2 minute read

Transportbefestigung einstellen

A1

A2

29

28 1 12

13

14 Transportbefestigung einstellen Originaleinstellung prüfen

–Am Kabel (A1) ziehen und gleichzeitig den

Ballendreher von Hand zum Sicherungselement drücken, um den Verriegelungsbolzen (A2) des

Ballendrehers (1) in der Befestigungsstrebe (27) einzuhängen. • Kann der Verriegelungsbolzen (A2) eingehängt werden, ist die Einstellung korrekt. Auch prüfen, dass zwischen dem Ballendreher und dem Gehäuse des Wickelarmgetriebes kein Kontakt vorhanden ist. Wenn alles korrekt ist, ist der Ballendreher betriebsbereit. Wenn ein Kontakt vorhanden ist, siehe Abschnitt "Zusätzliche Justierungen des

Sicherungselements (Ballendreher mit ursprünglicher Verriegelung)", Seite39. • Kann der Verriegelungsbolzen (A2) nicht eingehängt werden, muss er eingestellt werden. Siehe Abschnitt "Zusätzliche Justierungen des

Sicherungselements (Ballendreher mit ursprünglicher Verriegelung)", Seite39. (Abb.12,14)

Zusätzliche Justierungen des Sicherungselements

(Ballendreher mit ursprünglicher Verriegelung) Einstellung des Abstands Gehäuse/Ballendreher Die Justierung des Abstands Gehäuse/Ballendreher erfolgt mit dem Sicherungselement (28) und der Befestigungsstrebe (28A). –Die Position des Sicherungselements (28) auf dem Gehäuse des Wickelarmgetriebes ausrichten: –Die Schrauben (29) herausdrehen. –Das Sicherungselement (28) in den Langlöchern verschieben. –Die Schrauben (29) wieder anziehen. Anzugsmoment: 48,5 Nm

(Abb.14)

1 32 28A

1 28A

31 15

16

–Die Position der Befestigungsstrebe (28A) ausrichten: –Die Schrauben (32) herausdrehen. –Das Sicherungselement (28A) in den

Langlöchern verschieben. –Die Schrauben (32) wieder anziehen. Anzugsmoment: 24,5 Nm

Beachten!

Der Ballendreher (1) und das Gehäuse des Wickelarmgetriebes dürfen sich nie berühren: zwischen dem Ballendreher und dem Gehäuse des Wickelarmgetriebes muss ein Mindestabstand von 15 mm vorhanden sein.

(Abb.15) Ausrichtung Befestigungsstrebe/Verriegelungsbolzen einstellen –Wenn die Befestigungsstrebe (28A) und der

Verriegelungsbolzen des Ballendrehers nicht aufeinander ausgerichtet sind, d. h., wenn der

Verriegelungsbolzen nicht in der

Befestigungsstrebe (28A) eingehängt werden kann, muss die Position der Strebe anhand der

Platten (31) eingestellt werden. • Die Befestigungsstrebe (28A) ausbauen. • Die Platten (31) einsetzen bzw. abnehmen, bis der Verriegelungsbolzen in der Befestigungsstrebe eingehängt werden kann: Zur Befestigung der Platten (31) und der Befestigungsstrebe (28A) die Originalschrauben (32) oder die Schrauben (33) verwenden. (Abb.14-17)

17

29

37 1

1 37A

40 18

19 Zusätzliche Justierungen des Sicherungselements

(Ballendreher mit optimierter Verriegelung) Einstellung des Abstands Gehäuse/Ballendreher Die Justierung des Abstands Gehäuse/Ballendreher erfolgt mit dem Sicherungselement (37) und der Befestigungsstrebe (37A). –Die Position des Sicherungselements (37) auf dem Gehäuse des Wickelarmgetriebes ausrichten: –Die Schrauben (29) herausdrehen. –Das Sicherungselement (37) in den Langlöchern verschieben. –Die Schrauben (29) wieder anziehen. Anzugsmoment: 48,5 Nm

Beachten!

Der Ballendreher (1) und das Gehäuse des Wickelarmgetriebes dürfen sich nie berühren: zwischen dem Ballendreher und dem Gehäuse des Wickelarmgetriebes muss ein Mindestabstand von 15 mm vorhanden sein.

(Abb.18) Ausrichtung Befestigungsstrebe/Verriegelungsbolzen einstellen –Wenn die Befestigungsstrebe (37A) und der

Verriegelungsbolzen des Ballendrehers nicht aufeinander ausgerichtet sind, d. h., wenn der

Verriegelungsbolzen nicht in der

Befestigungsstrebe (37A) eingehängt werden kann, muss die Position der Strebe anhand der

Platten (40) eingestellt werden. • Die Befestigungsstrebe (37A) ausbauen. • Die Platten (40) einsetzen bzw. abnehmen, bis der Verriegelungsbolzen in der Befestigungsstrebe eingehängt werden kann: Die Position der Platten (40) und der Befestigungsstrebe (37A) mit den Schrauben (38), den Contact-Scheiben (24) und den Muttern (39) sichern. (Abb.18-20)

20

This article is from: