
1 minute read
Batterie, (Batteriehauptschalter Opt
Öl- und Kraftstoffvorwärmung (Opt) Diese Einrichtungen dienen als Kaltstarthilfe bei Temperaturen unter -5°C und ist in Fahrtrichtung links im Motorraum angebracht.
Ölvorwärmung (Opt)
Heizelemente mit einer Leistung von 750 W in der Motorölwanne und im Hydrauliköltank erwärmen das Motor- und Hydrauliköl nach dem Schwerkraftprinzip (warmes Öl steigt auf, kaltes fließt nach). Eine durchgängige Erwärmung des Öls auf Betriebstemperatur kann nur erzielt werden, wenn die Ölvorwärmung über längere Zeit – am besten über Nacht – angeschlossen wird. ☞Zum Anschließen der Ölvorwärmung, wie folgt vorgehen: • Fahrzeug in der Nähe einer 220 V-Netz-Steckdose abstellen • Mitgeliefertes Spezialkabel zuerst mit der Fahrzeugsteckdose verbinden, danach • Stecker in 220 V-Netz-Steckdose stecken ☞Vor dem Starten des Motors: • Stecker aus der 220 V-Netz-Steckdose ausstecken • Spezialkabel an der Fahrzeugsteckdose ausstecken • Motorhaube schließen
Hinweis!
Durch den Einsatz der Ölvorwärmung (Opt) wird die Schadstoffemmission bis zu 60% während der Warmlauffase reduziert, bei gleichzeitiger Kraftstoffeinsparung.
85
A
B
Abb. 38: Kippschalter für Kraftstoffvorwärmung (Opt)
Kraftstoffvorwärmung (Opt)
Wir empfehlen bei einer Temperatur unter 10° C die Kraftstoffvorwärmung (Opt) einzuschalten. Die Kraftstoffvorwärmung verhindert die Bildung von Paraffin-Kristallen, die bei niedrigen Temperaturen den Kraftstofffilter zusetzen. Der Kippschalter befindet sich in der Schalterkonsole rechts ☞Kippschalter 85 in Stellung B drücken ➥ Kraftstoffvorwärmung ist eingeschaltet ☞Kippschalter 85 in Stellung A drücken ➥ Kraftstoffvorwärmung ist ausgeschaltet
Hinweis!
Ein Heizelement in der Kraftstoffleitung zwischen Tank und Kraftstoffvorfilter wird automatisch über einer Temperaturfühler unter 45°C eingeschalten bzw. ab 50°C ausgeschaltet. •Während der Kraftstoffaufwärmung leuchtet die Kontrollleuchte im Kippschalter