kinderstadt-zeitung_2025_sammel

Page 1


Willkommen, welcome, dobro došli, hoşgeldiniz, salam, shalom

Seit mehr als 20 Jahren regieren Kinder immer eine Woche lang Teile des Wiener Rathauses. So hieß diese Aktion im Rahmen des WIENEXTRA-Ferienspiels auch „Rein ins Rathaus“. Nun hat die Kinderstadt den neuen Namen „Wienopolis“. Auch sonst hat sich einiges geändert. Seit Oktober 2024 haben Kin-

der in der Planungswerkstatt an einigen Neuerungen mitgearbeitet. Hier eine Übersicht:

* Name (siehe oben)

* Stadtplan (S. 2 /3)

* Änderungen in der Verfassung (S. 4)

* Ausbildungen für Jobs (S. 3)

* Die Geldscheine (Holli Cent) schauen neu aus (siehe unten)

* Neue Stationen - zum Beispiel Museum, Veranstaltungszentrum, Bühne, Mini-Prater & Spielebox mit Konsolen

* Zentraler Ticketverkauf für solche Veranstaltungen

* Mehr Essbares – z. B. Pizza Happy Hour

* Mitmachen kannst du nun erst ab 8 Jahren

Neue HolliCent - Wechselkurs

Mit dem Wechselkurs 3:1 kannst du dir bei der Geldwechsel (Station 3, siehe Plan innen) - neben Finanzamt und Bank höchstens 10 Holli Cent auszahlen lassen. Hast du mehr als 30 alte Holli-Cent kannst du diesen bei der Bank auf ein Konto legen. Dann kannst du jeweils 30 Holli Cent pro Tag abheben.

Die neuen Geldscheine

NEU: Ausbildungen für Jobs

In Wienopolis kannst du nun mehr Ausbildungen machen. Für manche Jobs brauchst du eine solche. So funktioniert’s: Melde dich beim Ausbildungszentrum (in der Volkshalle). Du gibst deinen Pass ab und bekommst einen Ausbildungs-Ausweis. Dann gehst du zur Station und machst dort die Ausbildung. Nach der Ausbildung bekommst du ein Zertifikat. Zurück im Ausbildungszentrum gibt’s deinen Pass und einen Lohnzettel. Du verdienst dabei gleich viel wie für eine halbe Stunde Arbeit.

Diese Jobs brauchen eine Ausbildung: Stadt-Info --> Orientierung, Stadtplan kennen

Job-Zentrum --> Stadtkenner*in

Bank/Finanzamt --> Finanz Fit

Politiker*innen --> Streitschlichterin + Stadtkenner*in

Müllabfuhr --> Mülltrenner*in

Post --> Orientierung, Stadtplan kennen Rathauswache & Streitschlichtung --> Streitschlichter*in

Marktamt/Gasthaus --> Hygiene

Alle Bürger*innen dürfen wählen und auch als Politiker*in kandidieren

-> Du willst kandidieren? Melde dich bis 12 Uhr im Rathaus; du brauchst die Ausbildungen „Stadtkenner*in“ und „Streitschlichter*in

-> Bürger*innen-Versammlung um 14 Uhr Hier werden neue Ideen und Gesetze besprochen. Alle dürfen mitreden!

-> Wahl um 15 Uhr: Die Stadtregierung wird jeden Tag neu gewählt.

-> Amtszeit: Wer gewählt wird, bleibt bis 16 Uhr am nächsten Tag im Amt.

DIE VERFASSUNG DER KINDERSTADT

§ I In der Kinderstadt herrscht Demokratie. Alle dürfen ihre Meinung sagen und das Geschehen in der Stadt mitbestimmen. Alle Bürger*innen der Kinderstadt sind gleich. Egal, ob jung oder alt, egal, wie sie aussehen oder woher sie kommen. Alle helfen, respektieren und achten einander.

§ II Die Währung der Kinderstadt heißt Holli Cent. Das Startgeld für neue Bürger*innen beträgt einmalig 3 Holli Cent. Neue Bürger*innen müssen zu Beginn zur Anmeldung, dort erhalten sie ihren Spielpass und ihr Startgeld.

§ III Jeden Tag um 15 Uhr findet die Wahl statt. Bei der Wahl werden Bürgermeister*in, Vizebürgermeister*in und Stadträt*innen gewählt. Diese bilden zusammen die Stadtregierung. Die Amtszeit beginnt um 16:15 Uhr und endet am nächsten Kinderstadt-Tag um 16:15 Uhr.

§ IV Alle Bürger*innen dürfen wählen. Die Wahl ist für alle geheim, frei und gleich.

§ V Wer als Politiker*in kandidieren möchte, macht die Ausbildungen „Stadtkenner*in“ und „Streitschlichter*in“ und meldet sich bis spätestens 12 Uhr im Rathaus.

§ V (a) Die Politiker*innen verpflichten sich, an allen Sitzungen und der Bürger*innen-Versammlung teilzunehmen und die Fragen der Bürger*innen zu beantworten.

§ V (b) Die Politiker*innen sind für einen bestimmten Bereich zuständig,

um den sie sich während ihrer Amtszeit kümmern.

§ VI Die gewählte Stadtregierung bringt Gesetzesvorschläge ein, die in der Bürger*innen-Versammlung beschlossen werden. Diese findet jeden Tag statt und ist öffentlich. Alle Bürger*innen der Stadt dürfen daran teilnehmen.

§ VII Alle Bürger*innen der Kinderstadt dürfen Vorschläge in Form eines Volksbegehrens einbringen. Dieses muss im Beteiligungsamt angemeldet und eingereicht werden. Damit es in der Bürger*innen-Versammlung besprochen und abgestimmt wird, braucht ein Volksbegehren mindestens 30 Unterschriften.

§ VIII In der Kinderstadt verdienen alle Bürger*innen für die gleiche Arbeitsund Ausbildungszeit den gleichen Lohn und bezahlen die gleichen Steuern.

§ IX In der Kinderstadt gibt es Jobs, für die eine Ausbildung notwendig ist.

§ IX (a) Wer 5 Ausbildungen absolviert, erhält den Titel Master. Wer 5 weitere Ausbildungen absolviert, erhält den Titel Doktor*in. Der Titel bleibt für die gesamte Woche gültig.

§ X Die Stadtregierung darf Regeln festlegen, damit die Kinderstadt gut funktioniert und sicher ist. Diese Regeln nennt man Verordnungen.

§ XI Die Verfassung darf nicht geändert werden. Verordnungen und Gesetze dürfen der Verfassung nicht widersprechen.

1 HoCE

Sind die Löhne gerecht?

Alle Bürger*innen der Stadt werden für ihre Arbeit bezahlt. Aber sind die Löhne gerecht? Emil (11) hat beim Statistikamt gearbeitet und hat Bürger*innen befragt, wie zufrieden sie sind. Dabei hat er herausgefunden, dass 18 von 40 befragten Personen nicht zufrieden sind und es zu wenig finden. Nur 14 sind zufrieden. Wird sich das noch ändern?

Leon, 13

Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn

Eines der ersten Gesetze, das Kinder gleich am ersten Tag beshlossen haben, war, dass die Mindest-Arbeitszeit von einer halben Stunde auf 15 Minuten, also eine 1/4 Stunde verringert wurde.

Aber der Lohn bleibt mit 2 Hollicent (3 Holicent mit Steuern) gleich. 2 Hollicent gibt es Zinsen pro Tag für Geld, das du bei der Bank anlegst. Nora, 9 Carolin, 8 Felix, 8

Jobs in der Kinderstadt

In der Kinderstadt gibt es viele Jobs, die sehr beliebt sind (z.B TV, Gasthaus). Aber es gibt auch sehr viele andere Jobs wie die

Stadt-Zeitung oder auch das Shopping. Auf jeden Fall kann jeder Job spannend sein. Der Jobverleih ist beim Arbeitsamt.

Teo, 9

Besuch der Stadträtin und Interviews

Die Politikerin aus der SPÖ und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal hat uns am Montag ein Interview gegeben und uns ein paar Sachen erzählt. Sie sagte, dass ihr Vater ein Politiker war und schon so früh viel Politik im Haus als sie aufgewachsen ist. So war sie schon mit 17 18 Jahren in der Politik aber was war vor dem? Zuerst wollte sie wollte Lehrerin werden, aber das hielt nicht lang, denn danach wollte sie sehr lang Polizistin wer-

den, aber das wurde auch nicht verwirklicht. Sie hat gesagt, dass sie vor allem hier in der Kinderstadt war, weil sie nette Kinder treffen wollte.

Leon, 13

Die Stadträtin Kathrin Gaal ist in der Patei SPÖ. Sie wollte früher Lehrerin und Polizistin werden. Sie hat mit 17 bis 18 Jahren angefangen mit Politik. Kathrin Gaal gefällt es gut in der Kinderstadt.

Nora, 9 Carolin, 8, Felix, 8

Kandidat *innen

Montag, 18 08 2025

Der Bürgermeister Luan (unten mit Hut) hat sein wichtigstes Anliegen verkündet, es sind ihm die billgeren Preise wichtig.

Alle Regierungsmitglieder, ihre Aufgabenbereiche und was sie als Kandidat*innen gefordert haben - unten in den beiden Plakaten.

Enrique, 11

Regierung

Dienstag, 19 08 2025

Das neue Geld

Dieses Jahr ist in der Kinderstadt vieles neu wie zum Beispiel das Geld. Der Name ist gleich geblieben, aber man kann mit den alten nicht mehr zahlen. Wenn man noch welche vom letzen Jehr hat, solte man sie in der Wechselstation mit dem Wechselkurs 3:1 umtauschen.

Reem, 13

Mitgeplant

Wie alle wissen, begann die Kinderstadt „Wienopolis“ am Montag um 10:00 Uhr. Doch seit Oktober gab es schon eine Planungs-Werkstadt. Darin konnten wir planen, wie die Kinderstatt aussieht, wie das Geld aussehen soll und wie sie heißen soll.

Mamadou, 13

Spannende politische Diskussion über Gesetze

Es wurde am 18.8.2025 mit den Bürger*innen der Stadt Wienopolis eine Diskussion über Gesetze abgehalten. Die jetzigen Politiker*innen hielten mit den Bürger*innen der Stadt eine Diskussion über Gesetze und die meisten werden vielleicht in die Tat umgesetzt.

Neu hier?

Altersgrenze

Wir finden es nicht so gut, dass man erst ab 8 Jahren in die Kinderstadt darf, weil die meisten von uns einen kleinen Bruder oder eine kleine Schwester haben. Die sind dann traurig, dass sie nicht mitmachen dürfen.

Nora, 9 Carolin, 8 Felix, 8

Enrique, 11

Neu in der Stadtß Hab keine Angst, hier kannst du vieles Neues erleben wie zum Beispiel Jobs ausprobieren oder mit deinen verdienten Hollis was kaufen. Probier es einfach. Du kannst eine Ausbildung machen oder auch gleich arbeiten gehen. Beim Gasthaus kannst du was Leckers zum Essen oder zum Trinken kaufen. Es ist sehr lustig hier und du wirst auch viel Spaß haben. Luisa, 11

Im Rathaus...

Im Rathaus finden viele Veranstaltungen statt, wo die Kinder Berufe austesten können. Wo die Kinder lernen mit

Geld umzugehen. Die Aktivitäten sind zum Beispiel die Stadt -Zeitung. Für jede Aktivität gibt es Betreuer und

Betreuerinnen. Außerdem sind sie sehr nett. Ofilia, 9 Matilda, 9

Ich habe viele kleine Geschwister/Eltern gesehen, die ohne Visum in der Stadt waren. Deswegen bitte ich alle, ihre/seine Eltern zu informieren.

Aika, 10

Stadt-Info

Bei der Stadt-Info haben wir Visums gebastelt und verteilt. Manche Kinder haben auch gefragt, wo welche Arbeiten sind. Wir konnten vielen Kindern weiter helfen und es hat Spaß gemacht.

Pauline, 10 und Gilda, 9

Gesundheit & Pflege

Lotta und Laura haben sich gemeinsam für eine Ausbildung bei Gesundheit und Pflege entschieden, da es ziemlich interessant klang. Gemeinsam haben sie gelernt, wie man Windeln wechselt, seine Hände richtig desinfiziert, den

Blutdruck korrekt misst und vieles mehr. Den Beiden hat es dort sehr gut gefallen. Was sie dort gelernt haben, kann ihnen auch im richtigen Leben helfen, beispielsweise wenn Laura ihrer

Tante beim Windelwechseln helfen werden muss bei ihrem kleinen

Cousin, der noch nicht auf der Welt ist. Lilly, 13 Jahre

Sehr wichtiger

Job: Müllabfuhr

Ich bin sehr dankbar über die Müllabfuhr, weil sie unsere Natur ganz schön hält. Ich freue mich, dass die Müllabfuhr heute noch den Müll aussortiert, obwohl soviele Menschen den Müll am Boden werfen oder in den falschen Mistkübel geben.

Und darüber bin ich sehr dankbar, weil man braucht auch ganz viel Geduld für diesen Job.

Valentina, 8

Müllabfuhr ist ein eher unbeliebter Job. Aber er ist sehr lustig und vor allem wichtig. Bevor man herum gehen darf, um den Müll

Ein Tag in Wienopo-

Am Eingang von Wienopolis befindet sich ein Anmeldepult. In

Wienopolis gibt es die verschiedensten Berufe. Pro Station gibt es einen Beruf, den man ausüben kann. Man kann das Geld, das man für das Arbeiten verdient (Holli Cent), gegen Essen und Gegenstände austauschen. In Wienopolis ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Es macht sehr

einzusammeln, muss man noch einen kleinen Test machen, der daraus besteht, verschiedenen Müll in die richtigen Container zu werfen. Ich empfehle den Beruf allen! Reem, 13

Die Müllabfuhr ist imer zur Stelle.

Anna Sofia, 8

viel Spaß, neue Berufe auszuprobieren.

Alles was es zum Einkaufen gibt.

Im Shop gab es Petz, Gummi-Bärchen, Drachen Eier, Sakerl, Stifte, und noch vieles mehr. Im Shop ist meistens sehr viel los. Es ist nicht sehr anstrengend. Die Süßigkeiten sind immer beliebt. Es waren auch sehr viele Arbeiter und Arbeiterinnen dabei.

Riccardo, 8

Beim Shop gibt es sehr verschiedene Dinge zu kaufen. Von Gummibärchen bis zu Büchern oder Kappen. Für jeden ist dort etwas dabei. Die Preise dort sind verschieden, aber nicht zu teuer. Dort sind die Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.

Melissa, 10

Der Limostand

Wenn Sie etwas Erfrischendes für heiße Sommertage suchen, dann ist der Limostand perfekt für Sie. ine Erfrischung für nur 2 Holli-Cent. Miit oder ohne Minze ist Ihnen überlassen. ch empfehle es weiter.

Melissa, 10

Bei der Post

Bei der Post bekommt man zuerst eine Uniform. Die Uniform besteht aus einer gelben Kappe und einem gelben T-Shirt. Wenn man bei der Post arbeitet, liefert man Sachen aus. Die Orentierung ist dabei sehr wichtig. Dafür hat man eine Karte. Sie sieht aus wie eine Zeitung.

Was liefert man aus?

Es gibt solche stehende Postkästen. Auf jedem Tisch zwei. Es steht bei einem immer Post-Eingang und beim anderen Post-Ausgang.

Was heißt Post-Eingang? Post Eingang heißt, dass man dort Post für die jeweilige Station einwirft.

Was heißt Post Ausgang? Post-Ausgang

Post

Bei der Post kommt es auf Schnelligkeit an. Jedes Päckchen muss an seinen Empfänger pünktlich angekommen sein, da teils wichtige Botschaften drinnen stehen. Neben Brie-

heißt, dass dort die Betreuer der jeweiligen Stationen dort Briefe für andere oder Jobkärtchen für ihren Job reinwerfen. Die Post bringt die Jobkärtchen zum Arbeitsamt. Mit den Briefen geht die Post zu der jeweiligen Station für die der Brief ist. Es ist ein sehr spannender Job.

Melissa, 10

fen mussten auch Arbeitskarten zurück zum Arbeitsamt kommen. Nachdem die Stunde vorbei war, kündigte ich, weil Postler sein anstrengend ist, wenn man viel herumläuft.

Kinderuni

Auch in Wienoplis wird man die Kinderuni nicht los. Dort wird geforscht und es gibt Umfragen über verschiedene Punkte.

Es gibt auch Experimente.

Kommt zur Kinderuni und habt Spaß.

Enrique, 11

Paul, 11

Das Smoothie-Rad

Das Smoothierad befindet sich im hinteren Teil von Wienopolis gleich bei der Elternzone und beim Sportbereich. Dort werden Smoothies hergestellt und verkauft, wobei die Herstellung etwas ganz Besonderes ist. Durch ein Fahrrad an dem ein Mixer befestigt ist, wird viel gesundes Obst und Gemüse in dem man in die Pedale tritt kleingeschreddert und vermischt. Für die erste Verkostung wur-

Witz

Treffen sich zwei Fische. Sagt der eine: „Hi!“

Antwortet der andere Fisch: „Wo?“

de uns auch ein kleines Rezept zur Verfügung gestellt.

Das Rezept für Beerentraum: Zuerst werden ein paar Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und eine Banane in den Mixer gelegt. Hinzu kommen noch einige Schlücke Milch und dann ist der Mixer auch schon startbereit. Nach einigen Startproblemen konnte der Smoothie erfolgreich

gemixt werden. Gerade kostet der Beerentraum noch nur einen Holli-cent was sich aber schnell ändern kann. Also sollte man so schnell wie möglich dort hinkommen bevor es zu spät ist.

Der Beerntraum ist sehr weiter zu empfehlen. Es gibt aber auch reichlich anderes Obst und Gemüse wie z.B. Ananas, Karotten, Spinat und noch viel mehr gesunde Sachen. Außerdem werden die

Smoothies in essbaren Bechern angeboten die umweltfreundlich und vegan sind.

Die Becher bestehen aus Wasser, Mehl, feinen Haferflocken; Zucker und Kokosöl und schmecken laut mehrerer Aussagen unglaublich lecker.

Die Smoothies vom Smoothie-Rad sind sehr gesund und außerdem lecker.

Schaut gerne vorbei!

Theresia, 12 & Maja, 9

Der Troll in Wienopolis

(Diese Geschichte ist erfunden!)

Einmal lebte in einer Höhle neben Wienopolis ein Troll. Nachts

schlich der Troll sich manchmal in die Kinderstadt und klaute den Menschen die linken Socken. Die aß er

am liebsten. Aber das störte sie nicht, alle Socken sahen gleich aus. Ende

Werbeflächn waren gleich zu Beginn voll

Schon zu Beginn der Kinderstadt sind alle Werbefläche wieder voll.

Enrique, 11

Reifenwechsel Wettbwerb

Am Montag fand der Reifenwechsel Wettbewerb statt. Der Gewinner hatte die Bestzeit von 1 Minute und 21 Sekunden.Der Name des Gewinners ist nicht bekannt. Aber man weiß, dass er 3 Holli-Cent gewonnen hat und auf dem Foto links drauf ist.

Melissa, 10

Bilder aus Wienopolis

Liebe WienopolisBürger*innen nutzt euer

Wahlrecht!!!

Jede und jeder darf hier wählen!!! Und Wählen-Gehen ist bezahlte

Arbeitszeit

Wählen in Wienopolis

Bereits am Montag gab es die Möglichkeit in Wienopolis wählen zu gehen. Wir machten eine Umfrage und erfuhren, wie wenig Kinder ihr Wahlrecht genutzt haben.

2/3 der Befragten sagten aus, dass sie am Montag nicht wählen waren. Deswegen wol-

len wir in diesem Artikel nochmals dazu aufrufen, wählen zu gehen und das Wahlrecht zu nutzen.

Zur Erinnerung: Die Wahlen finden von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

ALSO BITTE GEHT WÄHLEN!

Zudem haben wir auch die Frage gestellt, ob die befragten Personen am Dienstag wählen gehen wollen, und bekamen das Ergebnis, dass die Hälfte wählen gehen werden,

jedoch die andere Hälfte hat sich dazu entschieden, nicht wählen zu gehen.

Auch in Wienopolis sind Wahlen wichtig und können sehr viel verändern. Nutzt euer

Mitspracherecht und geht auf jeden Fall wählen. Es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und ihr werdet in Arbeitsstunden dafür bezahlt! Resi/12, Emma/10, Rommi/10

Beschwerden

und Gerüchte über Korruption in der Kinderstadt - „Alles FalschAussagen“

Am Montag wurde eine Beschwerde abgegeben, dass Politiker und Politkerinnen in der Kinderstadt korrupt sind. Laut dem Bürgermeister Luan und Beteiligungsvertreter Leander seien das Falschaussagen. Laut Bürgermeister sei alles, was sie wüssten, seriös und ohne Betrug und Bestechung.

Marius, 13

Mariella, 10

WIRD DIE STADT BANKROTT?

Leon M: Er sagt, wenn wir ihn wählen, wählen wir uns, aber ist das so? Er will den Lohn für 15 Minuten auf 6 Holli erhöhen. Auf den ersten Blick klingt das zwar gut, aber bald wird die Stadt bankrott gehen.

Dann haben alle mehr Geld aber niemand arbeitet mehr, dass heißt, dass man auch nichts mehr kaufen kann. Sogar Bürgermeister Luan (Foto rechts) sagt, dass das ein Skandal ist. Iannis, 11

Die Zinsen sinken!!!

Neue Bürgermeisterin

Die neue Bürgermeisterin heißt Teresa (Foto unten). Ihr wichtigstes Anliegen ist, dass die Preise gesenkt werden. Martin, 11

Adrian L. K., 11

Bei den Bürger*innen-Versammlungsbeschlüssen ( Foto unten) am Montag wurde u. a. festgelegt, dass die Konto-Zinsen von 2 auf 1 Holli-Cent verringert werden. Der Grund für diesen Beschluss sollen Sparmaßnahmen sein.

Kandidat *innen

Regierung

Eltern in der Kinderstadt?

Einige Kinder beschwerten sich darüber, dass viele Eltern im Garten des Arkadenhofes, mitten in der Kinderstadt sitzen. Wir wollten dem auf den Grund gehen und starteten eine Umfrage. Alle der befragten El-

tern, die nicht in dem dafür vorhergesehenen Elterngarten, sondern im Arkadenhofgarten saßen, sagten uns, dass sie kein Visum hätten. Was uns überraschte war, dass diese Eltern noch nichts von dem Elterngarten hinter den

Zu viele Eltern!

Was könnte helfen?

Säulen wussten und vermuteten, dass der Garten mit herumstehenden Sesseln den Elterngarten symbolisiert. Deswegen informierten wir die Eltern nochmals über den Elterngarten. Wir bitten alle Leser/ innnen diese Informa-

tion zu teilen!

Resi/12, Emma/10, Rommi/10

Teens in der Kinderstadt

Martin, 11

Es gab neulich eine Beschwerde, dass einen Jungen namens Emil gestört hat, dass es hier mehr Eltern als Kinder gibt. Eine Idee ist, dass mehrere Bodyguards aufgestellt werden werden sollten.

Erwachsene ohne Visum dringen in Station ein

Ist es gut, dass die Kinderstadt nur bis 13 Jahre ist? Hier sind die + und -!

Mehrere Erwachsene sind ohne Visum in Wienopolis. Jemand ist sogar in eine Station eingedrungen. Die Rathauswache muss mehr aufpassen.

Mauro, 9

NEUE POLITIKER*INNEN

Die Vorbereitung für die Bürger*innenversammlung ist im vollem Gange. Es gibt sehr viel Werbung für die Kandaten und Kandatinnen.Und sehr viel Verblüffung.

Enrique, 11 und Lara,

Wir starten mit den guten Sachen. Viele Kinder, die 13 sind wünschen sich weiter in die Kinderstadt zu dürfen, denn sie haben dort viel Spaß und würden dort auch gerne (Quelle aus der Planungswerkstadt) andere Jobs als die Jüngeren machen. Also würden gerne auch Teen Jobs haben. Natürlich trifft das nicht auf jeden zu.

Jetzt die Sorgen und Sachen die nicht so gut sind. Viele andere Leute machen sich Sorgen, dass den Teens langweilig werden würde und dass sie anfangen würden Sachen zu tun, die nicht erlaubt sind. Oder dass Teens Sachen kaputt machen würden.

Dass es wenn Leute älter als 13 in der Kinderstadt sein würden, das unfair wäre. Doch all das ist nicht sicher. Und deswegen frage ich jetzt dich als Person die das liest. Was denks du?

Alma (12)

Teen Job-Ideen

Kindergärtner*in = auf Kinder kleiner als 8 aufpassen und mit ihnen spielen.

“Lehrer*in“= Kinder beim lesen oder schreiben helfen.

Durchsager*ìn = Macht Duchrsagen mit dem Mikro Erstehilfe-Rufer= geht in der Kinderstadt herum und ruft im Notfall bei einem Unfall die Erste Hilfe.

Wahl Auswerter*in = Zählt die Wahlstimmen

Alma (12)

Eile mit Weile!

Dienstag mittags fuhr ein Postfahrer auf dem Hauptplatz mit einer Geschwindigkeit, dass er mit seinem roten Fahrrad fast Leute umgefahren hätte. Aus diesem Grund wur-

Anmeldung & Arbeitsamt

Bei der Anmeldung gibt es eine extra Schlange für die Kinder, die schon einmal da waren, damit sie einen Tagesstempel bekommen. ***

Beim Arbeitsamt gibt es gelbe und orangefarbene Arbeitskärtchen. Die gelben Kärtchen sind ohne Ausbildung und bei den orangefarbenen Kärtchen muss man eine Ausbildung machen.

Mia, 12

de die Umfrage gestartet, was wichtiger ist: schneller da sein oder sicher fahren. Der Gewinner dieser Umfrage ist mit 70% sicher fahren.

Marius, 13

Mariella, 10

Der Mini-Prater

Der Mini Prater ist eine lustige und spannende Station, wo man Spiele spielen kann. Es gibt Geschicklichkeitsspiele und auch lustige Spiele wie Bowling. Es gibt aber auch Ringe werfen und Dart wo man Klebe-Pfeile auf eine

Name

Scheibe werfen muss. Das Geschicklichkeits Spiel Hymalaja gibt es auch. Da muss man eine Kugel auf ein Brett mit Löchern schieben, indem man gleichmäßig an Seilen zieht. So muss man die Kugel nach oben und wieder runter

bringen ohne dass sie durch ein Loch fällt. Und die Tickets kosten nur ein Holli-Cent! Wenn man eine Station gut macht, bekommt man sogar einen Gutschein!

Emil, 11 Jahre

wurde gesucht, gefunden,

ist

aber noch geheim

Die Kinderstadt suchte einen Namen für den Hauptplatz. Es gab 6 Vorschläge: City square, Hollis Allee, Marktplatz, Arkadenhofplatz, Wunder-Welt-Platz, Wienopolis. Am Dienstag wurde abgestimmt für???

Das ist noch ein Geheimnis, das erst die Kinderstadt-Bürgermeisterin Theresa mit Michael, dem Bürgermeister des „alten“ Wien.

Das Wetter

Noch angenehm. Am Dienstag Vormittag bei 17 Grad. Im Laufe des Tages steigen die Temperaturen auf bis zu 28 Grad. Mittwochfrüh auch wieder mild bei ganze 18 Grad. Im Laufe des Tages treten vermehrt auch Temperaturen um 31 Grad in der Kinderstadt auf.Mit Donnerstag kühlt es in der ganzen Stadt wieder bis 24 Grad. Ab Donnerstag konnen ordentliche Regenschauer auf uns zu.

Adrian L. K., 11

Wer ist besser?

Für viele Wiener und Wienerinnen eine riskante Frage, wenn es darum geht, wer besser ist: SK Rapid Wien oder Austria Wien?

Wer sich Statistiken anschaut, merkt doch schnell, dass Rapid deutlich stärker wirkt z. B. hat Rapid mehr Meistertitel, aber die Austria mehr Cup-Siege.

RadwechselChampion

Lino hat zum 2. Mal in Folge den RadwechselWettbewerb gewonnen. Mit einer Bestzeit von 50 Sekunden sogar 32 Sekunden schneller als letztes Mal.

Pflegestation

Heute hab ich in der Kinderstadt etwas über die Pflege gelernt. Es gab fünf Stationen. Die erste Station ist: Man muss seine Hände desinfizieren.

2. Station: Man lernt wie man Babys wickelt. man lernt auch wie man

sie genau wickelt.

3. Station: Infusion und Spritzen geben.

4. Station: Vitalzeichenkontrolle: Blutdruck messen, mit Stethoskop abhören, Fieber messen

5. Station: Verband und Wunden heilen. Es macht sehr Spaß, kommt alle vorbei. Adel, 10

Wir waren beim Shop und es gab sehr viele

Dinge die sehr cool ausgesehen haben. Es gab Bücher, Stifte, Kappen und Schlüsselanhänger.

Der Shop Limo-Skandal

Gilda, 9, Pauline, 10

Ein Kandidat hat behauptet, dass er nicht genug HoCe für eine Limo hat. Aber er hat gelogen!

Minna, 8

Top 11 Songs von uns (E)

1. 15p-LACAZETTE(E)

2.Nein-Raf Camora

3.Moulaga-Jul

4.Whine in Brazil-Ichiss

5. Skyfall-ADELE

6. BURLI-EAV

7. S&S-LACAZETTE

8. Estra noche

9. Lifestyle-187 (E)

10. 1234-Nuttykid (E)

Unterwegs in der Kinderstadt mit der Kamera

Anastasia, 8, Emilia, 8

11. Money&Fame-Ufo361 Lion, 13 Leonard, 13

Knacke

den Highscore beim

Make n‘ Break-Spiel

Knacke den Highscore und gewinne 10 HoCe. Gehe heute, Mittwoch, hin zur Spielebox.

Viel Glück!!

Tagesbericht Gärtnerei

Minna, 8

Um 9:55 war unser 1. Auszubildender in der Gärtnerei. Um 10:10 haben wir zwei neue Mitarbeiterinnen bekommen. Die verkaufen fleißig selbstgebastelte Blumentöpfe aus Altpapier an die Stadt. Allerdings ist in der Gärtnerei viel zu tun. Wir brauchen dringend helfende Hände. Nadia, 8

Liebe WienopolisBürger*innen nutzt euer

Wahlrecht!!!

Jede und jeder darf hier wählen!!! Und Wählen-Gehen ist bezahlte

Arbeitszeit

1 HoCE

Bitte, Müll aufräumen!

Es brauch

Am Mittwoch musste die Müllabfuhr viel Müll aufräumen. Das ist gut, dass es die Müllabfuhr gibt, wenn es die Müllabfuhr nicht gäbe, wird die Welt zu Müll.

Das wäre nicht gut für die Tiere, weil alle diese Tiere wissen nicht, was Müll ist und die Tiere fressen den Müll und dann werden die Tiere tot, aber man will nicht, dass soviele Tiere sterben. Deswegen ist es wichtig, dass alle den Müll wegschmeißen und das nicht nur die Müllabfuhr macht!

Kinston, 8

Biomüll

Wir beantragen einen Biomüll, weil es blöd ist,

Bio-Tonnen!!!

dass man die KüchenReste nicht gut trennen kann. Jetzt muss man

sie in den Restmüll schmeißen.

Ariel, 8

48er fordert eine echte Biomülltonnne Die 48 fordert eine Biomüll-Tonne. Nachdem ihnen keine Küchenabfall-Tonne zufriedenstellend ist.

Enrique, 11

ElternVisum

Eltern sollten nicht ohne visum in unsere Kinderstadt. Immerhin haben sie ihre eigene Stadt. Viele Erwachsenen gehen ohne Visum einfach rein.

Wenn schon jemand bestraft werden soll, dann die Erwachsenen.

Sebastian, 11 Samuel, 9

Popcorn

teurer als Pizza

Eine Tüte Popcorn ist teurer als Pizza. Die Gesundheit- und Plege-Abteilung ist empört und verlangt Preissenkung. Es ist noch dazu eine kleine Tüte Popcorn.

Enrique, 11

Bürgermeister-Besuch

Livia (12) und Loretta (12) haben am Mittwoch den Bürgermeister von Wien interviewt.

Auf die Frage, ob Wienopolis wie die echte Welt ist, antwortete er ja.

Ebenso auf die Frage, ob er gerne hier arbeiten würde. Auch sagte er, dass er oft schon hier war und Besuche und Einblicke gemacht hat. Für die unter euch, die auch gerne mal Bürgermeister oder Bürgermeisterin wären, rät er euch, sich von Anfang an für einander einzusetzten und der Rest kommt mit der Zeit.

Sachen, die man machen muss sind: Zuhören, Projekte umsetzen und Lösungen finden. Am liebsten mag Michael Ludwig an Wien die Menschen und den Grünraum.

Unser Erlebnis: Wir fanden es sehr spannend, interessant und aufregend. Der Bürgermeister

Interview beim Bürgermeister

Am Mittwoch waren wir beim Wiener Bürgermeister in seinem Büro. Es war sehr spannend, ihm unsere Fragen zu stellen und seine Antworten zu hören. Zum Beispiel haben wir von dern KinderstadtMedien ihn gefragt, wie

es ist, Bürgermeister der Stadt Wien zu sein. Er erzählte uns, dass es spannend ist, aber auch ein bisschen anstrengend. Wir fragten ihn auch, was man braucht, um ein guter Bürgermeister zu sein. Er sagte, man

Wienopolis

Wienopolis ist eine Kinderstadt. Es gibt Jobs und Ausbildungen.Wenn man 5 Ausbildungen gemacht hat, erhält man den Titel Master. Dann nochmal 5, erhält man den Titel Dr.

Die Jobs holt man sich beim Arbeitsamt. Die Ausbildungen bekommt man beim Ausbildungszentrum. In Wienopolis gibt es haufenweise Märkte: Lebensmittel, Läden, Shops und noch mehr.

braucht Bereitschaft es zu sein und man müsse gut auf sein Volk achten.

Ich persöhnlich war letztes Jahr schon einmal bei ihm und dieses Mal war es auch sehr toll, bei ihm sein zu dürfen. Leander, 12

Es gibt die Spielebox und den Mini Prater.Und man kann als Kandidat*in in der

Politik anfangen. Es findet im Rathaus statt. Ich finde es toll!!!!! Minna, 8

war sehr nett, es gab reichlich zu essen und zu trinken. Am Ende wurden wir sogar noch selber interviewt.

Außerdem gibt es einen Film über das Treffen. Livia, 12 und Loretta, 12

Geldwechslung

Das Geld wird so gewechselt: 3 alte Holli-Cents werden in einen neuen Holli-Cent gewechselt.

Steuern

Die Steuern sind sehr hoch. Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wollen sie niedriger machen, aber leider ist dies noch nicht passiert. Maxi, 9

Teurer Einkauf

Beim Shop steigen die Preise, am Montag hat 1 Buch 10 HoCe gekostet. Am Mittwoch 20 HoCe für 1 Buch.

Sogar ein Packerl Taschentücher kostet schon 2 HoCe statt 1 HoCe. Nadia, 8

Was machen Reporter:innen, wenn sie gerade arbeiten?

Reporter:in verstekt sich vor Reporter:in. Lara, 9 und Enrique, 11

Die Werkstatt der Wiener Linien

Seit dem letzten Jahr gibt es auch die Wiener Linien in der Kinderstadt, die seit heuer Wienopolis heißt! Dort kann man vieles ausprobieren, was sonst nur echte Techniker:innen machen dürfen. Es gibt einen Gegenstand, wo auf beiden Seiten ein Busreifen befestigt ist. Man kann ausprobieren, einen Reifen an- und abzumontieren. Es gibt auch zwei Gleise (eins von U-

Bahn, eins von Straßenbahn), die man befestigen und wieder lockern kann.

Am besten finde ich die Kupplung vom Silberpfeiltyp der U-Bahn. Da kann man die Kupplungen zusammen schieben und wieder auseinander ziehen.

In der Wiener-Linien -Werkstatt lernt man nicht nur viel über Technik, sondern hat auch richtui viel Spaß! Trisan, 11

Reifenwechsel-Champion schlägt wieder zu

Lino hat zum 3. Mal den

Radwechsel-Wettbewerb gewonnen: Er hat 48 Sekunden gebraucht - 2 Sekunden schneller als letztes Mal.

Noah, 9

Interview mit Pizzeria-Mitarbeiter

Wie war‘s den ganzen Tag in der Pizzeria zu arbeiten?

GROßE LÜGE

Überall in der Stadt hängen diese Zettel. Der Mitarbeiter des Gasthauses sagt: „Dieser Zettel ist eine GROßE LÜGE.“

Auf dem Zettel steht: „Täter Ge-

sucht Diebstahl im Gasthaus Und dann noch eine Personenbeschreibung. Bitte keine weiteren LÜGEN verbreiten!

Lara, 9

Interwiew mit der Bürgermeisterin

Warum wolltest du Bürgermeisterin werden?

Weil ich die Kinderstadt

verbessern wollte und weil es mir Spaß macht. Warst du schon einmal

Bürgermeristerin?

Ja, ich war schon einmal

Bürgermeisterin und ich wollte es noch einmal versuchen.

Hannah, 9

Clemens: Also, so lange war es gar nicht, die Pizza Station war ja nur 3 Stunden geöffnet. Was gefällt dir an der Arbeit?

Clemens: Eigentlich das Belegen. Kochst du Zuhause gerne?

Clemens: Nicht so oft, aber wenn dann gerne. Enrique, 11

Ich wünsche mir, dass es mehr Pizza gibt, weil sie sehr gut schmeckt. Emil, 9 Mehr Pizza

Umfrage zu den Preisen in der Kinderstadt

Eine Umfrage zur Fairness der Preise ergab, dass die Bevölkerung nicht sehr begeistert ist von den Preisen der Waren. Viele stimmen auch dagegen, dass sie die Preise relativ fair finden. Doch die meisten Bewohner*innen

halten sich dazwischen. Vieles sei zwar überteuert, doch es gibt auch viele billige Güter. Die meisten genannten überteuerten Produkte seien Wasser, Pizza, und Süßigkeiten, wobei auch oft „Alles“ angegeben wird. Mina, 8

Kinoticket?

Im Kino spielte es gestern die Vorstellung „Sommer in der Stadt“. Das beinhaltete 4 Kurzfilme unter anderem ist der Titel „Der Elephant und das Fahrrad“ enthalten. In dem Kurzfilm geht es um einen Elephanten, der sich ein Fahrrad wünscht. Wenn du wissen willst, ob er es bekommt, hole dir ein Ticket um zwei HolliCent.

Der Film wird jeden Tag gespielt

Helene, 11, Georg, 9, Sarah, 11

Teure Tickets

Die Tickets steigen um 1 HoCe. Am Montag kostet ein Ticket für die Disco, Mini-Prater und Kino 1 HoCe. Am Mittwochs kostet es 2 HoCe.

Ariel, 8

2 Holli-cent für ein Ticket ist zu teuer, weil niemand zu viel Hollicent hat. Weil die Kinder von der Bank zu wenig Holli-cent geben. Die Tickets müssten gratis sein, weil man nicht so viel Geld kriegt, dann kann man die Tickets nicht kaufen.

Gummibärchen

Tragödie

Frau Bürgermeisterin (Theresa) klagt über die Gummibärchen. Sie seien zu klebrig. Sie picken ihr viel zu sehr zwischen den Zähnen. Sie reicht Beschwerde ein.

Lara, 9

Smoothie Stand

Beim Smoothie-Stand wird zuerst geschnitten, dann wird alles in einen Behälter gegeben und gut gerührt.

Um es zu mixen, benut-

zen sie ein Fahrrad um Strom zu sparen. Die Becher kann man auch essen, aber nicht das Papier essen. Der Smoothie besteht

Chill-Zone

Wenn du mal Lust hast, dich zu entspannen, geh in die Chill-Zone -> Richtung Pizzaria und dann rechts auf die Treppen.

Aber Achtung, gehe lieber, wenn niemand da ist, sonst gibt‘s kein Platz!

Sebastian, 11 Samuel, 9

Lieblingstationen

1. Bank, weil sie Geld hat 2. Museum, weil es tolle Sachen gibt 3. Zeitung, weil man rumgehen muss.

Emil, 9

Witze

Booja, willst du wissen, wie viel dein Auto wert ist. Dann geh auf „wir kaufen nicht dein Auto. de“ - mach‘s nicht.

Sagt die Lehrerin zur Klasse: „Wer denkt, dass er dumm ist, der steht jetzt auf.“ Nach einer Weile steht Fritzchen auf. Ruft die Lehrerin: „Du denkst du bist dumm?“

Sagt Fritzchen: „Nein, ich wollte Sie nicht al-

hauptsächlich aus Himbeeren, Blaubeeren, Äpfel und Ananas. Die Smoothies kosten 1 oder 2 HoCe

Sebastian , 11

Bilder für Geld?

Immer mehr Bilder kommen ins Museumfür Geld. Ariel, 8

Eltern

Die Eltern hören in der Kinderstadt nicht auf die Kinder und sind drinnen, auch wenn ihr Visum abgelaufen ist. Ariel, 8

Meldungen

Sie haben viele neue Rezepte ausprobiert und in dem Restaurant wird es die geben. Müllabfuhr: Sie haben herausgefunden, dass es eine Bio Tonne gibt. Und das Smoothie-Rad hat sehr leckere Smoothies. Es gibt Erdbeeren Bananen und noch vieles mehr. Paulina 9

leine da stehen lassen.“ Sebastian, 11 Samuel, 9

Warum hat die Giraffe einen langen Hals?

Damit sie an die Blätter kommt.

Was ist schlimmer als eine Giraffe mit Halsweh?

Ein Tausendfüsler mit Fußpilz.

Lehrer: „Nenne mir 5

Tiere die in Afrika leben.“ Fritzchen: „2 Löwen & 3 Giraffen.“ Sarah 11

Übrigens

Teilnahme an der Bürger*innen-Versammlung -

wo die Gesetzesvorschläge diskutiert und abgestimmt werdenist bezahlte Arbeitszeit

Mehr Ordnung bei der Anmeldung

Ziel → als Bürgermeister alle Forderungen durchzusetzen Lenny SSZ

Kandidat *innen

Niedrige Preise Überraschung

DPFG

Steuern halbieren Kinderstadt freier von Eltern machen

Mittwoch, 20.08.2025

Maja Partei

Niedrigere Preise mehr Pflanzen mehr Jobs

Weniger Steuern Mehr Getränke & mehr Geld für

Mehr Geld Mehr Arbeit g Mehr Auswahl

Ich will Bürgermeister werden p RP

DFDM

Mehr Jobs bessere Preise höhere Löhne

Steuersenkung für alle Fußballturnier Comedy Stand Lohnerhöhungen Lion PDK

Übrigens Wählen gehen ist bezahlte Arbeitszeit!

Regierung

Donnerstag, 21.08.2025

L VizeBürgermeister*in Beteiligung

Stadträtin e

Wirtschaft und Arbeit und Bildung Bewegung

Maja inanzen p Soziales

Neu in Wienopolis?

Fragen

und Antworten

Geld.

Wir machen ein Interwiew für alle die in Wienopolis neu sind: Wie bekommt man einen Job?

Man geht zum Arbeitsamt und sucht sich einen Job aus. Dann bekommst du ein Arbeitskärtchen und gehst damit zu deiner Arbeit.

Wie bekommt man Holli-Cent?

Nach dem du gearbeitet hast, bekommst du einen Lohnzettel. Danach musst du zum Finanzamt gehen, um ihn

abstempeln zu lassen. Dann gehst du zur Bank und bekommst dein

Wie wird man BürgermeisterIn?

Man bewirbt sich als BürgermeisterIn und an zwei Standorten wird jeden Tag neu gewählt. Alle Kinder haben das Wahlrecht.

Anna, 10 und Hannah, 9

Wählen in der Kinderstadt Ausbildungen

Liebe Bürger und Bürgerinnen der Kinderstadt

Wienopolis: Bitte geht wählen! Es ist sehr wichtig, wählen zu gehen, weil man so mehr Stimmen hat und das ist für das Wahlergebnis wichtig.

Bitte geht wählen: Jeden Tag von 15:00 bis 15:30 Uhr.

Teo, 9

Ausbildungen in der Kinderstadt sind immer gut, damit man in Jobs arbeiten kann. Außerdem ist es gut, weil man dabei lernt. Die Details der Ausbildungen sind nicht wichtig, es ist einfach nurwichtig, dass man Jobs und Lehren in der Kinderstadt namens Wienopolis bekommt.

Teo, 9

Interview mit Wien-Stadtrat Peter Hacker

Peter Hacker, dem Stadtrat für Sport, Soziales und Gesundheit hat die Kinderstadt sehr gefallen, wie wir in einem Interview mit ihm herausgefunden haben. Er betonte, dass „nicht der Regierung gehöre und, dass er froh darüber ist, dass die Kinder das Rathaus besetzen und vorallem Spaß darin haben.“ Bei dem Interview haben wir ebenfalls her-

rausgefunden, was Hacker hauptberuflich macht: Er kümmert sich darum, zu schauen, dass das Equipement, welches zum Beispiel

Neue Gesetze

Es gibt drei neue Gesetze für Wienopolis!

Erstens:

Die Preise dürfen am Freitag, dem 22. August, weder steigen noch sinken.

Zweitens:

Ab jetzt gibt es bei jedem Getränk 1 Hollicent Pfand.

Drittens:

Jetzt dürfen Süßigkeiten nur noch für höchstens ein Hollicent verkauft werden.

Das Jugendzentrum

Das super coole Jugendzentrum organisiert um 15:30 ihr tägliches Bingo-Spiel. Hier gibt es viele coole Preise zu gewinnen.

Bezahlte Anzeigen

Krankenhäuser oder Fußballplätze brauchen, besorgt wird. Und er teilt das Geld, was er bekommt auf verschiedenste Berei-

che, für die er zuständig ist, auf.

Hacker sagt auch, dass man in seinem Job sehr viel und sehr genau nachdenken muss. Er sieht sich als wichtige Rolle für unsere Gesellschaft und meint, dass er Stadtrat werden wollte, um Wien besser zu machen. Damit meint er alle Bereiche in Wien, für die er zuständig ist.

Timon, 11 Ben, 13

KANDIDAT:INNEN

Die neuen Kandidaten:innen

von Donnerstag heißen: Maja, Nicolas, Leander, Mamadou, Luan, Donald, Emil, Lenny, Lion, Teo, Timon, Leon M. Jede:r hat seine / ihre Ziele und Wege. Jede:r will Bürger -

meister:in werden. Wer es geworden ist, hat sich am Donnerstag um 16:30 Uhr gezeigt. Diese Frage ist vielleicht auch noch interessant: Wer hat die Wahl gewonnen: Timon. Vizebürgermeisterin ist Maja.

Lara, 9

Bowling Achtung, Achtung! Um 14:.00 gibt es ein Bowling-Turnier im Mini-Prater. Kommt alle vorbeei!!!!!!!

Ausbildungen in Wienopolis

Im Vergleich zum letzten Jahr sind 2025 viele Jobs nur mit AUSBILDUNG ausübbar.

Eine AUSBILDUNG kann man beim AUSBILDUNGSZENTRUM machen.

Eine Ausbildung wird nach erfolgreichem Abschluss (mindestens die Hälfte der erreichbarenPunkte) im Spielepass vermerkt.

Jetzt kannst du in den Jobs für die die Aus-

bildung notwendig ist, arbeiten und Geld verdienen.

Man kann sich die Ausbildungen auch auszahlen lassen, wobei es genau so abläuft wie wenn man den Lohnzettel abgibt.

Für eine abgeschlossene Ausbildung bekommt man 4 HoCe (2 HoCe Steuer sind bereits abgezogen.

Für bestimmte Jobs brauchst du also eine

Ausbildung. Ist das gut oder schlecht? Hier sind die Meinungen verschieden. Vier von zehn Befragten, welche eine Ausbildug gemacht haben, finden die Ausbildungsregelung gut „weil man dann mehr Ordnung in

Müll-Ausstellung im Museum

Die Müllausstellung ist sehr interessant. Es gibt Kunstausstellungen aber nur wenige Bilder werden gekauft. Künstler*innen dürfen die Bilder selbst ausstellen. Die Wand der

Dankbarkeit ist mit sehr vielen Zetteln beschrif-

tet. Jede und jeder darf seine Zettel selbst aufhängen. Es gibt auch eine Spielekunstausstellung. Der Besuch des Museum ist umsonst. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Einer gegen alle

Der neue Politiker Timon macht sich bei den anderen Politikern nicht sehr beliebt. Er klebt seine Wahlzettel über die der anderen Politiker, die langsam wütend werden. Die anderen Politiker haben

wohl keine andere Lösung gefunden als Timons Wahlzettel wieder hinunter zu reißen.

Das wird noch einen Wahlkampf ge-

ben. Der Wahlkampf hat begonnen.

Lara, 9

den Jobs hat.“ Die restlichen sechs jedoch, finden die neue Regelung von „nicht so gut“ über „anstrengend“ bis „blöd, da man beim Arbeitsamt sehr eingeschränkt bei der Jobauswahl ist.“

Timon, 11

Zum 4. Mal gewonnen!

Er hat es geschafft in 40 Sekunden einen Reifen zu wechseln: Lino. Das sind 8 Sekunden schneller als sein letztes Mal. Und damit hat er am Donnerstag zum vierten Mal diesen Bewerb gewonnen,, also bisher an jedem Tag. Ben, 13

U M F R A G E

Neue Spiele

Die Preise sind höherer und es gibt Spiele. Kauft sie jetzt beim Shop, die sind schön! Tobias, 8

Diebe in der Kinderstadt?

In den letzen Tagen gab es mehr und mehr Gerüchte über Diebstähle und deswegen habe ich herum gefragt, ob es schon mal passiert ist Fangen wir mit der Bank an: Am Mittwoch soll ein Mädchen 10 HOCE gestohlen haben, sie wurde nicht erwischt.

Beim Shop hat jemand es versucht, aber wurde geschnappt. Beim Markt wurden Gummibärchen, Apfel und Fritt gestohlen. Dann haben ich Kinder nach ihrer Meinung gefragt:

1. „Das ist nicht gut.“ (Lili)

Beim Wellnesbereich soll auch jemand etwas gestohlen haben, aber sie haben die Person geschnappt und haben es wieder zurück bekommen.

2. „Man sollte sie für 15 Minuten verhaften“ (Phillip)

3. „Wenn sich das anhäuft, dann ist das schlimm.“ (Luan) Eine Rathauswache (Adrian) sagt, ihm wurde schon gesagt, dass Sachen wie zum Beispiel ein Apfel gestohlen wurde. Er hat aber noch nichts gesehen. Ich habe ihn auch noch gefragt, was er tun würde, wenn er es sieht. Er hat geantwort, er würde es verhindern und die Person müsste es zurücklegen. Wenn es beschädigt wäre, müsste die Person den Preis von den Sachen zahlen. Also bitte, wenn Sie sehen, dass etwas gestohlen wird, dann melden Sie es einer Rathauswache (Kinder in roter Kappe und rotem TShirt.) Alma (12)

Teilnahme an Bürger*innenVersammlungen - wo Gesetzesvorschläge diskutiert und abgestimmt werdenist bezahlte Arbeitszeit

CPK

Kleinere Preise Mehr Pflanzen Mehr Jobs

Mehr Jobs Weniger Steuern Mehr Pflanzen

Höhere Löhne Niedrigere Preise Mehr Jobs

Kandidat *innen

Donnerstag, 21 08 2025

Leander Die Hollis

Popcorn Preise senken Preise nicht erhöhen Eine überraschung

Niedrigere Steuern Mehr Jobs Höheres Gehalt

Fußball - & Tischtennis-Turnier

ab 1h Arbeit → 1/2

Stunde Steuern Stand-Up Comedy

Niedrigere Preise Höhere Löhne Mehr Jobs

Mehr Angebote im Shop Weniger Steuern Billigere Preise im Shop

Partei

Gerechtigkeit für al Mehr Gehalt Mehr Arbeitsplätze

Timon King T

Mehr Sportaktivität

Mehr Arbeitsplätze

Höhere Löhne

Mehr Schlangen für

Mehr Pflanzen

Übrigens Wählen gehen ist bezahlte Arbeitszeit!

Regierung

Freitag, 22.08.2025

Stadträt

VizeBürgermeisterin

Nicolas Beteiligung

Timon Bürgermeister

Bewegung

Sportzentrum

Für energiegeladene Kinder

Das Sportzentrum ist der Ort um Energie raus zu lassen. Du kannst dort einen Hindernislauf machen und deine Geschicklichkeit verbessern. Du kannst dort auch Energie tanken und einen Smoothie deiner Wahl trinken. Dieser wird durch selbst erzeugte Energie gemixt. Du setzt dich auf das Fahrrad und

DIE BESTE LIMO

dein Getränk wird festgeschnallt, jetzt musst du ganz fest in die Pedale treten damit er gemixt werden kann. Jetzt

ist dein Getränk fertig und du zahlst 2 HOCE für einen kleinen und 3 HOCE für einen großen. Frieda, 12

Interview bei der Limo

Wie findest du die Arbeit?

Beim Limo Stand gibt es die beste Limo der Stadt. Bis 15 Uhr gibt es sogar einen Rabatt. Kommt gerne vorbei!

Sehr gut. Es ist gut hier, weil man die Limo macht.

Hast du die Limo schon probiert?

Ja, sie ist sehr lecker. Findest du den Preis gut?

Nein,wenn ich der Kunde wäre.

Wie lange arbeitest du schon hier?

Mit meiner Arbeitszeit von gestern 5 Stunden. Ahmed, 11 und Uma, 9

Die Geschichte des Freitag-Bürgermeisters

Der am Donnerstag gewählte Bürgermeister heißt Timon und ist 12 Jahre alt.

In diesem Beitrag der Statdzeitung wird seine Geschichte bzw. Vorgeschichte (als Timon als normaler Bürger in der Kinderstadt gelebt hat) im Vordergrund stehen, aber auch über seine Wahl zu kanidieren wird er befragt. Als der Bürgermeister noch als Bürger in der Kinderstadt gelebt hat,

hat ihm diese trotzdem sehr gut gefallen. Bürgermeister wollte Timon aber deswegen werden:

1. Die Ehre des Bürgermeisterjobs

2. Wegen der Freiheit, die man dann hat

3. Der hohe Lohn (60 HoCe!)

Gekauft hat sich Timon aber noch nicht viel, er ist eher sparsam.

Gearbeitet hat Timon mal als Sporttrainer sowie beim TV.

Die Show, welche er während der Wahlzeit aufgeführt hatte, war wahrscheinlich ein großer Teil seines Erfolgs (guter Tipp für andere Kandidierende).

Der Bürgermeister ist außerdem davon überzeugt, dass er auch nächstes Jahr die Kinderstadt besuchen und kandidieren wird.

Außerdem möchte der Herr Bürgermeister eine BE-

SCHWERDE mitteilen.

Er weist jegliche Vorwürfe dieses Beitrags der Kinderzeitung zurück:

Der Bürgermeister ist empört und bittet um Entschuldigung von der Schreiberin.

TIMON P., 11

Teure Preise im Shop

Kandidat *innen

Freitag, 22 08 2025

Im Shop von Wienopolis sind die Preise sehr teuer z.B. die Wiener Kappe, sie kostet 35 Holli Cent und ein Spiel kostet 50 Holli-Cent. Wir finden die Sachen sehr toll, aber die Preise sind überteuert.

Zum Glück gibt es auch

gute Sachen, denn wenn man 2 Gummibärchen-Tüten kauft, bekommt man eine geschenkt. Es wäre schön, wenn die Preise etwas billiger wären.

Eure Nika 10 und Aleksia 9

Hast du schon einen Führerschein?

Wie bekommt man einen Führerschein?

Man bekommt beim Ausbildungszentrum ein Ausbildungszertifikat. Dann geht man zum

Verkehrsgarten und lernt Verkehrszeichen und Teile des Fahrrads. Bei der Prüfung muss man durch den Parcours fahren. Für einen HolliCent darf man 10 Minuten Fahrad fahren. Anna, 10 Hannah, 9 Alma, 10

Studieren in Wienopolis

Warum solltest du in Wienopolis studieren?

Weil du mit den Ausbildungen mehr Jobs bekommst (ohne Ausbildungen bekommst du nur die gelben JobKärtchen.).

Welche Jobs bekomm ich mit Ausbildung? Mit Auzsbildung bekommst du immer den Job für den du die Ausbildung hast, also zum beischpiel mit der Hy-

Was ist los

Heute ist viel los in der Holli-Stadt. Es gibt tolle Jobs zum machen zum Beispiel, die Pflege oder die Post oder einfach frei haben. Noah, 8

Bäckerei

Die Bäckerei hat schon 12 Brötchen verkauft. Mia, 8 und Anna

Basketball

Basketball ist ein Teamsport bei dem wir versuchen, Bälle in einen Korb zu werfen.

Luna, 8

giene-Ausbildung darfst du bei der Pizza arbeiten. Wenn du aber alle 6 Pflicht-Ausbildungen gemacht hast, darfst du alle Jobs machen.

Was ist ein Master?

Ein Master ist eine Auszeichnug dafür, dass du 5 Ausbildungen gemacht hast, dann bekommst du auch einen Stempel im Pass bei Master und ein Zertifikat.

Der Holli CentNamens-Umfrage

Den Namen Holli-Cent finden die meisten Bewohner und Bewohnerinnen der Kinderstadt gut, aber es gibt immer noch eine kleine Meinungsverschiedenheit. 35 Kinder finden den Namen Holli-Cent gut, aber 8 Kinder finden den Namen nicht gut Milo, 8, Moritz, 8

Kreative

Schreibweise

Was ist ein Doktor?

Ein Doktor ist auch eine Auszeichnung aber dafür, dass du 10 Ausbildungen gemacht hast. Wenn du den Doktor hast, bekommst du einen Stempel in deinem Pass bei Doktor und wieder ein Zertifikat.

Wie geht Studieren ?

Als erstes gehst du zum Ausbildungs-Zentrum und holst dir eine Ausbildungskarte, dann

gehst du dort hin wo die Ausbildung ist. Wo eure Ausbildung ist, könnt ihr beim Ausbildungs Zentrum fragen. Wenn du die Ausbildung gemacht hast gehst du zurück zum AusbildungsZentrum und holst dir deinen Pass wieder ab. Dann kannst du noch deine Lohn Zettel einlösen.

Flora, 13

Jugendzentrum

es kostenlos, also falls ihr keine HOCE mehr habt, ist das der perfekte Ort um Spaß zu haben.

Frieda, 12

Das Jugendzentrum ist ein Ort an dem man sehr viel Spaß haben kann. Man kann Spiele spielen und lesen, es ist sehr gesellig im Jugendzentrum. Außerdem ist

Tischtennisturniereschade, schon vorbei!

Wenn du Freude am Tischtennis spielen hast, wärest du hier richtig gewesen - beim Tischtennis-Tunier um 12 Uhr beim Sportzentrum.

Jeden Tag gab es ein Turnier mit vielen Preisen.

Aber nicht zu unterschätzen! Die Tische waren kleiner. Die Teilnahme war gratis.

Halbfinalefinale war auf der Bühne.

Also hast du hingeschaut? Tischtennis ist spannend.

Paul, 10 und Jakob, 8

Umfrage zum Verdienen

Wir haben für euch eine Umfrage zum Verdienen der Stationen erstellt:

9: Gärtnerei 2 HoCe

8: Ticket+Wellnes 10 HoCe

6: Markt 21 HoCe

5: Verkehrsgarten 23 HoCe

4: Zeitung 90 HoCe

3: Limo 65 HoCe

2: Snack Bar 500 HoCe

1: Shop: 2659 HoCe Ahmed, 11

Anmeldung

Wir waren bei der Anmeldung und haben mit einem Kind ein Interview gemacht und ein paar Fragen gestellt und zwar:

1. Gefällt dir dieser Job?

1. Ja

machen, wenn du groß bist?

3. Ich möchte bei der ÖBB arbeiten.

2. Wie lange machst du diesen Job schon?

2.30 Minuten

3. Was möchtest du

4. Was machst du in deiner Freizeit? Spielen

5. Warum magst du Züge?

Weil die Züge cool sind Isabella, 12 Greta, 8

Foto: Ein Mitarbeiter von der Anmeldung.

Übrigens

Mini Prater

Ein Ticket kostet 2 HOCE und ich kann es nur empfehlen, es ist perfekt für 2-4 Personen. Es gibt 4 verschiedene Attrkaktionen.

Alle dieser 4 Attraktionen sind mit Spaß und Geschicklichkeit verbunden.

Viel Spaß im Mini Prater! Frieda, 12

Welchen Job?

Welchen Job hast du schon gemacht? Toll, ich war Journalist. Wieso?

Meine Eltern arbeiten vorm PC.

Noah,8

Da diese Zeitung heute fertig ist, bevor gewählt wurde, gibt es natürlich noch kein Wahlergebnis.

Aber alle Zeitungen und auch die neue Regierung kannst du online finden - auf www.kijuku.at

Übrigens Wählen gehen ist bezahlte Arbeitszeit!

Regierung

Eröffnungstag 2026

Stadträtinnen und Stadträte

j VizeBürgermeisterin Kunst und Kultur

, Umwelt & Klim

Gesundheit & Bewegung

Timon Bürgermeister

Konsument innenSchutz

Wissenschaft & Bildung

Teilnahme an Bürger*innenVersammlungen - wo Gesetzesvorschläge diskutiert und abgestimmt werdenist bezahlte Arbeitszeit

Mehr Gerechtigkeit Mehr Geld Mehr Arbeitsplätze

2 Schlange beim Arbeitsamt Mehr Jobs Zinsen erhöhen

Das AusbildungsZentrum draussen Mehr Jobs Sitzungssaal drinnen j CPK

Kandidat *innen

Freitag, 22 08 2025

Timon King T

Mehr Aktivität Mehr Arbeitsplätze Mehr Lohn

Niedrigere Preise Höhere Löhne Mehr Jobs

William Daltons Von Anfang an 15 Minuten Mindestarbeitszeit

Mehr Lohn Niedrigere Preise g

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.