
1 minute read
FINALS 2021
TAEKWONDO KEHRT NATIONAL AUF DIE GROSSE SPORTBÜHNE ZURÜCK
Der deutsche Sport ist nach der langen coronabedingten Zwangspause erfolgreich auf die große Bühne zurückgekehrt. Beim Multi-Sportevent „DIE FINALS 2021 Berlin | Rhein-Ruhr“ zeigten Athletinnen und Athleten aus 18 Sportarten vor einem Millionen-Fernsehpublikum und teilweise erstmals wieder vor Zuschauern und Zuschauerinnen in den Sportstätten Top-Leistungen und noch mehr Emotionen. 140 Deutsche Meistertitel wurden an den vier Wettkampftagen vergeben. Zum ersten Mal nutzte auch die Deutsche Taekwondo Union dieses Event, um die Deutsche Meisterschaft in den acht olympischen Gewichtsklassen auszutragen.
Advertisement
Dortmund – 4. Juni 2021. Es ist ein erster heißer Sommertag in Deutschland. In Dortmund treffen pünktlich die dreißig eingeladenen Sportler und Sportlerinnen mit ihren Trainern in der Helmut-Körnig Halle ein. Zwei Teilnehmer mussten kurz vor dem Event verletzungsbedingt absagen. Doch jeder der Angereisten kam hochmotiviert und voller Vorfreude, endlich wieder auf der Wettkampffläche stehen zu können. Das Orga-Team ist an diesem Tag schon lange vorher auf den Beinen, um die letzten Vorbereitungen für die große Show abzuschließen. Eine große Show im Taekwondo erlebte man bisher in Deutschland nur selten. Doch dank der Live-Übertragung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen war die Motivation bei dem elfköpfigen Orga- Team hoch, hier eine professionelle und perfekte Vorstellung unserer Sportart abzuliefern. Ich erwähne hier die Zahl Elf, da man im Vergleich zu anderen Sportarten (z.
B. Karate und Tischtennis mit mehr als dreißig Helfern) mit wenig Personal ein richtiges Mammut-Programm stemmen musste. Denn nicht nur die LED-Wand/LED- Banden-Bespielung und die TV-Live-Über tragung während eines Taekwondo-Wettkampfes waren für die meisten freiwilligen Helfer im Orga-Team absolutes Neuland, „nebenbei“ kursierte ja auch noch eine Pandemie. Ein umfangreiches Hygienekonzept musste zuvor erarbeitet und vom Gesundheitsamt abgenommen werden. Dies war nur eine große Hürde, die Sportreferent Timo Weiss in den letzten Wochen in der Turnier vorbereitung meistern musste. „Es ist unser erstes Turnier, das wir während der Pandemie organisiert haben. Natürlich mussten strenge Hygieneauflagen und Sicher heitsvorschriften eingehalten werden. Wir haben uns aber sehr gefreut, dass wir nach so langer Zeit wieder etwas ausrichten können“, erzählt er. „Eine große Heraus forderung war die enge und detaillierte Abstimmung mit den beiden anderen Sportarten (Karate und Tischtennis), der Fernseh produktion, den Betreibern der Helmut-Körnig-Halle und beauftragten Dienstleistern. Das hat aus meiner Sicht sehr gut geklappt, war aber natürlich sehr arbeitsintensiv.“