INFORMATIONENFÜRÖRTLICHEHILFSWERKE AUSGABE2/2023
SehrgeehrteFunktionärinnenundFunktionäre!
SehrgeehrteLeiter/innenderehrenamtlichen Dienstleistungen!
WirfreuenunssehrüberdieregeTeilnahmebeiunserendiesjährigenRegionalkonferenzen!Erstmalshabenwir sieineinemgrößerenRahmengestaltet,miteinemerweitertenTeilnehmerkreisundmitvielZeitfüreinen fachlichenundpersönlichenAustausch.UnddieseZeitwurdehervorragendgenutzt!Indenvierangebotenen Workshopswurdeangeregtdiskutiert,sodasssichHaupt-undEhrenamtidealvernetzenkonntenunddie gebündelte„Hilfswerk-Erfahrung“zumTragenkam. DieErgebnissederGruppenwerdenindiesemDirektenDraht zusammengefasst:AlleineandenvielenkreativenVorschlägenfürneueehrenamtlicheAngebotewirdsichtbar, wiekonstruktivundzukunftsorientiertandenfünfNachmittagengearbeitetwurde.GroßesDankeschönanalle GästefürdieaktiveTeilnahme!
DienächsteGelegenheit,unsingrößeremRahmenpersönlichzutreffen,istunsereGeneralversammlungam11. Oktober.DiesefindetimwunderschönenStiftMelkstattund stehtganzimZeichenunseresheurigenJubiläums „20JahreBesuchsdienst“.Wirfreuenuns,wennSiedabeisind!
BisdahinwünschenwirIhneneinenschönenSommerundallesGute!
INHALT
Marketing&Kommunikation|Seite2
AusdenRegionen|Seite17
AktuellesausdenVereinen|Seite24
Ehrenamt|Seite45
Termine|Seite54
www.noe.hilfswerk.at
Marketing&Kommunikation
NÖ-CardalsDankeschönfürEhrenamtliche
DieAktiongehtweiter:EhrenamtlicheMitarbeiter/innendesHilfswerkNiederösterreichkönnensichauchheuer wiederübereinbesonderesDankeschönfreuen:VomHilfswerkundderNÖVersicherungerhaltensie(gegen einengeringenAufpreis)dieNiederösterreich-CARD–undhabensofreienEintrittzuüber300Ausflugszielen. MeldenSiesichbeiderServicestelleEhrenamt,wennSieeineNÖCardhabenoderverlängernmöchten.
FreuensichüberdieKooperationfürdasEhrenamt:MichaelaPasching(Hilfswerk,ServicestelleEhrenamt),HilfswerkPflegedirektorinGabrielaGoll,BernhardLackner(VorstandsdirektorNiederösterreichischeVersicherung)undMariaWallner (VorsitzendeHilfswerkAtzenbrugg).
Hilfswerk-FachschwerpunktMINT
JedesJahrwidmetsichdasHilfswerkbundesweiteinemanderenFachschwerpunkt,abwechselndausdemHPDundausdemKijufa-Bereich.HeuerdrehtsichallesumMINT.HinterdiesenBuchstabenversteckensichdie BegriffeMathematik–Informatik–Naturwissenschaften–Technik,undesgehtumeinWissensgebiet,fürdas mansehreinfachschonkleineKinderbegeisternkann.WieElternoderalle,diemitKindernarbeiten,dieses Interesseweckenundfördernkönnen–dasistZieldesdiesjährigenFachschwerpunktes.DazugibtesSchulungen fürunsereTageselternundMitarbeiter/innenindenKinderbetreuungseinrichtungen,undfüralleInteressierten wurdeeineBroschüreherausgegeben,diegratisverschicktundverteiltwird.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 2 www.noe.hilfswerk.at
DieBroschüre„MINTbringt’s!“liegtinunserenFamilien-und Beratungszentrenauf,istunterservice@noe.hilfswerk.atzubestellen bzw.aufwww.hilfswerk.at/mintonlineabrufbar.
Am15.JuniwurdederFachschwerpunktimRahmeneiner PressekonferenzderÖffentlichkeitpräsentiert. EinBeitragvonP3TVist hierzusehen:https://www.youtube.com/watch?v=56lkWecTdx8
HilfswerkistKununuTopCompany!
KununuisteineunabhängigeOnline-Plattform,aufderMitarbeiter/innenihrenArbeitgeberbewertenkönnen.Für Bewerber/innenistdieseineguteMöglichkeit,schonvorabInformationenausersterHandübereinUnternehmen zuerhalten.JeneFirmen,dieambestenbewertetwerden,werdenzur„TopCompany“ernannt.Ca.5%aller ArbeitgeberprofileaufKununuschaffendas.DasHilfswerkdarfsichganzaktuellüberdas„TopCompany Siegel 2023“freuen.Beiüber200BewertungenkommtdasHilfswerkauf3,7von5Sternen.DieguteTeamarbeit,die Flexibilität,dieFamilienfreundlichkeitundderrespektvolleUmgangmiteinandersindAspekte,dieimmerwieder positivgenanntwerden.Mehrzulesenaufwww.kununu.com.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 3 www.noe.hilfswerk.at
FamilienfreundlicherArbeitgeber:Neuerlichzertifiziert
BereitszumsechstenMalwurdedas HilfswerkNiederösterreichmitdem Gütesiegel„AuditBerufundFamilie“ ausgezeichnetundsomitalsbesonders familienfreundlicherArbeitgeber zertifiziert.
MitdemstaatlichenQualitätszertifikat werdendievielfältigenAngebotefür Mitarbeiter*innenanerkannt,wiedas aktiveKarenzmanagementoderdas umfassendeinterneBildungsprogramm.
Fundraising:ErsteOnline-Spendenkampagne
MitdemThemaLerntrainingwerdenseitMitteJunierstmalsgezieltonlineSpendenfürdas Hilfswerkgesammelt.DieSpendenaufrufewerdenüberSocialmedia(FacebookundInstagram) veröffentlichtundlaufenfüreinMonat.SomöchtenwirgezieltdasgroßePotenzialnutzen,dasim Online-Spendenbereichliegt,nutzen.EineFolgekampagneistbeiErfolgimSeptembergeplant.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 4 www.noe.hilfswerk.at
BundesministerinSusanneRaabüberreichtedasZertifikatanSabineFauland,AuditbeauftragtedesHilfswerks.
Menüservice:ZumJubiläumjetztGutscheineerhältlich
Unser Hilfswerk-Menüservice feiert heuer 15 Jahre! Es wird noch verschiedene Aktivitäten geben, um dieses Jubiläum zu begehen. Neu ist, dass nun ganz einfach Gutscheine für das Menüservice bestelltundverschenktwerdenkönnen.Die Gutscheine wurden fürverschiedene Anlässe gestaltet (Geburtstag, Weihnachten, Muttertag etc.) und sind online auf unserer Website zu kaufen: https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/hilfe-und-pflege-daheim/servicesicherheit/menueservice/menueservice-gutschein/
DasJubiläums-Wochenangebot„15JahreMenüservice“undalleanderenbeliebtenundneuenSpeisenfindenSie imneuenKatalog2023/24!
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 5 www.noe.hilfswerk.at
AusdenGremien
Präsidiumam29.März2023
Betrifft:Jahresabschluss2022
Beschluss:„DasPräsidiumbeschließtdenJahresabschluss2022undnimmtdenPrüfberichtdesAbschlussprüfers zurKenntnis“.
BesuchimParlamentam26.April2023
Diefür26.AprilgeplanteSitzungvonPräsidiumundLandesleitunghat diesmalnichtinderüblichen,formellen Formstattgefunden.AufInitiativevonNRMartinaDiesner-WaiswurdenandiesemTagalleMitglieder derbeiden GremienzueinerFührungdurchdasneueParlament nachWieneingeladen.EswareininteressanterNachmittag dermiteinemgemeinsamenAbendessenausklang.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 6 www.noe.hilfswerk.at
Regionalkonferenzen
REGIONALKONFERENZZENTRALRAUM
Am18.April2023imBildungshausSt.HippolytinSt.Pölten
REGIONALKONFERENZ
INDUSTRIEVIERTELNORDUNDSÜD
Am24.April2023imHiltonGardenInninWienerNeustadt
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 7 www.noe.hilfswerk.at
REGIONALKONFERENZWEINVIERTEL
am03.Mai2023imHotelKlausinWolkersdorf
REGIONALKONFERENZMOSTVIERTEL
am09.Mai2023 imGemeindeamtinHofamtPriel
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 8 www.noe.hilfswerk.at
Vorab lud Vorsitzender Bürgermeister Fritz Buchberger alle Interessierten zu einer Führung durch das DonaukraftwerkYbbs-Persenbeugein.HerzlichenDankfürdieseninteressantenEinblick!
REGIONALKONFERENZWALDVIERTEL
am15.Mai2023imGesundheitszentruminHorn
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 9 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 10 www.noe.hilfswerk.at
Impressionen
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 11 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 12 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 13 www.noe.hilfswerk.at
WORKSHOPIIIServicestelleEhrenamt:
Inhalte:
• Vorstellungunserer4ehrenamtlichenHauptangebote:
Besuchsdienst,EssenaufRädern,GemeinsameLesezeitundmobileHilfswerkstätte
EhrenamtlicheAngeboteinderjeweiligenRegion
• GruppenarbeitzumThema:
„HilfswerkhatneuesehrenamtlichesAngebot“
FolgendeVorschlägeundIdeenausden5RegionalkonferenzenfürSiezusammengefasst:
Spielmitmir–GenerationenübergreifendeSpielenachmittage
BastelnmitKindern
BewegungfürJungundAlt
FitimAlter–spazierengehenbzw.leichtesTurnenzuHause
Einkaufsdienst
Hausaufgabenunterstützung
Handy-ComputerschulungfürSenioren
Gemeinsamgärtnern–UnterstützungbeieinfachenGartenarbeiten
GemeinsameKaffeehausbesuche
BegleitungzuKulturveranstaltungen
Seniorenturnen
SitztanzfürSenioren
GemeinsameLesezeitfürSenioren
BrieffreundschaftfürJungundAlt
HandarbeitsgruppenundBastelgruppen
DigitalesKaffee
GemeinsamerMittagstisch
Lesekreis–überdasgelesenesprechen,darüberphilosophieren
Begleitdienst–Essen,Friseur,Kaffeehaus
Wein,KulturundGesang
Plauderfrühstück
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 14 www.noe.hilfswerk.at
Topothektreffen
FreundschaftlicheReisebegleitung–lieberGemeinsamalsEinsam
Reiseerzählungen
Tierestreicheln–EhrenamtlichebringenTieremit
TrauerabendefürAngehörige
Herzenswunscherfüllen(letztenWunscherfüllen)
GenerationübergreifendesHandwerken
Tiersitting–jungeMenschenkümmernsichumdieTierederälterenMenschen
StammtischfürpflegendeAngehörige
AusflügefürSenioren
Kirchen-undFriedhofbegleitdienst
EinmalproMonateingemeinsamesMenüserviceesseninderDienstleistungseinrichtung
FallsSieeinedieserIdeenumsetzenmöchten,unterstütztenwirSievonder ServicestelleEhrenamtjederzeit gerne.
• Gruppenarbeit-MehrwertEhrenamtimHilfswerk
Freudebereiten
AnderenMenschenhelfen
HilfestellungundUnterstützunginverschiedenenSituationen
EntlastungfürdasFachpersonal
SozialeKontakte
GutesTun
Anerkennung
Gebrauchtwerden
FörderungvonKontakten
Dankbarkeit
PositivesFeedback
Mitgliederwerbung
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 15 www.noe.hilfswerk.at
Mundpropaganda
Wertschätzung
Dazugehören
Freundschaften
KeineVerpflichtung
Vorbild
Motivation
BereitschaftzumHelfen
Rückhalt
• ErfahrungsaustauschüberdiverseehrenamtlicheAngeboteindenVereinen
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 16 www.noe.hilfswerk.at
AusdenRegionen
Pottendorf
AktionstagderGesundenGemeindePottendorf25.2.2023
PottendorfisteineGesundeGemeinde,derArbeitskreisveranstalteteheuererstmalseinenAktionstag,andem sichalleAnbieterimBereichGesundheit,SozialesundregionaleProduzentenderBevölkerungvorstellen konnten.AufzweiBühnenfandenVorträgeundMiniWorkshopsstatt.AuchwirvomHilfswerkwarenmiteinem Standvertreten. VeraPraschek-JägererläuterteineinemVortragdieVorteilederKleinkindbetreuungdurch Tagesmütter,BernadetteLichtenauernahmBlutdruckmessungenvor,undMitarbeiter, Tagesmütterund VorstandsmitgliederbeantwortetenalleFragenrundumdiesozialeNahversorgung. EswareinsehrgelungenerAuftrittdesHilfswerksPottendorf-Seibersdorf!
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 17 www.noe.hilfswerk.at
Korneuburg
20Jahre„GesundGemeinde“Leobendorf
Vor20Jahrenwurdedie "GesundeGemeindeLeobendorf"insLebengerufen.Deshalbwurdeam26.März2023 großgefeiert.Von10bis13UhrgabesunterdemMotto"Miteinanderfeiern,bewegen,genießenundlachen"ein tollesMitmachprogramm. DasHilfswerkNiederösterreichhatdenWorkshop„MitSpaßdasGedächtnis spielerischzutrainierenistangesagt“angeboten.ReginaArtliebundHeleneDimmel habendenWorkshopund denInformationsstandbetreut.DieTeilnehmerwarensehrinteressiertundhabensichaktiveingebracht.Die NachfragenachMitarbeitbeimEhrenamt,denDemenzstammtisch,denGedächtnistrainingetc.warerstaunlich groß.VieleAllgemeine-undDetailfragenzumHilfswerkKorneuburgwurdengestellt.DieVorsitzendeGerta
BösmüllerhatgernedieFragenzumBesuchsdienstbeantwortet,DievielfältigenAufgabendesHilfswerk
Niederösterreichkonntenvermitteltwerden,insbesonderederHinweisaufdenWorkshop„Gedächtnistraining“. DasBuffetmitdenvielenhausgemachtenKöstlichkeitenundGetränken,fandgutenAbsatz.SeinKönnenkonnte manzudembeidenAktiv-Mitmach-Stationenvon"Tutgut"testen.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 18 www.noe.hilfswerk.at
Melk
NachmittagmitFreunden
DerVereinMelkludalleMitarbeiterinnenundMitarbeiterzueinemgemütlichenNachmittagein.Gestartetwurde miteinerFührungdurchdasMuseum„nusseum“inKrummnussbaummitderMöglichkeit,diverseNussprodukte inderNusswerkstattzuverkostenundkäuflichzuerwerben. AnschließendgabeseineWanderunginsGasthaus Steinbründl,woderNachmittagbeieinemgemütlichenBeisammenseinausklang.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 19 www.noe.hilfswerk.at
Ottenschlag
Am16.Mai2023fandder23.Landes-RadwandertagvonNÖsSenioreninBadTraunstein statt.DasHilfswerk OttenschlagwarmitdemHilfswerk-Tourbusdabei.ZumFestaktwarenauchBundeskanzlerKarlNehammerund LandesrätinChristianeTeschl-Hofmeistergekommen,dieauchdenHilfswerkstandbesuchten. EswareintollerTagmitvielengutenGesprächen.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 20 www.noe.hilfswerk.at
Neunkirchen
GesundheitstaginSt.Egyden
DerHilfswerkstandwurdevonPflegemanagerinNicoleMitschbetreut. DasInteressewarenorm.Dakannman denVerantwortlichenderVorbildgemeindeSt.EgydenamSteinfeldnatürlichwiedereinmal,fürdiesewichtige Veranstaltunggratulieren.
Neunkirchen
Mini9kirchen,26.05.2023
VieleKindertummeltensichamHaupt-undHolzplatzderStadtNeunkichen,sammeltenStempelbeiden zahlreichenStändenderverschiedenstenBerufsgruppenundVereinen,umdiesedannfürSüßigkeitenund Hüpfburgeneinzulösen.AmStandvomHilfswerkNeunkirchendurftendiekleinenBesuchereine kindgerechte MalaufgabezumThema"PflegeundBetreuunglösenundwurdenimAnschlussmitStempel,Zuckerlundvielen Goodiesbelohnt.FrauTraudeLukas,VorsitzendedesHilfswerksNeunkirchenundihrTeamkonnten300Kinder beimHilfswerkZeltbegrüßenundihnendasThemaspielerischnäherbringen.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 21 www.noe.hilfswerk.at
Pielachtal
Am2.JunifandinRabensteinanderPielach einKonzertzugunstendesHilfswerksPielachtalstatt. UnterdemTitel„vonGospelbisMusical“konntedieKinkaidSchoolBand,Chor&Orchesterdas Publikum begeistern.
Zistersdorf
DieEinsatzplanerinnenderDLEZistersdorfbeimFrauenlaufinWien.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 22 www.noe.hilfswerk.at
Krems
Begleitetes WohnenKremsfeiertFrühlingsfest
In einer vertrauten Umgebung leben und trotzdem bei Bedarf das professionelle und zuverlässige Pflege- und BetreuungsangebotinAnspruchnehmen.DasistbeiderWohnform„BetreutesWohnen“möglich.
Am 25. Mai 2023 fand das Frühlingfest im begleiteten Wohnen in Krems statt. Bei dem gelungenen Fest, an dem zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner teilnahmen, wurde von 13:00 bis 16:00 Uhr ausgiebig gefeiert, getanzt, Bingogespieltundgeplaudert.
Die Preise für das Bingo-Spiel wurden vom Verein Hilfswerk Krems- Wachau mit Vereinsvorsitzendem Landtagspräsident.a.D.Ing.HansPenz,zuVerfügunggestellt.
Pflegemanagerin Daniela Kreibich von Hilfe und Pflege daheim zeigt sich erfreut: „Es ist einfach schön bei VeranstaltungenwiedemFrühlingfestdieLebensfreudederBewohnerinnenundBewohnerzuspüren“.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 23 www.noe.hilfswerk.at
AktuellesausdenVereinen
Krems
DankeanChristaFitzalfür30JahreehrenamtlichesEngagement
FrauFitzalistseit1993ehrenamtlichbeimHilfswerkKremstätig.ZuBeginnihrerehrenamtlichenLaufbahn unterstütztesieimPflegebereichamStandortKrems. ImAnschlussbegannChristaFitzalbeimVereinHilfswerk KremsalsStellvertretendeFinanzreferentin, dieletztenzehnJahreträgtsiealszweiteFinanzprüferinimVerein Verantwortung.
ImRahmenihrerEhrungsprachenHansPenz(PräsidentVereinHilfswerkKrems-Wachau)undChristoph Gleirscher(GeschäftsführerHilfswerkNiederösterreich)ChristaFitzaleingroßesDankeschönausundwünschten ihrstellvertretendfüralleKolleginnenundKollegenallesGute,GlückundGesundheit.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 24 www.noe.hilfswerk.at
Zwettl
DasHilfswerkZwettlludMitarbeiterinnenundehrenamtlicheEssensfahrerzueinemgemeinsamenAbend ein.
ImGasthausWidhalminGroßglobnitzfandamFreitag,27.Jänner,dieJahresabschlussfeierdesHilfswerksZwettl statt.VorsitzenderWernerPreisskonnteeineRekordteilnehmerzahlvon84Hilfswerkernbegrüßen,dieder EinladungzudieserFeiergefolgtwaren.Preisserwähnte,dassbeimService„EssenaufRädern“imVorjahrfast 22.000PortionenanwarmemEssenzugestelltwordensind.Lisa-MariaRusskonnteimBereich„HilfeundPflege daheim“ebenfallsmitbeeindruckendenZahlenaufwarten. DerzeitwerdendurchtausendevonEinsatzstunden 170Kundenbetreut.Mit34DienstautoswerdendabeitausendeKilometerimJahrzurückgelegt.ImMittelpunkt derdiesjährigenFeierstandenvorallemdieBetreuerinnen,diedieKundendesHilfswerkeszuHauseversorgtund betreuthaben.DasgeradedieseTätigkeitindenletztenzweiJahrennichteinfachundsehrherausforderndwar, wurdebesondershervorgehoben. DieArbeitimmobilenBereichbeimHilfswerkbietetvieleMöglichkeitender WeiterbildungundderVereinbarkeitvon FamilieundBeruf,undfürdieMitarbeiterinnengibtesattraktive Sonderkonditionen.DasWohlderMitarbeiterliegtdem HilfswerkbesondersamHerzen.„Esistunseinganz besonderesAnliegen,dieseMitarbeiterinnen,diediePflegebeiden MenschenzuHausemachen,dasganzeJahr überhöchstmöglichzuunterstützen,damitdieArbeitsbedingungenund vorallemauchdieMotivationdieser höchstprofessionellarbeitendenMitarbeiterinnengestärktwerden“,soderVorsitzende.DieVizepräsidentindes HilfswerksNÖ,MartinaDiesner-Wais,hobebenfallsdieWichtigkeitderprofessionellenPflegezuHausehervor, diedurchnichtszuersetzensei.AberauchdieVersorgungderMenschenmitwarmemEssenseibesonders wichtig,dennohnediesewürdendieGemeindenvorgroßenHerausforderungenstehen.ZwölfMitarbeiterinnen, dieimPflegebereichtätigsind,wurdenaufgrundihrerlangjährigenTätigkeitbeimHilfswerkZwettlgeehrt.
Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Vizepräsidentin des Hilfswerks NÖ, Franzisca Binder, Ehrenvorsitzender Gottfried Grossinger, Monika Holczmann, Edith Gruber, Waltraud Beidi, Monika Ahmad, Judith Stiftner, Annemarie Preissl, Pflegemanagerin Lisa-Maria Russ, Brigitte Wimmer, Susanne Pofi, Anna Wally, Anja Dalinger, Julia Hinterhoger und der Vorsitzende des Hilfswerkes Zwettl Werner Preiss.
Foto: Franz Pfeffer
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 25 www.noe.hilfswerk.at
Langenlois
Bürgermeisterfrühstück-HilfswerkLangenloisludzumgemütlichenAustausch
DasHilfeundPflegedaheimTeaminLangenloisbetreuteursprünglichKundinnenundKundeninLangenlois, sowiedenKatastralgemeindenGobelsburg,Zöbing,Mittelberg,Reith,SchilternundZeiselberg.Seiteinigen JahrenzählenauchGars,Gföhl,Grafenegg,Hadersdorf/Kammern,Jaidhof,Krumau,Lengenfeld,Schönberg, StrassimStrassertalsowieSt.LeonhardamHornerwaldzumBetreuungsgebietdesStandortes. Derzeitsind54MitarbeiterinnenundMitarbeitermit37FahrzeugenfürdieKundinnenundKundeninderRegion imEinsatz.DasTeamrundumPflegemanagerThomasNechwatalunterstütztFamilieninalltäglichenund herausforderndenSituationen–dasAngebotwirddabeiindividuellmitKundinnenundKundenoderderen Angehörigenfestgelegt. Seitkurzemistder HilfeundPflegedaheimStandortLangenlois vonMontagbisFreitag von6
18htelefonischerreichbar.UmdenInformationsflussunddieZusammenarbeitdieserGemeindenzu fördern,ludRenateNastl,VorsitzendedesVereinsHilfswerkLangenloiszumersten Bürgermeisterfrühstückins Café„GroßePause“inLangenloisein. AndiesemVormittagkonntensehrkonstruktiveGesprächegeführtwerden. DerVereinHilfswerkLangenloisorganisierteinenBesuchsdienstundLesepatenschaftenfürKinderinLangenlois. GeplantisteineAusrollungderAngeboteauchindenneuenGemeinden.DafüristdasHilfswerkLangenlois laufendaufderSuchenachehrenamtlichenMitarbeiterinnenundMitarbeitern.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 26 www.noe.hilfswerk.at
–
Foto: Ing.MBAManfredDenk,BürgermeisterinEtsdorf/Grafenegg,Dr.ElisabethBul undRenateNastlvomHilfswerkLangenlois,Martin Leuthner,BürgermeisterinStrass/Strassertal,ThomasNechwatal,PflegemanagerimHilfswerkLangenlois,Mag.HaraldLeopold, BürgermeisterinLangenlois
Langenlois
ArbeitsgesprächSchulsozialarbeitimFamilien-undBeratungszentrumKrems
Am27.FebruarfandimFamilien-undBeratungszentrumKremseinArbeitsgesprächzumThema „Schulsozialarbeit“statt.BeiSchulsozialarbeithandeltessichumeinregelmäßigesBeratungsangebot,das direkt indenSchulalltagintegriertwird.SchülerinnenundSchülererhaltensoZugangzuBeratungundBetreuungbei schulischen,persönlichenundsozialenProblemen.DieZusammenarbeitzwischenallenbeteiligtenPersonen (Lehrkörper,Direktion,Eltern)istfürdieganzheitlicheBegleitungbesondersrelevant.ProblemeinderSchule, familiäreKrisen,psychischeGesundheit:diePalettederSchüleranliegenistbreitgefächertunddabeistark schultyp-sowiealtersabhängig.DieAngebotedesHilfswerkNiederösterreichreichenvonpsychosozialer EinzelberatungüberKlassen-undGruppengespräche,Konfliktregelung,KriseninterventionbishinzuWorkshops undProjekten,diemitderganzenKlassedurchgeführtwerden. DasFamilien-undBeratungszentrumdes HilfswerkesinKremsbietetzuverlässigeundindividuelleBeratung EinebreiteAngebotspalettebietet UnterstützungfürElternbeiKinderbetreuungundLerntrainingsbishinzurBeratungoderPsychotherapie. WirdankendemVereinHilfswerkLangenloisfürdiefinanzielleUnterstützung.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 27 www.noe.hilfswerk.at
Fotov.l.n.r.:Mag.KatharinaRokvic(GeschäftsbereichsleitungKinder,JugendundFamilie),MichaelaUnterberger(LeitungAngebotsbereich MobileDienste),RenateNastl(VereinHilfswerkLangenlois),BirgitFriedl(LeitungAngebotsbereichLernen&Integrateion)
Atzenbrugg–Sieghartskirchen
ArbeitsgesprächderVereineAtzenbruggundSieghartskircheninderStationinHeiligeneich.Eswurdeüberdie zukünftigeZusammenarbeitundbevorstehendeVeranstaltungengesprochen.VizepräsidentMag.Hannes Zimmermann,PflegemanagerinPetraNetek,VorsitzendeMariaWallner,SchriftführerinBrunhildeSchlögl und VorsitzenderAndreasKnirschblickenerwartungsvollindieZukunft.
Böheimkirchen
Lachenunddabeihelfen
MitzahlreichenNummernausdergroßenJubiläumsshow vomvergangenenNovemberstelltesichdiebekannte Show-undKabarettgruppe„Stonefielders“indenDienstderguten Sache.ImFestsaaldesBürgerzentrumsin BöheimkirchenbegeistertenPlayback-undLive-NummerndasPublikum.
Rund150GästekonntedieVorsitzendedesHilfswerksBöheimkirchenSusanneGattermayerbegrüßen.„Die EinnahmendesheutigenAbendswerdenfürdas LerntrainingdesHilfswerkesverwendet,umauchweiterhinauf dieindividuelleLernproblematikund aufdieBedürfnissevonKinderneingehenzukönnen“,soGattermayer.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 28 www.noe.hilfswerk.at
Schwechat
Bgm.Mag(FH)ThomasSchwabhatdasHilfswerkeingeladen, seineAngebotspaletteanDienstleistungenvorzustellen.Obmann Dr RudolfDonningeristdieserEinladunggernegefolgtundhatsich vorgestelltunddieFülleanServicespräsentiert. Bgm.Mag.Schwabkennt dasHilfswerkSchwechatnatürlichundsetztsich dafürein,dassdie AngebotedesHilfswerksauchinseinerGemeindebesser zurGeltung kommen.DonningerdanktefürdieMöglichkeitderKontaktaufnahme undverspracheinegenausoguteVerbindungwiemitseinerVorgängerin aufrechtzuerhalten.AufdemFotoerkennenwirObmannDr.Rudolf DonningerundBgm.Mag.ThomasSchwabvordemGemeindewappen Gramatneusiedls.
St.Pölten
Von15.bis16.April2023fandinNeidlingamStandortderFirma RosenbauerdieDunkelsteinerErlebnisschaustatt.DasHilfswerkSt.PöltenStadtundLandwaranbeidenTagen miteinemInformationsstandvertreten.
DieVizepräsidentindesHilfswerksNÖundObfraudesHilfswerksSt.PöltenStadtundLand,MarionGablerSöllner,freutesichüberdasgroßeInteresseandenAngebotendesHilfswerks.AuchBürgermeisterinnenund BürgermeisterderRegionDunkelsteinerwaldinformiertensichamHilfswerk-Stand.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 29 www.noe.hilfswerk.at
v.l.n.r.:BürgermeisterThomasKraushofer(Karlstetten),BürgermeisterHubertLuger(Haunoldstein),BürgermeisterRomanJanacek(Bergern), MarionGabler-Söllner(HilfswerkNÖundSt.PöltenStadtundLand),BürgermeisterinBarbaraEgerer-Höld(Neidling),Bürgermeister (Hafnerbach)undObmannderKleinregionARGEDunkelsteinerwaldStefanGratzlundHerbertNeustiftervonderFirmaRosenbauer.
Gerasdorf
GerasdorferOstermarkt
DieMitarbeiterinnenvomVereinHilfswerkGerasdorfwarenmiteinemStand vertretenundhabenOsterkarten,selbstgemachteOsterdekoration undVerköstigungangeboten.InFidi´sOsterwerkstatthattendiekleinen BesucherdieMöglichkeit,Karton-Ostereierzubemalen.GroßerBeliebtheit erfreutensichwiederdieBallonfiguren,diegegeneinefreieSpende verteiltwurden.
Gerasdorf
DasHilfswerkGerasdorfstelltewiederihrenFlohmarktmit zehnStändenimGemeindezentrumaufdieBeine. ObfrauGabrielePresslinger-BukovicawarmitihrenMitarbeiterinnenauchfürdasBuffet verantwortlich:Christa Metzich-Cee,SusannePospischil,SylviaParger, RuthHeinischundSusanneAdler.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 30 www.noe.hilfswerk.at
Foto:Simperler
Gerasdorf
Am07.04.2023fandunterBeiseinvonHRPaulDeiser,VizepräsidentHilfswerkNiederösterreich/Weinviertelund unsererStadtpartei-undNÖAABBezirks-ObfraufürKorneuburg,MargareteInsam-Pollerosdienächstereguläre Hauptversammlungstatt.ZuBeginnwurdenSchweigeminuteninGedenkenanunserelieben VerstorbenenMag. HertaTollayundHermineCzaakabgehalten.Vormittlerweile6JahrenhatdieGründerindesHilfswerkGerasdorf, Mag.HertaTollay,ihrenVorsitzindieHändevonGabrielePreßlinger-Bukovicagelegt,diedenVereinseitdem leitet.DerVereinbegehtheuersein25-jährigesJubiläumseitGründung. AnschließendgabVorsitzendeGabriele Preßlinger-BukovicainihremTätigkeitsberichteinenRückblickaufdieletzten3Jahre,bedanktesichbei ihremVorstandsteamundallenUnterstützernfürdiegelungeneZusammenarbeit,dasvertrauensvolle ZusammenspielunddenwertschätzendenUmgangmiteinander.Die ZusammensetzungdesVorstandesdes HilfswerkGerasdorfwurdebeidenimZugederHauptversammlungdurchgeführtenNeuwahlenim Wesentlichenbestätigtunderfülltweiterhin100%Frauenquote ��.IndenHilfswerkGerasdorfVorstand neu aufgenommenwurdeDorisMariaDulmovits,diezur2.Obfrau-Stellvertreteringewähltwurde.AnihremLeitsatz „GutesbeibehaltenundPotenzialeentfalten“wirdVorsitzendeGabrielePreßlinger-Bukovicaauchinder kommendenPeriodeweiterfesthaltenundfreutsichgemeinsammitihrenVorstandskolleginnenaufFortsetzung ihrerArbeitinundfürunserelebenswerteStadtgemeinde.
Hollabrunn
GroßerDankgehtandie„Spannis“
RichardHoglistObmanndesHollabrunnerHilfswerksundbedanktesichbei MonikaundPeterSpannbruckner ausHollabrunnfür„ihrenvorbildlichen undehrenamtlichenEinsatz“.DasPaargehörtseitJahrenzumAdventdorf amHollabrunnerHauptplatzbzw.inderFußgängerzone.NebenGlühwein, Punschvariationenundgebackenen
Mäusen,einerSpezialitätvonMonikaSpannbruckner,gibt’sauch Kinderpunsch.FürdiesenisteineSpendezuentrichten,diedem HollabrunnerHilfswerkzugutekommt.DenReinerlösrundetedasPaarauf undsokonntendiebeiden600EuroanObmannHoglund OrganisationsreferentinIngridHofstetterüberreichen.Damitwirddie LernhilfedesNÖHilfswerksimRaumHollabrunnunterstützt,eswerden ehrenamtlicheBesuchsdiensteorganisiertundmitderSozialstation Hollabrunnkooperiert.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 31 www.noe.hilfswerk.at
Wilfersdorf
FriedrichPesaufeierteseinen80.Geburtstag.ObmannAntonDöltlgratulierteimNamendesHilfswerks WilfersdorfseinemVorgängerundseitMärz2019EhrenobmannaufLebenszeitzudiesemEhrentag,ebensowie GattinWaltraudunddiebeidenObmann-StellvertreterLorenzBauerundCarinaNitsch.
Schwechat
EinendeliziösenVortraghieltAndreaFesslfürSchwechatsSeniorenunterderLeitungvonRudolfDonninger. DabeigingesumschmackhafteundgesundeMahlzeitenvomHilfswerkMenüservice.
Zwettl
BeieinerVorstandssitzungkonntederVorsitzendeWernerPreissso einigeguteNachrichtenüberbringen. An vordersterFrontstehteinüberauspositiverRechnungsabschluss 2022.Durcheineebenfallssehrpositive EntwicklungderMitgliederzahlen, derSpendentätigkeitunddiverserVereinsaktivitätenimJahr2022warder VereininderLage,dieDienstleistungseinheit desHilfswerksamStandortZwettlfinanziellzuunterstützen. SowohlderBereich„HilfeundPflegedaheim“,sowiedas „Familienberatungszentrum“ unddas „Jugendkulturzentrum“wurdenundwerdenunterstützt. AuchbeimZustellendeswarmenEssensaufRädernund imehrenamtlichenBesuchsdienst leistetendieehrenamtlichen MitarbeiterGroßartiges.WernerPreissberichtete
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 32 www.noe.hilfswerk.at
Foto:GemeindeWilfersdorf
auch,dassbeimService„EssenaufRädern“imVorjahrmehrals21.600Essensportionenzugestelltwurden.
„ImmermehrKundennehmendieAktionan,undesgibtjedeMengefreiwilligeFahrer“,betontePreiss.Als AnerkennunggabesfürsieeinenAusflugzumTÜPlundeinJahresabschlussfest.BeiträgeundSpendensind unerlässlich.DasZwettlerHilfswerkunterstütztFamilienseitmehrals30Jahreninalltäglichenunsschwierigen Situationen.DasichdiewertvolleArbeitfürMenscheninderRegionnichtvölligdurchFörderungenabdecken lässt,sindMitgliedsbeiträge/SpendenfürdasHilfswerkunerlässlich.DasHilfswerkbittetdeshalbumMithilfe.
DieVorstandsmitgliederdesVereinesZwettlerHilfswerkesbeiderVorstandssitzung: OttoGössl,FranzGressl,JosefGrünstäudl,RudolfTüchler,JosefSchaden,NicoleWaglechner,ErichWeixelbraun,ErnstSinnhuber, Werner
Preiss,EmmaBerndl,SimonSchrammelundEngelbertDornhackl. Foto:FranzPfeffer
Poysdorf
LandesleitungsmitgliedundVereinsvorsitzendenThomasGrießlwurdevorkurzemvonLandeshauptfrauJohanna Mikl-LeitnerdasGoldeneEhrenzeichenfürVerdiensteumdasBundeslandNiederösterreich verliehen. Wirgratulierenherzlich!
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 33 www.noe.hilfswerk.at
Atzenbrugg
DieehrenamtlichenAngebotevom HilfswerkNÖsindsehrwichtige„Stützpfeiler“füralleMitbürgerinnenund MitbürgerinallenGemeinden.FürehrenamtlichePersonenbietenimHilfswerkAtzenbruggder„Besuchsdienst“ sowie„EssenaufRädern“einschönessozialesBetätigungsfeldundfürdie „Empfänger“dieserAngeboteeine wichtigeUnterstützungimAlltag! Nachetwa30JahrenverließFrauEdithTanzerwegenPensionierungdas Hilfswerk.AlsVereinsbetreuerinistFrauTanzervorallemdemVereinHilfswerkAtzenbruggsehransHerz gewachsen.
BeieinemFrühstückinHeiligeneichverabschiedetensichdieBesuchsdienstleiterini.R.FrauSilviaSimon,Leiterin vonEssenaufRädernFrauOttilieSchmatz,RechnungsreferentHerrErichThalersowiedieVorsitzendedes HilfswerksAtzenbrugg MariaWallnervonEdithTanzer.MiteinemregionalemGeschenkkorbbedanktensiesich fürdiejahrelangeguteZusammenarbeitundwünschtenFrauTanzerallesGute,Gesundheit,schöneReisenund vielFreudeinderPension.DieZusammenarbeitdesTeamsfunktionierteimmersogutundfreundschaftlich,dass einweiteresprivatesTreffenimHerbstvereinbartwurde.
VorsitzendePaulineGschwandtner
besuchtTagesmutterRosinaNeunteufl undgratuliertihrzumgelungenenBeitrag inderZeitschrift„Gesundleben“.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 34 www.noe.hilfswerk.at
AmBildvonlinks:SilviaSimon,Ottilie Schmatz,EdithTanzer,MariaWallner, ErichThaler
Horn
Kottingbrunn
Frühshoppen
BevordergroßeRegenkam,warderFrühschoppendesHilfswerkesKottingbrunnbereitsmitErfolgbeendet.Das VereinsTeamhatvollenEinsatzgezeigt.SokonntenauchheuerwiederzahlreicheGästekulinarischverwöhnt undmusikalischunterhaltenwerden.
Laxenburg
Grillfest
SelbsteinkräftigerRegengusskonntedemdiesjährigenGrillfestdesVereinsHilfswerkLaxenburgam9.Juni2023 keinenAbbruchtun.KnappnachderfeierlichenÜbergabedesneuenEinsatzfahrzeugesdurchden VereinsobmannAlt-BgmRobertDienstandiestv-PflegemanagerinderStation„HilfeundPflegedaheim“desNÖ HilfswerkinLaxenburg,DGKPYvonneSamer,suchtendiemehrals200GästekurzfristigZufluchtim Gemeindesaal,um15MinutenspäterwiederimFreienweiterzufeiern. Großartigorganisiert–unddasschonzum20.Mal–vomstv.VorsitzendendesHilfswerkLaxenburgMichaelBerl, wardieÜbergabeeinesnagelneuenSkodaFabiaimWertvon16.400.-EuroeinmalmehrderBeweis,dass WohltätigkeitauchinZeitenwiedieseneinenhohenStellenwertinunsererGesellschafthat.Großspendendes Vereins„1.OldtimerClubHennersdorf“sowiedesVereins„60aufwärtsMünchendorf“dokumentierendasebenso wiedievielenSpendenunsererMitgliederundUnterstützeroderebenauchderBesuchunsererkaritativen Veranstaltungen.
LaxenburgsBürgermeisterDavidBerlzeigtesichvomEngagementdesHilfswerksbegeistertunddanktemitden Worten„NatürlichisteinesotolleVeranstaltungnurmöglich,wenneinengagiertesTeamdasZielnichtausden Augenverliert,nämlichMitmenscheninherausforderndenLebenssituationenzubegleitenundzuunterstützen.“
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 35 www.noe.hilfswerk.at
RetzerLand-Pulkautal
Spendenübergabe
DerRotary-ClubGerasWaldviertelspendetjährlicheinenBetragandasHilfswerkRetzerLand-Pulkautalfür KinderinderLernbegleitung. VorstandmitgliedMagisterHaraldOppeckübergibtdemVorsitzendenManfred MarihartinAnwesenheitvonLandesgeschäftsführerdesHilfswerksNiederösterreichMag.ChristophGleirscher undEhrenvorsitzendenReinholdGrieblereinenScheckinderHöhevon€1.000, HerzlichenDank!
LandesgeschäftsführerMag.Gleirscher,VorsitzenderMarihart, VorstandsmitgliedMag.Oppeck,undEhrenvorsitzenderGriebler (vonrechtsnachlinks)
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 36 www.noe.hilfswerk.at
Ottenschlag
Hauptversammlung
Die38MitarbeiterdesHilfswerksOttenschlaghaben28.000Einsatzstundenabsolviertundsindmit24 Dienstautos400.00kmgefahren.DassinddiebeeindruckendenZahlenausdemJahr2022,überdie PflegedienstleiterinElisabethLaglerberichtete.ZurHauptversammlungdesVereinsHilfswerkOttenschlagam Mittwoch,24.AprilimGasthausLiebnerinElsenreithkonntedieVorsitzendeHertaZeinzingerzahlreiche MitgliederundeinigeBürgermeisterausdendreizehnMitgliedsgemeindenbegrüßen.DieAbhaltungvon VeranstaltungendurchdenVereinwarindenletztenJahrenstarkeingeschränkt.DurchdieMitgliedsbeiträgeund SpendenkonntentrotzdemerheblicheBeträgefürdenAnkaufvonEssensboxen,Jacken,einesLaptops, WeihnachtsgeschenkensowiedieBezahlungderWeihnachtsfeierunddes1.-HilfekurseszurVerfügunggestellt werden,wieFinanzreferentinElisabethFröstlberichtete. DieArbeitderFreiwilligenisteinwesentlicherBeitrag desVereins,mitdemdieProfisamStandortunterstütztwerden.DerBesuchsdienstisteinAngebot,dassehr gerneangenommenundderzeitauchwiederausgebautwird.HertaHackl,LeiterinundGründerindiesesProjekts konnteanhandeinigerBeispielevielPositivesdarüberberichten.
ZurNeuwahldesVorstandsübernahmBürgermeisterJosefZottldenVorsitz.DerWahlvorschlagwurde einstimmigangenommen.VorsitzendeistundbleibtHertaZeinzinger.IhreStellvertretersindErikaJakwerthund CäciliaReiter.WeitereMitgliederdesVorstandssindFinanzreferentinElisabethFröstl,SchriftführerinJutta SandlerundihreStellvertreterinGertraudStreber.AlsFinanzprüferwurdenJosefHeidererundKarlRainer bestellt.IndenVorstandkooptiertsindDunjaHohneder,HanneloreReitherundJosefZeinzinger.
Foto:DieterHolzer
DieVorstandsmitgliederdesVereinsHilfswerkOttenschlagnachderNeuwahlv.l.HanneloreReither,HertaHackl,CäciliaReiter,Herta Zeinzinger,GertraudStreber,JuttaSandler,ErikaJakwerth,ElisabethFröstl,DunjaHohnederundElisabethLagler
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 37 www.noe.hilfswerk.at
Ottenschlag
Fastensuppenessen-Spende
BeimSonntagsgottesdienstam23.AprilüberreichtendieVertreterdesPfarrgemeinderatsSallingberg eine SpendeandenVereinHilfswerkOttenschlag.EshandeltesichdabeiumdenErlös,derbeimFastensuppenessen am12.Märzerzieltwurde.DerBetragsolldemBesuchsdienstdesVereinszugutekommen.HertaZeinzinger,die VorsitzendedesHilfswerksOttenschlagsprachihrenDankanMargareteFichtingerunddieMitgliederdes Pfarrgemeinderatsaus.DieLeiterindesBesuchsdienstes,HertaHacklbetonte,dassmitdieserSpendeerstmals einesichtbareAnerkennungfürdieLeistungendiesesbesonderenAngebotsgezeigtwird.
St.Pölten
Bücherflohmarkt
VieleBücherwechseltenbeim1. Bücherflohmarkt desHilfswerksSt.PöltendieBesitzer. Hilfswerk-VizepräsidentinundVorsitzendedesVereins HilfswerkSt.Pölten,MarionGabler-Söllner, freutesichüberdasInteresse.AuchNationalratsabgeordneter FritzOfenauer,St.PöltensStadtrat MarioBurgerund KarlstettensgeschäftsführendeGemeinderätinund FamilienbeauftragteRenateSpindlerwurdenanden Büchertischenfündig.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 38 www.noe.hilfswerk.at
Foto:DieterHolzer
SpendenüberreichungvomPfarrgemeinderatSallingbergandenVereinHilfswerkOttenschlagv.l.MariaSchulmeister,MagdalenaAllinger, MariaGöstl,ElfriedeHebenstreit,HertaHackl,RenateSteininger,HertaZeinzinger,PfarrgemeinderatsobfrauMargareteFichtinger,Pfarrer PeterRücklundSabineLindenbauer.
SpendenderVereine
HERZLICHENDANKandieVereinefürdielaufendefinanzielleUnterstützungunsererAngebote!
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 39 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 40 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 41 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 42 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 43 www.noe.hilfswerk.at
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 44 www.noe.hilfswerk.at
Ehrenamt LeitermeetingsindenRegionen
ImMärzfandenwiederdieLeitermeetingsindenRegionenstatt.DieTreffenbotenneben Informationenausder LandesgeschäftsstelleunddemAustauschuntereinander,auchwiederdieGelegenheit,diebeliebtenNÖCards aufzuladen.
Dankenochmalsanalle,diesichfürdieFilmaufnahmenfürdasBesuchsdienstjubiläum zurVerfügunggestellt haben!Wirfreuenunsschondarauf,euchdenFilmbeiderGeneralversammlungimHerbstzupräsentieren.
Dienstag,14.3DLEAmstetten
Montag,20.3FBZZwettl
Montag,27.3DLE Mistelbach
Donnerstag,30.3DLEMödling
Montag,3.4LGSSt.Pölten
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 45 www.noe.hilfswerk.at
Leitermeeting
Amstetten LeitermeetingZwettl
VerabschiedungunsererlangjährigenBesuchsdienstleiterin
RitaEhammerausGloggnitz.SiehatdieLeitung imJänner23 anChristineHagerübergeben.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 46 www.noe.hilfswerk.at
LeitermeetingMistelbach
LeitermeetingMariaEnzersdorf
Pielachtal
StartdergemeinsamenLesezeitinderBibliothekinKirchberganderPielach.
TolleGeschichtenfürKinder -UnterdemMotto„GemeinsameLesezeit“lesenehrenamtlicheLesepateninder Bibliothekvor.GeschichtenfürKinderimAltervon3bis5Jahrenwerdenin derZeitvon16bis16.30Uhrgelesen; von16.45bis17.15UhrsindKinderimAltervon6 bis10JahreneingeladenindieBibliothekzukommen AlsLesepatinfungiertTraudeBeneschvomHilfswerk. Seit31.MärzwirddieDie„GemeinsameLesezeit“14tätig angeboten.
BevormitdemAngebotgestartetwurde,gabesnocheinAustauschtreffenmitderBibliothekarin,dem VorsitzendenvomVereinPielachtalunddenLesepatinnen.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 47 www.noe.hilfswerk.at
LeitermeetingSt.Pölten
Thayatal
DankanBesucher
DieehrenamtlichenBesucherdesHilfswerksThayatalkonntensichnachzweijährigerPauseausbekannten GründenwiederzumtraditionellenJahresabschluss EssenimGasthausStadtkruginRaabstreffen. VeronikaSchimani,dieLeiterindesBesuchsdienstesbedanktesich,auchnamensdesVorsitzendendes HilfswerkesThayatalBürgermeisterRudolfMayer,beidenehrenamtlichenBesuchernfürihren bewundernswertenEinsatzfürdieälterenundeinsamenMenschen. AuchwährendderPandemiewurdeder KontakttelefonischzudenKundengehaltenundso raschwiemöglich,unterEinhaltungallervorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen,wieder persönlichaufgenommen. Die14BesucherhabenimJahr2020insgesamt29 Personenbesucht,bzw.telefonischkontaktiert,und939Stundenaufgewendet.ImJahr2021wurden27Personen besuchtund1.217Stundengeleistet,imJahr2022wurdenebenfalls27Personenbesuchtund1.421 Stunden geleistet.Damithabensiemitplaudern,Kartenspielen, spazierengehenusw.FreudeundAbwechslungindenoft tristenAlltagderMenschengebracht. FürdiesengroßartigenehrenamtlichenEinsatzkannindiesernicht einfachenZeitgarnichtgenuggedanktwerden
Hollabrunn
GemeinsameLesezeit
AuchinHollabrunnfreuenwiruns mitdemehrenamtlichen Angebot„GemeinsameLesezeit“ zustarten.
IngridHofstetter–Ehrenamtsleiterin undMichaelaPaschingvonder Landesgeschäftsstellebegrüßen dieLesepatinnenundwünschenihnenviel Freudebeiderehrenamtlichen Tätigkeit.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 48 www.noe.hilfswerk.at
Beim Jahresabschluss: Erna Huber, Anni Mayer, Herta Knapp, Karl Heindl, Maria Steiner, Rudolf Bina, Doris Eder, Veronika Schimani, Hannelore Schauer, Regina Licht, Anni Liball, Christa Dworan, Edith Pelikan und Helene Schimani. Foto: privat
Horn
EssenaufRädern
25JahreEssenaufRädernindenGemeindenSt.Bernhard-FrauenhofenundBrunn.
StartderAktionwarder8.November1997.„Geburtshelfer“warenderdamalige BürgermeisterKarlGablerund seinVizeJosefGundinger,betonteGründungsobmann WalterBrunnerbeiderFeier.DerObmannhatteschon damalseinoffenesOhrfürdieSorgenältererMenschen.Alsererfuhr,dassfür„EssenaufRädern“Bedarf bestehe,machteersichandieArbeit,dienotwendigenStrukturenaufzubauen.Sieben Essenbeziehererhielten damalsvonneunehrenamtlichenHelfernEssengeliefert. HeuteisteinTeamvon55Ehrenamtlichen–davonsind 17HelferseitBeginnderAktiondabei–unterwegs,umdieKundenzubeliefern.DieehrenamtlichenHelfer belieferntäglichzehnbis20PersonenundlegenaufihrerRouteca.40kmzurück.„DakanndasGespräch schoneinmalwichtigerseinalsdieLieferung“,weißBrunner,dergemeinsammitKassier HerbertSurböckdie Aktionorganisiert.Wurden19983.000warmeSpeisenverteilt,stieg dieZahlderPortionenaufjährlichüber6.000 an.BisinsJubiläumsjahrwurdenrund107.000Essenzugestelltunddabei300.000kmFahrtstreckezurückgelegt. ImRahmenderJubiläumsfeiererhieltendiezuverlässigen,freundlichenundlangjährigen HelferDankund Anerkennungüberreicht.DieHelfervon„EssenaufRädern“seiennichtnurAnsprechpartnerund „Kummernummer“,sondernauchmanchmalLebensretter, meinteBrunner.KarlPetzausSt.Bernhardistbereits seitdererstenStundederAktion „EssenaufRädern“inderGemeindeEssensbezieher. DieBürgermeisterinnen GabrieleKernstockundElisabethAllramunddieVorsitzende desHornerHilfswerksPaulineGschwandtner gratuliertenzumJubiläumundsagtenauch weiterhinvolleUnterstützungfürdieAktionzu.
Eine stolze Bilanz von 25 Jahren „Essen auf Rädern“ legten Bürgermeisterin Gabriele Kernstock, Hilfswerk Horn Vorsitzende Pauline Gschwandtner, Obmann Walter Brunner und Bürgermeisterin Elisabeth Allram (von links) vor.
Bei der Überreichung der Dank-Urkunden an die Ehrenamtlichen: Helga Brunner, Maria Höbarth, Annemarie Roßnagl, Maria Frank, Maria Dum, Herta Frank, Elfriede Surböck und Elfriede Habenicht (vorne, von links), Bürgermeisterin Elisabeth Allram, Ferdinand Gschwandtner, Franz Weissenböck, Bürgermeisterin Gabriele Kernstock, Helga Frauberger-Purker, Franz Kitzler, Johann Bock, Obmann Walter Brunner und HilfswerkVorsitzende Pauline Gschwandtner (hinten).
Fotos: Eduard Reininger
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 49 www.noe.hilfswerk.at
Melk
InMelkgibtesabsofortdiemobileHILFSWERKstätte.BeidiesemAngebotdesHilfswerkNiederösterreich führenEhrenamtlichekleineReparaturendurch.
Glühbirnenwechseln,Bilderaufhängen,MontagevoneinfachenHalterungen,Bedienungsanleitungenerklären oderMöbelaufstellen–dieehrenamtlichenMitarbeiterinnenundMitarbeiterdermobilenHILFSWERKstätte könnenvielfältigunterstützen.
AbsofortgibtesdiesesehrenamtlicheAngebotdesHilfswerkNiederösterreichauchinMelk.DieArbeitenwerden ehrenamtlichdurchgeführt,denKundinnenundKundenentstehenkeineKosten.SollteeineReparaturnicht möglichoderausHaftungsgründennichtdurchzuführensein,dannberatendieHandwerkerinnenund HandwerkerdermobilenHILFSWERKstättedieKundin/denKunden,anwensiesichwendenkönnen.
Krems
SeminarGedächtnistrainingam2.Mai2023inKrems
DieBesucher/innenvomHilfswerk Krems,unterderLeitungvonIngridPistracher,hattenimMaieinSeminarzum ThemaGedächtnistrainingmitEdithTanzer.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 50 www.noe.hilfswerk.at
Wagram
LaufengegenKrebs
UnserefleißigenDamenvomBesuchsdienstteamWagramwarenbeimLaufdabei!Danke!
Ottenschlag
GemeinsameLesezeit
VorsitzendeHertaZeinzingerorganisierte einTreffenmitinteressiertenLesepatinnen undDirektorinnenausumliegendenSchulen. DieAktiongemeinsameLesezeitwirdim Septemberbereitsumgesetzt.
DieehrenamtlichenLesepatinnendesHilfswerks Ottenschlagfreuensichschonsehrdarauf, dieKinderbeimLesenunterstützenzukönnen.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 51 www.noe.hilfswerk.at
Horn FortbildungfürBesucherInnen
SehrspannendundinteressantfandendieBesucherInnenvomVereinHornundThayataldasSeminar„DieKunst desZuhörens“.ReferentinJudithDamköhler-Spitzerhatdie„Zuhörer“sympathischmiteinbezogenundwertvolle Inputsgegeben.AlsDankeschönwurdeeinselbstgebundenerBio-SommerblumenstraußandieTeilnehmerInnen überreicht.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 52 www.noe.hilfswerk.at
AusflugmitderNÖCard LoisiumundHeuerigenbesuch
Am27.JunibesuchtendieLeiterInnenundLeiterderehrenamtlichenDienstedasLoisium undgenossenim AnschlusseinewunderbareJausebeimHeurigenWeingutNastlinLangenlois.
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 53 www.noe.hilfswerk.at
Termine
ORGANSITZUNGEN
Präsidium
12.September 14.00–15.45
22.November 14.00–15.45
06.Dezember 14.00–15.45
LandesleitunggemeinsammitPräsidium
06.Dezember 14.00–15.45
Generalversammlung&Jubiläum20JahreBesuchsdienst
11.Oktober-StiftMelk
SONSTIGE TERMINE
3.September NÖFrauenlaufinSt.Pölten
7.September VisionruninSt.Pölten
DER DIREKTE DRAHT AUSGABE 2/2023 54 www.noe.hilfswerk.at