Der Direkte Draht 1/2024

Page 1

INFORMATIONENFÜRÖRTLICHEHILFSWERKE

AUSGABE1/2024

SehrgeehrteFunktionärinnenundFunktionäre!
SehrgeehrteLeiter*innenderehrenamtlichen Dienstleistungen!

EinekonstruktiveZusammenarbeitmitdenGemeindenNiederösterreichsisteinwesentlicherFaktor,umunsere ArbeitfürdieFamilienunseresLandesgutleistenzukönnen.DaherhabenwirunsdiesalszentralesThema unsererdiesjährigenRegionalkonferenzenvorgenommen:WiekönnenwirunsereZusammenarbeitmitden

GemeindenintensivierenundsienochbesserinsozialenFragenunterstützenundberaten?Wietretenwiraufund welcheMöglichkeitenbietensichuns,inStädtenundGemeindenpräsentzusein?

WirladenSieein,mitdabeizuseinundsichmitunsgemeinsamauszutauschenundIdeenzusammeln.Ihre ErfahrungeninIhremUmfeldsindwertvollundsehrherzlichwillkommen.Selbstverständlichsollenauchdas gemütlichePlaudernundgegenseitigeKennenlernennichtzukurzkommen.

WirfreuenunsschonsehraufdaspersönlicheTreffen!

BisdahinallesGute,

INHALT

Marketing&Kommunikation|Seite2

AusdenGremien|Seite5

AusdenRegionen|Seite7

AusdemEhrenamt|Seite24

Termine|Seite43

www.noe.hilfswerk.at

Marketing&Kommunikation

Pressekonferenz„GemeinsameLesezeit“

ImDezemberveranstaltenwirgemeinsammitLandesratLudwigSchleritzkounddenNÖBibliothekeneinegut besuchtePressekonferenzzumThema„GemeinsameLesezeit:EinkostbaresZeitgeschenk“.ORF,Krone,NÖN, BezirksblätterundeinigeandereMedienberichtetenüberunserehrenamtlichesAngebot.Inzwischensindca.170 Lesepatinnenund-patentätig,an24StandorteninNiederösterreich.

AufdemFoto:UrsulaLiebmann,Geschäftsführerin„TreffpunktBibliotheken“, LandesratLudwigSchleritzko,PräsidentinMichaelaHinterholzer.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 2 www.noe.hilfswerk.at

Pressekonferenz„NÖFrauentelefon“

EineweiterePressekonferenzfandMitteMärzstatt:LandesrätinChristianeTeschl-HofmeisterundPräsidentin MichaelaHinterholzerzogenBilanzüberdieTätigkeitdesNÖFrauentelefons.Expertinnen–bestehendaus PsychologinnenundSozialarbeiterinnen–desHilfswerkNÖberatenkostenlos,anonymundunbürokratischund bietenFrauenundMädchenausganzÖsterreichunter0800800810UnterstützunginAusnahmesituationen.2023 wurden1.271BeratungsgesprächemiteinerDauervondurchschnittlich10-15Minutendurchgeführt.DieThemen sindunterschiedlich.Prozentualgesehensindesmit29%immernochkörperlicheundseelischeGewaltundzu 20%Beziehungsprobleme,diedieAnruferinnenbeschäftigen.24%allerAnruferinnenbenötigenUnterstützungim BereichpsychischerGesundheit.

AufdemFoto:PräsidentinMichaelaHinterholzer,MichaelaNaberTastl,BeraterinamNÖFrauentelefon,undLandesrätinChristiane Teschl-Hofmeister.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 3 www.noe.hilfswerk.at

NeuerMenüservice-Katalog

Seit1.AprilisteinneuerMenüservice-Kataloggültig–mitneuenSpeisenangebotenundsorgfältig zusammengestelltenWochenkartons.

Zur Erinnerung: Seit dem letzten Jahr können ganz einfach Gutscheine für das Menüservice bestellt und verschenktwerdenkönnen.DieGutscheinewurdenfürverschiedeneAnlässegestaltet(Geburtstag,Weihnachten, Muttertagetc.) undsindonlineaufunsererWebsitezukaufen:https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/hilfeund-pflege-daheim/service-sicherheit/menueservice/menueservice-gutschein/

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 4 www.noe.hilfswerk.at

AusdenGremien

Präsidium,20.Februar2024

ImAnschlussandieoffizielleSitzunggabesdiesmalnocheinenGastvortrag.

Mag.OliverBrosch,GeneralsekretärvonPRAEVENIRE,legtseinenBlickaufaktuelleundzukünftigeEntwicklungen inderGesundheitsvorsorgeinÖsterreichunterdenallgemeinenRahmenbedingungen(Volkswirtschaft, Demografie,…)darundberichtetüberbesondereHerausforderungeninderGesundheitsversorgung (Digitalisierung,Mehr-Klassen-Medizinund-Pflege).

Präsidium,19.März2024

Betrifft:Jahresabschluss2023

„DasPräsidiumbeschließtdenJahresabschluss2023undnimmtdenPrüfberichtdesAbschlussprüferszur Kenntnis“.

Ehrenzeichenverleihung

Am5.März2024wurdeHilfswerkNÖVizepräsidenta.D.Ing.MichaelLebingerdasEhrenzeichenfürVerdiensteum dasBundeslandNiederösterreichvonLandeshauptfrauJohannaMikl-Leitnerverliehen.HerzlicheGratulation!

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 5 www.noe.hilfswerk.at

SeniorenenquetezumThemaWohnen

LRTeschl-Hofmeister:„DieSeniorinnenundSeniorenwollensolangewiemöglichindeneigenenvier Wändenwohnen“

AmMontag,den21.2.2024ludWohnbau-undSenioren-LandesrätinChristianeTeschl-Hofmeisterinteressierte SeniorinnenundSenioren,ExpertinnenundExperten,Gemeinden,WohnbaugenossenschaftenundSeniorenundHilfsorganisationenindenLandtagssitzungssaalnachSt.PöltenzumThema„WohnenimAlter“ein.„Unser MottoinNiederösterreichist‚Daheimvorstationär‘.Dennwirwissen,dassderüberwiegendeTeilderälteren BevölkerungdasBedürfnishat,indeneigenenvierWändensowieingrößtmöglicherEigenständigkeitund SelbstständigkeitihrenLebensabendinihrerHeimatbzw.Regionzuverbringen.InZusammenarbeitmitdemNÖ SeniorenbundwurdenalleStakeholderzueinemgemeinsamenAustauscheingeladen,umWünschebzw.

ErwartungenzusammelnundgleichzeitigüberAngeboteundneueTrendszuinformieren“,soTeschl-Hofmeister. MitsteigenderLebenserwartungsteigtinZukunftauchderPflege-undBetreuungsbedarf.„Über28.000Anträge zum,NÖPflege-undBetreuungsscheck2023‘,3,4MillionenEinsatzstundendurchsozialmedizinische-undsoziale Betreuungsdienste2023oderüber117.000EinsatzstundeninderSozialenAlltagsbegleitungunterstreichenden WunschderNiederösterreicherinnenundNiederösterreicher,dasssieinihreneigenenvierWändenbetreut werdenwollen“,soTeschl-Hofmeister.NebenAltersforscherProfessorFranzKollandwarenunteranderemauch WohnbauexpertenvorOrt,dieüberneueTrendsundProjekteinformierten.Aktuellewieauchehemalige BürgermeisterwieGüntherKösslausUlmerfeld-Hausmening,AntonBoschausLeobersdorf,FranzSchneideraus Enzesfeldbzw.ChristianMachoausKottingbrunnundStefanRablBürgermeisterausEnzesfeldstelltenBestpractice-BeispieleausihrenGemeindenvor.„AufgrundderpositivenResonanzderTeilnehmerinnenund TeilnehmerwerdenweitereInitiativengestartet,umdasThema,WohnenimAlter‘nochmehrBedeutung zukommenzulassen.SchließlichbetrifftdieserThemenkomplexfrüheroderspäteralleNiederösterreicherinnen undNiederösterreicher“,soTeschl-Hofmeisterabschließend.

PräsidentinMichaelaHinterholzerundGeschäftsführerChristophGleirschernahmenebenfallsteilund Besucher*innenkonntensichamHilfswerkstandbeidenKolleginnenderServicestelleEhrenamtInformationen zudenAngebotenvomHilfswerkholen.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 6 www.noe.hilfswerk.at

AusdenRegionen

Böheimkirchen

FrühstückinderSozialstation

BeieinemFrühstückinderSozialstationBöheimkircheninformiertensichdieBürgermeister*innenderRegion überdieArbeitdesHilfswerks2023.33Mitarbeitendevon„HilfeundPflegedaheim“betreuenderzeit145Kunden undKundinnen.„ImabgelaufenenJahrwurdendafür27.000Kundenstundenaufgewendetundrund200.000

Kilometergefahren.SiebenehrenamtlicheMitarbeiter*innenstellenihreZeitfürBesuchsdiensteundLesezeiten zurVerfügung“,soPflegemanagerinMariaHerzbergerundVereinsvorsitzendeSusanneGattermayer.

DieBürgermeisterJosefFriedl(Kirchstetten),HermannRothbauer(Michelbach),JosefDenk(Kasten)undGünterSchaubach(Pyhra)lauschten derHilfswerk-Bilanz2023.Foto:HilfswerkBöheimkirchen

Benefizveranstaltung

MitzahlreichenNummernausdergroßenJubiläumsshowvomvergangenenNovemberstelltesichdiebekannte Show-undKabarettgruppe„Stonefielders“indenDienstdergutenSache.ImFestsaaldesBürgerzentrumsin BöheimkirchenbegeistertenPlayback-undLive-NummerndasPublikum.Rund150GästekonnteHilfswerkBöheimkirchen-ObfrauSusanneGattermayerbegrüßen.„DieEinnahmendesheutigenAbendswerdenfürdas LerntrainingdesHilfswerkesverwendet,umauchweiterhinaufdieindividuelleLernproblematikundBedürfnisse vonKinderneingehenzukönnen“,soGattermayer.DieObfrausuchtauchdringendVerstärkungfürdasHilfswerk durchehrenamtlicheTätigkeit.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 7 www.noe.hilfswerk.at

Gerasdorf

Ostermarkt

v.l.n.r.SusannePospischil,SylviaParger,RuthHeinisch,GabiPreßlinger-Bukovica

Hollabrunn

GlühweininGroßnondorf

ReinerlösgehtanVereinHilfswerkHollabrunn.

Am16.März2024wardasHilfswerk GerasdorfmiteinemStandbeim2.

GerasdorferOstermarktvertreten.Es wurdenhausgemachteKöstlichkeiten undselbstgestalteteOsterdekoration angeboten.InderFIDIOsterwerkstatt habenkleineBesucher*innenviele Osterkörbchengebasteltundzahlreiche Karton-Ostereierbemalt.UnsereSusanne hatentzückendeLuftballon-Tiere gezaubertundfürstrahlendeAugen gesorgt.

AmFreitag,den01.Dezember2023luddieDorfgemeinschaftGroßnondorfzumGlühweinein.DerReinerlösging heuerandenVereinHilfswerkHollabrunn.DasörtlicheVorstandsmitgliedIng.FranzBachlorganisiertetatkräftig mit.SeitensdesHilfswerkesdankteObmannLAbg.Bgm.ÖkRRichardHoglundeinigeVertreterinnenund VertreterdesVorstandes.

v.l.n.r.:IngridHofstetter, PetraPlatz,FranzBachl, MarkusDommaier,Valentina Bachl,SimonStolz,Theresa Dommaier,MariaBachl, RichardHogl,Petra-Eva

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 8 www.noe.hilfswerk.at

LebkuchenstandvonKarlRieplfürdasHilfswerk

DerGastronomKarlRieplausHollabrunnbetreibteinenPunsch-undGlühweinstandimsogenannten

„Adventdorf“amHauptplatzinHollabrunn.ImZugediesesStandeswerdenauchLebkuchenundkleine

BastelsachengegenSpendenfürdenVereinHilfswerkHollabrunnangeboten. DerObmanndesHilfswerkes HollabrunnLAbg.Bgm.ÖkRRichardHoglunddasVorstandsmitgliedStRElisabethSchüttengruber-Hollydankten KarlRieplfürseineInitiative.

v.l.n.r.:RichardHogl,ElisabethSchüttengruber-Holly,KarlRiepl

HilfswerkHollabrunnludzurWeihnachtsfeier

AmDonnerstag,den07.Dezember2023ludenderVereinundderBetriebHilfswerkHollabrunnihre Vorstandsmitglieder,bzw.allehauptamtlichenMitarbeiterinnenundMitarbeiterzurWeihnachtsfeierins HeurigenlokalSeifriedinOberstinkenbrunnzurdiesjährigenWeihnachtsfeierein. BetriebsleiterDominikMikschWeichmannundVorstandsmitgliedStRElisabethSchüttengruber-Holly(inVertretungvonObmannLAbg.Bgm. ÖkRRichardHogl)danktenallenfürihrentollenEinsatzundverteiltendieWeihnachtspräsente,welchevom VereinzurVerfügunggestelltwurden.AußerdemwurdennochdieMitarbeiterinnenMagdalenaGünter,sowie RenateEipeldauerfürihrelangjährigeTätigkeitgeehrt.

v.l.n.r.:DominikMiksch-Weichmann,MagdalenaGünter,RenateEipeldauer,ElisabethSchüttengruber-Holly

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 9 www.noe.hilfswerk.at

BenefizveranstaltungzugunstendesHilfswerkesinWullersdorf TanjaTrappel&FriendsbegeistertendasPublikumimausverkauftenHaus

DieÖsterreichischeVolksparteiWullersdorfludamSamstag,den17.Februar2024indenGemeindesaalvon Wullersdorfein,woeinbesondererKonzertabendunterdemMotto„BemyValentine“zuGunstendes NiederösterreichischenHilfswerkes–VereinHollabrunnstattfand. Interpretender„romanischenund humorvollenLiederundTexte“warenTanjaTrappl(geb.Semmelmeyer)mitGesang,AndyNiedermayermit GesangundanderGitarreundDominikOberenzeramKlavier.MitseinenkabarettistischenLesungentrugGünter BraunesschließlichprofessionellzumGelingendestollenAbendsbei.BürgermeisterLAbg.ÖkRRichardHogl, welcherauchObmanndesNiederösterreichischenHilfswerkes–VereinHollabrunnist,freutesichübereinen ausgezeichnetenBesuchundeinetolleStimmungandiesemBenefizabend.AlsReinerlösderVeranstaltung konntendieVeranstalterandenVereininsgesamt€500,--übergeben,womitProjektederSozialstationdes HilfswerkesHollabrunnunterstütztwerden.UnterdenGästenwarenauchdieOrganisationsreferentindes VereinesHilfswerkHollabrunnIngridHofstätter,derBetriebsleiterdesHilfswerkes–SozialstationHollabrunn DominikMiksch-Weichmann,weitersBürgermeistervonZiersdorfIng.HermannFischer,dieehemalige VolksanwältinRosemarieBauer,sowiezahlreicheGemeindevertreterausWullersdorfunddemBezirkHollabrunn, undBaumeisterKommRIng.HansBrabenetz,welcherdieVeranstaltungmitseinerFirmaunterstützte. OrganisatorischunterstütztenderehemaligeÖVP–BezirksgeschäftsführerJohannGschwindlmitden Gemeindeparteifunktionärinnenund-funktionärenvonWullersdorfangeführtdurchgeschäftsführenden GemeindeparteiobmannIng.StefanVietzetatkräftigdieVeranstaltung.BeiWein,Broten,KaffeeundKuchen, vorbereitetvondenÖVP–FrauenWullersdorfunterderLeitungvonVizebürgermeisterinAnnemarieMaurer, klangderAbendgemütlichaus.

AkteureundOrganisatorenbeiSpendenübergabeanHilfswerk-v.l.n.r.StefanVietze,IngridHofstätter;DominikMiksch-Weichmann,Hans Brabenetz,RichardHogl,AnnemarieMaurer,TanjaTrappl,AndyNiedermayer,GünterBrauneis,DominikOberenzer)

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 10 www.noe.hilfswerk.at

Kottingbrunn

WeihnachtsfeierimGasthausSchreiblehner

67Gästefolgtenheuerwiederder EinladungdesHilfswerkesKottingbrunn zurJahresabschlussfeier.Fürdenvonder

BastelrundegestaltetenTischschmuck gabesvielLobundAnerkennung.Das schöneAmbienteimSchloss

Kottingbrunnwurdewiedergenutztum langjährigenMitarbeiterinnenund aktivenMitgliederinnenundMitgliedern zudankenundzuEhren.Bürgermeisterin ausSoossundBürgermeisteraus KottingbrunnundBadVöslaubedankten sichfürdieengagierteVereinsarbeit.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 11 www.noe.hilfswerk.at

Langenlois

Hauptversammlung

Am23.2.2024fanddieHauptversammlungdesVereinsHilfswerkLangenloisstatt.DerVereinHilfswerk LangenloiskümmertsichumbedürftigeundkrankeMenschensowieuminNotgerateneFamilien.Sounterstützt derVereinmitMitgliedsbeiträgenundSpenden,aberauchmitErlösenausVeranstaltungenwiezumBeispieldem BenefizheurigenoderderTeilnahmeamKellergassenfestamSauberginLangenlois.ObfrauRenateNastl berichteteüberdieAktivitätendesvergangenenJahres.DieTageselternderGemeindeLangenloiswurdenmit neuenSpielsachenausgestattet,dieAnschaffungeinesAutosfürdieSozialstationwurdeunterstützt.2Familien mitschwerenSchicksalsschlägenwurdefinanziellunterdieArmegegriffen.BeimStammtischfürukrainische FrauenwurdenProjektegeplantundausgeführt.EinengroßenStellenwerthatdasEhrenamt.Sogibtesin LangenloissogenannteLesepaten,dieinderKleingruppenschuleoderNachmittagsbetreuungdenKindernbeim Lesenlernenhelfen.InderStadtbüchereiträgtIngridanSamstagenlustigeGeschichtenfürkleineundauch größereKindervor.DerBesuchsdienstdesHilfswerkesLangenloisistgeradeimAufbau,InteressiertePersonen meldensichbittebeiFrauRenateNastlunter06502903456.InRahmenderHauptversammlungkonnteauchFrau Mag.aKathrinEberhardt-SkopekfüreinenVortraggewonnenwerden.DasThema„Glücklichesunderfülltes LebenimAlter“wurdevonverschiedenenGesichtspunktenauserläutert.DieQuintessenzdabeiwardasLeben undseineHerausforderungenpositivundmiteinemfreundlichenLächelnanzunehmen.Werpositivdenkt,lebt umdurchschnittlich7Jahrelängerundnatürlichglücklicher.DasGenießenderschönenDingedesLebenssowie dieFreudedarüberanderenzuhelfenkommtumeinVielfacheszurückundschenktunseinerfülltesLeben.Das FühreneinesFreuden-TagebucheslässtunsauchindunklerenStundenFreudeundGlückempfinden.Der PflegemanagerdesHilfswerkLangenloisThomasNechwatalinformierteinseinemVortragüberdieLeistungen desHilfswerkesbetreffendMobilePflegeundTherapien,Tagesmütter,MenüserviceoderauchNotruftelefon.

BürgermeisterHaraldLeopoldwarpositivüberraschtvonderVielzahlderAktivitätendesHilfswerkesunddankte demVorstandfürseinenEinsatz.DerZuständigkeitsbereichdesHilfswerkesLangenloisumfasstnichtnurdie GroßgemeindeLangenlois,sondernauchGföhl,Jaidhof,Krumau,Strass,Schönberg/Kamp,GarsundSt.

LeonhardsowiedenGemeindenGrafenegg,Hadersdorf-KammernundLengenfeld,vondenenVertreterbegrüßt werdenkonnten.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 12 www.noe.hilfswerk.at

Lilienfeld

LobundDankbeiderWeihnachtsfeierdesHilfswerkLilienfeld

AmFreitag,den8.Dezember2023veranstaltetedasHilfswerkLilienfeldihreWeihnachtsfeier.Imwunderschönen AmbientedesTraditionsgasthausesEnglinRainfeldwurdendieMitarbeiterinnenundMitarbeiter,sowiedie Ehrenamtlichenkulinarischverwöhnt.

EswareingelungenesFestbeigutemEssenundTrinken.InAnwesenheitdesHilfswerkVereinsvorstandes erstmalsmitObfrauBRSandraBöhmwalder.BegrüßenkonntedasHilfswerkalsEhrengastAbtPiusMaurer. ObfrauSandraBöhmwalderfreutesichüberdiewertschätzendeTeilnahmevonAbtPiusMaurerundseinen schönenGrußwortenandasTeamdesHilfswerksLilienfeld.ObfrauSandraBöhmwalderdanktePflegemanagerin GiselaSacherundallenMitarbeiterinnenundMitarbeiterfürihrengroßartigenEinsatzimBezirkLilienfeld.Das TeamhatindiesemJahrbereits21.000EinsatzstundeninderPflegeund1.350EinsatzstundenderSozialen AlltagsbegleitunggeleistetfürdiePflegedaheim.Eswurdenrund370.000kmzurückgelegt,diesenEinsatzhobdie ObfraumiteinemherzlichenDankeundhöchstenRespekthervor.AucheingroßerDankgaltdenengagierten Ehrenamtlichen,denBesuchsdienstteamrundumMarianneJanisch,sowieihrenVorstandsmitgliedern.„MitHerz undFreudewerdeichdasHilfswerkLilienfeldimBezirkunterstützen.AufdieseZusammenarbeitfreueichmich sehr“,soObfrauSandraBöhmwalder.

Ehrungenerhieltenfür5JahreHilfswerkLilienfeldHeimhelferinMagdalenaSchernthalerundAlltagsbegleitung MonikaGaupmann. VomBesuchsdienstwurdeIngridVoglgeehrt.

AusscheidendesVorstandsmitgliedSilvia Panzenböckwurdefürihren12Jahre ehrenamtlichesEngagementimVerein HilfswerkLilienfeldwürdigverabschiedet.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 13 www.noe.hilfswerk.at

Marchfeld

Vorstandssitzung14.3.2024inOrtha.d.Donau

DasHilfswerkMarchfeldtrafsichzueinerVorstandssitzung.EswurdenzahlreichewichtigeThemenausden sozialenBereichenderGemeindenbehandelt.VorsitzendeMariaMakoschitzbegrüßtealleVorstandsmitglieder undgabeinenkurzenLeistungsberichtüberdenderzeitigenBetriebHilfeundPflegedaheim.

DKfm.HeidrunNefischererläutertefürdenVereinHilfswerkMarchfelddenKassabericht2023undhebthervor, dassdieEinnahmenausschließlichdurchMitgliedsbeiträgeundKranzablösenerfolgen.DerVereinunterstützt somitdenFuhrpark,dieAnmietungderBüroräumlichkeiten,sowiedieFinanzierungundOrganisationder SommerausflügeundWeihnachtsfeiernfürdieMitarbeiter.

SeitOktober2021wirdbereitsamAufbaueinesneuenBesuchsdienstesgearbeitet.Derzeitengagierensich bereits7ehrenamtlicheMitarbeiterinnenundbieteneinenregelmäßigenBesuchsdienstan.

FürdasJahr2025wirdeineFestveranstaltungimMeierhof/Orthzum40.Jubiläumbeschlossen.Eswerdenalle Gemeinden,Ärzte,Kunden,MitarbeiterundInteressierteeingeladen.

VorstandsmitgliederundVereinsvorsitzende (vonlinksnachrechtsstehend)Ing.Rudolf

nachrechtssitzend)

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 14 www.noe.hilfswerk.at
Makoschitz,Ing.MarkusReschreiter,BeateKrump,WalterKrutis,IngridBlatt,Bgm.RomanBobits, (vonlinks Bgm.ElisabethWagnes,VorsitzendeMariaMakoschitz,Dkfm.HeidrunNefischer

Neulengbach

Brunch

ImRahmenderVeranstaltungwurdenvomVorsitzendenGünterGrafundseinemStellvertreterVeithUthe denMitarbeiterinnenEvaMesenederfür5-jährige,SylviaHaydenfür20-jährigeundMonikaFeiertagfür15jährigeMitarbeitimHilfswerkNeulengbachUrkundenüberreicht.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 15 www.noe.hilfswerk.at

Neunkirchen

Mariandlschießen

ImDezember2023machtedasHilfswerkNeunkirchenbeimCharityMaraindlschießenamHauptplatzin Neunkirchenmit.EswareinlustigesEisstockschießenbeidemfüreinengutenZweckgespieltwurde.

v.l.n.r.VorstandsmitgliederBertlBaumgartner,RenateMayerhofer,RomanSteurer,ToniReithofer,ReinhardGlöckelundVorsitzendeTraude LukasundFinanzreferentJohannPostl

WeihnachtsfeierMitarbeiter*innen

DasHilfswerkehrtelangjährigeMitarbeiterinnen.

PflegemanagerinNicoleMitsch,KarinHänsch,SabrinaMarchharth,AngelaGansterer,KristinaBuchegger,VorsitzendeTraudeLukassowie (zweiteReihe)InesHollendoner,CarmenBambas,VizepräsidentHermannHauer,BrigittePregartner,SamiArnoldiundJohannPost.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 16 www.noe.hilfswerk.at

Poysdorf

LebkuchenvomHilfswerkPoysdorf

Am1.AdventwochenendeverwandeltesichdieWein-undTraubenweltPoysdorfineinAdvent-Winter-Wunderland. Rechtzeitig hatte es stark geschneit und alles glitzerte und funkelte im Weihnachtsambiente der Weinstadt Poysdorf.DasHilfswerkPoysdorfhalftatkräftigbeimKinderprogrammmit.SabineLenkliesessichnichtnehmen undfertigtewiedereigenhändig14kgbestenLebkuchenteigan.GroßenSpaßhattendieKinderbeimAusstechen undVerzierendesLebkuchens.GleichvorOrtkamendieLeckereienindenBackofenunddieKinderkonntenihre eigenenKreationenverkostenundmitnachhausenehmen.UnterstütztwurdeSabineLenkvonMitarbeiterinnen derDienstleistungseinrichtungundvielenehrenamtlichenMitarbeiterInnenvomHilfswerkPoysdorf.

VorsitzenderThomasGrießldanktefürdieMithilfeundverköstigteanbeidenTagendieHelferInnenmitGlühwein undPunsch.

WeihnachtsgeschenkevomHilfswerkundderSparkassePoysdorf

DieSozialorganisationenderStadtgemeindePoysdorfwurdenvonderSparkasseeingeladen,Wünscheder KundinnenundKundenzusammeln.UnterdemMotto„PoysdorferHerzenswünsche“erhieltenalleWunschzettel aufdemChristbaumderSparkasse,gleichnebendenbuntenKugeln,ihrenPlatz.DieBesucherinnenund BesucherderSparkassenahmenWunschzettelvomBaumundbesorgtendieWeihnachtsgeschenke.Dieübrigen WunschzettelöffnetendieMitarbeiterInnenderSparkasseundkauftendiekleinenAufmerksamkeiten.

RechtzeitigvorWeihnachtenwerdenalleGeschenkeandieHilfsorganisationenübergeben.

UnsereMitarbeiterinnenundMitarbeiterüberreichendanndiePräsentebeiderWeihnachtsvisiteundbringenso einStückWeihnachtsfreudeindieHäuserundWohnungen.DieWünschederKundinnenundKundendes HilfswerksPoysdorfreichenvonDeckenundHandtüchern,überMalbücherbishinzuDuftkerzenundchristlichen Kalendern.

DerVorsitzendeThomasGrießlbedanktesichherzlichbeiVorstandsdirektorMarkusFischerfürdiegroßartige IdeeunddemTeamderDienstleistungseinrichtungPoysdorfunterderLeitungvonAnnemarieHuberundKerstin Bauer,dietatkräftigunterstützten.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 17 www.noe.hilfswerk.at

RetzerLand-Pulkautal

Weihnachtsfeier

BeiderWeihnachtsfeierdesVereinesHilfswerkRetzerLand-PulkautalimFranzJosephWirtshausin ObermarkersdorferhieltenMitarbeiter*innenDiplomefürlangjährigeTätigkeit.VorsitzenderManfredMarihart undPflegemanagerinLudmillaSimotovaverteiltenanSylviaSojka(5Jahre),DagmarStockinger(10Jahre),Helga Stumpf(10Jahre),SabineBauer(20Jahre),IvanaHalkoci(20Jahre)undEvelyneBauernfeind(25Jahre)die Diplome.JedeMitarbeiterinundjederMitarbeitererhieltalsGeschenkeinenHilfswerkschirm.Mitgemeinsamen AbendessenklangdieFeieraus.

v.l.n.r.:PflegemanagerinSimotovaLudmilla,StumpfHelga,BauernfeindEvelyne,OSRGrieblerReinhold,StockingerDagmar,Direktor GrubauerRudolf,BauerSabineundVorsitzenderMarihartManfred

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 18 www.noe.hilfswerk.at

RetzerLand-PulkautalundSchmidatal

Vernetzungstreffen

Bereitszum5.MalfanddasVernetzungstreffenderRegionManhartsbergstatt.Mehrals20Personenaus7 GemeindenderRegionManhartsbergkamennachRöschitz,umnähereInfoszuerhalten.Zusätzlichwarenvon derZentraledesNÖ-HilfswerkFrauAndreaWolf(betreutdasEhrenamtinganzNÖ)undHerrReinholdGriebler (EhrenvorsitzenderHilfswerkRetzerLand)undChristaFleschitz(VorsitzendedesVereinsHilfswerkSchmidatal) anwesend,umgemeinsamdasProjektderNachbarschaftshilfe/Besuchsdienstaufzubauen.

SüdlichesWaldviertel

Gratulationzum100.Geburtstag FrauDomayerJosefine, GründungsmitgliedbeimHilfswerk Pöggstall,hatam01.02.2024ihren 100Geburtstaggefeiert.Das HilfswerkSüdlichesWaldviertel gratuliertherzlich!

v.l.n.r.FrauWagnerReuthnerMargareta, EhrenvorsitzendenJosefNagl,Bgm.Helmut Hahn,PMAndreaOlbrich,Vorsitzender Stellv.Ing.FranzEnglVorneFrauDomeyer

JosefineundAgnesKilnbeck

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 19 www.noe.hilfswerk.at

Wagram

PflegeassistenSabineKührer-PfeiferhatdasWortHILFSWERKdefiniert

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 20 www.noe.hilfswerk.at

Wr.Neustadt

Kinderfasching

DaszweiteKinderfaschingsfestdesVereins,RegionWienerNeustadtam10.Februar,wareinriesenErfolg.

Rund200KinderkamenalsPrinzessinnen,Zauberer,KatzenundinanderentollenKostümenzumFest.VielSpaß gabesbeimKasperltheater,beiSpielundTanz.AuchdieNaschkatzenkamenbeiPopcornundZuckerwatteauf ihreKosten.einerWiederauflageimJahr2025stehtalsonichtsmehrimWeg.

Zistersdorf

Hauptversammlung

Am5.Dezember2023fandimSparkassensaalderStadtgemeindeZistersdorfdieHauptversammlungdesVereins HilfswerkZistersdorfmitNeuwahlenstatt.VorsitzendeStellvertreterinAbg.zumNRBgm.AngelaBaumgartner begrüßteundführtedurchdieSitzung.ZumneuenVorsitzendendesHilfswerkswurdeeinstimmigVbgm.Martin Bauergewählt.VizepräsidentPaulDeiserbedanktesichbeimgesamtenVorstandfürdasEngagementund wünschtedemneuenVorsitzendenalleserdenklichGutefürdiezukünftigeAufgabe.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 21 www.noe.hilfswerk.at

PersönlicheVorstellungMartinBauer

MeinNameistMartinBauer,ichbinam 18.08.1983inMistelbachgeboren.

Seit13Jahrenbinichverheiratetund Vatereiner12-jährigenTochterund einem10-jährigenSohn.

MeinBerufisttechnischerAngestellterin einemEnergieunternehmen.Inmeiner HeimatgemeindeZistersdorfbekleideich dasAmtdesVizebürgermeisters.

ZumeinenHobbysundInteressenzählen dieFeuerwehr,derMusikverein,diverse Musikgruppenundnatürlichmein politischesAmt.

AlsVorsitzenderistesmireinAnliegen diebestehendenAufgabenTätigkeiten desVereinszupflegenunddarauf aufzubauensowieNeuerungenzu etablieren.Ichversuchestetseinoffenes OhrfürmeineMitmenschenzuhaben.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 22 www.noe.hilfswerk.at

Zwettl

Jahresabschlussfeier

AmFreitagfandimGasthausWagnerinObernondorfdieJahresabschlussfeierdesHilfswerksZwettlstatt.Der VorsitzendeWernerPreisskonntezahlreicheEhrengästebegrüßen.EineRekordteilnehmerzahlvon90Personen folgtederEinladungzudieserFeier,dieeinDankeschönfürdietolleundqualitätsvolleArbeitindenDienstender älterenundpflegebedürftigenMenschenist.WernerPreisserwähnteinseinemJahresrückblick,dassbeidem Service„EssenaufRädern“imVorjahr17.203Essens-PortioneninZwettlund10.570vonGroßglobnitzaus zugestelltwurden.DiesgeschiehtmitdreiDienstautos,diedabeiTausendeKilometerimJahrzurückgelegt haben.Erfreutesich,dasswiederzweineueEssensfahrerzumVereindazugekommensind.Eswerdenauchzwei neueAutosfürZwettlangeschafftundimFrühjahrausgeliefert.Erfreulichseiauch,dassvierPersonenden ehrenamtlichenBesuchsdienstseitderGründung2019leisten.DurchderenArbeitwirddasAlleinseinverkürzt, mitKartenspielen,spazierengehen,vorlesenodereinfachnurredenwirdAbwechslungindenAlltaggebracht. Lisa-MariaRusskonnteimBereichvon„HilfeundPflegedaheim“ebenfallsmitbeeindruckendenZahlen aufwarten.ImVorjahrwurdenvon42Mitarbeitern33.623Einsatzstundenbei180Kundenaufgewendet,undes wurdenproMonatcirca45.000Kilometermitden33Autosgefahren.DemVorsitzendendesVereinsHilfswerk ZwettlistesdahereinganzbesonderesAnliegen,dieseBetreuerinnen,diediePflegebeidenMenschenzuHause machen,dasganzeJahrüberhöchstmöglichzuunterstützen,damitdieArbeitsbedingungenundvorallemauch dieMotivationdieserhöchstprofessionellarbeitendenMitarbeiterinnengestärktwerden.Einigedavonund EssensfahrererhieltenfürihrelangjährigeTätigkeiteinebesondereAnerkennung.DieGrußadressekamvon BürgermeisterChristianSeper,erstellteseineMarktgemeindeWaldhausenalsWohlfühlgemeindevorund meinte,mankönnenurgratulierenundsichbeiallenbedanken,diedieseArbeitimDienstderÖffentlichkeitund alsFreiwilligeleisten.„AlsVereinsvorsitzendermöchteichmichganzherzlichfürdieguteZusammenarbeit undfürdiegeleisteteArbeitimabgelaufenenJahr2023bedanken.DasHilfswerkZwettlistbereitsseitvielen JahreneinverlässlicherPartnerderFamilienundderhilfe-undpflegebedürftigenMenscheninunsererRegion“, soderVorsitzendeWernerPreiss.

EssensfahrerundEhrengäste:FranzPfeffer(15JahrealsEssensfahrer),FriedrichKolm,ManfredSchuh,BertaKolm,HerbertTüchler(10Jahre), JohannaundJosefMüller(10Jahre),AltbürgermeisterFranzGressl,EhrenvorsitzenderGottfriedGrossinger,FranzEichinger(10Jahre), BürgermeisterGüntherKröpfl,JohannPfeffer(10Jahre),BürgermeisterChristianSeper,GemeinderätinEmmaBerndlundderVorsitzendedes HilfswerkesZwettlWernerPreiss.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 23 www.noe.hilfswerk.at

AusdemEhrenamt

TagdesEhrenamts

"Ehrenamtlicheleisten270Millionen'Arbeitsstunden'proJahr"

LandeshauptfrauJohannaMikl-Leitnerbesuchteanlässlichdes"TagesdesEhrenamts"dasHilfswerk

NiederösterreichinSt.Pölten.DabeisprachsiemitehrenamtlichenMitarbeiterinnenundMitarbeiternüberihre TätigkeitundbedanktesichfürderenEinsatz:"InNiederösterreichistjedeundjederZweiteehrenamtlichtätig.

700.000NiederösterreicherinnenundNiederösterreicherbringensichfreiwilligein-in20.000Vereinen,inunseren Katastrophen-undRettungsdienstenoderinderBetreuungvonPflegebedürftigen.Siealleleistenrund270 Millionen'Arbeitsstunden'proJahr,vongroßenHeldentatenbiszukleinenGestendesAlltags-ehrenamtlichund unentgeltlich.DasentsprichteinemGegenwertvonsechsMilliardenEuro."ManwolledenEhrenamtlichenund FreiwilligendahereingroßesundherzlichesDankeschönsagen.EinbesondersleuchtendesBeispieldes EhrenamtesseiderBesuchsdienstimNÖHilfswerk.

Landeshauptfrau

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 24 www.noe.hilfswerk.at
JohannaMikl-Leitner(2.v.l.)undHilfswerk-NÖPräsidentinMichaelaHinterholzer(2.v.r.)mitehrenamtlichenMitarbeitern desBesuchsdienstesdesHilfswerkNÖ.Foto:©NLKPfeiffer

WorkshopDigitalerFußabdruck

Am4.DezemberludenwirinteressierteVorsitzendeundLeiter*innenderehrenamtlichenDienstleistungzum Workshop„DigitalerFußabdruckundnützlicheAppsimAlltag“nachSt.Pöltenein.

InhaltlichwurdenEinstellungenamSmartphonebesprochenumdiePrivatsphärebesserzuschützen,nützliche PlattformenzurOnlinekommunikationwieWhatsApp,FacebookundWebsiteserklärt,sowieAppswieIDAustria, MobileBanking,Finanzonline,Foto-undVideoverarbeitungnähergebracht.EsgabauchdieMöglichkeit,eigene BedenkenundBeispieleausderPraxiseinzubringen.VielenDankanReferentenMag.AlenVelagic`,BAfürden sehrinteressantenWorkshop,dervondernationalenAgenturfürBildungundInternationalisierungOeAD gefördertwurde.

Leitermeetings

ImMärzundAprilfandenwiederdieLeitermeetingsindenRegionenstatt.DieTreffenbotennebenInformationen ausderLandesgeschäftsstelleunddemAustauschuntereinander,auchwiederdieGelegenheit,diebeliebtenNÖ Cardsaufzuladen.

Mittwoch,06.03.24-DLESüdl.Waldviertel Mittwoch,13.03.24-FBZZwettl Mittwoch,20.03.24-DLEMistelbach Donnerstag,04.04.24-DLEMödling Montag,08.04.24-LandesgeschäftsstelleSt.Pölten

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 25 www.noe.hilfswerk.at

LeitermeetingSüdl.Waldviertel

LeitermeetingZwettl

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 26 www.noe.hilfswerk.at

LeitermeetingMistelbach

LeitermeetingMödling

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 27 www.noe.hilfswerk.at

LeitermeetingSt.Pölten

HerzlichenGlückwunschzumrunden

GeburtstaganBirgitFaber–BesuchsdienstleiterinPerchtoldsdorfund RenateRock–Besuchsdienstleiterin Kottingbrunn!

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 28 www.noe.hilfswerk.at

DankeandieNÖVersicherungunddasHilfswerkNiederösterreichfürdiejährlicheNÖ-CARDalsZeichender DankbarkeitanunsereehrenamtlichenMitarbeiterinnenundMitarbeiter!GegeneinengeringenSelbstkostenpreis vonEuro20,--,stattregulärEuro74,--,ermöglichtdieNÖCardunserenEhrenamtlichenfreienEintrittzuüber300 Ausflugszielen. VielFreudebeidenAusflügen!

AufdemFotovonlinksnachrechts:JosefSalzer(EssenaufRädern-FahrerHilfswerkZwettl),Mag.BernhardLackner(VorstandsdirektorNÖ Versicherung9,HWNÖPräsidentinMichaelaHinterholzer,WernerPreiss(VorsitzenderHilfswerkZwettl),ErichWeixelbraun(EssenaufRädernFahrerHilfswerkZwettl).

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 29 www.noe.hilfswerk.at

Atzenbrugg

WeihnachtsfeierimGasthausSchreiblehner

DieehrenamtlichenMitarbeiterinnenundMitarbeitervomHilfswerkAtzenbruggtrafensichzueinerschönen WeihnachtsfeierimGasthausSchreiblehnerinderGemeindeMichelhausen.HerrBürgermeisterBernhardHeinl begrüßtedieGästeaufdasHerzlichsteunddanktefürdentäglichenEinsatzderEhrenamtlichenvon„Essenauf Rädern“und„Besuchsdienst“.EinegroßeVerantwortung,ZuverlässigkeitundeingroßesHerzzeichnenalle Ehrenamtlichenaus.BeiderVerleihungderEhrungenmitdenUrkundenhalfenderVorsitzendenMariaWallner HerrBürgermeisterBernhardHeinlsowieGGRDanielaSchodtdieauchStellvertreterinderVorsitzendenist.Ein herzlichesDankeschönandenHerrnBürgermeisterfürdas„dabeisein“unddieGemeindesowiedemVerein HilfswerkAtzenbruggfürdieEinladung.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 30 www.noe.hilfswerk.at
v.l.n.r.:HerrBürgermeisterBernhardHeinl,HertaFigl(neu:Essensfahrerin),GGRDanielaSchodt,MariaWallner(Vorsitzende),OttilieSchmatz (LeitungEssenaufRädern),JosefSerloth,GerlindeSchwarz(LeitungBesuchsdienst),GabrielOtzlberger(neu:Besuchsdienst),ElisabethGrassl undWalterGrassl

Falkenstein

GemeindeübergreifendwerdenvomHilfswerkFalkensteinjährlich2.500Speisenfürdieälterenundkranken

MenscheninPoysbrunnundFalkensteinverteilt.Zusätzlichwerdennochtäglichrund40Gerichtefürdie

NachmittagsbetreuunginderVolksschuleundimKindergartengeliefert.ObmannMatthiasPesaudankteElfriede WeberfürdieOrganisationvon„EssenaufRädern“.BürgermeisterLeopoldRichterkonntedazuauchIsabella ChytilausDrasenhofenundThomasGrießl,MitgliedderHilfswerkLandesleitung,begrüßen.MitUnterstützung vonIsabellaChytilhabenachtLesehelferinderVolksschuledasLesehelferprojektumgesetzt.Schüler,Lehrerund Patensindbegeistert.Schülermeinten,gemeinsamzulesenseiechtcoolundauchdieLesehelferfreutensich: „WirbekommensovielauchvondenKindernzurück,dasistsehrschön.Esistschön,auchihreFortschrittebeim Lesenzusehen“,erzählteeineLesehelferin.Die17„EssenaufRädern“-FahrerunddieLesehelferwurdenzum DankaufeinMittagessenbeimSiebenschläferinFalkensteineingeladen.„DergemeinsameNachmittagistein ZeichenunserergroßenWertschätzungfüreureArbeit“,betontePoysdorfsBürgermeisterDavidJilli,dersehr dankbarist,dassdiePoysbrunnerundFalkensteinersogutundunkompliziertzusammenarbeiten.Nachzwanzig JahrenwurdeRosaZeilerindenwohlverdienten„EssenaufRädern“-Ruhestandverabschiedet.ElfriedeWeber undMatthiasPesaudanktenihrmiteinerwunderschönenOrchideefürihreehrenamtlicheArbeit.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 31 www.noe.hilfswerk.at

Horn

19.000Essenausgeliefert

AufeinarbeitsreichesJahrkanndieOrganisation„EssenaufRäder“Garszurückblicken.Den67Kundenwurde täglichwarmesEssendirektinsHausgeliefert.Gars-„Wirsinddazugeboren,umwohltätigzusein“,zitierte VizebürgermeisterinPaulaUitz,dieOrganisatorinderAktion,WilliamShakespeareundzählteauf,wasdie47 ehrenamtlichenMitarbeiter,darunterzweineue,imabgelaufenenJahrgeleistethaben:19.000Essenden67 Kunden,darunterauchdenSchulen,ausgeliefert,dassindum500mehralsimVorjahr,unddabeimitdenbeiden Autos38.100kmunfallfreiindenGemeindenGars,Rosenburg-Mold,Schönberg,Burgschleinitz-KühnringundSt. Leonhardzurückgelegt.„IchziehedenHutvoreurerunentgeltlichgeleistetenTätigkeit“,meintesie,„unddanke euchallenfürdieMühen,dieihraufeuchgenommenhabt.EineBittehätteich:BleibtdemEhrenamttreu!“ ÄhnlichklangenbeiderWeihnachtsfeierinderneuenVeranstaltungshalleauchdieWortevonHilfswerk-Obfrau PaulineGschwandtner:„RespektundAnerkennungfüreureArbeitunddievonPaulaUitz.UnsereZeitbrauchtdas Ehrenamt.DurcheuerTunverändertihrtäglichdasGesichtderWelthinzumGuten.“UndauchBürgermeister MartinFalksprachseinenDankunddenderGemeinde„fürdenselbstlosenEinsatzunddieTreuezudieserso wichtigenOrganisation“aus:„EssenaufRäderistdieFirmaderMitmenschlichkeit.Ihrbringtnichtnurtäglich warmesEssenzudenLeuten,sondernbietetihnenauchdieMöglichkeitzumGespräch.“

BeiderWeihnachtsfeiervon"EssenaufRäder"GarsgratuliertenBürgermeisterMartinFalk(rechts),Hilfswerk-ObfrauPaulineGschwandtner (Viertevonlinks)undOrganistorinPaulaUitz(Zweitevonlinks)den"Siebzigern"JohannWinkler,AdolfAnglmayer,FranzundHeleneWalla, MariaAnglmayerundHelgaHörker(vonlinks).

Langenlois

BesuchdesLeseclubsSchilternimHeimatmuseumLangenlois

DieSchülerderGartenschuleSchilternbesuchtenimRahmeneinerExkursiondesElternvereinesdas HeimatmuseumLangenlois.InSchilterngibteseinensehraktivenElternvereinmitFrauFischer-Hadwigerals Vorsitzende.SieorganisierteinenLeseclub,beidemdieKinderinspielerischerWeisemitWorkshopsund Ausflügengefördertwerden.DiesesMalwardasThema„DieGeschichteunsererHeimat“mitdemBesuchim LangenloiserMuseum.DasHilfswerkLangenloisunterstütztmit2Lesepatinnen–ElenaJenischausLangenlois undGerdaHübnerausFeuersbrunn–denLeseclub.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 32 www.noe.hilfswerk.at

Laxenburg

Rollentausch!

DiesmalmusstendieKinderderSonnenklassenichtselberlesen,sonderndurftenzuhören!

ImDezembergestaltetedasLesepaten-TeamGerda&GerdamitUnterstützungderKlassenlehrerineine WeihnachtsstundefürundmitdenKindernder1.Klasse.WährenddieeineLesepatinauseinemWeihnachtsbuch vorlas,blättertedieanderemiteinemzweitenBuchanderrichtigenStelledieSeitenum,sodassdasaktuelleBild andieTafelprojiziertwurdeunddieKinderdieGeschichtezweidimensionalerlebenkonnten.

Anschließendwurdeeifrigangemalt,ausgeschnittenundaufgeklebtundsoerwachtedieGeschichtedurch ZusammenspielvielerfleißigerHändezumLeben. ZubestaunengabesdaswinterlichePlakatdannfür jedermanninderAuladerSchule.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 33 www.noe.hilfswerk.at

Neulengbach

EhrenamtlichesEngagement

Rund70.000Kilometerlegtendie17ehrenamtlichenHelferzurück.ImEhrenamtsindderzeit25Mitarbeiterinnen undMitarbeiterimBereichBesuchsdienstundEssenaufRädertätig.DieachtehrenamtlichenMitarbeiterinnenim BesuchsdienstbetreutenwöchentlichalleinstehendePersonenundleistetenimVorjahrrund1.000 Betreuungsstunden.„AuchderBedarfbeiEssenaufRädernwar2023weitergroß",informiertHilfswerkVorsitzenderGünterGraf.Eswurdenmehrals23.000PortionenwarmesEssenvon17ehrenamtlichen Mitarbeiternausgeliefert.MitdendreiFahrzeugendesVereineswurdenetwa70.000Kilometerzurückgelegt. ErgänzendzuEssenaufRäderwurdenmehrals3.300PortionenTiefkühlkostausgeliefert.FürdenBereich Eichgraben-MariaAnzbachwerdenübrigenszweiFahrerfür„EssenaufRädern“gesucht.Dankbaristmanbeim HilfswerkfürdieUnterstützungvonmehrerenSeiten:DurchdieunterstützendenGemeinden,der GeschäftsstellenderRaiffeisenbankWienerwaldundderSparkasseHerzogenburg-Neulengbachsowiedurch weiterenSponsorenseiesmöglich,denAufgabenbei„EssenaufRädern“undimBesuchsdienstauchimJahr 2023reibungslosnachzukommen,soGünterGraf.ImJahr2023wurdenimBereich„HilfeundPflegedaheim“mit 32Mitarbeiterinnendurchschnittlich119KundenzuHausebetreut.Hierwurdenmehrals21.000Einsatzstunden geleistet.Mit22Dienstautoswurden233.000Kilometerzurückgelegt,sodieInformationvomHilfswerk Neulengbach.GünterGrafhältfest:„KompetenteMitarbeiterinnenundMitarbeiterbetreuenunsereKundinnen undKundenmitgroßerUmsicht.DasEingehenaufWünscheundBedürfnisseistunswichtig.“

Hilfswerk-ObmannGünterGrafmitdenehrenamtlichenMitarbeiterinnenSissiKalousek(v.l.),RuthWabererundMonikaFeiertag

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 34 www.noe.hilfswerk.at

Neunkirchen

Wohlfühlkaffee-AustauschfürPflege-Personen

AbsofortfindetinregelmäßigenAbständeneinsogenanntesWohlfühlkaffeeimPflege-undBetreuungszentrum Neunkirchenstatt.EswirdvonderStadtgemeindeinZusammenarbeitmitdemHilfswerkNeunkirchenundder Initiative„Tutgut!“betrieben.Zielistes,dasssichdortpflegendeAngehörigebeiKaffeeundKuchentreffenund austauschenkönnen.IhreLiebenkönnensiegerneauchmitbringen,siewerdenvorOrtbetreut.Ein EhrenamtsteamwirddieseTreffenbetreuen,AnsprechpartnerinistÖVPStadträtinChristineVorauer.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 35 www.noe.hilfswerk.at

Ottenschlag

TreffenLesepatinnen

DieLesepatinnentrafensichnacheinemSemesterder„GemeinsameLesezeit“zueinemEvaluierungsgespräch. Erfahrungenwurdenausgetauscht,IdeeneingebrachtunddasMiteinandergestärkt. DieVorsitzendeHerta ZeinzingerbedanktesichbeidenLesepatinnenfürdastolleEngagementunddiewertvolleUnterstützung,welche vielenKindernindiversenVolksschulenimEinzugsgebietdesVereinsHilfswerkOttenschlagzuGutekommt.

Perchtoldsdorf

WeihnachtsfeiervomBesuchsdienstteam.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 36 www.noe.hilfswerk.at

Poysdorf

GemeinsameLesezeitinderVolksschulePoysdorf

Im November 2023 startete das Hilfswerk Poysdorf in Zusammenarbeit mit der Volksschule die „Gemeinsame Lesezeit“. Die SchülerInnen der 2. Klassen freuen sich jeden Dienstag über den Besuch von ehrenamtlichen Lesehelferinnen und Lesehelfern. In Abstimmung mit der Klassenlehrerin wird die Leselektüre festgelegt. In entspannterAtmosphärewirdinKleingruppengelesen,geplaudertundüberdenInhaltdesLesestoffsreflektiert.

DirektorinMariaAicher-KandlerunterstütztevonBeginnandieehrenamtlicheInitiativedesHilfswerksPoysdorf. Mittlerweilewerden20Kindervon6Lesehelfer*innenund12Ersatzhelfer*innenbetreut.

„DasmachtrichtigSpaßundisteinegroßartigeAufgabe“,istdereinstimmigeTenorderEhrenamtlichen.DieKinder freuen sich über die spannenden Leseaufgaben und viele Eltern bedankten sich bereits für die Lese- und Lernunterstützung.DerVorsitzendedesHilfswerksPoysdorfThomasGrießlfreutsichüberdengroßartigenStart und bedankte sich bei den vielen Freiwilligen, der Schuldirektorin, denLehrerinnen und bei Isabella Chytil vom HilfswerkDrasenhofen,diemaßgeblichzumGelingendesSchulprojektesbeigetragenhat.

BürgermeisterDavidJillidankteebenfallsundhieltfest:„BildunghatinderStadtgemeindePoysdorfeinenhohen Stellenwert.DeshalbsanierenunderweiternwirmomentandieVolksschuleundbauenauchunsereKindergärten aus. Wir werden auch weiterhin beste Rahmenbedingungen für unsere SchülerInnen und Pädagoginnen bieten. DiesesProjektdesHilfswerksNÖwurdevorbildlichinPoysdorfumgesetztundstärktdieLesekompetenzunserer Kinder.“

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 37 www.noe.hilfswerk.at

Purkersdorf

GemeinsameLesezeitinPurkersdorf

Wirfreuenuns,dassauchinPurkersdorfsovieleEhrenamtlichebeidergemeinsamenLesezeitmitmachen werden.NachdenerstenBesprechungenwirdnochim2tenSemesterinderVolksschule,inKooperationmitder Bibliothek,diegemeinsameLesezeitstarten.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 38 www.noe.hilfswerk.at

Stockerau

VorweihnachtlichesBesuchsdiensttreffenbeidenSoroptimistinneninStockerau.

St.Pölten

StartgemeinsameLesezeit

Am24.Jänner2024erfolgtederStartschusszumKooperationsprojekt‚GemeinsameLesezeit‘desHilfswerksSt. PöltenmitderStadtbüchereiSt.Pölten.EhrenamtlichePersonenstehendabeianbestimmtenTermineninder StadtbibliothekalsLesepatinnenundLesepatenzurVerfügung,umgemeinsammitKinderninBüchernzu schmökern,dieFreudeamLesenzuweckenundsodieLesekompetenzunddenWortschatznachhaltigzu erweitern.MarionGabler-Söllner,dieObfraudesHilfswerksSt.PöltenfreutsichsehrüberdasZustandekommen diesesProjektsinderStadtSt.Pölten:„DieStadtbüchereiSt.PöltenistderidealeOrt,umeinemsolchenProjekt ZeitundRaumzugeben.Durchdie‚GemeinsameLesezeit‘wollenwirgemeinsamdaranarbeiten,dieWeltder Bücher,AbenteuerundGeschichtenfürmöglichstjedesKindzugänglichzumachen.DasProjektsollnichtnurdie LesemotivationundLesefähigkeitderKinderstärken,esträgtauchzumgenerationenübergreifendenLernenbei. LesepatenundKinderhabenhierdieMöglichkeit,sichüberihreLebensweltenauszutauschen,neueundalte GeschichtenzuentdeckenunddieSichtweisenumdiedesanderenzuerweitern.Dasmachtdie‚Gemeinsame Lesezeit‘nochumeinenAspektspannender.“BeiInteresseander‚GemeinsamenLesezeit‘kanndasAngebot auchdirektanSchul-oderKindergartenstandortenangebotenwerden.„UnsereLesepatenwartenaufviele lesebegeisterteKindergarten-undSchulkinder!Wichtigist,dassdasgemeinsameSchmökerninBüchernan öffentlichenOrtenwieebenBüchereien,SchulenoderKindergärtenstattfindet,damitderUmgangmitden

Kindernmöglichsttransparentist“,erklärtMarionGabler-Söllner.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 39 www.noe.hilfswerk.at

Fotov.l.nr.:LeitunggemeinsameLesezeitMarianneBüchinger,TheresiaRadl(LeiterinStadtbüchereiSt.Pölten),LesepatinDorisGnad,Marion Gabler-Söllner(ObfrauHilfswerkSt.Pölten),SerenvanZinnenmitihrerlesebegeistertenTochterunddieLesepatenEleonoraEder,Manuela MorgeditschundEgonEnne.

Thayatal

JahresanfangsessenvomBesuchsdienstteam

DieBesuchervomHilfswerkThayatalwarenindenRaabserStadtkrugzueinemEssenzumJahresanfang eingeladenworden.DerVorsitzendeRudolfMayerbedanktesichfürdasgroßartigeEngagementim vergangenenJahr.„Esistnichtselbstverständlich,dassvieleStundenehrenamtlichaufgewendetwerden,ummit älterenMenschenZeitzuverbringen,mitihnenzuplaudern,Kartenzuspielenoderspazierenzugehen“,betonte Mayer.Sowurdenvonden14BesuchernimvergangenJahr26Personen1.339Stundenlangbesucht.Außerdem wurdennoch206StundenfürMeetingsundWeiterbildungenaufgewendet.VonallenBesuchernwirdimmer wiederbetont,wiesehrsieauchselbstvondenBesuchenprofitieren.„DieFreude,diemanschenkt,kommt wiederzurück!“

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 40 www.noe.hilfswerk.at

LesestundemitBürgermeisterJosefRamharter

DieAktion"GemeinsameLesezeit"desHilfswerksThaytalgingmitdemAuftrittvonGastleserJosefRamharterfür dasJahr2023zuEnde.BeiderAktionhatBürgermeisterJosefRamharterdieKindermitden

Kinderbuchgeschichten"BesuchvoneinemWeihnachtsengel"und"MamaMuhfeiertWeihnachten"indenBann gezogen.DanachbasteltendieKidsfürsichselbstWeihnachtssterne.2024werdendieVorlesestundenfürKinder wiederanjedemzweitenDonnerstagimMonat(außerimMaiamdrittenDonnerstag),ab16Uhr,inder Stadtbüchereistattfinden.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 41 www.noe.hilfswerk.at
Bild:DieBesucherdesHilfswerkesThayatal:VeronikaSchimani,HanneloreSchauer,EdithPelikan,MarianneLiball,HertaKnapp,ErnaHuber, KarlHeindl,ReginaLicht,RudolfMayer,HeleneSchimani,Christa.DworanundMariaSteinerbeimJahrestreffen.

Ybbs

StartgemeinsameLesezeit

Am03.AprilstartetenwirmitderGemeinsamenLesezeitinderStadtbüchereiYbbs. BegeisterthörtendieKinderdenvorgelesenenGeschichtenundMärchenzu.

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 42 www.noe.hilfswerk.at

Termine 2024

DER DIREKTE DRAHT AUSGABE1/2024 43 www.noe.hilfswerk.at
ORGANSITZUNGEN Präsidium 24.April 14.00–15.45Uhr 19.Juni 14.00–15.45Uhr 13.November 14.00–15.45Uhr LandesleitunggemeinsammitPräsidium 25.September 14.00–15.45Uhr Regionalkonferenzen 16. April IndustrieviertelNordundSüd–HubertushofFromwald,BadFischau 16.00–19.00Uhr 25.April Waldviertel–GesundheitsplatzHorn 17.00–20.00Uhr 07.Mai Mostviertel–HotelRestaurantMoser-Reiter,Pöchlarn 16.00–19.00Uhr 15.Mai Weinviertel–HotelKlaus/JO31,Wolkersdorf 16.00–19.00Uhr 21.Mai Zentralraum–SeminarhotelLengbachhof,Altlengbach 16.00–19.00Uhr Generalversammlung 16.Oktober 15.00–20.00Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.