Bedienung Motor starten
0
1
Wenn die Startvorbereitungen entsprechend Motor anlassen auf Seite 3-15 und Wegfahrsperre (Opt) auf Seite 3-17 durchgeführt wurden: ☞ Zündschlüssel (Glühstartschalter 4) in Stellung „1“ drehen
2 3
• Kontrollleuchte 54 für den Motoröldruck leuchtet • Kontrollleuchte 53 leuchtet wenn die Feststellbremse aktiviert ist
4
• Kontrollleuchte 52 für die Generatorladefunktion leuchtet
Abb. 35: Glühstartschalter
• Kontrollleuchte 47 für die Kaltstarteirichtung leuchtet für
52
47
53
54
➥ ca. 5 – 10 Sekunden bei normalen Temperaturen (bis 0°) und ➥ ca. 15– 60 Sekunden bei tiefen Temperaturen (unter 0°) ➥ Ansaugluft wird über ein temperaturabhängiges Zeitrelais vorgewärmt ➥ bei erreichter Vorglüh-Temperatur erlischt die Kontrollleuchte ☞ Fahrpedal 21/10 ca. 1/4 durchtreten und ☞ Zündschlüssel in Stellung „3“ drehen und in dieser Stellung halten, bis der Motor läuft ☞ Zündschlüssel loslassen ☞ Defekte Kontrollleuchten umgehend ersetzen lassen
Abb. 36: Kontrollleuchten
Achtung! Um Schäden an Motor und Abgasturbolader durch mangels ausreichender Schmierölversorgung zu vermeiden, darf der Motor
☞ beim Starten, nicht aus dem kalten Zustand in den Vollgasbetrieb hochfahren werden und • bei niedriger Leerlaufdrehzahl (ca. 30 Sekunden) warmlaufen lassen
☞ Beim Abstellen • Motor nicht aus dem Vollgasbetrieb abstellen • Im Leerlauf ca. 2 Minuten nachlaufen lassen
☞ Kontrollieren Sie, ob folgende Kontrollleuchten erloschen sind: • Kontrollleuchte 54 • Kontrollleuchte 52 • Kontrollleuchte 47
Hinweis! Da eine Batterie generell bei Kälte weniger Energie abgibt, sollten Sie die Batterie stets in einem guten Ladezustand halten.
3-16
000 294 144 0 - BA SCORPION