CLAAS JAGUAR 900- 830 900-830 Profistar 900-830 Speedstar Reparaturhandbuch - PDF DOWNLOAD

Page 23

Allgemeine Reparaturhinweise Klemmringlager (Spannringlager) richtig montieren

Schneidring-Verschraubungen an Hydraulikleitungen

Klemmringlager werden durch Verdrehen des Exzenterringes über den Lagerinnenring auf der Welle festgesetzt.

Vormontage:

Vor dem Einsetzen zweckmäßig den Innenring und die Welle mit Getriebefließfett NLGI-Klasse 00 (z.B. CLAAS Fließfett EP 00) versehen, damit die Lager bei einem evtl. späteren Ausbau leichter zu demontieren sind. Den Exzenterring immer in Drehrichtung der Welle mäßig festschlagen und mit Gewindestift festsetzen. Zum Lösen des Lagers den Exzenterring entgegen der Wellendrehrichtung losschlagen.

Spannhülsenlager richtig montieren Spannhülsenlager benötigen keinen speziell bearbeiteten Lagersitz. Sie können auf jeder gezogenen oder geschälten Welle montiert werden. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass die Welle beliebig axial verschiebbar und somit gut ausgerichtet werden kann. Spannhülsenlager immer entsprechend dem konischen Innenring einbauen. Vor dem Einsetzen die Spannhülse und Welle reinigen sowie die Leichtgängigkeit der Spannhülsenmutter prüfen, damit sich die Spannhülse beim Anziehen nicht auf der Welle dreht. Anziehen: Spannhülsenmutter zunächst so weit anziehen, dass die Spannhülse spielfrei ist und leichte Spannung hat. Jetzt die Mutter ca. 90° anziehen und dann weiterdrehen, bis die nächste Nut zur Sicherungszunge passt. Spannhülsenmutter mit Sicherungszunge sichern. Achtung! Diese Vorschrift gilt nur, wenn beim im Reparaturhandbuch beschriebenen Montagevorgang, keine andere Vorgehensweise beschrieben wurde.

1. Das Rohr rechtwinklig absägen. Keine Rohrabschneider verwenden! Rohrwand wird dadurch schräg geschnitten und es führt zu starker Gratbildung innen und außen. Rohrende innen und außen leicht entgraten (nicht anfasen!) und reinigen. Bei Rohrbögen muss das gerade Rohrende bis zum Beginn des Biegeradius mindestens zweimal die Höhe der Überwurfmutter betragen. 2. Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohr schieben. 3. Rohr gegen den Anschlag im Verbindungsstutzen drücken und Überwurfmutter anziehen, bis der Schneidring das Rohr erfasst (Rohr darf nicht mitdrehen). Dieser Punkt ist durch den zunehmenden Kraftanstieg fühlbar. 4. Überwurfmutter 1/2 Umdrehung über den Druckpunkt anziehen. 5. Einschnitt der Schneidkante prüfen: Ein sichtbar aufgeworfener Bund muss den Raum vor der Schneidring-Stirnseite ausfüllen. Der Schneidring darf sich drehen, jedoch nicht axial verschieben lassen. Fertigmontage: Die Schneidring-Verschraubung mit vorgeschriebenem Anzugsdrehmoment festziehen – siehe Seite 1.4.3, Anzugsdrehmomente Hydraulikverschraubungen. Undichte Schneidring-Verbindung: Bei einer undichten Verbindung ist die Überwurfmutter zunächst so weit zu lösen, dass etwas Öl austritt. Überwurfmutter anschließend wieder vorschriftsmäßig anzuziehen. Achtung!

Lösen:

Den Verschraubungsstutzen mit geeignetem Werkzeug (Rohrleitungsschlüssel) gegenhalten!

Die entsicherte Spannhülsenmutter zunächst nur einige Umdrehungen lösen (Gewinde muss noch voll tragen). Spannhülse mit einem Schlagrohr und kräftigem Druckschlag lösen.

Abweichende Anzugswerte reduzieren die Nenndruckleistung und die Lebensdauer der Verschraubung. Leckagen und Herausrutschen des Rohres sind die Folge. Alle Verschraubungen sind mit einem freigegebenem Drehmomentschlüssel festzuziehen. Dies ist an der gültigen Prüfplakette zu erkennen.

298 321.1 - RHB JAGUAR 900 - 830 Profistar / Speedstar

1.3.3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CLAAS JAGUAR 900- 830 900-830 Profistar 900-830 Speedstar Reparaturhandbuch - PDF DOWNLOAD by www.heydownloads.com - Issuu