Ausbau/Wiedereinbau Stückliste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Dichtring. Kronenmutter. Unterlegscheibe. Kegelrollenlager. Unterlegscheibe. Hülse. Ring. Dichtung. Ring. Ring. O-Ring. Lager. Schraube. Schmiernippel. Befestigungsschrauben Deckel. Deckel. Zwischenstück. Kegelrollenlager. Ablassschraube.
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
Zentrierstift. Hülse. Flansch. Schraube. Einstellkeil. Winkelzahnrad. Hohlrad. Scheibe. Gegenplatte. Unterlegscheibe. Halbachse. Planetenrad. Stift. Differentialgehäuse. Schraube. Halterung. Kronenmutter. Wälzlager. Unterlegscheibe.
Anmerkung: Vor dem Ausbau der Baugruppe Antriebskegelrad und Differentialsperre müssen die Kardanwellen ausgebaut werden. – Das Öl des Differentials ablassen, in dem die Ablassschraube (19) aufgedreht wird. – Die Schraube (13) entfernen und das Lager (12) ausbauen. – Die Ringe (9), (10), (7) abziehen. – Den Dichtungsring (1) entfernen. – Die Mutter (2) des Kegelrads mit Hilfe des Werkzeugs 60 05 006 536 lösen. – Den Deckel (16), der Antriebskegelrad und Differential aufnimmt, stützen und ausbauen.
39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57
Sonnenrad. Konische Scheibe. Kreuzstück. Bolzen. Dichtung. Ring. Dichtung. Ring. Deckel. O-Ring. O-Ring. Kolben. O-Ring. Schraube. Kegelrollenlager. Unterlegscheibe. O-Ring. Kronenmutter. Halterung.
– Die Schrauben (34) und die Arretierungen (35) und (57) entfernen. – Die Lagerflansche (22) des Differentials im Verhältnis zum Deckel (16) markieren, um sie beim Wiedereinbau nicht zu verwechseln. – Die Kronenmuttern (36) mit dem Werkzeug Nr. 60 05 006 534 und die Mutter (56) mit dem Werkzeug Nr. 60 05 006 581 entfernen. – Die Schrauben (23) ausbauen. Achtung: Die Wälzlager des Differentials nicht verwechseln, sollten diese nicht ausgetauscht werden.
Ares 806 – 09.2004 – DE
D1.19