Alle Bürger*innen der Stadt werden für ihre Arbeit bezahlt. Aber sind die Löhne gerecht? Emil (11) hat beim Statistikamt gearbeitet und hat Bürger*innen befragt, wie zufrieden sie sind. Dabei hat er herausgefunden, dass 18 von 40 befragten Personen nicht zufrieden sind und es zu wenig finden. Nur 14 sind zufrieden. Wird sich das noch ändern?
Leon, 13
Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn
Eines der ersten Gesetze, das Kinder gleich am ersten Tag beshlossen haben, war, dass die Mindest-Arbeitszeit von einer halben Stunde auf 15 Minuten, also eine 1/4 Stunde verringert wurde.
Aber der Lohn bleibt mit 2 Hollicent (3 Holicent mit Steuern) gleich. 2 Hollicent gibt es Zinsen pro Tag für Geld, das du bei der Bank anlegst. Nora, 9 Carolin, 8 Felix, 8
Jobs in der Kinderstadt
In der Kinderstadt gibt es viele Jobs, die sehr beliebt sind (z.B TV, Gasthaus). Aber es gibt auch sehr viele andere Jobs wie die
Stadt-Zeitung oder auch das Shopping. Auf jeden Fall kann jeder Job spannend sein. Der Jobverleih ist beim Arbeitsamt.
Teo, 9
Besuch der Stadträtin und Interviews
Die Politikerin aus der SPÖ und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal hat uns am Montag ein Interview gegeben und uns ein paar Sachen erzählt. Sie sagte, dass ihr Vater ein Politiker war und schon so früh viel Politik im Haus als sie aufgewachsen ist. So war sie schon mit 17 18 Jahren in der Politik aber was war vor dem? Zuerst wollte sie wollte Lehrerin werden, aber das hielt nicht lang, denn danach wollte sie sehr lang Polizistin wer-
den, aber das wurde auch nicht verwirklicht. Sie hat gesagt, dass sie vor allem hier in der Kinderstadt war, weil sie nette Kinder treffen wollte.
Leon, 13
Die Stadträtin Kathrin Gaal ist in der Patei SPÖ. Sie wollte früher Lehrerin und Polizistin werden. Sie hat mit 17 bis 18 Jahren angefangen mit Politik. Kathrin Gaal gefällt es gut in der Kinderstadt.
Nora, 9 Carolin, 8, Felix, 8
Kandidat *innen
Montag, 18 08 2025
Der Bürgermeister Luan (unten mit Hut) hat sein wichtigstes Anliegen verkündet, es sind ihm die billgeren Preise wichtig.
Alle Regierungsmitglieder, ihre Aufgabenbereiche und was sie als Kandidat*innen gefordert haben - unten in den beiden Plakaten.
Enrique, 11
Regierung
Dienstag, 19 08 2025
Das neue Geld
Dieses Jahr ist in der Kinderstadt vieles neu wie zum Beispiel das Geld. Der Name ist gleich geblieben, aber man kann mit den alten nicht mehr zahlen. Wenn man noch welche vom letzen Jehr hat, solte man sie in der Wechselstation mit dem Wechselkurs 3:1 umtauschen.
Reem, 13
Mitgeplant
Wie alle wissen, begann die Kinderstadt „Wienopolis“ am Montag um 10:00 Uhr. Doch seit Oktober gab es schon eine Planungs-Werkstadt. Darin konnten wir planen, wie die Kinderstatt aussieht, wie das Geld aussehen soll und wie sie heißen soll.
Mamadou, 13
Spannende politische Diskussion über Gesetze
Es wurde am 18.8.2025 mit den Bürger*innen der Stadt Wienopolis eine Diskussion über Gesetze abgehalten. Die jetzigen Politiker*innen hielten mit den Bürger*innen der Stadt eine Diskussion über Gesetze und die meisten werden vielleicht in die Tat umgesetzt.
Neu hier?
Altersgrenze
Wir finden es nicht so gut, dass man erst ab 8 Jahren in die Kinderstadt darf, weil die meisten von uns einen kleinen Bruder oder eine kleine Schwester haben. Die sind dann traurig, dass sie nicht mitmachen dürfen.
Nora, 9 Carolin, 8 Felix, 8
Enrique, 11
Neu in der Stadtß Hab keine Angst, hier kannst du vieles Neues erleben wie zum Beispiel Jobs ausprobieren oder mit deinen verdienten Hollis was kaufen. Probier es einfach. Du kannst eine Ausbildung machen oder auch gleich arbeiten gehen. Beim Gasthaus kannst du was Leckers zum Essen oder zum Trinken kaufen. Es ist sehr lustig hier und du wirst auch viel Spaß haben. Luisa, 11
Im Rathaus...
Im Rathaus finden viele Veranstaltungen statt, wo die Kinder Berufe austesten können. Wo die Kinder lernen mit
Geld umzugehen. Die Aktivitäten sind zum Beispiel die Stadt -Zeitung. Für jede Aktivität gibt es Betreuer und
Betreuerinnen. Außerdem sind sie sehr nett. Ofilia, 9 Matilda, 9
Ich habe viele kleine Geschwister/Eltern gesehen, die ohne Visum in der Stadt waren. Deswegen bitte ich alle, ihre/seine Eltern zu informieren.
Aika, 10
Stadt-Info
Bei der Stadt-Info haben wir Visums gebastelt und verteilt. Manche Kinder haben auch gefragt, wo welche Arbeiten sind. Wir konnten vielen Kindern weiter helfen und es hat Spaß gemacht.
Pauline, 10 und Gilda, 9
Gesundheit & Pflege
Lotta und Laura haben sich gemeinsam für eine Ausbildung bei Gesundheit und Pflege entschieden, da es ziemlich interessant klang. Gemeinsam haben sie gelernt, wie man Windeln wechselt, seine Hände richtig desinfiziert, den
Blutdruck korrekt misst und vieles mehr. Den Beiden hat es dort sehr gut gefallen. Was sie dort gelernt haben, kann ihnen auch im richtigen Leben helfen, beispielsweise wenn Laura ihrer
Tante beim Windelwechseln helfen werden muss bei ihrem kleinen
Cousin, der noch nicht auf der Welt ist. Lilly, 13 Jahre
Sehr wichtiger
Job: Müllabfuhr
Ich bin sehr dankbar über die Müllabfuhr, weil sie unsere Natur ganz schön hält. Ich freue mich, dass die Müllabfuhr heute noch den Müll aussortiert, obwohl soviele Menschen den Müll am Boden werfen oder in den falschen Mistkübel geben.
Und darüber bin ich sehr dankbar, weil man braucht auch ganz viel Geduld für diesen Job.
Valentina, 8
Müllabfuhr ist ein eher unbeliebter Job. Aber er ist sehr lustig und vor allem wichtig. Bevor man herum gehen darf, um den Müll
Ein Tag in Wienopo-
Am Eingang von Wienopolis befindet sich ein Anmeldepult. In
Wienopolis gibt es die verschiedensten Berufe. Pro Station gibt es einen Beruf, den man ausüben kann. Man kann das Geld, das man für das Arbeiten verdient (Holli Cent), gegen Essen und Gegenstände austauschen. In Wienopolis ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Es macht sehr
einzusammeln, muss man noch einen kleinen Test machen, der daraus besteht, verschiedenen Müll in die richtigen Container zu werfen. Ich empfehle den Beruf allen! Reem, 13
Die Müllabfuhr ist imer zur Stelle.
Anna Sofia, 8
viel Spaß, neue Berufe auszuprobieren.
Alles was es zum Einkaufen gibt.
Im Shop gab es Petz, Gummi-Bärchen, Drachen Eier, Sakerl, Stifte, und noch vieles mehr. Im Shop ist meistens sehr viel los. Es ist nicht sehr anstrengend. Die Süßigkeiten sind immer beliebt. Es waren auch sehr viele Arbeiter und Arbeiterinnen dabei.
Riccardo, 8
Beim Shop gibt es sehr verschiedene Dinge zu kaufen. Von Gummibärchen bis zu Büchern oder Kappen. Für jeden ist dort etwas dabei. Die Preise dort sind verschieden, aber nicht zu teuer. Dort sind die Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.
Melissa, 10
Der Limostand
Wenn Sie etwas Erfrischendes für heiße Sommertage suchen, dann ist der Limostand perfekt für Sie. ine Erfrischung für nur 2 Holli-Cent. Miit oder ohne Minze ist Ihnen überlassen. ch empfehle es weiter.
Melissa, 10
Bei der Post
Bei der Post bekommt man zuerst eine Uniform. Die Uniform besteht aus einer gelben Kappe und einem gelben T-Shirt. Wenn man bei der Post arbeitet, liefert man Sachen aus. Die Orentierung ist dabei sehr wichtig. Dafür hat man eine Karte. Sie sieht aus wie eine Zeitung.
Was liefert man aus?
Es gibt solche stehende Postkästen. Auf jedem Tisch zwei. Es steht bei einem immer Post-Eingang und beim anderen Post-Ausgang.
Was heißt Post-Eingang? Post Eingang heißt, dass man dort Post für die jeweilige Station einwirft.
Was heißt Post Ausgang? Post-Ausgang
Post
Bei der Post kommt es auf Schnelligkeit an. Jedes Päckchen muss an seinen Empfänger pünktlich angekommen sein, da teils wichtige Botschaften drinnen stehen. Neben Brie-
heißt, dass dort die Betreuer der jeweiligen Stationen dort Briefe für andere oder Jobkärtchen für ihren Job reinwerfen. Die Post bringt die Jobkärtchen zum Arbeitsamt. Mit den Briefen geht die Post zu der jeweiligen Station für die der Brief ist. Es ist ein sehr spannender Job.
Melissa, 10
fen mussten auch Arbeitskarten zurück zum Arbeitsamt kommen. Nachdem die Stunde vorbei war, kündigte ich, weil Postler sein anstrengend ist, wenn man viel herumläuft.
Kinderuni
Auch in Wienoplis wird man die Kinderuni nicht los. Dort wird geforscht und es gibt Umfragen über verschiedene Punkte.
Es gibt auch Experimente.
Kommt zur Kinderuni und habt Spaß.
Enrique, 11
Paul, 11
Das Smoothie-Rad
Das Smoothierad befindet sich im hinteren Teil von Wienopolis gleich bei der Elternzone und beim Sportbereich. Dort werden Smoothies hergestellt und verkauft, wobei die Herstellung etwas ganz Besonderes ist. Durch ein Fahrrad an dem ein Mixer befestigt ist, wird viel gesundes Obst und Gemüse in dem man in die Pedale tritt kleingeschreddert und vermischt. Für die erste Verkostung wur-
Witz
Treffen sich zwei Fische. Sagt der eine: „Hi!“
Antwortet der andere Fisch: „Wo?“
de uns auch ein kleines Rezept zur Verfügung gestellt.
Das Rezept für Beerentraum: Zuerst werden ein paar Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und eine Banane in den Mixer gelegt. Hinzu kommen noch einige Schlücke Milch und dann ist der Mixer auch schon startbereit. Nach einigen Startproblemen konnte der Smoothie erfolgreich
gemixt werden. Gerade kostet der Beerentraum noch nur einen Holli-cent was sich aber schnell ändern kann. Also sollte man so schnell wie möglich dort hinkommen bevor es zu spät ist.
Der Beerntraum ist sehr weiter zu empfehlen. Es gibt aber auch reichlich anderes Obst und Gemüse wie z.B. Ananas, Karotten, Spinat und noch viel mehr gesunde Sachen. Außerdem werden die
Smoothies in essbaren Bechern angeboten die umweltfreundlich und vegan sind.
Die Becher bestehen aus Wasser, Mehl, feinen Haferflocken; Zucker und Kokosöl und schmecken laut mehrerer Aussagen unglaublich lecker.
Die Smoothies vom Smoothie-Rad sind sehr gesund und außerdem lecker.
Schaut gerne vorbei!
Theresia, 12 & Maja, 9
Der Troll in Wienopolis
(Diese Geschichte ist erfunden!)
Einmal lebte in einer Höhle neben Wienopolis ein Troll. Nachts
schlich der Troll sich manchmal in die Kinderstadt und klaute den Menschen die linken Socken. Die aß er
am liebsten. Aber das störte sie nicht, alle Socken sahen gleich aus. Ende
Werbeflächn waren gleich zu Beginn voll
Schon zu Beginn der Kinderstadt sind alle Werbefläche wieder voll.
Enrique, 11
Reifenwechsel Wettbwerb
Am Montag fand der Reifenwechsel Wettbewerb statt. Der Gewinner hatte die Bestzeit von 1 Minute und 21 Sekunden.Der Name des Gewinners ist nicht bekannt. Aber man weiß, dass er 3 Holli-Cent gewonnen hat und auf dem Foto links drauf ist.
Melissa, 10
Bilder aus Wienopolis
Liebe WienopolisBürger*innen nutzt euer
Wahlrecht!!!
Jede und jeder darf hier wählen!!! Und Wählen-Gehen ist bezahlte