WARTUNGS- UND REPARATURANLEITUNG Typ : Bezeichnung : Gültig ab Fabrik- Nr.: Erstellungsdatum : Autor
CL 19 Verteilergetriebe in CLAAS SFM Grünlandmaschine VGZ 75-521 01 29.03.2004 Rauh
• Äußere Lagerschale von (Nr.35) so weit einpressen, das kein Axialspiel zwischen den beiden Lagern (Nr.27) und (Nr.35) an der Welle (Nr.36) messbar ist. • Deckel (Nr.73) mit neuer Dichtung (Nr.72) auf das Gehäuse (Nr.16) aufsetzen und mit zwei Hilfsschrauben (Nr.90) festziehen. • Distance „a3“ zwischen Lageraußenring (Nr.35) und der Innenfläche des Deckels (Nr.73) mit einer Fühlerlehre ermitteln. Dann ein passendes Scheibenpaket (Nr.74), das ca. 0,1 – 0,3 mm weniger als der gemessene Spalt „a3“ haben muß, zusammenstellen. • Deckel (Nr.73) noch mal entfernen und neue Simmerringe (Nr.40, 41) in den Deckel (Nr.73) mit WZ 200 einpressen und den Raum zwischen den Dichtlippen von (Nr.40) und (Nr.41) zu 50 % mit Langzeitfett auffüllen. • O-Ring (Nr.37) erneuern und in Ritzelnut einlegen. • Das ermittelte Scheibenpaket (Nr.74) einlegen und den Deckel (Nr.73) mit neuer Dichtung (Nr.72) auf das Gehäuse setzen und mit den Skt.-Schrauben (Nr.90) festziehen. (Anzugsmoment ist 67 Nm. • Gehäuse (Nr.15) noch mal entfernen, die Welle (Nr.36) herausnehmen und das Zylinderrollenlager (Nr.1) einsetzen • Welle (Nr.36) mit dem Stirnrad (Nr.33) und zusammen mit dem Radblock (Nr.23) in das Gehäuse setzen. Bei der Montage auf den Nilosring (Nr.18) achten, damit dieser nicht beschädigt wird. • Schiebemuffe (Nr.31) mit Schaltgabel (Nr.7) und Schalthebel (Nr.42) auf Schaltwelle (Nr.43) und Abtriebswelle (Nr.36) aufschieben. • Schaltwelle (Nr.43) und Mutter (Nr.45) mit Loctite 639 am ganzen Umfang und ganzer Gewindelänge einstreichen. • Mutter (Nr.45) auf Schaltwelle (Nr.43) aufschrauben dabei an SW 13 gegenhalten und mit 135 Nm anziehen. Die endgültige Stellung muß innerhalb von 2 bis 5 Minuten erreicht sein, damit das Loctite voll wirksam bleibt. • Verschlussdeckel (Nr.53) mit Dichtring (Nr.89) aufschrauben und mit 140Nm anziehen. • Sitz der beiden Zylinderstifte (Nr.12) und der 6 Scherbüchsen (Nr.19) überprüfen und neue Dichtung (Nr.11) auflegen. • Gehäuse (Nr.15) aufsetzen und Skt.-Schrauben (Nr.13, 14, 99 & 118) mit den Sperrkantringen (Nr.98) mit 67 Nm befestigen. • Druckfedern (Nr.70) in das Gehäuse einsetzen. • Schiebemuffe (Nr.69) wieder auf Welle (Nr.36) aufschieben und dabei darauf achten daß die Druckfedern (Nr.70) in den Bohrungen der Schiebemuffe eingefädelt werden. • Dichtung (Nr.57) und O-Ring (Nr.59) erneuern und auflegen. • Komplette Baugruppe / Allradabschaltung mit Skt. Schrauben (Nr.55 u.56) befestigen. Anzugsmoment für (Nr.55 u.56) ist 115 Nm. • Verteilergetriebe komplett auf die andere Seite drehen. • Scheibe (Nr.5) und Seegerring (Nr.6) wieder einsetzen. • Gewinde M 40x1,5 von Mutter (Nr.39) und Welle (Nr.36) von Schmutz, Öl und Konservierungstoffe reinigen. 22