
17 minute read
PLANMÄẞIGE WARTUNG .......................................................................................... S
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE WARTUNG
Halten Sie die angegebenen Zeitvorgaben für die Durchführung von Wartungsarbeiten ein, Halten Sie die angegebenen Zeitvorgaben für die Durchführung von Wartungsarbeiten ein, indem Sie täglich den Stundenzähler prüfen. Zur Durchführung von Wartungsarbeiten ist die indem Sie täglich den Stundenzähler prüfen. Zur Durchführung von Wartungsarbeiten ist die Maschine auf eine ebene Fläche zu stellen und die Ladeschaufel auf den Boden abzusenken. zu stellen und die Ladeschaufel auf den Boden abzusenken. Sofern nicht anders angegeben, müssen alle Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Sofern nicht anders angegeben, müssen alle Wartungsarbeiten bei ausgeschalteter Verbrennungskraftmaschine und abgezogenem Zündschlüssel durchgeführt werden. Warten Sie Verbrennungskraftmaschine und abgezogenem Zündschlüssel durchgeführt werden. Warten Sie mit der Arbeit am besten so lange, bis die Leitungen abgekühlt sind. Reinigen Sie die Schmiernippel vor der Schmierung. Reinigen Sie den äußeren Rand der Kappen Reinigen Sie die Schmiernippel vor der Schmierung. Reinigen Sie den äußeren Rand der Kappen und Stutzen, bevor Sie Öl einfüllen. Es darf keinerlei Staub oder Schmutz in die Bauteile oder und Stutzen, bevor Sie Öl einfüllen. Es darf keinerlei Staub oder Schmutz in die Bauteile oder Leitungen gelangen. Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten nicht korrekt ausgeführt werden, besteht eine oder Reparaturarbeiten nicht korrekt ausgeführt werden, besteht eine hohe Verletzungsgefahr für Personen. Wenn die Angaben zu Wartungsverfahren nicht hohe Verletzungsgefahr für Personen. Wenn die Angaben zu Wartungsverfahren nicht klar verständlich sind, wenden Sie sich an Ihren SANY-Händler. Händler. oder die Verlagerung der Maschine ohne Fahrer kann schwere Personenschäden verursachen. Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie die Maschine auf einer Ebene ab. 4. Blockieren Sie die Räder, damit sich die Maschine nicht bewegen kann. Blockierstange im Ruhezustand Wenn bei Wartungsarbeiten die Schaufel angehoben sein muss, Verriegelungsstange des Laderarms gegen den Wagenheberkopf. Wenn Sie Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen, bringen Sie das Schild „Nicht starten“ auf dem Armaturenbrett an. Verlassen Sie niemals den Fahrersitz bei laufender Verbrennungskraftmaschine. Änderungen an dieser Maschine ohne vorherige Genehmigung können schwere Personenschäden verursachen. Nehmen Sie keine Änderungen ohne Genehmigung vor. WICHTIG: Wenn die Maschine unter besonders schweren Bedingungen eingesetzt wir (staubige, korrosive Umgebung usw.), verkürzen Sie die Wartungsintervalle. WICHTIG: Beachten Sie die Wartungsintervalle aller Filter in der Maschine. Die Lebensdauer der Verbrennungskraftmaschine hängt von der Sauberkeit der Filter ab.
Der angehobene Hubarm oder die Verlagerung der Maschine ohne Fahrer kann schwere Personenschäden verursachen. Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie die Maschine auf einer Ebene ab. 2. Senken Sie den Hubarm bis auf den Boden ab. 3. Schalten Sie die Verbrennungskraftmaschine ab. 4. Blockieren Sie die Räder, damit sich die Maschine nicht bewegen kann. Blockierstange im Einsatz Blockierstange im Ruhezustand Wenn bei Wartungsarbeiten die Schaufel angehoben sein muss, positionieren Sie die Verriegelungsstange des Laderarms gegen den Wagenheberkopf. Wenn Sie Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen, bringen Sie das Schild „Nicht starten“ auf dem Armaturenbrett an. Verlassen Sie niemals den Fahrersitz bei laufender Änderungen an dieser Maschine ohne vorherige Genehmigung können schwere Personenschäden verursachen. Nehmen Sie keine Änderungen ohne Genehmigung vor. : Wenn die Maschine unter besonders schweren Bedingungen eingesetzt wird (staubige, korrosive Umgebung usw.), verkürzen Sie die Wartungsintervalle. : Beachten Sie die Wartungsintervalle aller Filter in der Maschine. Die Lebensdauer der Verbrennungskraftmaschine hängt von der Sauberkeit der Filter ab. Anhand des Stundenzählers wissen Sie, wann Wartungsarbeiten durchgeführt werden sollen. Wenn die Verbrennungskraftmaschine läuft, registriert sie die Stunden gemäß einer Uhr. Die Wartungsintervalle sind deutlich angegeben, damit die Maschine immer sicher und effektivverwendet werden kann.


HINWEIS: Für den Dieselmotor wird jeder Maschine ein gesondertes Handbuch beigefügt, das weitere Einzelheiten zur allgemeinen Wartung enthält. wird jeder Maschine ein gesondertes Handbuch beigefügt, das weitere Einzelheiten zur allgemeinen
EINLAUFZEIT
Wenn Sie in den ersten zwanzig Arbeitsstunden der Verbrennungskraftmaschine auf einiges achten, erreichen Sie die besten Eigenschaften über längere Zeit und einen wirtschaftlicheren Betrieb. Während dieser ersten Zeit ist auf folgendes zu achten: Überprüfen Sie häufig die Instrumente auf dem Armaturenbrett. Überprüfen Sie häufig den Füllstand von Öl und Kühlmittel. Betreiben Sie die Maschine während der ersten 8 Stunden mit normaler Drehzahl. Lassen Sie die Verbrennungskraftmaschine nie zu hochtourig laufen, wenn niedrige Gänge eingelegt sind (langsam drehende oder stehende Räder und der Motor auf Vollgas). Erhalten Sie die Verbrennungskraftmaschine auf normaler Betriebstemperatur. Lassen Sie den Motor niemals über längere Zeiträume niedrigtourig laufen. Während der Einlaufzeit müssen zusätzlich zu den im Wartungsprogramm vorgesehenen Eingriffe die folgenden Tätigkeiten durchgeführt werden:
NACH DEN ERSTEN 10 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen Sie, ob die Radmuttern und Achsbefestigungen mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind.
NACH DEN ERSTEN 200 BETRIEBSSTUNDEN Den Hydraulikölfilter austauschen. NACH DEN ERSTEN 1000 BETRIEBSSTUNDEN Ölwechsel im Hydraulikkreislauf.
WARTUNGSINTERVALLE
TÄTIGKEITEN, KONTROLLEN UND REINIGUNG
KONTROLLE MOTORÖLSTAND
KONTROLLE KÜHLFLÜSSIGKEIT MOTOR
KONTROLLE HYDRAULIKÖL
KONTROLLE SITZ DER RADMUTTERN
KONTROLLE TROCKENLUFTFILTER
REINIGUNG MOTORKÜHLER
KONTROLLE LUFTDRUCK REIFEN
KONTROLLE BATTERIE KONTROLLE FESTER SITZ SCHRAUBEN UND MUTTERN KONTROLLE GETRIEBEÖL DER EPIZYKLOIDENVERZAHNUNG KONTROLLE DIFFERENTIALGETRIEBEÖL
KONTROLLE ZENTRALDIFFERENTIALÖL KONTROLLE RIEMENSPANNUNG LICHTMASCH. UND LÜFTERRAD REINIGUNG DIESELTANK
HÄUFIGKEIT (in h) DER WARTUNGSARBEITEN
10 50 100 200 250 500 1000 Bezug
14 15 16
• 23
SCHMIERUNG UND SCHMIERMITTELWECHSEL
SCHMIERUNG GELENKSTIFTE UND -BUCHSEN • SCHMIERUNG MITTELGELENK
SCHMIERUNG KARDANGELENKE
AUSTAUSCH FILTERKARTUSCHE HYDRAULIKÖL
ÖLWECHSEL MOTORWANNE (Produktion bis 2016) ÖLWECHSEL MOTORWANNE (Produktion bis 2017) AUSTAUSCH MOTORÖLFILTER
AUSTAUSCH FILTERKARTUSCHE KRAFTSTOFF
AUSTAUSCH HYDRAULIKÖL
AUSTAUSCH ZENTRALDIFFERENTIALÖL AUSTAUSCH GETRIEBEÖL DER EPIZYKLOIDENVERZAHNUNG ÖLWECHSEL DIFFERENTIALGETRIEBE
5 6 7
• • 12 •
17
• 17 • 18 • 19 • 20 • 21 • 22 • 24


1. Kontrolle Ölstand Dieselmotor 1. Kontrolle Ölstand Dieselmotor Der Füllstand ist bei abgestelltem Der Füllstand ist bei abgestelltem Motor zu überprüfen und muss Motor zu überprüfen und muss zwischen den Kerben von min. und zwischen den Kerben von min. und max. liegen.
ACHTUNG ACHTUNG: Bei der Kontrolle des Ölstands muss die Maschine muss die Maschine vollkommen eben stehen. vollkommen eben stehen. Immer die gleiche Ölsorte Immer die gleiche Ölsorte nachfüllen.
2. Kontrolle Dieselmotor-Kühlerwasser Der Kühlerwasserstand muss in kaltem Zustand in der Mitte der Füllstandsanzeige liegen. Der Kühlerwasserstand muss in kaltem Zustand in der Mitte der Füllstandsanzeige liegen. Im Winter ist es notwendig, Frostschutzmittel entsprechend den in der Nachfülltabelle Frostschutzmittel entsprechend den in der Nachfülltabelle angegebenen Mengen nachzufüllen. Wenn Sie die Kappe an Einfüllstutzen entfernen, während der Kreislauf noch heiß ist, Wenn Sie die Kappe an Einfüllstutzen entfernen, während der Kreislauf noch heiß ist, kann heißes Kühlmittel austreten. Vor dem Entfernen der Kappe den Kreislauf kann heißes Kühlmittel austreten. Vor dem Entfernen der Kappe den Kreislauf abkühlen lassen, dann die Kappe bis zur ersten Kerbe drehen und warten, bis kein bkühlen lassen, dann die Kappe bis zur ersten Kerbe drehen und warten, bis kein Druck mehr vorhanden ist. Nehmen Sie erst jetzt die Kappe ab. Druck mehr vorhanden ist. Nehmen Sie erst jetzt die Kappe ab. 3. Kontrolle Hydrauliköl Der Füllstand ist im kalten Zustand bei stehendem Motor und auf dem Boden ruhendem Arm zu prüfen (siehe Abbildung unter Punkt 5); er muss am unteren Rand des Füllstandanzeigers sichtbar sein.



4. Anziehen der Radschrauben Überprüfen Sie den festen Sitz der Radschrauben (Anzugsmoment 240-300 Nm). Dies ist nach den ersten 10 Arbeitsstunden und anschließend alle 200 Stunden durchzuführen. HINWEIS - Diese Kontrolle ist in gleichen Intervallen durchzuführen, wenn die Räder ausgetauscht werden.
5. Schmierung von Bolzen und Gelenkbuchsen. Spritzen Sie mit der entsprechenden Pumpe Fett ein, bis das alte Fett austritt. HINWEIS - Die Schmierstellen sind durch eine rote Schutzkappe gekennzeichnet.

6. Schmierung Mittelgelenk 6. Schmierung Mittelgelenk Spritzen Sie mit der entsprechenden Spritzen Sie mit der entsprechenden Pumpe Fett ein, bis das alte Fett Pumpe Fett ein, bis das alte Fett austritt. HINWEIS - Die Schmierstellen sind Die Schmierstellen sind durch eine rote Schutzkappe durch eine rote Schutzkappe gekennzeichnet.
7. Schmierung der Kardangelenke zwischen dem Zentraldifferential und dem 7. Schmierung der Kardangelenke zwischen dem Zentraldifferential und dem Differentialgetriebe Spritzen Sie mit der entsprechenden Pumpe Fett ein, bis das alte Fett austritt. austritt. 8. Kontrolle Trockenluftfilter 8. Kontrolle Trockenluftfilter Primärfilter Primärfilter Bauauen Sie die Kartusche aus und reinigen Sie sie mit trockockener Druckluft bei einem maximalen Druck von 7 kg/cm kg/cm2 von innen nach außen mit einer Düse von 3 cm von der Wand in Richtung der Lamellen. von der Wand in Richtung der Lamellen. Vor Vor dem Wiedereinbau der Kartusche, Folgendes prüfen: prüfen:
a) Z) Zustand der Kunststofflamellen prüfen. Beschädigte Dichtungen müssen ersetzt werden. Dichtungen müssen ersetzt werden. b) Den Zustand der Kartusche mithilfe einer sein, muss die Kartusche ersetzt werden. c) Die Leitungen und Anschlüsse zwischen Filter und Motor prüfen. HINWEIS - Die Filterkartusche muss nach werden. Sekundärfilter Der Sekundärfilter dient als Schutz im Falle Be Be na ersetzen. Ba er wird ausgetauscht.
er Lampe auf Löcher prüfen. Sollten Löcher erkennbar c) Die Leitungen und Anschlüsse zwischen Filter und Motor prüfen. ch 10 Reinigungen oder einmal im Jahr ausgetauscht
Sekundärfilter Der Sekundärfilter dient als Schutz im Falle einer Beschädigung des Hauptfilters. Den Sekundärfilter bei Bedarf ersetzen, niemals reinigen. Den Sekundärfilter nach drei Hauptfilterwechseln bzw. alle 2000 Stunden ersetzen. Bauen Sie niemals den Sekundärfilter aus, es sei denn, er wird ausgetauscht.

8a. Reinigung Verbrennungskraftmaschine 8a. Reinigung Verbrennungskraftmaschine Reinigen SSie den Kühler, je nach Schmutzaufkommen bei Betrieb, regelmäßig nach folgenden Anweisungen: Betrieb, regelmäßig nach folgenden Anweisungen: - Dieselmootor abschalten und sicherstellen, dass der Lüfter stillsteht. - die Motorhaube öffnen. die Motorhaube öffnen. - mit Drucruckluft von außen nach innen blasen, wobei die Strömung lolotrecht auf den Kühler gerichtet wird, und der Druck nicht über 6r 6 bar liegen darf; wenn der Kühler mit fettigem oder harzigem Material verschmutzt ist, zuerst den Hochdruckreiniger mit heißem Wass Hochdruckreiniger mit heißem Wasser verwenden, um den Schmutz auaufzuweichen, und dann in lotrechter Richtung mit Druckluft blasen. Druckluft blasen. Lassen Sie niemals Werkzeuge oder andere Gegenstände im Ansaugbereich liegen. Lassen Sie niemals Werkzeuge oder andere Gegenstände im Ansaugbereich liegen. Die Verwendung von Trichlorethen ist streng verboten.WICHTIG: Die Verwendung von Trichlorethen ist streng verboten.
9. Kontrolle Luftdruck Reifen
Wenn Sie den Reifendruck Wenn Sie den Reifendruck überprüfen oder einen Reifen überprüfen oder einen Reifen aufpumpen, stellen Sie sich niemals aufpumpen, stellen Sie sich niemals vor den Reifen, sondern immer vor den Reifen, sondern immer seitlich davon. Verwenden Sie seitlich davon. Verwenden Sie immer einen Füllkäfig, wenn immer einen Füllkäfig, wenn das Rad von der Maschine abgebaut wird. von der Maschine abgebaut wird. Alle in der Nähe befindlichen Alle in der Nähe befindlichen Personen müssen sich entfernen. Personen müssen sich entfernen. Achten Sie beim Reifenwechsel darauf, dass das Profil in der HINWEIS - Achten Sie beim Reifenwechsel darauf, dass das Profil in der angegebenen Richtung verläuft.

- Standard 12.0/75 R18 TR11 Standard 12.0/75 R18 TR11 Hinterreifen 2,75 kg/cm2 Vorderreifen 2,75 kg/cm Vorderreifen 2,75 kg/cm2 -Option 15.5/55 R18 Hinterreifen 2,0 kg/cm2 Vorderreifen 2,5 kg/cm Vorderreifen 2,5 kg/cm2 -Option 10.5-18 8pr Hinterreifen 1,75 kg/cm2 Vorderreifen 2,0 kg/cm Vorderreifen 2,0 kg/cm2 -Option 12.5-18 10pr Hinterreifen 1,5 kg/cm2 Vorderreifen 2,0 kg/cm Vorderreifen 2,0 kg/cm2 Überprüfen Sie die Sauberkeit der Batterie und die Isolierung der Klemmen, die immer mit Fett bedeckt sein müssen. Überprüfen Sie den Elektrolytfüllstand (destilliertes Wasser), der leicht über dem Niveau der Plättchen liegen muss, und füllen ihn gegebenenfalls auf. Wenn die Maschine längere Zeit außer Betrieb ist, nehmen Sie die Batterie auseinander und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
10. Batterie Überprüfen Sie die Sauberkeit der Batterie und die Isolierung der Klemmen, die immer mit Fett bedeckt sein müssen. Überprüfen Sie den Elektrolytfüllstand (destilliertes Wasser), der leicht über dem Niveau der Plättchen liegen füllen ihn gegebenenfalls auf. Wenn die Maschine längere Zeit außer Betrieb ist, nehmen Sie die Batterie auseinander und lagern Sie sie an einem trockenen Ort. 10b. Austausch der Batterie - Im Falle einer Restladung folgendermaßen vorgehen: 1) Die Gesamtheit anheben 2) Die Schutzblende vorne entfernen 3) Den Austausch durchführen - Sollte die Batterie ungenügend geladen sein, ist sie mithilfe eines externen Geräts über die Hohlräume an der Rückseite des vorderen Rahmengestells zu versorgen (Abb. Seite); anschließend mit den Punkten 1), 2) und 3) fortfahren.
Trennschalter der Batterie Der Trennschalter der Batterie sitzt im Fahrerhaus unterhalb der Feststellbremse. Wenn die Maschine unbeaufsichtigt ist, sollte der Trennschalter abgeschaltet werden.

11. Festziehen von Schrauben und Muttern Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Befestigungselemente. (Siehe Tabelle mit Anziehmomenten)

12.Austausch Filterkartusche Dies ist nach den ersten 200 Arbeitsstunden und anschließend alle 1.000 Stunden vorzunehmen. Unter den Behälter eine Ölsammelwanne stellen; es fließt nur das Öl aus, das im Filterfach vorhanden ist. Nehmen Sie das Filterelement aus dem Filtergehäuse und ersetzen Sie es mit einem neuen. Prüfen Sie den Zustand der Dichtung des Deckels und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Waschen Sie den Behälter mit Mineralöl. Warten Sie, bis er ganz trocken ist und führen Sie dann die neue Kartusche ein. Kontrollieren Sie dann erneut den Ölstand im Tank. Führen Sie den Austausch der Kartuschen sehr vorsichtig aus. Verbrennungsgefahr. 12.Austausch Filterkartusche Hydrauliköl Dies ist nach den ersten 200 Arbeitsstunden und anschließend alle 1.000 Stunden Unter den Behälter eine Ölsammelwanne stellen; es fließt nur das Öl aus, das im Filterfach vorhanden ist. Nehmen Sie das Filterelement aus dem Filtergehäuse und ersetzen Sie es mit einem neuen. Prüfen Sie den Zustand der Dichtung des Deckels und ersetzen Sie sie Waschen Sie den Behälter mit Mineralöl. Warten Sie, bis er ganz trocken ist und führen Sie dann die neue Kartusche ein. Kontrollieren Sie dann erneut den Ölstand im Führen Sie den Austausch der Kartuschen sehr vorsichtig aus. Kontrolle Epizykloidengetriebeöl Drehen Sie das Rad so, dass sich der Einfüllstutzen unten befindet; entfernen Sie die Kappe: das Öl muss durch das Loch abgelassen werden. Zum Nachfüllen positionieren Sie das Rad so, dass sich der Stutzen oben befindet, und führen Sie dann Öl über diesen Einfüllstutzen ein. HINWEIS Bei der Kontrolle des Ölstands muss die Maschine vollkommen eben stehen.

13. Kontrolle Epizykloidengetriebeöl Drehen Sie das Rad so, dass sich der Einfüllstutzen unten befindet; die Kappe: das Öl muss durch das Loch abgelassen werden. Zum Nachfüllen positionieren Sie das Rad so, dass sich der Stutzen oben befindet, und führen Sie dann Öl über diesen Einfüllstutzen ein. HINWEIS Bei der Kontrolle des Ölstands muss die Maschine vollkommen eben stehen. 14. Kontrolle Differentialgetriebeöl Kontrollieren Sie, dass der Ölstand den in der Abbildung gezeigten Einfüllstutzen erreicht; falls Kontrollieren Sie, dass der Ölstand den in der Abbildung gezeigten Einfüllstutzen erreicht; falls erforderlich, muss das Öl über denselben Stutzen nachgefüllt werden. erforderlich, muss das Öl über denselben Stutzen nachgefüllt werden. HINWEIS - Bei der Kontrolle des Ölstands muss die Maschine vollkommen eben stehen. Bei der Kontrolle des Ölstands muss die Maschine vollkommen eben stehen.

Vorderachse Hinterachse


15. Kontrolle Zentraldifferentialöl Kontrollieren Sie, ob der Ölstand den auf dem Bild gezeigten Deckel erreicht; wenn nötig, füllen Sie Öl nach. HINWEIS - Bei der Kontrolle des Ölstands muss die abgeschaltete Maschine vollkommen eben stehen.
16. Riemen der Lichtmaschine Lösen Sie die Lichtmaschine aus der Halterung und bewegen Sie die Lichtmaschine mit Hebel zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Gehäuse der Lichtmaschine, bis die Riemenspannung so groß ist, dass der Pfeil bei Drücken mit dem Daumen auf der Längsseite der etwa 10 mm beträgt. Beim Auswechseln des Riemens muss dessen Spannung nach mehrer überprüft werden. 17. Ölwanne für Dieselmotor Entleeren Sie die Ölwanne und füllen Sie sie mit neuem Öl bis zur Markierung „MAX“ auf dem Peilstab. Lassen Sie den Motor einige Minuten lang im Leerlauf laufen, um Kreislauf vollständig zu füllen; stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie nach einigen Minuten den Füllstand erneut und stellen Sie ihn gegebenenfalls wieder her. Führen Sie den Ölwechsel sehr vorsichtig aus. Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Altöl nicht in der Umwelt gelangen und bereiten Sie es gemäß den geltenden Vorschriften auf. 16. Riemen der Lichtmaschine Lösen Sie die Lichtmaschine aus der Halterung und bewegen Sie die Lichtmaschine mit einem Hebel zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Gehäuse der Lichtmaschine, bis die Riemenspannung so groß ist, dass der Pfeil bei Drücken mit dem Daumen auf der Längsseite der etwa 10 mm beträgt. Beim Auswechseln des Riemens muss dessen Spannung nach mehreren Arbeitsstunden erneut 17. Ölwanne für Dieselmotor Entleeren Sie die Ölwanne und füllen Sie sie mit neuem Öl bis zur Markierung „MAX“ auf dem Peilstab. Lassen Sie den Motor einige Minuten lang im Leerlauf laufen, um den Kreislauf vollständig zu füllen; stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie nach einigen Minuten den Füllstand erneut und stellen Sie ihn gegebenenfalls wieder her. Führen Sie den Ölwechsel sehr vorsichtig aus. Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das nicht in der Umwelt gelangen und bereiten Sie es gemäß den geltenden 18. Motorölfilter
a) Schrauben Sie den zu ersetzenden Filter ab. b)Reinigen Sie die Kontaktfläche auf dem Filterhalter. c) Streuen Sie eine dünne Schicht sauberen Öls auf die Gummiringdichtung des neuen Filters. d) Schrauben Sie den neuen Filter an das Verbindungsstück. e) Starten Sie den Motor und prüfen Sie ihn auf Öllecks. Starten Sie den Motor nur mit geschlossener Motorhaube|. Starten Sie den Motor nur mit geschlossener Motorhaube|. 19. Austausch Kraftstoff-Filterkartusche Ersetzen Sie die Filterkartusche (1) durch eine neue, wobei darauf zu achten ist, dass die Gummidichtungen in gutem Zustand sind; wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie sie. Vor dem Neustart des Motors ist das System zu entlüften (siehe Seite 29).



HINWEIS - Bei jedem Wechsel des Kraftstofffilters ist der Vorfilterbehälter (2) auszubauen, der Maschenfilter und die Schale zu reinigen, wobei sicherzustellen ist, dass die Gummidichtungen in gutem Zustand sind; ist dies nicht der Fall, sind sie auszutauschen und wieder einzubauen.
1. Kraftstoff-Filter 2. Kraftstoff-Vorfilter
alle 1000 Betriebsstunden

20. Austausch Hydrauliköl 20. Austausch Hydrauliköl Dies ist nach den ersten 1000 Arbeitsstunden Dies ist nach den ersten 1000 Arbeitsstunden und anschließend alle 2000 Stunden 2000 Stunden vorzunehmen. Für den Ölwechsel den Einfülldeckel abnehmen Für den Ölwechsel den Einfülldeckel abnehmen und dann aus der unteren Öffnung ablassen, und dann aus der unteren Öffnung ablassen, wobei der Motor abgestellt und die Heber alle wobei der Motor abgestellt und die Heber alle geschlossen sein müssen. geschlossen sein müssen. Wenn das Öl abgelaufen ist, abtrocknen lassen Wenn das Öl abgelaufen ist, abtrocknen lassen und über den Einfüllstut und über den Einfüllstutzen, der mit dem entsprechenden Schlüssel im Fahrerhaus zu entsprechenden Schlüssel im Fahrerhaus zu öffnen ist, wieder neues Öl auffüllen. öffnen ist, wieder neues Öl auffüllen. Wir empfehlen, dass Sie sich für den Ölwechsel Wir empfehlen, dass Sie sich für den Ölwechsel an Ihren SANY-Händler wenden. Händler wenden. Deckelöffnung Führen Sie den Ölwechsel sehr vorsichtig aus. Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Altöl nicht in der Umwelt gelangen und bereiten Sie es gemäß den geltenden
Einfüllstutzen
Ablaufstutzen Schlüssel für Deckelöffnung
Führen Sie den Ölwechsel sehr vorsichtig aus. Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Altöl nicht in der Umwelt gelangen und bereiten Sie es gemäß den geltenden Vorschriften auf. 21.Austausch Zentraldifferentialöl - Entfernen Sie die Kappe des Ablaufstutzens “1“ - Entfernen Sie den Deckel am Einfüllstutzen "2", um den vollständigen Ablauf von Öl gewährleisten. - Den Deckel “1“ wieder aufschrauben. - Das Öl in den Einfüllstutzen “2” füllen bis der Tank voll ist. - Den Deckel “1“ wieder aufschrauben.

22. Ölwechsel Epizykloidengetriebe - Positionieren Sie das Rad mit dem Stutzen nach unten. - Die Kappe abnehmen und das Öl vollständig abfließen lassen. - Das Rad drehen, damit der Einfüllstutzen oben ist. - Öl einfüllen, bis es austritt. - Den Deckel wieder aufschrauben.
23. Reinigung Dieseltank - Den Diesel-Kraftstoff und das eventuell vorhandene Wasser aus dem Ablaufstutzen ablassen Kraftstoff und das eventuell vorhandene Wasser aus dem Ablaufstutzen ablassen (1). - Den Deckel wieder aufschrauben (1). - Füllen Sie den Tank über den entsprechenden Einfüllstutzen (2). 24. Ölwechsel Differentialgetriebe - Den Deckel (1) im Foto abnehmen, um das Öl ablaufen zu lassen und Tank vollständig leeren. Den Deckel (1) im Foto abnehmen, um das Öl ablaufen zu lassen und Tank vollständig leeren. - Den Deckel wieder aufschrauben (1). - Das Öl in den Einfüllstutzen (2) füllen bis es austritt. - Den Deckel (2) wieder aufschrauben. Vorderachse Hinterachse



