04 Bremse 04 05 Betriebsbremse
– Die Bremsscheiben mit Getriebeöl einschmieren. – Die Scheiben wieder einbauen. Anmerkung: Darauf achten, dass die Scheibe auf dem Planetenrad leichtgängig isi.
5
– Dichtigkeit prüfen.
A
B
– Die Hinterachstrichter wieder einbauen (Siehe Abschnitt: "02 40"). – Den Bremskreis mit "LHM"-Flüssigkeit auffüllen. – Den Hauptbremskreis entleeren. – Falls eingebaut: Anhängerbremskreis entleeren.
C
– Die Dichtheit der ausgebauten Elemente prüfen.
D
– Bremsen bei Straßenfahrt testen.
Dichtheitsprüfung Wichtig: Nach Arbeiten an den Kolben und den ORingen muss die Dichtheit geprüft werden.
Bild 10
362msm08
– Den Kolben mit einem selbstgefertigten Werkzeug in dessen Lagerung halten (Abb. 11) (Abb. 9).
5
– Ein Druckluftaufblasstück (C) an einen DIN (A)Anschluss anpassen. – Beide zusammen auf den Krümmer (5) schrauben. – Einen herkömmlichen Aufblasgriff mit Manometer anschließen. – Oberhalb den Druckminderer Nr. 60 0500 531 0 montieren. – An einen herkömmlichen Aufblasgriff mit Manometer anschließen und das Druckminderventil Nr. 60 05 005 310 unterhalb ansetzen. – Den Kreislauf mit Druckluft von ca. 5 bar versorgen, um die Funktion des Kolbens zu prüfen. – Den Druck auf 0,3 bar absenken. – Den Hahn des Druckminderventils schließen. Während 1 Minute darf am Manometer keinerlei Druckabfall festgestellt werden.
362msm07
– Das Manometer abnehmen. Das Wartungswerkzeug entfernen. – Den Bremsschlauch anschließen.
10
Arion 430-410 – 01.2010 – DE
Bild 11