INFORMATIONENFÜRÖRTLICHEHILFSWERKE AUSGABE3/2024
SehrgeehrteFunktionärinnenundFunktionäre! SehrgeehrteLeiter*innenderehrenamtlichen Dienstleistungen! WiederblickenwiraufeinarbeitsreichesJahrzurück.ZahlreicheProjekteundThemenwurdenimHilfswerkNiederösterreichvorangebracht,wesentlicheWeichenstellungenfürdieZukunftgelegtunddieniederösterreichische BevölkerungmitProfessionalitätundMenschlichkeitinihrenAnliegenbegleitet.EsliegteinereignisreichesVereinsjahrhinteruns,dasmitarbeitsamenRegionalkonferenzen, einerVielzahlanregionalenVeranstaltungenund JubiläumsfeiernsowieeinereindrucksvollenGeneralversammlungvor allemimZeichenderVernetzungunddes Austauschesgestandenist.EinenRückblickaufeinigedieserAktivitätenfindenSieindervorliegendenAusgabe desDirektenDraht.
DieWeihnachtszeitistimmeraucheineZeitdesInnehaltens.EineZeit,inder unsbewusstwird,wiewichtigdas Miteinanderist.WirmöchtenunsdaherandieserStelleganzherzlichfürIhrEngagement,IhrenEinsatzundIhr Bemühenbedanken,mitwelchemSieIhreRegionundIhreMitmenschenbereichern.DANKEfürIhreUnterstützungfürdieArbeitdesHilfswerkNiederösterreichinIhrerRegion.WirwünschenIhnenbesinnlicheFesttageund einengutenStartineingesundes,hoffnungsvollesJahr2025.
INHALT Marketing&Kommunikation|Seite2
AusdenGremien|Seite7
AusdenRegionen|Seite9
AusdemEhrenamt|Seite32
Termine|Seite50
Marketing&Kommunikation WhatsAppundNewsletter DasHilfswerkkommuniziertaufzweineuenKanälen:
AufunsererHilfswerk-Websitewww.noe.hilfswerk.atkannmansichabsofortfürdenmonatlichenNewsletter anmelden.Einmalmonatlichbekommtmandann spannendeGeschichten,praktischeTippsundexklusiveAngeboteausallenBereichendesHilfswerksbequeminsE-Mail-Postfach. Einfachhierklickenundanmelden: https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/presse-news/publikationen/newsletter/
UndauchaufWhatsAppsindwirnunmiteinemoffiziellenKanalvertreten.DieNews,diehierregelmäßig online gehen,könnengutmitdeneigenenWhatsApp-Kontaktengeteiltwerden.ZumAbonnierendesHilfswerkNÖWhatsApp-KanalseinfachdenQR-Codescannen!
DankeanIhreGemeinden FürallejeneVorsitzenden,diesichindennächstenWochenbeiihren GemeindenfürdieZusammenarbeitbedankenmöchten,habenwireinPaketzuröffentlichkeitswirksamenVermarktungzusammengestellt:
▪ EinMuster-Presseartikel,dermitwenigenErgänzungenandielokalenGegebenheitenangepasst undan dielokalenMedienverschicktwerdenkann.ErwurdeimNovemberbereits andieVereineversandt,Sie könnenihnjedochgernebeiderServicestelleEhrenamtnochmalsbestellen.
▪ Ein„Danke-Fotoschild“,dasSiefüreingemeinsamesFotomitIhrenGemeindevertreterinnen und-vertreternnutzenkönnen.AuchdieseskönnenSiebeiderServicestelleEhrenamt(auchinmehrfacherAusführung)nachbestellen.
GroßeStatement-Kampagnegestartet MitdeneingängigenSlogans„WirmachenPflegebesser“,„WirsindinderPflegezuHause“und„Wirsetzendie Standardsvonmorgen“hatunseregroße Statement-Kampagnegestartet.WirpräsentierenunsdabeialsArbeitgeberundDienstleistergleichermaßen.
DieMaßnahmenderKampagnesindunteranderem:
▪ Online-WerbungaufverschiedenenWebsiteswie www.kurier.at
▪ PostingsaufFacebookundInstagram
▪ InserateinPrintmedienund diverseMedienkooperationen
▪ 16-Bogen-Plakate.DiesehängenindenerstenbeidenDezemberwochenan500StelleninganzNiederösterreich.Vollflächiggelbunddamitsehrauffälligundaussagestark.
EINBLICKENr.2/2024erschienen IndenletztenTagenistdiemittlerweilefünfte Ausgabedes Hilfswerk-MagazinsEINBLICKEerschienen.DieCoverstrecke mitvielenInterviewsundReportagendrehtsichrundumdas Thema„Abschiedtut(nichtimmer)weh“.AlleKundinnenund Kunden,alleMitarbeiter*innensowieFunktionäre,EhrenamtlicheundMitgliedererhaltendasMagazinpostalischnachHause geschickt.WeitereEmpfängersindBürgermeister*innen,Seniorenbund-Obleute,Ärzte,Heime,Schulen,Pfarren,unserebestenSpender*innen,FriseurstudiossowiediversePartnerdes Hilfswerks.
OnlineistdasMagazinhierzufinden: https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/presse-news/publikationen/magazin-einblicke/
Kundenbefragung2024inAuswertung ImOktoberundNovemberwurdenwiederunsereKundinnenundKundenzurZufriedenheitmitunserenLeistungenbefragt.DieFragebögenwurdenüberdieMitarbeiter*innenausgeteilt,über1.000Stücksindzurückgekommen.DasMeinungsforschungsinstitutKANTARistgeradebeiderAuswertung,dieErgebnissewerdenimJännerim RahmeneinerPressekonferenzpräsentiert.
PressekonferenzzumneuenKinderschutzkonzept ImHilfswerkNiederösterreichwurdeindenletztenMonateneinKinderschutzkonzepterarbeitet,dasdasWohl dervonunsbetreutenKinderindenMittelpunktstellt. KinderundJugendlichehabenjederzeitdieMöglichkeit, onlineodertelefonisch,vertraulichundwenngewünschtanonym,Kontaktmiteinerodereinemdervierneuen Kinderschutzbeauftragtenaufzunehmen.KernstückdesKonzeptsistderVerhaltenskodex,denalleMitarbeiter*innen,diemitKindernundJugendlichenarbeiten,unterzeichnenundsichdamitverpflichten,Verantwortung fürdenKinderschutzzuübernehmen.
DiesesKinderschutzkonzeptstelltauchfürunsereEhrenamtlichen,dieimBereichdergemeinsamenLesezeitmitarbeiten,einewichtigeUnterstützungdar.ImerstenHalbjahrwerdenwirdasThemaKinderschutzinverschiedenenVeranstaltungenaufgreifenunddie ehrenamtlichenLeiter*innengezieltinformieren.ImzweitenHalbjahr sindzusätzlichOnlineschulungengeplant füralleEhrenamtlichendiebeidergemeinsamenLesezeittätigsind. So könnenwirgemeinsamdafürsorgen,dassunsereAngebotesicherundvertrauensvollgestaltetwerden.
DasKonzeptwurdeEndeOktoberineinerPressekonferenzderÖffentlichkeitvorgestellt.
V.l.n.r.:KatharinaRokvic,GeschäftsbereichsleitungKinder,Jugend&Familie,KinderschutzbeauftragteChristinaBarwitziusund PräsidentinMichaelaHinterholzer.
MehrzumKinderschutzkonzeptdes HilfswerkNiederösterreich: https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/kinderschutz/
BesuchbeilangjährigsterNotruftelefon-Kundin Vor40JahrenwurdevomHilfswerkdasersteNotruftelefoninstalliert.VizepräsidentPaulDeiser besuchteausdiesemAnlasseinederlangjährigstenKundinnenundgratulierteihr.Die99-jährigeKatharinaProhaskaträgtseitfast zweiJahrzehntenihrHilfswerk-Notruftelefon.Seitüber30JahrenlebtdieWitwealleinundmeistertihrenAlltag. DieSicherheitimeigenenZuhauseschätzensieundihreFamilieammeisten.DieGlückwünscheunddieDankeTortenahmFrauProhaskagerneentgegenundließdieBesucheramgemütlichgedecktenTischanihrenErinnerungenteilhaben.MitdabeiihredreiKinderHerbertProhaska,ElfriedeGrünundBrigittePlaschka.
DieganzeGeschichtelesenSieimneuenHilfswerk-MagazinEINBLICKE: https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/presse-news/publikationen/magazin-einblicke/
SohnHerbertProhaska,VizepräsidentPaulDeiser,Katharina ProhaskaundihreTöchterElfriedeGrünundBrigittePlaschka.
AusdenGremien Generalversammlung EssenslieferungdirektnachHause–HilfswerkNÖsagt„Danke“
BeiderGeneralversammlungdesHilfswerkNiederösterreich,dieam16.OktoberimVeranstaltungszentruminSt. Pöltenstattfand,standendiesmaldieArbeitunddasEngagementderMitarbeiter*innendesMenüservicesowie desehrenamtlichenEssen-auf-Rädern-ServiceimMittelpunkt.
„DasEhrenamtspielteineentscheidendeRolleinunsererGesellschaft,geradewennesumMenschengeht,die aufUnterstützungangewiesensind.GeradebeidenEssen-auf-Rädern-Fahrerinnenund-FahrernspürtmansofortdasenormeEngagementunddieFreude,diesieinihreArbeiteinbringen,umMitmenschenzuhelfen.Diese FreudegebensieandieKundinnenundKundenweiterundschaffensowertvollemenschlicheBegegnungen. DieseEhrenamtlichenverdienenmeinevollsteAnerkennung,WertschätzungundUnterstützung.Eingroßes DankeschönanalleEssenaufRädern-Fahrerinnenund–FahrerinNiederösterreich“,soLandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister,diesichbeiderGeneralversammlungeinBildvondemehrenamtlichenEngagementim Hilfswerkmachenkonnte.
„HeuteistesanderZeit‚Danke‘zusagen:DennohnedasEngagementundOrganisationsgeschickaller(ehrenamtlichen)Mitarbeiter*innenvonEssenaufRädernunddemMenüservicedesHilfswerkNiederösterreich,wäre esnichtmöglich,niederösterreichischeFamilienmitEssenzubeliefern,“istsichPräsidentinMichaelaHinterholzer,dieihrerseitsselbstalsEssenaufRädernFahrerinunterwegsist, sicher,undergänzt „Mandarfhiernicht diesozialeKomponenteübersehen–unsereServicessindsovielmehralsreineEssens-Zustellung.UnsereFahrer*innensorgenfürwillkommeneAbwechslungim-oftmalseinsamen,Alltag.“
EssenaufRädern:StarkesehrenamtlichesEngagement
DasHilfswerkNiederösterreichbietetEssenaufRädernanaktuell19StandortenüberHilfswerk-Vereinean. Rund700FahrerinnenundFahrersindehrenamtlichoderhauptberuflichunterwegs, umjährlich384.000Essen an niederösterreichischeHaushaltezuliefern.Das ehrenamtlicheService„EssenaufRädernwarm“istvorallem fürjenePersoneneinegroßeErleichterung, dienichtmehrregelmäßigkochenkönnenoderwollen.DieSpeisen werdenjenachRegioninörtlichenGasthöfenoderGroßküchenzubereitet.Rund50AutossindimEinsatz.FreiwilligeMitarbeiter*innensinddabeieineunverzichtbareStütze,ohnediedasehrenamtlicheServicenichtfunktionierenwürde
„IchbinjetztseitfünfJahrenehrenamtlichfürEssenaufRädernunterwegs.WasdasSchönsteist?Manschenkt Freude!WenndieKundinnenundKundenschonaufeinenwarten,weilsiekurzplaudernwollen–fürvieleist mandereinzigeBesuchamTag“,soeine EssenaufRädernFahrerin
Menüservice –gesund,schmackhaftunddirekt nachHausegeliefert NichtnurmitEssenaufRädernhabenniederösterreichischeFamiliendieMöglichkeittäglicheinwarmesEssen zubekommen.MitdemMenüservicedesHilfswerk NiederösterreichliefernzwölfFahrer*innenauchSpeisentiefgekühltdirektnachHause:zuverlässigundpünktlich.Jährlichsinddasrund285.000 Portionen,dieanPrivathaushalte,KinderbetreuungseinrichtungenundVolksschuleninNiederösterreichgeliefertwerden.
BeiderGeneralversammlung2024wurdedeshalb„Danke“anallegesagt,diedasallesmöglichmachen.Nach denGrußwortendurchLandesrätinChristiane Teschl-HofmeisterundPräsidentinMichaelaHinterholzernutzen dierund280Besucher*innendie MöglichkeitzumgeselligenAustauschbeim„Blau-Gelben-Oktoberfest“.
AusdenRegionen Atzenbrugg Spendenübergabe
DieVereinsvorsitzendeMariaWallnervomHilfswerkAtzenbruggbedanktsichbeimTeamderDiensteinrichtung „HilfeundPflegedaheim“fürdenunermüdlichenEinsatzundspendetzurUnterstützungderArbeit einenGeldbetrag.DasTeamistjedenTagindenGemeindenAtzenbrugg, Judenau-Baumgarten,Langenrohr,Michelhausen,Sieghartskirchen,Sitzenberg-Reidling,WürmlaundZwentendorfunterwegs. AllenKundinnenundKundensowiedenMitarbeiterinnenunddemMitarbeiter wünschtderVereinschöneWeihnachtstageundGesundheitfür2025.
AmFotovonlinks:stellvertretendePflegemanagerinHonederEvelyn,FinanzreferentR.R.ErichThaler,VorsitzendeMariaWallner,PflegemanagerinDGKP,PalliativeCarePetraNetek
BesuchinderLandesgeschäftsstelle
VorsitzendeMariaWallnerundFinanzreferentErichThaler habensichkürzlichdieZeitgenommen,demTeamder ServicestelleEhrenamteinenvorweihnachtlichenBesuchabzustatten.BeidieserGelegenheitdrücktensieihre DankbarkeitfürdiestetsguteundherzlicheZusammenarbeitaus.EswareinschönerMomentdes Austauschs undderWertschätzung,derdievorweihnachtlicheStimmungperfektuntermalte.
Baden HauptversammlungmitNeuwahlen
ImFestsaalderMittelschuleBadenfandam8.11.2024diediesjährigeJahreshauptversammlungdesVereinsHilfswerkBadenstatt.DieVorsitzendeDipl.Päd.ErikaAdensamerkonntezahlreicheEhrengästebegrüßen,ander SpitzeBürgermeisterDipl.Ing.StefanSzirucszek,derinseinemGrußwortdieBedeutungdesHilfswerksfürdie Gesellschaftunterstrichundfürdie"großartigeArbeit"dankte.DieVorsitzendeverwiesinihremBerichtu.a.auf diepositiveEntwicklungderAktion"EssenaufRädern".NachAblaufderFunktionsperiodestandenauchdieNeuwahlendesVorstandsaufderTagesordnung.DerbestehendeVorstandwurdeeinstimmigwieder gewählt.
AktivbeimVereinstag
DasVereinswochenendeam 28.9.2024imKurparkBadenwarwiedereinmaleingroßerErfolg! DerVereinHilfswerkBadenwarmiteinemStandvertretenundinformierteüberdieAktion"EssenaufRädern".
Dienstfahrzeugefeierlichgesegnet
HeitereStimmungherrschtebeiderAutosegnungam7.September2024beiderPfarreSt.ChristophinBaden. GesegnetwurdendiesesJahrvonPfarrerDr.BogdanPelcdreiFahrzeugeausBadVöslau/Kottingbrunnundeines ausBaden.NachdenGrußwortenundAnsprachenvonBgm.a.D.Erika Adensamer,Dipl.Ing.StefanSzirucsek undBezirkshauptfrauMag.VerenaSonnleitnerwurdezurHl.MesseunddanachzueinemImbissgeladen.Danke andiestolzenAutopatinnen:StRinMag.PetraHaslinger,EvaAppinger,HeideMariaSchueckerundRenateRock.
Auszeichnungen
ImRahmeneinesstimmungsvollenFestaktesimStadttheaterhatdieStadtBadenam14.November132verdienteMitbürgerInnengeehrt,darunterauchAngehörigeder„Hilfswerk-Familie“.EineganzbesondereAuszeichnung,dasBürgerrechtderStadtBaden,erhieltenunsereEhrenvorsitzendeEdeltraudWaldhauserundFinanzreferent-Stv.FranzGlatz.MiteinerUrkundewurdeGertrudeBlahna,einederehrenamtlichenSäulendesBadener Hilfswerks,geehrt.Wirgratulierenherzlich!
Bruck HauptversammlungmitNeuwahlen
Am20.NovemberfanddieHauptversammlungmitNeuwahlen imHilfswerkBruck/Leithastatt.Vorsitzender Bgm. FranzGlockwurdewiedereinstimmigzumVorsitzendengewählt. HerzlichenGlückwunsch!
Gerasdorf Gesundheitsvortrag:„MitmehrEnergiedurchsLeben.“
DasHilfswerkGerasdorfunddieNÖSenioren/OrtsgruppeGerasdorfludenherzlichzueinerVeranstaltungfüralle GenerationenamDonnerstag,10.10.2024,um18UhrindenGasthofKruderinGerasdorf/Oberlisseein.DieTeilnehmer*innenhörteneineninteressantenVortragzumThema„MitmehrEnergiedurchsLeben“. „Energieistdas,waseinLebenlebenswertundspannendmacht –ohneEnergiekeininnererAntrieb,keinehormonelleGesundheit,keingesunderStoffwechsel.DieFolgesindMüdigkeit,ÜbergewichtundchronischeEntzündungen.DiekonstanteVersorgungdesKörpersmitVitaminenundMineralstoffenerhöhtdienatürlichenSelbstheilungskräfteundstabilisiertunserImmunsystem,HormoneundStoffwechsel,sodasswirwiedermehrinunsere natürlicheEnergiekommen.“
Gloggnitz Hilfswerk-MesseinMariaSchutz
BeiderheurigenMessedesHilfswerksGloggnitzkonntenwiedervieleMenschenbegrüßtwerden.InderansprechendenKapelledesMarienhofs,demGästehausdesKlostersMariaSchutz,zelebriertePfarrerJohannHartldie Messesehrstimmungsvoll,aufWunschspendeteerauchdieKrankensalbung.ImAnschlussandenGottesdienst ludderVereinHilfswerkGloggnitzzuKaffee&Kuchen, zumAustauschundzumtratschenein!Offenbarwares sehrgemütlich,denndieJausedauertelängeran…��.
Spendenübergabe
ImRahmenderdiesjährigenWeihnachtsfeier,beiderdenMitarbeiterinnenundMitarbeiternderSozialstationsowiedes ehrenamtlichen BesuchsdienstesmitkleinenGeschenkenfürihrenengagiertenEinsatz gedanktwurde,erfolgtedieÜbergabeeinergroßzügigenSpendein Höhevon3.000EuroanPflegemanagerinSonjaMarberlfürdieDienstleistungseinrichtung.
WirmöchtenunsherzlichfürdiesegroßartigeUnterstützungbedanken!
GroßGerungs Hauptversammlung
Am25.10.2024wurdedieHauptversammlungdesHilfswerkesGroßGerungsindenRäumlichkeitenderStadtgemeindeGroßGerungsabgehalten.
NebenzahlreichenMitgliedernkonntenunteranderemauchVertreterderWaldviertlerHochlandgemeindenAltmelon,Arbesbach,GroßGerungs,LangschlagundRappottensteinbegrüßtwerden. NebendendurchzuführendenWahlenwurdedenMitgliederneinTätigkeitsberichtdes VorsitzendenzurKenntnis gebracht,sowiedieerforderlichenStatutenänderungeneinerBeschlussfassungzugeführt.
AlsVorsitzenderwurdeBgm.StaudererManfredwiedergewählt.DieübrigenVorstandsmitgliederwurdenmiteinerÄnderungvondenanwesendenMitgliedernbestätigt.
ImMittelpunktderdiesjährigenHauptversammlungstanddas20-jährigdeBestehendesBesuchsdienstesimHilfswerkesGroßGerungs.Seitmittlerweilemehrals2JahrzehntenwerdendurchdieBesuchsdienstmitgliederMenscheninunsererRegionbesucht,diez.B.ausgesundheitlichenGründenamgesellschaftlichenLebennichtmehr teilnehmenkönnenbzw.fürdiekeineAnsprechpartnermehrvorhandensind.DieBesuchsdienstleiterinSieglinde FürsthatineineminteressantenBerichtaufdiezahlreichenVeranstaltungendesBesuchsdienstesGroßGerungs indenletzten20Jahrenzurückgeblickt.ZeitistunserwertvollstesGutunddasSchenkenvonZeiteinwunderbaresGeschenk.
FürdieseehrenamtlicheundverdienstvolleTätigkeitwurdendieMitglieder desBesuchsdienstesimRahmender HauptversammlungmiteinerUrkundeundeinemkleinenGeschenkkorbmitKöstlichkeitenausderRegionausgezeichnet.AlsVorsitzenderdarfichmichbeiallenMitgliederndesBesuchsdienstesGroßGerungsfürihraussergewöhnlichesundehrenamtlichesEngagementinalldenJahrenaufsallerherzlichstebedanken. DieGeneralversammlungfandbeieinemgemütlichenBeisammenseinihrenAusklang.
Herzogenburg Hauptversammlung
DasHilfswerkludkürzlichzurHauptversammlungimSparkassensaalein.Vorsitzender BernhardMoserbegrüßte dabeizahlreicheGäste,darunterBürgermeisterundEhrenvorsitzende.InseinemRückblickaufdieletztendrei JahrehobMoserzahlreicheVeranstaltungenhervor,wiedasHilfswerkfrühstück,Kabarettaufführungenunddas Sommerfest.2023wurdeerneuteinähnlicherJahresplanumgesetzt,mitEventswiedemKabarett„BestBurgerin Town“undderSegnungvonHilfswerkautos.Dieneue StationinderJubiläumsstraßewurdeimOktobereröffnet. ZudemwurdeeinLerntrainingfürDeutschundMathematikinInzersdorf inderVolksschulegestartet. PflegemanagerinRenateWeissenbergerberichtete,dassaktuell170KundenausneunGemeindenbetreutwerden undmonatlichetwa2.500Einsatzstundengeleistetwerden.BeideranschließendenWahlwurdeBernhardMoser erneutzumVorsitzendengewählt,mitWalterDörflingerundAloisVoglalsstellvertretendenVorsitzendenbis 2027.HerzlicheGratulation!
DeralteundneugewählteObmannBernhardMoser(4.v.l.),seinStellvertreterWalterDörflinger,PflegemanagerinRenateWeissenberger, SchriftführerinHanneloreWais,diebeidenFinanzprüferKarlBrucknerundRosemarieHaas,FinanzreferentinMartinaSelingerundihreStellvertreterinMargitRedlinghofer(v.l.)nachderHilfswerk-HauptversammlungimHerzogenburgerSparkassensaal. Foto:HeinzKopitz
Hollabrunn BenefizkonzertzugunstendesHilfswerkHollabrunn
DieAbrechnungkommtimmerzuletzt–wirfreuenunssehr,dassmitHilfeallerBeteiligtengelungenistEUR 4.123,45andasHilfswerkHollabrunnzuspenden.
DiesesGeldhilftdemVerein,BildungfürKinderaussozialschwachenFamilienzu ermöglichen.
Über200PersonenkonntenAnfangOktoberdasKonzertdesGospelchorPeace&HopeinderPfarrkirche SchöngraberngenießenundgleichzeitigauchGutestun –nochmalsherzlichenDankanalle!
BeiderÜberreichungdesScheckesimBildvonlinachre:ObfrauMarianneGraf,HilfswerkvorsitzenderLAbg.Bgm.RichardHogl,OrganisatorinnenVbgm.Petra-EvaGrüneisundIngridHofstetter
Horn WinterjackenfürdieMitarbeiterinnen DerVereinHilfswerkHornhatindiesemJahreine besondereGestegemacht:ZuWeihnachtenerhieltendieMitarbeiterinnenWinterjackenalsGeschenk.DieseAufmerksamkeitzeigtnichtnurWertschätzung,sondernauchdie FürsorgefürdasWohlderMitarbeitenden.IneinerZeit,inderZusammenhaltundAnerkennungbesonderswichtigsind,istdiesesGeschenkeinSymbolfürdenTeamgeistunddiepositiveArbeitsatmosphäre.EsisteinebedeutungsvolleGeste,diedenMitarbeiterinnenWärmeundGeborgenheitinderkaltenJahreszeitbringensoll–sowohlimwörtlichenalsauchimübertragenenSinne.EinwunderbaresBeispielfürdieDankbarkeitunddenRespekt,derimHilfswerkHornjedenTaggelebtwird!
Kottingbrunn Ehrung MittelszahlreicherVeranstaltungenundderaktivenTeilnahmeanGemeindeveranstaltungenhatderVereinHilfswerkKottingbrunnübervieleJahredasGemeindelebenmitgestaltet.DeshalbhatdieMarktgemeindeKottingbrunninAnerkennungundWürdigungbesondererVerdienstebeimHilfswerkNiederösterreichfolgendePersonen geehrt.
SilberneEhrennadelfürEvaundKurtAppinger,HanneloreLinhart,ChristineOswald,ElisabethPaset,Renateund FranzZojer.GoldeneEhrennadelfürHeidiundFranzSchuecker.Wirgratulieren!
Krems VerabschiedungeinerlangjährigenMitarbeiterin
DieDLEKremsverabschiedeteFrauIngridKarglindiewohlverdientePension.FrauKarglwar25JahrealsHeimhilfebeimHilfswerkKremstätig.SiewareineäußerstengagierteMitarbeiterinundhinterlässteinegroßeLückein ihremTeam.WirwünschenIngridallesGutefürdenneuenLebensweg!
Neuwahlen
InseinerturnusmäßigenGeneralversammlungwähltederHilfswerkvereinKrems-WachaudenehemaligenBürgermeister der Stadt Krems, Franz Hölzl, einstimmig zum neuen Präsidenten. Er tritt somit die Nachfolge von Landtagspräsidentena.D.Ing.HansPenzan,welcherdieFunktionseit2015innehatte. „Kontinuitätistunsim HilfswerkvereinKrems-Wachauvon besondererBedeutung. Eswarfürmicheineklare EntscheidungVerantwortungzuübernehmen“,soderneuePräsidentsichtlicherfreutüberdaseindeutigeVotum.„Mit meinem Team wollen wir die Sichtbarkeit des Hilfswerks in Krems und unserem Einsatzgebiet erhöhen und die wichtigenLeistungenzeigen,dieunsereOrganisationfürdieMenschenerbringt.Gleichzeitigbedankeichmichbei meinemVorgängerPräsidentPenzfürseineDiensteundseinemgroßartigenEinsatzfürdasHilfswerkKrems.“
Das Hilfswerk Krems-Wachau ist ein gemeinnütziger, mildtätiger und überparteilicher Zweigverein des Hilfswerks Niederösterreich. Das Ehrenamt nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein und die Möglichkeiten sich zu engagierensindvielfältig,wiez.B.imBesuchsdienst.
Foto:v.l.:LT-Präs.a.D.Ing.HansPenzundBgm.a.D.FranzHölzl ©HilfswerkvereinKrems-Wachau
PersönlicheVorstellungBgm.a.D.FranzHölzl
NameundGeburtsdatum:FranzHölzl19.05.1955
Familienstand:verheiratetseit1978
Beruf:Pensionist
Hobbys:Schwimmen,Wandern
Interessen:Politik,Vereine
DashabeichmiralsVorsitzendervorgenommen: GuteZusammenarbeitmitallenfreiwilligenEhrenamtlichen.DemVereinwiedereinenhöherenStellenwertinder Öffentlichkeitgeben,dasHilfswerkKremshatimmerhineinejahrzehntelangeTraditioninKrems.
Langenlois KellergassenfestamSauberg
DerHilfswerk-StandamLangenloiserKellergassenfesthatschonTradition.Bereitszum3.MaldurftederVorstand desLangenloiserVereinesimehemaligenStadlerkellerNastlWeine,Hilfswerk-LaberlsowieMehlspeisenfürden gutenZweckverkaufen.AuchheuerwarderStandsehrgutbesucht.GroßwardieÜberraschung,alsSonntagfrüh derDiebstahlvoneinemDekofassderKellerbesitzerinsowie2StehtischendesWeinbauvereinesLangenloisentdecktwurde.
DieaufmerksameBeobachtungvonManuelaAltenburgervomTaxiAltenburgerbrachtediePolizeiaufdieSpur einesjungenMannesausdemSt.PöltnerBezirk,dersichmitseinenFreundeneinenSpaßdarausmachte,das FassunddieTischeinseinAutozuladenundmitnachHausezunehmen.VielenDankanFrauAltenburgerund denHerrenderPolizeivonLangenloisundPyhra.DieUtensiliensindwiederbeiihrenrechtmäßigenBesitzerngelandet.AuchfürsHilfswerkeinHappyEnd,daansonstenderErtragdieserAktionsehrgeschmälertwordenwäre.
AmFoto: GünterNastl,RenateNastlundAndreasAltenburgermitdemsichergestelltenStehfass.
SturmaufdieWarte
Sa,8.November2025|1,7km|130Höhenmeter
2025wirdbereitszumsiebentenMaldieHeiligensteinwarteinZöbingimschönenKamptalgestürmt: EinBergsprint,dernureineRichtungkennt-nachoben!
WirstarteninderHeiligensteinerKellergasseinZöbing.ZielistdieAussichtsplattformderHeiligensteinwarte. AlsozuersteingemütlicherLaufentlangderKellergasseinZöbing,danneinsportlicherSprintsteilbergaufdurch dieWeingärtenderRiedeHeiligensteinundzuletztnocheinTreppenlaufaufdieHeiligensteinerWarte.Renate Nastl,VorsitzendedesVereinsLangenloiserHilfswerk,bezwingterstmalsdieseherausforderndeStrecke.Ergebnis:Platz3–somitBronzemedailleinderGruppeW60.HerzlichenGlückwunsch!
Marchfeld JahreshauptversammlungdesHilfswerksMarchfeld –MariaMakoschitzalsVorsitzendegewählt
BeiderJahreshauptversammlungdesHilfswerksMarchfeldam22.Oktober2024wurdeMariaMakoschitz,langjährigeMitarbeiterinundehemaligeBetriebsleiterindes„HilfeundPflegedaheim“-Betriebs,einstimmigwieder zurVorsitzendengewählt.DerneugewählteVorstandumfasstzahlreicheGemeindefunktionäreausdemEinsatzgebietvonGroß-EnzersdorfbisEngelhartstetten.
NacheinemsehrbewegendenImpulsreferatüberchronischeSchmerzenvonderDGKPJaquelineLechnerleitete EhrengastVizepräsidentHofratPaulDeisermitseinenGrußwortendieJahreshauptversammlungein.Esfolgten TätigkeitsberichtederVorsitzenden,Finanzreferenten,sowiederPflegemanagerinDGKPEsefaFejzic. DerBetriebbetreutderzeit180pflegebedürftigeMenschenmit45Mitarbeiternund rund2800Einsatzstundenpro MonatundhateinenMarktanteilvonüber80%.
Makoschitzplant,denBetriebweiterhinzuunterstützenunddendemenzspezifischenBesuchsdienstauszubauen.
AußerdemsollderAustauschzwischendenGemeindenimsozialenBereich gefördertwerden.EingroßesJubiläumsfestzum40-jährigenBestehendesHilfswerksMarchfeldistfürden24.Mai2025imMeierhofgeplant.
(vonlinksnachrechts–1Reihesitzend)Ing.RudolfMakoschitz,Dkfm.HeidrunNefischer,VizepräsidentHofratPaulDieser,Pflegemanagerin EsefaFejzic,VorsitzendeMariaMakoschitz,Bgm.Mag.ElisabethWagnes (vonlinksnachrechts–1Reihestehend)Bgm.WalterSeehofer,Bgm.RomanSigmund,Bgm.ThomasMiksch,Bgm.LukasZehetbauer,Bgm. WolfgangSeidl,IngridBlatt,WalterKrutis
Neunkirchen Gesundheitstag
DasHilfswerkNeunkirchenwarbeiderGesundheitsmesseimVAZNeunkirchenmitdabei.TrotzschlechtemWetterwarenvieleBesucher*innengekommenumsichüberdieAngebotevomHilfswerkzuinformieren.Wirkonnten vieleninteressiertenunsereAngeboteerklärenundfreuenunsaufdienächsteVeranstaltung.
ImBildLandtagsabgeordneterundVizepräsidentHermannHauer,VorsitzendeGertraudeLukas,VorstandsmitgliederReinhardGlöcklund RenateMayrhoferunddieVeranstalterinAndreaKahofer
Weihnachtsfeier
DieheurigeWeihnachtsfeierdesHWNeunkirchenfandam8.11.2024imGHPichlerinPetersbaumgartenstatt.Der Vorstand,allenvoranVorstandsvorsitzendeTraudeLukasundderVizepräsidentdesNÖHWLAHermannHauer, sowiediePflegemanagerinNicoleMitschkonntensichüberzahlreichenBesuchderMitarbeiterundMitarbeiterinnenfreuen.ImZugedieserbesinnlichenFeierwurdenwieinjedemJahrMitarbeiter*innenfürdielangjährigeTätigkeitbeimHWNeunkirchengeehrt.
ÜbergabeSpendenscheck
SpendenübergabevomHilfswerkNeunkirchendurchdieVorsitzendeGertraudeLukasundihremTeamandie Legasthenie-undLerntrainerinM.A.AlinaFloner.DieserBeitragsichertlernschwacheKinderihrDefizitaufzuholen.
Bild:JohannPostl,Finanzreferent,VizepräsidentdesNÖHilfswerksundAbgeordneterzumNÖLandtagHermannHauer,VorsitzendedesHilfswerksNeunkirchenGertraudeLukas.Eltern-Kind-ZentrumNeunkirchen,Legasthenie-u.LerntrainerinM.A.AlinaFlonerundA.Dir.VorsitzenderStv.AntonReithofer
Mariandlschießen
VorstandsmitgliedervomHilfswerkNeunkirchen betätigensichsportlichbeim MariandlschießendesLionsClub NeunkirchenSchwarzaralinNeunkirchen. BeiidealenWetterbedingungenundbestensorgansiertvomLions Clubgelangesden3.PlatzbeiderTageswertungam10.12.2024zuerreichen. Teilnehmer*innen:RomanSteurer, GertraudeLukas–VorsitzendeHWNeunkirchen,ReinhardGlöckl,Mag.ClaudiaWohlmuth,HermannHauer –Abg. zumNÖLandtagundVizepräsidentdenHilfswerksNÖundJohannPostl–LandesleitungsmitglieddesHilfswerks NÖ
Ottenschlag BetriebsausfluginsBurgenland
Am21.September2024fandderBetriebsausflugdesHilfswerkOttenschlagstatt,unddasWetterhättenichtbesserseinkönnen–strahlenderSonnenscheinbegleiteteunsdenganzenTag!MitdabeiwarenunsereMitarbeiter*innenderDienstleistungseinrichtung,diePflegemanagerinSimoneMüllner,einigeMitgliederdesVorstandes, sowieunsereengagiertenehrenamtlichenBesuchsdienstmitarbeiter*innen,LesepatinnenundLesepaten DieTeilnehmer*innenwarensicheinig:EswareinrundumschönerundentspannterTag.DasProgrammwarabwechslungsreichundvollerHöhepunkte.ZuerstbesichtigtenwirdasbeeindruckendeSchlossEsterházy,wouns einespannendeFührungdurchdiehistorischenRäumlichkeitenführte.AnschließendnutztenwirdieGelegenheit, etwasFreizeitinEisenstadtzuverbringenundinderStadtzubummeln. DernächsteHöhepunktwareinegemütlicheGrillfahrtmitdemSchiffMulatsagaufdemNeusiedlersee,beiderwir diewunderschöneAussichtunddasklareWassergenossen.DenkrönendenAbschlussbildeteeinePferdekutschenfahrtdurchdenNationalparkNeusiedler See-Seenwinkel,wowirdieeinzigartigeNaturundRuheaufuns wirkenlassenkonnten.DenTagließenwiringeselligerRundebeimHeurigenderFFElsenreithausklingen.Ein unvergesslicherTag,derunsalsTeamnochnäherzusammengebrachthat!
KriecherlfestinSchönbach HeuerwurdeinSchönbachbereitszumzehntenMaldieVeranstaltungimRahmendestraditionellenMichaelkirtagsorganisiert.DerAuftaktfandamSonntag,22.September,um9UhrmiteinerFestmesse,gestaltetvom SingkreisKottes,statt.Bis18UhrerwartetedieBesuchereinvielfältigesProgramm,dasunteranderemeinenzünftigenFrühschoppen,denZwettlerBieranstichmitderMusikkapelleSchönbachamMarktplatzundmusikalische Darbietungender„MohnhappiMusi“imKlosterhofumfasste.AmNachmittagsorgtedie„Faltenblech“amHauptplatzfürmusikalischeUnterhaltung. ZahlreicheVereine,unteranderemauchdasHilfswerkOttenschlagwar ebenfallsmiteinemStandvertretenundkonnteinteressierteBesucherüberAngeboteinformieren.
Oktoberfest DasHilfswerkOttenschlagludwiederzumOktoberfestindenSchlosskellerderFamilieWimmerein.DiezahlreichenBesucher*innenwurdenbestensversorgt.ObfrauHertaZeinzinger:„DieMitgliederunseresVereinsunddie Mitarbeiter*innenderStationhabenalsfreiwilligeHelferkräftigmitgearbeitet“.AufgetischtwurdenWaldviertler BierbratlmitKnödelundKrautsalat,Weißwurst,Brezen,OktoberbiersowieKaffeeundselbstgefertigteMehlspeisen.DieGästehabensichsehrwohlgefühltundgenossendenvonGastronominHelgaWimmerzubereitetenköstlichenSchweinsbraten.FürdiemusikalischeGestaltungsorgtedie„MohnhappiMusi“.DerErlöskommtdenKundendesHilfswerkszugute.
TatkräftigeHelferbeimOktoberfestimSchlossOttenschlagv.l.PflegemanagerinSimoneMüllner,ErikaJakwerth,HertaZeinzinger,CilliReiter undBeateGrüner-Heidl.FotoDieterHolzer(NÖN)
RetzerLand-Pulkautal SpendefürHochwasserhilfe
DerVereinHilfswerkRetzerLand-PulkautalspendetfürdieHochwasserhilfe€ 1.000, (Eintausend).
VorsitzenderManfredMarihartundEhrenvorsitzenderReinholdGrieblerübergabendenBetraganSissiPröll, PräsidentindesVereines„HilfeimeigenenLand“.
25JahreHilfswerkRetzerLand –Pulkautal
Am19.Oktober2024fanddieJubiläumsveranstaltunganlässlichdes25-jährigenBestehensdesHilfswerksRetzer Land–PulkautalimStadtsaalinPulkaustatt.DerVorsitzende,ManfredMarihart,begrüßtezahlreicheEhrengäste, darunterdiePräsidentindesHilfswerksNiederösterreich,MichaelaHinterholzer,GeschäftsführerChristophGleirschersowiedenAbgeordnetenzumNÖLandtag,RichardHogl.
DieVeranstaltungwurdedurchdieAnwesenheitderBürgermeisterLeoRamharterausPulkau,StefanLangaus Retz,RolandToiflausRetzbach,FriedrichSchechtnerausHardeggunddieVizebürgermeisterChristinaRuisinger ausPulkauundJohannDivotkeyausSchrattenthalzusätzlichgewürdigt.AuchzahlreicheFunktionäre,MitarbeiterinnenundMitarbeitersowieEhrenvorsitzenderReinholdGrieblerwarenanwesend.IhreTeilnahmeverdeutlichte diehoheWertschätzungundAnerkennung,diedasHilfswerkinderRegiongenießt.
DankgroßzügigerUnterstützungzahlreicherSponsorenkonntedasHilfswerkanlässlichseinesJubiläumsein neuesElektro-EinsatzfahrzeuginBetriebnehmen.ZudenUnterstützernzählenunteranderemdieRaiffeisenkasseRetz–Pulkautal,dieSiedlungsgenossenschaftAlpenland,diePrivatstiftungWeinviertlerSparkasse,der RotaryClubGerasWaldviertelsowieweitereengagierteFördererwieNotarDr.LeisserundKonsulPeterKönig. ArchitektErnstMaurerunddieSiedlungsgenossenschaftWaldvierteltrugenebenfallszudieserSpendebei. DasneueFahrzeugergänztdieFlottedesHilfswerks,deren38Mitarbeiterinnentäglich32Einsatzautosnutzen, um160KundinnenundKundeninderRegionzubetreuen.ProMonatlegendiePflegerinnenundPflegerinsgesamtrund42.000Kilometerzurück.Rund33.000EinsatzstundenkommenimJahrzusammen –eineeindrucksvolleZahl,diezeigt,wiewichtigdermobilePflegedienstimländlichenRaumist. DasHilfswerkRetzerLand–PulkautalblicktoptimistischindieZukunftundplant,auchweiterhineinverlässlicherPartnerinderPflegeundBetreuunginderRegionzusein.DasEngagementunddieUnterstützungdurchdie GemeindenunddiebreiteAnerkennunginderBevölkerungsindeinstarkesFundamentfürdiekommenden Jahre.MitderÜbergabedesneuenFahrzeugsundderfeierlichenWürdigungderlangjährigenArbeitwurdeim StadtsaalPulkaueinZeichenderWertschätzungfürdiewertvolleArbeitdesHilfswerksgesetzt.DieVeranstaltung
machtedeutlich,dassdermobilePflegediensteinezentraleRolleinderLebensqualitätvielerMenschenspielt undausdemAlltaginderRegionnichtmehrwegzudenkenist.
(imBild–v.l.n.r.:ManfredMarihart,RichardHogl,MichaelaHinterholzer,ErichFidesser,ReinholdGriebler,PaulDieser)
St.Valentin EröffnungdesneuenStandortes
TrotzdickerRegenwolkenkamenzahlreicheFestgästezuroffiziellenEröffnungdesneuenHilfswerk-Standortes, darunterBürgermeisterunddieBürgermeisterinderGemeindenimBetreuungsgebiet. DenSegenerteiltePfarrerRupertGrillmitdenBibelworten„EinertragedesanderenLast“. DiePräsidentindesHilfswerks,MichaelaHinterholzer,gratuliertederVorsitzendendesVereins„HilfswerkSt.ValentinMargareteInnerhuberzumgelungenenUmzug.DeralteStandortinderRaiffeisenstraßewareinerseitszu großundandererseitsineinemKeller. HinterholzerdankteauchderGründerindesHilfswerkSt.ValentinWaltraudSchmeisslfürdiezähenVerhandlungenbisderneueVertragunterzeichnetwerdenkonnte. DerneueStandort,nebenderLangenharterKirche,ist hell,freundlichundgutzuerreichen. Hinterholzerwiesdaraufhin,dassdasHilfswerkdiegrößteFrauenbeschäftigungsorganisationNiederösterreich sei.InNiederösterreichwerden8.000Kundenbetreut.VomStandortSt.ValentinwerdendieGemeindenEnnsdorf,Ernsthofen,Haag,Haidershofen,St.Pantaleon-Erla,StrengbergundSt.Valentinbetreut.
Wilfersdorf NeuesElektroautofürEssenaufRädern
NachlangenÜberlegungenwaresam26.Oktobernunsoweit,dasswirunserneuesElektroautofürdieEssenzustellungunddenTransportvonHeilbehelfen(Pflegebetten)indenDienststellenkonnten. IneinemkleinenFestaktimInnenhofdesGemeindezentrums,wowirdasAutountereinemneuerrichtetenCarportunterstellenundaufladenkönnen,nahmunserPfarrvikarGünterSchreiberunterTeilnahmezahlreicher GästeundEssensfahrerdieSegnungdesFahrzeugesvor. DerVorsitzendeAntonDöltlbrachteeinenkleinenRückblicküberdenBeginnderEssenszustellungvormehrals dreißigJahrenunddanktedenEssensfahrernfürdieZustellungvonmehrals135.000Essenindenletzten Jahren. MitGrußwortendesPräsidiumsmitgliedsIng.Thomas Grießl,sowieGrußundDankeswortenvonBürgermeisterJosefTatzberendetederFestakt. BeiBrotundWein undzahlreichenDiskussionenklangdieVeranstaltungaus.
DANKEanVereine AuchindiesemJahrhabenunsereVereinewiedertatkräftigunsereFachbereicheunterstützt.MiteinergroßzügigenSummevonrund77.000Eurokonntendie BereicheKinder,JugendundFamiliesowieHilfeundPflegedaheimzahlreichewertvolleundwichtigeAngeboterealisieren.DieseUnterstützungistvonunschätzbaremWert,da sieesermöglicht,MenscheninunterschiedlichenLebenslagengezieltzufördernund zubegleiten. WirmöchtenallenVereinenherzlichfürihregroßzügigeUnterstützungundihrenunermüdlichenEinsatzdanken.
AusdemEhrenamt AusbildungehrenamtlicheDemenzbegleitung AmDienstag,den10.Dezember,fandinKremsdererfolgreicheAbschlussdesbereitsfünftenAusbildungslehrgangszur„EhrenamtlichenDemenzbegleitung“statt.InvierModulen –dreiganztägigen(jeweils8Stunden)und einemhalbtägigen(5Stunden)–erhieltendieTeilnehmerinnenumfassendeEinblickeindensensiblenUmgang mitMenschen,dieanDemenzerkranktsind.
EinherzlichesDankeschöngiltderReferentinMonikaBauer,DemenzexpertindesHilfswerksNiederösterreich.Mit ihrerfachlichenKompetenzundihremgroßenEngagementkonntesiedenTeilnehmerinnenwertvollesWissen vermitteln.IhrpraxisnaherUnterrichttrugdazubei,dassdieehrenamtlichenBesucherinnennunbestensdarauf vorbereitetsind,MenschenmitDemenzmitvielEmpathieundRespektzuunterstützen.
FürvieleEhrenamtlicheistdieArbeit nichtnureineMöglichkeitanderenzuhelfen,sondernaucheinebereicherndeErfahrung.
ZumAbschlussderAusbildungerhieltenalleTeilnehmerinneneinZertifikat,dasihreneuerworbenenKompetenzenbescheinigt.
WirmöchtenallenTeilnehmendenfürihrEngagementdankenundwünschenihnenweiterhinvielFreudeund ErfüllungbeiihrerehrenamtlichenTätigkeit!
FürFrühling2025isteineAusbildunginGloggnitzgeplant.
AusbildungGanzOhr!Lesepaten*innen ImHerbstkonntenwirinKooperationmitderDiözeseSt.PöltenunsereersteAusbildungfürehrenamtlicheLesepatinnenundLesepatenanbieten.
DieNutzungdesSeminarraumsderneuenStadtbibliothekamDomplatzwareine tolleGrundlagefürdieseAusbildung.DankeandieLeiterinTheresiaRadl–siehatdafürgesorgt,dassallessoreibungslosumgesetztwerden konnte.
14PersonenwarenmitgroßemEngagementundBegeisterung dabei.
ZielderAusbildungwares,erlebnisorientiertvorlesenzukönnen,MethodenfürunvergesslicheHörerlebnisse kennenzulernensowiesichKenntnisseüberLeseentwicklungundZuhöreninunterschiedlichenAltersgruppen anzueignen.DieSicherheitimUmgangmitSprache,StimmeundAusdruckwarebenfallsTeilderAusbildung,wie auchdasErlernenderGrundkenntnissezurAuswahlpassenderLiteratur.
KinderliebenGeschichtenundsieliebenBücher.UndsiebrauchenErwachsene,diesieindieseWelthineinbegleitenundihnenersteOrientierunggeben.
VielenSeniorinnenundSeniorenistesnichtmehrmöglich,selbsteinBuchodereineZeitschriftzulesen. Dank unsererLesepatinnenundLesepatenkönnenalteMenschenwiederamgesellschaftlichenLebenteilhabenund sichaustauschen.
UnsereLesepatinnenundLesepatenverstehenes,mitihrerliebevollenundinteraktivenArtliterarischeWerkeso zupräsentieren,dasssiezumErlebniswerden.
ZumAbschlussderAusbildungmusstendieTeilnehmer*innenjeweilseine4minütigeLesesituationdemonstrieren. JederbekameinZertifikatsowieeineLeseschatzkiste miteinerHandpuppeundBüchernüberreicht.Dies machtedenAbschlussderAusbildungnocheinmalbesonderswertvoll.
WirgratulierenallenherzlichundwünschenvielFreudeundbereicherndeMomentebeidenbevorstehendenLesestunden.
Freiwilligenmesse2024 Die6.FreiwilligenmesseNiederösterreichimLandhausSt.PöltenwareingroßerErfolg.Über15.000begeisterte Menschenkamenzusammen, umdenEhrenamtlichenundFreiwilligenihrenDankundihreWertschätzungzuzeigen.Mehrals50VereineundOrganisationenpräsentiertenihrevielfältigenAngebote –darunterauchdasHilfswerkNiederösterreich.
AmStanddesHilfswerkshattendieBesucher*innendieMöglichkeit,sichumfassendüberdiezahlreichenehrenamtlichenEngagementszuinformieren.WirmöchtenunsherzlichfürdievieleninteressantenGesprächeundden regenAustauschbedanken.
DasEventbotzudemeinabwechslungsreichesRahmenprogramm:EinenfeierlichenDankgottesdienstnachder verheerendenHochwasserkatastrophe,zelebriertvonDiözesanbischofAloisSchwarz. UnserePräsidentin MichaelaHinterholzerhattedieEhredieLesungzuübernehmenundleistetedamiteinenwertvollenBeitrag zumGottesdienst.
AmNachmittagbegeistertendasDanke-KonzertmitdenBands„Wir4“und„DieSeer“sowiezahlreicheinspirierendeVorträgedieAnwesendenundsorgtenfürweitereHöhepunktedesTages. LandeshauptfrauJohannaMikl-LeitnerbrachteesaufdenPunkt:„DieserTagbeweisteinmalmehr:NiederösterreichistdieHeimatdesEhrenamts!EhrenamtistunsereStärkeundunserStolz.Ichbinsicher,dasswirvieleBesucherinnenundBesuchermotivierenkonnten,sichebenfallsehrenamtlichzu engagieren.“
Krems-Wachau LesenimSenecuraPflegeheiminKrems
Wir,einekleineGruppevonLesepatinnenundLesepaten,besuchenregelmäßig1xproWochefür1Stundedas SenecuraPflegeheiminKrems.
JedenMontagwerdenwirschonsehnsüchtigst voneiner10bis13köpfigenGruppevonSeniorenerwartet.Wir lesenkurzeGeschichtenvor,wirplaudernundwasdieSeniorenammeistenlieben,istdasSingen„alter“Lieder, wie„DerliebeAugustin“oder„DasWandernistdesMüllers Lust“etc. DasingenauchPersonenmit,dieaufgrund ihrerDemenznormalerweisenichtsprechenunddasfreutunsimmersehr.LesepatinMariabegleitetmitderGitarreundJohannasorgtfürStimmungmitihrerZiehharmonika. DaunsauchdieAbwechslungwichtigistkambeimletztenBesuchRainermitseinemTherapiehundBuddymitins Heim.DasStreichelnundFütternmitLeckerlismachtegroßenSpaßundnochlustigerwurdeesmiteinemWürfelRatespiel.DieSeniorinnenundSeniorennanntenjeweilseineZahlvon1bis6undBuddywürfelte….Natürlich warenalleGewinner*innen ��
EsistimmerwiederherzerwärmenddieseStundemitdenliebenMenschenverbringenzukönnen.Wennwirauch nichtimmerallejedenMontagZeitfindensoistesunsdochsehrwichtig,dasszumindest1-2LesepatinnenregelmäßigzuBesuchkommenumdieErwartungenderSeniorinnenundSeniorennichtzuenttäuschen.Mittlerweile sindwirnämlichschonzueinemfestenBestandteilimWochen-bzwTagesablaufgewordenunddasistrichtig schönundfreutunssehr.
Neulengbach PorzelanpuppeimHilfswerkdirndl
UnsereBesuchsdienstleiterin SissyKalousekistnichtnureinetalentierteDirndlschneiderin,sondernaucheine wahreKünstlerin.MitvielHerzbluthatsieunserHilfswerkdirndlinPuppengrößeselbstgefertigt.Dochdasist nochnichtalles–auchdiewunderschönePorzellanpuppehatsieselbstgemacht Danke,dassduunsandeinem Kunstwerkteilhabenlässt,liebeSissy!
OnlinetreffenGemeinsameLesezeit Am14.NovemberfandunsererstesOnlinetreffenviaMSTeamsmitden Leiter*innender„GemeinsamenLesezeit“statt.Mittlerweilehabenwirin24Vereinenüber200LesepatinnenundLesepaten.DasAngebot,sichregelmäßigüberMSTeamszutreffen,solleinePlattformfürVernetzungundAustauschunterallen Leiterinnenund LeiterninNiederösterreichbieten. Zukünftigwerdenwirin zweimonatigenAbständendieseOnline-Treffenanbieten.
DasersteTreffenwareingroßerErfolg:EsboteinentollenAustauschübervielfältigeErfahrungen,unddieTeilnehmer*innenkonntensichuntereinanderkennenlernen.DieserneueAustauschraumwirdsicherlichdazubeitragen,dasProjektweiterzustärkenunddieZusammenarbeit zuintensivieren WirfreuenunsaufdiekommendenTreffenunddarauf,dieVernetzungunterdenengagiertenLesepatinnenund Lesepatenweiterhinzufördern!DankefüreuerEngagement!
Perchtoldsdorf EhrunglangjährigerBesuchsdienstmitarbeiterin Dr.BirgitFaber
BirgitFaberwurdevonderMarktgemeinde PerchtoldsdorfundvomHilfswerkNiederösterreichfürihrEngagementausgezeichnet.DiepensionierteLehrerin(AnglistinundHistorikerin)unterrichtetseit35JahrenEnglischin derVolkshochschulePerchtoldsdorfundleitetseit20JahrendenehrenamtlichenBesuchsdienstdesPerchtoldsdorferHilfswerks.„EsisteineFreude,ZeitmitliebenMenschenverbringenzukönnen,vorallemimAlter,wenn mannichtmehrsomobilistodersozialeKontakteabnehmen“,erzähltFaberüberihreTätigkeit,fürdiestetsweitereMitwirkendegesuchtwerden–ebensowiefürdievonBirgitFaberseitkurzemgeleiteteAktion„Gemeinsame Lesezeit“.
Thayatal KlangschalenbeiderGemeinsamenLesezeitimOktober
ImOktoberhattenwirdasVergnügen,BirgitBruckneralsunsereLesepatinbegrüßenzudürfen.Birgit,dieauch Klangschalen-Workshopsfür Kinderanbietet,hatunsmitzweiwunderbarenGeschichtenverzaubert. Zuerstlassie"LilyundderHerzenszauber"vor,eineherzerwärmendeGeschichteüberFreundschaftundMut.DanachzeigtesiedenKindernihreKlangschalen,unddieKleinendurftendiese sogarselbstausprobieren.EinbesonderesHighlightwar,alsBirgitWasserineinederKlangschalenfüllteunddieKinderihreHändeundGesichter darüberhaltendurften.DaszarteSpritzendesWasserskitzeltedieKinderundsorgtefürvielSpaßundviele leuchtendeKinderaugen.AnschließendlasBirgit"DasGeheimnisdesmagischenZauberwaldesvor,einespannende Geschichte,diedieFantasiederKinderbeflügelte. EinherzlichesDankeschönanalleTeilnehmerundnatürlichanunserewunderbareLesepatinBirgitBruckner!
RotesKreuzbeiderGemeinsamenLesezeitimNovember
�� psst habtihrauchgehört,dassamDonnerstagdasRoteKreuzbeiderStadtbibliothekwar?
KeineSorge,derGrundwareinschöner,nämlichdiemonatlicheVorlesestunde.Eswar nämlichwiedereinmal ZeitfürAbenteuer,WissenundjedeMengeSpaß!NacheinerspannendenVorleserundewurdederNotfallrucksack vorgestellt:DieKinderdurftenCoolpacks,Stethoskope,VerbändeundRettungsdeckenausprobieren –sehrinteressantfürJungundAlt!AnschließendbasteltendiekleinenTeilnehmendeneigeneRettungskoffer,diesiemit Pflasternbestückenkonnten-einwunderbaresHighlight.AmüsantwarauchdasBuch„DieKackwurstfabrik“.Mit vielHumorwurdedenKinderndieVerdauungundihre BedeutungfüreinengesundenKörpererklärt.Dazugabes einespannendeVorstellungdesJugendrotkreuzes,beiderdieUniformunddieArbeitderHelfer*innenvorgestellt wurden.EinherzlichesDankeschönanunserewunderbarenGastleserinnenKatharinaHörmann-DörrundViviane Mejtaundalle,diediesenNachmittagsobesondersgemachthaben!
Tulln ErfolgreichengagiertimdigitalenZeitalter
DigitaleKompetenzentwicklungalsHerausforderungundChancefürältereFreiwilligeundOrganisationendes drittenSektors
DieTagungwidmetesichderAnalyseundDiskussionderAuswirkungenvonDigitalisierungunddemographischemWandelaufdasfreiwilligeEngagement.
ImFokusstand,wiedigitaleInnovationendieArbeitsweisenundStruktureninOrganisationen desdrittenSektors verändertenundwelchespezifischenHerausforderungenundChancensichfürältereFreiwilligedarausergaben.
PerspektivenausWissenschaft,PraxisundPolitikwurdenzusammengeführt,umeinumfassendesVerständnis deraktuellenundzukünftigenEntwicklungenzuermöglichen.
Termine 2025 ORGANSITZUNGEN
Präsidium
23.April 14.00–15.45Uhr
11.Juni 14.00–15.45Uhr
26.November 14.00–15.45Uhr
PräsidiumgemeinsammitLandesleitung
25 März 14.00–15.45Uhr
17.September 14:00–15.45Uhr
LEITERMEETINGS EHRENAMTLICHE DIENSTLEISTUNGEN
06.März 10.00–12.00Uhr DLEZwettl
06.März 15.00–17.00Uhr DLEAmstetten
13.März 15.00–17.00Uhr LandesgeschäfsstelleSt.Pölten
18.März 14.30–16.30Uhr DLEMistelbach
26.März 15.00–17.00Uhr DLEMödling
VIERTELSSTAMMTISCHE
März/April Terminewerdennochbekanntgegeben
REGIONALKONFERENZEN
Mai/Juni Terminewerdennochbekanntgegeben
GENERALVERSAMMLUNG
15.Oktober 16.00–18.00Uhr
JUBILÄUMSFEIERN
24.Mai 40JahreHilfswerkMarchfeld
AUSBILDUNGEHRENAMTLICHEDEMENZBEGLEITUNG INGLOGGNITZ
04.April 09.00–17.00Uhr
11.April 09.00–17.00Uhr
25.April 09.00–17.00Uhr
16.Mai 09.00–13.00Uhr