
DMG MORI Software Solutions GmbH Human Resources Frau Jessica Widmer DECKEL MAHO-Str. 1 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 89 3355 E-Mail: jessica.widmer@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 6
www.dmgmori.com 133
ge
ra nf
ine
De
les
b ou
d
e@
od
e
.d
h las
doubleSlash
er
rri
ka
er
w
Be
g
n bu
A er
an
... with you!
Zum perfekten Job gehören für dich … ... nicht nur innovative Themen sondern auch ein Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen? Das finden wir auch. Lerne unser Team kennen: doubleslash.de/karriere Festanstellungen:
Praktikumsstellen:
// Junior Softwareentwickler (m/w/ d)
// Java-Entwicklung
// Junior IT Consultant (m / w/ d)
// IT-Prozessanalyse
Bachelor-/Masterthesis-Stellen: // IT-Prozessanalyse // Java-Entwicklung
// Onlinemarketing & PR // Sales // HR
doubleSlash Net-Business GmbH // Friedrichshafen // München // Stuttgart // +49 7541 70078 -728 // karriere@doubleslash.de
doubleSlash Net-Business GmbH doubleSlash steht seit 1999 für innovative Softwarelösungen und Best Practices zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Vertrieb, Marketing und Service. Damit optimieren wir die gesamte Nachfragekette aus Sicht der Unternehmen und des Kunden. Mit einfach nutzbaren, smarten Technologien vernetzen wir Menschen und Maschinen und ermöglichen so neue Geschäftsmodelle. Standorte:
Friedrichshafen, München, Stuttgart
Mitarbeiterzahl:
150
Branche:
IT & Software
Produkte/Dienstleistungen:
IT-Dienstleistungen
Umsatz:
18 Millionen Euro
Kontakt:
doubleSlash Net-Business GmbH Human Resources Frau Sonja Egle Otto-Lilienthal-Str. 2 ▪ 88046 Friedrichshafen Telefon: +49 7541 70078-728 ▪ Fax: -111 E-Mail: karriere@doubleslash.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 102
www.doubleslash.de/ 135
DRÄXLMAIER Group Wir sind einer der Top 100 Automobilzulieferer & haben seit der Gründung 1958 unsere Unabhängigkeit bewahrt. Zu unseren Kunden zählen namhafte Automobilhersteller wie z. B. Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW. Als Systempartner der Premiumautomobilhersteller begleiten wir ein Fahrzeugprojekt von der ersten Idee über das Erarbeiten der Konzepte und den Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion. Standorte:
60 Standorte in über 20 Ländern
Mitarbeiterzahl:
weltweit ca. 70.000; in Deutschland ca. 5.000
Branche:
Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
Elektrik, Elektronik, Interieur, Batterie- u. Speichersysteme
Umsatz:
4,1 Milliarden Euro
Kontakt:
DRÄXLMAIER Group Recruiting Frau Anna Kiechle Landshuter Strasse 100 ▪ 84137 Vilsbiburg Telefon: +49 8741 47 2409 E-Mail: bewerbung@draexlmaier.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 8
www.draexlmaier.com/karriere/ 137
Das Topping für Ihren Berufsstart: Eine der führenden Molkereien Deutschlands mitgestalten. Was uns bei Ehrmann alle verbindet, ist die Leidenschaft für unsere Produkte. Typisch Ehrmann ist auch: Hier kann jeder seine eigenen Ideen einbringen und so die Zukunft einer der führenden Molkereien Deutschlands mitgestalten. Dazu geben wir Ihnen viel Spielraum, von Anfang an. Mit Produktionsstandorten in Russland, Brasilien und den USA erwartet Sie außerdem ein Umfeld, in dem Internationalität eine wichtige Rolle spielt. Und: Sie werden Teil einer Unternehmenskultur, die geprägt ist von großer Offenheit, Fairness und Vertrauen. Ihre Einstiegsmöglichkeiten während und nach Ihrem Studium: • Praktikum in den Bereichen Forschung & Entwicklung, internationales Produktmanagement und Marketing sowie bei Gelegenheit in anderen spannenden Bereichen unseres Unternehmens • Direkteinstieg in verschiedenen Bereichen, jeweils mit umfassender Einarbeitung und Unterstützung durch die Abteilung sowie mit einer großen Palette an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Was Sie dafür mitbringen sollten: Den Willen, Dinge zu bewegen, sowie Spaß an der Arbeit und die Lust, sich immer wieder auf Neues einzulassen. Wir haben Ihnen Appetit gemacht? Weitere Informationen zu Ehrmann als Arbeitgeber sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf www.ehrmann.de
Ehrmann AG Ehrmann blickt als eine der führenden Molkereien Deutschlands auf eine lange Tradition zurück. 1920 gründete der Molkereimeister Alois Ehrmann (sen.) eine Molkerei als Ein-Mann-Betrieb und pachtete fünf Jahre danach eine weitere. Der Grundstein für den bis heute währenden Expansionskurs war gelegt. Dabei ist und bleibt Ehrmann ein unabhängiges und diversifiziertes Familienunternehmen und steht über alle Produktions- und Geschäftsfelder für Qualität, Natürlichkeit und Tradition. Standorte:
8 internationale Produktionsstandorte
Mitarbeiterzahl:
über 2300 Mitarbeiter weltweit
Branche:
Lebensmittelindustrie, Molkerei
Produkte/Dienstleistungen:
Almighurt, Grand Dessert, Obstgarten, Monsterbacke, High Protein, FrüchteTraum & Naturprodukte
Umsatz:
760 Millionen Euro (2017)
Kontakt:
Ehrmann AG Human Resource Management Frau Cora Schier Hauptstr. 19 ▪ 87770 Oberschönegg Telefon: +49 8333 301 1373 E-Mail: cora.schier@ehrmann.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 56
www.ehrmann.de 139
Bei uns gilt die Maxime „Mensch im Mittelpunkt“ und Nachhaltigkeit hat oberste Priorität. Deshalb veröffentlichen wir einen Nachhaltigkeitsbericht nach den strengen Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie. Als Stiftungsunternehmen pflegen wir eine verlässliche Partnerschaft mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von denen 85% sagen, dass elobau ein sehr guter Arbeitsplatz ist (Studie Great Place to Work® 2019).
UNSER ANGEBOT FÜR STUDIERENDE
• Vorpraktika • Praxissemester • Abschlussarbeiten • Werkstudententätigkeiten • Studium mit vertiefter Praxis
Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format (max. 8 MB) an menschen@elobau.de oder über Initiativbewerbung auf unserem Onlineportal www.elobau.com/Jobs unter Angabe der gewünschten Abteilung und des Tätigkeitsbereichs. Deine Ansprechpartner sind Jan Bühlmaier (07561/970-524) oder Matthias Rittel (07561/970-179).
GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 44 88299 Leutkirch
07561 970-0 07561 970-100 www.elobau.com
elobau GmbH & Co. KG Als familiengeführtes Stiftungsunternehmen mit weltweit rund 950 Beschäftigten entwickeln und fertigen wir Sensorik für den Maschinenbau und Fahrzeugsysteme für die Nutzfahrzeugbranche. Unsere Qualitätsprodukte zeichnen sich durch eine sehr hohe Fertigungstiefe aus und werden klimaneutral im Allgäu gefertigt. Standorte:
D, USA, F, S, GB, JP, NL, BRA, CH, A
Mitarbeiterzahl:
ca. 950
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Bedienelemente, Sensorik, Maschinensicherheit, Füllstandsmessung
Umsatz:
115 Mio. Euro
Kontakt:
elobau GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Marion Eugler Zeppelinstraße 44 ▪ 88299 Leutkirch Telefon: +49 7561 970 - 642 E-Mail: menschen@elobau.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 31
www.elobau.com 141
Als Student bin ich mit eigenen Projekten direkt eingebunden in die Entwicklung innovativer Lösungen.
Praxisnähe + PersPektive Als Mensch habe ich hier meinen Platz gefunden und bin voll und ganz ins Team integriert. Das ist meine Formel für Zufriedenheit.
People for Process Automation Endress+Hauser ist ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Eine Mitarbeit bei uns verbindet immer zwei Seiten: die technische plus die menschliche. Das Ergebnis: ein Mehr an Zufriedenheit. Jeden Tag. Informieren + Bewerben geht am einfachsten unter www.endress.com/karriere
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Innerhalb der Endress+Hauser Firmengruppe ist E+H Wetzer spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Thermometern, Temperaturtransmittern und -sensorik, Registriergeräten sowie systemtechnischen Komponenten und Energielösungen. Standorte:
Product Center: Nesselwang, Hauptsitz: E+H Holding Reinach/CH
Mitarbeiterzahl:
Nesselwang: 381, Endress+Hauser weltweit: 13.928 (12/2018)
Branche:
Industrielle Mess- und Automatisierungstechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Produkte aus den Bereichen Temperaturmesstechnik, Registriertechnik und Systemkomponenten
Umsatz:
Endress+Hauser Gruppe: 2,24 Mrd. € (2017)
Kontakt:
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Human Resources Herr Michael Konrad Obere Wank 1 ▪ 87484 Nesselwang Telefon: +49 8361 308 500 ▪ Fax: 110 E-Mail: job@wetzer.endress.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 22
www.endress.com/karriere 143
www.ep-career.de
Du wolltest schon immer hoch hinaus? Willkommen bei ep. ihre ansprechpartner :
Maschinenbau Fahrzeugtechnik Elektrotechnik IT & Kommunikation Luft- & Raumfahrt Medizintechnik Mechatronik Schiffbau Anlagenbau
Ein Unternehmen der engineering people group.
Jasmin Sohn engineering people Ulm telefon +49 (0) 731 / 2 07 90-206 Maria Buron engineering people Friedrichshafen telefon +49 (0) 75 41 / 3 88 70-167
engineering people. supporting experts.
engineering people GmbH engineering people. supporting experts. Die engineering people group ist Engineering- und IT-Partner leistungsfähiger Industrieunternehmen und Karrierepartner von über 500 Mitarbeiter/innen an 15 Standorten. Führende Hersteller nutzen die ep Kompetenz und profitieren – ob im Unternehmen oder inhouse in den ep Competence Centern. Online-Info: www.ep-career.de Wir suchen: Bachelor und Master, Ingenieure, Informatiker, Techniker Standorte:
Ulm, Stuttgart, Böblingen, Eislingen, Karslruhe, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg, Friedrichshafen, Neu-Ulm, Ingolstadt
Mitarbeiterzahl:
über 500
Branche:
Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, IT und Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Mechatronik, Schiffbau, Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Ingenieursdienstleister
Umsatz:
30 Mio. Euro
Kontakt:
engineering people GmbH Recruiting Frau Dr. Maria Buron Otto-Lilienthal-Str. 4 ▪ 88046 Friedrichshafen Telefon: +49 7541 388 70 0 ▪ Fax: 165 E-Mail: friedrichshafen@ep-group.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 85
www.engineering-people.de 145
Peiting • Buching • Augsburg USA • China • Tschechien
Wir sorgen weltweit für gute Verbindungen. Du kannst dazu gehören! Get connected! ept - elektronische Präzisionstechnik Unser Name steht weltweit für Qualität und Innovation bei der Entwicklung und Produktion von Steckverbindern und Kontaktelementen für Anwendungen in elektronischen Geräten der Automobilelektronik, Tele-/Datenkommunikation und industrieller Steuerungstechnik. Über 1.200 Mitarbeiter tragen an unseren Standorten in Deutschland, Tschechien, USA und China zum wachsenden Erfolg von ept weltweit bei. Studenten bieten wir verschiedenste Praktika und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom) in den Bereichen Produktentwicklung, Industrial Engineering, Logistik, Einkauf und Betriebsmittelbau. Berufseinsteigern ermöglichen wir interessante Positionen mit Perspektiven und Eigenverantwortung.
ept GmbH Personalabteilung Bergwerkstr. 50 86971 Peiting
Tel. 0 88 61-250 10 Fax 0 88 61-683 32 Personal@ept.de www.ept.de
ept GmbH Bei dem mittelständischen Unternehmen ept ist der Name Programm: Elektronische Präzisionstechnik. Seit vielen Jahren ist ept kompetenter und leistungsstarker Partner bei der Entwicklung und Produktion von Steckverbindern für den globalen Markt im Bereich der Automobilelektronik, der industriellen Steuerungstechnik und der Tele-/ Datenkommunikation. Standorte:
Peiting (Firmensitz), Buching, Augsburg, Svatava (CZ), Shanghai (VR China) und Chester/Virginia (USA)
Mitarbeiterzahl:
weltweit über 1200 Mitarbeiter, davon 760 im Inland
Branche:
Maschinenbau/Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Im Bereich Steckverbinder bieten wir sowohl Standardprodukte als auch individuelle Steckverbinderkonzepte. Als Ergänzung zu den ept-Steckverbindern bauen wir die passenden ept-Verarbeitungsmaschinen und ept-Werkzeuge.
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
ept GmbH Human Resources Herr Joachim Ruber Bergwerkstr. 50 ▪ 86971 Peiting Telefon: +49 8861 2501-0 E-Mail: personal@ept.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 40
www.ept.de 147
STUDENTEN& ABSOLVENTEN (M/W/D)
» E/E Automotive » Softwareentwicklung » Systementwicklung Luftfahrt » Qualität & Prozesse
Die ESG-Gruppe steht für 55 Jahre Erfahrung als verlässlicher Technologie- und Innovationspartner für die Entwicklung, Integration und den Betrieb komplexer, sicherheitsrelevanter Elektronik- und IT-Systeme. Finde zukunftsweisende Lösungen in abwechslungsreichen Projekte für namhafte Kunden. Nutze unsere Kultur offenen Austausches, die auch after work mit Events und Freizeitaktivitäten gepflegt wird.
Bewerben Sie sich gleich unter jobs.esg.de
MÜNCHEN
FÜRSTENFELDBRUCK
STUTTGART
DONAUWÖRTH
INGOLSTADT
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH 50-jährige Expertise in drei starken Kompetenzzentren vereint: ESG MOBILITY, CYOSS und ESG DEFENCE + PUBLIC SECURITY bieten spezifische Leistungsangebote und stehen den Kunden bei ihrem Lösungsbedarf an Systementwicklung, Systemintegration und Systembetreuung mit leidenschaftlichem Ingenieurs- und Innovationsgeist zur Seite. Standorte:
Fürstenfeldbruck, München, Ingolstadt, Donauwörth, Stuttgart, Rüsselshem, Wolfsburg, Koblenz, Wilhelmshaven
Mitarbeiterzahl:
1,700
Branche:
Elektrotechnik/ IT
Produkte/Dienstleistungen:
Systementwicklung- und Integration, Softwareentwicklung
Umsatz:
293 Millionen
Kontakt:
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH Frau Stefanie Huber Livry-Gargan-Straße 6 ▪ 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: +49 89 92161-2244 E-Mail: stefanie.huber@esg.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 34
www.esg.de 149
eXXcellent solutions Als Entwickler und Berater erstellen wir hochwertige Individualsoftware für alle Branchen. Dabei setzen wir auf ganzheitliche Teamplayer, die mitdenken und gestalten wollen. Unsere Handschrift findet sich in Prüf-Software für Satellitentechnik, Smarten Städten und vielem mehr. Teamzusammenhalt, Unternehmenskultur und Life-Balance haben für uns einen hohen Stellenwert. Unser flexibles Karrieremodell ermöglicht jedem, seine persönlichen Stärken und Interessen weiterzuentwickeln. Standorte:
Ulm, München, Stuttgart, Darmstadt
Mitarbeiterzahl:
153
Branche:
Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
IT-Projekte
Umsatz:
19,3 Mio € Umsatz p.a.
Kontakt:
eXXcellent solutions Human Resources Frau Mara Sharma Beim Alten Fritz 2 ▪ 89075 Ulm Telefon: +49 151 40 22 47 03 E-Mail: mara.sharma@exxcellent.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 69
www.exxcellent.de 151
Wir bei Felss sind stets auf der Suche nach mutigen Ideen und neuen Herangehensweisen. Sie sind motiviert, handeln selbstständig sowie eigenverantwortlich und bringen aktiv Ideen ein?
Die Felss-Gruppe ist Lösungsanbieter im Bereich der Kaltumformung. Als Leichtbauexperten entwickeln die Unternehmen der Felss-Gruppe für ihre Kunden die optimalen Lösungen und Prozesse - von der Produktentwicklung bis zur Maschine oder auch zum fertigen Bauteil in der Komponentenfertigung. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit Kunden und Partnern bereits heute an den Herausforderungen von morgen - und das weltweit an unseren Standorten in Deutschland, Schweiz, Slowakei, USA und China.
Wir suchen Verstärkung - wachsen Sie mit dem top Arbeitgeber der Region! Neugierig auf das, was Sie bei Felss erwartet? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Karriereportal: www.felss.com/karriere Felss Group GmbH | Dieselstraße 2 | 75203 Königsbach-Stein | T: 07232 402-0 | www.felss.com
Felss Group GmbH DIE FELSS-GRUPPE Die Felss-Gruppe ist ihr Lösungsanbieter im Bereich der Kaltumformung. Als Leichtbauexperte entwickeln wir für unsere Kunden die optimalen Lösungen und Prozesse von der Entwicklung bis zur Maschine oder auch zum fertigen Produkt in der Komponentenfertigung. Gemeinsam mit unseren Kunden bereits heute an den Herausforderungen von morgen und das weltweit. FELSS SYSTEMS Maschinen, Fertigungsanlagen und Prozesse optimal entwickeln. Standorte:
Deutschland: Königsbach-Stein, Bretten-Gölshausen, Nesselwang
Mitarbeiterzahl:
ca. 800
Branche:
Maschinenbau und Komponentenfertigung
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinen, Komponenten
Umsatz:
155.000.000
Kontakt:
Felss Group GmbH Personal Frau Franziska de Jong Dieselstraße 2 ▪ 75203 Königsbach-Stein Telefon: +49 7232 402-0 E-Mail: franziska.dejong@felss.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 32
www.felss.com 153
FERCHAU Engineering GmbH FERCHAU steht für erstklassige Engineering- und IT-Dienstleistungen: Das Familienunternehmen entwickelt seit über 50 Jahren zukunftsweisende Lösungen – für alle technischen Branchen und Aufgaben. Mit den Geschäftsfeldern Engineering Support, Engineering Competence und Managed Services unterstützt FERCHAU seine Kunden vor Ort im operativen Geschäft oder in vielfältigen Projekten. Derzeit arbeiten bei FERCHAU mehr als 8.100 Mitarbeiter an über 100 Niederlassungen und Standorten. Standorte:
Bundesweit über 100 Niederlassungen und Standorte
Mitarbeiterzahl:
Mehr als 8100
Branche:
Engineering- und IT- Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Schiffbau- und Meerestechnik
Umsatz:
Über 660 Mio. €
Kontakt:
FERCHAU Engineering GmbH Personalreferentin Frau Carina Lingg Beethovenstraße 3 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 526208-21 ▪ Fax: -99 E-Mail: kempten@ferchau.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 77
www.ferchau.com 155
FTI Touristik GmbH Die orangefarbene Veranstaltermarke FTI Touristik ist Teil der FTI GROUP, die an vierter Stelle aller europäischen Reiseveranstalter steht. Der Reiseveranstalter FTI Touristik bietet Reiseerlebnisse in über 120 Ländern auf fünf Kontinenten an. Standorte:
München, Berlin, weltweit
Mitarbeiterzahl:
7000
Branche:
Reiseveranstalter
Produkte/Dienstleistungen:
Reisen
Umsatz:
3,6 Mrd Euro (FTI Group)
Kontakt:
FTI Touristik GmbH Frau Birgit Grummt Landsberger Str. 88 ▪ 80339 München Telefon: +49 89 2525 6575 ▪ Fax: 6530 E-Mail: praktikum@fti.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 63
www.fti.jobs 157
Mit uns hoch hinaus! Die Geiger Facility Management bietet engagierten und motivierten Bewerbern vielfältige Chancen und interessante Aufgaben. 12.500 Mitarbeiter 41 Standorte Hauptverwaltung: Dietmannsried Unsere Geschäftsbereiche:
Wir finden zusammen mit Ihnen den richtigen Weg für Ihre berufliche Zukunft, denn so vielfältig wie unsere Leistungen sind auch Ihre beruflichen Perspektiven.
• Praktikum / Werkstudententätigkeit • Diplom-, Bachelor- & Masterarbeit • Young Professionals & Traineeprogramm • Direkteinstieg nach Ihrem Studium
Werden Sie ein Teil von uns und bewerben Sie sich jetzt unter www.geiger-fm.de/jobs
Geiger Facility Management Steinbühl 1 87463 Dietmannsried
Frau Irene Neufeld Tel. 08374 2323-290 www.geiger-fm.de/jobs
Geiger Facility Management Geiger Facility Management, ehemals Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe, beschäftigt über 12.500 Mitarbeiter in Deutschland. Als Spezialist für technische und infrastrukturelle Facility Services umfasst das Leistungsspektrum die Bereiche Gebäudeservice, Gebäudemanagement & Technik, Freiflächenmanagement & Wohnservice, Catering und Food & Lifestyle. Hervorragende Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten prägen die Philosophie des seit 1969 bestehenden Familienunternehmens. Standorte:
41
Mitarbeiterzahl:
12.500
Branche:
Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Gebäudeservice, Gebäudetechnik, Freiflächenmanagement, Catering & Vending, Food & Lifestyle
Umsatz:
275 Mio. EUR
Kontakt:
Geiger Facility Management Frau Irene Neufeld Steinbühl 1 ▪ 87463 Dietmannsried Telefon: +49 8374 2323290 E-Mail: irene.neufeld@lgg.net
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 88
www.geiger-fm.de/jobs 159
ABENDS PLATT SEIN
ABENDS STOLZ SEIN
Karriere bei Geiger. Jobs, die begeistern. Jetzt mitreißen lassen und bewerben. Für ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit und/oder für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Bachelor-Thesis. www.geigergruppe.de
Geiger Unternehmensgruppe Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Kunden aus den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt Standorte:
Oberstdorf, Sonthofen, Herzmanns, München, Stuttgart, Rumänien
Mitarbeiterzahl:
2.500
Branche:
Bau- / Umweltindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Mineralische Baustoffe, Betonerzeugnisse, Logistik/Fuhrpark, Bauleistungen (Hoch-, Tief-, Straßenbau, Schlüsselfertiges Bauen, Projektentwicklung , Kanaltechnik, Bauwerksanierung), Sanierung, Entsorgung, Recycling
Umsatz:
ca. 500 Mio EUR p.a
Kontakt:
Geiger Unternehmensgruppe Personal Frau Sarah Rogg Wilhelm-Geiger-Str. 1 ▪ 87561 Oberstdorf Telefon: +00 49 8322 18-111 E-Mail: sarah.rogg@geigergruppe.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 62
www.geigerguppe.de 161
WERDE TEIL UNSERES GOLDHOFER-TEAMS! WAS IM JAHRE 1705 ALS SCHMIEDE BEGANN... ...Ist heute ein weltweit operierendes Unternehmen mit über 800 Mitarbeitern (m/w) an verschiedenen Standorten. Täglich schmieden wir Pläne für äußerst robuste und intelligente Transportlösungen im Schwerlast- und Spezialtransport – auf der Straße, Offroad oder am Flughafen. Als Hersteller von Transportlösungen bewegen wir jede Ladung – egal wie lang, wie schwer oder wie kompliziert!
Goldhofer Aktiengesellschaft Entsprechend dem Unternehmensleitbild "Goldhofer - die Lösungskompetenz für spezielle Transportaufgaben" entwickelte sich die Goldhofer Aktiengesellschaft zu dem weltweit führenden Hersteller von Spezialtransportfahrzeugen. Die vielfältige Produktpalette reicht von Anhängern, Sattelanhängern, Schwerlastanhängern, über selbstangetriebene Schwerlastmodule bis hin zu stangenlosen Flugzeugschleppern und Flugzeugbergeequipment. Standorte:
Memmingen, Ostfildern, Miramar (USA)
Mitarbeiterzahl:
850
Branche:
Fahrzeugbau
Produkte/Dienstleistungen:
Tiefladeanhänger, Sattelanhänger, modulare Schwerlastfahrzeuge, Flugzeugschlepper
Umsatz:
ca. 230 Mio. Euro
Kontakt:
Goldhofer Aktiengesellschaft Personalabteilung Herr Lothar Seitz Donaustraße 95 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 150 ▪ Fax: 15239 E-Mail: personal@goldhofer.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 78
www.goldhofer.com 163
PERSPEKTIVEN BEI GRENZEBACH Wir halten vielfältige Perspektiven für Sie bereit. An unserem Standort in Hamlar bei Donauwörth betreuen wir Praktika sowie Bachelor- und Masterarbeiten. Sprechen Sie uns an und legen Sie den Grundstein für eine interessante Karriere. Sie studieren: Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Wirtscha singenieurwesen Wirtscha swissenscha en Informatik Wirtscha sinformatik
Wir bieten: Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Werte eines Familienunternehmens Lokale Wurzeln & globale Strukturen Kurze Entscheidungswege Umfangreiches Gesundheitsprogramm Hoher Technisierungsgrad Gesellscha liches Engagement
Weitere Informationen finden Sie unter www.grenzebach.com/karriere Ansprechpartnerin: Verena Geitner, Telefon +49 906 982-2000 Grenzebach Maschinenbau GmbH Albanusstraße 1 | 86663 Asbach-Bäumenheim / Hamlar Telefon: +49 906 982-2000 | E-Mail: career@grenzebach.com
Grenzebach Maschinenbau GmbH Grenzebach ist ein weltweit führender Spezialist für die Automatisierung industrieller Produktionslinien. Das Unternehmen entwickelt für die globalen Märkte der Glas- und Baustoffindustrie sowie der Intralogistik maßgeschneiderte Automatisierungslösungen von der Planung bis zur Fertigung und Inbetriebnahme. Die langjährige Erfahrung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen machen Grenzebach dabei zu einem weltweit gefragten Partner. Standorte:
21
Mitarbeiterzahl:
1500
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Glas Produktions-Technologie, Intralogistik, Rührreibschweiß-Technologie, Baustoff Produktions-Technologie
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
Grenzebach Maschinenbau GmbH Human Resources Frau Verena Geitner Albanusstr. 1 ▪ 86663 Asbach-Bäumenheim / Hamlar Telefon: +49 0906 982-2000 E-Mail: career@grenzebach.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 50
www.grenzebach.com 165
FERTIGUNGSSYSTEME • BEARBEITUNGSZENTREN • MONTAGELINIEN • ANLAGEN FÜR E-MOBILITÄT
6.900 MITARBEITER WELTWEIT • GRÖSSTER ARBEITGEBER IM UNTERALLGÄU • FAMILIENUNTERNEHMEN
BEI UNS FINDEN SIE IHREN TRAUMJOB! Theorie allein ist Ihnen nicht genug und Sie wollen Ihr erlerntes Fachwissen endlich in der Praxis anwenden? Sie befinden sich kurz vor dem Ende Ihres Studiums und planen Ihre Abschlussarbeit? Sie haben Ihr Studium bereits erfolgreich abgeschlossen und suchen nun nach einem spannenden Start in Ihr Berufsleben? GROB bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten Ihr erlerntes Wissen in der Arbeitswelt anwenden und vertiefen zu können sowie verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in Ihren Traumjob.
MELDEN SIE SICH –
er nen üb te ormatio oder konkre f In e r n e Nähe m eh den Untern gen fin unser reibun h c . s e s g u a epa Stellen r Hom unsere f u a ie S
WIR FREUEN UNS AUF SIE! www.grobgroup.com
Schwerbehinderte und deren gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. GROB-WERKE GmbH & Co. KG Abteilung Personalmanagement I Industriestraße 4 I 87719 Mindelheim I Telefon: +49 (82 61) 9 96 – 75 44
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Seit über 90 Jahren ist unser Unternehmen als global operierendes Familienunternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Anlagen und Werkzeugmaschinen tätig. Zu unseren Kunden gehören die namhaftesten Automobilhersteller, deren Zulieferer und Unternehmen verschiedenster Branchen. Weltweit erwirtschaftet die GROB-Gruppe mit über 6.900 Mitarbeitern eine Leistung von rund 1,5 Mrd. Euro. Standorte:
Mindelheim, Sao Paulo, Bluffton/Ohio, Dalian, Turin
Mitarbeiterzahl:
über 6.900, davon über 4.700 am Standort Mindelheim
Branche:
Sonderwerkzeugmaschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Systemlösungen, Universalmaschinen, Montageanlagen, Elektromobilität, Automation, Software
Umsatz:
über 1,5 Mrd. Euro
Kontakt:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Personalmanagement Herr Daniel Aumann Industriestraße 4 ▪ 87719 Mindelheim Telefon: +49 8261 996-7544 E-Mail: personal@grob.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 35
www.grobgroup.com 167
www.gtue.de/zukunft Qualifizierung zum Kfz-Prüfingenieur (m/w/d) Wir betreuen Sie auch bei Ihrem Praxissemester oder Ihrer Abschlussarbeit.
Der Job – Vielfalt mit vier Rädern
· Durchführung der HU inkl. AU, Oldtimerbegutachtung, Änderungsabnahmen etc. · Erstellung von Gutachten, Unfallrekonstruktion und Schadensbewertungen
Leidenschaft trifft Vielfalt.
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger und kontinuierlich auf Wachstumskurs. Dafür arbeiten täglich über 2.500 Kfz-Sachverständige an mehr als 18.000 Prüfstützpunkten. Wir bieten Ingenieuren (m/w/d), die Leidenschaft für Fahrzeuge und deren Technik haben, ein vielfältiges Tätigkeitsfeld mit vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Wunschregion. Informieren und bewerben Sie sich jetzt unter www.gtue.de/job-karriere. Standorte:
Durch unser bundesweites Netz an Partnern ermöglichen wir Ihnen das Arbeiten in Ihrer Wunschregion.
Mitarbeiterzahl:
ca. 2.500 Mitarbeiter
Branche:
Technische Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Amtliche Fahrzeugprüfungen sowie Dienstleistungen rund um das Sachverständigenwesen
Umsatz:
ca. 310 Mio. Euro
Kontakt:
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Außendienst Frau Lisa Bernreiter Vor dem Lauch 25 ▪ 70567 Stuttgart Telefon: +49 711 97676-612 ▪ Fax: -609 E-Mail: lisa.bernreiter@gtue.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 41
www.gtue.de 169
Innovationen fĂźr den Holzbau
nft Zuku
Beim
Wir
HRER
TFĂœ MARK
n e h Suc
B e i D
! n e est
Duales Studium, studienbegleitende Praktika und Abschlussarbeiten
hundegger.de
Hans Hundegger AG Wir sind Spezialist im Bereich CNC-gesteuerter Maschinen für den Holzbau und auf dem Gebiet der Abbundmaschinen Weltmarktführer. Zu unseren Kunden zählen Zimmereien und Abbundzentren genauso wie Fertighaus- und Blockhaushersteller. Mit unserer Softwarelösung CAMBIUM haben wir eine eigene, gemeinsame Plattform für alle Hundegger Maschinen und Anlagen geschaffen. Es ermöglicht die Umsetzung von feature-basierten Geometrieinformationen in Maschinenprogramme mit einem minimalen Aufwand für die Anwender. Standorte:
Hawangen/D, Soufflenheim/F, Bozen/I, Norfolk/GB, Berga/ES, Charleston/USA, Airdriel/CDN, Hiroshima/JP
Mitarbeiterzahl:
ca. 450
Branche:
Maschinenbau / Software-Entwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Holzbearbeitungsmaschinen
Umsatz:
ca. 100 Mio. Euro
Kontakt:
Hans Hundegger AG Frau Nicole Brutscher Kemptener Str. 1 ▪ 87749 Hawangen Telefon: +49 8332 9233-0 ▪ Fax: -11 E-Mail: personal@hundegger.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 3
www.hundegger.de 171
Ihre Zukunft bei HAWE Hydraulik. HAWE Hydraulik ist ein namhaftes Maschinenbauunternehmen, das international aktiv ist und gleichzeitig traditionelle Werte schätzt: mit Stammsitz in Aschheim/München, vier Werken in Deutschland, 16 Tochtergesellschaften im Ausland und über 30 Vertriebspartnern weltweit. Unsere Hydrauliklösungen bewegen Maschinen und Anlagen in über 70 Branchen: Werkzeugmaschinen, Baumaschinen, Forstmaschinen und Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sind nur einige davon. Kurz: HAWE Komponenten sind dort im Einsatz, wo hohe Qualität, großes Know-how und viel Kraft präzise eingesetzt werden müssen. Sie bringen Neugier und Engagement mit? Dann stehen Ihnen die Türen von HAWE Hydraulik weit offen. Wir bieten Ihnen interessante Tätigkeiten im In- und Ausland in allen Abteilungen eines Unternehmens mit hoher Fertigungstiefe – von der Produktentwicklung und Arbeitsvorbereitung über Einkauf und Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung unter www.hawe.com/stellenmarkt
Herzlich Willkommen zu Praktikum, Abschlussarbeit und mehr: ■ Praktikum vor oder während des Studiums ■ Werkstudententätigkeit ■ Studienabschlussarbeit ■ Direkteinstieg für Studienabgänger ■ Traineeprogramm (12 Monate) Weitere Infos unter www.hawe.com/jobs-karriere
HAWE Hydraulik SE HAWE Hydraulik ist ein namhaftes Maschinenbauunternehmen, das international aktiv ist und gleichzeitig traditionelle Werte schätzt: mit Stammsitz in Aschheim/München, vier Werken in Deutschland, 16 Tochtergesellschaften im Ausland und über 30 Vertriebspartnern weltweit. Standorte:
Aschheim, Freising, Sachsenkam, Kaufbeuren, Salem (Bodensee)
Mitarbeiterzahl:
2.000
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hydraulikkomponenten und -systeme
Umsatz:
ca. 354 Mio. €
Kontakt:
HAWE Hydraulik SE Personalmanagement Herr Korbinian Riedl Einsteinring 17 ▪ 85609 Aschheim Telefon: +48 89 379100-1557 E-Mail: personal@hawe.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 97
www.hawe.com 173
Herzogsägmühle HERZOGSÄGMÜHLE ist ein diakonisches Sozialunternehmen mit Sitz in Peiting in Oberbayern. Menschen mit unterschiedlichsten Problemen oder Krankheiten können Hilfe durch Herzogsägmühle in Anspruch nehmen. An 194 Standorten werden von rund 2.200 Mitarbeitenden ungefähr 4.000 Menschen betreut. Standorte:
Peiting-Herzogsägmühle, Schongau, Peiting, Weilheim, Landsberg am Lech
Mitarbeiterzahl:
2.200
Branche:
Sozialunternehmen
Produkte/Dienstleistungen:
Soziales und Gesundheit
Umsatz:
0,00
Kontakt:
Herzogsägmühle Frau Gisela Brandstätter-Effler Von-Kahl-Straße 4 ▪ 86971 Peiting-Herzogsägmühle Telefon: +49 8861 219141 E-Mail: gisela.brandstaetter-effler@herzogsaegmuehle.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 114
www.herzogsaegmuehle.de 175
Hirschvogel Automotive Group Ein Team, das an einem Strang zieht. Ein Unternehmen, das seine Kunden begeistert. Ein Arbeitgeber, der sich kümmert. Das ist die Hirschvogel Automotive Group. Wir sind weltweit führend in der Herstellung und Weiterveredelung massiv umgeformter Stahl- und Aluminium-Bauteile für die Automobilindustrie. Mit rund 5.300 Mitarbeitern in Werken weltweit liefern wir namhaften Automobilherstellern technisch anspruchsvolle, einbaufertige Komponenten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: in nahezu jedem dritten Fahrzeug. Standorte:
Denklingen; Schongau; Marksuhl; Columbus/Ohio, USA; Pinghu/Shanghai, China; Ranjangaon, Indien; Gliwice, Polen; San Juan del Rio, Mexiko
Mitarbeiterzahl:
5.300 weltweit
Branche:
Automobilzulieferindustrie, Metallverarbeitung
Produkte/Dienstleistungen:
Bauteile und Komponenten für Diesel-/Benzineinspritzung, Getriebe, Antriebsstrang, Fahrwerk und Motor, E-Antrieb und Off-Highway
Umsatz:
1,167 Mrd. Euro in 2017
Kontakt:
Hirschvogel Automotive Group Recruiting & Personalmarketing Frau Christine Schneider Dr.-Manfred-Hirschvogel-Str. 6 ▪ 86920 Denklingen Telefon: +49 8243 291-5596 E-Mail: recruiting@hirschvogel.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 15
www.hirschvogel.com 177
Hochland SE Hochland steht für eine große Käsevielfalt, starke (Handels-)Marken und innovative Käsetechnologien. Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen mit 90-jähriger Tradition, in dem Beständigkeit auf stetige Veränderung, internationales Wachstum und ambitionierte Zukunftspläne trifft. Unser Erfolgsrezept ist hausgemacht: von 4.800 "Hochländern", die an 14 Produktionsstätten alles daran setzen, Käseliebhaber in 30 Ländern zu begeistern. Erleben auch Sie den Stolz, ein Hochländer zu sein. Standorte:
in Deutschland: Heimenkirch, Schongau
Mitarbeiterzahl:
4.800
Branche:
Lebensmittelbranche
Produkte/Dienstleistungen:
Herstellung, Veredelung und Vertrieb von Käse
Umsatz:
1,5 Mrd. €
Kontakt:
Hochland SE HR Frau Employer Brand Managerin Giulia Gagliardi Kemptener Str. 17 ▪ 88178 Heimenkirch Telefon: +49 8381 502-927 E-Mail: giulia.gagliardi@hochland.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 64
www.hochland-group.com 179
Wachsen Sie mit Ihren Aufgaben! HOERBIGER ist weltweit in führender Position in den Geschäftsfeldern der Kompressortechnik, Antriebstechnik und Hydraulik tätig. 7.300 Mitarbeiter erzielten 2017 einen Umsatz von 1,173 Milliarden Euro. Sie sind ein Mensch, der Herausforderungen als Chance begreift, Leistung als selbstverständlich empfindet und etwas bewegen möchte? Sie suchen individuelle Gestaltungsspielräume, eine flache Hierarchie und eine offene Kommunikation? Wir bieten laufend Praktikanten- und Abschlussarbeitsstellen in den Bereichen:
Versuch Konstruktion
Qualitätsmanagement Entwicklung
Fertigungsplanung Controlling
Machen Sie den ersten Schritt und beginnen Sie Ihr HOERBIGER Abenteuer! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbung@hoerbiger.com.
HOERBIGER HOERBIGER ist weltweit in führender Position in den Geschäftsfeldern der Kompressortechnik, Antriebstechnik und Hydraulik tätig. 7.300 Mitarbeiter erzielten 2017 einen Umsatz von 1,173 Milliarden Euro. Die Marke HOERBIGER steht für Komponenten und Serviceleistungen mit hohem Kundennutzen für Kompressoren, Industriemotoren und Turbinen, für den automobilen Antriebsstrang sowie für vielfältige Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau. Wir setzen Standards. Standorte:
Schongau, Peiting, Altenstadt (bei Schongau), Penzberg, Oberstenfeld (bei Stuttgart), Barbing (bei Regensburg), Ammerbuch, Maxdorf, Ratingen
Mitarbeiterzahl:
7.300
Branche:
Automobilzulieferer, Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Automatisierung, Sicherheits- und Explosionsschutz
Produkte/Dienstleistungen:
Ventile, Synchronringe, Piezo- und Hydrauliklösungen, Sicherheits- und Explosionsschutz-Lösungen
Umsatz:
1,173 Milliarden Euro
Kontakt:
HOERBIGER Talent Acquisition Frau Kerstin Giebel Im Forchet 5 ▪ 86956 Schongau Telefon: +49 8861 210-3320 E-Mail: bewerbung@hoerbiger.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 4
www.hoerbiger.com 181
Wir machen Verpackungen für Produkte, die jeder kennt. Sind Sie dabei?
So flexibel wie unsere Verpackungen... Egal, ob Duales Studium, Praktikum, Abschlussarbeit oder Direkteinstieg. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei uns unter: www.hro-jobs.de
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG
Huhtamaki Ronsberg ist Teil des finnischen Huhtamaki Konzerns, der mit rund 17.400 Mitarbeitern weltweit innovative Verpackungskonzepte entwickelt und produziert. Zusammen mit den Standorten Tortona (Italien) und Prag (Tschechische Republik) bildet das Allgäuer Werk den Teilbereich Flexible Packaging Europe, welcher mit ca. 1.300 Mitarbeitern zu den europaweit größten Herstellern für flexible Verpackungen gehört. Standorte:
Ronsberg (und viele weitere im In- und Ausland)
Mitarbeiterzahl:
mehr als 1.000 Mitarbeiter in Ronsberg (Ostallgäu), ca. 17.400 weltweit
Branche:
Verpackungsindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Produktion flexibler Verpackungen mit den Verfahren Extrusion, Kaschierung und Tiefdruck für Lebensmittel und Getränke, Tiernahrung, pharmazeutische und Non-Food-Produkte
Umsatz:
Konzernumsatz ca. 3 Mrd EUR (2017)
Kontakt:
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG Human Resources Frau Susanne Kiechle Heinrich-Nicolaus-Str. 6 ▪ 87671 Ronsberg Telefon: +49 8306 77 455 E-Mail: susanne.kiechle@huhtamaki.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 42
www.hro-jobs.de 183
Wir suchen Studenten, die nicht auf dem Schlauch stehen. Kommen Sie zum Marktführer für Bewässerung und Gartenelektrogeräte: Wir entwickeln smarte Lösungen für intelligente Bewässerung und Rasenpflege – jederzeit und überall steuerbar mit der App GARDENA smart system. Neben unseren starken Marken und innovativen Produkten sind es vor allem unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns so erfolgreich machen. Kommen auch Sie zu uns ! Wir suchen für unsere Standorte Ulm, Niederstotzingen und Heuchlingen
Praktikanten ( m /w /d ) Werkstudenten ( m /w /d )
für alle Unternehmensbereiche der Husqvarna Group. Ausführliche Infos finden Sie unter:
karriere.husqvarnagroup.de Wir freuen uns auf Sie !
Husqvarna Group Die Husqvarna Group ist einer der weltweit führenden Hersteller von Motorgeräten, darunter Mähroboter, Gartentraktoren, Motorsägen und Trimmer, Europäischer Marktführer bei Bewässerungsprodukten für Verbraucher und der weltweit führenden Anbieter von Schneidausrüstung und Diamantwerkzeugen für das Baugewerbe und die Steinindustrie. Standorte:
Ulm, Niederstotzingen, Heuchlingen, Laichingen
Mitarbeiterzahl:
ca. 15.000 Mitarbeiter
Branche:
Technische Konsumgüter
Produkte/Dienstleistungen:
Forst und Garten, Bautechnik
Umsatz:
ca. 4 Mrd. Euro (2018)
Kontakt:
Husqvarna Group Human Resources Frau Katharina Metzger Hans-Lorenser-Straße 40 ▪ 89079 Ulm Telefon: +49 731 490480 E-Mail: katharina.metzger@husqvarnagroup.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 83
www.karriere.husqvarnagroup.de 185
Ingenieurbüro Anwander GmbH & Co.KG Das Ingenieurbüro Anwander mit Sitz in Sulzberg (Allgäu) wurde 1982 gegründet und bietet Dienstleistungen im Bereich Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement an. Zu den Kunden zählen mittelständische Betriebe sowie Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handel, dem Sozial- und Gesundheitssektor sowie Kommunen. Standorte:
87477 Sulzberg, Trettachweg 6
Mitarbeiterzahl:
32
Branche:
Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
Ingenieurbüro Anwander GmbH & Co.KG Personal und Einkauf Frau Cornelia Neubeck Trettachweg 6 ▪ 87477 Sulzberg Telefon: +49 8376 921818-0 E-Mail: cornelia.neubeck@anwander-ingenieure.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 110
www.anwander-ingenieure.de 187
WIR SIND EINES DER FÜHRENDEN INGENIEURBÜROS IM BEREICH DER TECHNISCHEN GEBÄUDEPLANUNG IN DEUTSCHLAND. Seit knapp 50 Jahren planen wir an unseren Standorten in Ottobeuren, Murnau und Berlin Projekte mit hohen technologischen Anforderungen. Die Schwerpunkte unserer Projekte sind in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, im Gesundheitswesen, im produzierenden Gewerbe und der öffentlichen Hand. Als Arbeitgeber ist bei uns Work-Life-Balance nicht nur eine Floskel. Wenn Sie Berufung statt Beruf leben und Ihre Zeit zu kostbar ist, um nur Jobs zu machen, dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil der Ingenieurbüro Mayer AG – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Johannes-Gutenberg-Str. 1 · 87724 Ottobeuren · info@ib-mayer.com · www.ib-mayer.com
Ingenieurbüro Mayer AG Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung Standorte:
Ottobeuren, Berlin, Murnau
Mitarbeiterzahl:
ca. 80
Branche:
Technische Gebäudeausrüstung
Produkte/Dienstleistungen:
Planung von haustechnischen Anlagen der Elektrotechnik und der Gebäudeautomation sowie der Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Sanitärtechnik. Schwerpunkt: Auftraggeber der pharmazeutischen Industrie.
Umsatz:
rund 7 Mio. €
Kontakt:
Ingenieurbüro Mayer AG Frau Monika Zuchtriegel Johannes-Gutenberg-Straße 1 ▪ 87724 Ottobeuren Telefon: +49 8332 9201-0 ▪ Fax: -99 E-Mail: bewerbung@ib-mayer.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 59
www.ib-mayer.com 189
KOMM ZU IPEK
Wir begleiten Dich während oder nach Deinem Studium, ob als: Praktikant/-in Werkstudent/-in im Rahmen Deiner Abschlussarbeit oder als Absolvent/-in
Du bist interessiert? Weitere Infos ďŹ ndest Du unter: www.komm-zu-ipek.de
iPEK International GmbH Die iPEK Gruppe, die zu der erfolgreichen, international tätigen und börsennotierten IDEX Corporation gehört, zählt weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich TV-Inspektionssysteme. Seit 30 Jahren entwickeln, fertigen und vermarkten wir innovative High-Tech Produkte und Lösungen „made in Germany“. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern sind wir in mehr als 50 Ländern weltweit präsent. Standorte:
Sulzberg, Kempten sowie Hirschegg, Kleinwalsertal Serivcestellen in Leipzig und Dortmund
Mitarbeiterzahl:
195 Mitarbeiter/innen weltweit
Branche:
Metall- und Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kanal-TV-Inspektionssystemen
Umsatz:
38 Mio. Euro
Kontakt:
iPEK International GmbH Human Resources Frau Alexandra Kopacz See, Gewerbepark 22 ▪ 87477 Sulzberg Telefon: +49 8376 92180 544 ▪ Fax: -21 E-Mail: akopacz@idexcorp.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 46
www.ipek.at 191
00.05.10 | de | file | 1902 | aeg | bax
Auf der Suche nach einer Karriere mit Perspektiven? Voith in Sonthofen bietet Ihnen: . Studium mit vertiefter Praxis . Werkstudententätigkeiten . Praktika . Abschlussarbeiten . Direkteinstieg als Absolvent/in So eröffnen sich für Sie tolle Perspektiven – von Anfang an! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Noch mehr erfahren Sie unter voith.de/sonthofen J.M. Voith SE & Co. KG Hans-Böckler-Str. 7 87527 Sonthofen Frau Christiane Reichart Tel. 08321 802-618 christiane.reichart@voith.com
J.M. Voith SE & Co. KG Seit mehr als 150 Jahren inspirieren die Technologien von Voith Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter weltweit. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 19.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der größten Familienunternehmen Europas. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Standorte:
Sonthofen, weltweite Standorte im Voith-Konzern
Mitarbeiterzahl:
rund 520 (Sonthofen), rund 19.000 (weltweit)
Branche:
Maschinenbau, Antriebstechnik, Hochleistungsgetriebebau
Produkte/Dienstleistungen:
Turbogetriebe bis 170 MW, Kupplungen, Rotordrehvorrichtungen
Umsatz:
4,2 Mrd. € (Voith gesamt)
Kontakt:
J.M. Voith SE & Co. KG Personalabteilung Frau Christiane Reichart Hans-Böckler-Straße 7 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 802-618 ▪ Fax: -790 E-Mail: christiane.reichart@voith.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 2
voith.de/sonthofen 193
Kann Man aUCh als EInstEIgEr sEIn DIng MaChEn? hIEr sOllst DU Es.
anna-lena D. Natürlich, als Berufseinsteiger/-in bist du neugierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: ein breites Programm an Ausbildungsmöglichkeiten. Ein erfahrenes Team, das dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Und eine gute Bezahlung in einer Branche mit Zukunft. Besser für alle: ein Job voller Perspektiven, in dem man menschlich und beruflich wächst. Für unseren Standort Kempten im Regionalverband Allgäu bieten wir regelmäßig Stellen für
Praxissemester in folgenden Bereichen an: Controllling, Fundraising/Marketing/Kommunikation, Verwaltung/Personal sie sind auf der suche nach einer abwechslungsreichen tätigkeit in Ihrem Praxissemester? sie sind engagiert, teamfähig und arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Dann sind sie bei uns genau richtig! Über uns: Wir sind ein Werk des evangelischen Johanniterordens. Seit Jahrhunderten bildet die Hilfe von Mensch zu Mensch das zentrale Motiv der Johanniter. Und noch immer ist das Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe unser Antrieb, herausgefordert durch die Nöte und Gefahren unserer Zeit. Die Johanniter im Regionalverband Allgäu betätigen sich unter anderem in folgenden sozialen und karitativen Bereichen:
Mehr Infos unter: besser-für-alle.de
Ambulante Pflege Bevölkerungsschutz Erste Hilfe Kinder- und Jugendhilfe Rettungs- und Sanitätsdienst Seniorenhilfe …und vieles mehr! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an: Johanniter-Unfall-hilfe e. V. regionalverband allgäu Markus adler haubenschloßstraße 6 87435 Kempten telefon 0831 52157-104, Fax -113 personal.allgaeu@johanniter.de
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und betätigt sich in verschiedenen sozialen und karitativen Bereichen. Standorte:
Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Sonthofen, Bad Wörishofen
Mitarbeiterzahl:
240
Branche:
Gesundheitsbranche
Produkte/Dienstleistungen:
Notrufdienste, Kinderbetreuung, ambulanter Pflegedienst, teilstationärer Pflegedienst, Ausbildung, Rettungsdienst,
Umsatz:
---
Kontakt:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Marketing/Kommunikation/Fundraising/Vertrieb Frau Iris Nowak Haubenschloßstraße 6 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 52157-601 ▪ Fax: -113 E-Mail: iris.nowak@johanniter.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 115
www.johanniter.de/allgaeu 195
Your partner for digital logistics solutions. An alle Informatiker/innen, Wirtschaftsinformatiker/innen sowie alle Betriebswirtschaftler/innen mit Logistik Know-How.
Wir konzipieren logistische Lösungen, die vor allem den Anwendern eine Erleichterung in ihrem Praxisalltag schaffen. Unsere langjährigen Kundenbeziehungen zu namhaften Unternehmen bestätigen dabei unseren Erfolg und unsere ausgewiesene Expertise. Wenn Du Teil eines hoch dynamischen Teams werden, Verantwortung übernehmen sowie Eigeninitiative zeigen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig. Als aufstrebendes Unternehmen sind wir stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitern! • • • •
Praxissemester Themen für Bachelor Abschlussarbeit Themen für Master Abschlussarbeit Festanstellung
Weitere Informationen und alle Fakten rund um unser Unternehmen findest Du unter www.kasasi.de.
kasasi GmbH kasasi etablierte sich in den vergangenen zehn Jahren als mittelständisches und unabhängiges Softwareunternehmen aus dem Allgäu mit zukunftsweisenden Lösungen für die gesamte Transport- und Logistikbranche. Als „Your partner for digital logistics solutions“ zählt kasasi zu den führenden Anbietern in der Verarbeitung von Massendaten, insbesondere Telematikdaten, der Bereitstellung webbasierter Anwendungen und der Anpassung von Standardlösungen auf individuelle Unternehmens- und Prozessanforderungen. Standorte:
Kempten, Hamburg
Mitarbeiterzahl:
45
Branche:
IT
Produkte/Dienstleistungen:
Softwareentwicklung und Projektumsetzungen im Rahmen der Bedürfnisse der Akteure der Transport- und Logistikbranche.
Umsatz:
6,2 Mio. Euro
Kontakt:
kasasi GmbH Marketing Frau Katrin Bregler An der Stiftsbleiche 11 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 512 34 33-19 E-Mail: k.bregler@kasasi.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 84
www.kasasi.de 197
Theorie ganz praktisch: Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten für Studierende Was Sie im Studium gelernt haben, können Sie bei uns in der Praxis anwenden. Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie als Kollegen auf Augenhöhe umfassend und vermitteln Ihnen, was in der Praxis zählt. Wichtig ist uns, dass Sie sich einbringen können und von Anfang an mit Freude im Team etwas bewegen. Bei uns erwarten Sie spannende Herausforderungen, viel Spielraum und jede Menge Praxis.
Sie haben Fragen? Ihr persönlicher Ansprechpartner ist Herr Tobias Hynek, Tel.-Nr. (0 83 74) 92-419. Bewerben Sie sich direkt online unter: www.karriere-bei-champignon.de
„Die Förderung hier ist toll. Ich konnte schon viel ausprobieren. Schon als Praktikant durfte ich eigene Projekte betreuen.“ Andreas Baumgärtner hat bei der Käserei Champignon seine Bachelorarbeit geschrieben.
Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG Die Käserei Champignon ist ein führender Anbieter von Milch- und Käsespezialitäten auf nationaler sowie internationaler Ebene. Wir wachsen stetig in den Weltmärkten und bleiben unserem Standort Deutschland nachhaltig verbunden. Wir produzieren bewusst ausnahmslos in Deutschland schmackhafte Käsespezialitäten aus besten heimischen Zutaten sowie hochwertige getrocknete Proukte auf Basis von Milch und Molke. Standorte:
Käserei Champignon, Lauben; Alpavit, Lauben; Mang-Käsewerk, Kammlach; Hofmeister Käsewerk, Moosburg; Molkerei Hainichen-Freiberg, Freiberg (50% Joint-Venture)
Mitarbeiterzahl:
ca. 1000 (gesamte Unternehmensgruppe)
Branche:
Milch- und molkeverarbeitende Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Weichkäse mit Weiß- und Blauschimmel sowie Rotkulturen, Camembert, Brotaufstrich, Schmelzkäse, Edelpilzkäse, Convinience Mahlzeiten, sprüh- und walzengetrocknete Milch- und Molkeprodukte
Umsatz:
keine Angaben
Kontakt:
Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG Personalabteilung Herr Tobias Hynek Kemptener Str. 17-24 ▪ 87493 Lauben / Allgäu Telefon: +49 8374 92 419 Fax: +49 8374 92 210 419 E-Mail: tobias.hynek@champignon.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 54
www.karriere-bei-champignon.de 199
Mein Job? Braucht Mut. Macht Mut. Entdecken Sie Ihre Karriere-Chancen online:
www.kjf-karriere.de und lernen Sie uns persönlich bei der Allgäuer Hochschulmesse kennen.
Die KJF engagiert sich bayernweit im sozialen, medizinischen und im Bildungsbereich. In unseren 80 Einrichtungen gibt es spannende Job-Angebote für Menschen, die den Mut haben, mit uns etwas zu bewegen.
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Die KJF ist mit mehr als 5.800 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. In 80 Einrichtungen und Diensten bieten wir Stellen in rund 120 Berufsgruppen - im Bildungs- wie im sozialen und medizinischen Bereich. Als christlicher Verband katholischer Prägung lassen wir uns von einem wertschätzenden Miteinander leiten. Standorte:
80 Einrichtungen in Schwaben und Oberbayern
Mitarbeiterzahl:
5.800
Branche:
Sozial- und Gesundheitsdienstleister
Produkte/Dienstleistungen:
Dienstleistungen im Bildungs- wie im sozialen und medizinischen Bereich
Umsatz:
283 Millionen Euro
Kontakt:
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Personal Frau Tanja Nachtmann Schaezlerstraße 34 ▪ 86152 Augsburg Telefon: +49 821 3100-164 E-Mail: nachtmannt@kjf-augsburg.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 113
www.kjf-karriere.de 201
Entdecke, was in Dir steckt…
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! www.kessler-group.biz
KESSLER Gruppe KESSLER ist der innovative Marktführer bei Hightech-Komponenten für den Werkzeugmaschinenbau. Innerhalb der KESSLER Gruppe bündelt die Firma KESSLER energy GmbH die Produktion von elektrischen Antrieben für neue Anwendungsfelder wie Elektromobilität, Anlagenbau und erneuerbare Energien. Gute Nachwuchsförderung ist die Grundlage für den Erfolg des Technologieunternehmens. Standorte:
Bad Buchau, USA, Russland, China, Taiwan
Mitarbeiterzahl:
845
Branche:
Werkzeugmaschinenbau, Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hightech Spindeln und -Systeme, elektrische Antriebstechnik
Umsatz:
154 Mio. EUR
Kontakt:
KESSLER Gruppe Personalabteilung Frau Ksenia Schumacher Franz-Kessler-Str. 2 ▪ 88422 Bad Buchau Telefon: +49 7582 4099 ▪ Fax: 54099 E-Mail: personal@kessler-group.biz
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 66
www.kessler-group.biz 203
Unser Steckbrief: •
• • • • • •
Spezialgebiet: Entwicklung und Produktion elektronischer und mechatronischer Sonderlösungen, Geräte und Kleinmaschinen Sitz: Hopferbach. Keine Metropole, aber eine Schmiede exzellenter Ideen Erfahrung seit: 1980 Branchenübergreifend tätig Hauptschwäche: notorischer Platzmangel Hauptstärke: Erfindergeist Firmensprache: allgäuerisch
Wir erfinden Lösungen. Sie haben ebenfalls Erfindergeist, Weitblick und die nötigen technischen Voraussetzungen? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an Sonja Knestel, personal@knestel.de Wir suchen Sie, weil wir unsere Mitarbeiter als den wichtigsten Erfolgsfaktor unseres Unternehmens betrachten. Wir freuen uns auf Sie!
www.knestel.de
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH Seit 35 Jahren entwickelt und produziert die Firma KNESTEL kundenspezifische Elektronik, Mechatronik und Geräte in Hopferbach im Allgäu. Innovative Ansätze, die in produktfähige Speziallösungen mit hohem Marktvorsprung überführt werden – das zeichnet die forschungsorientierte KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH aus. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Instituten ermöglicht eine hautnahe Forschung und Entwicklung am Puls der Zeit. Standorte:
Hopferbach
Mitarbeiterzahl:
100
Branche:
SMARTE OEM-Lösungen für zahlreiche Branchen: Antriebstechnik; Automotive; Gebäudemanagement; Maschinenbau; Sondermaschinenbau; Gasanalytik; Medizintechnik; Schießsport; Sportgeräte; Prüf- und Messtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
maßgeschneidert. kosteneffizient. funktionsoptimiert: Servoregler, Antriebssteuerungen, Umrichter; Bildverarbeitung / optische Messtechnik; Feldbussysteme und Funk; Embedded und Echtzeitsysteme; Mess-, Steuerund Regelungstechnik (MSR); Gassensorik
Umsatz:
-
Kontakt:
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH Frau Sonja Knestel Osterwalder Straße 12 ▪ 87496 Hopferbach Telefon: +49 8372 708-0 ▪ Fax: -386 E-Mail: personal@knestel.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 81
www.knestel.de 205
KUKA AG Die KUKA AG ist ein international tätiges Unternehmen mit rund 3,2 Mrd. Euro Umsatz. Täglich sorgen rund 14.000 KUKAner dafür, dass wir einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen bleiben – am Hauptsitz Augsburg und auf der ganzen Welt. Unsere internationalen Kunden kommen unter anderem aus der Automobilindustrie und der General Industry. Standorte:
Augsburg, Bremen, Obernburg (b. Aschaffenburg), weltweit
Mitarbeiterzahl:
rund 14.000
Branche:
Maschinen - und Anlagenbau, Robotik
Produkte/Dienstleistungen:
Roboter, Fertigungsmaschinen, Produktionsanlagen, Zellenbau, Medizintechnik & Logistik
Umsatz:
rund 3,2 Mrd. Euro
Kontakt:
KUKA AG Corporate Apprenticeship Frau Katharina Eisenberger Zugspitzstraße 140 ▪ 86165 Augsburg Telefon: +49 821 797-50 E-Mail: kontakt@kuka.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 68
www.kuka.com 207
Wie viel Energie steckt in dir?
Bildnachweis: nd3000/istockphoto.com
Dein neuer Job: Bayerisch-Schwaben mit Strom, Daten und guten Ideen versorgen. Informiere dich gleich unter karriere.lew.de
Lechwerke-Gruppe Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Die Lechwerke AG (LEW) gehört mehrheitlich zu innogy SE. Standorte:
Unternehmenszentrale in Augsburg, Memmingen + über 30 weitere Standorte in Bayerisch-Schwaben
Mitarbeiterzahl:
rund 1.800
Branche:
Energieerzeugung und -versorgung, Netzbetrieb, Datenkommunikation, Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Strom, Gas, Datenkommunikation, Energiedienstleistungen
Umsatz:
rund 2,34 Mrd. Euro (2017)
Kontakt:
Lechwerke-Gruppe Recruiting Frau Stefanie Negele Schaezlerstr. 3 ▪ 86150 Augsburg Telefon: +49 821 328-0 E-Mail: jobs@lew.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 72
karriere.lew.de 209
Jetzt einsteigen! In der Logistik, dem Vertrieb, im Immobereich oder der Verwaltung u.v.m.
Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Lebensmittelmärkte Standorte:
ca. 3200 in Deutschland
Mitarbeiterzahl:
über 78000 in Deutschland
Branche:
Einzelhandel
Produkte/Dienstleistungen:
Lebensmittel
Umsatz:
n.n.
Kontakt:
Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Nadine Schmidt Rudolf-Diesel-Str. 1 ▪ 88451 Dettingen an der Iller Telefon: +49 7354 9370 0 ▪ Fax: 199 E-Mail: nadine.schmidt@lidl.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 76
www.lidl.de 211
One Passion. Many Opportunities. Wir suchen Menschen, die Verantwortung übernehmen. Keine Titeljäger.
© Airbus
„Wer hört schon auf einen Berufseinsteiger, wenn es um sein Unternehmen geht?“ Nadine Peeper, Personalreferentin für Aus- und Weiterbildung bei Liebherr Wir hören auf Sie. Denn als hoch spezialisiertes Technologieunternehmen finden wir jede gute Idee überzeugend. Darum schaffen wir unseren Mitarbeitern so viele Freiräume wie möglich – ob als Student oder Abteilungsleiter. Bereit, Verantwortung zu übernehmen? Starten Sie wie Nadine Peeper Ihre Karriere bei uns.
www.liebherr.com/karriere
Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt und ist auch in vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt. Mehr als 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 130 Gesellschaften weltweit sorgen dafür, dass sich unsere Kunden und Partner auch in Zukunft auf Liebherr verlassen können. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter: www.liebherr.com/Karriere Standorte:
international
Mitarbeiterzahl:
mehr als 46.000
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Kühlen und Gefrieren, Baumaschinen, Mining, Mobilund Raupenkrane, Umschlagtechnik, Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Komponenten, Hotels
Umsatz:
9.845 Mio. € (2017)
Kontakt:
Firmengruppe Liebherr Zentralbereich Personal Deutschland Frau Christina Hein Hans-Liebherr-Straße 45 ▪ 88400 Biberach Telefon: +49 7351 41-4774 ▪ Fax: -2205 E-Mail: christina.hein2@liebherr.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 12
www.liebherr.com 213
LogOn ist ein Start-Up im Bereich HR-Tech und entwickelt weltweit führende Software für Profiling und Matching. Dabei kombinieren wir Algorithmen mit AI und NLP. Unser Cloud-basiertes Tool wird als Showcase von Oracle gefördert. Studierenden bieten wir die Chance an spannenden Projekten direkt für den live-Betrieb zu arbeiten.
Mit Robin von unserem Partner furhat robotics präsentieren wir Use-Cases bei Kunden
Für unser IT-Team suchen wir:
Werkstudenten Praktikanten Abschlussarbeiten Absolventen
www.logon-consulting.de Michael Lingenhöl, Telefon 08331 / 995 70 70, michael.lingenhoel@logon-consulting.de
LogOn Consulting GmbH & Co. KGaA LogOn entwickelt weltweit führende Software im Bereich HR-Tech. Autonomes Sourcing und Matching zeichnen uns aus. Unser Web basiertes Tool verbindet die algorithmische Logik mit KI und NLP. Standorte:
Memmingen
Mitarbeiterzahl:
10
Branche:
HR-Tech
Produkte/Dienstleistungen:
HR-Tech für Recruiting: Autonomes & Active Sourcing, Profiling, Matching und Report
Umsatz:
-
Kontakt:
LogOn Consulting GmbH & Co. KGaA Herr Michael Lingenhöl Madlenerstraße 13 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 99570-70 E-Mail: michael.lingenhoel@logon-consulting.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 47
www.logon-consulting.de 215
Wir arbeiten bei MAGNET-SCHULTZ weil ... ... es Spaß macht, sich mit einem qualifizierten und motivierten Team neuen Herausforderungen zu stellen!
Robert S.
Maria G.
MAGNET-SCHULTZ Memmingen ( MSM ) ist eine international dynamische, familiengeführte Firmengruppe mit 2700 Beschäftigten und Betrieben in Deutschland, der Schweiz, den USA, Großbritannien, Italien und China. Wir sind führend in hochwertiger elektromagnetischer Aktorik und Sensorik für höchste Qualitätsansprüche der Investitionsgüter- und Automobilindustrie. Unsere Produkte und Dienstleistungen sollen unseren Kunden und Beschäftigten Sicherheit geben. Sorgfältige Ausbildung, motivierendes Betriebsklima, hohe Investitionen, starke Innovation und Präsenz auf den Weltmärkten erhalten den Spitzenplatz. Wir wachsen und bieten Ihnen interessante Möglichkeiten in den Bereichen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen
● Vorpraktikum ● Praxissemester ● Bachelor-/Masterarbeit ● Studium mit vertiefter Praxis
Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik (Hochschule Kempten)
● Duales Studium
BWL - Spedition, Transport und Logistik (DHBW Heidenheim)
Es erwarten Sie interessante Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium. Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie unter www.MAGNET-SCHULTZ.com Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Personalabteilung, Allgäuer Str. 30, D-87700 Memmingen richten. Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch per E-Mail (1 pdf-file) an studium@magnet-schultz.de senden.
GmbH & Co. KG Allgäuer Straße 30 87700 Memmingen studium@magnet-schultz.de Personalanzeige_Uni_A5_148_210_04_02_2019.indd 1
04.02.2019 07:43:39
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Magnet – Schultz Memmingen ( MSM ) ist eine international dynamische, familiengeführte Firmengruppe mit 2700 Beschäftigten. Wir sind führend in hochwertiger elektromagnetischer Aktorik und Sensorik für höchste Qualitätsansprüche. Unsere Produkte und Dienstleistungen sollen unseren Kunden und Beschäftigten Sicherheit geben. Sorgfältige Ausbildung, motivierendes Betriebsklima, hohe Investitionen, starke Innovation und Präsenz auf den Weltmärkten erhalten den Spitzenplatz. Standorte:
Memmingen (D), Walzbachtal (D), Rindal (CH), Westmont Illinois (USA), Old Woking (GB), Agrate Brianza (I) und Suzhou (CN)
Mitarbeiterzahl:
2700
Branche:
Investitionsgüter- und Automobilindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Elektromagnetische Geräte für Ansprüche der Investitionsgüter- und Automobilindustrie
Umsatz:
460 Mio. €/p. a.
Kontakt:
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Frau Andrea Falger Allgäuerstraße 30 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 104-836 E-Mail: andrea.falger@magnet-schultz.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 96
www.magnet-schultz.com 217
DURCHSTARTEN
Mit MAHA auf die Erfolgsspur
(m/w/d)
Werkstudent
(m/w/d)
Bachelorand
(m/w/d)
Masterand
(m/w/d)
D
Absolvent
(m/w/d)
im u a un B e l e s d M rei e c ch M S t u ha a t ro s c diu ni k hin en m ba u
Praktikant
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Werkstatt- und Kraftfahrzeugprüfausrüstung und bildet mit den Geschäftsfeldern Prüf- und Sicherheitstechnik, Fahrwerks- und Hebetechnik sowie Leistungsprüfung, Diagnose- und Abgasmesstechnik ein umfassendes Produktspektrum ab.
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Hoyen 20 | 87490 Haldenwang Phone +49 8374 585 0 | personal@maha.de Bewerbung ausschließlich als PDF per E-Mail bis max. 10 MB
maha.de
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Fahrzeugprüf- und Hebetechnik. Als international ausgerichtetes Unternehmen betreibt MAHA zwei Produktionsstandorte, einen in Deutschland und einen weiteren in den USA, sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk in über 150 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt weltweit ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 150 Mio. EUR. Standorte:
Zur MAHA-Gruppe zählen neben den Produktionsstätten in Haldenwang und Pinckard/USA, Vertriebs- und Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Beteiligungen in der ganzen Welt.
Mitarbeiterzahl:
rund 1.200 weltweit
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Bremsprüftechnik, Fahrwerksprüftechnik, Hebetechnik, Leistungsmesstechnik, Abgasmesstechnik, Scheinwerfereinstellprüftechnik und Diagnosetechnik
Umsatz:
rund 150 Mio. EUR
Kontakt:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Frau Madlen Satzger Hoyen 20 ▪ 87490 Haldenwang Telefon: +49 8374 585 - 188 ▪ Fax: - 457 E-Mail: personal@maha.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 14
www.maha.de 219
MODIS ENGINEERING
DIGITALE TRANSFORMATION MODIS IT
MODIS LIFE SCIENCES
Ihr globaler Partner für IT, Engineering und Life Sciences Wir glauben daran, dass die Zukunft denen gehört, die Innovation antreiben, die Wandel gestalten und die durch Zusammenarbeit ver netzen. Darum verbindet Modis die Schlüssel technologien IT, Engineering und Life Sciences, um gemeinsam mit unseren Kunden – inter disziplinär – die Lösungen der Zukunft zu entwickeln.
IT
Engineering
Life Sciences
Connect Smarter.
Wir bringen auf der ganzen Welt Unterneh men mit den klügsten Köpfen zusammen: ITWegbereiter, innovative Ingenieure und Life SciencesExperten. Gerne auch mit Dir!
Modis GmbH Lise-Meitner-Straße 15 89081 Ulm 0731 / 935 65 0 ulm_eng@modis.com
modis.de
Modis GmbH Modis Engineering bietet dem Markt Engineering Services und Solutions für die Zukunftsbranchen Urban Mobility, Commercial Mobility, Energy, Industrial, Healthcare, Aerospace & Defence sowie Disruptive Engineering Standorte:
Ulm, Kempten uvm.
Mitarbeiterzahl:
35.000
Branche:
Ingenieurdienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Dienstleistung
Umsatz:
4 Milliarden Dollar
Kontakt:
Modis GmbH Frau Rosa Lavaccara-Tuna Lise-Meitner-Straße 15 ▪ 89081 Ulm Telefon: +49 731 9356510 E-Mail: ulm_eng@modis.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 61
www.modis.de 221
CHANCEN ERGREIFEN. ZIELE VERWIRKLICHEN. ZUKUNFT GESTALTEN. Willkommen bei MULTIVAC MULTIVAC ist einer der weltweit führenden Hersteller von Verpackungslösungen für Lebensmittel aller Art, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter. Wir setzen Standards bezüglich Technologie, Effizienz und Zuverlässigkeit und achten auf einen sparsamen Umgang mit Verpackungsmaterial und anderen Ressourcen. Die MULTIVAC Gruppe beschäftigt weltweit etwa 5.900 Mitarbeiter, am Hauptsitz in Wolfertschwenden sind es etwa 2.200 Mitarbeiter. Mit über 80 Tochtergesellschaften ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten. Wenn Du an spannenden Projekten arbeiten, fundierte Praxiserfahrung sammeln und in einem Unternehmen etwas bewegen willst, dann bist Du bei MULTIVAC genau richtig. Die Eckpfeiler unseres Erfolgs? Qualität, Innovation und Stabilität. Als Student (m/w/d) leistest Du einen wertvollen Beitrag dazu und bist Teil eines international erfolgreichen Unternehmens. Insbesondere in der Unternehmenszentrale bieten wir Studierenden technischer und kaufmännischer Fakultäten folgende Karriereeinstiege: Praktika | Werkstudententätigkeiten | Abschlussarbeiten | Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf Konnten wir Dich für MULTIVAC begeistern? Dann starte gleich den digitalen Bewerbungsprozess über unser Karriereportal auf unserer Homepage www.multivac.de. Kontakt für Bewerbungen: Sophia Wiskott · Tel.: +49 (0) 8334 601-0 · www.multivac-group.com
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Bahnhofstraße 4 · 87787 Wolfertschwenden
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG MULTIVAC ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau zur Herstellung von Verpackungsmaschinen und automatisierten Verpackungslinien. Standorte:
Stammwerk in Wolfertschwenden, über 80 Tochtergesellschaften weltweit
Mitarbeiterzahl:
Stammwerk über 2000 Mitarbeiter, MULTIVAC-Gruppe über 5900 Mitarbeiter
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen und automatisierte Verpackungslinien, insbesondere für Lebensmittel, medizinische Sterilgüter sowie Industrie- und Konsumgüter
Umsatz:
MULTIVAC Gruppe rund 1 Mrd. (2017)
Kontakt:
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Personalabteilung Frau Sophia Wiskott Bahnhofstraße 4 ▪ 87787 Wolfertschwenden Telefon: +49 83 34 601-0 E-Mail: studenten@multivac.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 30
www.multivac.de 223
Arbeiten Sie bei den Besten!
Wir sind ein global Player – und doch ein mittelständisches Unternehmen mit einer ausgezeichneten Arbeitsplatzkultur, ausgerichtet auf stetiges Wachstum. Werte wie Vertrauen, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Gesundheitsförderung werden gelebt und kontinuierlich gefördert. myonic wurde deswegen vom Great Place to Work® Institut als einer der „Besten Arbeitgeber Deutschlands 2018“ prämiert. Dies bestätigen auch die Mitarbeitenden am Hauptstandort in Leutkirch – 91% der Belegschaft stimmte bei der Mitarbeiterbefragung der Aussage zu: „Alles in allem ist dies hier ein großartiger Arbeitsplatz!“ Möchten Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte werden? Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die aktuellen Karrieremöglichkeiten!
myonic GmbH, Steinbeisstr. 4, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 978-0, personal@myonic.com
myonic GmbH myonic gehört als selbstständig agierendes Unternehmen zur japanischen MinebeaMitsumi Gruppe. MinebeaMitsumi ist einer der international führenden Hersteller von mechanischen und elektronischen Komponenten für den Maschinenbau. Der Konzern zählt über 100.000 Mitarbeiter. In Leutkirch entwickeln und fertigen wir Präzisionskugellager und Systemlösungen für Spitzentechnologien der Luft und Raumfahrt, sowie der Medizintechnik und den Werkzeugmaschinenbau. Hierbei gehören wir zu den weltweit führenden Anbietern. Standorte:
Hauptsitz Leutkirch Deutschland; Niederlassungen Tschechien und USA
Mitarbeiterzahl:
ca. 350
Branche:
Metall- und Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Hochpräzisionskomponenten für Dental- & Röntgenröhrentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, sonstige medizinische und optische Geräte
Umsatz:
-
Kontakt:
myonic GmbH Personalabteilung Frau Astrid Gemeiner Steinbeisstr. 4 ▪ 88299 Leutkirch Telefon: +49 7561 978 102 E-Mail: personal@myonic.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 39
www.myonic.com 225
Die OTT Hydromet Gruppe steht weltweit für den Bereich Hydrometrie, Meteorologie und Umwelttechnik. Unsere marktführende Position basiert auf unserem umfassenden Know-how in Entwicklung, Produktion und Applikation und in der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. OTT Hydromet ist Teil der Danaher Corporation, einem globalen Technologiekonzern mit mehr als 67.000 Mitarbeitern weltweit. Offene Stellen der OTT HydroMet GmbH am Hauptsitz in Kempten/Allgäu: •
Werkstudententätigkeiten, Praktika, Abschlussarbeiten in kaufmännischen, technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen
•
Qualitätsingenieur (m/w/d)
•
Service Techniker/Ingenieur (m/w/d)
•
Software Tester (m/w)
•
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d)
Offene Stellen unserer Tochtergesellschaft G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH in Fellbach/Stuttgart: •
Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Finanzbuchhaltung
•
Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Entwicklung
•
Hardwareentwickler (m/w/d)
•
Produktmanager für Meteorologie- & Umweltmesstechnik (m/w/d)
•
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Ausführlichere Informationen finden Sie unter www.ott.com oder www.lufft.com. Ihre Benefits bei OTT Hydromet: Als Teil eines professionellen Teams erwarten Sie bei uns spannende Herausforderungen in einem traditionsreichen Unternehmen. Unser internationales Umfeld und stetiges Wachstum bieten Ihnen ausgezeichnete Zukunftsaussichten und viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus bieten wir eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, einen modernen Arbeitsplatz, ein familiäres Betriebsklima und viele weitere Vorteile. Ihr Kontakt: Sina Häring, HR +49 (0) 831 5617-264 | www.ott.com OTT Hydromet GmbH | Ludwigstraße 16 | 87437 Kempten
OTT HydroMet GmbH OTT HydroMet ist einer der größten Anbieter meteorologischer und hydrologischer Messsysteme und -netze. Wir arbeiten weltweit mit Verantwortlichen aus Wasserwirtschaftsbehörden, Industrie und Organisationen zusammen, um zuverlässige Daten innerhalb des gesamten Wasserkreislaufs zu erheben. Ob Hochwasserschutz in Buenos Aires, Wetterstationen in Nepal oder Monitoring-Systeme in St. Petersburg – die OTT Lösungen sind weltweit zu finden! Standorte:
Deutschland (Kempten, Stuttgart), England, Spanien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Niederlande, Singapur, Indien, USA
Mitarbeiterzahl:
506 (OTT Gruppe)
Branche:
Umwelt / Meteorologie / Hydrologie
Produkte/Dienstleistungen:
Messgeräte Wasserqualität, Wasserquantität, Telemetrie und Meteorologie sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen, insbesondere Installationen und Datenmanagement
Umsatz:
99 Mio. EUR (OTT Gruppe)
Kontakt:
OTT HydroMet GmbH HR Frau Sina Häring Ludwigstr. 16 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 5617 264 E-Mail: career@ott.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 49
www.ott.com 227
Intensiver studieren!
Kurbeln Sie Ihre Karriere an! Sie haben schon einen Studienplatz und suchen ein Unternehmen, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren, Ihre Abschlussarbeit verfassen oder als Werkstudent arbeiten können? Dann sind Sie bei Bihler genau an der richtigen Stelle. Als weltweit führender Systemlieferant in der Stanzbiege, Schweiß- und Montagetechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in der Praxis einzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In Ihrem Studium stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner jederzeit unterstützend zur Seite.
Interessiert? Mehr Infos finden Sie auf www.bihler.de
Duale Studiengänge Praktika Abschlussarbeiten Berufseinstieg
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co.KG Die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG ist der weltweit führende Systemlieferant für Komplettlösungen in der Umform-, Schweiß- und Montagetechnik. Die Bihler-Technologie findet ihren Einsatz in Industriezweigen wie der Automobil-, Elektro/Elektronik-Industrie, Medizintechnik etc. Standorte:
Halblech/Deutschland (Stammsitz), Füssen/Deutschland, Phillipsburg/USA und Kunshan/China sowie weitere 30 Vertretungen weltweit.
Mitarbeiterzahl:
820 (Halblech, Füssen)
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Bihler bietet dem Markt innovative Maschinensysteme, flexibel einsetzbare Prozessmodule und Peripheriegeräte, komplette Automationslösungen zur effizienten Fertigung von Stanzbiegeteilen und kompletten Baugruppen sowie modernste Steuerungstechnik.
Umsatz:
---
Kontakt:
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co.KG Personalabteilung Frau Lisa Haug Lechbrucker Straße 15 ▪ 87642 Halblech Telefon: +49 8368 18-291 E-Mail: lisa.haug@bihler.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 71
www.bihler.de 229
The Real Car Wash Factory
More than
www.christ-ag.com
CAR WASH
Ausbildung. Karriere. Zukunft. Join the team Auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung bieten wir die optimalen Voraussetzungen für Ihr erfolgreiches Durchstarten im Studium und im Berufsleben! Sie studieren bereits? Gerne bieten wir die Möglichkeit für Abschlussarbeiten und studentische Praktika. Gestalten Sie Ihre glänzende Zukunft mit uns. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.christ-ag.com oder gerne auch telefonisch bei Frau Susanne Neher unter 08331/857121. Bewerben Sie sich online unter www.christ-karriere.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
www.christ-karriere.de Otto Christ AG • Wash Systems • Personal Susanne Neher • Memminger Str. 51 87734 Benningen • Tel.: 08331/857-0
Otto Christ AG Als mittelständisches Industrieunternehmen gehört die Otto Christ AG mit ihren zahlreichen Niederlassungen europaweit zu den führenden Herstellern von Fahrzeugwaschanlagen. Durch Kreativität und Innovation tragen die rund 1400 Mitarbeiter entscheidend zu unserem großen Erfolg bei. Standorte:
Memmingen, Benningen, Ottobeuren, Tschechien
Mitarbeiterzahl:
ca. 1400
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Autowaschanlagen
Umsatz:
ca. 158 Mio. € (2017)
Kontakt:
Otto Christ AG Frau Susanne Neher Memminger Str. 51 ▪ 87734 Benningen Telefon: +49 8331 857-121 ▪ Fax: -179 E-Mail: personal@christ-ag.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 23
www.christ-ag.com und www.christ-karriere.de 231
pester pac automation GmbH Sondermaschinen- und Anlagenbau für die Pharma- und Kosmetikbranche Standorte:
Wolfertschwenden, USA, GB, CH, FRA, B, Thailand
Mitarbeiterzahl:
700
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen im Endverpackungsbereich
Umsatz:
90 Mio. €
Kontakt:
pester pac automation GmbH Frau Ramona Burkhardt Hauptstraße 50 ▪ 87787 Wolfertschwenden Telefon: +49 8334 607-0 ▪ Fax: -200 E-Mail: personal@pester.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 27
www.pester.com 233
Karrierestart bei PFAFF. PFAFF Werkzeug- und Formenbau
.
Am Eisenberg 1 . 88167 Röthenbach/Allgäu
.
www.pfaff-mold.de
PFAFF Werkzeug- und Formenbau Wir sind weltweit führender Hersteller von Formen für Karosseriedichtungssysteme in der Automobilzulieferindustrie. Durch eine einzigartige Kombination aus Handwerk und Hightech entstehen innovative Systemleistungen von der Produktentwicklung bis zur Serienreife. Standorte:
Röthenbach (D), Erkelenz (D), Charlotte NC (USA), Kunshan (CN)
Mitarbeiterzahl:
260 weltweit
Branche:
Werkzeug- und Formenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Herstellung von Formen für Karosseriedichtungssysteme
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
PFAFF Werkzeug- und Formenbau Personalleiter Herr Johannes Kuhn Am Eisenberg 1 ▪ 88167 Röthenbach/Allgäu Telefon: +49 8384 8200-26 ▪ Fax: -726 E-Mail: bewerbung@pfaff-mold.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 1
www.pfaff-mold.de 235
Anspruchsvolle Anwendungen – Referenzen weltweit
n
Unter dem Motto „Wir bringen Technik in Anwendung …“ zählt die PFEIFER-Firmengruppe in der Seil-, Hebeund Bautechnik sowie im Seilbau zu den führenden Unternehmen in Europa.
n
Soziales, kulturelles und politisches Engagement ist Zeugnis der gesellschaftlichen Verantwortung von PFEIFER.
PFEIFER SEIl- und HEbEtEcHnIk GmbH
www.pfeifer.info
PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH In der Seil-, Hebe- und Bautechnik sowie im Seilbau zählt die PFEIFER-Firmengruppe mit ihren rund 1600 engagierten Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen in Europa und erbringt durch ihr Know-how und ihre Produkte Spitzenleistungen auf dem Weltmarkt. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Geschäftsbereiche Seilanwendungstechnik, Seilbau, Bautechnik, Hebetechnik, Anschlag- und Zurrtechnik, Aufzugtechnik, Bergbau- und Industrieseile sowie Schutzverbauungen. Standorte:
Memmingen, Mülheim an der Ruhr, Hamburg, Berlin, Tochterunternehmen in 19 Ländern
Mitarbeiterzahl:
rund 1600 in der gesamten PFEIFER-Firmengruppe, davon ca. 600 in Memmingen
Branche:
Seil-, Hebe- und Bautechnik sowie Seilbau
Produkte/Dienstleistungen:
Seilanwendungstechnik, Seilbau, Bautechnik, Hebetechnik, Anschlag- und Zurrtechnik, Aufzugtechnik, Bergbauund Industrieseile, Schutzverbauungen
Umsatz:
ca. 260 Mio. Euro
Kontakt:
PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH Personalabteilung Frau Anette Gollai Dr.-Karl-Lenz-Straße 66 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 937 292 ▪ Fax: 129 E-Mail: ausbildung@pfeifer.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 29
www.pfeifer.info 237
PLANSEE / CERATIZIT Das im Detail zu erklären, würde definitiv den Rahmen dieser Seite sprengen... Daher versuchen wir es hier erst gar nicht. Fakt ist: Wir sind auf der ganzen Welt tonangebend in der Verarbeitung der stärksten Metalle für Produkte in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik und vielen weiteren Bereichen. Echt stark sind auch unsere spannenden Jobs und die vielen Vorteile, die wir als Arbeitgeber bieten. Was wir genau machen, erklären wir gerne an unserem Messestand. Standorte:
50 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
14.000
Branche:
Metallindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Werkstofflösungen für Flachbildschirme, Brennstoffzellen, Computertomographen, Werkzeug- und Verschleißlösungen, u.v.m.
Umsatz:
1,16 Mrd
Kontakt:
PLANSEE / CERATIZIT HR Organization & Leadership Development Frau Stefanie Vieweger Metallwerk-Planseestr. 71 ▪ 6600 Reutte (AT) Telefon: +43 5672 600-3243 E-Mail: stefanie.vieweger@plansee.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 18
www.plansee.com / www.ceratizit.com 239
Starten Sie Ihre Karriere in einem starken Team! Sie studieren oder stehen bereits kurz vor Ihrem Abschluss im Bereich BWL oder Informatik? Sichern Sie sich schon jetzt Ihren erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben! Bei uns sammeln Sie neben dem Studium als Werkstudent wertvolle, praxisorientierte Erfahrungen und besitzen die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit (Bachelor/Master) im Rahmen eines Kundenprojektes anzufertigen. Sie erhalten somit nicht nur Einblicke in die Praxis, sondern gestalten aktiv zukünftige Lösungsszenarien mit.
Alle aktuellen Stellenausschreibungen und Themen für Abschlussarbeiten auf:
https://www.karriere-it.de/stellen/
Berufseinsteiger oder Student – Talent hat viele Gesichter. Bei prisma informatik erwarten Sie verschiedene Karrieremöglichkeiten, vielfältige Aufgaben und ein interkulturelles, starkes Team mit flachen Hierarchien. Wir ermöglichen Ihnen selbständiges Arbeiten bei der Umsetzung anspruchsvoller und innovativer Lösungen sowie Freiraum für eigene Ideen.
Gehen Sie neue Wege mit uns! prisma informatik GmbH | www.karriere-it.de | jobs@prisma-informatik.de Nürnberg | Isny | Münster
prisma informatik GmbH Die prisma informatik ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Sitz in Isny, Nürnberg und Münster, das sich auf die Business Anwendungen von Microsoft Dynamics 365 und auf die BI-Lösungen von Qlik spezialisiert hat. Mit unserer Tochterfirma prisma csp unterstützen wir den Einstieg in die Cloud und schaffen ganzheitliche IT-Lösungen für einen sicheren und produktiven, digitalen Modern Workplace. Standorte:
Isny, Nürnberg, Münster
Mitarbeiterzahl:
45
Branche:
IT
Produkte/Dienstleistungen:
Microsoft Dynamics 365 Business Central, Microsoft Dynamics 365 for Sales, Microsoft Produktsuite, Qlik Sense, QlikView, Beratung, Projektmanagement, Realisierung und Implementierung der Software, Schulungen und Betreuung
Umsatz:
k. A.
Kontakt:
prisma informatik GmbH Personalmarketing Frau Silke Schindler Am Schäferhof 2 ▪ 88316 Isny im Allgäu Telefon: +49 911 239805-50 E-Mail: s.schindler@prisma-informatik.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 107
www.prisma-informatik.de 241
pro-micron GmbH Die pro-micron GmbH hat sich in den letzten Jahren als einer der Technologieführer im Bereich der drahtlosen Sensorik für Überwachungs- und Steuerungsaufgaben etabliert. Unsere innovativen, drahtlosen Sensorprodukte begleiten unsere namhaften Kunden auf dem Weg in das Zeitalter von Industrie 4.0. Wir entwickeln und fertigen Sensorsysteme für den Anlagen- und Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie sowie die Luft- und Raumfahrt. Standorte:
Innovapark 20, 87600 Kaufbeuren
Mitarbeiterzahl:
35
Branche:
Elektronik, Sensorik
Produkte/Dienstleistungen:
Sensorsysteme für den Anlagen- und Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie sowie die Luft- und Raumfahrt
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
pro-micron GmbH Personal Herr Florian Bornschlegl Innovapark 20 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 9164 - 33 ▪ Fax: - 20 E-Mail: personal@pro-micron.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 44
www.pro-micron.de 243
HIER SIND IDEEN IM SPIEL Innovative Ideen entstehen nur in einem innovativen Team. Stellen Sie sich gemeinsam mit uns den spannenden Herausforderungen des Gamingmarktes und entwickeln, produzieren und vertreiben Sie schon heute die Lösungen von morgen. Der Weg von der Idee hin zum fertigen Produkt bzw. Spiel ist immer aufregend und abwechslungsreich. Hierfür braucht es Visionäre, die bereit sind, ausgetretene Pfade zu verlassen, um eigene Spuren zu hinterlassen. Begleiten Sie uns dabei. Sie als Mitarbeiter und unsere Kunden profitieren bei psmtec von einer gemeinsamen Grundhaltung: der Leidenschaft, sich nie mit der zweitbesten Lösung zufrieden zu geben. Als Hersteller von Premiumgeräten und Premiumspielen bieten wir höchste Qualität „Made in Germany".
SPIELEENTWICKLUNG
PRAKTIKA
BACHELOR / MASTERARBEIT
AUSBILDUNG
psmtec GmbH | Zur Aumühle 31 | 89257 Illertissen | Tel.: +49 7303 9041811 | jobs@psmtec.de | www.psmtec.de
psmtec GmbH Als Firma mit über 30-jähriger Branchenerfahrung stellen wir innovative Onlinespiele und Spielautomaten mit höchstem Qualitätsanspruch für den deutschen und internationalen Gamingmarkt her. Die Soft- und Hardwareprodukte dazu, realisieren wir in unserer eigenen "Ideenschmiede" - stets geleitet von dem Ziel, jedem Spieler eine solche Spannung und Erregung zu geben, dass es die Spieler begeistert und fasziniert. Standorte:
Illertissen
Mitarbeiterzahl:
20
Branche:
Spieleentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Spieleentwicklung
Umsatz:
-
Kontakt:
psmtec GmbH Personalabteilung Frau Lisa Zanker Zur Aumühle 31 ▪ 89257 Illertissen Telefon: +49 7303 9041811 ▪ Fax: 9040867 E-Mail: jobs@psmtec.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 89
www.psmtec.de 245
Faszination Technik.
Von jeher haben wir den Anspruch, dass unsere Produkte neue Maßstäbe in Leistungsfähigkeit, Qualität und dem Einsatz innovativer Technologien setzen und damit schon heute die Erfordernisse von morgen erfüllen. Dieser Leitgedanke hat die RENK Gruppe zu einem weltweit führenden Hersteller im Bereich Antriebstechnik für schweres Gerät gemacht. Hinter dieser Erfolgsgeschichte stecken mehr als 140 Jahre Erfahrung, kontinuierliche Entwicklungsarbeit und die geballte Kompetenz von weltweit mehr als 2.000 Mitarbeitern.
Werden Sie Teil unseres Teams, beispielsweise in Form eines Praktikums, einer Bachelor-/Masterarbeit, einer Werkstudententätigkeit oder eines Direkteinstiegs, gestalten Sie mit uns die Zukunft der Antriebstechnik und geben Sie Ihrer Karriere den nötigen Antrieb! Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Website unter www.renk-ag.com.
Mehr Informationen zu RENK finden Sie unter
www.renk-ag.com
RENK Aktiengesellschaft Maschinenbau, Antriebstechnik Standorte:
Augsburg, Hannover, Rheine, Frankreich, Schweiz, Türkei, USA, Brasilien, China, UAE, Indien
Mitarbeiterzahl:
2.319
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Getriebe, Antriebselemente und Prüfsysteme
Umsatz:
469 Mio. Euro
Kontakt:
RENK Aktiengesellschaft Personalabteilung Herr Daniel Neumann Gögginger Str. 73 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 5700-1506 E-Mail: daniel.neumann@renk.biz
Hier finden Sie uns:
Gebäude W , Stand 65
www.renk-ag.com 247
Mit Bosch Blaichach die Zukunft gestalten Die „Fabrik der Zukunft“ steht bei Bosch in Blaichach im Allgäu. Hier produzieren rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ABS/ESP® Bremssysteme im internationalen Bosch-Fertigungsverbund. Mit Herz und Hand wird dort Technik fürs Leben geschaffen. Werden auch Sie Teil des zukunftweisenden Teams! www.bosch-career.de (Stichwort „Blaichach“) Wir suchen für unsere technischen und kaufmännischen Bereiche ganzjährig Praktikanten, Diplomanden, Masteranden, Bacheloranden, Werkstudenten
Darüber hinaus fertigt der Standort Bremssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge und Frontkameras, die das Autofahren noch sicherer und komfortabler machen. Über die technische Kompetenz hinaus legt Bosch in Blaichach besonderen Fokus auf die Ausbildung junger Menschen und eine Kultur des lebenslangen Lernens. Das Pilotwerk in Blaichach ist führend bei Industrie 4.0. Die vierte industrielle Revolution beginnt mit der digitalen Vernetzung von Maschinen. Weltweit hat Bosch seine ABS/ESP®-Produktion an elf Standorten mit über 7.300 Maschinen intelligent miteinander vernetzt.
Imagefilm Bosch Blaichach
Industrie 4.0 Film Bosch Blaichach
Einer der besten Arbeitgeber in Deutschland
Robert Bosch GmbH Am Standort Blaichach produzieren rund 4.000 Mitarbeiter*innen ABS/ESP® Bremssysteme im internationalen Bosch-Fertigungsverbund. Darüber hinaus fertigt der Standort Bremssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge und Frontkameras. Das Pilotwerk in Blaichach ist führend bei Industrie 4.0. Weltweit hat Bosch seine ABS/ESP®-Produktion an elf Standorten mit über 7.300 Maschinen intelligent miteinander vernetzt. Standorte:
Blaichach/Immenstadt
Mitarbeiterzahl:
4.000
Branche:
Metall- und Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
ABS/ESP® Bremssysteme, Bremssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Frontkameras, Sensoren
Umsatz:
77,9 Milliarden (Gesamtunternehmen weltweit 2018)
Kontakt:
Robert Bosch GmbH Personalabteilung Herr Martin Sach Robert-Bosch-Straße 1 ▪ 87509 Immenstadt Telefon: +49 8323 20 3811 Fax: +49 8323 201 3811 E-Mail: martin.sach@de.bosch.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 87
www.bosch.de 249
Mehr Raum für Sie. Und Ihren Wissensdurst. Wir geben Ihnen die Chance zu zeigen, was Sie können. Deshalb lassen wir Ihnen vom ersten Tag an den nötigen Freiraum: Für Ihre Begeisterung, Ihre Kreativität und den Mut, Neues auszuprobieren. Egal ob während Ihres Praktikums, Ihrer Werkstudierendentätigkeit oder Ihrer Abschlussarbeit. www.careers.rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist der Spezialist für Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Cyber-Sicherheit, Sichere Kommunikation, Funküberwachung- und Ortungstechnik Standorte:
München (Firmenzentrale), Memmingen, Teisnach, Berlin, Köln, Hannover
Mitarbeiterzahl:
11.500 weltweit, davon etwa 6.000 in Deutschland
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Cyber-Sicherheit, Sichere Kommunikation, Funküberwachungsund Ortungstechnik
Umsatz:
2,04 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2017/18, Juli bis Juni)
Kontakt:
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH Frau Carina Klare Rohde-und-Schwarz-Str. 1 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 10 82209 ▪ Fax: 87209 E-Mail: carina.klare@rohde-schwarz.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 17
www.rohde-schwarz.com 251
Die SAUER GmbH an den Standorten Pfronten und Stipshausen bietet an:
PRAKTIKA (M/W) WERKSTUDENTÄTIGKEITEN / STUDENTISCHE AUSHILFEN (M/W) ABSCHLUSSARBEITEN (M/W) TRAINEE (M/W) DIREKTEINSTIEG (M/W)
Unser Angebot +
Ein hoch motiviertes Team und ein modernes Arbeitsumfeld
+
Eine selbstständige Arbeitsweise, herausfordernde Aufgaben mit großer Eigenverantwortung in einem globalen Konzern
+
Eine langfristige berufliche Perspektive
+
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihr Engagement zu unterstützen und Ihre Stärken zu fördern
BEWERBEN SIE SICH JETZT SAUER GmbH Personalabteilung Gildemeisterstraße 1, 55758 Stipshausen Tel.: +49 (0) 6544 99 1 99 280 karriere.sauer@dmgmori.com Alle News unter: www.dmgmori.com
Wir sind Fortschrittmacher in 42 Branchen und weltweit führender Hersteller von spanenden Werkzeugmaschinen. Unser Angebot umfasst sowohl Dreh- und Fräsmaschinen als auch Advanced Technologies, wie ULTRASONIC, LASERTEC und ADDITIVE MANUFACTURING sowie Automatisierungsund ganzheitliche Technologielösungen. Unsere Technology Excellence bündeln wir in den Branchen Aerospace, Automotive, Die & Mold und Medical. Unsere Maschinen fertigen Turbinenschaufeln aus Inconel, Hüftgelenke aus Titan und Zylinder-blöcke aus Aluminium. Produkte, die auf Maschinen von DMG MORI entstanden sind, begleiten Menschen rund um den Globus durch den Tag, umrunden die Erde oder fliegen sogar bis in die Galaxien. Als „Global One Company“ sind wir mit über 12.000 Mitarbeitern an 157 Vertriebs- und Servicestandorten in 79 Ländern für unsere Kunden weltweit präsent – über alle Grenzen hinweg.
SAUER GmbH Die SAUER GmbH, ein Unternehmen des DMG MORI-Konzerns, positioniert sich mit ihren CNC-Werkzeugmaschinenbaureihen „ULTRASONIC“ und „LASERTEC“ im Bereich der 5-Achs-Filigranbearbeitung von Zukunftswerkstoffen. Als Technologieführer liefert die SAUER GmbH weltweit Hightech-Maschinen für den Werkzeug- und Formenbau, die Dental-/Medizintechnik, die Automobil-/ Optik-/Halbleiter- und Elektronik-Industrie. Standorte:
Pfronten und Stipshausen
Mitarbeiterzahl:
ca. 200
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
CNC-Werkzeugmaschinenbaureihen "ULTRASONIC" und "LASERTEC"
Umsatz:
-
Kontakt:
SAUER GmbH Herr Matthias Oberst Gildemeisterstraße 1 ▪ 55758 Stipshausen Telefon: +49 6544 99199-280 E-Mail: karriere.sauer@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 7
de.dmgmori.com 253
komm mit uns. gestalte deine zukunft. Deine Praxisphase bei der SCALTEL AG IT & Mensch im Einklang. Durch maßgeschneiderte IT-Lösungen sichern wir seit über 25 Jahren den reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur unserer Kunden. Du hast Lust auf praktische Erfahrungen? Dein Talent wird bei uns durch erfahrene Mentoren gefördert. Starte mit uns durch und nutze Deine Chance im Zukunftsmarkt IT. Du studierst im Bereich Informatik, Wirtschaft oder Ingenieurwissenschaften und suchst nach einem Praktikum oder einer Abschlussarbeit? Unsere aktuellen Projekte findest Du auf www.scaltel.de/karriere Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an bewerbung@scaltel.de
Personalabteilung | Telefon: +49 831 54054-0 | www.scaltel.de/karriere
SCALTEL AG Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihm entwickeln wir Lösungen im Bereich Netzwerk, Datacenter und Kommunikationstechnologie. Unser Ziel ist es, mittelständische Unternehmen bestmöglich bei der Umsetzung von innovativen IT-Technologien zu unterstützen. Daher streben wir nach intelligenten Lösungen für die IT-Herausforderungen mittelständischer Unternehmen sowie nach einer kontinuierlichen Service-Betreuung für unsere Kunden. Standorte:
Zentrale in Waltenhofen (bei Kempten), Niederlassungen in Neuss und Wiesbaden
Mitarbeiterzahl:
210 (SCALTEL Gruppe)
Branche:
Netzwerk- und Kommunikationstechnologie
Produkte/Dienstleistungen:
Service & Beratung in den Bereichen Wireless & Mobility, Datacenter, IP-Netzwerke, Security, Industrie 4.0, Collaboration und Strategie Digital
Umsatz:
47 Mio. € (SCALTEL Gruppe)
Kontakt:
SCALTEL AG Personalmanagement Frau Tamara Endras Buchenberger Str. 18 ▪ 87448 Waltenhofen Telefon: +49 831 54054-150 ▪ Fax: -109 E-Mail: bewerbung@scaltel.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 26
www.scaltel.de 255
unft en k u Z e i d s n schin n Sie mit u iler Arbeitsma
Gestalte
mob
Digitalisierung Automatisierung Elektrifizierung
Praktikum Duales Studium Abschlussarbeit Berufseinstieg Sensor-Technik Wiedemann GmbH • Am Bärenwald 6 • 87600 Kaufbeuren Telefon: 08341 9505-0 • Telefax: 08341 9505-55 • E-Mail: bewerbung@sensor-technik.de
w w w. stw-mm .de w w w. kmw-ms .de
Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW & KMW) Als mittelständisches, im Allgäu ansässiges und international agierendes Unternehmen sind wir mit unserem Schwesterunternehmen Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann GmbH ein führender Anbieter von elektrischen und elektronischen Produkten, Systemen und Lösungen. Uns faszinieren mobile Maschinen und Arbeitsprozesse der Zukunft. Wir sind der festen Überzeugung, dass zukünftige Innovationen maßgeblich aus der Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung erwachsen. Standorte:
Kaufbeuren | Ulm | Berlin
Mitarbeiterzahl:
ca. 550
Branche:
Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung von mobilen Arbeitsmaschinen
Produkte/Dienstleistungen:
Mess- & Steuerungstechnik, Telemetrie und Elektrifizierung, Sensorik
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW & KMW) Personalabteilung STW & KMW Frau Ingrid Pfanzelt Am Bärenwald 6 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 9505 -0 ▪ Fax: -55 E-Mail: bewerbung@sensor-technik.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 104
www.stw-mm.com | www.kmw-ms.de 257
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH SPPAL ist ein führender Anbieter für innovative Produkte und Lösungen in den Bereichen Briefund Paket-Automation sowie in der Flughafen-Logistik mit Gepäck- und Frachtabfertigung. Softwarelösungen sowie Kundenservice über den gesamten Lebenszyklus der Produkte vervollständigen das Portfolio. Das Unternehmen ist mit einer weltweit installierten Basis in mehr als 60 Ländern aktiv. Unter den Hauptkunden befinden sich namhafte Flughäfen sowie Post- und Paketdienstleister rund um den Globus. Standorte:
Headquarter in Konstanz, viele weitere Standorte international
Mitarbeiterzahl:
mehr als 3.000 Mitarbeiter weltweit
Branche:
Logistik
Produkte/Dienstleistungen:
Produkte und Lösungen in den Bereichen Brief- und Paket-Automation, Flughafen-Logistik sowie Softwarelösungen und Kundenservice
Umsatz:
n.a.
Kontakt:
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH Human Resources Frau Lara Scheu Lilienthalstr. 16/18 ▪ 78467 Konstanz Telefon: +49 7531 86-2880 E-Mail: lara.scheu@siemens-logistics.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 93
www.siemens-logistics.com/de/ 259
„Karriere auf der Überholspur: Vom Trainee zum Head of Operations Spanien in vier Jahren.“ (Starte deine Karriere auf der Überholspur als Management-Trainee Operations bei Sixt)
HOW SIXT ARE YOU? f www.sixt.jobs) (Bewirb dich jetzt au
Sixt SE Sixt: Wir sind ein Familienunternehmen mit über 6000 Familienmitgliedern in 110 Ländern. Wir sind besessen davon, uns jeden Tag noch zu verbessern. Wir lieben unsere Arbeit und unsere Kunden. Wir wollen Begeisterung kreieren, Befriedigung ist uns zu wenig. Wir hinterfragen alles und kämpfen für das beste Produkt. Wir fangen entschlossen mit etwas an – und bringen es zu Ende. Wir belohnen Leistung und geben nie auf. Und vor allem bleiben wir immer Sixt. Mit Feuer, Herzblut und Leidenschaft. Standorte:
München, Berlin, Rostock und weltweit in weiteren 110 Ländern
Mitarbeiterzahl:
6700
Branche:
Mobilität
Produkte/Dienstleistungen:
CarRental, CarSharing, CarLeasing
Umsatz:
2,6 Mrd. €
Kontakt:
Sixt SE Brand Strategy Herr Sebastian Lorenz Zugspitzstrasse 1 ▪ 82049 Pullach Telefon: +49 897 4444 5207 E-Mail: sebastian.lorenz@sixt.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 45
www.sixt.jobs 261
Soloplan GmbH Als einer der führenden deutschen Hersteller für logistische Software entwickeln und vertreiben wir die innovative, flexible Premiumsoftware CarLo® zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement. Unsere Software überzeugt weltweit. Ein internationales Team, eine kollegiale Atmosphäre, interessante Entwicklungsarbeiten und Innovationen warten auf Sie! Standorte:
Entwicklungszentrum in Kempten / Allgäu, Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Polen und Südafrika
Mitarbeiterzahl:
180
Branche:
Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Software für Frachtabwicklung, Transportplanung, CRM, Telematik, Lagerverwaltung, Fuhrparkverwaltung und Elektromobilität
Umsatz:
14,2 Mio. Euro
Kontakt:
Soloplan GmbH Personalabteilung Frau Judith Fink Illerhöhe 1 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 57407-281 ▪ Fax: -111 E-Mail: topjobs@soloplan.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 28
www.soloplan.de 263
sonnen GmbH Als eines der schnellst wachsenden deutschen Technologie-Unternehmen und weltweit größter Hersteller von intelligenten Batteriespeichern triffst du bei uns auf ein dynamisches und innovatives Umfeld. Mit ganz neuen Energie-Services wie unserer vernetzten sonnenCommunity oder unsere virtuelle Batterie zeigen wir heute schon wie eine saubere und bezahlbare Energiezukunft für alle Menschen aussieht. Standorte:
Wildpoldsried und Berlin (Deutschland)
Mitarbeiterzahl:
ca. 350 in Deutschland, ca. 550 weltweit
Branche:
Erneuerbare Energien
Produkte/Dienstleistungen:
Batteriespeichersysteme und Energiedienstleistungen
Umsatz:
65 Mio. € in 2017
Kontakt:
sonnen GmbH HR Frau Anna Schmelzer Am Riedbach 1 ▪ 87448 Wildpoldsried Telefon: +49 8304 929 33 400 ▪ Fax: 401 E-Mail: bewerbung@sonnen.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 95
www.sonnen.de 265
Lösungen für Industrie 4.0 und Service 4.0 Zukunft gemeinsam gestalten - Werde Teil unseres Teams
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Wachstums suchen wir laufend engagierte junge Fachkräfte für unsere Software- und HardwareEntwicklung. Wir bieten Ihnen äußerst abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in den Bereichen Informatik sowie Elektro- und Informationstechnik.
Wir bieten:
In folgenden Bereichen:
• • • •
• • • •
Praktikum Abschlussarbeiten Jobs als Werkstudenten Jobs für Berufseinsteiger
Wir leben Elektronik!
www.sontheim-industrie-elektronik.de
Software-Entwicklung Hardware-Entwicklung Im Bereich der Produktion Qualitätsmanagement
Sontheim Industrie Elektronik GmbH Als etablierter Systemanbieter für Elektronik und Anwendersoftware entwickeln wir für weltweit führende Nutzfahrzeug und Maschinenbau Hersteller durchgängige Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen. Unsere Kunden schätzen uns dabei für unsere strategische Weitsicht, Zuverlässigkeit sowie progressive Lösungen für Industrie 4.0 Anwendungen. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
ca. 120
Branche:
Automatisierungs- und Digitalisierungsanwendungen für Automotive und Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Lösungen für Industrie 4.0 und Service 4.0. Unser Produktportfolio beinhalten u.a. Telemetriesysteme, Cloudsysteme, Steuerungen, Diagnose-, Analyse- sowie Condition Based Monitoring Software.
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
Sontheim Industrie Elektronik GmbH Personalabteilung Frau Andrea Gräf Georg-Krug-Str. 2 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 575900-0 ▪ Fax: -73 E-Mail: personal@s-i-e.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 10
www.s-i-e.de 267
Durchstarten ist einfach. Die Sparkassen bieten interessante Möglichkeiten Nutzen Sie Ihre Chance nicht nur beruflich, sondern auch finanziell. Starten Sie mit der Unterstützung der Sparkasse durch.
sparkasse.de
Sparkasse Allgäu Die Sparkasse Allgäu ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit Sitz in Kempten. Ihr Geschäftsgebiet ist der Allgäuer Raum. Standorte:
Stadt Kempten, Ostallgäu, Oberallgäu
Mitarbeiterzahl:
874
Branche:
Kreditinstitut
Produkte/Dienstleistungen:
sämtliche Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Geldanlage, Wertpapiere, Kredite, Leasing und Immobilien
Umsatz:
Bilanzsumme 2018 4,6 Mrd. €
Kontakt:
Sparkasse Allgäu Frau Marion Schneller Residenzplatz 23 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 2051-1466 ▪ Fax: -1213 E-Mail: personal@sparkasse-allgaeu.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 57
www.sparkasse-allgaeu.de 269
Projekte sind unsere Leidenschaft Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die sich durch Teamgeist, Engagement und Eigeninitiative auszeichnen und gerne ihre Ideen und Anregungen einbringen. In unserem mittelständischen Familienunternehmen erwartet Sie ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld. Freuen Sie sich auf eine Position mit großem persönlichem Freiraum für Ihre Ideen!
Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!
www.stoll-gruppe.de
Stoll Gruppe Wir sind stollz - Seit über 50 Jahren realisieren wir als Familienunternehmen Investitionsgüter für namhafte Kunden weltweit. Unser Hauptsitz befindet sich in Martinszell, unsere Auslandsniederlassungen in der Schweiz und in China. Unseren Kunden bieten wir ganzheitliche und interdisziplinäre Projektlösungen durch die Synergien der Bereiche Gebäude- und Energietechnik, Schaltanlagenbau, Automation, Anlagenbau, Prozesstechnik und der angewandten Unternehmensführung. Standorte:
Martinszell (Hauptsitz), Altusried, Schweiz und China
Mitarbeiterzahl:
180
Branche:
Elektro- und Energietechnik, Maschinenbau, Automobilindustrie, Milch - und Getränkeindustrie, Versorgungstechnik, Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Gebäude- und Energietechnik, Schaltanlagenbau, Automatisierungstechnik, Anlagenbau, Prozesstechnik und angewandte Unternehemensführung
Umsatz:
ca. 25 Mio. €
Kontakt:
Stoll Gruppe Personalwesen Frau Valeska von Wyschetzki Illerstraße 36 ▪ 87448 Martinszell Telefon: +49 8379 9209-517 E-Mail: personalabteilung@stoll-gruppe.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 80
www.stoll-gruppe.de 271
KARRIERE IN DER AUTO MOBIL BRANCHE. ANT KTIK T PRA DEN U KST WER T RBEI USSA L H G C STIE ABS FSEIN BERU
Studenten beim Weltmarktführer Sie möchten bereits während Ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln, um ideal auf Ihre spätere Berufskarriere vorbereitet zu sein? Oder haben Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und sind nun auf der Suche nach herausragenden Entwicklungsperspektiven? So oder so: Wir bei Swoboda entwickeln und fertigen mit mehr als 4.000 Mitarbeitern weltweit zukunftsorientierte Lösungen für die Automobilindustrie, die das Leben sicherer und bequemer machen und einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt! Swoboda Wiggensbach KG | Max-Swoboda-Str. 1 | 87487 Wiggensbach
www.swoboda.de
Swoboda Wiggensbach KG Hochpräzise, innovative Komponenten und Systeme für die automobile Zukunft Standorte:
Wiggensbach/Fürth/Schorndorf/Karlsruhe (Deutschland), 2x Jihlava (Tschechien), Timisoara/Sibiu (Rumänien), Grand Rapids/Auburn Hills (USA), Kunshan (China), San Juan del Río (Mexiko)
Mitarbeiterzahl:
Mehr als 4.000
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Baugruppen für Getriebesteuerungen, Baugruppen für Lenkungssteuerungen, Magnetbaugruppen, Hochstrombaugruppen, Sensoren, Aktuatoren
Umsatz:
Mehr als 400 Mio. €
Kontakt:
Swoboda Wiggensbach KG Personalabteilung Frau Miriam Lippert Max-Swoboda-Str. 1 ▪ 87487 Wiggensbach Telefon: +49 8370 910 137 ▪ Fax: 139 E-Mail: miriam.lippert@swoboda.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 91
www.swoboda.de 273
WIR HABEN IMMER PLATZ FÜR SCHLAUE KÖPFE UND MOTIVIERTE TEAMPLAYER. ZUKUNFTS
PERSPEKTIVE
GESUCHT?
Die TRANSPOREON Group ist eines der führenden Unternehmen für e-logistics-Lösungen in Europa und vernetzt Industrie- und Handelsunternehmen mit ihren Logistikdienstleistern. Unsere Plattformen optimieren als Software-as-a-Service (SaaS) transportlogistische Prozesse und die Kommunikation zwischen Industrie, Handel, Spedition, Fahrer und Warenempfänger. Wir vereinen anspruchsvolle Aufgaben und freundschaftliches Arbeitsklima. Uns verbinden gemeinsame Ziele und Visionen für das Unternehmen, bei oftmals ganz unterschiedlichen Erfahrungshintergründen, Kulturen und Sprachen. Seit über 18 Jahren sind wir sehr erfolgreich mit diesem Konzept. Werde Teil unseres Teams und lass uns gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
TEAMWORK
ERLEBEN
DEINE EINSATZ MÖGLICHKEITEN
BEI UNS
INTERNATIONAL
ARBEITEN
INNOVATIV
KARRIERE
SEIN
MACHEN
ERFOLGE
FEIERN
Wir suchen Verstärkung in allen Bereichen. Sowohl Berufseinsteiger wie auch Berufserfahrene!
Softwareentwicklung | Infrastructure | Projects | Finance & HR | Marketing | Customer Support | Sales | SUCCESS WITH FRIENDS.
KONTAKT
DATEN
Schick uns Deine Bewerbung und starte Deine Berufslaufbahn bei uns! TRANSPOREON GmbH Magirus-Deutz-Straße 16 89077 Ulm
TICONTRACT GmbH Heisingerstraße 16 87437 Kempten
Phone +49 (0) 731 16906 345
Phone +49 (0) 831 20696 5321
HR-Associates@transporeon.com
hr@ticontract.com
www.transporeon-group.com
TRANSPOREON Group Die TRANSPOREON Group ist eines der führenden Unternehmen für e-logistics-Lösungen in Europa. Wir vernetzen mit Cloud-basierten Software-Lösungen Industrie- und Handelsunternehmen mit ihren Logistikdienstleistern. Unsere Plattformen TRANSPOREON, TICONTRACT und MERCAREON optimieren transportlogistische Prozesse und die Kommunikation zwischen Industrie, Handel, Spedition, Fahrer und Warenempfänger. Durch unsere Produkte werden sowohl ökonomische wie auch ökologische Optimierungspotenziale erschlossen. Standorte:
Ulm, Kempten, Berlin, Krakau, Singapur, Philadelphia, Paris, Moskau, Venedig
Mitarbeiterzahl:
600+
Branche:
IT-Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Cloudbasierte Logistikplattform
Umsatz:
64,2 Mio
Kontakt:
TRANSPOREON Group Human Resources Frau Sandra Stage Heisinger Straße 12 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 206965-321 E-Mail: hr@ticontract.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 51
www.transporeon.com 275
Gemeinsam in die Zukunft. Mit Sicherheit. Kann man die Welt mit Technologie besser machen? Wir von TQSystems glauben daran und suchen Menschen, die mit uns gemeinsame Sache machen wollen. Zum Beispiel mit Entwicklungen in der Medizintechnik oder innovativen Lösungen im Umwelt- und Energiesektor sowie in der Luft- und Raumfahrt. Dafür steht TQ und jeder unserer 1.600 Mitarbeiter. Werde Teil unseres Teams! Besuch unsere Stellenbörse und bewirb Dich online auf: tq-group.com/karriere/ stellenangebote
Unser Angebot für Studierende:
Praktika Werkstudentenstellen Studien- und Abschlussarbeiten Berufseinstieg Bei TQ erhältst Du die Möglichkeit, in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Logistik, IT, Einkauf und Vertrieb praktische Erfahrungen zu sammeln und Projektaufgaben eigenverantwortlich zu lösen. Wir sind auf der Suche nach Studenten und Absolventen aus den Bereichen der Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder ähnlichen Studiengängen.
TQ-SYSTEMS DURACH GMBH
Sabrina Kober • Johann-Georg-Halske-Str. 1 87471 Durach • Tel: 0831 690-139
TQ-Systems Durach GmbH Die TQ-Systems Durach GmbH ist ein Standort der TQ-Gruppe, einem expandierenden Unternehmensverbund der Elektronikbranche mit Hauptsitz in Seefeld / Oberbayern und insgesamt 1.600 Mitarbeitern. Als einer der größten Elektronik-Spezialisten ermöglichen wir maßgeschneiderte & innovative Lösungen – von der Idee bis zum fertigen Produkt. D.h. Produkte und Dienstleistungen mit Wissen, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche Elektronikentwicklung, Embedded, Drives, Robotics, Automation, Medical und Aviation/Avionics. Standorte:
Durach; plus 10 weitere in Deutschland und 3 im Ausland
Mitarbeiterzahl:
1.600, davon am Standort in Durach 450
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Produktion. Das Produktportfolio reicht von elektronischen Baugruppen, Embedded Systemen, Elektromotoren und E-Bike Antrieben, über Smart Homeund Gebäudeautomations-Lösungen, bis hin zu Flugfunkgeräten und Transpondern.
Umsatz:
268 Mio. Euro (TQ-Gruppe)
Kontakt:
TQ-Systems Durach GmbH Personalabteilung Frau Sabrina Kober Johann-Georg-Halske-Str. 1 ▪ 87471 Durach Telefon: +49 831 690-139 ▪ Fax: -44139 E-Mail: bewerbungen.durach@tq-group.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 20
www.tq-group.com 277
Was uns ganz nach vorne bringt? Gute Zutaten, höchste Qualität – und gestandene Persönlichkeiten, die im umkämpften Markt für Molkerei- und Feinkostprodukte etwas bewegen wollen. Mit dieser Mentalität hat es die Unternehmensgruppe Theo Müller vom Fünf-Mann-Unternehmen zum international führenden Player gebracht und noch immer Appetit auf mehr. So etwas könnte auch Ihnen schmecken? Dann packen Sie bei uns mit an! Mit Know-how und frischen Ideen liefern Sie beste Zutaten für unseren gemeinsamen Erfolg. muellergroup.com/karriere
Unternehmensgruppe Theo Müller Starke, bekannte und bei Handel und Verbrauchern beliebte Marken, die Lust auf Innovation und ein stets nach vorne gerichteter Blick zeichnen uns aus. Mit Sicherheit hat jeder Deutsche fast täglich eines unserer Produkte auf dem Tisch, ob als Milcherzeugnis, Feinkostsalat oder als Zutat, die wir für andere Segmente der Lebensmittelindustrie zuliefern, wie etwa den Käse für die Pizza oder Molkenpulver für die Säuglingsnahrung. Auch international sind in zahlreichen Segmenten unsere Produkte die Nummer 1 im Markt. Standorte:
National: Aretsried (bei Augsburg), Freising (bei München), Leppersdorf (bei Dresden), Dissen am Teutoburger Wald (bei Osnabrück). Internationale Standorte: Großbritannien, Luxemburg, Tschechien, Nied
Mitarbeiterzahl:
24.000
Branche:
Lebensmittelindustrie, Verpackungsindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Molkereiprodukte (Joghurt, Desserts, Milchmischgetränke, Frisch- und H-Milch, Buttermilch, Käse, Butter, Milchund Molkederivate), Feinkost, Dressing, Verpackungen
Umsatz:
5,7 Mrd. €
Kontakt:
Unternehmensgruppe Theo Müller Human Resources Frau Julia Burkhard Zollerstraße 7 ▪ 86850 Aretsried Telefon: +49 8236 999 8659 E-Mail: julia.burkhard@muellergroup.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 48
www.muellergroup.com 279
Starte Deine Zukunft bei UWT!
Die besten LehrbĂźcher schreibt die Praxis! Bewirb dich jetzt!
UWT GmbH Westendstr. 5 87488 Betzigau Tel.: +49 (0) 831 57 123 0 Fax: +49 (0) 831 57 123 10 karriere@uwt.de
www.uwt.de
UWT GmbH - LEVEL CONTROL Flexibel und zuverlässig stehen wir für höchste Qualität. Die UWT GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Messtechnologie für die Detektion sowie Überwachung von Füll- und Grenzständen in jeglicher Art von Schüttgütern, Feststoffen sowie in sämtlichen Flüssigkeiten, Pasten und Schäumen. Hauptsitz, Entwicklung und Produktion befinden sich in Betzigau. Zusätzlich wird die UWT GmbH in mehr als 70 Ländern von überwiegend exklusiven Vertriebspartnern repräsentiert. Standorte:
Betzigau-Deutschland, Corradino-Malta, Shanghai-China, Shrewsbury-UK, Memphis-USA, Gurugram-Indien und Moskau-Russland
Mitarbeiterzahl:
ca. 145 weltweit
Branche:
Mess- und Regeltechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Sensoren für die Messung von Füllstand und Grenzstand in Schüttgütern und Flüssigkeiten
Umsatz:
ca. 20 Mio.
Kontakt:
UWT GmbH - LEVEL CONTROL Personalwesen Frau Ann-Kathrin Rapp Westendstraße 5 ▪ 87488 Betzigau Telefon: +49 831 57123-167 ▪ Fax: -9167 E-Mail: karriere@uwt.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 75
www.uwt.de 281
WZ_19/02-024
Zeit für Patienten. Sicherheit im Job. Mit uns durchstarten. Reha ist nicht ganz so langweilig, wie viele denken. Und unsere Fachkrankenhäuser bieten Medizin auf Universitätsniveau – wohnortnah. Wir sind unabhängig, privat, beständig, familiär – und erfolgreich. Und das seit mehr als sechzig Jahren. 12 Einrichtungen, 9 Standorte. 3000 Mitarbeiter. Und vielleicht bald 3000 + 1? Akut. Fachkliniken Wangen Klinik Oberammergau Reha. Argentalklinik, Isny-Neutrauchburg Fachkliniken Wangen (Kinder und Jugendliche) Klinik Alpenblick, Isny-Neutrauchburg Klinik im Hofgarten, Bad Waldsee Klinik Niederbayern, Bad Füssing Klinik Oberammergau (Rehabilitationsklinik) Klinik Schwabenland, Isny-Neutrauchburg
Waldburg-Zeil Kliniken Zentrale Riedstraße 16 D-88316 Isny-Neutrauchburg
Parksanatorium Aulendorf Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Rehabilitationsklinik Bad Wurzach Rehabilitationsklinik Saulgau Prävention. Therapeutisches Bewegungszentrum, Isny-Neutrauchburg
Ihre Ansprechpartnerin: Charlotte Beck, Personalreferentin Telefon: +49 (0) 7562 71-1102 charlotte.beck@wz-kliniken.de
Ein Stück Leben. www.wz-kliniken.de
Waldburg-Zeil Kliniken Als unabhängiger, privater Klinikverbund stehen wir, die Waldburg-Zeil Kliniken, für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region. In 12 eigenen Einrichtungen in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt sowie einer strategischen Partnerschaft mit dem Klinikum Friedrichshafen setzen wir uns Tag für Tag für die Gesundheit und Erhaltung der Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen ein. Standorte:
Isny-Neutrauchburg, Wangen im Allgäu, Bad Saulgau, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Aulendorf, Bad Füssing, Oberammergau, Schönebeck
Mitarbeiterzahl:
3.000
Branche:
Gesundheit
Produkte/Dienstleistungen:
Akut- und Rehakliniken, Prävention
Umsatz:
175,2 Mio €
Kontakt:
Waldburg-Zeil Kliniken Personal Frau Charlotte Beck Riedstraße, 16 ▪ 88316 Isny-Neutrauchburg Telefon: +49 7562 71-1102 E-Mail: bewerbung@wz-kliniken.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 108
www.wz-kliniken.de 283
Komm' zum Weltmarktführer NDRIN MIT TEAT T NUR ST ! DABEI
Angefangen beim Praxissemester über eine Werkstudententätigkeit bis hin zur Abschlussarbeit – Wanzl bietet viele Möglichkeiten. Vor, während und nach dem Studium! Alle Infos online unter www.wanzl-karriere.com
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Wanzl ist ein international tätiges Unternehmen und ein Pionier der Selbstbedienung im Einzelhandel. Als Innovationsführer entwickeln, produzieren und vertreiben wir Produkte und Systeme rund um Einkauf und Verkauf, Warenpräsentation, Transport und Sicherheit. Zu unserem Familienunternehmen gehören 4.900 Mitarbeiter. 27 Niederlassungen und über 50 Vertretungen weltweit garantieren Service vor Ort. Standorte:
Deutschland: Leipheim und Kirchheim in Schwaben
Mitarbeiterzahl:
Weltweit 4.900 Mitarbeiter davon in Deutschland ca. 2.400 Mitarbeiter
Branche:
Metall- und Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Produkte und Systeme rund um Einkauf und Verkauf, Warenpräsentation, Transport und Sicherheit.
Umsatz:
720 Millionen Euro
Kontakt:
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Personalwesen Herr Michael Breitfelder Rudolf-Wanzl-Str. 4 ▪ 89340 Leipheim Telefon: +49 8221 729-6520 E-Mail: michael.breitfelder@wanzl.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 58
www.wanzl-karriere.com 285
Nina, Praktikantin Christian, Werkstudent Amr, Masterand
+ Wissensationell + Weil Studierende bei uns theoretisches Wissen perfekt mit Praxis-Know-how kombinieren können. Egal, ob Praktikant, Werkstudent, Bachelor- oder Masterand: Jeder hat die Chance zum Gleich-Mitmachen, Selbst-Gestalten und Viel-Dazulernen. Außerdem bieten wir ein intensives Networking, wertvolle Einblicke in unsere Arbeitswelt sowie jede Meine Teamspaß. So schaffen Sie die beste Basis für weitere Karriereschritte bei einem echten Global Player. Und profitieren darüber hinaus von unserem speziellen Plus – dem Wir.
www.webasto.com/career
Webasto Gruppe Die Webasto Gruppe ist globaler innovativer Systempartner nahezu aller Automobilhersteller und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Branche. In seinen Kerngeschäftsfeldern entwickelt und produziert das Unternehmen Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Thermosysteme für alle Antriebsarten. Darüber hinaus baut Webasto mit Batteriesystemen und Ladelösungen ein Produktportfolio für die Elektromobilität aus. Standorte:
über 50 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
weltweit rund 13.000
Branche:
Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer, Thermosysteme sowie Batteriesysteme und Ladelösungen
Umsatz:
3,5 Mrd. Euro in 2017
Kontakt:
Webasto Gruppe HR Studentenmanagement Frau Stephanie Braun Kraillinger Straße 5 ▪ 82131 Stockdorf Telefon: +49 89 85794 - 53224 E-Mail: stephanie.braun@webasto.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 70
www.webasto-group.com 287
Deine Chance!
Weckerle GmbH Holzhofstrasse 26 82362 Weilheim GERMANY T + 49 881 9293 0 www.weckerle.com
Weckerle GmbH Die Weckerle GmbH ist ein weltweit erfolgreich agierendes und expandierendes Familienunternehmen mit Sitz in Weilheim und Standorten in Peißenberg, Eislingen, der Schweiz, Frankreich, Italien, Russland, Brasilien, China, Indien und den USA. Mit den Geschäftsbereichen Machines und Cosmetics ist das Unternehmen führend in der Herstellung innovativer und hochspezialisierter Abfüllanlagen für die Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Standorte:
Weilheim(Hauptsitz), Peißenberg, Eislingen, Schweiz, Frankreich, Italien, Russland, Brasilien, China, Indien und USA
Mitarbeiterzahl:
1100
Branche:
Maschinenbau, Kosmetik
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinenbau: Konstruktion von Kosmetik-Abfüllanlage, Kosmetik: Herstellung von Kosmetik-Produkten
Umsatz:
140 Mio. Euro
Kontakt:
Weckerle GmbH Human Resources Frau Daniela Holzmann Holzhofstraße 26 ▪ 82362 Weilheim Telefon: +49 881 92 93 1126 ▪ Fax: 1626 E-Mail: daniela.holzmann@weckerle.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 24
www.weckerle.com 289
Cu
CU @ Wieland: Kupfer verbindet Smartphone, Auto, Notebook. Kupfer ist überall. Und deshalb sind auch wir überall. Wir, das sind ca. 7.000 Kollegen der Wieland-Gruppe an mehr als 60 Standorten weltweit. Seit fast 200 Jahren gestalten wir die Zukunft mit Kupfer und Kupferlegierungen. Dabei verbinden wir nicht nur Technik mit Wissen und Erfahrung, sondern bauen auch auf das Engagement unserer Mitarbeiter. Und wie sieht es mit Ihrer Zukunft aus? Schreiben Sie gemeinsam mit uns die Erfolgsgeschichte von Wieland weiter. Entdecken Sie bei uns folgende Perspektiven: •
Ferienarbeit
•
Werkstudententätigkeiten
•
Praktikum
•
Abschlussarbeit
•
Direkteinstieg See you @ Wieland! Gestalten Sie Ihre und unsere Zukunft. wieland-karriere.com facebook.com/WielandKarriere
Wieland-Werke AG Smartphone, Auto, Notebook. Kupfer ist überall. Und deshalb sind auch wir überall. Wir, das sind 7.000 Kollegen der Wieland-Gruppe an mehr als 60 Standorten weltweit. Seit fast 200 Jahren gestalten wir die Zukunft mit Kupfer und Kupferlegierungen. Dabei verbinden wir nicht nur Technik mit Wissen und Erfahrung, sondern bauen auch auf das Engagement und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und entwickeln Sie mit uns neue Ideen. Standorte:
Ulm (Hauptsitz), Vöhringen/Iller, Villingen-Schwenningen und Velbert-Langenberg
Mitarbeiterzahl:
7.000
Branche:
NE-Metallerzeugung und -bearbeitung
Produkte/Dienstleistungen:
Halbfabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte und Profile. Darüber hinaus fertigt Wieland Rippenrohre und Wärmeübertrager, Gleitlager und Systembauteile sowie Komponenten.
Umsatz:
3 Mrd. EUR
Kontakt:
Wieland-Werke AG Recruiting Herr Patrick Müller Graf-Arco-Straße 36 ▪ 89079 Ulm Telefon: +49 731 944 2526 E-Mail: patrick.mueller@wieland.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 92
www.wieland-karriere.com 291
CHANCENLAND VORARLBERG Vorarlberg ist das westlichste Bu land Österreic ndesInnovations- hs, ist In du st ri ec ha sowie und bietet ne m pi on be traumhaften n den zum Skifahr Alpen en und Mountainbike n Karrierechanc tolle en bei erfolgreichen int onalen Unterne ernatihmen.
WANTED! Maschinenbauer Mountainbiker IT-Spezialist Snowboard Pro Softwareentwickler Extremkletterer
KRAFT
INNOVATIONS
ATTRAKTIVE
KARRIEREWE
GE
FELD IERENDES UM
MOTIV
kleinen einer relativ en Zonen auf eindruckende landch gis olo ge e be Mit fünf Vorarlberg ein n Sport- und Fläche bietet lfalt mit fast unbegrenzte da hat sechs Vie na e Ka : ich ch ftl lei ha rg sc hkeiten. Im Ve Freizeitmöglic n. ne geologische Zo
BADEN-WÜRTTE MBERG
380 KARRIEREANGEBOTE
DEUTSCHLAN D
IN UNSERER JOB-DATENBANK
BAYERN
PRAKTIKA, ABSCHLUSSARBEITEN UND JOBS VON VORARLBERGER FIRMEN
ST. GALLEN
VORARLBERG
LIE LIECH CHT TEN ENSTEIN
WNHILL BURGWALD DO tische Dieser fantas rtet Trail in Lech wa darauf, von dir bezwungen zu werden!
VERTICAL LIM ITS 21 Klettergärte n und zahlreiche Klettersteige laden zu Nervenkitzel ein .
ÖSTERREICH TIROL
SCHWEIZ GRAUBÜNDEN
INTERNATION
www.facebook.com/chancenlandvorarlberg Fotocredits: Michael Marte, Matthias Weissengruber | Spectra-Physics und Doppelmayr Seilbahnen GmbH
ALITÄT
WWW.CHANCENLAND.AT
CHANCENLAND Vorarlberg Vorarlberg ist das innovativste Bundesland Österreichs. Eine beeindruckende Vielfalt an Branchen, Produkten und Karrierechancen erwarten dich, z. B. bei Liebherr, Alpla, Doppelmayr, Grass, Bachmann electronic, Getzner Werkstoffe etc. Auf unserem Messestand informieren wir dich gerne, welche Unternehmen zu deinem Profil passen. Zusätzlich sind Vertreter von Julius Blum und Rudolf Ölz Meisterbäcker vor Ort! Lerne sie kennen und erhöhe deine Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg. Standorte:
weltweit globale Niederlassungen
Mitarbeiterzahl:
k.A.
Branche:
Automobilindustrie, Bau-/Bahntechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Konsum-/Gebrauchsgüter, Kunststofftechnik, Logistik, Maschinen- & Anlagenbau, Medizintechnik, Metallindustrie, Technische Textilien etc.
Produkte/Dienstleistungen:
Möbelbeschläge, Krane, Elektromotoren, Steuerungen, Laser, Seilbahnen, Messeinrichtungen, Kraftwerke, Roboter, Sportgeräte, Nahrungsmittel & Getränke, Medizintechnik, Rapid Prototyping, Fahrzeugakustik, Textilien, Transportsoftware, Hoch-/Tiefbau etc.
Umsatz:
k.a.
Kontakt:
CHANCENLAND Vorarlberg Frau Alexandra Giesinger Hintere Achmühlerstrasse 1 ▪ 6850 Dornbirn (Österreich) Telefon: +43 5572 552 52 E-Mail: info@chancenland.at
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 60
www.chancenland.at 293
Die Strategie stimmt – für die ideale Aufstellung wollen wir Sie! Warum Xomox (als Teil der internationalen Crane Co. Unternehmensgruppe)? • Hohe Wertigkeit von Operational Excellence und Intellectual Capital • Es ist unser langfristiges Ziel, jede freie Stelle mit internen Kandidaten zu besetzen. Dieses Ziele wird in allen Geschäftsbereichen verfolgt • Die Kombination aus Continuous Improvement über das Crane Business System und Ihrem Engagement öffnet Ihnen Karriereperspektiven mit ständiger Weiterbildung und weltweiten Entwicklungsmöglichkeiten • Wir bieten attraktive vertragliche Leistungen eines international aufgestellten Erfolgsunternehmens Entscheiden Sie sich jetzt für einen spannenden Job mit Zukunft! Senden Sie uns dafür am besten noch heute Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an nebenstehende Anschrift bzw. E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
XOMOX – auch in Zukunft DIE erste Adresse für Ihre Karriere.
Xomox International GmbH & Co. OHG Als Teil der Crane ChemPharma & Energy Gruppe (Crane Co.) gehört Xomox zu den führenden Herstellern von Absperr- und Regelarmaturen für den industriellen Bedarf. Seit der Gründung 1956 haben wir uns im Laufe der Jahre als problemlösungsorientierter Systemlieferant und verlässlicher Partner insbesondere auf die Bereiche Chemie, Petrochemie, Pharmazie sowie auf Kraftwerke und Ölbohrinseln spezialisiert. Als internationales Unternehmen besitzen wir Produktionsstätten u.a. in USA, Mexiko, Ungarn und Indien. Standorte:
Lindau/Bodensee
Mitarbeiterzahl:
13.000 weltweit, davon 230 in Lindau
Branche:
Metallverarbeitende Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Herstellung von Industriearmaturen
Umsatz:
--
Kontakt:
Xomox International GmbH & Co. OHG Human Resources Herr Dirk Gröschel Von-Behring-Straße 15 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 702 145 ▪ Fax: 289 E-Mail: jobs-lindau@cranecpe.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 98
www.cranecpe.com 295
„Als Mitarbeiter von Xylem trage ich dazu bei, eine Welt zu schaffen, in der Wasserprobleme kein Hindernis mehr für die menschliche Gesundheit, den Wohlstand und die nachhaltige Entwicklung darstellen. Das motiviert mich jeden Tag.“
Xylem Analytics Germany ist ein Unternehmen des Xylem Konzerns, der mit innovativen Lösungen und Technologien zur Verbesserung des Wassermanagements in der Welt beiträgt. Seien Sie Teil eines großen Ganzen!
Praxissemester oder Praktika: Während eines mehrmonatigen Einsatzes bei uns lernen Sie viele, auch abteilungsübergreifende Abläufe kennen, so dass Sie sich nach zielgerichtete Einarbeitung auch persönlich einbringen können.
Werkstudententätigkeit:
Abschlussarbeit:
Sie bringen Ihr Wissen aus dem Studium ein, indem Sie eine bestimmte Abteilung im Tagesgeschäft sowie bei Projekten unterstützen.
Wir bieten angehenden Absolventen die Möglichkeit, eine praxisbezogene Fragestellung aus unserem Unternehmensalltag im Rahmen ihrer Abschlussarbeit zu behandeln.
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung! Xylem Analytics Germany GmbH Human Resources
Warum wir:
✔ Praktische Erfahrungen in einem innovativen, internationalen Unternehmen sammeln
✔ Praxis trifft Theorie ✔ Angemessene Vergütung ✔ Flexible Arbeitszeiten
www.xylem.com
Xylem Analytics Germany GmbH Unter dem Dach der Xylem Analytics Germany haben sich die Marken WTW, ebro, SI Analytics und STM als führende Anbieter von Mess- und Analysengeräten etabliert. In Deutschland entwickeln, produzieren und vermarkten wir innovative Lösungen z.B. für die Lebensmittel-, Medizinund Pharmaindustrie sowie den öffentlichen Sektor. An unseren Standorten sind die Funktionen Forschung und Entwicklung, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Produktion vertreten. Standorte:
Weilheim, Ingolstadt, Mainz, Meinsberg
Mitarbeiterzahl:
650
Branche:
Messtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Mess- und Analysegeräte
Umsatz:
100 Mio €
Kontakt:
Xylem Analytics Germany GmbH Human Resources Frau Eva-Maria Ludwig Dr.-Karl-Slevogt-Straße 1 ▪ 82362 Weilheim Telefon: +49 881 183-0 E-Mail: recruiting.analytics.germany@xyleminc.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 103
www.xylem.com 297
Impressum Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Bahnhofstraße 61 87435 Kempten (Allgäu) Telefon 0831 25 23-0 Telefax 0831 25 23-104 Internet www.hs-kempten.de E-Mail post@hs-kempten.de Herausgeber
Der Präsident Professor Dr. Wolfgang Hauke
Redaktion
Anna-Maria Barisch, Sandra Buchholz, Franziska Lenk, Birgit Stumpp, Björn Walter
Layout, Satz, Foto der Titelseite
co-operation
Erscheinungsweise/Ausgabe
kostenlos im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse 2019
Auflage
3.000 Stück
298
Notizen
 299
Notizen
300
Notizen
 301
Notizen
302
Notizen
 303
Notizen
304
Notizen
 305
Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium – fördern Sie mit!
Die eine Hälfte vom Bund und die andere von Ihnen: Mit nur 150 Euro monatlich fördern auch Sie ein junges Talent in Deutschland. Viele machen bereits mit und engagieren sich für bestens ausgebildeten Nachwuchs. Eine lohnende Zukunftsinvestition – seien Sie dabei! www.deutschlandstipendium.de oder Hotline: 0201 8401-188
Lageplan Hochschule Kempten | Programmübersicht Messe
Gebäude
T
Gebäude
Gebäude
M
H
Gebäude
W Gebäude
Gebäude
S
Gebäude SV
V
Uhrzeit
Programmpunkt
Gebäude
09:30 Uhr
Messeeröffnung
Gebäude V (V112)
10:00 bis 16:00 Uhr
Studieninfotag Informations- und Beratungsstände
Gebäude V
Vorstellung Bachelorstudiengänge
Gabäude V
Vorstellung Masterstudiengänge
Gebäude W
Studentische Organisationen
Gebäude SV
Laborbesichtigungen und Demonstrationen
Gebäude V, S, H, T
Bibliothek: Besichtigung & Vorträge
Gebäude M
Vorträge, Bewerbungscoaching
Gebäude W, S
Firmenkontaktmesse Aussteller
Gebäude T, W, S
Unternehmensvorträge
Gebäude W
Musikalisches Rahmenprogramm 12:30 Uhr
Campus Chor
Foyer S
Mein Allgäu. Meine Heimat. Meine Zeitung.