Wienopolis 2025; Stadtzeitung Nummer 3

Page 1


1 HoCE

Bitte, Müll aufräumen!

Es brauch

Am Mittwoch musste die Müllabfuhr viel Müll aufräumen. Das ist gut, dass es die Müllabfuhr gibt, wenn es die Müllabfuhr nicht gäbe, wird die Welt zu Müll.

Das wäre nicht gut für die Tiere, weil alle diese Tiere wissen nicht, was Müll ist und die Tiere fressen den Müll und dann werden die Tiere tot, aber man will nicht, dass soviele Tiere sterben. Deswegen ist es wichtig, dass alle den Müll wegschmeißen und das nicht nur die Müllabfuhr macht!

Kinston, 8

Biomüll

Wir beantragen einen Biomüll, weil es blöd ist,

Bio-Tonnen!!!

dass man die KüchenReste nicht gut trennen kann. Jetzt muss man

sie in den Restmüll schmeißen.

Ariel, 8

48er fordert eine echte Biomülltonnne Die 48 fordert eine Biomüll-Tonne. Nachdem ihnen keine Küchenabfall-Tonne zufriedenstellend ist.

Enrique, 11

ElternVisum

Eltern sollten nicht ohne visum in unsere Kinderstadt. Immerhin haben sie ihre eigene Stadt. Viele Erwachsenen gehen ohne Visum einfach rein.

Wenn schon jemand bestraft werden soll, dann die Erwachsenen.

Sebastian, 11 Samuel, 9

Popcorn

teurer als Pizza

Eine Tüte Popcorn ist teurer als Pizza. Die Gesundheit- und Plege-Abteilung ist empört und verlangt Preissenkung. Es ist noch dazu eine kleine Tüte Popcorn.

Enrique, 11

Bürgermeister-Besuch

Livia (12) und Loretta (12) haben am Mittwoch den Bürgermeister von Wien interviewt.

Auf die Frage, ob Wienopolis wie die echte Welt ist, antwortete er ja.

Ebenso auf die Frage, ob er gerne hier arbeiten würde. Auch sagte er, dass er oft schon hier war und Besuche und Einblicke gemacht hat. Für die unter euch, die auch gerne mal Bürgermeister oder Bürgermeisterin wären, rät er euch, sich von Anfang an für einander einzusetzten und der Rest kommt mit der Zeit.

Sachen, die man machen muss sind: Zuhören, Projekte umsetzen und Lösungen finden. Am liebsten mag Michael Ludwig an Wien die Menschen und den Grünraum.

Unser Erlebnis: Wir fanden es sehr spannend, interessant und aufregend. Der Bürgermeister

Interview beim Bürgermeister

Am Mittwoch waren wir beim Wiener Bürgermeister in seinem Büro. Es war sehr spannend, ihm unsere Fragen zu stellen und seine Antworten zu hören. Zum Beispiel haben wir von dern KinderstadtMedien ihn gefragt, wie

es ist, Bürgermeister der Stadt Wien zu sein. Er erzählte uns, dass es spannend ist, aber auch ein bisschen anstrengend. Wir fragten ihn auch, was man braucht, um ein guter Bürgermeister zu sein. Er sagte, man

Wienopolis

Wienopolis ist eine Kinderstadt. Es gibt Jobs und Ausbildungen.Wenn man 5 Ausbildungen gemacht hat, erhält man den Titel Master. Dann nochmal 5, erhält man den Titel Dr.

Die Jobs holt man sich beim Arbeitsamt. Die Ausbildungen bekommt man beim Ausbildungszentrum. In Wienopolis gibt es haufenweise Märkte: Lebensmittel, Läden, Shops und noch mehr.

braucht Bereitschaft es zu sein und man müsse gut auf sein Volk achten.

Ich persöhnlich war letztes Jahr schon einmal bei ihm und dieses Mal war es auch sehr toll, bei ihm sein zu dürfen. Leander, 12

Es gibt die Spielebox und den Mini Prater.Und man kann als Kandidat*in in der

Politik anfangen. Es findet im Rathaus statt. Ich finde es toll!!!!! Minna, 8

war sehr nett, es gab reichlich zu essen und zu trinken. Am Ende wurden wir sogar noch selber interviewt.

Außerdem gibt es einen Film über das Treffen. Livia, 12 und Loretta, 12

Geldwechslung

Das Geld wird so gewechselt: 3 alte Holli-Cents werden in einen neuen Holli-Cent gewechselt.

Steuern

Die Steuern sind sehr hoch. Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wollen sie niedriger machen, aber leider ist dies noch nicht passiert. Maxi, 9

Teurer Einkauf

Beim Shop steigen die Preise, am Montag hat 1 Buch 10 HoCe gekostet. Am Mittwoch 20 HoCe für 1 Buch.

Sogar ein Packerl Taschentücher kostet schon 2 HoCe statt 1 HoCe. Nadia, 8

Was machen Reporter:innen, wenn sie gerade arbeiten?

Reporter:in verstekt sich vor Reporter:in. Lara, 9 und Enrique, 11

Die Werkstatt der Wiener Linien

Seit dem letzten Jahr gibt es auch die Wiener Linien in der Kinderstadt, die seit heuer Wienopolis heißt! Dort kann man vieles ausprobieren, was sonst nur echte Techniker:innen machen dürfen. Es gibt einen Gegenstand, wo auf beiden Seiten ein Busreifen befestigt ist. Man kann ausprobieren, einen Reifen an- und abzumontieren. Es gibt auch zwei Gleise (eins von U-

Bahn, eins von Straßenbahn), die man befestigen und wieder lockern kann.

Am besten finde ich die Kupplung vom Silberpfeiltyp der U-Bahn. Da kann man die Kupplungen zusammen schieben und wieder auseinander ziehen.

In der Wiener-Linien -Werkstatt lernt man nicht nur viel über Technik, sondern hat auch richtui viel Spaß! Trisan, 11

Reifenwechsel-Champion schlägt wieder zu

Lino hat zum 3. Mal den

Radwechsel-Wettbewerb gewonnen: Er hat 48 Sekunden gebraucht - 2 Sekunden schneller als letztes Mal.

Noah, 9

Interview mit Pizzeria-Mitarbeiter

Wie war‘s den ganzen Tag in der Pizzeria zu arbeiten?

GROßE LÜGE

Überall in der Stadt hängen diese Zettel. Der Mitarbeiter des Gasthauses sagt: „Dieser Zettel ist eine GROßE LÜGE.“

Auf dem Zettel steht: „Täter Ge-

sucht Diebstahl im Gasthaus Und dann noch eine Personenbeschreibung. Bitte keine weiteren LÜGEN verbreiten!

Lara, 9

Interwiew mit der Bürgermeisterin

Warum wolltest du Bürgermeisterin werden?

Weil ich die Kinderstadt

verbessern wollte und weil es mir Spaß macht. Warst du schon einmal

Bürgermeristerin?

Ja, ich war schon einmal

Bürgermeisterin und ich wollte es noch einmal versuchen.

Hannah, 9

Clemens: Also, so lange war es gar nicht, die Pizza Station war ja nur 3 Stunden geöffnet. Was gefällt dir an der Arbeit?

Clemens: Eigentlich das Belegen. Kochst du Zuhause gerne?

Clemens: Nicht so oft, aber wenn dann gerne. Enrique, 11

Ich wünsche mir, dass es mehr Pizza gibt, weil sie sehr gut schmeckt. Emil, 9 Mehr Pizza

Umfrage zu den Preisen in der Kinderstadt

Eine Umfrage zur Fairness der Preise ergab, dass die Bevölkerung nicht sehr begeistert ist von den Preisen der Waren. Viele stimmen auch dagegen, dass sie die Preise relativ fair finden. Doch die meisten Bewohner*innen

halten sich dazwischen. Vieles sei zwar überteuert, doch es gibt auch viele billige Güter. Die meisten genannten überteuerten Produkte seien Wasser, Pizza, und Süßigkeiten, wobei auch oft „Alles“ angegeben wird. Mina, 8

Kinoticket?

Im Kino spielte es gestern die Vorstellung „Sommer in der Stadt“. Das beinhaltete 4 Kurzfilme unter anderem ist der Titel „Der Elephant und das Fahrrad“ enthalten. In dem Kurzfilm geht es um einen Elephanten, der sich ein Fahrrad wünscht. Wenn du wissen willst, ob er es bekommt, hole dir ein Ticket um zwei HolliCent.

Der Film wird jeden Tag gespielt

Helene, 11, Georg, 9, Sarah, 11

Teure Tickets

Die Tickets steigen um 1 HoCe. Am Montag kostet ein Ticket für die Disco, Mini-Prater und Kino 1 HoCe. Am Mittwochs kostet es 2 HoCe.

Ariel, 8

2 Holli-cent für ein Ticket ist zu teuer, weil niemand zu viel Hollicent hat. Weil die Kinder von der Bank zu wenig Holli-cent geben. Die Tickets müssten gratis sein, weil man nicht so viel Geld kriegt, dann kann man die Tickets nicht kaufen.

Gummibärchen

Tragödie

Frau Bürgermeisterin (Theresa) klagt über die Gummibärchen. Sie seien zu klebrig. Sie picken ihr viel zu sehr zwischen den Zähnen. Sie reicht Beschwerde ein.

Lara, 9

Smoothie Stand

Beim Smoothie-Stand wird zuerst geschnitten, dann wird alles in einen Behälter gegeben und gut gerührt.

Um es zu mixen, benut-

zen sie ein Fahrrad um Strom zu sparen. Die Becher kann man auch essen, aber nicht das Papier essen. Der Smoothie besteht

Chill-Zone

Wenn du mal Lust hast, dich zu entspannen, geh in die Chill-Zone -> Richtung Pizzaria und dann rechts auf die Treppen.

Aber Achtung, gehe lieber, wenn niemand da ist, sonst gibt‘s kein Platz!

Sebastian, 11 Samuel, 9

Lieblingstationen

1. Bank, weil sie Geld hat 2. Museum, weil es tolle Sachen gibt 3. Zeitung, weil man rumgehen muss.

Emil, 9

Witze

Booja, willst du wissen, wie viel dein Auto wert ist. Dann geh auf „wir kaufen nicht dein Auto. de“ - mach‘s nicht.

Sagt die Lehrerin zur Klasse: „Wer denkt, dass er dumm ist, der steht jetzt auf.“ Nach einer Weile steht Fritzchen auf. Ruft die Lehrerin: „Du denkst du bist dumm?“

Sagt Fritzchen: „Nein, ich wollte Sie nicht al-

hauptsächlich aus Himbeeren, Blaubeeren, Äpfel und Ananas. Die Smoothies kosten 1 oder 2 HoCe

Sebastian , 11

Bilder für Geld?

Immer mehr Bilder kommen ins Museumfür Geld. Ariel, 8

Eltern

Die Eltern hören in der Kinderstadt nicht auf die Kinder und sind drinnen, auch wenn ihr Visum abgelaufen ist. Ariel, 8

Meldungen

Sie haben viele neue Rezepte ausprobiert und in dem Restaurant wird es die geben. Müllabfuhr: Sie haben herausgefunden, dass es eine Bio Tonne gibt. Und das Smoothie-Rad hat sehr leckere Smoothies. Es gibt Erdbeeren Bananen und noch vieles mehr. Paulina 9

leine da stehen lassen.“ Sebastian, 11 Samuel, 9

Warum hat die Giraffe einen langen Hals?

Damit sie an die Blätter kommt.

Was ist schlimmer als eine Giraffe mit Halsweh?

Ein Tausendfüsler mit Fußpilz.

Lehrer: „Nenne mir 5

Tiere die in Afrika leben.“ Fritzchen: „2 Löwen & 3 Giraffen.“ Sarah 11

Lenny SSZ

MehrOrdnungbeider Anmeldung Ziel→alsBürgermeister alleForderungen durchzusetzen

Kandidat*innen

NiedrigePreise Überraschung

Steuernhalbieren Kinderstadtfreiervon Elternmachen DPFG

Mittwoch,20.08.2025

NiedrigerePreise mehrPflanzen mehrJobs Maja Partei

WenigerSteuern MehrGetränke& mehrGeldfür

MehrGeld MehrArbeit NiedrigerePreise MehrAuswahl

Raphael RP

IchwillBürgermeister werden

MehrJobs besserePreise höhereLöhne

Lion PDK

Steuersenkungfür alle Fußballturnier ComedyStand Lohnerhöhungen

Regierung

Donnerstag,21.08.2025 Stadträtin

L VizeBürgermeister*in Beteiligung

Wirtschaftund Arbeit

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wienopolis 2025; Stadtzeitung Nummer 3 by Heinz KiJuKU - Issuu