Allgäuer Hochschulmesse 2018 Messekatalog
Gemeinsam fĂźr mehr Orientierung Studieninfotag und Firmenkontaktmesse
Unsere Partner:
Allgäuer Hochschulmesse 2018 Studieninfotag und Firmenkontaktmesse
Editorial Das Jahr 2018 ist für mich ein besonderes Jahr. Die Hochschule Kempten feiert ihren 40. Geburtstag. Was 1978 als „FH“ mit einem Gebäude und einem Studiengang begann, hat sich über die Zeit zu einer leistungsstarken und zukunftsträchtigen Hochschule für angewandte Wissenschaften inmitten einer der schönsten Regionen Deutschlands entwickelt. Studierende und Unternehmen schätzen die hohe Qualität unserer praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung und Entwicklung sowie unserer akademischen Weiterbildung.
Prof. Dr. Robert F. Schmidt Präsident der Hochschule Kempten
Das Jubiläum gibt Anlass zurückzublicken und stolz zu sein auf das Erreichte. Zeit zum Innehalten und Feiern gibt es, jedoch nicht, um sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Mit unserer Mission „Kompetenz durch vernetzte Vielfalt“ leisten wir auch weiterhin einen substanziellen und nachhaltigen Beitrag zur Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen unserer Gesellschaft. Angesichts wachsender Heterogenität unserer Zielgruppen sowie zunehmender Komplexität der Aufgaben in Lehre, Forschung und Weiterbildung nutzen wir hierzu die Vielfalt der Kompetenzen in unseren Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit, Tourismus sowie in der Zentralverwaltung und in den zentralen Einrichtungen durch verstärkte Vernetzung. Jedes Jahr aufs Neue präsentieren wir unsere Leistungskraft und Vielfalt auf der Allgäuer Hochschulmesse. Ein Tag, der darüber hinaus die starken Netzwerke der Hochschule zur heimischen Wirtschaft dokumentiert. Mit der Kombination aus Studieninformationstag und Firmenkontaktmesse bringen wir Studieninteressierte, Studierende und Firmen unter der Devise „Orientieren – Informieren – Kennenlernen“ zusammen. Die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Studieninteressierte heiße ich herzlich willkommen. Nutzen Sie das umfassende Programm zu Studienorientierung und lernen Sie uns intensiv kennen. Ich begrüße zudem die Vertreterinnen und Vertreter von rund 110 Firmen und Institutionen und bedanke mich für die hohe Akzeptanz unserer Messe. Ihnen und unseren Studierenden wünsche ich einen durch anregende Gespräche und im Hinblick auf Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Stellen gewinnbringenden Aufenthalt. Mein Dank gilt allen Aktiven für ihr Engagement in der Vorbereitung und an diesem Tag, der Allgäuer Zeitung, die unsere Hochschulmesse von Beginn an medial begleitet sowie der IHK Schwaben und der Allgäu GmbH für ihre Unterstützung. Ihr Prof. Dr. Robert F. Schmidt Präsident
4
Inhalt Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Grußworte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Programmübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Lageplan der Hochschule Kempten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Veranstaltungszeitplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Veranstaltungsübersicht Studieninfotag Studienangebot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 International und Sprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Vorträge, Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Labore – Besichtungen und Demonstrationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Informations- und Beratungsstände Studieninfotag Allgemeine Studienberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Fakultäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Büro für Gleichstellung und Familie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Career Service / Hochschul-Jobbörse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Sprachzentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Forschungsschwerpunkt „Innovative Lehr- und Lernformen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Agentur für Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Studentenwerk Augsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Alumni Cambodunum – Absolventenvereinigung der Hochschule Kempten e. V. . . . . 33 Studentische Organisationen und mona GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Studieren an der Hochschule Kempten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Das Studienangebot im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Bewerbung und Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 hochschule dual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Berufsbegleitende Weiterbildung – Professional School of Business & Technology. . . 46 Einrichtungen und Serviceangebote der Hochschule Kempten Büro für Gleichstellung und Familie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Campuszwerge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Career Service und Hochschul-Jobbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Forschungszentrum Allgäu (FZA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Firmenkontaktmesse Ausstellerverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Vorträge der Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Lageplan, Gebäudepläne und Standnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Firmenportraits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
5
Grußworte Die Wirtschaft im Allgäu ist geprägt durch Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Lebensmittel und Verpackung sowie dem Tourismusgewerbe. Diese regionalen Schwerpunkte hat die Hochschule Kempten in den letzten Jahren aufgegriffen und ihre Studiengänge daran ausgerichtet. Die IHK Schwaben ist stolz, in den letzten Jahren durch verschiedene gemeinsame Projekte ihren Teil zur engen Zusammenarbeit zwischen der Allgäuer Wirtschaft und der Hochschule Kempten beigetragen zu haben. Beispielhaft sei hier das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) genannt. Dr. Andreas Kopton Präsident der Industrie- und Handelskammer Schwaben
Betrachtet man vor diesem Hintergrund den Ausstellerkreis der Allgäuer Hochschulmesse wird deutlich, wie stark die Hochschule Kempten in der Region verankert ist und wie gut Wirtschaft und Hochschule im Allgäu zusammenarbeiten. Aber auch Unternehmen, die außerhalb des Allgäus zu Hause sind, kennen die Qualität der Ausbildung und sind auf der Messe vertreten, um gezielt nach Nachwuchskräften zu suchen. Die mittelständischen Unternehmen der Region bieten vielfältige Chancen und Einsatzmöglichkeiten. Der Auftritt auf der Hochschulmesse zeigt, dass sie auf die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kempten setzen. Diese sollten sich nicht von großen Namen blenden lassen, sondern das Angebot der Allgäuer Wirtschaft genau ins Auge fassen. Denn gerade im Mittelstand bietet sich die Chance, schnell die vielfältigen Bereiche eines Unternehmens kennen zu lernen und zu zeigen, was in einem steckt. Die diesjährige Hochschulmesse findet in einem starken konjunkturellen Umfeld statt. Die Unternehmen im Allgäu sind gut aufgestellt und blicken positiv in die Zukunft. Allerdings ist der zunehmende Fachkräftemangel inzwischen eine große Herausforderung. Dies zeigen die Umfragen der IHK Schwaben. Daneben werden die Anforderungen durch die Digitalisierung in den Betrieben komplexer. In diesem Umfeld ergeben sich besondere Berufschancen für Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Daher wünsche ich den Ausstellern und den Studierenden viele interessante Kontakte, die zu Praktika, Studienarbeiten und auch zum Berufseinstieg führen. Dr. Andreas Kopton Präsident der Industrie- und Handelskammer Schwaben
6
Grußworte Seit dem Jahr 1999 erfährt die Allgäuer Hochschulmesse eine großartige Resonanz, sowohl seitens der Besucherinnen und Besucher als auch der Aussteller. Der Allgäuer Zeitungsverlag sorgt als Mitveranstalter der Allgäuer Hochschulmesse seit Beginn für die mediale Präsenz dieser vorbildhaften Hochschulveranstaltung. Unter dem Motto „Zusammenbringen, was zusammen gehört“, haben sich in diesem Jahr erneut über 100 Firmen und Institutionen angemeldet, um in unkomplizierter Weise den Nachwuchs kennen zu lernen und sich von dessen fachlicher Qualifikation zu überzeugen. Markus Brehm Geschäftsführung Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
Die „Hochschulmesse“ in Kempten soll – wie die vorangegangenen Veranstaltungen auch – wieder „Kontaktschmiede und Treffpunkt“ sein. Bedeutende Firmen präsentieren sich bei dieser Gelegenheit und zeigen Möglichkeiten von Praktika und Arbeits verhältnissen für Studierende auf. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine ideale Plattform für Vorträge zum Studium, Besichtigung der Einrichtungen und Labore, Unternehmens präsentationen zu Berufs- und Karrierechancen sowie für Referate zu Themen aus Wirtschaft und Forschung. Der Allgäuer Zeitungsverlag wünscht der Veranstaltung viel Erfolg. Wenn die Erwartungen aller Beteiligten, ob Firmen oder Schülerinnen und Schüler sowie Studierende erfüllt werden, ist diese Veranstaltung auch weiterhin ein Garant für eine erfolgreiche „Kontaktschmiede“. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen der Hochschule für die gute langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Markus Brehm Geschäftsführung Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
7
Ingenieurwissenschaften
Soziales & Gesundheit
Betriebswirtschaft & Tourismus
volles programm
Informatik & Multimedia
DEIN STUDIUM: FASZINIEREND VIELFÄLTIG VERNETZT
Bachelor Master
Besuche uns auf www.hs-kempten.de. Bewerbungsfrist für das Wintersemester (Bachelor) ist vom 15. April bis 15. Juli.
Allgäuer Hochschulmesse 2018 Programmßbersicht
Programmübersicht 09:30 Uhr
Offizielle Messeeröffnung mit Vertreterinnen und Gebäude M Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
10:00 –16:00 Uhr
Studieninfotag Informations- und Beratungsstände
Gebäude M
Vorstellung Bachelorstudiengänge
Gebäude V
Vorstellung Masterstudiengänge
Gebäude T
Vorträge, Workshops & Talkrunden – Rund ums Studium
Gebäude S
Laborbesichtigungen & Demonstrationen
Gebäude A, H, S, T, V
Marktplatz der Studentischen Organisationen
Foyer V
Bibliothek Besichtigung & Vorträge
Gebäude M
Bewerbungscoaching
Gebäude W
Firmenkontaktmesse Aussteller
Gebäude S, T, W
Vorträge der Unternehmen
Gebäude W
Musikalisches Rahmenprogramm 12:30 Uhr
CampusChor Matinée
Foyer S
14:30 Uhr
Konzert BigBand Jazzbrauerei
Campus
Zur Orientierung Wir haben unser Messeprogramm farblich den Studienfeldern der Hochschule zugeordnet. Die Icons symbolisieren, ob sich das Angebot an Interessierte oder bereits Studierende richtet.
Studieninteressierte
Studierende
Ingenieurwissenschaften
Informatik & Multimedia
Soziales & Gesundheit
Betriebswirtschaft & Tourismus
Für alle Studienfelder
10
Lageplan der Hochschule Kempten Die Ausstellung findet in folgenden Gebäuden der Hochschule Kempten statt:
aße
er S tr
gI
we
Gebäude V
Fischerösch
Gebäude T (EG + 1.OG) Standnummern 34–82
Gebäude S
Gebäude W Gebäude H
Bahnhof
Maschinenhalle
Gebäude D
Gebäude W (EG) Standnummern 21–33
Bahnhofstraße
Gebäude M Gebäude T
Fu
Firmenkontaktmesse:
Kunz St raße
ßw
Gebäude V (EG)
Alfred
Im
s
en
m
eg
e
aß
tr
rS
te
tä d
Gebäude M (Mensa EG) Standnummern 1–15
Innenstadt
Fuß
nst ädt
mm e
Studieninfotag:
vor Gebäude V (EG) Standnummer 133
Gebäude A Denkfabrik
Gebäude S (EG + 1.OG) Standnummern 84–132
11
10:00
ganz-/halbtätige Besichtigungen und Demonstrationen
Veranstaltungszeitplan
12
Campus
Sonnenbeobachtung
S 1.17
Das Praxissemester – eine Plakatausstellung
S 1.17
Sozialer Zusammenhalt an der Hochschule – eine Plakatausstellung
S 1.16ab
Infopunkt Lernort Praxis Soziales und Gesundheit
S 1.17
Erlebnis Alter
V 306
Immersive 3D Demo in der CAVE (außer 11:30-12:00 Uhr)
S 3.17
Fußballspielen mit Lego Mindstorms Robotern
S 2.15
Besichtigung Labor KUKA
T 219a
Besichtigung NXP-Labor Mikrocomputertechnik (10:00-15:00 Uhr)
T 313
Besichtigung MINT-Café
T 137
Fahrerassistenzsysteme – Demonstrationen und Simulation
T 324
Digitale Nachrichtentechnik für alle
S 2.13
Besichtigung CoKeTT Labor
S 2.14
Telemedizin, Rehabilitation und Biomedizinsche Systeme
S 2.16
Besichtigung WITTENSTEIN Labor
T 315
Demonstration des Spiels „BomberCube“ (10:00-15:00 Uhr)
S, 3. OG
Ausstellung von Studierendenarbeiten des Fachbereichs „Game Engineering“
V 409
Bachelor – Elektro- und Informationstechnik
V 411
Bachelor – Energie- und Umwelttechnik
V 508
Bachelor – Systems Engineering – dual neben dem Beruf studieren
V 112
Bachelor – Tourismus-Management
V 307
Bachelor – Informatik
T 145
Master – Electrical Engineering
T 138
Master – Fahrerassistenzsysteme
T 142
Master – Innovation, Unternehmertum und Leadership
S 0.03
Kurzlektion – Russisch
S 0.11
Auslandserfahrung lohnt sich!
11:00
10:45
10:30
10:15
10:00
Veranstaltungszeitplan S 0.04
Wer bin ich, was will ich, was soll ich werden?
S 0.14
Augmented Reality in der Medizin
S 1.19
Vortrag – Verpackungen – Fluch oder Segen der Konsumgesellschaft?
S 3.18
Besichtigung des Labors Digitale Medien mit kleinen Exponaten
W 101
eXXcellent solutions gmbh – Firmenpräsentation – eXXcellent solutions – Spezialist für maßgeschneiderte Softwarelösungen
W 103
pro-micron GmbH & Co. KG – Drahtlose Sensorik – Industrie 4.0 für den Maschinenbau
V 308
Bachelor – Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege
S 0.03
Kurzlektion – Russisch
M 209
Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat?
S 2.15
Laborführung Digitale Fabrik – Roboter in Aktion
W 101
3S-Smart Software Solutions GmbH – CODESYS, die marktführende Industriesoftware für Industrie 4.0, IIoT und Security
W 103
AGCO GmbH – Talent? Zu Fendt.
T 145
Master – Internationale Unternehmensentwicklung (Global Business Development)
V 411
Bachelor – Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
V 409
Bachelor – Maschinenbau
V 508
Bachelor – Mechatronik
V 308
Bachelor – Soziale Arbeit – Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention und Sozialwirtschaft
V 307
Bachelor – Informatik – Game Engineering
V 112
Dual studieren an der Hochschule
T 142
Master – Technisches Innovations- und Produktmanagement
S 0.03
Kurzlektion – Chinesisch
S 0.11
Auslandsstudium – Aus Träumen werden Pläne...
S 0.14
Studentisches Leben an der Hochschule Kempten
13
12:00
11:45
11:30
11:15
11:00
Veranstaltungszeitplan
14
W 215
Der starke Auftritt – ein Coaching der besonderen Art für Bewerbungsgespräche
S 3.19 | S 3.20
3D-Druck: Druck, was dir gefällt!
T 235
Demonstrationen im Labor für Regelungssysteme und Signalverarbeitung
H 215
Reibquetschschweißen und andere Fügeverfahren
T 134
Institut für Elektrische Energiesysteme – Masterstudiengang Electrical Engineering
A 232
Entspannte Sinneswahrnehmung – süßes Nichtstun
W 101
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG – Sixt – Deine Perspektive – Ab auf die Überholspur
W 103
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH – Fahrerassistenzsysteme studieren? FAS studiert! Was nun?
T 138
Master – Game Engineering und Visual Computing
S 0.04
Vortrag: Die Sonne – unser Stern
H 210
Besichtigung des Labors für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision
T 145
Master – Energietechnik
S 0.03
Kurzlektion – Chinesisch
S 0.15
Auslandsstudium an der Fakultät Maschinenbau
M 209
Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat?
H 208
Labor für Werkzeugmaschinen
W 101
Ehrmann AG – Karriere bei Ehrmann
W 103
DECKEL MAHO Pfronten GmbH – Unternehmenspräsentation DECKEL MAHO Pfronten GmbH
S 2.16
Vorführung Maschinendynamik erleben
V 409
Bachelor – Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Mechatronik
V 411
Bachelor – Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
V 112
Bachelor – Betriebswirtschaft
V 308
Bachelor – Soziale Arbeit – Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention und Gesundheitswirtschaft
12:30
12:15
12:00
Veranstaltungszeitplan V 307
Bachelor – Wirtschaftsinformatik
S 0.03
Kurzlektion – Spanisch
S 0.11
Auslandserfahrung lohnt sich!
S 0.04
Wer bin ich, was will ich, was soll ich werden?
W 215
Der starke Auftritt – ein Coaching der besonderen Art für Bewerbungsgespräche
S 1.17
Arbeitsplatz Soziales und Gesundheit – Tätigkeit in einer vielfältigen Wachstumsbranche
S 3.18
Besichtigung des Labors Digitale Medien mit kleinen Exponaten
S 1.19
Vorführung – Verpackungen – Fluch oder Segen der Konsumgesellschaft?
H 215
Reibquetschschweißen und andere Fügeverfahren
W 101
DMG MORI Software Solutions GmbH – Digitalisierung im Maschinenbau? Ihr Berufseinstieg bei der DMG MORI Software Solutions GmbH
W 103
Continental AG – Unternehmenspräsentation
T 138
Master – Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
T 145
Master – Logistik
T 142
Zertifikatslehrgang Sozialmanagement
S 0.14
The Sky is the Limit – Promovieren an der Hochschule Kempten
S 3.19 | S 3.20
Vorstellung der „kreativen Seite“ des Programmierens
H 210
Besichtigung des Labors für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision
Foyer S
CampusChor Matinée
S 0.03
Kurzlektion – Spanisch
S 0.15
Bewerbung und Zulassung an der Hochschule Kempten
M 209
Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat?
S 2.15
Laborführung Digitale Fabrik – Roboter in Aktion
H 208
Labor für Werkzeugmaschinen
W 101
DRÄXLMAIER Group – Prüfanlagen für Batteriemanagementsysteme bei Elektroautomobilen
W 103
Soloplan GmbH – Soloplan vernetzt die Welt der Logistik mit der Telematiklösung inTOUCH 15
13:30
13:15
13:00
Veranstaltungszeitplan
16
V 409
Bachelor – Elektro- und Informationstechnik
V 411
Bachelor – Energie- und Umwelttechnik
V 112
Bachelor – Tourismus-Management
V 308
Bachelor – Sozialwirtschaft und Gesundheitswirtschaft
V 307
Bachelor – Informatik – Game Engineering
T 145
Master – Automatisierungstechnik und Robotik
T 138
Master – Fertigungs- und Werkstofftechnik
T 142
Master – Innovation, Unternehmertum und Leadership
S 0.11
Jetzt oder nie! Ein Studiensemester im Ausland
Foyer S
Studienfachwahl – typisch Frau, typisch Mann? Vorstellungen und Vorurteile zu Studiengängen und Berufsbildern
W 215
Der starke Auftritt – ein Coaching der besonderen Art für Bewerbungsgespräche
S 1.17
Speed-Dating Praktikum
S 1.19
Vortrag – Verpackungen – Fluch oder Segen der Konsumgesellschaft?
T 235
Demonstrationen im Labor für Regelungssysteme und Signalverarbeitung
H 215
Reibquetschschweißen und andere Fügeverfahren
W 101
Robert Bosch AG – Bremssysteme der Zukunft und Automatisiertes Fahren
W 103
Lechwerke AG – Unternehmenspräsentation
S 0.03
Kurzlektion – Japanisch
S 3.19 | S 3.20
3D-Druck: Druck, was dir gefällt!
H 210
Besichtigung des Labors für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision
S 2.16
Ermittlung der Genauigkeit von Werkzeugmaschinen mittels Laser-Interferometer
M 209
Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat?
S 0.04
Vortrag: Die Sonne – unser Stern
H 208
Labor für Werkzeugmaschinen
14:30
14:15
14:00
13:45
13:30
Veranstaltungszeitplan W 101
Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren
W 103
Buhmann Systeme GmbH – Buhmann Endverpackungsmaschinen und Abfüllanlagen / Aktuelles zu Anlagentechnik und Automatisierung
T 138
Master – Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
T 145
Master – Informatik
S 0.03
Kurzlektion – Japanisch
V 411
Bachelor – Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
V 409
Bachelor – Maschinenbau
V 508
Bachelor – Systems Engineering – dual neben dem Beruf studieren
V 308
Bachelor – Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend)
V 307
Bachelor – Informatik
V 112
Dual studieren an der Hochschule
S 0.11
Praktischer Mehrwert! Erfahrungsberichte zum Auslandspraktikum
S 0.14
Wie finanziere ich mein Studium?
S 0.15
Erfolgsrezepte für die zukünftige Arbeitswelt
W 215
Der starke Auftritt – ein Coaching der besonderen Art für Bewerbungsgespräche
H 215
Reibquetschschweißen und andere Fügeverfahren
S 3.18
Besichtigung des Labors Digitale Medien mit kleinen Exponaten
W 103
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. – Die KJF Augsburg – Eine Unternehmenspräsentation
S 0.03
Kurzlektion – Business English
S 0.04
Networking Kompetenzen
S 3.19 | S 3.20
Vorstellung der „kreativen Seite“ des Programmierens
H 210
Besichtigung des Labors für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision
Campus
Konzert BigBand Jazzbrauerei
S 0.11
Auf der Überholspur! Ein Praxissemester im Ausland
17
15:30
15:15
15:00
14:45
14:30
Veranstaltungszeitplan
18
M 209
Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat?
S 2.15
Laborführung Digitale Fabrik – Roboter in Aktion
S 2.16
Vorführung Maschinendynamik erleben
H 208
Labor für Werkzeugmaschinen
W 103
Blaser Jagdwaffen GmbH – Lean Management – Prozessoptimierung in der Jagdwaffenproduktion am Beispiel Blaser Jagdwaffen GmbH
T 145
Master – Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
S 0.03
Kurzlektion – Business English
V 508
Bachelor – Mechatronik
V 411
Bachelor – Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
V 112
Bachelor – Betriebswirtschaft
V 307
Bachelor – Wirtschaftsinformatik
S 1.19
Vorführung – Verpackungen – Fluch oder Segen der Konsumgesellschaft?
H 215
Reibquetschschweißen und andere Fügeverfahren
W 103
engineering people GmbH – Hallo Arbeitgeber
V 409
Bachelor – Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Mechatronik
S 0.14
Studierende bauen Rennwagen – Praxis mit Karriere für alle Studiengänge
S 0.15
Abschlussarbeiten geschickt und verständlich formulieren
H 210
Besichtigung des Labors für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision
S 0.11
Auslandsstudium für Studierende der Fakultät Informatik
M 209
Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat?
H 208
Labor für Werkzeugmaschinen
Vorstellung Studienangebot
Master
dual
Bachelor
30-45 Minuten – Vortrag und Fragerunde V 409
10:00 | 13:00 Uhr
Elektro- und Informationstechnik
V 411
10:00 | 13:00 Uhr
Energie- und Umwelttechnik
V 411
11:00 | 14:00 Uhr
Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
V 409
11:00 | 14:00 Uhr
Maschinenbau
V 508
11:00 | 15:00 Uhr
Mechatronik
V 508
10:00 | 14:00 Uhr
Systems Engineering – dual neben dem Beruf studieren
V 409
12:00 | 15:15 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Mechatronik
V 411
12:00 | 15:00 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
V 112
12:00 | 15:00 Uhr
Betriebswirtschaft
V 112
10:00 | 13:00 Uhr
Tourismus-Management
V 308
10:15 Uhr
Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege
V 308
11:00 Uhr
Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention) und Sozialwirtschaft
V 308
12:00 Uhr
Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention) und Gesundheitswirtschaft
V 308
13:00 Uhr
Sozialwirtschaft und Gesundheitswirtschaft
V 308
14:00 Uhr
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit
V 307
10:00 | 14:00 Uhr
Informatik
V 307
11:00 | 13:00 Uhr
Informatik – Game Engineering
V 307
12:00 | 15:00 Uhr
Wirtschaftsinformatik
V 112
11:00 | 14:00 Uhr
Dual studieren an der Hochschule
T 145
13:00 Uhr
Automatisierungstechnik und Robotik
T 145
11:30 Uhr
Energietechnik
T 145
10:00 Uhr
Electrical Engineering
T 138
10:00 Uhr
Fahrerassistenzsysteme
T 138
13:00 Uhr
Fertigungs- und Werkstofftechnik
T 138
12:15 Uhr
Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau 19
Zertifikat
Master
Vorstellung Studienangebot T 142
11:00 Uhr
Technisches Innovations- und Produktmanagement
T 138
13:45 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
T 142
10:00 | 13:00 Uhr
Innovation, Unternehmertum und Leadership
T 145
10:45 Uhr
Internationale Unternehmensentwicklung (Global Business Development)
T 145
12:15 Uhr
Logistik
T 145
14:45 Uhr
Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
T 138
11:15 Uhr
Game Engineering und Visual Computing
T 145
13:45 Uhr
Informatik
T 142
12:15 Uhr
Zertifikatslehrgang Sozialmanagement
Sprachen
Sprachen
Kurzlektionen Sprachen ca. 30 Min – maximal 25 Teilnehmer pro Veranstaltung S 0.03
10:00 Uhr | 10:30 Uhr
Russisch
Rosalia Kubedinow
S 0.03
11:00 Uhr | 11:30 Uhr
Chinesisch
Bin Ji
S 0.03
12:00 Uhr | 12:30 Uhr
Spanisch
Monika Falk
S 0.03
13:15 Uhr | 13:45 Uhr
Japanisch
Yumiko Kerber
S 0.03
14:15 Uhr | 14:45 Uhr
Business English
Bernhard Strolz
International Vorträge International Office
Auslandserfahrung lohnt sich!
20
10:00 Uhr | 45 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Professionals, Professorinnen/Professoren und Studierende berichten darüber, wie ihre Auslandserfahrungen sie beruflich und persönlich bereichert haben (Runde 1). International Office und je 1 Professional, Professor und Studierende(r) Auslandsstudium – Aus Träumen werden Pläne... 11:00 Uhr | 30 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Sie haben, während des Studiums ins Ausland zu gehen. International Office
International Auslandserfahrung lohnt sich! 12:00 Uhr | 45 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Vorträge International Office
Professionals, Professorinnen/Professoren und Studierende berichten darüber, wie ihre Auslandserfahrungen sie beruflich und persönlich bereichert haben (Runde 2 – andere Referenten/-innen). International Office und je 1 Professional, Professor und Studierende(r) Jetzt oder nie! Ein Studiensemester im Ausland 13:00 Uhr | 30 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Ein Auslandssemester zu organisieren ist einfach! Wir zeigen Ihnen, wie es geht. International Office Praktischer Mehrwert! Erfahrungsberichte zum Auslandspraktikum 14:00 Uhr | 30 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Studierende geben Einblick, wie Ihr Auslandspraktikum ablaufen könnte. International Office, Studierende Auf der Überholspur! Ein Praxissemester im Ausland 14:30 Uhr | 30 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Auslandspraktika dokumentieren ein hohes Maß an Selbstorganisation und sind daher in der Wirtschaft hoch angesehen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Auslandspraxis semester realisieren können. International Office Auslandsstudium für Studierende der Fakultät Maschinenbau
Vorträge der Fakultäten
11:30 Uhr | 45 Min
S 0.15 BHS-Sonthofen-Hörsaal
Der Vortrag stellt die wichtigsten ausländischen Partnerhochschulen der Fakultät Maschinenbau vor. Für die einzelnen Studiengänge werden Möglichkeiten diskutiert, ein Semester im Ausland zu studieren. Der Vortrag richtet sich an alle Studierenden der Fakultät Maschinenbau sowie an Studieninteressierte. Prof. Dr. Matthias Leonhardt Auslandssemester für Studierende der Fakultät Informatik 15:30 Uhr | 30 Min
S 0.11 3S-Smart Software Solutions-Hörsaal
Der Vortrag stellt die wichtigsten ausländischen Partnerhochschulen der Fakultät Informatik vor. Es werden Möglichkeiten für die einzelnen Studiengänge aufgezeigt, ein Semester im Ausland zu studieren. Der Vortrag richtet sich an alle Studierenden der Fakultät Informatik sowie an Studieninteressierte. Prof. Dr. Jochen Staudacher
21
Vorträge, Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium Bewerbung und Zulassung an der Hochschule Kempten 12:30 Uhr | 45 Min
S 0.15 BHS-Sonthofen-Hörsaal
Zulassungsbeschränkung, Wartezeit und Numerus Clausus sind Begriffe, denen Sie begegnen, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, zu studieren. Was trifft auf mich zu? Wie bewerbe ich mich? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Bewerbung für einen Bachelor studiengang an der Hochschule Kempten erhalten Sie in diesem Vortrag. Margit Stirnweis, Allgemeine Studienberatung der Hochschule Kempten Wer bin ich, was will ich, was soll ich werden? 10:00 | 12:00 Uhr | je 60 Min
S 0.04 jeweils maximal 25 Teilnehmer
Studien- und Berufswahlseminar Nutzen Sie die Möglichkeit, mehr über sich selbst und die Zusammenhänge zwischen persönlichen Interessen und Fähigkeiten einerseits und beruflichen Perspektiven andererseits zu erkennen. Es werden zwei Interessentests bearbeitet. Gabriele Kunz, Beraterin für akademische Berufe und Josef Boxler, Berater für akademische Berufe Wie finanziere ich mein Studium? 14:00 Uhr | 60 Min
S 0.14 GROB-Hörsaal
Kann ich mir ein Studium überhaupt leisten? Dieser Vortrag klärt Sie über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung auf: BAföG, Stipen dien, Darlehen durch das Studentenwerk Augsburg und andere Anbieter, sonstige staatliche Leistungen und Hilfen. Auch die Thematik „jobben und studieren“ wird angesprochen. Viele Tipps und Empfehlungen sorgen dafür, dass Sie in finanzieller Hinsicht optimal in Ihr Studium starten. Tino Steudel, Sozial- und Studienfinanzierungsberater der Beratungsstelle b!st des Studentenwerks Augsburg Wie finde ich Literatur zu Seminararbeit und Referat? 10:30 | 11:30 | 12:30 | 13:30 | 14:30 | 15:30 Uhr | je 45 Min
M 209 jeweils maximal 20 Teilnehmer
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der Hochschulbibliothek relevante Literatur finden. Eine gezielte, themenspezifische Schulung steht interessierten Schulen während des gesamten Schuljahres offen. Konkrete Termine können von Lehrkräften (z. B. für W-Seminare) jederzeit vereinbart werden. Marina Hantmann, Günter Höld und Engelbert Schwegele
22
Vorträge, Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium Studienfachwahl – typisch Frau, typisch Mann? Vorstellungen und Vorurteile zu Studiengängen und Berufsbildern 13:00 Uhr | 45 Min
Foyer Gebäude S
Bei dieser Talkrunde berichten Studierende und Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen über ihre eigene Studienwahl und diskutieren über mögliche berufliche Arbeitsfelder, die häufig als typische Frauen- oder Männerberufe gelten. Möglicherweise kann hierbei das eine oder andere Vorurteil aufgedeckt und entkräftet werden. Moderation: Prof. Dr. Veronika Schraut, Frauenbeauftragte der Hochschule sowie der Fakultät Soziales und Gesundheit und Prof. Dr. Peter Nick, Fakultät Soziales und Gesundheit Erfolgsrezepte für die zukünftige Arbeitswelt 14:00 Uhr | 60 Min
S 0.15 BHS-Sonthofen-Hörsaal
Unser Dasein unterliegt derzeit einem rasanten Wandel. Insbesondere die Digitalisierung der Arbeitswelt ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema. Sie dürfte Chancen und Risiken mit sich bringen, die je nach Branche, Kompetenzen oder Regionen unterschiedlich ausfallen können. Welche Zutaten braucht es, um die Chancen auf gesellschaftlicher und individueller Ebene nutzen zu können und zukünftig auf dem Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben? Lutz Eigenhüller, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Networking-Kompetenzen 14:15 Uhr | 90 Min
S 0.04 jeweils maximal 30 Teilnehmer
Soft Skills wie Empathie, Kritikkompetenz, rhetorische Kompetenz, Verhandlungsgeschick oder Moderationskompetenz sind ausschlaggebend für ein gelungenes Networking. Vielfalt in Hinblick auf die Herkunft, das Alter oder Geschlecht werden in größeren Unternehmen zwischenzeitlich immer bedeutender. Bekommen Sie in dem Workshop einen ersten Einblick in das Thema „Networking-Kompetenzen“. Silke Schweiger, Referentin der Frauenbeauftragten The Sky is the Limit – Promovieren an der Hochschule Kempten 12:15 Uhr | 30 Min
S 0.14 GROB-Hörsaal
Nach dem Masterstudium ist auch bei Hochschulen für angewandte Wissenschaften nicht Schluss – man kann auch seinen Dr. machen! Sie werden von einem Professor/-in der Hochschule Kempten unterstützt, einen weiteren Doktorvater kennt Ihr Professor/-in u. U. schon oder ergibt sich über das BayWISS-Programm. Der Vortrag beantwortet u. a. folgende Fragen: ▪▪ Promovieren an der Hochschule Kempten – wie finanziere ich das Promotionsstudium? ▪▪ Welche Rolle spielt dabei der lokale Doktorvater? ▪▪ Was sind Publikationen? ▪▪ Wie finanziere ich Reisen zu Konferenzen? ▪▪ Wo finde ich Hilfe zum Verfassen einer Dissertation? ▪▪ Weitere Fragen aus dem Publikum. Dr. Dietmar Prestel 23
Vorträge, Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium Studentisches Leben an der Hochschule Kempten 11:00 Uhr | 60 Min
S 0.14 GROB-Hörsaal
Das Leben von Studierenden ist mehr als Vorlesung, Lernen, Klausuren schreiben und in der Mensa Mittagessen zu gehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Studentischen Organisationen an der Hochschule zu informieren. Studentische Vereinigungen Studierende bauen Rennwagen – Praxis mit Karriere für alle Studiengänge 15:15 Uhr | 30 Min
S 0.14 GROB-Hörsaal
Im Studium kommt die Praxis oft zu kurz. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie im Verein Infinity Racing Theorie und Praxis verknüpfen können, und das für alle Studiengänge der Hochschule Kempten. Außerdem erfahren Sie, was die „Formula Student“ bedeutet und welche Karrieren dadurch möglich sind und auch bereits ermöglicht wurden. Studierende von Infinity Racing – Rennteam der Hochschule Kempten e. V. Vortrag: Die Sonne – unser Stern 11:15 | 13:30 Uhr | je 30 Min
S 0.04
Der Vortrag liefert Hintergrundinformationen zur Sonnenbeobachtung im Teleskop. Er zeigt, wie die Sonne Energie erzeugt, warum Sonnenflecken entstehen, welche Auswirkungen der Sonnenwind hat und wie die Zukunft der Sonne aussieht. Prof. Dr. Thomas Eimüller Sonnenbeobachtung 10:00-16:00 Uhr
vor Gebäude M oder Foyer V (wetterabhängig)
Bei gutem Wetter haben Sie die Möglichkeit, die Sonne in verschiedenen Teleskopen zu beobachten. Spezielle Filter ermöglichen nicht nur einen gefahrlosen, sondern auch einen faszinierenden Blick auf die Oberfläche unseres Zentralgestirns. Bei schlechtem Wetter entfällt die Sonnenbeobachtung. Stattdessen erläutern wir Ihnen mit Hilfe eines Models unser Sonnensystem und beantworten Ihre Fragen rund um die Astronomie. Prof. Dr. Thomas Eimüller mit der Volkssternwarte Kempten Der starke Auftritt – ein Coaching der besonderen Art für Bewerbungsgespräche 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 Uhr je 45 Min
W 215 jeweils maximal 25 Teilnehmer
Unter Anleitung einer professionellen Schauspielerin optimieren Sie Ihre persönliche Ausstrahlung. Mit spielerischen Mitteln erfahren Sie mehr über Körperlichkeit, Stimme, Sprache und Kleidung – Aspekte, auf die bei Bewerbungsgesprächen Wert gelegt wird. Anke Siefken, Diplom-Schauspielerin
24
Vorträge, Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium Vortrag – Verpackungen – Fluch oder Segen der Konsumgesellschaft? 10:00 | 13:00 Uhr | je 30 Min
S 1.19
Verpackungsboom – ist der Trend positiv oder negativ zu bewerten? Wie werden Verpackungsprototypen heutzutage entwickelt? Und warum ist Käse nicht gleich Käse? Die Antworten hierzu gibt es bei uns. Wir laden alle zukünftigen Studierenden und Interessierten in das Labor für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie und für Kunststoffverarbeitung ein. Prof. Dr. Markus Prem und B. Sc. Gabriele Brandner Abschlussarbeiten geschickt und verständlich formulieren 15:15 Uhr | 45 Min
S 0.15 BHS-Sonthofen-Hörsaal
Eine Abschlussarbeit ist kein Schulaufsatz. Manches, was in der Schule als richtig eingeübt wurde, ist für Abschlussarbeiten vollkommen falsch. Wie war das mit dem Spannungsbogen? Sind Wortwiederholungen wirklich böse? Im unterhaltsamen Vortrag erhalten Sie wertvolle Hinweise für Rahmenelemente, Kapitel, Sätze, Worte, Abbildungen, Diagramme und Formeln. Prof. Dr.-Ing. Dirk Sanders Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren 13:30-16:00 Uhr
W 101 Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum
Firmen stellen sich komprimiert in ihrem Arbeitsgebiet vor. Fahrerassistenzsysteme studieren? FAS Studiert! Was nun? Diverse Firmen aus dem Umfeld der Fahrerassistenz-Entwicklung, welche eng mit der Hochschule kooperieren, zeigen Studierenden, Masteranten/-innen und Berufseinsteigern/-innen konkrete Möglichkeiten. Sebastian Keidler Arbeitsplatz Soziales und Gesundheit – Tätigkeit in einer vielfältigen Wachstumsbranche 12:00 Uhr | 45 Min
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal
Vertreterinnen und Vertreter der Lehrenden der Fakultät Soziales und Gesundheit diskutieren mit Arbeitgebern aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft über die aktuellen Anforderungen, denen sich Sozial- und Gesundheitswirte/wirtinnen in ihren Berufsfeldern stellen müssen. Was wünschen sich die Unternehmen von ihren zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Welche Herausforderungen sind zu meistern und wie entwickelt sich das Berufsbild des/der Sozialwirtes/wirtin bzw. des/der Gesundheitswirtes/wirtin? Moderation: Prof. Dr. Matthias Knecht und Prof. Dr. Philipp Prestel Das Praxissemester – eine Plakatausstellung 10:00-16:00 Uhr
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal
Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit geben durch Plakate Einblick in ihr Praxissemester und das Unternehmen. 25
Vorträge, Workshops, Talkrunden – Rund ums Studium Sozialer Zusammenhalt an der Hochschule – eine Plakatausstellung 10:00-16:00 Uhr
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal
Studierende geben durch Plakate Einblick die wissenschaftliche Bearbeitung des Themas „Sozialer Zusammenhalt an der Hochschule.“ Infopunkt Lernort Praxis Soziales und Gesundheit 10:00-16:00 Uhr
S 1.16a GTÜ-Hörsaal | S 1.16b swoboda-Hörsaal
Am Informationsstand der Fakultät Soziales und Gesundheit kann Einsicht in die fakultätseigene Unternehmensdatenbank genommen werden, um sich über geeignete Berufsfelder für das Praxissemester bzw. die praxisbezogenen Studienprojekte zu informieren und Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpersonen zu erhalten. Speed-Dating Praktikum 13:00 Uhr | 60 Min
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal maximal 10 Teilnehmer
Passt es oder passt es nicht? Fünf Minuten Zeit für den perfekten ersten Eindruck: Wer bekommt seine Traum-Praktikumsstelle? Welches Unternehmen findet die beste Bewerberin oder den besten Bewerber? Moderation: Prof. Dr. Matthias Knecht Augmented Reality in der Medizin 10:00 Uhr | 30 Min
S 0.14 GROB-Hörsaal
Der Vortrag gibt einen Überblick über Anwendungen der Augmented Reality in den medizinischen Bereichen bildgestützter Chirurgie, Lehre und Training sowie Patient-Arzt-Kommunikation. Für den beruflichen Einstieg in diese Fachbereiche werden im Masterstudiengang „Game Engineering und Visual Computing“ in den Vorlesungen „Augmented Reality“, „Serious Games“, „Visualisierung und Simulation“ und weiteren Lehrveranstaltungen die nötigen Kompetenzen vermittelt. Prof. Dr. Christoph Bichlmeier Vorstellung der „kreativen Seite“ des Programmierens 12:15 | 14:15 Uhr | 30 Min
S 3.19 | S 3.20 Saxonia Systems AG-Labor jeweils maximal 30 Teilnehmer
In zwei kurzen Präsentationen zeigen wir Ihnen anhand von Studienarbeiten, wie Sie lernen, Kreativität und Ideen in der virtuellen Welt zu entwickeln und wirkungsvoll ein- und umzusetzen. In 30 Minuten lernen Sie die „kreative Seite“ des Studienganges Informatik – Game Engineering kennen und erhalten Einblick in die Vorlesungen zu Grundlagen des Gestaltens und Zeichnens, zum Design interaktiver Anwendungen und zur Bildbearbeitung. Prof. Sabine Buchwieser 26
Labore – Besichtigungen und Demonstrationen Erlebnis Alter 10:00-16:00 Uhr | je 45 Min
S 1.17 Hans-Hundegger-Hörsaal maximal 6 Teilnehmer gleichzeitig
Wie fühlt sich das eigentlich an, alt zu sein? Wenn das Treppensteigen schwer fällt, die Augen nicht mehr so mitmachen und selbst das Wasserglas in der Hand zittert... Von jetzt auf alt in wenigen Sekunden: Testen Sie die Alterssimulationsanzüge und spüren Sie am eigenen Körper, was im Alter auf Sie zukommt. 3D-Druck: Druck, was dir gefällt! 11:00 | 13:15 Uhr | je 30 Min
S 3.19 | S 3.20 Saxonia Systems AG-Labor jeweils maximal 30 Teilnehmer
Stellen Sie sich vor, Sie benötigen einen bestimmten Gegenstand. Sie drücken einfach auf einen Knopf und wenige Sekunden später materialisiert sich das gewünschte Objekt und steht Ihnen sofort zur Verfügung! Zukunftsvision? Nein, 3D-Druck heißt die Innovation. Nutzen Sie die Gelegenheit bei einem Vortrag mit Live-Demonstration die spannende Welt des 3D-Drucks zu erleben. Prof. Dr. Stefan Wind und das FabLab Allgäu Immersive 3D Demo in der CAVE 10:00-11:30 | 12:00-14:00 | 14:00-16:00 Uhr
V 306
Tauchen Sie ein in virtuelle Realitäten. Werden Sie Teil der 3-D-Illusionswelt und steuern Sie die Szene selbst. Eine aufgebaute CAVE macht dies möglich. Die 3-Seitenprojektion auf Basis einer an der Hochschule Kempten entwickelten Grafikengine wird Sie begeistern. Prof. Dr. Tobias Breiner und Prof. Dr. Bernd Dreier Fußballspielen mit Lego Mindstorms Robotern 10:00-16:00 Uhr
S 3.17
Haben Sie jemals mit einem Roboter Tischfußball gespielt? Nutzen Sie die Gelegenheit auf der Allgäuer Hochschulmesse: Smartphone in die Hand und los geht die Jagd nach Toren! Projektteam EVELIN Besichtigung Labor KUKA 10:00-16:00 Uhr | je 20 Min
S 2.15 Labor KUKA
Laufende Industrieroboter und Simulationstechnik für die Produktion erleben. Lernen Sie die neuesten Roboter für Mensch-Roboter-Kollaboration kennen. Prof. Dr. Dirk Jacob
27
Labore – Besichtigungen und Demonstrationen Laborführung Digitale Fabrik – Roboter in Aktion 10:30 | 12:30 | 14:30 Uhr je 20 Min
S 2.15 Labor KUKA maximal 20 Teilnehmer
Wie werden Roboter programmiert? Wie lassen sich Roboterzellen in 3-D simulieren? Mensch-Roboter-Interaktion live erleben – probieren Sie es selbst aus! Prof. Dr. Dirk Jacob Besichtigung des Labors für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision 11:15 | 12:15 | 13:15 |14:15 | 15:15 Uhr | je 20 Min
H 210 Labor für Optische 3D-Messtechnik
3D spielt nicht nur im Kino oder beim Gaming eine große Rolle, sondern zunehmend auch in industriellen Anwendungen. So werden heute z. B. zur Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen immer häufiger 3D-Aufnahmen der zu fertigenden Bauteile gemacht. Aber wie funktioniert eigentlich eine 3D-Bildaufnahme und was kann man mit diesen Bilder machen? Das und vieles mehr zeigen wir Ihnen in unserem Labor. Prof. Dr. Bernd Pinzer, Prof. Dr. Michael Layh, Michael Beck M. Eng., Korbinian Prause M. Sc., Maximilian Lorenz M. Eng. Besichtigung NXP-Labor Mikrocomputertechnik 10:00-15:00 Uhr
T 219a NXP-Labor Mikrocomputertechnik maximal 20 Teilnehmer
Präsentiert werden unterschiedliche Mikrocomputer und Bussysteme für den Automotive- Bereich (Masterstudiengang Fahrerassistenzsysteme). Prof. Dr. Bernd Niehoff Besichtigung MINT-Café 10:00-16:00 Uhr
T 313 Christ-Wash-Systems-Hörsaal
Für was braucht man eigentlich Mathe? Diese Frage beantworten wir Ihnen gern! Auf einer Bildschirmwand werden anschaulich und unterhaltsam interaktive Projektarbeiten der technischen Simulation von Studierenden vorgestellt. Sehen Sie selbst: Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik bewegt. Kaffee und Kuchen stehen selbstverständlich in ausreichender Menge kostenfrei zur Verfügung. Prof. Dr. Susanne Ertel, Prof. Dr. Michael Layh, Prof. Dr. Matthias Stiefenhofer, Prof. Dr. Andreas Stiegelmeyr und Prof. Dr. Bernd Pinzer Fahrerassistenzsysteme – Demonstrationen und Simulation 10:00-16:00 Uhr Standaufbau mit Demonstration Sebastian Keidler
28
T 137 Labor Elektrische Energieübertragung und Leistungselektronik
Labore – Besichtigungen und Demonstrationen Digitale Nachrichtentechnik für alle 10:00-16:00 Uhr
T 324 Labor für Nachrichtentechnik
Live-Demonstrationen: ▪▪ Digitales Fernsehen ▪▪ Empfang von Wettersatellitensignalen Prof. Dr. Martin Schönle, Prof. Dr. Matthias Kuba und Michael Gruber Besichtigung CoKeTT Labor 10:00-16:00 Uhr | je 20 Min
S 2.13 CoKeTT Labor
Erleben Sie wie technische Assistenzsysteme den Alltag unterstützen und ein langes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Lösungen aus den Bereichen Home Care, der Hausautomatisierung bis hin zur Mobilitität werden gezeigt und vorgeführt. Oder entdecken Sie die Wirkung von Licht und Klang auf den Menschen in unserem Lichtzelt. Es wird Sie auch ein tanzender Roboter überraschen. Dipl.-Ing. Alexander Karl Telemedizin, Rehabilitation und Biomedizinische Systeme 10:00-16:00 Uhr | je 20 Min
S 2.14
Wie gut ist Ihre Balance? Kennen Sie Ihren Blutdruck? Testen Sie Ihre Gesundheit und erleben Sie, wie medizinische Assistenzsysteme den Alltag bis ins hohe Alter unterstützen können. Telemedizin, Rehabilitation, Smart Home Lösungen, Sturzsensorik und weitere Smart Systems für alle Generationen werden vorgeführt und können live ausprobiert werden. Schnuppern Sie auch in aktuelle Forschungsprojekte hinein. Dominik Fuchs M. A. Vorführung – Verpackungen – Fluch oder Segen der Konsumgesellschaft? 12:00 | 15:00 Uhr | je 30 Min
S 1.19
Verpackungsboom – ist der Trend positiv oder negativ zu bewerten? Wie werden Verpackungsprototypen heutzutage entwickelt? Und warum ist Käse nicht gleich Käse? Die Antworten hierzu gibt es bei uns. Wir laden alle zukünftigen Studierenden und Interessierten in das Labor für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie und für Kunststoffverarbeitung ein. Prof. Dr. Markus Prem und B. Sc Gabriele Brandner Demonstrationen im Labor Regelungssysteme und Signalverarbeitung 11:00 | 13:00 Uhr | je 20 Min
T 235 Labor für Regelungssysteme und Signalverarbeitung jeweils maximal 16 Teilnehmer
Interessante Beispiele und Experimente aus der Regelungstechnik und Signalverarbeitung in der Elektrotechnik, u. a. Vorführung eines Linearantriebs, eines Experimentes zum magnetischen Schweben und eines inversen Pendels. Dipl.-Ing. Marcus Maresch und Prof. Dr. Stefan Brückl
29
Labore – Besichtigungen und Demonstrationen Besichtigung WITTENSTEIN Labor 10:00-16:00 Uhr
S 2.16 WITTEINSTEIN Labor
Prof. Dr. Holger Arndt Vorführung Maschinendynamik erleben 11:45 | 14:30 Uhr | je 30 Min
S 2.16 WITTEINSTEIN Labor
Maschinen sind uns als stabile, schwere und robuste Gebilde bekannt ... eigentlich kann sie nichts aus der „Ruhe“ bringen. Und doch entwickeln sie unter bestimmten Bedingungen ein teilweise gefährliches Eigenleben. Prof. Dr. Holger Arndt Ermittlung der Genauigkeit von Werkzeugmaschinen mittels Laser-Interferometer 13:15 Uhr | 20 Min
S 2.16 WITTEINSTEIN Labor
Hier ist Präzision gefragt: Wie lässt sich feststellen, ob eine Werkzeugmaschine richtig justiert ist? Warum ist das überhaupt wichtig? Wie wird bei einem Step-Response-Test und einem Kreisformtest die Positioniergenauigkeit von Werkzeugmaschinen ermittelt? Die Antworten erhalten Sie in diesem Labor. Prof. Dr. Holger Arndt Reibquetschschweißen und andere Fügeverfahren 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 Uhr | je 15 Min
H 215 Labor für Handhabungs- und Verbindungstechnik maximal 10 Teilnehmer
Im Stundentakt werden auf der Laboranlage zum Reibquetschnahtschweißen Vorführungen durchgeführt und über Videofilme weiter Informationen gegeben. Zusätzlich wird zu den Vorlesungen der Schweißtechnik informiert. Prof. Dr. Christian Vogelei Führung durch das Labor für Werkzeugmaschinen 11:30 | 12:30 | 13:30 | 14:30 | 15:30 Uhr | je 15 Min
H 215 Labor für Werkzeugmaschinen
Vorführungen mit Informationen über Stanz-Biege- sowie Verzahnungstechnologie. Bei stündlichen Führungen im Labor für Werkzeugmaschinen lernen Sie spanenden und umformenden Fertigungsanlagen kennen. Zusätzlich wird über die Vorlesungen zu Werkzeugmaschinen informiert. Prof. Dr. Christian Donhauser
30
Labore – Besichtigungen und Demonstrationen Institut für Elektrische Energiesysteme – Masterstudiengang Electrical Engineering 11:00 Uhr | 30 Min
T 134 Werner-von-Siemens-Hörsaal maximal 15 Teilnehmer
Was versteht man unter Smart Grids und welche Rolle spielen hier Batteriespeicher? Wie sehen Mess- und Prüfeinrichtungen für elektrische, thermische und mechanische Untersuchungen an Batterien aus? Im Rahmen einer Führung werden diese Fragen beantwortet. Lothar Geist M. Sc. Entspannte Sinneswahrnehmung – süßes Nichtstun 11:00 | 60 Min
A 323
Der Studiengang „Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege“ lädt in den Snoezelenraum ein. Der Begriff „Snoezelen“ kommt aus dem Holländischen und setzt sich aus den Worten „doezelen“ (dösen) und „snuffelen“ (schnüffeln) zusammen. Der Snoezelenraum wurde zur Vermittlung praktischer Studieninhalte in den Bereichen Kinästhetik, Basale Stimulation, Snoezelen und Validation eingerichtet. Lassen Sie sich überraschen! Studierende des Studiengangs Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege Demonstration des Spiels „BomberCube“ 10:00-15:00 Uhr
T 315 Sontheim-Industrie-Elektronik-Hörsaal
Demonstration des Spiels „BomberCube“ – eine Projektarbeit aus der Veranstaltung „Entwicklung eines Aufbau-Strategiespiels mit Hilfe der Unity 3D-Engine“ Prof. Dr. Christoph Bichlmeier mit Studierenden Besichtigung des Labors Digitale Medien mit kleinen Exponaten 10:00 | 12:00 | 14:00 Uhr | je 10 Min
S 3.18 Labor Digitale Medien jeweils maximal 10 Teilnehmer
Im Labor Digitale Medien wird der Umgang mit einem Motion Capture System vorgestellt und es können studentische Projekte erlebt werden, die von Studierenden des Studiengangs Informatik – Game Engineering erstellt wurden. Prof. Dr. Klaus Ulhaas Ausstellung von Studierendenarbeiten des Fachbereichs „Game Engineering“ 10:00-16:00 Uhr
Gebäude S, 3. OG
Großformatige Posterausstellung zum Thema: „Gefährliche Insel“: Geheimnisvolle Insel welten mit schauerlich schönem Ambiente – Lebenswelten für ungewöhnliche Kreaturen präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. Die Entwürfe für eine ungewöhnliche Spiele szenerie wurden in der Composingtechnik in Photoshop im Rahmen einer Veranstaltung im 6. Semester im Studiengang Informatik – Game Engineering angefertigt. Prof. Sabine Buchwieser
31
Informations- und Beratungsstände
Mensa
Allgemeine Studienberatung Am Stand der allgemeinen Studienberatung erhalten Sie: ▪▪ einen Rat zur sinnvollen Gestaltung des Studieninfotages, ▪▪ Informationen zur Studienwahl, ▪▪ Antworten auf Fragen zur Bewerbung und Zulassung, ▪▪ Informationen zum dualen Studium, ▪▪ Informationen über Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung, ▪▪ einen Nachweis über die Anwesenheit am Studieninfotag. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Allgemeine Studienberatung, hochschule dual, Professional School of Business & Technology, Studienamt Fakultäten Professorinnen, Professoren und Studierende aus den sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus beantworten Ihre Fragen zu: ▪▪ Studium, ▪▪ Studienbedingungen, ▪▪ Berufsaussichten und ▪▪ aktuellen Forschungsprojekten. Büro für Gleichstellung und Familie An unserem Stand informieren wir Sie gerne über unsere Angebote: ▪▪ Mit unseren Familienleistungen unterstützen wir Studierende in unterschiedlichen Lebensphasen, beim Studium mit Kind und bei der Pflege von Angehörigen. ▪▪ Wir koordinieren karrierefördernde Maßnahmen für Studentinnen, wie etwa das Hochschul forum Diversity zur Kompetenzentwicklung und Berufsorientierung und das BayernMentoring für Studentinnen in MINT-Studiengängen. ▪▪ Mit dem „audit familiengerechte hochschule“ arbeiten wir gemeinsam an der Weiterentwicklung der Vereinbarkeit von Studium und Familie an der Hochschule Kempten. Career Service / Hochschul-Jobbörse Der Career Service entwickelt Informations- und Beratungsangebote, die den Übergang in das Berufsleben erleichtern. Studierende erhalten Orientierung und Unterstützung in den Bereichen ▪▪ Berufsfelder und Arbeitsmarkt, ▪▪ Karriereplanung und Bewerbungsprozess sowie, ▪▪ Persönlichkeitsentwicklung / Schlüsselqualifikationen. Gerne informieren wir Sie über das aktuelle Semesterprogramm und die Hochschul-Jobbörse.
32
Informations- und Beratungsstände
Mensa
Sprachenzentrum Sie interessieren sich für Sprachen? Egal ob aus privaten oder beruflichen Gründen, am Stand des Sprachenzentrums informieren wir Sie gern über die an der Hochschule Kempten angebotenen Sprachkurse und wie Sie diese belegen können. Forschungsschwerpunkt „Innovative Lehr- und Lernformen“ Sind Sie auf der Suche nach einem Thema für Ihre Bachelor- oder Masterabschlussarbeit im Bereich Personalentwicklung, E-Learning, Wissensmanagement oder Gamification? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Forschungsschwerpunkt „Innovative Lehr- und Lernformen“ stellt sich gemeinsam mit dem „Institut für digitale Lehrformen“ vor. Schnuppern Sie die Atmosphäre angewandter Forschung und informieren Sie sich über die Karrierechancen in diesem interessanten Aufgabengebiet. Wir führen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu Fragestellungen der modernen Lehre durch, häufig mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie. Die dem Forschungsschwerpunkt zugehörigen Forschungsprojekte sind Evelin II, MI³NTENSIV, JumP und das Institut für digitale Lehrformen. Agentur für Arbeit Informationsstand der Agentur für Arbeit. ▪▪ Möglichkeiten nach dem Abitur und der Fachhochschulreife. ▪▪ Entscheidungshilfen bei der Frage: Ausbildung oder Studium? ▪▪ Welche Informationsquellen gibt es? ▪▪ Bewerbungs- und Zulassungsfragen. ▪▪ Arbeitsmarktberatung – Unterstützung bei der Stellensuche. Studentenwerk Augsburg Informationsstand des Studentenwerks Augsburg mit Beratung zu: ▪▪ BAföG, ▪▪ Studienfinanzierung, ▪▪ Sozial- und Rechtsberatung, ▪▪ Wohnungssuche, ▪▪ Psychologische Beratung. Alumni Cambodunum – Absolventenvereinigung der Hochschule Kempten e. V. Die Absolventenvereinigung der Hochschule Kempten stellt sich vor. Der Verein pflegt durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Unternehmungen den Kontakt der Ehemaligen untereinander, fördert die Weiterbildung ihrer Mitglieder und gibt Hilfestellungen beim Berufseinstieg. Mit der Unterstützung des Technologie- und Wissenstransfers verstärkt sie die Verflechtung von Hochschule und Wirtschaft.
33
Informations- und Beratungsstände
Foyer V
Studierendenvertretung (SV) Die SV ist eine studentische Vereinigung und ein Hochschulorgan, dessen offizielle Vertreterinnen und Vertreter von allen Studierenden gewählt werden, was uns somit wesentlich von den anderen Gruppierungen der Hochschule unterscheidet. Gewählte und freiwillige Mitglieder setzen sich im hochschulpolitischen Geschehen für die Belange der Studierenden ein. Zusätzlich unterstützen wir neue Ideen, egal, ob du ein Hochschulkino oder eine Diskussionsrunde realisieren möchtest. Außerdem bieten wir ein breites Feld an Partys, kulturellen und informativen Veranstaltungen aber auch viele Möglichkeiten, bei denen du dich engagieren kannst! Komm vorbei und informiere dich direkt bei uns – wir freuen uns auf dich! www.sv-hke.de Campus Connect Kempten Wir sind eine Gruppe von Studierenden unterschiedlicher christlicher Konfessionen, die zur deutschlandweiten Studentenbewegung Campus für Christus gehört. Wir stellen uns vor und informieren über unseren Glauben und unsere Aktionen. www.christ-campus.de CampusChor Seit mittlerweile 4½ Jahren gibt es den CampusChor unter Leitung von Frank Müller an der Hochschule Kempten. Wir möchten singbegeisterten Studierenden, Alumni und Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeitern den Kontakt untereinander ermöglichen und gemeinschaftlich musikalische Projekte planen und durchführen. Für mehr Informationen stehen wir an unserem Stand gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns auf euch! CultShare Club WILLST DU … Studierende aus ALLER WELT kennenlernen? Deine INTERKULTURELLEN Kompetenzen weiterentwickeln? FREUNDSCHAFTEN schließen? Deine SPRACHKENNTNISSE verbessern? Erfahrungen im VERANSTALTUNGSMANAGEMENT sammeln? VIEL SPASS haben? ...Dann besuche unseren Stand und erfahre mehr! www.cultshareclub.de
34
Informations- und Beratungsstände
Foyer V
Hokus e. V. – Hochschul-Kultur-Saurier Die studentische Vereinigung hat sich über Jahre auf die Organisation und Durchführung von Partys, Städtereisen und Events für Studierende der Hochschule spezialisiert, um den Studentenalltag lebendiger zu gestalten. Der Verein bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, hinter die Kulissen einer Großveranstaltung zu blicken und einmal selbst bei der Organisation und Durchführung von größeren und kleineren Events als Teil der Gruppe mitzuwirken. www.hokus.org Infinity-Racing Rennteam der Hochschule Kempten e. V. Infinity Racing – das Rennteam der Hochschule Kempten e. V., mit seinen vielen Mitgliedern aus allen Fakultäten berichtet aus erster Hand, wie sie jährlich in Eigenregie einen einsitzigen Formelrennwagen konstruieren, fertigen und vermarkten. Auf internationalen Rennstrecken behaupten sie sich gegen hunderte Teams der ganzen Welt und knüpfen wertvolle Kontakte zu den Top-Firmen rund um Technik, Wirtschaft und Soziales! www.infinity-racing.de mona GmbH – Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu Informationsstand rund um das Semesterticket der Hochschule Kempten. Studentinnen und Studenten der Hochschule Kempten bietet der Studierendenausweis im öffentlichen Nahverkehr im Allgäu „3 in 1“: Fahrten mit dem Bus, Abendfahrten mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) sowie vergünstigte Freizeitaktivitäten dank der kostenlosen AllgäuWalser-Fan-Card. An unserem Stand beantworten wir Ihnen gerne persönlich Ihre Fragen zum Semesterticket. ÖHSG Die Ökumenische Hochschulgemeinde Kempten ist an der Hochschule Kempten vertreten. Wir bieten für alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule, egal ob religiös oder nicht, Angebote in Form von Seminaren, Workshops und Outdoor-Events an, um neben dem Studium Gelegenheit zu haben, neue Leute kennenzulernen, mit anderen etwas zu unternehmen, neue Dinge auszuprobieren oder sich weiterzubilden. Vorbeischauen lohnt sich, denn es gibt an unserem Stand den neuen Flyer für das Sommersemester.
35
Informations- und Beratungsstände
Foyer V
ROCK YOUR LIFE! Kempten e. V. Erfahren Sie am Infostand mehr über das Sozialprojekt, das Brücken zwischen Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie Unternehmen baut. Der ROCK YOUR LIFE! Kempten e. V. qualifiziert engagierte Studierende zu Mentoren, die zwei Jahre lang eine Schülerin oder einen Schüler individuell und kontinuierlich auf dem Weg in den Beruf begleiten. Wir von ROCK YOUR LIFE! Kempten e. V. sind jederzeit auf der Suche nach interessierten Studierenden und unterstützenden Unternehmen, die sich sozial engagieren wollen. www.kempten.rockyourlife.de SoWiSo – Verein für Sozial und Gesundheitswirtschaft e. V. Der SoWiSo e. V. wurde 2005 als studentisches Projekt im Rahmen der Vorlesung „Management“ des Studiengangs Sozialwirtschaft an der Hochschule Kempten gegründet. Seither fungiert er unter studentischer Führung als Schnittstelle zwischen Lehre, Praxis und Studierenden und ist somit der größte Netzwerkverein an der Hochschule. www.sowiso-kempten.de Unterweks Tourismusstudenten Kempten e. V. Die Tourismusstudierenden der Hochschule Kempten stellen sich vor. Der Verein organisiert Sommer- und Winterfeste der Fakultät Tourismus, den Hochschulball, eine Fahrt zur weltweit größten Tourismusmesse, der ITB Berlin, u. v. m. Unseren Mitgliedern wird die Möglichkeit gegeben, sich aktiv an der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen zu beteiligen und neue Ideen einzubringen. www.unterweks.de Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Wir der VWI, haben uns als Hauptziel gesetzt, den Studierenden schon während des Studiums erste Kontakte zu Unternehmen zu ermöglichen. Dadurch kann schon frühzeitig, bei potenziellen Arbeitgebern, in die Arbeitswelt reingeschnuppert werden. Den Unternehmenskontakt bieten wir in Form von Werksbesichtigungen, Diskussionsrunden, Seminaren und Workshops. Bei uns werden dir keine Grenzen gesetzt und es wartet jede Menge Spaß auf dich. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Homepage oder ihr besucht uns in der Blackbox V 236. www.vwi-kempten.de
36
SIE HABEN DEN KOPF, WIR DAS PASSENDE STUDIUM! Praxisnah vom Bachelor bis zum Master: INGENIEURWISSENSCHAFTEN BETRIEBSWIRTSCHAFT & TOURISMUS SOZIALES & GESUNDHEIT INFORMATIK & MULTIMEDIA
BESUCHEN SIE UNS: www.hs-kempten.de
Studieren an der Hochschule Kempten Information & Beratung: ▪▪ Die Allgemeine Studienberatung informiert Studieninteressierte über Inhalte, Zulassungs voraussetzungen und Anforderungen an ein Studium in Kempten. Sie berät bei Studien wahlentscheidung und unterstützt zudem in persönlichen und sozialen Angelegenheiten. Allgemeine Studienberatung Gebäude D, Raum 409 Tel. 0831 2523-308 E-Mail: studienberatung@hs-kempten.de Sprechzeiten: Mo. 08:30-12:00 Uhr Di. 08:30-12:00 Uhr Mi. 13:30-16:00 Uhr Do. 08:30-12:00 Uhr Fr. 08:30-12:00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. ▪▪ Das Studienamt ist Ihr Ansprechpartner für sämtliche studienrelevante Verwaltungsvorgänge und Rechtsfragen. Auskünfte zu den technischen Studiengängen erhalten Sie unter Telefon 0831 2523-352, -354, und -359 bzw. für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen unter Telefon 0831 2523-122, -124, -350 und -355 oder über studienamt@hs-kempten.de. ▪▪ Die Fachstudienberatung hilft bei Fragen zu den Studieninhalten, Studienorganisation und Problemen während des Studiums. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie in den Broschüren der jeweiligen Studiengänge und auf der Homepage.
Besuchen Sie uns :
38
Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten www.hs-kempten.de
Das Studienangebot im Überblick
Ingenieurwissenschaften
Bachelor ▪▪ Berufsbegleitender Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen** ▪▪ Elektro- und Informationstechnik ▪▪ Energie- und Umwelttechnik ▪▪ Lebensmittel- und Verpackungstechnologie ▪▪ Maschinenbau ▪▪ Mechatronik ▪▪ Systems Engineering (in Teilzeit)*** ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Mechatronik ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Master ▪▪ Automatisierungstechnik und Robotik* ▪▪ Electrical Engineering* ▪▪ Energietechnik* ▪▪ Fahrerassistenzsysteme* ▪▪ Fertigungs- und Werkstofftechnik* ▪▪ Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau* ▪▪ Technisches Innovations- und Produktmanagement* ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau* Bachelor ▪▪ Betriebswirtschaft ▪▪ Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft** ▪▪ Tourismus-Management
Betriebs wirtschaft & Tourismus
Master ▪▪ Innovation, Unternehmertum und Leadership ▪▪ Internationale Unternehmensentwicklung (Global Business Development) ▪▪ Logistik Bachelor ▪▪ Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege ▪▪ Gesundheitswirtschaft ▪▪ Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention) ▪▪ Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend) ▪▪ Sozialwirtschaft
Soziales & Gesundheit
Master ▪▪ Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft*
Informatik & Multimedia
* Voll- und Teilzeit
Bachelor ▪▪ Informatik ▪▪ Informatik – Game Engineering ▪▪ Wirtschaftsinformatik Master ▪▪ Game Engineering und Visual Computing* ▪▪ Informatik*
** Angebot der Professional School of Business & Technology
*** Angebot im Hochschulzentrum Memmingen
Bewerbung und Zulassung an der Hochschule Kempten XX Bachelorstudiengänge Die Voraussetzung für die Aufnahme eines Bachelorstudiengangs an der Hochschule Kempten ist eine der folgenden Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Fachhochschulreife oder der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (z. B. Meister, Techniker, Fachwirte u. ä. Fortbildungsprüfungen sowie Bewerberinnen und Bewerber mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung und d reijähriger Berufspraxis). Für einige Studiengänge ist eine sechswöchige Vorpraxis notwendig. Bei w elchem Studiengang dies erforderlich ist, entnehmen Sie unserer Homepage bzw. den Flyern der einzelnen Studiengänge. Ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber müssen ihre Schulabschlüsse von uni-assist anerkennen lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. Die Bachelorstudiengänge können nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Studienbeginn ist der 1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 15. April und endet am 15. Juli. Bitte bewerben Sie sich in diesem Zeitraum online und s enden Sie die erforderlichen Unterlagen bis zum 15. Juli auf dem Postweg an die Hochschule. Für eine Bewerbung in den Studiengängen Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Informatik, Informatik – Game Engineering, Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Jugendarbeit, Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention), Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege, Sozialwirtschaft, Tourismus-Management und Wirtschaftsinformatik, registrieren Sie sich bitte zuerst auf www.hochschulstart.de. In den zulassungsbeschränkten Studiengängen findet ein örtliches Auswahlverfahren statt. Die Studienplätze werden dabei nach Note (Numerus Clausus) oder Wartezeit sowie nach Berücksichtigung einer einschlägigen Berufsausbildung vergeben. Die folgende Tabelle mit den Grenzwerten dient zur Orientierung. Die Werte ergeben sich in jedem Bewerbungsverfahren, aufgrund der aktuellen Voraussetzungen der Bewerberinnen und Bewerber, neu. Für die Studiengänge „Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege“ sowie den berufsbegleitenden Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“ gelten zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen, die Sie unserer Homepage oder den einzelnen Studiengangsflyern entnehmen können. Alle anderen Bachelorstudiengänge sind zulassungsfrei.
40
Bachelor
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit
Soziale Arbeit (Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention)
Sozialwirtschaft
Qualifikation ABI FOS
alle Bewerber Innen zugelassen
berufl. Qualifizierte
2,0 (Meister) / keine Gesellen im Verfahren
ABI FOS berufl. Qualifizierte
2,2 2,3
2,6 2,8
Informatik – Game Engineering
berufl. Qualifizierte
3,2 3,6
8
alle zugelassen
5
alle zugelassen
4
alle zugelassen
keine Meister im Verfahren / alle Gesellen zugelassen
ABI FOS berufl. Qualifizierte
2,7 3,3
alle zugelassen
ABI FOS Informatik
16
Berufsquote
2,0 (Meister) / keine Gesellen im Verfahren
ABI FOS berufl. Qualifizierte
Wartezeit
2,8 3,2 alle zugelassen
In den restlichen zulassungsbeschränkten Studiengängen: • Betriebswirtschaft • Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege • Gesundheitswirtschaft • Tourismus-Management • Wirtschaftsinformatik wurden alle BewerberInnen zugelassen. Weitere Informationen zu den Bachelorstudiengängen finden Sie unter www.hs-kempten.de.
41
Bewerbung und Zulassung an der Hochschule Kempten XX Masterstudiengänge Zulassungsvoraussetzung für einen Masterstudiengang an der Hochschule Kempten ist ein abgeschlossenes Erststudium im entsprechenden Fachbereich mit 210 ECTS. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Mindestnote für den jeweiligen Masterstudiengang. Absolventinnen und Absolventen mit einem sechssemestrigen Bachelorabschluss ohne Praxissemester müssen einen Nachweis über eine zusammenhängende praktische Tätigkeit in einem dem Studium nahen Berufsfeld im Umfang von mindestens 20 Wochen nachweisen. Die Prüfungskommission bewertet die Zulassungsvoraussetzungen, unter Umständen müssen fehlende Fächer aus dem Bachelorstudium nachgeholt werden. Falls Sie Ihren Bachelorabschluss an einer ausländischen Hochschule absolviert haben, senden Sie bitte Ihre Unterlagen zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen an uni-assist. Eine Bewerbung erfolgt zunächst online. Die erforderlichen Nachweise müssen bis zum letzten Bewerbungstag postalisch vorliegen. Die reguläre Studiendauer für die Masterstudiengänge beträgt drei Semester. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über Bewerbungsfristen, Studienstart, Studienart und ggf. Besonderheiten im Zulassungsverfahren.
42
Master
Studienstart
Verfahren
Studienart
Automatisierungs technik und Robotik
WS SS
NC: mind. 2,5 + EV
Voll- und Teilzeit
Electrical Engineering
WS SS
NC: mind. 2,5
Voll- und Teilzeit
Energietechnik
WS SS
NC: mind. 2,2
Voll- und Teilzeit
Fahrerassistenzsysteme
WS SS
NC: mind. 2,5
Voll- und Teilzeit
Fertigungs- und Werkstofftechnik
WS SS
NC: mind. 2,5
Voll- und Teilzeit
Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
WS SS
NC: mind. 2,2
Voll- und Teilzeit
Technisches InnovationsNur WS und Produktmanagement
NC: mind. 2,5
Voll- und Teilzeit
Wirtschaftsingenieurwesen WS Maschinenbau SS
NC: mind. 2,2
Voll- und Teilzeit
NC: mind. 2,5 + EV + Englisch B2
Vollzeit
NC: mind. 2,5 + EV + Englisch B2 + Auslandsaufenthalt
Vollzeit
Innovation, Unternehmertum und Leadership
WS SS
Internationale Unternehmensentwicklung
Nur WS
Logistik
WS SS
NC: mind. 2,5
Vollzeit
Führung in der Sozial- und WS Gesundheitswirtschaft SS
NC: mind. 2,3
Voll- und Teilzeit
Game Engineering und Visual Computing
WS SS
NC: mind. 2,5
Voll- und Teilzeit
Informatik
WS SS
NC: mind. 2,5
Voll- und Teilzeit
EV = Eignungverfahren Bewerbungsfristen – Wintersemester (WS): 15.04.-15.07. / Sommersemester (SS): 15.11.-15.01. Weitere Informationen sowie abweichende Bewerbungsfristen der einzelnen Masterstudiengänge finden Sie unter www.hs-kempten.de. 43
hochschule dual – praktisch kombiniert Alle Studiengänge der Hochschule Kempten bieten duale Möglichkeiten an. Die dualen Modelle wachsen und entwickeln sich ständig weiter. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit, der IHK Schwaben, den Partnerunternehmen, der Hochschule Kempten und ausgewählten Berufsschulen trägt zum Erfolg und der Qualität der dualen Studienangebote bei. Unsere dual Studierenden sind in den vorlesungsfreien Zeiten im Partnerunternehmen. Der Theorieumfang entspricht dem des regulären akademischen Studiums. Die Praxisphasen kommen noch hinzu. Theoretisch und praktisch breit ausgebildet zu sein – das macht die dualen Studienabsolventinnen und -absolventen für die Wirtschaft sehr attraktiv.
XX Studium mit vertiefter Praxis – ein starkes Paket! = Akademisches Hochschulstudium mit Bachelor- oder Masterabschluss + umfassende Praxisphasen im Unternehmen, in nur 3,5 bzw. 1,5 Jahren!
XX Verbundstudium – aus zwei mach eins! = Hochschulstudium + Berufsausbildung mit IHK/HWK Abschluss Das Verbundstudium beinhaltet ein Studium und eine Berufsausbildung, also zwei Abschlüsse kombiniert, in nur 4,5 Jahren! In beiden Fällen bekommen Sie eine praxisnahe, akademisch hochwertige Ausbildung. Ihr neu erworbenes Wissen setzen Sie im Unternehmen während des Praxissemesters und der Semesterferien gezielt um. So erwerben Sie betriebliches Know-how und lernen Theorie und Praxis aktiv miteinander zu verbinden. Selbstverständlich wird Ihr Einsatz vergütet. Bereits nach 3,5 oder 4,5 Jahren haben Sie zwei wichtige Ziele zugleich erreicht: einen anerkannten akademischen Abschluss (Bachelor), im Verbund zusätzlich einen regulären IHK/HWK Berufsabschluss. Durch den fließenden Übergang vom Studium zum Beruf, erhalten Sie eine Menge fachspezifische Berufserfahrung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer erfolgreichen dualen Pläne!
XX Ansprechpartnerinnen vor Ort Petra Denne / Antje Bauerfeind Tel. 0831 2523-508 / -607 Gebäude D, Raum 409 E-Mail: petra.denne@hs-kempten.de / antje.bauerfeind@hs-kempten.de http://dual.hs-kempten.de
Wichtige Downloads wie z. B. Ausbildungsverträge, Zeitschienen, Studienablauf, Partnerunternehmen und Studienangebote für den Standort Kempten finden Sie unter: http://dual.hs-kempten.de hochschule dual ist eine Initiative von Hochschule Bayern e. V.
44
Berufsbegleitende Weiterbildung – Professional School of Business & Technology Bachelor? Master? Zertifikatskurse? Neben dem Beruf? Entwickeln Sie sich mit uns weiter! Die Professional School of Business & Technology ist das Kompetenzzentrum für berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Kempten. Das Angebot richtet sich an Akademikerinnen und Akademiker sowie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker, die berufsbegleitend ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen anwendungsorientiert erweitern wollen.
XX BERUFSBEGLEITENDER BACHELORSTUDIENGANG ▪▪ Betriebswirtschaft (B. A.) ▪▪ Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
XX BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGÄNGE ▪▪ MBA International Business Management & Leadership Spezialisierungsmöglichkeiten in General Management, Logistics Management, Sales Management und Organisational Transformation ▪▪ Master Supervision, Organisationsberatung & Coaching (M. A.) ▪▪ Master Wirtschaftsingenieurwesen (MBE) ▪▪ Master Wirtschaftspsychologie (M. A.)
XX BERUFSBEGLEITENDE MODULSTUDIEN ▪▪ International Leadership & Change Management ▪▪ International Logistics Management ▪▪ International Management Programm (IMP) ▪▪ International Sales Management ▪▪ MBA-Kompakt ▪▪ Organisational Transformation
XX BERUFSBEGLEITENDE ZERTIFIKATSKURSE ▪▪ Business Coaching ▪▪ Sozialmanagement ▪▪ Technik für Betriebswirte
XX INFORMATION & BERATUNG Professional School of Business & Technology Hochschule Kempten Tel. 0831 2523-125 E-Mail: weiterbildung@hs-kempten.de www.hs-kempten.de/weiterbildung 46
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG INFORMATIONSVERANSTALTUNG 2018
» BERUFSBEGLEITENDER BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFT
Mi., 16.05.2018 – 18.30 Uhr Mi., 27.06.2018 – 18.30 Uhr Ort: Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten, Gebäude A, Raum A101
» BUSINESS COACHING (Zertifikatskurs)
Do., 17.05.2018 – 18.30 Uhr Ort: Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten, Gebäude A, Raum A101
» SOZIALMANAGEMENT (Zertifikatskurs)
Do., 03.05.2018 – 18.30 Uhr Do., 05.07.2018 – 18.30 Uhr Ort: Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten, Gebäude A, Raum A101
» MBA & MODULSTUDIENGÄNGE
Do., 14.06.2018 – 18.30 Uhr Ort: Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten, Gebäude A, Raum A101
» MASTER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
» TECHNIK FÜR BETRIEBSWIRTE (Zertifikatskurs)
Mi., 02.05.2018 – 18.30 Uhr Mi., 06.06.2018 – 18.30 Uhr Ort: Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten, Gebäude A, Raum A101
» Professional School of Business & Technology Hochschule Kempten
Bild: connel@shutterstock.com
Mi., 25.04.2018 – 18.30 Uhr Ort: Professional School of Business & Technology | Hochschule Kempten, Gebäude A, Raum A101
» www.hs-kempten.de/weiterbildung » facebook.com/psbt.kempten
Büro für Gleichstellung und Familie Als Ort der Inspiration und Vielfalt bietet die Hochschule Kempten ihren Angehörigen einen geeigneten Rahmen, persönliche Lebensentwürfe umzusetzen. Um dabei mit den alltäglichen Anforderungen der unterschiedlichen Lebensphasen umgehen zu können, ist das Büro für Gleichstellung und Familie Ihre Anlaufstelle auf dem Campus. Es unterstützt und berät Sie rund um die Themenschwerpunkte Gleichstellung und Familie und koordiniert darüber hinaus Angebote für Beschäftigte und Studierende zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium sowie zur Gestaltung beruflicher Perspektiven. Angebote für Beschäftigte und Studierende Gleichstellung: ▪▪ BayernMentoring für Studentinnen der MINT-Fakultäten ▪▪ Hochschulforum Diversity zur Kompetenzentwicklung und Berufsorientierung ▪▪ Ringvorlesung rund um die Aspekte Gender und Diversity ▪▪ Aktionstage zum Equal Pay Day ▪▪ Veranstaltungen in Kooperation mit dem Career Service ▪▪ Projekte im Rahmen der Netzwerk-Initiative „Komm, mach MINT“ ▪▪ praktische Anwendungstipps zur geschlechtergerechten Kommunikation Familienfreundliche Hochschule Studieren mit Kind:
Familienfreundliche Infrastruktur:
▪▪ Persönliche Beratung im Büro für Gleich stellung und Familie, Unterstützung bei der Studienorganisation ▪▪ Tipps zur Finanzierung des Studiums mit Kind ▪▪ Infoportale Studieren mit Kind und Pflegende Angehörige ▪▪ regelmäßiger Elterntreff ▪▪ Checkliste Studium mit Kind ▪▪ Veranstaltungen in Kooperation mit Career Service
▪▪ Familienecke in der Mensa ▪▪ kostenloser Kinderteller für Kinder von Studierenden in der Mensa ▪▪ Familienparkplätze für Studierende mit Versorgungsaufgaben ▪▪ mehrere Still- und Wickelmöglichkeiten auf dem Campus
Beruf und Kind: ▪▪ Persönliche Beratung im Büro für Gleichstellung und Familie ▪▪ Unterstützung bei Elternzeit und Wiedereinstieg ▪▪ Infoportale Beruf und Kind und Pflegende Angehörige ▪▪ Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen ▪▪ Dual Career Netzwerk ▪▪ Prozessübersicht FamilienPflegeZeit im hochschulinternen Wiki ▪▪ Veranstaltungen in Kooperation mit LernZeit 48
Betreuungsangebote für Kinder: ▪▪ Kinderbetreuung von Kindern bis zu drei Jahren bei den Campuszwergen ▪▪ Schulkindbetreuung in den Schulferien bei den CampusKids ▪▪ flexible Kinderbetreuung von Kindern von Studierenden und Mitarbeitenden; z. B. stundenweise Betreuung der Kinder bei Sonderveranstaltungen, bei Betreuungsausfällen oder anderen Notfällen ▪▪ Babysittingbörse ▪▪ mobiles Eltern-Kind-Arbeitszimmer in zwei Gebäuden (KidsBox)
Büro für Gleichstellung und Familie Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Donnerstag und Freitag von 9 bis 12.00 Uhr. Hier zu finden: Gebäude D, Raum 117 E-Mail: gleichstellung@hs-kempten.de
Newsletter Zu Beginn und Ende des Semesters erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten aus unserem Büro. Anmeldung über die Homepage. Seminare und Veranstaltungen
Jahreskalender Unser Terminplaner gibt einen Überblick über unsere Veranstaltungen.
häußinger design, Kempten | keesvansurksum
Aktuelles In dieser Rubrik finden Sie laufend aktuelle Informationen rund um die Themenfelder „Gleichstellung und Familie“. Kinderbetreuung
Kontakt Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie Tel. 0831 2523-390 E-Mail: melanie.lueders@hs-kempten.de Stephanie Randel-Möst, Projektkoordinatorin Tel. 0831 2523-691 E-Mail: stephanie.randel-moest@hs-kempten.de
Mentoring
Silke Schweiger, Referentin für die Frauenbeauftragte Tel. 0831 2523-390 E-Mail: silke.schweiger@hs-kempten.de Anna Steinberger, Referentin für die Frauenbeauftragte Tel. 0831 2523-379 E-Mail: anna.steinberger@hs-kempten.de Homepage
www.hs-kempten.de/gleichstellung
Die Campuszwerge der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. In Trägerschaft mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. wird auf dem Campus der Hochschule eine Kinderbetreuung für Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Hochschule angeboten. In einer familiären Gruppe werden fünf bis zehn Kinder individuell von qualifizierten und praxiserfahrenen Tagesmüttern und einer Erzieherin betreut. Die kindgerechten Räume laden zum Spielen, Toben und Wohlfühlen ein. Seit 2017 steht den Campuszwergen ein eigener kleiner Spielplatz direkt vor dem Gebäude zur Verfügung und ermöglicht einen abwechslungsreichen Kinderalltag. Die Campuszwerge freuen sich, im Rahmen der Hochschulmesse einen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren und Informationen zum Betreuungsangebot zu vermitteln. Bei Interesse kommen Sie bitte um 14 Uhr an den Stand des Büros für Gleichstellung und Familie. Von dort aus werden wir gemeinsam über den Campus zu den Campuszwergen im Gebäude D gehen. Vor Ort gibt es dann die Möglichkeit, die Räume kennenzulernen und offene Fragen zu klären. Ihre Ansprechpartnerin in der Einrichtung: Sabrina Rust Campuszwerge im Gebäude D Tel. 0831 2523-544 E-Mail: sabrina.rust@johanniter.de Ihr Ansprechpartner beim Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Allgäu: Markus Adler, Regionalvorstand Haubenschloßstraße 6 87435 Kempten Tel. 0831 52157-107, Fax -113 E-Mail: markus.adler@johanniter.de Ihre Ansprechpartnerin im Büro für Gleichstellung und Familie: Stephanie Randel-Möst, Projektkoordinatorin E-Mail: stephanie.randel-moest@hs-kempten.de Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie E-Mail: melanie.lueders@hs-kempten.de D 117 Tel. 0831 2523-691
50
Career Service und Hochschul-Jobbörse Der Career Service der Hochschule Kempten unterstützt Studierende beim Erwerb von Zusatzqualifikationen, die den Übergang in das Berufsleben erleichtern. Basierend auf den drei Säulen Berufsfelder und Arbeitsmarkt, Karriereplanung und Berufseinstieg sowie Persönlichkeitsentwicklung und Schlüsselqualifikationen bieten wir umfangreiches Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsprogramm. Informieren Sie sich über das aktuelle Semesterprogramm und lernen Sie die Hochschul-Jobbörse kennen.
Hochschul-Jobbörse Die Hochschul-Jobbörse ist ein Gemeinschaftsprojekt von derzeit 14 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, dem auch die Hochschule Kempten angeschlossen ist. Auf dieser elektronischen Plattform bringen wir Studierende, Absolventinnen und Absolventen wie auch Alumni mit Unternehmen zusammen. Stellensuchende können bequem von zu Hause aus die Angebote sichten. Unternehmen erreichen mit einer Anzeige fast flächendeckend Studierende aus ganz Bayern.
Stellenspektrum ▪▪ Praktisches Studiensemester ▪▪ Bachelor- oder Masterarbeit ▪▪ Stellen für Doktorandinnen und Doktoranden ▪▪ Werkstudententätigkeit ▪▪ Studentenjob ▪▪ Allgemeines Praktikum ▪▪ Stellen für Absolventinnen und Absolventen ▪▪ Traineeprogramm ▪▪ Alternative zum Studium ▪▪ Stellen, die erste Berufserfahrung voraussetzen
Beteiligte Hochschulen Technische Hochschule Nürnberg, Hochschule Augsburg, Ostbayerische Technische H ochschule Amberg-Weiden, Hochschule Ansbach, Hochschule Coburg, Hochschule Hof, Technische Hochschule Ingolstadt, Hochschule Kempten, Hochschule Landshut, Hochschule München, Evangelische Hochschule Nürnberg, Ostbayerische Technische Hochschule Regenburg, Hochschule Rosenheim, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Kontakt: Hochschule Kempten Career Service Margit Stirnweis / Annemarie Zeller Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten Tel. 0831 2523-105, -308 E-Mail: career@hs-kempten.de 52
Unsere Jobbörse für unsere Studierenden. Praxissemester, Abschlussarbeiten, Stellen für Absolventen.
hochschuljobboerse.de
Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. Zielsetzung: Der Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, der Hochschule Kempten nachhaltig, ideell und finanziell zur Seite zu stehen. Dies gelingt durch ein enges Netzwerk von Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik.
Der Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. unterstützt bei: ▪▪ Auszeichnungen, ▪▪ Stipendien, ▪▪ Projektfinanzierungen, ▪▪ Bildung und Forschung, ▪▪ feierlichen Zeremonien, ▪▪ Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, ▪▪ und vielem mehr.
Werden auch Sie ein Mitglied! Gestalten Sie mit am Wissenstransfer zwischen der Hochschule Kempten und der Wirtschaft. Unterstützen Sie die Gewinnung von exzellenten Fachkräften für die Region Allgäu und profitieren Sie von leistungsstarken Nachwuchskräften.
Als Mitglied des Förderkreises erhalten Sie: ▪▪ Zugang zu einem Netzwerk der Allgäuer Wirtschaft und Wissenschaft, ▪▪ eine Aufnahme Ihres Namens auf der Mitgliedertafel im Foyer und auf der Webseite der Hochschule, ▪▪ Einladungen zu Veranstaltungen der Hochschule, ▪▪ regelmäßige Pressemitteilungen der Hochschule per E-Mail, ▪▪ individuelle Betreuung durch die Geschäftsführung, ▪▪ eine Spendenquittung. Wir beraten Sie sehr gerne über Mitgliedschaften, individuelle Förderungen und Spenden! Tel. 0831 2523-319 E-Mail: foerderkreis@hs-kempten.de Weitere Informationen unter: www.hs-kempten.de/foerderkreis
Vorstand: Jürgen Steigmüller (Präsident), Karl Richard Müller, Helmut Kalteis, Karin Berger-Haggenmiller, Norbert Wild Vereinsregister: Amtsgericht Kempten, VR 200
54
Bildung fĂśrdern Zukunft gestalten Netzwerke knĂźpfen
Forschungszentrum Allgäu (FZA) Mit dem Forschungszentrum Allgäu (FZA) steht die Hochschule Kempten interessierten Unternehmen als Partner und erfahrene Forschungseinrichtung für gemeinsame öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Auftragsforschung zur Seite. Durch eine Vielzahl von Projekten mit regionalen, nationalen und europäischen Partnern hat sich die Hochschule zu einem überregional anerkannten Forschungsstandort entwickelt.
Forschungsschwerpunkte der Hochschule Kempten: 1. Energiesysteme und Energietechnik 2. Vernetzte Mobilität und Fahrzeugtechnik 3. Fertigungs- und Automatisierungstechnik 4. Health Care Management 5. Innovative Lehr- und Lernformen Das FZA bietet Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen vielfältige Angebote zur Mitarbeit: Studierende können als studentische Hilfskraft, Praktikant/-in oder im Rahmen einer Abschlussarbeit eines der interessanten Forschungsprojekte kennenlernen und frühzeitig die Tätigkeit eines Wissenschaftlers bzw. einer Wissenschaftlerin in der angewandten Forschung kennenlernen. Für Bachelorabsolventen und -absolventinnen, die sich in einem Masterstudium weiterqualifizieren, bieten wir Teilzeitanstellungen zur Mitarbeit in den unterschiedlichsten Forschungsprojekten. Masterabsolventen und -absolventinnen erhalten bei Interesse und Eignung im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin die Möglichkeit zur kooperativen Promotion.
Für Vermittlung und Koordination stehen zur Verfügung: Wissenschaftlicher Leiter Vizepräsident für Forschung, Wissens- und Technologietransfer Professor Dr.-Ing. Andreas Rupp Tel. 0831 2523-101 oder -241 E-Mail: andreas.rupp@hs-kempten.de Forschungszentrum Allgäu (FZA) Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Eberhard Backer Tel. 0831 2523-655 E-Mail: eberhard.backer@hs-kempten.de www.hs-kempten.de/forschung
56
Karrierestart über das
Forschungszentrum Allgäu!
Suchst du... ... vielfältige Firmenkontakte?
...erste Praxiserfahrung oder eine Chance zur Promotion? ... Arbeit in jungen, dynamischen Teams?
...spannende Forschungsprojekte? ...und das alles in Campusnähe? Mit unseren fünf Forschungsschwerpunkten bieten wir Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen interessante Perspektiven. www.hs-kempten.de/forschung
Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) Die gemeinsame Einrichtung der Hochschule Kempten sowie des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV ist Partner mittelständischer Unternehmen der Region. In Forschungs- und Entwicklungsvorhaben rund um die Haltbarkeit und damit den Qualitätserhalt sowie die Sicherheit von Lebensmitteln setzt das Kompetenzzentrum auf ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung. Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie bietet eine einzigartige Plattform für übergreifende Industrieprojekte. Für die zahlreichen Unternehmen u. a. der Milchwirtschaft, Getränkeproduktion, der Verpackungsindustrie aber auch im Bereich Anlagenbau von Abfüll- und Verpackungsanlagen, die sich in der Region konzentrieren, ist das Kompetenzzentrum ein idealer Partner. Breit gefächertes Expertenwissen der Hochschule und des Fraunhofer IVV sowie ein großes Firmennetzwerk garantieren Dynamik und Professionalität bei der Umsetzung und ermöglichen flexibles Ressourcenmanagement.
Dabei bietet KLEVERTEC:
HERSTELLUNG
▪▪ Übergreifende Lösungen in Forschung und Entwicklung ▪▪ Beratung durch Experten ▪▪ Forschungsprojekte und Entwicklungen ▪▪ Moderne Anlagen wie z. B. 3D-Drucker und Hochfrequenz-Erhitzer ▪▪ Durchführung von Auftragsversuchen Das Kompetenzzentrum integriert auch die Studierenden, insbesondere des Bachelorstudiengangs Lebensmittel- und Verpackungstechnologie, und sichert, z. B. durch Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, eine praxisorientierte Ausbildung.
HALTBARKEIT
ABFÜLLUNG
VERPACKUNG
Kontakt: Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) Heisinger Straße 23 87437 Kempten (Allgäu) Tel. 0831 96 07 39-0 E-Mail: info@klevertec.de www.klevertec.de 58
Im Fokus steht die Haltbarkeit und damit der Qualitätserhalt und die Sicherheit von Lebensmitteln durch ganzheitliche Optimierung in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung.
für angewandte angewandte Forschung Forschung Lebensmittel- und und in der LebensmittelVerpackungstechnologie Verpackungstechnologie
HERSTELLEN. ABFÜLLEN. VERPACKEN. KÖNNEN AUCH ANDERE. NUR BEI UNS BLEIBT’S LÄNGER FRISCH. wir forschen und entwickeln an zukunftsweisenden technologien, um lebensmittel länger haltbar zu machen. Spannend? Spannend!
www.klevertec.de
In kooperation mit
Allgäuer Hochschulmesse 2018 Firmenkontaktmesse
3M Technical Ceramics
3S-Smart Software Solutions GmbH
Adolf Präg GmbH & Co. KG
AGCO GmbH
AIP GmbH & Co.KG
Allgäuer Werkstätten
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e
Ausstellerverzeichnis
T
45
80
T
80
82
S
88
84
T
38
86
T
43
88
S
129
90
W
23
92
S
119
94
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH
ALOIS KOBER GMBH
T
55
96
ALTEN GmbH
S
100
98
Ampack GmbH
–
–
100
S
126
102
S
114
104
T
73
106
AOK Bayern – Direktion Kempten-Oberallgäu
ATCSim GmbH Bavaria Digital Technik GmbH
BBG GmbH & Co. KG
Berger Holding GmbH & Co. KG Bertrandt Services GmbH
S
103
108
T
63
110
T
77
112
S
121
114
S
105
116
S
123
118
S
104
120
S
96
122
S
107
124
S
127
126
BHS-Sonthofen GmbH
Blaser Jagdwaffen GmbH
BMK Group GmbH & Co. KG
Brunel GmbH
BSH Hausgeräte GmbH
Buhmann Systeme GmbH
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
62
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
CMORE Automotive GmbH
Continental AG
Cooper Standard GmbH
DACHSER SE DECKEL MAHO Pfronten GmbH
75
128
T
71
130
S
110
132
T
52
134
T
60
136
S
118
138
S
94
140
S
92
142
S
128
144
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG DIS AG
DMG MORI Software Solutions GmbH
Dr. Reisach Kliniken GmbH & Co. KG
T
DRÄXLMAIER Group
T
56
146
Ehrmann AG
W
31
148
elobau GmbH & Co. KG
T
66
150
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG
T
44
152
engineering people GmbH
S
120
154
T
72
156
T
58
158
S
122
160
S
84
162
ept GmbH ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
euro engineering AG
eXXcellent solutions gmbh Felss Systems GmbH
T
67
164
FERCHAU Engineering GmbH
S
95
166
W
30
168
FTI Touristik GmbH
Geiger Unternehmensgruppe
W
25
170
S
93
172
T
69
174
Goldhofer Aktiengesellschaft
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
63
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e
Ausstellerverzeichnis
T
76
176
Hans Hundegger AG
T
62
178
HAWE Hydraulik SE
S
116
180
Hirschvogel Automotive Group
T
74
182
Hochland Deutschland GmbH
W
32
184
HOERBIGER
T
61
186
T
79
188
S
99
190
S
130
192
V
133
194
W
29
196
S
98
198
W
27
200
S
131
202
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG Husqvarna Group
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Allgäu Karrierecenter der Bundeswehr
Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG
kasasi GmbH Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.
KESSLER Gruppe
S
85
204
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
S
102
206
KUKA AG
S
87
208
W
26
210
Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe
Lechwerke AG
Liebherr-International Deutschland GmbH
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
S
97
212
T
65
214
T
35
216
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
T
51
218
Mayr Antriebstechnik
S
86
220
64
Unternehmen MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
myonic GmbH
T
34
222
T
70
224
S
89
226
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Otto Christ AG
T
39
228
pester pac automation GmbH
T
41
230
T
64
232
PFAFF Werkzeug- & Formenbau GmbH & Co. KG
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH
T
36
234
Plansee Group
T
47
236
S
124
238
T
82
240
prisma informatik GmbH pro-micron GmbH & Co.KG
psmtec GmbH
S
113
242
RENK Aktiengesellschaft
S
115
244
Robert Bosch GmbH
T
59
246
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH
T
50
248
S
91
250
T
37
252
T
48
254
S
109
256
W
22
258
SAUER GmbH SCALTEL AG
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Soloplan GmbH
T
42
260
sonnen GmbH
S
111
262
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
T
57
264
W
28
266
S
101
268
Sparkasse Allgäu Stoll Gruppe GmbH
65
Swoboda KG
SysDesign GmbH
S
112
270
T
78
272
W
21
274
T
49
276
T
68
278
S
106
280
T
54
282
T
81
284
S
90
286
T
40
288
S
108
290
W
24
292
T
46
294
S
117
296
W
33
298
Techniker Krankenkasse TQ-Systems Durach GmbH
Unimet GmbH
UWT GmbH – Level Control
Verein Deutscher Ingenieure VDI Voith Turbo BHS Getriebe GmbH
Webasto Roof & Components SE
Weckerle GmbH
Wieland-Werke AG
Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH / CHANCENLAND Vorarlberg
WNT Deutschland GmbH
XOMOX International GmbH & Co. OHG
Zott SE & Co. KG
66
St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So zia le s& In Ge fo su rm nd at he ik it Ge bä ud e
Ausstellerverzeichnis
Informations- und Beratungsstände Agentur für Arbeit
13
33
Allgemeine Studienberatung/ hochschule dual/Professional School of Business & Technology
14 32, 38, 44, 46
St an d Se num ite m im er / Ka Ge b ta lo äud g e
St an d Se num ite m im er / Ka Ge b ta lo äud g e
Ausstellerverzeichnis
Forschungsschwerpunkt „Innovative Lehr- und Lernformen“
7 33, 56
Hokus e. V. – Hochschul-Kultur-Saurier
V
35 35
33
Infinity Racing – Rennteam der Hochschule Kempten e. V.
V
Alumni Cambodunum – Absolventenver- 15 einigung der Hochschule Kempten e. V.
24
1
–
Modell Sonnensystem (nur bei schlechtem Wetter)
V
Ausgabe Messekatalog Büro für Gleichstellung und Familie
12 32, 48
mona GmbH
V
35
Campus Connect Kempten
V
34
V
35
CampusChor
V
34
ÖHSG - Ökumenische Hochschul gemeinde
Career Service / Hochschul-Jobbörse
11 32, 52
ROCK YOUR LIFE Kempten e. V.
V
36
Cultshare Club
V
34
sowiso – Verein für Sozial- und Gesundheitswirtschaft e. V.
V
36
Fakultät Betriebswirtschaft
2
32
Sprachenzentrum
9
33
Fakultät Elektrotechnik
4
32
Studentenwerk Augsburg
10
33
Fakultät Informatik
6
32
Studierendenvertretung
V
34
Fakultät Maschinenbau
5
32
V
36
Fakultät Soziales und Gesundheit
3
32
Unterweks Tourismusstudenten Kempten e. V.
Fakultät Tourismus
8
32
Verband Deutscher Wirtschafts ingenieure
V
36
67
Vorträge der Unternehmen 10:00 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
pro-micron GmbH & Co. KG Drahtlose Sensorik – Industrie 4.0 für den Maschinenbau
Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum W 101
eXXcellent solutions gmbh Firmenpräsentation – eXXcellent solutions – Spezialist für maßgeschneiderte Softwarelösungen
10:30 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
AGCO GmbH Talent? Zu Fendt.
Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum W 101
3S-Smart Software Solutions GmbH CODESYS, die marktführende Industriesoftware für Industrie 4.0, IIoT und Security
11:00 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH Fahrerassistenzsysteme studieren? FAS studiert! Was nun?
Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum W 101
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG Sixt – Deine Perspektive – Ab auf die Überholspur
11:30 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Unternehmenspräsentation DECKEL MAHO Pfronten GmbH
Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum W 101
Ehrmann AG Karriere bei Ehrmann
12:00 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
Continental AG Unternehmenspräsentation
Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum W 101
DMG MORI Software Solutions GmbH Digitalisierung im Maschinenbau? Ihr Berufseinstieg bei der DMG MORI Software Solutions GmbH
68
Vorträge der Unternehmen 12:30 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
Soloplan GmbH Soloplan vernetzt die Welt der Logistik mit der Telematiklösung inTOUCH
Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum W 101
DRÄXLMAIER Group Prüfanlagen für Batteriemanagementsysteme bei Elektroautomobilen
13:00 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
Lechwerke AG Unternehmenspräsentation
Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum W 101
Robert Bosch AG Bremssysteme der Zukunft und Automatisiertes Fahren
13:30 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
Buhmann Systeme GmbH Buhmann Endverpackungsmaschinen und Abfüllanlagen / Aktuelles zu Anlagentechnik und Automatisierung
14:00 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. Die KJF Augsburg – Eine Unternehmenspräsentation
14:30 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
Blaser Jagdwaffen GmbH Lean Management – Prozessoptimierung in der Jagdwaffenproduktion am Beispiel Blaser Jagdwaffen GmbH
15:00 Uhr Hörsaal ALDI SÜD W 103
engineering people GmbH Hallo Arbeitgeber
69
AZ Druck und Datentechnik GmbH | 87437 Kempten | Tel. 0 831 206-311 | kempten@az-druck.de | www.az-druck.de
Sascha Haushammer Auftragsmanagement
made in Leidenschaft für Print – made in Allgäu! Allgäu!
Al
Kannst auch Du Dich für Druckprodukte begeistern? Dann bewirb Dich bei uns für eine Master- oder Bachelorarbeit, eine Ausbildung oder nach absolviertem Studium. Entdecke Deine Leidenschaft für Print!
All
m
ma
aße
er S tr
gI
we
Gebäude V
Fischerösch
Gebäude W (EG) Standnummern 21–33 Gebäude T (EG + 1.OG) Standnummern 34–82
Gebäude S
Gebäude W Gebäude H
Bahnhof
Maschinenhalle
Gebäude D
Firmenkontaktmesse:
Bahnhofstraße
Gebäude M Gebäude T
Fu
Gebäude V (EG)
Kunz St raße
ßw
Gebäude M (Mensa EG) Standnummern 1–15
Alfred
Im
s
en
m
eg
e
aß
tr
rS
te
tä d
Studieninfotag:
Innenstadt
Fuß
nst ädt
Gebäude S (EG + 1.OG) Standnummern 84–132 vor Gebäude V (EG) Standnummer 133
Gebäude A Denkfabrik
llgäu!
Die Ausstellung findet in folgenden Gebäuden der Hochschule Kempten statt:
mm e
made im
Lageplan der Hochschule Kempten
ade im
lgäu!
71
Cafeteria: Mittagessen:
07:45 Uhr bis 16:00 Uhr 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Speisen und Getränke: 05
04
06
03
Aussteller Ausgabe Messekatalog Fakultät Betriebswirtschaft Fakultät Soziales und Gesundheit Fakultät Elektrotechnik Fakultät Maschinenbau Fakultät Informatik Forschungsschwerpunkt „Innovative Lehr- und Lernformen“ Fakultät Tourismus Sprachenzentrum Studentenwerk Augsburg Career Service / Hochschul-Jobbörse Büro für Gleichstellung und Familie Agentur für Arbeit Allgemeine Studienberatung/hochschule dual Professional School of Business & Technology Alumni Cambodunum – Absolventenvereinigung der Hochschule Kempten e. V.
13
09
08
14
M 101 Mensa
15
AZ
M 104
10
01
07 11 12
02
M 103
M 105
Küche
Speisesaal
Theke
72
15
Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Gebäude- und Standplan | Gebäude M (Mensa)
Nr. 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
W 111
23 24 26
25W 106/107
22
27
21
28
Aufzug
WC
W 101
WC
29
33
31
W 102
30 32
Vorträge Unternehmen
W 103
Aussteller Techniker Krankenkasse Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH / CHANCENLAND Vorarlberg Geiger Unternehmensgruppe Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG Sparkasse Allgäu Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG FTI Touristik GmbH Ehrmann AG Hochland Deutschland GmbH Zott SE & Co. KG
W 109 W 108
W 110
W 112
Vorträge Unternehmen
Gebäude- und Standplan | Gebäude W (Erdgeschoss)
73
T 114
74
T 113a
T 113
T 115
WC
T 106
T 107
T108
T 109
T 110
T 111
T 112
58
57
56
55
54
T 102
AZ
WC
T 116
WC Beh. WC WC
T 120
T 119
59 T 101
61
60
T 145
62
63
64
Vorstellung Studiengänge und Vorträge
T 144
T 143
52
T 117 T118
51
T 124
50
Nr. 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
T 141
49
48
44
37
42
45 46
43
41
T 129/130
T 140
47
39
38
34
AZ T131
WC
T 133
T 139
35
36
T137 T 136
Nr. 49 50 51 52 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64
Aussteller TQ-Systems Durach GmbH Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG DACHSER SE Verein Deutscher Ingenieure VDI ALOIS KOBER GMBH DRÄXLMAIER Group Sontheim Industrie Elektronik GmbH ESG ELEKTRONIKSYSTEM- UND LOGISTIK-GMBH Robert Bosch GmbH DECKEL MAHO Pfronten GmbH HOERBIGER Hans Hundegger AG Berger Holding GmbH & Co. KG PFAFF Werkzeug- & Formenbau GmbH & Co. KG
Vorstellung Studiengänge
T 138
T 009
Aussteller MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH SCALTEL AG AGCO GmbH Otto Christ AG Weckerle GmbH pester pac automation GmbH Soloplan GmbH AIP GmbH & Co.KG Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG 3M Technical Ceramics WNT Deutschland GmbH Plansee Group Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Vorstellung Studiengänge
T 142
T 125 T 126 T 127 T 128
40
T 134
T 135
Gebäude- und Standplan | Gebäude T (Erdgeschoss)
Verbindungsgang zu Geb. H
WC
T 210
T 211
T 212
T 212
T 213
T 204
T 203
T 202
T 205
T 201
81
T 245
T 243
71
T 206
82
T 246
T 244
T 242
72
T 217
T 207
AZ
WC
80
79
78
77
76
75
74
73
T 216
70
T 218
T 241
69
T 219
65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82
T 223
T 238
65
AZ WC
WC
T 226
T 236
T 235
T 231
T 230
T 229
T 228
T 227
T 232
T 233
Liebherr International Deutschland GmbH elobau GmbH & Co. KG Felss Systems GmbH Unimet GmbH GROB-WERKE GmbH & Co. KG myonic GmbH Continental AG ept GmbH Bavaria Digital Technik GmbH Hirschvogel Automotive Group CMORE Automotive GmbH GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Bertrandt Services GmbH SysDesign GmbH Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH & Co. KG 3S-Smart Software Solutions GmbH Voith Turbo BHS Getriebe GmbH pro-micron GmbH & Co. KG
T 237
66
67 T 239
T 222
T 220
Nr. Aussteller
68
T 221 T240
T 215
T 234
T 214
T 214
Gebäude- und Standplan | Gebäude T (1. Obergeschoss)
75
Haupteingang EG
84
Foyer
85
125
86
87
Luftraum
88
89
Vorträge
90
91
92
94
95
98
100 101
104 105 106
97
93
96
Vorträge
99
Vorträge
120
113
109 110
107 108
Cafeteria
103 102
Aussteller
eXXcellent solutions GmbH KESSLER Mayr Antriebstechnik Chr. Mayr GmbH & Co. KG KUKA AG Adolf Präg GmbH & Co. KG Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Webasto Roof & Components SE SAUER GmbH DMG MORI Software Solutions GmbH Goldhofer Aktiengesellschaft DIS AG FERCHAU Engineering GmbH BSH Hausgeräte GmbH Lechwerke AG kasasi GmbH Husqvarna Group ALTEN GmbH Stoll Gruppe GmbH KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH BBG GmbH & Co. KG Brunel GmbH
11 2
84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
111 121
119
122
Seminar
123
Vorträge
124
Vorträge
Aussteller
Blaser Jagdwaffen GmbH UWT GmbH - Level Control Buhmann Systeme GmbH Wieland-Werke AG Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH Cooper Standard GmbH sonnen GmbH Swoboda KG psmtec GmbH ATCSim GmbH RENK Aktiengesellschaft HAWE Hydraulik SE XOMOX International GmbH & Co. OHG digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH engineering people GmbH BHS-Sonthofen GmbH euro engineering AG BMK Group GmbH & Co. KG prisma informatik GmbH Studieren in Japan
Nr.
105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 115 116
114
76 118 117
Nr.
Gebäude- und Standplan | Gebäude S (Erdgeschoss)
Büros Vorträge
131
130
126
132
129
127 128
Nr. 126 127 128 129 130 131 132 Aussteller AOK Bayern - Die Gesundheitskasse CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Dr. Reisach Kliniken GmbH & Co. KG Allgäuer Werkstetten Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Allgäu Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. Infopunkt Lernort Soziales und Gesundheit
Gebäude- und Standplan | Gebäude S (1. Obergeschoss)
77
133
78
Audimax
Vorstellung Studienangebot
Marktplatz der studentischen Organisationen
Nr. Unternehmen 133 Karrierecenter der Bundeswehr
CampusChor Campus Connect Kempten Cultshare Club Hokus e. V. - Hochschul-Kultur-Saurier Infinity Racing – Rennteam der Hochschule Kempten e. V. Modell Sonnensystem (nur bei schlechtem Wetter) mona GmbH ÖHSG ROCK YOUR LIFE Kempten e. V. sowiso - Verein für Sozial- und Gesundheitswirtschaft e. V. Studierendenvertretung Unterweks Tourismusstudenten Kempten e. V. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure
Marktplatz der studentischen Organisationen an der Hochschule Kempten
Gebäude- und Standplan | Gebäude V (Erdgeschoss)
Hier treffen sich Absolventen …
— Firmenbesichtigungen — Aktives Netzwerk — Weiterbildung — Geselliges … und vieles mehr
ALUMNI CAMBODUNUM Absolventenvereinigung
Macht mit und werdet Mitglied! Infos: www.alumni-kempten.de
003.12.15 | pi-punkt.de
der Hochschule Kempten e.V.
3M Technical Ceramics Die 3M Technical Ceramics ist ein weltweit führender Anbieter keramischer Hochleistungsprodukte und ein Spezialist im Bereich Nickel-Dispersionsschichten. Unsere Werkstoffe und Leistungen nutzen Unternehmen aus zahlreichen Branchen, z. B. Automobil- und Elektronikindustrie, Öl- und Gasindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Metallurgie und Fluid Handling. Das über 90 Jahre alte Unternehmen ist seit 2012 Teil des 3M Konzerns. Standorte:
Kempten, weltweite Standorte im 3M-Konzern
Mitarbeiterzahl:
ca. 650 (Kempten); ca. 90.000 (3M weltweit)
Branche:
Industriekeramik, keramische Pulver, Oberflächentechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Additive, Pulver, Körnungen, Keramik für ballistische Schutzsysteme, Dichtungskomponenten, Düsen, Flow Reaktoren, Gießerei-Zubehör, Komponenten für den Anlagenbau, kosmetische Pulver, Rohre, Sandfilter, Trenn- & Schmiermittel, Verdampferschiffchen
Umsatz:
104,6 Mio. EUR (3M Technical Ceramics in 2016) 30,1 Mrd. USD (3M weltweit in 2016)
Kontakt:
3M Technical Ceramics Human Resources Frau Corinna Kittel Max-Schaidhauf-Str. 25 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 5618-519 E-Mail: ckittel2@mmm.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 45
www.3m.de/Technical-Ceramics 81
CODESYS® – the IEC 61131-3 Automation Software Wir bieten
In den Bereichen
Werkstudentenjobs Praktika
Produktentwicklung: Systeme, Basistechnologie, Anwendungstechnologie
Bachelor- und Masterarbeiten
Qualitätssicherung
Anspruchsvolle Jobs für Absolventen
Organisation / Finanzen / Personal
Marketing
Bewerbungen direkt an: jobs@codesys.com
codesys.com/student codesys.com/student
3S-Smart Software Solutions GmbH 3S-Smart Software Solutions GmbH ist einer der weltweit führenden Software-Hersteller für die Automatisierungstechnik. Schwerpunkt ist die Entwicklung und Vermarktung von CODESYS, dem IEC 61131-3 konformen Programmiersystem für Steuerungsanwendungen und CODESYS Control, dem dazugehörigen plattformunabhängigen Steuerungssystem. Standorte:
Kempten, Mailand, Beijing, Chicago
Mitarbeiterzahl:
140
Branche:
Automatisierungsindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
CODESYS: Automatisierungssoftware, CODESYS Control RTE: SoftSPS, CODESYS HMI: Visualisierungssoftware, CODESYS SofMotion: Bewegungssteuerung unter IEC 61131-3, CODESYS Safety
Umsatz:
Umsatz 2016: 17,8 Millionen Euro
Kontakt:
3S-Smart Software Solutions GmbH Personal Frau Janette Lietz Memminger Straße 151 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 54031-0 ▪ Fax: -50 E-Mail: info@codesys.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 80
www.codesys.com 83
Zeig uns deine energie! starte durch bei präg. • du willst wissen, wie der handel mit energie funktioniert? • du möchtest für einen starken, familiengeführten Mittelständler arbeiten? • du hast Power und willst im Job etwas bewegen?
Wir suchen: #BetrieBswirte M/W #ingenieure M/W
www.praeg.de/karriere
Präg Unternehmensgruppe Die inhabergeführte PRÄG Gruppe ist mit einem Netz von über 120 Tankstellen einer der größten mittelständischen Tankstellennetzbetreiber in Deutschland und beliefert über 40.000 private und gewerbliche Kunden mit Heizöl, Kraftstoffen, Pellets, Strom und Erdgas. Im neuen Unternehmensbereich „Smart Energy Solutions & E-Mobility“ entwickelt PRÄG neue Produkte rund um die Themen Smart Home, Dezentrale Energieversorgung, Virtuelle Kraftwerke, Digitalisierung, Blockchain und Elektromobilität. Standorte:
Hauptsitz: Kempten (Allgäu); Niederlassungen: Augsburg, Heidenau bei Dresden, Leipzig, Weimar, Wörrstadt
Mitarbeiterzahl:
ca. 200
Branche:
Energie
Produkte/Dienstleistungen:
Tankstellen, Energiedirektgeschäft, Smart Energy
Umsatz:
ca. 700 Mio. vorläufig
Kontakt:
Präg Unternehmensgruppe Personalabteilung Frau Anna Driendl Im Moos 2 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 54022-73 ▪ Fax: -14 E-Mail: karriere@praeg.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 88
www.praeg.de 85
Talent? Zu Fendt. Wir suchen Sie!
Sie wollen beruflich durchstarten oder sind neugierig auf Neues? Herausforderungen sehen Sie als Antrieb? Wir bei Fendt bieten viele spannende Möglichkeiten!
www.talent-zu-fendt.de careers.agcocorp.com
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Sie haben Lust auf Neues und möchten sich weiter entwickeln? Dann bringen Sie Ihre Erfahrung bei uns ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft von Fendt. Wir bieten: · Direkteinstieg für Berufseinsteiger und Berufserfahrene · Ausbildung · Duales Studium · Praktika, Abschlussarbeiten und Werkstudententätigkeit
Möchten Sie zusammen mit uns den Erfolgskurs der PremiumMarke Fendt fortsetzen? Dann bieten wir Ihnen bei der internationalen Hightechmarke Fendt zahlreiche Karriereperspektiven im Zukunftsmarkt Agrartechnik. Wir freuen uns auf Persönlichkeiten, die sich und Fendt weiterentwickeln.
Unsere Standorte in Deutschland In Deutschland gestalten rund 4.700 der knapp 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AGCO die Zukunft der Landtechnik. Werden Sie Teil von unserer starken Mannschaft.
Wolfenbüttel Hohenmölsen
Feucht Bäumenheim Waldstetten Marktoberdorf
Ansprechpartnerin Birgit Huber Personalabteilung Johann-Georg-Fendt-Straße 4 87616 Marktoberdorf 08342 77- 8388 Birgit.Huber@AGCOcorp.com
AGCO GmbH (Fendt) Landmaschinenhersteller Standorte:
Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht, Waldstetten und Wolfenbüttel
Mitarbeiterzahl:
4.700 (Jahr 2017, alle Standorte)
Branche:
Landtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Traktoren, Mähdrescher, Futterernte- und Drillmaschinen, Düngerstreuer sowie Bodenbearbeitungsgeräte
Umsatz:
2016: 7,4 Milliarden US-Dollar (AGCO Corporation)
Kontakt:
AGCO GmbH (Fendt) Personalabteilung Frau Birgit Huber Johann-Georg-Fendt-Str. 4 ▪ 87616 Marktoberdorf Telefon: +49 8342 77-8388 E-Mail: birgit.huber@agcocorp.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 38
www.fendt.com 87
The Road in Your Lab Zukunftsweisende Prüfsysteme zur Straßenfahrt-Simulation
AIP plant und fertigt individuelle Fahrzeugprüfstände für die Entwicklungs- und Fertigungszentren nahezu aller namhaften Fahrzeughersteller, deren Zulieferindustrie sowie Prüfinstitutionen – weltweit.
AIP GmbH & Co. KG 87490 Haldenwang / Germany Tel. +49 (0)8374-2409-0 info@aip-automotive.de www.aip-automotive.de
Test Systems for a Clean and Safe Environment
Prüftechnik Forschung & Entwicklung
Abgasmesstechnik
Mobile Abgasmessung
Rollenprüfstände
Flachbahnprüfstände
Hydraulische ‚Shaker‘ Prüfstände
Windkanalwaage
Antriebsstrangprüfstände
ElektroMobilität
Autonomes fahren
Prüfstandautomatisierung
Fahrroboter
Fahrtwind Simulationgebläse
AIP GmbH & Co.KG AIP ergänzt die Produktlinie der APL Group mit Fahrzeug-Sonderprüftechnik der Premiumklasse. Wir planen und fertigen individuelle Prüfsysteme für Entwicklungs- und Fertigungszentren nahezu aller namhaften Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie im In- und Ausland. Unser Anspruch und Leitmotiv ist die Technologie- und Serviceführerschaft im Bereich der Fahrzeugprüftechnik. Standorte:
Hauptsitz in Haldenwang, Vertretungen z.B. in USA, China, Korea
Mitarbeiterzahl:
175
Branche:
Maschinenbau, Elektrotechnik, Messtechnik, Automatisierung
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrzeugprüfsysteme für die Entwicklung und Erprobung neuer Fahrzeugtypen (Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie, E-Mobility, Akustik-, Klima-, EMV-Verhalten) sowie deren Qualitätssicherung, Automotive Abgasmesstechnik / RDE, Prüfstandautomatisierung.
Umsatz:
ca. 35 Mio. EUR
Kontakt:
AIP GmbH & Co.KG Projektmanagement Herr Dipl.-Ing. (FH) Lukas Hänsler Hoyen 30 ▪ 87490 Haldenwang Telefon: +49 8374 2409 286 ▪ Fax: 551 E-Mail: personal@aip-automotive.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 43
aip-automotive.de 89
WerkShop // Schreinerei // Wäscherei Metallverarbeitung // Seifenherstellung Montage // Lettershop // Näherei
Die Allgäuer Werkstätten GmbH ist der starke Partner für Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Für StudentInnen bieten wir: Praxissemester Abschlussarbeiten bt‘s Werkstudent Uns gi f u Berufseinstieg auch a
ok! Facebo
Nähere Infos unter: Allgäuer Werkstätten GmbH Zeppelinstraße 5 87437 Kempten www.aw-ke.de
Allgäuer Werkstätten GmbH Die Allgäuer Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung und wurden 1975 aus einer Elterninitiative der örtlichen Lebenshilfen gegründet. Unter einem Dach werden die Eingliederung in einen Arbeitsprozess und Sinn bringende soziale Kontakte ermöglicht. Speziell auf die Menschen mit Behinderung angepasste Arbeitsangebote, verbunden mit Förderung und Bildung, bilden die Grundlage der Arbeit. Standorte:
Kempten und Sonthofen (7 Einrichtungen)
Mitarbeiterzahl:
ca. 690 Menschen mit Behinderung werden von ca. 180 Angestellten betreut
Branche:
Sozial- und Gesundheitswesen
Produkte/Dienstleistungen:
Holzprodukte, Geschenkartikel aus Keramik, Holz und Metall, Lätzchen, Flüssigseife - Dienstleistungen: Holzund Metallverarbeitung, Konfektionierung, Lettershop, Montage, Näherei, Wäscherei und WerkShop (Bistro und Laden)
Umsatz:
26 Millionen Euro
Kontakt:
Allgäuer Werkstätten GmbH Marketing Frau Ilona Bickel Zeppelinstraße 5 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 960 288-107 ▪ Fax: -139 E-Mail: i.bickel@aw-ke.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 129
www.aw-ke.de 91
Das hol ich mir! DAS HEIMAT-BUNDLE AUS E-PAPER, APPLE IPAD – 128 GB UND TASTATUR. Zuzahlung 0,- Euro inkl. Bluetooth-Tastatur Logitech Slim Folio – Sie sparen bis zu 151,90 Euro! Voraussetzung für dieses Angebot ist eine gültige Immatrikulationsbescheinigung.
Für tägliche Zeitungsabonnenten ab mtl. 17,90 Euro Inklusive der Vorabausgabe „Am Abend“ ab 18 Uhr Weitere Infos und Bestellung unter: abo.ihre-az.de Aktionszeitraum: solange Vorrat reicht
Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Bitte beachten Sie: WLAN oder eine Mobilfunkverbindung ist Voraussetzung für die Nutzung des e-Paper. Dadurch entstehen je nach Modell und Tarif weitere Kosten. Ein Angebot der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten
abo.ihre-az.de/heimat-bundle Telefon: 0831/206-297 E-Mail: aboservice@azv.de
Zuzahlung 0,- Euro inkl. Tastatur
Mediengruppe Allgäuer Zeitung Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
950
Branche:
Verlag, Druck und elektronische Medien
Produkte/Dienstleistungen:
Tageszeitung, Anzeigenblatt, Internet, Webdesign, Radio und Fernsehen, Werk- und Akzidenzdruck, Briefzustellung, Prospektverteilung
Umsatz:
ca. 110 Mio.
Kontakt:
Mediengruppe Allgäuer Zeitung Leitung Personalservice Herr Michael Oberst Heisinger Straße 14 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 206-260 E-Mail: oberst@azv.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 23
www.all-in.de 93
Starte Deine Karriere bei uns! Herbert Mayr Betriebsleiter
Markus Römer Personalleiter
Johanna Peter-Fitz Personalfachkauffrau
Luis Paiba Konstruktionsleiter
WIR ALS EIN ANSPRECHPARTNER FÜR STUDENTEN: ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH ist ein innovatives und technologisch führendes Maschinenbauunternehmen in Unterthingau im Allgäu. Als Hidden Champion der Werkstück-Spannung beliefern wir Kunden der zerspanenden Industrie aus mehr als 50 Ländern. Neben der hohen technologischen Präzision schätzen unsere Kunden den umfassenden Service. Die sehr gute Zusammenarbeit mit dem ganzen ALLMATIC-Team von derzeit 59 Mitarbeitern und 16 Auszubildenden zeugt von unserer aufgeschlossenen Firmenkultur. Gerade unser Standort – am Alpenrand – bringt Menschen zusammen, die nicht müde werden, technologische Innovation voranzutreiben und gleichzeitig naturverbunden in einer einmaligen Landschaft zu leben. Angefangen im Fertigungsbereich, durchläufst Du als kaufmännischer Praktikant fast jegliche Abteilungen unseres Hauses und gewinnst so interessante und informationsreiche Einblicke in viele Betriebsprozesse. Als gewerblicher Praktikant, und natürlich auch als Diplomand, lernst Du die für Dich relevanten Stellen kennen und profitierst gleichermaßen von der familiären Atmosphäre in unserem Unternehmen. Nach Absprache mit unserer Personalabteilung können abteilungstechnische Interessen mit Deinen Vorlieben abgestimmt werden, um einen passenden Rahmenplan zu modellieren! Plätze für die Arbeit an einer Diplomarbeit in unserem Hause sind auf Anfrage zu erhalten. Dein Ansprechpartner:
Frau Peter-Fitz Personalabteilung Jägermühle 10 87647 Unterthingau Telefon: +49(0)8377 929-254 Telefax: +49(0)8377 929-385 personal@allmatic.de
www.allmatic.de
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH ALLMATIC ist Spezialist im Bereich der Werkstück-Spannsyteme und überzeugt durch intelligente und innovative Lösungen. Wir entwickeln präzise Spann- und Haltesysteme auf höchsten Qualitätsstandards für die anspruchsvolle Zerspanung in Fräs- und Bearbeitungszentren. Im Segment der Hochdruckspanner sind wir die Nummer eins im Markt. Standorte:
1
Mitarbeiterzahl:
59
Branche:
Maschinenindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Hochdruckspanner
Umsatz:
8 Millionen
Kontakt:
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Personalabteilung Frau Personalfachkauffrau Johanna Peter-Fitz Jägermühle 10 ▪ 87647 Unterthingau Telefon: +49 8377 929-254 ▪ Fax: -385 E-Mail: j.peter-fitz@allmatic.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 119
www.allmatic.de 95
KARRIEREREIF ? Die AL-KO Fahrzeugtechnik ist ein global agierendes Technologie-Unternehmen mit weltweit rund 2.500 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten. Hochwertige Chassis- und Fahrwerkskomponenten für Anhänger, Freizeitfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge stehen für beste Ergonomie und Funktionalität, höchsten Komfort sowie für Innovationen für mehr Fahrsicherheit. Wir bieten folgende Möglichkeiten: I Praktikum I Abschlussarbeit I Werkstudententätigkeit I Festanstellung Wir suchen nach kreativen Köpfen mit cleveren Ideen, die unser Unternehmen weiter vorantreiben. Wir investieren in Sie – bewerben Sie sich bei der AL-KO Fahrzeugtechnik und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere. www.alko-tech.com
ALOIS KOBER GMBH 1931 gegründet, ist die AL-KO Fahrzeugtechnik heute ein global agierendes Technologie-Unternehmen mit mehr als 30 Standorten in Europa, Südamerika, Asien und Australien. Die AL-KO Fahrzeugtechnik und Dexter Axle sind vereinigt unter Dexko Global Inc. (USA). Diese Kombination ist weltweit größter Hersteller von Anhängerachsen und Chassis-Komponenten im leichten Segment. Standorte:
Unternehmenssitz: Kötz im Landkreis Günzburg, 30 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
über 1.200 Mitarbeiter in Deutschland, 2.500 Mitarbeiter weltweit
Branche:
Fahrzeugtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Komponenten für Bereiche Caravan, Reisemobil, Nutzfahrzeug und Nutzanhänger / Dämpfungstechnik / Kunststofftechnik
Umsatz:
450 Mio. €
Kontakt:
ALOIS KOBER GMBH Human Resources Frau Bettina Klaußer Ichenhauser Str. 14 ▪ 89359 Kötz Telefon: +49 8221 97-8953 E-Mail: karriere@alko-tech.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 55
www.alko-tech.com 97
Intelligence. Variety. Technology.
Das Studium fast in der Tasche und auf der Suche nach einem Direkteinstieg im MINT-Bereich? Dann reinklicken und bewerben!
de.alten.com/karriere
ALTEN GmbH Die ALTEN GmbH ist eines der deutschen Tochterunternehmen der international renommierten ALTEN Group, die einer der führenden Ingenieurdienstleister in Europa ist. Ob Automobil-, Luft& Raumfahrt-, Energie- oder Medizintechnik, ob Telekommunikations- oder Halbleiterindustrie: Unsere namhaften Kunden holen uns ins Boot, um richtungsweisende Produkte und Lösungen unter Dach und Fach zu bringen. Standorte:
21 Standorte in Deutschland; Weltweit in 20 Ländern; Europaweit in 15 Ländern
Mitarbeiterzahl:
Deutschland: 2.400; Weltweit: 20.400 (Stand: 2017)
Branche:
Entwicklungsdienstleistungen in den Branchen Automotive, Bahntechnik/Transportation, Energie- und Elektrotechnik, Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Telekommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
Produkte/Dienstleistungen:
Hard- & Softwareentwicklung, Mechanikentwicklung & Konstruktion, Projekt-/Prozess-/Qualitätsmanagement, Simulation & Berechnung, Technische Dokumentation, Test & Validierung, etc.
Umsatz:
Deutschland: 215 Mio. €; Weltweit: 1.748 Mio. € (Stand: 2017)
Kontakt:
ALTEN GmbH Recruiting Frau Nicole Bohner Elsenheimerstr. 55 ▪ 80687 München Telefon: +49 89 436667-51 ▪ Fax: -11 E-Mail: nbohner@de.alten.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 100
www.de.alten.com/karriere 99
Lieber sinnvoll statt sinngemäß? Vereinen Sie mit Ihren Ideen unternehmerisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung. www.start-a-remarkable-career.de
Let’s be remarkable.
Sie möchten Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Ampack GmbH ist eine international tätige Tochtergesellschaft von Bosch Packaging Technology. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben innovative Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Molkerei- und Getränkeindustrie – von Königsbrunn bei Augsburg in die ganze Welt. Ihr Weg zu Großem Ihre Einstiegsmöglichkeiten Praktikum, studienbegleitende Tätigkeit, Abschlussarbeit, Direkteinstieg als Absolvent/in, Einstieg als Experte/in mit Berufserfahrung Gesuchte Fachrichtungen Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie, Programmierung, Maschinenbau Ihr zukünftiger Arbeitsort bietet Ihnen Flexible Arbeitszeitmodelle, umfassendes Weiterbildungsangebot, Gesundheits- und Sportaktivitäten, inspirierendes Arbeitsumfeld
Starten Sie etwas Großes. Ihr Kontakt: Sonja Trautmannsheimer, Tel. +49 8231 6005-962 Bewerben Sie sich per Post: Ampack GmbH, Lechfeldgraben 7, 86343 Königsbrunn oder online: www.start-a-remarkable-career.de
Ampack GmbH - A Bosch Packaging Technology Company
Die Ampack GmbH ist eine international tätige Tochtergesellschaft von Bosch Packaging Technology. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben innovative Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Molkerei- und Getränkeindustrie – von Königsbrunn bei Augsburg in die ganze Welt. Standorte:
Königsbrunn
Mitarbeiterzahl:
ca. 280
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Abfüll- und Verpackungsmaschinen
Umsatz:
n.a.
Kontakt:
Ampack GmbH A Bosch Packaging Technology Company Personalabteilung Frau Sonja Trautmannsheimer Lechfeldgraben 7 ▪ 86343 Königsbrunn Telefon: +49 8231 6005-962 E-Mail: sonja.trautmannsheimer@bosch.com
www.boschpackaging.com/de 101
AOK-Studierend
enservice
Gut versichert im Studium Wir machen Dich fit fĂźr Deinen Erfolg. Lass Dich beraten! Deine Studienberaterin vor Ort: Sophia Braunegger, Telefon 0831 2537-272, E-Mail: sophia.braunegger@by.aok.de www.aok.de/bayern
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Die AOK Bayern ist die viertgrößte Krankenkasse Deutschlands. In 39 Direktionen mit 250 Geschäftsstellen betreuen wir ca. 4,5 Mio. Versicherte, was einem Marktanteil von 41% entspricht. Unser jährliches Ausgabenvolumen liegt bei rund 14 Mrd. €. Wir bieten umfangreiche Leistungen zur Vorsorge, Prävention und bei Krankheit. Dabei sind unsere engagierten und serviceorientierten Mitarbeiter gefragt, kompetent auf die Wünsche unserer Versicherten, Arbeitgeber, Vertragspartner und Studierende einzugehen. Standorte:
250 in Bayern
Mitarbeiterzahl:
rund 10.000
Branche:
Sozialversicherung
Produkte/Dienstleistungen:
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Umsatz:
Bilanzvolumen: ca. 14 Milliarden Euro
Kontakt:
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Frau Sophia Braunegger Beethovenstraße 8 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 2537-272 ▪ Fax: -3272 E-Mail: sophia.braunegger@by.aok.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 126
www.aok-bayern.de 103
WANT TO BE A PART OF
OUR TEAM?
KONTAKTIEREN SIE UNS
ATCSim GmbH ist ein international tätiges Softwareunternehmen. Für die Eintwicklung unserer weltweit eingesetzten Produkte bieten wir anspruchsvolle und interessante Aufgaben.
ATCSIM GMBH I ANDRE NEUBERT I TEL. 08341 99539-10 EMAIL: ANDRE.NEUBERT@ATCSIM.DE
ATCSim GmbH ATCSim GmbH ist ein mittelständisches und international tätiges Softwareunternehmen in der IT-Branche. In Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft UFA, Inc. mit Hauptsitz in Burlington, MA in den USA, entwickelt ATCSim Tower- und Radar- Simulationssoftware sowie die dazu gehörende Kommunikations- und Spracherkennungssoftware, die zur Fluglotsenausbildung bei Flugsicherungsorganisationen, Flughäfen und Universitäten weltweit zum Einsatz kommt. Standorte:
Kaufbeuren, Mainz
Mitarbeiterzahl:
bis 100
Branche:
Software
Produkte/Dienstleistungen:
Simulationssoftware
Umsatz:
.
Kontakt:
ATCSim GmbH Marketing Frau Anja Bellmann Bavariaring 6 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 1522 2895141 E-Mail: anja.bellmann@atcsim.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 114
www.ufainc.com 105
Innovative Elektronik ist unsere Leidenschaft! Seien Sie Teil eines innovativen Unternehmens mit zahlreichen Möglichkeiten! Wir sind auf der Suche nach: - Praktikanten für Elektrotechnik - Praktikanten der Betriebswirtschaft
- Praktikanten der Informatik Wir freuen uns zusätzlich Sie nach ihrem Praktikum als Werkstudent zu begrüßen! Gerne suchen wir mit ihnen nach spannenden Themen für Ihre Abschlussarbeit! Bei uns haben Sie die Möglichkeit aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen und eigene Projekte zu übernehmen. Wir setzen unser Vertrauen in Sie und ihre Ideen. Bewegen und Verändern, statt Kaffeekochen! Schicken Sie Ihre Bewerbung an: personal@bdt-online.de
Bavaria Digital Technik GmbH Beheimatet in Pfronten im Allgäu entwickeln und fertigen wir seit nahezu fünf Jahrzehnten elektronische Baugruppen und Systeme. Unser Leistungsumfang in der Elektronikfertigung reicht vom Prototypen bis zur Serienfertigung. Neben Fertigungsdienstleistungen betreuen wir Elektronikprojekte auch inklusive Entwicklungstätigkeiten ab der ersten Idee bis zur voll konfektionierten Auslieferung. Zukunftsweisende Eigenprodukte und hochkarätige Softwareentwicklung ergänzen unser Leistungsportfolio. Standorte:
Pfronten
Mitarbeiterzahl:
100
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
EMS Leiterplatten
Umsatz:
13 Mio.
Kontakt:
Bavaria Digital Technik GmbH Personal Frau Franziska Breckle Rehbichler Weg 26 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 9108-0 ▪ Fax: -20 E-Mail: personal@bdt-online.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 73
bdt-online.de 107
BBG GmbH & Co. KG Wir sind ein bayerisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Mindelheim, zusätzlich haben wir Standorte in China und den USA. Wir entwickeln und fertigen Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Unsere Kunden finden wir in zahlreichen Industriezweigen wie der Automobil-, der Bau- und Solarindustrie, in der Isolationstechnik und im Flugzeugbau. Standorte:
Mindelheim, Deutschland - Changchun, China - Shanghai, China - Oxford, USA
Mitarbeiterzahl:
100 in Mindelheim, 50 in Changchun, 10 in Shanghai, 10 in Oxford
Branche:
Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Werkzeug für die Kunststoff verarbeitende Industrie, Formenträgersysteme und Pressen für unterschiedlichste Anwendungen, Biege-Härte-Anlagen
Umsatz:
30 Mio.
Kontakt:
BBG GmbH & Co. KG Personalmanagement Frau Katja Kohlscheen Heimenegger Weg 12 ▪ 87719 Mindelheim Telefon: +49 8261 7633 53 E-Mail: karriere@bbg-mbh.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 103
www.bbg-mbh.com 109
» Präzision in Perfektion Berger Gruppe
Als Familienunternehmen mit über 2400 Mitarbeitern in fünf Ländern gehören wir weltweit zu den führenden Anbietern von hoch präzisen, einbaufertigen und komplexen Präzisionsdreh-, Fräs- und Schleifteilen für die unterschiedlichsten Branchen. Modernste Produktionsverfahren, hohes Qualitätsdenken sowie erfahrene und motivierte Mitarbeiter sichern den überdurchschnittlichen Erfolg unseres Unternehmens. Berger bewegt. Menschen. Maschinen. Technik. Jetzt an einem unserer Standorte bewerben und Teil unseres Teams werden: A. Berger GmbH & Co. KG High-Tech-Zerspanung In der Neuen Welt 14 87700 Memmingen jobbht@aberger.de A. Berger Präzisionsdrehteile GmbH & Co. KG Egerländer Straße 7 • 87724 Ottobeuren • abo@aberger.de Alois Berger GmbH & Co. Präzisions-Maschinenbauteile KG Industriestraße 15 87497 Wertach bpw@aberger.de Berger Feintechnik GmbH Alois-Berger-Allee 1 88444 Ummendorf bft@aberger.de
www.aberger.de
Berger Holding GmbH & Co. KG «Präzision in Perfektion» Diese Philosophie verfolgt und lebt Firma Berger seit der Gründung im Jahre 1955. Als Familienunternehmen mit über 2400 Mitarbeitern in fünf Ländern gehören wir weltweit zu den führenden Anbietern von hoch präzisen, einbaufertigen und komplexen Präzisionsdreh-, Fräs- und Schleifteilen für die unterschiedlichsten Branchen. Standorte:
Inland: Memmingen, Ottobeuren, Wertach, Ummendorf, Ausland: Polen, USA, Kanada, China
Mitarbeiterzahl:
Über 2400 Mitarbeiter weltweit
Branche:
Metallverarbeitende Industrie, Zulieferer für Automobilindustrie, Hydraulik-, Luftfahrt-, Heimwerkerbranche, Maschinenbau etc.
Produkte/Dienstleistungen:
Herstellung von einbaufertigen Präzisionsdreh- und Frästeilen sowie Baugruppen aus allen Metallen und Profilen von Ø 4 mm bis Ø 1.800 mm; Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Kugelgewindetriebe und kompletten Motorspindeln; Wärmebehandlung
Umsatz:
290 Mio. Euro (2016)
Kontakt:
Berger Holding GmbH & Co. KG Personalwesen Herr Martin Rothmann In der Neuen Welt 14 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 930-200 ▪ Fax: -105 E-Mail: mrothmann@aberger.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 63
www.aberger.de 111
STEIGEN SIE EIN IN UNSERE WELT DES ENGINEERING!
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für Sie, einen Einstieg in unser Unternehmen zu finden. So können Sie bereits als Berufseinsteiger/in interessante Aufgaben und damit zügig Verantwortung übernehmen. Ihren Start ins Berufsleben unterstützen wir darüber hinaus mit individuellen Maßnahmen. Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen rund um das Thema „Mobilität“. An unserem Standort in Ulm sind wir schwerpunktmäßig in den Branchen Maschinen-/ Anlagenbau, Elektroindustrie, Medizintechnik sowie in der Pharmaindustrie tätig. Bewerben Sie sich jetzt: Silvija Marsic, Tel.: +49 731 715783-15 career-ulm@de.bertrandt.com
www.bertrandt-karriere.com
Bertrandt Services GmbH Bertrandt Services ist ein Engineering-Dienstleister, der sich auf Technologie-Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie spezialisiert hat. Ob Design, Konstruktion, Elektrik/Elektronik, Simulation, Versuch oder Fertigungsplanung, an 20 Standorten deutschlandweit bieten wir unseren Kunden gezielte Unterstützung von der Idee bis zur Produktherstellung. Standorte:
53 Standorte in Europa, USA und Asien
Mitarbeiterzahl:
rund 13.000
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklungsleistungen für Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie
Umsatz:
GJ 15/16: 992 Mio. €
Kontakt:
Bertrandt Services GmbH Frau Silvija Marsic Magirus-Deutz-Str. 13 ▪ 89077 Ulm Telefon: +49 731 715783-15 E-Mail: career-ulm@de.bertrandt.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 77
www.bertrandt-karriere.com 113
BHS-Sonthofen GmbH BHS-Sonthofen GmbH ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen, Allgäu. Das Unternehmen bietet verfahrenstechnische Lösungen mit den Schwerpunkten Misch-, Zerkleinerungs-, Recycling- und Filtrationstechnik. Mit mehr als 350 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent. Das Unternehmen blickt auf eine vielseitige Firmengeschichte von mehr als 400 Jahren zurück. Standorte:
Sonthofen (Stammsitz) sowie in USA, China, Indien, Russland und Australien
Mitarbeiterzahl:
rund 350 (weltweit)
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinen und Anlagen für die Misch-, Zerkleinerungs-, Recycling- und Filtrationstechnik
Umsatz:
ca. 100 Mio. €
Kontakt:
BHS-Sonthofen GmbH Kaufmännischer Leiter Herr Martin Lutz An der Eisenschmelze 47 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 6099-0 E-Mail: hr@bhs-sonthofen.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 121
www.bhs-sonthofen.de 115
Blaser Jagdwaffen GmbH Herstellung von Premium Jagd- und Sportwaffen Standorte:
Isny
Mitarbeiterzahl:
400
Branche:
Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Jagd- und Sportwaffen
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
Blaser Jagdwaffen GmbH Personalabteilung Frau Vera Press Ziegelstadel 1 ▪ 88316 Isny Telefon: +49 7562 702-546 ▪ Fax: -214 E-Mail: vera.press@blaser.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 105
blaser.de 117
Wenn Sie Karriere machen …
... sind wir mit Sicherheit dabei. Seit über 20 Jahren ist BMK auf Erfolgskurs. Wir sind eines der führenden deutschen Unternehmen für elektronische Baugruppen und Geräte. Lassen auch Sie sich von Elektronik begeistern und bewerben Sie sich bei uns. Gestalten Sie nicht nur Ihre Karriere bei BMK, sondern auch Ihre und unsere Zukunft. Wir bieten Ihnen viele Entwicklungsmöglichkeiten. Berufseinsteiger sind uns herzlich willkommen. Elektronikentwicklung • Elektronikfertigung • Service BERUFSEINSTIEG UND PRAKTIKA in den Studiengängen: • Wirtschaftsingenieurwesen • Elektrotechnik • Mechatronik • Technische Informatik • Betriebswirtschaft & Logistik • Umwelt- und Verfahrenstechnik
ABSCHLUSSARBEITEN in den Unternehmensbereichen: • Elektronikentwicklung • Elektronikproduktion • Logistik • Supply Chain Management • Strategischer Einkauf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: bewerbung@bmk-group.de
BMK Group GmbH & Co. KG • www.bmk-group.de • Werner-von-Siemens-Str. 6 • D-86159 Augsburg • Tel: +49 (0)821 / 2 07 88 - 0
BMK Group GmbH & Co. KG Die BMK Group entwickelt und produziert elektronische Baugruppen und Geräte. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für Elektronikprojekte und begleiten den gesamten Produktlebenszyklus der Kundenprodukte von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum After-Sales-Service. Unser wirtschaftlicher Erfolg bietet sowohl qualifizierten Berufsanfängern als auch erfahrenen Profis ein optimales Arbeitsumfeld. Standorte:
Augsburg
Mitarbeiterzahl:
900
Branche:
Elektronikentwicklung und Elektronikfertigung
Produkte/Dienstleistungen:
Die BMK Group entwickelt, fertigt und repariert im Auftrag des Kunden elektronische Baugruppen und Komplettgeräte
Umsatz:
204 Mio.
Kontakt:
BMK Group GmbH & Co. KG Human Resources Frau Rita Ruf Werner-von-Siemens-Str. 6 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 207880 E-Mail: bewerbung@bmk-group.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 123
www.bmk-group.de 119
Erleben Sie mit Brunel die Vielfalt des Engineerings Brunel ist einer der führenden Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-Region und Tschechiens. Wir stehen seit über 20 Jahren für vielfältige Projekte sowie außergewöhnliche Karrierechancen in der ganzen Bandbreite modernen Engineerings. Unsere 3.000 Ingenieure, Informatiker, Techniker und Manager unterstützen Unternehmen mit Projektlösungen in unterschiedlichsten technischen Branchen und Aufgabenbereichen. Vielfalt bei Brunel bedeutet attraktive Arbeitsaufgaben: von mittelständischen Unternehmen über Hidden Champions bis hin zu DAX-Konzernen; ob Straße, Wasser, Schiene, Luft oder Weltraum; traditionell oder innovativ; von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt; national oder international; vom Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Professional. Es gibt demnach unzählige Möglichkeiten, den technologischen Fortschritt mitzugestalten – und all das bei einem einzigen Arbeitgeber. Allein in Deutschland verfügen wir über 40 Niederlassungen und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit 97 Standorte mit mehr als 10.000 Mitarbeitern. Erleben Sie berufliche Abwechslung und spannende Aufgabengebiete, die wirklich zu Ihnen passen. Starten Sie Ihre Karriere bei einem der erfolgreichsten Ingenieurdienstleister der DACH-Region und Tschechiens!
Brunel GmbH | brunel.de/jobs |
Brunel GmbH Brunel ist einer der führenden Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-Region und Tschechiens. Wir stehen für erstklassige Projektlösungen und außergewöhnliche Karrierechancen in der ganzen Bandbreite modernen Engineerings. 3.000 Ingenieure, Informatiker, Techniker und Manager sichern in unterschiedlichsten Branchen den nachhaltigen Erfolg unserer Kunden – vom mittelständischen Hidden Champion bis zum Global Player. Standorte:
Über 40 Standorte in Deutschland, 97 Standorte in 35 Ländern
Mitarbeiterzahl:
3.000 Spezialisten in der DACH-Region und Tschechien, 10.000 Spezialisten weltweit
Branche:
Ingenieurdienstleistungen u.a. in den Branchen Automotive, Business-IT, Energietechnik, Industrial-IT, Life Sciences, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Schienenverkehrstechnik, Schiffbau
Produkte/Dienstleistungen:
Internationale Ingenieurdienstleistungen
Umsatz:
885 Mio. Euro (weltweit in 2016)
Kontakt:
Brunel GmbH Herr Michael Schubert Von-Behring-Str. 6a ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 273 66-0 ▪ Fax: -20 E-Mail: lindau.de@brunel.net
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 104
www.brunel.de 121
BSH Hausgeräte Gruppe
“Maybe tomorrow housework becomes a game.” Christina Supply Chain Qualification
Tomorrow is our home. Als führender Hersteller von Hausgeräten mit herausragenden Marken, innovativen Produkten und erstklassigen Lösungen glauben wir, dass Sie bei uns viel bewegen können. Wir bieten experimentierfreudigen Menschen, die auch mal neue Wege gehen, eine Vielzahl von Möglichkeiten in einem flexiblen und kreativen Umfeld. Werden Sie Teil unseres Teams am Standort Dillingen – für ein Praktikum, um Ihre Abschlussarbeit zu schreiben oder um nach dem Studium in den Beruf einzusteigen. Schöpfen Sie Ihr Potenzial aus und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Die Zukunft ist unser Zuhause. Dort ist alles möglich. karriere.bsh-group.de
Hausgeräte unter den Marken
BSH Hausgeräte GmbH Die BSH Hausgeräte GmbH ist der größte Hausgerätehersteller Europas und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Branche. Seit Januar 2015 gehört die BSH ausschließlich zur Bosch Gruppe. Unsere Hauptmarken sind Bosch und Siemens. Die klare strategische Ausrichtung auf Qualität und Innovation bestimmt unser Handeln. 2016 hat die BSH erneut die begehrte Auszeichnung „Top Employer Europe" erhalten. Vom Praktikum über Abschlussarbeit oder Direkteinstieg - Wege zur BSH gibt es viele. Standorte:
40 Fertigungsstandorte weltweit / 6 Fertigungsstandorte in Deutschland
Mitarbeiterzahl:
weltweit ca. 56.000, am Standort Dillingen a.d. Donau ca. 2.500
Branche:
Elektrotechnische Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Hausgeräte, am Standort Dillingen Geschirrspüler
Umsatz:
12,6 Milliarden Euro im Jahr 2015
Kontakt:
BSH Hausgeräte GmbH Personalabteilung Herr Christian Stelzmüller Robert-Bosch-Str. 16 ▪ 89407 Dillingen a.d. Donau Telefon: +49 9071 52-1126 E-Mail: christian.stelzmueller@bshg.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 96
bsh-group.de 123
Automatisierung Automation
Abfüllanlagen Filling / Closing machines
Endverpackungsanlagen End of line packaging
WIR HABEN UNS BEREITS IM SUPERMARKT KENNENGELERNT – TREFFEN UNS TÄGLICH AM KÜHLSCHRANK WIEDER. DEINE PRODUKTE WERDEN MIT UNSEREN MASCHINEN VERPACKT. VIELLEICHT ARBEITEN WIR AUCH BALD ZUSAMMEN ?
www.buhmann.com
Buhmann Systeme GmbH BUHMANN Systeme ist ein führender Hersteller von Verpackungsmaschinen im Abfüll-, Endverpackungs- und Automatisierungsbereich. Durch innovative, individuell angepasste Verpackungslösungen tragen wir zum Erfolg unserer Kunden bei. Wir sind sowohl im Food als auch im Non-Food Bereich sehr erfolgreich - zu unseren Kunden gehören namhafte Hersteller weltweit. Die Ausbildung von Fach- und Führungskräften bildet die Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung unseres Familienunternehmens. Standorte:
Weiler-Simmerberg
Mitarbeiterzahl:
130
Branche:
Maschinenbau, Verpackung
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen (Abfüllanlagen, Endverpackungssysteme, Automatisation)
Umsatz:
16 Mio. EUR
Kontakt:
Buhmann Systeme GmbH Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Dorothee Buhmann Jakob-Lang-Str. 16 ▪ 88171 Weiler-Simmerberg Telefon: +49 8387 92010 Fax: +49 8387 920 198 10 E-Mail: personal@buhmann.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 107
www.buhmann.com 125
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) ist ein nach modernen sozialwirtschaftlichen Grundsätzen geführtes gemeinnütziges, kirchliches und innovatives Unternehmen. In unserer Arbeit gehen neueste professionelle Standards und unser christliches Menschenbild Hand in Hand. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V. betreibt die CAB im Bereich Altenhilfe im Bistum Augsburg zahlreiche stationäre Seniorenzentren. Standorte:
Augsburg, Neusäß-Westheim, Königsbrunn, Mering, Landsberg am Lech, Mindelheim, Neu-Ulm, Lindenberg, Oberstaufen, Peißenberg
Mitarbeiterzahl:
1500
Branche:
Gesundheits- und Sozialwesen
Produkte/Dienstleistungen:
Altenhilfe
Umsatz:
n.n.
Kontakt:
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Bereich Pflege/Service/Marketing Frau Michaela Weber Moltkestraße 14 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 34304-51 ▪ Fax: -30 E-Mail: bereichsleitung-pflege@cab-a.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 127
www.cab-a.de 127
Absolventen Young Professionals Professionals
Wir suchen genau Sie: Innovativ. Engagiert. Motiviert. Mit CMORE auf dem Weg zum Autonomen Fahren Wir entwickeln für und in die Zukunft und sind Pionier in den Bereichen ADAS, Autonomes Fahren und Elektromobilität. Wir bieten Ihnen die eigenverantwortliche Mitarbeit an spannenden Entwicklungsprojekten sowie internationale Karrierewege und fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung in einer hoch innovativen Branche. Nutzen Sie die Chance auf einzigartige Karrieremöglichkeiten in einem jungen und dynamischen Unternehmen am Standort Ihrer Wahl.
Besuchen Sie uns auf: www.cmore-automotive.com/karriere Autonomes Fahren
ADAS
Elektromobilität
Konnektivität
HMI
Messtechnik
CMORE Automotive GmbH Wir sind Entwicklungspartner für zukünftige Mobilität weltweit und bieten umfassende Engineering- und Datenlösungen für ADAS, Autonomes Fahren und Elektromobilität. Standorte:
Lindau, Böblingen, Eschborn, München, Ingolstadt, Koblenz, Krefeld und Immendingen
Mitarbeiterzahl:
240
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Softwareentwicklung und Validierung für ADAS, Autonomes Fahren, Elektromobilität, Infotainment, Konnektivität und Messtechnik
Umsatz:
keine Angaben
Kontakt:
CMORE Automotive GmbH Human Resources Frau Jennifer Merk Kemptener Str. 99 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 30493 0 E-Mail: jobs@cmore-automotive.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 75
www.cmore-automotive.com 129
Wir sehen hin, wenn Sie einmal wegsehen. Sicher ankommen mit Fahrerassistenzsystemen. Steigen Sie ein und starten Sie jetzt durch – bei uns wartet ein breites Spektrum herausfordernder Tätigkeiten auf Sie. Wir bieten spannende Betätigungsfelder im globalen Markt der Automobilzulieferer. Neben einem sicheren Arbeitsplatz durch profitablen und qualitativen Wachstum, erwarten Sie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, ein Klima der Offenheit mit hoher Eigenver-
antwortung, eine von Teamgeist geprägte Zusammenarbeit sowie ein gemeinsames Streben nach dem Besten. Hier geht es zu unserem High-PerformanceTeam: www.continental-karriere.de Mehr zu unseren Produkten erfahren Sie unter: www.continental-automotive.de/ fahrerassistenzsysteme
Continental AG Die Business Unit ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) entwickelt und produziert für eine Vielzahl von Automobilherstellern hochinnovative und zukunftsträchtige Produkte. Basierend auf den Technologien Radar, Kamera und Infrarot streben wir der Realisierung unserer Vision des unfallfreien Fahrens (Vision Zero) entgegen. Über 3.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an Funktionen wie Surround View, Notbremsassistenten, dem automatisierten Fahren und vielen mehr. Standorte:
Deutsche Standorte in Lindau, Ulm, Ingolstadt, Memmingen und Riemerling sowie weitere Entwicklungs-und Produktionsstandorte in Europa, Asien und USA
Mitarbeiterzahl:
k.A.
Branche:
Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrerassistenzsysteme auf Basis von Radar-, Kameraund Infrarotsensoren
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
Continental AG Human Relations Frau Anja Kornprobst Peter-Dornier-Straße 10 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 9699 200 E-Mail: anja.2.kornprobst@continental-corporation.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 71
continental-karriere.de 131
TEAM TOGETHER EVERYONE ACHIEVES MORE Erfahren Sie mehr darüber, was Cooper Standard zu einem großartigen Arbeitgeber macht. Für Studenten gibt es die Möglichkeit im Rahmen von Praktikum, Abschlussarbeit oder Werkstudententätigkeit Erfahrung in der Automobil-Welt zu sammeln. Oder steigen Sie direkt nach Ihrem Studium über unser Trainee-Programm bei uns ein und lernen Sie verschiedene Standorte kennen. Cooper Standard GmbH Human Resources • Sonja Fürst Bregenzer Straße 133 • 88131 Lindau Telefon: +49 8382 707-596 E-Mail: bewerbung@cooperstandard.com
Wir freuen uns auf Sie!
www.cooperstandard.com
• • • •
Dichtungssysteme Kraftstoff- und Bremsleitungssysteme Flüssigkeitstransfersysteme Anti-Vibrations Systeme
Cooper Standard GmbH Cooper Standard ist ein Zulieferer für die Automobilindustrie. Wir sind weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Karosseriedichtsystemen, Fensterführungstechnologien, Bremsleitungs- und Kühlwassersystemen sowie Anti-Vibrationssysteme. Für Innovation und technisches Fachwissen sind wir weltweit bekannt. Cooper Standard beschäftigt mehr als 30.000 Mitarbeiter weltweit an 20 Produktionsstandorten. Standorte:
Lindau
Mitarbeiterzahl:
ca. 1000
Branche:
Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
Fensterführungstechnologien, Anti-Vibrationssysteme
Umsatz:
3,47 Milliarden (Global)
Kontakt:
Cooper Standard GmbH HR Frau Sonja Fürst Bregenzer Straße 133 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 707 596 E-Mail: sonja.fuerst@cooperstandard.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 110
www.cooperstandard.com 133
DACHSER SE DACHSER versteht sich als lernende Organisation, die sich kontinuierlich neu erfindet. Für das Unternehmen bedeutet dies, sich systematisch zu hinterfragen, die Chancen der Veränderung zu nutzen und Wissen im eigenen Netzwerk sowie mit externen Partnern gezielt auszutauschen. Durch die weltweite Integration logistischer Netzkompetenzen entwickelt DACHSER optimale Lösungen für seine Kunden. Standorte:
409
Mitarbeiterzahl:
27.450
Branche:
Transport und Logistik
Produkte/Dienstleistungen:
Logistikdienstleistungen
Umsatz:
5,7 Mrd. Euro
Kontakt:
DACHSER SE Corporate Human Resources Frau Christin Hornung Thomas-Dachser-Straße 2 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 5916 1512 ▪ Fax: 81512 E-Mail: christin.hornung@dachser.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 52
www.dachser.de/karriere 135
»Ihr Werkzeug zum Erfolg! Die DECKEL MAHO Pfronten GmbH ist ein Unternehmen des DMG MORI-Konzerns. Wir sind Weltmarktführer in der Entwicklung und Produktion von Universal-Fräsmaschinen, insbesondere bei der 5-Seiten- und simultanen 5-Achsen-Komplettbearbeitung und bei Lösungen für die flexible Serienfertigung. Zu unseren Kunden gehören Unternehmen aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie aus den Bereichen Medizin- und Energietechnik. Unsere hervorragend ausgebildeten und hochmotivierten Mitarbeiter gestalten zukunftsweisende Technologien und Arbeitsprozesse, die uns zum Trendsetter und Innovationsführer machen. Für unser junges Team suchen wir laufend technologiebegeisterte und engagierte • Praktikanten (m/w) • Bacheloranden / Diplomanden / Masteranden (m/w) • Trainees (m/w) • Berufseinsteiger (m/w) Bewerben Sie sich! DECKEL MAHO Pfronten GmbH Personalmanagement · Frau Nicole Bechtel DECKEL MAHO-Str. 1 · D-87459 Pfronten karriere.pfronten@dmgmori.com Tel. +49 (0) 83 63/89-268 www.dmgmori.com
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Die DECKEL MAHO Pfronten GmbH ist ein Unternehmen des DMG MORI-Konzerns. Als weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren für die 5-Seiten / 5-Achsen bzw. 5-Achs-Simultan-Bearbeitung sowie von horizontalen Bearbeitungszentren bieten wir zukunftsweisende Lösungen für den Einsatz in allen Branchen. Standorte:
Pfronten; DMG MORI Konzern mit über 150 nationalen sowie internationalen Vertriebs- und Servicestandorten
Mitarbeiterzahl:
ca. 1.300 Beschäftigte in Pfronten
Branche:
Werkzeugmaschinen, Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
CNC-Universal- und Horizontal-Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszentren
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Personalmanagement Frau Nicole Bechtel DECKEL MAHO-Straße 1 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 89-268 ▪ Fax: -501 E-Mail: nicole.bechtel@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 60
www.dmgmori.com 137
PRAKTIKUM ABSCHLUSSARBEIT BERUFSEINSTIEG Unser hochmotiviertes Team sucht neue Kolleginnen und Kollegen für anspruchsvolle Softwareprojekte. Bei uns arbeitest Du mit modernen Entwicklungstools an Anwendungen und Apps für unsere Kunden aus dem Sporteinzelhandel und dem Tourismus.
rentmaxx rental software depotmaxx depot system rentmaxx online booking
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG Die digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG ist ein Systemhaus mit Sitz in Sonthofen. Mit unseren Komplettlösungen digiCOM rentmaxx für die Sportartikelvermietung und digiCOM depotmaxx für die Verwaltung und Steuerung von Skidepots sind wir seit 1997 erfolgreich auf den Wintersportmärkten im In- und Ausland vertreten. Zu unseren langjährigen Kunden zählen viele namhafte Sportfachgeschäfte und Bergbahnunternehmen. Standorte:
Sonthofen
Mitarbeiterzahl:
13
Branche:
IT, Sporteinzelhandel, Bergbahnen
Produkte/Dienstleistungen:
rentmaxx Vermietungssoftware, depotmaxx Depotsoftware, rentmaxx Online-Buchungssystem
Umsatz:
keine Angaben
Kontakt:
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG Herr Florian Haidl Hindelanger Straße 35 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 607210 E-Mail: karriere@rentmaxx.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 118
www.rentmaxx.com 139
DAS DUTZEND IST VOLL! BEREITS ZUM 12. MAL GEHÖREN WIR ZU DEUTSCHLANDS BESTEN ARBEITGEBERN.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Mitarbeitern zur Festanstellung und übernehmen dabei die Suche und Vorauswahl der Bewerber. Profitieren auch Sie von unserem bundesweiten Netzwerk an Kandidaten! www.dis-ag.com
DIS AG Fuggerstraße 5-7 • 86150 Augsburg Tel. 0821 34361-0 • augsburg@dis-ag.com DIS AG Bahnhofstraße 13 • 87700 Memmingen Tel. 08331 9250-0 • memmingen@dis-ag.com
DIS AG 50 Jahre 'professional staffing' machen die DIS AG zu einem der renommiertesten Personalberatungsunternehmen auf dem Deutschen Markt. Dabei bieten wir erstklassige berufliche Perspektiven in den Bereichen Office & Management, Industrie und Finance - denn Fach- und Führungskräfte sind unsere Stärke! Persönliche Betreuung, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Kooperation zeichnen uns dabei besonders aus. Kommen Sie in unser Netzwerk - finden Sie Zugang zu namhaften Unternehmen in der Region! Standorte:
ca. 160 Niederlassungen - u.a. in Memmingen, Mindelheim und Augsburg
Mitarbeiterzahl:
ca. 9.000
Branche:
Personaldienstleistung und -beratung
Produkte/Dienstleistungen:
komplexe HR-Dienstleistungen zur Flexibilisierung von Arbeitskräften, Personalberatung/-vermittlung, OnSiteManagement, Arbeitnehmerüberlassung
Umsatz:
ca. 470 Mio. EUR
Kontakt:
DIS AG Office & Management Herr Markus W. Dodel Bahnhofstraße 13 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 9250-0 ▪ Fax: -28 E-Mail: memmingen@dis-ag.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 94
www.dis-ag.com 141
DMG MORI SOFTWARE SOLUTIONS GMBH
Ihr Einstieg in die Digitalisierung! Die DMG MORI Software Solutions GmbH ist ein Unternehmen der DMG MORI Gruppe. Mit CELOS, dem APP-basierten 360°-Lösungsportfolio für die durchgängige Digitalisierung der Fabrik, sowie exklusiven Technologiezyklen und Powertools gestalten wir aktiv Industrie 4.0. Bereits über 11.000 ausgelieferte DMG MORI Maschinen sind mit CELOS ausgestattet. Mit der offenen IIoT-Plattform ADAMOS bietet DMG MORI seinen Kunden zudem die technologische Basis für ganzheitliche Digitalisierungslösungen. Für unser junges Team suchen wir laufend technologiebegeisterte und engagierte + Praktikanten (m/w) + Bacheloranden/ Diplomanden/ Masteranden (m/w) + Trainees (m/w) + Berufseinsteiger (m/w) Bewerben Sie sich! DMG MORI Software Solutions GmbH Personalwesen Jessica Widmer Deckel-MAHO-Str. 1, 87459 Pfronten jessica.widmer@dmgmori.com Tel. +49 (0) 83 63/89-3355
DMG MORI Software Solutions GmbH Die DMG MORI Software Solutions GmbH gehört zur DMG MORI Gruppe. Mit den Produkten und Services wird einfach, übersichtlich und zuverlässig die digitale Durchgängigkeit in der Fertigung unserer Kunden realisiert. Damit ergänzt die DMG MORI Software Solutions ideal die Leistungsfähigkeit der DMG MORI Maschinen und sorgt für eine Erhöhung der Produktivität. Standorte:
Pfronten, Bielefeld
Mitarbeiterzahl:
110
Branche:
Werkzeugmaschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinenbauspezifische Lösungen für IIOT, Cloud Solutions und Industrie 4.0 Anwendungen; CELOS®: APP-basiertes, modulares Lösungsportfolio für die ganzheitliche Digitalisierung der Fabrik
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
DMG MORI Software Solutions GmbH Human Resources Frau Jessica Widmer DECKEL MAHO-Str. 1 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 89 3355 E-Mail: jessica.widmer@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 92
www.dmgmori.com 143
adula klinik
hochgrat klinik
porta patet – magis cor
Dieser Satz, den Augustinus an einen Freund in Not schrieb („die Tür steht offen – mehr noch das Herz“), prägt als Leitsatz unsere Arbeit in den Kliniken. Die Dr. Reisach Kliniken – die Adula Klinik in Oberstdorf und die Hochgrat Klinik in Wolfsried –, in Trägerschaft von Dr. Georg Reisach, bieten Psychotherapieverfahren auf höchstem wissenschaftlichen Niveau.
offene türen für ihre berufliche zukunft
Die Dr. Reisach Kliniken gehören mit 200 Mitarbeitern zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region. Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern aus verschiedenen Berufsbereichen (Soziales, Gesundheit, Wirtschaft), die unseren Leitsatz im beruflichen Leben mit uns zusammen umsetzen wollen.
wir laden sie ein, ...
uns bei der Hochschulmesse Kempten oder im Rahmen von Besuchertagen in den Kliniken vor Ort persönlich kennen zu lernen. Informationen zu unserer Arbeit und die aktuellen Stellenanzeigen finden Sie natürlich auch im Internet: www.dr-reisach-kliniken.de
Dr. Reisach Kliniken GmbH & Co. KG "Porta patet - magis cor" - "die Tür steht offen, mehr noch das Herz" steht als Motto über den Dr. Reisach Kliniken, Adula- und Hochgrat Klinik, unter der Leitung von Dr. Georg Reisach und prägt verbindlich die persönliche Einstellung unserer Mitarbeiter. Standorte:
Adula Klinik, In der Leite 6, 87561 Oberstdorf und Hochgrat Klinik, Wolfsried 108, 88167 Stiefenhofen bei Oberstaufen
Mitarbeiterzahl:
ca. 200
Branche:
Gesundheitswesen
Produkte/Dienstleistungen:
Die Kliniken arbeiten auf dem Boden evidenzbasierter Medizin. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit stehen wissenschaftlich begründete Psychotherapieverfahren. Professionalität unserer Therapie wird verbunden mit Spiritualität und Ehrfurcht vor dem Leben.
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
Dr. Reisach Kliniken GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Anja Schmid In der Leite 6 ▪ 87561 Oberstdorf Telefon: +49 8322 709-0 Fax: +49 08322 709-403 E-Mail: a.schmid@dr-reisach-kliniken.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 128
www.dr-reisach-kliniken.de 145
Wir geben Premium-Fahrzeugen individuellen Charakter. Premium Weltweit anerkannter Top 100 Automotive Supplier
Familie Exzellentes Arbeitsklima in einem familiengeführten Unternehmen mit über 60.000 Auto-Begeisterten
Internationalität Mehr als 60 Standorte in über 20 Ländern
Automotive-Visionäre (m/w) gesucht DRÄXLMAIER bietet Ihnen vielfältige Karriereperspektiven – als Berufseinsteiger und mit Berufserfahrung.
Neugierig? www.draexlmaier.jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 146
DRÄXLMAIER Group DRÄXLMAIER ist mehrfach ausgezeichneter Technologieführer im automobilen Premiumsegment und arbeitet mit seinen Innovationen an den Zukunftsthemen wie Elektromobilität und Leichtbau. Weltweit beschäftigt der Global Player aus Niederbayern mehr als 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams Lösungen für die individuelle Mobilität von morgen erarbeiten. Standorte:
weltweit mehr als 60
Mitarbeiterzahl:
weltweit über 60.000
Branche:
Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
Die DRÄXLMAIER Group entwickelt und fertigt komplexe Bordnetzsysteme, zentrale Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusives Interieur sowie Speichersysteme.
Umsatz:
ca. 3,7 Mrd. (2016)
Kontakt:
DRÄXLMAIER Group Recruiting / Personalmarketing Herr Frank Heger Landshuter Straße 100 ▪ 84137 Vilsbiburg Telefon: +49 8741 47 - 2409 E-Mail: bewerbung@draexlmaier.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 56
www.draexlmaier.com
Das Topping für Ihren Berufsstart: Eine der führenden Molkereien Deutschlands mitgestalten. Was uns bei Ehrmann alle verbindet, ist die Leidenschaft für unsere Produkte. Typisch Ehrmann ist auch: Hier kann jeder seine eigenen Ideen einbringen und so die Zukunft einer der führenden Molkereien Deutschlands mitgestalten. Dazu geben wir Ihnen viel Spielraum, von Anfang an. Mit Produktionsstandorten in Russland, Brasilien und den USA erwartet Sie außerdem ein Umfeld, in dem Internationalität eine wichtige Rolle spielt. Und: Sie werden Teil einer Unternehmenskultur, die geprägt ist von großer Offenheit, Fairness und Vertrauen. Ihre Einstiegsmöglichkeiten während und nach Ihrem Studium: • Praktikum in den Bereichen Forschung & Entwicklung, internationales Produktmanagement und Marketing sowie bei Gelegenheit in anderen spannenden Bereichen unseres Unternehmens • Direkteinstieg in verschiedenen Bereichen, jeweils mit umfassender Einarbeitung und Unterstützung durch die Abteilung sowie mit einer großen Palette an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Was Sie dafür mitbringen sollten: Den Willen, Dinge zu bewegen, sowie Spaß an der Arbeit und die Lust, sich immer wieder auf Neues einzulassen. Wir haben Ihnen Appetit gemacht? Weitere Informationen zu Ehrmann als Arbeitgeber sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf www.ehrmann.de
Ehrmann AG Ehrmann blickt als eine der führenden Molkereien Deutschlands auf eine lange Tradition zurück. 1920 gründete der Molkereimeister Alois Ehrmann (sen.) eine Molkerei als Ein-Mann-Betrieb und pachtete fünf Jahre danach eine weitere. Der Grundstein für den bis heute währenden Expansionskurs war gelegt. Dabei ist und bleibt Ehrmann ein unabhängiges und diversifiziertes Familienunternehmen und steht über alle Produktions- und Geschäftsfelder für Qualität, Natürlichkeit und Tradition. Standorte:
8 internationale Produktionsstandorte
Mitarbeiterzahl:
über 2400 Mitarbeiter weltweit
Branche:
Lebensmittelindustrie, Molkerei
Produkte/Dienstleistungen:
Almighurt, Grand Dessert, Obstgarten, Monsterbacke, Qjo, FrüchteTraum & Naturprodukte
Umsatz:
709 Millionen Euro
Kontakt:
Ehrmann AG Human Resource Management Frau Cora Schier Hauptstr. 19 ▪ 87770 Oberschönegg Telefon: +49 8333 301 1373 E-Mail: cora.schier@ehrmann.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 31
www.ehrmann.de 149
Studierende haben bei uns laufend die Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche von elobau kennenzulernen. Je nach Interesse oder Studienschwerpunkt bieten wir vielseitige Einblicke und Entwicklungsmöglichkeiten. Näheres unter www.elobau.com/jobs.
UNSER ANGEBOT FÜR STUDIERENDE
• Vorpraktika • Praxissemester • Abschlussarbeiten • Werkstudententätigkeiten
Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format (max. 8 MB) an menschen@elobau.de oder über Initiativbewerbung auf unserem Onlineportal www.elobau.com/Jobs unter genauer Angabe der gewünschten Abteilung und des Tätigkeitsbereichs. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Rebecca Puritscher (07561/970-337).
GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 44 88299 Leutkirch
07561 970-0 07561 970-100 www.elobau.com
DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS Top 5 Deutschlands nachhaltigste mittelgroße Unternehmen 2016
elobau GmbH & Co. KG Als familiengeführtes Stiftungsunternehmen mit weltweit rund 800 Beschäftigten entwickeln und fertigen wir Sensorik für den Maschinenbau und Fahrzeugsysteme für die Nutzfahrzeugbranche. Unsere Qualitätsprodukte zeichnen sich durch eine sehr hohe Fertigungstiefe aus und werden klimaneutral im Allgäu gefertigt. Als nachhaltig agierendes Unternehmen berichten wir nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Standorte:
D, USA, F, S, GB, JP, NL, BRA, CH, A
Mitarbeiterzahl:
ca. 800
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Bedienelemente, Sensorik, Maschinensicherheit, Füllstandsmessung
Umsatz:
97 Mio. Euro
Kontakt:
elobau GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Rebecca Puritscher Zeppelinstraße 44 ▪ 88299 Leutkirch Telefon: +49 7561 970 - 337 E-Mail: menschen@elobau.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 66
www.elobau.com 151
Als Student bin ich mit eigenen Projekten direkt eingebunden in die Entwicklung innovativer Lösungen.
Praxisnähe + PersPektive Als Mensch habe ich hier meinen Platz gefunden und bin voll und ganz ins Team integriert. Das ist meine Formel für Zufriedenheit.
People for Process Automation Endress+Hauser ist ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Eine Mitarbeit bei uns verbindet immer zwei Seiten: die technische plus die menschliche. Das Ergebnis: ein Mehr an Zufriedenheit. Jeden Tag. Informieren + Bewerben geht am einfachsten unter www.endress.com/karriere
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Innerhalb der Endress+Hauser Firmengruppe ist E+H Wetzer spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Thermometern, Temperaturtransmittern und -sensorik, Registriergeräten sowie systemtechnischen Komponenten und Energielösungen. Standorte:
Product Center: Nesselwang, Hauptsitz: E+H Holding Reinach/CH
Mitarbeiterzahl:
Nesselwang: 381, Endress+Hauser weltweit: 13.406 (10/2017)
Branche:
Industrielle Mess- und Automatisierungstechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Produkte aus den Bereichen Temperaturmesstechnik, Registriertechnik und Systemkomponenten
Umsatz:
Endress+Hauser Gruppe: 2,1 Mrd. € (2016)
Kontakt:
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Human Resources Herr Michael Konrad Obere Wank 1 ▪ 87484 Nesselwang Telefon: +49 8361 308 500 ▪ Fax: 110 E-Mail: job@wetzer.endress.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 44
www.endress.com/karriere 153
www.ep-career.de
Du wolltest schon immer hoch hinaus? Willkommen bei ep. ihre ansprechpartner :
Maschinenbau Fahrzeugtechnik Elektrotechnik IT & Kommunikation Luft- & Raumfahrt Medizintechnik Mechatronik Schiffbau Anlagenbau
Ein Unternehmen der engineering people group.
Jasmin Sohn engineering people Ulm telefon +49 (0) 731 / 2 07 90-206 Maria Buron engineering people Friedrichshafen telefon +49 (0) 75 41 / 3 88 70-167
engineering people. supporting experts.
engineering people GmbH engineering people. supporting experts. Die engineering people group ist EngineeringIT Partner leistungsfähiger Industrieunternehmen und Karrierepartner von über 400 Mitarbeiter/innen an elf Standorten. Führende Hersteller nutzen die ep Kompetenz und profitieren – ob im Unternehmen oder inhouse in den ep Competence Centern. Online-Info: www.engineering-people.de, www.ep-career.de, www.ep-doku.de Standorte:
Ulm, Stuttgart, Böblingen, Karlsruhe, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg, Friedrichshafen, Neu-Ulm, Ingolstadt
Mitarbeiterzahl:
über 430
Branche:
Ingenieurgesellschaft
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung, Konstruktion, Software und Testing, Automatisierungstechnik, IT-Solutions, IT-Service-Management, Dokumentation / CE, QM / Industrielle Prozesse, Competence Center
Umsatz:
30 Mio.EUR
Kontakt:
engineering people GmbH Recruiting Frau Maria Buron Otto-Lilienthal-Str. 4 ▪ 88046 Friedrichshafen Telefon: +49 7541 38 870-0 ▪ Fax: -165 E-Mail: friedrichshafen@ep-group.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 120
www.ep-career.de 155
Peiting • Buching • Augsburg USA • China • Tschechien
Wir sorgen weltweit für gute Verbindungen. In Zukunft mit Ihnen? Get connected!
ept - elektronische Präzisionstechnik Unser Name steht weltweit für Qualität und Innovation bei der Entwicklung und Produktion von Steckverbindern und Kontaktelementen für Anwendungen in elektronischen Geräten der Automobilelektronik, Tele-/Datenkommunikation und industrieller Steuerungstechnik. Über 1.200 Mitarbeiter tragen an unseren Standorten in Deutschland, Tschechien, USA und China zum wachsenden Erfolg von ept weltweit bei. Studenten bieten wir verschiedenste Praktika und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) in den Bereichen Produktentwicklung, Industrial Engineering, Logistik, Einkauf und Betriebsmittelbau. Berufseinsteigern ermöglichen wir interessante Positionen mit Perspektiven und Eigenverantwortung.
ept GmbH | Bergwerkstr. 50 | 86971 Peiting Tel. 0 88 61 / 25 01-0 | personal@ept.de
mehr Infos: www.ept.de
ept GmbH Bei dem mittelständischen Unternehmen ept ist der Name Programm: Elektronische Präzisionstechnik. Seit vielen Jahren ist ept kompetenter und leistungsstarker Partner bei der Entwicklung und Produktion von Steckverbindern für den globalen Markt im Bereich der Automobilelektronik, der industriellen Steuerungstechnik und der Tele-/ Datenkommunikation. Standorte:
Peiting (Firmensitz), Buching, Augsburg, Svatava (CZ), Shanghai (VR China) und Chester/Virginia (USA)
Mitarbeiterzahl:
weltweit ca. 1200 MA, davon 750 im Inland
Branche:
Maschinenbau/Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Im Bereich Steckverbinder bieten wir sowohl Standardprodukte als auch individuelle Steckverbinderkonzepte. Als Ergänzung zu den ept-Steckverbindern bauen wir die passenden ept-Verarbeitungsmaschinen und ept-Werkzeuge.
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
ept GmbH Human Resources Herr Joachim Ruber Bergwerkstr. 50 ▪ 86971 Peiting Telefon: +49 8861 2501-0 E-Mail: personal@ept.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 72
www.ept.de 157
D E D I C AT E D T O S O L U T I O N S
Ingenieur/in & Informatiker/in Automotive Sie profitieren von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, unserer 50-jährigen Erfolgsgeschichte sowie einer Fülle an Projekten. Unsere Kultur des kollegialen fachlichen Austauschs unterstützt Sie, maßgeschneiderte Antworten auf Zukunftsthemen zu finden. Interessiert? Dann bewerben Sie sich gleich. esg.de/jobs MÜNCHEN
FÜRSTENFELDBRUCK
INGOLSTADT
STUTTGART
WOLFSBURG
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH Die ESG entwickelt, integriert und betreibt komplexe und sicherheitsrelevante Elektronik- und IT-Systeme für Militär, Behörden und Unternehmen, v.a. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Bereich Cyber/IT. Standorte:
Fürstenfeldbruck, München, Ingolstadt, Donauwörth, Stuttgart, Wolfsburg, Rüsselsheim, Shanghai, Detroit
Mitarbeiterzahl:
1.700
Branche:
System- und Softwarehaus
Produkte/Dienstleistungen:
Elektronik- und IT-Systeme
Umsatz:
267 Mio. €
Kontakt:
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH Personalmarketing Frau Stefanie Huber Livry-Gargan-Straße 6 ▪ 82256 F Telefon: +49 89 9216-2244 E-Mail: stefanie.huber@esg.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 58
www.esg.de 159
l
Machen Sie das Beste aus Ihrem Potenzial – mit immer neuen, spannenden Herausforderungen, Freiraum für Ihre Ideen und ausgezeichneten Perspektiven für Ihr Know-how und Ihre berufliche Entwicklung. Mehr erfahren? www.engineering-you.com euro engineering AG // Timo Rister Heisinger Str. 12 // 87437 Kempten +49 (0)831. 9608750 bewerbung-kempten@ee-ag.com
euro engineering AG Die euro engineering AG gehört zu den Top Ten der Engineering-Dienstleister in Deutschland. Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 2.000 Mitarbeiter in 37 Niederlassungen bundesweit. Seit Herbst 2012 ist die Marke „euro engineering“ mit 13 Standorten Frankreich und drei Standorten in Italien präsent. 2017 erhielt die euro engineering AG zum zehnten Mal in Folge das Gütesiegel „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ des Top Employers Institute. Standorte:
Kempten, Ulm, Neu-Ulm, Friedrichshafen sowie 34 weitere deutschlandweit
Mitarbeiterzahl:
2.000
Branche:
Engineering-Dienstleister
Produkte/Dienstleistungen:
Ausgehend von der Produktentwicklung bietet die euro engineering AG Dienstleistungen, die sich am typischen Prozessverlauf des Engineering orientieren. Von der Konzeption über Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis hin zum Projektmanagement
Umsatz:
-
Kontakt:
euro engineering AG Standortleiter Herr Timo Rister Heisinger Straße 12, Cometa ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 960875 0 ▪ Fax: 25 E-Mail: bewerbung-kempten@ee-ag.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 122
www.ee-ag.com 161
eXXcellent solutions eXXcellent solutions steht für umfassende Beratung sowie die Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten unter einem Dach. Als Experte für individuelle Kundenlösungen, beherrschen wir die Disziplin der Softwareentwicklung von A wie Agil, über H wie HANA bis Z wie Zielerreichung. Dabei legen wir besonderen Wert auf das genaue Verständnis der Kundenanforderungen und deren Abbildung in die IT-Anwendungslandschaft. Unsere Kunden erhalten durchdachte Lösungen für die Realisierung ihrer Erfolge. Standorte:
Ulm, München, Stuttgart, Darmstadt
Mitarbeiterzahl:
130
Branche:
Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
IT-Projekte
Umsatz:
16,59 Mio € Umsatz p.a.
Kontakt:
eXXcellent solutions Human Resources Frau Mara Sharma Beim alten Fritz 2 ▪ 89075 Ulm Telefon: +49 151 40 22 47 03 E-Mail: mara.sharma@exxcellent.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 84
www.exxcellent.de 163
Das Thema Elektromobilität bewegt die Automobil- und Zulieferbranche: Welche Auswirkungen haben neue Mobilitätskonzepte auf Gesellschaft und Wirtschaft? Wie werden sich Ingenieursberuf und Autobau in den kommenden Jahrzehnten verändern? Diesen und weiteren Fragen hat sich die Felss Gruppe gewidmet – auf dem „Innovationstag E-Mobility“.
Die aktuellste Produktinnovation „Gebaute Welle e4 Smart Shaft“ und das neuartige Kaltumformverfahren zur Rohraufdickung „Tube+“ standen dabei im Mittelpunkt. Eine Live-Präsentation der Smart Services – die KaltumformMaschinen an Industrie 4.0-Anwendungen anbinden, vervollständigte die Produktpräsentation des aktuellen Felss Innovationsprogramms. Möchten Sie an der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft mitwirken? Dann bewerben Sie sich für Praxissemester, Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master), als Werkstudent, Berufseinsteiger oder young professional.
Informieren Sie sich: www.felss.com/Ihre Karriere
Felss Systems GmbH | Personalabteilung | Obere Wank 9 | 87484 Nesselwang E-Mail: jobs.felss-systems-nw@felss.com | T + 49 8361 9206-405 | www.felss.com
Felss Systems GmbH Unter dem Markennamen 'Shortcut Technologies' enwickeln wir gemeinsam mit den Kunden Lösungen für unsere Anlagen, Maschinen und Komponenten für diverse Branchen u.a. die Automobilindustrie. Technisch stehen dabei die Kaltumformverfahren Rundkneten, Axialformen, Biegen und Endenbearbeitung im Mittelpunkt. Standorte:
Nesselwang; Hauptverwaltung: Felss Systems GmbH, Königsbach-Stein
Mitarbeiterzahl:
630
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hochautomatisierte und flexible Fertigungssysteme
Umsatz:
ca. 122 Mio € (Felss Group)
Kontakt:
Felss Systems GmbH Konstruktion Herr Mario Schweikert Obere Wank 9 ▪ 87484 Nesselwang Telefon: +49 8361 9206-250 ▪ Fax: -910 E-Mail: jobs.nw@felss.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 67
www.felss.com 165
FERCHAU Engineering GmbH Deutschlands Marktführer für Engineering- und IT-Dienstleistungen beschäftigt mehr als 7.400 Ingenieure, IT-Consultants, Techniker und Technische Zeichner in über 100 Niederlassungen und an über 100 Standorten. FERCHAU ist unter anderem im Maschinen- und im Anlagenbau, in der Fahrzeugtechnik, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Elektrotechnik sowie in der Informationstechnik tätig und bietet seinen Kunden drei Leistungsbausteine an: Engineering Support, Engineering Competence und Managed Services. Standorte:
Niederlassung Kempten sowie die Niederlassungen Ulm, Augsburg, Friedrichshafen und mehr als 100 weitere Niederlassungen bundesweit
Mitarbeiterzahl:
mehr als 7.400
Branche:
Engineering-Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Dokumentation, Softwareentwicklung, Hardwareentwicklung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement
Umsatz:
über 600 Mio. Euro (2016)
Kontakt:
FERCHAU Engineering GmbH Personal Frau Sina Baumer Beethovenstraße 3 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 526208-0 ▪ Fax: -99 E-Mail: kempten@ferchau.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 95
www.ferchau.com 167
FTI Touristik GmbH Die FTI Touristik bietet Reiseerlebnisse in rund 120 Ländern auf fünf Kontinenten an. Der Veranstalter vertreibt sein umfangreiches Produktportfolio (vom Selbstfahrer, über Städte- bis hin zu Pauschal- oder Individualreisen) sowohl über 14.000 Reisebüros als auch über die wichtigsten Onlineportale in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Niederlande, Großbritannien und in Teilen Osteuropas. Das durchschnittliche Jahresumsatzwachstum liegt bei 15 Prozent. Standorte:
München
Mitarbeiterzahl:
7000 weltweit (FTI Group)
Branche:
Reiseveranstalter, Tourismuskonzern, Destination Management, Hotel
Produkte/Dienstleistungen:
Reisen
Umsatz:
2016/2017 5 Mio Euro unkonsolidierter Umsatz
Kontakt:
FTI Touristik GmbH Trainee & Intern Department Frau HR Manager Birgit Grummt Landsberger Straße 88 ▪ 80339 München Telefon: +49 89 2525-6575 ▪ Fax: -6530 E-Mail: praktikum@fti.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 30
www.fti.de 169
ABENDS PLATT SEIN
ABENDS STOLZ SEIN
Karriere bei Geiger. Jobs, die begeistern. Jetzt mitreißen lassen und bewerben. Für ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit und/oder für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Bachelor-Thesis. www.geigergruppe.de
Geiger Unternehmensgruppe Wir sind eine international erfolgreiche mittelständische Unternehmensgruppe der Steine-Erden und Bauindustrie sowie der Umwelttechnik mit Sitz in Oberstdorf im Allgäu. Standorte:
Oberstdorf, Sonthofen, Augsburg, München, Stuttgart, Rumänien
Mitarbeiterzahl:
2.500
Branche:
Steine-Erden, Bau, Umwelttechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Mineralische Baustoffe, Betonerzeugnisse, Logistik/Fuhrpark, Bauleistungen (Hoch-, Tief-, Straßenbau, Schlüsselfertiges Bauen, Projektentwicklung , Kanaltechnik, Bauwerksanierung), Sanierung, Entsorgung, Recycling
Umsatz:
ca. 500 Mio EUR p.a.
Kontakt:
Geiger Unternehmensgruppe Herr Oliver Grgevcic Wilhelm-Geiger-Straße 1 ▪ 87561 Oberstdorf Telefon: +49 8322 18-296 ▪ Fax: 18-2690-296 E-Mail: oliver.grgevcic@geigergruppe.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 25
www.geigergruppe.de 171
Goldhofer Aktiengesellschaft Entsprechend dem Unternehmensleitbild "Goldhofer - die Lösungskompetenz für spezielle Transportaufgaben" entwickelte sich die Goldhofer Aktiengesellschaft zu dem weltweit führenden Hersteller von Spezialtransportfahrzeugen. Die vielfältige Produktpalette reicht von Anhängern, Sattelanhängern, Schwerlastanhängern, über selbstangetriebene Schwerlastmodule bis hin zu stangenlosen Flugzeugschleppern und Flugzeugbergeequipment. Standorte:
Memmingen
Mitarbeiterzahl:
800
Branche:
Fahrzeugbau
Produkte/Dienstleistungen:
Tiefladeanhänger, Sattelanhänger, modulare Schwerlastfahrzeuge, Flugzeugschlepper
Umsatz:
ca. 230 Mio. Euro
Kontakt:
Goldhofer Aktiengesellschaft Personalabteilung Herr Lothar Seitz Donaustraße 95 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 150 ▪ Fax: 15239 E-Mail: personal@goldhofer.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 93
www.goldhofer.de 173
FLEXIBLE FERTIGUNGSSYSTEME • 5-ACHS UNIVERSAL-BEARBEITUNGSZENTREN • MONTAGELINIEN
6.400 MITARBEITER WELTWEIT • GRÖSSTER ARBEITGEBER IM UNTERALLGÄU • FAMILIENUNTERNEHMEN
BEI UNS FINDEN SIE IHREN TRAUMJOB! Wir suchen interessierte, kreative STUDENTEN (m/w), die ihr erlerntes Wissen im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit in der Arbeitswelt anwenden und vertiefen wollen. Informieren Sie sich auf unserer Homepage unter anderem über die Praktikaangebote für das Sommersemester 2018. Für ABSOLVENTEN haben wir in unserem Stammwerk in Mindelheim, in dem über 4.400 Mitarbeiter beschäftigt sind, interessante Stellen zu besetzen. r en übe e mation r onkret o k f r In e Nähere ernehmen od nden fi Unt ungen unser sschreib ge. u a a p n e e Stell r Hom e r e s n u Sie auf
MELDEN SIE SICH – WIR FREUEN UNS AUF SIE! www.grobgroup.com
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Industriestraße 4 | 87719 Mindelheim
|
Tel.: +49 (82 61) 9 96 – 75 44
|
www.grobgroup.com / karriere
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Seit über 90 Jahren ist unser Unternehmen als global operierendes Familienunternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Anlagen und Werkzeugmaschinen tätig. Zu unseren Kunden gehören die namhaftesten Automobilhersteller, deren Zulieferer und Unternehmen verschiedenster Branchen. Weltweit erwirtschaftet die GROB-Gruppe mit über 6.400 Mitarbeitern eine Leistung von rund 1,3 Mrd. Euro. Standorte:
Mindelheim, Sao Paulo, Bluffton/Ohio, Dalian
Mitarbeiterzahl:
über 6.400, davon über 4.400 am Standort Mindelheim
Branche:
Sonderwerkzeugmaschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Systemlösungen, Universalmaschinen, Montageanlagen, Elektromobilität, Neue Technologien
Umsatz:
über 1,3 Mrd. Euro
Kontakt:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Herr Michael Lutzenberger Industriestraße 4 ▪ 87719 Mindelheim Telefon: +49 8621 996-7544 E-Mail: personal@grob.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 69
www.grobgroup.com 175
www.gtue.de/zukunft
Leidenschaft trifft Vielfalt.
Als Prüfingenieur/in bei der GTÜ treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Zukunft.
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger und kontinuierlich auf Wachstumskurs. Dafür arbeiten täglich über 2.500 Kfz-Sachverständige an mehr als 18.000 Prüfstützpunkten. Wir bieten Ingenieuren (m/w), die Leidenschaft für Fahrzeuge und deren Technik haben, ein vielfältiges Tätigkeitsfeld mit vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Wunschregion. Standorte:
Die GTÜ Zentrale befindet sich in Stuttgart. Durch unser bundesweites Netz an Partnern ermöglichen wir Ihnen das Arbeiten in Ihrer Wunschregion.
Mitarbeiterzahl:
über 2000
Branche:
Technische Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
amtliche Fahrzeugprüfungen sowie Dienstleistungen rund um das Sachverständigenwesen
Umsatz:
310 Mio. Euro
Kontakt:
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Personalreferentin Frau Lisa Bernreiter Vor dem Lauch 25 ▪ 70567 Stuttgart Telefon: +49 711 97676-612 ▪ Fax: -609 E-Mail: lisa.bernreiter@gtue.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 76
www.gtue.de 177
FASZINIERENDE PERSPEKTIVEN FÜR IHRE ZUKUNFT!
Mit über 400 Mitarbeitern ist die Hans Hundegger AG führend bei Maschinen für den Holzbau, mit einem Marktanteil von mehr als 90 Prozent bei CNC-gesteuerten Abbundmaschinen. Hohe Innovationskraft und der Einsatz modernster Technologien sind der Schlüssel unseres Erfolgs. Und jetzt kommen Sie ins Spiel!
Nutzen Sie Ihre Chance und kommen Sie jetzt zum weltweiten Marktführer mit innovativer Technologie und höchstem Serviceanspruch.
Innovationen für den Holzbau
www.hundegger.de
Hans Hundegger AG Wir sind Weltmarktführer im Bereich CNC-Maschinen für den Holzbau. Wir bedienen die Holzbausparten Zimmereiabbund, Lohnabbund, Holzrahmenbau, Blockhausbau, Fertighausbau, Leimholzabbund aber auch Fertiger von Spielplatzgeräten. Hundegger-Maschinen werden mit von uns selbst entwickeltem CAM-System ausgeliefert. Es ermöglicht die Umsetzung von Feature-basierten Geometrieinformationen in Maschinenprogramme mit einem minimalem Aufwand für die Anwender. Standorte:
Hawangen/D, Charleston/USA, Airdrie/ CDN, Pfäffikon/CH, Soufflenheim/F, Bozen/I, Berga/E, Clayton/AUS
Mitarbeiterzahl:
ca. 420
Branche:
Maschinenbau / Software-Entwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Holzbearbeitungsmaschinen
Umsatz:
ca. 95 Mio. Euro
Kontakt:
Hans Hundegger AG Frau Nicole Brutscher Kemptener Str. 1 ▪ 87749 Hawangen Telefon: +49 8332 9233-0 ▪ Fax: -11 E-Mail: personal@hundegger.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 62
www.hundegger.de 179
Ihre Zukunft bei HAWE Hydraulik. HAWE Hydraulik ist ein namhaftes Maschinenbauunternehmen, das international aktiv ist und gleichzeitig traditionelle Werte schätzt: mit Stammsitz in Aschheim/München, vier Werken in Deutschland, 16 Tochtergesellschaften im Ausland und über 30 Vertriebspartnern weltweit. Unsere Hydrauliklösungen bewegen Maschinen und Anlagen in über 70 Branchen: Werkzeugmaschinen, Baumaschinen, Forstmaschinen und Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sind nur einige davon. Kurz: HAWE Komponenten sind dort im Einsatz, wo hohe Qualität, großes Know-how und viel Kraft präzise eingesetzt werden müssen. Sie bringen Neugier und Engagement mit? Dann stehen Ihnen die Türen von HAWE Hydraulik weit offen. Wir bieten Ihnen interessante Tätigkeiten im In- und Ausland in allen Abteilungen eines Unternehmens mit hoher Fertigungstiefe – von der Produktentwicklung und Arbeitsvorbereitung über Einkauf und Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung unter www.hawe.com/stellenmarkt
Herzlich Willkommen zu Praktikum, Abschlussarbeit und mehr: ■ Praktikum vor oder während des Studiums ■ Werkstudententätigkeit ■ Studienabschlussarbeit ■ Direkteinstieg für Studienabgänger ■ Traineeprogramm (12 Monate) Weitere Infos unter www.hawe.com/jobs-karriere
HAWE Hydraulik SE Als führendes Unternehmen im Bereich Hydraulikkomponenten und -systeme arbeitet HAWE täglich mit Hochdruck an Lösungen, die die Welt ein bisschen besser machen. Und das schon seit über 60 Jahren! Und wir expandieren stetig. Rund 2.000 Mitarbeiter sind am Stammsitz in Aschheim, in vier weiteren Werken in Deutschland und an vierzehn Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und der Region Asien-Pazifik tätig. Standorte:
Aschheim, Freising, Sachsenkam, Kaufbeuren, Salem (Bodensee)
Mitarbeiterzahl:
2.000
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hydraulikkomponenten und -systeme
Umsatz:
ca. 310 Mio. €
Kontakt:
HAWE Hydraulik SE Personalmanagement Herr Korbinian Riedl Einsteinring 17 ▪ 85609 Aschheim Telefon: +48 89 379100-1557 E-Mail: personal@hawe.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 116
www.hawe.com 181
In beinahe jedem Auto steckt unser Know-how. Und vielleicht auch bald Ihres.
Die Hirschvogel Automotive Group zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern im Bereich Massivumformung/Zerspanung in den Anwendungsbereichen Diesel-/Benzineinspritzung, Getriebe, Antriebsstrang, Fahrwerk, Motor, E-Antrieb und Off-Highway. Rund 5.000 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und bearbeiten weltweit technologisch anspruchsvolle und hoch belastbare Automobil-Bauteile aus Stahl und Aluminium. Ob Sie bereits während des Studiums ein Praktikum absolvieren, eine Abschlussarbeit verfassen möchten oder als Berufseinsteiger herausfordernde Perspektiven suchen – eins steht fest: Wir unterstützen Sie bei Ihrer ganz persönlichen Karriere.
www.hirschvogel.com
Hirschvogel Automotive Group Die Hirschvogel Automotive Group zählt zu den erfolgreichsten Herstellern von massiv umgeformten Bauteilen aus Stahl und Aluminium. Rund 5.000 Mitarbeiter stellen in neun Werken weltweit Umformteile und Komponenten für die Automobilindustrie und ihre Systemlieferanten her. Standorte:
Denklingen; Schongau; Marksuhl; Columbus/Ohio, USA; Pinghu/Shanghai, China; Ranjangaon, Indien; Gliwice, Polen; San Juan del Rio, Mexiko
Mitarbeiterzahl:
5.000 weltweit
Branche:
Automobilzulieferindustrie, Metallverarbeitung
Produkte/Dienstleistungen:
Bauteile und Komponenten für Diesel-/Benzineinspritzung, Getriebe, Antriebsstrang, Fahrwerk und Motor
Umsatz:
1,009 Mrd. Euro in 2016
Kontakt:
Hirschvogel Automotive Group Recruiting & Personalmarketing Frau Stefanie Thalhofer Dr.-Manfred-Hirschvogel-Str. 6 ▪ 86920 Denklingen Telefon: +49 8243 291-5596 E-Mail: recruiting@hirschvogel.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 74
www.hirschvogel.com 183
Ihre Einstiegsmöglichkeiten bei Hochland
Sie sind auf der Suche nach... • einem Praxissemester • einer Abschlussarbeit • einem Kooperationspartner für Ihr Duales Studium oder • einer interessanten Position für Ihren Berufseinstieg?
Dann n bewerbe Sie sich bei
d!
Hochlan
Weitere Informationen und unser Bewerberportal finden Sie auf unserer Homepage
www.hochland-group.com
Hochland SE Hochland steht für eine große Käsevielfalt, starke (Handels-)Marken und innovative Käsetechnologien. Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen mit 90-jähriger Tradition, in dem Beständigkeit auf stetige Veränderung, internationales Wachstum und ambitionierte Zukunftspläne trifft. Unser Erfolgsrezept ist hausgemacht: von 4.400 „Hochländern“, die an zwölf Produktionsstätten alles daran setzen, Käseliebhaber in 30 Ländern zu begeistern. Erleben auch Sie den Stolz, ein Hochländer zu sein! Standorte:
in Deutschland: Heimenkirch, Schongau
Mitarbeiterzahl:
4.400
Branche:
Lebensmittelbranche
Produkte/Dienstleistungen:
Herstellung, Veredelung und Vertrieb von Käse
Umsatz:
1,2 Mrd. €
Kontakt:
Hochland SE HR Business Partner Herr Thomas Schlachter Kemptener Straße 17 ▪ 88178 Heimenkirch Telefon: +49 8381 502 135 E-Mail: thomas.schlachter@hochland.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 32
www.hochland-group.com 185
START YOUR HOERBIGER ADVENTURE!
Wachsen Sie mit Ihren Aufgaben! HOERBIGER ist weltweit in führender Position in den Geschäftsfeldern der Kompressortechnik, Antriebstechnik und Hydraulik tätig. 6.800 Mitarbeiter erzielten 2016 einen Umsatz von 1,067 Milliarden Euro. Sie sind ein Mensch, der Herausforderungen als Chance begreift, Leistung als selbstverständlich empfindet und etwas bewegen möchte? Sie suchen individuelle Gestaltungsspielräume, eine flache Hierarchie und eine offene Kommunikation? Wir suchen laufend Praktikanten und Diplomanden in den Bereichen:
Versuch Konstruktion
Qualitätsmanagement Entwicklung
Fertigungsplanung Controlling
Machen Sie den ersten Schritt und beginnen Sie Ihr HOERBIGER Abenteuer! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbung@hoerbiger.com.
HOERBIGER HOERBIGER ist weltweit in führender Position in den Geschäftsfeldern der Kompressortechnik, Antriebstechnik und Hydraulik tätig. 6.800 Mitarbeiter erzielten 2016 einen Umsatz von 1,067 Milliarden Euro. Die Marke HOERBIGER steht für Komponenten und Serviceleistungen mit hohem Kundennutzen für Kompressoren, Industriemotoren und Turbinen, für Automobilgetriebe sowie für vielfältige Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau. Standorte:
Altenstadt (bei Schongau), Schongau, Stuttgart, Oberstenfeld (bei Stuttgart), Barbing (bei Regensburg)
Mitarbeiterzahl:
7000
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau, Metallverarbeitung, Automobilindustrie, Industrielle Sicherheit und Explosionsschutz
Produkte/Dienstleistungen:
Synchronisierungen, Ventile, Hydraulikkomponenten, Sicherheits- und Explosionsschutzlösungen etc.
Umsatz:
1,1 Milliarden Euro
Kontakt:
HOERBIGER Personalmarketing & Recruiting Frau Kerstin Giebel Im Forchet 5 ▪ 86956 Schongau Telefon: +49 8861 210-3320 Fax: +49 8861 210 44-3320 E-Mail: bewerbung@hoerbiger.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 61
www.hoerbiger.com 187
Huhtamaki Ronsberg Huhtamaki Ronsberg ist Teil des finnischen Huhtamaki Konzerns, der mit rund 17.400 Mitarbeitern weltweit innovative Verpackungskonzepte entwickelt und produziert. Zusammen mit den Standorten Tortona (Italien) und Prag (Tschechische Republik) bildet das Allgäuer Werk den Teilbereich Flexible Packaging Europe, welcher mit ca. 1.300 Mitarbeitern zu den europaweit größten Herstellern für flexible Verpackungen gehört. Standorte:
Ronsberg (und viele weitere im In- und Ausland)
Mitarbeiterzahl:
mehr als 1.000 Mitarbeiter in Ronsberg (Ostallgäu), ca. 17.400 weltweit
Branche:
Verpackungsindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Produktion flexibler Verpackungen mit den Verfahren Extrusion, Kaschierung und Tiefdruck für Lebensmittel und Getränke, Tiernahrung, pharmazeutische und Non-Food-Produkte
Umsatz:
Konzernumsatz ca. 2,9 Mrd EUR (2016)
Kontakt:
Huhtamaki Ronsberg Personalabteilung Frau Susanne Kiechle Heinrich-Nicolaus-Straße 6 ▪ 87671 Ronsberg Telefon: +49 8306 77 455 E-Mail: susanne.kiechle@huhtamaki.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 79
www.hro-jobs.de 189
Husqvarna Group Die Husqvarna Group ist einer der weltweit führenden Hersteller von Motorgeräten, darunter Mähroboter, Gartentraktoren, Motorsägen und Trimmer, Europäischer Marktführer bei Bewässerungsprodukten für Verbraucher und der weltweit führenden Anbieter von Schneidausrüstung und Diamantwerkzeugen für das Baugewerbe und die Steinindustrie. Standorte:
Ulm, Niederstotzingen, Heuchlingen, Laichingen
Mitarbeiterzahl:
ca. 13.000 Mitarbeiter
Branche:
Technische Konsumgüter
Produkte/Dienstleistungen:
Forst und Garten, Bautechnik
Umsatz:
ca. 4 Mrd. Euro (2017)
Kontakt:
Husqvarna Group CAD Frau Helen Herzer Hans-Lorenser-Straße 40 ▪ 89079 Ulm Telefon: +49 731 4902530 E-Mail: helen.herzer@husqvarnagroup.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 99
www.karriere.husqvarnagroup.de 191
Große Zukunft!
Die Johanniter im Regionalverband Allgäu Seit über 900 Jahren bildet die Hilfe von Mensch zu Mensch das zentrale Motiv der Johanniter. Und noch immer ist das Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe unser Antrieb, herausgefordert durch die Nöte und Gefahren unserer Zeit. Bundesweit gehören mehr als 1,4 Millionen Mitglieder der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. an. Die mehr als 20 000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 34 000 aktive Ehrenamtliche sind in ca. 150 Regional-, Kreisund Ortsverbänden tätig. Die Johanniter im Regionalverband Allgäu betätigen sich unter anderem in folgenden sozialen und karitativen Bereichen: • Ambulante Pflege • Ausbildung in Erster Hilfe • Flüchtlingshilfe • Jugendarbeit und Kindereinrichtungen • Rettungs- und Sanitätsdienst • Soziale Dienste …und vieles mehr!
Das bieten Ihnen die Johanniter: Vielseitigkeit Auszubildende, Berufseinsteiger und Berufserfahrene haben bei den Johannitern vielfältige Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich zu entfalten. Sicherheit Als eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands bieten die Johanniter krisenfeste Arbeitsplätze, denn immer mehr Menschen brauchen Hilfe, sei es aufgrund ihres Alters, ihrer Gesundheit oder ihrer Lebenssituation. Menschlichkeit Die Hilfe von Mensch zu Mensch ist das wichtigste Anliegen der Johanniter. Davon ist nicht nur der menschliche Umgang mit unseren Patienten und Kunden geprägt, sondern auch das Miteinander im Team.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Internet-Seite: www.johanniter.de/allgaeu Wir freuen uns, wenn Sie sich für einen Arbeitsplatz bei den Johannitern interessieren. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Allgäu Regionalgeschäftsstelle Haubenschloßstraße 6, 87435 Kempten Tel. 0831 52157-0, Fax 0831 52157-113 allgaeu@johanniter.de www.johanniter.de/allgaeu, www.facebook.com/JUHBayern
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Seit über 900 Jahren bildet die Hilfe von Mensch zu Mensch das zentrale Motiv der Johanniter. Und noch immer ist das Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe unser Antrieb, herausgefordert durch die Nöte und Gefahren unserer Zeit. Bundesweit gehören mehr als 1,4 Millionen Mitglieder der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. an. Die mehr als 20 000 hauptamtlichen Mitarbeiter sowie rund 34 000 aktive Ehrenamtliche sind in ca. 150 Regional-, Kreis- und Ortsverbänden tätig. Standorte:
Kempten, Kaufbeuren, Memmingen, Sonthofen, Bad Wörishofen, Lindau
Mitarbeiterzahl:
250
Branche:
Gesundheitswesen/Hilfsorganisation
Produkte/Dienstleistungen:
Soziale Dienst, Rettungsdienst, ambulante Pflege, Kinderund Jugendhilfe, Katastrophenschutz
Umsatz:
xxx
Kontakt:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Marketing & Kommunikation Frau Nicole Schön Haubenschloßstraße 6 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 52157-0 ▪ Fax: -113 E-Mail: nicole.schoen@johanniter.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 130
www.johanniter.de/allgaeu 193
Entwickle mit uns die Bundeswehr der Zukunft: in unseren Forschungszentren Mach, was wirklich zählt: bundeswehrkarriere.de
Bundeswehr Die Bundeswehr ist zentraler Bestandteil der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Sie unterliegt den Entscheidungen des Deutschen Bundestages sowie den Normen des deutschen Grundgesetzes und des Völkerrechts. Insgesamt sorgen tausende zivile Expertinnen und Experten dafür, dass es den Streitkräften an nichts fehlt. Wegen der Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben gibt es in der Verwaltung verschiedenste Berufe: zum Beispiel Ingenieurin, Psychologe oder Jurist. Standorte:
deutschlandweit
Mitarbeiterzahl:
180.000 Soldatinnen und Soldaten sowie 55.000 zivile Mitarbeiterinnen und M
Branche:
Regierungsbehörde
Produkte/Dienstleistungen:
Sicherheit
Umsatz:
k.A.
Kontakt:
Bundeswehr Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Herr Oberleutnant Oliver Lehrl Fischerstr. 19 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 5903-2110 E-Mail: karrbbkempten@bundeswehr.org
Hier finden Sie uns:
Freifläche vor Gebäude V, Stand 133
www.bundeswehrkarriere.de 195
Starkes Unternehmen sucht starken Nachwuchs Wir zählen zu den bedeutendsten privaten Unternehmen der deutschen Milchwirtschaft und sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Wenn Sie in Ihrem Praktikum etwas bewegen, engagiert arbeiten und neue, kreative Ideen entwickeln und einbringen möchten, haben Sie bei uns vielfältige Möglichkeiten. Wir besetzen laufend Praktikumsplätze in den Bereichen: Marketing Produktentwicklung Qualitätssicherung Wir bieten Ihnen neben einem spannenden Aufgabengebiet eine leistungsgerechte Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Lichtbild und den aktuellen Zeugnissen, bevorzugt über unser Online-Bewerbungsformular unter www. karwendel.de. Hier finden Sie auch detaillierte Infos über die Praktikumgsplätze.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG Wir sind eines der bedeutendsten privaten Molkereiunternehmen in Deutschland und einer der größten Arbeitgeber in der Region. In den Segmenten Frischkäse und Quark werden bekannte Marken wie Exquisa und miree hergestellt und vertrieben. Ergänzt wird das Sortiment durch die Marke NOA mit pflanzlichen Brotaufstrichen. Standorte:
Buchloe
Mitarbeiterzahl:
500
Branche:
Milchwirtschaft
Produkte/Dienstleistungen:
Frischkäse- und Quarkprodukte, pflanzliche Brotaufstriche
Umsatz:
340 Mio Euro
Kontakt:
Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG Frau Carina Keppeler Karwendelstr- 6-16 ▪ 86836 Buchloe Telefon: +49 8241 502467 E-Mail: carina.keppeler@exqusia.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 29
www.karwendel.de 197
01010 10 1 1010101 01 0 01 01 0 1
01010 10 1 1010101 01 0 1 0 1 01 01011010 010 1 0 1 1
01 01
01
Entwicklungen für die vernetzte Zukunft
WER WIR SIND
Kontakt: Katrin Bregler k.bregler@kasasi.de T +49 (0) 831.512 34 33-19 www.kasasi.de
kasasi etablierte sich in den vergangenen neun Jahren als mittelständisches Software-Unternehmen mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Digitalisierung und Telematik. Vor allem bei der Bereitstellung von Integrationsportalen gilt kasasi als Vorreiter. Als Dienstleister entwickelt kasasi beispielsweise „NIC-place“, eine offene Logistikplattform, die Telematikdaten herstellerübergreifend, entlang der gesamten Logistikkette nutzbar macht und so den Arbeitsalltag aller Akteure der Logistik- und Mobilbranche nachhaltig verbessert. Komm vorbei und erfahre mehr über unser Team, unsere Arbeitsweise und Deine Möglichkeiten bei kasasi. Wir freuen uns auf Dich!
kasasi GmbH Als technologischer Wegbereiter entwickelt das Software- und Beratungsunternehmen kasasi aus Kempten seit 2009 maßgeschneiderte Lösungen für die Telematik und Massendatenverarbeitung (Big Data). Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
45
Branche:
IT
Produkte/Dienstleistungen:
Software-Entwicklung und Beratung zu den Themenschwerpunkten IoT, Telematik und Big Data, insbesondere für die Logistik- und Nutzfahrzeugbranche.
Umsatz:
5,7 Mio. Euro
Kontakt:
kasasi GmbH Marketing Frau Katrin Bregler An der Stiftsbleiche 11 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 512 34 33-19 E-Mail: k.bregler@kasasi.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 98
www.kasasi.de 199
Theorie ganz praktisch: Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten für Studierende Was Sie im Studium gelernt haben, können Sie bei uns in der Praxis anwenden. Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie als Kollegen auf Augenhöhe umfassend und vermitteln Ihnen, was in der Praxis zählt. Wichtig ist uns, dass Sie sich einbringen können und von Anfang an mit Freude im Team etwas bewegen. Bei uns erwarten Sie spannende Herausforderungen, viel Spielraum und jede Menge Praxis.
Sie haben Fragen? Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Albrecht, Tel. (083 74) 92-413. Bewerben Sie sich direkt online unter: www.karriere-bei-champignon.de
„Die Förderung hier ist toll, ich konnte schon viel ausprobieren. Schon als Praktikant durfte ich eigene Projekte betreuen.“ Andreas Baumgärtner hat bei der Käserei Champignon seine Bachelorarbeit geschrieben
Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG Die Käserei Champignon ist ein führender Anbieter von Milch- und Käsespezialitäten auf nationaler sowie internationaler Ebene. Wir wachsen stetig in den Weltmärkten und bleiben unserem Standort Deutschland nachhaltig verbunden. Wir produzieren bewusst ausnahmslos in Deutschland schmackhafte Käsespezialitäten aus besten heimischen Zutaten sowie hochwertige getrocknete Produkte auf Basis von Milch und Molke. Standorte:
Käserei Champignon, Lauben; Alpavit, Lauben; Mang-Käsewerk, Kammlach, Hofmeister Käsewerk, Moosburg; Molkerei Hainichen-Freiberg, Freiberg (50%)
Mitarbeiterzahl:
Ca. 1.000 (gesamte Unternehmensgruppe)
Branche:
Milch- und molkeverarbeitende Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Weichkäse mit Weiß- und Blauschimmel und Rotkulturen, Camembert, Brotaufstrich, Schmelzkäse, Edelpilzkäse, Convinience Mahlzeiten, sprüh- und walzengetrocknete Milch- und Molkeprodukte
Umsatz:
Keine Angabe
Kontakt:
Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Heidi Albrecht Kemptener Str. 17 - 24 ▪ 87493 Lauben / Allgäu Telefon: +49 8374 92 413 Fax: +49 8374 92 210 413 E-Mail: heidi.albrecht@champignon.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 27
www.karriere-bei-champignon.de 201
Mein Job? Braucht Mut. Macht Mut. Entdecken Sie Ihre Karriere-Chancen online:
www.kjf-karriere.de und lernen Sie uns persönlich bei der Allgäuer Hochschulmesse kennen.
Die KJF engagiert sich bayernweit im sozialen, medizinischen und im Bildungsbereich. In unseren 80 Einrichtungen gibt es spannende Job-Angebote für Menschen, die den Mut haben, mit uns etwas zu bewegen.
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Die KJF ist mit rund 5.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. In 80 Einrichtungen und Diensten bieten wir Stellen in rund 120 Berufsgruppen - im Bildungs- wie im sozialen und medizinischen Bereich. Als christlicher Verband katholischer Prägung lassen wir uns von einem respektvollen Miteinander leiten. Standorte:
80 Einrichtungen in Schwaben und Oberbayern
Mitarbeiterzahl:
5.000
Branche:
Sozial- und Gesundheitsdienstleister
Produkte/Dienstleistungen:
Dienstleistungen im Bildungs- wie im sozialen und medizinischen Bereich
Umsatz:
229 Millionen Euro
Kontakt:
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Personal Frau Tanja Nachtmann Schaezlerstraße 34 ▪ 86152 Augsburg Telefon: +49 821 3100-164 E-Mail: nachtmannt@kjf-augsburg.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 131
www.kjf-karriere.de 203
Entdecke, was in Dir steckt…
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! www.kessler-group.biz
KESSLER Gruppe KESSLER ist der innovative Marktführer bei Hightech-Komponenten für den Werkzeugmaschinenbau. Innerhalb der KESSLER Gruppe bündelt die Firma KESSLER energy GmbH die Produktion von elektrischen Antrieben für neue Anwendungsfelder wie Elektromobilität, Anlagenbau und erneuerbare Energien. Gute Nachwuchsförderung ist die Grundlage für den Erfolg des Technologieunternehmens. Standorte:
Bad Buchau, USA, Russland, China, Taiwan
Mitarbeiterzahl:
800
Branche:
Werkzeugmaschinenbau, Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hightech Spindeln und -Systeme, elektrische Antriebstechnik
Umsatz:
124 Mio. Euro
Kontakt:
KESSLER Gruppe Personalabteilung Frau Melanie Gölz Franz-Kessler-Str. 2 ▪ 88422 Bad Buchau Telefon: +49 7582 809-276 ▪ Fax: -5276 E-Mail: personal@kessler-group.biz
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 85
www.kessler-group.biz 205
Innovative Ansätze, die in produktfähige Speziallösungen mit hohem Marktvorsprung überführt werden – das zeichnet die forschungsorientierte KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH aus. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Instituten ermöglicht eine hautnahe Forschung und Entwicklung am Puls der Zeit. Aktuellste Entwicklungswerkzeuge und Technologien, der Einsatz erstklassig qualifizierter Mitarbeiter und innovative Entwicklungen tragen entscheidend zum Erfolg unserer Kunden bei. Sie haben ebenfalls Erfindergeist, Weitblick und die nötigen technischen Voraussetzungen? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an Sonja Knestel, personal@knestel.de. Wir freuen uns auf Sie!
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH Seit über 35 Jahren entwickelt und produziert die Firma KNESTEL kundenspezifische Elektronik, Mechatronik und Geräte in Hopferbach im Allgäu. Das Leistungsspektrum reicht von der Idee bis zur Umsetzung mit einer technisch hochmodernen Ausstattung, angepasst an die Elektronikfertigung, den Geräte und Schaltschrankbau, die Baugruppenfertigung, die Montage sowie die mechanische Bearbeitung. Standorte:
Hopferbach
Mitarbeiterzahl:
100
Branche:
SMARTE OEM-Lösungen für zahlreiche Brachen: Antriebstechnik; Automotive; Gebäudemanagement; Maschinenbau; Sondermaschinenbau; Gasanalytik; Medizintechnik; Schießsport; Sportgeräte; Prüf- und Messtechnik...
Produkte/Dienstleistungen:
maßgeschneidert. kosteneffizient. funktionsoptimiert: Servoregler, Antriebssteuerungen, Umrichter; Bildverarbeitung / optische Messtechnik; Feldbussysteme und Funk; Embedded und Echtzeitsysteme; Mess-, Steuerund Regelungstechnik (MSR); Gassensorik
Umsatz:
-
Kontakt:
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH Herr Dr.-Ing. Markus Knestel Osterwalder Straße 12 ▪ 87496 Hopferbach Telefon: +49 8372 708-0 ▪ Fax: -386 E-Mail: personal@knestel.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 102
www.knestel.de 207
Heute schon das Konzept im Kopf. Die Zukunft begeistern.
www.kuka.jobs
KUKA Aktiengesellschaft Die KUKA AG ist ein international tätiges Unternehmen mit rund 3 Mrd. Euro Umsatz. Täglich sorgen rund 12.300 KUKAner dafür, dass wir einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen bleiben – am Hauptsitz Augsburg und auf der ganzen Welt. Unsere internationalen Kunden kommen unter anderem aus der Automobilindustrie und der General Industry. Sie bekommen bei KUKA alles aus einer Hand: von der einzelnen Komponente bis hin zur vollautomatisierten Anlage. Standorte:
Augsburg, weltweit
Mitarbeiterzahl:
13.000
Branche:
Robotik und Automation
Produkte/Dienstleistungen:
Automatisierungstechnik und -lösungen
Umsatz:
2.966 Euro in Mio.
Kontakt:
KUKA Aktiengesellschaft Corporate Human Resources Herr Daniel Goller Zugspitzstr. 140 ▪ 86165 Augsburg Telefon: +49 821 797-3491 E-Mail: daniel.goller@kuka.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 87
www.kuka.com 209
Mit uns hoch hinaus! Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe bietet engagierten und motivierten Bewerbern vielfältige Chancen und interessante Aufgaben. 12.500 Mitarbeiter 38 Standorte Hauptverwaltung: Dietmannsried Unsere Geschäftsbereiche:
Wir finden zusammen mit Ihnen den richtigen Weg für Ihre berufliche Zukunft, denn so vielfältig wie unsere Leistungen sind auch Ihre beruflichen Perspektiven.
• Praktikum / Werkstudententätigkeit • Diplom-, Bachelor- & Masterarbeit • Young Professionals & Traineeprogramm • Direkteinstieg nach Ihrem Studium
Werden Sie ein Teil von uns und bewerben Sie sich jetzt unter www.lgg.net.
Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Steinbühl 1 87463 Dietmannsried
Frau Irene Weinberg Tel. 08374 2323-290 www.lgg.net/karriere/ausbildung-studium
Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe umfasst als Spezialist für technische und infrastrukturelle Facility Services ein breites Leistungsportfolio. Die Vielfältigkeit der Dienstleistungsgruppe spiegelt sich auch in den zahlreichen Karrieremöglichkeiten. Ob Bachelor-/Masterarbeit, Praxissemester oder der Einstieg als Trainee oder Young Professional - als Karrierepartner finden wir gemeinsam mit Ihnen den richtigen Weg für Ihre berufliche Zukunft. Standorte:
38
Mitarbeiterzahl:
12.500
Branche:
Facility Management
Produkte/Dienstleistungen:
Gebäudeservice, Gebäudemanagement & Technik, Freiflächenmanagement & Wohnservice, Services für Gesundheit & Pflege, Catering & Vending, Food & Lifestyle
Umsatz:
keine Angaben
Kontakt:
Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Frau Irene Weinberg Steinbühl 1 ▪ 87463 Dietmannsried Telefon: +49 8374 2323-290 E-Mail: irene.weinberg@lgg.net
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 26
www.lgg.net 211
Wie viel Energie steckt in dir?
Bildnachweis: nd3000/istockphoto.com
Dein neuer Job: Bayerisch-Schwaben mit Strom, Daten und guten Ideen versorgen Informiere dich gleich unter karriere.lew.de
Lechwerke AG Energieversorger Standorte:
Augsburg, Memmingen + über 30 weitere Standorte in Bayerisch-Schwaben
Mitarbeiterzahl:
1.800
Branche:
Energieerzeugung und -versorgung, Netzbetrieb, Datenkommunikation, Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Strom, Gas, Datenkommunikation
Umsatz:
rund 2,39 Mrd. Euro (2016)
Kontakt:
Lechwerke AG Recruiting Frau Stefanie Negele Schaezlerstr. 3 ▪ 86150 Augsburg Telefon: +49 821 328-0 E-Mail: job@lew.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 97
karriere.lew.de 213
One Passion. Many Opportunities. Wir suchen Menschen, die Verantwortung übernehmen. Keine Titeljäger.
© Airbus
„Wer hört schon auf einen Berufseinsteiger, wenn es um sein Unternehmen geht?“ Nadine Peeper, Personalreferentin für Aus- und Weiterbildung bei Liebherr Wir hören auf Sie. Denn als hoch spezialisiertes Technologieunternehmen finden wir jede gute Idee überzeugend. Darum schaffen wir unseren Mitarbeitern so viele Freiräume wie möglich – ob als Student oder Abteilungsleiter. Bereit, Verantwortung zu übernehmen? Starten Sie wie Nadine Peeper Ihre Karriere bei uns.
www.liebherr.com/karriere
Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt und ist auch in vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt. Mehr als 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 130 Gesellschaften weltweit sorgen dafür, dass sich unsere Kunden und Partner auch in Zukunft auf Liebherr verlassen können. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter: www.liebherr.com/Karriere Standorte:
international
Mitarbeiterzahl:
mehr als 44.000
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Kühlen und Gefrieren, Baumaschinen, Mining, Mobilund Raupenkrane, Umschlagtechnik, Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Komponenten, Hotels
Umsatz:
9.009 Mio. € (2016)
Kontakt:
Firmengruppe Liebherr Corporate HR Marketing Frau Christina Hein Hans-Liebherr-Straße 45 ▪ 88400 Biberach Telefon: +49 7351 41-4774 ▪ Fax: -2205 E-Mail: christina.hein2@liebherr.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 65
www.liebherr.com 215
Wir arbeiten bei MAGNET-SCHULTZ weil ... ... es Spaß macht, sich mit einem qualifizierten und motivierten Team neuen Herausforderungen zu stellen!
Robert S.
Maria G.
MAGNET-SCHULTZ Memmingen ( MSM ) ist eine international dynamische, familiengeführte Firmengruppe mit 2600 Beschäftigten und Betrieben in Deutschland, der Schweiz, den USA, Großbritannien, Italien und China. Wir sind führend in hochwertiger elektromagnetischer Aktorik und Sensorik für höchste Qualitätsansprüche der Investitionsgüter- und Automobilindustrie. Unsere Produkte und Dienstleistungen sollen unseren Kunden und Beschäftigten Sicherheit geben. Sorgfältige Ausbildung, motivierendes Betriebsklima, hohe Investitionen, starke Innovation und Präsenz auf den Weltmärkten erhalten den Spitzenplatz. Wir wachsen und bieten Ihnen interessante Möglichkeiten in den Bereichen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen
● Vorpraktikum ● Praxissemester ● Bachelor-/Masterarbeit ● Studium mit vertiefter Praxis
Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik (Hochschule Kempten)
● Duales Studium
BWL - Spedition, Transport und Logistik (DHBW Heidenheim)
Es erwarten Sie interessante Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium. Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie unter www.MAGNET-SCHULTZ.com Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Personalabteilung, Allgäuer Str. 30, D-87700 Memmingen richten. Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch per E-Mail (1 pdf-file) an studium@magnet-schultz.de senden.
GmbH & Co. KG Allgäuer Straße 30 87700 Memmingen studium@magnet-schultz.de
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Magnet – Schultz Memmingen ( MSM ) ist eine international dynamische, familiengeführte Firmengruppe mit 2600 Beschäftigten. Wir sind führend in hochwertiger elektromagnetischer Aktorik und Sensorik für höchste Qualitätsansprüche. Unsere Produkte und Dienstleistungen sollen unseren Kunden und Beschäftigten Sicherheit geben. Sorgfältige Ausbildung, motivierendes Betriebsklima, hohe Investitionen, starke Innovation und Präsenz auf den Weltmärkten erhalten den Spitzenplatz. Standorte:
Memmingen (D), Walzbachtal (D), Rindal (CH), Westmont Illinois (USA), Old Woking (GB), Agrate Brianza (I) und Suzhou (CN)
Mitarbeiterzahl:
2600
Branche:
Investitionsgüter- und Automobilindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Elektromagnetische Geräte für Ansprüche der Investitionsgüter- und Automobilindustrie
Umsatz:
425 Mio. €/p. a.
Kontakt:
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Frau Andrea Falger Allgäuerstraße 30 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 104-836 E-Mail: andrea.falger@magnet-schultz.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 35
www.magnet-schultz.com 217
Durchstarten Mit MAHA auf die Erfolgsspur
Masterand
(m/w)
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Hoyen 20 | 87490 Haldenwang Phone +49 8374 585 0 | personal@maha.de
ec
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Werkstatt- und Kraftfahrzeugprüfausrüstung und bildet mit den Geschäftsfeldern Prüf- und Sicherheitstechnik, Fahrwerks- und Hebetechnik sowie Leistungsprüfung, Diagnose- und Abgasmesstechnik ein umfassendes Produktspektrum ab.
M
im
Du
Absolvent
(m/w)
di
(m/w)
tu
Bachelorand
sS
(m/w)
ale
Werkstudent
um
(m/w)
Be r ha eic tro h M nik a s un chi d ne In nb fo rm au, at ik
Praktikant
maha.de
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Werkstatt- und KFZ-Prüfausrüstung und bildet mit den Geschäftsfeldern Prüfund Sicherheitstechnik, Fahrwerks- und Hebetechnik sowie Leistungsprüfung, Diagnose- und Abgasmesstechnik ein umfassendes Produktspektrum ab. Das international ausgerichtete Unternehmen beschäftigt in über 150 Ländern rund 1.350 Mitarbeiter und erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 170 Mio. Euro. Standorte:
Zur MAHA-Gruppe zählen neben den Produktionsstätten in Haldenwang, Johannesburg/Südafrika und Pinckard/ USA, Vertriebs- und Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Beteiligungen in der ganzen Welt.
Mitarbeiterzahl:
ca. 1.350 weltweit
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Prüf- und Sicherheitstechnik, Fahrwerks- und Hebetechnik sowie Leistungsprüfung, Diagnose- und Abgasmesstechnik
Umsatz:
über 170 Mio. €
Kontakt:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Frau Madlen Satzger Hoyen 20 ▪ 87490 Haldenwang Telefon: +49 8374 585 - 188 ▪ Fax: - 457 E-Mail: personal@maha.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 51
www.maha.de 219
Ihr zuverlässiger Partner
Weltweit führend mayr ® Antriebstechnik ist mit acht Vertriebsbüros in Deutschland, Niederlassungen in Europa, Asien, USA und über 30 weiteren Ländervertretungen auf der ganzen Welt vor Ort präsent. Wir bieten führende Technologie bei
Sicherheitskupplungen Drehmoment: 0,65 bis 1.000.000 Nm
Wellenkupplungen Drehmoment: 0,1 bis 110.000 Nm
Sicherheitsbremsen Drehmoment: 1,1 bis 4.300 Nm
Eine Vielzahl renommierter Maschinenhersteller vertraut auf die Zuverlässigkeit dieser Antriebskomponenten. Qualität und innovative, wirtschaftliche Lösungen sind weltweit gefragt. Hochqualifizierte Ingenieure und Facharbeiter entwickeln und fertigen bei mayr ® branchenoptimierte Antriebslösungen, die das Unternehmen weltweit bekannt gemacht haben und heute der Garant sind für über 1000 sichere und attraktive Arbeitsplätze.
sicher zuverlässig innovativ
Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstr. 1, 87665 Mauerstetten Telefon 08341/804-0 info@mayr.com, www.mayr.com
Chr. Mayr GmbH + Co. KG Mayr Antriebstechnik ist mit acht Vertriebsbüros in Deutschland, Niederlassungen in Europa, Asien, USA und über 30 weiteren Ländervertretungen auf der ganzen Welt vor Ort präsent. Standorte:
Stammhaus Mauerstetten
Mitarbeiterzahl:
600, weltweit über 1000
Branche:
Antriebstechnik/Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Sicherheitskupplungen, Wellenkupplungen, Sicherheitsbremsen, Gleichstromantriebe
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
Chr. Mayr GmbH + Co. KG Frau Gabriele Müller Eichenstr. 1 ▪ 87665 Mauerstetten Telefon: +49 8341 804-125 Fax: +49 8341 804 49-125 E-Mail: gabriele.mueller@mayr.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 86
www.mayr.com 221
Willkommen bei MULTIVAC MULTIVAC ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau zur Herstellung von Verpackungsmaschinen und automatisierten Verpackungslininen. Unsere Kunden verpacken damit insbesondere Lebensmittel und medizinische Sterilgüter. Engagierte Nachwuchskräfte finden in unserem dynamischen, stetig wachsenden mittelständischen Unternehmen mit mehr als 5300 Mitarbeitern weltweit spannende Aufgaben und optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Studierenden technischer und kaufmännischer Fakultäten bieten wir in unserer Unternehmenszentrale in Wolfertschwenden im Allgäu · Praktika · Studien- und Abschlussarbeiten · Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf Unsere Angebote dazu finden Sie tagesaktuell auf unserer Website http://studenten.multivac.com Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung per E-Mail an Frau Hafenmayr, Telefon: (08334) 601-0, E-Mail: studenten@multivac.de
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Bahnhofstraße 4 ∙ 87787 Wolfertschwenden
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG MULTIVAC ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau zur Herstellung von Verpackungsmaschinen und automatisierten Verpackungslinien. Standorte:
Stammwerk in Wolfertschwenden, über 80 Tochtergesellschaften weltweit
Mitarbeiterzahl:
Stammwerk über 1800 Mitarbeiter, MULTIVAC-Gruppe über 5000 Mitarbeiter
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen und automatisierte Verpackungslinien, insbesondere für Lebensmittel, medizinische Sterilgüter sowie Industrie- und Konsumgüter
Umsatz:
MULTIVAC Gruppe 929,1 Mio. (2016)
Kontakt:
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Personalentwicklung Frau Christina Hafenmayr Bahnhofstraße 4 ▪ 87787 Wolfertschwenden Telefon: +49 83 34 601-0 E-Mail: studenten@multivac.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 34
www.multivac.de 223
Arbeiten bei myonic myonic ist ein internationales Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Leutkirch im Allgäu und Niederlassungen in Tschechien und USA. Seit 2009 gehört das Unternehmen zur japanischen MinebeaMitsumi Gruppe. Unser Erfolg resultiert aus der Leistungsfähigkeit, Effizienz und dem Know-how unserer Mitarbeiter, welche die Faszination fürs Kleine, für Präzision und Qualität auszeichnet. Gemeinsam finden wir Lösungen im Grenzbereich des technisch Machbaren. Mit unserer 80-jährigen Erfahrung in der Herstellung von Präzisionsminiaturkugellagern liefern wir diverse Produkte und Dienstleistungen für Spitzentechnologien der Medizin- und der Feinwerktechnik, des Maschinenbaus sowie der Luft- und Raumfahrt. Werte wie Vertrauen, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Gesundheitsförderung werden gelebt und kontinuierlich gefördert. myonic wurde deswegen vom Great Place to Work Institut als einer der „Besten Arbeitgeber Deutschlands 2016“ prämiert. Dies bestätigen auch die 300 Mitarbeiter am Hauptstandort in Leutkirch – 91% der myonic-Mitarbeiter stimmten bei der Mitarbeiterbefragung der Aussage zu: „Alles in allem ist dies hier ein großartiger Arbeitsplatz!“ Werden Sie ein Teil von uns! myonic GmbH Steinbeisstraße 4 88299 Leutkirch Tel. 07561 978-0 personal@myonic.com
myonic GmbH myonic gehört als selbstständig agierendes Unternehmen zur japanischen MinebeaMitsumi Gruppe. MinebeaMitsumi ist einer der international führenden Hersteller von mechanischen und elektronischen Komponenten für den Maschinenbau; der Konzern zählt über 100.000 Mitarbeiter. In Leutkirch entwickeln und fertigen wir Präzisionskugellager und Systemlösungen für Spitzentechnologien in der Luft- & Raumfahrt sowie der Medizintechnik und Werkzeugmaschinenbau. Hierbei gehören wir zu den weltweit führenden Anbietern. Standorte:
Hauptsitz Leutkirch Deutschland; Niederlassungen Tschechien und USA
Mitarbeiterzahl:
ca. 300
Branche:
Metall- und Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Hochpräzisionskomponenten für Dental- & Röntgenröhrentechnologie, Luft- & Raumfahrttechnik, sonstige medizinische und optische Geräte
Umsatz:
--
Kontakt:
myonic GmbH Personalleitung Frau Astrid Gemeiner Steinbeisstraße 4 ▪ 88299 Leutkirch Telefon: +49 7561 978 102 E-Mail: personal@myonic.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 70
www.myonic.com 225
www.bihler.de
Intensiver studieren!
Bihler bietet Studenten interessante Einblicke in die Praxis. Die Otto Bihler Maschinenfabrik ist mit 900 Mitarbeitern der weltweit führende Systemlieferant für Komplettlösungen in der Stanzbiege-, Schweiß- und Montagetechnik. Seit mehr als sechs Jahrzehnten lösen wir herausfordernde Fertigungsaufgaben auf höchstem technischen Niveau. Die Bihler-Technologie findet ihren Einsatz in Industriebranchen wie der Automobilindustrie, Elektro/Elektronikindustrie, Medizintechnik. Interessiert? Mehr Infos finden Sie auf www.bihler.de.
Duale Studiengänge Praktika Abschlussarbeiten Berufseinstieg
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co.KG Die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG ist der weltweit führende Systemlieferant für Komplettlösungen in der Umform-, Schweiß- und Montagetechnik. Die Bihler-Technologie findet ihren Einsatz in Industriezweigen wie der Automobil-, Elektro/Elektronik-Industrie, Medizintechnik etc. Standorte:
Halblech/Deutschland (Stammsitz), Füssen/Deutschland, Phillipsburg/USA und Kunshan/China sowie weitere 30 Vertretungen weltweit.
Mitarbeiterzahl:
710 (Halblech, Füssen)
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Bihler bietet dem Markt innovative Maschinensysteme, flexibel einsetzbare Prozessmodule und Peripheriegeräte, komplette Automationslösungen zur effizienten Fertigung von Stanzbiegeteilen und kompletten Baugruppen sowie modernste Steuerungstechnik.
Umsatz:
---
Kontakt:
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co.KG Personalabteilung Frau Sabrina Hummel Lechbrucker Straße 15 ▪ 87642 Halblech Telefon: +49 8368 18-292 E-Mail: ausbildung@bihler.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 89
www.bihler.de 227
Alles aus einer Hand. Christ baut als Innovationsführer 80 % aller Anlagenteile selbst. Bauen Sie mit über 1.400 weiteren Kollegen Waschanlagen in unserer Waschfabrik und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams.
www.christ-karriere.de
Jetzt bewerben!
Ausbildung. Karriere. Zukunft. Auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung bieten wir die optimalen Voraussetzungen für Ihr erfolgreiches Durchstarten im Studium und im Berufsleben! Sie studieren bereits? Gerne bieten wir die Möglichkeit für Abschlussarbeiten und studentische Praktika. Gestalten Sie Ihre glänzende Zukunft mit uns. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.christ-ag.com oder gerne auch telefonisch bei Frau Susanne Neher unter 08331/857121. Bewerben Sie sich online unter www.christ-karriere.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
The Real Car Wash Factory
WASH SYSTEMS Otto Christ AG • Wash Systems • Susanne Neher Memminger Str. 51 • 87734 Benningen • Tel.: 08331/857-0
Otto Christ AG Als mittelständisches Industrieunternehmen gehört die Otto Christ AG mit ihren zahlreichen Niederlassungen europaweit zu den führenden Herstellern von Fahrzeugwaschanlagen. Durch Kreativität und Innovation tragen die rund 1400 Mitarbeiter entscheidend zu unserem großen Erfolg bei. Standorte:
Memmingen, Benningen, Ottobeuren, Tschechien
Mitarbeiterzahl:
ca. 1400
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Autowaschanlagen
Umsatz:
ca. 140 Mio. €
Kontakt:
Otto Christ AG Frau Susanne Neher Memminger Str. 51 ▪ 87734 Benningen Telefon: +49 8331 857-121 ▪ Fax: -179 E-Mail: personal@christ-ag.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 39
www.christ-ag.com 229
pester pac automation GmbH Sondermaschinen- und Anlagenbau für die Pharma- und Kosmetikbranche Standorte:
Wolfertschwenden, USA, GB, CH, CHINA, FRA, B, Thailand
Mitarbeiterzahl:
650
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen im Endverpackungsbereich
Umsatz:
90 Mio. €
Kontakt:
pester pac automation GmbH Frau Ramona Mehlhorn Hauptstraße 50 ▪ 87787 Wolfertschwenden Telefon: +49 8334 607-0 ▪ Fax: -200 E-Mail: personal@pester.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 41
www.pester.com 231
Karrierestart bei PFAFF. PFAFF Werkzeug- und Formenbau
.
Am Eisenberg 1 . 88167 Röthenbach/Allgäu
.
www.pfaff-mold.de
PFAFF Werkzeug- und Formenbau Wir sind weltweit führender Hersteller von Formen für Karosseriedichtungssysteme in der Automobilzulieferindustrie. Durch eine einzigartige Kombination aus Handwerk und Hightech entstehen innovative Systemleistungen von der Produktentwicklung bis zur Serienreife. Standorte:
Röthenbach (D), Erkelenz (D), Charlotte NC (USA), Kunshan (CN)
Mitarbeiterzahl:
260 weltweit
Branche:
Werkzeug- und Formenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Herstellung von Formen für Karosseriedichtungssysteme
Kontakt:
PFAFF Werkzeug- und Formenbau Personalleiter Herr Johannes Kuhn Am Eisenberg 1 ▪ 88167 Röthenbach/Allgäu Telefon: +49 8384 8200-26 ▪ Fax: -726 E-Mail: bewerbung@pfaff-mold.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 64
www.pfaff-mold.de 233
Anspruchsvolle Anwendungen – Referenzen weltweit
n
Unter dem Motto „Wir bringen Technik in Anwendung …“ zählt die PFEIFER-Firmengruppe in der Seil-, Hebeund Bautechnik sowie im Seilbau zu den führenden Unternehmen in Europa.
n
Soziales, kulturelles und politisches Engagement ist Zeugnis der gesellschaftlichen Verantwortung von PFEIFER.
PFEIFER SEIl- und HEbEtEcHnIk GmbH
www.pfeifer.info
PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH In der Seil-, Hebe- und Bautechnik sowie im Seilbau zählt die PFEIFER-Firmengruppe mit ihren rund 1400 engagierten Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen in Europa und erbringt durch ihr Know-how und ihre Produkte Spitzenleistungen auf dem Weltmarkt. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Geschäftsbereiche Seilanwendungstechnik, Seilbau, Bautechnik, Hebetechnik, Anschlag- und Zurrtechnik, Aufzugtechnik, Bergbau- und Industrieseile sowie Schutzverbauungen. Standorte:
Memmingen, Mülheim an der Ruhr, Hamburg, Berlin, Tochterunternehmen in 19 Ländern
Mitarbeiterzahl:
rund 1400 in der gesamten PFEIFER-Firmengruppe, davon rund 600 in Memmingen
Branche:
Seil-, Hebe- und Bautechnik sowie Seilbau
Produkte/Dienstleistungen:
Seilanwendungstechnik, Seilbau, Bautechnik, Hebetechnik, Anschlag- und Zurrtechnik, Aufzugtechnik, Bergbauund Industrieseile, Schutzverbauungen
Umsatz:
ca. 250 Mio. Euro
Kontakt:
PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH Personalabteilung Frau Anette Gollai Dr.-Karl-Lenz-Straße 66 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 937 292 ▪ Fax: 129 E-Mail: ausbildung@pfeifer.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 36
www.pfeifer.info 235
Strong metals. Strong careers.
PLANSEE / CERATIZIT PLANSEE und CERATIZIT sind Unternehmen der Plansee Group, einem international führenden Hightech-Unternehmen. Unser Fokus liegt auf der Herstellung und Verarbeitung von Molybdän und Wolfram. Ob Werkstofflösungen für Flachbildschirme, Brennstoffzellen oder Computertomographen, ob Werkzeug- oder Verschleißlösungen für den Maschinenbau oder die kunststoffverarbeitende Industrie – die Metalle der Plansee Group spielen oft eine Schlüsselrolle. Standorte:
36 Produktionsstandorte auf drei Kontinenten
Mitarbeiterzahl:
6400 weltweit, 2300 in Österreich
Branche:
Metallindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Hochtechnologieprodukte aus den Metallen Wolfram und Molybdän
Umsatz:
1,17 Milliarden Euro (konsolidiert)
Kontakt:
PLANSEE / CERATIZIT Recruiting Service Frau Sonja Fuchs Metallwerk-Plansee-Strasse 71 ▪ 6600 Reutte Telefon: +43 5672 600-3094 E-Mail: sonja.fuchs@plansee.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 47
www.plansee.com / www.ceratizit.com 237
Starten Sie Ihre Karriere in einem starken Team! Sie studieren oder stehen bereits kurz vor Ihrem Abschluss im Bereich BWL oder Informatik? Sichern Sie sich schon jetzt Ihren erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben! Bei uns sammeln Sie neben dem Studium als Werkstudent wertvolle, praxisorientierte Erfahrungen und besitzen die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit (Bachelor/Master) im Rahmen eines Kundenprojektes anzufertigen. Sie erhalten somit nicht nur Einblicke in die Praxis, sondern gestalten aktiv zukünftige Lösungsszenarien mit.
Alle aktuellen Stellenausschreibungen und Themen für Abschlussarbeiten auf:
http://www.karriere-it.de/stellen/
Berufseinsteiger oder Student – Talent hat viele Gesichter. Bei prisma informatik erwarten Sie verschiedene Karrieremöglichkeiten, vielfältige Aufgaben und ein interkulturelles, starkes Team mit flachen Hierarchien. Wir ermöglichen Ihnen selbständiges Arbeiten bei der Umsetzung anspruchsvoller und innovativer Lösungen sowie Freiraum für eigene Ideen.
Gehen Sie neue Wege mit uns! prisma informatik GmbH | www.karriere-it.de | jobs@prisma-informatik.de Nürnberg | Isny | Münster
prisma informatik GmbH Die prisma informatik ist ein mittelständisches IT-Unternehmen, das sich auf Business Anwendungen (ERP, CRM, BI) mit Microsoft Dynamics und den BI-Lösungen von Qlik spezialisiert hat. Mit unserer Tochterfirma prisma csp unterstützen wir weiterhin den Weg unserer Kunden in eine sichere Cloud-Infrastruktur. Bei uns arbeiten Sie an aktuellen Projekten mit und können Ihre Ideen mit einbringen – egal ob Betriebswirtschaftler (z.B. Projekt- & Prozessmanagement, Controlling) oder Informatiker (Softwarentwicklung). Standorte:
Isny, Nürnberg, Münster
Mitarbeiterzahl:
+40
Branche:
IT
Produkte/Dienstleistungen:
ERP-Lösungen mit Microsoft Dynamics, BI-Lösungen mit Qlik, Microsoft Cloud Solutions, IT-Infrastruktur Services, Softwareberatung & -betreuung
Umsatz:
k. A.
Kontakt:
prisma informatik GmbH Personalmarketing Frau Silke Schindler Merianstrasse 26 ▪ 90409 Nürnberg, Mittelfranken Telefon: +49 911 239805-50 E-Mail: jobs@prisma-informatik.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 124
www.prisma-informatik.de 239
Experten für drahtlose Sensorsysteme Die pro-micron GmbH & Co. KG hat sich in den letzten Jahren als einer der Technologieführer im Bereich der drahtlosen Sensorik für Überwachungs- und Steuerungsaufgaben etabliert. Unsere innovativen, drahtlosen Sensorprodukte begleiten unsere namhaften Kunden auf dem Weg in das Zeitalter von Industrie 4.0. Wir entwickeln und fertigen Sensorsysteme für den Anlagen- und Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie sowie die Luft- und Raumfahrt. Die Firma mit Sitz im Allgäu besteht zurzeit aus einem Team von 35 Mitarbeitern und wächst um ca. 30% pro Jahr.
Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir: • • • •
Bacheloranden / Masteranden Werkstudenten Studenten im Praxissemester Hochschulabsolventen
aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau oder Informatik
Du fühlst dich angesprochen? Dann bereichere das einzigartige Team von pro-micron und hinterlasse Spuren in einer aufstrebenden Branche! Wir bieten dir das perfekte Umfeld um deine Karriere weiter zu entwickeln. Mit attraktiven Perspektiven in unserem wachsenden Unternehmen mit vielen Experten findest du reichlich Freiraum für eigenständiges und wertschätzendes Arbeiten. Wir haben flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und pflegen eine herausragende Unternehmenskultur, die dir viel Flexibilität bietet. pro-micron GmbH & Co. KG
Innovapark 20, 87600 Kaufbeuren Personalabteilung personal@pro-micron.de Tel.: +49 8341 9164-33 www.pro-micron.de
pro-micron GmbH & Co KG Die pro-micron GmbH & Co. KG hat sich innerhalb weniger Jahre als einer der Technologieführer im Bereich der drahtlosen Sensorik für Überwachungs- und Steuerungsaufgaben etabliert. Wir entwickeln und fertigen innovative mechatronische Sensorlösungen für namhafte Kunden aus dem Anlagen- und Maschinenbau, der Medizintechnik, der Lebensmittelindustrie und der Luft- und Raumfahrt. Die Firma mit Sitz im Allgäu besteht zurzeit aus einem Team von 35 Mitarbeitern und wächst um ca. 30% pro Jahr. Standorte:
Kaufbeuren
Mitarbeiterzahl:
35
Branche:
Elektrotechnik / Sensorik / Mechatronik
Produkte/Dienstleistungen:
mechatronische Lösungen für Maschinenbau und andere Branchen
Umsatz:
4 Mio
Kontakt:
pro-micron GmbH & Co KG Herr Dr. Rainer Wunderlich pro-micron ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 916410 ▪ Fax: 916420 E-Mail: ute.mayr@pro-micron.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 82
www.pro-micron.de 241
psmtec GmbH Als Firma mit über 30-jähriger Branchenerfahrung stellen wir innovative Onlinespiele und Spielautomaten mit höchstem Qualitätsanspruch für den deutschen und internationalen Gamingmarkt her. Die Soft- und Hardwareprodukte dazu, realisieren wir in unserer eigenen "Ideenschmiede" - stets geleitet von dem Ziel, jedem Spieler eine solche Spannung und Erregung zu geben, dass es die Spieler begeistert und fasziniert. Standorte:
Illertissen
Mitarbeiterzahl:
20
Branche:
Spieleentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Spieleentwicklung
Umsatz:
-
Kontakt:
psmtec GmbH Personalabteilung Frau Carina Gerstlauer Zur Aumühle 31 ▪ 89257 Illertissen Telefon: +49 7303 9041811 ▪ Fax: 9040867 E-Mail: jobs@psmtec.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 113
www.psmtec.de 243
Faszination Technik.
Von jeher haben wir den Anspruch, dass unsere Produkte neue Maßstäbe in Leistungsfähigkeit, Qualität und dem Einsatz innovativer Technologien setzen und damit schon heute die Erfordernisse von morgen erfüllen. Dieser Leitgedanke hat die RENK Gruppe zu einem weltweit führenden Hersteller im Bereich Antriebstechnik für schweres Gerät gemacht. Hinter dieser Erfolgsgeschichte stecken mehr als 140 Jahre Erfahrung, kontinuierliche Entwicklungsarbeit und die geballte Kompetenz von weltweit mehr als 2.000 Mitarbeitern.
Werden Sie Teil unseres Teams, beispielsweise in Form eines Praktikums, einer Bachelor-/Masterarbeit, einer Werkstudententätigkeit oder eines Direkteinstiegs, gestalten Sie mit uns die Zukunft der Antriebstechnik und geben Sie Ihrer Karriere den nötigen Antrieb! Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite unter www.renk-karriere.de.
Mehr Informationen zu RENK finden Sie unter
www.renk.eu www.renk-karriere.de
RENK Aktiengesellschaft Maschinenbau, Antriebstechnik Standorte:
Augsburg, Hannover, Rheine, Frankreich, Schweiz, Türkei, USA, Brasilien, China, UAE, Indien
Mitarbeiterzahl:
2.235
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Getriebe, Antriebselemente und Prüfsysteme
Umsatz:
469 Mio. Euro
Kontakt:
RENK Aktiengesellschaft Personalabteilung Herr Daniel Neumann Gögginger Str. 73 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 5700-1506 E-Mail: daniel.neumann@renk.biz
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 115
www.renk.eu 245
Mit Bosch Blaichach die Zukunft gestalten Die „Fabrik der Zukunft“ steht bei Bosch in Blaichach im Allgäu. Hier produzieren rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ABS/ESP® Bremssysteme im internationalen BoschFertigungsverbund. Mit Herz und Hand wird dort Technik fürs Leben geschaffen.
Das Pilotwerk in Blaichach ist führend bei Industrie 4.0. Die vierte industrielle Revolution beginnt mit der digitalen Vernetzung von Maschinen. Weltweit hat Bosch seine ABS/ESP®-Produktion an elf Standorten mit über 7.300 Maschinen intelligent miteinander vernetzt.
Darüber hinaus fertigt der Standort Bremssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge und Frontkameras, die das Autofahren noch sicherer und komfortabler machen.
Für unsere technischen und kaufmännischen Bereiche suchen wir ganzjährig
Auch durch die Fertigung von Sensoren für Motoren, der Lenkung und der Sicherheitsfunktionen, leistet das Werk einen hohen Beitrag zu Umweltschutz und Verbrauchsreduzierung. Über die technische Kompetenz hinaus legt Bosch in Blaichach besonderen Fokus auf die Ausbildung junger Menschen und eine Kultur des lebenslangen Lernens.
• • •
Praktikanten Diplomanden / Bacheloranden / Masteranden Praxisstudenten / Werkstudenten
Werden auch Sie Teil des zukunftweisenden Teams bei Bosch! www.bosch-career.de
Robert Bosch GmbH Die „Fabrik der Zukunft“ steht bei Bosch in Blaichach im Allgäu. Hier produzieren rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ABS/ESP® Bremssysteme im internationalen Bosch-Fertigungsverbund. Mit Herz und Hand wird dort Technik fürs Leben geschaffen. Über die technische Kompetenz hinaus legt Bosch in Blaichach besonderen Fokus auf die Ausbildung junger Menschen und eine Kultur des lebenslangen Lernens. Standorte:
Werkteil Blaichach und Immenstadt (Seifen)
Mitarbeiterzahl:
rund 3500, Bosch Gruppe weltweit: rund 390.000
Branche:
Automobilzulieferindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
ABS/ESP® Bremssysteme, Bremssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Frontkameras, Sensoren für Motoren, Lenkung und Sicherheitsfunktionen, Einspritzkomponenten
Umsatz:
Gesamtumsatz Bosch Gruppe in 2016: 73,1 Mrd EUR
Kontakt:
Robert Bosch GmbH Personalabteilung Frau Stefanie Herb Robert-Bosch-Strasse 1 ▪ 87509 Immenstadt Telefon: +49 8323 20 3100 Fax: +49 8323 201 2393 E-Mail: stefanie.herb@de.bosch.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 59
www.bosch.de 247
Mehr Raum für Sie. Und Ihren Wissensdurst. Was jemand kann, sieht man, wenn man ihm die Chance gibt, es zu zeigen. Deshalb lassen wir Ihnen vom ersten Tag an den nötigen Freiraum: Für Ihre Begeisterung, Ihre Kreativität und den Mut, Neues auszuprobieren. Egal ob Sie Praktikant oder Werkstudent sind – oder Ihre Abschlussarbeit bei uns verfassen. www.career.rohde-schwarz.com
ROHDE & SCHWARZ Messgerätebau GmbH Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist der Spezialist für Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Cyber-Sicherheit, Sichere Kommunikation, Funküberwachungs-und Ortungstechnik Standorte:
München (Firmenzentrale), Memmingen, Teisnach, Berlin, Köln, Hannover
Mitarbeiterzahl:
10500 Mitarbeiter weltweit, davon etwa 6000 in Deutschland
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Cyber-Sicherheit, Sichere Kommunikation, Funküberwachungs-und Ortungstechnik
Umsatz:
1,91 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2016/17, Juli bis Juni)
Kontakt:
ROHDE & SCHWARZ Messgerätebau GmbH Frau Daniela Rohrmair Rohde-und-Schwarz-Str. 1 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 108 1967 ▪ Fax: 6967 E-Mail: daniela-a.rohrmair@rohde-schwarz.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 50
www.rohde-schwarz.com 249
DMG MORI ist als „Global One Company“ ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen mit einem Umsatz von über 3 Mrd. €. Das Angebot umfasst sowohl Dreh- und Fräsmaschinen als auch Advanced Technologies, wie ULTRASONIC, LASERTEC und ADDITIVE MANUFACTURING sowie Automatisierungs- und ganzheitliche Technologielösungen. Unsere Technologie-Exzellenz bündeln wir in den Leitbranchen „Aerospace“, „Automotive“, „Die & Mold“ und „Medical“. Mit dem APP-basierten Steuerungs- und Bedienumfeld CELOS sowie exklusiven Technologiezyklen und Powertools gestalten wir aktiv Industrie 4.0. Bereits über 10.000 ausgelieferte DMG MORI Maschinen sind mit CELOS ausgestattet. Mit der offenen digitalen Plattform ADAMOS bietet DMG MORI seinen Kunden und Zulieferern zudem eine durchgängige Digitalisierungsstrategie. DMG MORI ist mit 14 Produktionswerken und 157 Vertriebs- und Servicestandorten in 79 Ländern weltweit präsent. Insgesamt stehen über 12.000 Mitarbeiter in direktem Kontakt zu unseren Kunden.
Die SAUER GmbH, ein Unternehmen des DMG MORI Konzerns, positioniert sich mit ihren CNCWerkzeugmaschinenbaureihen „ULTRASONIC“ und „LASERTEC“ im Bereich der 5-Achs-Filigranbearbeitung von Zukunftswerkstoffen. Als Technologieführer liefert die SAUER GmbH weltweit Hightech-Maschinen für den Werkzeug- und Formenbau, die Dental-/Medizintechnik, die Automobil-/Optik-/Halbleiter- und Elektronik-Industrie. Die SAUER GmbH in Stipshausen und Pfronten bietet an:
Praktika (m/w) Werkstudententätigkeiten / studentische Aushilfen (m/w) Abschlussarbeiten (m/w)
Weitere Informationen finden Sie auf www.dmgmori.com. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unten stehende Anschrift.
SAUER GmbH z.Hd. Frau Sabrina Kupper Gildemeisterstraße 1, 55758 Stipshausen Tel.: +49 (0) 6544 99199 28 | karriere.sauer@dmgmori.com Alle News unter: www.dmgmori.com
SAUER GmbH Die SAUER GmbH, ein Unternehmen des DMG MORI Konzerns, positioniert sich mit ihren CNC-Werkzeugmaschinenbaureihen „ULTRASONIC“ und „LASERTEC“ im Bereich der 5-Achs-Filigranbearbeitung von Zukunftswerkstoffen. Als Technologieführer liefert die SAUER GmbH weltweit Hightech-Maschinen für den Werkzeug- und Formenbau, die Dental-/Medizintechnik, die Automobil-/Optik-/Halbleiter- und Elektronik-Industrie. Standorte:
Stipshausen, Pfronten
Mitarbeiterzahl:
ca. 200
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Werkzeugmaschinen
Umsatz:
keine Angabe
Kontakt:
SAUER GmbH Personal Frau Sabrina Kupper Gildemeisterstr. 1 ▪ 55758 Stipshausen Telefon: +49 6544 99199 28 E-Mail: sabrina.kupper@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 91
https://de.dmgmori.com/unternehmen/karriere 251
komm mit uns. gestalte deine zukunft.
SCALTEL AG Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihm entwickeln wir Lösungen im Bereich Netzwerk, Datacenter und Kommunikationstechnologie. Unser Ziel ist es, mittelständische Unternehmen bestmöglich bei der Umsetzung von innovativen IT-Technologien zu unterstützen. Daher streben wir nach intelligenten Lösungen für die IT-Herausforderungen mittelständischer Unternehmen sowie nach einer kontinuierlichen Service-Betreuung für unsere Kunden. Standorte:
Zentrale in Waltenhofen (bei Kempten), Niederlassungen in Neuss und Wiesbaden
Mitarbeiterzahl:
210 (SCALTEL Gruppe)
Branche:
Netzwerk- und Kommunikationstechnologie
Produkte/Dienstleistungen:
Service & Beratung in den Bereichen Wireless & Mobility, Datacenter, IP-Netzwerke, Security, Industrie 4.0, Collaboration und Strategie Digital
Umsatz:
47 Mio. € (SCALTEL Gruppe)
Kontakt:
SCALTEL AG Personalmanagement Frau Tamara Endras Buchenberger Str. 18 ▪ 87448 Waltenhofen Telefon: +49 831 54054-150 ▪ Fax: -109 E-Mail: bewerbung@scaltel.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 37
www.scaltel.de 253
unft en k u Z e i d s n schin n Sie mit u iler Arbeitsma
Gestalte
mob
Digitalisierung Automatisierung Elektrifizierung
Praktikum Duales Studium Abschlussarbeit Berufseinstieg Sensor-Technik Wiedemann GmbH • Am Bärenwald 6 • 87600 Kaufbeuren Telefon: 08341 9505-0 • Telefax: 08341 9505-55 • E-Mail: bewerbung@sensor-technik.de
w w w. stw-mm .com
Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) Als international tätiges Unternehmen unterstützen wir unsere Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und E-Mobilität. Standorte:
STW besitzt eigenständige Tochterunternehmen in den USA und in Großbritannien und arbeitet mit Vertriebspartnern und Systemintegratoren in über 15 Ländern. Die Zentrale befindet sich in Kaufbeuren.
Mitarbeiterzahl:
STW beschäftigt rund 450 Mitarbeiter.
Branche:
Allgemeine industrielle Anwendungen mit Schwerpunkt mobile Arbeitsmaschinen, wie z.B. Traktoren, Baumaschinen, Kommunalfahrzeuge und Sonderfahrzeuge.
Produkte/Dienstleistungen:
Das Produktprogramm umfasst Steuerungslösungen, Konnektivität und Telematik, Leistungselektrifizierung und E-Mobilität sowie Sensorik und Messtechnik. Die Produkte von STW sind schwerpunktmäßig für den Markt der mobilen Arbeitsmaschinen konzipiert.
Umsatz:
ca. 50 Mio.
Kontakt:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) Personalabteilung Frau Judith Mayrhuber Am Bärenwald 6 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 9505-0 ▪ Fax: -55 E-Mail: bewerbung@sensor-technik.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 48
www.stw-mm.com 255
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH Der Arbeitgeber Ihrer Wahl! siemens.com/logistics
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH SPPAL ist ein führender Anbieter für innovative Produkte und Lösungen in den Bereichen Briefund Paket-Automation sowie in der Flughafenlogistik mit Gepäck- und Frachtabfertigung. Softwarelösungen und Kundenservice vervollständigen das Portfolio. Das Unternehmen ist mit einer weltweit installierten Basis in mehr als 60 Ländern aktiv. Unter den Hauptkunden befinden sich namhafte Flughäfen sowie Post- und Paketdienstleister rund um den Globus. Standorte:
Headquarter in Konstanz und 17 weitere Standorte im Ausland
Mitarbeiterzahl:
3100
Branche:
Logistik
Produkte/Dienstleistungen:
Brief- und Paket-Automation sowie in der Flughafenlogistik mit Gepäck- und Frachtabfertigung, Softwarelösungen und Kundenservice
Umsatz:
n.a.
Kontakt:
Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH HR Frau Sandra Nau Lilienthalstraße 16/18 ▪ 78467 Konstanz Telefon: +49 7531 86-2401 E-Mail: sandra.nau@siemens.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 109
siemens.com/logistics 257
“From Trainee to Head of Operations Spain in four years.” Corinna Mössner, Head of Operations Spain
HOW SIXT ARE YOU? sixt.jobs) (Apply now on www.
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG Wir sind Sixt. Wir sind ein Familienunternehmen mit über 6000 Familienmitgliedern in über 110 Ländern. Wir sind nicht wie die anderen. Deshalb arbeiten wir auch nicht wie andere Unternehmen. Sondern nach unseren eigenen Regeln: Wir lieben unsere Arbeit und unsere Kunden. Wir wollen Begeisterung kreieren, hinterfragen alles und kämpfen für das beste Produkt. Wir belohnen Leistung und geben nie auf. Mit Feuer, Herzblut und Leidenschaft. Werden auch Sie ein Teil von Sixt. Standorte:
weltweit, Sixt Campus in Pullach bei München
Mitarbeiterzahl:
6200
Branche:
Mobilitätsdienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Autovermietung, Leasing, Carsharing, Limousinenservice
Umsatz:
2,4 Mrd. Euro
Kontakt:
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG Employer Branding Herr Martin Bauers Zugspitzstraße 1 ▪ 82049 Pullach i. Isartal Telefon: +49 89 74444 5207 E-Mail: martin.bauers@sixt.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 22
www.sixt.jobs 259
Logistische Software
soloplan.de
Soloplan GmbH Als einer der führenden deutschen Hersteller für logistische Software entwickeln und vertreiben wir die innovative, flexible Premiumsoftware CarLo® zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement. Unsere Software überzeugt weltweit. Ein internationales Team, eine kollegiale Atmosphäre, interessante Entwicklungsarbeiten und Innovationen warten auf Sie! Standorte:
Entwicklungszentrum in Kempten / Allgäu, Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Polen und Südafrika
Mitarbeiterzahl:
170
Branche:
Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Software für Frachtabwicklung, Transportplanung, CRM, Telematik, Warehouse, Fuhrparkverwaltung und Elektromobilität
Umsatz:
12,2 Mio. Euro
Kontakt:
Soloplan GmbH Personalabteilung Frau Judith Fink Burgstraße 20 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 57407-281 ▪ Fax: -111 E-Mail: topjobs@soloplan.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 42
www.soloplan.de 261
Du bist Querdenker, Idealist, ein Visionär. Du bist ein Freigeist, ein Weltveränderer, ein unabhängiger Selbstbestimmer.
Wir suche n Studieren de und Absolven ten der Fachrichtu ngen Ener gieIngenieurw esen und Energiew ir tschaft
Himmelhohe Herausforderungen erklim-
die Hand, wendest Krisen nicht hin oder
mst du am liebsten barfuß. Denn unsere
her. Mit Unerschrockenheit und Mut
Natur ist dir wichtig, ist Teil von dir. Du bist
schreist du deine Ideen von den Dächern
ein Energiebündel mit strahlendem Wesen,
dieser Erde. Denn du glaubst an das Gute,
stehst unter Strom – die Sonne immer im
das man immer noch verbessern kann.
Gesicht. Deinen Anspruch an dich selbst
Und setzt dich ein – für Individualisten, für
und an dein Leben erneuerst du täglich.
Nonkonformisten, für eine Gemeinschaft
Denn du gibst dich nie zufrieden mit
der Kompromisslosen.
dem, was ist. Du liebst Innovation, lässt
Für dich. Für alle. Für unsere Welt.
dich begeistern, begeisterst andere.
Denn du bist nicht Gestern, sondern
Du vernetzt dich im Heute, im Hier, im
gestaltest Morgen.
Jetzt. Große Ziele nimmst du sofort in
sonnen.de · www.sonnen.jobs
sonnen GmbH Als schnell wachsendes Technologie-Unternehmen treffen Sie bei uns auf ein offenes und innovatives Umfeld. Gute Ideen und Flexibilität sind die Grundlagen unserer Arbeit. Möchten auch Sie Teil unseres dynamischen und motivierten Teams werden? Standorte:
Wildpoldsried, Berlin
Mitarbeiterzahl:
ca. 240 Mitarbeiter
Branche:
Erneuerbare Energien
Produkte/Dienstleistungen:
Speichersysteme und Energiedienstleistungen
Umsatz:
ca. 40 Mio. EUR in 2016
Kontakt:
sonnen GmbH Human Resources Frau Anna Schmelzer Am Riedbach 1 ▪ 87499 Wildpoldsried Telefon: +49 8304 92933-363 ▪ Fax: -401 E-Mail: a.schmelzer@sonnenbatterie.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 111
www.sonnenbatterie.de 263
Wir leben Elektronik - und das seit über 20 Jahren Werde Teil unseres Teams
2018
1996
Sontheim ist ein elektronischer Systemanbieter aus dem Allgäu für den Automotive- und Automatisierungsbereich. Im Rahmen unseres kontinuierlichen Wachstums suchen wir weitere engagierte junge Fachkräfte, die uns in der Software- und Hardware- Entwicklung unterstützen. Wir bieten Ihnen äußerst abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in den Bereichen Informatik sowie Elektro- und Informationstechnik.
Wir bieten:
In folgenden Bereichen:
• • • •
•
Engineering
Praktika Abschlussarbeiten Jobs als Werkstudenten Jobs für Berufseinsteiger
SW- Entwicklung
Wir leben Elektronik!
www.sontheim-industrie-elektronik.de
HW- Entwicklung
• • •
Software-Entwicklung (Applikationsdesign, Treiber, Firmware-Entwicklung) Hardware-Entwicklung (Hardware-Design) Im Bereich der Produktion Marketing und Vertrieb
Automatisierung
Automotive DE
Diagnose
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Georg-Krug-Str. 2 | DE-87437 Kempten Tel: +49 831 57 59 00-0 |Fax: -73 info@s-i-e.de | www.s-i-e.de
Sontheim Industrie Elektronik GmbH Als etablierte Marke für Elektronik und Anwendersoftware zählen wir zu den innovativsten und attraktivsten Systemanbietern im Allgäu. Unsere Kunden schätzen uns für unsere strategische Weitsicht, die eingesetzten Technologien, Zuverlässigkeit und hervorragenden Service. Modulare Hardware- und Softwarelösungen ermöglichen eine optimale Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Automotive- und Industriesystemen. Standorte:
Hauptsitz in Kempten; Niederlassungen in den USA, Atlanta und Iowa
Mitarbeiterzahl:
ca. 100
Branche:
Automotive und Automatisierung
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Produktion hochmoderner Hardwareund Softwaresystemen zur Diagnose, Vernetzung, Steuerung, Automatisierung und Analyse von Automotive- und Industriesystemen.
Umsatz:
-
Kontakt:
Sontheim Industrie Elektronik GmbH Personalabteilung Frau Andrea Gräf Georg-Krug-Str. 2 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 575900-0 ▪ Fax: -73 E-Mail: info@s-i-e.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 57
www.s-i-e.de 265
Durchstarten ist einfach. Die Sparkassen bieten interessante Möglichkeiten Nutzen Sie Ihre Chance nicht nur beruflich, sondern auch finanziell. Starten Sie mit der Unterstützung der Sparkasse durch.
sparkasse.de
Sparkasse Allgäu öffentlich - rechtliches Kreditinstitut Standorte:
Kempten, Oberallgäu und Ostallgäu
Mitarbeiterzahl:
875
Branche:
Kreditinstitut
Produkte/Dienstleistungen:
sämtliche Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Geldanlage, Wertpapiere, Kredite, Leasing und Immobilien
Umsatz:
Bilanzsumme 31.12.2016: 4,3 Mrd. €
Kontakt:
Sparkasse Allgäu Personalentwicklung Frau Marion Schneller Königstraße 21 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 2051-1466 ▪ Fax: -1213 E-Mail: personal@sparkasse-allgaeu.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 28
www.sparkasse-allgaeu.de 267
Projekte sind unsere Leidenschaft Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die sich durch Teamgeist, Engagement und Eigeninitiative auszeichnen und gerne ihre Ideen und Anregungen einbringen. In unserem mittelständischen Familienunternehmen erwartet Sie ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld. Freuen Sie sich auf eine Position mit großem persönlichem Freiraum für Ihre Ideen!
Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!
www.stoll-gruppe.de
Stoll Gruppe GmbH Wir sind stollz - Seit über 50 Jahren realisieren wir als Familienunternehmen Investitionsgüter für namhafte Kunden weltweit. Unser Hauptsitz befindet sich in Martinszell im Allgäu, unsere Auslandsniederlassungen in der Schweiz und in China. Unseren Kunden bieten wir ganzheitliche und interdisziplinäre Projektlösungen durch die Synergien der Bereiche Gebäude-, Energietechnik, Schaltanlagenbau, Automation, Anlagenbau, Prozesstechnik und der angewandten Unternehmensführung. Standorte:
Martinszell (Hauptsitz), Altusried, Schweiz und China
Mitarbeiterzahl:
180
Branche:
Elektro- und Energietechnik, Maschinenbau, Automobilindustrie, Milch- und Getränkeindustrie, Versorgungstechnik, Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Gebäude- und Energietechnik, Schaltanlagenbau, Automatisierungstechnik, Anlagenbau, Prozesstechnik, angewandte Unternehmensführung
Umsatz:
ca. 25 Mio. €
Kontakt:
Stoll Gruppe GmbH Personalwesen Frau Sarah Rogg Illerstraße 36 ▪ 87448 Martinszell Telefon: +49 8379 9209-517 E-Mail: personalabteilung@stoll-gruppe.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 101
www.stoll-gruppe.de 269
t tikan Prak dent u t s Werk dium s Stu Duale eit sarb hlus ie Absc t s g fsein Beru
Faszination Technik Sie sind technikbegeistert und suchen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Perspektiven? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bei Swoboda entwickeln und fertigen zukunftsorientierte Lösungen für die Automobilindustrie, die das Leben sicherer und bequemer machen und einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Mit mehr als 3.500 Mitarbeitern an den Standorten Wiggensbach, Fürth, USA, Tschechien, Rumänien, China und Mexiko zählt Swoboda zu den besten Automotive-Zulieferern weltweit. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt!
www.swoboda.de
Swoboda KG Hochpräzise Metall-Kunststoff-Verbundteile für die Automobilelektronik Standorte:
Wiggensbach (Deutschland), Fürth (Deutschland), Jihlava (Tschechien), Timisoara und Sibiu (Rumänien), Grand Rapids (USA), Kunshan (China), San Juan del Río (Mexiko)
Mitarbeiterzahl:
Mehr als 3.500
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Getriebesteuerungen, Lenkungssteuerungen, Türschloss-Systeme, Sensoren, Magnetbaugruppen, Wegfahrsperren, Einspritzventile, Powermodule
Umsatz:
400 Mio. €
Kontakt:
Swoboda KG Personalabteilung Frau Miriam Lippert Max-Swoboda-Str. 1 ▪ 87487 Wiggensbach Telefon: +49 8370 910 137 ▪ Fax: 139 E-Mail: bewerbungen@swoboda.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 112
www.swoboda.de 271
Suche Deine Herausforderung!
Seit über 25 Jahren sind wir erfolgreich am Markt und entwickeln Hard- und Software auf höchstem Niveau. Unseren Mitarbeitern bieten wir ein entspanntes Betriebsklima, anspruchsvolle Herausforderungen und interessante Perspektiven. Starten Sie in unserem Team als
SW-Entwicklungsingenieur Embedded Systems (m/w)
Embedded Systems für Automotive-Steuergeräte, Aerospace und Schiffsantriebe
Informatiker für .NET/C# (m/w)
Objektorientierte Entwicklung von Oberflächen und Datenbank-Anwendungen
Informatiker für Java-Entwicklung (m/w)
Objektorientierte Entwicklung von Oberflächen und Datenbank-Anwendungen
SPS-Programmierer für Sondermaschinen (m/w)
Applikationsentwicklung und Inbetriebnahme in der Automatisierungstechnik Sie studieren Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physikalische Technik, Fahrzeugtechnik oder einen vergleichbaren Studiengang? Dann profitieren Sie von unseren innovativen Themen für
Praktika und Abschlussarbeiten Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an personal@SysDesign.com Wir freuen uns auf Sie! SysDesign GmbH Säntisstrasse 25 D-88079 Kressbronn am Bodensee
Weitere Infos unter Karriere.SysDesign.com oder bei Sabine Nagl, Tel. +49 7543 9620 - 17
Telefon: +49 (0)7543 9620-0 Telefax: +49 (0)7543 9620-22 sysdesign.com
Standort Stockach Pfarrstraße 21 D-78333 Stockach
SysDesign GmbH Als Spezialist für Hard- und Software-Entwicklung sorgt SysDesign dafür, dass hochentwickelte Technik jederzeit und unter allen Bedingungen reibungslos funktioniert. Bei SysDesign arbeiten hochqualifizierte Soft- und Hardware-Ingenieure Hand in Hand. Diese effiziente Symbiose zwischen Informatik und Technik ist die Grundlage für ein umfassendes Know-how, das sich von der Industrieelektronik über die Prozessautomatisierung bis hin zu komplexen Leit- und Informationssystemen erstreckt. Standorte:
Kressbronn am Bodensee; Stockach
Mitarbeiterzahl:
50
Branche:
Technische IT-Dienstleistung; Hard- und Softwareentwicklung; System- und Netzwerkmanagement; Produkt- und Prototypentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
KeyPilot: Elektronischer Schlüsselschalter; SupplyCom: Bindeglied für Netzgeräte und Feldbus; TrackLock: Sicherung und Online-Tracking; Handsteuerung von medizinischen Badelifter
Umsatz:
4,5 Mio. im Jahr 2016
Kontakt:
SysDesign GmbH Frau Sabine Nagl Säntisstraße 25 ▪ 88079 Kressbronn am Bodensee Telefon: +49 7543 9620-17 ▪ Fax: -2517 E-Mail: sabine.nagl@sysdesign.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 78
www.SysDesign.com 273
Techniker Krankenkasse Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte bundesweite Krankenkasse mit über 10 Millionen Versicherten. Im vergangenen Jahr ist die TK um ca. 300.000 Versicherte gewachsen. Als gesetzliche Krankenversicherung ist die TK eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie wird von einem hauptamtlichen Vorstand geführt. Standorte:
Kempten, bundesweit 235 Standorte
Mitarbeiterzahl:
13.933 (davon 740 Auszubildende)
Branche:
Sozialversicherung
Produkte/Dienstleistungen:
Krankenversicherung, Pflegeversicherung
Umsatz:
34,7 Milliarden EUR
Kontakt:
Techniker Krankenkasse Herr Stephan Fischer Wartenseestr. 3 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 170 91 49 934 Fax: +49 800 2 85 85 89 63 931 E-Mail: stephan.fischer@tk.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 21
www.tk.de/vt/stephan.fischer 275
Heute entschlossen das Morgen gestalten.
Kann man die Welt mit Technologie besser machen? Wir von TQSystems glauben daran und suchen Menschen, die mit uns gemeinsame Sache machen wollen. Zum Beispiel mit Entwicklungen in der Medizintechnik oder innovativen Lösungen im Umwelt- und Energiesektor sowie in der Luft- und Raumfahrt. Dafür steht TQ und jeder unserer 1.500 Mitarbeiter. Willst Du Teil des Teams sein? Dann besuch unsere Website und bewerbe Dich online auf: tq-group.com/karriere
Unser Angebot für Studierende:
Praktika Werkstudentenstellen Studien- und Abschlussarbeiten Berufseinstieg Bei TQ erhältst Du die Möglichkeit, in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Logistik, IT, Einkauf und Vertrieb praktische Erfahrungen zu sammeln und Projektaufgaben eigenverantwortlich zu lösen. Wir sind jederzeit auf der Suche nach Studenten und Absolventen aus den Bereichen der Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder ähnlichen Studiengängen.
TQ-SYSTEMS DURACH GMBH
Carina Klare • Johann-Georg-Halske-Str. 1 87471 Durach • Tel: 0831 690-139 bewerbungen.durach@tq-group.com
TQ-Systems Durach GmbH Die TQ-Systems Durach GmbH ist neuer Standort der TQ-Gruppe, einem expandierenden Unternehmensverbund der Elektronikbranche mit Hauptsitz in Seefeld/ Oberbayern und insgesamt 1.500 Mitarbeitern. Von der Idee bis zur Serienreife entwickeln und produzieren wir elektronische Baugruppen und Geräte nach kundenspezifischen Anforderungen. Standardprodukte (Embedded Module, Kamerasysteme und Antriebslösungen) ergänzen unser Leistungsspektrum. Standorte:
Durach
Mitarbeiterzahl:
320
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Produktion; Eigenproduktion: Microcontroller-Module, Antriebslösungen
Umsatz:
65 Mio. €
Kontakt:
TQ-Systems Durach GmbH Personalabteilung Frau Carina Klare Johann-Georg-Halske Str. 1 ▪ 87471 Durach Telefon: +49 831 690-139 ▪ Fax: -410 E-Mail: bewerbungen.durach@tq-group.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 49
www.tq-group.com 277
Partnerschaft in Präzision
Vorpraktika
Praxissemester
Duales Studium
Die Leidenschaft für Technik und den gemeinsamen Erfolg treibt uns täglich zu Spitzenleistungen. Der Innovationsgeist, die Begeisterung und die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter haben die Unimet-Gruppe zu einem weltweit agierenden Technologieführer gemacht. Als Spezialist für Präzisions-, Stanz- und Biegetechnik sowie Werkzeugbau sind wir mit über 380 Mitarbeitern einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Allgäu.
Entscheiden Sie sich schon jetzt für eine erfolgreiche Zukunft ! Wir bieten vielfältige Perspektiven für die Studiengänge: • • • •
Abschlussarbeiten
Berufseinstieg
Betriebswirtschaft Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Wagen Sie einen Blick auf unsere innovativen und spannenden Tätigkeitsfelder und informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten in einem international expandierenden Unternehmen. Wir bieten Ihnen ideale Einstiegsmöglichkeiten, fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung und unterstützen Sie bei der Karriereplanung. Damit durch Ihre Begeisterung der Beruf zur Berufung wird.
Unimet GmbH Aggensteinstraße 8-10 87669 Rieden am Forggensee www.unimet-group.de
Unimet Group Als Spezialist für Präzisions-Stanz-&Biegetechnik sowie Werkzeugbau ist die Unimet-Gruppe eines der führenden Unternehmen dieser Branche. Mit über 400 Mitarbeitern zählt die Unimet-Gruppe zu den größten Arbeitgebern der Region. Unimet ist nicht nur Lieferant für hochtechnische Qualitätsprodukte, sondern ist ein kompetenter Entwicklungspartner für seine Kunden. Auf Grundlage systematischer Analyse und Definition von kundenspezifischen Produktanforderungen entwickeln wir effektive & sichere Prozessketten. Standorte:
Rieden am Forggensee, Kaufbeuren-Neugablonz
Mitarbeiterzahl:
ca. 400
Branche:
Metallbranche
Produkte/Dienstleistungen:
Produktion von qualitativ und technologisch anspruchsvollsten Stanz- & Biegeteilen, Entwicklung und Herstellung von Hochleistungswerkzeugen, Herstellung von Kunststoffverbundteilen als Systempartner, Herstellung von patentierten Schneid-Klemmverbindungen
Umsatz:
-
Kontakt:
Unimet Group Personalabteilung Frau B.A. Anna Bartenschlager Aggensteinstraße 8-10 ▪ 87669 Rieden am Forggensee Telefon: +49 8362 9122 843 ▪ Fax: 9840 E-Mail: bewerbung@unimet.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 68
www.unimet-group.de 279
Unsere Zusammenarbeit verstehen wir als Miteinander auf Augenhöhe. Das fördert Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung, Initiative, Veränderungsbereitschaft und Freude an der Arbeit. Starte deine Zukunft beim Sieger „Beste Arbeitgeber im Allgäu 2017“
Willkommen im Team! UWT GmbH Westendstr. 5 87488 Betzigau Tel.: +49 (0) 831 57 123 0 Fax: +49 (0) 831 57 123 10 karriere@uwt.de
www.uwt.de
UWT GmbH - Level Control Flexibel und zuverlässig stehen wir für höchste Qualität. Die UWT GmbH ist auf dem Weltmarkt einer der führenden Hersteller von Füllstandmesstechnik zur Füllstand- und Grenzstandmessung. Schwerpunkt liegt dabei im Bereich in jeglicher Art von Schüttgut und Flüssigkeiten. Hauptsitz, Entwicklung und Produktion befinden sich in Betzigau. Zusätzlich wird die UWT GmbH in mehr als 60 Ländern von überwiegend exklusiven Vertriebspartnern repräsentiert. Standorte:
Betzigau-Deutschland, Corradino-Malta, Shanghai-China, Shrewsbury-UK, Memphis-USA, Gurugram-Indien, Moskau-Russland
Mitarbeiterzahl:
ca. 140 weltweit
Branche:
Mess- und Regeltechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Sensoren für die Messung von Füllstand und Grenzstand in Schüttgütern und Flüssigkeiten
Umsatz:
ca. 16 Mio.
Kontakt:
UWT GmbH - Level Control Personalwesen Frau Katharina Thums Westendstraße 5 ▪ 87488 Betzigau Telefon: +49 831 57123-22 ▪ Fax: -922 E-Mail: karriere@uwt.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 106
www.uwt.de 281
TECHNIK.NETZWERK.KARRIERE. Profitieren Sie als Mitglied in Europas größtem technisch-wissenschaftlichen Verein, dem VDI, von unserem umfangreichen Leistungsangebot und lassen Sie sich überzeugen. Von Beginn des Studiums über die Karriereplanung bis hin zum späteren Berufsleben eröffnet der VDI neue und komplexe Möglichkeiten der Weiterentwicklung – nicht zuletzt durch etwa 6.000 Weiterbildungsveranstaltungen jährlich. Ihre Vorteile: Persönliche Karriere- und Berufsberatung mit Gehalts- und Bewerbungscheck. Jeden Freitag kostenfrei VDI nachrichten, Deutschlands führende Wochenzeitung für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft – digital oder print. Kostenfreier Bezug einer ausgewählten Fachzeitschrift. Zugang zu nationalen und internationalen Netzwerken und Foren mit Geschäftspartnern, Multiplikatoren und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Industrie. Vergünstigte, teilweise kostenfreie Teilnahme an über 6.000 Seminaren, Lehrgängen und Workshops. Weitere Informationen: vdi.de/vorteile, Tel.: +49 211 6214-600
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) - BG Allgäu Der VDI ist der größte technisch-wissenschaftliche Verein Europas. Er gilt als Sprecher der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie als führende Institution für die Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch technischer Fach- und Führungskräfte. An der Hochschule Kempten ist der VDI mit zahlreichen Vortragsveranstaltungen, Exkursionen sowie einem Stammtisch aktiv. Standorte:
Hauptgeschäftsstelle in Düsseldorf, 45 Bezirksvereine in 15 Landesverbänden
Mitarbeiterzahl:
Über 150.000 Mitglieder bundesweit, im Allgäu über 800 Mitglieder
Branche:
Gemeinütziger Verein, Interessenvertretung der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie der Ingenieurstudierenden
Produkte/Dienstleistungen:
Beratungsleistungen, Broschüren, Seminare, Tagungen, VDI-Richtlinien, Messen
Umsatz:
-
Kontakt:
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) - BG Allgäu Herr Prof. Dr.-Ing. Matthias Finkenrath Bahnhofstraße 61 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 2523 9223 ▪ Fax: 229 E-Mail: matthias.finkenrath@hs-kempten.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 54
www.vdi.de 283
45.14.05_de_file_1712_aeg_bax 45.14.03 | de | file | 1701 | aeg | bax
Voith in Sonthofen bietet sie Dir!
Aufder der Suche Suche nach Karriere mit mit Auf nacheiner einer Karriere Perspektiven? Perspektiven? Voith Sonthofen bietet Ihnen vorwiegend in den in Fachrichtungen Voith ininSonthofen bietet Ihnen vorwiegend den Fachrichtungen Maschinenbau // Wirtschaftsingenieurwesen: Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen: . Studium mit vertiefter Praxis ∙ Direkteinstieg als Absolvent/in . Werkstudententätigkeiten ∙ Abschlussarbeiten . Praktika ∙ Praktika . Abschlussarbeiten ∙ Studium mit vertiefter Praxis . Direkteinstieg als Absolvent/in eröffnen sichfür fürSie Sie tolle tolle Perspektiven – von Anfang an! an! So So eröffnen sich Perspektiven – von Anfang Haben wir Ihr Interesse geweckt? Noch mehr erfahren Sie unter voith.de/sonthofen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Noch mehr erfahren Sie unter voith.de/sonthofen Voith Turbo BHS Getriebe GmbH
Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Hans-Böckler-Str. 7 Hans-Böckler-Str. 87527 Sonthofen7 87527 FrauSonthofen Christiane Reichart FrauTel. Christiane Reichart 08321 802-618 Tel.christiane.reichart@voith.com 08321 802-618 christiane.reichart@voith.com
Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Die Voith Turbo BHS Getriebe GmbH in Sonthofen ist ein global tätiges Unternehmen mit über 80-jähriger Tradition im Hochleistungsgetriebebau. Zum Produktportfolio zählen Voith Turbogetriebe, Hochleistungskupplungen und Rotordrehvorrichtungen für industrielle Anlagen. Als Weltmarktführer sorgen wir für hocheffiziente Leistungsübertragungen. Seit 2007 gehören wir zum weltweit agierenden Technologiekonzern Voith mit rund 19.000 Mitarbeitern. Standorte:
Sonthofen, weltweite Standorte im Voith-Konzern
Mitarbeiterzahl:
rund 500 (Sonthofen), rund 19.000 (weltweit)
Branche:
Maschinenbau, Antriebstechnik, Hochleistungsgetriebebau
Produkte/Dienstleistungen:
Turbogetriebe bis 170 MW, Kupplungen, Rotordrehvorrichtungen
Umsatz:
4,3 Mrd. € (Voith gesamt)
Kontakt:
Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Personalabteilung Frau Christiane Reichart Hans-Böckler-Straße 7 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 802-618 ▪ Fax: -790 E-Mail: christiane.reichart@voith.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 81
voith.de/sonthofen 285
Nina, Praktikantin Christian, Werkstudent Amr, Masterand
+ Wissensationell + Weil Studierende bei uns theoretisches Wissen perfekt mit Praxis-Know-how kombinieren können. Egal, ob Praktikant, Werkstudent, Bachelor- oder Masterand: Jeder hat die Chance zum Gleich-Mitmachen, Selbst-Gestalten und Viel-Dazulernen. Außerdem bieten wir ein intensives Networking, wertvolle Einblicke in unsere Arbeitswelt sowie jede Menge Teamspaß. So schaffen Sie die beste Basis für weitere Karriereschritte bei einem echten Global Player. Und profitieren darüber hinaus von unserem speziellen Plus – dem Wir.
www.webasto.com/career
Webasto Gruppe Die Webasto Gruppe ist globaler innovativer Systempartner nahezu aller Automobilhersteller und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Branche. In seinen Kerngeschäftsfeldern entwickelt und produziert das Unternehmen Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Thermosysteme für alle Antriebsarten. Darüber hinaus baut Webasto mit Batteriesystemen und Ladelösungen ein Produktportfolio für die Elektromobilität auf. Standorte:
mehr als 50 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
weltweit über 12.000
Branche:
Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer, Thermosysteme sowie Batteriesysteme und Ladelösungen
Umsatz:
3,2 Mrd. in 2016
Kontakt:
Webasto Gruppe Frau Saskia Thorenz Kraillinger Straße 5 ▪ 82131 Stockdorf Telefon: +49 89 8 57 94 - 54381 E-Mail: saskia.thorenz@webasto.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 90
www.webasto-group.com 287
Deine Chance!
Weckerle GmbH Holzhofstrasse 26 82362 Weilheim GERMANY T + 49 881 9293 0 www.weckerle.com
Weckerle GmbH Die Weckerle GmbH ist ein weltweit erfolgreich agierendes und expandierendes Familienunternehmen mit Sitz in Weilheim und Standorten in Peißenberg, Eislingen, der Schweiz, Frankreich, Italien, Russland, Brasilien, China, Indien und den USA. Mit den Geschäftsbereichen Machines und Cosmetics ist das Unternehmen führend in der Herstellung innovativer und hochspezialisierter Abfüllanlagen für die Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Standorte:
Weilheim(Hauptsitz), Peißenberg, Eislingen, Schweiz, Frankreich, Italien, Russland, Brasilien, China, Indien und USA
Mitarbeiterzahl:
1100
Branche:
Maschinenbau, Kosmetik
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinenbau: Konstruktion von Kosmetik-Abfüllanlage, Kosmetik: Herstellung von Kosmetik-Produkten
Umsatz:
140 Mio. Euro
Kontakt:
Weckerle GmbH Human Resources Herr Dominik Schütz Holzhofstraße 26 ▪ 82362 Weilheim Telefon: +49 881 92 93 1126 ▪ Fax: 1626 E-Mail: dominik.schuetz@weckerle.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 40
www.weckerle.com 289
Cu
CU @ Wieland: Kupfer verbindet Smartphone, Auto, Notebook. Kupfer ist überall. Und deshalb sind auch wir überall. Wir, das sind ca. 7.000 Kollegen der Wieland-Gruppe an mehr als 60 Standorten weltweit. Seit fast 200 Jahren gestalten wir die Zukunft mit Kupfer und Kupferlegierungen. Dabei verbinden wir nicht nur Technik mit Wissen und Erfahrung, sondern bauen auch auf das Engagement unserer Mitarbeiter. Und wie sieht es mit Ihrer Zukunft aus? Schreiben Sie gemeinsam mit uns die Erfolgsgeschichte von Wieland weiter. Entdecken Sie bei uns folgende Perspektiven: •
Ferienarbeit
•
Werkstudententätigkeiten
•
Praktikum
•
Abschlussarbeit
•
Direkteinstieg See you @ Wieland! Gestalten Sie Ihre und unsere Zukunft. wieland-karriere.com facebook.com/WielandKarriere
Wieland-Werke AG Smartphone, Auto, Notebook. Kupfer ist überall. Und deshalb sind auch wir überall. Wir, das sind 7.000 Kollegen der Wieland-Gruppe in über 60 Ländern weltweit. Seit fast 200 Jahren gestalten wir die Zukunft mit Kupfer und Kupferlegierungen. Dabei verbinden wir nicht nur Technik mit Wissen und Erfahrung, sondern bauen auch auf das Engagement und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und entwickeln Sie mit uns neue Ideen. Standorte:
Ulm (Hauptsitz), Vöhringen/Iller, Villingen-Schwenningen und Velbert-Langenberg sowie weitere Standorte in Europa, Asien, den USA und Südafrika
Mitarbeiterzahl:
ca. 7.000
Branche:
NE-Metallerzeugung und -bearbeitung
Produkte/Dienstleistungen:
Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte, Profile sowie Rippenrohe, Wärmeübertrager, Gleitlager, Systembauteile und Komponenten.
Umsatz:
3 Mrd. EUR
Kontakt:
Wieland-Werke AG Recruiting Herr Patrick Müller Graf-Arco-Str. 36 ▪ 89079 Ulm Telefon: +49 731 944 - 2526 E-Mail: patrick.mueller@wieland.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 108
www.wieland-karriere.com 291
CHANCENLAND VORARLBERG Vorarlberg ist das westlichste Bu land Österreic ndesInnovations- hs, ist In du st ri ec ha sowie und bietet ne m pi on be traumhaften n den zum Skifahr Alpen en und Mountainbike n Karrierechanc tolle en bei erfolgreichen int onalen Unterne ernatihmen.
WANTED! Maschinenbauer Mountainbiker IT-Spezialist Snowboard Pro Softwareentwickler Extremkletterer
KRAFT
INNOVATIONS
ATTRAKTIVE
KARRIEREWE
GE
FELD IERENDES UM
MOTIV
kleinen einer relativ en Zonen auf eindruckende landch gis olo ge e be Mit fünf Vorarlberg ein n Sport- und Fläche bietet lfalt mit fast unbegrenzte da hat sechs Vie na e Ka : ich ch ftl lei ha rg sc hkeiten. Im Ve Freizeitmöglic n. ne geologische Zo
BADEN-WÜRTTE MBERG
380 KARRIEREANGEBOTE
DEUTSCHLAN D
IN UNSERER JOB-DATENBANK
BAYERN
PRAKTIKA, ABSCHLUSSARBEITEN UND JOBS VON VORARLBERGER FIRMEN
ST. GALLEN
VORARLBERG
LIE LIECH CHT TEN ENSTEIN
WNHILL BURGWALD DO tische Dieser fantas rtet Trail in Lech wa darauf, von dir bezwungen zu werden!
VERTICAL LIM ITS 21 Klettergärte n und zahlreiche Klettersteige laden zu Nervenkitzel ein .
ÖSTERREICH TIROL
SCHWEIZ GRAUBÜNDEN
INTERNATION
www.facebook.com/chancenlandvorarlberg Fotocredits: Michael Marte, Matthias Weissengruber | Spectra-Physics und Doppelmayr Seilbahnen GmbH
ALITÄT
WWW.CHANCENLAND.AT
CHANCENLAND Vorarlberg Vorarlberg ist das innovativste Bundesland Österreichs. Eine beeindruckende Vielfalt an Branchen, Produkten und Karrierechancen erwarten dich, z. B. bei Liebherr, Alpla, Doppelmayr, Grass, Bachmann electronic, Getzner Werkstoffe etc. Auf unserem Messestand informieren wir dich gerne, welche Unternehmen zu deinem Profil passen. Zusätzlich sind Vertreter von Julius Blum und Rudolf Ölz Meisterbäcker vor Ort! Lerne sie kennen und erhöhe deine Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg. Standorte:
weltweit globale Niederlassungen
Mitarbeiterzahl:
k.A.
Branche:
Automobilindustrie, Bau-/Bahntechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Konsum-/Gebrauchsgüter, Kunststofftechnik, Logistik, Maschinen- & Anlagenbau, Medizintechnik, Metallindustrie, Technische Textilien etc.
Produkte/Dienstleistungen:
Möbelbeschläge, Krane, Elektromotoren, Steuerungen, Laser, Seilbahnen, Messeinrichtungen, Kraftwerke, Roboter, Sportgeräte, Nahrungsmittel & Getränke, Medizintechnik, Rapid Prototyping, Fahrzeugakustik, Textilien, Transportsoftware, Hoch-/Tiefbau etc.
Umsatz:
k.a.
Kontakt:
CHANCENLAND Vorarlberg Frau Alexandra Giesinger Hintere Achmühlerstrasse 1 ▪ 6850 Dornbirn (Österreich) Telefon: +43 5572 552 52 E-Mail: info@chancenland.at
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 24
www.chancenland.at 293
TOTAL TOOLING = QUALITÄT x SERVICE² WNT ist eine dynamische und weltweit expandierende Vertriebsorganisation für die zerspanende Industrie mit Hauptsitz in Kempten. Wir bieten Ihnen: dynamisches Team internationales Arbeitsumfeld flexibles Arbeitszeitmodell individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Sprachreisenförderung gesundes Betriebsklima Fahrtkostenzuschuss, Urlaubs- und Weihnachtsgeld selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten VWL, BAV und weitere Sozialleistungen Wir freuen uns über Ihre Bewerbung in unserem Online-Portal unter www.wnt.com/de/karriere
www.wnt.com
WNT Deutschland GmbH Die WNT Deutschland GmbH mit Sitz in Kempten im Allgäu ist eine internationale Vertriebsorganisation von Präzisionswerkzeugen für die zerspanende Industrie. Wir gehören zur Plansee / Ceratizit - Unternehmensgruppe mit mehr als 6.000 Mitarbeitern weltweit und sind mit unserem einzigartigen Vertriebs- und Servicekonzept TOTAL TOOLING = QUALITÄT x SERVICE² bereits in 19 Länder erfolgreich vertreten. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
270
Branche:
Vertrieb
Produkte/Dienstleistungen:
Zerspanungswerkzeuge
Umsatz:
k. A.
Kontakt:
WNT Deutschland GmbH Personalabteilung Frau Ramona Haertle Daimlerstraße 70 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 57010 3528 E-Mail: bewerbung-kempten@wnt.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude T, Stand 46
www.wnt.com 295
Die Strategie stimmt – für die ideale Aufstellung wollen wir Sie! Warum Xomox (als Teil der internationalen Crane Co. Unternehmensgruppe)? • Hohe Wertigkeit von Operational Excellence und Intellectual Capital • Es ist unser langfristiges Ziel, jede freie Stelle mit internen Kandidaten zu besetzen. Dieses Ziele wird in allen Geschäftsbereichen verfolgt • Die Kombination aus Continuous Improvement über das Crane Business System und Ihrem Engagement öffnet Ihnen Karriereperspektiven mit ständiger Weiterbildung und weltweiten Entwicklungsmöglichkeiten • Wir bieten attraktive vertragliche Leistungen eines international aufgestellten Erfolgsunternehmens Entscheiden Sie sich jetzt für einen spannenden Job mit Zukunft! Senden Sie uns dafür am besten noch heute Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an nebenstehende Anschrift bzw. E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
XOMOX – auch in Zukunft DIE erste Adresse für Ihre Karriere.
Xomox International GmbH & Co.OHG Als Teil der Crane ChemPharma & Energy Gruppe (Crane Co.) gehört Xomox zu den führenden Herstellern von Absperr- und Regelarmaturen für den industriellen Bedarf. Seit der Gründung 1956 haben wir uns im Laufe der Jahre als problemlösungsorientierter Systemlieferant und verlässlicher Partner insbesondere auf die Bereiche Chemie, Petrochemie, Pharmazie sowie auf Kraftwerke und Ölbohrinseln spezialisiert. Als internationales Unternehmen besitzen wir Produktionsstätten u.a. in USA, Mexiko, Ungarn und Indien. Standorte:
Lindau/Bodensee
Mitarbeiterzahl:
11.000 weltweit, davon 230 in Lindau
Branche:
Metallverarbeitende Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Herstellung von Industriearmaturen
Umsatz:
--
Kontakt:
Xomox International GmbH & Co.OHG Human Resources Herr Dirk Gröschel Von-Behring-Str. 15 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 702 145 ▪ Fax: 289 E-Mail: jobs-lindau@cranecpe.com
Hier finden Sie uns:
Gebäude S, Stand 117
www.cranecpe.com 297
Genuss und Qualität aus einer Hand – dafür steht unsere Genuss-Molkerei Als große, internationale Familie arbeiten die Zott-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gemeinsam daran, die Position auf den internationalen Märkten weiter auszubauen und die Zukunft als selbständiges Familienunternehmen zu sichern. Wir kreieren beliebte und genussvolle Marken, schaffen Erlebniswelten für unsere Verbraucher und produzieren mit modernen Anlagen und einem Höchstmaß an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Sie sind engagiert, neugierig, haben ehrgeizige Pläne und möchten Ihr Pflichtpraktikum in einem international agierenden Unternehmen absolvieren? Dann bewerben Sie sich online auf eine der aktuell ausgeschriebenen Stellen. Starten Sie jetzt Ihre Genuss-Karriere! Mehr Informationen über die Einstiegsmöglichkeiten bei Zott finden Sie unter: ➜ www.zott.jobs
Praktika I Abschlussarbeiten I Direkteinstieg
Zott SE & Co. KG Die Genuss-Molkerei Zott ist ein seit über 90 Jahren Inhaber geführtes deutsches Traditionsunternehmen, das eine Vielzahl von bekannten Joghurt-, Dessert- und Käsespezialitäten herstellt und in mehr als 75 Länder weltweit liefert. Mit einem Netto-Konzernumsatz von rund 960 Mio. €, einer Milchverarbeitung von ca. 935 Mio. kg und aktuell rund 3.100 Mitarbeitern gehört Zott zu den führenden Molkereien Europas. Standorte:
Deutschland: Mertingen, Günzburg Polen: Opole, Głogowo
Mitarbeiterzahl:
3.100
Branche:
Lebensmittelindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Monte, Sahnejoghurt, Zottarella, Sahne Pudding, Bayerntaler, Cheese Tiger, Die Bergbauern
Umsatz:
960 Mio €
Kontakt:
Zott SE & Co. KG HR Frau Olga Koschemjakin Dr.-Steichele-Str. 4 ▪ 86690 Mertingen Telefon: +49 9078 801 6590 E-Mail: karriere@zott.de
Hier finden Sie uns:
Gebäude W, Stand 33
www.zott-dairy.com 299
Impressum Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Bahnhofstraße 61 87435 Kempten (Allgäu) Telefon 0831 25 23-0 Telefax 0831 25 23-104 Internet www.hs-kempten.de E-Mail post@hs-kempten.de Herausgeber
Der Präsident Professor Dr. Robert F. Schmidt
Redaktion
Mittelstands-Institut an der Hochschule Kempten e. V. Hochschulkommunikation, Jasmin Martin & Eva Wüstum
Layout, Satz, Foto der Titelseite
co-operation
Erscheinungsweise/Ausgabe
kostenlos im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse 2018
Auflage
3.500 Stück
300
Notizen
 301
Notizen
302
Notizen
 303
Notizen
304
Notizen
 305
Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium – fördern Sie mit!
Die eine Hälfte vom Bund und die andere von Ihnen: Mit nur 150 Euro monatlich fördern auch Sie ein junges Talent in Deutschland. Viele machen bereits mit und engagieren sich für bestens ausgebildeten Nachwuchs. Eine lohnende Zukunftsinvestition – seien Sie dabei! www.deutschlandstipendium.de oder Hotline: 0201 8401-188
Lageplan der Hochschule Kempten Die Ausstellung findet in folgenden Gebäuden der Hochschule Kempten statt: aße
er S tr
gI
we
Gebäude V
Fischerösch Gebäude W Gebäude H Maschinenhalle
Bahnhof
Fu Gebäude T
Gebäude S
ßw
Gebäude V (EG) Standnummer 133
Bahnhofstraße
Gebäude M
Im
s
en
m
eg
e
aß
tr
rS
te
tä d
Gebäude M (Mensa EG) Standnummern 1- 15
Gebäude H
Gebäude D
Kunz St raße
Gebäude W (EG) Standnummern 21-33
Gebäude S (EG + 1.OG) Standnummern 84-132
Gebäude A Denkfabrik
Gebäude T (EG + 1.OG) Standnummern 34- 82
Alfred
Firmenkontaktmesse:
Innenstadt
Fuß
nst ädt
mm e
Studieninfotag:
Mein Allgäu. Meine Heimat. Meine Zeitung.