Management und Führung
Twitter, Xing, Qype und Facebook Was ist Web 2.0? Muss ich wirklich damit arbeiten? Früher bestand das Internet aus statischen Seiten und der klassischen Einweg-Kommunikation vom Anbieter zum Kunden. Web 2.0 hingegen ermöglicht bidirektionale Kommunikation, welche die Grenze zwischen Autor und Leser oder Herstellern und Konsumenten verwischt. Millionen Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken organisiert, doch nur wenige Unter nehmer nutzen diese Plattformen für Kundenbindung und Kommunikation.
• Wie sind Netzwerke und Plattformen für Unternehmer nutzbar? • Blogs, soziale Netzwerke, Wikis, Video- und Fotosharing • Dialog statt Einbahnstraßen-Kommunikation: die Netiquette in Foren und Blogs
Inhalte
• Kritik online – und die richtige Reaktion darauf • Wenn über Sie nichts geschrieben wird, haben
• Ohne Ziel keine Veränderung: was wollen Sie erreichen? • Web 2.0 – was ist das eigentlich?
Sie vielleicht gar keine Gäste? • Gekonnt vermarkten: soziale Netzwerke im Web für erfolgreiches Eventmarketing nutzen
Kurs-Nr.: 17 Referentin: Gabriele Schulze, Expertin für Marketing, Kommunikation und moderne Informations technologien, Berlin Datum: Freitag, 11. Mai 2012 Dauer: 9 Uhr bis 17 Uhr Ort: Romantikhotel Oberwirt, Marling STK-Gebühr: 106 Euro + 21% MwSt. Kursgebühr: 294 Euro + 21% MwSt. Bringen Sie bitte Ihren Laptop zum Seminar mit!
13