Liebe und Ethnologie | Programm

Page 1

LıEBE UND ETHNO LOgıE

Ka

no

n- F

Ra Ge

n

DIe kolonIale DialektIk deR EmpFIndlIchkeit (nach HubeRt FIchte) Ausstellung & KonFeRenz 18. Okt 19–6. jan 20

Haus der Kulturen der Welt


Lässt sich der ethnografische Blick „zurückgeben“, restituieren? Der deutsche Schriftsteller Hubert Fichte (1935–86) war fasziniert von afrodiasporischen Künsten und Religionen. In den 1970er Jahren bereiste er Städte wie Salvador da Bahia und Rio de Janeiro, Santiago de Chile, Dakar, New York und Lissabon und entwickelte dabei seine Utopie einer radikalen Empfindlichkeit. Sie sollte der Forschung dienen: entlang von intensiven Befragungen, intimer Nähe durch (schwule) Sexualität, Selbstreflexivität und einer verdichteten Poesie der Sachlichkeit. Im Kontext von Ethnologie und ästhetischer Avantgarde der Nachkriegs-BRD untersucht das Ausstellungs- und Forschungsprojekt Liebe und Ethnologie Fichtes Schreiben und macht es zum Ausgangspunkt für neue Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen zu Fragen von Repräsentation und Restitution, Entgrenzung und Kanonisierung und dem Fortschreiben kolonialer Machtverhältnisse. Kuratiert von Diedrich Diederichsen und Anselm Franke


Love and Ethnology – The Colonial Dialectic oF Sensitivity (aFteR HubeRt FIchte) Can the ethno­graphic gaze be “given back”, restituted? The German writer Hubert Fichte (1935–86) was fascinated by arts and religions of the African diaspora. In the 1970s, he toured cities like Salvador da Bahia and Rio de Janeiro, Santiago de Chile, Dakar, New York and Lisbon, developing his utopia of a radical sensitivity. This sensitivity would serve research alongside intense surveys, intimacy through (gay) sexuality, self-reflexivity and a condensed poetry of objectivity. Within the context of ethnology and the aesthetic avant-garde of postwar West Germany, the exhibition and research project Love and Ethnology examines Fichte’s writing and takes it as the starting point for new works by contemporary artists on questions of representation and restitution, the unlimiting and canonization of art and upholding colonial power ­relations. Curated by Diedrich Diederichsen and Anselm Franke


Ausstellung ExhiBItIon 18. Oktober 2019 – 6. Januar 2020

Eröffnung  Opening Do 17. Oktober 18h Mit Performances von  With performances by Coletivo Bonobando, Ayrson Heráclito, Cristóbal Lehyt

Mit Arbeiten von  With works by Nadja Abt, Kader Attia, Gilles Aubry, Alvin Baltrop, Gabriel Barbi, Letícia Barreto, Papisto Boy, Michael Buthe, Nathalie David, Claudia del Fierro, Virginia de Medeiros, Mestre Didi, Avril Forest, Alair Gomes, Renée Green, Philipp Gufler, Isaac Julien, Euridice Kala, Kippenberger & Akim S. aus 44, Friedl Kubelka, Pedro Lemebel, Musa Michelle Mattiuzzi, Leonore Mau, Tiona Nekkia McClodden, Michaela Melián, Mario Navarro, Richard Oelze, ­Pan African Space Station, Lil Picard, André Pierre, Lili Reynaud Dewar, Daniel Richter, James Van Der Zee u. a. and others

Papisto Boy, Jassir Arafat, Cheikh Ibra „Lampe“ Fall, Gerhard Hansen, Abdoulaye Wade © Khadidiatou Samb, Abdou Khadre Djelani Samb, Courtesy: M. Bernstorff, D. Schwärzler

Von Hamburgs Subkulturen der 1960er Jahre zu psychiatrischen Praktiken im (post-)kolonialen Senegal, von den polymorphen Geschlechterrollen in den Religionen Candomblé, Vaudou und Santería zum Einbruch der Aids-Krise in die schwule Community: Die Ausstellung greift Hubert Fichtes Themen auf, entlang der Orte, die er mit seiner Lebensgefährtin, der Fotografin Leonore Mau, bereiste. Aktuelle Videoarbeiten von Kader Attia und Tiona Nekkia McClodden, installative Arbeiten von Renée Green und Euridice Kala stehen neben Arbeiten von Künstler*innen, die in Fichtes Büchern auftauchen, wie den großflächigen Murals von Papisto Boy. Hörstationen und Archivalien dokumentieren seine Auseinandersetzungen mit Salvador Allende, Jean Genet, Lil Picard, Léopold Sédar Senghor und Pierre Verger. Fotoserien zeigen sexualisierte Abstraktionen männlicher Körper am Strand von Rio de Janeiro und dokumentieren das schwule New York der 1970er.


Coletivo Bonobando, Prata Jardim, Omindarewa, 2017, Foto: Natália Reis

From the subcultures in 1960s Hamburg to psychiatric practices in (post-)colonial Senegal, from the polymorphic gender roles in the religions of Candomblé, Vodou and Santería to the onset of the AIDS crisis in the gay community: The exhibition takes up Hubert Fichte’s themes in the places he traveled with his life partner, the photographer Leonore Mau. Recent video works by Kader Attia and Tiona Nekkia McClodden, installative works by Renée Green and Euridice Kala can be seen alongside works by artists who appear in Fichte’s books, such as the murals by Papisto Boy. Listening stations and archival materials document his studies of and discussions with Salvador Allende, Jean Genet, Lil Picard, Léopold Sédar Senghor and Pierre Verger. Photo series show sexualized abstractions of male bodies on the beach of Rio de Janeiro and document gay New York of the 1970s.


Tiona Nekkia McClodden, Videostills aus: The Labyrinth 1.0, 2017 © T.N. McClodden, courtesy the artist and Company, NY

KonFeRenz  ConFeRence Fr 18. & Sa 19. Oktober

Hubert Fichte strebte in Schreiben und Leben nach einer spezifischen Art der Offenheit. Welche Körper, Institutionen und Erzählungen ermöglichen diese Öffnung? Internationale Autor*innen, Künstler*innen und Kurator*innen diskutieren Export und Appropriation, Trance und Wissen, Ethnologie und ästhetischen Kolonialismus – begleitet von Hubert Fichtes und Leonore Maus Fotofilmen, u. a. Ein Tag aus dem Leben eines unständigen Hafenarbeiters (1966) und Zwei mal 45 Bilder/Sätze über Agadir (1971). In his writing and life, Hubert Fichte strove for a specific kind of openness. What bodies, institutions and narratives enable this opening? International authors, artists and curators discuss export and appropriation, trance and knowledge, ethnology and aesthetic colonialism, accompanied by Fichte and Mau’s photo films such as Ein Tag aus dem Leben eines unständigen Hafenarbeiters (1966) and Zwei mal 45 Bilder/Sätze über Agadir (1971). Mit With Jan-Frederik Bandel, Renée Green, Ayrson Heráclito, Karin Krauthausen, Musa Michelle Mattiuzzi, Tiona Nekkia McClodden, Amilcar Packer u. v. m. and many more Eine Publikation erscheint zur Eröffnung bei ­Sternberg Press (de/en) mit Beiträgen von A publication will be published by Sternberg Press (de/en) with contributions by Rosa Eidelpes, Denise Ferreira da Silva, Dirck Linck, David Simo, Yesomi Umolu u.v.a. and many others


DIe VeRwöRteRung deR Welt

Do 24.10. ab 18h, DE/EN Thematische Interventionen mit Thematic interventions with Yvonne Adhiambo Owuor, Lesley Nneka Arimah und ­Mitgliedern des Exzellenzclusters and members of the excellence cluster „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ (FU Berlin)

KuRatoRenFühRungen

So 27.10., Mo 6.1., de jeweils 15h mit Diedrich Diederichsen Mo 11.11., Mo 2.12., Mo 16.12. de jeweils 13h mit Anselm Franke

ThematIsche FühRungen

Sonntags jeweils 15h, de 10.11. „Die Verschwulung der Welt“ 8.12. mit Rosa Eidelpes: „Der Gott steigt in den Kopf herunter“ – Fichte und Trance

FamIlIenFühRungen Sonntags jeweils 15h, de 17.11., 15.12.

AusstellungsFühRungen Sonntags jeweils 15h, de 3.11., 24.11., 1.12., 22.12., 5.1.

GuIded exhiBItIon touRs On Sundays at 5 pm, en 27.10., 17.11., 15.12., 5.1.

Kunst-DIaloge  /  ARt DIalogs

Jeden Samstag 14–18h, de/EN Studentische Kunstvermittler*innen beantworten Fragen zur Ausstellung Student arts educators answer questions about the exhibition

Die veRqueeRung deR welt Fr 6.12. 19–23h, de Lange Filmnacht Schwules Museum Lützowstraße 73, 10785 Berlin

Vollständiges PRogRamm: HK�.de/FIchte Complete pRogRam: HK�.de/en/FIchte


Liebe und Ethnologie 18.10.2019–6.1.2020 Ausstellung täglich außer Di 12–19h, Do 12–22h 1.1. Neujahr 12–19h 24.–31.12. geschlossen 7€/5€ inkl. Zweitbesuch Mo Eintritt frei Eröffnung Do 17.10. 18h, Eintritt frei Begleitprogramm Konferenz Fr 18. & Sa 19.10.: ein Tag 5€/3€, zwei Tage 8€/5€ (inkl. Ausstellung) Filmnacht im Schwulen Museum Fr 6.12.: 4€ Interventionen Do 24.10. Eintritt frei Führungen: 3€ zzgl. Ausstellungsticket Kunst-Dialoge im Ausstellungsticket inbegriffen Exhibition Daily except Tue 12 noon–7 pm, Thu 12 noon–10 pm Jan 1 New Year’s Day 12 noon–7 pm closed Dec 24–31 7€/5€, second visit included Mon free admission Opening Thu, Oct 17, 6 pm, free admission Public program Conference Fri, Oct 18 & Sat, Oct 19: one day 5€/3€, two days 8€/5€ (incl. exhibition) Film night at Schwules Museum Fri, Dec 6: 4€ Interventions Thu, Oct 24: free admission Guided tours: 3€ plus exhibition ticket Art Dialogs included in the exhibition ticket

Eine Kooperation mit

Unterstützt von

Begleitprogramm mit

Präsentiert von

Im Rahmen von Kanon-Fragen, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Das Haus der Kulturen der Welt ist ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH. Intendant: Bernd Scherer (V.i.S.d.P.) Kaufmännische Geschäftsführerin: Charlotte Sieben Gefördert von John-Foster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin hkw.de

Alair Gomes, aus der Serie The Course of the Sun, 1975–1980, Archives of the National Library Foundation, Brazil • Design: NODE Berlin Oslo

Mehr zum Projekt: More about the project: projectfichte.org


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.