NeuesAngebot:PsychosozialeOnline-Beratung
MitAnfangMärzstartetedasHilfswerkeinneuesBeratungsangebot:DiepsychosozialeOnline-Beratung.Man kannsichmitvielenThemen,diegeradebelastendwirken,andieBeratungsstellewenden. FachleuteausdenBereichenPsychologieundFamilienberatung antwortenanWerktageninnerhalbvon48Stundenundgehenaufdie individuellenFragenundThemenein.DieBeratungistabsolutvertraulichundläuftüber einwebbasiertesdatensicheresSystem:Man musskeinenNamenodereigeneMailadresse angeben,sondernschreibtübereinenAccount,deraufderHilfswerk-Websiteganzunkomplizierteingerichtetwird.Durcheinen KlickaufdenExit-Buttonisteinschnellesund spurlosesVerlassenderBeratungsseitemöglich.DerVerlaufistamjeweiligenGerätnicht nachvollziehbar.DieBeratungsseiteistunter https://onlineberatung.noe.hilfswerk.at/erreichbar.
NeuerMenüservice-Katalog
Seit1.AprilgilteinneuerMenüservice-Katalog.DieSpeisekarteenthält wiedereinigeneueSpeisen,diesmalwerdenauchSpezialitätenausder Kräuterkücheangeboten.WeiterhingibtesdasbeliebteKennenlernAngebot„4Speisenzu18Euro“.
Tipp:WennSiezwischen1-Märzund31.Maiselbstbestellenkönnen SieaneinemGewinnspielteilnehmen.UnterallenBestellungenwerden 3xeinKochbuchderKräuterwirtinGerdaStockersowie3xjeeinMenüservice GutscheinimWertvon20Euroverlost.
Mehrauf https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/menueservice/
Schongehört?
1Jahr„Red‘madrüber“ –DerPodcastdesHilfswerkNÖ
2024habenwirmitunsereminternen Podcast„Red'madrüber“gestartet –einneuesFormat,dasEinblicke hinterdieKulissendesHilfswerksgibtundspannendeThemenundwertvolleInformationenüberunsere Arbeit,unsereKolleginnen*KollegenundGeschichtenrundumunsereBerufsfelderaufgreift–unddasim unterhaltsamenAudioformat.
Bishersind16FolgenausdenunterschiedlichstenBereichenerschienen.DieReihestartetemiteinemÜberblick überZieleundInhaltedesFormats,gefolgtvon persönlichenVorstellungenmitzentralenPersonenwiePflegedirektorinundGeschäftsbereichsleitungHilfeundPflegedaheim GabrielaGolloderKatharinaRokvic,GeschäftsbereichsleitungfürKinder,Jugend&Familie.DieThemenreichenvonPflege,Kinderbetreuung,Lerntraining,Aromapflege,FrauentelefonundMenüservicebishinzuEhrenamtmitEssenaufRädernunddergemeinsamenLesezeit.FachkräftewiebeispielsweisePflegefachassistentinJessicaGriessenbergeroderNotrufzentrale-Mitarbeiterin MartinaMrnkagebenpraxisnaheEinblickeinihreArbeit.ErgänztwirddasPotpourridurchBeiträgeüberdieKunden-undImagebefragung,sowieSpezialfolgenrundumdieFragenunsererMitarbeiter*innenzumHilfswerk. DiesewurdenvonGeschäftsführerChristophGleirscherindreiFolgenbeantwortetundergibtdarineinenEinblickindasgroßeGanzedesHilfswerkNÖ.HörenSierein –WirfreuenunsaufFeedback.








UnserTipp:DiesebeidenFolgenmitEhrenamtlichendesHilfswerkNÖsindbereitserschienenunddemnächst folgtnocheinespannendeFolgegemeinsammitRobertDienst,VorsitzenderVereinHilfswerkLaxenburg.
JanineHabison|GemeinsameLesezeit
ChristaNiederhammer|EssenaufRädern
Jetztreinhören: HiergehteszuallenFolgen! Red'madrüber–PodcastdesHilfswerkNÖ
AusdenRegionen
Viertelstammtische
ImMittelpunktstandendiezahlreichenehrenamtlichenAngeboteunddasgroßeEngagementderVereine. Esistbeeindruckendzusehen,mitwelchemEinsatzundwelcherKreativitätunsereEhrenamtlichenmitdabei sind,“freutsichMichaelaHinterholzer,PräsidentindesHilfswerkNiederösterreich.
RegionMostviertelundZentralraum
Am5.März2025fandderViertelstammtisch derRegionenMostviertelundZentralraum imGasthausBirglinInningstatt.
HiereinkurzerÜberblickderpräsentiertenAktivitäten:
• DerVereinWaidhofenanderYbbsveranstaltetam10.Maiden„BallderGesundheitsplayerimYbbstal“. VorsitzendeBeatrixCmolikorganisiertegemeinsammitanderenOrganisationendieVeranstaltungunter demTitel„Let‘scaretogether“.
• ImVereinÖtscherlandengagiertsichderehrenamtlicheMitarbeiterFranzBuchhoferbeidermobilen HilfswerkstätteundunterstütztKundinnenundKundendesHilfswerksbeikleinenReparaturenimHaushalt.
• Am21.MärzfandzuGunstendesVereinsBöheimkircheneinBenefizkonzertmitderBand„Riotofthe Blondes“statt.
• DerWagramerKindersommer,organisiertvomVereinHilfswerkWagraminZusammenarbeitmitdenGemeindenderRegion,bietetjedesJahrmitüber100VeranstaltungeneinabwechslungsreichesFerienprogrammfürKinder.
Am19.März2025fandderViertelstammtisch derRegionWaldviertel imFeelgood CafédesGesundheitszentrums inHorn.
HiereinkurzerÜberblickderpräsentiertenAktivitäten:
• ImWaldviertelgibtesgroße„EssenaufRädern“-Projekte.DieVereineHorn,ZwettlundThayatal bieten „EssenaufRädern“an,wobeidieNachfragesohochist,dassinZwettlnuneinevierte Toureingeführt wird.
• DiegemeinsameLesezeithatsicherfolgreichetabliert.DerVereinThayatalliestregelmäßiginderBibliothekinWaidhofenvorzahlreichen begeistertenKindern.AuchindenVereinenOttenschlagundLangenloisistdiegemeinsameLesezeitmittlerweileeingernbesuchterFixpunkt.
• EinweitereszentralesThemainderRegionistderehrenamtlicheBesuchsdienst, derälterenMenschen nichtnurFreudebereitet,sondernauchEinsamkeitvertreibt.
• ImVereinOttenschlaggingenwiederdastraditionelleFastensuppenessensowiedas Oktoberfestüber dieBühne.
• DerVereinLangenloisistjedesJahrmiteinemStandamKellergassenfestamSaubergvertreten.
RegionWaldviertel
RegionIndustrieviertelNordundSüd
Am2.April2025fandderViertelstammtisch derRegionenIndustrieviertelNordundSüd imHubertushofFromwaldinBadFischaustatt.
HiereinkurzerÜberblickder präsentiertenAktivitäten:
• DerVereinHilfswerkBadenbietetfür15GemeindenEssenaufRädernan.
• EinneuesehrenamtlichesAngebotgibtesseitHerbst2024imVereinHilfswerkTriestingtal.Dortwurde der„E-Brummi“insLebengerufen.DabeiwerdenSeniorinnenundSenioren,sowieMenschenmiteingeschränkterMobilitätausdenGemeindenHernsteinundBerndorfvonEhrenamtlichenzuArztbesuchen, Apotheken,TherapienundEinkäufengebracht.(WeitereDetailsbeiInteresse:SilviaHromadka, Tel. 06641250339
• ImVereinHilfswerkNeunkirchenfindenregelmäßigeTreffenfürpflegendeAngehörigeundeinsame Menschenstatt.Im„Wohlfühlcafe“bekommtmandie MöglichkeitzumAustausch,sowieGemeinschaft undbereicherndeBegegnungenzuerleben.NächsterTermin:8.Mai von15.00bis17.00UhrimPBZ Neunkirchen,Raimundweg3a, 2620Neunkirchen
Am9.April2025fandderViertelstammtischderRegionWeinviertelimGasthausHöschinKlementstatt.
HiereinkurzerÜberblickderpräsentiertenAktivitäten:
• EssenaufRädern:ZahlreicheFahrer*innenundFahrerdesehrenamtlichenService„EssenaufRädern“ bringennichtnurtäglichwarme,frischeSpeisensondernauchFreudezudenMenschen.
• GemeinsameLesezeitindenVereinenDrasenhofen,Falkenstein,PoysdorfundKorneuburg: VieleehrenamtlicheLesepatinnenundLesepatenengagierensichundgeheninSchulen,umKinderinihrerLesekompetenzzuunterstützen.
InPoysdorfwirdimHerbst2025eineviertägigeAusbildungfürLesepatinnenundLesepatenangeboten.
• DemenzstammtischVereinKorneuburg:HiernutzenBetroffeneundAngehörigedieMöglichkeitzumAustausch.DasGedächtnistraining,diemobileHILFSWERKstätteundder„Besuchsdienst“sindebenfallsein ehrenamtlichesAngebotimVereinKorneuburg.
• EinigeHilfswerkVereineimWeinviertelstellenPflegebehelfe(Rollstuhl,Pflegebett,…)zurVerfügungund könnendadurchFamilienbeiBedarfsehrraschunterstützen.
• VerschiedensteVeranstaltungenwieFloh,-Oster-oderAdventmarkt,SpielefesteoderGesundheitsvorträgekannmanimVereinHilfswerkGerasdorfbesuchen.
• ImZugeder25.JahrJubiläumsfeierdesVereinsRetzerLand-PulkautalerhieltdieStationeinElektro-EinsatzfahrzeugfürdiemobilePflegedankgroßzügigerUnterstützungzahlreicherSponsoren. Anlässlichseines40-jährigenBestehenslädtdasHilfswerkMarchfeldam24.Maium13:00UhrzueinemFamilienfest.Ort:Meierhof,2304Orth/Donau.
RegionWeinviertel
Böheimkirchen
Benefizkonzert
BeimBenefizkonzertam21.MärzbegeistertedieBand„RIOToftheBLONDES“über100Besucher*innenund sorgtefürbesteStimmung.PflegemanagerinMariaHerzbergerundVorsitzendenSusanneGattermayerbedanken sichherzlichbeiallenBeteiligten,diediesesKonzertermöglichten.DerErlösunterstütztdievielfältigenProjekte desHilfswerksinBöheimkirchen.
Drasenhofen
Gewalt-PräventionsworkshopfürdieVolksschuleDrasenhofen
DasHilfswerkDrasenhofenorganisierteinZusammenarbeitmitFrauDirektorSabineRindhauserfürdieKinder der3.und4.KlasseVolksschuledasPräventionsprogramm „MeinKörpergehörtmir“ gegensexuellenMissbrauchanMädchenundBuben.
DurchgeführtwurdedasProjektvomVerein„ZentrumfürGewaltprävention“mitSitzinGraz,derseit25Jahren besteht.DasKonzeptistspeziellfürdieAltersgruppe9bis10-jährigeaufbereitet. BeieinemEltern-undPädagog*innen-AbendwurdedasProgrammvorgestellt. AndreiVormittagenimAbstand vonjeeinerWochewurdemitdenKinderngearbeitet.DieseAktivitätwirdfürdieKinderalssehrwichtigerachtet undsollimzweijährigenRhythmusabgehaltenwerden.
FinanziellermöglichtwirddasProjektvomHilfswerkDrasenhofen,demLIONSCLUBBezirkMistelbachundmit einemkleinenBeitragderElternproKind.
DiesesPräventionsprogrammpasstzumKinderschutzkonzeptdesHilfswerksNÖ.
Ernstbrunn
Wirsagen„DANKE“
DieKinderunddasTeamderVolksschuleErnstbrunnundderSchulischenNachmittagsbetreuungbedankensich sehrfürdieSpendedesVereinesdesHilfswerkesunterderLeitungderObfrauFrauBrigitteBrabetzinderHöhe von500Euro.
DieSchulekonntedafürArbeitsteppicheundBücherankaufenDiefestlicheSpendenübergabefandam30.Jänner statt.EingroßesundherzlichesDankeschönanalleunterstützendenMitgliederdesVereinesdesHilfswerkes!
Gerasdorf
FidizuGastbeimHilfswerkGerasdorf
AnlässlichdesdiesjährigenÖsterreichischenVorlesetagesam28.03.2025startenwireineVideoclipSerie"FIDIda unddort",diedieArbeitdesHilfswerkNiederösterreichbekanntermachensoll.WirbeginnenmitEhrenamt,besuchenVereineundkündigenVeranstaltungenan,interviewendenGründervaterErichFidesserundbesuchen aucheineTagesmutterundeineHeimhilfe.
Die"GemeinsameLesezeit"istunseremFIDI,demschlauenHilfswerkEntlein,ganzwichtig!Wassichdahinterverbirgt,waseineLesepatin/einLesepatesomachtundwiesoLacheneineZauberkraftist,erfährstduindieser1. Episode.
https://youtu.be/AiatWCaBtro
Mitwirkende:
�� HilfswerkGerasdorfObfrauGabiPreßlinger-Bukovica(alssieselbstundalsVorlesende)
�� HilfswerkGerasdorfFinanzreferentinSusannePospischil(inderRolledes Fidi)
HegerMartina,KinderderVolksschule,FrauBrigitteBrabetz,FrauMariaSchuckert,FrauMartinaPayer
Gmünd
Gedenkmesse
DerVereinHilfswerkGmündunddas HilfeundPflegedaheim-TeamGmündgestaltetenam9.MärzeineGedenkmesseinderHerz-Jesu-KircheinGmünd.AngehörigevonverstorbenenKundinnenundKunden,sowiedieBevölkerungfolgtenderEinladung,umgemeinsamdenverstorbenenKundinnenundKundenzugedenken.
TeamzeitmitPopcorn
DasHilfeundPflegedaheim-TeamGmündverbrachteeinengemeinsamenKinoabend –eineEinladungvom VereinHilfswerkGmünd/WeitraalskleinesDankeschönfürihrenunermüdlichenEinsatz.
Hollabrunn
BenefizveranstaltungzugunstendesHilfswerkesinWullersdorf
JimmySchlagerbegeistertemit„Lästerlieder“dasPublikumimausverkauftenHaus
DieÖsterreichischeVolksparteiWullersdorfludamSamstag,den08.März2025indenGemeindesaalvonWullersdorfein,woeinbesondererKonzertabendunterdemMotto„Lästerlieder“zuGunstendesNiederösterreichischen Hilfswerkes–VereinHollabrunnstattfand.
Interpretder„Lästerlieder“warJimmySCHLAGERundwurdeamKeyboardvonChrisHELLERbegleitet. BürgermeisterLAbg.ÖkRRichardHOGL,welcherauchVorsitzenderdesNiederösterreichischenHilfswerkVerein Hollabrunnist,freutesichübereinenausgezeichnetenBesuchundeinetolleStimmungandiesemBenefizabend. DerReinerlösderVeranstaltungkommtdieser OrganisationzuGute,wobeiderVorsitzendeinseinenDankeswortendessenTätigkeitenkurzumriss.
UnterdenGästenwarenauchdieOrganisationsreferentindesVereinesHilfswerkHollabrunnIngridHOFSTÄTTER, dieLeiterindesBesuchsdienstesLieselotte(Lilo)HASCHKE,weitersderRetzerBürgermeisterStefanLANG,der ZiersdorferAltbürgermeisterIng.HermannFISCHER,dieVizebürgermeisterinvonNappersdorf-KammersdorfMariaKAPPE,dieHollabrunnerStadträtinElisabethSCHÜTTENGRUBER-HOLLYunddieehemaligeLandtagsabgeordneteÖkRMarianneLEMBACHER,sowiezahlreicheGemeindevertreterausWullersdorfunddemBezirkHollabrunn, undBaumeisterKommRIng. HansBRABENETZ,welcherdieVeranstaltungmitseinerFirmaunterstützte. OrganisatorischunterstütztenderehemaligeÖVP–BezirksgeschäftsführerJohannGSCHWINDLmitdenGemeindeparteifunktionärinnenund -funktionärenvonWullersdorftatkräftigdieVeranstaltung. BeiWein,Broten,KaffeeundKuchen,vorbereitetvondenÖVP –FrauenWullersdorfunterderLeitung vonVizebürgermeisterinAnnemarieMAURER,klangderAbendgemütlichaus.


(imBild–I.–AkteureundOrganisatoren-v.l.n.r.:RichardHogl,AnnemarieMaurer,JimmySchlager,IngridHofstetter,Lieselotte[Lilo] Haschke,ChrisHeller)
Neunkirchen
Wohlfühlcafè
EinherzlicherTreffpunktfürpflegendeAngehörigeundeinsameMenschenzumAustausch,Gemeinschaftund Verständnis.BeimletztenWohlfühlcaféwurdemitdenBesucher*inneneinkleinesOsterfest gefeiertundeineBesucherinfeierteihren100tenGeburtstag!HerzlichenGlückwunsch!
DerVereindesHilfswerksNeunkirchenluddieMitarbeiterinnenundMitarbeiterdesHilfswerksNeunkirchenzu einemgeselligenKegelabendinsGasthaus„Keglerwirt“BaumgartnerinBadErlachein.MitvielFreude,Spaßund dernötigenKonditionverbrachtedasTeamgemeinsameinenunterhaltsamenAbend.
EinbesondererMomentdesAbendswardieSpendeeinesPokalsdurchVizepräsidentHermannHauer,überden sichdasgesamteTeamfreute.DiegelungeneVeranstaltungstärktedenTeamgeistundboteinewillkommene GelegenheitzumAustauschinentspannterAtmosphäre.
Termine 2025
ORGANSITZUNGEN
Präsidium
23.April 14.00–15.45Uhr
11.Juni 14.00–15.45Uhr
26.November 14.00–15.45Uhr
PräsidiumgemeinsammitLandesleitung
17.September 14:00–15.45Uhr
REGIONALKONFERENZEN
29.April Waldviertel-HotelOttenstein,Peygarten-Ottenstein60,3532Rastenfeld
21.Mai MostviertelundZentralraum -HotelWachauerhof,Wr.Straße30,3390Melk
27.Mai IndustrieviertelNordundSüd-HubertushofFromwald,Wr.Neustädterstr.20,2721BadFischau
12.Juni Weinviertel-HotelDreikönigshof,Hauptstraße29-31,2000Stockerau(Achtung:Beginn18Uhr!)
Beginnjeweils17Uhr,außerWeinviertelBeginnum18Uhr
GENERALVERSAMMLUNG
15.Oktober 15.00–17.00Uhr
JUBILÄUMSFEIERN
24.Mai 40JahreHilfswerkMarchfeld
SONSTIGETERMINE
9.Mai Let´scaretogetherPflegemesseHilfswerkWaidhofen
10.Mai Let´scaretogetherPflegeballHilfswerkWaidhofen
16.Mai SpielefestHilfswerkGerasdorf
18.Mai MaikirtaginOttenschlag–VereinmitInfotourvertreten
1.Juni TagderoffenenTürundWeltmilchLFSPyhra–HilfswerkBöheimkirchenmitInfoTourvertreten
11.Juni DemenztagungHippolythausSt.Pölten–HilfswerkmitInfostandundWorkshopdabei