
1 minute read
Ein- und Ausbau der Messer
Nun die Parallelitätvon Schleifstein und Messerprüfen. Evt. dieSchleiflehre und die Messer nach dem Schleifstein einrichten. Die Lehre 2 kann mit den Schrauben 7 nachgestellt werden. Anschließend die restlichen Messer nach der Lehre einstellen. Messer schleifen und die Gegenschneidesowie den Häckselboden einstellen.
Einstellen der Schnittlänge Die Schnittlänge ist von der Geschwindigkeit der Einzugswalzen und der Anzahl der montierten Messer abhängig. 44
Verändern der Messeranzahl Bei allen Arbeiten an der Mes*' sertrommel stets Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr!
Nur mit 4 oder 8 Messern arbeiten. Wenn ein Messer herausgenommen wird, so muß daß MesseraufderGegenseite ebenso demontiert werden (Unwucht). Bei 4-Messerbetrieb für kurze Zeit müssen lediglich die Messer demontiert werden, die Messerhalter können an derTrommel verbleiben. Wird jedoch für längere Zeit mit 4 Messern gearbeitet, so müssen die Messer zusammen mitden Messerhaltern demontiert werden. Schrauben 1 links und rechts entfernen. Auswurfschacht nach hinten schwenken. Messer ausbauen: Messerträger und Messertrommel so kennzeichnen, daß beim Wiedereinbau die Messerträgeran der gleichen Stelle eingebaut werden. Messerbefestigungsschrauben 6 etwas lösen und dann die Schrauben 8 der Messerträger ausdrehen. Messerträger mit Messer herausnehmen.
Einbau der Messer: Anschraubflächen der Messerhalter und der Messertrommel säubern. Messerhalter mit Messer an der Messertrommel festschrauben. AnzugswertderSchrauben 8= 280Nm. Alle Messer an die Gegenschneide anstellen und die Messerschrauben 6 sowie die Muttern der Flachrundschrauben festziehen. Anzugswert der Schrauben 6 und der Muttern = 190 Nm. Messer schleifen.
max. gap 1,Omm (0,039 in .)
6
280 Nm = 206 ft Ib
45
0,3 mm - 0,5 mm (0,012 - 0,020 in.)
max. gap 1,0 mm (0,039 in.)
o
46
Achtung! Beim Anziehen der Schrauben 8 die Messerträgernach oben (A) und gleichzeitig nach außen (B) ziehen, damit durch die FliehkraftdieMesserträgerim Spiel der Bohrungen nicht nach außen entweichen und auf der Gegenschneide aufsetzen kann. Nach Einbau von neuen Messern und neuerGegenschneidemuß derSchnittspalt auf 0,3 - 0,5 mm eingestellt werden. Nach etwa 25 Betriebsstundendie Gegenschneide an die Messer anstellen wie auf Seite 19 beschrieben.

Zur Sicherheit: Zum Anziehen oderLösen der Messerbefestigungsschrauben müssen die Schneiden der Messer abgedeckt werden. Achtung! Vor dem Öffnen der Schaulochklappe sich versichern, daß die Messertrommel stillsteht. Dazu auf das WeIlenendederMessertrommel achten.
47 48