2 minute read

im zusammengeklappten Zustand...............................6 Umbau von Front- Heckkombination

6

130

131

1 1

132 Hinweis!

DISCO8550CPlus / 8550C/ 8550C-T: Bei längerem Stillstand der Maschine muss die Kontrolllampe(6) auf dem Bedienpult aus sein. Die elektrische Verbindung zum Traktor muss unterbrochen werden. (Abb.130)

Abstellen der Maschine im zusammengeklappten Zustand

Gefahr!

In Folge von Windböen, unebenem oder weichem Untergrund kann die abgestellte

Maschine umkippen. –Maschine im zusammengeklappten Zustand nur in einem Geräteschuppen abstellen. (Abb.131)

DISCO8550CPlus / 8550C/ 8550C-T

• Mähwerk in Transportstellung schwenken.

• Die Stützfüße(1) nach unten schieben und mit dem Bolzen abstecken. (Abb.132) • Das Mähwerk über die Dreipunkthydraulik bis auf den Boden ablassen. • Einfachwirkendes Steuerventil in 0-Stellung (neutral) bringen. • Diese Taste betätigen. Die Kontrolllampe leuchtet grün. • Diese beiden Tasten betätigen. Die beiden Kontrolllampen leuchten rot.

DISCO8550CPlus / 8550C/ 8550C-T

3

133

6

134

• Einfachwirkendes Steuerventil auf Schwimmstellung stellen. Mittleres Mähwerk bis auf den Boden absenken. • Steuerung ausschalten.

• Ober- und Unterlenker aushängen. • Gelenkwelle abkoppeln und mit der Kette am Dreipunktbock hochhängen. • Hydraulische und elektrische Verbindungen trennen. Stecker, Hydraulikschlauch und Bedienpult am Schlauchhalter(3) abstecken. Darauf achten, dass das Bedienpult senkrecht im Schlauchhalter steckt. (Abb.133) BEACHTEN! Bedienpult vor Feuchtigkeit schützen! • Mit dem Traktor wegfahren.

Hinweis!

Bei längerem Stillstand der Maschine muss die Kontrolllampe(6) auf dem Bedienpult aus sein. Die elektrische Verbindung zum Traktor muss unterbrochen werden. (Abb.134)

1

DISCO8550Plus / 8550 / 8500C 1

135

3

7

136 DISCO8550Plus / 8550 / 8500C

• Mähwerk mit dem einfach wirkenden Steuerventil in Transportstellung schwenken. Solange Druck geben, bis die Seitenmähwerke ganz hochgeschwenkt sind und die Lampen(7) auf dem

Schaltpult erlöschen. (Abb.136) • Die Stützfüße(1) nach unten schieben und mit dem Bolzen abstecken. (Abb.135) • Das Mähwerk über die Dreipunkthydraulik bis auf den Boden ablassen. • Einfachwirkendes Steuerventil auf Schwimmstellung stellen. Mittleres Mähwerk bis auf den Boden absenken. • Steuerung ausschalten. • Ober- und Unterlenker aushängen. • Gelenkwelle abkoppeln und mit der Kette am Dreipunktbock hochhängen. • Hydraulische und elektrische Verbindungen trennen. Stecker, Hydraulikschlauch und Bedienpult am Schlauchhalter(3) abstecken. Darauf achten, dass das Bedienpult senkrecht im Schlauchhalter steckt. (Abb.136) BEACHTEN! Bedienpult vor Feuchtigkeit schützen! • Mit dem Traktor wegfahren.

Hinweis!

Bei längerem Stillstand der Maschine müssen beide Kontrolllampen(7) auf dem Bedienpult aus sein. Die elektrische Verbindung zum Traktor muss unterbrochen werden. (Abb.136)

This article is from: