2 minute read

Impressum

Next Article
Ein Lichtblick

Ein Lichtblick

Eine Patientin berichtet über ihr seltenes Schicksal

Morbus Fabry: wenn die Hände glühen

Dank des laufenden medizinischen Fortschritts ist die lysosomale Speicherkrankheit Morbus Fabry zwar nicht heilbar, aber mittlerweile gut behandelbar. Die Diagnose ist jedoch schwierig. Zum einen, weil die genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung mit zahlreichen Beschwerden auftritt, die auch andere, häufigere Erkrankungen signalisieren können. Zum anderen, weil Morbus Fabry sehr selten ist: In Österreich sind nur etwa 130 Menschen betroffen. Mittels Bluttest kann die Diagnose exakt gestellt werden. Allerdings dauert dies laut Statistik bis zu 25 Jahre – bis dahin haben die Patienten einen langen Leidensweg hinter sich. Genetisch bedingt fehlt ein Enzym – das alpha-Galaktosidase A-Enzym – wodurch bestimmte Fettstoffe im Organismus nicht abgebaut werden können und sich in den Körperzellen ablagern. Zu den unspezifischen Symptomen zählen u. a. brennende Schmerzen in Händen und Füßen, kleine, dunkelrote Hautveränderungen, Magen-DarmBeschwerden, vermindertes oder fehlendes Schwitzen, Herzbeschwerden, Augenveränderungen und eine eingeschränkte Nierenfunktion. „Am schlimmsten ist das Hand- und Fußbrennen, das Gefühl, du hast glühende Hände“, so Doris M., eine von den wenigen Patienten in Österreich, die an Morbus Fabry leiden. Ein Video zeigt ihr seltenes Schicksal. Eine frühzeitige Diagnose und ein ehestmöglicher Therapiebeginn sind mit einer besseren Prognose verbunden. So wird am Beispiel von Frau M. im Video deutlich, dass mit der richtigen Behandlung ein Leben voller Lebensqualität erreicht werden kann. Das Video können Sie mit diesem QRCode abrufen:

Symptomcheck und weitere Infos unter: speicherkrankheiten.at/morbus-fabry

Doris M. kann durch eine Enzymersatztherapie, trotz der Diagnose Morbus Fabry, ihren Alltag wieder genießen.

Quelle: takeda.at

X Impressum

Herausgeber: RMA Gesundheit GmbH, Am Belvedere 10 / Top 5, 1100 Wien. Medieninhaber: RMA Gesundheit GmbH, Am Belvedere 10 / Top 5, 1100 Wien, Tel. 01-74321708114, office@gesund.at. Geschäftsführer: Mag.a Birgit Frassl, Marlis Rumler. Redaktionsleitung: Mag.a Karin Martin. Redaktion: Mag.a Karin Martin, Anna Schuster, BSc, Mag.a Ines Riegler, BA, Mag.a Marie-Thérèse Fleischer, BSc, Margit Koudelka, Carola Bachbauer, BA. Layout/Konzept: ZORN health, Philipp Wolf. Lektorat: Mag.a Katharina Maier. Produktion & Grafik: Michael Bauer, MFA. CoverFoto: shutterstock.com/ Amanda Carden. Verkaufsleitung: Mag.a Birgit Frassl, birgit.frassl@regionalmedien.at. Kundenbetreuung: Mag.a Dagmar Halper, dagmar.halper@regionalmedien.at, Katharina Karall, MSc, katharina.karall@regionalmedien.at. Druckerei: Bösmüller Print Management GesmbH & Co. KG. Verlags und Herstellungsort: Wien. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder, sondern fallen in den Verantwortungsbereich der AutorInnen. Der Inhalt von entgeltlichen Einschaltungen und Beilagen sowie die Angaben über Dosierungen und Applikationsformen liegen außerhalb der Verantwortung der Redaktion oder des Verlages und sind vom/von der jeweiligen AnwenderIn im Einzelfall auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt, verwertet oder verbreitet werden. Mit „Bezahlte Anzeige“ gekennzeichnete Beiträge/Seiten sind gemäß §26 Mediengesetz bezahlte Auftragswerke. Grundlegende Richtung: Unabhängige österreichische Fachzeitschrift für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Der HAUSARZT – Praxis-Magazin für Primärversorgung – ist ein interdisziplinäres Informations- und Fortbildungsmedium. Offenlegung: gesund.at/impressum

This article is from: