
2 minute read
• • TECHNISCHE DATEN DER EINSPRITZDÜSEN VON MOTOREN MIT TURBO-LADELUFTKÜHLER
TECHNISCHE DATEN DER EINSPRITZDÜSEN VON MOTOREN MIT TURBO-LADELUFTKÜHLER
Einspritzdüsentyp:..................................cod. 2.4719.620.0 Einstelldruck:..........................................180 8 bar (2610.5 116 psi) 0 + Max. Einspritzdruck:...............................1200 bar (17403 psi) Zerstäuber: ............................................Cod. 2.4729.490.0 Düsenhalter: Typ D.17............................Cod. 2.4719.590.0 (roter Farbpunkt))
0 +
3.5
15 Ø9.2
30˚
28.23 Ø14.3
Ø2.2
Ø4 0.35
120˚
1240 5.8
25.23
Ø7
25˚
= 145˚=
X-PKT 270˚
FIX-PKT 319˚
115˚
X-PKT 41˚ 1
180˚
2
5
4 3
245˚ 25.23
A Ø 0.232
N°
1 2 3 4 5
A
1,39 1,07 1,07 1,07 1,39
Punto di vernice: ROSSO Roter Farbpunkt
1240
1352
D0014800
ÜBERPRÜFUNG DER EINSPRITZPUMPEN
Überprüfung und Einstellung der Einspritzpumpen sind von einer qualifizierten Werkstatt ausführen zu lassen, die über die hierzu notwendigen Prüfinstrumente und Ausrüstungen verfügt. Der Werkstatt sind die entsprechenden technischen Daten für die Pumpen (siehe vorliegenden Abschnitt) mitzuteilen.
EIGENSCHAFTEN DER PUMPEN Art.-Nr.. 2.4619.190.0
PRÜFBEDINGUNGEN
TABELLE FÜR EINSTELLUNG DER EINSPRITZPUMPEN
Einspritzpumpe Typ BOSCH PFM1A 90S 2503 Art.-Nr. Pumpenelement (BOSCH) 0 414 396 004 Kennschild Farbe Blau Feste Stangenposition bei Punkt X mm (in.) 9,5 (0.374) Gesamthub mm (in.) 19 (0.749) Nenn-Vorhub zu Beginn der Druckförderung bei mm (in.) 4,2 (0.165) Rücklaufventil mit konstant eingestelltem Druck auf bar (psi) 70 (1015.2) BDC Cam Box mm (in.) 56 (2.206) Nockenhub mm (in.) 10 (0.394)
• Cam Box BOSCH D 412 010 466 - 3 247 5 0133 • Einspritzdüse des Motors: Dis. 1.688.901.031 • Druck 172 bar (2494 psi) • Einspritzrohr: Ø 6x1.5x267 mm (0.236x0.059x10.512 in.) • Versorgungsdruck: 0,4 ± 0,05 bar (5.8 ± 0.725 psi) • Nocken: BOSCH C 412 010 658 - 3 247 5 0133 003
Drehzahl 1/min
Hub der Zahnstange mm (in.)
Druckförderung (mm³/Schlag) Einstellung Überprüfung Einstellung 375 – 1,0 (– 0.0394) 14,0÷15,0 9,5÷19,5 1. Überprüfung 700 4,8 (0.189) 109,0÷115,0 108,0÷116,0 2. Überprüfung 1175 4,8 (0.189) 99,0÷105,0 98,0÷106,0 3. Überprüfung 100 9,0 (0.355) 119,5÷137,5 118,5÷138,5
VORGEHENSWEISE FÜR DIE EINSTELLUNG
1 -Die Pumpe auf die Kontroll-Cambox positionieren und sicherstellen, dass sich hierbei der Schalthebel in der Stellung
STOP befindet. 2 -Die Nullstellung des Messinstruments ausführen. 3 -Den Schalthebel von der Stellung STOP bis zum anderen Ende des Hub-Verfahrwegs (19 mm) rücken. 4 -Den Schalthebel mit dem speziellen BOSCH-Sperrstift blockieren. 5 -Die Pumpe an der Pumpenelement-Baugruppe feststellen. 6 -Die Blockierung des Schalthebels durch Entnahme des BOSCH-Sperrstifts aufheben und die Pumpenelement-Baugruppe in die Stellung STOP positionieren (der Hebel muss zum “Nullpunkt“ des eigenen Hub-Verfahrwegs zurückkehren). 7 -Überprüfen, ob der Hub-Verfahrweg von STOP bis zum anderen Ende 19 mm beträgt. 8 -Überprüfen, ob der Beginn der Einspritzung bei einer Pumpenelement-Hubposition von 5,5 – 5,65 mm mit einem
Steuerstangen-Hub von 2 mm erfolgt.