2 minute read

ZYLINDERLAUFBUCHSEN

Next Article
TURBOLADER

TURBOLADER

16.6 MONOBLOCK - ZYLINDERLAUFBUCHSEN

16.6.1 Monoblock

1 -Blockdeckel komplett mit Halbschalen oder Bronzelagern am Monoblock einbauen. ★ Positionierung der Deckel und Halbschalen unter Beachtung der eingestanzten Nummern und bei der Demontage ausgeführten Kennzeichnungen vornehmen.

2 -Blockdeckel mit den Schrauben sperren.

Schrauben: 92 Nm (67.8 lb.ft.)

3 -Mit einem hundertteiligen Mikrometer für Innenmaße den Durchmesser der Block-Bronzelager und deren

Unrundheit überprüfen. ★ Gemessene Werte für jedes Bronzelager notieren und den Austausch vornehmen, falls die Durchmesser außerhalb der zugelassenen Toleranz liegen (siehe «TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN»). ★ Die Block-Bronzelager sind durch nach unten berichtigte Bronzelager bei jedem Nachschleifen der Motorwelle zu ersetzen.

4 -Mit einem hundertteiligen Mikrometer für Innenmaße den Durchmesser der Bronzelager der Nockenwelle überprüfen. ★★Liegen die Werte der Bronzelager außerhalb der zugelassenen Toleranz (siehe «TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN»), sind sie auszutauschen und die neuen Bronzelager nach dem Einbau entsprechend auszubohren. ★ Zur Erleichterung des Ausbaus der abgenutzten Bronzelager und der Ausbohrung der neuen Lager ist der auf der Schwungradseite montierte Verschluss abzunehmen. Nach der Bearbeitung einen neuen Verschluss einsetzen und diesen zuvor mit Dichtungsmasse versehen. Verschluss: Loctite 554

16.6.2 Überprüfung der Zylinderlaufbuchsen

1 -Nach einer sorgfältigen Reinigung und der Entfernung der Kohlenstoffrückstände den Innendurchmesser der Laufbuchsen unter Verwendung eines hundertteiligen Mikrometers für Innenmaße nachprüfen.

Die Messungen sind in einer Tiefe von 70 mm (2.758 in.) zum Kopf der Zylinderlaufbuchsen und um 90° versetzt auszuführen. ★ Liegen die Werte der Zylinderlaufbuchsen außerhalb der zugelassenen Toleranz (siehe «TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN»), ist deren Austausch vorzunehmen.

F0012090

F0012100

70 mm (2.758 in.)

Aufmerksam überprüfen, ob die neuen Nocken ausnahmslos der gleichen Auswahlklasse der Kolben angehören (Klasse A oder B). Die Klasse ist am unteren Ende der Laufbuchse gemäß seitlicher Darstellung und Angaben in «TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN» eingestanzt.

2 -Bei einem Austausch der Kolbenringe und des Ölabstreifrings ist durch Sichtprüfung festzustellen, ob auf der Zylinderlaufbuchse Läpprillen zu verzeichnen sind; fehlen die Läpprillen (auch teilweise), ist durch eine qualifizierte Werkstatt die korrekte Rauheit mit der aufgeführten Überkreuzung unter Verwendung des Werkzeugs T13 (Art.-Nr. 5.9030.349.0.01) wiederherstellen zu lassen.

3 -Vor dem endgültigen Zusammenbau der neuen Zylinderlaufbuchsen im Monoblock alle Dichtungsmassen-Rückstände aus den Aufnahmen entfernen, die

Laufbuchsen ohne O-Ringe einbauen und mit den

Einsätzen T16 (Art.-Nr. 5.9030.631.4/10) sperren.

Unter Verwendung des Werkzeugs T1 (Art.-Nr. 5.9030.433.0) überprüfen, ob der Überstand der Laufbuchse aus dem Monoblock mit dem in «TECHNI-

SCHE DATEN UND ABMESSUNGEN» aufgeführten

Wert übereinstimmt. Für den Zusammenbau der Zylinderlaufbuchsen im Monoblock sind die Anleitungen im Kapitel «ZUSAMMENBAU DES MOTORS» zu beachten.

F0052660

T1

T16

F0012120

F0011102

This article is from: