
1 minute read
Getriebeschmierung
Getriebeschmierung Alle Getriebe sind mit Mehrzweckgetriebeöl API-GL-5-90 (MIL-L-2105 B) befüllt. Ölstand alle 80 Betriebsstunden prüfen. Ölwechsel jährlich vornehmen. Die Ölablaßschrauben befinden sich an der Unterseite der Getriebe. Die Ablaßschrauben (Magnetverschlußschraube) sind bei jedem ÖIwechsel zu reinigen.
Winkelgetriebe Ölinhalt: 1,3 Liter 1 = Peilstab und Einfüllöffnung 2 = Ablaßschraube 71
Schaltgetriebe Ölinhalt: 1,25 Liter 1 = Einfüll- und Kontrollöffnung. 72
Reversiergetriebe Ölinhalt: 1,35 Liter 1 = Peilstab und Einfüllöffnung.
73
Maisvorsatz Getriebeölwechsel Die Getriebe sind mit Markengetriebeöl SAE 90 (z.B. Shell Spirax EP 90) gefüllt. Regelmäßiger Ölwechsel und richtiger Ölwechsel gewährleisten geringen Verschleiß und ruhigen Lauf. Den ersten Ölwechsel im Stirnradgetriebe nach 40 Betriebsstunden, dann jährlich bei betriebswarmem Getriebe vornehmen.

Winkelgetriebe Die Ölfüllmenge je Winkelgetriebe beträgt ca. 0,2 Liter. DerÖlstand soll biszurHöhederEinfüllöffnung reichen und ist alle 100 Betriebsstunden zu kontrollieren. Evtl. Öl "nachfüllen. K = Öleinfüll- und Kontrollschraube 74
Stirnradgetriebe Das Stirnradgetriebe ist mit Fließfett (Shell Retinax G) befüllt. Füllmenge 0,2 kg. Das Fließfett soll bis zur Höhe der Einfüllöffnung 1reichen und istalle100Betriebsstunden zu kontrollieren. 1 = Öleinfüll- und Kontrollöffnung 2 = Ablaßschraube 75
Kegelräder Die Kegelräder wöchentlich mit Schmierfett schmieren (Abb. 4). Ketten Die Einzugsketten und Rollenketten täglich mit Getriebeöl schmieren.